1914 / 217 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Sep 1914 18:00:01 GMT) scan diff

maligen Bäckermeisters hier, wird e , da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist. Gebweiler, den 20. Juli 1914. Kais. Amtsgericht.

Gernsheim. 62809 Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Jakob 2Zun, in krma Jakob Lun vorm. Rapp und y in Gernsheim, wird hiermit ein⸗ estellt, da eine den Kosten des Ver⸗ ahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Gernsheim, den 9. September 1914. Großherzoagliches Amtsgericht.

Giessen. 52810

An Stelle des zu den Fahnen ein⸗ berufenen bisherigen Konkurgverwalters Rechtsanwalts Raab hier sind zu Konkurs⸗ verwaltern ernannt worden:

1) in den Konkursverfahren über das Vermögen

a. des Heinrich Henkelmann . in Lollar,

b. der landwirtschaftlichen Bezugs⸗ M Absatzgenoffenschaft e. G. m. b. S. in Lollar .

der Rechtsanwalt Dr. Spohr in Gießen,

2) in den Konkursverfahren über das Vermögen

a. des Metzgermeisters Konrad Nürnberger in Lollar,

p. des Schreinermeisters Heinrich Arnold in Lollar

der Rechtsanwalt Dr. Aaron in Gießen.

Gießen, den 19. September 1914.

Großherzogliches Amtsgericht.

Gräfentomma. (52835 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver. mögen des Gerbereibesitzers Emil Tildtmann, Werningshausen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Gräfentonna. den 8. September 1914.

Herzogliches Amtsgericht.

Greifswald. Beschluß. 62847]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 28. Oktober 1913 in Greifswald verstorbenen Oberpost⸗ assistenten a. D. Lukas Amtsberg wird an Stelle des Rechtsanwalts Andrich der Rechtsanwalt Rietz hier zum Konkurs⸗ verwalter bestellt.

Greifswald, den 8. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. h27871

Das Konkursverfahren über das Ver— möden des Kolonialwarenhändlers Michael Gastaus zu Hagen (Westf.) wird aufgehoben, da eine den Kosten des Verfahrens enisprechende Masse nicht vorhanden ist.

Hagen Westf. ), den 8. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

Hamburg. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des inzwischen verstorbenen Maurer⸗ meisters Friedrich Carl Theodor Krüger wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hamburg, den 11. September 1914. Das Amtagericht. Abteilung für Konkurssachen.

Havelberg. 62762 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Wilke, in Firma F. Müller, in Breddin wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Havelberg, den 10. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

Mei lsbonm. Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Hans Högner in Neuendettelsau wurde der auf 18. September 1914, Vormittags 10 Uhr, bestimmte Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des bisherigen Kon— kurs verwalters, Rechtsanwalts Glück, auf den gleichen Tag, Nachmittags 2 Uhr, verlegt. Heilsbronn, den 10. September 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Herrenberg. 52831 K. Amtsgericht Herrenberg.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Heinrich Bühler, Lamm⸗ wirts in Reusten, der zum Heer einbe⸗ rufen ist, wurde auf Antrag des Gemein⸗ schuldners wegen seines Ausmarsches die Aussetzung des Verfahrens angeordnet.

Den 8. September 1914.

Nübling, A.⸗R.

Hirschhorn, Neckar. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 4. Oktober 1906 in Neckarsteinach verstorbenen Kunstwollefabrikanten Jo⸗ sef Nikolaus Wirtz von Neckarsteinach wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Hirschhorn, den 11. September 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

HKönigshüttre, O. 8. 52742) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über dag Ver— mögen des Kaufmanns Josef Benger in Königshütte, Kronprinzenstraße Nr. 47, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Königshütte O. S., den 11. September

1914. Königliches Amtsgericht.

(hz 827]

b2834

H2822

Königs winter. 52777]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Eheleute Franz Riskop, Buchbinder, und Emilie geb. Schelle, beide in Königswinter, wird an Stelle des durch Krieggdienst verhinderten Kon⸗ kursverwalters Rechtsanwalts Wankel in Königswinter der Bureauvorsteher Curt Müller zu Königswinter für die Dauer der Verhinderung als Nebenkonkursver⸗ walter bestellt.

Königswinter, den 9. September 1914.

Kgl. Amtsgericht.

