1914 / 217 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Sep 1914 18:00:01 GMT) scan diff

bis 10. März 1914 für käuflich geliefert erbaltene Waren S, 57 „, insgesamt 60 57 *. mit dem Antrage, den Betlagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 60 57 nebst 4 Zinsen seit dem 1. September 1914 zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be—⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht in Steinbach⸗Hallenberg auf den 27. Ok. tober 19A, Vormittags 9 Uhr, ge⸗ laden. C. 19714. Steinbach Hallenberg, den 10. Sep⸗ tember 1914. (Unterschrift), Gerichtsschreiber des König⸗ lichen Amtsgerichts.

63006] Oeffentliche Zustellung.

Der A. Westermann, Kohlenhandlung in Stuttgart, Böblingerstraße 30. Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechte anwälte Christlieb und Engelhorn in Stuttgart, klagt gegen den de Marko Luigi. Terrazzogeschäft, früher in Stuttgart, Möhringerstraße 16,

Nr. 4957 5053 5079 5092 5171 5319 5366 5401 5447 5471 5475 5h58 5587 5592 5626 5746 5790 5857. Noch nicht eingelöst:

Aus der 19 Verlosung per 1. Dezember 1908: Nr 1299. Aus der 22 Verlosung per 1. Dezember 1911: Nr. 2245. Aus der 23. Verlosung per 1. Dezember 1912: Nr. 906. Aus der 24. Verlosung per 1. Dezember 1913: Nr. 1781 2683. Die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zu den vorgenannten Auszahlungs⸗ terminen erfolgt, können gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst zugehörigen Zinsscheinen (Coupons) und Erneuerungs⸗ scheinen (Talons) bei der Stadthaupt⸗ kasse Frankfurt a. M. erhoben werden. Bei dieser Gelegenheit machen wir die Besitzer von Frankfurter Stadtobligationen auf das beim Rechneiamt eingerichtete Stadtschuldbuch aufmerksam. Schuld⸗

einstellung nach Beendigung der Kriegs⸗ wirren vor. Walter A. Wood Companv m; b. H. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht. Berlin, den 5. September 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichis Berlin⸗Mitte. Abieilung 96.

5108 5166 146869] Mit Gültigkeit vom 1. August 1911 an ist der Zinssatz der bei unserer Sparkasse gemachten, nicht gekündigten Sparelnlagen A. mit 14 tägiger Kündigungsfrist auf

25 v. G., . ö Kündigungsfrist auf

* v. . C. mit 6 monatiger Kündigungsfrist au . g gungsfrist auf erhöht. Der Zinssatz der nicht ge⸗ kündigten Spareinlagen, denen bisher auf Grund besonderer Vereinbarung ein Zins⸗ satz von 35 v. H. gewährt wurde, ist mit Gültigkeit von dem genannten Tage

an auf 4 v. H erhöht.

Berlin, den 15. August 1914. Direktion der Preußischen Renten ⸗Versicherung s · Austalt.

530691 Kronacher Stadtanleihe. Bei der ordnungsmäßig vorgenommenen

268717 Bekanntmachung.

Das Kapital der infolge vorschriftg— mäßiger Auslosung in 2 Jahre zur Ausjahlung gelangenden Nummern 5h 68 89 182 186 194 203 250 277 279 282 283 288 301 398 der ersten Emission und 53 62 92 111 141 146 158 der zweiten Emission der Anleihescheine der Stettiner Kaufmannschaft über „S 1000, Reichswährung Eis. brecher auseihe wird gegen Aushändi« gung derselben und der dazu gehörigen Coupons am E. Oktober d. Js. bei unserer Kaffe, Schuhstraße 1617, 1 Treppe hoch, bezahlt.

Stettin, den 10. Juni 1914.

Die Vorsteher der Kaufmannschaft.

51550] Bekanntmachung. Betreffend: Auslosung von Obll⸗ gationen der 3 o igen Unleihe der Stadt Bad Nauheim von 1902. Von der obigen Anleihe wurden infolge Auslosung folgende Papiere für den 1. April

4807 4808 4988 5015 5024 5051 5076 5209 5235 5314 5637 5671 5686 5706 5717 5898 5906 5965 6213 6241 67905 6395 6654 6710 6758 6890 68424 Lit. C zu 1090 M Nr. 6S8948 7356 7404 7450 7491 7887 58133 9012 69570 90142 9102 9222 9325 9337 9808 9822 0021 5948 9g960 10083 10093 19134 10237 760461 1072 10423 1042 10523 10641 19747 70557 10768 1141 11236 1246 11254 11289 760977 11442 11526 11558 11601 11707 11765 7146066 11784 11840 12117 12294 12299 12383 71657 13606 13651 13689 13776 14093 14061 72185 14666 14073 14126 14170 14280 14593 2487 14708 14721 14723 14763 14816 14934 737989 15045 15075 15090 15294 15296 15366 75317 15423 15483 15528 15697 16063 16141 73912 16153 16234 16262 16272 16299 16345 4122 16378 16405 16435 16460 16316 16273 74575 16604 16620 16641 16688 16745 168290 74965 16341 16897 16906 17144 17225 17318 75362 17524 17546 17591 17917 17968 17980

5043 5050 5329 5557 5760 5852 6305 6327 6816 6903. 7119 7129

65959 65969 66113 66157 66222 66223 66336 66367 66418 664265 66432 666ß29 66731 66985 66996 67085 h 7315 67442 67718 67775 68016 68048 68049 68151 68438 68620 68792 68836 69058 69161 69170 69409 69715 69817 69866 69998 70248 70276 70305 70334 7Iod31 70438 70480 70482 70673 70731 70749 70775 71050 71057 71075 71242 71534 71604 71614 71634 71767 71810 72092 729099 72252 72277 72319 72376 72491 72674 72692 72815 73004 73094 73153 73199 73344 73459 73493 73534 73975 74033 74034 749074 74156 74226 74238 74506 74598 74636 74667 74699 74988 75020 75183 75245

66200 66388 66644 67160 67799 68182 68943 69528 69997 10394 70648 710820 71388 71647 72154 72472 72976 713267 3894 14089 74534 74693

75326

66201 66417 bb h? 67200

e. von der Muleihe 1904 II. Ausgabe.

