1914 / 220 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Sep 1914 18:00:01 GMT) scan diff

96 der ,,, als auch im Interesse einer Er⸗ Betanntm achung. . 9 * i ng . . 3. . , eichterung umd ereinfachung der Verwallungsgeschäfte die Gemäß 8 456 des Kommunalabgabengesetzes om 14. Juli 1893 zum hutze des bedrohten Vaterlandes (ich einmütig um seinen w te gen, die es selbst begonnen hatte, zu ; ; Bildung einheitlicher Fischereigebiete für gebolen. Einer solchen (G. 8 2 69 wird in. 1 n 2 daß das steuer.· Kaiser schart, dem Gefühl der Zusammengehörigteit auch der , . kefohlen, und der Kii'g war da. Kriegsnachrichten. i, n mn, , nn,, gifenbahngesellichaft verschiedenen Erwerbsstände öffenllich Ausdruck zu geben, laden . ino⸗Renda weist dann nach, daß die starke Unter— Westlicher Kriegsschauplatz i nl 1 a n ,,, J platz. ers, und Invalidenversicherung erteilt Rat und Unter⸗

Regelung ist daher besondere Aufmerksamkeit zu widmen. pflichtige R inein kom men der Tausitz er ö A ac ö n 900 30 ' m8 puchstäblih:; der Deutsche Handelstag der Deutsche Land wirt⸗ (anne ,. der österreichischen Regierung gewährt e, hahe, er Ueberzeugung hervorgegangen sei, daß der Ruin Großes Hauptquartier, den 17. September 1914, 5) ö . , Ver sre r. . ö! ; 3 * J erstutzung im

Vorschläge über die Bildung einheitlicher Fischereigebiete sind aus dem Beiebejahre 1913 14 gu 256 00. , b uns von den in Frage kommenden Provinzialbehörden in einem Zwelhundertfünfundachtzigtausend Mart! festgesetzt worden ist. s chaftsrat, der Kriegsausschuß der deutschen In⸗ , ] e gemeinschaftlichen Berichte oder von einer Provinzialbehörde Breslau, den 12. September 1914. dustrie und der Deutsche Handwerks und Gewerbe⸗ ö e, ,, auch der Deutschlands sei, wie der Ruin Abends. W. T. B). In der Schlacht zwischen der Hise und Lehrervercinshaus, Alexanderstraße 41. 7) Die Gehi ü unter Beifügung der Aeußerungen der anderen beteiligten Der Königliche Eisenbahnkommissar. kam mertag gemeinsam zu einer Vers ammlung ein, die ind 1 ) denjenigen Italiens nach sich ziehen würde, Maas ist die endgültige Entscheidung immer noch nicht Veamten werden, duich ß 86 6 der stãdtischen Provinzialbehörden zu unterbreiten. Mallison. Montag, den 28. September, Vormittags 19 Uhr, in Berlin . m. e, . Haltung Englands zu sprechen. gefallen. Aber gewisse Anzeichen deuten doch darauf hin 83. Wer über seitens der Ruffen begangene w e n, i in der Philharmonie Vernburgerstraße 23 2) statt finden und Völk agt, indem England Belgien verteidigte, habe es das daß die Widerstandskraft des Gegners zu erlal kann. soll sich melben bei der Abaiglschen eg! 636 Berlin, den 6. August 1914. ire rl stinen Si ö. Völkerrecht geschützt. Aber seit wann ist, das Vereinigte Königre begi 5 . zu erlahmen Berl m , Königlichen Megierung Gumbinnen, in 21 . . . die unerschütterliche Zuversicht auf einen endgültigen Sieg so⸗ ' mneichbernig' gegen das Ytecht der Volk,? Seit ereinigte Königreich eginnt. Ein mit großer Bravour unternommemner a. erlin untergebracht im Mininerüm der geistlichen und Unterrichts Der Minister Der Minister für Landwirtschaft, wie die feste Entschlossenheit, bis zum Ende durchzuhalten, be⸗ Korcn hagen angriff und zie Tänische Flotte ö ö BVfischer Durchbrzchsversuch auf dem außersten rechten deutschen K 5 Wilh„imstraße ss o,. JJ. Stochert. 