ben 1600 4 mlt 8 Yso beglunen und bel den böchsten Gehältern bis zu 0M für Verheiratene und bie zu S0 6 für Ledige steigen. Ven Ver, beicateten werden Zuschläge für jedes Kind von S osg biz zur Höchst⸗ Wenze von 20 Y gewährt. Angehörige der im Ausland befindlichen Seeleute erhalten A conto-Zahlungen auf die Gebälter unb Heuer. Die verheirateten Seelente und dle infolge des Krieges arheltslos gewordenen Arbeiter, die mindesteng ein Vierteljahr im Dienste der, Gesellschaft stehen, erhalten Unterfstützungen. Außerdem grelfen in Notständen die von der Gesellschaft gegründeten be⸗ Inderen Unterstützungs., Invaliden. Witwen, und Walfenkassen ein. Die r . der einberufenen und die durch den Krieg arbeitslos gewordenen Einwohner der Arbeiterhäuser der Gesellschaft wohnen mietefrei. Vie Gefellschaft schätzt die gesamte von ihr durch diese — 2 erwachsende Belassung auf 11 big 2 Millionen Mark m Monat.
sind im Warenhaus
ersten Aufruf Materlal, für
unmöglich, täglich
dank“ und bei dem . Schlüterstraße 253, erhält
Der Deutsche Werkbund teilt unt deutsche Wgahrbeit ins Ausland!“ fo bat der Deutsche Werkbund es übernommen, den Kampf feindlichen Lügen im Ausland zu organisteren. war ein außerordentlich vielseitig
Dank aut sprechen können: regungen gewissenhaft
A. Wertheim, lch.
Kriengnopelle Portepee sähnrich Schadlus“
tausend Zuschristen
sprechen.
Eintrlltekarten bei Kote u. Bock, im „ Invaliden⸗ Dr. Felix Borchardt, Charsottenburg,
er der Ueberschrift Die lgendes mit: . Bekanntlich
Das Ergebnis des es und wertvolles dag wir etwa 20 000 Mitarbeitern sie dürfen versichert sein, daß alle
geprüft und befolgt werden; es ist aber einzeln zu beantworten.
gegen die
, n⸗
Name der Beobachtung · station
varometerflanꝭꝰ
auf 0
. .
Schwer Breite
Neereß
Wetter
in Celsius
Temperatur
Magdeburg
bedech
Nacht J.
— .
Grünberg Schl
22
ö niveau n. re — in 45 *
2 —
3 Regen ziemlich I
Mülhausen, C.
—
Frier richa ba 6.
Bamberg
Regen wolktg
Gem
4 Gem
Paris
—
Erste Beilage Mn 215.
der in den Hauptbergbaubezirken Preußens im II. Vierteljahre 1914 verdienten Bergarbetterlshne. J. Durchschnittslöhne sämtl cher Arbeiter.
Berlin, Sonnabend, den 12. September
Statistik und Volkswirtschaft.
Nach wetsung
Gesamtzahl der Arbeiter
Verfahrene Arbeit⸗ schichten auf
Verdiente reine Löhne (na
Abzug aller Arbeitskosten sowie der Versicherungsbeiträge)
1 Arbeiter
Vom neutralen ö zielle Hilfe nicht zu erwarten, . beschaffung sind wir auf die eigene Kraft angewiesen. Diese Kraft ist vorhanden und wird sich betätigen, wie draußen vor dem den . deutschen Vaterlandes jetzt, wo es gilt, ihm die Mittel
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
194.
Sandel und Gewerbe. Zeichnet die Kriegsanleihen!
Wir stehen allein gegen eine Welt in Waffen. Ausland ist nennenswerte finan⸗ auch für die Geld⸗
Feinde, so in den Grenzen des
; auf 1 verfahrene m ganzen Schicht
zu schaffen, deren es für den Kampf um seine Existenz
Vlsssingen ĩ 6 wolkig 6 und seine Weltgeltung bedarf.
