1914 / 219 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Sep 1914 18:00:01 GMT) scan diff

33256 Bere nigte Köln⸗Rottweiler Pulverfabriken in Berlin.

Wir bringen hlermit zur Kenntnis, daß

Herr Gduard Kraftmeler, London, aus

unferem Aufstchtsrat ausgeschieden ist.

Berlin, den 15. September 1914. Der Vorstand.

Bergmann · )lektricitüts · Merke

Aktiengesellschaft, Berlin. 400 q Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1809. Bei der am 4. September 1914 statt gehabten ersten Auslosung wurden nach-

stehende Nummern gezogen: Nr. 22 30 104 143 179 250 750 849

ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag,

. . mladun J den 4 stãdtlschen Parkhause

18. Oktober 1914, Nachmittags G Uhr, im zu

Bochum. Tagesordnung: . 1) Verlegung der Gewinn. und BVerlustrechnung, der Bilan sewig deg Geschäfts . berichts 9 das achte Geschäftgjahr vom J. April 1915 bis 31. März 1914. 2) Beschlußfassung über Genehmigung der Gewinn und BVerlustrechnung und Bilanz. Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Aufsichtgrats und des Vorstands fowie äber Verwendung des Reingewinns. 3) Berichterstattung des Aufsichtsrais und des Vorstands über den Vermögeng⸗ bestand und die Verhältnisse unserer Gesellschaft. 4) Wahl der Revlsoren für das Geschäftssahr 1914/16. 55 Aenderung des Gesellschaftsstatuts. §z 9 soll folgenden Zusatz erhalten: Ziffer b binter besteht' ist aufzunehmen. entweder von elnem Mitglied des Vorstandes, welchem hitrzu die Befugnis ausdrücklich beigelegt ist“,

findenden

Ernst Rubensohn.

lo3a2s5] . Inte Spinnerei und Weherri

Cassel.

Tages ordnung:

1 Geschäftsbericht. 2I1Genehmigung der Bilanz und Er—

teilung der Entlastung.

Der Vorstand.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Douners⸗ tag, den 8. Oktober d. J., Vormittags 16 Uhr, im Bureau der Fabrik stait. ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

3) Verwendung des Reingewinns. Cassel, den 14. September 1914.

D. Hornstein.

§ 13 3fffer . An Stelle der Ziffer eintausend“ ist die Ilffer „drei⸗

tausend“ zu setzen. . §z 13 3fffer 3 erhält den Zusatz: und den Betrag von 30 000 M über⸗

schreiten“,

§ 13 Ziffer 5 siatt weltausend' wird „sechztausend. gesetzt.

Iz ls Ziffer 8s erhält den Zusatz: sofern laufende Verpflichtungen daraus erwachsen sollen oder der Betrag im einzelnen 500 A übersteigt.

6) Ersatzwahl für ein ausscheidendes Aufsichtsratamitglied.

7 Verschiedenes. Blejenigen Aktionäre, die an der Generalversammlung tellnehmen wollen, haben spätesteus am dritten Tage vor der Generalversammlung, den Tag der

letzteren nicht mitgerechnet, also am 10. Oktober 1914, Abends 6 Uhr,

ihre Aktien —⸗ in Bochum: bei der Kasse unserer Gesellschaft. Wilelandstraße 40. bei der Rheinisch Westfälischen Distonto Gesellschaft,

A. G., bel der Essener Credit ⸗Anstalt, bei der Märkischen Bank, bei der Kreiskommunalkasse, bel der Stadthauptkasse, bei der Amtssparkasse. bei der Kreiskommunalkasse, bei der Kreiskommunalkasse, bei der Kreiskommunalkasse, bei der Kreiskommunalkasse, in Coesfeld: bei der Kreis kommunalkasse, in Gelsenkirchen: bei der Kreiskommunalkasse, in Hattingen⸗Ruhr: bel der Kreiskommunalkasse, in Lippstadt: bel der Kreiskommunalkasse, in Lüdinghausen: bei der Kreiskommunalkafse, in Münsier i. W.: bei der Kreiskommunalkasse, in Recklinghausen: bei der Kreiekommunalkasse, in Warendorf: bei der Kreiskommunalkasse, in Wiedenbrück: bei der Kreiskommunalkasse, in Dortmund: bei der Märkischen Bank, in Berlin: bei der Berliner Handelsgesellschaft während der Geschäftsstunden big nach der Generalversammlung zu hinterlegen. Bilanz, Gewinn. und Verlustrechnung somte Geschästsbericht liegen vom 15. September 19514 ab im Bureau unserer Gesellschaft, Bochum, Wielandstraße 40, zur Elnsichtnahme für unsere Aktignäre offen. Bochum, den 15. September 1914.

Elektricitätswerk Westfalen Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Hempel. Kinzel.

S861 18 966 1174 1188 1233 1312 1324 1358 1468 1674 1816 1858 1859 1939 2066 2291 2300 2517 2528 26532 2711 2767 2779 2863 2896 2929 3028 3069 z097 3113 3154 3180 3265 3301 3327 3552 3606 3722 3727 3729 3736 3737 3880 3963 4136 4247 4417 4429 4489 1501 4504 4505 4587 4588 4690 4597 1740 4818 4862 5115 5243 5428 5625 5626 5700 5734 5773 5960 6301 6302 6326 6573 6932 7132 7212 7302 7435 7438 7512 8092 8453 8599 S695 8880 S945 9god3 9212 9527 9599 9704 9993 Die Rückzahlung erfolgt vom 2. Ja—⸗ nuar 1915 ab, mit welchem Tage die Verzinsung dieser Obligationen aufhört, zu 108 o außer an der Kasse der Ge—⸗ sellschaft . in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft. bei dem U. Schaaffhausen' schen Banulverein A. G., in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt, Abtei⸗· lung Dresden, bel der Deuischen Bank Filiale Dresden,. in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, bel der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft. in München bel der Deutschen Bank Filiale Munchen, in Cöln a. Rh. bei der Deutschen Bank Filiale Cöln, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A. G., in Hannover bel dem Bankhaus Bern⸗ hard Caspar. Berlin, den 15. September 1914. Bergmann Electricitäts Werke Aktiengesellschaft. [63375 Bergmann. Berliner.

in Ahaus: in Beckum: in Borken: in Burgsteinfurt:

3255 Altina.

2

Bilanz per 80. Juni 1914.

