1914 / 215 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Sep 1914 18:00:01 GMT) scan diff

frau Marta Schmeichel, geborene Sroy⸗ kowgka, beide in Wreschen, eingetragen

worden.

Die Gesellschaft hat am 1. November 1913 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter er⸗ mãächtigt.

Wreschen, den 4. August 1914.

Königliches Amtsgericht.

Würzburg. 52351 Max Blumhof Kleiderfabrit in Würzburg. Der Rosa Blumhof, Ehe⸗ frau des Firmeninhabers in Würzburg ist Prokura erteilt. Würzburg. den 28. August 1914. K. Amtsgericht, Registeramt.

Würzburg. 52352

Kirchheimer Muschelkalksteinwerke Carl Schilling Zweigniederlassung Kirchheim Der Frau Lucie Schilling zu Berlin Tempelhof, Dorfstraße 19720, ist Einzelvrokura erteilt.

Würzburg, den 29. August 1914.

K. Amtsgericht, Registeramt.

Würzburg. 623531 J. Eyerich in Dettelbach. Die Firma (Kolonialwarengeschäft) ging über auf den Kaufmann Josef Eyerich in Dettelbach, Neffen des bisherigen Firmen inhabers. Würzburg, den 29. August 1914. K. Amtsgericht, Registeramt.

zwei briücken. 52354) Aenderung bet einer eingetragenen Fu ma—

Firma: Chamotte K Dinas ˖ Werke Somburg (Pfalz), vorm. Gebr. Kiefer, Homburg (Vfalz), Gesell. schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Erbach Reiskirchen bei Homburg (Bfalz). Als weiterer Geschäfte führer wurde bestellt: Friedrich Wilhelm Winner, Fabrikdirektor in Homburg i. Pfalz.

Zweibrücken, 5. Seytember 1914.

K. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Ahrweiler. . 52366 Bei dem unter Nr. 2 des Genossen⸗ schaftsreglsters eingetragenen Central— Winzerverein e. G. im. u. S in Altenahr wurde an Stelle von Jakob Ley der Winzer Peter Schäfer in Alten⸗ ahr als Vorstandsmitglied eingetragen. Ahrweiler, den 3. September 1914. Königliches Amtsgericht. J.

Allendorf, Werra. 62367

Ver Vorsteher des Orferoder Spar und Darlehnskasfsen⸗Vereins, Her mann Böttner ist zum Käegedienst ein⸗

gezogen. stellvertretende Vorsteher Heinrich

Der Sscbold hat die Geschäfte des Vorstehers übernommen.

Allendorf a. W., den 11. August 1914.

Königliches Amtsgericht.

Allendorf, Werra. 52368 Stellvertretender Vorsteher des Orfe roder Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Vereins ist Landwirt Gottfried Hilde⸗ brand zu Orferode. Allendorf a. W., den 24. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Angermünde. 562369

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 43 die durch Statut vom 15. Juli 1914 begründete Genossenschaft: Hengsthaltungs⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. Lützlow in Lützlow U.⸗M. eingetragen. Gegenstand des Unter nehmeng ist: Förderung der Pferdezucht der Mitglieder, insbesondere die He— schaff ung von Zuchtmaterial auf gemein⸗ same Rechnung und Gefabr. Die Hast— fumme beträgt 1090 6 für jeden Geschäfts—⸗ anteil und die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile 19. Die Mitglieder des Vor— stands sind: Eickmann, Martin, Landwirt, als Direktor; Trampe, Karl, Landwirt, als Stellvertreter des Direktors; Lipke, Gustav, Landwirt, sämtlich in Lützlow. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandt⸗ mitgliedern, in der Landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die Propinz Branbenburg zu Berlin, und beim Esn— gehen dtieses Blattes bis zur nächsten Generalpersammlung durch den Deutschen Reichganzeiger. Die Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmüglieder in der Weije erfolgen, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens- unterschrift beifügen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Dle Ginsicht der Liste der Genessen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Angermünde, den 11. August 1914.

Königliches Amtsgericht.

merlin. (62370

Nach Statut vom 25. August 1914 wurde eine Genossenschaft unter der Firma Credit⸗Genossenschaft der Perücken macher zu Groß ⸗Berlin, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht? mit dem Sitze zu Berlin errichtet und heute unter Nr. 655 in unser Genossenschafts—⸗ register eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Bank— geschäften zum Zwecke der Beschaffung der für daz Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. Die Haft⸗ summe beträgt 300 6. Die höchstzu⸗ lässige Zahl der Geschäftsanteile ist zehn. Dle von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von mindestens zwet

turier . Rechenmaschinen⸗Werke. hier, wurde am 7. September 1914 nach—

Vorstandsmitgliedern, in der Zeitschrift SBfficielle Friseurzeitung', bel deren Un⸗ zugänglichkelt bis zur Bestimmung eines anderen Blattes im „Deutschen Reichs. anzeiger. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Jeichnenden zu der Firma der Genossenschast ihre Namenzunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossen⸗ schaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Bie Mitglieder des Vorstands sind: Theodor Kegel. Do kar Schädel und Richard Hampusch zu Berlin. Die Einsicht der Liste der Ge. nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 7. September 1914. Königliches Amts.

gericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88.