I) 10 Stück Buchstabe A zu 5009 4. Nr. 2614 2624 2640 2838 2887 2888 1 2897 2898 2899 2900 folgt für weitere 2) 45 Stück Buch ft abe K zu 10090 0 peschein am 1. A Nr. 3237 3a3s zi zg 3346 33 der Großh. Staatsschuldenkasse, 350 3351 3352 3389 3390 3470 3471 ssenvlatz?, und der Hessischen Landes. 3472 3473 3829 3992 3993 3994 4008 l , 4015 40936 4037 4084 4085 4267 4268 rner bel der Bank für Handel und 4269 4270 4271 4497 4498 4560 4972

dahier und deren Nieder⸗ 5327 5328 5329 5330 5331 5332 5333 ssung zu Frankfurt a. M., sowie bei 5334 3387 5388 5394.

Großh. Bezirkskaffen und den mit 3) 36 Stück Buchstabe C r Versehung von Bezirkskassegeschäften Nr. 5657 5658 5659 5660 frauten Stellen gegen Sinreichung der Er S677 b67 2689 568! 2686 uerungsscheine (Zinsscheinanwelsungen). 5808 5899 35810 5811 55812 Mit den Erneuerungsscheinen ist ein 313 5317 5318 5819 5952 ch Nummern geordnetes Verzeichnis in 6617 6884 6948 7049 7202 delfacher Ausfertigung einzureichen, Das 7380 7391. vrmular hierzu wird von der Großh. 4) 4 Stück Buch stabe D fiaaisschuldenkasse und den genannten Nr. 8337 8709 8835 9366. üsgabeftellen unentgeltlich abgegeben. d. von der Anleihe 1909.

1751] Setanntmachung.

Bel der am 4. März 1914 vorge⸗ nommenen planmäßigen Auslosung von Schuldscheinen der bez. 3 o0oigen Dresdner Stadtanleihe vom Jahre 1900 sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. A ju Sooo M Nr. 4 17 33 321 372 378 488 640 1258 1294 1350 1407 1409 1439 1466 1520 1926 1545 1561 1574 1588 1706 1890 1967 2057 2149 2163 22527 2440 2563 2698 2733 2891 2912 2995.

Lit. R zu 1000 M Nr. 39057 3150 3191 3204 3211 3220 3339 3395 3404 3560 3636 3773 3818 391g 3949 3981 3983 4063 4138 1204 4470 4473 4487 4488 4530 16183 4654 4662 4671 51690 5174 5I96 5220 5356 5441 b50l 5538 5676 5721 5761 5922 6062 6175 6336 6524 6633 6635 6664 6784 6933 79001 076 7040 7180 7425 7432 7493 7591

dustrie

3128 3372 3854 4142 4591 5195 5571

zu 500 4 5675 5676 5687 5807 5813 5814 5953 6243 7277 7278

zu 200 S

Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich gusschließ lich in Unterabteilung 2.

53072! Bekanntmachung. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegtums vom 28. April 1886 ausge,

mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, auf Grund Forderung aus Kauf, mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreckbares Urteil für Recht zu erkennen: der Be— klagte ist kostenfällig schuldig, an den Klaͤger die Summe von 81 6 70 nebst 409 Zinsen hieraus seit 30. Juli 1914 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtagericht Stuttgart Stadt, Justizgebäude, Urbanstraße 18, auf Donnerstag, den 19. November 1914, Vormittags 9 Uhr, in Saal 5ö, geladen. Stuttgart, den 11. September 1914. Mössinger, Gerichisschreiber

des Königl. Amtsgerichts Stuttgart ⸗Stadt.

[53001] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Helmut Blankenburg in MUaruhstadt, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kittel in Unrubstadt, klagt gegen 1) die Frau Valentina Marczal, 3) deren Ehemann Thadeus Marezal, früher in Kleinitz, jetzt unbekannten Auf enthalt, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagten ihm aus dem Wechsel vom 29. April, fällig am 29. Juli 1914, die Summe von 25220 A verschulden, daß der Wechsel am Fälligkeitstage mangels Zahlung protestiert und von ihm im Re— greßwege eingelöst worden sei, wodurch ihm 5.40 S6. Protestkosten entstanden seien, daß er ferner an eigener Provision zo mit O 85 υ und 040 Portoaus— lagen beanspruche, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an den Kläger 258,55 6 nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem 30 Juli 1914 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsaerlcht in Unruhstadt auf den 3. November 1914, Vor⸗ mittags A0 Uhr, geladen.

Unruhstadt, den 11. September 1914

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

b3002] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Maria Siskowski in Wattenscheid. Vorstadtstraße 49, klagt gegen die Arbeiter 1) Wladislaus Srden, ) Blasey Orden. 3) Franz Gureny. früher in Wattenscheid, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagten, und zwar 1) Wladislaus und Blasev Orden 48,04 S, 2) Franz Gurey 21,86 60 ihr für käuflich gelieferte Waren schulden, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zablung der vorgenannten Beträge unter Voll—⸗ streckbarkeitgerklärung des Urteils. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreite werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht hier auf den 20. Nonember 1914. Vormittags 9 Uhr, geladen.

Wattenscheid, den 9. September 1914.

Meyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

563007

Oeffentliche Zustellung einer Klage.

Nr. 9358. Ber Geschäftsführer Karl Bsschoff in Weinbeim Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Karl Bischoff Ehefrau klagt gegen den Steinbruchbesitzer Heinrich Lebkuchen, früher in Weinheim, jetzt an unbekannten Orten abwesend, auf Grund der Behaup⸗ fung, daß der Beklagte aus rückstänwdidgem Lohn und Entschädigung wegen kündigungs⸗ losem Austritt gemäß § 124 3iffer 4 G. O. den Betrag von zusammen 6650 M schuldig geworden sei, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtellung des Beklagten zur Zahlung von 650 S½., Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrests wird der Beklagte vor das Gewerbegerlcht in Weinheim, Baden, Rathaus. III. Stock, Zimmer 13, auf Donnerstag den 22. Ottober 1911, Nachmittags 6 Uhr, geladen.

Weinheim. den 19 September 1914. Der Gerichtsschreiber des Gewerbegerichts:

Hördt.

52480 Berlin 80. 26, 18. August 1914. EGlisabeth Ufer 5/6.

Herrn John T. Chambers, zuletzt in Tibau (Rußland), p. Adr. Consum⸗ verein der Landwirte in Libau.

