Wefstafrikanische Pflanzungs⸗Gesell⸗
ö Ian den bisher
. ung. ö das delsregister Ab. . oe , Dandelsregister
Otto Kölb zu Werther i. W. eingetragen Halle i. W., den 4. September 1914 Köaigliches Amtegericht.
Hamburg. 19114. September S8.
C. Gundlach C Müller, Zweignieder⸗ lassung der gleichlautenden Firma zu Franz
Altona⸗Ottensen. Inhaber: Zischka, Fabrikant, zu Dockenhuden.
Frankenburg Eo. Gesessschaft mit Durch Be⸗ des Landgerichts Hamburg vom ugust 1914 ist Frieda Benjamin, zu Hamburg zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt mit der Befugnis, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit dem
beschränkter Haftung. 9
Geschäftsführer David Bock treten. „Globus“ Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft. Die Vertretungsbefugnis des Vorstandsmitgliedes C. Heinrich F. Meyer ist beendigt. September . Will Wolf. Die Firma ist geändert in Regenmäntelfabrik Willy Wolf. Die an J. Bing erteilte Prokura ist er⸗
loschen.
Theodor Wiebcke. Die Firma ist ge⸗ ändert in Deutsche Bierhalle Theo⸗ dor Wiebcke.
Heinrich Becker, zu Bremen, mit Zweigniederlassung zu Samburg. Die an S. H. F. T. Unzel mann erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.
zu ver⸗
schaft „Bibundi“. In der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 27. Juni 1914 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um „S 100 000, — durch Ausgabe von 100 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je S 1000 — zu erhöhen. Die Kapitalserhöhung ist erfolgt. Ferner ist die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um weitere M 300 000 — durch Ausgabe von 300 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je M 1000, — be⸗ schlossen worden. Ferner wird bekanntgemacht: Die neuen 100 Aktien sind übernom⸗ men worden von Justo Felipe Turibio Juan Weiler, welcher dagegen in Ge⸗ mäßheit des von ihm mit der Gesell⸗ chaft am 26. Juni 1914 abgeschlossenen ertrages das Eigentum ihm gehörigen 200 ha großen bei Munyange im Schutzgebiet Kamerun belegenen Ländereien und 2 an einer ihm gehörigen ha großen am Memefluß ebendaselbst belege⸗ nen Landungsstelle auf die Gesellschaft überträgt. Paul Kaders. Prokura ist erteilt an Chefrau Olga Johanna Kaders, geb. Lind. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hamann. Sandelsregister. 525665] Firma: HSerig Æ Co., offene Handels gesellschaft in Sanau. Die Gelsellschaft ist aufgelöst Die Firma ist erloschen. Gintrag des Königlichen Amisgerichta, . 6 in Hanau vom 3. September
Hanamn. Handelsregifer. 52567]
Firma Wilhelm Gruber in Dörnig⸗ heim. Der Ehefrau des Bauunter⸗ nehmers Wilhelm Gruber. Margaretha geb. Fischer, zu Dörnigheim ist Prokura erteilt.
Gintrag des Königlichen Amtsgerichts, Abteilung 6, in Hanau vom 4. Sep⸗ tember 1914.
Janer. 62569
In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Stegfried Kochmann, Jauer (Nr. 90 des Registers), eingetragen worden, daß der Inhaber, Kaufmann Siegfried Kochmann, Jauer, seiner Frau Gmma Kochmann, geb. Pawel, in Jauer Prokura erteilt hat. Königl. Amtsgericht Jauer, 9g. 9 14.
Tema. 62570
Auf Nr. 682 unseres Handelsregister⸗ Abt. A Band II ist heute eingetragen die Firma Hermann Treichel, Antiquariat und Buchhandlung, Jena, Inhaber: Antiquar Hermann Treichel in Jena.
Jena, den 10. September 1914.
Großherzogl⸗ S. Amtsgericht. II.
Königsberg, Er. 562571 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Eingetragen ist: In Abteilung A am 7. August 1914: Bei Nr. 147 für die Firma J. Rosen⸗ thal hier: Dem Kaufmann Max Cohn in Königsberg . Pr., Hintere Vorstadt Nr. 42 43, ist Einzelprokfura erteilt. Am 10. August 1914: Bei Nr. 133 für die Firma Tietz 4
Kranz hier: Dem Georg Kranz in
Ftönigeberg i. Pr. ist Prokurg erteslt.
maki hier: Der Nell Blumen in Königsberg i. Pr. ist Prokura
B am 10. August 1914: für die Firma Grunh⸗
lt. Abteilun 6 Nr. 33
daß sie berechtigt en Prokuristen
1L int heute die Firma Svlb mit Niederlassungs ort Werther haber der Kaufmann
52565 Eintragungen in das Handelsregister.
Gegenstand detz Unternehmens ist — unter r Fortführung des von der aufgelösten offenen
Bel Nr 1597 für die Firma Moses Handelsgesellichaft in 3 Nahrunge miitelwerke Weber & Köster in Lüneburg betriebenen Geschäfts — Fabrikatlon und der Vertrieb von ani⸗ malischer und vegetabiler Margarine und Alfreh Wolff, Pirektor der Peutschen
anderen Nahrungsmitteln. Bank, Filiale München, 25) Josef Würz,
ordentlichen oder standsmitgliede vertrerungeberechtigt ist.
Königsberg, Er. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Eingetragen ist: Am 10. August 1914 in Abteilung A: Bei Nr. 1857 für die Firma Gebrüder Rehaag hier: Dem Kaufmann Otto 6 in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt. Unter Nr. 2190 die Firma Wilhelmine Rudat mit Niederlassung in Königsberg i. Br. und als Inhaberin die Witwe Wilhelmine Rudat, geb. Ademeit, in Königsberg 1. Pr. Am 11. August 1914 in Abteilung B: Bei Nr. 132 für die Firma Ostbauk für Dandel und Gewerbe in Posen, Zweig = . Königsberg i. Br.: Walter Pezenburg in aus dem Vorstand ausgeschieden. Am 12. Auqust 1914 in Abteilung A: Bei Nr. 486 für die Firma Richard Wokersten hier: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 560 für die Firma Hilmar Neumann hier: Der Frau Frida Neu. mann, geb. Kelch, in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt. Bet Nr. 1915 für die Firma Brandung u. Lenz Werke Oskar Voß hier: Die Prokura des Hermann Belling ist
erloschen.
