1914 / 220 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Sep 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Mm 220. Berlin, Freitag, den 18. September 1914.

Wind⸗ richtung,

Wind⸗ stãrke

niveau u. Schwert

Witterungs⸗ derlauf der letzten 24 Stunden

Nie derschla in

Wetterbericht vom 18. September 1814, Vorm. 81 nb.

Witterung verlauf der letzten 24 Stunden

Name der Beobachtunggz⸗ stat lon

Name der Beobachtungs⸗ statlon

Name der

BGeobachtungts⸗ statlon

. derlau

der letzten 24 Stunden

Wetter .

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 9.

ö. ö. von ,, I. Oktober 1914 fälligen ertpapieren.

Coupons unserer Obligationen werden Die Bekanntmachungen über den Verlust

vom 1. Owttober 191A ab bei unserer Kasse in Kattowitz und an den bekannten von Weripapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

n is Senn

Barometerstand auf O2, Meeres⸗ niveau u Schwere in 457 BVreite Temperatur in Celsius 2 Stunden mm Barometer stand auf Oe, Meerez⸗ Temperatur in Celsius Vederschlag in 24 Stunden nm Sarometerstand in Stufenwerten

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von e,

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1. Untersuchungssachen. 2. AÄufgebote, Verlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Most 3. ir Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. , 8 . 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. . ö 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

n nen melt nn et, Y Aufgebote, Verlust- n. . Fundsachen, Zustellungen . r u. dergl. o3 429]

Deffentliche Zustellung und Ladung.

varometersiand in

Nieder sclag in 2 Stunden mm

h bedech 2 Brindist I bedeck 1 Triest 9 88O 1

dst wolkig ratau 3 WSW3 egen Lemberg Wis by 745,8 V b der Sdermannstadt k Tarsftad 7iI6. 4 IS i Besgrad Serb. . Archangel . Reykjavit᷑ Yetersburg ö ö ;. J G6Uhr Abends)

Hanstholm

Kopenhagen Stock holm 718,4 Serndsand 751 4 Haparanda 752, 3

736,7

*

7395 2 J Regen ö Fe n n . W = bedent Swinemũnde SW J woltg messt bewölkt Neu sahrwa sser SSO J Regen Machte Niederschl Memel K Lachen 647 wolkig meist bewölft Dannopber 71468 SW Z heiter Nachts Ntederschl Berlin bedegt 1. achte Niedersch

Borkum Reltum Samburg

2 Nachts Niederschl. 323 5 Nachts Niederschl. —2 Schauer

loösso9] Zucherrassinerie Tangermünde F. Meyers Sohn Ahtiengesellschast. Der am 1. Oktober 1914 fällige Zinsschein unserer A] 0 hypothekartschen Anleihe gelangt vom Fälligkeitstage ab zur Einlösung: der Gesell⸗

öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung des K. Amtä⸗ gericht Frankentbal vom Mittwoch, den 18. November 1914, Vorm. 9 Uhr, bestimmt. Zur Verhandlung wird der Beklagte hiermit geladen. Der

1 a6 , . —— —— D

111261

Zablstellen eingelöst. Kattowitz, den 15. September 1914.

Schlesische Kleinbahn⸗

in Tangermünde bei

ö 36 d Nachts Niererschl. Dreaden ö bedeckt Nachts Nieherschl.

Wilna

Bromberg

Napf iederschl. K

Nachts Tie rr.

k

vorwiegend hetter setew

Frankfurt. M

Warschan

a,, // // / // // //

Dorta

Coruna

) Aenberung ves Barometer

(Barometertenbenz) von 5 bis 8 Uhr Morgens nach

folgender Skala: 0 0, biz 94 mm; 1 05 bis 14 mm; 2 1,5 bit 2.4 mm

. B 25 biz 8,4 mm; 4 335 biz 44 mm; 5 4.5 bis 5,4 mm; 8 5,5 hig

Nachts Ntederschl. Wien

Narlgruhe, B.

Nachis NMieverschl

München

Prag Rom

X Nachis Nieperschl

Zugsyitze Nebel

5 HMachm Nicherschl.

Wilhelma bad. 73s? Regen Rieli 7377 SW T Regen Wustrow M 7a 8 k CTassel 750 SSW 5 r nn, Haider mg r SR wolkig Grunberg Schl 7487 WSG 4 better Müͤlhaufen, C. 7562 8 R 5 bedeckt

Frierriche haf. 75613 R 4 beinen

Bamherg .

Ibedegt

. 1

12 6 13 34

w n ,,,,

ö 22 Gagliar Schauer . .

Thors hayn

bedeckt h heiter

3 Nachts Niederschl.

Gewitter Ein ostwärts schreite

dect is s fi bedeckt

molten s 5

vorwiegend trüb; von der

16. 8 I Nachtz Niederschl. Sey dis ford

Schauer 5 Nachts Nieder ch Nachts Niedersch Nachts Nmiederschs 12 7 2 Vorm. Niedersch.

münde

ö

imba Js s SSS 4 Regen

Paris ö oa Vlissingen a d WSW

Se der a,, W NY woltg

li a 1 Nacht. Aledersah

.

