über 1990 A Lit. A Nr. 97 160,
über 390 M Lit. E Nr. 220 232 396 404 523 554 633 662 685 700 721 799 814 967 974 1020 1097.
über 290 „ Lit. C Nr. 1146 1169 1213 1308 1330 1420 1437 1441 1444 1477 1535 1536 1583 1591 1592 1606.
Die Verzinsung genannter Stadtanlelhe⸗ scheine hört vom IJ. April 1915 ab auf.
Die früher ausgelosten Anlelhescheine B . . und B 7537 sind noch nicht ein⸗ gelõst.
Langensalza, den 4. September 1914.
Der Magistrat.
526521]
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag. den 2. Ottober 1914, Vormittag 1E Uhr, im Restaurant Kneist, Dresden Gr. Brüdergasse 2, stattfindenden Ge⸗ neralversammlung ein. Die Anmeldung nach § 10 des Statuts erfolgt von 11 Uhr ab.
Tagesordnung:
1) Bericht des Liquidators und des Auf.
sichtsrats und Vorlage der Bilanz.
Beschlußfassung darüber. 2) Beschlußfaffung über Entlastung dez Aufsichtsratz und des Liquidator. Rabenau, 11. September 1914.
gericht in Wilbelmsbaben auf den 4. No⸗ — 1912, Vormittags 9 Uhr, gela Wilhelmshaven, den 8. Seyt 1914. 2 ö ö 6
Gerichte schreiberel des Königlichen Amtggerichts.
14
erlin S9. 26, 18. August 1914. Elisabeth Ufer 5/6.
Herrn John T. Chambers, zuletzt in Libau (Rußland), p. Adr. Confum— veiein der Landwirte in Libau.
Wir sehen ung zu unferem Bedauern genötigt, Ihnen hiermit den zwischen uns
2662] Bekannt machun Auf Grund der unter dem
lõ2665] Bekanntmachung.
Bei der am 7. September 1914 vor- genommenen Verlosung der am 31. De- iember 1914 zur Rückzahlung zu bringenden Schuldverschreibungen des Aniehens der Stadt Bad Homburg vor der Höhe bom 30. Juni 1880 ad 700 000 4 sind — Nummern gezogen worden:
it. A Nr. 12 34 43 86 96 105 138 140 185 203 239 250 297 434 147 472 181 500 — 18 Stück 1000 M —
18 000 Lit. E Nr. 51 69 81 106 132 137 146 191 203 222 258 281 319 338 342 376 407 423 449 493 502
8. November 14. August
1. der Stadtgemeinde Langensalza Aller⸗
böchst erteilten Privileglen zur Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Anleihe⸗ scheinen im Betrage von 750 000 4 werden den Inhabern von Langensalzaer Stadt⸗ ir, folgende in öffentlicher Magistratssitzung heute ausgeloste Stadt- anleiheschein? jur Rückzahlung durch unsere Stadthauptkasse auf den . April E918 gekündigt:
Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
216. Berlin, Montag, den 14. September 1914. ö 1 ö. . 0 ; 6. Erwerbg⸗ und Wirtschaft enossenschaften. . Sffentlicher Anzeiger. ö.
nnterschunge chen. ufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. . Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. w . , . s ꝛc. n z 5 , . 3, 2c. Versicherung.
532
bestebenden Dienstvertrag vom J. Juni 19898 aufzukündigen, und jwar per eee
weil die
egenwärtige Kriegslage wichtigen 8
einen rund jur Auflösung des Ver—
trogs darstellt und wir seit Ende Juli 1914 ohne jede Nachticht von Ihnen find; bentuell kündigen wir Ihnen hiermit den Dlenstvertrag zu dem nächsten zulãssigen Termine. Wir behalten uns Ihre Wieder- einstellung nach Beendigung der Kriegs⸗
wirren vor. Walter A. Woob Company m. b. H.
Zum Zwecke der offentlichen Zustellung
bekannt gemacht. Berlin, den 5. September 1914.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amts. gerichig Berlin Mitte. Abteilung 96.
1 / ä.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Weripapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
(h2 722 Berichtigung.
In der Bekanntmachung der Nönig⸗ lichen Haunt⸗ und Restdenzstant Berlin vom 5. d. M., betr. Verlosung, abgedruckt in Nr. 215 Erste Beilage vom 12. d. M., muß es bei
Anleihe vom Jahre 1876 Buchstabe J zu 5000 S ffatt 301 u. 3041 richtig lauten 301 bis 304, sowie stant 383 u. 386 richtig lauten 383 bis 386, ferner bei
Anleihe vom Jabre 1878 bei Buchstabe L zu 1060 M binter 30281 statt 20290 richtig lauten 30296.
h 2664 Stadtanleihe Bad Homburg vor der Höhe von E992, v. Ausgabe.
Die planmäßige Tilgung zur vorbejelch⸗ neten Anleihe für das Etatsjahr 1914 ist durch Rücktauf von Obligationen dieser 3 im Gesamtbetrage von 41 000 M erfolgt.