3 Hie Ge, der öffenllichen Arbeiten. Domänen und Forsten. Bekanntm a ch ung, . n kunden soll. 6 die Unabbängigkelt der Buren zerstörte? Hier hal i. cel ö. iet brach ohne besondere Anstrengung unserer Truppen G lich? ,,,, Staatsbeamten werden durch jede J. AM.: Peters. J. A.: Holt. , e f rn e ee life nt 2 . es so zärtlich die Neutralität. Belgiens peru t , in sich selbst zusammen. Die Mitte der deutschen Keises 16 kJ . 3 Sparkasse des An die herren Oberprasibenten in Danzig · Vrealau Magdeburg Ha * ö. erg ür 2. un j Der Verwaltun gschef bei dem Generalgouverneur - . H ein Din gernis für den Krieg he⸗ . gewinnt langsam, aber, sicher Boden. Auf kass nbücher von stãdtischen ö ire, , K e, , de g n e ih , . Die jenigen Studierenden, die bea sihtigen sich an hinge in Belg len hat, wie W. T. B. meldet, im kLinvernehmen ,, ö . Frankreich behalien . , ,. versuchte Ausfälle aus Verdun wurden 115. Der Ostpreußische Hiifsperemn, Neuer Markt 16, gibt gegen Be⸗ Kann lpermaltungf i Herren Reg aum goprastdenen wei heine m mm nh . . J . ö . 3 mit dem Reichsamt des Innern und dem Königlich preußischen mit einem Schlage umstürzen 3 16 3a. ö. 3 . ꝛichtigkeit zurückgewiesen. ,. durch den Ausschuß osipreußischer Tlüchtlinge Unter Volsdam auch Per walhnng der Maͤrkischen Wasserstraßen), kerne ln fo erg tät ver wostungsgebäu r Sr nme Kultusministerium zum Schutze Hehn . Haraczogen, Ser tr wenge ns ven Vork hrinzf 6h ug enn. Großes Hauptquartier, 18. September, Vor—⸗ . , uind Spulrgf, Pastergei . agen ge , Ke. ,, di r nner dandenen Hun sifch ätze Ha nahmen ergriffen. g . , zu babnen. So fämpft man jetz offen Fan mittags. (W. T. B.) Zur Ergänzung der 5 treffenden , ,,,, . ig Kanalbaudirektionen in Hannover und Essen, das König⸗ unter Angabe ihrer Paptere Resfezeugnis, Abgangtzeugnisse früher be⸗ militärische Ueberwachung der Museen verhälmnis mãßig eich ist n! a er k Konflikt, die Ermordung von gestern Abend: Das franzöfische XIII e. und Unter ichtsangelegenheiten. Wilhelmftraße Sh so 6 Eren er liche Hauptbauamt in Potsdam die hiesige Königliche suchter Universitäten und, falls seit dem bgange von der Schule bezwecken die Maßnahmen hauptsãchlich die Sicherstellung der k n fe gleichen Zusammen hang mit biesem] IV. Armeekorps und Teile einer weiteren Divifi 13) Jüdische ostpreußtsche Flüchtlinge erhalten ritueues Gen bel F . Ministerial⸗, Militär⸗ und BVautommifsion und die König ?oFér ver der letzten Üniversität mehr Iker ein Verte, zahlreichen Hunstwerke, die anderswo, z. B in Kirchen, Rathäusern siebz ger . ö Wbronkendid nur mit dem sind geftern füdllch Noyon entscheidend ges ivision giriien, Am Zoologischen Garten. 1h Frieggunterstützungen an . ff ö Si J t, S ; jahr verflossen ist, voli zeiliches Fübrungsattest) melden. und dergleichen, untergebracht sind. Diese müssen den Zugriffen von . 1 Verteidigung Belgiens duich Eng. und hab hr B a. 24 ge sschlagen Familienangebörigen eingezogener Peis deer, chen. Regierungen, Abteilung für direkte Steuern, Deut iche, welche el Maturltätszeugnis nicht besttzen, baben die für z piep ö z den; land, die Helchützung Serhiens durch Rußland sind Vorwände, denen aben mehrere Batterien verloren. Feindliche der zuständigen Polizei , Steuerlaf en eu e, welche ein zeug ht besitzen, hab Händlern und diebischen Landeseinwohnern entzogen werden; jede Berechtigung und Ueberzeugun gs kraft sehlt a . Angriffe gegen verschiedene Stelen der . . 6 n, ,,,, c ö lichte * 1 ö (. : 3m 0, . 15) Wöchnerinnen find ütz Schlachtfront sind blutig zusamm en gebrochen. Aufnahme in der Frauenkrinik ill rh. 9 e, ,,

