b2d25] Bekanntmachung
Ilbogz2] In der Liste der beim hi
2 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die läubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Forderungen einzureichen. Nheinische Melassefutterfabrik G. m. b. H. in Kehl. Der Liquidator: Ries.
52416
J Geschäfts⸗ und Vermögensübersicht der Ostpr. Land U für das Jahr nom — 42 — bis 1. 2m 1511. schat 2. Geschaftssbersicht. . I) Pfandbriessumlauf o 1913 16 246000 4, 34 00 329 671 925 M, 4019
222i] . Gahnamtliches Rollfuhr. unternehmen, Ahtiengesellschast zu Jamburg. Zweite
ordentliche Generalver ammlung der Aktionäre Sonnabend, in 3. Oitober 19114, 3 Uhr Nach- mittags, im Bureau der Transport- Aetien⸗Gesellschaft (vormals J. Heoecke) in Vamburg, Zippel haus 10 12, Hamburg. ktionäre haben ihre Teilnahme an der Generalversammlung bis zum 2. Ok⸗ tober, Mittags A2 Uhr, bei den No- taren, Herren Dres. Bartels, von Eydow, Rems und Ratjen, große Baͤckerstraße 13 in Hamburg, anzu⸗ melden. Stimmkarten können dort gegen Vorzeigung der Aktien in Empfang ge nommen werden. Tages ordnung: I) Vorlage des Berichts des Vorstands und des 1 nebst Gewinn und Verlustrechnung und Bilanz; Beschlußfassung über die Bilanz. 2) Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtcrat und Vorstand. 3) Neuwahl des Aussichtsrats. Die Gewinn und Verlustrechnung, die Bilanz und der Bericht sind vom 19. Sep ⸗ tember a. an im Bureau der Gesell⸗ schaft zur Verfügung der Aktionäre. Hamburg, den 10. September 1914. Der NUufsichtsrat. Der Vorstand. lo2 434 , neuer Bogen zu den 470 7Teilschuldverschreibungen vom Jahre R804 der
Elehtrischen Licht und Krastanlagen Aktien ˖ Gesellschast, Berlin.
Zwecks Erhebung der zwelten Reihe Zinsscheine können die Zinsleisten
esigen Amts⸗
ericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der G
ge enen; Schultze gelöscht.
Goslar, den 8. September 1914. Königliches Amtsgericht.
52424] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Dr. Richard Vetter in Stettin, welcher verstorben, ist in der Lsste der beim unterzeichneten Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Stettin, den 9. September 1914.
Königliches Landgericht.
Dritte Beilage ö = zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen
487 304 725 j 2. Sep Zunahme gegen das Vorjahr 5 933 975 , gegründet auf n Berlin, Sonnabend, den 12. S tember l . — r ; — 2 emen, e n een, , iber W i kö Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts, Vereins-. Genossenschafts Zeichen und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über arenzeichen,
den gleichen Betrag erststelliger, auf Grund der Landschaftgz⸗ / — 86 , . rschei uch in ei sonderen B unter dem Tite Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen latt unter dem Titel
ordnung vom J. Dezember 1891 ausstebender Hypoiheken⸗ Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. amn. 269)
forderungen in Höbe bis 10000 A bei rund 8474 Be⸗ . . w ⸗ , . Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich Bezugspreis beträgt 1 6 30
,. zu 3 0Ooso
zu
Staatsanzeiger. 1914.
öl 884 Die Fleischmehlverwertungs⸗Gesell⸗ schaft m. b. SD. ist aufgelöst. Forderungen sind bei dem unterzeich⸗ neten Liquidator anzumelden.
Leopold Singer, Charlottenburg, Schlüterstr. 24. (51137 Dte Firma „Verband Rheinisch⸗ Westfälischer Seifenfabrikanten m. b. H.“ ist aufgelöst; die Gläubiger derselben werden aufgefordert, sich zu melden.
Cöln, den 1. September 1914. Fritz Schöneberg, Liquidator.
Brand⸗ und Einbruchschadenkasse des Verbandes der unteren Post⸗ und Telegraphenbeamten, Vers.⸗ Verein auf Gegenseitigkeit in Berlin. Aus Anlaß des gegenwärtigen Kriegs⸗ stehen zur Vll zustandes sst die erste Hauptversamm⸗ ge ,, . . 6 lung, die auf den 12. September d. J. 3. d „s bon 165 161 Gütern anberaumt war, auf unbestimmte Zelt bis s von 95 Gütern.. . vertagt worden. Davon sind getilgt und bllden in Pfandbriefen getrennt von Berlin, den 31. Auaust 1914. dem Eigentümlichen Fonds den Bestand des ilgungsfonds zu a Der Vorstand. — ure n , , , le. zu h Feurtch. re, , 6) , . zur Einlösung der Pfandbriefszinsscheine ; ö 7) Die Fahressolleinnahme beträgt... Die Gesellschafterversammlung vom a. an Zinsen von , n. 4. September 1914 hat die Auflösung b. an Verwaltungskostenbeitrag (Quittungsgroschen) der Gesellschaft beschlossen. Die Gläu⸗ C. an Tilgungsbeiträgen . 5 J biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Berlin, Schöneberger Ufer 17, 7. September 1914.
