8. Brake. Nürnberg. u. Dr. H. Fried, Berlin 8W. 61. 28. 8. 13. W. 43 064. 38b. 278 949. Verfahren zur Her⸗ stellung von Inschriftvfatten, bei dem die Schrift auf ne Unterlage aufgelegt und alsdann mit Zement oder ähnlichen Massen innerhalb eines, das Ganze um fassenden NVahmeng übergossen wird. Bernhard , Potedamerstr. 80. 16.2. 11.
5b. 278 641. Verfahren zur Her⸗ stellung einer Oberflächenverzierung an Bodenplatten aus weschem kalkhaltigen Gestein wie Solnhofener Steinplatten. Delnrich Strauß. Nürnberg, Königstr. 72. 29 6 13 St. 18 652. 75e. 278 527. Verstellbarr Schablone zum Anreißen oder Vorzeichnen von Buch- staben und zu ähnlichen Zweck'n. Arnold Binger, New Jork, P. St. A.: Vertr.: C. Arndt, Dr. S. Arndt u. Dr. Ing. V. Bock, Pat. Anwälte, Braunschweig. 4 . . B. 73 040. V. St. Amerika 75e. 278 8378. Verfahren zur Erzeu- gung von haltharen Metallüberzügen auf blegsamem Material durch Hindurch⸗ führung desselben durch ein im Vak eum erzeugtes, mit metallischem Elektroden. staub erfülltes Stromlintenfeld. Robert Rafn. Nürnberg, Rankestr. 32. 14. 10. 13. R. 38 986 75e. 278 579. Verfahren zur Hervor⸗ bebung der natürlichen Konturen der Jahresringe auf Holzflächen. Kurt Rie— dina. Dresden, Tittmannstr. 1. 17. 10.13. R. 39 020 7Fe. 228 701. Verfahren zur Her⸗ stellung eines emallleartigen Glanzes auf Gegen ständen aus Holjstoff und Holzstoff⸗ kompositionen. Bohumil Jirotka. Rerlin, Kronenstr. 6 26. 7. 13. J 15901. 25e. 2728 292. Vorrichtung zum Schmelzen und Auftragen wachsäbnlicher Stoffe unter Verwendung eines bekannten Heizstiftes als Wärmeguelle. Robert Macco, Heldell erg, Grabengasse 16 10. 3. 14. M. 55 445. 6b. 278 762. Walzenkremvel. Hubert Kaspar Josef Ginljam. M.-⸗Gladhach, Vietoriassr 9g4. 8. 5. 13 G. 39038. 758. 278 933. Verfahren zur Dar- stellung von künstlichem Perlmutter. Dr. Conrad Claeffen, Berlin. Dorotheen⸗ straße 36. 25. 2 14. G. 24 573. 26c. 278 763. Selbstschmierendes Kugellager für Spinnerelspindeln und sonstige schnell umlaufende Maschinenteile. Johan Ludvig Holming u. Dyson Worth, Götehora. Schweden; Vertr: Dipl . Ing. Dr. D. Landenberger, Pat. Anw., Berlin Sw. 51. 5. 11. 17. S 59 529. 265. 278 934 Spindellagerung für Spinn und ähnliche Maschinen mit einem die Spindel tragenden, in der Antrtebg⸗ ebene der Antriebsscheibe angeordneten Kugellaufringe Robert Hampe, Helm⸗ stedt. 11. 6. 13 H. 62695. 76. 278 935. Lagerung für reihen⸗ weise angeordnete Spinnspindeln mit einem allen Spindeln derselben Reihe gemein- samen. als Oelkanal dienenden Tragbalken. Deutsche Waffen und Munstions, fabriken. Berlin. 20 4 13. D. 28 765 76c. 278 9236. Zwirnspindel mit mehreren um einen Stift drehbaren, auf einem drebbaren Teller angeordneten Spulen; Zus. 3. Pat. 263 830. Brevetti Saracco, Turin; Vertr.. A. du Roils—⸗ Reymond, M. Waener u. G. Lemke, Pat⸗ Ann älte Berlin 8W. 11. 19. 12. 13. S. 40 897. Italien 4 10. 13. 77h. 278580. Künstliche Sport⸗ eigbabn. Dr. Max Lehmann X Co., Berlin. 3 6 13 2. 39778. 776. 278 581. Verfahren zur Her⸗ stellung elner künstlichen Sporteisbahn; Zus. z. Pat. 278 580. Dr. Max Leh⸗ mann G Co., Berlin. 8. 15. 2. 40 284. 275. 278 595. Kinderspielzeug in Gestalt eines fressenden Tieres. Ernst Caelar, Margzberg b. Caffel. 10. 4. 13. C. 23 169. 27h. 278 582. Sackfartig ausge⸗ bildete Tragfläche für Flugvorrichtungen; Zus. j. Pat. 277 937. Ernst Carl Ulerander Baumann, Obertürkheim b. Stuttgart, Uhlbacherstr. 140, u. Ernst Emil Fren⸗ tag Zrickau i. Sa. Schloßgrabenweg 2. 11 9. 12. B. 68 765. 77h. 278 842. Vorrichtung zum zwangläuflgen Oeffnen und Schließen der Flügelklappen von Schlagflügeln. Heinrich 3 u. Gerhard Beer. Kattowitz, S. 26. 9. 12. J. 15 056. 775. 278 703. Luftschraube aus Holz o. dgl., insbesondere für Luftfahr⸗ zeuge. Otto Grimme, Bückeburg, Georg⸗ straße 2. 31 10. 13. G. 40 286. 72h. 278 8277. Selbsttätig wirkende Höhensteuerung für Wasserflugzeuge. Ge⸗ sellschaft für nausische Instrumente G. m. b. S. u. Fa. Neu feldt u. Kuhnke, Kiel. 4 10 12 G. 37 631. 27h. 278 828. Flugzeug mit in der Rlugrichtung doppelt gewölbter stufen— förmiger Tragfläche. rnst Bliesath, Seattle, Wash., V. St. A.; Vertr.: Frau Anna Bliesath, Bergen a. Rügen, Bahnhofstr 13. 10. 8. 11. B. 64 110. 77h. 228 8729. Zerlegbares Jug zeug. Mellt Beese,. Johannisthal H. Berlin, Kaiser Wilhelmstr. 3/5. 24. 11. 12. B. 69 641. 775. 278 880. Flugzeug mit mehreren übereinanderliegenden Tragdecken. Alba⸗ trostmerke G. m. b. S., Johanntsthal b. Berlin. 15 12. 11. A. 21 530 SGa. 278 868g. Selbsttätige Ein und Augrückvorrichtung für das Schneidwerk zeug von Strangohschneldern. Carl Ruetz, Horn Rorschach, Schweiz; Vertr.:
39 26.
Wiegand, Pat⸗ Anwälte, Berlin 8W. 11. 6. 3. 13. R. 37 484.
89g. 2278 58923. Verfahren zur Ver⸗ arbeitung von bituminösen Makadammassen. Straßenbau ⸗Gesellschaft Wayß m. b. S., Frankfurt a. M. 9. 4. 13. St. 18 404. S9a. 278 643. Vorrichtung zum Aus-; heben der Formlinge aus den Form kästen bel Zementdachsteinmaschinen, deren Form⸗ käsfen ein endloses umlaufendes Band bilden. Ludwig Jensen, Ballerup, Dänem ; Vertr.: Dr. L Gottscho, Pat. Anw., Berlin W. 8. 17. 8. 12. J. 14944. S0Oa. 278 853. Presse zur Herstellung von Vorlagen für Zinköfen o. dgl. Franz Meguin R Go. A.“ G., Dillingen, Saar. 7. 12. 12. M. 49 762.