* 9 ) ; . . , , , n we, de d ele es. ,, n 8 . , 1 io ers escher riot. n Hhzusuchen. den kostbarsten Werken der Kleinkunst vor achtlosen Beschãdi⸗ Beischwörung feindlicher Krätte gewoben Tell hn um f . Ebenso ist ein Borgehen französischer Alpenjäger fran Charte, Lulfenstraße. 16 Die n ö

b f ie V 1 Für reich sinländtiscke Frauen gelten die gleichen Bestim— gungen zu schützen. Zur Bearbeitung aller dieser Aufgaben ist . SFFeuer und wütender Leivenschaft und zieht, auch, die Feinde in den Vogesenkamm im Brenuschtal zu riückgewiĩese 1a Gm wirtschaft befindet sich Mob . st 3 rn ,, ,,

k äungen, nur ist u ihrer enn'attikulatzon, falle sie nicht im Hesihze der Direktor des Berliner Kunstgewerbemuseums Geheimer Kampf, die gern lauernd zur Seite geltanden bätt⸗n. Denn ez git stürmung des Chateau Brimont bei 9. ei n 6 er o. d rs n cd hlt, n, e. sth. 1 ,,, a. der Verwaltung und Vertretung des Eigen eines Neifezengnisses sind Mu jedem einzelnen Falle die Genehmigung Regierungsrat Dr. von Falke, einer der besten Kenner u siegen oder zu sterben, und es wird siegen! e Gefangene gemacht worden Auch . K gewäbrt: Alte Königliche Hon ih ,,,, . , . e Herrn Meintsters der gelstlichen und Unterricht angeiegenbe ten flämischer Kunst, der Zivilverwaltung Belgiens zugeteilt worden. offener Feldschiacht Gefangene und . , in Gingang Portal Ji, 2 Treppen. i Franz Zoseph . Mlatz, 5 . 1 36 . . erforderlich AuR sländern es fommen für die Jm mat mla ion Die Entsendung weilerer Kunftsacherständiger ist in Aus icht Belgien. deren Zahl noch nicht zu wersehen ist hütze erbeutet, Der Au todienst a , , z J , . ul. eg dna , Das von der belgischen Regierung erlassene, gestern ab i,, , banvert waltung) und dem Meinisterium für Landwirt ] werden. Die Im aldluldkten won Lug än derĩnnen , ,, belgischen Sachver siandng . a. gelaufene Moratorium ist, wie B. T. B“ meld . . ; af Ter Hinfahrt Liebesgaben, auf der Rüdfahrt Leicht⸗ schaft, Bomänen und Forsten (Domänen oder Forst—⸗ , , bes Herrn KVꝛinisterg fulaässig. f wie Löwen, Namur, Andenne, Huy, Nivelles und Lüttich, das k r , . Oestlicher Kriegsschauplatz verwundete mitnehmen wollen. verwaltung). Später eingehende . ö , 6 örtliche Feststellungen zu treffen. besetzten Teil Belgiens einstweilen bis zum 30 ö Großes Hauptquartier 18 Sey ve W. T. B.) Der Vorst

ö nahmsweise und bel auzreichender Entschuldigung gene jmigt werden. verlänger 3. J ; r, 18. September. (W. T. B. Der Vorstand der Lan des ver ich e n si f e A. Grundsätzliche Bestimmungen. s 9 gert worden. Das Ostheer setzt seine Operationen im Gouvernement Nassau hat nach einer e n nn,,

Gigentumsvertretung. Halle (Saale), den 16. September 1914. ; . ; ö Suwalft fort. Tei e ,, WG b ö. z 1) An den natürlichen Wasserläufen J. Ordnung hat die Wasser⸗ Der Rektor der Königlichen vereinigten Friedrichs niversität Der heutigen Nummer des Reichs⸗ und Staatsan ʒeigers“ Rumänien. w fort. Teile gehen auf die Festung Osowiec vor. a w der notlei denden Ostpreußen be⸗ banden tue, Tr entun! Leg Staates zu veribalien und iu Halle Wittenberg. liegen bie Aus gaben zb und zl der Deutschen BVerlustlisten Eine unter dem Vorsitz des früheren Ministers Marghi= w ag, Gef en. echlossen, ar, Förderung dern feht: pa neten. ; Gutz mer. bei. Sie enthalten die 28. Berlustliste der preußischen oman abgehaltene Sitzung der konservatiyven k Züdli ö 1, der Arbeits; 3) Sind an natürlichen Wasserläufen . Orbnung seeartige Er- Armee, die 11. Berlustliste der bayerischen Armee nach einer Meldung der Wiener „Reichspost“ folgenden * Südlicher Kriegsschauplatz. offen liche Gesundheit n , 1. 6. welterungen vorhanden, die bereifz vor Inkraftzreten des Wasser⸗ . und die 16. Berlustliste der w ürttembergischen Armee. chluß gefaßt: ; Ve Wien, 17. September. (W. T. B) Die „Südslawische zu pier Prozent verzinsliche Darlehen, rückzahlbar e, . e. . k . Pripateig ntum R , . Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 28 ö . . ö neue Tatsache eingetreten ist, die eine Aenderung in der Korrespondenz“ meldet über den Einbruch sversuch 2 53 nach dem Friedens schluß, anzubteten und solchen Gemeinde⸗ a ele . nom , f. r, der Pren ßischen, o Jet mn mlung enthält unter , sonesleidckuncztnde Seren bel Pancsowa: In Raume von Peliko Sclo auf ,,, Behn p ne en, ,,,, schließlich der . r ne, e. higher dafür zu⸗ Nr. 11 376 eine Verordnung, betreffend, ein vereinfachtes Württemberg. hne Sana ken 65 n ,, nn. 6 Partei . serbischen Ufer versammelten sich die Serben, etwa eine k n, ö ,, . h. ! g 2 ] ; J z ö ; . Moschaff 8 ts ge onbe ) . . ; ö 46, F . altung. Angesich zg dieses Be) ses Dipnisi stor eg 5 * : D. 8 . 3 andlich »chloß man, für weiter er orderliche ständig war. Enteignungsverfahren zur Beschaffung von Arbeitsgelegenheit Seine Majestät der König hat sich gestern vormittag veil höher ais alle anderen Rücksichten die Interessen . * ö 5 in . am 12. September eine Be⸗ Maßnahmen vorläufig eine Million Mark à fonds 3. zur . tember 1914 d unt zu den Truppen 6 . die Partel ihren Mitgliedern, bei Beurteilung der Dinge ö inn . . Beobachtungsz⸗ fügung zu stellen. lt als Grundsatz, ember 1914, un unter . ö . ö ,. ! 957 ich ) der stell⸗ id Erörterung der Verhältnisse vollkommene Unpe pf , i. en zogen sich bei Beginn des Bombardements zurück, nach⸗ . ö . Nr 11 377 einen Erlaß des Staats ministeriums, betreffend k e , d egen on gl. . nahren. J Unparteilichkeit n be. dem festgestellt worden war, daß die Serben den Uebergang . Kunst und Wissenschaft. Arbeilen, für welche das vereinfachte Ent⸗ k . . ; die Donau durchführen wollten. Nach kurzem, markiertem Wider⸗ ñ Vat ‚. taler. Die Rückkehr erfolgt Abends. ö. Bulgarien. stande ließen unsere Truppen die Ger ben . 1 . ier ,, ; ö 66 firl als Hauptmann im 4. Garderreglment Mis vussisa ö —ͤ ö . ĩ . 1 die den Uebergang vollziehen. er Bildhauer Friedrich Pfannschmidt, äsident des r⸗ , , Gesandtschaft in Sofia hatte eine Erklärung Nachdem die Serben sieben- bis achttausend Mann stark den Ueber⸗ Verbandes, deutscher Hi lr n , eröf icht, derzufolge der russische Gesandte Ssa⸗ gang vollzogen hatten, rückte ein Teil derselben gegen Panesowa, Professors D. theol. Pfannschmidt, des hervorragenden Berliner

