Marul faltiges. singt Arlen und Lieber von Gluc, Himmel, 1. D. Weber und Berlin, 15. September 1914. NMonatt.
In dem Bentrk der Linlenkommandantur Berlin, der Groß Berlin Auf, der Treptower Sternwarte wird e , ee 8 und Vorerte bis etnschließlich Potgdam, Spandau, Köpenlck uswh. Abends 6 Ühr, der durch Lichtbilder und edle ge , fie 6 =. . ; J E r st e B e ĩ 1 6 9 e
umfaßt sind bigber schon gegen 10606 Vermwundere in Lazaretten Vortrag des Phrsiters W. Hauck. Pie Funkentel
I , , Deutschen Nei iger und Königli ischen Staatsanzei
z ür die Lazarette Gro erlins belt. — n pr er t .F. S. 5 ! ,
i, ,, ,, 3 zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
nienkommandantur g war, von heute a . em großen Fernrohr werden am Ta e onnen⸗ K 8 .
aber in der Kriegsakademie Dorotheenstr. 48. ĩ d flecken und die Venus und Ab vpenhagen wolkig — ; ; 3 2
Auskunftgstelle des Kriegsmintsterlumg an f e n *. achtet. . fen n. Stockholm bedeckt . M 217. Berlin, Dienstag, den 15. September 19 14.
i . Nebenzimmer) angegliedert ist Dort erhalt man nur ö K Sernõsand eden — 1 eee .
und a. 1 V . * 9 6 des ere fers. t her gt ie m. , ,, . k— im Inf. R. Nr. 12 im Inf.? 21 z S W
man bei dieser Stelle diejenigen die Gefen 8 1 — . soldaten den Genuß einer Ji , ö 1a ö. fe Ce n, Khe ; halb bed. — Amtliches 3 . * . 9 ö f! 4 . 1h k n, , 1 5 6
denen Angehörige bestimmter Truppenteile liegen. z ⸗ ehrer des edlen Krauts 863 ihnen k e n., Karlstad 741, Regen — ö n. 1 , 66 ö Nr 6. ö nr er r; Eine ,. 56 ue gr ir wi
. Her tig einen belebenden und beruhigenden Einfluß . Archangel — Deutsches Reich. ö Ju Sher leutnants besörkert? bie Leutnants: Abel im Füs. R. Lig. d. Landw. Inf. 2. Aufgeb.: die Bijefelwebel d. Tant w. I. Au =
Dag Königliche Polizeipräsidium teilt dem W. T. B.“ ewöhnung und Mäßigkelt nicht schadet und außerdem zu einer be⸗ Peteraburg — . Nr. 122, Schwenzer im Gren. R. Nr. 123, Pusch im Int. R.,; geb: Pfaehler (Albrecht) (Ludwige burg), d. Inf. Regts. Alt-
8 ö des k k ,, ben wie sie durch kein anderes Genuß. ͤflga — Per sonalveränderungen. Nr. 177, Frhr. . TLeoprechting im Ülan. J. Jtr. 19. Frhr. Württemberg Nr. 121, Ärn ot (Gustap) (. Stuttgart), Neitz
n e . nnähe 1. — ü 28 R Mr. 20. ͤ ĩ ) Stutt . Res. Inf. Regts.
1 ung ö im benlg, bathsloser ee crrengg wer, Wilna — Röniglich Preußische Armee. . , , . ö i d gen d. Res. d. , ,
6,
k
en,,
D
Hintfters aufgehoben worden. Der Rerkauf bon Benzol an dag den kann. Außerdem aber ist G ernsflich in Betracht 1 ist frelgegehen. Den Bemolgewinnungtanftalten werden su, ziehen, daß der Tabakrauch guch eine, gewisse keim. Gorki Großes Hauptquartier, 5. September. Michelis, 9. Inf. Regts Nr. 127, zu d. Res. Offizieren d. 4 (. W) Komp. Zu Feldwebel, Leutnanis ernannt; die Offizterstell vertreter: ür den Verkauf an ihre Abnehrner noch einige Beschränkungen auf, tötende Kraft, besitzt. Für die Alltäglichkeit deg Friedeng Hauptm. und Adi. d. Generals von d. Fußart. im Großen Haupt! d. J. P. Eisenb. Bats. Nr. 4, Bez ler (Ellwangen) d. Landw. Inf. Thu dium, Ußz, d. Res. Inf. Regis. Nr. 121, Schreckenhöfer, erlegt. Die Beschlagnahme von Benzin bleibt beflehen. mag dieser Umstand wenig in Betracht kommen, für den Feldsoldaten quartier, zum Maj. befördert. 3 . 