. 2650 000 720 000

30000 100 000 3382

103 382

100½9 Abschreibung . M 10 338. 30

Extraabschreibung . 33 944 63 382

Eisenbahnkonto. 1 Zugang ; ?

Abschreibung .. Selbsttätige Feuerlöschanlagekonto (Sprinkler). Pferde und W Inventarkonto Zugang

Abschreibung. ..

Getreidekonto . euerungsmaterialkonto JJ Pferde und Wagenunterhaltungskonto taterlalienkonto . ö Feuerversicherungt konto, vorausbezahlte Versicherungspräãmie Kassakonto Effektenkonto Wechselkonto K

Kontokorrentkonto: Bankguthaben... Sonsfige Debitoren

1500000 150 000 750 000

20 000

438 000

Aktienkapitalkonto ... Reservefonds konto... Spezialreservekonto .. Talonsteuerreservekonto . Obligationenkonto J. . . 1 600 000. bisher zurückgezahlt.. 162 000— Obligationenkonto II.. . M 250 000, bisher zurückgezahl '... 40 000 Disposittonsfonds zugunsten der Beamten unh ,, . Obligationenzinsenkonto 1, fällige, noch nicht präsentierte Coupons... Obligationen zinsenkonto 11, fällige, noch nicht präsentierte Co upons . Divldendenkonto, noch nicht präsentierte Dividendenscheine (1912 13) .... Kontokorrentkonto: Diverse Kreditoren. 2 Abschreibungen M 7 cor d Rückstellung für zweifelhafte Schuldner 15 000, -. 11200782 Reingewinn . 450 421,958 Vortrag 1913 ... 153 261.3

Grundstück, und Wasserkraftkonto.. Gebãudekonto ; ; 300 Abschreibung. . M 21 600, Extraabschreibung 8 400, Maschinenkonto. Zugang

690 000

161

8

210 000

36 069 4850 2407

831

d

. 2 542 9. 40 1—

hoo 237 - 305 136 41 3858 66 135556 2535 25 7880 86 23 45571 135 235 56

1 261 55

91 735 30 473 75 2 1135 859 57 Se 6 6e n 6 ses 12 A067 265 62 Gewinn⸗ und Verluftkonto per . . 7

606? 265 62 Kredit. . 153261 gd 16s

80. Juni 1914.

Debet.

* 34 81

Per Gewinnvortrag.

An Gehälter und Löhne Fabrikations konto

Betriebs und Feuerungs materialien . l . Pferde und Wagenunter haltung, Feuerversicherung, Ünkosten, Zinsen, Diskonto, Steuern und Abgaben, sowie Reparaturen ; P Rückstellung für zweifelhafte Schuldner. Abschreibungen Verfügbarer Gewinn ö welcher wie folgt verwandt wird: e, Tantiemen und Gratifikationen. Dispositionsfonbs zugunsten der Beamten 1 Vortrag auf neue Rechnung...

215 281 63

83 682 92

360 oo9 o hrz in

10 ooo. 16110831 ö 83 682 92] 1 134720 18

In der heute stattgefundenen ordentlichen Generalversammlung der gelaufene Geschäftejahr auf 26 M0 festgesetzt. Sie ist gegen Einsteferung der Dloidendenscheine Nr. I65 bezw. Nr. 3 sofort zahlbar an unserer Kasse in Rüningen, hei der Braunschweiger Privatbank, A.-G., in Brauuschweig, bei dem Bank⸗ hause Georg Fromberg 4A Eo. in Berlin und bes der Deutschen Bank in Berlin, Der Äuffichtsrat besteht, aus den Herren: Direktor Dr. Dr.-Ing. Gerhard Luther, Dresden, Justizrat K. . Damm, Berlin. Schöneberg, Direktor G. B. v. Buggenhagen. Ennigerloh, n igen! Peter Fischer, Hannover, und Direktor Rud. Teich, Braunschweig.

und

1134720 15 Aktionäre wurbe die Dividende für das ab⸗

1914 fälligen außer bei der Geseuschaftsrasse in Cöin, Cöln bei dem Bankhause

b

533791 Bei der heute stattgefundenen Aus⸗ losung unserer A proz. à RGß Proz. rückzahlbaren Teilschuldverschreibungen wurden folgende Nummern gezogen:

38 51 86 87 92 123 154 164 188 199 208 211 213 217 250 262 287 334 339 354 408 438 454 468 471 473 504 556 589 613 620 623 663 689 36 Stück à S O00. —. Die Rückzahlung erfolgt vom 2. Ja⸗ nuar 1915 ab mit einem Ausschlage von 5 Proz. der Gesellschaftskasse in Sölde

i. W., bei der Bank für Handel und In

zei dusteie in Berlin.

der Direction der

722

34

bei dem Bankhause Ephraim Meyer G Sohn in Hannover,

bei Dis conto⸗

Gesellschaft in Bremen.