leihungen und in böherem Betrage bei dem Restbetrag von rund 1105 Beleihungen unter Generalgarantie der 16 826 landschaftlich beliehenen Güter und aller bepfandbrlefungs⸗ fähigen, adligen, köllmischen und zu gleichen Rechten besessenen Landgüter des Landschaftsbezirks einschließlich der staatlichen Domänen und Forsten — ste mögen bepfandbrieft sein oder
nicht — sowie auf die Sicherheitsfonds der O j . cherheltssondg der Sstyreu ischen
2) Beliehen sind 168256 Güter. Zunahme gegen das Vorjahr 212 Güter.
3) Schuldverschreibungsumlauf des Weihnachtstermins 1913 zu 400
4) Neue Taxen sind vom 13: April 1913 bis Ende Mäcz 1914
aufgenommen für 1357 Güter.
5) Von den Pfandbriefsdarlehen über den halben Taxwert hinaus
9) Bankausweise.
(52432 nan, mr n er
Reichsbank
vom 7. September 1914.
Attiva.
1) Metallbestand (Bestand an kursfähigem deut⸗ schen Gelde und an Gold in Barren oder auglaändischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 M berechnet) 1 619 888 000 darunter Gold 16580148 000 Bestand an Reichs. und Darlehens kassenscheinen Bestand an Noten anderer Banken Bestand an Wechseln, Schecks u. diskontierten Reichsschatzanweisungen 4 679 769 000 5) Bestand an Lombard⸗ forderungen 6) Bestand an Effekten.
leihungen, von 10000 Æ bis 50 000 Æ bei und 6133 Be— kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral ⸗Handelsregister für * Vierteljahr Einzelne Nummern kosten 20 3. — P 11 2 . e. . = . 1 * 8 V 6 6 — 9 ⸗ 1 *. für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, s *r , , =
* [ — : A 13 e . gen p re i 89 für den Raum ein er 5 gespalten n Einh. eitsz eil . 20 . Wilhelmstraße 32. ezog en werden. Unze 1 9 1 ; —
— — — — — 4 n. 215 X. und 215 Vom „Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 215 X. und 217
f davon armen. 2289 . plast. Flächen In unser . ein⸗ Mo Mu etragen am 4. September x 6 k ; B ; 50 bei der Firma Barmer Bade ⸗ Anstalten. Aktien gesellschaft in Barmen: An Stelle des ausgeschledenen Hessijch Olden⸗ Fabritanten Friedrich Wilbelm Stern boff . dorf 23 fst Kaufmann Ernst Kemna in Barmen Höhr Srenj⸗ zum Borstandsmitgliede gewählt worden.
hausen. A 231 bei der Firma Kammann Döxter. Co. Nachf in Barmen: Vi 3 — manditgesellschaft ist aufgelöst Der bis. Rlingenthal . herige Gesellschafter Mar Lothes ist Koblenz alieiniger Inhaber der Firma. Die Prokura Könige hãtte ö des Wübelm Stöckermann ist erloschen. denne. Am 7. September 1914 Lichtenstein⸗ A 156 beß der Firma A. Wurm in
Callnberg . Barmen: Dle Firma ist erloschen. Timbach B 207 bel der Firma Gesellschaft fur Lorsch .. Oelfeuerung Or- Schmitz C Co.
B. ausgegeben.
Kaufmann Julius Lax ist alleiniger In⸗ haber. Berlin., den 7. September 1914. Königliches Amtsgericht Berlin · Mitte. Abteilung 86.
Am 8. September 1914 ist an den Kaufmann Fortunato Pane in Bremer haven Prokura erteilt.
Bremerhaven, 8. September 1914. Der Gerichtschreiber des Amtsgerichts:
Rieckmann, Hilfsgerichtsschreiber.
E remerhavem. 52294 In das Pandelsreglster ist beute ein-
getragen worden: WBeingroßhaudlung „Vinieola“ in Bremerhaven.
Vane C Kottke Inbaber sind: I) Kaufmann Fortunato Pane in Bremerhaven, 3) Kaufmann 1 Gustav Adolf Kottke in Bremer⸗ aven. Offene Handelsgesellschaft, beginnend am 8. Seytember 1914. Bremerhaven, den 8. September 1914.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Das Musterregister im Monat August 1914.
Durch das , des Reichs⸗ anseigers · sind im Monat Au gu st 1314 bei den Gerichten des Deutschen Reichs erfolgte Eintragungen neu zeschüßter Muster und Modelle n nachstehender Zahl bekanntgegeben
worden:
Muster und Modelle 535 1548 359 640
83 167
1 Ur⸗ Gerichte heber
ö Herford. 1 Dermsdorf, ᷣ . gn 1 3 3
. nerlim. .