Hojano wo. 52371

In unser Genossenschaftsregister ist heute bes der unter Nr. 10 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Baere dorf“ eingetragen worden, daß der Gastwirt Bruno Maschke und der Guts. besitzer Heinrich Behrens zu Bärsdorf aus dem Vorstande ausgeschieden und an deren Stelle der Schmiedemeister Adolf Scholz und der Landwirt Adolf Siegemund zu n in den Vorstand gewählt worden sind.

Bojanowo, den 7. September 1914.

Königlichés Amtsgericht.

reslau. (52372)

In unser Genossenschaftsregister Nr. 1 ist bei der Schlefischen Geuosseuschafts. baut für Betriebsgenossenschaften, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrankter Haftpflicht, hier, am 7. 9. 1914 eingetragen worden: An Stelle des behinderten Landrats Georg von Siein⸗ mann, Breelau, ist als Direktor der Pastor prim. Emil Kraeusel, Breslau, bestellt

Kgl. Amtsgericht Breslau.

Chemnitæ. (52373 Auf Blatt 57 des Genossenschaftsregisters, betr. die „Beerdigungs · Austalt Palme, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht“ in Chemnitz ist heute eingetragen worden: Der Weber⸗ meister Gustav Hermann Kaulfers ist aus dem Vorstand ausgeschteden. Der Kauf⸗ mann Wilhelm Hugo Bernhardt in Chem⸗ nitz ist Mitglied des Varstands. Kön sglichesã Amtegericht Chemnitz, Abt. B, den 8 September 1914.

Cöln, KR heim. 52374

In das Genossenschaftsregister ist am 3. September 1914 eingetragen:

Nr. 95 bei der Genossenschaft „Ein⸗ kaufsstelle der Vereinigung rheinischer Hoteliers, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftyflicht“, Cöln. Durch Beschluß der Generaloer⸗ sammlung vom 16 Juni 1914 ist das Statut geändert. Die Höhe der Geschäfts⸗ anteile ist auf 20 festgesetzt. Fortan er⸗ folgen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft nur durch die Wachenschrist des Internationalen Hotel Besitzer⸗Vereins in Göln.

Kgl. Amtegericht, Abt 24, Cöln.

Goch. h2375

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 29 eingetragenen Genossenschaft „Niederrheinische Ex⸗ portbierbrauerei, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Goch“ folgendes eingetragen worden:

An Stelle der durch Kriegsdienst ver— hinderten Vorstandsmtiglieder Braumeister Albert Gans und Wirt Heinrich Hubert Hoolmans in Goch sind Jakob Derks und Gerhard Wellesen für die Dauer des Krieges in den Vorstand gewäblt.

Goch, den 3. September 1914.

Königliches Amtsgericht. 9276

HKempten, Agäu. (523761 Genossenschaftsregistergintrag Landwirtschaftlicher Darlehens

kassenverein Irsee Gemeinde, einge⸗

tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Zu stelloer⸗ tretenden Vorstandsmitgliedern wurden gewählt: Michael Satzger, Bauer in

Oggenrjed, und Michael Aibrecht, Schneider⸗

meister in Irsee.

Kempten, den J7. September 1914. Kgl. Amtsgericht.

Kempten, Algän. 52377 GG enossenschaftsregistereintr ag. Scheidegger Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Zu stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliedern wurden gewählt: Albert Gor⸗ bach, Bauer, und Josef Milz, Privatier, beide in Scheidegg. Kempten, den 8. September 1914. Kgl. Amtsgericht.

orritigrtcrv Amisgericht. Abt. III.

Diüsseldor g. 523031 Bei der Nr. 1028 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma „Fak—

Gesellschaft mit heschränkter Saftung !

getragen, daß Ingenieur Max Si

Geschäftsführer abberufen 36 ,,,. leibende Geschäfts führer Kaufmann Karl Zamlowfky nunmehr berechtigt ist, allein

Gelder zu erleichtern; 3) den Verkauf

an Stelle der infolge Einberufung zur Fahne ausgeschledenen Vorstandsmitglieder Hermann Meibold und Fritz Neuschäfer die, Mitglieder Daniel. Reibold. und Heinrich Walz, beide in Freinsheim, zu Vorstande mitgliedern gewählt.

Ludwigshafen a. Rh., 5. September

1914. Königliches Amtsgericht.

Mag deburꝶ. 62380] In das Genossenschaftsreglster ist heule eingetragen bei: Sektion Magdeburg. JInnungs⸗ Central · Einkaufs gen gssen · schaft des Bundes deutscher Verücken ˖ macher Damen · und Theaterfriseur · Junungen, eingetragene Genoffen. schaft mit beschräntter Haftpflicht hier: Max Schwieger und Paul Rading sind aug dem Vorstand ausgeschteden. Siatt ihrer sind Alfred Dressel und Max Fritzsche, belde in Magdeburg, bestellt. Magdevurg, den 5. September 1914 Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

MHeppem. 51423 Im Genossenschaftsregister Nr. 22 ist zur Spar⸗ und Darlehnskasse einge—⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Haselünne eingetragen, daß an Stelle des ausgetretenen Faplans Bernhard Muke der Kaplan Dermann Quebbemann in Haselünne zum Voꝛstandsmitglied gewäblt ist. Meppen, den 2. September 1914. Königliches Amtsgericht. II.