Bod 750 6 Iherter

Rügenwalder⸗

Portland Bill

halb bed.

( münde 6 ö 1Nachts Niederschl. Hammerhus ö

fanden überall Regenfälle

Mitteilungen d

Seehöhe 122 m

Ghristiansund 747,5 vosfenl.

Lugano

64 mm 7 6.5 bis 74 mm; 8 7,5 bis 8.4 mm; 9 nicht beobachtet negativen Werten der Barometertendenz (Minuszeichen) gilt dieselbe Chiffrestala

Bei

ndes Tetlltief unter 730 mm über Jütland

beherrscht Mitteleuropa; ein Hochdruckgebiet über 765 mm ist über der Biscavasee vorgedrungen und entsendet Ausläufer nach Schonland und den Alpen In Deutschland ist das Wetter etwas kühler und

a Alpen bis zur Nordsee herrschen starke hig

N

stürmische, im Osten schwächere, auffrischende Südwestwinde; Nachts

statt. Deutsche Seewarte

es Königlichen Asronautischen

Observatortums, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstteg vom 17. September 1914, 7— 8 Uhr Vormittags Station

doo m 100m 1600 1800

Temperatur (G00) 12,1

Rel. Fchtak. (/ ) 88

Wind⸗ Richtung SSW 2

Gier, n, .

bedeckt

Sant ig

Vard 755.4

edeck

Skagen

. Unter uchun gsachen. . Aufgebote, ö

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Verlosung ꝛe. von Wertpapieren. Kommanpitgesellschaften auf Aktien u.

Delsingfors

Geschw. mps. 2

Heiter

Fuoyto

9

zunahme von

2

zerlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Offentlicher 2

( Aktiengesellschaften.

n, .

36

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 5. I0.

3. Erwerbs⸗ und

* —— f ö 2 Mid 27 9 1 6 SM Ss 7. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten 11 . 8. Unfall⸗ und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung . 2 9

9. Bankausweise.

. 14 W

5

Vom Erdboden an bis zu 280 m Höhe Temperatur⸗

*

.

5 enschasten.

Verschiedene Bekanntmachungen—

) Untersuchungssachen.

1483487] Oeffentliche Ladung.

In der Sirafsache gegen Burchardt und Genossen 12 J. 26. 14 werden nachstehende Personen:

I) der Friedrich Otto Willi Burchardt, geboren am 10. Oktober 1891 in Berlin⸗ Lichtenberg, evangelisch, .

2) der Kellner Karl Paul Otto Georg Steguhn, geboren am 29. De jember 1891 in Neufölln, evangelisch,

3) der Bankbeoamte Matthäus Eduard Fritz Taubert, geboren am 14. Februar 1888 zu Glogau, evangelisch,

4) der Artur Wilbelm Erwin Koch, geboren am 21. Juni 1891 zu Braun schweig,

5) der Barbier Paul Richard Richter, geboren am 27. November 1887 in Herz berg a. Elster,

6) der Magistratsbureaudiätar Franz Waldemar Gralki, geboren am 6. Oktober 1836 in Köntgsberg i. P., evangelisch,

I) der Erich Artur Paul Bernhard Schulze, geboren am 10. Februar 1891 in Weißensee, Kreis Niederbarnim,

s) der Max Artur Strempel, geboren am 27. Junt 1891 in Weißensee, Kreis Niederbarnim,

9) der Barbiergehilfe Otto Wustrack, geboren am 1. Juni 1890 in Friedeberg Nm.

10) der Walter Heinrich Eduard Scha dendorf, geboren am 23. Mäc 1889 in Bergedorf,

11) der Metallschleifer Hermann Karl Paul Polaski, gehoren am 24. August 1891 in Bohnsdorf, Kreis Teltow,

12) der Friedrich Wilhelm Seibert, eboren am H. April 1891 zu Buckow, reis Teltow,

13) der Willi Gottlieb Rlagnieß, ge⸗ boren am 24 November 1891 zu Hoher— lehme, Kreis Teltow,

14 der Max Eugen Hugo Otto Maschke, geboren am 28. Oltober 1891 zu Berlin⸗Schöneberg,

165) der Paul Gustav Karl Fuchs ge⸗ boren am 25. Dezember 1890 in Berlin-

24) der Reisende Johann Georg Carl Bühler, geboren am 1. September 1885 zu Frankfurt a. M., evangelisch,

25) der Artur Lichtenberg, geboren am 5. Januar 1891 in Neuwedell, mosaisch,

26) der Wilhelm Carl Ernst, geboren am 12. September 1882 zu Pforzheim,

27) der Kellner Alfred Jirsa, geboren am 2. Janugr 1890 in Liehau,

28) der Friseur Wladislaus Czajka, geboren am 18. Mai 1891 in Kielczewo, Kreis Kosten,

