1914 / 218 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Sep 1914 18:00:01 GMT) scan diff

großhaudelspreise von Getreide an deutschen uud fremden

Witterunge⸗ Bõͤrsenylãtzen verlauf für die Woche vom T. bis 12. September 1912

der letzten nebst entsprechenden Angaben für die Bor woche 24 Stunden 1000 kg in Mark.

(Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.

und Vereine (Hoteliers, Gastwirte, Kellner, Spezialgeschäft r i ĩ W 1 , e. lu, Spe algeschaste Waren. Sage Keiner, daß ihm die flüssigen Mittel fehlen! Rumäni ater usw.) wurde die volle Unterstützung beschlossen und D urch die Kriegs darlehnskassen ist * weitesten e. . w in Buaref ; Ketter bericht vom 16. September 1914, Vorm. 94 Uhr. dafür gesorgt, daß die nötigen Gelder flüfsig gemacht! daß in Rumänien noch kein Hr orato iu lg sen . berchet

Varometerstand in

Name der

. ; Beobachtungẽ⸗

der letzten station 24 Stunden

36 richtung, i Wetter stãrke

in 45 Breite

in Celsius

RNiederschlag in Barometer fland auf O0, Meereß⸗ nivean u. Schwere

Temperatur 24 Stunden mm

Sar ometerstand auf O2, Meereß⸗ nivenn un. Schwere

Stufenwerten )

Land⸗ und Forstwirtschaft.

wolkt 1 meist bewölkt znlzndi J 216 25 21700 wollig 1 Roggen, inländischer . a , ,

Welzen, inländischer und auslandischer . andi 227 50 227,50 Hafer, inländischer J 3, d o

Brau . Herste Futter .... 263, 13 Mais mit Sack... 2065, 00 205,00

Reichsanleihe ist bis zum 1. Oktober 192 ö ; en ze . f e 8. ; a3 . i is Oktober 1924 unkündbar; suchen und gegebenenfalls durch eine zollamtliche Bescheinigung Bromberg 766 SW J bededt = Hiemfsch heiter FDammerhugs 7597 Dunst

K / // „/// „/// /// / /// /// /

161, 50 163,20

Mals, ungarischer .. Bu dapest.

194 65 Re,, ö . 73 bis 79 kg das hl Hafer, 1 kJ 1853 Gerste, Futter J.. 83 Mais, ungarische .. .

. Grünberg Schl 7623 Windff

ö

. 176 00 17515, 2 160 13 180 33

2 .

. K Brlndiss I]

ö

.

1

2 22

* *.