In unser Handel gregister ist am ?. Sen tember 19140clnqetragen worden: Nr. 42333. Leopold Fischer X Co., Berlin. Ge. selsschater sind: Leohold Fischer, Kauf⸗ mann, Berlin, und Wilhelm Papelbaum, Kaufmann, Berlin. Offene Dandelg. gesellschaft, welche am 1. September 1914 begonnen hat. Zur Vertretung der Ge—⸗ sellschaft ist nur der Gesellschaften Leopold Fischer ermächtigt. Bei Nr. 799 C. X. Keller, Berlin: Dem Aol Schaller, Berlin. Schöneberg, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 6397 Adolnh
latow E Co, Berlin: Dem Alfred
109 815 875. 1379 100 —
— M
2) 3 9
13 240 01021 252 489 79 ; Ur⸗ Gerichte heber 17 646 92549 ! Berlin. Barmen Cöln xn, ö Frankfur 54 Fürth.
Die Kom⸗ 61 (sõ2229 davon 160 335 000 ö — plast. Flächen⸗
Muster 441 94 — 1548 36 574
14 122 000 I5l679])
11183119
17 646 92549 338 78429 2156 65047 49 000 –
— — — — — — — ce — — — dd = 0
C — —
323
66
—
108 812 000 116705000
—
19 64
50
den
in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Miiteldeutschen Creditbank,
bei der Commerz⸗ und Disconto⸗ Bauk, .
in Bremen hei der Deutschen Bank Filiale Bremen,
in Breslau bei dem Schlestschen Bankverein, in Dresden bei der Deutschen Bank iltale Dresden,
in Düsseldorf bel der Deutschen Bank Filiale Düsseldorf,. in Eiberfeld bei der Bergisch Mär. a Bank Filiale der Deutschen apk,
in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bant Filiale Frankfurt.
bei der Mirteldeut chen Ereditbank, bei dem Bankhause Jacob S. D. Stern,
in Hamburg bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, in Hannover bei der Hannover schen
uk, in Eöln bei der Deutschen Bank liale Cöin
heimer jr. Æ Cie.,
in Leipzig bei der Deutschen Bank Filiale Leipzig,
in Mannheim bei der Rheinischen
12) Sonstige
v.
15
7) Bestand an sonstigen
8) Grundkapital 9) Reserve fonds ; 10 Betrag der umlaufenden
11) Sonstige läglich fällig
Stand der Badischen Bank
Attiven 2099 570 009 Vasstva. 180 000 000 74 479 000 Noten 4 138 066 000 Verhindlichkeiten 2418 942 000 : afsiva 97 714d 00 Berlin, den 10. September 1914. Reichs bankdirettorium. Havenstein. v. Elasenapp. Schmiedicke. Korn Maron. Grimm. Kauffmann. Schneider. Bu dez ies.
2423
am 7. September 1914. NVtłtiva.
Metallbestand .
Reichs kassenschelnne⸗ 2 nn
bel dem HBankhause Sal. Oppen⸗ .
en Sonstige
b 21 380 20 45 3 13 159 14 35 öos d hh gab zl boa or 6141 662 63 TDi
Banken selbestand .. ardforderungen
Attiba
66 *
1 Passiva.
GCreditbank,
in München bei der Deutschen Bank Filiale Munchen, in Nürnberg bet der Deutschen Bank Filiale Nürnberg, bei der Mittel deutschen Creditbank Filiale Nürnberg während der bei jeder Stelle üblichen Ge⸗ schäftsstunden eingereicht werden. Den Zinsleisten ist ein doppeltes, der Reihe nach geordnetes Nummernverzeichnis bei⸗ zufügen.
Berlin, im September 1914. Elektrische Licht ⸗ und raftanlagen Aktien Gesellschaft. J. Breul. Feldmann.
Grundkapital... Reserpefondd . Nmlaufende Noten Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten. An eine Kündigunggfrist
Verbindlichkeiten gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln „S182 643,61. Der Vorstand der Badischen Bank.
k = Sonstige Passiya
2250 000
13 583 666 14 413 292
ehundene Verbind⸗
Mt aus
weiter be⸗
6) Erwerhs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.
651877 Die außerordentliche Generalversamm. lung vom 2 Jui 1914 beschloß ein. l stimmig die Aluflösung unserer Genossen⸗ aft. Zu Liquidafgren wurden die Herren
Bekanntmachungen. 52446
Dle Gesellschafter der Sanin ⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Fabrik chem. vharm.
10) Verschiedene
52415 Als alleiniger Liquidator der Ge schaft Duskes Gesellschaft mit be—
schränkter Haftung in Berlin mache ich biermit bekannt, daß die Gesellschaft aufgelöst ist. Gleschzeitg fordere ich die Gläubiger
der Gesellschaft auf, sich bei derselven zu melden.
