1914 / 218 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Sep 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Pirna. 53207 Auf Blatt 179 deg Handelsregisterg für den Landbezirk Pirna, die Firma Fleck Illmert im Nottwerndorf betreffend, ist beute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Pirna, den 11. September 1914. Das Könialiche Amtsgericht.

Posen. 53141 In unser Handelgregister Abteilung A ist beute bei der Firma „Kunstsalon Vaul Mehnert, Posen“ (Nr. 1907) eingetragen worden: Die Prokura der Kunsthändlerfrau Luise Mehnert, geb. Müller, ist erloschen, Posen, den 14. September 1914. Rönlgliches Amtsgericht.

Saardxücken. Bekanntmachung. Im hlesigen Handelsregister B Nr. 135 ist deute eingetragen worden bei der Firma GChemische Fabrik Heintz u. Co., G. m. b. S.: Die Vertretungahefugnis des Liquidators Fritz Heintz ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Saarbrücken, den 8. September 1914. Königliches Amtsgericht. 17. Wernigerode. Ib2 959]

Bei der unter Nr. 200 des Handels⸗ registers Abt. A verzeichneten offenen Handelegesellschaft Zuckerfabrik Mins⸗ leben, Julius Schliephake u. Comp. in Minsleben ist heute eingetragen: Als Gesellschafter sind ausgeschieden: I) Landwirt Wilh. Schwanecke in Deren burg, 2) die Erben desß Hermann Hertzer in Böhnshausen: a4. die Witwe Marie Herter, geb. v. Dötnichem de Rande, 5 e a. S., b. der Landwirt Hermann

Iõ3 208]

ertzer, Brücken a Helme,. e. der Landwirt

tto Hertzer, Halle 4. S., d. der Kauf⸗ mann Kurt Hertzer, München, é. der Land— wirt Max Hertzer, Brücken a. Helme, f. Fräulein Clementine Hertzer, Halle a. S. g. der Landwirt Heinrich Hertzer, Halle a. S', h. der Schüler Fritz Hertzer, Clauzthal, 3) der Landwirt Martin Gerlach, Minsleben. Eingetragen sind: 1) der Rittergutsbesitzer Wilhelm Rimpau, Schlanstedt, 2) die Erben des Landwirts Martin Gerlach, Minsleben: a. der Landwirt Heinrich Gerlach, Mingleben Nr. 29, b Frau Schuhmachermeister Luise Ohlendorf, geb Gerlach, Minsleben, C. Frau Landwirt Bertha Lüddecke, geb. Gerlach, Mineleben, d. der Bäckermelster Karl Gerlach. Mins⸗ leben, 8. Frau Landwirt Anna Hoffmeister, geb. Gerlach, Danstedt, f. der Landwirt Hermann Gerlach, Minsleben Nr. 33, g. die minderjährige Minng Gerlach, Minsleben, von welchen die Gerlachschen Erben 2 a—=g von Vertretung der Gesell⸗ schaft ausgeschlossen sind.

Wernigerode, den 9. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Anerbach, Vogt. 52965

Auf Blatt 5 des hiesigen Retchs⸗ genossenschafteregisters, betr. den Konsum⸗ verein für Rothenkirchen und Um. gegend eingetragene Geunossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist einge⸗ tragen worden:

Es ist ein neues Statut, datiert vom 26. Juni 1914 (Abschrift s. Bl. 157. der Registerakten) errichtet worden, das u. a. bestimmt: 3

Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von Lebeng⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mitglieder. Zur Förderung des Unter⸗ nehmenß kann auch die Bearbeitung und 6 von Lebeng⸗ und Wittschafte⸗

edürfnissen in eigenen Betrieben, An⸗ nahme von Spareinlagen und Herstellung von Wohnungen erfolgen. Auch können für die Genossen Rabattverträge mit Ge⸗ werbetreibenden geschlossen werden.