Wir sehen uns zu unserem Bedauern genötigt, Ihnen hiermit den zwischen unt bestehenden Dienstvertrag vom 1. Juni 1908 aufzukündigen, und zwar per sofo't, weil die gegenwärtige Kriegslage einen wichtigen Grund zur Auflösung des Ver⸗ trags darstellt und wir seit Ende Juli 1914 ohne jede Nachricht von Ihnen sind; eventuell kündigen wir Ihnen hiermit den Dlenstvertraa zu dem nächsten zulässigen

Tilgunge plans ausgelost worden: I. Von dem Buchstaben A über je 1000 MS die Nummern 9 und 50. II. Von dem Buchstaben über je 500 S0

241 273 358 443 458 und 474. III. Bon dem Buchstaben C über je 200

453 460 506 702 703 722 724 725 730. Die Inhaber werden hierdurch aufge⸗ fordert, die ausgelosten Kreisanleihescheine

Zinsscheinen und den dazu gehörigen Zins— scheinanweisungen vom L. April E915 ab bet der Kreis kommunalkasse hier⸗ selbst einzureichen und den Nennwert der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. April 1915 hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihe—⸗ scheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital abgeiogen. Osterburg, den 3. Seytember 1914. Der Kreisaus schuß des Kreises Oster burg.

53073 Der west⸗ und südjütische Creditverein.

Infolge S 37 der Statuten des Vereins sind heute auf dem Bureau des Vereins von dem hiesigen Notarius publicus die nachstehenden, zu der ersten Serie Ver⸗ eingabteilung für prozentige Anleihen gehörenden Obligationen zur Zahlung den 11. Dezbr. 1914 ausgelon worden, nämlich L. Serie amort. EIO zu A pCt. Zinsen Lit. A A 2900 Kr Nr. 198 305 615 837 851 867 976 1030 1209 1293 1845 1979 2544 2805 3168 3515 3807 3880 4135 4400 4402 5448 5516 5817 6110 6256 6261 6484 6558 6729 6819 6870 7143 7331 7819 8526 8963 9997 9317 9375 9641 9850 9965 10155 10395 10524 11220 12410 13035 13834 14482 14774 15112 15314 165528 16110 16284 16982 17679 17873 17959 18031 18156 18236 18301.

Lit. R 3 1000 Kr. Nr. 199 557 586 1155 1297 1421 2487 3467 3786 4416 4666 4968 5153. Lit. CA 200 Kr. Nr. 468 9g937 1217 1305 1600 1941 2438 2524. Lit. D à 100 Kr. Nr. 66 S852 966 1290. Diese gezogenen Obligationen werden von uns in unserem Bureau, von der Privatbank in Kopenhagen und von der Norddeutschen Bank in Hamburg mit einem Zuschlage von 100,½ im 11. Dezember⸗Lerm n d. J. eingelöst, nach welchem Termine keine Zinsen bezahlt werden.

Die verlosten Obligationen und Coupons sind in Deutschland in Mark, 1 Kr. 1.125 M, zahlbar bei der Norddeutschen Bank in Hamburg. Rückständig sind⸗

1. Serie von der Verlosung per 11. Juni 1909: Lit. C Nr. 483 484 1000, von der Verlosung per 11. Juni 1914: Lit. A Nr. 2441, von der Verlosung per 11. Juni 1914: Lit. C Nr. 1773.

Rinakjöbing, den 5. September 1914 Die Direktion des west⸗ und süd⸗ jtischen Creditvereins. (Unterschrift.) P. H. Peter sen. (Unterschrift. )

392

3234

53067) H. 35 0ον Anleihe 8 der Stadt Frankfurt a. M. 25. Ziehung: 29 August 1914. Auszahlung: 1. Dezember 1914. Gezogen wurden:

Zu 2060 1: Nr 2 32 94 199 144 285 331 360 363 366 459 486 487 530 571 582 650 712 747 748 752 772 798 S800 903 939 1026 1056 1137 1232 1271 1307. Zu 10090 Æ„ é: Nr. 1419 1431 1503 1608 1628 1637 1655 1700 1721 1802 1810 1831 1842 1869 1976 1978 1984 1995 1999 2003 2027 2086 2111 2172 2250 2254 2274 2354 24094 2427 2458 2534 2584 2595 2606 2634 2643 2659 232 2829 2842 2915 2938 2955 3089 3151 3203 3213 3297 3357 3395 3467 3570 3588 3607 3611 3676 3711 35865. Zu 8500 M: Nr. 4018 4928 4066 4157 4227 4229 4247 4253 4318 4321 4353 4466 4495 4536 4577 4653

Termlne. Wir behalten uns Ihre Wieder⸗

fertigten Anleihescheinen des Kreises

Osterbꝓurg sind nach Vorschrift des

die Nummern 54 70 164 210 211 237

die Nummern 30 83 85 109 112 116 117 123 167 276 277 280 298 299 300 309 328 340 344 345 399 400 413 420

nebst den noch nicht fällig gewordenen

hauptkasse in das Stadtschuldbuch ein⸗ getragen werden. Die alsdann die gesamte Verwaltun hinterlegten Stadtobligationen, einschließ⸗

mittlung der Zinsen usw. Auf Antrag wird aus den fälligen Zinsen auch die Zahlung der Steuern bewirkt. Verwaltern von Kassen⸗, Mündel⸗, Stiftungs⸗ und ähnlichem Vermögen ist die Benutzung des Stadtschuldbuchs von ganz besonderem Vorteil. Ueber den Inhalt des Schuldbuchs ist das gesamte mitwirkende Personal diensteidlich zu strengster Geheimhaltung verpflichtet. Die Gebühr ist eine einmalige und beträgt 50 3 für je 10090 „S. Nähere Aus⸗ kunft erteilt die Stadthauptkasse, Rathaus⸗ Nordbau, Paulsplatz 9. Frankfurt a. M., den 29. August 1914.

Magistrat. Nechneiamt.

48649] Bekanntmachung. Bei der diesjährigen Auslosung der Schuldnerschreibungen des Kreises Kalbe sind folgende Nummern gezogen worden: Von Lit. A über 2000 M 9 Stück: Nr. 18 21 85 88 105 131 151 166 188 Von Lit. MR über 1000 27 Stück: Nr. 11 20 25 30 62 67 122 135 152 153 175 184 221 230 248 279 302 354 357 398 425 426 496 540 553 558 588 Von Lit Oper 500 M 38 Stück: Nr 12 24 34 67 70 87 100 144 145 171 196 209 218 223 229 264 296 303 325 355 417 423 443 448 497 501 551 587 593 598 623 628 683 705 715 746 749 770.

