1914 / 220 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Sep 1914 18:00:01 GMT) scan diff

are Preußische Boden⸗Credit⸗Aetien⸗Bauk.

Berlosungs anzeige. Bel der laut 824 des Statuts stattgehablen Muslosung unserer Hypotheken ˖

pfandbriefe sind verlost worden. ö

X. Ji saoso ypathekenpfandbriefe VIII. Serie, ruchahlbar à 19009. 2900 M sg. 4 2000 M 5 K1I1 2217 637. i000 M 465 360

2012 36 330 4026 223 450 S395 357 70j4. à Boo M a8 A576 2068 79h

3666 SJ 7 772 7s 835. 4 3200 M 210 575 660 go 3296 9387 390)

hoc 23 184 25 iht 375 do 9717 1001 129. 3 B00 M 2145 2654 A812

gz67 6529 7158 335 403 s 164.

z. Jis S/, gFypothehkenpfanghriese XI. Serie, rüchahlbar à 100 99; 5000 M 420 540. à 3000 126 287 475 511. 2000 Æ 209 287 358 542 741 851 10565. à2 EO00 S 515 2427 448 336 l 427 577 8904 1578 460 Oe Saz 233. 3 80 C 250 31 415 zo Ao 76M tl d ö. 658 77 2255 277 455 4105 23 306, 2 200 M a0 894 n Lid. 203 23 26) 450 2028 80 227 381 , . ** 6, 236 ö. 5607 775 5052 632. A 100 47 87 93 397 580 673 9983 1140 336 37 945. ri hahlbar à 100006.

C. 46, Iypothekeny fandbriefe XIII. Serie,

15600 SJ 546 763. à2 3000 Mt , 20999 16 305 1422. 21000 M 697 2767. 2 500 527 590 979 2319 621 652 Abl. ö 2090 l 183 447 467 898 994 1153 265 833 3036 4031 54 552 5271. à 100 ½ 233

351 665 1009 338 498. 45 riefe XIV. Serie, rüchahlbar à 100909. n ,,,, . 3000 * h auh bes 21

235000 ½ 821 1657 2106 638. 587 3199. 2000 M 60 270 623 356 3462 862 4299 110. 6 1990 f. 450 879 g40 1113 223 364 383 2080 170 414 3834 911 912 414 160 272 426 748 807 815 886 940 Soh6 266 416 447 604 614 6251 401 402 685 910 7220 364 755 835 8270 414 487 991 89389 648 675 678 7099 10004 222 459 318 11008 164 4137 434. 4 500 M 43 460 R009 721 377 389 2296 01 727 33 S519 3051 108 173 297 323 376 566 618 1501 538 998 Soy 328 461 6040 263 3965 7059 421 523 Ssob2 9913 546 747 930 10263 R AO058 233 542. 2. 200 M 255 313 542 579 879 889 1204 289 2839 S360 863 3237 244 380 659 746 1202 355 5298 571 811 G068 312 624 759 775 927 7410 633 640 hd 8097 499 22 SsIi0 9230 673 845 859 10065 426 02 803 11151 633 90 826 1209072 734 13296 355 687 14205 253 480 551. à 100 S 50M7 579 2203 234 476 3091 473 4961 G566 693 7265 303. . ; z E. 3i o/ giypothekenpfundbriefe XVI. Serie, rüchzahlbar 10099. 383000 ½ 153. à 3000 M 260. à 2000 „S 192. 2 1000 S 238 500 606. à 300 M 379. à E00 5 352. welche am L. April 1918 zur Rückzahlung gelangen und von da außer Verzinsung treten, 6 15. September 1914. Der Vorstand. Ri, Listen sind an unserer Gffektenkasse gratis zu haben,

Nestautenliste ebenfalls.

981.

die

5

v tuen Ceselschast Nolandehütte, Weidenau-Sie

Bilanz am 30. Juni 1914.

——Q—i—i 8 ̃

9 und II⸗Konto S6 472 000, , gig ng 20 409 86 492 40486

ab Abschreibung 32 3063 2

Haardter Hütte⸗Keonto

Grundstückekonto

Arbeiterwohnungenkonto Zugang

Beamtenwohnungkonto ..

Maschinenkonto

Elektrische Anlagekonto ab Abschreibung .

