148
Dent iche Ver Lu ft Li ft en.
Wehrmann Hermann Schuls J. — vermißt. Wehrmann Hugo Schulze — vermißt. Wehrmann Otto Schul ze II. — vermißt. Wehrmann Otto Schramm — vermißt. Wehrmann Paul Schreiber — vermißt. Webrmann Karl Schröder — vermißt. Wehrmann Anton Schröftter — vermißt. Wehrmann Friedrich Schzrötter — vermißt. Wehrmann Franz Schwarz — vermißt. Wehrmann Otto Seidel — vermißt. Wehrmann Emil Seiffert — vermißt. Wehrmann Bernhard Sie vert — vermißt. Wehrmann Emil Sill — vermißt. Wehrmann Andreas Sarwetzki — vermißt. Wehrmann Paul Slabon — vermißt. Wehrmann Josef Snitta — vermißt. Wehrmann Hermann So mm erfeld — vermhßt. Wehrmann Robert Sonnenberg — vermißt. Wehrmann Max Sperling — vermißt. Wehrmann Karl Sprengel — vermißt. Wehrmann Stantslaus Suwal in ski — vermißt. Wehrmann Michael Szulzeyk — vermißt. Wehrmann Emil Sydow — vermißt. Wehrmann Martin Werner — vermißt. Wehrmann Eugen Sacher — vermißt. Wehrmann Paul Sag ran ski — vermißt. Wehrmann Hermann Salem ann — vermißt. Wehrmann Richard Sam ber — vermißt. Wehrmann Wilhelm Sandmann — vermißt. Wehrmann Richard Sarnow — vermißt. Wehrmann Arthur Sattler — vermißt. Wehrmann Fermann Saupe — vermißt. Wehrmann Otto Schabrodt — vermißt. Wehrmann Otto Schäfer — vermißt. Wehrmann Robert Schäfer — vermißt. Wehrmann Karl Scheller — vermißt. Wehrmann Paul Scheltze — vermißt. Wehrmann Paul Schirmer — vermißt. Wehrmann Ernst Schirndt — vermißt. zehrmann August Schlenker — vermißt. Paul Schmidt — vermißt. Wehrmann Wilhelm Schmidt H — vermißt.
Neserve⸗Infanterte⸗ Regiment Rr. 26. E. Bataillen. Aschersleben. Majer Wllhelm Haeusler aus Braunschweig — tot.
5. Kompagnie. Oberleutnant von Garssen aus Varel, Kreis Oldenburg — tot. fijier Ernst Pflug aus Magdeburg — leicht verwundet. ebastian Untereichmeier aus Rosenhain, Slade (Bayer.) — leicht verwundet. Gefreiter Gusfsav Wiegand — schwer verwundet. Gefreiter Ernst Radloff — leicht verwundet. Gefreiter Otto Hentrich aus Oschersleben — leicht verwundet. Gefreiter Otto Bannier aus Eickendorf, Kreis Kalbe a. S. — leicht verwundet. Musketier Oskar Fränkel aus Halle a. S. — tot. i ier Stanislaus Mustat — tot. zusketier Georg Gromann aus Rummelshurg — leicht verwundet. ketier Rudolf Wöhlbier — leicht verwundet. 1eketier Otto Lehmann aus Marquede, Kreis Jerichow N —
fe * 1e ic
sketier Heinrich Grecksch aus Penkendorf, Kreis Schweinitz —
eicht ve wundet.
Kreis
d 1 — * e 7 ver v ndet.
6. Kompagn ke.
Oberleutnant Gustav Kramer aus Schleusingen — leicht verwundet.
Feldwebel Ernst Künne aut Groß Ammensleben, Kreis Wol mirstedt — leicht verwundet.
Unteroffijler Reinhold Schulz aus Wernitz Kreis Gardelegen — schwer verwundet.
Unteroffizier Willt Schulz J. aus Magdeburg — schwer verwundet.
Gefreiter Hermann Ebeling aus Leitzkau, Kreis Jerichow 1 — leicht verwundet.
Gefreiter Otto Finke aus Güsten, Kreis Bernburg — leicht ver⸗ wundet.
Gefreiter FKarl Heymann aus Hersfeld — leicht verwundet.
Mußketier Wilhelm Gebhardt aus Steckelsdorf, Kreig Jerichow Il — tot.
Tambour Sermann Ritzm ann aus Döberttz, Kreis Westhavelland — tot.
Musketier Wilhelm Salge aus Seehausen, Kreis Wanzleben — tot.
Musketier Bruno Stotka aus Magdeburg — tot.
Musketier Wilhelm Wen dt aus Breslau — tot.
Musketier n. Mahlow aus Hundeluft, Kreis Zerbst — schwer verwundet.