S0a. 278 854. Verfahren zur Ueber⸗ tragung von Farben oder Füllmasse für Steinerzeugnlsse aus einem mit einem glatten oder profilartig gestalteten Rost⸗ oder Siebboden versehenen, gegebenenfalls durch Scheidewände in Fächer eingeteilten Vorratebehälter auf eine ihn von unten her abschließende Unterlage. Paul Wernicke, Gilenburg. 22. 2. 15. W. 41 639. SOg. 278 S555. Zur Herstellung einer feuersicheren aus Gips und Torfmull be⸗ stehenden Platte dienendes Holjgerippe. August Finger, Thorn, Parkstr. 4. 1 .
Sog. 278 937. Stampfmaschine zur Herstellung von Betonwaren, insbesondere Muffenrohren. Hans Hermansen, Ring sted, Dänem.; Vertr.! A. Elliot, Pat Anw, Berlin 8sW. 48. 27.8 12. H. 58 839. 8Oob. 278 584. Streuvorrichtung für hydraulische Bindemittel für Pappen⸗ maschinen zur Herstellung von Platten aus solchen Bindemitteln und Faserstoffen. Johann Böck und Robert Keller, Weißenbach a d. Triesting, Nd. Oesterr; Vertr.. R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler u. E. Maemecke, Pat An waͤlte, Berlin SW. 61. 14. 1. 14. B. 75 525. 80b. 278 594. Verfahren zur Her— stellung der Masse und Verwertung des Bruches von Porzellan Brennkapseln. Felix Singer. Berlin, Hohenzollernstr. 12. 11 1 156. S 38 161.
SOd. 278 585. In einem revolver⸗ kopfartigen umlaufenden Werkstückträger radial angeordneter Werkstückhalter für Massenbearbeitung von Specksteinbrennern o. dgl. Jean Stadelmann K Co., Nürnberg. 26. 4 13. St. 18 454. Ska. 228 866. Maschine zum Ver⸗ packen von Papierbechern. Vublie Service Cup Company, Brooklyn, New Jork, V St. A.; Vertr.! E. W. Sopkins. Pat. Anm, Berlin 8W. 11. 26. 4. 18 C. 21 865
SIc. 278 857. Verfahren zur Her⸗ stellung von Verpackungsrollen für Blatt⸗ metall, bei dem der Tragstreifen zunächst für sich allein in Streifen geschnitten wird. Samuel Hurwitz, Dresden, Dürerstr. 118. ö 650 73.
SEce. 278 938. Gichzeichen mit in den Einsatzring einschraubbarer Halteplatte für die Elchplatte. Fritz Kirner, Donau eschingen, Moltkestr. 12. 7. 6. 13. K 5h 243. SLe. O78 7868. Aislaufverschluß für Bunker. J. Pohlig Aft.⸗Ges., Cölln⸗ Zollstock, u. Eduard Singer, Cöln⸗-Kletten⸗ berg Klettenberggürtel 8I. 18. 12. 13. P. 32 095.
Se. 278 858. Saugluftförderer für Schüttgut. Wilhelm Hartmann, Offen⸗ bach a. M., Löwenstr. 27. 18. 7. 13. H. 63 055.
Se. 278 859. Endstelle für Rohr⸗ vostanlagen mit Wendebetrieb. Lam son Mix Æ Genest Rohr⸗ und Seilwvost— anlagen G. m. b. S., Berlin ⸗Schöne⸗ berg. 6. 2. 14. TX. 41 356
2a. 2758 8809. Drebbare Dampf⸗ trocken und Poliertrommel. Fa A. Roller, Berlin. 8. 1. 13 R. 37 093. 82a. 278 861. Noiocfenofen, ins⸗ besondere für Backwaren, durch den die auf Schienen laufenden Warenträger mittelt endloser Kette bewegt werden. Göhring Æ Hebenstreit, Radebeul⸗ Dresden. 15. 7. 13. G. 39 523.
S2Za. 278 939. Einfüllklappe für Oefen, insbesondere Kokäsöfen zum Trocken⸗ hetzen von Bauten. Hans Türk, Charlottenburg, Charlottenburgerufer 54. 6 16 64.
SIa. 278 586. Schiebetor für Schleusen, Docks u. dal. Maschinen⸗ fabrik Augsburg ⸗ Nürnberg A. G., Nürnberg. 27 11. 13. M. 54 372. 8SRAc. 278 704. Ginspülvorricotung für Pfähle u. dgl. mit außen angeordneten Spülröhren. Elmer Forrest Estes, Lin⸗ coln, V. St. A.; Vertr.. Dipl -Ing. Arthur Kuhn, Pat Anw., Berlin 8W. 61. 1 . 15 989.
S56h. 278 705. Waschvorrichtung für Kloettrͤume. Wilhelm Braunstein, Düsseldorf, Cleverstr. I4. 19. 2. 13. B. 70705
85h. 278 7635. Abortspülvorrichtung mit Heberspülkasten, bei der ein von Hand bewegter Steuerhebel einen Sxerrhebel trägt, welch letzterer nach Oeffnen det Zulaufventils den Steuerhebel festhält und durch die Bewegung des Schwimmerßt ausgelöst wird. Leon hard Drißel Rudin, Basel; Vertr.. K. Bosch. Pat. Anw., Stuttgart J. 10. 12. D. 27 682 Priorität aus der Anmeldung in der Schwelz vom 15. 4. 12 anerkannt.
86c. 278 8682. Noßhaarwebstubl mit Schützenwechsel. Fa. Karl R. Paul, Frankenberg i. Sa. 19 9. 13. P. 31 489. s6h. 278 863. Regelung vorrichtung für die Kettenlage an Webtettenanknüpf— maschinen. Osfar Fischer, Lätzowstr. 34 u. Otto Fischer, Anfonstr. 38, Plauen i. V. 14 11 19 FJ. 35 488.
Vip. Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C.
Gustay Hiller, Zittau i. Sa. 6. 8. 12. H. 58 617.
Sᷓh. 278 940. Vorrichtung zum Ein— stellen des querbeweglich angeordneten Ge— leseg zum feststehenden bei Webketten⸗; andrebvorrichtungen. Gustad Hiller, Zittau 6 Sa. 21 8. 13. H. 63 362. S 7a. 276 865. Einspannvoꝛrichtung
presse. Carl Reuter, Küllenbahn b. Elberfeld. 5. 10. 13. R. 38 947. 82765. 278 644. Verdichter, dessen Kolben hin. und herschwingende Luft. säulen zum Antrieb eines Arheltskol bens erzeugt. Ingersoll⸗ Rand Co., New Vork; Vertr: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl-Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin SW. 68. 4. 2. 14. J. 16434. 8e. 278 587. Einrichtung zur Er—⸗ zeugung einer kräftigen Zirkulation von zu verdampfenden Flüssigkelten in Vakuum⸗ gefäßen o. dgl., insbesondere für Zucker⸗ füllmassen. Ernst Lehne. Klein Wanz⸗ leben. 6. 7. 13. L. 39 973.
Gebrauchsmuster. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
Eintragungen.
615 301 bis 600. e. 615 396. Ueherdruck-Ablaßventil ür Gasdruckregler. Julius Pintsch [kt. ⸗Ges., Berlin. 22. 19. 13. P. 25 107. 4c. G15 475. Sicherheitshahn gegen unbeabsichtigtes Ausströmen von Gas. Erich ( Graetz, Berlin. 17. 7. 14. E. 21 212. e. 6165 476. Düse mit Sicherheits⸗ vorrichtung gegen das unbeabsichtigte Ausströmen von Gas. Ehrich ch rack, Berlin. 17 7 14. CG. 21213. Ac. G15 480. Wntil zum Da⸗ zwischenschalten von Gasleitungen. Robert i, , n ng . , I. .
