2. Ottober 1914, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prũ fung n: Dienstag, den 17. No⸗ vember 1914. Bormittags 160 Uhr. , Nr. 349. Offener
gepflicht bis zum 24. Ot.
Mainz, den 9. September 1914. Gr. Amtsgericht.
Neukalen. 5805]
Ueber das Vermögen des saufmanns Erdmann Schwarz zu Neukalen ist beute. Nachm 3 Uhr 45 Min., das Kon. kurt verfahren erbff net. Verwalier⸗ Rechts anwalt Bürgermeister Barten. Neukalen. Anmeldefrist bis 30. September 1914. Erste Gläubigerversammlung: 7. Ort ober 1914. Vorm. 9G Uhr. Allgemeiner Piüfungstermin: 14. Ottober 1914. Vorm 9 he. Offener Arrest mit An? zeigepflicht big zum 25. September 1914. Großherzogliches Amtsgericht Reukalen.
Recklinghausen. (52510 stonkursverfahren.
Ueber das Vermögen deg Kolonial warenhändlers Heinrsch Rose in Rapen. Holtgartsstaße Nr. 9, wird heute, am 10. September 1914, Nach⸗ mittags 123 Uhr, da Konkursverfahren 'röffnet. Der Geüchtsvollzieber a. BD. Otto Klucken in Recklinghausen wird zum Konkurgherwalter ernannt. Konkurgforde. rungen sind bis zum 28 September 1914 bei dem Gerichte anjumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bethehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintresendenfalls über die in 5 132 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenflände und zur Prüfung der angemeldeten Forde— rungen auf den 8. Ortober DIA, Vormittags A0 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte, Zimmer Rr. 46, Lermin anberaumt. Allen ber welche elne zur Konkurgmasse ge rige Sache in Besitz haben oder zur Kon. kurgmasse eiwas schuldi sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fuͤr welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. September 1914 Anzeige zu machen
Königliches Amtsgericht in Recklinghausen.
Schöningen. 52528] Ueber den Nachlaß des Rentners Her⸗ mann Wulfert in Schöningen ist heute, am 9 September 1914, Mirtags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg— berwalter: Rechte anwalt Günther in Schöntnugen. Anmeldefrist bis zum 3. No⸗ vember 1914. Erste Gläubigerversamm. lung 6. Oktober 1914, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prũfungstermin 17. November 1914. Vormittags 10 Uhr. Offner Arrest mit Anzeigeftist bis zum 1. Ottober 1914 ist erkannt. Schöningen, den 9. September 1914. Ben je, Registrator, als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
Schwelm. sõ 2507] Ronkur e verfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Lam⸗ bardt K Go. in Schwelm ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs verfabren eröffnet. Der Kaufmann Heinrich Eick hoff in Schwelm ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 26. Ok. tober 1914. Eiste Glaubigerversammlung: 2. Ottober 1914. Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der an- gemeldeten Forderungen 1 3. Rovember 194. Bormittans IO Uhr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 20. Ok. lober 1914.
Schwelm, den 9. September 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
Schwerz, Weichsel. 52680 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josefat Kwieczinskt in Osche wird heute am 10. September 1914, Vormittags 11 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Hotelbesitzer Eugen du Bosque in Schwetz wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1914 Erste Gläubigerber⸗ sammlung den 7. Oftober 19ER, Vor- mittage A0 Uhr. Prüfungetermin den 2E. Ottober E9I4, Vormittags 6 Uhr. . Schwetz, den 10. September 1914. Königliches Amtsgericht.
Als eld. Betanntmachung. 49819
In dem Konkurse über das Vermögen des Konrad Dietz zu Alfeld soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind A6 65,560 verfügbar. Zu berücksichtigen sind Forderungen zum Betrage von S 7441,61, darunter AM ö 60 bevor. rechtigte. Das Schlußverzeichais liegt auf der Gerichteschreiberei des Großh. Amts gerichts Alsfeld zur Einsicht offen.
Misfeld, den 22. August 1914.
Bergheimer, Rechtsanwalt, als Konkurgverwalter.
Anxshurg. 52519
Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat am 9. September 1914 das Konkurt— verfahren über das Vermögen des Zigarrenhäundlers Norbert Biechtl in ,, Hermannstr. 3, nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins als durch rechtskräftig bestätigten Zwangevergleich beendet aufgehoben.
Rautzem. Iõ2520] Das Konkursberfahren über das Ver- mögen deg Bürstenmachers Hubert Richard Rosner in Bautzen wird nach Abhaltung des Schlußterming hierduich aufgehoben. Bautzen, den 9. September 1914. Könlgliches Amtsgericht.
E esig heim. 52688 K. Amtsgericht Besigheim.