In Abteilung B: Bei Nr. 199 für die Firma Neues Schauspielhaus, Geselschaft mit be⸗ schränkter Haftung hier: Justtzrat Felix Stein in Königsberg i. Pr ist zum slellberfretenden Geschäftsführer besiellt.
Königsberg, Er. 152573 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Königsberg 1. Pr. Eingetragen ist am 28 August 1914 in Abteilung A bet Nr. 147 für die Firma J. Rosenthal hter: Die Prokura der Gustav Salopiata ist erloschen.
Langen, Rr. Darmstadt. 52599 Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister Abt. B ist hei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma: „The Angi American Looth Manufacturing Oo in Sprend⸗ lingen fol gendes heute eingetragen worden: Vie Firma ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 1. September 1914 geändert in: Deutsche Zahn⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Sprendlingen, Kreie Offenbach a. M. Langen i. SH,, den 9 September 1914 Großherzoal Amte gericht.
Lemgo. Bekanntmachung. [52574 In unser Handelsregister A ist heute zu der Firma Julius Mehyer in Brake unter Nr. 93 eingetragen: Nach dem Ableben des bisherigen Firmen⸗ inhaber, des Kaufmanns Julius Meyer in Brake, fährt dessen Witwe, Marke geb. Lütgemeier, das Geschäft unter der Firma Jullus Meyer unverändert weiter. Lemgo, den 8. September 1914. Fürstliches Amtsgericht. J.
Ludwigslhust. 52575 In das Handelsreglster ist zur Firma „Ludwig sluster Schauspielhaus⸗ Aftiengesellschaft“ heute folgendes ein— getragen ⸗ Die Gesellschaft ist durch Veräußerung ibres Vermögens als Ganzes an die Stadt Ludwlaslust durch notariellen Vertraa vom 11. Mai 1914 aufgelost. Gemäß § 304 O⸗-G.-B. ist durch die außerordentliche Generalversammlung vom 27. August 1914 vereinbart worden, daß eine Liquidation unterbletben soll. Die Firma ist erloschen. Ludwig slust, den 10 September 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. 526761 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A Nr. 196 tst heute zu der offenen Handels gesellschaft unter der Firma Brauckmann BPröbsting zu Lüdenscheid eingetragen: Dem Ingenieur Wilhelm Brauckmann in Lüdenscheto ist Einzelprotura erteilt.
Lüdenscheid, den 5. September 1914.
Königliches Amtsgericht.
Lüneburg. (52577 In unser Handelgregister A ist beute bei der unter Nr. 365 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Union Nahrungs« mittelwerke Weber Æ Köster, burg, eingetragen worden, daß die Ge— sellschaft aufgelsst und das Geschäft mit den im Betriebe derselben begründeten Forderungen und Schulden nach dem h Statuß vom 28. Mai 1914 auf die neu— gegründete Firma Union, Nahrungs⸗ mlt beschränkter Haftung! mit dem Sitz) Weiter ist in dag Handelsreglster Abt. B Nr. 41 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Union Nahrung s mittelwerke Weber R KRöster Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Lüneburg eingetragen worden und daselbst folgendes vermerkt: Der Gesellschafts vertrag ist am 28 Mai 1914 festgestellt und am 4. Junt 1914 berichtigt
Firma
die
in Königeberg J. Pr. ist Gesamtproku dahln 33. ag * . 3 4 stelloertre tenden Bor⸗
62572
Die Geschäfteführer sind die Kaufleute Jean Köster in Lüneburg und Ernst Klische n Altona. Bemerkt wird ferner, daß die Ge⸗ sellschafter Kaufmann Fritz Weber in Ham⸗ burg und Kaufmann Jean Köster in Lüneburg ihre Stammeinlagen von je 22 500 „ in Gestalt von Sach inlagen machen, indem sie dasjenige Vermögen, welches die bis⸗ berige offene Handelsgesellschaft Unton Nahrungemistelwerke Weber & Köster, Lüneburg, besitzt und an dem ste antell⸗ mäßig zu gleichen Teilen berechtigt sind, nach dem Status vom 28. Mat 1914 in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen ein bringen; dieses Vermögen setzt sich zu— sammen aus: Mb 1) Kassenbestand ..... 57201 2) Bankguthaben. .... 318541 3) ausstebende Forderungen. 7 468,77 4) Vorräte an Waren, Rohstoffen, Verpackung und Helzungsmaterial, Maschinen und Gerätschaften .... 5) für das sortgeführte Ge⸗ schäft als solches 5 758,29 Zusammen .. 56 226,19 hiervon kommen die über⸗ nom menen Schulden nach dem Status pom 28. Mai 1914 mit 11226, 19
in Abzug, sodaß verbleiben. 45 000, — Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs, an jeiger. Lüneburg, den 8. September 1914. Königliches Amtsgericht. III.
Metz. Handelsregister Metz. I 52578 In Band Vll des Gesellschaftsregtsters ist unter Nummer 15 bei der Firma Heinrich Stähler in Weidenau mit Jweigntederlassung in Nieder Jeutz heute folgendes eingetragen worden: em Ingenieur Paul Vötzel in Nieder Jeutz ist Prokura erteilt. Metz, den 8. September 1914. Kaiserliches Amtsgericht.
Miinchen. (52579
J. Neu eingetragene Firmen. Kriegskreditbank München Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München. Der Ge—⸗ sellschaftsvertrag ist am 4. September 1914 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung von Diskont⸗ oder Akzeptkredit an Personen, die in München ein Handels oder sonstiges Gewerbe treiben oder als Handwerker tätig sind, im besonderen die Befriedigung des Kreditbedürfnisses der Angehörigen des kleinen und mittleren Handels und Ge⸗ werbes sowie der Handwerker. Grund⸗ kapital: 4 000 009 S4. Die auf Namen
39 241,71
Vnanen.
teilung A unter Nr. 109 eingetragene
erloschen.
Oberstein.
tst heute zu Friedrich
Nr. 145 — folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. 2
tigter, alle in München. besteht aus einem oder mehreren gliedern riellem Protokoll bestellt werden.
für die Gesellschaft erfolgen, Vorstand nur aus einer *
mitg
standsmitglieder stehen in der Vertretungs⸗ befugnis den ordentlichen Vorstandsmit⸗ gliedern gleich.