Mutketier Karl Mal aus Gisenberg, Kreis Sachsen Altenburg — leicht verwundet.
Musketier Wilhelm Achilles aus Stendal — schwer verwundet.
Mucketier Paul Höppner aus Körbelitz, Kreie Jerichow 1 — tot.
Musketier Max Sohr aus Oberschöna, Kreis Freyberg — tot.
Mugketier Gerhard Schäler — vermißt.
7. CFom pagn te.
Vlzefeldwebel Offtzier⸗Stell vertreter Adolf Harmez aus Wahrberg, Kreis Helmstedt — tot.
Unteroffizier Wilhelm Schünemann aus Möckern, Kreit Jerichow! — schwer verwundet.
Muskerier Robert Baum aus Burg b. M. — tot.
Musketier Paul Hermann aus Magdeburg — tot.
Musketier August Leue aus Sandau, Kreis Jerichow II — tot.
Musketier Ernst Koch aus Seehaus, Kreis Wanzleben — tot.
Muc ketier Hermann Frey aus Burg b. M. — schwer verwundet.
Mugketier Wilhelm Albe aus Leitzkau, Kreis Jerlchom 1 — schwer verwundet.
8. Com vagnie.
Gefreiter Franz Geserick aus Walternienburg, streis Jerichow — leicht verwundet.
Mutketier Metthäus Breitenbach aus Warschau (Russisch Polen) — leicht verwundet.
Mu ketler Wilbelm Steindorf aus Ferchland, Kreis Jerichow II — leicht verwundet.
Musketier Wilbelm Ebendorf aus Kamern, Kreis Jerichow II. — schwer verwundet.
Mucketier . Myszka aus Leibnitz Kreis Schlochau — leicht verwun? et.
Mucketier Friedrich Harnack aus Welaleben, Kreis Wanzleben — leicht verwundet.
Musketier J. Schul J. aus Schlagenthin, Kreis Jerichow I vermißt
IEE. Bataillon, Sangerhausen.
9. Kom vagnie. Leutnant Paul Schumann aus Magdeburg — leicht verwundet.
Feldwebel Hermann Göllner aus Schneidlingen, Kreis Quedlinburg — leicht verwundet.
Gefreiter Adolf Mollberg aus Diesdorf, Kreig Wanileben — tot.
Gefreiter Hermann Bauermeister aus Westeregeln, Kreis Wanz⸗ leben — schwer verwundet.
Wehrmann Karl Rosenberg aus Altenweddingen, Kreis Wanzleben — schwer verwundet.
Wehrmann Rudolf Jankowsky aus Göhringsdorf, Kreis Wanz— leben — schwer verwundet.
Wehrmann Walter Behrendt aus Magdeburg — schwer verwundet
. 11. Kompagnke. Wehrmann Lould Ebert — schwer verwundet.
Wehrmann Hermann Schmidt aus Hohebziatz, Kreis Jerichow — schwer verwundet.
Reservist Gustav Weber aus Kleinwittenberg, Kreis Wittenberg — leicht verwundet.
Wehrmann Adolf Hoffmann aug Neuenkirchen, Kreig Stelnfurt — schwer verwundet.
Wehrmann Heinrich Wacker auß Harriehausen, Kreis Osterode am Harz — leicht verwundet.
Wehrmann Richard Sadewasser aus Lassau, Krelg Greifgwald — schwer verwundet.
Wehrmann Karl Müller aus Magdeburg — tot.
Gefreiter Richard Weise aus Magdeburg — schwer verwundet. Wehrmann Wilhelm Mellin aus Magdeburg — schwer verwundet. Wehrmann Albert Föhr aus Drakenstedt, Kreigz Neuhaldensleben
— tot.
Gefreiter Wilhelm Kochendösrfer aug Salbke, Kreis Magdeburg
— tot.
12. Kompagnie. Oberleutnant Ewald von Blumenthal aus Düfseldorf — schwer
verwundet. Wehrmann Otto Waldhelm aus Magdeburg — leicht verwundet. Reservlst Otto Matthias aus Hackenstedt, Kreis Neuhaldengleben
— tot. Sanitätaunterofftzier Johannes Reulecke aus Schafstädt, Kreis
Merseburg — tot. Wehrmann Kelterbanm aus Göln — schwer verwundet.
Wehrmann Karl Eggert aug Roßlau, Kreis Zerbst — schwer verwundet.
Wehrmann Reinhardt Gerlach aus Cbeleben, Krelkz Sondershausen — schwer verwundet. an Groß Kreutz, Kreig
Reservist Gustav Sch weib rüber Potsdam — leicht verwundet.
Wehrmann Georg Fischer aus Parchwitz, Kreis Aegnttz — schwer
verwundet.