Sölde i. W., den 8. September 1914.

Aplerbecker Actien⸗Verein

für Bergbau.

Der Vorstand. Böllert.

53381 4 ωnige zu 102 rückzahlbare Obli⸗

gationen der

Wer.

Brohltal⸗Eisenbahn⸗Gesell⸗

schaft zu Cöln.

Die Einlösung der am 1. Oktober Zinscgunons

in

Oppenheim jr. Æ Co.,

bel dem A. Schaaffhausen'schen

Banknerein A. G..

in Berlin bei der Bank für Handel

und Industrie,

bei der Berliner Handels Gesell⸗

schaft,

bei vem Bankhause S. Bleichröder, bei der Direction der Disconto⸗

Gesellschaft,

bei . Bankhause von der Heydt GC Co.,

bel dem A. Schaaffhausen'schen

A. Schaaff

hausen' schen Bankverein A. G.. in Elberfeld bei dem Bankhause von

Bankverein A. G in Düsseldorf bei dem

der Heydt ⸗K’ersten E Söhne,

in Essen a. d. Ruhr bel der Rheini⸗

schen Bank,

in Frankfurt a. M. bei der Deutschen

Effekten und Wechselbank,

bei der Direction der Disconto⸗

Gesellschaft.

in Stettin bei dem Bankhause Wm.

Schlutow.

Cöln, den 12. September 1914. Brohltal ⸗Eisenbahn · Gesellschast.

Der Vorstand. Knoff.

Brückner.

erfolgt Sal.

D Niederlassung ꝛc. bon Rechtsanwalten

63397 Bekanntmachung.

Der Rechisanwalt Köhne zu Bochum ist in der Liste der beim hiesigen Land., gerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelbscht

worden.

Bochum, den 14. September 1914. Der Landgerichtspräsident.

S) Unfall⸗ u. Invaliditäts⸗x. Versicherung. Nordwestliche Eisen. und Stahl. Bernufsgenossenschaft.

Die Genossenschaftsversammlung findet Dienstag, den G. Oktober E9IA, Vormittage 9 Uhr, in Han— nover, Hotel Bristol, am Hauptbahnhof, statt. Tagesordnung bleibt die gleiche, wie bereits angekündigt. Hannover, den 16. September 1914. Der Genossenschaftsvorstand. E Garvens. lbödod)

10 Verschiedene Bekanntmachungen.

653227 Bekanntmachung.

Von der Deutschen Vereinsbank und Herrn E. Ladenburg, hier, ist bei uns der An— trag auf Zulassung von

nom. M 2000 000, vollbe⸗ zahlte, auf den Inhaber lautende Attien des Vereins deutscher Oelfabriken in Mannheim, Llt. n, Nr. 12001 14000

hiesigen Börse eingereicht worden. 1914.

Die Kiommission für Zulassung von Wertpapieren an der Körse

zu Frankfurt a. M.

Der unter eschnete Vorstand

mit beschränkter Haftung in Peine

miiglied, Herr Hermann Sternheim, durch den Tod ausgeschieden ist.

Brauerei H. Langlopf

Gesellschaft mit beschrünkter Haftung. Der Vorstgnd. Fr. Langkopf. Josef Böck. O. Schul.

51136 Bekanntmachung. Die Gleichrichtergesellschaft

M ist aufgelöst

zu Frankfurt a. aufgesordert, sich bei ihr zu melden.

1914.

Der Liquidator der Gleschrichter⸗ gesellschaft Frankfurt a. M. mit be schränkter Haftun

J. C. Pohle.

53183 Bekanntmachung.

lottenburg, ist aufgelöst.

anzumelden. Der Liquidator: Paul Haucke,

Berlin W. 9, Köthenerstr. 27.

63

zum Handel und jur Nolierung an der .

Frankfurt a. M., den 14. September

der Brauerei SH. Langkoyf Gesellschast Jibt hierdurch gemäß 8 52 des Gesetzes,

betreffend die Gesellschaft mit beschränkser Haftung, bekannt, daß sein Aufsichisrate⸗

bar 1g]

Frank furt a. M. mit beschränkter Haftung

Die Gläubiger der Gesellschaft werden Frankfurt a. M., den 3. September .

1

in Liquidation:

Der höhere Schüter, Jelsschrift für Schule und Elternhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Char⸗

Die Gläubiger der Gesellschaft werden . hierdurch aufgefordert, ihre Forderungen

3417)

Schwarzburgische

Ausweis der

per 3A.

n Landesbank zu Sondershausen

Juli 1914.

Nüni den 12. September 1914. . Huh le Riiningen, Alttiengesellschaft. ppa. Koenig.

R. Pasch.

——

b. Eigene Akzepte c. Eigene Ziehungen

d. Solawechsel der Kun 5) Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen

6) Eigene Wertpapiere:

a. Anleihen und verzinsliche des Reichs und der Bundesstaaten. . .. b. Sonstige börsengängige Wertpapiere...

alttiwa.

7) Debitoren in laufender Rechnung:

a. gedeckte b. ungedeckte.

Durchgangtposten der Fllialen

Außerdem:

Aval⸗ und Bürgscha

8) Bankgebäude 9 Sonstige Aktiva

1) Aktienkapital .. 2) Reserven. 3) Kreditoren:

a. Guthaben deutscher Banken und Bankfirmen b. Einlagen auf propisionsfreier Rechnung: 1ĩ) innerhalb 7 Tagen fällig 2) auf feste Termine... . Kreditoren in laufender Rechnung

4) Akzepte Außerdem:

Aval / und b) Sonstige Passiva ..

Hürgschafts

*

den an die Order der Bank.