Vorstandsmitglieder! Dr. August Schneider, Hofbankier in München, Julius Kaufmann, Direktor in München, Max Böhm, Direktor in Pasing. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch Verbffentlichung im Deutschen Reichs— anzeiger. In dieser Form erfolgt auch die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrift⸗ stücken, im besonderen von dem Prüfungs⸗ berichte des Vorstandes, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem Gerichte, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Handelskammer München Einsicht genommen werden.
II. Veränderungen bei eingetragenen
Firmen.
M. Hausner, Sitz München. Ge⸗ sellschafter Wilhelm Hausner ausgeschieden. Neu eingetretene Gesellschafterin: Emma HVausner, Kaufmannswitwe in München. Die Gesellschafterin Emma Hausner ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen. .
III. Löschungen eingetragener Firmen.
Nemtschick Æ Maier. Sitz Mün⸗
chen. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
München, 19. September 1914. K. Amtsgericht.
. lo2dsg Die in unserem Handelsregister 1
Firmg „Paul Buüttner, Tremmen“ ist
Nauen, den 9. September 1914. Königl. Amtagericht.
52581 In das hiesige Handelsregister Abt. A der Firma Mandatar Raber zu Oberstein
Ober stein. I9I4, September 8. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J.
Der Vo . 1t⸗ die vom Aufsichtsrate zu nota⸗ ( be illens⸗ erklärungen und Zeichnung des Vorstandes wenn der . erson besteht, durch diese allein, wenn er aus mehreren n, . besteht, durch zwei Vorstands⸗
ieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Stellvertretende Vor⸗
merzienrat Josef Gautsch, K. B. Hofwachs⸗
besitze rvereins München, 9) K. Kommer⸗ zienrat Dr. Max Jodlbauer, K. Handels⸗
stand 11) Jsaak Lehmann, Fahrikant, Teilhaber der Firma „Raff & Söhne“, lonsul, Direktor der Bayerischen Handels⸗ bank, 13) K. Kommerzienrat Max Mayer, Lüne Direktor ich K. Geheimer Kommerzienrat Friedrich Nildner, Direktor der Aktienbrauerei zum Löwenbräu in München, H) Albert Nuß⸗—
. 16 4 Geheimer Hofrat Adolf 1 öhl mann, Direktor der Bayerischen Ver⸗ mittelwerke Weber & Köster, Gesellschaft einsbank, erster Vorsitzender des „Münche—
in Lüneburg übergegangen ist Direktor der Bank für Handel und In— dustrie, Filiale München, 18) K. Kom⸗
Fabrikbesitzer 19) Kommerzienrat Rudolf 5
Rosa, ü Heil mannsche Immobiliengesellschaft“ in München, 20 K. Geheimer Kommerzien⸗ at, Gabriel Sedlmayr, 2. Vorsitzender des Münchener Hanbdelsvereins, 21) K, Kom⸗
Süddeutschen Bodenkreditbank, 22) Max . Weinmann, Großhändler in Firma D. Union M. Neuburger, 1. Vorsitzender des Ver⸗ bandes Münchener Großfirmen, 23) K. Gommerzienrat Fritz Wörz, Fabrikant und
lautenden Aktien zu je 1000 S werden zum Nennbetrag ausgegeben. Die Gründer, die alle Aktien übernommen haben, sind: I) die Königlich Bayerische Bank in Nürn⸗ berg, 2) die Bank für Handel und In⸗ dustrie, Filiale München, 3) die Bayerische Handelsbank in München, 4) die Baye⸗ risché Hypotheken⸗ und Wechselbank in München, 5) die Bayerische Vereinsbank in München, 6) die Deutsche Bank, Filiale München, ) die Dresdner Bank, Filiale München, 8 das Bankhaus Merck, Finck C Co. in München, 9) die Mittel⸗ deutsche Creditbank. Niederlassung München, 10) die Pfälzische Bank, Filiale München, zu 2 mit 7, 9 und 10 Aktiengesellschaften, zu 8 offene Handelsgesellschaft. Die Mit⸗ Aieder des ersten Aufsichtsrats sind: IM) Dr. Wilhelm Ritter von Borscht, K. Ge⸗ heimer Rat, Oberbürgermeister der K. Haupt⸗ und Residenzstadt München, I. K. Geheimer Kommerzienrat Karl Ritter rischen Hypotheken- und Wechselbank, 3) Georg Bremer, Direktor der Dresdner Bank, Filiale München, ) Sieafried Fränkel, Bankier, Inhaber der Firma Fränkel & Selz, 5) K. Kommerzienrat Sigmund Fränkel, Großhändler, Teil⸗ haber der Firma A. Fränkel, 6) K. Kom⸗
warenfabrikant und K. Handelsrichter, Max Heilgemayr, rechtskundiger Mahistratsrat, 8) Josef Humar, Ver⸗ leger, Vorsitzender des Grund⸗ und Haus⸗
richter und Magistratsrat, 10) K. Ober⸗ finanzrat Leonidas Kiderlin, erster Vor⸗ der K. Filialbant München,
19) Dr.
Josef Löhr, K. Griechischer General⸗
der Bayerischen Vereinsbank,
zaum, Rechtsanwalt und Gemeindebevoll⸗
er Handelsvereins“, 17 Arthur Rehfeld,
nerzienrat Dr. Karl Riemerschmied,
Direktor der Aktiengesellschaft
nerzienrat Wishelm Weher, Direktor der
verwandten
t Bank hier: Vem Grich Wittke Das Stammtapital beträgt 67 oo 6. Oberineisser
Gemein ebeyoll mächtigter,
24) Dr. ur,
von Brauser, Direktor der Baye⸗ 19
Osnabrück. 52583 In dag Handelsregister B ist zur Firma Osnabrũcker striegstreditbanł, Aktien- gesellschaft. Osnabrück, heute ein- getragen, Dem Kaufmann Ludwig Reiß in Osnabrück ist derart Prokura erteilt, daß er berechtigt tst, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgllede oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Gesellschafts firma zu zelchnen.
Osnabrück, den 8. September 1914.