Reservist . Freyer aus Niedernföͤhre, Kreis Meißen — leicht verwundet.
Wehrmann Friedr. Wöhlert aus Klein Wanzleben — schwer verwundet.
Wehrmann Otto Jahn aus Brundel, Kreig Bernburg — schwer verwundet.
Unteroffizier Artur Beschke aus Forst — schwer verwundet.
Reservist Willi Lange aus Magdeburg — leicht verwundet.
Reservist Theodor Ludwig aus Magdeburg — tot.
Reservist Otto Föse aus Halle a. S. — tot.
Gefreiter Piul Thiemecke aus Maadeburg — tot.
Unterofftzter Carl Groß aus Biederitz, Kreis Jerichow H — tot. Musketter Otto Meyer — tot.
Brigade ⸗Ersatz Bataillon 7, Cin.
1. Kompagnie.
Reservist August Hoepke aus Oberhausen⸗Alstaden, Kreig Ober⸗ hausen — leicht verwundet.
Reservist . Thoma aus Hüffesheim, Kreiz Kreusnmnach — vermißt.
4. KRompagnie.
Reservist Ernst Kuhlmann aut Elberfeld⸗Sonnborn, Kreig Glber⸗ feld — leicht verwundet.
Gefreiter der Reserve Robert Coerper auß Metsenheim — leicht verwundet.
Brigade ⸗Ersatz Bataillon Rr. 28, Duffeldors.
1. R ompagnie.
unte, Helnrich Bogt aus Barop, Krelg Hörde — leicht ver wundel.
GBrigade⸗Ersatz Bataillon Nr. 8, Rendsburg.
3. Kompagnie. Offizter⸗Stellvertreter Kührner — verwundet. Vijzefeldwebel Zur Jacobsmühlen — verwundet. Wehrmann Rolle III. — verwundet. Wehrmann Roglin — verwundet. Wehrmann Paul Rühmlinag — verwundet. Wehrmann Joh. Dutkowzki — verwundet. Wehrmann Pohlmann — verwundet. Wehrmann Rösener — verwundet.
4. Kompagnie. Feldwebel Schreinecke — verwundet. Wehrmann Teller — verwundet. Wehrmann Bengsch — verwundet.
Musketier Karl Wagener aus Magheburg — schwer verwundet. Muc kketier Hermann Raake aut Kölnick, Kreig Olienheim — leicht
Musketier Albert Oelje aus Magdeburg — leicht verwundet.
Wehrmann Tormann — verwundet.
Wehrmann Götte — vermißt.
Wehrmann Genedikt — vermißt. Wehrmann Frank J. — vermißt.
Reserve Jufanterie Regiment Nr. 35, Grandenbung und Züter bog. 1. Kompagnie.
Reserpist Heinrich Baatz aus Kemnktz, Kreig Zauch⸗Belzig — leicht verwundet
7. Kompagnie. Reservist Bernhard Brauer aus Berlin — leicht verwundet.
8. Kompagnie. Gefreiter Paul Markmann aus Berlin — leicht verwundet. Rese pist Franz Olejniezat aus Neustadt a. d. Warthe, Krels Jarotschin — tot. 9. Kompagnie. Wehrmann Josef Dem beck aus Rheinbruch Kreis Straßburg — tot.
Wehrmann Otto Schmidt J. aus Lebusa, Kreis Schweinitz — schwer verwundet. 12. Kompagnke.
Wehrmann Paul Lehmann aus Luckenwalde, Kreis Jüterbog — leicht verwundet.
Brigade ⸗Ersatz⸗ Bataillon Nr. RG, Nendsburg.
1. Kompagnie. Wehrmann Hugo Röh aus Restorf, Kreis Schleswig — verwundet.
2. Kompagnie. Wehrmann Heinrich Winkler — verwundet. Gefreiter Ernst Menzel — verwundet.
3. Kompagnie. Musketier Karl Jullus Petersen II. aue Hamburg — verwundet. Reservist Johann Claus Ohl aus Asseler Außendeich, Kreis Kehdingen — verwundet. Reserpist Peter Quast auß Hamburg — verwundet.
Füsilier⸗ Regiment Nr 37, rotoschin. IE. Bataillon.
9. Kompagnie.
Oberleutnant Peschke — schwer verwundet.
Leutnant der Reserve Braungard — schwer verwundet.
Leutnant der Reserve Froese — schwer verwundet.
Leutnant der Reserve Werter — schwer verwundet.
Bataillonstambour Vizefeldwebel Otto Wolff aus Nieder Hart⸗ mannßdorf, Krels Sagan — schwer verwundet.
Fahnenträger Sergeant Arthur Bergholtz aus Ftrossen, Kreis Brom⸗ berg — schwer verwundet.
Unterofsizter Hermann Mader aus Birnbaum — tot.