Wechsel Lombardforderungen.. . 3 Wertpapiere Guthaben bei Bankhäusern Hypothekarische Darlehns⸗ forderungen . Kommunaldarlehnsforde⸗ rungen . Zentralpfandbrief⸗ u. Kom⸗ munalobligationenzinsen⸗ konto noch nicht ab⸗ gehoben. Grundstückskonto: . Bankgebäude Unter den Linden 34
do. U. d. Linden33 u. Charlotten⸗ str. Ir s35
do. Lind. 48/49 u.
Vontinisches Syndikat
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Liquidation.
C. Ladewig, Liquidator.
Berlin, den 9. September 1914.
gefellschaft m. b. S8. Lauer. Preußische Central-
Goden kredit · Aktiengesellschaft.
Status am I. August 1914. Aktiva. 6 6 910 280,
16991 070,88 1888 55375 15102 517,
400 000, —
1 800 00, n. d.
Mittel
Die Hallesche Automobil und Flug⸗ zeuggesellschaft m, b. SH. in Halle a / S. ist durch Gesellschafterbeschluß vom 10. August 1914 in Liquidation getreten. Liquidator ist der Ingenieur Georg Lauer in Merseburg. Dle Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche sofort anzumelden. Hallesche Automobil⸗ und Flug zeug⸗
7243 03222
756 956,04 1.
25 02 231, 33 a. 2288 816,24
S823 870 629, 8
lg3 393 568 59
10) Die Jahressolleinnahme beträgt: C. Tilgungsbeiträgen
für 1912/13 sind überwiesen
sell⸗
stattgefunden.
15) Verluste keine.
a. an Zinsen von Schuldverschrethungsdarlehen b. an Verwaltungs kostenbeitrag (Quittungsgroschen)
11) Aus dem Reingewinn der Bank der Ostpreußtschen Landschaft 1 ö J . 298 44510 12) Betrag der uneingelösten Zinsscheine von Pfandbriefsdarlehen (170 184,390 M), von Schuldverschreibungsdarlehen (260 M). wofür der Gegenwert in der Zinsenkasse vorhanden ist. 13) Zwangs tersteigerungen haben im Rechnungsjahr auf Antrag der Landschaft nach Beitritt der Landschaft 6, auf Antrag anderer Gläubiger 15, zusammen 26
170 44489
5 .
14 Unter landschaftlicher Zwang verwaltung stand am 1. April 1913 kein Gut. Im Rechnungsjahr sind 9 Güter unter Zwangsverwaltung gestellt, von denen bei 5 Gütern die Zwangsverwaltung wieder aufgehoben wurde, und zwar ohne
Zwangsverkauf bei 4, nach Zwangsvperkauf bei 1 Gut. Am 1. April 1914 bliebe Alfred Dus kes. Blücherstraße 62. also 4 Gäter unter landschaftlicher Zwangsverwaltung. ; 65
lõꝛzzs)
LI. Vermögen.
zu 4 0,½ 1 900 200 1
13 3) Barbestand der Landschaftskasse
4 Hypothetarisch sicher gestellte Vorschüsse:
Kurgausgleichungszuschüsse 1) Darlehen (noch nicht fällig) 2) fällige Rückzahlungsraten
b. aus dem laufenden Rechnungsjahr
e. ein Baudarlehn (noch nicht fällig)
d. aus dem laufenden Rechnungejahr
2 9
aus dem laufenden Rechnungsjahr
5) Verschiedene andere Vorschüsse verausgsagte Lebensverficherunds⸗ beiträge für die Selbstversicherungen der Beamten, Verzugs⸗
zinsen usw.)
HE. Vermögensnachweisung. J
1) Pfandbriefabestand des Landschafte fonds (sogenannter Eigen⸗ tümlicher Fonds“) zu 30/0 104700 4K, zu 37 / 8 008 250 „,
(341 878 82 Æ ) und Tilgungsraten (37 619,51 00)
Davon waren am 1. August 1914 noch rückständig 6 782, 1 5. II. Bei Ausgabe von Schu ldverschre (2152 S) und Tilgungsraten (1076 ½ ).