5 Gewitt.
Dem Vorgehen des Dentschen Werkbundes sind erfreultcherweise andere Stellen in verschledenen Städten Deutschlands gefolgt: Handel und Industrie, Untversitäten und andere Institute . sich
auf 1 Arbeiter
—
Kunst und Wissenschaft. Art und Bezirk des
II. 1.
„Aufruf: Besonderg hart sind durch den Krieg die bildenden Künstler und Musiker betroffen. Hier gilt es zu helfen, nicht bloß aus Mitleid oder Dankbarkeit, sondern vor allem, wel es für dle fernere Wohlfahrt des Meiches von gra ft Wichtigkeit ist, daß die deutsche Kunst in ihrem unersetzlichen Wert für den Charakter, für die Frische und den Schwung der Nation die Zeit der Prüfung besl und unversehrt übersteht. Aus diesem Grunde richten die Üünter⸗ zeichneten an alle dazu fählgen Kunstfreunde die Bitte, nach wie vor Kunstwerke anzukaufen, künstlerische Unternehmungen ernster Natur welter zu unterstützen, an Unterricht und alten Auf— trägen festzuhalten und neue zu erteilen. Zweiteng bitten wir. um Geldbeiträge zur Bildung einer A kademischen Kriegshilsskassen, die zum Besten notleidender bildender Künstler und Musiker sople deren Familien verwandt werden soll. Die Ver— waltung und Verteilung der Unterstützungen geschieht durch den Arbeitsausschuß der Kriegshilfskasse unter Mitwirkung der König⸗ lichen Akademie der Künste. Freundliche ,,. werden unter der Bezeichnung. Akademische Kriegsbilfskasse erbeten an das Bankhaus Mendelssohn u Co., Jägerstr 49 50, oder an die n, Akademie der Künste, Pariser Plag 4. Besondere Wünsche für? erwendung der Beiträge (für bildende Künstler oder Musiker) finden Berücksichtigung. Geheimer Kommerzienrat Arnhold, Hans Baluschek, Frau Minifierial—= Rireltor Hedwig Behrendt, Professor Philipp Franck, Profeffor Friedrich Gernsheim. Professor Ernst Hildebrand, Professo? Arthar Kampf. Professor Dr. Kreb, Geheimer Kommerzienrat Kretzschmar, Geheimer Regierungsrat Professor Dr. Kretzfchmar, Sl degard Lehnert, Professor Br. Max Liebermann, Peofessor Ludwig Manzel, 6 der Föniglichen Akademte der Künste, Professor Hans
tener, Professor Paul Meyerheim, Franz von Mendelssohn, en der Handelskammer, ,,, Hermann Sandkubl, Professor Dr. Friß Schaper, Ministertaldirekkor Dr. Friedrich Schmidt, Professor Schulte im Hofe, Dr. James Simon.
Ansstellungsnachrichten.
Die Leitung der Internationalen Wel taus stellung für Buchgewerbe und Graphit in Leipzig teilt folgendes mit: Ein deutlicher Beweis (wenn es siberhaupt . eines solchen bedurft hätte), wie die französischen und englischen Zeitungen ihr Leser— publikum belügen, jeigt eine Notiz, die kürzlich die Pariser Zeitung „Patrier und jegt auch die Londoner Times“ gebracht haf Die Meldung besagt. „Laut Berichten von Reisenden sind die Hallen der russischen, englischen und französischen Ausstellung mit ihren Schätzen auf der Bugra böswillig in Brand gesteckt, und seltens der Stadt iff nichts getan worden, um das Feuer zu beschränken.“ Selbitverständlich ist, wie jeder weiß, nicht eine einige Halle jemals durch Feuer angegriffen werden. Auch ist es gang selbstverstäöndlich, daß die Ausstellungs= leitung oder die Stadt nicht ruhig dabei zugesehen hätte, denn in Deutschland kennt man auch in Kriegsieiten bie Verpflichtung zum Schutze des fremden Privateigentij .) Die ausländischen Papillons auf der Bugra sind überdies . Eigentum der bhekreffenden Nationen, sonbern sind zum ößten Teil v firmen errichtet, denen gegenüber die Ausstellun are n n.
Die genannten Hallen sind vollkommen unversehrt, aber natürlich!“ geschlossen. Alle übrigen Hallen sind nach wie vor geöffnet und mst ihrem reichen Inhalt dem Publikum, das sich zahlreich wieder ein⸗ findet, unverändert zugänglich.
Theater und Musik.