67 Bw. 2 615 586. Maschinelles Rohr⸗ aufwalzwerkzeug. Oberschlesische Eisen⸗ bahn Bedarfs⸗Akt. Ges., Gleiwitz. 20. 4. 14. O. S549. — 7b. G15 5835. Vorrichtung zum Ab⸗ schneiden, Zuschärfen, Ausweiten und Schweißen von Neberhitzerrohren bei Lo— komotiven u. dgl. The H. V. Hartz Company, Cleveland, Ohio, V. St. A.; Vertr. L. Glaser u. EG. Peitz, Pat. Anw., Berlin 8SW. 68. 28. 8. 14. H. 65 543. Te. 6E 5 584. Vorrichtung zum selbst⸗ tätigen Zuführen der Kappen zu Ma⸗ schinen zur Herftellung von Sicherheits— nadeln. Hugo Engelmann E Co., Heiligenstadt. 28. 10. 13. GE. 19922. Sd. GE5 308. Waschkesseleinrichtung. Otto Schlotze, Dresden, Rabenerstr. 17. 17. 7. 14. Sch. 53 757. Se. G15 307. Teppichklopfmaschine. Fiedel, Breslau, Goethe⸗ traße 122. 17.7. 14. F. 32 2777.
f. GE 309. Durchgehende und mit dem Verkaufstische verbundene und be⸗ festigte Schnittunterlage. Richard Rabe, Chemnitz, Schillerpl. 9. 18.7. 14. R. 40065. HEHc. G15 582. Bogen⸗Zusammen⸗ trag-Vorrichtung mit stehenden Bogen⸗ stapeln. Georg Spieß, Leipzig⸗Reudnitz, Rathausstr. 45. 17.9. 12. S. 28 368. LEHEc. G15 583. Einrichtung zur Ab⸗ sonderung der vordersten Bogen an Bogen⸗ Zusammentrag⸗Vorrichtungen. Georg Spieß, Leipzig⸗Reudnitz, Rathausstr. 45. I7. 9. 12. S. 28 369. EIe. 615 453. Gelenkstreifen zur Zusammenheftung von Papierbogen usw. Henry W. Shelp, Chicago, V. St. A.; Vertr.: Dipl.Ing. Fels, Pat. Anw., Ber⸗ lin SW. 51. 16. 8. I4. S. 34 541. LHe. 615 587. Aufreihorgane für lose Blätter. Albert Hom, Plauen i. V. Kaiserstr. 22. 12. 6. 14. H. 67104. He. G15 597. Zeitungshalter. Fa. G. M. Barna, Pozsony, Ungarn; Vertr.: H. Wiegand, Rechtsanw., Berlin W. 9. 14. 7. 14. B. 70 693. LAc. 615 394. Umsteuerungseinrich⸗ tung für Zweidruckturbinen. C. Schmidt, Mülheim, Ruhr, Beekstr. 56. 6. 11. 13. Sch. 50 478. ESc. 615 345. Glühretorte. Carl Kugel, Braunschweig, Wilhelmitorwall 3. 20. 8. 14. K. 64 739. Ea. 615 139. Gußstählerner Bohr⸗ bügel zum Lochen von Schienen. Fa. Heinr. Pollems, M. ⸗Gladbach. 23. 7. 14 P. 26 527. 196. 615 397. Straßenbahnschienen⸗ reinigungsmaschine. Otto Mauerhoff, Brandenburg a9. H. 26. 1. 14. M. 49 6939. 20a. 615 556. Greifer für Seilpost⸗ wagen. Telephon Apparat Fabrik E. Zwietusch C Co. G. m. b. H., Char⸗ lottenburg. 1.8. 14. T. 17559. 20g. G15 1400. Prellbock mit Gleit⸗ bahn. Lokomotivfabrik Krauss
Comp., Akt. ⸗Ges., München. 26. 3. 14. L. 34 634. für elek⸗
kö 8
2Ec. GE 3989. Klemme trische Leitungsdrähte. Dipl.-Ing. Joseph Meiler, München, Hiltensbergerstr. 3. 31 1.14. M 1 727,
mit Augenblicks⸗Ausschaltung. Stotz Cie, Elektrizitäts- Gesellschaft m. b. H., Mannheim⸗Neckarau. 9. 4. 14. St. 19 323.
2Ic. G15 514. Selbsttätiger Span⸗
für Werkstücke in Gestalt einer Spindel⸗ b
Gesellscha ft, Berlin. 248.14. A. 23 667.
2Ic. 615 509. Elektrischer Schalter] f
2c. G18 316. Selbsttätiger Span-j und Heizapparat. Heinrich Stanger, nungsregler . elektrische Generatoren. Ulm a. 5 7. 7. 14. St. 19 690. Dipl-Ing. Martin Albrecht, Frank- Tih. üs 5e. Gleffrifcher Hahl ust⸗ furt a. M.. Günthersburgallee 1600. erzeuger für verschiedenartigen Gebrauch. . n, , , n, ein rich Stanger, ülm a. D. 16.4. 2e. 9155319. Sicherungsstöpsel, St. 19711. ;
dessen wesentlicher Bestandteil aus einem Tih. 615 549. Elektrisch heizbarer Glühlampensockel besteht. „Feba“ Fa⸗Deckelkocher. Wilhelm Hilzinger, rik elektrotechnischer Bedarfs⸗ in Heusteigstt. 96. 29. 7. 14.
Artikel G. m. b. H., Berlin. 4.7. 14. 2 577968. Ih. 9818 550. Elektrisch heizbarer
32184. Le. Sad s20. Abzweigdose, deren Lötkolben. Wilhelm Hilzinger, Stutt. gart, ate g 96. 29.7. 14. H. 67 800.
Deckel mittels fedenden Stiftes befestigt wird. „Feba“ Fabrik elektrotech⸗- Tze. 615 5a. Treibriemenftoff. Her⸗
nischer Bedarfs⸗Artikel G. m. b. S., Berlin. 4. 7. 14. F. 32185.
Te, G15 524. Leuchtknopf. E. de Haun, Chemische Fabrik „List“ G. m. b. S., Seelze b. Hann. 9.7. 14.
H. 67 475. Blitzableiterwer⸗
bert Rolfs, Halle a. S., Geseniusstr. 31.
2ö. 7. 14. R. 40 078.
24g. 615 393. Abschlußorgan für
Entaschungsanlagen. G. Ogcar Leh⸗ Spandauerstr. 1.
mann, Berlin⸗Tegel,
N 10 16. 8. 8 ns1. 2e. 615 526. 26e. 6415 470. Apparat zum Vergasen bindungsteil. Albert Schubert, Chem- flüssiger Kohlenwasserftoffe. Maschinen“ nitzDresdnerstr. 17. 13.7. 14. Sch. H3 708. fabri u. Eisenkonftruktionswerk TIe. 6185 530. Druckschalter, bei dem Adolf Graf, Konstanz. 10. 7. 14. infolge eines Widerstandes ein zu weites G. 37055. Hereinstoßen des Druckknopfes vermieden 27b. 615 444. Dꝛuckluftkessel mit wird. L. Mosert Nachfl., Berlin. elektrischem Kompressorantrieb und dem
Kessel angesetztem Umschalter. Leipziger
20. 7. 14. M. 51 gI2. 2THe. 615 532. Freileitungssicherung Tangier⸗Manier Alter. Grube, Leip⸗ g. N., , 1 F. b Bitz.
mit einem . den aufsteigenden Lichtbogen durch den Körper führenden Abzugskanal. 7c. G15 423. Exhaustoranordnung mit im Einsaug angeordnetem Luftfilter.
Fa. Emil Weckmar, Jena. 20. 7. 14. August Schaeffer, Frankfurt a. M.,
W. 44496.
2e. 615 554. Fernmeldekabel für Moselstr. 40. 16. 7. 14. Sch. 53 765.