1. Aufgeb., zu d Res.. Offirieren d. 10 Inf Regis. Nr. 180. d. 4. Feldart. Regts Nr. 66. ; . kann er recht wesentlich sein. Der Tabakrauch ist ein Feind der im * 2 Großes Hauptquartier, 6. Septemker. Völpert, Unter Vorbehalt srpäterer Patentcegelung befördert; zu Haupt— Stuttgart, 5. Seytember. Nrof. Dr. v. Sußdorf An Britische Untertanen. — Nach Vereinbarung zwischen 3 63 sich aufhaltenden Bakterien und wahrscheinlich auch ein Schutz ien 61.33 Regen zem lich hein Hauptm. und Af. d. Insp. der Techn. Inst. d. Inf, als Komp. Chef leuten: die Vberleutnants; Maag ¶ Stuttgart) d. Res. d. Pion. früherer Dir, d. Tierärztl. Hochschule in Stuttgart, als Veter. Offtz. der dentschen und ber britischen ectzierung Fird' bchiesbunn cen für die Jäßae, wenn er auch zi ihrer äußerkichen Verschonerung tt Prag — 9628 bedeckt Nachm Micha n iz d. Inf. R. Mr. so. Zech, Oblt. an d. Haupitad. Anstalt, in d. Pals, ir. 13, Klöpfer (Ludwig urg) d. Wanzw. „Inh . Aufgeß,. — K. St, Peter. Sus rige dann anch fteht. rj ö W. T. B. den beiderseitigen Staatzangehörigen die Übreife in beiträgt. Krankhelterregende Ürtierchen, zu denen beisplelswelse der ,, , n , Füs. R Nr. 73. — versetzt. Schöll (1 Stuitgart) d. Landw. Inf. 2. Aufgeb.; zu Stuttgart, 7. September. Unter Vorbehalt späterer Patent ib re Seimat gestattet so weit et sich um Frauen und Kinder, bei i. der Malaria gehört, sterben nach den ange stellten Versuchen in Floren 52 wollten. ar Großes Hauptquartier, 7 Septemb⸗r. Gamp, Rittm. Etz. ; d. Res. d, Gren. Regts. Königin Olga Nr. 119: . die regelung zu Assist. Aerzten befördert: die Unterärzte: Müller P Knaben bis zum Alter von 16 Jahren, handelt. Knaben, die ihren urzer Zelt, wenn sie nur einem ein zlgen Zigarrenauspuff ausgefetzt werden. Noren Ge,, S8 1 wollenl. . im Ulan. R. Nr. 8. komdt. I Dienstl. b. Bekl. Amt d. V. A. K.;, Vizefeldwebel der Reserve: Semmler (ʒõermann), St og Gestap), Inf. R. Alt⸗Württemberg Nr. 121, Nagel, b. Gren. R. König 16. Geburtstag hinter sich haben, dürfen nicht abreisen. Briütssche sboleraban len werden quenabmelos vernichtet, wenn sie 5 Minuten Gagllar ISI. Mid ] ; die Hauptleute: v. Bosse im Gren. R. Nr. 2. komdt. z. Dien l. b. Volmar , (Walter), Weippert (Eugen) (I Stuttgart); Karl Nr. 123. Dr. Sturm, b. Inf. R. Kaiser Friedrich, Konig Stgatsangehbörtge, die zurzelt in Berlin und der Mark Brandenburg , , . ergehen lassen müssen. Ez ist Thorshavn — Kö Bekl. Amt d I.. K, Velde im Inf. R. rn, 35 komdt. j. 9j . ö, ö,, . F ,,, rn , späterer Patentregelung zum Assist. Arzt! ' eiche 1 ; r ⸗ . / — —— ; . kl. d. VII. J. J — al j d e Nr. 120: e zeseldwe be r Reserve: W Vite Biherach), ĩ ö ö e ⸗ regelu 3 Assist. Arzt d. p ch, das Tabalrgichen eine Seydis fsord 1 1 . 1 k (Eßlingen), Strohhäcker (Oito) (Hall), Landw. 2. Aufgeb. befördert: der Unterarzt der Landwehr 2. Auf⸗
wohnen, und welche von dieser Erlaubnis 6 s z ĩ che s. rlaubnis Gebrauch machen wollen, keimtoten de Eigen schaft' erhalt. Vle Anklage, Kie* va? Hanchen Mr 3 man betreff. Bekl. Aemtern versetzt Kocher (Georg) ( ö w 36. Rügen walder⸗ . Besörrert-: Steltling, Oblt. a. D., zuletzt in der Schutztr. för Wöhrle (Karl) (Ravensburg) Bauer (Friedrich, Bihler gebots Dr. Daiber (Leonberg).
werden gebeten, sich bei der amerikanischen Botschaft unter ] Vorlage shrer Pöässe zu melden und bert ihre Pe ö . manche Entzündung des Mundes oder der Zunge verantwort!i ; . ; ; 6 6* 98 Hustar Die amen lkanische Botschaft wird diese Päsfe ö. 6 kö machen will, ist nur bel ühertriebenem Genuß , 2 münde , SSW 4 bedekt 1. 2 0 Vorm. Niedersd Deutsch Sühbwestgfrika, Nordmever, Sblt. d. Landw. 