Alle vom Genossenschaftsgesetz oder dem

Statut vorgeschrlebenen Bekannfmachungen threr

der Genossenschaft erfolgen unter 1 Firma mit Unterzeichnung mindestens zweier Vorstandsmitglieder und bei den

pom Aufsichtsrat ausgehenden Einladungen Die Bekannt · Zwickauer

veröffentlichen. Stettin.

durch dessen Vorsitzenden. machungen sind in den Neuesten Nachrichten“ zu Sollte die Veröffentlichung in einem statutarisch dazu bestimmten Blatte unmöglich werben, ö erfolgt sie nur in dem etwa sonst noch statutarisch bestimmten Blatte. Sollte die Veröffent⸗ lichung in keinem der statutarisch be⸗ fimmten Blätter möglich sein, so tritt er Deutsche Relchdanzeiger so lange an deren Stelle, bis durch stat atändernden Beschluß der Generalversammlugg andere Blätter bestimmt werden. Die Ein⸗ ladung zur Generalpersammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung in den zu Veröffentlichungen der Genossen⸗ schaft statutarisch bestimmten Blättern mit der Frist von mindestens einer Woche. Die Einladung wird, wenn sie vom Aufsichterat ausgeht, von dessen Vor⸗ sitzenbem, anbernfalls vom Vorstand in gewöhnlicher Art unterzeichnet.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Sep⸗ tember und endigt am 31. August, ;

Das neue Statut beschränkt nicht die Zeitdauer der Genossenschaft auf eine be⸗ stimmte Zeit und gestattet nicht die Be⸗ telligung eines G nossen auf mehrere Geschäftegnteile. Willenerklärungen für die Genossenschaft müssen durch mindestens zwei Vorstands mitglieder e, n. 6. nungen erfolgen in der Weise, daß die . zu der Firmg der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschiift hinzufügen.

Firma und Sitz der Genossenschaft so— wle die Höhe der Haftsummen der Ge— nossen hat das neue Statut unverändert gelassen. ge gan. i. VB., den 12. September 1914.

Königliches Amtsgericht. KR osch;hnmimn. 53143 err, n,, .

In unser Genossenschafisg register ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft: Rolnit, Ginkanfs⸗ und Absatzue rein, Eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschräukter Haftyflicht in Borer unter der laufenden Nummer 3 folgendes eingetragen worden: Für das zum Kriege einberufene Vorstandamitglied Wojctech Kozlowskl ist für die Dauer des Krieges Stanislaus Plackowski aus Stokow als Stellvertreter gewählt.“

soschmin, den 11. September 1914.

Königliches Amtsgericht. Meseritz, Bz. 40s. (531441

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 23 „Landgenossenschaft, ein getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Meseritz“ eingetragen:

Der Rendant Rudolf Ofsig in Meseritz ist als weiteres Vorstandsmitglied gewählt. Königliches Amtsgericht Meseritz, den 7. September 1914 Neuburg, Doman. 53059 Brauereigenossenschaft Holzheim, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schräuktter Haftpflicht in Liquidation in Holzheim bei Dillingen a. D. Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist

beendigt; die Firma ist erloschen.

Neuburg a. D. den 8. September 1914.

Kgl. Amtsgericht.

Pudem itz. Iõ29901 Bei der unter Nr. 16 des Genossen⸗ schafizregisters eingetragenen Genossen⸗ schaft Deutscher Spar und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genofsen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sarbin owo ist heute eingetragen, daß die Landwirte Hermann Echelmeyer aus Sarbinowo und August Huly aus Lowentschin aus dem Vorstande auz⸗ geschieden und an ihre Stelle die Liand— wirte Hermann Reckeweg und Wilhelm Strohmeier in den Vorstand gewählt sind.

Pudewmwitz, den 2. September 1914.

Königliches Amtsgericht. HRamitsch. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsreglster ist heute bei Nr 10 Deutscher Spar⸗ und Darlehn kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht in Konary, eingetragen worden:

Die Vorstandsmitglieder Max Walther und Karl Vogt sind aus dem Vorstande ausgeschteden. An ihre Stelle Lind die Ansiedler Wilhelm Weber und Friedrich Hellmeier, beide aus Korngut, getreten.

Rawitsch, den 8. September 1914.

Königl. Amtsgericht.

Rheine, West g. 52991]

In das Genossenschaftsregister ist bei dem unter lfd. Nr. 15 eingetragenen Dreyerwalder Spar⸗ und Darlehns⸗ kafsenverein, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Dreyer walde folgendes vermerkt worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Juni 1914 ist das Statut in 8 41 Abs. 1 geändert: Ver Geschäfts⸗ anteil wird auf 30 4 festgesetzt.

Rheine, den 2. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

Salzwedel. 653220 In hiesiges Genossenschaftsregister Nr. 20 ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehn skasse Wallstawe, einge⸗ tragenen Genossenschaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht in Wallstawe

3060

heute eingetragen: An Stelle der zur Armee einberufenen Vorstandsmitglieder

Dermann Lampe und Hermann Schulze,

beide in Wallstawe, sind Ernst Wehmann

und August Bock, beide daselbst, in den Vorstand gewählt.