Feldtelegraphie o. dgl. Dr. V. Planer, 2b. G15 373. Nachbildung von ge⸗
Berlin⸗Lankwitz, Bernkastlerstr. 14. blasenem Fensterglas mit aufgesprengker
30. 7. 14. P. 26 562. Aberfläche. Akt.⸗Ges. der Spiegel⸗ Manufacturen und chemischen Fa⸗
21e. 615 557. GEyplosionssicherer ᷓ Hochspannungsölschalter mit unter auto⸗ briken von St. Gobain, Ehauny Cirey, Stolberg, Rhld. 29. 7. 14.
matisch regulierbarem Druck stehenden A. 23 607.
Stickstofff und ähnlichen Schutzgasen. Ja. G61 5 479. Regenschirm. Rudolf
Anton Weinberger u. Anton Kathrein, * Rosenheim. 1. 8. 14. W. 44593. Wipprecht, Görlitz, Gutenbergstr. 31. 2. 7. 14. W. 44 514.
2H. 6E 5 558. Winkelstück für Iso⸗ . 33a. G15 82. Aufhängevorrichtung
lierrohre. Fränkische Isolirrohr- u. Metallwaren⸗Werke Gg. Schäfer ä an Schirmstöcken. Frl. B. Matthies, Görlitz, Emmerichstr. 17. 22. 7. 14.
Cie., Schweinfurt. 3. 8. 14. F. 323381. M. 51 978
2Ec. 615 559. Vogel⸗ und Erdschutz⸗ .
sonsole für Freileitungs-Isolatoren. Za. 615 83. Verschluß am Stock⸗ Georg Wagner, München, Schwan- schirmfutteral. Louis Rofenthal, Straß⸗ thalerstr. 76. 5. 8. 14. W. 44 598. n g Kagenekerstr. 47. 22. 7. 14. R. 40115.
2Ic. 615 560. Walzenschalter mit totem Linksgang. Allgemeine Elektriei⸗ Za. G15 484. Verstärkungsteil für Schirm⸗. Stock⸗ und Spitzenverbindung.
täts⸗Gesellschaft, Berlin. 7. 8. 14. A. 23 637. Ernst Hugendubel, Stuttgart, Hirsch⸗ 2e. 615 562. Vorrichtung zum straße 25. 24. 7. 14. H. 67 695. Reinigen der Flächen an Isolatoren o. 33a. 615 488. Befestigungsvorrich— dgl. C. Lorenz Akt. ⸗Ges., Berlin. tung für das Schirmgestell am Schirm— 16. 8. 14. T2. 35 726. stock. E. Hugendubel, Stuttgart. zi c. 615 563. Hirschstr. 25. 25. 7. 14. H. 67 737 Schaltmesser angebrachtem Vorschalt⸗ 33a. 615 5237. Schirmgestell. Josef widerstand. Dr. Paul Meyer Akt. Heimann, Raiersdorf a. d. Biese, Post Ges., Berlin. 18. 8. 14. M. 52113. Seitenberg. 23. 7. 14. H. 67 663. 2e. GI 5 564. Selbsttätiger Ein⸗ und 2b. 615 481. Kofferschloß, bei dem das Oberteil (Ueberfall) durch Federdruck
Ausschalter für die Ladung von Batterien. Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. auf das Unterteil (Schloßkasten) nieder⸗ gedrückt wird. G. Löffler C Go.,
18. 8. 14 M. 52114.
2HEe. G15 565. Trennschalter unter Offenbach a. M. 21. 7. 14. L. 35610.
Oel mit unterer Stromzuführung. Dr. 3b. 615 485. Geflechtsfack für
Paul Meyer Akt. Ges., Berlin. Taschen, Börsen u. dgl. Fa. Louis
. Kuppenheim, Pforzheim. 24. 7. 14.
2Ie. 6GHE5 5668. Elektromagnetisches K. 64 584.
Schütz mit Wälzkontakten, deren einer 3b. 6E5 491. Oese für den Griff
drehbar mit dem Schützenanker verbunden von Koffern, Handtaschen u. dal. Erba
ist und dessen Anpressungsdruck vor Be⸗ Angelo, Offenbach a. M., Goethestr. 74.
rührung der Kontakte erhöht wird. All⸗ 28. 7. 14. A. 23 601.
gemeine Elektrieitäts⸗Gesellschaft, 2b. 615 494. Damen ⸗Tasche. Edu⸗
Berlin. 18. 8 14. A. 23 656. ard Posen C Go., Offenbach a. M. 3 . 26 5685
2 Ie, 65 571. Ansatzelement zur Ver⸗ ; n wegelung elektrischer Schalter. Dr. Paul 33c. 615 302. Kammreiniger mit an⸗ gebrachtem Doppelborsten⸗Einschnittnach⸗
Meyer Akt. ⸗Ges., Berlin. 21.5. 14. reiniger. Wilhelm Kleinberg, Bres⸗
M. 52126. k ; 2REc. 615 57. Isoliergriff für elek⸗ lau, Gabitzstr. 43. 15. 7. 14. K. 64 445. 3c. HI 5 539. Haartrockner in Kamm⸗
trische Apparate. Ir. Paul Meyer
Akt.⸗Ges., Berlin. 22. 8. 14. M. 52 131. form, dessen Zähne an zwei Seiten offen
2Ic. 615 5765. Kontroller mit sind. Rudolf Becker, Neukölln, May⸗ bach Ufer 11. 24. 7. 14. B. 70 3870.
Reihen⸗, Reihenparallel- und Parallel⸗ 3d. 615 417. Tragriemen für Schul⸗
schaltung für vier Gleichstromserien⸗ . motoren. Allgemeine Elektricitäts⸗ mappen. Walter Rindler, Berlin, An—⸗ dreasstr. 29. 11. 7. 14. R. 40 07.
338d. 615 421. Heizbarer Pakethand⸗ griff. Else Borgmann, geb. Geißler, schaltung für vier Gleichstromserien⸗ Berlin, Bastianstr. 20. 16. 7. 14. motoren mit zwei Widerstandsstufen. All⸗ B. 70730.
gemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, 38. 615 534. Tornisterrahmen. Berlin. 24. 8. 14. A. 23 668. Hermann Tillack, Trebus b. Fürsten⸗ 2Ie. 615 578. Verbindungsmuffe für walde a. Spree. 2. 7. 14. T. 17528. Wasserkabel. Felten C. Guillegume Ia. G15 353. Aus Blech gestanztes Carlsmwerk Akt. ⸗Ges., Cöln⸗Mülheim. Spirituskochergestell mit oben zur Be— 24. 8. 14. F. 32 409 — ffestigung des segmentartig zusammen⸗ DIe. 615 595. Verbindung eines in gesetzten Rostes aufgeschlitzten Füßen. ein Band eingewebten Widerstandsdrahtes Fa. Wilhelm Baier, Stockdorf, Post mit den Enden der Leitungsschnur. Con⸗ Planegg b. München. 20.714. B. 70 836. staatin Menke, Frankfurt a. M, Ludwig⸗ 34a. G13 354. Scharnierartig zu- sträße 20. 9. 7. 14. M. 51 817. sammenlegbares, mittels Spannring fest⸗ 2Ie. 615 510. Fahrzeuginstrument der gehaltenes Spirituskochergestell aus Drehspultype mit eingebautem Shunt. Draht. Fa. Wilhelm Baier, Stock— Hartmann . Braun Akt. ⸗Ges., dorf, Post Planegg b. München. 267.14. Frankfurt 4. M.⸗West. 16.5. 14. H. 66 734. B. 70 837.