Das Konkurgberfahren uber den Nachlaß der Christine Nägele, led. Krämerin, in Hessigheim warde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung durch Beschluß von heute aufgehoben.
Ven 10. Sey tember 1914.
Amtsger. Sekr. Stein müller. H remen. 52526] Oeffentliche Bekanntmachung.
Im Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Louis Deme— trtus Teitzel (Teigel). Inhabers der trma Demetrius Teizel in Bremen, ornerstr. 35, ist der Rechtsanwalt Dr. Strohmeyer auf seinen Antrag aus feinem Amt als Konkursverwalter entlassen und an seiner Stelle der Rechtaanwalt Stats M. Müller zum Kontursverwalier beftellt.
Bremen, den 10. September 1914. Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts:
Weit ch.
Gromberg. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahten über das Ver— mögen deh Kaufmanns Franz Töpfer in Firma Osideuische Gifenindustrie, Inhaber Franz Töpfer in Schrötters⸗ dorf hei Bromberg ist zur Pruͤfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 29. Oktober 194, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bromberg, Immer Rr. 12, anberaumt. Bromberg, den 29. August 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ki hl, Raden. 562686 Das Konkurgverfahren über das Ver⸗
mögen des Slumenwirts Adolf Streule
in Altichweter ist nach Abbaltung des
Schlußtermins hiermit aufgeboben. Bühl, den 9. September 1914
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgericht.
Ruta oOmν. Kontur verfahren. 52518)
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Anthon zu Bützow ist zur Abnahme der Schluß. rechnung des Verwalters, zur Erbebung don Ginwendungen gegen das Schluß⸗ berzeichnis der bei der Verteilung zu berücsichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassuyg der Gläubiger über die nicht . Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Glaͤubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mit, glieder des Glaubigerausschusseg der Schlußtermin auf den 17. Ottober E9R4A, Vormittags 10 uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Bützow. den 10. September 1914.
Der Gerschtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
Dannig. 52527
In der Konkursgsache Minna Fürst. Danzig, soll die Vertellung erfolgen. 6s sind dazu 6 554 290 verfügbar. Zu berück⸗ sichtigen sind dabei Æ 692728 nicht bevorrechtigte Forderungen.
Danzig, 10.9. 14.
Der Verwalter: A. Striepl ing.
Denutisch Eylaun. 52695] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Anfang Jul 1914 in Bischofs. werder verstorbenen Kaufmanns Ewald Cstiersti ist gemäß 5 93 Konkurs ordnung eine Gläubigerversammlung auf den 25. September 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht in Di. Eylau anberaumt. Tagesordnung: 1) Wahl eines Glaͤubigerausschusses 2) Aufhebung des in ter Gläubiger. bersamm lung vom 24. August 1914 ge⸗ faßten Beschlufses über die Verwertung des Warenlager. 3) Beschlußfassung über die Verwertung de Warenlager Dt. En lau, den 7. September 1914.
Königliches Amtsgericht. Hüsseldort-Gerresheim. 2502 ] Beschumst. N. I9 13. 25. In dem Konkursverfahren über das Ver- mögen des Laudwmirts Geinrich Keen in Benrath wird für die Zeit der Behin— derung des zur Fahne einberufenen bit— herigen Konkursperwalters Rechtsanwalts Dr. Raffauf in Düsseldorf⸗ Gerresheim vorläufig der Rechtsanwalt Carl Vossen in Düsseldorf zum stellvertretenden Koön⸗ kurs verwalter ernannt. Termin für esne Gläubitgerversammlung zur Wahlꝗ eines stellvertretenden Konfureberwalterg wird anberaumt auf den 28. September 1914, Nachmittags A Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 13. Düssel dorf Gerresheim, ben 8. Sep⸗ tember 1914 Königliches Amtsgericht.
Oisseldorf- Gerresheim. H2501]
Beschluß. N. 26 13. 25. In dem Konkursberfabren über das Ver— mögen des Kaufmanns Albert Sell in Hilden wird für die Zelt der Behinderung des zur Fahne einberufenen n, Konkurgverwalters Nechtsan walt r. Maffauf in Düsseldorf⸗Gerreshelm bor läufig der Rechte anwalt Dr. Balcke in Düffelto f⸗Gerres helm zum stellvertreten
os
für eine Gläubigerversammlung jur Wahl eineg stellvertreienden Konkurgverwasterg wird anberaumt auf den 28. September 1914, Nachmittags A Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 13.
Dũsseldorf Gerresheim, den 8. Sep⸗ tember 1914.
Königliches Amtsgericht.