Schatz anweisungen

verpflichtungen .

2 .

igen? S S804 44589

818195

80 6ol,h9 467 494 75

S 6 246 989,74 1017 988,24

2 500 000

33 664, 87

982 013. 30 7718 999,11 5670 786. 6

6

335 000

¶p„ 290 500,

321 861 7731 095,

14 405 453

S3 1560000 351 828 66

33 85071

4998533 26

1248 09634

7264 o?7 9s

937 6451

284 043 3 264 823 7

17 731 095 0

168 779 96

25

0h

M 21.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 17. September

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie

mmm mm-

Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts⸗-, Vereins⸗

k n ar 6 die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten

Ve, an.

Genossenschafts⸗ Zeichen 1 F . . fen. r 3* rrechtgein e 2

; s afts⸗ chen⸗ und Musterxregistern, der Urheberrechtse srolle ĩ Geno en Zei d rregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren

sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ; ae,

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 216)

ö ;,, Dandelsregister für das Deutsche Reich k ür Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ann durch alle Postanstalten, in Berlin

—— 8

n Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche R ann durch all. Postanstelten, in ersh Zentral-Handelsregister für das Deutsche R Reichs⸗ und Staatsanzeigers, 8sW. 48, 3. ezugspreis beträgt 1 S S860 g für das Vierteljal Anzeigenpreis für den Raum einer

eich erscheint in der Regel täglich. Der ö eliahr. Einzelne Nummern kosten 20 J. 5h gespaltenen Einheitszeile 30 5.

53152 Bekanntmachung. Der Patentanwalt Rovert Deißler in Berlin, Gitschiner Str. 108, ist ge— storben. Sein Name ist in der Liste der Patentanwälte gelöscht worden. Berlin, den 11. September 1914. Der Präsident des Kaiserlichen Patentamts. Robols kt.

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse) I) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach— gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung sst einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschũtzt. 2b. C. 28 082. Abstrelfvorrichtung für Kneter, die sich in einer senkrechten Ebene bewegen. Cannstatter Misch⸗ Knetmaschinen / Fabrik, Cannstatter Dampf. Backofen ⸗Fabrtk Werner C Pfleiderer, Cannstatt⸗Stuttgart. 22 3.13. 2b. H. 61 454. Knet⸗ und WVriisch⸗ maschine mit einem den drehbaren, absatz⸗ weise gebremsten Trog durch den Teig— widerstand mitschleppenden Kneter. Salle—⸗ sche Teigteil⸗Knet⸗ und Misch⸗ maschinenfahrik. Hallesche Mooren. 6 * Herbst C Co., Halle a. S. ( 2. 5. 4f. W. 4298 4. Verfahren zur Her⸗ stellong von Glühkörpern für Hängeglüh⸗ licht durch Uebersführung eines ebenen bereits imprägnierten Stoffteilz in Beutel. form. Westf. Gasgiühlichtfabrik F. W. Æ Dr. C. Killing, Hagen i. W. Delstern. 16 8. 13. àf. W. 44 186. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Glüh— körpern für Hängeglüblicht; Zus. z. Anm. W. 42 984. Westf. Gasglühlichtfabrit F. W. Æ Dr. C. Killing, Hagen i. W. Delstern. 16. 1. 14. 45. W. 44183. Verfahren und Vor⸗ richtung zur Herstellung von Glühstrümplen für Hängeglühlich t: Zus. j. Anm W. 42984. Westf. Gasalühlichtfabrik F W. 4 ,, Hagen i. W. Delstern. 4 4. W. 45 065. Vorrichtung zur Herstellung von Glühkörpern für Hänge⸗ glüblicht durch Ueberfähren eines ebenen Stoff teilg in Beutelform; Zus. z Anm. W. 42 954. Westf. Gasglühlicht⸗ Fabrik F. W. Æ Dr. CG. Rining, Hagen i. W⸗Delstein. 5. 5. 14. 145. W. 475 107. Vorrichtung zur Herstellung von Glühkörvern für Hänge⸗ glühlicht durch Ueberführen eines ebenen Stoffteils in Beutelsorm; Zus. z. Pat. Anm. W. 42984. Westf. Gasglüh⸗ lichtfabrik F. W. Æ Dr. C. Rilling, Hagen i. W. Delstern. 11. 5. 14 5c. A. 24 152. Verfahren und Vor⸗ richtung zum Auszementieren klüftiger Bohrlochwände. Eugen Abresch, Neu⸗ stadt a. d. H., u. Jos Reifner. Arnau, Böhmen; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.Ing. C. Weihe u. Dr. H. Weil, Frankfurt a M., u. W. Dame, Berlin 8W. 68. 17. 6. 13. 5c. B. G69 751. Verfahren zur Aut—⸗ kleidung von Schächten; Zus. z. Anm. B. 67 853. Fa. Carl Brandt, Düssel⸗ dorf. 4 1 Fe. L. 40 90. Verfahren zur Unter⸗ suchung von Störungen in der Frostmauer eines Gefiierschachtes. Dr. Gotihelf Göttingen, Goldgraben 4. 5e. St. 17898. Abbauverfahren bei Verwendung von das Hangende abfangen den Trägern. Stephan, Frölich R Klüpfel. Scharley O. S. 11. 11. 12. 6f. M. 53 9435. Vorrichtung zum Ausleuchten von Fässern u. dgl. Karl März. Meiternich⸗Koblenz, Triererstr. 105. 14 10. 13. EFe. K. 54 925. Bogenzuführungz⸗ vorrichtung, bei welcher der oberste Bogen durch ein oder mehrere Ausstreichräder, deren Tätigkeit durch die Auslösung von Sverrvorrichtungen ihre Begrenzung findet, vorgeschoben wird. Koenigs Bogen⸗ anleger. Guben. 16. 5. 13. ETe. G. A9 5325. Von einem Kälte⸗ sveicher aus gespeiste Kählanlage, ins⸗ besondere für Wohnhäuser, mit unter der Wirkung der Schwerkraft umlagufendem Kältemittel. Hans Ebert, Göttingen, Nicolausbergerweg 59. 26. 8. 13. E789. N. L141 12868. Vorrichtung zur Herstellung und Scheidung flässiger Luft. Adolf Neumann, Hannover ⸗Linden, Weberstr. 25. 1. 3. 13. 19a. G. 37 50. Verfahren zum