Von der Lit. D über 200 so

25 Stück: Nr. 24 53 56 66 85 132 133 204 258 236 287 292 305 316 318 337 338 3416 351 352 358 369 413 467 494. Diese Schuldverschreibungen werden den Besitzern hierdurch mit dem Bemerken gekündigt, daß die vorbezeichneten Beträge vom 1. April 1915 ab bei der Kreiskommunalkasse bet der Mitteldeutschen bar in Empfang zu nehmen sind. Mit den auch die dazugehörigen Zinsscheinanwei⸗ sungen und Imsscheine der späteren Fällig⸗ keits termine zurückzugeben; Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital gekürzt werden. Von den in den Jahren 1907, 1910, 1911, 1912 und 1913 ausgelosten, am 1. April 1908, 1911, 1912, 1913 bezw. 1914 fällig gewesenen Schuldverschrei⸗ bungen sind die Nummern Lit. A Nr. 48 über 2000 S, Lit. B Nr. 109 195 223 224 240 und 440 über je 1000 , Lit. GC Nr. 1066 112 369 435 468 577 und 753 über je 00 ½ÆS½ und Lit. D Nr. 36 72 188 189 233 und 419 über je 200 bis jetzt noch nicht zur Rückzahlung vorgelegt worden. Die Inhaber dieser Nummern werden zur Entgegennahme des ihnen zustehenden Kapitalbetrages mit dem Bemerken wieder holt aufgefordert, daß von dem Zeitpunkte der Fälligkeit ab eine Verzinsung nicht weiter statifindet. Kalbe a. S., den 18. August 1914. Der , . . Kreises Kalbe. o the.

53074 Deutsche Kolonial ⸗Gesellschaft für Südwest ·˖ Afrika.

Die ordentliche Hauptversammlung der Anteilseigner vom 12. September 1914 hat für das Geschäftsjahr 191314 die

beschlossen. Die Einlösung der Gewinnanteilscheine Nr. 7 auf unsere Stammanteile mit M 2590, Gewinnanteilscheine Nr. 6 auf unsere Zwischenscheine mit 6 1, erfolgt vom 14 September 1914 ab bet den Bankfirmen: 1) S. Bleichröder, Berlin, 2) Delbrück, Schickler Co., Berlin, 3) Deutsche Bank, Berlin, 4 Direction der Dis conto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, 5) Dresdner Bank, Berlin, 6) G. Heimann. Breslau, 7) . jun. Æ Cie.,

. n,

8 380 S. SH. Stern, Frankfurt a. M.

Merlin, den 12. September 1914.

Deutsche Kolonial ⸗Gesellschaft für Südwest⸗Afrita.

1675 4699 4791 47905. Zu 200 Æ :

verschreibungen der Stadt Frankfurt a. M. können unter Hinterlegung bei der Stadt⸗

Stadt besorgt der

lich Kontrolle der Verlosung, Ueber⸗

hierselbst oder 9, Vrivatbank hg gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen *

Schuldverschreibungen sind 199

fur fehlende 3

Verteilung einer Dividende von 2500 2

Verlosung unserer Stadtanleihe vom Jahre 1902 wurden folgende Nummern gezogen:

Lit. A (E000 A) Nr. 78 und 268.

Lit. B (500 „M) Nr. Z6 und 187.

Die Einlösung der verlosten Schuld- verschreibungen erfolgt kostenlos bei der Sta dtkümmenei Kronach, der Bayer. Handelshank Filiale Kronach und Bamberg und dem Bankhaus A. G. Wassermann, Bamberg und Berlin

Dle ausgelosten Schuldverschr ibungen werden am 31. Dezember E914 heim bezahlt, und endet mit diesem Tage die ordentliche Verzinsung.

Bemerkt wird, daß Depositalzinsen nicht gewährt werden. Kronach, den 12. September 1914.

Stadt niagistrat. Schmidt.

27771) Bekanntmachung. Bei der am 10. dieses Monats plan—⸗ mäßig erfolgten Auslosung von Wasser⸗ werksschuldscheinen der Stadt Greiz sind die Nummern 6 22 35 50 51 55 79 83 98 105 121 128 163 181 328 334 337 354 358 393 428 446 485 und 525 gezogen worden. Dies wird mit dem Bemerken andurch bekannt gemacht, daß am 3. Dezemher dieses Jahres die Beträge gegen Rück⸗ gabe der vorgenannten Schuldscheine nebst Iinsleisten und Zinsscheinen in Empfang genommen werden können. Von da an hört die Verzinsung auf Greiz, den 12. Juni 1914. Der Vorstand der Fürstlichen Residenzstadt.

1915 zur Rücksahlung gekündigt: Lit. E Nr. 37 44 206 229 328 380

506 zu je Lit. E 535 zu je Lit. G

1000 S 7000 .

Nr. 196 221 238 319 484 531 500 M 3600 .

Nr. 66 R 107 1m na se

200 S 800 M1. Am 1. April 1915 hört die Verzinsung der vorher bezeichneten Obligationen auf. Riickständig sind noch Lit. E Nr. 7

und Lit. 1914.

563070

zum

607

Zinslauf 1914.

Thomas, Obeibürgermeister.

Braunschweig,

F Nr. 243, verlost zum 1. April

Bad Nauheim, den 3. September 1914.

Der Bürgermeister : De. Kayser.

Bei der heute planmäßig stattgebabten Verlosung von Schuldverschreibungen der Stadt Braunschweig, Ankaufe Bahnhofstraße, sind die nach verzeichneten Nummern gezogen worden:

Nr. 71 2367 290 385 391 408 460 547 764 766 1261 1268 1272 1284 1677 1700 und 1970 je über 200 .

Die Auszahlung des Nennwertes dleser Schuld verschreibungen erfolgt vom 2. Ja⸗ nuar IL 9 an bei der hir sigen Stadt⸗ hauptkasse, Rathaus, Zimmer Nr. 10, gegen Rückgabe der Schuldverschrelbungen und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine samt Zineleisten.

Mit dem 1. Januar 1915 hört der

ausgegeben

des Gaswerkegß an der

814 823 1035 1062 1152

1511 1592 1617

auf. den 11. September

Der Stadtmagistrat. Retemeyer.

7966 gezogen:

1899 2043 2140 2150 2741 2860. 3 1

2650 2668 2855 2927 3800 3802 3804 3977

Nr 2564 87 3794

Nr. 336 1982 3756 3803 5505 6878 . und von diesem Tage ab:

1999 2302 2360 3944 4014 4045 4137 5606 5879 5907 5917 6990 7097 7147 7169

2579

2634

5920 7434

Dresden, in Berlin bei der Dresdner B eingelöst.

Serie 1 Nr. 1031 1592 2037. Serie III Nr. 6 154 551 597

4428 4654 5105 5571 6315 7045 7912. Stadtrat Karlsbad, am 1. April 1

739

3024 3034 4093 4207

2713 4208 4234

7976

ank,

914.