Mörxs. 52382

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 22 eingetragenen Genossen schaft Gewerbebank Mörs, eingetra— gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wörs, folgendes ein— getragen worden:

„Fritz Heimberg zu Mörs ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Die Zeichnungs— berechtigung ist erloschen.“

Mörs, den 7. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

Mont. j oie. 52381 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 Consumverrin Ruhrberg e. G. m. u. D. in Ruhrberg heute folgendes eingetragen worden: An Sielle des verstorbenen Joh. Hubert Karbig ist der Ackerer Peter Lauscher in Ruhrberg in den Vorstand gewählt. Montjoie, den 22. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Mont joe. 1523831

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7 „Molkerei Genossenschaft e. G. m. b. H.“ in Simmerath heute folgendes eingetragen worden: An Stelle des aus geschledenen Vorstandsmitgliedes Paul Wynands ist der Josef Haas in Witzerath in den Vorstand getreten.

Montjoie, den 25. August 1914.

Königliches Amtsgericht.

Ohlau. 562384 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 33 eingetragenen „Molkereigenossenschaft Gusten“ ein⸗ getragene Genofsenschaft mit be⸗ schräukfter Haftpflicht zu Gusten ein⸗ getragen, daß der Leutnant Rother in Weisdorf und der Guisbesitzer Hagedorn in Gusten als stellvertretende Vorstands— mitglieder für die zum Heere einberufenen Vorstandsmitglieder Leutnant Schoeps in Fhursangwitz und Gutebesigzer Lämmchen in Gusten für die Dauer des Krieges be⸗ stellt sind. Ohlau, den 2. September 1914. Königliches Amtsgericht.

EPassanm. 62385 J. Gewählt wurden als Vorstandsmu⸗— glieder der Darlehenskassenvere ine, e G. m. u. H: I) Asenham in Asenham: für Jo⸗ hann Nußbaumer: Georg Maier, Bauer in Landerham; 2) Eiberg in Eiberg: für Jakob Mater: Franz Haghuber, Bauer in Eiberg, als Vorsteberstellvertreter; 3 Neukirchen b. Bft. in Neukirchen 6. Pft.: für Josef Fraunhofer, Mich. Brandstetter und Josef Stahlbauer: Engl—⸗ bert Biereder, Gütler in Godlsham; Englbert Feldmaler, Gütler in Elsling, und Alois Noneder, Bauer in Steinach; Vorsteher ist Englbert Biereder, und zwar sämtl. als stellvertr. Vorstandsmitglieder bis zur Beendigung des derzettigen Krieges; 4 Reutern in Reutern: für Johann Winklhofer: Josef Dandl, Landwitt in Niederreutern; 5) Sirgskirchen in Straßkirchen: für Josef Bauer und Johann Klinger, und zwar als stellvertr. Vorst Mitglieder bis zur nächsten Wahlperiode: Anton Knon, Bauer in Englboldsdorf, und das Aufsichtsratsmitglied Anton Knon jung, Bauer in Frankldorf. II. Mit Gen.⸗Vers.⸗Beschluß v. 12. Jult 1914 hat der Darlehens kassen verein Alkofen, e. G. m. u. H. in Alkofen ein neues Statut angenommen. Gegenstand des Unternehmeng ist. der Beirleb eines Spar⸗ und Darleheng.« geschäftes zu dem Zwecke, den Vexeins⸗ mitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäftg⸗ und Wirtschaftsbetrlebe nötigen Geld— mittel zu beschaffen; 2) die Anlage ihrer

ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und

ie Gesellschaft zu vertreten. Ludwigshafen, Rh. 52379 Genossenschaftsregistereintrag. Freinsheimer Winzer Verein ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Freinsheim. In der außrordentlichen Generalver⸗

sammlung vom 16. August 1914 wurden!

den Bezug von ihrer Natur nach aus⸗ schließlich für den landwirtschaftlichen Be— trieb bestimmten Waren zu bewirken, und 4) Maschinen, Gesäte und andere Gegen⸗ slärde des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu üher— lassen. Der Verein kann für Verpflich⸗

über Bürgschaft übernehmen, ferner Güter⸗ zieler (Kaufschillingereste) sowie Immo⸗ bilien und Rechte erwerben und ver⸗ äußern. Die Zeichnung für den Verein geschieht in der Weise, daß mindestens 3 Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genosseuschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen; die Bekanntmachungen er⸗ folgen in gleicher Welse durch Veroͤffent⸗· lichung in der Verbandskundgabe in München. Passau, 8 September 1914. K. Amte gericht, Registergericht.

Pausa. (52386 Auf Blatt 1 des Genossenschafts⸗ registers, den Konsumwerein Daushalt, e. G. in. b. S., in Pausa betr., ist am 2. September 1914 eingetragen worden, daß der Drechslermeister Friedrich Wil⸗ helm Müller aus dem Vorstand ausge⸗ schleden und der Stickmaschinenbesitzer Franz Eduard Knoll in Pausa als Mit⸗ glied des Vorstands bestellt worden ist. Pausa, den 7. September 1914. Königliches Amtsgericht.