Eisenach. 62691] Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Thüringer Creditanftalt A. G. in Eisenach ist der Recht ganwalt Justizrat Dr. Koerner in Gisenach zum Kon tursverwalter an Stelle der Rechts- anwälte Justizräte Katzenstein und Pfeiffer ernannt. Za N 14114. Eisenach, den 10. September 1914. Großherzogl. S. Amtsgericht. III. Giesseom. 62515 In der Konkurzsache über das Vermögen des Bauunternehmers Theodor Wil. helm Pfannenschmidt in Gießen wird an Stelle des zu ö einberufenen Konlursverwalters, Rechtsanwalt YItaab in Gießen, der Kaufmann Louis Althoff in Gießen zum Konkursverwal: er ernannt. Gießen, den 7 September 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
C loi witn. stonturs verfahren. ß 2490 Das Konkursverfahren uber das Wer mögen der Handelsfrau Julie Schrottke, geb. Gawlik, in Gleiwitz, Raudener— straße 29, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Gleiwitz, den 7. September 1914. Königliches Amtsgericht. 9. N. 30 b / lzꝰ.
Gleiwitz. Konfursverfahren. 52491 Das Konkurgverfahren über dag Ver— mögen des Seilermeisters Georg Fuchs in Gleiwitz, Bahnhofstraße 25, wird nach erfolgter Abhaltung det Schlußterming hierdurch aufgehoben. Gleiwitz, den 7. Ser tember 1914. Königliches Amtsgericht. 9. N. 7 b / 14.
& cTossenhain. 52514 Das Konkursverfahren über dag Ver— mögen der Fa. Kt. Heinrich Krause, Kunstanstalt und sunst verlag Gesell schaft mit beschränkter Hastung in Großenhain ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Großenhain, den 8. September 1914. Königliches Amtsgericht.
Halberstadt. Beschluß. Io2 508] In den Fonkursen: Dombrauerei N. A4, Compere N. 4 I4, GBudie N. 71I4, Köter N. gsid, Eggert X. 1114 wird, da der Konturgverwalter Verr Hintze durch Einberufung zum Heere derhindert ist, das Amt auszuüben, an dessen Stelle Herr Kaufmann Lesser, hier, zum Konkursverwalter ernannt. Halberstadt, den 9. September 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Hannover. 52516 Das Konkurgzperfahren über das Ber— mögen des staufmauns Wilhelm Kamp zu Dannover, alleinigen Jahabers der Firma Erust Arentz in Hannbher, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dvanudver, den 8. September 1914. Königliches Amtsgericht. 12. Herne. 52509 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Faufmanns Wenzeslaus Nadoluy aus Herne, Neustraße A9, wird ein Termin zur Anhörung der Glãͤubiger⸗ versammlung über Einstellung des Konkurs. derfahrens mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse auf den 19. September 1914, Vor⸗ mittags EI Uhr, im Hauptgebäude deg Amtsgerichts, Zimmer 8, bestimmt. Serne, den 8. Seytembet 1914. Königliches Amtsgericht.
Hildesheim. (52531 Konkursverfahren. Das Konturgverahren über dag Ver—⸗ mögen der Firma Friedr. Enger, Inh. Kaufmann Erast Enger in Sildes⸗· heim, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Oildesheim, den 3. September 1914. Königliches Amtsgericht. I.
Hallau. gonkursverfahren. 52682 Das Konkursverfahren über dag Ver mögen des Handelsmanns und Schank⸗ wirts Kurt Schwengberg in Alt. döbern wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. stalau, den 19. September 1914. Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe, Kaden. 562690 Vas sonfurt verfahren über das Vermögen der Gesellschaft mit beschräukter Daf⸗ tung zun Einbau von Ecounomiser mit Nauchverhiltung in Karlsruhe, Schillerstraße ir. H2, wurde nach Ab⸗ haltung des Schlußtermintz und nach Voll. zug ber Schlußberteilung aufgehoben.
starlsruhe, ben 10. September 1914.
Gerichts schreiberei Großh. AmtegerichtJz. A II.
lere. 62689 In der Kon kurtsache über das Vermögen des Oberbahunhofsvorstehers a. D. Dermann Cramer in Kleve ist an Stelle des zu den Fahnen einberufenen Konkurevermaltersg, Rechtganwalig van Bebber in Klebe ber Htechtganwalt van de Log in Klev; zum Konfurgperwalter bestellt. Kleve, den? Siytember 1914. Königliches Amtsgericht. Meus el w ii. 51992 doufurs verfahren. Dag Fonkurgherfahren sbber ben Nachlaß des Tischlers NReinholk Kohiswalb weil,
haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. ; Meuselmwitz, den 1. Seytember 1914. Derzogliches Amtggerlcht. Abt. 2.