Bad Homburg vor der Höhe, den 10. September 1914.
Der Magistrat I. Feigen.
h 2666
Bei der heute bebufg Tilgung erfolgten Auslosung Limburger Gtadtobli. gatianen sind folgende Nummern zur Rückzahlung am 2. Januar 1915 gezogen worden:
Aus der 18279 er Auleihe von 609 000 P:
Lit. A Nr. 38 50 124 127 193 209 220.
Lit. . Nr. 386 403 413 496.
Lit. C Nr 624 625 648 661 678 692 702 808 823 844 906 919 961 986 1034 1124 1201 1319 1346.
Diese Obligationen werden vom 2. Ja⸗ nuar E91 ab bel der Mitteldeuts chen Creditbank in Frankfurt a. Main und Berlin und bei der hiesigen Stabt⸗ kasse elngelöst.
Mit den zur Rückjahlung bestimmten Tagen hört die Vernnsung auf; der Be— trag der etwa fehlenden Jin hein? wird an dem Werte gekürzt.
n (Lahn), den 7. September
Der Magistrat. (Unterschrift)
47086
Bei der am 12. August 1914 erfolgten Auslosung von Schuldverichrei⸗ bungen der Anleihe der Stadt Mühl— hausen i. Th. — V. Ausgabe — vom
1. April 1901 sind folgende JQummern ge⸗ J
zogen worden: Buchstabe A 30 113 215 221 230 9 361 65 495 5is S2 33 54 73) Buchstabe R. 801 825 847 851 90
267 365 1054 1081 1093 11595 1191 3
1262 1368. Buchstabe C 1415 1458 1462 1451 1502 1503 15094 15209 1549 1557 1558
1587 1500 isis 16354 1659 1677 155d
107 1709 17109 1722 1732 1734 1800 1818 1833 1837 1856 1876 1884.
Die ausgeloslen Schuldverschrelbungen werden den Besitzern mit der Aufforderung ekündigt, die entsprechende Kapitalabfindung
vom K. April E91 ab bei unserer 6
Stadthauptkasse während der Kassen⸗ stunden gegen Rückgabe der Schuld- verschreibungen mit den dazu gehörigen Zing= scheinen und ö in Empfang zu nehmen; für die fehlenden Zinsschein⸗ wird deren Wert vom Kapital in Abzug gebracht.
Eine weitere Verzinsung der ausgelosten Stücke sindet vom 1. April 1915 ab nicht mehr statt.
Zugleich bringen wir zur Kenntnis, daß das zum 1. April 1914 ausgeloste Stück 6 Nr 1587 über 200 ½ noch nicht ein- gelöst ist.
k i. Th., den 15. August 9
Der Magistrat.
52429 Anleihe des Provinzialverbandes von Brandenburg vom Jahre 1912 in Höhe von 7 000 000 M.
Mit Allerhöchster Ermächtigung haben bie Derren Minister der Finanzen und des Innern durch gemeinschaftlichen Erlaß vom 11. Jult 1912 dem Provinzial verbande von Brandenburg die Genehmigung zur Ausgabe von Schuldverschrelbungen auf den Inhaber bis zun Betrage von 7 00' oh0 *, erteilt jur Beteiligung an der Landgesellschaft Eigene Scholle), zur Frwerbung von Dedlandflächen und gore. der ö,, n,. sowie Gewährung eines Stammkapitals für die Proyinzial⸗ debengversicherungsanstalt Brandenburg. Die Genehmigungtzurtunde nebst Anlagen ist im Deutschen Reichg. und Königli e . Staatganjeiger vom 20. Februar 1914 veröffentlicht. Ber Herr Minifter fur Handel und Gewerbe bat durch Erlaß vom 16. April 1914 angeordnet, daß es vor der Einführung der Schuldverschreibungen an der hiesigen Börse der Ginreichung einez Prospektes nicht bedarf. Mit dieser Anordnung gilt gemäß 46 des Börsengesetze die Zulaffung zum Börsenhandel an der Berliner Börse als erfolgt. ;
Die Schuldverschreibungen werden in sieben Reihen zu je einer Million Mark begeben unter folgender Bezeichnung der Reihen, Gattungen und Stücke:
der Stick ⸗ Zahl Betrag
350 1ä750 000 4
420 S840 000 2800 2 800 000 21099 1050000 2100 420 000 1400 140 000
ganfendẽ Nummer
Bezeichnung der der Stücke
Reiben Gattungen
8 8 ee, , . P . XXXVI L . XXXVII V ö. i ö . n 2 ‚— 8,
Die Schuld wird mit am 1. April und 1. Oktober,
von 2031 ab 2031 8 406 13 351 14 401 15 301
jaͤhrlich vier vom Hundert, in halblährlichen Terminen veriinst und jede Reibe vom 1. April des auf ihre Ausgabe folgenden Jahres ab jährlich mit eineinviertel vom Hundert des ursprüng⸗ lichen Schuldkapttals — beim. der begebenen HMelben desgfel ben — unter Zuwachs der durch die fortschreitende Tilgung ersparten Ilnsen durch Auskündigung oder frei⸗ handigen Ankauf der einzelnen Anleihereihen getilgt.