Polzin. Bekanntmachung. 52387

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 24 eingetragen der Lieferungs⸗ verein der Schneider, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Daft pflicht zu Polzin mit dem Sitz in Polzin. Gegenstand des Unternehmens ist, der Verkauf von Erzeugnissen der Mit⸗ glieder, die Uebernahme und Vergebung bon Arbeiten sowie die Beschaffung der zum Geschäftsbetriebe der Mitglieder er forderlichen Rohmateriallen, halb. und ganzfertiger Waren. Vie Haftsumme beträgt 200 ½ , die höchste zulässige Zahl der Geschäfiganteile beträgt 19 Die Mitglieder des Vorstands sind Ferdinand Piske, Ernst Falk und August Kanitz, sämtlich in Polzin. Satzung vom 13. Juli 1914. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Flrma der Genossenschaft mit der Unterzeichnung zweiter Vorstandg⸗ mitglieder im Posfnwmerschen Genossenschafts. blatte in Stettin und, falls dies eingeht, bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeich nung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namengunterschrift beifügen. Das Geschäftejahr beginnt am 1 Januar und endigt am 31. Dezember. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist in den Dien nstunden des Gerichts jedem gestattet.

Polzin, den 5. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

Prettim. 62388

In unser Genossenschaftsreglster ist hei der unter Nr. 3 eingetragenen Molkerei⸗ genossenschaft und landwirtschaft ˖ ltehem Konsfumverein Prettin, ein⸗ getragenen Genofsenschaft mit be⸗ schräuntter Haftpflicht, heute eingetragen: Für die zum Heere einberufenen Vor—⸗ standsmitglieder Heinrich Ebermann und Max Schurad ist der, Landwirt Karl Richter in Prettin als Stellvertreter in den Vorstand eingetreten.

Prettin, den 9. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

Say da, Erug eh. 52389 Auf Blatt 16 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, den Spar⸗, Kredit und Bezugsverein Dörnthal. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Döruthal (Sa.) hetr, ist heute eingetragen worden, daß Oskar Bernhard Emmrich und Heinrich Emil Morgenstern aus dem Vorstand aus—⸗ geschieden und daß der Heinrich Gustav Morgenstern und Ernst Bruno Laube, beide in Dörnthal, Mitglieder des Vor⸗ stands geworden sind.

Königliches Amtsgericht Sayda,

den 5. September 1914.

Stade. 52390 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 27 eingetragenen Genossenschaft „Kon sumwerein für Stade · und Umgegend, eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Stade folgendes eingetragen: Der Steinmetz Karl Bell aus Stade ist aus dem Vorstande ausgeschieden und für ihn der Zigarrenarbelter Barthold Roboom in Stade in den Vorstand gewäblt. Für das zur Fahne einherusene Vor- stands mitglied, Schneider Wilhelm Poß⸗ ling aus Stade, ist bis zum 1. Januar 1915 als Stellvertreter der Zimmermann Ernst Borchert in Stade zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliede bestellt.

Stade, den 8. September 1914.

Königliches Amtsgericht. J.

Steindach-Hallenberx. [52391] In unser Genossenschaftregister ist bei Nr. 8: Konsumverein, e. G. m. b. S. in Oberschönau, heute folgendes ein getragen:

Wegen Einberufung des Wilh. Otto Jäger und Einst Ferdinand Ritzmann zu den Fahnen ist der Schlosser Karl Fischer in IOberschönau zum Vorstandsmitglied bestellt.

Steinbach Halleuberg, den 7. Sep⸗ tember 1914

Königliches Amtsgericht.

Traben-Trarbach. 62392 Im Genessinschaftsregsster ist bei dem Irmenach Veurener Spar⸗ und Dar⸗ lehnstafsen Verein, e. G. m. u. H. une, g worden:

us dem Vorstand ist auegeschieden: Gustav Kirst, Aderer in Irmenach. An

Gobel in Irmenach zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Traben⸗Trarbach, den 7. September

1914. Könlgliches Amtsgericht.

Urach. &. Amtsgericht Urach. 52393]

Im Genossenschastsregister ist heute bei der Getreidemühle Metzingen, eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, eingetragen worden: Zum Siell— dertreser des Vorstandsmitgl ieds Georg Reusch in Metzingen ist Albert Schüßler, Fabrikarbeiter in Metzingen, gewählt worden.

Den 3. September 1914.

Amtsrichter Roser.

VWoldetz k. Meck Iz. 52394

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Elektrizitäts- und Ma⸗ schinengenossenschaft Petersdorf, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Petersdorf eingetragen, daß an Stelle des Bauern Fritz Schwarz der Bauer Christoph Toll und an Stelle des Bauern Emil Pankow der Bauer Friedrich Sturm in den Vor— stand gewählt ist.

Woldegk, 8. September 1914. Großherzogl. Amtsgericht. TZöblitz, Erageb. 52395 Auf Blatt 4 des Genossenschaftsregisters des Königlichen Amtsgerichts Zöblitz, den Bauverein Zöblitz, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschräntter Haft-⸗ pflicht zu Zöblitz (Erzgeb. ) betr, ist heute eingetragen worden: Vermann Weber ist an der Ausübung der Vorstandsgeschäfte verhindert. Ferdinand Karl Richard Sireitz in Zöblitz ist als Stellvertreter Weberg