Vereinigen sestgelagerter] Schienen und

ö. auf aluminotbermischem ege. Th. 1 XI. Fssen⸗ 36 og . 2 19a. N; 15 OE 09. Vorrichtung zum seitlichen Verschieben von Gleisen durch vorwärls hewegte, an einer Schiene an— greifende Rollen oder Knaggen. Nieder— lausitzer Kohlenwerke, Berlin. 28. 1 14 da; S. 41 227. Verfahren für das Ausrichsen oder Verrücken von Glessen. Einst de la Sauce, Zehlendorf⸗West, Hermannstr. 5. 31 1. 14.

L E6f. E. 29 165. Verfahren zur Ab—⸗ dichtung der Tunnelsohle von Untergrund— hahnen bei unzuverlässigen Bodenarten. C. F. Weber, Att. Ges., Leipzig⸗ Plagwitzz. 28. 2. 14. . 2Oc. P. 21 379. Beleuchtunge anlage für Eisenbahnwagen mit zwei Leitungen ö ,, zu den Laternen. Zus. z. Anm. P. 30 3812. Julius Pin

R. G., Herlki. 13 . 43 . 20. M. 54 9904. Einrichtung zur Verhinderung der Rüttelbewegungen bei elektrischen Lokomotiven; Zus. z Patent 278 612. Fa. J. A. Maffei, München⸗ Oirschau. 19. 1. 14.

209. S 40 199. Antrieb für elek⸗ trische Lokomotiven mit hochliegendem Motor unter Verwendung eineg seitlich davon in, Höhe der Triehachskurbeln liegenden Hilfsvunktes sowie einer Blind— welle; Zus. z Anm. S. 39 404. Siemens, , , Werke G. m. b. S., Berli a. X. . 9

2IC. A. 21 594. Einrichtung zur Veränderung der Schaltzeit bei Schalt⸗— uhren mit einem im Schaltmoment achsial verschiebbaren, mit der Stundenscheibe umlaufenden Organ. Allgemeine Glek— tricitas⸗Gesellschaft, Berlin. 11 9.13 21h. H. GT S9. Zerstäuberbrenner für flüssige Brennstoffe mit einer in den Hauptluftkanal schräg hinzinragenden Misch⸗ . an Haßler, Aalen (Württbg.) . 9

24. B. 73 639. Umsteuerbares Gas⸗ ventil, dessen Ventilglocke an einem oder mehreren Hebeln aufgehängt und durch ein an einem pendelnden Hebel befestigtes Gegengewicht ausgeglichen ist. Beriin. Mnhaltische Maschinenbau⸗Act. Ges., Cöln⸗Bayenthal. 22. 8. 13.

21. S. 140162. Gasofen mit Wärmespeichern und stets gleicher Rich. tung der den Ofen bebeizenden Flamme; Zus. z. Anm. S. 36 957. Friedrich , Berlin, Schiffbauerdamm 15. 25 4 4.

218. M. 562 029. Vorrslchtung zur Beförderung von Flaͤgasche auß Müllyver⸗ hbrennungsöfen. Vefnmnio, Att⸗Ges. für den Gau von Münverbrennungs⸗ Anlagen, München. 10. 7. 13.

Te. B. G64 2602. Verfahren zur Her⸗ stellung von Hetz⸗, Kraft- und Leuchtgas aus geringwertigen Brennstoffen, vorzugs—⸗ weise Torf. H Klinner, Herlin Karl horst, Kaiser Wilhelmstr. 17. 17. 8. 11. 2e. K. pt 757. Beschickungspor⸗ richtung für Gaserzeuger, bei welcher der durch ein Abschlußorgan vom Schacht⸗ innern abgeschlossene Einfülltrichter durch ein zrreltes Abschlußorgan unterteilt ist. * Köpypern, Winz b. Hattingen a. Ruhr. ,,

24h. D. 28 505. Feuerungs⸗Be⸗ schickungt vorrichtung mit schwingender Wurfschaufel und durch einen verstellbaren Spannknaggen veränderlicher Wurfweite. Walther Daehne, Sachs witz b. Elsterberg 16, 0. 3

g0h. F. 35 860. Verfahren zur Her⸗ stellung wirksamer Tuberkfuloseheilminel. Farbwerke vorm. Meister Luctus 4 Brüning, Höchst a. M. 25. 1. 13. 36a. N. 1A 958 3. Verstellbarer Kamin⸗ einsatz für Ofenrohre. Bernhard Nasse u. Heinrich Schlüter. Holzwickede. 14.1. 14. z6d. S. 34 418. Vorrichtung zum Befeuchten und Reinigen der Luft in ge⸗ schlossenen Räumen, in Form einer Zimmer⸗ fontän⸗ Otto Sorge, Berlin-Grune⸗ wald, Kumnostr 6 g. 8. 11.