September 1914. 5 nns⸗ 9 z ö . . . svwoiins ky mündlich und schriftlich der bulgarischen Regierung während dasz Gros den Marsch in der Richtung auf Dolovo ,,,, ö 5 9. ö und von Jo⸗ es Schilling in Dres den, hat Friedri fannschmidt seine Haupt⸗

. ,, Königliches Oesterreich⸗ Ungarn. ; PVorschiäge gemacht habe, mit ihm in Perhandlungen ginzh— fortsetzte. Hier wurden die Serhen von un seren Truppen , . dem endgültigen Ab d. . 3 Das Wiener „K. K. Tel. Korresp. Bureau! erklärt die ten, die einerseits die künftigen Beziehungen Bul⸗ gestellt, und nach kurzem Artilleriegefecht mit der Bajonett ,, Len kmnald. und Kirchenplasttken geschaffen, Sein Moltke Nutzungsrechte dauer ü . 1 ö 7 vom russischen Roten Kreuz aufgestellte Behauptung, daß die . zu Rußland und andererseits die Erfüllung der angegriffen und geradezu über den Haufen geworfen 6 Standbild des Baverngeneralg Freiherrn Lurwig ; 1 österreichisch⸗ ungarischen Truppen ür ihre Gewehre oder ö 1 nationalen Ideale bei Wahrung, der Neutra— Sie erlllten ungeheure Verluste. Unsere Truppen machten *. . rn. . Fom ie, in. Tann ba der dsr, ität Bulgariens bezweckten. Hierzu bemerkt das Blatt . von Gefangenen und erbeuteten fast das ganze seiner Hand, in . ö . 1 k . Artilleriematerial. Der Rest der Serben ging über die Donau Ge ächtnie küche, die Gnadenktieche, die Tutherkirche 6 53

zur Beschäfti Kriegsge J zom 11. Sep⸗ ; ö J . . und zur Beschäftigung von Kriegsgefangenen, vom Sep. nit Gefolge Über Straßburg. nach Lothringen

Nutzungen (Einnahmen).

3) Hinsichtlich der Nutzungen (Einnahmen) gi daß sie derjengen Verwaltung gebühren sollen, die auch die Ver⸗ Nr. waltung und Vertretung des Eigentum innehat. die Bezeichnung von 6

Durch westere Verhandlungen soll eine endgültige Regelung im eignungs verfahren zunächst Anwendung finden soll, vom Sinne des vorhergehenden Absatzes herbeigeführt werden. 15. September 1914.

und Nutzungen (Einnahmen. Berlin W. 9, den 17.

n ihrer Bedenken ö. geben. ,

nicht auf die Einräumung von Nutzungsre = ; mit solchen ausgerüstet sind, für eine tendenziöse Er⸗ .

oder auf eine Jeit von weniger als einem Jahre. Aichtamtlich es. u ö gerůüs 1 B Es seü offenbar en Hohn, wenn Rußland behaupte, das Wobl in., Der Rückzug kostete Hunderten das Leben. Ein ee br, we re d'en birsten hat er geschffen, darunter Bulgariens bilde seine ungaufhörliche Sorge. Mehrere Gouperne⸗ Monitor beschoß die Fliehenden und demontierte die serbischen mehrere Kilenie hüsten des Kaisers, daneben hesonders solche don Geist·