29) der Seemann Eberhard Alfred Heinrich Bredow, geboren am 7. Juni 1884 zu Altlandsberg, Kreis Niederbarnim, Regierungsbezirk Potsdam,

sämtlich unbekannten Aufenthalts, deren letzter bekannter Wohnsitz oder Aufenthalt Berlin gewesen ist, beschuldigt, als Wehr⸗ pflichtige in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubnis das Bundesgebiet verlassen zu haben, hezw nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes auf— zuhalten Vergehen gegen § 1401 Reichsstrafgesetzhuchs —. Dieselben werden auf den 9. Ottober 1914, Vor. mittags 9 Uhr, vor die Strafkammer 5h des Königlichen Landgerichts J zu Berlin, Saal 403, zur Haupiberhandlung geladen Bei unentschuldigtem Ausbleiben der An— geklagten wird zur Hauptverhandlung ge⸗ schritten werden, und werden dieselben auf Grund der nach 5 472 der Strafprozeß— ordnung von den betreffenden zuständigen Königlichen Ersatzkommissionen über die der Anklage zugrunde liegenden Tatsachen ausgestellten Erklärungen verurteilt werden. Der Hauptverhandlungstermin am 25. August 1914 wird aufgehoben. Berlin, den 13. August 1914.

Der Erste Staatsanwalt bei dem Königlichen Landgericht JI. 53603) Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den

Mugketier Josef Brauer, geb. 2.5 1876 zu Crefeld Maler, zuletzt in Luxemhurg,

Tegel, Kreis Niederbarnim,

16) der Erich Georg Alfred Hahn, ge⸗ boren am 20. Februar 1890 in Berlin⸗ Reinickendorf, Krels Niederbarnim.

17) der Erich Max Fran; Walter Maschinenschlosser, geboren am 4. No⸗ vember 1889 in Berlln⸗ Pankow,

18) der Carl August Mielke, geboren am 14. Februar 18338 zu Fedorowska, Kreis Shitomir, in Rußland,

19) der Paul Georg Emil Fischer. geboren am 23 Dezember 1891 zu Lanke, Kreis Niederharnim,

20) der Bruno Artur Walter Hahn, geboren am 1. Mai 1891 zu Berlin Reinickendorf,

21) der Sally Salomon Ostertag, ge⸗ boren am 165. Mai 1891 zu Berlin⸗Nieder⸗ schönhausen,

22) der Max Richard Schröder, ge⸗ boren am 6. Dtlober 1890 zu Berlin⸗ Reinickendorf,

23, der Steward Paul Friedrich Wil⸗ belm Atzenroth. geboren am 7. August

wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S3 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 585 366, 369 der Militärstrafgerichts, ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt

Saarlouis, den 16 9 1914.

Gericht der stellyertr. 86. Infantertebrigade. Der Gerichtsherr: Biesing, Stobbe. Kriegsgerichtarat.

53591

Vie Fahnenfluchtserklärung gegen den Musk. Arthur Bartsch, 3/161, vom 2. 9. 12 ist aufgehoben.

Koblenz, 12. 9. 14

Gericht der stellv. 30. Inf⸗Brigade.

53590

Die Fahnenfluchtserklärung gegen den Musk. Michael Wannemacher, 6 / 161, vom 12 5. O8 ist aufgehoben.

Koblenz, 12. 9. 14.

Gerslcht der stellv. 30. Inf.⸗Brigade.

Y) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

[534139] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangs vollstreckung soll das in Berlin, Deutsch Kronerstr 2, be⸗ legene, im Grundbuche vom Königstor— beztik Band 8 Blatt Nr. 227, zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerke auf den Namen des Kaufmanns Albert Werner und dessen Ehefrau, Louise Werner geb. Kloske, beide in Reinickendorf, zu gleichen Teilen eingetragene Grundstück, bestehend aus Vorderwohngebäude mit rechtem Seitenflügel, Quergebäude und Hof, am E 7. Novimber 1914, Vor- mittags 10 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, Neue Friedrichstr. 1314, III (drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113 bis 115, versteigert werden. Das Grund- stück Gemarkung Berlin Karten. blatt 34 Parzelle 2317 ist nach Artikel Nr. 313 der Grundsteuermutter⸗ rolle 5 a 37 4m groß. Es ist unter Nr. 313 der Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen Nutzungtwert von 11 000 zur Gehäadesteuer im Jahresbetrage von 432 M veranlagt. Der Veisteigerungs⸗ vermerk ist am 22. August 1914 in das Grundbuch eingetragen. 85 K. 126 14 Berlin, den 11. September 1914. Königliches Amtegericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 85.

49027] Zwang sversteigerung.

Im Wege der Zwangevollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche bon Berlin (Wedding) Band 125 Blatt Nr. 2897 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Frau Klara Roeßemann, geborene Wunderlich, in Berlin eingetragene Grund⸗ stück am 4. Dezember 1914, Vor⸗ mittags EO Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30. 1 Treppe, versteigeri werden. Das in Berlin, Chrlstianiastraße 127, belegene Brundstück enthält Vorderwohnhaus mit Seitenflügel rechits und Hof und umfaßt die Trennstücke Kartenblatt 24, Parzelle 2269102 und 2270102 2c. mit einer Größe von zusammen S alh dm. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Stahtgemeinde⸗ bezirks Berlin unter Artikel Nr. 3703 mit einem jährlichen Nutzungswert von 10 800 M verzeichnet. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 14. Mai 1914 in das Grundbuch eingetragen.