395. Sch. A5 700. Düsenkopf für Zerstäuber. Gustav Adolf Schüller, Venusherg t. E. 18. 12. 13

37a. W. 41 258. Verfahren zur Herstellung von Eisenbetonrippendecken mit Hohl körpereinlagen. Julius H A. Wrissen⸗ berg, Bremen, Am Wall 158/160. 23 12. 15. 376. A. 241 607. Abstandhalter für die Eiseneinlagen von Eisenbetonbaufeilen. Ivar Arstad, Kärisruhe i. B., Sofien— siraße 182. 15. 9 13.

375. B. 70 G57. Veifahren zur Herstellung von Eiseneinlagen mit Schub⸗ bewehrungsbügeln. Diyl. Ing. Ludwig ,, ,. Berlin, Kleinbeerenstr. 11. * 8. 97 4

295. C. 24 087. Verfahren zur Herstellung technisch wertvoller Produkte. Chemische Fabrit Griesheim Elertron, Frankfurt a. M. 3. 7. 15.

395. C. 21 8901. Verfahren zur

Derstellung technisch wertvoller Produkte; Zus. z. Anm. C. 24 067. Chemische Fabrik Griestzeim Elektron, Fꝛank— rt a. M. 1 4 9h. P. 21 756. Verfahren zur Dersrellung hellfarhiger, licht, und luft⸗ beständiger unlöslicher Kondensations⸗ produkte aug Phenolen und Aldehyden. Dr. Fritz Pollak. Berlin, Königgräher— tale ,,, o 3 3yb. St. E E29. Verfahren zur Herstellung eines Zelluloidersatz mittels aus Gelatine und Kasein. Graf Fran; von Kageneck, Wien; Vertr.. Wilhelm . Berlin SW. 61. . 424. A. SF 667. Raumblldzeichner. Max Asschenfeldt, Saaleck, Kr. Naum— hurg a. S. 26. 3. 14. 2c. A. 23 621. Künstlicher Hork⸗ zont. Anschütz Co., Neumühlen b. Kiel 13 ze. N. IA 949. Flüssigkeitsmesser. Rem York Hamburger Gummi— ö Compaguie, Hamburg. 3h H 6 4289. J. I6 030. Sprechapparat. Bohumil Jirotka, Berlin, Kronenstr 6.

9. 9. 13.

129. K. 58 889. Nadellose Schall. dose für Plaitensprechmaschinen mit wanderndem Draht als Spitzenersatz. . Krebs, Hanau-Kesselstadt. ö 0 9

129. L. A1 ES. Sprechmaschine, deren Schalltrichter als Träger des Sprech⸗ maschinengehäuses ausgebildet ist. Emil k Berlin, Lothringerstr. 63. 429. R. 327 467. Einrichtung zur gleichzeitigen Wiedergabe von vbotographi⸗ schen Bild und Tonaufnahmen. Eugen Reincke, Elbing, Aeußerer Müͤhlen⸗ dann 7 3 3 153.

123. V. 12 326. Sprechapparat,

Hans Bennigienstr. 21 22. 478. B. 74 530

AbJ

Schiebe platten in entgege tung bewegt wird.

Armaturen Fabrik gießerei, Halle a S. 588. W. 40 9789. NRerstellung von Furterbrt Stroh und anderen Futt

Anw., Berlin W. 9.

leicht schmelzbarem Metall halten wird. Attiebolag holm; Vertr.. M. Mi Rr nl, . 8 1 16

tzla. J. 185 730. T-

das Löschpulver mittels ausgetrieben wird Interna

2355 1

Langfuhr, Althoffweg 8. 777. stehendes Spielzeug.

Sog. H. 62995. Kunststeinplatten oder R

Dipl-Ing C. Fehlert, T Harmsen, A. Büttner

1 146 8Oc. B. 72 751.

ofen.

insbesondere zur Aufzeichnung und Weeder— Vörkel. Leipzig, Brandenburgerstr. 8. 3 14 nahme und, Wiedergabe längerer, aus mehreren Teilen bestehender Phonogramme. Hermann W. E. Namser, Steindamm 2 34, u. Martin Wehl, Grindelhof 62, 121. 3 253 461. Analyse von Gaagemischen. Badische g Rh 462m. A. 22 304. Thomas ⸗Mechen⸗ letzten Ziffernscheibe auf dem Lineal an⸗ geordnet ist. Attiengesellschaft vor⸗ , 62m. B. 68 430. Zehnerschaltung 1 MRechenmaschinen. Fa. Math. Bäuerle, 5 10, 3. 17. g2n. B. 72 09A. Rechenlehrvorrlch⸗ tung zum Bruchtechnen mittels durch Biermeier, München, Steinstr. 24. 8. 7 153. für Registrier ka ssen. The National Cash Regtster Company, Dayton, Ohio, G. Loubier, F. Harmsen, A. Hüttner u. G. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin 8 W. 61. 458. B. 74 012. Trommelfneter für Butter u. dgl. mit umlaufender Trommel Sande b. Bergedorf. 22. 9. 13. 159. F. 37716. Meltmaschine mit reiner Saugwirkung. Charlottenburg, Bismarckstr. 84. 25. 11.13. Transportkiste für Tiere. Friedrich Julius Voths, Hamburg, Börsenhrücke 2a. 7. 3. 13. schäödlinge, Richard Alfred Müller, Leipzig, Grimmaischestr. 13. 9. 1. 13. Speisung von Automobilmoloren mit flüssigem Brennstoff, bei welcher der wergaser. Carlos Bonet Duran, Barce⸗ lona; Vertr.: Dr. A. Leyy u. Dr. F. 1a. 4. 15. . 1 6c. U. 5287. Zündung von Explo— jrischen Hochsvannungszündapparagtes und Abreißzündkerie. Unignwerk Mea. G. Eisenwerk, Feuerhach, u. Gustay Magel, Stuttgart, Seestr. 26. 21. 6. . ahminderung dis schädlichen Einflusseg der Zentrtfugalkraft auf den Flüssigkeitadruck