. *

A2

ö

ein Hauptarbeitgausschuß gebild 8 . lun] 3 gebildet. k werden können. Eine vorübergehende kleine Zinsei . 9 Zinsein⸗ Weitere Aus fuhrverbgte. Laut Rundschrelbens der General 3 Kretse gebildet, der die Frauen Frankfurts auffordert, den entbel ländisch gesinnte Dentsche oh * der * ; Aus = lichen Ge kd. und Silberschmuck . , . te Dentsche ohne Zaudern auf sich nehmen. von Rohöl, Petroleum rc ständ B uf he statlo n Ggld⸗ u 8 er nuck zugunsten notleidende Die deutschen Sparkasse erde Fi ö z ; rückständen, Bohnen Schwefel ö e. ten notleidender sch * ssen werden den Einlegern gegen ⸗- säure und pharmazeutischen Erzeugnißsfen bia 6 Frfelg ist ungeahnt groß, konnten doch schon in den ersten T volle Möglichkeit i i Beis Ginlieferungen im Werte von 560 G80 S er , , wollen, nach Möglichkeit in weitherziger Weise auf die ; 1 n . Werte von 50 600 s erzielt werden. Wie Einhaltung der Kündigungsfristen verzichten. ; entralle ber n Sorckum I59.1 SW 5H heiter 1 meist bewöltt. Warschan 3 Woche Da⸗ ö , . . ontrolle der Ausfuhrgüt W ; ; 7584 S 1 wolken. 7.12 Aufrufe für gleiche Bestrebungen erfolgen. hrgüter. Wegen der zurzeit , 2 ; Schauer Riew 12. gegen olg machung des Reichsbankdirektoriums, die i i * i 56 * die im Anzeige⸗ Untersuchu ämtli 5 . j 5. n . teil dieses Blattes am 19. d. M. veröffentlicht 3 V . . des Zollamts 67 6 helter JI Schauer Prag ö bedeckt o messt bewölkt 1914 woche ö n. . g. Die Meng ausgeführten Güter sind jedoch 76 l eres, , nel e nn ̃ᷣ;-, . en ef. Berlin. 3 . Aufgelegt werden, wie wir dieser Bekanntmach ie ͤ 6 205 83 198.42 . . ; . 8664 er Bekanntmachung entnehmen, mieden werden ĩ je z . V 344 ,,, 1 intmachun nie e nnen, wenn nicht die Versender —— 8 * * Ueber die Ernteaussichten in Norwegen Ende August d. J. liegen . . . im Gesamtbetrage von diesem Andrang an' der ing k Lachen 623 halb bed. 13 nlemlich heiter Tagllarl 31 woltenl. 18 ö Welen, ö Ih 6 3 ier Milliarde zu eiäj0 Proz. sowie eine 5 proz. Deutsche daher den Interessenten zur Vermeidung von . Dannoper S6 h w . . . im ganzen Lande ia warm, und Nachtfröste zum 15. April 1915 i k ; ö * Berlin 1627 dedeck Seydisfjord 28 56 ] 82 . , n. * . 9 ri 719 ns 8 Utr 5 1 5 1 dri 2 = 9 ö z alt nicht an. Die Niederschläg⸗ waren, and M 9. 9 oz 18 ö w sind, gend. empfohlen werden, die Ausfuhrgüter schon 3 Mannheim. ifi norwegen anbelang 3461 gigdrol -h . Sp gMον. 2 902 6 9 * 1 e E 23 E. 3 3 V er 11 . 33 2 2 * 7 5 8 5 7 s * Ismnorwegen anbelangt, nicht ausreichend. Der Itegen, Hproz. gen Stü Die den Versandstationen zollamtlich auf ihre Ausfuhrfähigkeit unter! Breslau Dos SSO 2 bedeckt münde artoffe J , 14 die Tilgung der sschen Schatzanweisun j ö. J aus N Kartoffeln und Rüben sehr förderlich; er vermochte aber nicht, ie Tilgung der deutschen Schatzanweisungen erfolgt durch („Ausfuhr statihaft“ im Frachtbriefe kennzeichnen zu lassen Metz 762 4 WSW bedeckt Nachts Nieder schl. verwick Gegenden des Landes dageger J 68 ebr Rege pe auch 1 A ril 1919, 1. Oktober 1919 9gfnuris 1900 —* * ; 4 ; egen Landes dagegen gab es ehr Regen, wenn auch April 19197, 1. Oktober 1919, 1. April 1920 und 1. Oktober können die Ni derschläge sich grö enteil? 8 . er 9 . Menge 1 920 Die Auslosungen fir /. . 6 ': 7 * 1 . lo ar en. . ,. . tößtenteil unter der normalen Menge re, Wies ens lolun nden im April und Oktober jedes Eine Grenzk i zie Erntearbeiten fehr günstig Jahres, erstmals im April 1918 R ö 1 ne Grenzkontrolle wird ferner dadurch v i ö. ö * gewesen. Die Heuernte ö. . . . . 6 ö . ö 3 . Ayr il 1918, statt; ie Rückjahlung ge⸗ den Sendungen von der k München 763,0 SSW 2 wolkig melst bewölkt Clermont 9 = K . , hleht an de 1 1810 e 2 nl 6 a. * ; h * *. ; R ö schi uf die Auslosung . . Oktoher bezw. . beigegeben werden. Ueber das hierbei zu . Zugspitze 534.2 W 1 halb bed. G 5 Jlemssch hetter Perpignan ganzen ungtfähr der eines Mitteljahres. In einigen Aemtern hr f n, J. die einzelne Schatzanweisung an- Verfahren erteilt das V 7 Wlheln 64 S wollt . ͤ ang nne shlcz der. Ceres Delhehs gehen gehört, ist aus ihrem Tert ersichtlich. Zeichnungen für k . das Verkehrsbureau der Berliner Handels= Wilheim shed. 0M GS W wolfenl II 8 6 iemlich heuer Nina pee . itrag unter dem Hurchlehnit gehalten ͤ . , , ö e ler, niversitätstraße 3b, jederzeit nähere Auskunft. . kJ SS 3 wolken! 830 den Trondhijemg Aemtern und Nordland, teils auch in Tiomsö Amt entgegengenommen. Die Zeichner können die ihnen zu⸗ . Wustrow. M. I60,8 SSW wolte. 19 11 Schauer Genf t 9 . Verzeichnis der von der Ausfuhr oder Durchfuhr Königsberg 761,7 Windst. woltig 13 1 Nachm. Nlederschl. Lugano 19840 hal den Ertrag eines guten Meittelj⸗ ergeben sie sind jedoch verpflichtet 40 Proz ö 31 ; . pech 7 sͤöwohl 1 . ö . . w , . ö. . 49 Proz. des zugeteilten Betrages gangenen i debe 1 ö, ahh n ug auf das Sinoh als, auch qu Körner. spätestens am 5. Oktober d. J, 30 Proz. am 236. Sftob 6. ,,,, sich schon lahlreichen Aus fuhrver bote haben inzwischen Ibedeck 12 0 0 meist bewoltt 3 9 . ober d. J., durch eine Fülle neuer Verordnungen und erläuternder Bekannt r 3 mfr, des Monatg einigermaßen erschwert, sie sind jetzt aber mit 1000 e einschließlich sind bi . ; nl⸗ Grünberg Sch bedeckr 13 G 6 mmeist bewöltt ten G geknie glücklich zu Ende gehracht. Der Roggen ist zu KJ sind bis zum 5. Oktober d. J. ungeteilt ,,,, die Feststellung der wichtigen Frage, ob eine Ware Milbanfen d. . 3 Jahr ,, von Luter Qualität, wenn auch ein Teil in. ö ausgeführt werden darf, den Ausfuhrfitmen und Auctkunftsstellen Friedrichshaf. . ͤ des Regens eimte. Der W interweizen ist auch gut ge⸗ 2 . 8. J . Nacht Niederschl. 761 1 Windst heiter . 9 . . 6 . ; , m , 4 Au ; 9 3 * * ö 8*e ; ) ; ‚. ö . 2 Regen 14 2 ͤ 0 Nacht Niederschl. Triest (d. * ö * 29 2 = ungsware Dezember Trockenheit hat die ab früher als ge,. Aus den im Reichsamt des Innern zusammen« Handelskammer ein genaues alphabetisches Verzeichnis sämtlicher Varl . . Frafau 4.5 Windst. wolken. 1 siemlich heiter Welien. Lieferung k 192 ö. 1 für Ger ff . 125 ; beendet. Kür Gerste und Hafer wirh d 18 T J ö 6 i arbett asse x 960 s 5 = 3M 3 . ! 8 J . ar Ern 35 fun ö ; 1 6 Landwirtschaft“) beiten lassen, und, stellt es den beteiligten Firmen unentgeltlich zur Vlissingen SS Wo halb bed. demberg J ö d im usö Amt als ziemlich Oesterreich⸗Ungarn. Berliner Handelskammer, Universitäts 3 i 1156. 8 le gahre 2 J . . e. ; . ; . isitätstraße 3b, zu richten. I hester r Belgrad Serb. 8 26 ns Aemter wird Ler E rtrag fau dem eines Mittel jahres . 21 von der Stundun 9 privatrechtlicher e, e, rem . 6 . II R . 53 . . ¶Cesina roter Winter k . . ö te ö ,, Christiansund W 1 Regen . 2 eptember 191,90 . eines Mstteljahreg oder eiwas besser bezeschnet. Der Däinistern erlassene Verordnung des österreichischen Justizminif 5. S ĩ . . . lautet: ustizministers am 15. September 1914. e, ,,,, k 5. 8 worfen 15 melst bewölkt 3 ; Auch 6. 1 Ven d Wr ff. bedeckt l 76438 NO .. . t erden können, da sich . n ö e h ßere s,, 3 orta 33 . 3 . rkungen. gewöhnlich finden dürfte. Grbsen . ö. über die Stundung pripatrechtlicher Geldforderungen werden Gestellt . . der Wagen Stagen WS Wb bedeckt 13 Beme 9 ; folgende Bestimmungen dieser Verordnung geändert: Gestellt.-. . 22027 8 530 Vanstholm 81 . . ) Aenderung des Barometers (Garometertendenz van 5 bis 5 Uhr Morgen? nach nicht bor. ür Budapest konnten nur die ire e m ln? o R ih big o. mm; 1 = bis ia mam i (d = id His a mm. unmittelbare Preigangaben nich ö ir e delt ng egg und