ö oriumkonto. win ö 75 6066 onto . 6 5 Abschrelbung . 40000

Kalksteinbruchkonto. 50 000 Haubergkonto ö 3 n, , . 2309 Effektenkonto. Zugang ; 5 08 11 2 48797 DYiateriallenkont * 125 gu 36 6, 1211550 126 S35 80 gersi vorausgezablte Versicherung . Abgang 5 200 Debitoren 456 943 56 Mobilienkonto 3—

Abalkonto J 2094849 60

460 10166 130 9o0 * 156 S2 66 z1 976 36h 24 999 28 7699

13 ge ) 80 120000

4000 3000

1350 000 135 000 250 000 197 45101

21 000 b30

Per Aktienkonto Reservefondskonto Hypothekenkonto Rreditorenkonto Delkrederekonto Dividendenkonto Gewinn⸗ und Verlustkonto: Saldo am 1. Juli 1913 Gewinn pro 1913/14

ab Abschrelbungen

59 898 23 16187036 me,, SIL 000 Id ss s 161740 DD Ti 54 000 83 TV m 4000 FI mᷓß

ab 20½9 weitere Dividende 2 0009 27000 115119

ö 3 54 54 15119 Axralkonto S203 000, ö 2 094 849 60 Haben.

,

ab 2 0½6 Tantieme an den Vorstand 161740

ab 40/0 Dividende 4 000

ab Tantleme an den Aussichtsrat 4000

Soll. Gewinn und Verlustkonto.

An Abschreibunge konto. Tantieme a. Vorstand und Aufsichtsrat Zur Verfügung der

Generalversammlung

Per Saldo aus voriger Rech⸗ . nung. 59 89g8 23 Ueberschuß der Hütte

740

135 15119 221 768169

An Stelle des ausscheidenden Aufsichtsrats mitglied l Bonn, a. Herr Generaldirektor Dr. Moritz Neumark zu Derrenwyt bel Lübed, und an Stelle deg Herrn Ad. Schmitthenner, der sein Amt niederlegte, Herr Tom⸗ merztenra? Peter Rlöckner zu Duisburg gewählt. Als weitere Mitglleder deg Aul⸗ sichtgrats wurden Herr Johannes Schwabroch in Lübeck neu⸗ und Herr Paul Berg⸗

in, wie; ahlt. mann, Berlin, wied ergewäh an e Herrn Dr. Moritz Neumark,

A tzrat wählte . 6. stellvertretenden Vorsitzenden Herrn Paul Bergmann, Herlin.

au, den 14. September 1914, ö h Der Vorstand.

n,, 221 768 59 Herrn Herm. Hüttenham,

N sammlung sind diejenigen Aktionäre be—

161 870536.

16360

Einladung zur ordentlichen General-

n am 109. Oktober 19NA,

Morgens Ai Uhr, im Geschäftslokale

Düsseldorf, Werstenerstr. 26.

1 Bericht des Vorstands über die Ge⸗

schäftslage unter Vorlage der Jahreg⸗

bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung und über dag , .

. sowie Bericht des Auf⸗ rats.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz sowie Über die Er—⸗ tellung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat und über die Ge— winnverteilung.

Hinterlegung der Aktien

folgung der Eintrittskarten:

beim A. Schaaffhausen schen Bank⸗ verein, Düsseldorf,

bet der Filiale der Deutschen Bank are n Märk. Bant), Düssel⸗ orf.

beim Barmer Bankverein. Hins⸗

berg, Fischer Ca., Düsseldorf.

beim VBorstande der Gesellschaft oder bei einem Kgl. preuß. Notar.

Düsseldorf, den 16. September 1914.

Vereinigte Silberwanren- Fabriken Ahtiengesellschast.

Der Vorstand. P. Bahner.

gegen Aus⸗

o3614 Erich Forchmann Aktien ⸗Gesell—

schaft zu Stargard (Pommerm). Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Montag, den 12. Oktober 1914, Vormittags 12 Uhr, in Stargard (pommern), Stettinerstr. 2 4. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands über das ab⸗ gelaufene Geschästsjabr 1913/14. 2) Genehmigung der Bilanz. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Zuwahl von 2 Mitgliedern des Auf⸗

chtsrats. Zur Teilnahme an der Generalver⸗

rechtigt, welche spätestens bis 9. Ok- tober 1914, Nachmittags S5 Uhr, bei der Gesellschaft in Stargard (Pommern) ihre Aktien oder eine Be⸗ scheinigung über die bei der Reichsbank oder bel einem deutschen Notar erfolgte Hinterlegung derselben eingereicht haben.

Im Falle einer solchen Hinterlegung ist mit der Bescheinigung darüber ein Num⸗ mernverzeichnis einzureichen.

Die eingereichten Aktien bezw. Hinter⸗ legungsscheine bleiben bis zur Beendigung der Generalversammlung in Verwahrung der Empfangs stelle.

Der Aufsichtsrat. J. V.: Pophal.

loössls! Weilburger Gasbeleuchtungsgesellschaft.