1. Aufsgeh. Georg! lä ler (Theodor) . ga st ¶ Har), Bü h leg ( Gustav), Abreifenden der Kommandantur vorlegen, dle auf den Dassen die Gr berechtigt. Auch der Bazillus der Lungenentzündung, der insbesondere Vammerhus 1386 W a, ,, d. Telegr. Tr. (Barmen). — zu Hauptleuten, Szhr ing, Lt. d. Res. Geiger (Richard), Herzog Sit), Tang Karh, YMel fe nge laubnis zur Abreise bescheinigen wird. Vie Heimreife erfolgt nur in bei der Gefahr von Erkältungen, wie sie im offenen Feldlager un⸗· Lerwick . K d Telegr. Bats. Nr. 2 (1 V Berlin), zum Oblt;, Haenschke, (Ern t) ( aui ingen, Alber 6 Mm; . t, d. Rel. Sonder zügen und von Berlin über Rotterdam. Zũge mit 1.5, 2. vermeidlich ist, . werden muß erliegt dem betäubenden und Portland Vll . ge. ,,,, Fähnr. im Telegr. B. Nr. 1, Seidel, Fähnr. im Telegr. B. Nr. 2, d. Inf. Regt; Alt Württemberg Nr. Jl2l: . Vtzefeld⸗ Statiftik und Volkswirtschaft und 3. Klasse, ohne Speise und Schlafwagen, werden bon totenden Einflu des Taba krauchsß. Von manchen Sachverstandigen , w — ju Ltg., vorläufig ohne Patent, Ackermann, Vözewachtm. web der Reserpe Sautter (Friedrich) . Stuttgart; 0 aft. Berlin am nächsten Montagmorgen, den 21. September, und Don, ist, dieser auch als ein Schutzmitte! gegen gewisse Formen der Rasen⸗ E rutßzdk--— . ö AMannbeinmz, zum Lt, F. Ref. d. Telegt. Bat gi. a4. Brngr, zus Lie, . Nes. B. nf, Regt. König Wilhelm j. rnäa4; Lie Biz. Die Grntevorschätzung für die wichtigsten Körnerfrüchte nergtagmorgen, den 24. Septeniber, abgehen. Gepäck darf mit⸗ katarrbe bezeichnet worden. Der Ruf. Zigarren ut Feld!“ ist also Clermont Fischer, Rofenst ock. Rabich, Sperling, Mey dam, Unter- seldwebel ver Reserve; Oieber (Martin), Hiller Ludwig) und Kartoffeln in Preußen nach dem Stande von Anfan = werden, . Reisenden wird geraten, sich mit reichlichen, min jeder Hinsicht einer Unterstützung und Befolgung wert. Derplgnn— : offiytere . . Nh ö. . , ,. , , ö d. He . 9 . ö k 6 14 . gaht ̃ Sey kember 1514 ö undvorrat zu versehen. 8 Nähere übe Rias ; ; — Landw. a. D., zuletzt im 2. Aufgeb. d. Landw. Trains (Magdeburg), August), Paret (Gerhard) Stre (Vugo), A Erich 3 44 . ö . J . , . ö K . 2 er kei rtr Munrgelcänt, . g. F. mumn dättin. itt. Mähen, Kü äbner, ich (i Stiga ibn, (örtes, „Mit zen Herichten der landnltmschastlichen Verttarenzänn: der amerlkanischen Botschaft noch bekannt gegeben werden Washingt on, 14. September. (W. T. B.) Dag Küst Ib . b'Landw. Inf. 2 Aufgeb (Wiesbaden), zum Hauytm.', Ra sfiga, Wurster (Wilheim) (11 Stuttgart Heu schle (Julius, Losch über den Stand Ter Saaten in Preußen am Anfang des Mongts 9 da . ; werflschiff Bear meldet, t were au k * 3 765.2 — 63 9 75 Oblt. d. Landw. Kap. J. Aufgeb. (II Frankfurt a. M). zum Rittm.,, (Franz) (Um); zu Lts 8. Res. . Inf. Regis. Kꝛiser Frtedrich September (. Nr. l] des . eichs. und Staatsanzeigers vom 8. 8. M.) Der warnen , K kö Erl mol nn e. ena eren . e565 R= , wel nnch (Adolf), Lt. d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Mainz), a en k . 9. e nn , ,,, . a . ,,,, ö ö J mee .. * ö ö; *: — c 4 — — * K ö hlt. Albe lIuligar!), ' 1 6 ,, ö 4 . glei . — . . . * folgendes: Unter der Ueberschrift Eoangesische n , n, e, nr. 4 Mitglieder der Säntis 569 We s Nebel . . Rent: Welde, Lt. d. Landw. a. D. in Wiesbaden, zuletzt (I Stuttgart); zu Lis. d. Res. d. . Inf. Regis. Nr. 127: Ernte der wichtignen Körnerfrüchte und Kartoffeln eingezogen. Die RFilitärseelsorge bringt elne Zeitung einen längeren Artikel aus er Wrangelinsel; acht werden vermißt. Delsingfors ö ö. me, mn, g, jn d. Jandw. Inf. 2. Aufgeh. (Höchft), als Lt. mit Patent vom die Vizeteldwebel der Reserde; Kekeisen (Paul), Neuhaus Grgebnisse dieser in Hektarerträgen nach Gewicht abgegebenen Ernte—⸗ , ,, 3 Inf. 2. Aufgebß, (Oskar), Strobel (Georg) (Biberach,, Palm (Hermann) (Ludwigs. vorschätzungen nach dem Stande von Anfang September werden z tzt M., zuletzt in d. burg), Perrot (Felix) Nees (Anton Ravensburg) Arm sroff für die einzelnen Regierungsbezirke, Provinzen und den ganzen Siaat
Bonn. Er bewundert den Aufmarsch unserer Armee. Da habe alles . — —— —·— — ; ; ; . ; . , . ; ; Kuoplo nm 23 Juni 1899 bei d. Offizieren d. Landw.