Königliches Amtegericht. VI. Recklinghausen.
652585] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B Nr. 47 ist beute eingetragen, daß die Zwetgnteder⸗ lassung der Märkischen Bark Bochum unter der Firma Märkische Bank Recklinghausen in Recklinghausen auf⸗ gehoben ist. nn, den 3. September
Königliches Amtsgericht.
Schwein fart. 52586 Bekanntmachung
„E. M. Silbermann.“ Dlese Firma mit dem Sitze in Hofheim ging über auf Sara Silbermann, Kaufmann zwitwe in Vosheim.
Schweinfurt, den 40. September 1914
Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
Schwelm. Betanntmachung. 162587] In unser Handeltzregister Abt A Nr. 58 ist bei der Commanditgesellschaft David Meyer's Söhne, Schwelm, mit der Zweigniederlassung Gevels⸗ berger Bauk Danid Meyer's Söhne, Gevelsberg, folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui- datoren sind: 1) Rechtganwalt Dr. Herz- feld in Essen, 2) Bankier Max Sichel in Düssel dorf.
Schwelm, den 9. September 1914.
; ba5s6] Sommer feld, Br. Frank g. G. In unser Handeltregtster A ist heute bei Nr. 23 (Firma Bernhard Mathe) eingetragen worden? Der Flau Lisbeth Nathke, geborenen Scheer, in Sommerfeld ist Prokura erteilt. Sommerfeld, den 5. September 1914. Königliches Amtsgericht.
h 2589] e,, r Hr. Frank C. p. In Nr 28 (Firma Hermann Bewier) ein⸗ getragen worden: a. Inhaber sind jetzt: die verwitwete Kaufmann Loutise Bewier, geb. Toeypffer, n Sommerfeld, der Tuchfabrtkant Paul Bewier in Forst i. E., die verebelichte Friseur Emma Kreßschmann, geb. Hewter, in Herlin⸗Sleglitz, die verehelschte Loto— mottyführer Florentine Kempe, geb. Bewier, in Ostrowo, pie vereh lichte Kauf⸗ mann Alma Kallbach, geb. Bewier, in h Sommerfeld, der Genossenschaftedirektor
und Gemeindebevollmäch⸗
Waldshut.
Werden, Luhn.
Wilhelm aaven.
Meyer, Vong
Bewier in Kiel, in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft,
b. der verwitweten Kaufmann Louise Bewier, geb. Toepffer, in Sommerfeld und dem Tuchfabrikanten Paul Bewier in Forst i. L. ist dergestalt Prokura erteilt, daß beide nur gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Firma befugt sind.
Sommerfeld, den 5. September 1914.
Königliches Amtsgericht.
Spandan. 525901
In unjerem Handelgregister Abt. B ist heute unter Nr. 94 die Weltener Por⸗ zellanfabrik. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Velten einge⸗ tragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗ stellung und Vertrleb von elektrotechnischen Artikeln, insbesondere aus Porzellan, sowie der Abschluß anderweiniger Geschäfte, welche direlt oder indirekt hiermit zu⸗ sammenhängen.
Das Stammkapital beträgt 65 000 . Geschäftsführer sind der Ingenieur Theodor Hohenschild und der Landwirt 8e n , . t Die Gesellschaft ist eine solche mit be⸗ schränkter Haftung. ihn Statut vom 5. Aprll 1914. Bekanntmachungen nur im Deutschen Reichaanzelger.
Das Geschäftsjabr ist das Kalenderjahr.
Zeichnung der Firma unter Belfüqung
j Nameneunterschrift beider Geschaäfts⸗
ährer.
Spandau, den 4. September 1914. Königlsches Amtsgericht.
Spandnmn. 52592 In unser Handelsregister Abt. A ist heule bei der Firma Max Rosenheimer in Spandau folgendes eingetragen worden: Das Handelegeschäft wird ven den Erben des verstorbenen Kaufmanns Max Rosen⸗ heimer, nämlich von dessen Witwe, Alma geborene Tarnowskt, und dessen minder⸗ sährigen Kindern Alfred und Gerth Ge— schwister Rosenheimer unter der bisherigen Firma fortg führt.
Spandau, den 7. September 1914.
Königliches Amtsgericht.
Shand un. Ih269l In unser Handelsregister Abt. B ist heute bet der Attiengesellschaft sür Kleinhausbau in Spandau eingetragen vorden:; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist ernannt Fräulein Charlotte Pavel in Berlin. r Spandgu, den 8. September 1914. Königliches Amtsgericht.
Stęottim. 52601] In das Handelsregister A ist heute ein— getragen: Bei Nr. 941 (Firma „Carl Vapcke“ in Stettin) Die Prokura des Max Seeligmann ist erloschen. — Bet Nr. 1535 (Firma „Hermann Preuß“ in Steitin) Die Firma ist erloschen. Stettin, den 109. September 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. 526001 In das Handelgregister B ist beute bet Nr. 270 (Firma „Otto Gehreudts, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Stettin) eingetragen: Durch Gesellschꝛafterbeschluß vom 4. September 124 ist 5 1 des Gesellschafte vertrags (Sitz der Gesellschait) geändert. Der Sitz der Geellschaft ist nach Leinzig verlegt. Stettin. den 10. September 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Unnn. 525931 In unser Handelsregister Abteilung Nr. 865 ist heute bet der Firma Diedrich Keune ju Fröndenberg folgendes ein⸗ getragen worden: Dem Ftaufmann August Schmidt zu Fröndenberg ist Prokura erteilt derart, daß er die Firma allein zu zeichnen be—= techtigt ist. Unna, den g. September 1914. sönigliches Amtsgericht.
Völklingen. 52602] GBetanntmachung. Im hiesigen Handelsregister A ] ist bei
der unter Nr. 94 eingetragenen Firma J. B. Botz in Völklingen in Spalte folgendeg eingetragen worden:
Bon Amts wegen gelöscht am 3. Sep⸗
tember 1914.
Völklingen, den 3. September 1914. Königliches Amtsgericht.
õ2b03]
Handelgregisterelntrag A Band 1
Königliches Amtsgericht. O3. 286 zur Firma Holzuaundrhren⸗ werte Karl Mutter in Görwihl: Der Ort der Daupni)⸗ Nie derlassung ist jetzt Triptis (Sachsen), in Görmihl be— steht eine Zweignieder lassung.