In Frankfurt a. M. hat sich ü Ang 5 ö buße bei der 63 55: 8 s 9 ) 8 rt a. M. hat sich ein Ausschuß aus Frauen aller e bei der Flüssigmachung muß heute jeder er⸗ * huß aus Frauen aller 9 9 . h jeder vater⸗ zolldirektion vom 821. August 1914. Nr. S3 535, ist die Beobachtungs⸗ kleiner Existenzen gen . 2 a . 2 53 J,, = ; Eri ven gegen eisernen Schmuck einzutauschen. Der über, die ihre Spar ir diesen ? ver en ; ; ck einzutauscher e ; hre Sparguthaben für diesen Zweck verwenden verboten worden. (Bericht des Kaiferl. Konfulats in Bukares 2 st. Gorki 2 2 erfährt, sollen nunmehr in allen Slädt Deutschlands 8 . = 0 11 nehr in e Sladten Deutschlands 9. 5 Näheres über die Anleihen ergibt die B s. e 2 m ! ekannt⸗ he Mus 2 ; z / . ; bestehenden Ausfuhrverbote ist auf den Grenzstationen eine 614 SSO 2 wolken. 11 messt bewöltt len Nebel I G melst bewölkt Sept. Vor⸗ worden ist. j ; st so gewaltig, daß an der Grenze Güterstauungen kaum ver— Nemel 765657 W wol ; 2 . eme 760, oltkig Schauer Fiorem̃ Pz voltenl Roggen, guter, gesunder, mindestens Ilz 3 folgende amtliche Berichte vor: 39 ö 55 ̃ n ö . . Das Wetter war während des August, ebenso wie im Reichsanleihe zu 97,30 Pr , . [61.9 halb bed. 12 Thors havn eue dafer, ö 4 ö. = 1A oren Des 1 1 . . no Vie ö Mel ch sodlli e U 9 30 Proz. 66S Fa 2 2 ö x. . 9. ' . Proz. für Stücke, die mit Sperre bis lichen Verzögerungen ihrer Ausfuhrsendungen nur 2 2 = 4 ; an Dresden 763,1 Windst. Regen ; Růgenwalder⸗ Anfang des Monats iel zar 1èẽ Wachstum der . 6 ; ; ö 8 e, r . einigermaßen tief ins Erdreich zu drin In den anderen Auslosung von je einer Serie zum 1. Oktober 1918 damit die Ausf f ] . , , ö ie Ausfuhrgüter Fr d s 6 ; ö 7 ; l . fuhrgüter die Grenze ohne Kontrolle passieren Frantfurf. M. 63 5 Windss. Regen 13 Nachts Niederschl. Portland Bil le 1 ö ößtente FR ruhe, B. 6 ; 1 9 d ; * , n . . Karlsruhe, B. 7650 Windst. Regen Nachts Niederschl. Biarritz Monats wohlbehalten unter Dach gebracht war, entspricht im großen 1. April. Welcher Serie die ein s ,, 5 . . . ö ; Anleibearte . ,, , 9 ; Schauer Juri haben; dieser Autfall ist aber duich größeren Ertrag in Romsdalen, Anleihearten werden bis 19. d. Me, Mittags 1 Uhr, . ö . Die Qualitat ist überall schr ut. Der Win ter- geteilten Beträge vom Zuteilungstage sederzeit vo 1571 A t ist überall sehr gut. Der W ö Beträge vom Zuteilungstage ab jederzeit voll bezahlen; s f 2n Nonig? nn,, * 2. zahlen; ausgeschlossenen Gegenstände. Die beim Kriegsbeginn er— Cassel 762, 1 S I bedeckt 17 60 0 MIemlich beiter Säntis Die Erntearbeiten wurden zwar durch die warme nperiode am 30 R . . . Vu 1 ö Urch die r me lber lot 1m 30 Proz. am 25. Novem b 3 9 8 . ö Ren, . 9. . ;. . d . iber d. J. zu bezahlen. Beträge bis machungen eine wesenlliche Veranderung erfahren müssen. Infolge— *. . Schwierigkeiten. di j . . ; Sch gkeiten. Um diesem Uebelstande abzuhelfen, hat die Berliner Bamberg 6 nlich zur Reife ebracht 15 jo (Frnte 1st Ba 531 kor! . T J J t Nachricht 3 1 eine J ĩ us T⸗ V 5 i hnlich zur Reife gebracht, und die Ginte ist daher fast überall schon zestellten Nachrichten für Bgandek,“ Fu rust rie em Augfuhr⸗ oder Durchfuhrverbot unterliegenden Waren aus— Mais, . September Verfügung. Etwaige Anträge sin ö , . —=— wegens Ftwai ge sind an das Verkehrs NJöt 1 Dermannstadt eines Mittel jahres angegeben, Auch in ein Gegenden der hrs bureau der 1 ö 8 n . Neu JYork. In den anderen Aemtern dagegen wird die Ar Eine im Einvernehmen mit den beteiligten Wa s ür ; . 5 ö hr Welien i . 9 g gengestellung für Kohle, Kots und Briketts Skudenes WSG W ö halb bed. 1] 6 Uhr Abende) zen J Lieferungsware Selember .. 196, 30 182.79 Auf Grund des S7 Der Katserlis 5 . R ; . luf Grund des 7? der Kaiserlichen Verordnung vom 13. August Ruhrrevier Vberschlesisches Revier Sr ren J 3 ; . , . ͤ 6 ö. . 22 haben auch in den meisten Gegenden, wo diese Arten in stholr WS h wolkig 14 Goruna Für dle außerdeutschen Plätze liegen, außer für Malg in Wlen, 4 35 bis 44 mm ; 5 45 bis 5, mm; 68 55 bi Preise der Vorwoche nachträglich eingese