Unteroffizier Alfred Hausmann aus Nieder Hohendorf, Bolkenhain — leicht verwunbet.
Unteroffizier Oskar Richter aus Lindena, Krelg Ludau — schwer verwundet.
nr n , Robert Schindler auß Hermsdorf, Kreis Landeshut — OL.
Anteroffizler der Reserve Wladielauß Fortuniak aus Seeburg, Freizß Schroda — tot.
Anteroffteter der Reserve Friedrich Tschiekstter aug Sölde, Kreis Hörde — schwer verwundet.
Reservist Ludwig Kastelan ans Grymn, Kreis Kosten — leicht verwundet.
Reservist Andrea Hoffmann aus Wilichowo, Kreis Schmiegel — vermißt.
Reservist Fritz Weusten feld aus Wiendahlsbank, Kreis Hörde — leicht verwundet.
Füsilier Johann Blatezyk aut Strzegow, Kreis Ostrowo — leicht verwundet.
Füsiller Richard Hentschel aus Reisicht, Kreis Goldberg · Saynau — leicht verwundet.
Füsiller Wilhelm Ju st aus Neuktrch, Kreis Schönau O. G. — tot.
Füsiller Rudolf Klatte aus Biaunschweig — leicht verwundet.
Füsilier Karl Kobilke aus Rawitsch — leicht verwundet.
Füsilier Richard Laube aus Bestwin, Kreis Krotoschin — schwer verwundet.
Füsilter Leo Pan ert aus Wylatkowo, Kreis Witkowo — schwer verwundet.
Füsiller Hermann Quäschning aus Frledrichsfelde, Krels Züllichau⸗ Schwiebus — leicht verwundet.
Füstlier Friedrich Regett aus Grünhartau, Kreig Nimptsch — tot.
Hornist Karl Vaßmer aus Altendorf, Kreis Essen — schwer ver wundet.
Füsiller BrunJ Weise aus Nieder Harpergdorf, Kreis Goldberg Haynau — vermißt.
Füͤsiller Reinhard Roecker aus Neuwuhrow, Kreis Neustettin — schwer verwundet.
Füsilier Johann Zaporow gkl aus Stralkowo, Kreis Wreschen — schwer verwundet.
Füsilier Martin Bober aus Großdorf, Krels Posen⸗W. — tot.
Füsilier Gustav Bittkau aus Berlin — leicht verwundet.
Füsilier Ernst Fechner II. aus Rohrwiese, Kreiz Freystadt, N. Schl. — schwer verwundet.
Füsiller August Fritsch aus Breglau — schwer verwundet.
Füsilter Adolf Gerlich aus Polnisch Wilke, Kreis Schmiegel — tot.
Füsilier Paul Gleditsch aus Schönberg, Kreig Lauban — schwer verwundet.
Füsiller Oskar Ja udel aus Wilkau, Kreig Namslau — schwer ver wundet.
Füsilier August Janitzeh aus Koͤnlge hütte, Oberschlesten — leicht verwundet.
Füsilier Oskar Kawelke aus Dührenfeld, Kreis Groß Wartenberg — schwer verwundet.
Füũstlier . Kalwingkl aus Schildberg — schwer ver⸗ wundet.
Füsiller Otto Krauz II. auß Herzfelde, Kreig Niederbarnim — schwer verwundet.
Füsilier Eduard Krüger J. aus Birkenstein, Kreig Schlochau — leicht verwundet.
Füsiller Robert Kunert aus Neustäbtel, Kreis Freystadt i. N. Schl. — leicht verwundet.
Füsilier Richard Lefevre aus Berlin — schwer verwundet.
Füsiller Willi Lindner aus Liegnitz — schwer verwundet.
Füsilter . Malecki aus Langenthal, Kreis Kempen — vermißt.
Füsilier Robert Nagel aus Bune, Kreig Kreuzburg — schwer ver⸗
wun det.
Füsilier Fritz Radtke aus Bublitz —
Kreis
schwer verwundet.
derwundet. 1. Abel — vermißt.
221M ina
Deutfs che Berlustlisten.
147
Fũsilier 85 Rudolf J. aus Ebersdorf, Kreis Neurode — teicht wundet.