Unsere diesjährige (5 4.) ordentliche Generalversammlung findet Samstag, den 10. Otktober, Nachmittags 4 Uhr, im Lokale des Herrn Richard Moser dahrer statt.

Tagesordnung:

1) Beschlußfaffsung über Jahresrechnung

und Bilanz. .

2) Erteilung der Decharge an Vorstand

und Aufsichtsrat.

3) Beschlußfassung

verteilung.

4) Neuwahl des Aufsichtsrats.

über die Gewinn⸗

Bilanz 1914115. Die Zutrittekarten werden gegen Vor zeigung der Aktien in Begleitung eines nach Nummern geordneten Verzeichnisses oder einer Bescheinigung über deren Hinterlegung bei einem Notar vom T. Oktober an während der üblichen Geschäftsstunden durch das Mitglied unseres Vorstands Herrn Theodor Kirchberger hier in dessen Bureau ausgegeben. Weilburg, den 15. September 1914. Der Aufsichtsrat.

Carl Baltzer, Vorsitzender. 535781 Betrifft A konvertierte Teilschuld verschreibungen der früheren Union, Atktiengesellschaft für Bergbau,. Eisen⸗

und Tiahn . d,, vom Jahre 1

Die Einlösung des Zinsscheins Nr. 28, Reihe II, der früher 50/0, jetzt auf 49 0/0 konvertierten Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1900 der früheren Union, Attiengesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ und Stahl Judustrie, Dortmund, erfolgt vom I. Ottober 1914 ab außer

bei unseren Kassen in Bochum und

Dortmund, . in Berlin hei ber Direction in Frankfurt a. M. der Discouto⸗ in Bremen s Gesell schaft, in Hamburg bei der Nordzeutschen Bank in Hamburg,

in Cöln bel dem Bankhause Oppenheim jr. Æ Cle, .

Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit Anstast und deren Abteilung Becker Æ Co. Bochum, im September 1914.

DYeutsch Luremburgische Bergwerks und Hütten Aktien. gesellschast.

Sal.

in

5) Wahl der Revisoren zur Prüfung der

53443 Neue Papier Manusactur A. G. Straßburg · Ruprechtsan.

Die Herren Aktionäre werden zur statutengemã ßen Generalversammlung. welche auf Montag, den 19. Ortober 1914, Vormittags 26 Uhr, an⸗ beraumt ist und im Kommissionszimmer der Straßburger Handelskammer statt⸗ sinden wird, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: II Bericht des Vorstands 38. Geschäftsjahr 1913.14. 2) Bericht des Aussichtsrats. 3) Feststellung der Bilanz. 4) Verfügung über den Geschäftsgewinn gemäß Art. 47 der Statuten. 5) Entlastung des Vorstands. 6) Entlastung des Aufsichtsrats. 7) Wahlen zum Aussichtsrat. 8) Auslosung von 25 Obligationen. Die Besitzer von Inhaberaktien, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, werden ein⸗ geladen, ihre Aktien oder eine Bescheinigung über deren Hinterlegung bei einem Notar spätestens am 15. Oktober bei der Geschäftskasse oder bei folgenden Banken oder deren Filialen: Pick, Schlagden⸗.˖ hauffen C Co., Bank von Elsaß und Lothringen, Aktieng esellschaft für Boden und Kommunal ⸗Kredit in Elsaß⸗ Lothringen, Ch. Staehling, L. Valentin Æ Co., Rheinische Credit⸗ bank, einzureichen.

über das

563584 proz. Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1912 der

Aktien ˖ Gesellschaft Bad Salz- schlirf zu Salhzschlirf.

Bei der ersten in Gegenwart eines Königlichen Notars vorgenommenen Ver losung unserer à 108 rückzahlbaren 3 proz. Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1912 sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:

S841 889 744 502 605 727 550 773 646 611.

Die Rückzahlung dieser Tellschuldver⸗ schreibungen erfolgt am 2. Januar 1918 bei der . Dresdner Bank Filiale Cassel sowie an unserer Kasse in Salzschlirf. nr Salzschlirf, den 12. September

Atrtien⸗Gesellschaft Bad Salzschlirf.