Werlin, den 24. August 1914. Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung 6.

536131 Bekanntmachung.

Der Rentner Wilhelm Thoma hier⸗ selbst hat die in jeinem Besitz befindliche Teillschuld verschreibung Nr. 180 der Firma Hartung, Kubn C Comp, Maschinenfabrit Aktien. Besellschaft in Düsseldorf. lautend auf 1000, S, verloren, welches hier⸗ durch in Gemäßhelt des Art. 5 des Aut.

dom 24. September 1899 Kenntnis gebracht wird. Castrop, den 14. September 1914. Die Poltzeiderwaltung: Wynen, Bürgermeister.

459121 Aufgebot.

Die von uns unterm 2. Juli 1898 aus— gefertigte Lebensversicherungspoltee Nr. 174 936, lautend über Mn 2000, auf das Leben degß Kaufmanns Adolf Gustav Müller in Breszienen, Kreis Insterburg, geboren am 13. Februar 1871 in Tra— vönen, ist dem Versicherten abhanden ge— kommen. Der gegenwärtige Inhaber der Police wird aufgefordert, sich binnen sechs Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls dite Police für kraftlos er— klärt und dem Versicherten eine neue Ausfertigung erteilt wird.

Berlin, den 12. August 1914. Victoria zu Berlin Allgemeine Versiche— rungs⸗Actien Gesellschaft. P. Thon, Generaldirektor.

63432 Aufgebot.

Die Witwe Therese Friedinger in Mietingen, O. A. Laupheim, hat das Auf⸗ gebot zum Zwecke der Kraftlogerklärung des Hypothekenbriefs über die im Grund huch von Ochsenhcusen, O. A. Biberach Heft 164 Abt 111 Nr. 5 zugunsten der Antragstellerin auf den Grundstücken det Karl Gundelbacher, Söldners in Ochsen—« hausen, Parz. Ne. 10 und 11 der Markung Ochsenhausen, eingetragene Hypothek für eine Kaufpreisforderung von 390 „, ver⸗ zinslich zu 40/9, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spatesteng in dem auf Diensiag, den 29. De zember 19H 4, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzelchneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotsterm ne seine Rechte an. zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Biberach, den 12. September 1914. Königliches Amisgericht. Herzog, Amtsrichter.

(53431 Nufgebot. Der Viehhändler Benjamin Vasen in Mörs hat das Aufgebot dez Briefes über die zu seinen Gunsten im Grundbuche von Mörs Band 8 Blatt 368 auf dem Besitz« tume seiner Eheftan eingetragenen Hy— pothek von 6000, M (vergl. Grundbuch von Mörs Band 8 Artikel 368 Abtei- lung III Nr. 9) beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den E. Wai Ra, Vormittags A0 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 30, an— beraumten Aufgebotstermin seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallz die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Mörs. den 11. September 1914. Königliches Amtsgerlcht. 8. h3436), Aufgebot. 1) Die Witwe des Gastwirts Wilhelm Radüchel, Friederike geb. Polley, 2) der Kaumimann Hugo Radüchel, beide in Stet in,

zur öffentlichen

haben als Rechtsnachfolger ihres Ehe⸗— mannes und Vaterg das Üufgebot der an geblich in ihrem Eigenbesitze befindlichen Katasterparzelle, Gemarkung Grabow FKartenblatt 5 Nr. 83, Weg, Feldweg, groß 45 4m, zum Zwecke der Aueschlteßung von Personen beantragt, die Eigentumtz⸗ rechte an jener Parzelle in Anspruch nehmen wollen, ohne sich im Besitz des Grunbstücks zu befinden. Personen, welche die erwähnten Rechte in Anspruch nehmen, werden aufgefordert, ihre Rechte spatestens in dem auf den A9. Dezember 19A, Vorm. LI Uhr, vor dem unterzeichneien Gericht, Elisabethstraße 42, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermine an= zumelden, widrigen salls die Ausschließung mit ihren Rechten auf das bezeichnete Grundstück erfolgen wird. Stertin, den 11 September 1914 Königliches Amtsgericht. Abt 2.

53438 Bekanntmachung.

Am 21. Januar 1892 ist in Hennersdorf, Krels Lauban, ihrem Wohnsitze, die ver⸗ witwete Gedingehäusler Joseyha Beyer, geb Schneider, Tochter der Häusler Bern- hard und Anng Johanna geb. Werner Schneiderschen Eheleute, im Alter von 63 Jahren verstorben. Da ein Erbe ihres Nachlasses bisher nicht ermittelt ist, werden diejenigen welchen Erbrechte an dem Nach laß zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum EZ. November HPI bet dem unterzeichneten Gerichte zur Anmel dung zu bringen, wihrigenfalls die Fest— stellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der preußische Fiefus nicht vor⸗ handen ist. Der reine Nachlaß beträgt etwa 170 M0.

Lauban, den 12. September 1914.

Königl. Amtsgericht.