Füsiller Wilhelm Rudolph II. aus Hallendorf, Kreis Bolkenhain — schwer verwundet. Füsiller Kurt Rybakowski aus Berlin — lelcht verwundet. Esiller g Seidel aus Alt Reichenau, Kreis Bolkenhain — vermißt. Füsilier Artur Scholz II. aus Oberpeilau J, Kreis Reichenbach — schwer verwundet. Fäsiller Fröedrich Schoppe aus Heinersdorf, Kreis Lebus — leicht perwuncet. Füsilier Richard Schön aus Langendorf, Kreis Neisse — tot. Füsilier Erwin Streubel aus Militsch — schwer verwundet. Füsiller Robert Weitz aus Volpersdorf, Kreis Neurode — vermißt. Füsilier Franz Zerbe aus Weißensee, Kreis Niederbarnim — dermißt. Reservist e,, . Adamski aus Osniszewko, Kreis Hohensalza — bvermißt. . ermif Veserhist Czeslaus Beczkowski aus Bronsko, Krels Schmiegel — vermißt. Reservist Alfons Hoffmann aut Posen — vermißt. Reservist Ignatz Gindera aus Parczenczewo, Kreis Schmiegel — leicht veꝛwundet. Reservist Heinrich Peperkorn aus Hörde — schwer verwundet. Reservist Jakob Jankowski aus Dobrecin, Kreis Grätz — schwer verwundet. Reservist Max Lipski aus Marlenau, Kreis Marienwerder — schwer verwundet. Reserplst Adalbert Kazmierczak aus Kokocin, Kreis schwer verwundet. Reservist Ignatz Krupa aus Zemzko, Kreis Grätz — leicht ver⸗ wundet. Reservist Stanislaus Kuleczka aus Kamintec, Kreis Schmiegel — schwer verwundet. Reserpist Wladlelaus Melerowicz aus Buk, Kreis Grätz — leicht verwundet. Reservist Abum Ruczkowski aus Buk, Kreis Grätz — vermißt. Reserpist Stanislaus Stachowski aus Rogosmaja in Nußland — schwer verwundet. Reservist Vinzent Stawinski aus Gryzyn, Kreis Kosten — leicht perwundet. Reservist Johann Smoczyk aus Slerakowo, Kreis Kosten — schwer verwundet. Gefrelter der Reserye Vinzent Sroczyns ki Schmiegel — schwer verwundet. Reserbist Johann Tatarski aus Eberhardslust, Kreis Posen W. — schwer verwundet. Reservist Franz Walachons ki aus Kokocin, Kreis Kosten — schwer verwundet. Reservist Jobann Wawrzvniak aus Klein Czacz, Kreis Schmiegel — vermißt. Reservist Johann Wtesniewski aus Neu Oborczyl, Kreis Kosten vermißt. Reservist Julius Witt aus Mochauna, Kreis Schwolm in Rußland
— vermißt.
Kosten —
aug Czacz, Kreis
Reservist Stefan Wittchen aus Dpalenitza, Kreis Grätz — schwer Füsilier Eaidjus Ambrozy aus Doruchow, Kreis Schildberg —
verwundet.
Füsilier 4. Richter aus Naundorf, Kreis Döbeln — schwer ver⸗ wundet.
Füsilier Berthold Schiepel aus Leipnitz, Kreis Wohlan — schwer verwundet
Gefrelter der Reserve Leo Lukaschews ki aus Turew, Krels Kosten — schwer verwundet.
Gefreiter der Reserve Heinrich Luckhardt aus Verna, Krels Hom— berg — schwer verwundet.
Gefreiter der Reserbe Hermann Radi aus Aschen, Kreis Iburg — leicht verwundet.
Reservist Wilhelm Vietz aus Wickede, Kreig Dortmund — schwer verwundet.
Reservist Gustav Westermann aus Hörde — schwer verwundet.
Reservist Adam Lauber aus Achenbach, Kreis Biedenkopf — schwer verwundet.
Reservist Stantelaus Sikora aut Ziolkowo, Kreis Gostyn — leicht verwundet.
Reservist Johann Wawrzyniak aus Stefanowo, Kreis Jarotschin leicht verwundet.
Reservist Thomas Prymka aus Chytrowo, Krels Posen — vermißt.
Reservist Paul Torka aus Helbra, Mansfelder Seekreis — schwer verwundet.
Reservist George Sans kat aus Tulpeninken, Kreis Pilllallen — schwer verwundet.
Reservist Karl Watermann aus Barsinghausen, Kreig Linden — schwer verwundet.
Reservist Vinzent Skibinski aus Schroda — schwer verwundet.
Reservist Karl Wenzel aus Hörde — schwer verwundet.
Reserptst Adolf Schindler aus Waldenburg — vermißt.
12
Reservist Franz Scherer aus Damflo, Kreis Trier — leicht ver⸗
wundet.
Reservist Friedrich Rug aus Hagen — leicht verwundet.
Reservist Dietrich Rohe aus Rahn, Kreis Dortmund — schwer ver— wundet.
Reservist Richard Förster aus Rudelstadt, Kreis Bolkenhain — schwer verwundet.
Reservift Richard Bartsch aus Neurode — schwer verwundet.
Reservist Franz Hausschild aus Blankenberg, Kreis Heilsberg — vermißt.