Salzwedel, den 12. September 1914.

Königliches Amtsgericht. 53221 ]

In das Genossenschaftsregister ist heute bel Nr. H2 (Firma „Giettrizitäts und Maschinen genossenschaft Nosom, e. G. m. b. H.“ in Rosom) eingetragen: An Stelle des autgeschiedenen Borstandsmit liedes Conrad Filter ist Mer Wasse in Rosow in den Vorstand gewählt. August Stark in Rosow ist zum stellvertretenden Vorstands mitglied für den behinderten Franz Winkelmann bestellt.

Stettin, den 12. September 1914.

Königl. Amisgericht. Abt. 5.

Strasbug, UekKermark't. 53145

Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. I2 Elettrizitts und Maschiuen⸗ genossenschaft Nechlin solgendes eingetragen:

Die Vollmacht der erloschen.

Die Firma ist erloschen

Etrae burg U.⸗M., tember 1914.

Köntgliches Amtsgericht.

Konkurse. Eeorlin. e sn

Ueber den Nachlaß des am 11. Jun 1914 zu Berlin, Wallnertheaterstr. 38, verstorbenen Kaufmanns Lepypold Boß ist heute, Nachmittags 12 Uhr, von dem

Liquidatoren ist

den 10. Sep⸗

Königlichen Amtegerlcht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. 181. N. 125 1914] Verwalter: Kaufmann Schmidt in Berlin NW., Melanchthonstr. 15. Frist zur Aumeldung der Konkursforderungen big 31. Oktober 1914. Erste Gläubigerver⸗ sammlung an D Ofteber 1914, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 19. November 1914, Vormit⸗ 3. EI Uhr, i Gerichtsgebäude, Neue Frledrichstrahke 13/14. 11I. Stocwerk, Zimmer 1092 194. Offener Arrest mit Anzeigepflicht big 2. Sttober 1914. Berlin, den 12. September 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

orlin. Qonkursverfahren. [53163] Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Eierhändlers Heinrich Bien in Berlin. Adolfstraße 19, wird heute, am 12. September 1914, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Carl Lehmberg zu Berlin, Alt Moablt 106, wird zum Konkurgverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Oktober 1914 bei dem Gericht an zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus. schusses und eintretendenfalls über die im §S 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. Ottober 1914, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den LB. November 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 92 111, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigenpflicht bis zum 30 Oktober 1914. Berlin, den 12. September 1914. Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Wedding. Abteilung 22.

Kiberach a. d. Kiss. 53174 K. Amtsgericht Biberach. Ueber das Vermögen des Leonhard Walter, Inhabers einer Obsthandlung in Biberach, ist am 12. September 1914, Vormittags 103 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Kon kursver⸗ walter: Bezirksnotar Ricker hier. An⸗ meldefrist bis 3. Oktober 1914. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 12. Ottober 1914, Vormittags EH Uhr. Den 12. September 1914. Amisgerichtssekretär Schlecht.

Homburg, Pralx. Iõ3 175 Das K. Amtsgericht Somburg, Pfalz hat über das Vermögen des Zemen. tierermeisters Anton Zuliani von Homburg, nun unbekannten Aufenthalts, am 12. September 1914, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet Konkurg⸗ verwalter: Rechtskonsulent Bachmann in Domburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurgforde⸗ rungen bis 3. Oktober 1914, Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am Mon⸗ tag, den 12. Ottober 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr. im Sitzungssaale Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

KR onstamꝝꝶ. 53177

Ueber das Vermögen der Firma Josef Strehl in Konstanz, Inhaber Josef Strehl, Kaufmann in Konstanz, wurde heute mittag 12 Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Eduard Frank in Konstanz. Konkursforderungen sind bis zum 3. Ok⸗ tober 1914 anzumelden. Erste Gläubiger⸗ bersammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Montag, den E 2. Oftober 1914, Vormittags 85 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkurs— verwalter ist erlassen.

stonstanz, den 12. September 1914. Der Gerxichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Li heck. 153181

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Jug enuieurs Friebr ich Emil Scheufler, Frieda Emilie, geb. Vollert in Lübeck, Seyr litzstr. 1, ist am 6. August 1914, Nachm. 7 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Bienert in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde und Anzeigefrist bis zum 17. Oktober 1914. Erste Gläubigerversammlung: 29. Sep⸗ tember 1914, Vorm. IO Uhr, Zinmer Nr. 20; allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 3. November 1914, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 20.