HKrenzmach. 62782 sonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Euck, e den der Firma „Albert Webel“ in Kreuznach wird nach erfolgter Ab⸗ n . des Schlußterming hierdurch auf⸗ geboben.

Kreuzuach, den 9. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

Landsberg, Wartho. Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns O. Ehlert hierselbst soll eine Abschlagsver⸗ teilung erfolgen. Bei einer verfügbaren Masse von S6 6495,12 sind zu berück- sichtigen M 44,‚— bevorrechtigte und S 34 914,92 nicht bevorrechtigte Forde⸗ rungen. Das Verzeichnis dieser Forde⸗ rungen liegt auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts hier zur Ein⸗ sicht aus. ö a. W., den 14. September

Gu stav Hahn, Konkursverwalter.

Langenburg. (h2826 K. Amtsgericht Langenburg.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Georg Michael Gleiter, Bauers in Lindlein, Gde. Schmalfelden, und seiner Ehefrau. Katharine geh. Destner, ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollzug der Schlußvertellung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben worden.

Den 12. September 1914.

Amtegerichtssekretär Köm pf.

Leipzig. 62813 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma: Vereinigte Ste in⸗ brüche und Cementmwarenfabriken Alban Vetterlein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leiyzig⸗ Gohlis, Schönhausenstr. I9, ist an Stelle des zum Kriegsheer einberufenen Herrn Rechtgzanwalts Dr. Heinemann in Lespzig Herr Rechtsanwalt Br. Klien J. in Leipzig zum Konkursverwalter ernannt worden. Leipzig, den 26. August 1914.

Königl. Amtsgericht. Abt. II AI. 52749]

Ioõ2846

Leobschütz.

In Sachen betreffend den Konkurs über das Vermögen der offenen Sandels⸗ gesellschaft in Firma Robert Hoff⸗ richter in Leobschütz ist Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines Konkurgverwalters neben dem zur Fahne einberufenen Konkursverwalter Rechts⸗ anwalt Maltk sowie über ev. Wahl eines neuen Mitgliedes des Gläubtgerausschusses auf den 7. Oktober 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 16, an⸗ beraumt. 2 N. la / 14.

Amtsgericht Leobschütz, 11. 9. 1914.

Lichtenstein-Callnberg. 52788] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der St. Niklas Brauerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mülsen St. Niklas, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 25. September 1914, Vormittags E22 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte anberaumt worden. Lichtenstein, den 11. September 1914. Königliches Amtsgericht.

Lilienthal. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Gastwirts Friedrich Wacker, früher in Grasberg, jetzt in Bremen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins ierdurch aufgehoben. Lilienthal, den 9. September 1914. Königliches Amtsgericht.

Maulbronn. bH2829 Das Konkursverfahren über daß Ver—

mögen des Fidelis Heinzelmann, Kauf⸗

manns von Enzberg, wurde nach er—

folgter Abhaltung des Schlußtermins durch

Beschluß vom 7. d. M. aufgehoben. Maulbronn, den 9. September 1914.

Gerichtsschreiberei K Württ. Amtsgerichts.

Vogler.

52753

München. 152837] K. Amtsgericht München. Konkursgericht.

Am 10. September 1914 wurde das unterm 10. Oktober 1911 über das Ver⸗ mögen des Kommisstons⸗ und Bank⸗ geschäftsinhabers Hans Bößl in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Vergütung und Auslagen des . verwalters und der Mitglieder des Gläu⸗ higerausschusses wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokolle ersichtlichen Be⸗ träge festgesetzt.

München, den 11. September 1914.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

München. 2838] K. Amtsgericht München. Kontursgericht.

Am 11. September 1914 wurde im Konkurse über das Vermögen des Tief⸗ bauunternehmers Franz Eichheim in

2. heb

München, Blutenburgstr. 83, der bis⸗ bisherige Konkursverwalter Rechtsanwalt Goerigk in München auf seinen Antrag seines Amtes enthoben und an seiner Stelle Rechtsanwalt Dr. August Fürnrohr in München, Neuhauserstraße 106, zum Kon⸗ kursverwalter ernannt.

München, den 11. September 1914.

Gerichtsschrelberei des K. Amtsgerichts.