Im Königlichen Opernhause werden morgen, Sonntag, Die Meistersinger von Nürnberg, mit den Domen Dux, von Scheele⸗ Müller und den Herren Kraus, Bischoff, Habich, Schwengler, Henke und Bronsgeest in den Hauptpartien, aufgeführt. Dirigent ist der
angeschlossen. sich mit dem
gewisse Teilung herausgestellt.
sönliche Beziehung förderung an die
ö
einen Städter mag wenigsten i, ,.
wichtig. verbreitet
Heute, sind,
1 Dem würdiger Persönlichkeiten ausländischer Zeitungen Werkbund heute noch zweierlei a
Deutsche und jede
liche Bekannte im neutra sausschnitte schicken. neben unserer planmäßigen
ist
im mit
englischen
es
len Ausland
. Die notwendige Planmäßi der , ist dadurch gesicher
ĩ
ist
gkeit und Elnheitlichkelt in t, daß verschiedene Stellen eutschen Werkbund verfländigt haben, Filialen der Berliner Zentrale sich betätigen.
nach Landern und nach Berufgru bisherigen Ersuchen um Aue lande Lügenberichten nzufügen: . zu englischen Familien hat, nutzen, die deutsche Wahrhelt in en glischer und diese Briefe (offen) dem Deukschen W
und
Die Himmelskunde des Feldsoldate n. Der Soldat im elde, der so oft im Frelen nicht nur schlafen, Nacht verbringen muß, rückt in dieser Landleute stehen von klein auf mit der mehr oder wenkger vertrauten Fuß. Sonnenstand sowie den Zug und die Art der Bewölkung, und auch der Sternenhimmel ist ihnen bis zum gewissen Grade bekannt. 7 aber in vielen Fällen etwas neues oder ntes halten, und doch gibt es darin bekäme, ohne daß Sternenhimmel Bescheid zu
sondern auch wachend die eit dem Himmel näher. immelsbeobachtung auf einem Bei Tage verfolgen sie den
sein, mit dem Sternenhimmel Zwiesprach zu gemiß keinen Soldaten, der nicht eine Ueburg er besonders dazu aufgefordert würde. wissen, wo die Landkarte und allerdlngs
Himmelsrichtung am Sternenhimmel ableser in jeder Nacht die Möglichkeit dazu geboten schaden, sich auch dieses so n und in tropischen Schutzgebieten ist auf
nicht lst.
Dabei hat sich eine ppen als vortellhaft Nennung vertrauenz⸗
um Einsendung hat der 1) Wer irgend eine per⸗ soll diese dazu be⸗ Sprache zu schildern erkbund zur Be— en Adressen übergeben. eutsche soll jeden Tag einmal an pPersön— geeignete Zeitungen und ; Diese private Betätigung soll rbeit nicht unterbleiben.“
doch nicht ganz un⸗ der Kompaß überall unerläßlich, g zu können, zumal nicht gzu ge Es kann aber nichts atürlichen Hilfsmittels bedienen zu können, die Fähigkeit des Soldaten
sodaß sie als
Deutsche
2) Jeder
Die
Für
zum Am
die
wolkig
!
Chrisssan sund
wolkig
Skudent g
bedeckt
Vardd
helter
Sktagen
Sanstholm
bedeckt Regen
Kopenhagen
111111171
8
bedeckt
Stockholm
bedeckt
.
Herndsand HYãparanda
dẽ d K d — — —
Regen bedeckt
I
Wisbd =. Karlstad
ö wolkig
Archangel Veteraburg
KRarschan
slem . Yrag
Rom
woltig
Florenz
Tagllarl N65 6
Thorshayn
Serdlc flo;
—
Rügenwalder⸗
, 6.
SSW bedeckt 160 Regen 17 0
0 Wetterleul
Bergbaues
V. .J. VJ. 1914 1914 (abgerundet
auf ganze 3 ei H
Jahres⸗ mittel 1913
II. V. J. 19142
Jahres⸗ J. mittel 1913
6
I. V. J. 1914
.
ö 1.
a. Ste inkohlen⸗ bergbau in . j in Niederschlesien⸗. Oberbergamtsbezirk Dortmund: a. Nördliche Revieren). b. Südliche Reviere?) .