; . Kundmachung. Bei der am . April 1914 vorgenommenen Verlosung der Karlsbader Stadtanleihe vom Jahre 1892 wurden nachstehend verzeichnete Obligationen

23 Stück Serie La t B00, Nr. 8 24 73 150 260 301 bis bai Sz 744 845 S1 1042 1377 1418 1763

z9 Stück Serie RH a MSM IO0060,

287 359 633 744 832 899 962 9g69 1735 1792 1828 3064 3124 3218 4453 4957.

69 Stück Serie HEN a M 59090,

343 386 411 759 846 1231 1275 1308 1385 1561 1609 1643 2817 2857 4411 5989 6041 6097 8149 vorgenannten Obligationen werden nur bis L. Oktober A914 verzlnst

2229

.

3366 3405 3538

1928 3527 5300 6782

3083 3117 3291 5H05h 5216 5242 6125 6445 6751 8717 8971 8973.

5037

8466

in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit -Anstalt,

bei deren Abtheilung Becher K Co., Hainstraße 2, in Dresden bei der Dresdner Bank, bei der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt, Abtheilung

in Hamburg bei Herren L. Behrens Söhne, ferner bei der Stadtkasse Karlsbad

Von den früheren Verlosungen sind noch nachstehende Obligationen ausständig:

Serie II Nr. 452 825 1332 1439 1763 2369 2496 3252 3419. 188 906

1760 2148 2172 2646 4050

Der Bürgermeister: Dr. Josef Pfeifer m. p.

7967

gezogen: Nr.

2797 2834. Nr.

2491

5995.

Nr. 81

369 386 408 449 607 954 2905 3018 3281 3338 4101

1141

101 937 952 1153 1502 1 18 5770 5873.

und von diesem Tage ab

theilung Dree den, bei der Dresduer Bank,

bet den

F C. Mühlinghautz. Bredow.

4141

Kun dm achung. Bei der am 1. April 1914 vorgenommenen Verlosung der Karlsbader Stadtanleihe vom Jahre 1909 wurden nachstehend verzeichnete Obligationen

ö 15 Stück Serie L à M 2000 330 391 738 932 1045 1264 1316 1468 1475 1668 1719 2150:

830 Stück Serie II J O00,

1375 1391 1435 1649 2074 2092 22

4374

571

4611 4666 5237 5406 552

20 Stück Serie II a M S000 ö; i614 2293 83 3575 401 4044 4097 450 4580 4610 470 4595 as36 4555 a49hi

2629 3287 3489 3

Die vorgenannten Obligationen werden nur bit L. Oktober 1914 verzinst

in Leipzig bei der Allgemeinen Deut schen Credit ˖Anstalt, bei der Dresdner Bank in Leipzig, in Berlin bei der Dresdner Bank,

in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt Ab⸗

in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg.

bel der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg,

Rerren L. Behrens * Söhne,

bei den Herren M. M. Marburg X Co., in , . . 6 Ge compte⸗ Gant. in Wien bet der Niederösterreichischen Cscompte⸗Ge ö ferner in Karlsbad hei der Stadtkasse Karlsbad wn. aan g, Stadtrat Karlsbad, am 1. April 1914.

Der Büärgermeister:

Dr. Josef Pfeifer m. p.

Darmstadt, den 11. September 1914. Großh. Staatsschuldenkasse.

6870] Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerböchsten grbilegiums vom 14. August 1882 ausge⸗ riigten Anleiheschrinen der Stadt offen sind nach Vorschrift des Tilgungs⸗ anes zur Einziehung im Jahre 1915 Ssgelost worden:

a. Von dem Buchstaben A über ie 00 die Nummern 27 37 51 52 79

B 94 98 103 133 142 178 208 212 226

53 254 261 300 380.

b. Von dem Buchstaben e über je 900 M die Nummern 42 84 96 162 7196 247 251 310 323.

Die Inhaber werden aufgefordert, die

Uusgelosten Stadtanleihescheine nebst den

pch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen N den hierzu gehörigen Zinsscheinanwei⸗

ngen vom 1. Januar 1915 ab an nfere sämmerelkafse einzureichen und en Nennwert der Anleihescheine dafür in

Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. Januar 1915 ab hört die FRerzinsung der ausgelosten Anleihescheine

if. Für fehlende Zinsscheine wird deren

Fertbetrag vom Kapital abgezogen.

Früher ausgelost und bisher nicht ein⸗ elöst sind:

Lit. D Nr. 72, ausgelost zum 1. 4 12, Lit. C Nr. 84, ausgelost zum 1. 4. 14, Lit. D Nr. 24, ausgelost zum 1. 4. 14. DZossen, den 11. August 1914.

ö. Der Magistrat.

. Dr. Wirth.

Tilgung der Obligationenanleihen 4 der Stadt Danzig.

k planmäßiger Tilgung für 1914

n

am 183. März d. Is. ausgelost:

A. von der Anleihe 1882.

1) 8 Stück Buchstabe A zu 20090 4 Rr. 23 69 129 247 280 315 347 433. 2) 13 Stück Buchstabe H zu E900 Nr. 4 26 93 166 188 248 251 307 375 140 452 476 496.

3) 7 Stück Buchstabe 9 zu 500 M Mr. 15 208 432 659 852 1016 1204.

4 19 Stäck Buchsta be M zu 200 66 Nr. 16 45 202 408 629 739 811 999 Goo 1202 1298 1416 1465 1466 1604 704 1736 1801 1889. p. von der Anleihe 190 4 III. Ausgabe.

16 Stück Buchstabe A zu 5000 Mr 10003 10105 10250 10316 10364 ho425 10462 10501 10567 10612 10688 or z25 10771 10818 10853 109871.

c. von der Anleihe 1911.

I) 5 Stück Buchstabe A zu 5000

r. 1 122 300 351 438.

2) 1 Stück Buchstabe E zu 2000 4A

ir. 1539. II. Anoekauft: n. von der Anleihe E882. 1) 4 Stück Buchstabe A zu 2000 A tr. 046 133 346 350. 3 Stück Guchstabe B zu 1000

r. 129 470 471. 3) 56 Stück Buchstabe C zu 500 4 Nr 176 191 193 494 406 410 456 465 1467 468 469 471 473 681 682 683 686

690 766 707 782 S824 S826 S27 830 831

846 847 854 855 856 858 861 862 872

911 924 925 959 960 961 963 966 977 1003 10634 1035 1044 1367 1368 1372

1373 1433 1447 1450 1490.