Walshut, den 9. September 1914. Großh. Amtsgericht.
o2694
Im Hanpelsregister A ist heute Nr. 226
Firma Joh. Bahrenberg, Restaurant und Kohlenhandlung, und altz Inhaber der Wirt und Kohlen
, dn, , be fee
Kup ferdreh,
Werden, 5. September 1914. Kgl. Amtsgericht.
b2bg9ö] In da hiesige Handelsregister Abt. A
Nr. 15 ist heüte zu der Firma S. S. Meyer in Witlhelmshaen folgendes eingetragen:
er Chefrau deg Kaufmanng S. H. geb. Waldmann, in Wil⸗ elmshghen ist Prokura erteilt.
Nudolf Bewier in Knigsberg NM. der
Wilhelmehguen, den 26. August 1914. Inigl. lin l gericht
minderjährige Student der Rechte Martin
zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preusis
M 216.
Sechste Beilage
Berlin, Montag, den 14. Septemher
dels, Gnterrechts.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Ha Patente, Gebrauchzmuster, Konkurse fowie die Tarlf⸗ und Fahrplanbekanntmachungen
Zentral⸗Handelsregister
Zentral · Handelgregister fũr das Deutsche Reich lann dur ff Selbstabholer auch durch dle Königliche Grpedition des Reichs⸗
Das 1lhelmstraße 32, bejogen werden.
9 1 der Vertretenen (Kriege dienst) Güterrechtsregister. ,
Aufsichts rat bestellt worden.
Velbert, Rheinl. 52532] In unser Güterrechtsregister ist heute unter Nr. 560 folgendes eingetragen worden: Glelsenarbeiner Heinrich Wil- heim Schneider und Luise geb. Hüsgen in Deiligenhaus. Durch Vertrag vom 5. September 1914 ist voll- staͤndig? Gütertrennung vereinbart. Velbert, den 8. September 1914. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Augsburg. 52604 ' Vetanntmachung.
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
Am 2. Seytember 1914:
Bei „Darlehenskassenverein Ober⸗ finning, eingetragene Genosfenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Oberfinning: An Stelle der ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieder Xaver Boos, Rudolf Unsinn und Josef Schwab⸗ bauer wurden die Oekonomen Maurus Donner, Erasmus Huber und Magnus Müller in Oberfinning in den Vorstand gewählt. Der bisherige Stellvertreter des Vorstehers Peter Hirschauer wurde zum Vorsteher und Maurus Donner, zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt.
Am 5. September 1914.
Bei „Baugenossenschaft Augshurg⸗ Pfersee, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Augsburg: An Stelle der ausgeschiede⸗ nen Josef Rieder und Nikolaus Denscherʒ wurden der Messungsgehilfe Josef Geis⸗ berger und der pens. Wagenwärtergehilfe Johann Kugelbräu in Augsburg in den Vorstand gewählt.
Am 8. September 1914:
Bei „Einkaufsgenossenschaft von Mitgliedern des Bezirksvereins der Perrückenmacher, Damen⸗ und Theaterfrisenure und ⸗Friseusen von Schwaben und Neuburg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Augsburg“ mit dem Sitze in Augsburg: In der General⸗ versammlung vom 17. August 1914 wurde S1 des Statuts geändert. Firma lautet nun: Einkaufs⸗Genossenschaft der Friseure für Schwaben u. Neuburg, Sitz Augsburg, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Nach Ausscheiden des Geschäfts- führers Paul Heim wurde folgender Vor— stand gewählt: Fritz Schwarze, Vorsitzen⸗ der, Hans Süß, Schriftführer, Johann Vesper, Geschäftsführer, sämtliche Friseure in Augshurg. .
Augsburg, den 8. September 1914.
KR. Amtsgericht.
Rremerhnavem. Genossenschaf : sregifter. Im Genossenschaftaregister ist heute zu der Genossenschaft Bau- und Wah- nungsvercin der Staats. und Ge. meindebeamten, sowmie Staats und Gemeindearbei⸗ er zu Bremerhaven, eingetragene Genofsenschaft mit be- schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Bremerhaven folgendes eingetragen worden: . Der Lehrer Ferdinand Müller ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Gefchäftsführer Heinrich Ecker manns in Bremerhaben in den Voistand gewählt, und zwar als Vorsitzen der. Bremerhaven, den 8. Sepiember 1914. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Höppner, Gerichtssetretär.
Cammin, Pomm. lõꝛb 12] In das Genossenschaftsregister ist bei der Ländlichen Spar ⸗ und Darlehns, kasse Benz. e. G. m. b. 5. zu Nemitz folgendeg Aingetragen worden. Das alte Statut ist durch ein neues ersetzt worden. Geändert sind die Bestimmungen über den Vorstand, in den Dr. Böhme⸗Kopvlin und Otto Krüger aug Nemitz gewählt sind, fomie über die hächstzulässige Zahl ber durch ein Mitglied zu erwerben zen Geschäftzan teile, die auf 159 erhöht fit. Cammin i. Pomm., den 9. Sep⸗ tember 1914. Königliches Amte cerict.
lõꝛsos!
Gnesen. Bekanntmachung. 260]
In unfer Genoffenschaftzregister Nr. 4, betr. die „deutsche Molkereigenoffen · schaft Lettbera eingetragene Gengssen. schaft mit beschränkter daft pflicht * den stellzertretenden Vorsitzenden Wilbelm Hütte ist der Landwirt Heinrich Kaspar Roch in Lettberg und für das Vaorstands,
ing ist der Landwirt mirglied Heinrich 3 nesgarten als
Lettberg“ ist eingetragen worden;
Robert Kißmann in
IHamburg. Eintzagung
Einkaufsgenossenschaft
Jiüterbo
Wasserwerksgenossenschaft — dorf eingetragene Genossenschaft mit
Sitze in Wölmsdorf, eingetragen worden.
Gnesen, den J. September 1914. Königliches Amtsgericht.
52608] in das Genossenschaftsregister. E9I4. September 9. der Post agenten Deutschlands eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. J. W. A. Bolt ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Zum Stellvertreter des behinderten Vorstandsmitglieds EG. Göhring ist das Aufsichtgrate mitglied Richard Müller, zu Neu finkenkrug, bestellt worden.