or Ausdebnung ona een, . * ö x ĩ Ni 6. .. Dam ĩ . We W wollig 1 r Ausdehnung angebaut werdens nicht ganz den Ertrag eines . n l ö Kopenhagen W J wolkenl. 12 ö 8 F 7 wird unter 8. 2g „ra anm 9 4. . ö. ö , . . ö . ; er 3. Ta folgende Bestimmung eingeschaltet: Sr hl 1 We bebeckt 13

̃ 5 5 Igr* feen .

liefert. ie Autsichten für . . ö 2a. Geldford erungen für verkaufte Sacher . aa z Laut Be chl f j * . , 7ndst g verkaufte Sachen oder gelieferte tschluß des Börsenvorstandes in Berltn wird, Hernösand 3 Windst. halb bed. 11

das ganze Land als mittel ange werden 90 . ö . pie. W. . B. emfldet, die Fälligkeit aller auf Ult tmͤ 73, S 1 Regen insel und über Südwestrußland; ein Tiefdruckgeblet unter 740 mm Berlin, den 16 Seytember 1914.

einzelnen enden Ostno: Waren auf Grund von Verträgen, die vor dem 1. August 1914 ö heiter 1 z / ten 12 37 über dem Nordmeer entsendet einen abztehenden Ausläufer nach Nord⸗ Kaiserliches Statistisches Amt. Kahtoffelenig in Aut sicht teilweise etwas über 2b. Forderungen der Vereinskrankenkassen (8 60 des Gefetzes ** bis zum 23. September Die find wasnngig n . zom 30 ) gretng ran fenkassen (5 69 des Gesetzes ; ember dem Geldgeber elne J . ö. ö. e, e. 2 wärmer, sonst etwas kühler; fast überall haben Regenfälle statt⸗ haben; insbesondere kat die Kohlraupe arge. Ven—

3 235 bis 84 mm; . 37 mm;; ö S635 bis 74 mm; 8 - 75 bi Ss. mmz 8 = ,. , , Neu York sind Preise auf Grund von Angaben deutscher 4 negativen Werten der Barometertendenz ( Ninus zeichen) gilt dieselbe Chiffrestala. zei fungen nn h ae. Rurse von 420 6 mangels anderer Kurt es 2

Hochdruckgeblete über 765 mm liegen über der Pyrenäenhalb- fiellungen, berechnet.