Reservist Paul Kutschinski aus Ließau, Kreis Marienburg — vermißt.
Gefreiter der Reserbe Franz Bentheim aus Groß Weide, Kreis Marienwerder — schwer verwundet.
Reservist Franz Bärfacker aus Neu Wischdeggen, Kreis Ragnit — schwer verwundet.
Gefreiter Heinrich Kappler aus Leutmannzdorf, Krels Schweidnitz leicht verwundet.
Gefreiter Hermann Becker aus Osterode, Kreis Halberstadt — leicht verwundet.
Gefreiter Ernst Köper aug Altenderne, Krels Dortmund — leicht verwundet.
Reservlst Friedrich Fischer aus Lindenhorst, Kreis Dortmund — schwer verwundet.
Füsiller Reinhard Roecker aug Neuwuhrow, Kreis Neustettin — schwer verwundet.
10. Kompagnie.
Hauptmann Ogkar Köhler aus Guben — leicht verwundet. Leutnant Rahn — schwer verwundet.
Unteroffizier der Reserve August Pa ul aus Schwerta, Kreig Hörde
J Leutnant Kintzel — schwer verwundet. Leutnant Mühler — schwer verwundet. Vtzefeldwebel Reinhold Märtin aus Starrwitz, Kreis Grottkau — schwer verwundet. Unteroffizier Walter Hähnke aus Friedenau, Kreis Arngwalde — lelcht verwundet. Unteroffizler Sans Baasch aus Frankfurt a. O. — verwundet. Unteroffizier Tschacher aus Zeisau, Kreis Sagan — verwundet. — verwundet. Unteroffizier der Reserve Gustav Baensch aus Lissa in Posen — verwundet. Unteroffizier der Reserhe Gottfried Harnktsch aus Steinkirchen, Kreis Lübben — verwundet. Gefreiter Emil Pichote aus Breslau — verwundet. Gefreiter Karl Schönfelder aus Sonnenberg, Kreig Fallenberg — verwundet. Gefreiter verwundet. Gefreiter Richard Dom ke aus Guben — verwundet. Gefreiter Paul Lehmann aus Großgaglow, Kreis Cottbus — ver⸗ wundet. Gefreiter Emanuel Schwaß aus Brieg — verwundet. Gefreiter der Reserve Adam Borowezak aus Czacz, Kreis Schmiegel — verwundet. e . Gefrelter der Reserbe Stanislaus Rybarozwyk aus Lublechowo, Kreis Schmiegel — verwundet. Gefreiter der Reserve Wilhelm Westermann aus Aplerbeck, Kreis Hörde — verwundet. Füsilter Otto Schleste in aus Krumenwalde, Kreis Neutomischel verwundet. Füsilier Richard Kutzner aus Kopanke, Kreis Grätz — verwundet. Füsilter Heinrich Schubert aus Seiffersdorf, Kreis Schönau — verwundet. Füsilier Wilbelm Rosem ann aus Altjauer, Kreis Jauer — verwundet. Füsilier Heinrich verwundet. 7 Emil Rudolf aus Schwerta, Kreis Lauban — verwundet. Füsilier Paul Spieler aus Breslau — verwundet. ier Robert Grabow aus Putlitz, Kreis Westprignitz — verwundet. Füstlier Walter Meinel aus Hammerbrücke, Kreis Auerbach — verwundet. Füsiller Bernhard Pohl aus Neurode — verwundet. Füsiller Adam Palmes aus München Gladbach — verwundet. Füsilter Georg Hornei ans Kleinröhrsdorf, Kreis Dregden⸗Neustadt — verwundet. Füsiliter Andreas Adamski aus Woynowitz, Kreis Llssa — verwundet. Füsiller Hermann Göl dner aus Alt Tschau, Kreis Freystadt — tot. Füsilier Alfred Rente aus Sommerfeld, Kreig Krossen — verwundet. Füsilier Gustav Strecken bach aus Großrosen, Kreis Striegau — verwundet.
Rost aus Zierenberg, Kreis Wolfhagen —
verwundet.
Reservist Paul Nowow int ky aus Wlllenberg, Kreis Stuhm, Be⸗ zirk Marienwerder — verwundet.
Reservist Robert Opfermann aus Schüren, Krei Hörde — ver⸗ wundet.
Reservist Gustav Orf aus Bennlghofen, Kreis Hörde — verwundet.
Reservlist Larl Pohl aus Waldenburg — verwundet.
Reservlst Emil Sichel schmidt aus Eude, Bezirk Hagen — ver⸗ wundet.
Reservist Wilhelm Sikuna aus Großjerutten, Kreis Ortelsburg — verwundet.
Reservist Karl Schröder aus Schüren, Kreis Hörde — verwundet.