Zur Tilgung werden die jährlichen Tilgungsbeträge einem von anderen Fondz der Provinz getrennt zu verwaltenden Tilgungefonds zugeführt, dessen Beftände in mündelsicheren Werten, ingbesondere durch Ankauf von Anleibescheinen des Problnzial- verbandes, anzulegen sind. Die Auftündsgung zur Rückjablung des Nennwerts ist mit le enen i gr Fiist zum 1. Oktober oder 1. April durch dreimalige Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichs. und Königlich Preustischen Staatsanzeiger, in den Amtablättern der Königlichen Regierungen in Potsdam und Frankfurt a. O. und mindesteng noch in der Berliner ,, und dem Berliner Börsen⸗Courter in monatlichen Zwischenrͤumen ju bewirken. In diesen Blättern werden auch die sonstigen die Provinztalanleihe angehenden Belanntmachungen veröffentlicht, ing. besondere werden mindestens einmal jährlich die Nummern der noch nicht eingelösten Schuldyerschreibungen der aufgefündigten Anletbereihen bekannt gemacht.
Auf das Recht der Kündigung hat der Provinzialverband bis zum 1. April 1925 überhaupt verzichtet.
Die Zingscheine werden bel den auf ihnen vermerkten Zahlstellen kostenfrei eingelöst, neue Iinzscheinreihen gleichfalls kostenfret von der Brandenburgischen vandes⸗ hauptkasse in Berlin W. 16, Matthaikirchstraße 19, gegen Auslieferung der Er⸗ neuerungsscheine auggegeben. Daselbft wird auch eine etwa vorzunehmende Kon- vertierung bewirkt.
Die Zinebegensteuer übernimmt der Probinzialverband.
Für die Sicherheit des Kapitaltz und der Zinsen haftet der Provinzialverband mit seinem Vermögen und feiner Steuerkraft.
Berlin, den 10. September 1914.
Der Landesdirektor ver Provinz Brandenburg.
562430] Auleihe des Provinzialverbaudes von Brandenburg vom Jahre 1914 J in Höhe von 6 000 000 (.
Mit Allerböchster Ermächtigung haben die Herren Minlster der Finanzen und des Innern durch gemeinschaftlichen Erlaß vom 3. Juli 1914 dem Propinzialverbande Lon Brandenburg bie Genehmigung zur Ausgabe von Schul dverschreibungen auf den Inhaber bis zum Betrage von 5 O0 Ho 4 erteilt zur Beschaffung welterer Mittel jur Förderung des Kleinbahnweseng. Die Genehmigungsurkunde nebst Anlagen ist im Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Stagtsanzeiger vom 28. Juli 1914 heröffentlicht. Der Herr Minister fuüͤr Handel und Gewerbe hat durch Erlaß vom 3. September 1914 angeordnet, daß es vor der Einführung der Schuldverschrelbungen an der hiesigen Börse der Einreichung eines Prospekts nicht bedarf. Mit dieser Anordnung gilt gemäß 5 40 des Börsengesetzes die Zulassung zum Börsenhandel an der Berliner Börse al⸗ a,.
Die ö ungen werden in sechg Relhen zu je einer Milllon Mark
begeben unter folgender Bezeichnung der Reihen, Gattungen und Stücke:
271 599 620 679 700 721 731 779 832 836 S56 8657 875 898 902 925 956 959 962 979 45 Stück à 200 S6 —
717 3848 913
2000.
Sa. 27 000 Sp
Die Besitzer dieser Schuldverschreibungen werden hiervon mit dem Anfügen in Kenntnis gesetzt, daß die Verjinsung der⸗ selben mit obigem Rückzahlungstermine aufhört und die Kapitalbeträge dafür sowohl bet der hiesigen Stadttafse alg bei der , ,. hessischen kon⸗ essionierten Landesbank dahier gegen
ückgabe der Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine und. Zinsscheinanweifungen erhoben werden können.
Reste aus früherer Verlosung sind nicht vorhanden.
Bad Homburg vor der Höhe, den 7. September 1914.
Der Magistrat. II. Feigen.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verluft von Wertpapieren befinden sich ausschließ-= lich in Unterabteilung 2.
62462 Gemäß 5 244 deg Handelsgesetzbuches machen wir hierdurch bekannt, . F. J. Shand. Glasgow, mit dem 31. August aus unserem Aufsichtsrat auggeschieden ist. Dresden, den 8. September 1914.
NUres dner Iynamitfabrih.
Dr. G. Aufschläger. H. Heidmann. E. Boldt.
f ff
Gemäß § 31 des Gesellschaftsvertrags wird bekannt gemacht, daß in der General= versammlung am 31. August d. Ig. der Herr Landessyndikus Gerhard in Berlin an Stelle des verstorbenen Herrn Ge— heimen Regierungsrats Gerhardt in Berlin ⸗ Friedenau zum Mitglied des Auf⸗ sichtsrats unserer Gesellschaft gewährt worden ist.