6 Lübeck, den 3.

53222 Ueber das Vermögen der Frau Ida Kordeckl, in Firma Bruno stordeckt, Juhaberin Frau Ida Kordecki in Schwerin a. TB., ist heute, am 12. Sep⸗ tember 1914, Mittags 12 Uhr, das Kon— kurtzperfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Paul Teschner in Schwerin a. W. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10 Oftober 1914. Anmeldefrist bis zum 20. Oktober 1914. Erste Gläubtgerber⸗ sammlung am 19. Ottober 1914, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 114. Nouember 1914, BVormit- rag; 10 Uhr. 19 chwerin a. W., den 12. September 914. ztönigliches Amtsgericht.

Ew oi brick en. 153176

Dag Kgl. Amtsgericht Zweibrücken hat am 12 September 1914, Nachmittags 4 Uhr, über datz Vermögen des Kauf⸗

manns Jakob Neuberger in Zwei- brücken das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs berwalter: Rechtaanwalt Dr. Wenz in Zweihrücken. Offener Arrest lst er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Konkurgz.« forderungen bis 17. Oktober 1914. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses: S. Oftober E914, allgemeiner Prü⸗ fun gstermin: 29. Oktober 1914. jeweils Vormittags 109 Uhr, im Sitzungesaal des Kgl. Amtsgerichts.

Gerichtsschreiberel des Kal. Amtagerichts.

KRallenstedt. 563179 Ronłkursver fahren. Das Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhleistenfabrikanten Sermann Bach in Gernrode, In⸗ habers der Firma Gernroder Schneide- mühle und Schuhleistenfabrit von Hermann Bach ist nach erfolgter Ab— haltung des Schlußterming aufgehoben. Ballenstedt, den 12. September 1914. Ver Gerichts schreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 1.

EBerlin. Konkursverfahren. 63162] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma W. Wertheim Ge sellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Friedrichstraße 110/112, ist eine Glãubigerversammlung auf den A8. Sep- tember 18A, Vormittags AO Uhr, dor dem Königlichen Amtsgericht, Neue riedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106 108, anberaumt. Tagegord⸗ nung: Anhörung der Gläubiger über anderweitige Anlegung des baren Masse⸗ bestandes. Berlin, den 14. September 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Chaxlotten bur. 63164 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Martin Hey⸗ mann zu Berlin ˖ Wilmersdorf, Bre⸗ genzerstr. 4, ist auf seinen Antrag ein⸗ gestollt. Charlottenburg, den 9. September

1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts. Abt. 40.

Charlottenburg. 53165 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen der Weiß warenhändlerin Marta stlagge zu Charlottenburg ist auf gehoben, nachdem der in dem Vergleiche. termine vom 2. Juli 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom gleichen Tage bestätigt ist. me,, den 9. September

914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt 40. /

Cha xlottem burg. 53166 Konkursverfahren.

Das Konkurgperfahren über das Ver mögen der Weißwarenhändlerin Rosa Ilt in Charlottenburg ist aufgehoben, nachdem der in dem Vergletchstermine dom 2. Juli 1914 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist.

Charlottenburg, den 9. September

914. Der Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Delitzsch. 53170] In dem Konkursberfahren über das Vermögen der Mitteldentschen Asphalt⸗ und Oelwerke Schleu. Vitzdamm 4 Co. Gesellschaft mit beschräntter Ddaftung, Delitzsch, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 26. September 19 A4, Vormittags EO Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hier anberaumt. Delitzsch. den 12. September 1914. Königliches Amtsgericht.

Pi ppoldis vvaldo. Iõ3 182) Vas Konkurgsperfahren über dag Ver mögen des Materialwarenhändlers Arthur Richard Rüthrich in Rein⸗ hardtsgrimma wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. August 1914 angenommene Zwangsyvergleich durch rechts kräftigen Beschlaß vom gleichen Tage be⸗ stärigt ist, hierdurch aufgehoben. re man mm mn. den 9. September Königliches Amtsgericht. Gmünd, Kifol. 53261] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Unterbarn⸗ scheidt zu Keldenich ist Termin zur An. hörung der Gläubigerversammlung über den Antrag des Konkursverwalters, ihm die Ermächtigung zur Veräußerung der Parzelle Flur 4 Nr. 763/3995 der Ge— meinde Keldenich aus freler Hand zu er— teilen, auf den E 8. September 1 9NRA, Vorm. 10 Uhr, im hiesigen Gerlchts⸗ gebäude, Zimmer Nr. 15, bestimmt. Königl. Amtsgericht Gemüud ( Gifeh.