Makel, Netre. 2754 sonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlers Leo Rybareczwyk in Nakel wird, nachdem der in dem Ver gleichgtermine vom 8. Juni 1914 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtz⸗ kräftigen Beschluß vom 8. Juni 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Nakel, den 7. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

Ceurode. Ronkursverfahren. 52793)

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. Oktober 1912 in Neurode verstorbenen Kaufmanns Berthold Richter ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ ebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses und Prüfung nach⸗ träglicher Forderungen Termin auf den 29. September IU 9I4A, Vormittags IH Uhr, vor dem Königlichen Amis⸗ gerichte hierselbst bestimmt.

Neurode, den 3. September 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Nürnberg. 528321

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 9. September 1914 das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Georg Hofmann hier, Ottstr. 2, eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens ent— sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerlchts.

Oper weissbach. h2759

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Mühlen⸗ und Holzschleif⸗ werkbesitzers Ottos Bergmann in Firma Julius Bergmann in Blech⸗ hammer wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzlehung der Schlußverteilung aufgehoben.

Oberweißbach, den 10. September 1914.

Fürsil. Amtsgericht. (gez) Wißmann i. V. Bekannt gemacht durch: Bloß, Amtsgerichtssekretär,

Gerlchtsschreiber des Fürstl. Amtegerichts.

Posen. Konkursverfahren. 52745 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Haudelsgesellschaft Liepelt und Co. in Posen, Breslauer⸗ straße 13/14, wird nach erfolgter Ah⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗— gehoben. Posen, den 10. September 1914. Königliches Amtsgericht. HRegensburg. (52839 Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wäckermeisters Josef Gietl in Regensburg wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Beschlußfassung über die nicht verwertbaren Vermögensstücke, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen die Gläͤubigerversammlung auf Freitag, den 9. Otktoher E914, Vormittags Sz Uhr, Zimmer Nr. 20, berufen. Das Honorar des Konkursverwalters wird auf S0 ( festgesetzt, sein Anspruch auf Eut⸗ schädigung seiner Auelagen auf 20 . Regensburg, den 11. September 1914. Gerichtsschreiberei des E. Amtsgerichts.

Remscheid. 52748 Konkursverfahren.

Das Konkursperfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Ermel—⸗ bauer des Aelteren in Remscheid wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierduich aufgehoben.

Remscheid, den 10. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

Renner oc. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des erstorbenen Rechnungsstellers Ludwig Schneider von Irmtraut wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Rennerod, den 4. September 1914. Königliches Amtsgericht.

Ronneburg. 152850

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Do nner & Debus in Ronneburg soll die zweite Abschlagsperteilung er⸗ folgen. Dazu sind SP 27 63421 ror⸗ handen. Zu berücksichtigen sind M6 389 381,52 nicht bevorrechtigte Forderungen; das Ver⸗ zeichnis der letzteren kann auf der Gerichts- schreiberei des Herzoglich Sächsischen Amts⸗ gericht in Ronneburg, S.⸗A., eingesehen werden.

Ronneburg, den 9. September 1914.

Friedrich Wächtler, Konkurgverwalter, Mylau i. B.

Schandau. 52849 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Tischlers und Materialwaren⸗ händlers Arno Ewald Mutze in Mittelndorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schandau, den 8. September 1914. Königliches Amtsgericht.

lõ2r ol

Schk eu ditꝝ. 1. In Sachen, betreffend das Konkursver. fahren über das Vermögen des Beutlers Alfred Thiele in Schkeuditz wird, da der Verwalter Rechtsanwalt Schaffraneck zum Kriegsdienst eingezogen ist, zu seinem Vertreter der Bureauvorsteher Petras, hler, bestellt. Neuer Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung g der angemeldeten Forde⸗ rungen wird auf den 28. September 19REA, Vormittags IO Uhr, angesetzt. Schkeuditz, den 4. September 1914. Königliches Amtsgericht.

Schmalkalden. 52781] Konkursverfahren.

Dag Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kolonialwarenhändlers

Christof Wilhelm Möller in Seligen⸗

thal wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schmalkalden, den 11. September 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

sehmõölln, S. -A. 2816 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Malzfabrikanten Karl Martin Adam Gräßel in Schmölln, alleinigen Inhabers der Firma Karl Gräsßel G. Adler Nachf. in Schmölln, ist, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 8. Mai 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben worden.

Schmölln, den 9. September 1914.

Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Abt. 3. 5627901

Schwelm. Beschluß.