53033] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Günther Gürgens in Plauen, gesetzlich vertreten durch den Unterhalt-pfleger Friseur Robert Georg Knoblauch ebenda, Prozeßbevollmächligter: Rechtsanwalt Dr. Müller J. in Plauen, klagt gegen den Malermeister Otto Gürgens, früber in Stettin, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß er ihm als seinem ehelichen Kind keinen Unterhalt gewähre, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, ihm vom 1. Januar 1914 ab bis auf weiteres vierteljährlich im voraus, die bereits verfallenen Beträge in ungetrennter Summe, Unterhalt durch Zablung von 90 t zu gewähren, die Kosten des Rechts⸗ streits einschließlich der durch Bestellung des Unterhaltepflegertsz entstant enen zu tragen, und das Urtell für vorläufig voll⸗ streckhar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreit vor die erste Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichttz zu Plauen auf den ER November 1914, Bormittags 9 Uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Feldstraße 37; beide vertreten durch den

1590 in Hamburg 1

fühlungegesetzek zum Handeltzgesetzbuche

Rechtsanwalt Dr. Steinmetz in Stettin,

Der Gerkichtsschreiber des Königlichen Land⸗ gerichts Plauen, am 7. Scptember 1914.

eee /// /// ///.

In der Strestsache des Schlossermeisters Johann Plabst in Augsburg, Klägers, ver⸗ freten durch Rechtéanwalt Reinhold in Augsburg, gegen den Ingenieur Octave de Causse, früher in Augzbnrg, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, ladet der Kläger den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das Land gericht Augsburg auf Freitag., den 20. November 1914, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen beim

rozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu

estellen. Er wird beantragen: J. Der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 2054 M 30 8 zweitausendundvier⸗ undfünfzig Mark drelßig i f. und Ho /g Zinsen hieraus seit Klagezustellung zu zahlen und hat die Kosten des Rechtsstreitz zu tragen. II. Das Urteil ist eventuell gegen Sicherheitsleistung vorläufig voll⸗ ftreckbar. Die öffentliche Zustellung dieses Auszuges an den Beklagten ist bewilligt. Augsburg, den 11. September 12914. Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts.

Ib3425] Oeffentliche Zustellung. Der Bauunternehmer Ernst Hnhorst in Hammersbeck, Prozeßbevoll mächtigter: Rechlganwalt Böning. in Blumenthal, klagt gegen den Arbeiter Diedrich Hoff⸗ mann, eien in Hammersbeck, jetzt un⸗ bekannten Aufenthaltz, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihm für Arbeiten und Leistungen in den Jahren 1913,14 insgesamt 138,09 ½ nebst 4 Zinsen seit dem 1. Juli 1914 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver, urteilen, an den Kläger 138, 09 nebst 400 Zinsen seit dem 1. Juli 1914 zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten aufzuerlegen und das Urteil für 4 vollstreckbar zu erklären. Zur mündl . Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsggericht in Blumenthal auf den 12. November 191A, Vormittags 9 Uhr, geladen. Blumenthal (Hann. ), den 10. Sep⸗ tember 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[3419] Oeffentliche Zustellung,. Der Kaufmann Heinr. von der Aa in Bremen, vertreten durch die Rechtsanwälte Breg. Wilckeng, Bachof und Kulenkampff⸗ J. Bremen, klagt gegen den Maschinisten mil Olszyuski, zuletzt wohnhaft ge⸗ wesen in Bremen, jetzt unbekannten Auf. enthaltz, aus Kauf und Lieferung eines Sergeanzugs, mit dem Antrage, den Be⸗ ffagken zur Zablung von M 47, nebst 4 059 Zinsen selt dem 22. Februar 1912 (dem Mahnunggtage) sowie in die Kosten des Rechtsstreiks zu verurteilen, auch dat Urtell für vorläufig vollstreckbar zu er klären. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor daz Amtsgericht zu Bremen, Gerichts haus, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 82 (Eingang Dstertorstraßeh, auf den 6. November 1914, Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dleser Auszug der Klage und diese Ladung bekannt gemacht. Bremen, den 11. September 1914. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ide, Sekretär.

(53424) Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Fr. Schwayer u. Cie. Dental Vepot in Stuttgart, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtz anwälte Dr. Loewen⸗ stein J. in Stuttgart und Justizrat Port u. . in Colmar, klagt gegen den Karl Hug, Zahnarzt in Colmar, z. Zt. unbe⸗ kannten Wohnorts, unter der Behauytung, daß Beklagter ihr für gelieferte Waren „S 207,13 verschulde, mit dem Antrage: Der Beklagte wird verurteilt, an Klägerin 207, 15 S mit Zinsen vom Klagetage ab zu bezahlen, demfelben werden die Prozeß kosten zur Last gelegt und das Urtell wird für vorläufi ' rener erklärt. Zur mündlichen wird der Beklagte vor das Kaiserliche Amtsgericht in Colmar auf den 16. No⸗ vember 1914, Vormittags 9 Uhr, geladen. ,, Elsaß, den 15. September

4.