n 9 . . bleibt es dauernd . r ej in 4. der Presse des fei diichen Na lande . enen fie eine andere Regelung der Zaständi keit für zweckmäßig ha ten D ; j Die von der Presse des feindlichen Aus 8 ve nens, die . ( . 5 . 2 ) zer en, ö 8 d i , , eutsches R e ich. . 5) ] an, . die zehnmal größer als Bulgarien sei zurden in Rußlan Batteriestellungen über Panc Fi , lichen, wle Emil Frommel 5 z 3 erw h Me ö err = ö e ö , , J 1tz eien, wurden in Rußland . 9 gegenüber Panesowa. ĩ . . Frommel, von der Goltz, Adolf Harnack. . . ö. anderweite . der , . Meldung, daß Oester eich⸗Ungarn , angeblicher . 1. schwätzester Knechtschaft und m lt m fen un . eingedrungenen Serben . i. . * J n . , nern, . 6. . 6. f 2 * des Eigentums und der Nutzungen Preußen. Berlin, 18. Septem ber 1914. . 6 gi, e e nnn n . ö ö , ö zärtliche Fürsorge heuchle. Sie russische bewerkstelligen. Die Mehrzahl fand ö. . en Rückzug , . , , . 36 . in der J, J ; 8 58 ; 1.6 Gant ondieren lassen, ist obiger Quelle zusolge urchaus ten ziös F-klärung verspreche ferner die attipe Hilfe Rußlands, falls B ö 3 n Tod. alt. den, Maler Cg end li ng, oe sich mit selnen großen Ge⸗ j ; In der am 17. September unter dem Vorsitz des Königlich egtiffn wi 4 e Rußlands, falls Bulgarien schichtsbildern und Bildnissen cinen angesebenen Platz in der Künstl Autznahme für die Fischereien. 8 . en ugtih und erfunden. angegriffen würde. Dies sei nur ein Botwend für die ruffif ee, en s) gesehen atz in der Künstler⸗ . Bayerischen Gesandten, Staatsrats Dr. Grafen pan Lerchen⸗ Truppen, bulgarischts Gebiet dauernd zu besetzen. ker k ,,, w 3 ö 6 i , lie, w nen Studien oblag,

war besonderß Anton ven Weiner sein Lehrer. Zu seinen hervor-

6) Von der Bestimmung unter Ziffer 3 Absatz 1 nicht berührt 14 3 R j 8 ö ; 3 ; ! ; enn; be] ) s g unter Ziff 6 feld ⸗-Koefering abgehaltenen Plenarsitzung des Großbritannien und Irland. H 8 n für die russischen Truppen die Apant⸗ Statistit ö zarde gegen die Türkei bilde und ihr die Dardanellen und Thrazien tatistik und Volkswirtschaft. ragendsten Werken zäblten die Bilder aus der Geschichte der Räöfusleg! dre er für dag Hospit ig:bäude der framsäft Koloni . das Hospitalgebäude canzösischen Kolonie

werden die Fischereinutzungen. Durch besondere Verhandlungen soll h ; ; . 5 Frei ä. . er, ; ̃ ö 8 r R ö ne n ; . . ; jndeffen die Bildung einheitlicher Fischereigeblete in der Hand eines Bun de g rats wurde der Vor lage, ö. ztteffend ö . *. Beide Häuser des Parlaments haben nach einer Meldung erobern helfe Die russi (la ̃ Ressorts angestrebt werden. Hypothekenpfandbriesen von der Reichsstempe abgabe, e des W T. B. den Beschluß gefaßt die Regierung far, d 5 d uf g. Erklärung sei eln neuerlicher Beweis Die bei dem Landhe er M 6 . Zustimmung erteilt. Zur Annahme gelangten ferner nm . hut, 90 J , är, Kan. Leder gute hulgarische Patriot nur der Losung folgen Aushebungek andheere und der. Marine, 1913 in den in Berlin malte, und seine, Degenbitder im Charlottenburg; B. Uebergangsbestimmungen. Vorl gbetreffend Aendern! des Verzeichnisses der Indiens zu ermächtigen, die Kosten für Ausrüstung iüsse: „Log von Rußland“. Aushebungsbeęzirken der preußischen Militärverwaltung Schloß: Rea sgper Degenbttder in,. zarlottenburger . Vorlage, betreffend Aenderung; des, Frs ,. der indischen Expeditions armee zu tragen. Das ein gestellten Mannschaften mit Be uf ihre S Schioß: der Falsberr und die - Schwierige Verbandlung;, n . Nutz ungen (Ein nahmen) ; Einlaß⸗ und Untersuchungsstellen für das in das Zollinland r n, ö ; . sick . bis ö. 18 Sktober Die hd in zeug auf ihre Schul“ der Gioßen Berliner Kunstausstellung war er regelmäßig hertreien 7). Selange die vorstehend unter Ziffer 3 Absatz 1 bezeichnete eingehende Fleisch, der Entwurf einer Bekanntmachung, betreffend Par amn 9 . 69 ö. 2 (. ar hung der Kirche in Albanien. ö . . g. , ; arundsätzsiche Bestimmung nicht durchgeführt ist, verbleiben die die Wahlen nach dem Gewerbegerichtsgesetz und dem Gesetze, Homerulebil und die Bill zur Entstagthie hung de 1. . . Seit der Abreise des *, Im preußischen Ministerlum der geistlichen und Unterrichte⸗ Nutzungen (Einnahmen) noch derjenigen Verwaltung, in deren Etat betreffend Kaufmannsgerichte dund' die Vorlage, betreffend Wales werden Gesetz, treten jedoch auf Grund des Aufschub⸗ 5 Seit der Abreise des Fürsten Wilhelm herrschen nach einer angelegenheiten ist eine Uebeisicht über die Zahl der im Ersatzjahre . 3 st steh etressen auf nge . . . 3 setzes erst ch de Kri in Krast. Meldung des Wiener K. K. Telegraphen⸗ K ö e , 1913 bei dem Landheere und bei der Marine eingestel Mannschaf ; 6 7 9.