In dem Konkureverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Walter Panne in Langerfeld wird der Rechtsanwalt Hülsmann in Gevelsberg zum Zwecke der Vertretung des Konkurgzverwalters Rechts⸗ anwalts Scheidt, der durch Einberufuna zum Heere an der Ausübung seines Amtes verhindert ist, für die Dauer der Ver⸗ hinderung zum Konkuraverwalter bhestellt.

Schwelm, den 9. September 1914.

Königliches Amtsgericht. Soldin. Konkursverfahren. 52757]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Neumärkischen Ofen⸗ fabrik, Aktiengesellschaft zu Giesen⸗ brügge, ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzelchnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 5. Oktober 1914, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Soldin, den 7. September 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Tan germsũün de. (27 86] stontkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des am 8. Mai 1913 ver—⸗ storbenen Bauunternehmers Karl Schmidt in Tangermünde ist zur Ab nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögenestücke der Schlußtermin auf den 9. Oktober 1914, Vormittags LH Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hlerselbst bestimmt.

Tan germůnde, den 11. September 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tecklenburg. Beschluß. 52794

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 2. Juni 1914 in Lienen verstorbenen Mechanikers Johannes Gempt wird auf den Antrag des Kauf— manns Hermann Gempt in Lengerich und des Konkursverwalters eingestellt, nachdem die einzige Gläubigerin ihre Zustimmung zur Einstellung des Verfahrens erteilt hat.

Tecklenburg, den 7. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

LTraumstei m. 52819 Das Kgl. Amtegericht Traunstein hat im Konkursperfahren über das Vermögen der Firma „Carl Sachs“. Inhaber Hans Mader, in Traunstein Schluß⸗ termin gemäß § 162 K. O. bestimmt auf Freitag, ven 9. Oktober 1914, Nachmittags 4 Uhr, im Zimmer Nr. 18/0 des Amtsgerichts Traunstein. In diesem Termine wird auch die Festsetzung der Auslagen und der Vergütung des Konkursverwalters statifinden. Traunstein, den 12. September 1914. Der Gerichtsschreiber.

UVeckerminde. Konkursverfahren. In dem Konkureperfahren über den Nachlaß dez am 9. Januar 1914 verstor⸗ benen Dampfschneidemühlenbesitzers Hermann Sochaczewer in Kattenherg bei Torgelow ist zur Prüfung der nach— träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 39. September 1914, Vor mittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Ueckermünde anberaumt. Ueckermünde, den 9. September 1914. Der Gerichttzschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

52743)

Usingen. Bekanntmachung. 527 In dem Konkurgverfahren u 9 d, . Sparkassenrechners Jo. hann Wiltzzelm Reber in Eschbach ist Gerichtsassessor Dr. Simon zu Usingen als Generalsubstitut des Konkursverwaltere Rechtsanwalts Dr. Elsas von hler, neben diesem zum Konkursverwalter ernannt. Usingen, den 9. September 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Wandsbek. lh hb Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über dag Ver— mögen des staufmanns Oskar Theodor Hinrich Haesecke in Hamburg, In haber der Firma „Erstes Spezial. Blusenhaus“ zu Wandsbek, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz und Vornahme, der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Wandsbek, den 5. September 1914. Königliches Amtsgericht. 4.

Tarif⸗ꝛc. Vekanntmachungen der Eisenhahnen. 63114

Staats ; und Privatbahngüter⸗ verkehr. Mit Gültigkeit vom 17. Sep⸗ tember 1914 wird Georggmarienhütte alz Empfangsstation in den Ausnahmetarif 7 einbezogen. Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunft bureau hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 14. September 1914.

Königliche Eisenbahndirektion.

63064

Am 1. Oktober wird der zwischen den Stationen Vollmerhausen Tal und Nieder⸗ seßmar rechts der verlegten Bahnstrecke Dieringhausen Vollmerhausen Nieder seßmar gelegene, neu errichtete Güterbahn⸗ hof Vollmerhausen für die Abfertigung von Wagenladungs⸗ und Stückgütern er—⸗ öffnet werden. Die Abfertigung bon Fahr⸗ zeugen, Sprengstoffen und Gegenstaͤnden, zu deren Ver⸗ und Entladung eine Rampe erforderlich ist, ist bis auf weiteres aus⸗ geschlossen. Mit demselben Tage wird der Güterbahnhof Vollmerhausen in die deutschen Gütertarife aufgenommen. Ueber die Höhe der Tarifsätze geben die Dienst— stellen Auskunft.