635791 4 6 Teilschuldverschreibungen der Aktiengesellschaft Metzeler Æ Co., München. Unter Hinweis auf unsere jüngste Auf⸗ forderung an die Inhaber von Teilschuld⸗ berschreibungen unserer Gesellschaft zur ungefäumten Einreichung zwecks Um⸗ änderung der Mäntel und Umtausch der Zinsschelnbogen geben wir noch bekannt, daß die am A. Oktober 1914 fälligen Zinsscheine der um 150, herabgesetzten Teilschuldverschreibungen bei den Stücken von M 1700, mit M 38, 25. 3ößj, d ab 5. September 1914 bei der Dresdner Bank Filiale München in München eingelöst werden. Die Einlösung der Zinsscheine erfolgt nur auf diejenigen Teilschuldverschreibungen, welche vorher zur Umänderung auf oben angegebene Beträge vorgelegt worden sind oder gleichzeitig vorgelegt werden. München, den 15. September 1914.

Aktiengesellschast Metzeler & Co. Der Vorstand.

o/ iM] J Sächsische Gußstahlfabrik in Döhlen bei Dresden.

Die diesjährige ordentliche General- versammlung unserer Gesellschaft soll Donnerstag, den E65. Oktober 1914, Vormittags 10] Uhr, im Saale der Dresdner Fondsbörse hierselbst, Waisen⸗ hausstraße Nr. 23, J. Etage, abgehalten werden.

Tagesordnung:

1) Vorlegung und Genehmigung des Ge⸗

schäftsberichts für das Jahr 19131914.

2) Antrag auf Entlastung des Vorstands

und des Aussichtsrats.

3) Beschlußfassung über Verwendung des

Reingewinns.

4 Aufsichtsratswahl.

Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung das Stimmrecht ausähen wollen, haben ihre Aktien oder eine Bescheinigung über die bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der Generalversammlung hinterlegten Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung, ven Tag der letzteren ungerechuet, v. i. spätestens am I 2. Oftober, und zwar bitz nach der Generalpersammlung, entweder bei dem Vorstande der Ge sellschaft oder

in Dresden bei der Dresdner Bank,

bei der Deutschen Bank, Filiale Dresden. in Berlin bei der Dresdner Bank, bei der Deutschen Bank

zu hinterlegen.

Die Geschäftsberichte nebst Bilanz und Gewinn.! und Verlustkonto stehen den Aftionären vom 22 September a e. ab in unserem Kontor in Döhlen sowle bei ben genannten Bankhäusern zur Verfügung.

PVregbden, den 16. September 1914.

Ver Aufsichtarat ver Sächstschen Gußstahlfabrik.

Y Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

1 In die Liste der beim Landgericht in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der

Ib 3598

Rechtsanwalt Hermann Ohse in Berlin, Kanonierstraße 29 30, eingetragen worden.

Berlin, den 12. September 1914. Der Präsident des Landgerichts 1. 53597

In die Liste der beim Landgericht 1 in Berlin zugelassenen Rechtganwälte ist der Rechtganwalt Heinrich Breme in Berlin, Königgrätzer Str. 47, eingetragen worden. Berlin, den 14. September 1914.

Der Präͤsident des Landgerichts J.

535921 .

In die Liste der bei dem unterzeichneten

Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte

ist der Assessor Dr. Max Erich Blume in

Gautzsch eingetragen worden.

Leipzig. den 9. September 1914. Königliches Landgericht.

(6535961

In der Liste der bei dem hiesigen Land⸗

gericht zugelassenen Rechtganwälte ist heute

der Rechtganwalt Justizrat Pohl zu

Gleiwitz gelöscht worden.

Gleiwitz, den 15. September 1914. Der Landgerichtspraͤsident.

5635951 een me,.

Die Eintragung des Rechtganwalts Weller in Gatldorf in der Liste der bei dem Amtsgericht Gaildorf und dem Land⸗ gericht Hall zugelassenen Rechtganwälte ist gelöscht worden, nachdem er am 24. v. Mt. im Felde gefallen ist.

Hall, den 12. Seytember 1914.

K. Württ. Landgericht. (Unterschrift.)

53594 Bekanntmachung.

Die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Eugen Pitzer dahier in der Liste der bei dem Kgl. Landgerichte Landshut zugelassenen Rechte anwälte ist am heutigen Tage wegen Aufgabe der Zulassung gelöscht worden. Landshut, am 14. September 1914.

Der Präsident des Kgl. Landgerichts Landshut: Walch.

111

10 Verschiedene Bekanntmachungen.

52720) Bekanntmachung.

Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß unser Aufsichtsrat nach erfolgter Neuwahl aus folgenden Herren besteht:

Direktor Alexander Schneider in Frank⸗

furt a. M., Vorsitzender,

Kommerzlenrat A. Stegert in Hildes⸗

heim. Stellvertreter, Kommerzienrat E. Venator in Dessau, Dr. J. Bueb in Dessau, 2 Dr. J. Baumann in Rositz S. *.