Perleberg, den 7. September 1914.
Die Direktion der
Prignitzer Eisenbahn Ges ellschast. 52651] . Neutsche Grundtredit · ank
Gotha.
Die Auslosung der Prämien für die am 2. Juni dleses Jahres gezogenen 178 Serien, enthaltend 5560 Nummern unserer Prämienpfandbriefe zweiter Abtellung, wird in öffentlicher Sitzung unsereg Au ssichts— rats Donnerstag, den I. Okiober 1914, Vormittags s Uhr, in unserem Banklokale in Gotha stattfinden.
Gotha, den 14. September 1914.
Deutsche Grunderedit⸗Bank.
der Stücke Zahl Betrag
300 1500000 4A
360 720000 2400 2 400 0909 1800 9200 000 1800 360 000 1200 120 000 .
Laufende Nummer
Bezeichnung der der Stücke
Reihen Gattungen XXX XVII e , , ,, 8 , ,
Al 2681 ab N 0 P Q / R ] * Die Schuld wird mit jährlich
1 ö ö 1 1 6
von
ens einmal jä gen der auf Kündigung
52461 Wir kündigen hiermit die nachstehend vor Notar und Zeugen ausgelosten Obligationen unserer Prioritätsanleihe E von 1897 Lit A Nr. 8 99, 2 Stück 2000 M6, Lit. H Nr. 144 162, 2 Stück à 1000 6. Prioritätsanleihe UH non 1899 Lit. A Nr. 52, 1 Stück 2000 „6, Lit. E Nr. 159 173, 2 Stück ä 1900 , Lit. O Nr. 187 195 211, 3 Stück à 500 SV., per Z. Januar L915, und sind die⸗ selben von diesem Tage an bei der Dresdner Bank Filiale Hannover in Daunnover und dem Bankhause Carl Solling C Co., Hannover, zurück⸗ zahlbar. Linden, den 10. September 1914.
Hannoyersche Actien ˖ Gummi. wanaren Fabrik CLinden · Hannoner. 52676]
4 0 Obligationen von 18898 der
Siemens & Halske Aktiengesellschaft.
Wir sind beauftragt, die am 1. Ok- tober 1914 fälligen Hinsschrine obiger Anleihe vom 15. d. Mts. und die aus. gelosften Obligationen vom 1. Ok- tober er. ab einzulösen.
Berlin, im September 1914.
Deutsche Bank.
Bank für Handel und Judustrie. Berliner Handels Gesellschaft. Direction der Disconto. Gefeuschaft. Dresdner Bank.
Mittel deutsche Creditbauk.
S. Bleichr öder.
Delbrück, Schickler Æ Co.
Sächsische Holzindustrie Gesen zu Rabenau i. 3. schaf Der Aufsichtsrat. Groß, Vorsttzender.
lb2 794]
Zuckerfabrik Brühl.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell, schaft werden zu der am 36. Septbr. d. J. Nachmittags A7 Uhr, im Restaurationgraume der Bürgerge essschast ju Cöln (Eingang Röhrergasse) statz. findenden Generalversamniluung höf⸗ lichst eingeladen.
Tagesordnung:
1) . des Geschäftsberichts und der
an
.
2 Vorlage deg Revistonsberichts.
3) Beschlußfassung über Genehmigung bon. Bllanz und. Gewinnvertellung sowie über Entlastung des Aufsichtz⸗ rats und des Vorstande.
Brühl, den 12. September 1914.
Der Borsitzende des Auffichtsrats:
Fühltng, Landegökonomkerat.
pe7os) . Nenecke s r aunschmeiger Murst. und Fleischwaaren ⸗ Fabrik, Actien.
Gesellschaft.
Die Aktionäre unferer Gesellschaft werden zu der am Sonnabend, den 3. Oktober 1914, Nachmittags 4 Uhr, auf dem Fabrikgrundstück zu Braunschwe ig⸗Gllez⸗ marode stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung hierdurch eingeladen.
Tagesordnung: I) Vorlegung des Rechnungtabschlusses und Geschäftaberichts für 191314. 2) Beschlußfassung über die Jahregrech⸗ nung und Verwendung des Rein gewinns.
3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
Neuwahl des Aufssichtsrats. Dlejenigen Aktionäre, welche an dies Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Attien oder die Scheine über die bei einem Notar oder Bankhause hinterlegten Stücke spätestens bis zum E. Oktober EIA bei unserer Ge—⸗
sellschaft einzureichen.
Braunschweig, den 14. September 1914.
Der Borsitzende des Auffichtsrats:
Otto Denecke.
— —
52721] Deutfcher Kurier A ktiengesellschaft.
Die Aktionäre der Deutscher Kurier Aktiengesellschaft zu Berlin werden hler— durch zu einer außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung der Gesellschaft auf Mittwoch, den J. Oktober R914, Mittags 12 Uhr, nach Berlin W. Schellingstr. 2 J. I, eingeladen.