e (mel fenen. Aenderung der Zuckersteuer⸗Nusführungsbestimmungen, Ven gesetzes erst nach dem Kriege u f bureaus in Durazzo ze f h nn,, die in den Authebungsbezirken d n,, e m e n,, Zwelfeln zu begegnen, welst der ö ö , , . ) 0 . . ; V zzo große Zwistigkeiten, die in zahl⸗ ö. ue htbungab in der preußischen Militärverwaltung Minister der geistlichen und Unterrichts angelegenl Ren d 5p nächst wurde über die Festsetzung des Ruhegehalts Von Reichs⸗ Frankreich reichen Verhaftungen und . ! / n zah ihren letzten Wahnsitz oder Aufenthalt hatte it Be w . e nn ö . ztsangelegenheiten arauf hin,

. h. , . . V ger d Mißhandlungen zum Ausdruck S ynsitz oder Ause hatten, mit Bezug auf ihre daß im bevorstebenden Winterbalbjabr die ch schul Unive gin; ; 36 j ö ; dene Eingaben Beschluß gefaßt. ; . ö . . 1 3 sdruck Schulbildung gefertigt worden D nd aus diesen Be 3 Fehn ac e,, Hoch schu len (Unihet= . . k k . ö Der gestrige Ministerrat unter dem Vorsitz des Prä⸗ . Insbesondere ehh ein scharfer Gegensatz zwischen g r ö. ke g rg en g, . i, n,, ,,, . . ,,

angelegenherten. sidenien Pein cars heschäftigte ich ausschließlich, mit der ene uin . , Esfad. Paschas. Mlungesichts (in mrorichee, ,, . . w ,, . . Dem Seminardirektor Ritter ist das Direktorat des 5. her zösisc d der russische diplomatischen und militär ischen Lage. Die Minister 16 ä stnisse jat der Mufti von Tirang eine Versamm⸗ hon sor dr flacher , g ec o, ohne, Schulz ildung „on at e, Lhrbetricb in nächten Wi e, , wir auch der e n in B 5 Mit der britischen, der französischen und der russischen ; X t esend lung von Abgesandten aller d Auf f Martne 246063 Mann, sämtti 2 n, . bsten Winter fortgesetzt werden, wenn auch vielleicht Lehrerseminars in Verden verliehen worden. ; 9 , , D , Eäbltl'rin Aus auch von Doöumergue und Thom son waren nicht anwesend. , . aller an dem Aufstand beteiligten N 4Yhin; 24 0h3 Mann, sämtlich mit Schulbildung (im Vorjahre hier und da in beschränktem Umfange Regierung l ,, . Derbe d ch won Doumergue weilt im Marnegebiet, Thomson führt in den ,,, einberufen, die bis zur Bildung einer vorläustgen X67 Manns unter diesen Personen oder oog. bo . zi ö Die 6 . . . ; i Departements Nord und Pas⸗de⸗Calais eine Untersuchung über , ö. Ffm mission zur Verwaltung des ,, 6 am 3 en 3 630 (im Vorjahie inanzministerium. isten der deu hen Kriegs ; , . die Bedürfnisse der BVevßöllerung. X ilden soll. k J n xgingestellt wor en, von denen 135 Personen Literatur. . ö ö um Angehörige des Landheeres handelt, an das Zentral⸗ ( . ( oder O0 M,, (im Vorjahre 129 Personen oder oss o/ In der, allgemeinen Verfügung vom 4. August d. Is. Nachweise⸗Vureau des Königlich Preußischen Kriegs ministeriums Italie Amerika. k batten Von dlesen Mannschaften i. Die Kriegsausgabe des Weyerschen Taschenbuchs J II. 11213 habe ich im Hinblick aus die finanziellen in Berlin NW., Dorotheenstraße 48, soweit es sich um An⸗ . ö 7 a ien. . . Der Kongreß der Vereinigten Staaten von 9 ö. 260 an, ö. Vorjahre oe) in Preußen geboren, ber i, ,,, geraume Zeit vergriffen war, ist soeben Schwierigkeiten, in welche zahlreiche Steuerpflichtige durch den gehörige der Marine handelt, an das Zentral⸗Nach weise⸗ Bureau Die „Agenzia Stefani veröffentlicht folgende Erklärung; lmerika hat von einer dreiprozentigen Frachtbriefsteuer Re . 6 Seelen im Piegierunge wöirk, Polen 3) im 6 on J. F. Lehmann snü Mühen erschienen, (preis Ausbruch des Krieges versetzt worden sind, bereits den Steuer⸗ des Jeichsmarineamts in Berlin W., Matthäikirchstraße 9, Zu . durch e hti nen , . ,,, lbstand genommen. Dagegen wird baabsichtigt 1 von e 1 . , 5 4 , n,, , , . behörden zur Pflicht gemacht, bei der Beitreibung rück⸗ r 2 Röiese beiden Stelle den in einiger Zeit, sedoch man speztell einem Blatt die Qualifikation bei, al; offiziös und ai Basolin eine St gegen . gt, 1) 4 9 e) in d egierungsbeßirken Allenstein, Magde r hake en. Schiffen unseter Gegner und der Neutrglen. Ge⸗ , , ö ö ; , gelangen. Diese beiden Stellen werden in einiger Zeit, jedoch R. y, ö . ger s gegen tige inter 8e Steuer von zwei Cent für die Gallone zu erheben burg und Aachen, je 3 in den Regierungsbe irken Br schwindigkeit, Bestückung, Panzerung, Me schaf Torvedos, Tief⸗ JJ , ö, ,, ,, , , e eller fre ü. G e . Pi ichtigen und, kn Enn . . rer das Schicksal der deutschen Kriegsgefangenen zu erteilen. ahßncke segn eln, bat fiemand ermächt gt sichr Interpreten und Meine Stempelsteuer auf Schecks, Wechsel und a , . Köntg'terg (. Humpinnen Con, Grgntsurt (i) it bei jedem einzelnen Schtff a s Cenaneste angegeben. Die Flot en nt räge⸗ auf Stundung non igen euern mit den lte, aibsich en und Gntschlisse in der nem artigen Politik zu machen. Pfandbriefe einzuführen. 6. in, (o), Oppeln. C6), Münster (ch, Duffelder () uns des Deutschen Fkeschtg und von Oesterrelch mußten tn dieser Ausgabe Verhältnissen entsprechen dem Ent fe, nn m, . , ** Hie Regierung, die wäbrend der Tagung der Kan mern weden holte . „In Chile ist ein neu es Ministeri . 8 3 hin r . 6h 6 ,, Potsdam (o), aug nahellegenden Gründen wegbleiben. In erhöhtem Maße ist Nachsi t bei der Einziehune ö e etch Ben rens bes? sten ha H u 2 . u es Ministerium gebildet reslau (), etsul Schlee wig (1), Hildesheim (1), St ö S gef 9 ö. 2 , ö , . ö. . j ö. Die im Dienste des deutschen Heeres verwendeten Luft⸗ e ,. . ,, er worden, das sich nach einer Meldung des . * . Rid ile Ptnden (G nt e b den n, n ö ö . ,, * Deutschen Rundschau“ (Ver⸗ l 5 9 schiffe haben die großen Hoffnungen, die man auf sie gesetzt rh Jenn 9 . r. . ö Vechrhelt des Landes ist sich der . olgt, zusammensetzt: Inneres: Guillelmo Barros Jara; noch die Regierungsbezirke Lüneburg und Cassel je 2 Mann und die mad z 3 9 er Paete in X erlin) hat folgenden Inhalt: Julius ereinstimmung mit der Foßen a, , ,. p Aeußeres: Manuel Salie 8: Justiz: 9 Jara; Bezirke Hannover, Osnabrück und Koblenz je 1 Pers im ohne Schul n . 66. Worte an seinem Sarge. Von Max Lenz. Ver Aufgaben . cas; Justiz: Absalon Va mencio; bildung unter den eingestellten ,, . ö 6. Libert. Eine Erzählung Von Einst Zahn. (Schluß ) Zur Ge⸗ f n . zeichnen. Von schichle der chinefischen Revolution. Von M von Hrandt.; II. *