Oppenheim. 52687] stonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Friedrich Sermann Schober Ehefrau, Maria geb. Kauf— mann, in Oppenheim ist zur Prüfung der noch nicht geprüften Forderungen Termin auf Mitiwoch, den 23. Sep- tember 1914, Vormittags 10 Uhr, dor dem Großherzoglichen Amtsgericht in Oppenheim anberaumt. Oppenheim, den 8. September 1914. Großherzogl. Amtsgericht.
Ratingonm.
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Wilhelm Eigen und deren Inhaber Hugo und Emma Eigen ju Ratingen ist zur Gläubiger⸗ bersamm ung zwecks Beschlußfassung über die Anerkennung einer Forderung Termin auf den 1. Drtober 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr vor dem Könlalichen Amtegericht in Ratingen, am Markt,
Zimmer Nr. 1, anberaumt. Ratingen, den 8. September 1914.
Amtegericht.
HR atingon. sonłursver fahren. In dem Konkurgversahren über das Vermögen des Kaufmanns August Staens, in Firma August Staepe, Zigarrenhandlung in Müündelheim, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverjeichnig der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 5. Oftober 1914, Vormittags uhr, vor dem Königlichen Amtagerichte hlerselbst, am Markt, Jimmer 1, bestimmt. Ratingen, den 9. September 1914. Amtsgericht.
Hog enshurgę. Das Konkursverfahren über den Nachla des verstorbenen Gastwirts Joseph Fellner von Regensburg wurde mangels Masse eingestellt. (35 204 R. S) Regensburg, den g. September 1914. Gerichisschreiberet des Kal. Amtsgerichte.
Remscheid. Iö2492 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlittschuhfabrikanten Sermaun Siever in Rem ceid ˖ Hasten, Bremerstraße 39, wird neben dem zum Deere einberufenen und dadurch an der Ausübung seines Amts als Konkursver— walter verhinderten Rechtganwalt Klener in Remscheid zum Zwecke seiner Ver⸗ tretung Rechtsanwalt Justizrat Dr. Prüß⸗ mann in Remscheid als Kontureberwalter bestellt. Remscheid. den 8. September 1914. Königliches Amtsgericht.
Saalfeld, Saale. 52522 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns und Büůũrger⸗ meisters Emil Scherff in Kranich. feld, Inhabers der Firma W. Sch erf daselbst, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. n n, a. Saale, den 9. September Herzogliches Amtsgericht. Abteilung I.
Schlotheim, Thür. 52506 Bekanntmachung. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über' das Vermögen des Malermeisters Franz Mostler in Schlotheim ist zur Abnahme der Schlußrechnung det Verwalterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bel der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermsgensstücke der Schlußtermin auf den G. Ottober 1E9EA., Bormittags 10 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtegerichte hierselbst bestimmt.
Schlotheim, den 11. September 1914 Riem, Amtsgerichtesekretär, Gerichtg.
schreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
Schneidemiünl. (52679 stonkurs verfahren.
Das Konkturgverfahren über das Ver.
mögen des Uhrmachers gFtonrad Blank
ju Schneidemühl ist nach erfolgter Ab-
haltung des Schlußterming aufgehoben.
Schueidemühl, den 8. September 1914. Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
Schnueidemünl. 62678 stontursuer fahren.
Das Konkursverfahren über das Ver—
mögen des Kaufmanns Johann Balzer
zu Schueidemilhl ist nach erfolgter Ab-
haltung des Schlußterming hierdurch auf⸗
gehoben.
Schneidemühl, den 10 Seytember 1914. Ver Gerichts schrelber
des Königlichen Amtsgerichts.
Sto ekach. 52692) Vat Konkursberfahren über des Flaschnermei
(b2b04]
62505
5251 9
LTarng witz. 52524 Das Konkursverfahren über das Per— eg des Buchhäudlers Haus Natter n Tarugtitz' . e Inhabers der Firma Mt. Monge'g Nachfaiger S. Motter in Tarnowitz O. S, wird, nachdem der
Gerichteschreiberel des Kgl. Amlsgerichts
den Konkurt ve walter ernannt, Termin
in Menselwitz wird nach er solgter Ab
angenommene Zwangsbergleich durch rechtg. kräftigen Beschluß vom J. Just 151 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Tarnomitz, den 4. September 1914.
Uelzen, Ken. Munm. b2683 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver- mögen des Schmiedemeisters Theodor Klambeck in Hambrock ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung deg Ver— walters, zur Erhehung don Ginwen— dungen gegen das Schlußverzeichnig der bel der Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermsm auf den 15. Ottober 1914, Vormittags Sr Uhr, vor dem Königlichen Amts. ericht hierselbst, Zimmer Nr. 9, be— 1 —
Uelzen, den 28. August 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz.