Elberfeld, im September 1914.

Königliche Gisenbahndirektion.

Westsälische Landeseisenbahn. Gütertarif für den Binnenverkehr.

Mit Gültigkelt vom 15. September 1914 wird auf Selte 38 folgender neuer Ausnahmetarif nachgeiragen: Ausnahmetaris Gn für Stein⸗ kohlen; Steinkohlenasche; Stein⸗ kohlenkols (einschl. Gaskoks); Stein⸗ kohlenkotsasche; Steinkohlenbrikeits; GBraunkohlen, auch pulverisiert: Braunkohlenbriketts (auch Darr⸗ steine und Naßpreßsteine); Braun⸗ kohlenkoks (Grudekoks). Anwendungsbedingungen:

1) Dte Frachtsätze gelten für Sen⸗ dungen, die auf dem Wasserwege ein⸗

gegangen sind,

2) a. für Braunkohlenkoks: Fracht⸗ zahlung für mindestens 10 t für den Frachtbrief und Wagen,

b. im übrigen: Frachtzahlung für das wirklich verladene Gewicht, mindestens für das Ladegewicht der gestellten Wagen, wobei für Wagen mit einem Ladegewicht von mehr als 10 t, aber weniger als 15 nur ein solches von 10 t gerechnet wird. Für Wagen mit einem Ladegewicht von 20 t und mehr wird bei Steinkohlenkoks nur ein Ladegewicht van 15 t gerechnet.

Frachtberechnung: Die Fracht wird nach den Entfernungen des Kilometer⸗ zeigers und den Frachtsätzen des Aus— nahmetarifs 2 berechnet.

Geltungsbereich: Von der Station Münster W. L.⸗G. nach allen Stationen.

Lippstadt, den 12. September 1914.

Die Direktion. 63115

53065 Ostdeutsch Bayerischer Güterverkehr.

1) Im A. Tf. 2 (Robstofftarif) Selte 5 des Nachtrags 17 ist mit Wirksamkeit vom 1. Oktober 1914 bei Ziffer 1 Holzkohlenbriketts, verpackt, zu streichen: „auch Preßkohlen zum Hetzen der Eisenbahnwagen“.

2) Ab 15. September 1914 wird dle bayerische Statson Schöngeising St. 250 kg in den Tarif einbezogen. Die Tarifentfernungen werden durch Anstoß von 22 km an die Entfernung für Pasing gebildet. Die Verkehrsleitung ist die gleiche wie für Pasing.

3) Die Station Schweidnitz O. des Eisenb⸗Dir. Breslau hat die Bezeichnung Schweidnitz Hbf.“ erhalten.

München, den 10. September 1914. Tarifanit der * ber. Et. G. G.

x. D. ;

563066

Rheinisch ˖ Bayerischer Gütertarif vom 1. April E908. Mit Gültigkeit vom 20. September 1914 wird die Station Forsthaus des Dir.⸗Bez. Cöln mit den um 6 km erhöhten Entfernungen für Grefeld in den Tarif und der Tarifspunkt Griesen (Obb.) Uebergang in den Aus⸗ nahmetarif 44 (Düngemittel nach Oester⸗ reich⸗Ungarn) für den Empfang aufge⸗ nommen. Zum gleichen Zeitpunkte wird im Ausnahmetarif Ha (Steine des Sp.⸗T. 11II) der folgende Krachtsatz ein⸗ geführt: Neufahrn (Ndb.) Cöln Gffeltor 130 für 100 kg.

München, den 11. September 1914. Tarifanit der R. Bayer. St. G.. B.

r. d. Nh.

tt Dts, G.

Naitteln.

Warenzeichenbeilage

des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers. 83.

HELA.

K. 27923.

Berlin, Dienstag, den 15. September.

198489.

198497.

Armida

1176 1914. E. Kohn, Crefeld, Mariannenstr. 2458 1914. . . Geschäftsbetrieb: Samt⸗ und Seidenwarengeschäft. Waren: Seidenstoffe.

WB. 19078. 41.

Warenzeichen. .

bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land weitere Datum Land und Zeit einer beanspruchten Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen den Tag der Eintragung, Beschr. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)

198481.

2 B. 29795. 24.

1 198498.