Gerichtsschreiberei des Kalserlichen Amtsgerichts.

h3 423] Oeffentliche ,, ,

In Sachen der Firma Hamburger K Rapp, Herrenkonfektionsgeschäft engros in Frankfurt a. M., Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. jur. , . allda, gegen Heinrich Rawinskf, Trödler, früher

zahlen;

erhandlung des Rechtsstreits sch

klägerische in e n lch e, beantragt, zu erkennen:

Rlägerin: a. Höß, 60 6 Hauptsache, h. Co Zinsen hieraus seit 28. Mai 1914 iu Beklagter hat die Streitskosten zu tragen; das Urtell ist ey. gegen Sicher⸗ heltsleistung vorläufig vollstreckbar. Frankenthal, den 14. September 1914. Gerschtsschreiberel des K. Amtsgerichts.

53426) Oeffentliche Zustellung.

Der frühere Bauerngutzbesitzer, jetzige Rentier Traugott Posselt in Göllitz, Breslauerstraße 25, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Sprink in Görlitz klagt gegen den minderjährigen Hans Dangers, vertreten durch seinen Vater, den Ingenieur Karl Dangerg, früher in Deckenhuden bei Blankenese bei Ham⸗ burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß im Grundbuche von Görlitz auf dem Blatte des Grundstücks Nr. 514 Görlitz in Abteilung III Vr. ] fuͤr den Kläger 2000 Taler —= 6000 Mark zu Ho so verzinslich, hypothekarisch ein- etragen ständen, daß Eigentümer des Gre estü 3 der Beklagte als alleiniger Erbe des zurzeit noch als Eigentümer ein⸗ getragenen Apothekers Louiß Heinemann sei, und daß der Kläger dem Beklagten, vertreten durch seinen Vater, den In⸗ genieur Karl Dangers, die Hypotheken⸗ forderung von 6060 ½ am 2. Januar 191d zur Rückzahlung nach 6 Monaten gekündigt habe sowie daß ihm für diese Kündigung 9.70 S. Kosten entstanden seien, deren Erstattung er vom Beklagten berlange, mit dem Antrage: den Be⸗ klagten zu verurteilen, dem Kläger 509, 0 i fünfhundertundneun Mark 70 3 Tellforderung zur Vermeidung der Zwang. vollstreckung in das Grundstück Band 19 Blatt Nr. 944 Görlitz zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreiis zu tragen sowie das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Görlitz. Postplatz 18, Hintergebaͤude, Zimmer Nr. 93, auf den 27. November 1914, Vormittags 10 Uhr, geladen.

Görlitz, den 10. September 1914.

Der Gerichtsschreiber

ellagter ist schuldig, an 53587]

Lothringischen Bezirksanleihe findet am I. Oktober 18914, Vormittags LO Uhr, im Bezirksratssaale des Bezirks-

Zulritt.

Bekanntmachung. Die 49. Verlosung der Allgemeinen

präsidiums hierselbst statt. Zu diesem Termine hat Jedermann

Metz, den 13. September 1914. Der Bezirkspräsident: Freiherr von Gemmingen.

(b3389] Bekanntmachung. In dem heutigen, von dem Fürstlichen Kommissar abgehaltenen Termine wurden von der Anleihe der Stadt Stadthagen vom 21. Juni 1897 die Obligattonen Lit. A Nr. 16 über 1000 4M und Lit. E Nr. 168 über 500 e. zur dem- nachstigen Auszahlung ausgelost. Stadthagen, den 12. September 1914.

Der Magistrat.

Ocker.

53h86] Bei der am 14. September 1914 er⸗ folgten notariellen Auslosung der Fo / Obligations anleihe von 1904 der Draschwitzer Braunkohlen Werke, Gesellschaft mit beschränkter Saftung, ist die Teilschuldverschreibung Nr. 336 gezogen worden. Die Rückzahlung erfolgt zum Nennwerte von 1000 M am 2. Januar 1915.

Halle a. S., den 15. September 1914.

Zeche Ellen Gesellschast mit beschränkter Haftung. L. Hoffmann. Heinrich.

563622 Berichtigung.

In der Bekanntmachnug des Magiftrats der Königl. Haunt⸗ und Residenz⸗ stadt Beriin vom 5. d. M., betr. Ver⸗ jofung, abgedruckt in Nr. lh erste Beilage d. Bl., muß es bei der Anleihe vom Jahre 1876 Buchstabe L zu 1000 6

statt 15241 15250 richtig lauten 15241 152350,

statt 15311 15320 richtig lauten 15211 15320,

richtig

statt 16301 16310 lauten

des Königlichen Amtsgerichts.

16301 16310.

h 3689]

losung unserer zu 1020 rückiahlbaren

sind folgende Nummern gejogen worden:

Rr. 213 214 226 241 245 266 zu Die Rückzahlung erfolgt mit einem für jede Tellschuldverschreibung, am 2. J

Ernst Sievers

Bergmann ⸗⸗Elektricitäts Berlin.

Elektricitãts werk Ringelheim

Elektricitätswerk Ringelheim Gesenschaft mit beschräukter Haftung.