boten, deren Bewohner infolge einer Besetzung durch feind⸗ : ͤ . , . ; 1

liche Truppen durch den Krieg in besonderem Maße in hat, bisher durchaus erfüllt. Die ndern e d ichen e e, schweren Verantiwortung und der auf ihr laftenden hohen leußer x

Mütleidenschaft gezogen worden sind, Vie Königliche Re⸗ Jungen, die einzeinen von ihnen auf ihren gefahrn en weiten Eüutzt: Bie n ird. biese Rufgahen erlediqtn, indem sie lem Ge= Finanzen: Alberto, Edwante; Krieg: Alfredo Barros en Un Grjaßjahre 1913 Eingestellten ohne Schulbh

. . n . ee, , gegenitber er, Glen er⸗ Fahrten zugest oßen sind, haben nach einer 3 h. wissen folgt und sich ausschließlich von den itallenischen Interessen raruiz; Oeffentliche Arbeiten: Julio Garros. 7 (im i , f. 15 . 4 , 6. . , n. 66 Dag Vihtoria icht Gngland. Von Charlotte Lady Blennerhasset. V.

rr en was Falken Gebielen. don der ihr zustehenden W. rd . te ingm Falle zum Verlust h es leiten läßt. e ; . kun Non nls le lu län de lin laßand . . Schi . Mailand nnter Lodovico Sforza. Von W. von .

Ermächtigung zur Steuerstundung in weitgehendem Umfange Schiffes geführt. Kein Luftschiff ist in Feindes Hand ge— Das „Giornale d Italia“ klärt durch seinen langjährigen Asien. reich und Nordamerlka) geboren. 56 K . . Sphahspten auf Kretg, Von Albert Thumb.