Görlitz. Konkursverfahren. 63167] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Musikinstrumentenhändlers Ernsft RKaßluer in Görlitz, Mittel. straße 6, witd nach erfolgter Abhaltung dez Schlußterming und Vertellung der Konkursmasse hierdurch aufgehoben. Görlitz den 11. September 1914. Königlichetz Amtagericht.

Mam burg. (63178 Konkursverfahren.

Da Konkurtzverfahren über dag Ver⸗

mögen det Kaufmanns Heinrich Wil

helm Carl Prasse, in Firma Heinrich

Abt. 40.

Prasse, Feld und Kleinbahnen, wird,

nachdem der in dem Vergleichstermine hom 26. August 1914 angenommene wangt. vergleich durch rechtskräftigen Beschh von demselben Tage bestätigt ist, fielen aufgehoben.

Damburg, den 12. September 1914

Das Amtsgericht. Ahteilung für Konkurgsachen.

Königs- Wusterkhnnusem. lõg lz Konkursverfahren. In dem Konkurgverfahren über daz Vermögen des Bauunternehmers Sein. rich Kayser in Niederlehme sst zur Az. nahme der Schlußrechnung des Verwalterz zur Erhebung bon Einwendungen gegen dal Schlußberzelchnis der bei der ? ertellung zu berkcksichtigenden Forderungen und jut Beschlußfassung der Gläubiger über die * verwertbaren Vermögengstücke der Schlußtermin auf den T. Oktober 19ER, Vormittags E90 Uhr, vor dem Königlichen Amtggerichte bierselbst bestimmt. Königs ⸗Wusterhausen, den tember 1914. Ver Gerichts schrelber des Königlichen Amtsgerichts.

Lu dcdlonscheid. lb3 171 sonłurs verfahren.

Daß Konkursverfahren siber das Ver. mögen deg Baunnternehmers Seinrich Schwarz zu Lüdenscheid wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 23. Mal 1914 angenommene Zwangshergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 28. Ma 1914 bestatigt ist, hierdurch aufgehoben.

Lüdenscheid. den 9. September 1914.

Königliches Amtegericht. Oscheraslehbem. 52241

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers H. Neste, Hadmersleben, soll die Schluß verteilung erfolgen. Dazu sind M 150,25 verfügbar, zu berücksichtigen sind Forderungen Yobne Vorrecht zum Betrage von M 2092755. Das Schlußverzelchnts liegt auf der Ge— richtsschretherei deg hiesigen Königlichen Amtsgerichts zur Einsicht aug.

Oschersleben, den 9. September 1914.

Der Konkursverwalter: Hermann Schneider.

Pulsnitz, Sachsem. 653173 Das Konkurgverfahren über den Nachlaß des Schürzenfabrikanten Erust Bruno Schölzel in Bretnig wird nach Ab= haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Vulsnitz, den 11. September 1914. Köntgliches Amtsgericht.

Pulsnitz, Sachsen. 53 172 Das Ftontkurtberfahren über das Ver⸗ mögen des Fand und Gurtfabrikanten Edwin Bruns Schurig in Gros⸗ röhrsdorf wird nach haltung des Schllu ftermins hierdurch aufgehoben. Pulsnitz, den 11. September 1914. Königliches Amtsgericht.

Sc n wei dmitꝝ. 53168

In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Paul Scholz aut Saarau, jetzt in Schweidnitz wohnhaft, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung don Einwendungen gegen das Schluß berzeichnts der bei der Verteilung zu berũcksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowte zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den EZ. Oktober 191A, Vormittags A0 uhr, vor dem Königlichen Amtstzerichte zu Schweidnitz, Zimmer 22, bestimmt. Dag Honorar deg Verwalterg ist auf 120 4 festgesetzt.

Schweidnitz, den 14 September 1914.

Königliches Amtsgericht.

MW on man. 563150]

Nachlaßkonkurs Robert Saal, Weimar. Die Gläubiger persammlung vom 29. d. M. soll auch über „Freihändigen Verkauf des Grundbesitzes beschließen. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht Weimar. MW eims berg. 53180 K. Württ. Amtsgericht Weinsberg.

Dag Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen des Friedrich Fritz, Lammwirts in Wimmegtal. wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und voll—⸗ zogener Schlußverteilung durch Beschluß von heute aufgehoben.

Den 10. September 1914.

Sekretär Jung.