2Ie. 615 511. Kleines elekkromagne⸗ ZB4a. 615 544. Vorrichtung an Wan⸗ tisches Fahrzeuginstrument mit sektor⸗ dervogel⸗Kochapparaten zur Regulierung förmigem Dämpferkasten. Hartmann der Flamme durch Verkleinerung resp. S Brann Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. Absperrung der Luftzu. oder Abfuhr. West. 16. 5. 14. H. 66 735. Moritz Georg Paul Finster, Leipzig⸗ 2Ie. G15 FIZ. Gehäuse für kleine Sellerhausen, Rüdigerstr. J. 237. 7. 14. Drehspul⸗Instrumente. Hartmann . F. 32 346.
Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. Me 44a. G15 553. Zusammenlegbarer West. 16. 5. 14. H. 66736. Spirituskocher. Theodor Liebiuein, TIe. 615 51. Uhrförmiges, elektro- Tittling b. Passau a4. D. 36. 7. 14. magnetisches Meßinstrument mit sektor⸗ L. 35 656.
örmigem Dämpferkasten. Hartinann 4b. GIF 3853. Vorrichtung zum Braun Att. Ges., Frankfurt a. M. Schneiden hartgekochter Gier, Kartoffeln West. 16. 5. 14. H. 66 737. u. dgl. Malz E Go., Hamburg. 21I1f. G15 17. Fassung mit aus⸗ 20. 7. 14. M. 51928.
wechselbarem Einbau, versehen mit um— . . 4 laufen ber Rille, G. Schanzenbach (Schluß in der folgenden Beilage.)
Schalter mit am
2H. 65 577. Kontroller mit Reihen⸗, Reihenparallel⸗ und Parallel⸗
nungsregler für elektrische Generatoren.
Dipl-Ing, Martin Albrecht, Frankfurt
g. M., Günthersburgallee 169. 1. 7. 14. A. 23 541. 2Ee. G15 5185. Selbsttätiger Span⸗ nungsregler für elektrische Generatoren. Dipl.-Ing. Martin Albrecht,
Ss6h. 278 864. Maschine zum Ein⸗ lesen des Fadenkreuzes in Webketten.
furt a. M. Günthersburgallee
166. 1.7. 14. A. 253 gz. J
Frank⸗ S. 4 479.
Co. G. m. b. H., Frankfurt a. M. West. 22. 7. 14. Sch. 53 827.
21h. G15 490. Elektrische Erhitzungs⸗ vorrichtung für Osmo⸗Regenerierporrich⸗ tungen an Vakuumröhren. Nich. Seifert C. Co., Hamburg. 27. 7. 14.
2Ih. G16 52. Glektrischer Wärme⸗
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße gz,
Bilhelmstraße 32, bezogen werden.
Fünfte Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mantag, den 14 September 1914.
Der Inhalt dieser Bellage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Dandels Güterrechts⸗., Vereins. Genossenschafts⸗ Zeichen- und Musterregistern, der Urheberrechtseintragstolle, über Bärenzeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. n. 2ich)
Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral- Handelzregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der für Selbhstabholer auch durch die Königliche Expedition des Neichs und Staatsanzeigers, sw. 48, « Bezugspreis beträgt 1 6. 80 3 für das Vierteljahr. 3 Einzelne Nummern losten 20 9g. — An zeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits zeile 30 5.
Elektrotechnische Fabriken, Dr. Oskar Hahn, Markranstädt i. S. 25. 7. 14. V. 12 M5.
178. 615 552. Haken für Hebezeuge. Georg Wustig, Netzschkau i. V. 29. 7. 14.
eg e. mit eckig Nobis & This⸗ 117. 44
geklebten Sparmarken geteilt werden. Schlesische Provinzial ⸗Ledensver⸗ sicherungsanstalt, Breslau. 8. 6. 14. Sch. 53 I48.
5 4b. 615 404. Verschluß für offene Sendungen. Jules J. Gerstle, Berlin, Dranienstr. 188. 30. 65. 14. G. 36 930. 1b. 615 408. Lektionar. Herman Schubert, Berlin, Müllerstr. 158. 3. 7. 14. Sch. 53 648.
548. 615 472. Rundhorizont⸗Wandel⸗ walzen⸗ Kopf. Gusta Mittelfrenscheidt, Cöln⸗Braunsfeld. 16. 7. 14. M. 51 8935. 548. 615 492. Vorrichtung zum Leimen von Kreuzböden an Düten o. dgl. Maschinenfabrik Schnarr X Schmitt, Frankfurt a. M. 29.7. 14. M. 52 M22. 54f. G15 49. Einrichtung zur mecha⸗ nischen Herstellung von Fidibussen. Gustav Münzel, Leipzig, Krusiusstr. 12 31.7. 14. M. 52 056. ö
548. 615 226. Umhüllung für Kon⸗
120. 615 330. Tragschale für Seh⸗ᷓ 44a. G15 4186. Tohre. Opitsche Anstalt C. P. Goerz gebogenem 8. J. Akt. ⸗Ges., Berlin⸗Friedenau. 1. 8. 14. sen G. m. b. S., Aachen. S. grö. J ,, 12h. 615 331. Fernrohtokular mit 4a. 8 n, ,,, en. 3 s g e Schutz . die Dioptrien. Bernhard Thendor Fustav Klehn, Rehm W. 445735. 34
teilung. Sptische Anftalt E. P. Gerz h. Lunden, Schl Holst. 137.14. *. 6 359. 47e. 615 368. Scmie vorrichtung an Akt. Ges., Berlin⸗Friedenau. J. 3. 14. 4Aa. 615 419. Wäscheknopf. Oswald Halslagern für Separatoren. tanz O. 8770. ; 1 Annaberg, Erzg. 14. 7. 14. . ee g. . . 1290. 615 3: 'hraliedriges Ob⸗ V. 26 464. Ing. B. Bloch, Pat. Anw., Berlin N. 4. 1. 9 k . Ia. 615 1420. Haarnadel. Anna B. 7. 19 . ;
. 5364 2 , Jena. . Augusta . , , . , * n ener , 12 gi s 3: ĩ Vor- Dänemark; Pertr.: R. Horwitz. Rechts- wechselbaren ansatzstuden, versehenen ,,,, anwalt, Berlin W. 35, 14714. S. 34384. Schelle bestehende Anschlußkupplung für J. Hauff Co., G. m. b. S., Feuer. 4a. GE5 128. Huthalter. Hermann Kesselwagen. Arthur Derpsch, Nürn⸗ dach b. Stuttgart. 11. 5. 14. H. 6 gh ,, mit. Luisenufer 12. 18.7. 14. rc, H lin Richterstr. 42. 18. 9. 13. 2h. G15 346 1s einem vom Mn. 3. 2. . 9 ö k Laa, Gis 422. Hagrnadel. Wilhelm rf. 61s 589. Schelle für Rohr—= stehende Vorrichtung zum Bewegen des KLlockenhberg, Duisburg Meiderich, rahmen oder dergleichen aus Blech oder Diapofttibstapels an' Apparaten zur Vor- Küchendell tt. 1. 27. 714 . Gt sot.m Bandmaterial, deren Flanschen aus an= führung photographischer Diaposstibe, Aa, 615 459. Schleifenhalter für geschweißten Rohrenden bestehen. Anl⸗ J. Hauff Co., G. m. b. H., Feuer. Schuh⸗ Und sonstige Bänder, Ernst gemeine Elektricitäts⸗Gesell schaft, zach b. Stuttgart. I. 8. 14. S. 6 56. Tlapp, ten gderf. ,. it., K. 6b. Berlin. 1. E 14. A. 23 41. fitären aller Art mit ein oder mehreren 129. süß 341. Hahmen für Diapesi⸗ 4a. Cas 4314. Herlgce mit alleg 475. G13 390. GSchlanchlemme, aufgeklebten gebrauchten i. oder auglän. be. F. Hauff . Ev., G. m. b. H., Rischer Figung und schrist. k F-. Friedrich Fink, Stuttgart, M enberg⸗ dischen Hrief⸗ o. dgl. Marken. Franz Feuerbach? b. Stuttgart. 11. 3. I4. Werner, Berlin. lz. 8. 14. B. 44314. straße 124. 2.7. 44. F. 33 195. Fugen Müller, Berlin⸗ Steglitz, Schloß⸗ , 144. 15 433. Porträtfesung. Con- 475. 6135593. Pumpenkelbendichtung., straße 3. 1. 8. 14. M. Y ö.