134 554 28 381 im
303 400 85 296
138 398 29 046
304 529 87089
35 881 054 71635 194
121 617 27 864
123 344 299 32 902 264
286 520 82 609
123 334 839 6, 3 : Id gi 595 4155 * 336 ü
Summe O. ⸗B.⸗A. Dort⸗ mund (a, b und Revier Hamm Los 136
( Staatg⸗ P 49536
15 309
15 679
n,, bei Saarbrücken werke . bei Rl,
am linken Niederrhein b. Braunkohlen⸗
bergbau
tm Oberbergamtsbezirk Halle
linksrheinischer .. C. Salzbergbau
im Oberbergamts bezirk Halle im ö Clausthal
d. Erzhergbgu in Mansfeld (Kupferschiefer) , in Siegen..
42581 11 861
11 589 11 390
13 079 2601 11384
407 512
49 825 15 610 15 552
40 997 10994
12010 11427
13 0962 2 551 11 528 6499
162 949 076
16 083 441 h 84 352 6 492 370
382 951
49 696 14766 13 876
12108 733
41678 ; 3 886 163
10 486
3709 624 3758 440
80 79
12 042 11 900
3 674 558
685 7012) 3758 899 1651 745
80 75 78 77
13 069 2570 11159
6 563
zur Ortentierung am Sternenhimmel sog gelegt worden. besonders darauf hingewiesen worden, von Aldershot wurden besondere Unterweisungen in der abgehalten. Ein Astronom hatte dazu den Anstoß gegeben, indem er an einen Fall aus dem Sudanfeldzug erinnerte. 8 ĩ
ei
; ar ein nachdrücklicher Wert Die englischen Kolonialtruppen sind vor einiger Zelt und in dem großen Heerlager
Vortland Bill
Ymmelskunde
Perpignan
dem Anmarsch Rein
in Nassau und Vetzlar ; sonstiger rechtsrheinischer linksrheinischer .
9.
. 1405 352 7ol 660
4862 4754 4789 3 2 845 2 844 2 874 76 und *) siehe Anmerkung ) und ) der unteren Nachweisung.
2 Hinzu tritt der Wert der wirtschaftlichen Beihilfen, insbesondere Brotkornzulage: im II. V. J. 1914.
In deutschen Architekten.
werden.
der englischen Truppen auf Tel el. Kebir, Sieg erfochten wurde, fand sich nicht ei nügende Kenntnisse in der Himmelskunde Gesttrnen die Führung durch die
wo dann der entscheidende n einziger Offizier, der ge⸗ gehabt hätte, um nach den Wüste übernehmen zu können, und es mußten damals einige Marineoffijlere ju diesem Zweck befohlen
¶Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Bellage.] 14 8 ö 7
,,
Wetterbericht vom 12. September 1914, Vorm. 8t Uhr.
chwere Breite
Name der Beobachtungs station
Dar ome ierstand auf 0, NMeeres⸗ ninzau n. S
in 45 *
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke
Wetter
eratur elstus
3
Rieder]
24
chlag in Stunden mm
Witterungtz⸗;
24 Stunden
der lau der letzten
Zůrlch
763, 1
3 Regen
Genf
65 * 88
Lugano
59.4 N
wosti Lwolkenl.
Santi
562.4
es Ww z
Helsingfors
Schnee
Kuoplo
Moskau
Brindlst
Triest
Krakau
Lemberg
Hermannstadt
Belgrad Serb.
Neyrjapit (HUhr Abends)
a
Budapest
NW 1sedeckt Nachts Nied
Gorkum 753, 6
—W
halb bed.
. ĩ
Barometer siand in Stufenwerten )
Nachts Niederschl.
Horta
Coruna
I. Durchschnittzlöhne der einzelnen Arbeiterklassen auf 1 Schicht.
164 003 886
16 880 569 5 938 719 6 292 404
11 836 343 3 613 067
336 349
4034 940 3 990 495
298 2633) 2712) . 347 275 308 249
3 891 843 690 3903) 4000 620 1784416 1465298 709 467
3,66 355M 3, 4,40 352 3,97 3, 34
1. B. J. 1914 im Jahresmittel 1913
ge⸗
Unterirdisch und in Tagebauen be⸗ schãftigte Bergarbeiter
Sonstige untertrdisch eber. ag und in Tagebauen beschäftigte Arbeiter
r 6. ie er jugend⸗ lichen und weiblichen)
T
beschãf⸗ u dig männ⸗
iche Arbeiter unter 16 Jahren
Weibliche Arbeiter
äftigten Berg⸗
r Schicht der 66.
Art und Bezirk
m engeren Sinne reiner Lohn
I 1
.