Amtsgericht in Hamburg.
Abteilung für das Dandelsregister.
. - Ibeßblo] In unser genoss enschafts register ist heute
ler Nr. 21 die Genossenschaft in Firma: unter Nr ss .
unbeschränkter Haftpflicht mit dem
Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines Wasser⸗ werks und einer Wasserleitung zur Ver⸗ sorgung der Mitglieder mit gutem Wasser für Haus- und Wirtschaftsbedarkt. Vorstandsmitglieder sind die Hüfner Friedrich Höhne, Ernst Friedrich und Grnst Schulze, fämtlich zu Wölmsdorf. Das Statut ist am 13. Juli 1914 fest⸗ gestellt. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Kreisblatt des * Jüterbog ⸗Luckenwalder Kreises. Die Willenserklärungen des Vor standes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die JZeichnenden zu der Firma der Genoffenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. ; . 6 schaftsjahr beginnt am 1. Ja⸗ nuat und endigt am 31. Dezember. Das ersfte Geschäftssahr beginnt mit der Ein⸗ tragung in das Genossenschaftsregister und endigt mit dem Ablauf des Jahres 1914. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Jüterbog, den 1. September 1914. Königl. Amtsgericht. HRatto witz, O. S. 52696 Im Genossenschaftertgister Nr. 29 ist bes ker Deut schen Volksbank Kattowitz, eingetragene Genossenschaft mit be. schrankter Haftvflicht in Kattowitz am 5. September 1914 solgendeg eingetragen worden: Max Janotta und Alfred Werner sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle Eduard Breglauer und Vorstand gewählt.
Karl Hagel in den Das ee eh! Vorstands mitglied
Furt Rettmang ist eben calls aus dem Vorftand auegeschieden. An seiner Stelle sst Grich Kollontay zum stellvertretenden Norstandg mitglied gewählt. Amta gericht Kattowitz. 6. Gen. R. 29. Lan d shut. 52613 Bekanntmachung. Eintrag im Genossenschaftsregister. Allgemeiner Konsumwverein fũr
Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht.
berger und Roßmann wurden dur
in Landshut, als Kontrolleur. ö. Landshut, den 7. Seytember 1914. Kgl. Amtsgericht.
Lüdenscheid. Bekanntmachung. In
heute mũůhle. 6 Haftpflicht zu Schalt mühle eingetragen worden: Der Fahrtk stande ausgeschieden; für Fabrikarbelter r Schalksmühle in den Vorstand gewählt.
Königliches Amtsgericht. Meoeissem. zeichneten Amtagerichts ist
Blatt 22, dle Meißen. eingetragene
betreffend, eingetragen worden, daß
ch alle Postanslalten, in Berlin und Staatsanzeigers
Landshut und Umgegend, eingetragene
Für die Dauer der Behinderung der Vorstande mitglieder ö schluß des Aufsichtsrats als stellpertretende Vorstands mitglieder bestellt: Wogner, Taver, Bäcker in Landshut, alt Geschãfts führer, HYlerlwimmer. Michael, Däcker in dands⸗ gut, als Kassier, Größ, Michael, Bãcker
sõꝛ614
das Genoffenschaftgregister Nr. H ist bei dem er, . Verein Schalks⸗ eingetragene Genosfenschaft
ĩ tt lthaus ist auds dem Vor⸗ arbeiter Otto Ho a,
Wilhelm Feldmann in Lüdenscheid, den 5. September 1914.
daß an
sõ2s 15
Im Genossenschaftsregister des unter, gesch e denen
; heute auf
Můuͤblengenossenschaft en r e n
mit beschränkter Haftpflicht, in Meißen 6
1 . Genossenschaftgregister ist heute bei
Mäblenbefißzer Ernst Heinrich Resch in Darlehns⸗
— —
SW. 48,
Vereing., Geno fsenschafts.. Zeichen der Elsenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem bes
für das Deutsche Neich. on. 216
Das Zentral Dandelsregister fũr Bezugspreis beträgt Anjzeigenpreis für d
und Musterregistern,
das Deutsche Reich 1 M 80
Clauß in Prositz zum Vorstandsmitgliede bestellt ist.
Meißen, am 8. September 1914. Königliches Amtegericht.
Veuro de. . 52616 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unler Nr. 22 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Konsumwerein Rubengrube“ in Kohlendorf beut eingetragen worden, daß der Fahrhauer Anion Dochgeladen aus Kohlendorf und ö Richard Spitzer aus Kunzendot aus dem Vor⸗ siande ausgeschleden und an ihre Stelle rer Dynamitausgeber Anton Scholi aus Kunzendorf und Lithograph August Jãäschke aus Kunzendorf gewählt sind.
Neurode, den 1. September 1914. Königliches Amtsgericht.
Salrw edel. 52618) In hiesiges Genossenschaftsregister Rer. 2 ist bei der Moltereigenossenschaft. eingetragenen Genosseuschaft mit be schränkter Haftyflicht zu Cheine mit dem Sitze daselbst beute eingetragen: An Stelle der zum Militär einberufenen Vor- ssandemitglieder Gustav Jennerich in Darfekau, NRebert Tornow und Albert Wiechmann, beide in Cheine, sind Fritz Klaaz in Darsekau, Fiitz Niemeyer und Fritz Tiedemann, beide in Cheine, in den Vorstand gewählt. Salzwedel, den 9. September 1914. Königliches Amtsgericht.
Stuttgart- Cannstatt. 52620 C. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. In das Genossenschafts n egister Band 11 Blatt 64 wurde am 5. September 1914 bei dem „Darlehen stafsenver ein Hedel · ingen“ eingetragen:
ö Kirch . der Generalversamm⸗ lung vom 13. Juni 1914 ist an Stelle dez ansgeschledenen Vorstandemitglieds Albert Räble der Weingärtner Friedrich Ruff in Hedelfingen in den Vorstand und zum Stellvertreter des Vorsitzenden ge⸗ wählt worden.
Dberamisrichter Dr. Pfander.
Trannmnsteim. Genossenschaftsregister. ö Gewerbebhant Berchteügaden G. G.