Pyohn

13.12 1913. William Alton Derrick, Berlin, Frie⸗ drichstr. 16. 25.8 1914. . Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Heiz, Kühl- und Trockenanlagen. Waren; Beleuch⸗ tungs⸗, Heizungs-, Koch⸗, Kühl⸗ Trocken- und Ventila⸗ tionsapparate und Geräte, Wasserleitungs⸗ Bade⸗ und Klosettanlagen, Dichtungs⸗ und Packungsmateriglien, Wärmeschutzz und Isoliermittel, Aspbestfabrikate, Werk⸗ zeuge, emaillierte und verzinnte Waren, Kleineisenwaren, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Ketten, Stahlkugeln, Haken und Osen, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile,, Ma⸗ schinenguß, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren dar⸗ aus für technische Zwecke, Heizkörper, Heiz kessel, Schläuche, insbesondere biegsame Metallschläuche, Dam pf⸗ wasserableiter jeder Art, sowie Schwimmer und Ventil⸗ scheiben für solche, Heizventile, Druckmesser, Rostschutz⸗ mittel, Putz und Poliermittel, Schleifmittel.

198499.

K .

1913. Otto Beh⸗ ö 12903. m. b. H., Stettin.

8 1914.

Beschäfts betrieb: Hand mit Nahrungs und Ge⸗ Waren: Kaffee, Speiseöle.

7/12

feesurrogate und

198482.

198479. 23 5 1914. Fa. L. J. Löwenthal, Hamburg. 24. 8

ho“ 1914. Magdeburger. Dampfbackosen⸗-Industrie, ; m. b. H., Magdeburg. 24/8 1914. ̃ k r ; schäst. Waren: efchäftsbetrieß: Maschinenfabrit. Waren: Knet⸗ Geschäftsbetrieb: Butter engros⸗Geschäft. Waren: Mischmaschinen. dun, J J 198483.

.

214 1914. Hans Alwin Wäntig, Aue i. Erzgeb. 2418 1914.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Waschmitteln. Waren: Waschmittel zum Waschen von bunten Woll⸗ blusen, Handarbeiten, Handschuhen usw.

1983191. 5. 30399.

Nerat

28/4 1914. Hochofen⸗Schwemmstein⸗Syndilat G. m. b. H. (Patent Scho), Dortmund. 24/8 1914. Geschäftsbetrieb: Fabrik für Hochofenschwemmsteine und Mörtelzusatzstoffe. Waren: Mörtelzusatzstoff so⸗ wie zementartige Bindemittel aus Hochofenschlacke, Gene⸗ ratorenschlacke und ähnlichen künstlichen und natür⸗ lichen Schmelzen.

37 198492.

. kinis' S laolenSs hun

976 1914. Fa. Herm. König, Tettnang (Württbg.) 2418 1914.

Geschäftsbetrieb: Holzhandlung und Imprägnier⸗ anstalt sowie Herstellung und Vertrieb eines Holz⸗ konservierungsmittels. Waren: HBolzkonservierungs⸗ mittel.

37.

X. 22267.

E. 10155.

25.

711 1913. Fa. Leonard Mon⸗ ö kim, Aachen. 24.8 1914. S56Geschäftsbetrieb: Kakao und schokoladenfabrik. Waren: Kakao⸗ utter, Kakao, Schokolade, Backpulver,

; Buddingpulver.

IB EFTV Carl Eßbach, Brunndöbra.

1913. Fa. 25/8

1478 1914. . . Geschäftsbetrieb: Mundharmonikafabrikation. Wa⸗ ren: Mundharmonikas, Akkordeons, Bandonions, Kon⸗ zertinas, Harmonikaflöten, Blasaktordeons, Mandolinen, Banjos, Zithern, Gitarren, Streichinstrumente, NMaul⸗ trommeln, Drehdosen, Okkarinas, Kastagnetten, Schlag⸗ instrumente, nämlich Trommeln, Triangeln, Tam bourins, Becken, Glockenspiele, Tylophons, Klaviere, Orchestrions, Musikwerke mechanische und für Handbetrieb, Drehorgeln, Spieldosen, solche mit Walzen, Notenblättern, ferner Saiten, Bogen, Bogenhaare, Saitenhalter, Wirbel, Stege, Dämpfer, Kinnhalter, Vorrichtungen zum Anspannen der Saiten bei Streichinstrumenten, Mandolinen, Banjos,

Zithern und Gitarren.

St. 7910.

198493.