4) 71 Stück Buchstabe D zu 290 . Nr. 142 264 265 266 267 272 297 302 S303 304 305 306 307 329 339 367 410 512 577 593 594 595 616 626 693 724

735 731 732 733 736 743 769 0 798

S807 808 814 854 855 856 862 863 864

963 g64 65 987 114 15 1131 1133 1148 1316 1445 1457 1458 149 1471 1590 1538 1698 1787 1789 1792 1793 1794 1795 1796 1812 1833.

p. von der Anleihe 1904 I. Ausgabe.

) 12 Stück Buchfstabe A zu 509090 M Nr. 88 359 368 520 545 576 577 578 582 629 630 666.

) jh Stück Buchstabe . zu 1009 9. Nr. 1137 1175 1176 117 11833 1186 1187 1168 1159 1130 igt 1192 1183 1194 1297.

3) 45 Stück Buchstabe C zu 500 M Nr. 1457 1511 1512 15821 1591 1721 1722 1723 1724 i800 1801 1802 1803 1851 1855 1855 1807 1808 1899 1819 1820 1892 18535 1894 1895 1896 1855 1895 1900 1901 1965 2017 2039 2040 2059 2060 2093 2094

zu 200 4KA

2033 2095 2096 2097 2098 2099 2100. 4) 3 Stück Büchstabe M Nr. 2120 2394 2395. =

18971

1) 3 Stück Buchstabe A zu 5000 Nr. 40 194 259.

2) 31 Stück Buchstabe E zu 1090 t Nr. 428 129 670 671 958 959 960 961 962 963 964 965 966 967 968 969 970 971 972 977 978 979 1184 1253 1410 1489 1494 1497 1501 1502 1545.

3) 31 Stück Buchstabe OG zu 590 Nr. 161 275 380 620 621 622 623 624 625 715 841 842 843 844 855 856 857 Ssh8 859 860 861 862 1065 1066 1067 1068 1069 1070 1091 1108 1159.

4) 20 Stück Buchstabe D zu 290 0 Nr. 220 221 691 692 693 694 695 696 69hH7 695 699 700 702 703 704 705 706 772 1030 1412.

e. von der Anleihe 1911.

42 ö Buchstabe A zu 5 000 4A Nr. 521.

2) 9 Stück Buchstabe E zu 20900 Nr. 238 345 346 353 365 374 375 617 708.

3) 32 Stück Buchstabe M zu 1900 9 Nr. 165 17 18 o 301 319 320 321 381 54 490 653 690 822 823 905 1007 1008 1069 1098 1099 1141 11 1221 1222 1223 1224 1225 1241 1242

1243.

4) 23 Stück Buchstabe C zu 7500 1 Nr. 33 55 65 129 272 273 274 275 361 08 455 451 507 50s 697 698 85654 957 958 9g89 990 991 992.

Die ausgelosten Anleihescheine werden

hiermit zur Rückzahlung zum 1. Ottober

194 gekündigt mit dem Bemerken, daß

die Vernnsung mit diesem Tage authöri.

Die Einlösung der gekündigten Stücke

zum Nennbetrage erfolgt außer bei der

stämmereiktasse in Danzig auch bei den nachstehenden Zahlstellen, und zwar:

A. für die Anleihe 1882: bei der Disconto.- Gesellschaft in

Berlin und Frankfurt a. M.

K. für die Unleihen 1991

H. III. Ausgabe und 1909:

a. in Berlin:

1) bei der Königl. Seehandlung (Preußische Staats bank),

2) bei der Bank für Handel und Industrie, .

3) bel der Nationalbank für Deutsch land.

p. in Hamburg: 1) bel L. Behrens K Söhne, 2) bei der Vereinsbank in Hamburg. c. in Posen:

bei der Ostbank für Handel und Gewerbe.

d. in Danzig: .

1) bei der Danziger Privat ⸗Aktien⸗ Bank.

2) bei Meyer Æ Gelhorn,.

3) bei der Norddeutschen Credit ; anstalt,

4) bei der Landschaftlichen Bank der Provinz Westpreuffen,

5) bei der Ostwank für Handel und Gewerbe, Zweigniederlassung Danzig.

G6. für die Anleihe 1911: a. in Berlin:

1) bei der Deutschen Bank,

2) bei der Preusischen Central; Genossenschafts Kasse.

b. in Posen:

I) bei der Danziger Privat Aktien Bank, Filtale Posen,

2) bei der Norddeutschen Credit⸗· anstalt.

c. in Danzig: bei denselben Zahlstellen wie unter

HL. .

Mit den Anlelhescheinen sind auch die zugehörigen Zinescheine für 1. April 1915 und folgende Termine sowie die Er neuerungsscheine einzureichen, Für jeden nicht eingekleferten Zinsschein wird der Betrag desselben an der Kapitalssumme ekürzt.

; Her den in früheren Jahren aus— gelosten Stücken sind bisher noch nicht zur Einlösung gelangt:

Anleihe 1964 I. Ausgabe. Buchstabe B Nr. 4726 4761 zu 1000 o. Buchstabe O Nr. 728 6725 6778 7006

7283 zu 500 4. Buchstabe H Nr. 7733 2003 zu 200 4. Anleihe 1909. Buchstabe B Nr. 297 586 1069 ju

1000 M. Buchstabe 0 Nr. 189 zu 590 4. Buchstabe D Nr. 816 886 1007 zu

200 . Anleihe 1911. Buchstabe A Vr. 417 ju 5000 4.

Buchstabe B Nr. 323 447 533 601 zu O00 4. . Buchstabe G Nr. 20 63 64 3265 326

u Foõ . ñ ü Danzig, den 14. März 1914. Der Magisteat.

7523 7607 S532 8641 9031 9060

10295 10730 11185 11680 1782 12253 12446 13202 13787 14315 14727 15091 15423 16522 16866 17343 18121 18537 19029 19398 19865 20279 21420 22437 Lit. 23202 23664 23872 24653 25475 25991 26682 27115 27698 27815 28146 29380 29663 30020 30739 31123 31399 32175 32455 32954 33588 34296 35054 35615 36414 37095 37406 37622 37811 38122 38724 39365 39824 40529 41295 42036 42338 42738 42860 Lit. 43039 43745 4433 44470 45157 45417 45731 46040 46467 468341 47236 48020 48700 48959 49185 50454 51100 51456 52108 52711 53368 53798 54003 54659 54991 55524 55815 56567 57182 57267 57737 57909. Lit. E zu 58168 58359 58747 59174 569862 59915 60206 60240 60876 61111 61991 61992 62537 62650 63173 63182 63742 63814 64154 64157 64809 64952. 65339 65493

10301 10759 11314 11701 11858 12301 12449 3213 13812 14563 14740 15169 15470 16535 16937 17344 18213 18585 19068 19449 19947 20403 21515 22442