Zur Teilnahme an der Generalver—⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die im Aktienbuch eingetragen sind und spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bis sechs Uhr Abends dem unterzeichneten Vorstand ihre Teilnahme an der Versammlung an— gemeldet haben. Jeder Aktionär, der den vorstehenden Vorschriften genügt hat, kann sich durch einen mit schriftlicher Vollmacht dersehenen Bevollmächtigten, der aber Aktionär sein muß, vertreten lassen.
,, 1 I) Abänderung der 55 8 Satz 1 und 10 Satz 1 des Gesellschaftsvertrags dahin, daß in Zukunft der Vorstand auch aut einer Person bestehen kann, und daß in diesem Falle das alleinige Vor⸗ standsmitglied zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung ihrer
Firma berechtigt sein soll.
Berlin, den 14. September 1914. Deutscher Kurier Aktiengesell schaft. Wachhorst de Wente. Dr. Wehrtede.
52711 gweiundvierzigste ordentliche Ge⸗ neralversammlung am 10. Oktober EEA, Nachmittags 2 uhr, im Bankgebäude der Commerz, und Dis⸗ conto· Sank, Hamburg, Eingang Neß Nr. 9. Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn und Verlustrechnung für die Geschäftsperlode vom 1. Juli 1913 bis 30. Juni 1914.
2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstandg.
3) Gesellschafts vertragliche Wahlen.
Einsaßkarten zu der Generalversamm—
lung sind gegen Hinterlegung der Aktien bis zum 6. Oktober in den Geschäste— stunden bei der Commerz und BDlä⸗ conto Bank, Hamburg, in Empfang zu nehmen.
Damburg, den 10. September 1914.
Chemische Fabriken Harburg. Staßfurt vormals Thörl & geidt
mann Aktien Gesellschaft.
haften auf Aktien und
ichen Geueralversammlung eingeladen.
Berlofung ꝛc. bon Wertpapieren.
20
h. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
524591] Dis contoGesellschaft — A. Schaaff⸗ hausen scher Bankverein. Aktienumtausch. Unter Bezugnahme auf die Bekannt⸗ machung vom Juni 1914 geben wir hier⸗ durch bekannt, daß die Frist, innerhalb deren die Aktien des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins gemäß den seinerzeit veröffent.˖ lichten Bedingungen in Die eonto · Kom⸗ manditanteile umgetauscht werden können, bis zum 15. Oktober 18914 einschließlich verlängert worden ist. Die Einreichung der Schaaffhausen⸗Aktien hat bei unserem Emissionsbureau, Behrenstr. 43/44, zu erfolgen. Wir machen wiederholt darauf
5) Kommanditgesell⸗ Aktiengesellschaften.
baro] . Georg Liebermann Nachf. Actien-
hesellschaft, Lalkenau (Sachsem. Gemäß § 20 des Gesellschaftsstatuts herden die Herren Aktionäre unserer Ge—⸗ ellschast zu der am Sonnabend, den 0. Oktober 1914, Vormittags 11 Uhr, auf dem Bureau des Herrn Fustizrats Beutler in Chemnitz, Post sraße 36 1I, stattfindenden ersten ordent⸗
Tagesordnung:
I) Jahresbericht und Rechnungsabschsuß ür das Jahr 1913/14 und Beschluß— fassung darüber.
Y Beschlußfassung über Entlastung der Verwaltungsorgane.
3) Neuwahl des Aufsichtgrats.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind
jsemäß 5 19 des Statuts nur diejenigen
üktionäre berechtigt, die bis spätestens en 7 Oktober 1914, 6 Uhr Abends,
li dem Vorstand der Gesellschaft oder
sei der Filiale der Allgemeinen
Beutschen Creditanstalt in Chemnitz
der bei einem deutschen Notar ihre
ktien oder die darüber lautenden Hinter— kgungsscheine der Reiche bank gegen eine
Impfangsbescheinigung hinterlegt haben
nd während der Generalversammlung
interlegt lassen.
Falkenau (Sa.), den 12. September
914.
Georg Liebermann Nachf. A.-G.
C. Siems.
liegen. zu erklärenden Aktien tretenden neuen Dit contoKommanditanteile werden best⸗ möglichst verkauft und der Erlös den Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden. Berlin, im September 1914.
Direction der Disconto⸗ Gesellschaft.
Dr. Salomonsohn. Dr. Russell.
(527051 Actiengesellschafst Meggener
Walzwerk, Meggen i. . Zu der am Mittwoch, den 7. Oktober EL9REA, Mittags 127 Uhr, im Hotel Falkemeier zu Attenhundem stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung werden unsere Aktionäre hierdurch eingeladen. Tages ordnung:
I) Vorlage des Geschästsberichts und der Bilanz nebst Gewinn. und Verlust. rechnung.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewtan und Verlust⸗ rechnung sowie über Verteilung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsrats.
4) Wahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗
lung sind diesenigen Aktionäre berechtiat, welche ihre Aktien 5 Tage vor der Hauptversammlung, den Tag der Hinterlegung und der Hauptver⸗ sammlung nicht mitgerechnet, bei der Deutschen Bank in Berlin, bei dem Banthause Abraham SEGchlesinger. Berlin W. 56, bei der Beraisch Märkischen Bank Filiale der Deuischen Bank, Eiherfeld, bet der Deutschen Bank, Filiale Köln, Cöln, bei der Deutschen Bank Zweigstelle Hagen in Hagen i. W., bei dem Barmer Bankverein Sineberg. Fischer Co., Cöln, bei der Siegener Bank für Handel und Gewerbe, Siegen, oder bei der Gesellschaftskasse in Meggen hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank ausgestellte Depot⸗ scheine hinterlegt werden.
Meggen, den 11. September 1914. Actiengesellschaft Meggener Walzwerk.
Der Aufsichtsrat. Hermann Hüttenhain, Vorsitzender.
Eisenwerk Wülfel. proz. Teilschuldverschreibungen von 1889. Nach beute vor einem Kal. Notar stattgehabter Auslosung unserer mit 105 oo rückzahlbaren Aprozentigen Teilschuldverschreibungen werden die ge— jogenen Nummern:
30 65 81 148 1589 242 243 258 334 3654 367 hiermit auf den 2. Januar 1915 gekündigt und hört mit diesem Tage eine Ver⸗ snsung dieser Stücke auf. .
9 . erfolgt vom 2. Januar 1915 ab gegen Rückgabe er Stücke nebst Erneuerungsschein und Zinsschein für den 1. Juli 1915 und ff. bei en Bankhäusern:
Bernhard Caspar, Hannover, oder
S. Katz, Hannover, oder bei
unserer Gesellschaftskafse in Wülfel. Hannover⸗Wülfel, den 10. September 1914.
Der Vorstand. W. Ellmenreich.
324421
Einladung zu der Montag. den
8. September 191A, Nachmittags
Uhr, im Hotel Blauer Stern in
keißen stattfindenden 32. ordentl.
zeneralversammlung der Robschützer papierfabrik. Eröffnung des Lokals 2 Uhr,
Infang 3 Uhr.
I) Vortrag des Geschäftsberichts vom 1. Juli 1913 bis 30. Juni 1914.
Y Beschlaßfassung über die RMichtig⸗ sprechung der Jahresrechnung und Entlastung des Vorstands und Auf⸗— sichts rats.
) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds an Stelle von Herrn Donath.
c) Beschlußfassung über rechtzeitig ein⸗ gebrachte Anträge.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ ummlung ist berechtigt, wer eine Aktie orzeigt oder die Hinterlegung von Aktien sei einer der Kassenstellen des Länd. ichen Vorschuß Vereins zu Krögis der der Dresdner Bank in Dresden der der Filialen nachweist. Der Ge— shäftsbericht liegt für solche Aktionäre, enen er nicht direkt zugegangen ist, bei sem obengenannten Vorschußverein oder ser Dresdner Bank in Dresden zur Ab— holung bereit.
Robschütz; am 12. September 1914.
Robschützer Papierfabrik. Der Vorstand. Thürmer.
hatt:
yl2] 1 4 2 * Fark-⸗Hßotel „Café Lück“ Aktiengesellschaft, Braunschweig. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur T7. ordentlichen General⸗ äersammlung auf Dienstag, den 2g September R914, Morgens 11 Uhr, ich Braunschweig in das Park-Hotel Cass Lück, Steinweg 22, eingeladen. ; Tagesorduung: Bericht des Vorstands. Bericht des Au sichtsrats; Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Genehmigung derselben. 4) 4. Entlastung des Vorstands. b. Entlastung des Aufsichtsrats. 5). Neuwahl des Aussichtsrats. ⸗ 3. . Einlaßkarten und Stimmzettel werden gegen Hinterlegung der Aktien im tontor der Gesellschaft bis zum 25. September 91A ausgegeben. Die Bilanz, Gewinn. und Verlustrechnung liegt zur Einsicht der Herren ltionäre im Kontor der Gesellschaft Vormittags von i biz 1 Uhr aus. Braunschweig, den 12. September 1914.
1 2 35
o2454
2741 2400
*
5277
2609 2
aufmerksam, daß bis zu diesem Termin nicht eingereichte Aktien der Kraftlos. 292 erklärung gemäß S§ 290 H.⸗G.⸗-B. unter⸗ Die an Stelle der für kraftlogs 50.
Bei der neunten Auslosung
L. Oktober 1914 die folgenden Nummern gezogen . ö Lit. A zu 5000 S Nr. 67 76 563 570 889 899 979 1075 1324 173 Lit. ER zu 2000 „ Nr. 226 270 402 419 717 845 872 1253 16271
2792 2924.
5700 5712 500 10
5483 5524 5561
Lit. ID zu Nr. 29
Lit. F zu 109 Ʒ„ Nr. 2 3112 3148 3196 3495 3613 3740 40
der Dresdner Bank, der Allgemeinen Dresden, in Leipzig bei der Filiale Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt
briefverkaufsstellen.