Davon waren am J. August 1914 noch rückständig 1371 6. III. Zwang sverwaltungskostenvorschüsse:
10013 150
000 000 — ys Sl6 8
Bet Ausgabe von Pfandbriefsdarlehen:
„ 79h 397,12 3 825,33 799 222 45
vorgeschossene Zinsen
379 49833
ibungs darlehen: vorgeschossene Zinsen
18 58581
77 30712
969 199 59 167 223 64
44 185 179 113
85
Nürnherg. Offenbach. Elberfeld. Set. Lũdenscheid Stuttgart Stadt. Coburg Crefeld Düsseldorf Gmünd Hannover. Meerane. Solingen. Chemnitz. Gotha. Hamburg. anau . . ultnitz Weiden Aachen. Bayreuth. Karlsruhe. lauen Rottweil. Velbert Aschersleben . Brandenburg Breslau. Döbeln . . reiburg, Breisgau. Fulda. Gera. Glauchau. 8 Hohenlimburg Kaisers lautern ahr Lengenfeld. Magdeburg . Mannheim Mettmann München. Neheim Neuwied. Oelẽnitz Rheydt Sayda. Schmölln. Stadtlengsfeld Treuen. Triberg Tuttlingen Waldenburg,
162 319 120 162 712 382 841
11 196
12
8
do o & d do & &s & c Q Q „ K KP K „ „ O O G , , , 2, 3 OS 2 2M M , 2
E —
SG l - SS! 1x
18 138 171
Ludwigshafen Lütjenburg Malgarten Markneukirchen Memmingen. Merzig mee, Meufelwitz. Mittweida. Mühlhausen, Thür. Neustadt, Orla Norden Obligs. Oldenburg Osterode, Harz Passau . Potsdam. Ratibor Roda. Saalfeld. Saargemünd. Schmalkalden Schopfheim Schweidnitz Sondershausen Straßburg Villingen. Wächtersbach Waldenburg, Sachs. . Wandsbek. Weimar. Werden Wetter Wolaast. Zwickau
zusammen bei 141 Gerichten 396
Da in diesem Leipzig fehlen, können auch iiber die Beteiligung des macht werden.
Im ganzen
— — 8 — — — —
—
— — — — — — — —— — — — = — — — do G8 — — 2 — — Q — *
11H 1 H — 121 k
*
D 82 8 *
D
do oOo e O — 0 181181 I — H —— 11
—— — —— — — — —— ——— 8 1 1 —1 1
. — 0
2DI1I11—
A
— — Q — — — W — — 8 KL EL — d ddẽͥ — —
12423 3533 8890.
Monat die Zahlen für keine Angaben Auslandes ge⸗
sind . . durch .
Musterregister“ des Reichsanzeigers . ; Muster (1 227 235 vVlastische und 35h 5658 Flächenerzeugnisse) als neu geschützt bekannt gemacht worden, die bei S5 Gerichten zur Eintragung gelangten. Das Ausland beteiligte sich babei in Leipzig mit 133 2365 Mustern.
handelsregister.
mit beschräntter Haftung in Barmen: Dem Kaufmann Wilhelm 8. Schmitz in Barmen ist Prokura erteilt.
Kgl. Amtsgericht Barmen.
gayreuth. Bekanntmachung 52290
In das Handelsreglster wurde einge⸗ tragen:
ö Firma Johann Friedel in Ober⸗ tonnersreuth. Dem Kaufmann Fritz Schmidt in Oberkonnersreuth ist Prokura ertellt ;
2) Die Firma J. Hender in Ban⸗ reuth ist infolge Geschäftsaufgabe er⸗ loschen.
J) Firma Karl Neumeister in Bay. reuth. Dem Buchhalter August Schirmer in Bayreuth ist Prokura erteilt.
4 Firma Fr. Carl Dilchert in Ban⸗ reuth. Vas unter dieser Firma von dem Großkaufmann Friedrich Krauß betriebene Geschäft wird von der Großkaufmanns· witwe Fanny Krauß in Bayreuth unter derselben Firma fortgeführt.
5) Firma Deutsche Glag⸗ und Dyiegelfabriken vormals Deinr ich gin du er. Gesellschaft mit beschrankter Daftung. Durch Beschluß der Gesell. schafter vom 6. August 1914 wurde 9 dez Gesellschafts ertrag geändert. Die Heschäftsführer Anton Tiegel und Hein⸗ rich Zahn sind jeder für sich allein be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und für sie zu zeichnen.
6) Firma Kulmbacher Malzerei. Attiengesellschaft vormals J. Ruck deschel' in Kulm bach. Weiteres Vom standsmitglied: Albeit Ruckdeschel, Kauf⸗ mann in Kulmbach. Jedes Vorstands⸗ mitglied ist allein berechgt, die Firma zu zeichnen. — .
7) Die Firma George Wolf in Bay⸗ reuth laulet nun: Georg Wolf.
8) Das bisher 9 2 1 Franz Forster in ayreu unter der . 6 Forster betriebene Geschäft wird nun von dem Buchdruckereibesttzer Martin Liebbart unter der Firma Fr. Forster Nachf. M. Liebhart in Bay⸗ reuth fortgeführt. Die Aktiven und
Passiven find auf den Erwerber nicht über⸗
geg Ben girma Georg Jahn in Maineck
ö h Ten uma Carl Lindenborn ist
. den 9 September 1914. K. Amtsgericht.