aabe von hrieflichen Nachrichten. Franz E29. 83. SI2Z. Apparat zur Auf⸗ Hermann Zeddics, Hasselbrookstr. 101, 7 * Hamburg. J. 5. 13. Verfabren zur An ilin⸗ . Soda Fabrik, Ludwigahafen maschine, bei welcher die Glocke hinter der mals Seidel C Naumann, Dresden. für Thomas 'sche St. Georgen, Bad. Schwarzwald. Stäbe eingeteilter Rahmen Eduard 184. N. IT SST. Zeitdruckvorrichtung V. St. A.; Vertr.: Dipl.Ing. C. Fehlert, 16 12 12. Bergedorfer Eisenmerk. Akt. Ges., Ernst Kranke, 15h. P. 36 483. Zusammenlegbare 456. M. 30 074. Fänger für Baum⸗ 46. D. 28 7268. Einrichtung zur Brennstoffbehälter tiefer liegt, alg der Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. II. sionskraftmaschtnen mittels magneielel m. b. S. Elekftrotechnische Fabrik, 6c. W. 42 481. Vorrichtung zur Her⸗ hon Kühlern für Explosionskraftmaschinen

80c. D. 28 834. Trocknen und Brennen Maschinenztegeln im Feldb Diener. Sonnenberg Mühlgasse 8. 1. 4. 13. Soc. S. G6 388. stellung eines basischen F

die mit Teer angemachte

Wi 13.

. Anm. H. 62 440. Hohenlimburg. 9. 9 oc. H. 6a 89.

Futters in Vrehrohröfen; H. 62 440). Wilhelm limburg. 9. 9. 13.

Soc. P. BI 224.

der untere Teil des einh robres als Kühltrommel die

fabrik, Dessau. Sza. B. 71 406. körper zum Grhitzen Trocken., Röst⸗, Heiz⸗ Zwecken dienen soll. S2za. B. 73 S190. XB. Ustheck. 6 9. 1

Sza. B. 73 958. Vorrichtung zur Bananen. W. F. schinenfabrik, vüheck. Sz2a. M. 47 128. Erzielung von Luft oder

L.

Köählkammer mittels ei

Company Limited, Ni Work, Reading, Engl.; A.

Büttner u.

Sd 2g. N. 14 4472. vorrichtung. maufsh, Böhmen; Vertr.: Pat. Anw., Gera⸗Reuß. 1 zg. T. 18 Sog hesondere zum Gihitzen feuchter Räume dienender

ufer H4. 26. 9. 13. 8 Dyg. W. R GSR Trocknen von Ziegelwaren Erjen, Torf und ähnliche Abgasen von Brennöfen

Rudolf Witte, Osnabrück.

Karl und 3

Pat⸗Anwälte, Berlin 8W. 61. soc. A. 26 196. Verfahren und Vor⸗ richtung zum Brennen von Portlandzement, Dolomit, Kalk u. dgl. in Schachtösen mit seitlicher Luftjuführung. Amme, Giesecke Æ Konegen, Att. Ges., Braunschweig.

Post Jacobtsdorf, Ber. Liegnitz.

Verfahren Vorrlchtung zur Herstellung eines basischen

strömungen in einer Trocken,,

wälte, Merlin 8 W. 61. 1. l Drehbare Trocken Bäclan Nonnaf,

mit umlaufenden 3 Vm. Irg. Sab. W. 122 925 Windhoff. Berlin ⸗Schöaeberg, . 113

perrschieber mit

Keil stücken, deren oberes unmittelbar durch die Spindel und deren unteres eines Oebelmechanismus zum Anpressen der

mittels

ngesetzter Rich⸗ Breitkopf, Meta ll⸗

Verfahren zur ketts aus Heu, eistoffen. Dr.

Mieczye law von Wierusz Kowalski, Lemberg; Vertr. C v. Ossowski, Pat. 29 6 12.

Ga. A. 24 966. Selbsttäriges Feuer⸗ löschventil, dag unter Verwendung von

geschlossen ge et Lux, Steck itz, Pat ⸗Anw., 13. Schweden

ocken feuerlöscher

mit einer Bocenauslaßdüse, durch welche

Löschdruckgastes tionale Feuer-

, g, ,. m. b. H, Berlin.

71b. R. 38 911. Schlagqwetternnzeiger für Grubenlampen, bei dem eine Aureole benutzt wird. Dr Arno Rebitzki, Danzig⸗

31 1

Sch. A1 0835. Aus Bällen be⸗ Wilhelm Schubert, Nürnberg, Schilfstr. 6. 9 6. 13 Einrichtung zur raschen, ununterbrochenen Herstellung von

Curt

ohren. Ludwig

Hatschek, Vöcklabruck, Oesterreich; Verir.:

G. TLoubier, u. G. Meißner, . 7 13.

Verfahren

1 Vorrichtung zum Füllen und Entleeren von Schleusen— kammern u, dgl. mittels Hebers. Dipl. Jag. Richard. Wreden, Hannover, Friedenstr. 4 9 8. 13.

85e. J. 15 6890. Schöptvorrichtung zum Entleeren ven Schlammfängen und ahnlichen Sammelbehältern. Felix Jung⸗ 3 . Kleine Scheitnigerstr. 5. Sö5h. A. 23 311. Abortspülvorrich- tung für Spülkästen mit Heber. Hans ö Breslau, Gabitz ur. 110. D. . 59.