in den Vorstand gewählt. Zöblitz, am 8. September 1914. Köntgl. Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffenllicht.) n iele geld. 562285 In unser Musterregister ist folgendes mi n. z 9 Nr. 579. Firma Fritz Eilers jun. in Bielef⸗ld. 1 versiegelter kin fag un ] Muster, Geldtasche mit Einrichtung zur Aufnahme von Paplergeld, Gold, und Turantmünzen, Fabriknummer 1021, ö 3 Jahre, ange⸗ meldet am 29. August 1 M . gust 1914, Mittags Nr. 580. Firma E. Gundlach Aktien⸗ gesellschaft in Bielefeld, ein versiegeltes Paket mit 50 Mustern von Faltschachteln zur Verpackung von Nahrungsmitteln, Fabriknummern 9Il2 - 923, 925 960, 962, 963, . Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1914, nit⸗ tags 11 Uhr 30. ö . Bielefeld. den 2. September 1914. Königliches Amtsgericht. Pũsseldorxũg. 1520311 In das Musterregister sind folgende 2 er folgt: tr. 1752. Firma Vahl'sche Gummi⸗ und. Asbest Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Düsseldorf⸗ Rath. ein versiegelter Umschlag, entbaltend Abbildung von Fußmatten und Läufern, Fabrik ummer 1, plastisches Erzeugnts, angemeldet am 4. August 19141, Vor⸗ mittagz 11 Uhr, Schutzfrin 3 Jahre. Nr. 1753. Firma Mannesmann⸗ röhren Werke. Düsseldorf, ein ver—⸗ siegelter Umschlag, enthaltend: I) Ab⸗ bildung eines Sockels von Gaskandelabern, Fabriknummer 1800, 2) Abbildung eines Ringes der Gaskandelaber, 3) Abbildung eines Sockels des Gaskandelabers, zu 2 und 3 Fabriknummer 969 a, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 8. August 1914, Vormittags 9 Uhr, Schutzfrist

3 Jahre. Heimendahl E

Nr. 1754. Firma Keller zu Hilden, ein verschlossener Um⸗ schlag, enthaltend sechs Abbildungen von Tafelgerät, Fabriknummern 16581 bis mit 1586, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 15. August 19141, Vormittags 9 Uhr 50 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 1755. Firma Vereinigte Silber⸗ waaren· Fabriken Aktiengesellschaft zu Düffeldorf, eln versiegelter Umschlag, enthaltend zwei Zeichnungen für Besteck⸗ muster, Fabriknummern 7200 und 9700, plastische Erteugnisse, angemeldet am 27. August 1914, Vormittags 11 Uhr bh Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. Bei der Nr. 1458 für die Firma Heimendahl * Keller in Hilden be—⸗ stehenden Eintragung wurde auf Anmel⸗ dung vom 15. August 1914, Vormittags lh 50 Minuten, nachgetragen, daß die Schutzfrist für die mit den Fabriknummern 1395 und 1308 versehenen Modelle um weitere 3 Jahre, also bis zum 21. August 1917, verlängert ist. Bei der Nr. 1589 für die gleiche Firma bestehenden Eintragung wurde auf Anmeldung vom 15. August 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr 50 Minuten, nachgetragen, daß die Schutz frist für die mit den Fabrik⸗ nummern 1521, 1522, 1523 und 1524 versehenen Modelle um wettere drei Jahre, also big zum länger ist. Düsseldorf, den . September 1914. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.: Koe) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

tangen seiner Miiglieder Dritten gegen⸗

dessen Stelle wurde der Schuster Peter!

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

gs ki Uhr, hn. Gerichtzgebande Nene

; Amtsgerichts Berlln⸗Mitte. Abteilung 84

18. August 1917, ver⸗

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Sonnabend, den

M 215.

Vierte Beilage

.

12. Septemher

en Staatsanzeiger.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen ent

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral - Handelsregister für. das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

2

Reichs⸗ und

Staatsanzeigers,

Güterrechts⸗=

7

für

in Berlin

Anzeigenpreis

Vereins, Genossenschafts, Zeichen- und Musterregistern, halten sind, erscheint auch in einem

al-Handelsregister für das trägt

as Zentr SW. 48, Bezugspreis be 8)

der Urh

1 M SO J für das Vierteljahr.

für den Raum einer

5H gespaltenen Einheits

aber Warenzeichen,

eberrechtseintragsrolle,

besonderen Blatt unter dem Titel

2156.)

das Deutsche Reich. m. 2166.

9

Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Einzelne Nunmnnern kosten S0 FJ. zeile 30

8

Konkurse. Eerlin. 62242

Ueber das Vermögen der Frau Meta Foerster, i. Firma Amalie Herzberg, Möbelmagazin, in Berlin, Strom⸗ straße 0, ist heute, n, , Uhr, unter Aufhebung der bisberigen Geschäftgzaufsicht, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin- Mitte das Konkursverfahren eröff net. (33 N. 185 1914.) Verwalter: Kaufmann Har— degen in Berlin, Lutsenufer 44. Frist jur Anmeldung der Konkurgfordernngen bis 17. Oktober 1914. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 6. Oltober 1914, Vormittags IE Uhr. Prü⸗ fungstermin am A7. November A8, BVormittags II Uhr, im Gerichtz⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Oktober 1914.

Berlin, den 9. September 1914.

Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Herlim. (H2243

Ueber das Vermögen der Berliner Accumulatoren˖ Werke G. m. b. H. in Berlin, Chausseestr. 45, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkurtz⸗ verfahren eröffnet. (Aktenz 8 X. 130 1914) Verwalter: Kaufmann Gullletmor in Berlin, TW. 23, Lessingstr. 2. Frist zur Anmeldung der Konkurgzforderungen bis 31. Oktober 1914. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 2. Oktober 1914, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 19. Rovember 1914. Vormit⸗

Frledrichstrane 1314. III. Stockwerk, Zimmer 102/104. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. September 1914. Berlin, den 9 September 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

KEerlim. 62481) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Wolfgramm in Berlin, Oranien⸗ straße 128, Firma Georg Wolfgramm Eo, ist heute, Nachmittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (84 N. 226 1914.) Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Rungestraße 16. Frist zur Anmeldung der Konkurgsforderungen bis 12. Ropember 1914. Erste Gläubigerver. sammlung am 7. Oktober 18914, Vor⸗ mittags EAI Uhr. Prüfungstermin am LI. Dezember E914. Vormittags 104 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13.14. III. Stockwerk, Zim⸗ mer 166 - 108. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 6 Oktober 1914. Berlin, den 10. September 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Rerlin-Schöneberg. Ioõ2247 stonkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Moheit, Berlin Frie dengu, Fehlerstr. 7, ist heute, am 4. September 1914, Vormittags 9,40 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Amte gerichtssekretär g. D. Karl Willner, Berlin ⸗Friedenau, Handjerystr. 72, ist. zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkurtforderungen sind bis zum 10. Oktober 1914 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters fowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden falls über die im . der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 29. September 1914, Vormittags 10 uhr, und zur Prüfung der angemel. deten Forderungen auf den 20. Oktober 1914, Vormittags A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 68, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26 September 1914.

Der Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg, Abt. 9. 152273

2

E remen.

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Demeirlus Teitzel ( Tetzel), Inhabers der Firma Demetrius Teizel n Bremen, Hornerstraße 36, ist heute der Kontur eröffnet. Verwalter: Rechts. anwalt Dr. Strohmeyer in Bremen. Offener Arrest mit Anjeigefrist bis zum J5. Oktober 1914 einschließlich. Anmelde . big zum 15. Oktober 1914 ein- chließlich. Erste Gläubigerversammlung: 8. Oktober 914, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungtztermin;

L Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße). Bremen, den 9. September 1914. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Weitsch. romberg. 52405 Konkursverfahren. Neber den Nachlaß der am 8. Juli 1914 n Bromberg verstorbenen Geschäfts inhaberin und Putzmacherin Fräulein Margarethe Hecht aus Bromberg, Neue Pfarrstraße 4, ist heute, Nach⸗ mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet. Konkursberwalter: Kaufmann Otto Jandt in Bromberg, Wilhelmstraße 75. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6 Oktober 1914 und mit Anmeldefrist bis zum 20. Oktober 1914. Erste Gläu—⸗ bigerversammlung den 7. Oktober 9A, Vormittags AE Uhr, und Prüfungs— termin den 29. Sktober A914, Nach⸗ mittags E21 Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Amtsgerichtsgebäudes hierselbst. Bromberg, den 9. September 1914 Der Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Cham. Bekanntmachung. I62264 Das Kgl. Amtsgericht Cham hat über das Vermögen der offenen Handels-⸗ gesellschaft Eppel und Schmidinger, Dampfjäge⸗, Hobel⸗ und Syaltwerk in Cham am 5. September 1914, Vor—⸗ mittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Gradl in Cham. Offener Arrest ist erlassen; Anzeigefrist in dieser Richtung bis 3. Ok tober 1914. Frist zur Anmeldung der Ronkursforderungen bis 3. Oktober 1914. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläuhigerausschusses, über die in 132, 137 der Konkurg—⸗ ordnung bezeichneten Fragen sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin am Donnerstag. den 8. Ottober 1914, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 19, des Kgl. Amts⸗

gerichts. Gerichtsschreiberei

verfahren eröffnet.

des Kgl. Amtsgerichts Cham.

Chemmitz. 62280 Ueber dasßs Vermögen des Armaturen⸗ fabrikanten Carl Paul Neubert in Siegmar, Kronprinzenstr. 15, alleinigen Inhabers der nicht eingetragenen Firma „Gebr. Neuber“ daselhst, wir heute, am 8. September 1914, Nachmittags ß Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Hering in Siegmar. Anmeldefrist bis zum 4. November 1914. Wahltermin am S. Oktober 1914, Vormittags EI Uhr. Prüfungstermin am 16. No⸗ vember 1914, Vormittags AO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. November 1914. Chemnitz. den 8. Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Colditz. 562278

Ueber das Vermögen des Betriebs. leiters Karl Ostar Goitschald in Eolditz wird heute, am 5. Seytember 1914, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Thiele in Leipzig, Petersstraße 38. Anmeldefrist bis zum 33 September 1914. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin am 2. Oktober 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. September 1914.

Colditz, den 5. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

Eberswalde. Konkursverfahren. neber dag Vermögen des geisteskranken Kaufmanns Hugo Rehfeldt in Eper ðs⸗ walde, vertresen duich seinen Pfleger, den Kaufmann Hermann Blettermann, wird heute, am 19. September 1914, Vor mittags 19 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Albert Stapper⸗ feune in Eberswalde wird zum Kon—⸗ kurgzverwalter ernannt. Konkursforde rungen sind bis zum 6. Oktober 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowte über die Bestellung eines Gläubigerautschusses und eintretenden fallg über die im 5 132 der Konkurtz⸗ ordnung bezelchneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den E. Oktober 1914, Vormittags 10 uhr, vor dem unter jeichneten Gerichte Termin anhergumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurg⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkursmasse etwas schuldlg sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju berabfolgen oder zu leisten, auch die an nns auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen,

September 1914.