Weissen fels. 52512
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Will Evel in Weißenfels wird zur Vertreiung de im Felde befindlichen Konkurs verwalters, Rechisanwalt Braun hler, neben ihm der Bureauvorsteher Köhler hier zum Ver— walter ernannt.
Weissenfels. den 5. September 1914.
Königliches Amtsgericht.
Win dock em. (hl 757 Bekanntmachung.
Das Konkurgverfahren über dag Ver— mögen des Grundarbelters Daniel Franz in Windecken wird Tee,. Ah⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.
Windecken, den 22. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Teitz. Fonkursverfahren. 62513
In dem Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen des Zimmermeisters Bernhard stresse in Rasberg b. Zeitz ist zur Ab= nahme der Schlußrechnung dez Verwalters, zur Erhebung bon Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über bie nicht verwertbaren Vermögengstücke der Schlußtermm auf den 30 September 1914, Bormitiags 10 Uhr, vor dem Köntglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Ne. 5, bestimmt. Zeitz, den 6. September 1914.
(1 S.) Langerbeck, Amtsgerschtssekretar, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenhahnen. o2715]
Ausnahmetarife 21 für Roggen, Weizen und starioffeln und 2 m für Roggen ⸗· und Weizenmehl. Mit Gültigkeit vom 20. September 1914 werden die Ausnahmetarife auf die badischen Nebenbahnen mit Privatbetrieb und die baverischen Linien der Lokalbahn⸗ Aktien. Gesellschaft in München augge⸗ dehnt. Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Aus kunstz⸗ bureau hier, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 12. September 1912.
Königliche Eisenbahndirertion.
52716
Betrifft: Norddeutsch⸗ belgischer und belgisch bayertscher Tier Hüter. und stohlenverkehr. Die bisbertgen Tarife werden mit sofortiger Gültigkeit aufgehoben. Sendungen von und nach Belgien sind auf dle Umbehandlung auf den Grenzstationen Aachen West, Herbe ⸗ thal, Kleinbettingen, Metz und Ulflingen derwiesen. Beförderungen über Richterich Grenze, Dalheim Grenze, Venlo und sonstige niederländische Wege ist vorläufig qusgeschlossen. Alle Sendungen nach Belgten unterllegen dem Frankaturzwang; . sind ausgeschlossen. Die Be⸗ förderung von Eilgut sowie anderer Sen⸗ dungen, als von Privatgut für die Milstär- berwaltung, ist z. Zt. nicht angängig. Für Militaͤrgut gelten diese Bestimmungen nicht. Nähere Auskunft geben die be. teiligten Verwaltungen. Cöln, den 10. September 1914. Königliche Eisen⸗ bahndirettion, auch namen der beteiligten Verwaltungen.
(h2694 Bekannimachung. Yꝛordwest deut ch bayerischer Giter verkehr. Mit Gültigkeit vom 10. Sep⸗ tember 1914 werden die Frachtsätze dis Rohstofftarifs auf Kohlensendungen von den binnenländischen Wasserumschlagg⸗ pläßen qusgedehnt. Näheres bei den be— teiligten Abfertigungen und in der nächsten Nummer deg Tarifanzeigerg der preußisch⸗ hessischen Staatgelsenbahnen.
Frankfurt (Malu), den 9. Sept. 1914. stönigliche Giseukhahndiretiion.
ba69h6]
Lieguitz Namitscher Gisenbahn. Betanntuachung.
Mit Gültigkeit vom J. Sktober 1914
ab kommt ein Nachtrag 11 zum besonderen
Tarisheft (B) für den Binnenverkehr der
Liegnitz Nawitscher Gisenbahn zur Aus—
gabe, welcher folgendes enthält
1) Aenderung der Beförderungsprelse
für Personen,
Aenderung der Stattongtariftabelle
Stelngu Oderhafen / Steinau .
Aenderung der Bahnhofsheze chnung
von Liegnitz.
Mamitsch, den 5. September 1914.
Nirehtion der Liegnitz Ramitscher
im Vergleicht termine an 4. Juli 1961
Eisenbahn · Gesellschast.
em m m mmm , e ,,,,
w
Kö
23. Ausgabe.
he Verlustlisten.
143 14. Zeptember 1914.
—
— 887
7
Preußische Verlustliste
II. Armee.
Armee oberkommando, Hannover.
Leutnant vom Reitenden Feldjägerkorps Osgw terunga bezirk Hildesheim —
Münden, R Neservist O . X21. * 7
4 . 77 , * 4 ĩ 5a 21. Reservist August Zilbach, Kreis
. . au à Rese wcager aus
Gefreiter 88 Ge streit56t der ele 91 2 ⸗ 3 . 1
büttel — ve iht.