. 3 fee, d, ,, e. ö aber (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Moskau . d D. Salomon t. d. Res. a. De in Frankfurt a. M . Bi Willy, Bonhöffer (Friebi . in einer e Siatistisch . verõffent Felde genug, nicht aber Her e, , ; * 8 e Geistliche gebe es im Ersten Beilage.) * vi = ⸗ , Res. d. 2. Westf. Hus. Regtz. Nr. 11, als Lt. mit Patent vom (Heinrich), Bin der (Wi v . . ter 6 tied ich Graun in einer Sondernummer der ESlatijtischen orrespondenz verösffent⸗ fragen fel nn it bang en . aß hier rechtzeitig Sorge ge⸗ . Vrindi , 265. April 1917 bei d. Offftieren d. Landw. Kay. 1 Aufgebh. (Heimann) Geiger (Reinhold), Keller Arthur), Schweizer licht. In der solgenden, dieser Quelle entnommenen Tabelle sind die . ei, müsse er mit einem Fragezeichen versehen. Beweis: Der 8 e ,,, . CTriest 3 0 Windst. wolken. * Vogel v. Falken stein, Vizewachtm. in d. Res. Ersatzesk. d. (Emil), Sommer (Friedrich), Völlm Wilhelm) (Meutlingen), nach den Schätzungen der landwirtschaftlichen Vertrauengmänner und e Enes lungen Geistlichen, der, weil er nicht die Quallfikation — —— — —— —— e n, m ,, Frafan = ir i Windst. wo tens. — — XVfII. A. R., zum Lt. d. Landw. Kap. 1. Aufgeb., Menger, Lt. Bater (Jakob) (1 Sluttgait), W eller (Gugen) U. Stuttgart); den Anbauflächen für den Staat und die Provinzen berechneten zum filter hat, den Feldzug als Lazarettgehilfe mitmacht. Diefer 2 Nit. wollen, 3 8 Vorm. Niederscl b. Ref. d. 2 Fhein. Trasnabt. Nr. 21 (Worms, jum Okerlt6, zu Lts. d. Res. d. Res. Inf. Regis. Nr. 1195 die Vizeselzwebel voraussichtlichen Gesamt«“ und Hektarerträge an Wetzen, geistliche dal arettgehillfe ertählt von Lazaretfen in Belgien, in denen Wetterbericht vom 15. September 1914 V k ,, . Rähne Fãbnr. im Leibhus. R. Nr. 2, zum Lt., vorläufig ohne der Reserde;. Birk ( Friedrich, Eidenbenz (Eberhard) Roggen, Gerste, Hafer und Kartoffeln mit⸗ er jwar deutsche Verwundete in Menge, aber keinen evangelischen e renn e Vorm. 216 Uhr. HVermannstadt — 8 k Patent befrdert . (Calw, Wünsch (He mann) (Horb), Wunst er (Karl) geteilt. Tie Berechn ng der Erntemengen hat, wie schon die vor— Pastor gefunden hahe, und schrelbt: Wenn doch endlich“ etwas ‚ — — Zu Leutnants der Reserve befördert: die Vizefeldw. bjw. Vije, (Neutlingen). Bebe! (Kaare. Burr d, ( Anulf). (Rottweil; mongttge Schätzung der vgrauctsichtlichen Ernte der nichmngsten geschähe! Die katholische Kirche hat besser aufgepaßt, aber wir haben Name der MWitterun HYeeyksavrt᷑ . — er wachfm. Ahrendt (Kiels, Hanfen (Fleneburg, Lüke fl! Ham. zum Leutnant der Reserve: ker Vizefeldwebel der Reservé Febrle Winter- und Somu erbalmfsrüchte, mit den für des laufende Jahr nichts getan! Und der Artikelschrelber fügt hinzu: Biefe . 2. * d ¶ sina] burg) Str u c (Kiel Stegemann (yI Berlin), im Jäger B. (Fäedrich! (Reutlingen), d. Landw. Inf. Regts Nr. 124; zu Lts. d. festgestellten Anbaurahlen ausgefühlt. werden können. Zur Briefguszüge geben Kunde von einem Notschrei, der nicht ungehört Beobachtunss der letzten n . ö. ö em ‚ 3rd , , Graf y Schm etlow, im Leibhus. R. Nes. d. Ulan. Regts König Karl Nr. 19. die Vizewachtmeister der besseren Weranschaulichung des vo; aut sichtlichen Ertrag, an Getreide verhallen darf. Hoffentlich tragen diese Zeilen dazu bei, daß schnell statlon 6 Budapest 21 Windst. bedeckt melst bewo lt 561 Penner Komnick, im Leibhuf. R. Nr. 2. Reserde: Kienlin (Ladwig) (Eßlingen, Ebner (Adolf) (1 Siuti⸗ und Kartoffeln sind den nach den jetzigen VorschäLzungen berechneten . . . ö be Ntiessen, gart); zum Lt. d. Res. d. Feldart. Regts. König Kail Nr. 13:: Durchschnünsbektarerträgen die im letzten Noremhber von den Ver
Wind⸗
e Wetter
chlag in
A Stunden mm Barometerstand in Stufenwerten )
auf 0*, Meerez⸗
niveau u. Schwere in 457 Sreite Temperatur in Celsius
Nieder
. Sar oraeterstand
* K
m
Max), Schweitzer ergeben, während bei den anderen Getreidearten diesmal etwas d). Frick (Alfred), mehr festgestellt wurde als Anfang August d. J. Nach den =