* 1

do =

Akershu⸗ 9 ( ind ( abaeschlossen morden fin? . . ; 8 . ; 21 dale Akershug XV arkens Und se abgesciossen wort n sind, wenn die Uebergabe oder Liefe 6 September geschlossenen 9d 4 . Wachs tun Dürre ichtigt worden lach dem 31. Juli 1914 bewirk bergabe oder Lielrrung erst 9. . er laufenden Geschäfte au es Ses Wachstum von der Dürre beeinträchtigt worden un . 5 . bewistt worden ist vder bewirkt wird, es . Ot . festgeseßzt. ,,, wird 1 fe nn Wieby WS Wöͤ K 1 : set denn. daß sie vor dem 1. Angust 1914 vorzunehmen war.“ ) gegebene oder genommene Ultimogelder statt r i . . ö auch in den, beiden nördlichsten Aemtern der Ertrag den eines Mittel k ö § 2. . tem ber der Ultimo Oktober e n 6 gene n m n , ö W n., ö europa und einen beranztehenden Ausläufer nach Großbritannien. ö j erreichen. Im übrigen Teil des Landes steht eine Im §z 2 wird unter 3. 2h folgende Bestimmung eingeschaltet: jedoch frei, das Geld zum Ultimo Sevtember zurückzuzahlen, sof Archangel . In Deutschland ist das Wetter bei meift schwachen Südwestwinden, Delbrů ck. . . kl b e . Veterẽburg . außer an der Westküste, porwiegend trübe, im Nordosten etwas Die Rüben sind durchgängig weniger gut g März 1888, R⸗G.-Bl. Nr. 33) u ,, , . llärung gibt. Bei all ti 3 ̃ 5 üben sind durchgängig weniger gut ge— (S8 65 deg Gesegeg ? Be Bl. Nr. 35) und der Ersatzinstttute ung g Bei allen auf Ultimo September geschlossenen Niga z sie neben. der Dürre guch noch unter Inseklen a zor e, e Wem ber 1906, R. G- Bl. Nr. 1 g n Geschästen beträgt der Zinssatz für den eff . Wilna . gefunden, Keitum hatte heute Gewitter. Deutsche Seewarte. bon 1997, und der Kaiserlichen Verordnung vom 265. Junt 1914, oo. Der gleiche Satz gilt für Reports. Depotg bei Börsen⸗