Reservist Clemens Sieger aus Rauxel, Kreis Dortmwnd — ver— wundert.
Reservist Gustav Stache aus Dzielica, wundet.
Reserpvist Gustav Schulz aus Schüren, Kreis Hörde — verwundet.
Reservist Josef Schulz aus Eving, Kreis Dortmund — verwundet.
t Ferdinand Tiedemann aus Wannsen, Kreis Stolzenau —
Bezirk Dortmund — ver⸗
Reservist Thomas Tulewicz aus Sigota, Kreis Hörde — ver⸗
wundet. vvist Alfred Wester mann aus Hörde — verwundet. deservist Vilhelm Wagener aus Eving, Kreis Dortmund — ver⸗ wundet. Reservist 6 lf Weg ener aus Blschofswerder, Krels Rosenberg — verwundet. Reservist Wilhelm Zdun aus Dortmund — verwundet. Reservist Karl Acker mann aus Suttrop, Kreis Warstein — ver⸗ wundet. Reservist Hermann Bierfreund aus Friedland — verwundet. Reservist Otto Berz aus Sommerberg, Kreis Hörde — verwundet. Reservist Louis Bre me aus Berghofen, Kreis Hörde — verwundet. Reservist Julius Breme aus Garenfeld, Kreis Hörde — verwundet.
Reservist Alfred Beisheim aus Altenderne, Kreis Dortmund — ver—⸗
wundet.
Reservist Karl Domke aus Lanken, Kreis Flatow — verwundet.
Reservist Anton Galewski aus Gorzno, Kreis Pleschen — ver⸗
wundet.
Reservist Michael Garztka aus Kotlin, Kreis Jarotschln — ver-
wundet.
Reservist Wilhelm Großmann aus Höchsten, Krels Jarotschin —
verwundet.
Reservist Johann Jardschefski aus Lampohl, Kreis Schlochau — verwundet.
Reservist Emil Kant will aus Kuhnescarden, Kreis Tilsit — ver wundet.
Reservist Josef Knoblauch aus Blumberg, Kreis Braunsberg — verwundet.
Reservist Ignatz Kleinert aus Wysotzki, Kreis Ostrowo — verwundet.
Reservist Stefan Kozlowsky aus Schroda — verwundet.
Reservist Stanislaus Kruczta aus Dientschin, Kreis Gostyn — verwundet.
Reservist Franz Mech linski aus Dorstfeld, Kreis Dortmund — verwundet.
Reservist Stantslaus Mruk aus Zelazno, Kreis Kosten — tot.
Füsilier Max Budach aus Grunewald, Kreis Guben — verwundet.
Füsilter August Fellbrich aus Gräditz, Kreis Schweidnitz — ver- wundet.
Füsilier Hermann Friebe aus Lähn, Kreis Löwenberg — verwundet
Füsilier Josef Gruchmann aus Wiese, Kreis Neustadt — ver⸗ wundet.
Füsilier Hermann Haude aut Großbaudiß, Kreis Liegnitz — ver⸗ wundet.
Füsilier Hermann Kiersch aus Großlogksch, Kreis Glogan — ver- wundet.
Füsilier Erich Kleln aus Berlin — verwundet.
Füstlier Karl Klietsch aus Großgoudek, Kreis Schildberg — tot.
Füstlier Erwin Knabe aus Großgrabe, Kreis Kamenz — verwundet.
Füsilter Robert Meyer J. aus Bartnig, Kreis Militsch — ver—⸗ wundet.
Füsiller Johann Meyer II. aus Berlin — verwundet.
Füsilier Otto Möllnitz aus Berlin — verwundet.
Füsilier Alfred Müller III. aus Oberzteder, Kreis Landshut — tot.
Füsilier Robert Pil; aus Altlaube, Kreis Lissa — verwundet.
Füsilter Richard Rauh aus Kohlfurt, Kreis Görlitz — verwundet.
Füsiller Paul Schleicher aus Reinerzkrone, Kreis Glatz — ver vundet.
giusif* Paul Schmidt II. aus Kosten — verwundet.
Füsilier Erich Scholz aus Bunzlau — verwundet.
Füsilier Richard Thä uert aus Görlitz — verwundet.
aus Hedwigsfeld, Kreis Jarotschin — ver
Reservlst Ernst Bade wundet.
Reservist Franz Dobezynski aus Murka, Kreis Schrimm — ver- wundet.
Reserplst Stanlslaußs Gembarski aus Jankowitz, Kreiz Posen —
verwundet.
Reserpist Jakob Gruszvnski aus Niegolewo, Kreis Grätz — ver⸗
Rese vwist Otto Guderian aus Zborowo, Krei Posen — verwundet
Reservist Wladlelaus Kamwyczek aus Trzionka, Kreis Grätz — ver⸗ wundet.