1295. Gi 342. Vorrichtung zur Vor- tinental Emaille Manufaktur, C. m. Aktien Gesellschast der Holler ichen 349. G13 381. . mit Re führung photograph ischer Diapositibe. b. S., Berlin. 13.8. 14, Ca 11728. Carlshütte bei Rendsburg, Carls klamewirkung. Johan Frederik Reumert, J. Hauff Co., G. m. b. H., Feuer. 4a. Elz 433. Vorrichtung, zum hütte bei Rendehburg. 8.1.14. A. 23 Chbß, openhagen; Vertm;: S. Sah u. Dr.-Ing. ö , Gin Han rt — 414 3 14 S 6) g57. Halten von Fahrscheinen u. dgl. Arthur 1798. 615 588. Druckminderungsventil F Spielmann, Pat. Anwälte, Leipzig. 6 . . aun, een Wolf, Nürnberg, Regensburgerstr. 44. für hochgespannte Gase gleich welcher Art. 25. 3 4. R. 39615. .
non Kabel. u. bal. Spannungen. August 43. 14. 38. . 3, Gerhard, Els horst, Cöln a, Rhe, Gil⸗ s49. 615 374. Schisbgriff an Schub= Niedinger Basltonfabrik Augsburg ta. 617 439. Hakenknopf für bachstr. 9. 236. 14. E. 21 143. laden mit beweglichem Bügel, Nummern G. m. b. S., Augsburg. .) 9. I3. Kragen. Carl Hentschel, Schwarzhan. a 78. G13 5889... Scherheils. Misch und Waren schist. Wilken Stierlen, R. 37 36... Kn „h; ckonkolewo, Posen. 19. 8. 16. Bahn. zur geräuschl sen Wamsrmung bon Ftastatz 3 . ig, St. id 6s. Lai. Gi a8. Gasangsptischer Aha . 833 . , Wässer durch direkten Damzf. Far! Zig, 613 378. Nerlamepiakat mi rat. Kar Seinemann, Pirna a. Elbe. tg. Sas“ 460. Dentscher Siegesring Emit de Greef Nachst, Carl Merktafel. Gustad Schmidt, GFhartotten= atze, ,, . — gl, Gustab Hagck, Berlin, Seestr. 44. Schmietzke, Crefelz, Luisenstr. Ie. burg, Windscheidtstr. 36. 4. 8. 14. 121. G15 5693 Apparat zur Bestim— 20. 8. 14. J 7 874. JJ G. 37 084. Sch. 53 V3. .
a des Schmelzwünktes den Feste und 45a. G18 332. Universalgrbeitsgerät 4894. 615 348. e 519. 615 380. Vier- oder mehreckigen 6 des Fa Franz Hugershoff, für landwintschaftliche und ähnliche Zwecke. Einspannvorzichtung für „Slangen Würfel, bzw. Würfelfreisel Garl Wampe, 6. ,, 8 ig.) H. 6 83! Vilhelm Nagel, Halle a. S,, Lauch material. Franz Zimmer's Erben, Perlin, Halle er it Rs 1. F.. , , kmh chu ngs5nählwerk städterftr. 3. 3. 146.5. 5. id 7s. WVarnsdorf, Böhmen: Vertr::; De; B 31g. G8 0. PreisschiidBenhaster für Rechenmaschinen. Franz Trinks, 454. SI 5 546. Plantagen Hacke. Wil' Alexander Katz, Pat - Anw., Berlin Albert Schmidt, Freiburgs. amt. Braunschweig, Kastan endllee 71. 29. 4 13 elm Schultz, Stendal, Schönbeckstr. 19. 8. 48. 22. 3. 14. 3. 190615. camstraße 37. 20. 6. 14. S4. 35 19. inn, eig. ernie, 156, ns 483. Voriich lang zum Nie 330, is sh. parler, ne wut. . 815 502. Umdrehßungszählwerk 456. 515 416. Hebe⸗ und Senkvor⸗ derlassen des Werkʒeuaschlittens auf das wickeln von Rollenpapier mit nach innen für Rechenmaschinen. Franz Trinks, richtung für Jaucherinnen. Sören Golde gngerissene, in die Crzenterpresse e dal. . vorspringenden Warzen. S. Braun schmwelg eta iencller FI. 29. 4. 3. beck, Haderelcken. 29 7. 14. 6 37d. Mardin gehracht. Wer fü. Zwigauer ß. Eundoniet jr, dae, deem ifmar⸗ . g. Kaste dr 45c. G15 338. Kartoffelerntepflug. Maschinen fabrik. A.⸗G., Nieder derstraße 11. 15. 7 14. X. 35577. . zus sos Entlastungsborrich⸗ Albert Sempel; Hrahmsstn. 43. u. Leo schlema. 30. 3 14. 3. 9733. 35e, 8nd 304. Hallen hebegorrichtung ⸗ k A 16schnitte ber Zähl pold Pell ny, Kaplanstr. 11, Königsberg 49e. 615 309. An FriktionsFall⸗ für Kalander. H. Juüll ner, Warmbrunn 609 für . ä hl . ählwerkes n i. Pr. 10. 8. 14. H. 67 86. hämmern eine, Brett⸗Klemmporrichtung, i. Schl. 16.7. J4. . 32 251.
Hader nf r , , e. wer Kamm. A5e. G15 344. Als Pflug zu ver⸗ die es ausschließt, daß Oel an das Hebe⸗ 5e. G1 IZ. Vorrichtung zur Sr⸗ 2 ö , n,, sto ien, wendender Kgrtoffelroder, Joseph Wemer, brett, gelangt, Fa. S. Löwenherz, zielung deg Schwingschnittes an Papier- Pans, st rings. mrausgchweig, tastanien, Hövelhof . Paderborn. ig s. d. Wai. Gigzfeld. 35. 3 14. 8. 35 755. schneißemaschl hen. Ja. Karl Kranse, alle . . . re. . 45c. 615 385. Aus einem hakenförmig 499g. 615 4935. Matrizen / Einrichtung. Leipzig. 20. 7. 14. X. 64 y —
, 9 . ö ? , w ue 9. gekrümmten Gabelarm mit hinten ange⸗ Auqust Rottsiever ir, Remscheid⸗Hasten. Se. 915 313. Schwingschnittvorrich⸗ r, gg in, , ö e, Kasta. erhneter Drehstütze bestehender Rüben 8. 8. 14. R. 4920. ‚ tung an Papierschneidemaschinen. Fa. del. ö 6. ö. Fraun chen, e Heber. Carl Krafft. Heilbronn a. N. d Ib. 615 211. Tondämpfer für Larl. Krause, Leipzig. 20. 7. 14. Lines , , i flo, Gäu, , d , , , ,, Streich. Müusikinstrumense, Baller Döß⸗ R. ga 5zh. . 64. 9. fn zahn in . , mn, Ae. 615 329. Nachschüttler an Dresch⸗ ber, Offenbach a. M., Goethestr. 71. 35e. 615 214. Einrichtung für 1 bil Rrlweß anon arina, maschinen. Bh. Manfarih n. Cs, Rö. 7, i, d, Gs. . Sch wingschnittmaschinen zum Schneiden ,, ö erg . , ln 91 25. 4. 135 Frankfurt a. M. 27.7. 14. M. He M4. 5üic. G15 306. Kinnhalter für Geigen von Papier u. dgl. Fa. Karl Krause, zraun ch weig, Kastanienallee (1. 9. . 13. 45e. 615 322. Antriebsborrichtung mit umkiapphgrer Bruftstütz. Arthur deipzig. 20. 7. 14. K. 64 527. ; 1 Handkurbel für für Strohschüttel. und Zuführungsreste. Argiemiez, Berlin, Bernburgerstr. 22. Fa. 015 305. Ghestängeschloß mii . arch n , e Trinks Braun- L. Hertzberg, G. m. b. H., Weißen⸗ 17. 7. 14. A. 23 519. durch einen Fallriegel gesichertem Bajo⸗ fe nme nn en, mn Fran, gi s, , 14. B. s s. Hic, it ziß. Schellenspiel, Rudolf nettverschluß. Wilhelm Pengel, Hertin, J k 15e. 615 323. Schutzvorrichtung für Heck, Oldenburg, Langestr. 84. 21.7. 14. Adalbertstr. 68. 15.7. 14. P. 26 472.