7 ĩ

226

6 m * j 2 f 2 5 (8 9 r 22 95 263 ] ö. g t er ichte n er schte nen Orten 119 no z 1 M. CO. 1. 7 . O96 9 2. 215* * 9 angerichtet. An verschiedenen Orten stehen indessen die , auf Zahlung der Beiträge zur Kranken- und e, 2. r n ra fen iber Geschast⸗ , cker ganz und in einzelnen Gegenden Süd⸗ und West⸗ ,, . Auszahlungen, Prämten und Stellagen 91 ib ; n, 3 F chtmã en vegens verspricht die Ernte guten Ertt im großen und ganzen 322 3* 96 ö Laut. Meldung des W. T. B. ö 6 4 3 Ber ichte von deutschen Getreidebörsen und Fru arkten. nicht erreschen. -Sie d H , jj 8 ö. k . vom 9. bis 15. Jult 1914: 164 183 Fr . stark gelitten hatten, aer). ushrüche auf Zahlung von Zinsen und Annultäten a auf 9 egen, dat, Vorfahr weniger 62 535 Fr.). Seit 1. Januar 1 ; 34 ü ? ben. CGnfluss. dee Negens m ugufs n dnn, nds , feng, wn, fand, 2lö 365 Fr. mein 211715 Fr). Bie . e . Hauptsächlich gezahlte Preise für 16 (1000 Kg) in Mart Rholt. wenn sie auch immer hoch unter dem n. , ,,, . Bankschuldverschreibungen ö Salpnitt = Monastir) vercinnahmte vom 8. biz 15. Juli 1914: s iben. Die Gebirgsweiden stehen überall sehr gut und ai b auf. Er nnd bücher ich sichergestellter Forberungen der Spar⸗ 4 os Fr, wmehr 4 721 Fr.). Seit 1. Januar 1914: 1 366 0,6 Fr. Marktorte r Sennenbetrieb verspricht gut zu werden. Von ,, einschaftlichen Waisenkassen; 09. auf Grund von Forde⸗ (weniger 153 878 Fr. Weizen Hafer tra N ; weit geringer werden als , , gegen Gemeinden oder andere gsfedrlich⸗ tt eh ahr. Nur aus e nzelnen Gegen en des Akershus und 6 . . Grund. anderer Forderungen, die ut ö. . . . JJ ichen mel n vert achleten Väusern und. Grundstücken bücherlich gättéf er lin 16. September. Produktenmarkt. Dle amtlich er⸗ 210 192 5 Kärschen sind besser gediehen und die Ernte an ra nn sind, soweit, der Schuldner nicht bewelst, daß die tat. mittelten Preise waren (für ig00 kg) in Mark: Weizen, in— t Königsberg k. Pr. 35 26 202 J. ö d , n, ,,, . Miet und. Pachtzinse nach Abzug der Steuern sändischer 3 00 40 0 ab Bahn. Fett. ] Van zig. . . 222 n. E. 219 . schnttt entsprechen, Smaalengg Amt jedoch ausgenommen,. Die . Abgaben zur Berichtigung der Zinsen und Annuitäten Roggen, inländischer 212, 00 ab Hahn. Fest. Berlin 5 3 e. Veerensttäucher dürften auch den Eitrag eines, Meitiesiahes liefern. ö, . e share inländischer, fein, neuer 215.00 27,00, mittel 212.00 Stettin. 55 n. E 192 197 n. E. 194 199 n. E. 175 = 185 n. E. 190-200 n. E. J nn, wird jedoch die diesjährige Fruchternte die 3 Abs. 2 3. 1 2 § 4. bis 214,090 ab Bahn und Kahn. Behauptet. 6 ; Breslau ö . 214 32 . ö 197.50 ; 192 190 196 d . . 5 Lit. a hat zu lauten: Mals, runder 21200 215,00 ab Kahn. Fest Gleiwitz. k 218 220 238 - 249 . lttiere örtrag l ; ĩ iff 1 ) * ? '. ermaße 3u Ausz n! 15 ir r 8 3 5 r Ii 5 2 - 1 ö 9 2 236— 252 8 1 518 912 J , n, namentlich trifft dies für Löhnen , Auszahlung von Gehalten und Y Erbsen (für 1000 kg in Park): Viktoriaerbsen bs waggonfrei Hannover kJ 5335-557 209-211 207 - 209 216 218 K soh! zu. (Bericht des Kaiserlichen Generalkensulats in Kristianla ,, . Veirlebe des Gläubigers oder zur Berichtigung loniery. Leipzig.. . . ö ] 222 223 n. E 218 221 n. E. 233 - 234 n. E. 5. September d. F.) , . geschuldeter Miet⸗ oder Pachtzinse oder von b ö (für 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 3150 . . . 8. 29 . Zinsen und Annuitäten erforderlich ist, die gemäß § 2 3 3 is 39 00. Fest. ; z ; = . 8 ; ; ; Amt der Stundu gen , m,, nn Hel ; 62 Kaiserliches Statistisches Amt. der Stundung ausgenommen sind.“ . i g . (für 100 Kg) Bahn und Speicher Nr. O und Berlin, den 16. September 1914. ais 3 8 5 1 gemischt 28,59 30,50. Behauptet ; . 8 2 Abs 5 * * ö. 22 27 , ,. 9 82 76 Yteßt. §5 3 . . zu hut n; böl geschäftslos. Wi i C. von Landern, Bezirken, Gemeinden zur Erfüllung ihre . ee. r l s—z—z— 8 * i ͤ Wir steher e ,, 3 90 K , den zur Erfüllung ihrer . 6 . 66 FJ Verpflichtungen einschließlich der Verzinsung und Tilgung von Kursberichte v rt J 5 s. Erwerbs. und Wirtschaftegenossenschasten. gen gin unn di de, un, mm nah eh den, ferner von Banken und An stalten H chte van auswärtigen Fondsmärkten. . Untersuchungssachen. J 2 Yiederlassung ꝛc. bon Nechtszanmälten. zielle Hilfe nicht zu erwarten, auch für die Geld⸗ di andbriefe oder sonstige mündelsichere Schaldverschreibun . . Eon don 1I5. Septemher. (W. T. B.) Silber 2315/1 Aufgebote h e t⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 4 . ee te r nr. . 756 * . . . . ö ausge 9 haben 1 Srfüll 1 J n diskont 31 Ba ke , ( 306 22 z 16, rivat⸗ fg ze, ͤ . ; be e gg i,. sind wir auf die eigene Kraft angewiesen. vflich , aden, 16 ö ihrer daraus entstandenen Ver— zie g ,, ö. . 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. ( ö ö ite Diese Kraft ist vorhanden und wird sie . . sichtung zur Verzinsung und Tilgung oder von öffentlich-recht—⸗ tew York, 14. September. (W. T. B. S z Rerlofung 2c. von Wertpapieren. . ; ; 0. Verschiedene Bekanntmachungen. ft ist vorhanden und wird sich betätigen, wie 9 o öffentlich recht wechsel London 4 95800, Cable Transfers . 6 3 ⸗. ,,, n E n, Allleugeselsghaften. ,,, ,, ,, . ö 22. Januar 1915, Vormittags

ö 2 ; lichen Versicherungsinstituter e, n ; n . draußen Hor e Feind 5 z e J ö. en er he ngsinstituten zur Erfüllung ihrer Verpflichtun well n. ö dem Feinde, so in den Grenzen des gegenüber den pflicht! gen H,si6 = 6,ib, Sichiwechsel Berlin S =, Silber Bulllon 53 ber 500 lautend, durch lözots! 3 . * . Ser. 1V, über 0 autend, dur 5 ; k 192 835, A0 Uhr, vor dem unterzeichn = Der Vetsicherungsschein Nr. 1 ; ( ,

. 8 2

mittel

.