Nr. 16953 17035 17322 ꝛ ; 20366 20518 20538 22942 23138 36617 3
Dresden, im September 1
Lit. O zu 1009 M Nr. 72 205 2657 410 go 1036 1129 1346 15993 1 2657 2582 2639 2919 3038 3667 16 5h 64 41
Die Rückzahlung erfolgt zum Nennwerte vom 4. Ottober 1914 nebst Erneuerungsscheinen und der noch nicht fälligen Zinsscheine. in Abzug gebracht. Mit dem 1. Oktober 1914 hört die Verzinsung der gelosten Die Einlösung erfolgt in Dresden an unserer Kasse, Ringstraße 50, bei der Abtheilung Dresden,
röder, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen
Aus früheren Auslosungen sind noch rũckstündig: Serie 1' Lit. B Nr. 583 1721 2254 2992, Lit. G Nr. 5i6 1602 2092 2628 Lit. D Nr. 751 1023 1106 2859 3124 3 1 „Lit. , Nr, 31 6 3704 3809 4014 4173, Lit. F Nr. 682 819 850 851 9gl0 960 1735 1743 2576 3719 4032. Serie 11 Lit. A Nr. 648, Lit. B Nr. 3280 3620, ;
30698, Lit. E Nr. 18691 18945 18953 19131 21762 21809 22140
Verlosungsliste Nr. 16.
Sächsische Bodenereditanstalt, Dresden.
Verlosung von 3isa o/ Hypothekenpfandbriefen Serie J.
unserer 3 . Hypothekenpfandbriefe Serie L sind zur Rückzahlung für den
worden:
22 980 3397 ö )
3327 3628 4082 4127 4181 4438 53 6774 7172 7316 7692 7911 8045 813:
57 3249
35 4495 4504 48511 4721 4741 4932. ab
Deutschen Credit⸗Anstalt der Sächsischen Bank zu Dresden, „Herrn H. E. Plaut,
282 3619 4553 4623 4790, Lit. R Nr. 31
6959.
914.
104 466 651 919 1195 1658 1891 2107 2769 2794 2819 3216 3268 3597 3705 3741 3749 3765 3912 4023 4052 4159 4257 4494 5212 5243. ö Lit. E zu 200 Æ Nr. 74 192 198 274 278 301 336 401 417 429 1432 1442 1758 1855 2435 2469 2563 3085 3195 3381 3630 4105 4165 4263 4391 4573 4604 4679 4764 4979. —
377 380 524 707 813 1421 1630 1859 1886 1955 2218 2425 2478 2551 2740 2811
5 1794 2044 2125 2137 2260. 684 26
1705 1895 2008 2300 2380 2605
640 1660 1712 1974 2018 2359 6 4832 4845 4871 4987 5078 . J
16 2182 2279 2286 2391 2420
5 46 81
1
9 7 2 2
gegen Einlieferung der Hypothekenpfand⸗
Für fehlende Zinsscheine wird der entsprechende Betrag Pfandbriefe auf.
Sächsischen Bank zu Dresden, der Deutschen Bank Filiale der Dresdner Bank in Leipzig, der
in Berlin hei der Dresdner Bank, Herrn S. Bieich⸗ Vereinsbank, der Dresdner Bank sowie bei unseren sämtlichen Pfand⸗
2774 4734 5297 5816 6134 6196, 2 626 1038 1765 2005 2939 3024 3275
Lit 9 Nr. 6077 7360 7862 8351 8390 8565 8760 9499, Lit. D
33694 34078 34176, Lit. F Nr. 20089
Auf die nach den Fälligkeitsterminen zur Einlösung gelangenden Pfandbriefe vergüten wir bis auf welteres 130 Depositalzinsen von den Fälligkeitstagen ab.
Der Vorstand.
o* 653] Debet.
Bilanzkonto am 39. Juni 1914.
Kredit.
An Grundstückkonto:
Buchwert 30. Junt 1914...
ab ca. 10 Abschreibung .. Fahrikgebäudekonto: .
Buchwert 30. Juni 1913 ..
Zugang laut Konto
Buchwert 30 Junt 1914 ..
ab ca. 3 0 Abschreivung .. Konto der maschin. Einrichtungen:
Buchwert 30. Juni 1913...
Zugang laut Konto....
Buchwert 30. Juni 1914...
ab ca. 100 Abschretbung Drahtseilbahnkonto:
Buchwert 30. Juni 1914.
erstmal. Abschreibung ea. 100½ . Kassakonto, Bestand am 30. 6. 14 Wechseltonto, Bestand am 30. 6. 14 EGffektenkonto Inventurbestände:
, KBürgschaftsdebitoren S6 565 000, — Kontokorrentkonto:
Bank⸗ und Sparkassenguthaben.
Laufende Debitoren
11 345 oa
gp . 3 n, . 108 00 166d N ior ooo.