Beschluß dez Aufsichtaratß vom 7. 7. 14 wurde für die zum Kriege einberufenen Vorftan damitglteder Wilhelm Hartmann und Fritz Mittenhuber Fran Baumann in Berchtesgaden in den vertretung weise gewählt. Traunstein, den 9. September 1914.
Kgl. Amtsgericht, Reglistergericht. Trebnitz, Schlen. (62622 beüte bei Nr. 4 Owbernigker
agen perkehr E. G. m. b.
ettagen⸗ ar, sind der Königliche Joses Fautenstrauch, Kaufmann
5. 9. 14. Vacha.
G. m Re
Kar
stieselbach und Umgegend, e. B. S., in h,, (Nr. ö. des isters) heute eingetragen worden: z 6 Niebergall, Kieselbach,
Stellvertreter der Vorstandsmitalieder. Vacha, den 4. Seytember 1914. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht.
Wittenberg, Br. an an ie. 52624
Im Genossenschaftsregister ist bei de unter Nr. 24 eingetragenen
daß an meinde vorstehers Lammt dorf der
Wilhelm Appelt
96 ist. . ttenberg, Könsgliches Amtsgericht.
Wittenberg, Kꝶ. HnllIœ. Im Gen ossenschaftsregister unser Nr. 27 eingetragenen
aft mit bes . Blönsdorf,
Pul in Danna gewählt ist.
ittenberg, den ö Königliches Amtsgericht
der ländlichen Spar und
Genossenschaft mit beschrãnkter Hafti⸗ pflicht in Kleinbartloff eingeiragen vorden: An Stelle des Karl Vatterolh, Karl Wagner und Heinrich Apel sind der Maurer Anton Keitel, Schmiedemeister Johannes Tennede und Maurer Leo Apel, säntlich in Kleinbartloff, in den Vorstand ewählt.
⸗ Worbis, den 4. September 1914. Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Esslingen. 6526533] K. Amtsgericht Eßlingen.
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Rr. 144. Firma G. Deffuer in Efz⸗— lingen, ein verschlofsener Umschlag, ent⸗= haltend 50 Abbildungen von Mustern feinerer Metallwaren, Fabritnummern 3. 167, 1738. 208, 309, 954, 964, 1406, 1407, 1929, 16839, 1827, 1828, 2077. 2078, 2135, 2203, 22936, 2708, 2712, 2995, 3416, 3417, 3491, 3480, 3481, z4s2 zäs83, zas4, 3455, 3486, 3487, 3483, 3489, 3920, 3921, 3922, 4109, 4228, 4407, 4802 4900, 4902, 5123, ziz4, blöd, Sis6 / l, Sisosz, 51806, 5171, für vlastische Erzeugnisse, ange⸗ meldet am 8. Juli 1914, Nachmittags 4 Uhr, Schutzfrist drei Jahre. Rr. JIJ45. Firma Württemberger
chen Staatsanzeiger.
191414.
der Urheberrechtgemntragsrolle, über Waremeichen, onderen Blatt unter dem Titel
erscheint in der Regel täglich — Der
fär das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — en Raum einer 5 gespaltenen Ginheitszeile 80 .
Delitzslch, ist heute, am 9. September s5l, Rachmittags 44 Uhr, das Konkurg⸗ derfahren eröffnet. Verwalter: Kausmann Paul Starckloff in . An melde frist biz zum 14. Sktober 1914. Eꝛste Glãu⸗ bigerbersammlung und Prüfungstermin am zi. Oktober EL91I4, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 14 Otiober 1914. Delitzs c, den 9. September 1914. bei e Tee na.
Hagen, West. 52511] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Thedinga, alleinigen Inbabers der Firma Hagener Waagenfabꝛ it Paul Thexvinga jzu Hagen, it am J. September 1514, Vormittags 10 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter ft der Rechtsanwalt Schmidt II. zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige ist bis zum 1. Oktober 1914. Die Anmelde⸗ frist' läuft ab am 20. Ottober 1914. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 6. Ottober 19124, Vormittags 10 Uhr, der allgemeine Prüfungetermin auf den 3. November 1914. Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. 31, an⸗ beraumt. Rönigliches Amtsgericht Sagen ¶ Westf. ).
HNeidelberg. 5625291
Ueber das Vermögen des Südfrüchten⸗ händlers Vincenzo Gertolini zu Heidelberg ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Theodor Meu⸗
Alfenidwerke Hans Peter in Gz lingen, ein verschlossener Umschlag, ent⸗ haltend 50 AbbildungLen don Meustern seinerer Metallwaren, Fabtiknummern 2825, 272, 2826, 2714, 231, 2711, 270, 2708, 2811, 2834, 23819, 2719, 2720,
sing hier. Offener Arrest, Anjelge⸗ und nel efeist ö 5 2 1. 6 Glaͤubigerversammlung und allgemeiner Prũufungstermin am 14. Otto ber 1914.
Vormittags 1A Uhr, Zimmer Nr. 23.
52621]
m. b. H. Sitz: Berchtesgaden, Durch
Vorstand stell⸗ ö
In un ser Genossenschaftgregister de S. ein⸗ An Stelle des bisherigen Vor⸗ Zolleinnebmer h; bee. Iwand und Malemrmeister G. Etterwen . be ngk in den Vorstand gewählt worden. Amtsgericht Trebnitz i. Schles.,
h2b23]
unser Genossenschaftsregister ist bet ö. gr sfenschaf⸗ onsumverein für
Volfert, Kieselbach, sind bis Ende 1914
Cammin dorf ö ker ei Rackith⸗Lammsdorf eingetra⸗ 23. Genossenschaft mit beichrankter aftpflicht in Rackith heute eingetragen, Selle des Gutsbesitzers und Ge—
Gutsbesitzer Richard Leh⸗ mann in Lammsdorf in den Vorstand ge—
den 9. September 1914.
h2625 bei der ö GBlönsdorf. eingetragene Ge⸗ e,. ränkter Haft ˖ 2. , ; telle des aus dem Vorstand aug⸗ 11 Fand n ts Christian Gallin n Gckmannsdorf der Gute besitzer Otto
9. September 1914. 52626
2721, 2h63, 2752, 2751. 2774, 255, 2705, 2704, 2809, 2724, 2768. 2777. 60, 2807, Ao6., 212, 2806, 2765, 2736, 2310, 2751, 2750, 26564, 2730.