Sandel und Gewerbe. Zeichnet die Kriegsanleihen:

R , 1161 . ! , . ; )en Versicherten und de ren Angehörigen gefordert wird. ; ; 2 der Eintragung des Versteigerungsher⸗

, 296. es gilt, ihm vie Mittel . zu scha fen, deren es für den Kampf um seine Existenz Dem g 4 ist folgender Absaz anzufügen: g . 11 ö. 5 Sen ö telnfetz. Wilederauffindung des Wertpapiers. h und seine Weltgeltung bedarf. j . lchersteigt bie ber bene. . 1914 hei einer Landes. . ö 9 2 ,, h Unter uchungs sa . . e n , Leipzig, den 11. September 1914. ausgesteht unter ,,, ̃ Anspruüche und Die Siege, die un ser herrliches Heer schon jetzt in . 956 . eings Sparkasse gemachte Einlage am Roggen ö. cr rf e 1e fg Fer (W. T. B.) Weizen 2lo, löol6] e ? ünder, Ar⸗ tragene Grundflück, unter Aufbebung des Das Polizeiamt der Stadt Leipzig. e ene gf geri gs g g uf das Rechte auf die Kurscheine anzumelden und West und Ost errungen, berechtigen zu der Hoffnung 6s September, 1914 nach den Hefrag von 3600 Kronen, so können London, fe. Seh iemhber, . Der hinter den Wa ternenangünder; Ar, auf den 21. September 191, Voimittagt 1 ; ud Theodor die Furscheine vorzulegen. widrigenfalls da i ie eins 518 . außerdem 290 0jo der restlichen Einlag Bericht 95 ondon, 15. September. (W. T. B.) K be Gottlieb Obst in den Akten J. 1774 ; Leben des Kaufmanns Juliuz Theodo rsche 2 daß guch dienmal iwie einst nach 1870,71. die Kuftei⸗ un ef micht Kähben, Dinlage zur Herichtigung der Steuern 5er Fäuser, 53s Vertaͤufer T. B) Kupfer best selected heit,, ken er, io. ür, anberaumten, Temming tram löl 36! Verfine bann Nürnberg. Kae Kournin in! Cdditubnen, jet die elben füt krahtot erklart werden. und Lasten des Krieges schliefzlich auf Pie senigen fallen see fentlichss., Ahaben am röeg, Fer lle berneisung br Niber, London, 15. September. (W. T. B B. 50]! 2 wegen . 4. Dezember 1914, Vormsttags é Unsere Verlustan feige vom 30. Juni. Generalagent der He nbt i merke. Tinte, Siegen, den 6. Ju 1914. werden die des Deut sch * 33 5 1 ; 9 fan 1 . ng an die mit der Einhebung betraute Kasse zurückgefordert Javozucker je nach Tiefe ö ö 2 . . Zucker fest, weißer gehens gegen 55 17 Su, ** s 110 Uhr, durch das unterzeichnete Gert t, 66 ahn berlchtint dach uucht 8 ofs j * e . a. d ei m zt. eren . Deutschen Reiches Frieden gestört werden. ö ae gn ak? erung zu 23/6 bis 24 /3 verkauft. Continental gesetzbuchts erlassene Steckbrief vom 11. Juni e y,, n, ü e n Bie; . nin. . 23

. §5 7 Glasgow, 15. September. (W. T. B.) Rohei ö 1 . September 1914. mer 30, ]. Stockwerk, versteigert werden. At. G6 Nr 127 819 zu e 200. sondern oder Rechte an der Bee sicherung nachweifen ' er Stein ban r fster . Bernard Del . . Y n liche G Vas in Libarg zwischen dem Hermsdorfer die 0oso Obligation Ser X XXIII Lit. & kann, möge sich bis zum 8. Mowember mater? in Maselbeim, D. A. Biberach

Vorerst aber müssen wir uns selbst helfen Dem 8 11 ist folgender Abfatz anzufügen: Kasse hl sh i e ch ] w eantr m Zwe . 1 3 . * Das dem (GBlé J 9 . 2. 2 03 211 Mo sch 5 ( ü f Das dem Gläubiger für den Fall nicht rechtzeitiger Zahlung ,,,, Walk 3 Baum wolle. Total J ö Ferie g g Baer i e 26 ,,, ,,,, . 3 . XV. N. . ö * hält ö ohnhau mi eranda

Groszes steht auf dem Spiele. Noch erwar , .

3 538 * De Spiele. h erwartet der von Zinsen und Annuläten vertraasmãß . z en . Feind n unsrer vermeintlichen fi zielle rm c , , , n nn, Recht zur umsatz 6500 Ballen. . ist. iche igten d ng des verloren ge- ö , ,,, , , , n , Kündigung oder sofortigen Rückforderung Von r i nn 3 . 0 ge Jmhorts Loh0 Ballen, Amerikaner 1000 Ballen. lõz la? ber. Zwischenhasse, Hofraum und. HDautgarten, . 14 September 1914. ,, . 2 2 n, , . m 16. Juni 1889. sein Heil. Der Erfolg der Anleihe muß diese Hoffnun nicht geltend gemacht werden, wenn der Schuldner r Zin stindier Broach 10 Punkte niedriger, sonst unverändert Der hinter den Portier, Schreiber, ä fgebã d um⸗ ruberg. eine Ersatzurkunde ausfertigen werden gangenen Pfandbriess vo