Bei der heute durch einen Königlichen Notar vorgenommenen dritten Ver⸗

Az0/OTeilschuldverschreibungen

A. Spiegelberg in Hannover, 6 in Salzgittter und bei der Kasse der

Mit dem J. Januar 1915 hört die Verzinsung auf. Ringelheim bei Salzgltter, 15. September 1914. . Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

je M 1000, -. Aufschlage von 2 , also mit M L020, anuar 1915 bei den Bankhäusern

Unternehmungen Aktiengesellschaft in

unserer zu 1020;0 rückzahlbaren 416 bο Teilschul sind folgende Nummern gezogen worden; zu je M 10hb-— Die Rückzahlung erfolgt mit einem Mit dem I.

Vereinigte Osterwald Sa

Vereinigte Ofterwald⸗Salzhemmendorfer

Kalkwerke, Gesenschaft mit beschränkter Haftung. Bei der durch einen Königlichen Notar vorgenommenen vierten Verlosung

Rr. 20 51 64 65 66 86 103 160 222 243

für jede Tellschuldverschreibung am 2. Januar ügls bei dem Bankhause

A. Spiegelberg in Hannsver. anuar 1915 hört die Verzinsung auf.

Bahnhof Osterwald, Kreis Hameln, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

dverschreibung en,

255 268 290 296 299 Aufschlage von 20, also mit M 1020, b3688

den 15. September 1914. lzhemmendorfer Kalkwerke,

5) Kommanditgesell aften auf Aktien und Aktien gesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließs lich in Unterabteilung 2.

53581] machen wir hiermlt bekannt, daß Kommerzienrat S. H

geschleden ist. Dresden, den 15. September 1914.

in Frankenthal, Pfalz, letzt unbekannten Aufenthaltg, wegen Forderung, wurde die

Süchstsche Bodencreditanstalt.

Gemäß § 244 des Handelẽgesetzbuchs Herr

aberland in Berlin durch Tod am 12. dieses Mongts aus dem Aufssichtsrat unserer Gesellschaft aus

63380 Bei der heute stattgefundenen Aus.

losung unserer prozentigen Teilschuld. verschreibun gen wurden folgende Num / mern gejogen:

9 36 37 45 47 139 221 365 376 387 16 Stück 3 M 1000,

Die Rückjahlung erfolgt vom 2. Ja—⸗ nuar 1915 ab bei der Gesellschafts kasse in Solde i. W. und bei dem Bankhause Ephraim Meyer K Sohn

in Hannover. Sölde i. W., den 8. September 1914.

Aplerbecker Actien⸗Verein

für Bergbau.

Der Vorstand. Böllert. Wer.

56580 Atiengesellschaft

z worden ist, sind folgende Nummern zur

A ktiengesellschaft.

für Zentralheizungen Berlin W. 66, Leipzigerstr. 12a. Wir machen hiermit bekannt, daß Herr Diplom⸗Ingenieur F. Pohlmann aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗ schieden ist.

Berlin, den 16. September 1914.

Der Vorstand. Metsler.

5I7 III Poppelsdorfer Konsum⸗ verein A. G.

Nachdem in der Generalversammlung vom 25. August 1913 die Liquivation unserer Gesellschaft beschlossen worden ist, werden die Gläubiger unserer Gesellschaft hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Bonn⸗Poppelsdorf, den 5. September

1914. Der Vorstand.

e, ; Pongs Spinnereien C Webereien

Aktien · Gesellschaft, Odenkirchen. Nach Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 14. September 1914 ist die Frist zur Einreichung der Aktien zweckg Zusammenlegung, sowie zur Abgabe der Erklärung zur Zuzahlung für Vorzugsaktien verlängert bis ein⸗ schließlich L. Dezember 1914.

Odentirchen, den 15. September 1914.

Der BVorstand.

53602 Eisleber Jampfmühle, Anhtien⸗

Gesellschaft zu Eisleben. Von unserer Schuldverschreibung vom 10. Novbr. 1899 wurden heute notariell ausgelost:

Lit. A à Æ O00, Nr. 49 und 57. Lit. E à M 5090, Nr. 2 und 139.

Die Stücke werden am I. April 1915 an unserer Kasse zum Nenn werte ausgezahlt und Zinsen von diesem Termine an nicht mehr vergütet. Eisleben, den 14. September 1914.

Der Vorstaud. O. Berger.

o3 44 s

X 5 ñ The Farmers' Lian and Trust Company.

Ich mache hierdurch bekannt, daß Herr J. G. Talley am 19. März 1914 aus dem Verwaltungsrat der Gesellschaft ausgeschleden und an seiner Stelle am leichen Tage der Kaufmann Herr Anton 9. Raven aus New Vork eingetreten ist.

Ich gebe ferner bekannt, daß am 16. April 1914 Herr David H. King jr. sein Amt als Mitglied des Verwaltungs rats niedergelegt hat und daß an seiner Stelle am 9. Junk 1914 Herr Thomas F. Vietor aus New Jork als Mitglied des Verwaltungsrats eingetreten ist.

Berlin, den 16. September 1914.

Der Generalbevollmächtigte für Preußen: Emil Hinrichs.