ö
bauen bes
des Bergbaues
von der 8 Gesamtzahl
arbeiter i. engeren Sinne ) der Arbeiter
Dauer eine unterirdis
8 —
C 12 2 * 2 86
1.
II.
von der
S Gesamtzahl
.
der Arbeit von der der Arbeite
S Gesamtzah
* . — — 8 2
53 80
reiner Lohn
einer Lohn
reiner Sohn
don Der Gesamtjahl der Arbeiter
3 5 5 7
*
— *
de — —
a. Steinkohlen⸗ bergbau
in Qberschlesien .
in Niederschlesien
langt wird! e billig ĩ . papiere von hervorragender Sicherheit mit ausgezeichneter Verzinsung?!
Die Siege, die unser herrliches Heer schon jetzt in
West und Ost errungen, berechtigen zu der Hofnung— daß auch diesmal wie einst nach 182790 71 die Kosten und Lasten des Krieges schließlich auf diejenigen fallen werden, die des Deutschen Reiches Frieden gestört haben.
Vorerst aber müssen wir uns selbst helfen. Großes steht auf dem Spiele. Noch erwartet der
Feind von unsrer vermeintlichen finanziellen Schwäche sein Heil. zerstören.
Der Erfolg der Anleihe muß diese Hoffnung
Deutsche Kapitalisten! Zeigt, daß Ihr vom gleichen
Geiste beseelt seid wie unsere Helden, die in der Schlacht
hr Herzblut verspritzen! Deutsche Sparer! Zeigt, daßz
Ihr nicht unr für Euch, sondern auch für das Bater⸗ land gespart habt! )
Sparkassen, Institute, Gesellschaften, die Ihr unter dem mächtigen Schutze des Reichs erblüht und gewachsen seid! salsschweren Stunde! ; ᷓ . Zeigt, was Eure glänzende Organisation, Euer Einslußz auf die Kundschaft zu leisten vermag!
Dentsche Korporationen, Anstalten,
Erstattet dem Reiche Euern Dank in dieser schick⸗ Deutsche Banken und Bankiers!
Nicht einmal ein Opfer ist es, was von Euch ver⸗ Man bietet Euch zu billigem Kurse Wert⸗
Sage Keiner, daß ihm die flüffigen Mittel fehlen!
Durch die Kriegsdarlehnskassen ist im weitesten Umfang
dafür gesorgt, daß die nötigen Gelder flüssig gemacht
werden können. Eine vorübergehende kleine Zinsein⸗
buße bei der Flüssigmachung muß heute jeder vater⸗
ländisch gesinnte Deutsche ohne Zaudern auf sich nehmen.
Die deutschen Sparkassen werden den Einlegern gegen⸗
über, die ihre Sparguthaben für diesen Zweck verwenden
wollen, nach Möglichkeit in weitherziger Weise auf die
Einhaltung der Kündigungsfristen verzichten.
Näheres über die Anleihen ergibt die Bekannt⸗
machung des Reichsbankdirektoriums, die im Anzeige⸗ teil dieses Blattes am 109. D. M. veröffentlicht worden ist.
Aufgelegt werden, wie wir dieser Bekanntmachung entnehmen, H proz. Deutsche Reichsschatzanweisungen im Gesamibetrgge von einer Milliarde zu Naäh0 Proz. sowie eine proz. Deutsche Reichsanleihe zu 87? 30 Proz, für Stücke, die mit Sperre bis zum 15. April 1915 ins Reichsschuldbuch einzutragen sind, und zu 97-59 Proz. für alle übrigen Stücke Die 5proz. Reichtzanleihe ist bis zum 1. Oktober 1924 unkündbar; die Tilgung der deutschen Schatzanweisungen erfolgt durch Auslosung von je einer Serie zum 1. Oktober 1916, 1. April 1919, 1. Oktober 1919, 1. April 1920 und 1. Oktober 1920. Die Auslosungen finden im April und Oktober jedes Jahres, erstmals im April 1918, statt; die Rücksahlung ge⸗ schieht an dem auf die Auslosung folgenden 1. Oktober bezw. J. April. Welcher Serie die einzelne Schatzanweisung an⸗ gehört, ist aus ihrem Text ersichtlich. Zeichnu ngen für beide Anleihearten werden bis 19. d. M. Mittags 1 Uhr, entgegengenommen. Die Zeichner können die ihnen zu⸗
geteilten Beträge vom Zuteilungstage ab jederzeit voll bezahlen; sie sind jedoch verpflichtet, 40 Proz. det zugeteilten Betrages spätestens am 5. Oktober d. J., 30 Proz. am 26. Ottober d. J. 30 Proz. am 25. November d. J. zu bezahlen. Beträge bis 1000 6 einschließlich sind bis zum 5. Oktober d. J. ungeteilt zu berichtigen.