. ? * ng ; . c Schuldner nur mik Zinsen Glasgow, 14. September. (W. T. B.) Gisen trge Kräkenn äh ler Joseph' Schwarz in den p. Stallgebäude, é. Hofgebäude, un Die Virektion. d oth a Cen ra Gehren ber 181. r lr Ter er nn pen debcbörze ni ö 2

zerstören. oder Annuitäten im Rückstande ist, die vor dem 36. Septemk 4 ĩ Lie. e e. . zem 30. September 1914 für Kasse 5i sh, für 1 Monat r faßt die Trennstücke Kartenblat Dar ,,,, . f onat 51 sh. 4 d. Akten J. IV. B. 690. 90 wegen Betruge fen off lo, s sios, Ibs i, sr los, Goth 33 , n . e id . . 68 8

Deutsche Kapitalisten! Zeigt, daß Ihr vom gleie fällig geworden sind oder fällig werden.“ in z ö Geiste beseelt seid 2. un fer? . ö Der 82 dieser Verordnung ö n loko n sterdam, 18. September. B. . S) Ja vaka ffee ruhig, 4 nutz i er ann , uri 1680 iS 110 von zusammen R a 244m . 53137 ,,, geben. Ber, siöggen eu er Gn ere w ; ö, , ,, , 3 , . . auch, für das Rater⸗ 41 * . ö. 3sbis 7 treten am 16. September 1914 in Wicksam ö. . eld mn ö 4 g do. flir De ember. Königliche Staatsanmaltschast J. eng fe n fas Tele Relnertzss an r er een, des Herrn Beinbqrd Pölten, , 3 8 le ge e. ke. ea m gr, 6s. d gespart habt! Deutsche Korporationen, Anstalten eit. Gleich eitig tritt die Vero g vom 2 , 3 6 k 9 o middling —. —, ́ 2nd j Be⸗ ter treten dur echtsanwa r. . ; 5 ö J , n, , , e, ,,, n,, , nn··/ / r il i,, e dent mächtigen Schutze des Reichs erblüht und gewachsen und Länder vom 6. September 1914, S. 989, Nr. 257) ; Heller e 6 2 e Balances at Oil City 1465, Schmal 3 hre un d ert von 765 6 verzeichnet. Der banden gekommen, Ir d iber 13 Lure, * 4 n. 16 en. . n. dem auf. Di seid? Erstattet dem Reiche Euern Dank in die ser schick⸗ . 627, Weizen gts e, en , , , 5 2 A jf eb ot e V erlust⸗ u Verfsteigerungsvermerk ist. am 3. Juni Der deri i tig 8 der r r . 1 n . 33 * 6 37 36 83 8 erm n, . do. ptember 111, do. ) 1 9 h I9j4 in das Grundbuch eingetragen. hlermit 3 466 nn. r chen f , . e , , n,, . .

salsschweren Stunde! Deutsche Banken und Bankiers! ; . ö, 3ei 386 ür Ji ; Großbritannien. für Dejember 114, do, für Malt ——, Mehl S ; Zeigt, was Eure glänzende Srganisati , g , . ig. H vring⸗ Wheat ö k ,. . e n . ö Euer Ein sluß bu h. i, ,, ö 34 ng . ! ö den i . Geschäfttz⸗ fir, . nd , io . Jundsachen, Zustellungen Königlichez zin e Hernin Wet du die. e 9 ern, fil e, en, an . i n , , ö ir r, . 6 Nicht ei ĩ ser ist es, was bäuer. Zeitungs nachrichten zufolg, versuchen britische Firmen, i e e. do. —— . ñ unter e 7 * Nr. = ie

Nicht einmal ein Opfer ist es, was von Euch ver⸗ Forderungen an Geschäftshäuser ud wenn end 6 se, , . Standard loko —, Zinn —. ( upser 1 der l teilung Ansprüchen bel un ölen e e , n, , m , , n , ,

4 . r ma ucl , ,, n, n, , , els Deckadressen Rew ? 8 = gi Polsce fu melden, widrigenfalls diese für ber d. , langt wird?! Man bietet Euch zu billigem Kurse Wert⸗ 2. . einzu ie hen, daß die Schuldner durch ö Su . en. 6 ,, (B. T. B. Die Vigible ö ; 9 53231] ö erklärt wird, r , . an een 5 28 d i,. n wi papiere von hervorragender Sicherheit mit ausgezeichneter licher ,. Rundschreiben erhalten, worin sie zur Zahlung an 31774 000 Bushelg n Ca . ,,, Woche: an Weizen 63140 Zwang s erte fn g. soll Erlevigt hat sich unsere Bekanntmachun Berlin, den 16. 8. 14. der , . ö. 9. Arens ö. . Re nia liches An J. Verzinsung! Dei eutsche Banken für biitische Rechnung aufgefordert werden. öh 3 ob6 Bufhels.“ nadaweizen 8 249 000 Bushels, an Maig Im Wege der Zwangeho ö nc he vom 757. Fuli 1914, betreffend den Verlust Dentschland. Siegen, Reglerungebezn h . . 5 . . ; R . une 163 1 8 tschen Bankatlie Nr. 80 411 R. Mertins. gefordert, spätestens in dem ;

pon Luͤbar Band 8 Blatt Nr. 228 zur einer Deutsche Amigricht

* ; ö. ! . ö ; ; a ö ö [

*