. 507. Rechen⸗ und ähnliche S. 67 651. Ja. Gin 426. Feuerwehr⸗Angriffe⸗
Maschine mit einstellbaren Antriebrädern. Carl Rasmussen, Leipzig ⸗Lindenau, Dreilindenstr. 15. 11. 12. 13. R. 37 951. 12m. 615 598. Anzeigewerk für Rechen⸗ und ähnliche Maschinen. Garl Rasmußssen, Leipzig⸗Lindenau, Dreilin⸗ denstraße 15. 12. 12. 13. R. 37 9657. 42n. 615 399. Konstruktions⸗ anschauungstafel zum Zwecke der Normali⸗ sierung. Julius Hummel, Königshütte, 8 16 1 65 n 120. 615 387. Geschwindigkeits⸗ messer. Max O. Hoeft, Berlin, Hohen⸗ staufenstraße 51. 19. 8. 13. H. 57 415. 126. G15 383. Sperrvorrichtung für selbstkassierende Gasmesser. Reinhold Fenske, Berlin, Prenzlauer Allee 209.
J. 5. 13. J 29 1536 . . Verschluß für Hals⸗
14a. GIF 406. 5 u. dgl. Schmuckletten. August Schwarz, Ispringerstr. 10.
Prehn Obere
Gebrauchsmuster.
(Schluß.
34ß. 615 358. Befestigung des
Messerschutzes an Brotschneidemaschinen
n. dgl. Schneidemaschinen⸗- Fabrik
Graff K Stein G. m. b. H., Witten,
Ruhr. 22. 7. 14. Sch. 53 812.
346. 615 364. Strahlenbündelartig
in einem Metallbandring eingesetzter Nesserstern zum Teilen von Mohrrüben
usw. Ida Seifert, geb. Wenzel, Kon⸗—
stadt, -S. 24. 7. 14. S. 4 449.
4b. 615 265. Transportvorrichtung
an Brotschneidemaschinen u. dgl. Schnei⸗ Ddemaschinenfabrik Graff Stein G. m. b. S., Witten, Ruhr. 24. 7. 14.
Sch. 53 837.
346. 615 367. Kartoffelschälmaschine. Otto Lehmann, Kaiserslautern, Weber⸗ straße 25. 25. 7. 14. L. 35 665.
346. 615 545. Brotschneidemaschine.
Ferdinand Loeb, Neuwied a. Rh. 27.7. 14. 65 643. .
z1b. 615 547. Messeranordnung für
Zerkleinerungsmaschinen. Alexander⸗ werk A. von der Nahmer Akt.⸗Ges., Remscheid. 28. 7. 14. A. 23 592. 34e. G15 357. Selbsttätige, durch Zugfeder bewirkte Klemmvorrichtung für Spülbretthalter. Robert Lenk, Annen JI. W. 22. 7. 14. L. 35 608.
34. 615 362. Wischer zum Auftra—⸗ gen von Poliermasse und zum Reinigen von Fußböden usw. M. D. Breschel,
Berlin,. Münchenerstr. 53. 24. 7. 14. B. 70 377. 34e. 615 36. Vorrichtung zum Rei⸗ nigen von Parkettfußböden. Hedwig Hilbert, geb. Lange, Posen, Neue Gar⸗ tenstr. 68. 24. 7. 14. H. 67 690. ; 34c. HI 5 66. Scheuertuch. Gebrü⸗ der Friese, Kirschau, Bez. Dresden.
gö5. 7. 14. J. X33. 3
346. 615 72. Kombiniertes Militär⸗
zutzzieug. Wilhelm Zink, München,
Schwanthalerstr. 34. 28.7. 14. 3. 10 21.
34e. 615 338. Blumentopfhalter aus
zwei ineinander verschiebbaren Stäben. Marx Röhner, Dresden, Fritz Reuter⸗ straße 21. 7. 8. 14. R. 40 195.
34e. 615 349. Unsichtbare Zugvor⸗ richtung. Herm. Auferkorte, Herdecke
La. Ruhr. 24. 8. 14. A. 23 458. 34f. 615 303. Aus Binsen gewebe⸗ artig hergestellter Teppich. Brandt * Dencker, Bremen. 167.14. B. 70759. 34f. 615 343. Blechdose mit die TDosenrumpföffnung abschließendem Sieb. Vereinigte Graba⸗ und Schreger⸗ werke, Meißen a. Elbe. 14. 8. 14. V. 12 847. 341i. 615 574. Schiebepult⸗Führung bei Schulbänken. Ischocke⸗Werke Kaiserslautern Akt.⸗Ges., Kaisers⸗ lautern. 22. 8. 14. 3. 10 07. 334i. 615 5735. Schiebepult⸗Führung
bei Schulbänken. Ischocke⸗Werke
Kaiserslautern Akt.⸗Ges., Kaisers⸗
slautern. 22. 8. 14. 3. 10 048. 4i. 615 580. Kranken- und Lazarett⸗ MNachttischchen, leicht und beguem zerleg⸗ bar. Ewald Schultze, Berlin,. Wasser⸗ torstr. 14. 24. 8. 14. Sch. 53 989. 346. G15 592. Kombinierter Seifen⸗ halter. Paul Förster, Oberfrohna i. Sa. Nordstr. 23. 6. 7. 14. F. 32 208.
346. 615 596. Nachtschrank mit aus⸗ ziehbarer Nachtstuhlvorrichtung. Wilhelm
Budde, Bischofshagen b. Löhne. 10.7. 14.
B. 70 666. 314k. 615 6009. Randverstärkung an dünnwandigen Kunststeinbadewannen. Gen⸗ thiner Cementbaugesellschaft, Reichs⸗ vatente“ G. m. b. H., Genthin. 16. 7. 14. G. 37086. 241. 615 528. Schuhlöffel aus Faso⸗ lit. Fa. W. Scheerbarth, Hamburg. 18. 7. 14. Sch. 55 169. .
241. 615 542. Mit schlauchartigem
Stoff überzogener Kleiderbügel. J. Ant. Effenberger, Berlin⸗Tempelhof, Ring⸗ bahnstr. 15. 27. 7. 14. G. 21 248. 36e. 615 246. Radiatorglieder der Zentralheizung mit am unteren Ende an⸗ gegossenen Zungen. Hanns Niemeczek, Berlin, Anhaltstr. 4. 2. S8. 14. N. 14759. 26e. 615 561. Rohrverbindung für Flüssigkeitserhitzer. Remscheider Cen⸗ tralheizungs⸗ . Badeapparate⸗ Bauanstalt Joh. Vaillant G. m. b. S., Remscheid. 14. 8. 14. R. 40 209. 28a. 615 403. Sägeblattführung mit Rollenlagerunterstützung. Franz Irmi⸗ scher, Maschinenfabrik X Eisen⸗ Veßerei,. Saalfeld, Thür. 1. 7. 14. J. 15669. 4b. 618 321. Mikrometer. Akt. Ges. für Anilin⸗-Fabrikation, Berlin. — * 1 * i. . 25. 615 324. Skala für Briefwagen. Arthur Seeder, . i. Pr. Festhalten von Kragen unn Art Amallengh, Scharnhorstftr. 3. 31.7 14. Heidelberg, Schillerstr. B. d. or 779. . . 44386.