23678 23927 24664 25644 26006 26722 27126 27730 27823 28260 29407 29703 30144 30740 31174 31657 32214 32600 33064 33863 34481 35072 35669 36716 37167 37481 37641 37851 38336 38741 39436 39895 40731 41373 42091 42385 42767 42916 I zu 43042 43972 44333 44507 45158 45426 45818 46060 46554 46843 47663 48110 48703 48977 4933 50765 51125 51637 52170 52845 53391 53849 54078 54767 55061 55631 56088 56573

7709 S660 9083 9472 9663 9685 9817 9894

5

10437 10774 11474 11716 11915 12310 12914 13223 13903 14565 14753 15226 15511 16668 16973 17413 18265 18709 19089 19474 19993 20629

21682

22765

30463 30759 31192 1796 32238 32693 33146 33875 34569 35188 35899 36779 37248 37509 37689 37856 38353 38878 39459 40015 40801

41509 42157 42456 42771

42923 200

43094 43999 44380 44579 45162 45560 45863 46063 46603 47086 47684 48440 48707 48982 49336 50931

51191

51687 52512 52846 53597 53894 54083 54779 55102 55646 56146 57026 57351

109 58536 59254 h0024 60272 61457 62185 h2683 63441 63836 64298 65193 65710

7867

10605 10946 11498 11765 11936 12318 12978 13262 13928 14594 14769 15313 15664 16713 17215 17752 18310 183819 19093 19580 20026 20932 21683

C zu 500 ¶„ Nr. 23407 23510 23731 24040 24700 25765 26342 26724 27215 27746 278295 28267 29451 29767

23602 23755 24401 24875 25829 26401 26740 27484 27748 27929 28834 29463 29783 30571 30776 31195 31955 32361 32768 33211 33928 34585 35305 35922 36919 37298 37516 37703 37878 38386 38985 39527 40162 41043 41673 42227 42521 42799 42946. „S Nr. 43195 44035 44395 44597 45259 45602 45873 46268 46708 47094 47707 48456 48773 49032 49350 50945 51275 51710 52514 52862 53621 53898 54102 54783 5h 142 55767 56280 57132 57421

AS cNr. 58593 59597 60107 60564 61538 62310 62724 63452 63907 64425 65160 65794

8214 8286 8494 750 8840 8975 8999 17 9336 9414 9425

10060 10608 11010 11613 11771 12046 12328 13158 13592 14266 14661 14910 15349 16319 16717 17249 17874 138345 18922 19137 19630 20061 20955

21923

23058 23618 23770 24580 25168 25962 26501 26745 27602 27768 28043 29101 29534 29866 30626 30830 31226 32091 32366 32923 33274 33960 34614 35377 36078 37054 37305 37560 37747 37887 38595 39264 39610 40246 41108 41713 42239 42605 42824

43005 43196 44137 44432 44682 45276 45658 45885 46282 46787 47117 47915 48592 48828 49034 50223 51014 51413 52014 52572 52910 53700 53941 54162 54820 55306 55808 56322 57134 57535

58056 58601 59723 60118 60653 61915 62428 62892 63654 64085 64504 65249 boö9ꝛz8

10265 10709 1097 11670 1177

12164 12425 13173 13756 14280 14725 14966 15418 16352 16718 17302 18008 18371 18962 19244 19663 20067 21231 21950

23111 23650 23778 24622 25229 25983 26599 27042 27686 27801 28106 29289 29592 30016

30655 30918 31294 32132 32398 32926 33449 34243 34893 35551 36133 37055 37365 37580 37757 37961 38696 39281 39619 40310 41238 42000 42296 42717 42352

43031 43249 44262 44443 44735 45386 45720 46016 46345 46798 47126 47969 48600 48938 49053 50399 51049 51454 52058 52677 53009 53784 53944 54489 54972 55517 55809 56461 57159 57658

58093 58614 59775 60201 60846 61981 62491 63099 63682 64146 64515 65324

75527 75556 75741 765748 75824 75865 75972 76108 76112 76113 76121 76469 765929 76931 77061 77346 77352 77387 77454 77623 77794 77880.

Die Beträge dieser Schuldschelne sind vom 1. Oktober dieses Jahres an nebst den bis dahin fällig werdenden Zinsen gegen Räckgabe der Schuldscheine samt Zinsleisten und Zinsscheinen bei unserer Stadthauptkasse sowie

bei der Sächsischen Bank zu Dresden

nebst deren Filialen,

bei der Dresdner Bauk zu Dresden

nebst deren Filialen,

bei der Deutschen Bank zu Berlin

nebst deren Filialen,

bei der Allgemeinen Deutschen Credit ·

Anstalt, Abtheilung Dres den. bei der Mitteldeutschen Privat⸗ Bank, A⸗G. in Magdeburg und Dresden nebst deren Filialen, bei Herren Gebrüder Arnhold in Dresden. bei der Bergisch Märkischen Bank in Elberfeld nebst deren Filialen, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln nebst dessen Filialen,

bei der Nationalbank für Deutsch⸗

land in Berlin und

bel Herren Delbrück Schickler Æ Co.

in Berlin in Empfang zu nehmen.

Die fälligen Beträge werden vom 1. Oktober 1914 ab nicht weiter verzinst.

Nicht erhoben sind die Kapitalbeträge * bereits früher zahlbar gewesenen Schuld⸗

eine

Lit. A zu 5000 M Nr. 360 992 2199 2274 2647.

Lit. B zu 1000 M Nr. 3131 3703 3808 4107 4525 4672 5239 5545 5öh4 6053 7377 7500 7604 7940 7978 86094 9019 95353 9732 10006 10218 109537 10757 11495 11518 12228 12587 13691 13906 16731 17521 17841 18180 18755 19890 20000.

Lit. O zu 00 S6 Nr. 23019 23781 23960 24659 26090 26168 26883 26834 26961 27079 27304 27892 28454 288094 28806 29244 29296 29423 30125 30974 31208 32473 35561 36529 36626 36912 37485 38025 38094 38574 38950 39352 39375 39614 39636 39750 39886 40133 40149 40286 40403 40622 40742 40798 41023 41050 41064 41185 41363 41570.

Lit. D zu 200 ½Æ½ Nr. 43386 44688 44717 45290 45306 45421 45497 45999 46135 46587 46635 46944 47792 49124 49916 52266 52648 53091 53826 5 54412 54443 54796 5505 5546 55814 56554 56706 56960 57165 7413.

Lit. R zu 58818 59389 60445 61015 61490 62475 62795 63743 6923 66670 67212 70549 71003 71323 71716 72530 72697 72734 73379 73633 75028 76213 77222 77332 77890.