W eoilssen gel. In dem Konkurzverfahren . J ) der offenen Handelsgesellschaft

Löwe q Eigner in Weißenfels,

2 des Schuhfabrikanten Karl Löme in Obergreißlau und

Y) der verehelichten Geschäftsführer r 2 Maxie geb. Söse, in Weisten⸗ * (

ist zur Vertretung und neben dem zum 85 einberufenen Konkurgverwalter, Rechtsanwalt Sprenger in fn n, dessen Bureauvorsteher Hugo Geidel hier zum Konkurtzverwalter ernannt.

Weißenfels, den 11. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

3. Sep.

lbszas]

über dag

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V. Koye)

in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagganstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

K

33

. .

3

er

26. Ausgabe.

1869

18. Zeptember 1914.

—⸗25*

il ze Zwenkau, Kreis Leinnig schwer ver ·

Nreketier Hugo

wundet. .

* Q. eis Ghemne tz

Musketier Kurt Ebert Lugau, Kreis Chemnttz— .

. 9 Danzig schwer verwundet. mak owski Danzig chwer de

. * 1 89* Berlin leicht verwundet.

Preußische Verlustliste Nr. 26. G6. Neserve⸗Jafanterie Beigade Glogau.

2 1 Stab.

leicht verwundet.

Nusketler Robert Sch vertretender Brigade⸗ verwundet. M sketier Ignatz Rode ö Mustetter Sgnaß *. 68. Inkanterie⸗/ Brigade, ee. Stab, Metz. Mus erer Konrad?

. 2 man, sch amm, wa mr t leicht berwundet⸗ chwer ver

ö ; im, g, ne, n vleutrant om Inf mtferieregiment Nr. 49, fi ; sgrnst & ęss Nerlir 2 adjutaat Ginst Lesser Berlin leicht

; c. ,, Generalmajor 7 9 Ober leutnon ö ) 5 1 6861 det r Reserre Adulf Bictor icht verwunder

t be zeutnam der

Husar u ust ö wun e

ö 1 lettstadt leid 1 1 126

18, Osterode. Bataillon.

Regiment Nr 111.

9 Fempagnie.

schwer verwunder. schwer v ‚. . m S l Gusitz, Kreis Gloga

heim Schreiber Gusitz, K log

hard Zander Klopschen, Kreis Glogau

92 91In n * 9, ar Ggrenß berwun der. 6a Kaan swer wren ö 2 1 0 d Kiesewetter Pen zig Kreiz Görlitz schwer mch r 99 . 5 Reser ist * ard Kiesewett .

Vize feldwebel Matue verwundet. 6

4 ö M 24842 9r*wötn not.

Unteroffitier Bor utta rwunder. nter ofssizter 701

. 2. Kompagnie. Gefretter ter *. 1. leich verwundet Musketier R h verwundet. Leutnant Hans von Brause , na,

ö 3 Reser ve Georg Krampe Metz 9 Sskeiter Te pura verwundet. Loutnant der Reserde Georg Rr 1 h . 6 . . . 2 s. M B; aw it ch Must verwundet Untero'st ier der Reserve Georg Wobig Rawitich

Derwundel. Unt L ter b ‚. 4 2

verwundet. schwer verwundet schwer ver⸗ Flinz

Thiel verwundet.

Mus ketier Musketier Musketier T Willi Ressel Seidenberg. Kreis Tauban ö. tot-

(zak Kabaczyn, Kreis Grätz leich

meßz

SMM n aketßear M Mustetter

z . 4. . Musketier W 11chn vundet.

Masketler Razeanows ki verwundet.

2

Hornist Quant verwundet.

2 25 N 5 163 * * Muskeiier Foede vermißt. Musfetter

Musketler

vermißt.

Mugketter Alfred Wenke Görlltz = tot. z Reserpift M schner Zodel Kreis Görlitz tot.

servist Max L eus 3. Hermann Reimann 1.

10. Fompagn ie. Mugketler Hil le verwundet.

9664 8 2 6. 11. Kompagn te. D Richard Schol ze 2

z snvbᷣera. S aan, =

. Ge g to Alfred Vogel Goldberg, Kreis Goldberg · Haynau

Leutnant der Reserve Droß tot. Alfrei

902 .

Eeuinanf der Reserve Remenowert ü . . ö Uatereffiier Dudde tot. ? ö. 269 1 Ta verm C. Gefreit elikan schwer verwundet. ö ga, mee , m, fan d . C en b 1 P 11 ee ö . is. Mueketler Grahlke verwundet. Friedrich Bie selt Schos dorf, Kreig Töwenberg, Schles.