errmann, Berlin Schöneberg, ist Pro- fura erteilt. — Bei Nr. 13781 Th. Fork Kretzschmar c Co.,. Berlin: Die Prokura deg Alfred Stewert ist er⸗ loschen. - Bel Nr. 23 089 Anna Jaff ss, Berlin: Nlederl ssung jetzt: Berlin Tempelhof. — Bei Nr. 29 418 Ma Balke. Berlin: Die irrtümlich bei der vorliegenden Firma eingetragenen Pio⸗ kuren Hugo Mann und Max Baumgart sind gelöscht worden. — Bei Nr. Itz 9h? Curt von Grueber, Berlin: Nieder, laffung jetzt-: Dohenschönhansen, Dle Prokura des Max Mischte ist erloschen. — Bei Nr 41997 David Ulexrander. gerlin: Die Firma lautet jetzt: Alezunder & Co. Jetzt offene Vandels geselschaft, welche am 9. August 1914 be- gonnen hat. Der Kaufmann Theodor Pacynda, Charlottenburg, ist in das Ge. schäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. GlIöscht die Firmen Rr old Max Karchom Ban - Geschäft In laber Arthur Breitfeld. Berlin. Rr. 18 5855 Cafe Thiergarten Nord. wel Sotel. Nordwest Gais aul sto ser. Berlin. Nr. 33 702 Fritz Dreyer, Berlin.
Bertin, den 7. September 1914.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 90.
C raunschwei. ⸗ h20 46] In das hiesige Handelsregister Band X Blatt 162 ist beute unter Ne. 557 ein- getragen: die Firma Karl Schaare, alz deren Inhaber der Steinsetzermeister Karl Schaare hlerselbst und als Ort der Niederlassung Braunschweig. .
Geschästszweig: Straßenbaugeschäft und Tiefbauunternehmungen.
Der Chestau deg Steinsetzermeisters Karl Schaare, Hedwig geb. Steckhahn, hierfelbst ist für die Firma Prokura erteilt.
Braunschweig, den 25. August 1914.
Herzogliches Amtsgericht. 23.
E raunschwoig. . 20d] In das hiesige Handelsregister Band 1X Blatt 163 ist heute unter Nr. 5h elnge⸗ fagen: Die Firma Braunschmeiger Zeitungs vertrieb Ferdinand Voigt. als deren Inhaber der Kaufmann Ferdi⸗ nand Voigt hierselbst und als Ort der Niederlassung Braunschweig. Geschäfte⸗ jweig: Handlung mit Zeit. und Druck⸗ riften. ,,, den 25. August 1914.
Rieckman n ¶ Vll egerichtsschreiber.
tt romer a vem. lo2 295]
In das Handelgregister ist beute zu der Fiima F. Pane in Bremerhaven solgendes eingetragen worden:
Am 8. September 1914 ist an den Kaufmann Wilhelm Gustav Adolf Kottke in Bremerhaben Prokura erteilt.
Bremerhaven, den 8. Sep sember 1914. Der Gerichtsschreiber deg Amt gerichts:
Rieckmann, Hilfagerichtsschreiber.
res lau. ; oꝛzg6
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 49 ist bei der Gesellschaft vom Math. Schoeller . Stene Geselschast mit beschrünkter Saftung in gietteu dorf heute eingetragen worden; Dem Johannes Reimnitz in Kleitendorf ist Gesamtprotura dabin erteilt, daß er in Gemeinschaft mit je einem der Gesamtprokurthten Emil van Riesen, Emil Reichelt, Dr. Wil belm Wegener oder einem der m Zukunft etwa noch zu bestellenden Gelamtprofurilien zur Firmenzeichnung and Verrzetung der Ge sellichaft derechtigt ist.
Greslau. den 7. September 1914.
Königl. Amisgericht.
aer, West g. Betauntmachung. In unser Han delsregmster Abteilung ist zu Nm 23 bezuglich der Aufbereitung s- gesellschaft mit beschräukter Saftung in Buer i. W. folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Liguidator sst der Kaufmann Felix Raphael in Gelsenkirchen. Buer J. W., den 2. September 1914. Königliches Amtsgericht.
Chemnitn. 52297
Auf Blatt 7077 des Handelsregtfiers ist heute eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung in Flrma Lewinsohn . Reinhold, Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Chemning. Der Gesessschafisbertrag ist am 19. De, jember 1911 abgeschlossen und am 20. Juni 1914 abgtändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die mechanische Her⸗ stellung, dag Apprelieren, dag Hedrucken und das Waschen von Wehstoffen, der Ankauf und Vertrieb von solchen Stoffen, ingbesondere der Fortbetrieb, des früher unter der Firma Gmil Reinhold betrie⸗ benen Geschaftz. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt. gleich artige oder ähnliche Unternehmungen zu
2us
Schles. . geit Zwönitz Adorf. Annaberg.
90 268 70 ilhelm Hammerschmidt, Neukölln, Inn⸗ straße 27, und Erich Müller, Berlin, Frankfurter Allee 60, ernannt. Das Busegu besindet sich zu Neukölln, Inn= 31 27. Die Gtäubiger werden hier⸗ burch aufgefordert, sich zu melden. Lie ferauten⸗Vereinigung für Um und Ausbau Eingetragene Genoffenschaft m. b. S in Liquidation. W. Hammerschmidt. Erich Müller.