52497

Fonkurgherwalter big zum 10. Oktober 1914 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Eberswalde.

Frank furt, Main. 62400] Konkursverfahren. 17 NII5/14a. Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ häudlers Lambert von der Selm in Frankfurt a. M., Geschäftslokal und Wohnung Höchsterstraße 8, ist heute, am 7. September 1914, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver Rechttanwalt Dr. Abelmann hier, Kalserstraße 13, ist zum Konkurgverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 27. September 1914, Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 30. Seytember 1914. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend em— pfohlen. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 22. September 1914, Vorm. IO Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin Freitag, den 9. Oktober 1914, Vorm. 11 Uhr, hier, Seiler⸗ straße 19a, J. Stock, Zimmer 10. Frankfurt a. M., den 7. September

1914. Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. Abt. 17.

Gelsenkirchen. 52262 Bekanntmachung. N. 4714. Ueher das Vermögen des Kolonial—⸗ warenhändlers Johann Kaczor aus Gelsentirchen, Wannerstraße Nr. 121, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkurs Der Kaufmann Fried⸗ mann zu Gelsenkirchen ist zum Konkurtz⸗ verwalter ernannt. Erste Gläubigerber⸗ Vormittags A0 Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 28. Oktober 1914 anzumeldenden Forderungen am 28. Of- tober 1914, Vormittags E09) Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Rnmeldefrist der Forderungen bis zum 21. Oktober 1914. Geisenkirchen, den 1. September 1914.

Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗

sammlung am 30. September 1914,

Sch nipperi ng, Amtsgerichtasekretär, Ge⸗ richtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Gladbeck. (52259 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kolonial- warenhändlers Wilhelm Hübner in zladbeck, Hegestraße 101, ist heute, am 7. September 1914, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs perwalter ist Rechte anwalt Dr. Brink, mann in Gladbeck J. W. Konkursforde, rungen sind bis zum 28. September 1914 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am G. Oktober 1914. Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Septemher 1914.

Gladbeck, den 7. September 1914

Königliches Amtsgericht. N. 8 14

Grossschönau, Sachsen. 52270 Ueber den Nachlaß des am 2. Dezember 1913 zu Leuters dorf verstorbenen In. valldenrentners Daniel Cduard Arlt wird heute, am 8. September 1914, Nach mittag 5 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Konkursverwalter: Herr Ortt⸗ richter Rößler in Spltzkunnersdorf Anmeldefrist bis zum 28. September 1914. Wahltermin und Prüfungetermin am d Ottober 1914, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 28. September 1914. Großschönau i. Sa., den 8. September

1 Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Er. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kürschner⸗ meisters August Keetschmann in sKönigeberg i. Pr., Bergplatz Nr. 16, ist am 9. September 1914, Vorm. 105 Uhr, dag Konkurtherfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Laudien von hier. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 15. November 1914. Erste Glaͤubiger⸗ berfammlung den A3. Oktober 1914, Vorm. IO Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗˖ termin den 30. November 1912, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 74. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Oktober 1914. Königsberg i. Pr., den 9. September 1914.

(62486

Cönigsberg, Er. 652485 gonkursverfahren.

Ueber dag Vermögen des Fabrik besitzers Georg Lucas in Königs⸗ berg i. Vr., Sackheim Nr. 38, ist am J. September 1914, Vorm. 11 Uhr, das Konkurgperfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Matthias von hler. An⸗ meldefrist für Konkursforderungen bis zum 25. Rovember 1914. Erste Gläubigerver⸗

Lz. November 1911, a ,,. 11A Uhr, im Gerichtshause hierselbst,

für welche sie aus der Sache abge sonderte

sammlung den 22. Oktober A914,

termin den 14. Dezember 1914,

Vorm. 10 Uhr, Zimmer 74. Offener

ÄArrest mit Anzeigefrlst bis zum 10. Ok

tober 1914. ;

, , i. Pr., den 9. September Königl. Amtsgericht. Abt. 29.

Leipzig. 1523961

Ueber den Nachlaß des Direktors der Modenakademie zu Leipzig, Friedrich Daniel Albert Thiel in Leipzig, Richard Wagner - Platz Nr. L, wird heute, am 9g. September 1914, Mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Berthold II. in Leipzig. Anmeldefrist bis zum 28. September 1914. Wahl und Prüfungstermin: am IO. Ok⸗ ober 1914, Vormittags ER Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IL An, den 9. September 1914.

Münchberg. 52274 Dag Kgl. Amtsgericht Münchberg hat über das Vermögen des Spezereihändlers Georg Jahreiß in Helmbrechts, Otto⸗ straße, am 9g. September 1914, Vormittags [1 Uhr 40 Min., den Konkurs eröffnet. Konkargverwalter: Proleßagent Primus in Münchberg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurgsforde⸗ rungen bis 3. Oktober de. Is. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Pfrüfungstermin am Samstag, den RO. Sktober 1914, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 4 des K. Amts gerichte. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Münchem. 52267 K. Amtsgericht München. Konkursgericht.

Am 8. September 1914, Nachmittags 45 Uhr, wurde über das Vermögen des Kößlinger Johann. Kunst · und Baut ·

fungstermin am 4. Dezember 1914, Vormittags 1A Uhr, an hiesiger Ge⸗

richtsstelle, Zimmer 24. Oberhausen Rl., den 7. September

1914. Königliches Amtsgericht.

Os chatꝝæ. sõ2 272]

Ueber das Vermögen des Mühlen⸗ besitzers und Gastwirts Emil Robert Sitbermann in Kreischa wird heute, am 9. September 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Justizrat Schmorl, hier. Anmeldefrist bis zum I7. Oktober 1914. Wahltermin am 8. Oktober 1914, Wormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 7. No⸗ vember LOLA, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Oktober 1914.