Reservist 245 * rwunder Meer Schaat bermunbde

er P

tot. ; . 3 8 a 1 5. ND Van 8

Mlttelsohra, Kreis Görlitz

Magketier Musketier Luzay verm ßt. 12 Kompagnie

926 7 8 w 6 hr Vr

Mutrketter der Reserve Otto O bst

*

vun der .

1 9 3 J ö. Cy ß ar eutnant der Reser V ö . i . eee Mar schen . e. Her Referv der Stantalauß Fracko wiak Solenmo, Kreis Wresch

J ĩ ; ve Momann berwunde Mucketier rwim ? et leicht verwundet. rwist 9 8 2 4* Hefrester Walter Do nath . Ü

. ; 2 Kohlfurt, Krels Görlitz Reseryvist 09

er Loebert verwundet. Meserbn

z Klimaschefski

verwundet.

leich verwundet ; T 18 t

*. z Gefreiter Artur Schmid

verwundet. Ndr. Brelau, Krels Görlitz

ö Reser

S5 wiat owe

aeg hl indet 9 ; . Ndr. Langenau, na hl ö derwundel Richard Run f * ** 66.

. Müagkefter de MW eber vern u det.

2 76 Kreis litz Bataillon.

n Dortmund kJ Ipvel baum 1. Triepri Mavieletzki - Thierberg, Kreis Osterode 2. Wehrmann Friedrich NRapieletzt h k

schwer verwundet.

zerwundet. Albert Schönboff schwer verwundet. Martin Bruno 98 9m bur ger

Letzkauerwelde, Kreig Danztg 2 Komyagnie. ö na eserpiit .

r ö . ; . 69 ve HMielefeld 32. eicht ilk ]

Wilhelm! Vusendorf, Kreis Hielefel gin fh ig Ftelw

Görlitz

Reserpift Fritz lliger Fritz zerwundern. a. ö

n, n, tz . R 151 Fraplau,. Kreis Osterode leicht

Reservist Lnd wig Wisotzkt Rrap Muglett

verwundet. schwe

2 * F 2 Se RTalte 9 He 6 i. W. Reserpist Frienrich Tellbrügge Y sselteich, Kreis Hall

ö j ! ; J roelg RFretstadt r* verw 30*s Rreld 1 10 er Richard Lange Nor. Derw 13d or, 5 r perwundet. r =. * Vihelm Aßmann 2

8 844 r Kor W 11. 6rfelier Karl z ö . ner 1 . f elch Ernst We 1a =

es lait

8 leicht! MMäFotte hann Fi ; = g Sener Ostere reis Osterode leicht Mus ä g Wehrmann Bernh. Heyer Osterode K agn ie.

Volkergdorf,

erwundet. 9 5. Kom! ; ) 3 Dortmund, Kreig Dortmund ü Reservin Wilhelm Siever Dortmund, Kreig V Muasketter der Reserve Max Kerber

* 1 J ,. 29 leicht verwundet. . d . 7 z O Rrets DOsterode Webrmann Franz leich, verwundet. Wehrmann

tot.

Hirschberg Goldbach, Krels Lauban

Thierber g, Kre V Dde nern 1 Myglowicze Freig Sch roda

holleck

. n Wr

; PRiudhn Frei Grät

Friedrichshof, Kreis Wiedenbrück Rudnyt, Kreis Gratz edrichshof, Krei

Ther Türgeng Frie Theodor Jürgeng Fi

Wilhelm

leich

Reservist

brr niht. ;

z N yr Verl

Reservist Franz Wort meier Verl, Kreis Ver wundert.

verwundet. Kompagnie.

Sommer

leicht ver

4 Kompagnie Tbeelen, Kreis Bielefeld leicht ver⸗ Mur kettler Richard Vizefeldwebel Rührmund Feserve Rich ird Kunz

z 9: 8 8SGäasg Strehlen tot. Musketier Richard P . ba, ankam ! Oberlinda, Kreiß Lauhar

Funge

Gefreiter Heinrich Roß tot.

wundet. Reserpist Flemeng Koperek Mrowino, wundrt.

schwer verwundet.

Posen lelcht ver Reinendors,

4 wunde.

—schwer v . ve Karl Bau schmann

ginn = fim. und Taub an. xauban chi

der Resen

ver wunde! 1. Kompagnie. ö under. ire nher R . 1 ue fetter der Hauptmann Karl Beckershaus Greisenberg P. ö Mu chm Görlitz iot. Feldwebel Leutnant Martin S chmidt Göꝛlit . n. ö heserpist Heinrich Arnold Neubammer, Kreis Görlitz ; 6 ät 'sbüb l, Kreis dauban tot. Musketier Ewald Jäkel Gießbüb l, Kreis dauba Hoboist Serneant Cduntt schwer verwendet. Dswald Schramm e wunder.