8. Ersatz⸗Division, Tr
— ( dasse tot Rajor Otto von Lengerke aus Cassel — tot.
VII
Landwehr⸗Regiment Nr. 5, Graudenz und Thorn.
1. Kompagnie.
Hauptmann Krüger aus Saarbrücken — schwer verwundet. ath aus Briesen — tot.
9 ö Raff
Leutnant d. 2. Schaffr 2 72 * Unteroffizier Bra
v. 284 8H ACNaEI
Wehrmann Satz kowski
— schwer h
. un aus Stoly x e
* ö. 6 6e. g ö 398 . * 251 Unteroffizier Bie bendt aus Danzig⸗Langfuh
Neuenburg, Westpr. — tot.
15 Wiersch — tot
e . . 1nowsky aus Gorken — tot.
mr ta
o na aus Prenzlau tot.
* 2 8 * 995 6 69 15 owßgki aus Vkonin tot. 3 MMriFswin — tot ieg aus Bukowitz — tot.
— tnt EPC win 316.
2 — 18 Vie 16 kow
berwundet.
1 J leicht we — leicht
. ar en worde — 3 Vaͤarisenwerder 1
. 2k — schn
— leicht
590
enz — leicht verwundet.
Bratwin
. 4
111M
ki aus Espenwerder — leicht verwundet. Alte Mühle — leicht verwundet.
zruczno —
iebenau — leicht verwundet. us Gr. Gartz — schwer verwundet.
leicht verwundet.
5 — leicht
— leicht verwundet.
Rr
.
nde Dun be
5 3 193 *
. Fer
t aus Rrampe,
,, San Wehrmann Rarl Felgner a Sager Wehrmann Ernst Wehrmann Paul Gefreiter
leicht verwundet.
491
August Ka
Wehrmann A . Wehrmann Max Kramer aus ae e e Wehrmann Willy Jah zt ang . Wehrmann Paul Maeske aus Sroß mer Ban 1
Wehrmann Max Pap ke aus ö
7 = * * n 9 * Wehrmann Albert Klewer aus 0
verwundet.
Stoly
Wehrmann Karl Schumacher aus Strlckerhagen, Kreis Siolp — zow, Kreis Stolp — schwer ver⸗
schwer verwundet. . * M R M Gefrelter Friedrich Vr antz aus Ritzo wundert.
Otto Hermann aus Apolda — schwer verwundet.
3 Ruczinek — leicht verwundet.
verwundet.
berg — leicht verwundet zraudenz — leicht verwundet.
sin leicht verwundet. ttlau — leicht verwundet.
ton Gi efræ] Trommenau, Kreis Marien⸗ 9 ̃ 4 216
chwartow, Kreis Lauenburg — * hwe .
— ** . t ritz, Kreis Stolp tot. J ü Weh Franz Mang ke — tot. juß aus Schönwalde, Kreis Stolp — tot. Wehrmann Franz Mang ke ; 8 aus Ludwigglust, Kreis Stoly — tot. iff aus Groß Massow, Kreig Lauenburg — We Königs styr. — s berwundet.
Albert Griß aus Königsberg, Ostpr. schwer berw
Stolp — schwer verwundet.
Gichhorst, Kreis Schubin — vermißt.
Selnrich Otto aus Grosenhagen, Kreis Naugard —
Wehrmann Heln . schwer verwundet. . . . Wehrmann Friedrich Mon dry aus Schöneichen, Kreis Stolp schwer verwundet. . . . . Wehrmann Karl Kleinke aus Wendisch Carstnitz, Kreis Stolp leicht verwundet.
Wehrmann Paul Weiß aus Lauenburg — schwer verwundet. ;
; Bilrich aus Gang, Kreis Lauenburg — schwer W
— * * Wel
Weh
Nr. 24.
Wehr l
al d 1418
tot.
König aus Hann.
Wehrmann Karl verwundet. m Fri us Schl — er verwundet. Wehrmann Fritz Kautz aus Schlawe . d . Tabudda aus Wildberghof, Kreis Stolp
Wehrmann Leo T verwundet. ᷣ . . Wehrmann August Müller aus Neu Kischau, Kreis Berent leicht verwundet. .
Wehrmann Gustayd Kamin aug Darow, Kreis Stolp
verwundet. . . 6 * 4 5 556 9 . Eur 5 1 . er Wehrmann Max Rutz aus Beßwitz, Krels Rummel burg ch
verwundet. Wehrmann
Hermann Stach aus Krockow, Krelz Putzig — leicht ;
verwundet.
Brilon — tot.
Warle, Kreis Wolfen⸗
ier. Pe,
Weh
Weh
erwundet. Wehrmann Y
t — leicht verwundet.