Rnusti-Kinisfalli

Steiner Kaolin⸗ K 1 Friedeberg a. Queis. Gefchäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Fassadenputz und sonstigen Baumaterialien. Waren: Innen= und Außenputz, Vorsatzbeton, Imitationen von Steinarten.

5. 30811. anwalt Hermann Wiegand, straße 112. 24 / 8 1914. Geschäftsbetrieb: Zeitschriften verlag. Halbmonatsschriften.

Berlin, Leipziger

198489. Waren: Zonwerke G. m.

28/3 1914. 2458 1914.

b. H., Steine b.

32. 198486. B. 30 009.

30. 198509. W. 19102.

198191. 8. 27833.

kinfnacht

von 23,5 1914. Fa. Anselm Kahn, Heilbronn a. N. 24718 1914

Geschäftsbetrieb:

garren.

38.

1914. Hohner A. G., Trossingen.

6 8 1914. schäftsbetrieb:

Matth. Bleistiftfabrik vorm. Johann Faber G., Nürnberg. 24 / 8 1914.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb . Bleistiften, sowie von sonstigen Schreibmateriglien. Wa. ren: Blei⸗, Schiefer⸗ und Kopierstifte, Patentstifte, Federhalter, Füllfederhalter, Radiergummi, Bleistif

halter.

Herstellung und Vertrieb von, 28/1 1914. instrumenten. Waren: Mundharmonikas, Alkor A. , Blasakkordeons, Konzertinas, Okarinas, Violi⸗ Mandolinen, Gitarren, Zithern, Holz und Blech⸗

. 3 . ö sinstrumente und deren Teile, Saiten. zi

Zigarrenfabriken. Waren:

W. 19433.

198495. N. S065.

198487. 5. 29719.

Apara

3,2 1914. Henkel & Cie., Düsseldorf. 24/8 1914. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren; Tier und Pflanzenvertilgungsmittel, Mittel zur Pflanzen pflege, chemische Produkte für photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Zahnfüllmittel, Düngemittel.

34.

fford. 24,8 1914. . Geschäftsbetrieb: Biskuit, Cakes⸗ und BVaffel⸗ it. Waren: Cakes, Biskuits, Waffeln und Schoko

198488. 5. 30498. fabrikate jeder Art.

34. 13/5 1914. R. Hundhausen Stärkefabrik G. m. b. 5., Hamm i. Westf. 24/8 1914.

Geschäftsbetrieb: Stärkefabrik. Waren: und Stärkepräparate, Leim, Eiweißmehl.

V. 5959. l 31.3 1914. Waldes Ko., Dresden. 25/8 1914. Geschäftsbetrieb: Melallwarenfabrik, Import- und Exportgeschäft. Waren:

Za. Putz, künstliche Blumen. Hosenträger, Handschuhe. . Beleuchtungs⸗Apparate und ⸗Gexäte. ; 5. Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Toilettegeräte. 9e. Nadeln, Fischangeln. „Emaillierte und verzinnte Waren. . f. Brief- und Musterklammern, Schlösser, Be⸗ schläge, Ketten, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Haken und Osen, mechanisch bearbeitete Fasson⸗ metallteile. Gold⸗, Silber⸗, Nickelwaren, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck. ; Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Schildpatt, Fischbein, Bernstein, Meerschaum, Kragenstützen, Bilderrahmen. Treibriemenverbinder. . Waren aus Porzellan, Ton, Glas und Glimmer.

Stephan Niderehe C Sohn, G. m.

205 1914. 2a

b. S. Rauch⸗ & Kautabalfabrik, Marburg a. L. 1914.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Rauchtabak und Kautabak. Waren: Rauchtabak, Kau⸗ tabak, Zigarren, Zigaretten, Schnupftabak.

198496.

kz fonetf

1235 1914. Fa. Heinrich Sachser, Cigarrensabri⸗ ken, Gießen. 24,8 1914. . .

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrit. Zi⸗ garren.

Stärke

35.

198490. K. 26979. S. 15008.

FEM

22 1914. Martha Köllner, geb. Lotter, Ilmenau, i. Thür. 248 1914.

Geschäftsbetrieb: Puppenperückenfabrikation. Wa⸗ ren: Puppenperücken.

Waren:

Company, Borough of

18/ c ! 8 5 1914. The Vogue Bertr.: Rechts⸗

anhattan (New⸗JYork, V. St. A.).