im Oberbergamts⸗ bezirk Dortmund: a. Nördliche Re⸗
vieren, b. Südliche Re⸗ viere) . ;
Summe O.⸗B.⸗A. Dortmund (a, b und Revier Hamm)
bei Saarbrücken (Staatswerke).
bei Aachen.. am linken Nieder⸗ rhein. .
b. Braunkohlen⸗ bergbau
im Oberbergamts⸗ bezirk Halle: unterirdisch
8 NW d bedech g , De W bedegt ,, ö 2 SW N bededt ö „pb arlottenburg findet nächten Neufahrwasffer r, 8 — J bedeck — ö erste Aufführung eines neuen Stücks, „Grune NMernel J 75355 es . . 4 Ostern!, stait. 3345. 53 BGustav Charls hat das Theater an der Weidendam mer. Aachen 6903 SW 1 *elter . brũcke (früher Komische Oper) gepachtet und wird es mit einem Fannover Ib6,0 SGW 6 halo bed. baterländischen Volksstück Anfang gut — alles gut“, Musik von Bersin 754, SK 3 bedeqdt Max Roth, demnächst eröffnen. Sregpen 559 8 MNegen Peofessor Bernhard Irrgang, der den Ertrag seiner Dom⸗ PYregbde . 8 1 1 konzerte im August in Höhe ron 1100 S6 Ihrer Majestät der bib W bedeckt Kaiserin und Königin zur Verfügung gestellt hatte, hat diesen 638 S halb bed. nunmehr auf Benachrichtigung des Kabinetis Ihrer Majestät dem ö l7 NW AI wollig ? Magistrat von Berlin überwiesen. Die Domkonzerte finden welter 7597 . Jwostig 760 8 W wolkig
; ane, . 5
an jedem Dienstag, Abends 8 Uhr, statt. gare uh ö ü München 608 NRW 5 Regen
Zugspitze — —
Keitum
Schauer Gewitter
0 1 Wetterleuchten 6 I vormiegend benen
) Aenberung des Barometer (Barometertendenz) von 5 biz 9 Uhr Morgenz n
solgender Stala: 0— G biz 0a mm; 1 = 6,55 bis 1.4 mm; 2 — 15 bis 24m 3 — 25 bis 84 mm; 4 — 8,5 biz 44 mm; 5 — 4,5 bin 5,4 mm; 6 — 55 84 mm; 7 — 65 bit 74 mm; 8 — 75 bis 8.4 mm' 6 nicht beobachtet. negativen Werten der Sarometertendenz (Minuszeichen) gilt dieselbe Chiffrestal Ein Hochdruckgebiet über 760 mm über Frankrelch, mit läufern nach Großbritannien, ist näher herangezogen; ein Tiesn gebiet unter 46 mm über dem Nordmeer entsendet ostn⸗ schreitende Ausläufer nach Mitteleuropa und westlich von Ci britannien. — In Deutschland ist das Wetter zlemlich trübe außer im Nocdosten, kühler; im Osten wehen schwache füdliche, lebhaftere westliche Winde; es haben fast überall Regenfaͤlle Nordwesten und Süden auch Gewitter staltgefunden. . Deutsche See watt
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstleg vom 11. September 1914, 8- 10 Uhr Vormitta⸗
Kapellmeister bon Strauß.