Selbstzentrierende
den Einlegerstand an Dreschmaschinen. Friedrich Schmidt, Lübeck, Karpfenstr. Ha. 30. 7. 14. Sch. 53 893. ö. 45e. G15 325. Rollschüttler für Dreschmaschinen. Joh. Geueke, Worm⸗ bach b. Schmallenberg i. W. 1. 8. 14. G. 37 194. 45e. 515 282. Dreschmaschine. J. Böckler u. Fr. Kaehlert, Malchow j. Meckl. 26. 10. 12. B. 60 553. 1459. 615 167. Filtereinlage. Tetra⸗ Unternehmung zur Erzeugung hygienischer Gewebe, G. m. b. S., Wien; Vertr.: H. Nähler, Dipl.⸗Ing. F. Seemann u. Dipl.Ing. Vorwerk. Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 2. 7. 14. T. 17 436. . 459. 615 499. Melkeimer mit ge⸗ teillem Schutzdeckel, Hermann Zake, West⸗Hemmerde, Post Hemmerde, Westf. 34.5. 146. 3. 10 6l6. . 47a. 615 360. She e e mn, 7. 14. Sch. 53 617. Kugel K Berg G. m. b. S., Werdo 1üä. 31 Los al gerthig fir Aum . , S. . F. 64 5h. bänder u. dgl. Rodi K Wienenberger 176. 915 356. Auswechselhare Lager⸗ Akt. Ges. für Bijouterie & Ketten⸗ schale hei Fgurbeltrieben mit Fußbedienung. fabrikation, Pforzheim. 4.7.14. R. 39965. Wilhelm Stolle, Euskirchen. 20. 7. 14. 44a. 615 410. Fußknöchel⸗Schmuck⸗ St. 19734. 9 . spange für Damen. Olgg Dürnbach, geh. 476. SMI 361. Stehlager mit . Süß Annaberg . Erzg. 6. 7. 14. licher Spindelverstellung und guswechsel—= D. 27 760 barem Kugellagergehäuse für Hängeb cke. 4a. Gisß5 41A. Armspange mit fest Wilhelm Neumann, Schwein furt a. M., angebrachtem Geld⸗ und Kartentäschchen. Frühlingstr. 16. 23 1. 1. Slga Türnbach, geb. Süß, Annaberg 4276. G15 369. Rollenerzenter, hh. i Erzg. 6. 7.14. D. 27761. 1 1 14a. 615 414. Kettenring- bzw. Ket⸗ 23. 7. 14. S. 34 474 4. tenarmbandaufmachung mittels Metall 476. 615 2709. wech , agraffe und Haken. August Schmelzer kugellager, Rudolf Schmidtz 24. * Sohn, Sberstein a. Nahe. 10. 7. 14. [, nn, Feurigstr. 54. 25. 7. 14. Sch. 53 690. Sch. H3 857... P 2566 615 415. ha, , . 66. . . , . n Mechanis i Finführen und Reibungsbremsen. Aug. J een, n widr gen, dnn, d n, dm, , . 10. 7. 14. 172. 615 3271. Karabinerhaken ohne Federn und Schrauben. Vereinigte
5 Ie. G15 537. Saitenhalter und Aermelschoner für Saiteninstrumente. Max Andorfs, Markneukirchen. 21.7. 14. A. 23 553.
51e. 615 523. Schutzsockel mit Pol⸗ ster und Stachel als Auflage für Streich⸗ instrumente und deren Etuis. Paul Gallrein, Markneukirchen i. S. 9.7. 14. & 37 667 . 5 2b. 615 330. Zichack⸗Stickmaschine mit quer zur üblichen Nährichtung schwin⸗ gender Nadelstange und Greifer. Kochs Adlernähmaschinen Werke A.⸗G., Bielefeld. 24 8. 14. K. 64 751. 5c. 615 598. Pökelgefäß aus Alu- minium. Diplom⸗Ingenieur Dr. Adolf Barth, Frankfurt a. Main⸗Süd, Darm⸗ städterlandstr. 5. 14. 7. 14. B. 70739. 5a. 61 252. Verstellbare Auf⸗ nahmehorrichtung für die von der Schneid⸗ horrichtung abgegebenen Blätter für Taltschachleln u. dal. Fa. Ferd. Emil Jagenberg, Dusseldorf. 14. 7. 14. J. 15 70. . ö 54a. 615 276. Schutzvorrichtung für automgtische Stanzen o. dal. Akt.⸗Ges. für Cartonnagen⸗Industrie, Dres⸗ den. 15. 8. 14. A. 23 659. daa. 615 378. Umklappbarer Tisch mit beliebig einstellbarer Neigung der Tischebene für Kartonnagenmaschinen. 6 . Cartonnagen⸗Maschinen⸗ A.-G., Dresen. 15.53. 14. S. 34 567. 54b. 615 381. Längenahtrenner für Beutelmaschinen. Gustav Fischer, Biele⸗ feld, Detmolderstr. 25. 12. 2. 12. F. 26 317. 516. 615 295. Registerkartenblatt als
wagen mit eingebauter Motorsprikze. Fa. Hermann Koebe, Luckenwalde. 17.7. 14. . Si 455.
6zb. G15 4768. Brotwagen mit Wasch⸗ vorrichtung. , Priester, Hanno= ber Podbielskistr. 291. 187.14. P. 26 487. ab. 615 498. Einrichtung an Sitz⸗ bänken von Fahrzeugen, um sie in Schlaf- bänke (Pritschen umwandeln zu können beispielsweise für ö e. Adolf Stähelin, Basel; Vertr.: H. Nähler, Dipl.Ing. F. Seemann A. e,, Vorwerk, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 260. 8. 14. St. 19 809.
63e. G15 1235. Rupplung für * rentiglgetriebe an Kraftfahrzeugen. Fa. S. Büssing, Braunschweig. 17. 7. 11. RB. 75 763.
63e. 615 430. glektrische Beleuch⸗ tungs⸗ und Anlaß -Anlage für e . mit unterhalb des Führersitzes angebrach⸗ tem Schaltfasten. Auto⸗Mafam G. m. b. S., Berlin. 20.7. 14. A. 23 531. ze. G15 4232. Anordnung deg Ge= schwindigkeitsmesseres an Automobilen n. dgl. Peerboum X Schürmann, Düssel⸗ rf. D . ,,, 6c. G15 134. Vorderer , für Kraftfahrzeuge mit eingebauter Seiten⸗ laterne. Alfred Gauthier, Calmbach. 21.7. 14. G. 37115. . Gze. 615 436. Gabel für Automobil lampen. Fa. Carl Jeiß, Jena. 22.7. 14.
3. 10 012.
3 15 441, Antrieh von * chwin⸗
. ern für Motorfahrzenge. n i
Zubehör oder Teil von Katalogen, Sam⸗
tomobilwerk Richard * . Ronnebuꝛz, 5 24.7. 1.
melwerken usw. Paul Melzer, Berlin, A. 23 571. . Alte r geh . i. 24. 11. 13. Sac. G15 343. Schmu r an M. 48 359. Antgmobilen. Jos. ga e, targam 5 1b. 615 402. Mit Sparkartengb⸗ i. Meckl. C. 21250 ö
schnist versehene Sparkarte, bei welcher Gad. iß 221. Sichen 3 — x durch Abtrennung des Abschnittes die auf⸗ radnaben für Fahrräder. .