1 v(Gottfrte (Wilhelm), Josenhans (Otto) rechnungen des Königlichen Statistischen Landesamts betragen
ch mel zer 9 n
der die voraut⸗
der
ernte ernte
Anbau⸗ sichtliche = Ertra flache ;
vom im vom im
2 ha ganzen vom ha ha ganzen vom ha ö
ha in Tonnen (1000 kg) ha in Ton en (1000)
1913 geichätzte
Mittel (Normalj⸗
Mittel (Normal )⸗
etwas geschieht, damit unsere Kirche nicht hinter der katholisch . Dorta 2. ähnri G ĩ ̃ . ; . . 3 ; en 5 — Fähnrichen befördert: die ahnen junker: v. . ö Je Ao ig 11 2 den einberhinkt. Wahrlich, es it die höchste Zeit! — Das sind Klagen Coruna ö. . e,. Schmidt zur . Rehfeld im Jäg. der Vizewgchtmeister der Reierde Heser (Heinrich (Ilir gen)]; irguenemännenn ür idren Peznk geschäpten M rselldermalsernte⸗ derer. die, anstatt an der zuständigen Stelle zu fragen: Wie steht es Borkum ö 61 B Nr. 9 . zu Lis d. Res. d. 4 Feldart Regts. Nr 65: die Vezemach meister rnäge, gleichfalls im Durchschnitie, Legenübergestellt Infolge der damit? gleich einen Entrüstunggartitel in Lie Zekung ien l fen 0 halb bed. meist bewöllt . ven 8 bis 8 uhr Worgeng nag Pgiebahn, Lt. b. Res. d. Hu. Regt. Nö. 12, als t mit der Reserzt. Beck? Glen, Där e en Genn geben g), N bötn chung, dese nde ker Kriegn rren im Norbdesten den der böses Blut macht und in der Regel viel Irtiges enthält. Hatte eltum bedeckt Wetterleuchten , es bis d mm,. . , ö 6 Patent vom 1. Juni 1513 in diesem Neg. angest. Schr mann, Haster ( Stätigart.?. M nn dt (l St etängen, She ret WMong le, imd im ganzen minde tent taüsend, Berichte weniger als der Pfeudonyme Verfasser — und das wäre für einen ehemaligen Dam burg halb bed. Nachts Niederschl se n,, d ö is 4 mara; 8 = 78 e gi warn; . Fähnr. im Feldart. R. Nr. 63, zum Lt., vorläufig ohne Patent, werker d. Landw. 2. Aufgebe; zu Lr. d. Lank w. Juf. 1. Aurg-b.:. sonst eingegangen aug dem Rgierun gsbezirk Allenstein nur einer, aus ee, n, , . jumal, das Nächstliegende gewesen — bei dem Swinem sinde WS Wö bededt meist bewölkt . befbrn ert ö . 1a hi d gn, , , 6. ,. . erte g r , Kriegaministerium oder bei dem Feldpropst n f z 1 68 . ; in ostwa ö J . 8. Seytember. u Hauptleuten (II Siuttgart), d. Gren Regis. Königin Olga Nr. 119. Hos(f⸗ 3529 Saatenstandsberichten enthalten 3407 oder 963 v. HY. EGrnte⸗ fachlich beschleden worden. Wie 6 * t . Neufahrwa sser 75? bedeckt Vorm. Niederschl. , a , ee, ze 4. Mittel. ö ö . 5 1 Se nn e, mann (Karh, Möbus raum) (Ludwigsburg), D. Inf. Megts. schätzungen. Die Anbauflächen der erwähnten beiden Regierungsben ir ke getroffen, daß nehen den etatemäß igen Felddiensfpfarrern die gleiche Memel halb bed. melst bewöll! norwegen. Ein Hechdruckgebiet über 65 ö. ö, * . Regt. Nr 20 (v6 Berl m], v. Holl mann d. Landw. Inf. k Nr. . ö Otio) 5 , . 26 , . und . 6. ö der ,,, ür heretad 35. 3 fth e n , ; ; . ranl⸗ d . cEnf. 2. Aufge Inf. Regis. Kaiser riedrich, König von Preußen Nr. 125, en Staat und die Provinz Ostpreußen außer Aumsatz gelassen. ,, , , nde, , , . . ig dd, e en e , n , , ,, nne, T , f n s , , , e, n, ,,,, tee e g,. D* 11 ; D u ; . ze Vannober ] ; wo r Sch D . k an 49 e ter ziemli trũ e und Liegnitz Daniels ). Eandw. V.. 6 1 Van 7. Ins. 3 3 . unf . ] r KW ; ; ; ch l 8 3 W z d 8 — 3 D . FRaiserin veranlastt, sondern anz eigenfler Fnitiatibe der indi * . auer ö ; ö x un en. , , . tesivert den Gen. Komdo, d (Karlh, Sieidinger (Ernst), Völter (Otto,, Wieden mann sichtlichen Erträge an Winter“ un ommerweizen duich die e, . / — Ra 1 zuständigen R s 7 7 ö. —— 4 — etwas warmer, bei im Osten schwachen südöstlichen sonst lebh fte öe 1. Aufgeb. (Posen), jetzt Adj. b. stellbertrefsenden Gen. Kombo. 1 11), . 0, ö z . * ö 6. , ges. 5 ö 3 . Stelle heraug. Die vermelntlichen Zionswäqhter mö 5 ; Derlin ö 3 halb bed. meist bewölkt gr. en d. ö 18 hen, eébhafteren, . ; J 1 z . Posenschen Feldart. Regte (Friedrich) (11 Stuttgart), d. Res. Inf. Regts. Nr. 120, Bruck⸗ injwischen überall vorltegenden Erdruscher ebnisse nicht erreicht n, Ge, us. Vie vermein ichen Jiongwa mögen sich beruhigen: . 