Reservist Franz Kasperek aus Zemsko, Kreis Grätz — verwundet.
Reservist Stanislaus Klorek aus Turkowo, Kreit Grätz — ver⸗ wundet.
Reservist Broniglaus Klecha aus Poswientno, Kreis Schmlegel — verwundet.
Reservist Wladielaus Kociza aus Grätz — verwundet.
Reserpist Michael Kurkowiak aut Wysoczka, Kreis Grätz — ver⸗ wundet.
Reserpist Johann Macho wiak aus Woynitz, Kreis Schmiegel — verwundet.
Reservist Stephan Nowak aug Cykowo, Kreis Schmlegel — ver⸗ wundet.
Reservist Johann Olejnieczak aus Kuczlowo, Kreis Grätz — ver- wundet.
Reservlst Johann Rat ay czak aus Nahlow, Kreis Kosten — ver⸗ wundet.
Reservist Josef Siymez ak aus Wronowo, Krels Kosten — ver⸗ wundert.
Reservist Valentin Lũczk owtky aus Gromblowo, Kreis Grätz — verwundet. .
Reservist Adalbert Woczny aus Küschen, Kreis Schmiegel — ver⸗ wundet.
Reservist Wilhelm Möhlmeyer aus Cöln — verwundet.
.
Reservist Adam Rosentalski aus Thurau, Kreis Neidenburg — tot. Reservist Paul Schaller aus Pohlitz, Krels Greiz — verwundet.
Füsilier Heinrich Galüs aus Harthau, Kreis Reichenbach — vermißt. Reservist Bartholomäus Dul ka aus Klein Radowisk, Kreis Sriesen
vermißt.
11. Kompagnie.
Leutnant der Reserbe P. Schmidt — leicht verwundet.
Leutnant Langner — leicht verwundet.
Leutnant der Reserve Thielemann — tot.
Feldwebel Paul Kies! ich aus Kl. Krauscha, Kreis Rothenburg — tot
Vijefeldwebel der Reserve Otto Damm aus Stettin — tot.
Unteroffizier Karl Gerlach aus Oberlutter in Braunschweig — schwer verwundet.
Unteroffizier Oskar Weiß aus Breslawitz, Kreig Milttsch — leicht verwundet.
Unteroffizier Friedrich Tacnzor aus Collande, Kreis Milltsch — schwer verwundet.
Unteroffizier der Reserve Thomas Kaczor aus Mios ki, Kreis Kosten leicht verwundet.
Fähnrich Johannes Banning aus dengerich, schwer verwundet.
Füsilier Alois Pohl aus Gablenz, Kreis Rothenburg — leicht ver⸗ wundet.
Füsiller Heinrich Dem mer aus Wallan, Kreis Wiesbaden — leicht verwundet.
Gefreiter Pꝛul Kube aus Zanny, Kreig Krotoschin — schwer ver wundet.
Füsilier Gustav Schwab aus Düsseldorf — leicht verwundet.
Füsilier August Baumert aut Birschwitz, Kreis Glatz — leicht ver⸗ wundet.
Fuͤsilier Valentin Jacubek aus Rawitsch — leicht verwundet.
Füsilier Paul Unglau be aus Fürstenau, Kreig Freystadt — leicht verwundet.
Füsilier Bruno Landmann auß Schrlmm — leicht verwundet.
Füsilier Otto Ohst aus Marieland, Kreig Oststernberg — leicht verwundet.
Füsilier Paul Hiepko aus Gablenz, Kreis Rothenburg — leicht verwundet.
Füsiller Ernst Parke aus Praugnitz, Kreis Jauer — leicht verwundet.
Füsilier ichn Pistol aus Klein Wierau, Kreis Schweldnitz — leicht verwundet.
Füsilier Wilhelm Schmeiduch aug Petersdorf, Kreis Gleiwitz —
leicht verwundet.
Gefreiter . Schmitz aus Ebbinghausen, Kreis Lippstadt — vermißt.
Füstlier Kurt Dlugos aus Breslau — leicht verwundet.
Füsilier Otto Pfannschmidt aug Hettstedt, Kreis Mansfeld — leicht verwundet.
Fůũsilier , Adler aus Labitsch, Kreis Glatz — leicht ver⸗ wundet.
Füsilier Pual Behr aus Berlin — leicht verwundet.
Füstlier Hugo Beutler aus Schwedt, Kreig Angermünde — leicht verwundet.
Füstlier Richard Buchberger aus Schreiberhau, Kreis Hirschberg — leicht verwundet.
Füsilier Karl Büttner aus Breslau — schwer verwundet.
Fästlier Robert Förster aus Breslau — schwer verwundet.
reis Tecklenburg —
l