361 zog = 103i sn 372 345 651
361 O00
1 zog 26 153 20 I 5d 75
17 6h53 20
konto
28 91311
221311 laufde
26 000 — 172755 1114433 hb 000 — dazu
425 345 —
493 944 7
229 569 12
Geminn⸗ und Verluftkonto am
2334 86 29 930 62 11 873 17250
Per Aktienkapitalkonto:
600 Aftien à 2000 Reservefondskonto:
Vorschriftem Höhe lt. Satzung Spe zialreservefon dstonto. ... Erneuerungsfonds konto. ... Delkrederekonto Ta lonsteuerkonto Dividendekonto Tantiemetfonto Beamten, u. Arbeiterunterstützungs⸗
Bůͤrgschaftskreditoren S0 565 Ob. = 5h 000 Kontokorrentkonto: Kgl. Hauptzollamt, Bautzen
Keeditoren Gewinn⸗ — Gewinnvortrag 1912/1913
ols3 / i914
30. Juni 1914.
9 3
1200 3
120 0090 36 000 25 000
60090 12 000 100 —
1 .
17 264 32
S400 016,20 20 06265
und Verlusttonto:
420 078 85
1818,32 30 655,33
ü b Gewinn
dJ Ted
Fredit.
Debet.
An Abschretbung:
a. Gehäude a. Maschinen a. Drahtseilbahn
Gewinnvortrag aus 1912,13 Gewinn pro 1913/14
16
Oberlausi
Löbau i. S., den 30. Juni 1914.
M6 33
1000 — h
1134564
17 653 20 291311 181832
30 695 33 32
tzer 3 r. R. E. Hähnel.
Per Vortrag aus 19121913 Bruttogewinn per 1913/1914.
96 63 18183 63 60772
uckerfabrik Actiengesellschaft.
Dr. W. Weiland.
Bekanntmachung.
Der Aufsichtsrat der Oberlausitzer Zuckerfabrik Aktien ⸗Gesellschaft, Löbau J. S“, besteht aus nachstehenden Herren:
Oekonomterat Paul Reichel, Seitschen,
Vors.,
arr. F Börner, Löbau kt. Sa.,
stellvertr. Vors. ;
Sparkassendirektor B. Auerbach, Löbau
i. Sa., Ritiergutsbesitzer Paul Frohberg, Ober Ullere dorf, . . Dr. med. Elstner, Löbau i, Sa., Rittergutsbesitzer W. Fünfstück, Kunner⸗
witz, ö he lber Arno Geßler. Löhau i. Sa., Fabrikbesitzer Friedrich Hecker, Gröningen, Oekonomtlerat Ed. Held, Eckart berg, Kammerherr von Heynitz, Weicha, Vorwerksbesitzer Wilh; Jockusch, Bautzen, Geh. Oekonolnierat Ad. Steiger, Klein⸗
bautzen. inn i. Sa., den 10 September 1914.
Oherlausitzer Zuckerfabrik Aktien⸗Gesellschaft.
H2664
Der Aussichtsrat. Georg Wilhelm Ktehne, Vorsttzender.
Der Vorstand Dr. R. E. Hähnel. Dr. W. Weiland.
oe 461 ö Gemäß § 244 H⸗G.⸗B. geben wir be⸗ kannt, daß Herr Kommerzienrat Wilhelm Berntheisel, Bankdirektor in München, infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrate unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Würzburg, 9. September 1914.
Brauhaus Würzburg. Die Direktion. Arthur Zehl.
62660 . Aynamit · Actien · Gesellschaft vormals Alfred Uobel & Co.,
Hamburg.
Der unterzeschnete Vornand macht hier⸗ durch bekannt, daß Sir Ralyh W. Anstruther, Bart., Balcaskie, aus dem Aufsichtsrat der Gesellschaft ausge⸗ schieden ist. Duynamit⸗Aetien ˖ Gesellschaft vormals
Alfred Nobel C Co., Hamburg.
Der Vorstand. Dr. G. Auf schläger. FI Fr. Richter. R. E. Berckemeyer.
bz 5 7] Bei der am 5. September d. J. er⸗ folgten notariellen Auslosung von Teil⸗ schuldverschreibung en der auf uns über⸗ gegangenen früheren Attien⸗Gesellschaft Glückaufschacht in Blumroda aug der Anleihe vom Jahre 1905 sind folgende Nummern gejogen worden: 1 a. Stücke A M EO00,— Nr. 6 170 176 195 245. b. Stücke à M 500, — Nr. 313 352 356 459. Die Einlösung dieser Tellschuldver⸗ schreibungen erfolgt vom I. Oktober 194 ab zum Kurse von 1108 00 bet dem Bankhause Bruhm E Schmidt, Leiyz ig.
der Meeraner Filiale der Allge⸗ meinen Deutschen Credit Austalt Franz H. Moeschlers Söhne, Meerane i. Sa.. ;
der Gesellschaftstasse Berlin NW. 7, Doꝛotheenstraße 42. ;
Die Verzinsung der ausgelosten Stücke hört am 30. Septemher 1914 auf.
Berlin, den 11. Seytember 1914.
Niederlausitzer Kohlenwerke.
Gabelmann.