5 3 — 4 — ** an, der Nerdküste sogar stürmischen füdweftlichen ichen JS. A. R, Grundmann d. Res. d. 1. Posenschen Feldart. Regts. ö. , 8 . . ö dar,. 2. ,. ,, . 3e ien. der edangel schen Hin ttãr fel sorge d, , ö ĩ neff 17 577 messt Sers̃ Winben; fast bern ir her. , . . y,, . Nr 359 (Ostrowo), diefer vorläufig obne Patent. . ‚. . , , (Gude) Mayer (Otto) (Heilbronn), werden; Winterroggen hat jedoch wieder 1860 Tonne vom Heftar Natgeber. Bresla . c 2 ö ĩ 2 Zu Sberleutnants kefördert: die Leutnants: Schick d. Landw. isenmenger (§heodor, g. 3 65. 33 14. 3 1. . . ge! e , , . . Landw Cel art (Alexander) (Ludwigsburg) Fr in soztalvd t . * 5680 S 2bededt 1135 melst bewöstt , . , 2 uf Höringhoff (Emil), Ho fman in sozialpädagogischer Seminarkursus des Vereins 35 8 ; 2 r 8 ; 2 Aufgeb (Kosten, Stange (Walther) d. Landw. Feldart 2 Aufgeb Höfsinghoff (Emil), Pofsmar Jugendigim- in Cbartottend arg begnnt: bg. Erteber sr g. Net. ? 1 bedeckt 14 1 1 Nachts Niederschl. Mitteilungen 35 3 Asronautischen . en), gel In dem Seminar werben Schulpflegerind en,. Jugendpflegerinnen, Frankfurt, M. 6G Rh wolkig Is 8 8 Nachm Niederschs. . ervai gr um s, Meyer, Vizewachtm in d. Ersatz Abt. d. 1 Posenschen Feldart. 9 ;. : ö ö. P ger * ugendpflegerinnen, — ——— — — — — — — — er] 1 be öff. tl ht 9 2 8 M ver, vii wall 1 * a 5 . 1 ö Dortnerinnen und Hortleiterinnen in 15. und 2 jährigen Kursen aus. Karlsruhe, B. I6l,5 SW 3 wolkig 15 5 1 messt bewöltt röffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Regtè. Nr. 20, Wu strau, Vijewachtm. in d. Res. Fuhrpark Kolonne der 23 der 1 nas J —*— X . l 85 3 J . ' 5 7 x . . w 8 a Qt Nes Fef8sgrdber . 5 * 3 z er, , = g, . J. ar r, ner en. Vereins München 63 8 RW woltig 15 1 3 Nachts Niederschl. . 12. Stptember 1914, 7—- 9 Uhr Vormittage: Nr. 15 d. V. A. K., — zu Ltg. d. Res. befördert. , die voraus ⸗ 3 die voraus- Jugendheim, Fraulein Anna von Gierke, Charlottenburg, Goethe⸗ f i,, 15**5*— — — — tation ; . ;. — ö 332 . 8 ; straße 22, erbeten. Das Semirar hat die Berechtigung? zur Vor— ,, w HRachn Riek. fil Seehöhe 122 m 509m 100m 1500m ] 2000 m] 2500 m XIII. (Rtsniglich Württember gisches) Armeekorps Staat. An =. , Anbau. sichtliche ** S* Anbau. sichtliche bereitung für eine staatliche Hortnerinnenprüfung erhalten. Vilbelmehar. 3.8 We Wa ede 13 2 meist bewölkt . f d Stuttgart, 22. August. Herzog Carl Alexander von —— * 22 Ertrag 37 Ertrag 1 —— . K——ö —— — — 5 6 c . P ö. 1 18 6 / 2 . C ur ; 2 2 6 ö 9 62 ; 9 i 1. . ka n 82 6 6 21 . J Kiel 751,1 SW 6 wont ig 33 7 Nachts Nlederschl. e, 69 ö. 11,5̊j 3 ht 24 ö Württemberg, K. H., Tt. im Inf. R. Alt Württemberg Nr. 12:, Piopi: zen. 33 fläche gin Großer christlich⸗ vaterländischer Volksabend, Wustrow. M. 751,4 SW 7 heiter IG 6 II mess bewoöiff 2 gt. Glo) nicht registriert) ritt zum Dienst bei diesem Regt. ein. a, zor in . Bel Ww 2 Da 1n di X 8 Ulrow. Y. , meist bewöll Wind ⸗ ö 2 . . - tritt zum ien el d e g , ,,, 26. ö . vom, im dom im deranstaltet von dem Deutschen evangelischen Volke bunde und der Königsberg 75ß,9 S A4 wolfig J . , . ; 8 i ö XN N . . Stuttgart, 13 August. Die Allerhöchste Order hom 18. Jult ha. ganzen vom ha ha ganzen vom h Freien richlichsoziglen Konferenz findet am Donnerstag, den 8. Ok— Fare! 76589 ö r . J w. 96. J 1 1914 wodurch die Wiederanstellung des Haurtm. ** 2 zugt d. ha in Tonnen (1000 kg) ha in Tonnen (1000 g) iober. Abends ?7 Uhr, in ber Phisharm one ssatt. Ansprachen ahel—— 6 w ' woltig 1 1 Nachm. Nlederschl. Himmel bedeckt, Regen. Untere Wolkengrenze bei 700 m Höhe. Iii. Stamm See B., mit dem 21 August 1914 im Gren. R. König . : . ne. 36 haften; der Vastor ID. Phillyp, der Gebelme Konfistortalrat Magdeburg JIö6,5 WS MW 4 heiter mmeist hewzlkt Karl Rr. 123 verfügt wurde, wird aufgehoben. Mint, Men Winterweizen Sommerweizen Winterroggen Sommerroggen ro efsor D. 'r. Se 1 ⸗ 7 * — 1 ; 9 ; S 9 2 68 9 , . — . — — 2 —— S* 18 19 Aua st. D . 9H ; mann, Assist. Arz ). ; . ö. 5 . 542122 . 20 54 c 239 ** 10 . 5800 29 6 *rgoe! Dr,. Seeberg, dei Direktor P. Stuhrmann und der Grünberg Schi 7567 SS 3 halb bed. 15 meist bewöltt ,,,, ö. He, gin. 0. un Sb. Arit Staat .. . 1 011214 2162181 43 2s 147 4533 21, 320 221 204 673 559 1808 401 100 45 222 111 63721