; ; nur Infant er ie Regiment Nr. 19, Görlin

Reserve Richard S o mmer zer wundet. Hustad Engmann hwer verwundet.

delnrlch Droth

5* . schwte r

Bunzl zu ) Muskerter der Reserve Krei Lauban Gefreiter der Reserv⸗ schwer verwundet. ö.

461 Mf ve Paul 651 9 ge Mucketier der Re erve 1. Lauban schwer verwunde!. . des Josef S alke Gefreiter der Reserve Joses 8a na Mut ketier der Reserve Benno Arnold . berg schwer ver

Pisseldorf schwer ! J ann,, Nuekener der Reserve Hermann

*

Schles. Hanggdo

Hain, Junghans Vockerode, Kreis Eichwege

a . 6 ü 3 r Leipzi Sergeanl Störmthal, reis pzig sch wer verwunbet ** . schwer Unteroffister Paul Kresse vel wunde l. Gefreiter Ferdinand Oarnilch verwundet.

] 9 Waldau, Kreis Bumlau schwer undet.

. uIkRrIqR schwer verwundet. Gssen, Kreis Ulbrich sch

Rückenwaldau, Kreis Bunilau Mugketier der Re

a . Mucterier zilhelm Kriegel Krummhübel, Kreis Hirschbera Macketler August Musketier der Reserve

Groschwitz, Kretz Frei⸗

vermißt

Särlchen, Krels Rothen

Kreis Löwen⸗ 9 . Gergshorf a Qu., Krelsz

Krelg Tauban

Mittel Tangenölg, Kreis

Ober Moytß, Kreis Twen J

. t Gebhardedorf,

enst Da vid undet. inn

Ref a M zr

Neserve Grdma Ve ann . wan mn

r , Gee

1a n n 1 ) he 1 * 111, n

ö ——

verwundet. 2 z 1 ö , e ern a s Fri Lein Friedebde X. eserve Friedrich Klein Friedeberg et.

3. 1schloe

ü pern perwun Löwenberg be

Ober Groß Hartmanngdorf., Kreis Bunilau Musletler der Re

Korfkban Lauban

Lauterseiffen, Kreis 5wenberg tot. Musketter der Resery

ea. Lan .

6 leicht 83 vermißt.

. . 5 1 Ne 7 auft Mandel Reuds 2 . i, . . i Kreis Groß . Riel * 1

3 3

War tenberg

Mutkener Willi Hoe

1 . Musketier Heinrt verwundet.

Krelg Rese .

Jerichow J1

Stendal

Finj äh 91 12 an 59 *

.

68 schwer vermunder 6

berg

4 ö ew s * Garlitz schwer ver⸗

Freig Tauban Ge

22 646 R ür 4 —— . Rauncha, Fr 1 Görlitz . = ung Ma,

12 Kompagnie. Alt Jäschwiß

J Serwunhb⸗ 7 rFtleuthen Dbe 4 ranken ma leicht verwundet. leicht verwundet.

ko Kern Penzig Bormann

Gßyrl . z

Frets ier ren f z lau *

Musketier U Alt In chwltz Frels Bunzlau

Mugketier Robert lt =

mn rwunder 26

schwer verwunt aer, Gager Bunk z der Reserve Paul Roben!

Musketier der nel

wundet.

lelcht ver⸗

Soßtenwalde, Kreis Ernst Schirmer Softenwalde, Kr

T serhe

Musketier der Mus ht schwer verwundet.

; Hunziau r* . r rn . Musketier der Neserde leicht v rwunder . atter der Reser ve ñ M us ket er , n, e,

Schroda schwer ber S*rzter Muekeiler der Reserhe Willy Schröter men, ,,

Görütz schwer verwundet. Mußgkerier der Reserve Robert . Bunzlau schwer verwundte⸗

22 1 7 ö. Azlau, Kreis Bunjlau Dgwald H Adlau,

Santomischel, Krelg

irren SSchrt 42171

f Girbigsdorf, Krels r,

KRittlitztreben, Kreig

Wagner

ich ebr⸗-Kompagnie. Maschtuen gewehr ⸗Komp ee, leicht verwundet.

amar Arlt Görlitz ; er Richard Arlt Oherneundorf, Krels Görlttz'

Musketier . . * Ts 6 9 vpe 1 t

Musketier Richard an Krossen a. D. leicht der wunder.

. leicht verwundet.

Mugketier Paul Te hma