Otto Meier aus Klein Rakitt,
m Otto
mn Kreis Stolp — schwer Wehrmann ver wunder 5. Wehrmann Heinrich Albrecht aus lrichsfelde, Kreis Stolp schwer verwundet. . man Hermann Schulz aus Peest L, Kreis Schlawe — schwer
? or wirn dot verwundert.
We
aus Warbelow, Kreis Stolp — leicht
2 7 2 7 Wehrmann Wilhelm
* * * verwundet.
Zempke aus Chottschow, Kreis Lauenburg — vermißt. e n , de. ; Wehrmann Julius Schröder aus Marlenthal, Kreis Schlawe — o — leicht verwundet. .
1 . 2 U n
.
9M
6 8
6. Kompagnie. it der Reserve Jamrowski — tot. ; „Mer Kofin aus Klein Rakltt, Kreis Stolp — schwer verwundẽt. wa un Gusiarx Baske II. — schwer verwundet. nn Paul Gick II. — schwer verwundet.
eicht verwundet.
er verwundet. verwundet.
W
leicht verwundet. 2 Herm
— schwer k f Vehrmann Otto Haase II. — schwer verwundet. — schwer verwundet. W mann Otto He 3. 3. Gefreit⸗r Berthold Habermann aus Dubberzin, Kreig Schlawe
Franz Hopp — schwer verwundet. Wehrmann Johann Jeschke J. — leicht verwundet. Wehrmann Emil Krack — leicht verwundet. Wehrmann Karl Ku sch — le ht verwundet. Wehrmann August Kamin — tot. mann Friedrich Moldenhauer J. — tot. t Mielke II. — tot. We in , aus Alt Kischau, rein Berent — wer verwundet. 11 o Ostro wski — schwer verwundet. Pagel — leicht verwundet. r Wisũhelm n tz ke — schwer verwundet. Wilhelm Ra demacher II. — schwer verwundet. tto Sellke — schwer verwundet.
zawallisch aus Adlig Freift, Krels Stoly
9 *
Wehrmann
leicht verwundet.
J 1 eo Vg
Harem rk G Wehrmann Bernha
Franz Simon — leicht verwundet. hlieter aus Lauenhurg l. P. . schwer her⸗ Schlottag — schwer verwundet. 9 ß 1V. — leicht verwundet. laff J. — schwer verwundet.
.
7. Kompagnie. ot
101.
Wehrmann Otto Me tot. MWehrm nn Otto Dieball — tot. . um Mielke — tot.
Schalk — schwer verwundet. leicht verwundet.
hn — leicht verwundet.
1th leicht verwundet.
dreis Marlenwerder — ipvier S ici beanmuhet
19 in Gdugagrd Bret .
Wel
ateil gemeldete Name in der eh, n
— tot
63
to Mede — tot.
12 Krutz — tot.
Wehrmann Hermann Nickel — tot.
Mzller — tot.
1 zehrmann Johann Duske — tot. rmann Albert Wuske — tot. teckmann — tot.
& 5 9 . 1
Kreis Stolp — schwer Wehrmann Aug ist Meier ö. ;
Gefreiter Emil P-o(mmmeranz — tot.
Wehrmann Otto Noffke — tot.
Mak rr Mill Wehrmann Will
nnick, Kreis Saatzig — tot.
Wehrmann Franz Groth — schwer verwundet.
z ehrmann Karl Bujak — leicht verwundet. Wehrmann Karl Bork — schwer verwundet.
r nen August Rettke — leicht verwundet.
Weh 1 — rwundet. Wehrmann Emil Puttkammer leicht ve Wehrmann Ernst Rahn — leicht verwundet. Wehrmann Otto Burde — leicht verwundet. 6 Wehrmann Richard Gutgmann — leicht verwun Wehrmann Karl Nitz — leicht verwundet. . Gefreiter Ernst Bäuerle — schwer verwun . Wehrmann Gustav Schul — leicht verwundet. ö. Wehrmann Karl Kopenhagen — schwer verwun
— schwer verwundet. Gluschen — tot.
llin, Kreis Stolp — schwer
— ö
Unterarzt Emil Over ; . * Wehrmann Fridrich wundert.
Feldwebel To
Gefreiter Bock — le
N d Wehrmann Wischnews ki lei
Wehrmann Zim mer — vermißt.
Offtzlerstelld Vizefeldwebel nz Unteroffizler Walter Th in ut aug Halle a. S. lelcht verwundet. Unterofftzter Frie
59 Ro mp
*
Sorchow, Kreis Stolp — ver⸗
mann Wilhelm Tam gosch aus B Freis Lauenburg —
eicht verwur det.