28
1657 8951
Rechtsanwalt Ulrich. Einirittekarten lim Vorverkauf J S0, 0,50 M Mülhausen C. 714.1 B 4 bedeckt 15 9 ; Mitteilungen des Königlichen Asronautischen . Inf. R Kaiser W Frovin ien? . 83 648 55
J 35
8515 143 5 85h 131 l 36
140
und C20 A6) sind durch die Geschäftestele des Volksbundes, Berli Friedrihsbert ss s R — fördert I ind durch die & ft st es zbundes, Berlin= ; 6 7653 3 75 — — Observato befördert. . lzuß Siren hen) Charlottenvurg, Bismarckstraße 99, zu beziehen. ; Friedrichshaf. 563 W 1 vollig O meist bewolkt veroffentlicht 8 . e Stuttgart 24. August. Zum Leu nant, vorläufig ohne Patent, DYstprer ßen) 163 3
a n , . 766 3 6 13 inhalt. Jie dersch. . eröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. befördert: det Fähnrich Wenn in ger im Inf. R. König Wilhelm J. Vesipreußen. , Morgen, Mittwoch, den 16. d. M, Abends 8 Uhr, findet in d Varig I Drecke ausstieg vom 14. September 1914, 79 Uhr Vormittagz. . . ü , , 163 33 n . . 354 2 le O hr, Rn ; n der r —— — — — — — GJ Ion! — 95. Nor späterer en gelung befördert: zl Ober⸗ Pommern. 7 e. Garnisonkir he Kriegsbetst unde mit anschließender Vlissingen 3 e G, land ber 1 4 2 Seehzpe. J 4 ö. . ö , , ,,, las Jas Lende, w, F gn n d , wen, 3 , n,, , = Seehshe n m, im n 20 00m 24090m '. . 1 de r, Bert hrecht Rothweilh d Landw. J. Auf. Schlesien.. 11 ö. . ; 5 — — — — y 70) 7 . 1 . Y 2 , , Sachser 391 591 Vodõ 44. DSS X hetter 12 6 —1 Cemperatur Ch) 11.7 468 . 065 —1 38 gebots, zu Afsift Äerzten die Unterärzte d. Res:. Dr. Kep! eler 1 . 15 —
— esw 9⸗
Rn eingang ffn n rr derst 13 sprlet am Donneretzs, Fhrissian ind t. ö 2 nne we, wn wd, wärn wn, nn, e Suttgart, Br. S hin be fi är ih Sntihertz,
8 23 3
D de
n — G —
Bamberg
. D — dñ˖ de deo
711 253 402 88 1 003 682 130 889 2563 342 088 215 745 678
k R 8 — 2 — 2 282 5
de d &à & deo de do do do de do de de = ö ;
1144 224 146471 100 278588
45 597 283 462975 1.34 862 353 7924 8 249 465 193 482 584 11677 144519 13 264 0490 7255 262 237 1933 507 011
30 182 3 964 1 80 1446
138 912 160 493 139 970 109 424
Abends 8 Uhr, aus Anlaß des 100. Todestages J 2. ind. M N ; ; Ww. s 5 i ö
‚— ihr, nlaß des 100. Vodegtages Ifflands Dr. P. A. , , . . Wind⸗Michtung , Wr w ww, ww, ww wr N Ferser f Stuttgart, Ob. Veter. d. Landw. 1. Aufgeb, unter Volstein .
Merbach über 8 Wüßesm Ifland. der von 1796 bis isi Sludeneg . . bedeckt 1414 1 * Geschw. mpg. 95 5 9 11 . ö Vork al ö zam St. Deter. befördert. 4 n . * k * ö. Bb rh Paler e,. 27 . . Westfalen
Generaldireltor unserer Königlichen Schauspiele war. Ernst Ehl Varddỹ 7g. Knbst eben, a. w. 8 * . 6 Fhlert ar 49,4 Windst. bedeckt 10 — P Heiter. Stu 30. ust. Der Charakter als Gen. j * ü . Kö t n a , den en, f, Gouverneur der Festung Hessen Nassau
5 Mm h 95 DD — 1 — — — — ( trägt aus den Bühnenwerken des Dichters vor und Johanna Luthe Sagen 740,2 SSW 7 bededt 13 5 5] eee. ,,, — verlieden: dem Generalleutnant v. Gerok rn . 266 137 . Ul . ö. e, enge, fine, 5 135 2 . i — —— * * * r ESt tant ; , i . qc ahn Bi. m, n . ; .. Sommergerst Hafer gart offeln ; kö . m 8 e /// 2Alppe, D., als Lt. im A. K., und zwar im ö . Winterger Donnerstag und Sonnabend: 0 Charl f V . . , , engestellt ͤ ö ; J . 17047835 2 ußè 803 40 2 us gag oss! 28250 32 6er O9 Theater. und Schwert. 3 8 ö . Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Ge storhb en: Hr. Rittmeister a. D. Albert , . ö September. Jesser ¶ Stuttgart), Ob. Stant 2 710 444 3 807 023 2ust 704 89 80 3 470 21265 94 45 oo 2 25 ll los b27 092 341 : ⸗ Freitag: Prinz Friedrich von Hom in fünf Ätten (zehn Bildern) bon Hen, Mittwoch, Akende 86 Uhr: Graf Pepi. von Drygalßki (Berlin — r, Kom— Apoth. d. Ref, zum St. Apoth. d. Re. ernannt. ö. , . Avnigliche Stchanspiele. Mitt ⸗ burg. von Klelst. J dust spiel in brei Aktien aus bem Fahre merzienrat Salomon Haberland (Berllm). . Stuttgart, 5. September. Zu Ohersten befördert; die . ,, . 