Im Deutschen Opernhause wird die nächste Einstudlerung eines Wagnerschen Werts „Lohengrin“ sein, deffen erste Aufführung im Oktober startfindet
Im Schillertheater
— — ö 3161 3441
2 meist bewöltt ' I Nachm. Niederschl J Nac is Nlederscht . Dewitter , e, e . 14 . J = melt. bemzlll d . Jemssch heiter 12 6 2 Nachm. Niederschl. 2 2 Nachts Niederschl. 11 2 Gewitter * = Schauer — ö 8 heiter 31G 1 Schauer Seehöhe.. ... Mo m 1000m ] 2000 m 2500 m 3 ö . 51,9 S* j ; d ; . . umme . 6. ö. 8 . . . ien g i e, m, , , , mmetseintfher Reichstag zugunsten ihrer flüchtigen Landsleute elnen Bor— 2 9 ö, rn Rel. Ichtgk. Co 53 52 62 49 8 c. Salzbergbau tragsabend. Der bekannte Vortragsmeister Dr. Alfred Daniel SSO 2 wolli 15 0 1 Jemiich heite Wind. Richtung. WSV Wow sy sw 9 im 3 . . Schauer 3 .
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts ö am 11. September 1914. Ruhrreyvier Oberschlesischegß Revler Anzahl der Wagen 17026 71363
Breslau Bromberg Nes Frankfurt, M.
Gestellt Nicht gestellt
Frankreich.
Zollbehandlung der Waren deutschen und öster⸗ . J. n , Laut Bekanntmachung der General⸗ zolldirektion vom 13. Augqust 1914 sollen alle Waren deutschen oder österreichischen Ursprunges, auch Durchfubrwaren, die entweder noch nicht angemeldet oder für deutsche oder österreichische Empfänger be⸗ stimmt sind, jwecks ihrer Einziehung und Veräußerung zugunsten der Staatskasse angehalten werden. Dle bereitg angemeldeten, in Zoll⸗ niederlagen befindlichen Waren der ann Herkunft sind nach dem Generaltarif, nicht nach dem Mindesttarif zu verzollen. (Nach einer telegraphischen Mitteilung des Kalserlichen Konsulatg in Genf.)
Mannigfaltiges. Berl in, 12. Seytember 1914.
Die Vereinigung ostpreußtscher Künstler und Kunst— Freun de veranstaltet morgen, Sonntag, den 13. September, im
347 3,97
— 20 c 956 2, 39
2, 12 3,96
3.36 396
386
390
wird dabei u. a. aus dem Goetheschen Flüchtlingeevos Jermann W J hester Geschw. mpg... 9 10 12 12 l bezirk Sa und Dorothea“ vortragen und zum ersten Male die Liliencronsche — . —
Heiter. im Oberbergamts⸗ bezirk Clausthal.
d. Erzbergbau
ü e 7 — — *** 8
— Ueber weitere Erleichterungen im Güterverkehr
Theater. Königliche Schauspiele. Sonntag:
Dpernhaus. 122. Aonnementsvorstellung. Dienst. und Freiplätze sind aufgehoben. Die Meistersinger von Nürnberg. Oper in drei Akten von Richard Wagner. Mastfaltsche Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß Regle: Herr Oherregisseur Droescher. Thöre: Herr Professor Rädel. Anfang 75 Uhr.
Monatag: Oxernhaus. 176. Karten⸗ reservesatz. (166. Schau spielabonnements⸗ vorstellung Der Schlagbaum. Volks⸗ lustspiel in drei Aufzügen von Heinrich Lee. Regie: Herr Eggeling. Anfang 75 Uhr.
DOpernhau?. Diengztag: Der Barbier von Sevilla. — Mittwoch: Schauspiel⸗ vorstellung: Tie Hermannschlacht. — Donnertztag: Der Rosentavalier. —
Freitag: Schauspielvorstellung: Die Journalisten. — Sonnabend: Lohen⸗˖ grin. — Sonntag: Marie, die Tochter des Regiments. Militaria.
Venutsches Theater. (Direktion: Mar Reinhardt.) Sonntag, Abends 75 Uhr: Zopf und Schwert.
Montag: KWabale und Liebe.
Dienstag, Donnerstag und Sonnabend: Zopf und Schwert.
Mittwoch Minna von Barnhelm.
Freitag: Offiziere.
ammerspiele.
Sonntag, Abends 8 Uhr.: Wetter⸗ leuchten.
Montag und Freitag: Die Geschwister Vortrag vaterländischer Dichtungen.
Dienstag: Nathan ber Weise.
Mittwoch: Emilia Galotti.
Vonnerstag: Maria Magdalene.
Sonnabend: Jedermann.
Schillertheater. O. (Wallner- theater.) Sonntag, Abends 8 Uhr: Brinz ,,. von Homburg. Schauspiel in fünf Akten von Heinrich von Kleist.
Montag: Zopf und Schwert.