7) Niederlassung Rechtsanwälten
62427] Bekanntmachung. Rechteanwalt Dr. Rüthardt Schuh⸗
mann in Wiesbaden ist ngch erfolgter
. zur Rechtsanwaltschaft bel dem
. mtegericht heute in die amt ger
Präparate, mit Sig in Kötzschen⸗ broda, werden hierdurch für Montag, den 28. September 1914, Nachm. 4 Uhr, zu einer außerordentlichen Gesellschafterversammlung in den Ge= schäftsräumen der Gesellschaft, Güterhof⸗ straße 6 in Kötzschenbroda, ergebenst ein⸗ geladen. Die Tagesordnung ist folgende: 1) Wahl des Versammlungeleiters, weil der derzeitige Geschäftsführer, infolge Ginherufung zur Fahne, behindert ist, die Versammlung zu leiten. 2) Abberufung des Herrn Erich Bauer als Geschäftsführer. Der Antrag 29 in gleicher Weise begründet wie
erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung ju übernehmen. .
Das 1 betiãgt jwanng⸗ tausend Mark.
. Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Nathan Lewinsohn in Gbemn ttz. Die Bestellung von Prokuristen oder anderen Bev Umächtigten und die Eim⸗ forderung von Gin zahlungen auf die nn erfolgt durch den Ge⸗
äfts führer. en dem h, n , wird noch bekannt gegeben:; Der Gesellschaster Nathan Lewinsohn hat in Anrechnung auf seine Stammeinlage die gesamten Warenvorräte, Utensilien und Maschtinen, sowelt er sie aus dem Geschäft der Firma Emil Reinhold bezw. vom Cbemnitzer Haniperein erworben hat, und zwar die Warenvorräte zum Werte von 6500 , die Uienstlien zum Werte von 1000 4 und die !. , . um 1 von hh00 4 in die Gesellschaft eingebracht.
Die Bekan aimachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deuisch ber, . Königliches Amtegericht Chemnitz, Abt. B,
den 7. September 1914.
Chemnitn. 522981 In dag Handelsregister ist heute ein t worden;
6. . Blatt 7078: Die Firma Josef
Peileter in Chemnitz und Helene Char⸗
Herzogliches Amttzgericht. 23.
n rnunschwoig. õ2046 Bei der im bi sigen Handelgregister Band 1X Blatt 86 unter Nr. 491 ein; getragenen Firma Anna Nebelster ist heute! vermerkt, daß dag unter diesen Firma betriebene Handelggeschäft nebst Firma, jedoch mit Ausschluß der im Be. triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten, von der bisherigen Firmen ⸗ snbaberln Frau Anna Nehelsiek, gebr. Syberz, hierselbst an die Ehefrau des Kaufmanns Benedikt Loeb, Hedwig gebr. Abrahamsohn, bierselbst abgetreten ist. Braunschweig, den 26. August 1914. Herjogliches Amtsgericht. 23.
m raunschweig ᷣ 520491
Bei der im hiesigen Handelgregister Band 1X Seste 7 unter Nr. 422 ein- getragenen Firma; Baumatertalien · hanvelsgeseilschaft Grebe * Uhlen. haut ist heute hermerk, daß der Chefrau des Raufmannz Wisso Uhlenbaut, Eltlabeth geb Röber, 4 . für die Firma
rokura erteilt ist. s Braunschweig, den 2. September 1914
Herzoglicheß Amt aericht. 23.
m remerhaven. 52293
In dag Handelt regsster st heute ju der Firma iihelm (G. A. Kottte in Bremerhaven folgendes eingetragen worden:
freier Darlehen an landschaft
str. 53 / h4 liche Beamte einschließlich der Ausstände
(Neubau) 3 530 940.15 Verschiedene Aktiva.
nerlin. Handelsregister 2201] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A-
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 42 884. Firma: Richard Lustnauer in Berlin. In⸗ haber: R chard Lustnauer Kaufmann, Rarlsherst. Als nicht, eingetragen wird bekannt gemacht: Geschäftezweig; Vamen. konfektionsgeschäst. Heschaftelolal: Jäger⸗ sgraße 2931. Nr. 42 885. Firma: Guftav Trieloff in Berlin. Inhaber: Gustav Trieloff, Kaufmann, Berlin. Bel Nr. 21 761 (offene Handelsgesellschaft Heinr. Lichte Co. in Berlin): Fri⸗drich Brinkmann ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Photograph Arthur Lichte zu Berlin in die Gelellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gefellschast ist fortan jeder der ge sellschafter selbständig ermächtigt. — Bet Nr. IZ6 591 (irma Harry Stickler in Berltu): Die Prokura deg Franz Anton Muller ift erloschen. Bei Nr. 6238 (offene Handelagesellschꝛft Bernhard Zaage in Ber lin): Vie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bigherige Gesellschafter Kaufmann Paul Braun ist alleiniger Iz haber der Firmg. Bei Nr 16202 foffene Handels gesellschaft Lag * Lömen⸗ stein in Berlin); Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter
Anechon. b22861 Im Handelsregister wurde die Firma „Theodor NRnctert in Aachen gelöscht. Aachen, den 8. Seytem ber 1914. Kgl. Amtsgericht Abt. B.