9 och: er . 177. Kartenreservesatz. Y Kamm er sniele. Donnerttag: Wilhelm Tell . ö,, von eee lg horn n, ü gh. J. hte, ge, 3 6 ir nn le en . . 167. Schauspielabonnements vorstellung. Eittwoch, Abends 8 Uhr: G me,, w. ö am. . 9). lü 6b. Stabe d. Inf. Megts. Nr. 127, . e, n, Die = · / , 96 5— Galotti. 2. 6 unn, Enlig grelteg, Zröschweiler. Vonnerktag und folgende Tage: Graf Zu Oberstleutnantg befördert; die k . 66. 5 k . in finf Huftigen bon Heinrich bon Klei, Ponnerstag; Marig Magdalene. K Veh. Hergntmortlicher Redatteur: gen in , Fenn o, deltend ⸗ Kikelckhz, kendt. w n ien m6 , , gs 3 . . . . Regie: Herr K 2 Patry. Anfang Frettag: Die Geschwister. Vortrag ö Direktor Dr. Ty r ol in Charlottenburg, Kabine n,, ts verliehen: den Majoren: Sachsen. z 138 865 24 336 64 ? 221 572 2, 545 216 212 7041463 3 122 895 18.0 7 z ö s z 6 — 212 D Fhbarakter als O tleutnants e . r . Sn fe, mä. 9 P . . Deutsches, Opernhaus. (har, m nn ün en fn di gern Ferne,, Sn. r. Bent Kut, bi, bnießt Ber Sie b. Sen, ö 49 gos 2 104 616 22] 223 258 224 496 186 21 Zo geit 359 149 13 ment porstellung. Der HYofenkavalier . lottenhurg, Bismarck ⸗ Straße 34 37. D (. . Landm Bei. Calw. . fen, dn, werfen 16, ann em. 17413 213 37 0929 20 263 598 2 585 423 2 152 769 15, 2 359 536 1420 Kemtdie für Musst in drei Akten von Direktion; Georg Hartmann.) Mittwoch, Familiennachrichten. ; ruck der Nerbdeutschen Huchdrugerei und Zu Majoren beförtert die Hauptleure bim * am , , e, 12 0983 19, 22 569 ꝛ 47 212 82 678 9 102779 155 1 593 351 142 Hege ben Hafmanngthal, Mußt von Schillertheater. O. (Ballner⸗ tente 8 Uhr,, 2er Den ge. Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße s keine Het. . Terggrerh. Huren,, , wege, dn, Raff 23 634 1m, 4 9, wa, s , in, de n 2 Richard Strauß. Anfang 7 Ühr ,,. Mietm⸗ Aben z Handlung aus der Zeit der Befreiung Ver o bt: Irl, e mit Hrn. Sechs B il setzung in . Kr. Min. Griesing er in Di ö .. Ko d . Rh en,, 29 348 1 57972 go 264 492 225 595 384 s 178 452 14581 2589 9057 1300 ben tenen, . ; y 26 gn 9 h , Ubr; kriege von H. Wittmann und A. Wohl. Hubert von Katzler (Hamburg). . eilagen kimdt z Dien il b. Sr. Min, Tr ie ig, . 8 . He m em 37 Ja sI 181 5696 134 7747 98745 13 14939 1 b bs3 lo es 60 603 100 3 e,, nustkwiel in fünf muß. Isusit dan 6. rllbcker Vereh ellcht;. Sr. Hauptmnang il helm (einschließlich Warenjeichenbellage Nr. Ss) d. 1. C. Ja go bi b. ted ö deres Rüler v, Mole Die An beniehen sich nur auf den Reglerungsbennk Königsberg. Y Rireł en von Karl Gaßltow. hr. S 1 en besördert: die Oberleutnants: Ritter v Molg, Die Angaben bez eutsches Theater. (Direklion Mar Vonners lag rp schteiler Vonnerttag: Der Felbprediger. Fi e g von . (Hofe bam), sowie bie 4. und . Musgabe der p 5 ö ** Ui3 Kerpen, Gebhard im Inf. R. ? J. ? j j a — — Hr. Jog ) . = üg M 112. 96 ö ; Meinhardt) Mlitwech, Abends 7 Uhr, Freitag: Prinz Fricprich von Hon. Freitag: Figargs Hochzelt. mit zu. rn me fg und , n, n r,, zu Nr. 133 df er n Füs. R Nr. i ,. . g. 5 . . ; ! R. 9 ler v. Ravensburg im Inf. R.
Minna von HWarnhelm. burg. 5 . ĩ ; S5 9 Sonnahend: Martha. burg). Nr. 8 det bffentlichen Anzeigers. 65 a nr. ee. in , R. Nr. 125, Hartmann, Bau
de do de de do
— d — & ά — d — — dĩ N
46 369 146 35 922 1. 3s 166 315 610 1 56 292 144 796 868 S5 gh 100 175 6675 a5 11 360 552 2ll gl id mn 3 633 64 21 614 21. 155 413 1] 257 56 20 566 zii. 1 32s a3 ig 4 6h Gs 54 5ß7 710 114625 314 Z21 367 20 S4 is! 304] 335 856 3 1 2 75 413 131 6560 2, 20 S563 3 3 351 3 345 791 id 57 id a, a 633 85 ab il Z 1u Ih 37 Jad hö Fi. 3, S9? 143. 2a äs G3 isigm, 8 C6 gg
—— Vw 3 sᷣ — 8
2 ddã
do d do d — 5
*
N᷑ñ kf s do e / 2
DN — do de
.
* ö . . ; ⸗ ; *
3
. ö 2 ö ; . * 3 J ; 1 . ö *. 24 ) = x = 87 a . / 1 ; P 33 . z ;
ö z . 4 6 4 8 = ö . . ö J 1