Oschatz, den 9. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Konkursverfahren. 524991

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bronislaus Kotlewski in Vosen. St. Adalbertstraße 26, ist heute, Mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Saly Oelsner in Posen. Offener Arrest mit Anzeige sowie Anmeldefrist bis 26. Sep⸗ tember 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 2. Oktober 1914, Vormittags IR Uhr, im Zimmer 74 des Amtsgerichts gebäudes, Mühlenstraße Nr. La.

Posen, den 9. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

Sta dle. 52284

Ueber das Vermögen der Firma serstens und Körner Bankgeschäft in Stade ist am 8. September 1914. Nachmittags 55 Uhr, das Konkursper⸗ fahren eröffnet. Verwalter ist Rechts anwalt Schäffer in Stade. Anmeldefrist bis zum 8. November 19314. Gläubiger versammlung am 7. Ottober 194A.

schreinereibesitzer in München. Woh⸗ nüng: Tandwebistr. 6561 R -G. der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Karl Reiß in München, Kanzlet: Hoch⸗ brückenstr. 111, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeige frist in dieser Richtung bis zum 23. Sep⸗ tember 1914 einschließlich. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 821 des Justtzgebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum 23 Sep⸗ tember 1914 einschließlich. Wahltermin zur Beschlußsassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den S5 132, 134 und 137 R. O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin: Mittwoch, den?. Ok⸗ tober 1914, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 83 1 des Justizgebäudes an der Lujtpoldstraße in München. München, den 9. Sepiember 1914.

Gerichtsschrelberei des K. Amtsgerichts.

Ninchen. 62268 gt. Amtsgericht München. Konturs gericht.

Am 9. September 1914. Vormlttags 10 Uhr, wurde über das Vermögen der Marie Späth, Inhaberin der früheren Firma Benno Späth, Nunsthandlung in München, Wohnung und Geschäfts⸗ lokal: Wurzerstraße 17, der Konkurs er- öffnet und Rechtsanwalt Otto Franz in München, Kanzlei: Promenadeplatz 16 zum Ronkurgverwalter bestellt. Offener Arrest erlafsen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 30. September 1914 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkurgforde⸗ rungen, und jwar im Zimmer Nr. 821 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum 36. September 1914 einschließlich. Wahltermin zur Beschlußfassung Über die Wahl eines anderen Verwalters, Be—⸗ stellung eines Gläubigerausschusfes, dann über bie in den 132, 134 und 137 R.-O. bezeichneten Fragen in Verbin⸗ dung mit dem allgemeinen Prüfungstermin: Mitwoch, den 7Z. Oftober 1914, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 85 1 des Jufttzgebäudes an der Luitpoldstraße

in München.

München, den 9. September 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Oberhausen, Rheinl. (o 2266 gonkurs eröffnung.

Ueber das Vermögen des Gastwirts Mugust Goldkuhle in Oberhausen Rl. sst am 7. September 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Kohlhaas in Oberhausen Rl. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. No— vember 19514. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläuhigerver⸗ sammlung am 2. Ottober ABN, Vor ·

mittags LI Uhr, und allgemeiner Prů⸗

Vormittags 1A Ur. Präfungstermin an 2 Dezember 1914, Vormittags EI uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ früist biz zum 8. Nobember 1914. Stade, den 8. September 1914. Königliches Amtsgericht.

Stolp, Pomm. 52494

Ueber den Nachlaß des am 20. Februar 1914 zu Stolp verstorbenen Kaufmanns Gustav Kunde ist am 9. September 1914, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Stadtrat Feige zu Stolp. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 7Z. Ottober 1914. Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 2. Sttober E914, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 28. Frist zur Anmeldung der Konkurtforderungen big 7. Oktober 1914. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 7. Oktober 1914.

Stolp, den g. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

Rorent. 52406 Dag Konkursverfahren über die Firma Fortuna Drogerie Gebrüder von Wnsockl in Berent ist nach Ausschüttung der Masse beendet. Berent, den 4. September 1914. Königliches Amtsgericht.

C exlinm. 524821

In dem Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen des staufmanns Max Hammer rein in Berlin, Niederwallstraße 18— 20, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwangs⸗ dergleiche Vergleichstermin auf den 8. Sey · tember 191 4, Vormittags 101 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin Mitte, Neue Friedrichstraße 13 14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 111, an⸗ beraumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Berlin, den 31. August 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amt⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83. terlin. stontursverfahren. 22144

In dem Konkurgverfahren über das Ver. mögen des Engros . Milchhäudlers Richard Zimmermann in Berlin, Swinemünder szraße 17, ist zu einer Gläu- blgerbersammlung Termin auf den 235. September 191A, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amte gericht, Reue Friedrichstr. 13 14, 111. Stock⸗ werk, Zimmer 106 108, anberaumt, Tageg⸗· ordnung: Neuwahl zweier Gläͤubigeraug.˖ schußmitglieder. .

Berlin, den 5. September 1914.

Der Gerschtsschreiber des Ranial ichen Amt. gerichig Berlin Mitte. Abteilung Sa.