Gebrauch zu machen und bei den von ihr zu treffenden Ent⸗ fallen. Berichterstatter in Berlin G. Cabasino⸗Renda das römische Die Stell . der we . Me a, 5 Die phantastichst⸗ Rulne i über Ermäßigu Niederschl d Ausfall⸗ Publikum über die Ursachen objektiv auf, die zum Kriege 163 ie Ste ungnahme der Araber gegen die Engländer awxohl ; , e, ne, on Bun en. 3. Neufsanzsische Taktik. Von

n,, n,, n. Nach Mitteilungen aus dem Publikum hat man an dem geführt haben. An der Hand der vorliegenden Dokumente nimmt immer schärfere Formen an, Alle, aus arabischen ,, gie, ö : e re gn ,,

Nach Mitteilung 8 n x Fri genden nach Aegypten gelangenden Nachrichten stimmen der Das Rote Kreuz hat die Ahsicht, eine tunlichst große Sendung ̃ᷣꝛ;,,

stellung von Steuern überall wohlwollend und ohne Engherzig⸗ un ̃ 6 jt zu verf st ichen Gesichtsp im V mit den Darlehnska en üblichen Vollmachts⸗ kommt Cabasino⸗Renda, wie wir der „Frankfurter Zeitung ,. 9. ten . en stimn Rot t ö , ai . ft a, . ee selen sind . entnehmen, zu dem Schluß, daß Rußland es war, das den . Pelitishhen Korrespondenz“ zufolge darin überein, daß neuer Schl a s de h n an unsere Truppen im Felde, namentlich Vorsitzenden der Veranlagungskommissionen ihre Entschließungen nicht begründet, als durch dieses Formular dem Beauftragten Krieg gewollt hat, daß der Ueherfall . Deutsch⸗ zam . , 3 , des ö. . 6 . , Ffhenhen Berkehrswesen. f j ö ĩ i Befugnisse übertragen werden, als es das einzelne land nur eine Legende ist, die einige age lauben finden h . Gemäß der. Weisung des Scherifs von Karlobad 10. z Zeit zw Uhr Ver Bellin, Am Pen Paket em Aus ů ö zu treffen. keine weiteren Besu e ; 5 7 ; ] 6 Mekta versammeln sich jetzt täglich Tausende von Bebu Karls ha in der Zeit zwischen 9 Uhr Vermittags und 6 Uhr Ven Paketen nach dem Auslande dürfen aus milisärischen ; —; Darlehnsgeschäft erfordert. konnte, nunmehr aber dokumentarisch widerlegt ist. Daran 5 . t é zeduinen in Abends abzuführen. Grüne! facht! Vriese oder brieniche Mittel irischer . Sey D ! . ; n. ö ,, ö d , n dne. er Umge Y'che d zuführen ö . ö fte se iefliche Mittellungen nicht beigefügt Berlin, den 12. September 1914. Im übrigen aber liegen nunmehr bei den Darlehns kassen knüpft der italienische Berichterstatter folgende bemerkenswerte . . ö ö. an ö Herne git die Zentzalstelle de Roten Kreuses folgendes be. werden. Nur ie Beifügung einer offenen n el. . ,, Der Finanzminister. andere Vollmachten zur Benutzung bereit, sodaß sich wegen des Betrachtungen; ; 6 Stätten des Jelams 9 s j ö 23 ö L. d in ; 4. hel igen kannt 1) Eine ganze Reihe ollpreußlischer Vorsch sßvereine, darunter ne andere n Angaben enthalten darf als solche, die das Wesen der 2 Inhalts des Formulars niemand mehr abhalten lassen kann Das rulssische Dop pelspiel geht aus der Tatsache her⸗ , s zu schüutzen. Ferner finden in der Gegend diejenigen aus Insterburg, Gumbinnen und Pillkallen, sind in Rechnung autmachen. 6 n d 3 ich 6 ar die zrireg sanleihe sich zu en ih an. vor, daß der Zar am IJ Juli um 2 Uhr Nachmittags an gaier . El Arisch und Atkaba große Ansammlungen von der Bresdener Bank am (üaiser Franz Joseyh⸗Platz un lergebracht. . An die Königlichen Re ijerungen in Königsberg Gumbinnen 21 ö . ls dara 6 nin zewiesen sein paß die a. Wilhelm Il. telegraphierte: ‚Ich hoffe für das Wobl unserer Völker 1 statt, um ein etwaiges englisches Eindringen zu be⸗ 2) Au tünfte über den Verbleib von flüchtigen Personen können Vom 16. September Nachmittags ab wird, wie d ö ö 16 . ö Sir nan n,, , ,, ber b. . n h- und für den Fricben Europa au ben Erfolg Deiner Vermittlun äümpfen. unter Umständen vom Polizeipräsitunn eingeholt werden 3) Unter kammer ju Berlin mitge eilt ist die Strecke Gibt e g . und Allenstein. nungen am Sonnabend, den 19. September d. Is, Mittags in Wien?, wahrend schen am hre ene fed Mfrhllinechung gehn stätzungen in Veliesdunzst cken werken gewährt bam , ,,,, JJ ing = Schneidemühl 1 Uhr, abgeschlossen werden. Demmschland begonnen hatte. Am. August wäre die dlich ö m? Höeichstag, Eingang, Porial V., und von. PVirckter enkel, he bee ehe leert ,, 8 ö. , Wsung der Krise erfolgt oder wenigstens der erste wächtigste Schritt Alte Königlich. Ubliothef am Katser Fran Joseph Platz, vuntte ; sind rl, sowelt .. 1 9 ee , . dlcser Cösung. Über um Mitternacht hat hꝛuhland, ohne scch Zzinmer * 21! a) Die Kaiffeifen. Varlehngkafsen find in der! können. Rollende Güter für und über e erer eren *