11 Uhr 15 Min., Schutzfrist Den 4. September 1914. Sty. Amtsrichter D
Remscheid. Nr. 186.
cheid, 5 Patete mit Ghristbaumstaͤnder, versiegelt, plastische Erzeugnisse, 586, 657, 688, 63h, angemeldet am 2 Uhr.
Nr. 187. Firma Carl
Remscheid, ein Umschlag mi
Schu fr
messerformen) mit n ö mit . in und Zusammenstellungen offen, Muster sür ee ich Fabriknummern 59l, hoc, . . 3 Jahre,
23. August 1914, 10 Minuten.
Königliches Amtsger
*
2Ibß, 27581, 2716, 2315, , N29, I z31Ja, für plastrsche Erzeugnisse, ange. meldet am 14. Jult 1914, Vormittags
In das Musterregister lst eingetragen rma Alexandermerk N. von der Nahmer Att. Ges. in Mem ⸗ je einem Mobell für Fabriknummenn 686,
22. Jull 1914, Mittags
ur (Schlacht ˖ und für Boschermesser ,,,
eingelegt angemeldet Vormitiags 11 Uhr Remscheid, J. Seytember 1914.
2754, 2773. 2791, 2782, 2779. 2728,
DSeidelberg., den 8. September 1814.
Gerichtzschreiberei Gr. Amtsgerichts. III.
766, HNHohensalza- von
meifterfrau E
Krafft, in Hohen
10. Seytember 1914, J
daz Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Sally Kayser in Hohen salja ift zum Konkursverwalter ernannt, Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Frist zur An⸗ meldung von Tonkurgforderungen bis zum 5. Dil er 1914. Erste Gläubigerversamm. lung und allgemeiner Prüfungstermin am 19 Sktober 19IA4, Vorm. 11 Uhr,
immer 3. ; 34 Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts Sohensalza.
IImemnn.
stonkurẽ verfahren. neber dag Vermögen des Bäcker melsters Alfred Stäber in Ilmenau, Lindenstraße 36, ist heute, am 10. Sep⸗ tember 1514, Mittags 12 Uhr, das Kon— kurgverfahren eröffnet worden. Konkurg⸗ verwalter ist der Kaufmann Ernst Koch hser, Konkursforderungen sind bis zum 12. Oktober 1914 bei dem unterzeschneten Gerscht anjumelden. Termin zur eventl. Wahl eines anderen Konkurg verwalterg imd ersten Gcläubigerbersammlung ist auf ben 1. Ottaber 1914, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗
drei Jahre.
ü rr. 52534
Muster für
ist 3 Jahre, 52503 Echlieper, t 4 Mustern Irot⸗ Heli⸗ allen Farhen sind, Erjeugnisse, Fo7, Hio, am
icht.
Neber das Vermögen deg Friedrich Wilhelm Esy gustusburg wird heute,
r kursverfabren eröffnet. Konk
und Prüfungstermin am
Arrest mit Anzeigepflicht bis n tember 1914.
tember 1914. Königliches Amtsge
Cöthen, Anhalt.
sst heute, am 11. Septbr, „tio Uhr, das Konkursverfa Ronkurgzverwalter- Rechtean
mit Anzei
1914, Borm. A0 Uhr herzoglich
Helitzs ch.
Meißen aus dem
Stellvertreter für die Zeit der Behinde
„und der Mühlenbesttzer Karl Richar
Vorstande ausgeschieden
d tasse Kleinbartloff,
eingetragenen
r Konkurse.
Angustusburg, Erygeb.
tember 1914, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗
err Rechtzanwalt König hier. rist big zum 28. September 1914.
19141, Vormittags 11 41 Uhr. Offener
Augustusburg i. Erzgeb. den 8. Sey ⸗
Ueber das Vermögen des Kaufmanns aan Dh nc in Cöthen, Wallstraße 40,
in Cöthen. Anmeldefsrist und offener Arrest epflicht bis zum 10 1914. Erste ,, , am 29. Seyt. 1 Vorm.
k Prüfungstermin am 28. Oftbr.
uhr. Anhaltisches Amtsgericht, 3, cilen Kirnz.
Ueber den Nachlaß des am 26. Jul 1914 verstorbenen Gberlehrers, Pro— fessor Hugo Seidel, wohnhaft zuletzt in
meldeten Forderungen auf den 19. Otk⸗ tober 1c. Vormittags 190 Uyr, por dem Großherzogl. Amte gerichte hler anberaumt. Offener Arrest und Anzeige pflicht bis zum 1. Oktober 1914. Ilmenau, den 10. September 1914. Großherzogl. Schl. Amtsgericht. Abt. J.
HKempten, Algän. 2521] Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Kempten hat heute, Vorm. 99 Uhr, die Eröffnung des Konkurseg über das Vermögen des Sp eze⸗ reihändlers Fritz Sommer dahier, i, bel dessen Jahlungsunfähigkeit be⸗ schlossen. Konkursberwalter: Rechttzanwalt Vr. Joh. Ney. Staubwa sser daselbst. Frist zur Anmeldung der onkursforde rungen! bis 30. September T8. Ihrs. Wahltermin und allgemelner Prüfungz. fermin am Freitag, den 9. Criober 19IE 4, Borm. G Uhr, im Zimmer ir. JI. Dffener Arrest init Anzeigefrist bis 30. September 8. Ihrs. Kempten, den 10. Srptember 19314.
Gerichtzschreiberei des K. Amtsgerichts.
nalmꝝn. (h25g0] lieber dag Vermögen des Siegfried? Tendlau, Bantier in Manz, Teil, Faber des Gaukgeschäfts unter der . Carlebach und Cahn in Mainz, wird hente, am 9. September 1914 mittags 4 Uhr, dag Konkurther . . a. ö 4 ustizra . o Sd n Y 5 Glaubigerversammlung: Miinmw
h2525 Kaufmanns ig in Au⸗ am 8. Sep⸗
urgverwalter: Anmelde⸗ Wahl⸗ 8. Oftober
zum 28. Sep⸗
richt. 26523]
1914, Vorm. hren eröffnet. walt Berendt Oktbr.
O uhr. All⸗
526384