6 730 940, 15 1676 256,91
10985 985 228.51 Aufgenommene Lombarddarlehen:
Passivãa. 5 a. hei der Reichebank 40 EGingezahltes Aktienkapital 41 400 000, — b. bei der Bank der Ostpreußischen Landschaft. oh 2 600 - Reserven (einschl. Reserve⸗ F
n=, , Blesßt Vermõgen . si s v7 ß een huibg 365 Zentralpfandbriefe:
1211705
Summa 13 636 11753
II. Schulden.
— — — — — de do do do do bo do do do do d d do do do do b d dœ do & & · d&&ά d
11112111
2 000, — ; hh 600, — ö (m. ausen.
Bautzen Bergheim. Bremen Cassel. Colmar Cottbus Darmstadt Deggendorf Detmold . Döhlen Düren Eibenstock. Emmerich. 96 . reiburg, 8. Gehren Geislingen Gladenbach Glatz. Göppingen Grimma Gummersbach Harburg. Heilbronn
Amnaberxk, KEragohb. 52287 Auf Blatt 1267 des Handel gregtsters betreffend die Firma Mar Müller in Unnaberg. ist heute eingetragen worden: Der Pbiöhersge Jahaber Car] Max Miller ist auzaeschleden; die Kaufmanns. ehefrau Marie Olga Müller, geb. Traͤnkner en Eckardt, in Unnaberg ist Inhaberin. hte haltet nicht für die im Betriebe des Geschäftg begründeten Verbindllchkeiten des bisherigen Inhaber, es geben auch nicht die in dem , ö begründeten Forde⸗ n auf sie über. mn . am 8 September 1914. KRönlgliches Amtsgericht.
13 833 104, . ö *
, Königsberg, den 2 September 1914. ⸗ Ostpreußische General ⸗Landschafts· Direktion.
4 06J 518 603 600
. Kapp, Generallandschaftedirektor. 31 os9 .. 279 382 500
noch einzu⸗ 50697
lösende, aus⸗ löos9]
geloste 1611260 799 597 360, — Kommunalobligatio nen:
4069 .. 113274100
Iz so.. 74 7233 460 noch einzu⸗
lösende, aut⸗
geloste 572 500 185 570 000, — Hypothekenkommunal⸗
darlehnszinsen, und Ver⸗
waltung gebühren konto Depositen Guthaben von Bankhäusern Verschiebene Passiva
Wir übernehmen Transporte mit neutrulen Dampfern Lüheck Dänemark — u. Skandinavien, Lübeck Kopenhagen resp. Gothenhurg —MNord⸗ Amerika, Lübeck — Gothenburg — Mittel⸗ u. Süd⸗Amerika.
Mit Auskünften jeder Art stehen wir zu Diensten.
Charles Petit K Co. Lübeck.
Tel. Nr. H. Telegvamm⸗Adr.: Petlt.
zu 1.
3) Wahl eines neuen Geschäftsführers.
4 Regelung der Bezüge desselben.
Die Berufung der Versammlung sowie die Ankündigung erfolgen gemäß 5 50 ye . 3 des Gesetzes über die Gesellschaft mit beschränkter Haftung durch die unten genannten Gesellschafter, deren Geschäftt⸗ anteile zusammen mehr als ein Viertel des Stammkapttals entsprechen, weil der einige Geschästeführer der Gesellschaft zur Fahne einberufen ist.
Dresden · A., den 10. September 1914. Frau Rosa verw. Bauer, geb. Richter. Frau Margarethe Pekoun,
geb. Bauer.
18-1 ISI - S
n liche Anwaltsliste eingetragen worden. legkaden, ben 5. September 1914. Ranigliches Amtsgericht. bares In der Liste der beim hiesigen sönig⸗ lichen Amte gerichte zugelassenen Rechtg⸗ anwälte ift der Rechtsanwalt Dr. Dieren hier wegen Ablebens gelöscht. Attendarn, den 7 Seytember 1914. Köntgliches Amtsgericht.
—— — — — — — —— W —— —— ——
* 1151
Auerbach, Vogt. h2288 Auf Blatt 675 des hiesigen Handele⸗ reglsters, betreffend die Firma Felix Etollberg in Rodewmisch. ist eingetragen worden, daß der Selma El ja verehel. Stollberg. geb. Meinhold. in Rodewisch . B. Prokura erteilt worden ist. Auerbach (Bogtl. ), am 7. September
11. 3 Königlich Säͤchsisches Amtsgericht.
21 918 745, 62 5 842 231,87 26021 433.560 3074 144,10
Id id T ] Merlin, den 31. August 1914.
52437 Die Direktion.
* 87
—ᷓ 81111
— — — — — —
X. .
.
t ö. 23. ö 1 8 = 1 8 . 1 . y. 6 ö 8 ; = 21 . . ⸗ 3. 11 4 . ( ö 4 . . . a. M ]; ) ; .