Dienstag: Prinz Friedrich von Somburg.
Charlottenburg. Sonntag, Abendt 83 Uhr: Fröschweiler. Schauspiel in dier Aufzügen von Hans von Wentzel und Ferd. Runkel.
Montag: Die Hermannschlacht.
Dientztag: Fröschweiler.
Dentsches (Opernhaus. (Ghar⸗ lottenhurg, Bismarck Straße 34 — 37. Direltion; Georg Hartmann.) Sonntag, Abend 8 Uhr: Der Feidprediger. Vanolung aus der Zeit der Befreiung
muth. Musik von C. Millöcker. Montag, Mittwoch und Donnerstag: Der Felbyrediger. Dienstag: Die Meisterfinger von Nürnberg. Freitag: Figaros Hochzeit. Sonnabend: Martha.
Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Senntag, Abendz 8J Uhr: Graf Pepi. Lustlptel in drei Akten auß dem Jahre 1866 von Robert Saudek und Alfred
Halm. Montag und folgende Tage: Graf Pepi.
Familiennachrichten.
Verehelicht: Hr. Oberleutnant Hang von Schweinichen mit Frl. Barbara von dlotow (Charlottenburg).
kriege von H. Wittmann und A. Wohl-
Geboren: Ein Sohn: Hrn.
Carl Grafen von der Schulen Altenhausen (3. Zt. Magdeburg) Eine Tochter:; Hrn. Ludwig von Kalckstein (Charlottenhu Hrn. Professor Dr. Eduard Gin
eisen (Charlottenburg). ᷣ Gestorb en: Hr. Generalmajor
Oskar Auer von Herrenkirchen (9
baden). Hr. Arthur von M (Wieck bei Gützkow, Pomm.)
Verantwortlicher Redakteur:
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbus
Verlag der Expedition (J. V.: Kon in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdrudere
Verlagganstalt, Berlin, Wil helmstraze Vier Beilagen
sowlse die 21. und 22. WRusgaben deutschen Verlustlisten.
Haurin
in Mans feld (Kupfer⸗ schiefer). ö im Oberharz.
kJ in Nassau u. Wetzlar sonstiger rechts⸗ rheinischer. linksrheinischer
G5 v. S *
8 6 Reviere: attenscheid, Essen II, G ) Südliche Reviere;
10) Siehe
Gelsenkirchen,
: bis 7 Stunden; 97,5 v. is 8 Stunden.
Dortmund HI, Ost⸗Recklinghausen, West⸗Recklinghausen,
usen, Duisburg. ile, Hattingen, Süd⸗Bochum,
nmerkung?) bei J.
359 3300) bt 3, 5b
3,53 3,00
357 3, 1Zio) 3558 3.37
347 309
1,1410) 1,85 1,536
55h 159 1,63
3 1,461
—
EL CO S0 Ado TDde de d,
e er
Nord⸗Bochum, Herne,
ird aus dem Verkehrgbureau der Berliner Handelskammer mit- e an' Nach einer Mitteilung der Eisenbahndireltion Berlin dürfen vom 12. ds. Mts. ab nach Stationen des Direktiongbezirks Saar- brücken Güter ohne Einschränkung angenommen werden. Güter⸗ verkehr auf Strecken der Direktioasbeztrke Magdeburg und Mainz ist jetzt vollständig frei. Ferner sind im Bezirk des Direktionshezirks Königeberg für den beschränkten Gätervertehr fret die Strecken westlich der Linte Labiau— Königsberg — Kobbelbude —Zinten—= Mehlsack Wormditt — Allenstein —sterode. Es dürfen jedoch ohne vorherige Anfrage bel der Königlichen Eisenhahndirektlon Königs- berg nur Lebengmittel als Stückgut bis 70 Kg befördert worden. Für alle anderen Sendungen, insbesondere auch für alle Wagenladungen ist vorheriges Einperssändnie der Königlichen Eisenbahndirektlon Königsberg erforderlich. Für den beschränt en Privatgüterverkehr werden ferner noch angenommen: silberhaltige Planchen (Barren) und Asche (Gekrätz). Der Uebergang deutscher Wagen nach Itallen wird jetzt zugelassen. Direkte Abfertigung im deutsch⸗itallenischen Güter
Essen I, Werden.
derkehr also auch bei Benutzung deutscher Wagen.