Wehrmann T
Imann
rmann Zi
Wehrmann Jaw Wehrmann ? Wehrmann W
rmann D 1 Fp rmann Kowalkows ki
nan r mann un U
E. 4 2491 * Kranken träger Zeh
Paul Bon ke aus Schurow, Kreis Stolp — schwer ver⸗ Fahrer
5 ewe — 10 23 1E
Unteroffizier Klein —
Wehrmann Matchewski — tot. Wehrmann 23 ,
Unteroffizler Ker ber — leicht verwundet.
. * * eicht verwundet.
mißt.
hrmann Dammer 10. Kompagnie.
. 1 *. Leutnant Nagel — schwer verwundet.
1155
Feldwebel Wolff — tot.
Unteroffizier Heinemann — schwer verwundei.
icht verwundet.
11. Kompagnie. uptmann Schütte — schwer verwundet. zefeldwebel Peters — tot.
teroffizler Redo ws ki — tot.
34
ehrmann Tenz — tot.
Vizefeldwebel Hecht — schwer verwundet.
ehrmann Melonn — schwer verwundet.
Wehrmann Putowski — leicht verwundet. Wehrmann Konklewski — schwer verwundet. Wehrmann Mahnke — lelcht verwundet. Wehrmann Schankow ski — schwer verwundet. Gefreiter Modrewzz ki — leicht verwundet. Wehrmann Kaminski — vermißt.
12. Ro mpagn te.
Wehrmann Gn sicki — leicht verwundet. Wehrmann Swittlich — vermißt.
Brigade &rsatz-GSataidon Mr. I8, Hag Rebnfen.
Sta b.
Leutnant Grich Barsickaw aus Brandenberg schwer nerwrabes.
1. Kom pag n te.
Dherleutnant AYcan Fischer aus Tammendorf, CRrelg Rrossen leicht vetwunvet. Dfflierstellvertreter Hubert Getssel aug Nelaborf, Rrelg Oscher·˖
lehen — leicht verwundet. . vertreter Karl Strüvper aus Halle a. S. tot. Johannes Köppel aus Leinmg — leicht verwundet.
drich Hente ang Giebichenftetn, Rrelg Halle a. S. — vermißt. . fin ; wald Geniel aug Harbke, Krelg Nenhaldengleben
o under.
nuteroff ier Martin Banermelster ang Blelcherobe, Krelg Grfurt leicht verwundet. . Unterofflzler Otto Bub endey aug Nietleben, Crelg Halle — leicht verwundet.
ffizt ü ug Magdeburg — tat. Nnteroffijter Paul Gbert a ö. Nnterofflijter Wilhelm Tröger aug Liadenbem, Rrelg Jetz — leicht
verwundet. . . Nnteroffizter Heinrich Fin kenburg aus Mülheim, ahr acht
derwundet. J Yllcha, Saarkrelg — lelqch
Sergeant Karl Mernitz aug . ene.
e n Albert Wen kel aus XI. Otteraleben, Kreis HVamleben vermißt. 1 .
Reservist Fritz 1 aus Dttersleben, Kreis Wamleben
leicht verwundet.
e Adolf Weber II. aus Magdeburg — Hear
Reservist Richard Wall stab aus Magdeburg — 14 tan
Neserpt Wilhelm Kühne aus Ballenstedt, Kreis Anha
65 verwundet. 5
Reservtst Wilhelm Stage aus Stegelttz, Krelg 2 6 .
Reseryist Franz Heyde cke aus Opperode, Rrels en
permit.
Reservist Otto Dietrich aus Magdeburg — hermißt.
Reservist Adolf Meyer aug Magdeburg — . ö. .
Reserpift Franz Har ter aus Diesdorf, Krelg Wanzle * ' oe.
Neserytst Gustav Huhn aug Sommeradorf, Kreis Neuhaldengl
leicht verwundet. 1
Reservist Otto Markgraf aus Magdeburg .. 6
Reservist Karl Näther aus e de, leich . v
Reseryist Wilhelm Hey aus Magdeburg — vermißt. .
Deer Stephan To mejak aus Linatowitz, Kreis Pleschen
leicht verwundet. ö
Reservist Fredrich Wolter aug Nagdehnrg leicht verwundet. .
Reservist Walter Schmidt aug Otterzleben, Kreig Wanjleben
vermißt. f r — ißt. Reservift Frledrich Görlitz aus Dregben herm . Richard Frey berg aus Magdeburg — leicht nr, ., Reservist Heinrich Tüddecke aus Alvensleben, Krelg Nenhaldensle
— vermißt.
Reservtst Karl Plath aus Zitzmin, Krels Schlawe — vermlht.
Wehrmann Wilhelm Voß — schwer verwundet.
—