Die Verzinsung der Kapitalbeträge der vorbezeichneten, bereltf früher gelosten Schuldscheine bat aufgehört. Die Inhaher werden aufgefordert, die Kapitalbeträge zur Vermeidung fernerer Zinsenverluste in Empfang zu nehmen.

Vie Inhaber der Schuldscheine

Lit. W zu 5000 KA Nr. 216 217,

Lit. B zu 1000 „S Nr. 17748 20103,

Lit. G zu 500 Æ Nr. 30966,

Lit. D zu 200 S Nr. 45595,

Lit. I zu 100 S Nr. 62794 62795 62824 62942 62943 62944

werden aufgefordert, gegen Rückgabe der Erneuerungsscheine die vom 1. Oktober 1910 ab laufenden neuen Zinsbogen einzutauschen.

Wegen des für 1. Oktober 1913 zur Rückzahlung auggelosten Schuldscheins Lit. G Rr. 31208 über 500 M ist das gerichtliche Aufgebotsverfahren ein⸗ geleitet worden.

Dresden, am 9. März 1914.

Der Rat zu Dresden, Finanzamt.

Bürgermeister Dr. Kretzsschmar.

117512 Bekanntmachung.

Bei der am 4. März 1914 vor- genommenen planmäßigen Aue losung von Schuldscheinen der 1 0 igen Dresdner Stadtanleihe vom Jahre 1908 sind folgende Nummern gezogen worden: Lit. A zu So90 Nr. 139 149 277 321 422 424 484 640 767 851 226 12146 1522 1353 1438 1537 1677 1742 1921 1966 1984.

Lit R zu 20900 M Nr. 2745 2748 2754 3467 3495 3618 4029 4114 4153

44410 45485 46720 50421 54333 55603 57251

58797 60306 61953 65354 68566 72667

756441

58005 60246 61776 64428

100 S Nr. 59823 59824 61660 63910 67469 67731

18315 15576 15r65

19004 19645 20052 20789 21286 21977 22716 23153 23642 23856 24168 24535 24980 25775 26098 26396 26887 27666 28162 28570 29518

13118 18151 18284 18333 18554 13566

500 MS Nr. 19416 19421 20020 20024 20607 20642 21232 21266 21771 21859 22444 22458 23019 23095 23516 23603 23832 23855 24144 24150 24375 24384 24840 24979 25622 25685 25931 26024 26333 26356 26695 26840 27313 27382

28049

27939 28343

18245 18380 18773

19156 19778 20280 20811 21287 21978 22877 23240 23709 23948 24242 24539 25025 25800 26099 26465 26888 27750 28171 28636 29553

138066 18269 18392 13795 Lit. 19245 19919 20403 21072 21415 22013 22901

23300 23726 24020 24291

24703 25113 25878 26124 26596 27206

189111 18278 13482 18827. D zu 19264 19974 20544 21119 21424 2177 23016 23362 23735 24091 24302 24799 3571 25903 26162 26682 27301 27775 27888 28174 28199 28213 23666 28947 28998 29072 29617 30561. Lit. E zu 200 M Nr. 32073 32173 322927 32352 32409 32593 32608 32610 z2612 32628 32747 32797 32842 32866 33043 33077 33108 33160 33219 33310 z353386 33521 33553 33570 33576 33580 33634 33649 33752 34043 34054 34055 34101 34121 34227 34326 34415 34610 34660 34673 34692 34784 34793 35059 35422 35477 35488 35618 35838 36175 36185 36561 36670 36923 37026 37041 37115 37142 37322 37427 37442 37469 37471 37477 37527 37557 37630 37699 37898 37934 37964 38082 38164 38359 38368 38635 38637 38709 38804 38835 38872 33875 38886 38901 38931 38955 38974 38983 38985 39201 39287 39521 39723 39743 39778

39086

39450 39658

39941 40169 40305 406371 40528 40690 40841.

Die Beträge dieser Schuldscheine sind vom 1. Oftober dieses Jahres an nebst den bis dahin fällig werdenden Zinsen gegen Rückgabe der Schuldscheine samt Zinsleisten und Zinsscheinen bet unserer Stadthauptkaffe sowie

bei der Sächsischen Bank zu Dresden

nebst deren Filialen,

bei der Dreedner Bank zu Dresden

nebst deren Filialen,

bei der Deutschen Bank zu Berlin

nebst deren Filialen,

bel der Allgemeinen Deutschen Credit⸗

Anstalt, Abtheilung Dresden, bel der Mitteldeutschen Privat · Bank, A.-G. in Magdeburg und Dresden nebst deren Filialen. bel Herren Gebrüder Arnhold in Dresden, bei Herren Bondi Æ Maron in Dresden und bei Herrn Philipp Elimeyer in Dresden in Empfang zu nehmen. Die fälligen Beträge werden vom 1. Ok⸗ tober 1914 ab nicht weiter verzinst. Nicht erhoben sind die Kapitalbeträge der bereitz am 1. Oktober 1913 zahlbar gewesenen Schuldscheine Lit. A zu 5000 Æ Nr. 584. Lit. B zu 2000 6 Nr. 4878 4929 4947. Lit. G zu 1000 M Nr. 8540 12273 13271 13607 13728 13865 14169 14202 14917 15151 15300 15951 16157. Lit. D zu 500 S Nr. 19316 19737 19922 19971 20497 20855 21531 25583 25667 25851 26766 27150 27152 27372. Lit. R zu 200 4 Nr. 34558 35633 36378 36852. Die Verzinsung der Kapitalbeträge der vorbezeichneten, bereits früher gelosten Schuldscheine hat aufgehört. Die Inbaber werden aufgefordert, die Kapitalbeträge zur Vermeidung fernerer Zinsenverluste ungesckumt in Empfang zu nehmen.

Dresden, am 9. März 1914.

Der Rat zu Dresden, Finanzamt.

Bürgermeister Dr. Kretz schmar.

19523 21268 27009

33102 33488

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktien gesellschaften.

2999 Derr Rudolf Goldschmidt ist durch Tod aus unserem Mußssichts rat auggeschieden.

65

Neugqewählt ist Herr Roman Deetz. Berlin, den 12. Seytember 1914. Terrain⸗Attiengesellschaft am Gross⸗ schiffahrts weg Berlin Stettin zu Berlin. Der Vorstand.

boödd9ꝰ

12600 4541 4601 4612 4647 4653 46865

Sali nger, Regierungsbaumeister.

w . 6 d ö 2 2. de . ee,

mee, ö 2