535831

Bei der heute erfolgten notariellen Auslosung der 0, igen Teilschuld. verschreibungen der früheren Braun kohlen · Aktiengesellschaft „Union“ in striebitzsch, weiche Anleihe von der unterzeichneten Aktiengesellschaft laut Ver- trag vom 18. März 1912 übernommen

Rückzahlung auf den 31. Deiember 1914 gezogen worden: Nr. 4 66 67 72 85 87 104 116 123 134 173 233 245 287 296 327 390 400 412 428 457 464. Der Nennbetrag dieser Schuldverschreibungen kann gegen Einlieferung derselben und der dazu gehörigen Zinsscheine vom 31. De- 8 1914 ab bei der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt, Lingke Co., Altenburg, bel der Commerz Dis conto˖· Bank Filiale Altenburg, bei der Vereinsbank, Abt. Hentschel 3 er,, Zwickau i. Sa., und abei unserer Kasse in de en in Empfang genommen werden. Obige Teilschuld⸗ verschreibungen werden ab 1. Januar 1915 nicht mehr berzinst.

Zechau, Pot Rositz S. A., den 12. Sep⸗ tember 1914.

schafts kasse, in Berlin bei der Serliner Handels⸗ Gesellschaft..

bh 3404

Magdeburger Straßen⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Einlösung der am 1. Oktober 1914 sälligen Zinsscheine Nr. 16 unserer Obligationen findet bereits vom Montag, dem 21. September 1914 ab außer bei der Gesellschafts⸗ hauptkasse bei den nachstehend auf⸗ geführten Bankfirmen statt: in ö F. A. Neubauer, in Berlin: . der Disconto⸗Gesell⸗ chaft, Bank für Handel und Industrie, Berliner Sandels⸗Gesellschaft, S. Bleichröder. Dresdner Baur. Nationalbank für Deutschland, A. Schaaffhausen'scher Bank⸗ verein Attiengesellschaft. Magdeburg, den 18. September 1914. Magdeburger Straßen ⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft. Der Vorstand. W. Klitzing.

53617 Thüringer Malzfabrik, CLangensalza, Actien Gesellschast.

Ordentliche Generalversammlung Montag, den 5. Oktober E914, Nachmittags 3 Uhr, in unserem Ge⸗ schãftslokal. ; Tagesordnung: ) Mitteilung des Geschästsberichts. 2 Rechnungslegung und Erteilung der Entlastung. 3) Beschlußfassung über Verteilung des Gewinns. ;

4) Neuwahl von Aufsichtgratsmitgliedern.

5) Auslosung von Ohligationen.

Die Herren Aktionäre werden darauf aufmerksam gemacht, daß auf Grund des §z 22 der Statuten und des Nachtrags vom 7. August 1907 diejenigen Aktien, rücksichtlich deren das Stimmrecht be⸗ ansprucht wird, vor Beginn der Ver⸗ handlung bis nach deren Beendigung im Geschäftslokale der Gesellschaft oder bet einem Notar niedergelegt Jsein und mindestens Tage vor der Genueral⸗ versammlung beim Vorstaud oder Auf⸗ sichtsrat angemeldet werden müssen.

Langensalza, den 15. September 1914.

Der Aufsichtsrat. Carl Buchheim, stellvertretender Vorsitzender.

oz6 16 .

Die Aktionäre der Werkzeugmaschinen⸗ fabrik. Union (vormals Diehl) in Chemnitz werden auf Grund des §8 des revidierten Gesellschaftsvertrags hiermtt zur zweiund⸗ vierzigsten ordentlichen General- versammlung, welche am 8. Oktober ds. Is., Nachmittags A Uhr, im Sitzungssaale des Chemnitzer Bankvereins, Johannisplatz 4, Chemnitz, abgehalten werden soll, ergebenst eingeladen.

Zwecks Teilnahme an der General- versammlung haben die Aktionäre ihre Aktien oder Depotsitenscheine über Nieder⸗ legung der Aktien bei dem Borstand der Gesellschaft, bei dem Chemnitzer Bank⸗ verein, Chemnitz, bei der Mittel deutschen Privatbank Aktiengesell · schast, Dresden, oder bel einem Notar. mit Nummernverzeichnis versehen, dem in der Generalversammlung anwesenden Notar vorzuzeigen.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichtsz.

2 Bericht des Aufsichtsrats über Prüfung

der Jahresrechnung und der Bilanz.

3) Beschlußfassung über Verwendung des

Reingewinns. 4) Entlastung des Aussichtsrats. . des Vorstande.

*

6) Aufsichtsratswahl. er Geschäftebericht kann vom 30 Sep⸗ tember ab auf dem Kontor unserer Gesell⸗ schaft oder bei den Depotstellen in Empfang genommen werden. Der Aufsichtsrat der

Werkzeugmaschinenfabrik „Union“ (vormals Diehl) in Chemnitz.

Zechau ⸗Kriebitzscher Kohlenwerke

Glůckauf A. G.

Direktor Bernhard Fischer, Vorsitzender.

66m

—— ——— ,, , —————

. ö

3 . ö 6 / /// // /// ///

——