Sc. C. 24 091. Windmotor mit Windrose. Martin Conrad, Dreeden, Siebenlehnerstr. 18. 17. 11. 13.

2) Zurücknahme

von Anmeldungen. a. Die folgend? Anmeldung Patent sucher zurückgenommen. 1 Si. A. 22 503. Verrahren, Gewebe durch gleichzeitig: Einwirkung von Ozon und Wasser ju bleichen. 30. 1. 13. b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gilt folgende Anmeldung als zurückgenommen. 8b. N. E14 129. Vorrichtung zum Schutz der Gewölbe von Schmelj und . . Durchbrennen mittels urch Schornsteinzug angesaugter Kühl⸗ z,, Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs- anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichtzanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ veiligen Schutzes gelten als nicht einge⸗ treten.

218. C. 23 1485. Durch Bürsfen⸗ verschlebung gere, elte Reihengleichstrom maschine, deren Grregerwicklung nur in einigen Nuten der überall aleichen Abstand

8 zum Schmauchen und Vorwärmen im Ring⸗ Ad. Ewald Hugo Beyer, Wengeln,

2 6 /. gleich mäßig genuteten Feldmagnetbleche un ter⸗ gebracht ist. 27. 12. 53 6

21f. D. 26 224. Dauerbrand⸗Gffekt⸗

Ver fahren

von Hand⸗ und

randofen. Jean b. Wiesbaden,

Verfahren zur Her

utfers in Dreh⸗

rohröfen nach Pat. Anm. 8. 62 440, wobet

oder aug Preß⸗

stelnen bestehende Futtermasse hinter einer Eisenblechschalung eingebracht wird; Zus.

lhelm Happe,

und

Zus. z. Anm.

Happe, Hohen⸗

122 In den Ofen bin⸗ einragende Düse für Drehöfen, bei welchen

eitlichen Dreh⸗ nt. Fa. G. Po⸗

lysius, Gisengießerei u. Maschinen⸗ 16 7, 168

Drehharer von Luft, die zu

Hohl⸗

und ähnlichen

Wilhelm Bueß , Hannodoer, Stader Chausser 41. 9. 4. 13. Trommeltrockner. F. L. 66. Maschinenfabrik,

Verfahren und

rocknung hesonderg von 44

eth. Ma⸗

17. 8. 5. Einrichtung zur

sonstigen Gagz⸗ Heiz⸗ oder

nes Gehläseg.

Thomas Gibbons Marlom, Stregtham, Engl., u. The Vulsometer Engineering

ne Elms Iron Vertr.: Dipl.

Ing. E Fehlert, G. Loubler, F. Harmsen, C. Meißner,

Pat. An⸗

4. 12.

Hohen⸗ Paul Rückert, 8. 6. 189

Bewegbarer, ins⸗—

Trocknen Hang

und

Ofen.

Türk, Charlottenburg, Charlottenburger

Trockenanlage zum

K inststeinen,

n Stoffen mit

oder Heißluft. 19. 9. 19.

6. 6. 135.

bogenlampe mit rauchbildenden Glektroden.

21. S. 2328 2018. Selbstregelnde Bogenlampe. 18 8. 13.

4 Aenderungen in der Person des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Patenfse sind nunmehr die nachbenannten Personen. 7c. 227 169, 2289 041. Gold⸗ warenfabrik vorm. Hugo Stiller G. m. b. S., Görlitz 11 271 481. A Gutberlet Æ Co., Maschinenfabrik, Möltau b. Leipzig. 1IL2zi. 2I6 518, 232 569. Stick⸗ sto ffwerke Akt. Ges., Herringen b. Damm,

Westf. Rheinische Stahl⸗

zum 21. 8. 13

I8a. 278 107 werke, Duisburg ⸗Meiderich. 2Z2zi. 25639894. 71c. 26110904, 265 951, 279 170, 270 234, 270 849, 271 352: 75c. 259 188. Atlas Werke Pöhler Eo, Leipzig.

425. 268 603. Bernhard Gißler, Heidelberg, Gr. Mantelgasse 5.

12m. 175 929, 218 511 220 562, 225 425. Ensi gn Ma⸗ nufgcturiug Company, Hwosten, V. St. A.; Vertr.: F. Meffert u. Dr. 2. Sell, Pat. Anwälte, Berlin 8 W. 68. 5 Za. 264 729. Adolf Bruggen, St. Gallen, Schwetz; Vertr.: G. A. F. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin

SVW. 61.

52za. 269 397, 270 598. Aftie⸗ bolaget B. A. Hjorth R Co., Stockholm, Schweden; Vertr.: Dr. B. nnd , n, Berlin 8W. 48.

c. Hammelrat

Sohn Æ Cg. Göln. ö 889. 267 036. Hubert Klein, Düsseldorf, Erkratherstr. 302.

5) Aenderung in der Person

des Vertreters. 20a. 273 683. Der Vertceter ist in Wegfall gekommen.

6) Nichtigkeitserklärung.

Das der Firma Siemens, Schuckert Werke G. m. b. H. in Berlin gehörige Patent 210251, Kl. 21, beireffend Kathode für Kogenlampen hoher Strom- stärke, ist durch Entscheidung des Reicht, gerichts vom 17 6. 1914 für nichtig erklaͤrt. Die Zu atzpatente 217 393, 219 170 und 243 038 sind hierdurch zu selbständigen Patenten geworden. Das Zusatzpatent 229 79! bleibt Zusa =

259 987,

Boner,

patent zum Patent 217 393.