Direkior Dr. G. Du Bois in Frank⸗ furt a. M.,

Direkt tor Hans Schneider in Frankfurt

a. M., Direktor Paul Weinzweig in Rositz S.⸗A., e, . Ernst Daberkow in Oscherg⸗ eben. rr nnn b. Leipzig, den 10. September 14.

Chemische Fabrik Taucha Gesellschaft mit beschr. Haftung.

52718

Hierdurch mache ich bekannt, daß die Cigarettenfabrik Ponimoni Gesell- schaft mit beschränkter Haftung da⸗ hier aufgelöst ist.

Gleichzestig fordere ich die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden.

, n a. M., den 10. September Cigarettenfabrik Ponimoni Gesellschaft mit beschrünkter Haftung

in Liquidation. Der Liquidator: Ferdinand Roß.

53620 Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. März 1913 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Mannheim, 20. März 1913. Rheinische Kinematographen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Liquidator: Georg Müller, Mittelstr. 41.

51136 Bekanntmachung.

Vie Gleichrichtergesellschaft Frank⸗ furt a. M. mit beschränkter Haftung zu Frankfurt a. M ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. , mm a. M., den 3. September

Der Liquidator der Gleichrichter gesellschaft Frankfurt a. M. mit be⸗ schräukter Haftung in Liquidation:

J. C Pohle.

5631831 ge, rr, , m

Der höhere Schüler, Jeltschrift für Schule und Elternhaus, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, in Char- lottenburg, ist aufgelöst.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden hlerdurch aufgefordert, ihre Forderungen anzumelden.

Der Liquidator: Paul Haucke,

Dr. A. Liebrich.

Ver Vorstand.

Franz Täu brich.

Berlin W. 9, Köthenerstr. 27.

r .

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 220.

Dritte Beilage

Berlin, Freitag, den 18. September

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts⸗, Vereins⸗ Genossenschafts⸗

Zeichen- und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

1914.

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. cn. 220)

. Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ür Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers,

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

Aachen. h3506

Im Handelsregister wurde heute als gr. Inhaberin der Flrma „E. Fabra“ in Nachen Maria Wessendorff, Geschäfts⸗ inhaberin zu Aachen, eingetragen. Die der Maria Wessendorff bisher erteilte Prokura ist erloschen.

Machen, den 14. September 1914.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Anchen. 535065 Im Handelsregister wurde die Firma „S. M. Herz“ in Aachen gelöscht. Aachen, den 14. September 1914. Kgl. Amtsgericht. Abt. 6.

Ahrweiler. b3 607 Bekanntmachung.

Die unter Nr. 12 des Handelaregisters Abt. A eingetragene Firma F. Seebold in Neuenahr ist erloschen.

Ahrmeiler, den 9. September 1914.

Königliches Amtsgericht. I.

Allenstein. 53508 Im Handels register A 333 ist die Firma St. Marien Drogerie mit dem Sttze in Allenstein und als deren Inhaber der Apotheker Edmund Gärtner in Allenstein eingetragen. Allenstein, den 11. September 1914. Königliches Amtsgericht.

Altoma, Elbe. 53509] Eintragungen in das Handelsregister. 12. September 1914.

H.“ R. A S826. Gaston Päckler, Altona. Der Witwe Kathrine Louise Elisabeih Pückler, geb. Heuer, in Ham⸗ burg ist Prokura erteilt.

S.⸗R. A 1694: C. Heinrich Lille, Altona. Die Firma ist erloschen. Altona, Königl. Amtsgericht, Abt. 6.

Alver dissem. 53510 Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute unter Nr. 40 einge⸗ tragen:

Die offene Handelsgesellschaft Dampf⸗ ziegelei Aerzen Panneke C S. Stern- berg mit dem Sitz in Alverdissen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1902 be—⸗ onnen. Persönlich haftende Gesellschafter

nd der Ziegeleibesitzer Anton Panneke und der Landwirt H. Sternberg Nr. 19, beide zu Alverdissen. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch beide Gesell—⸗ schafter, nur hei Werten bis zu 590 ist jeder der Gesellschafter zur alleinigen Vertretung befugt.

Alverdissen, den 12. September 1914.

Furstliches Amtsgericht.

Apenrade. (53511

In das hiesige Handelsregister B Nr. 2 ist heute bei der Firma Spar⸗ und Leih kasse in stlipleff G. m. b. H. in lip⸗ leff eingetragen, daß an Stelle des Hufners Peter Matthiesen der Hufner Jes Hansen in Lundtoft zum Vorstandsmitglied ge⸗ wählt worden ist.

Apenrade, den 8. September 1914.

sönigliches Amtsgericht.

KRallenstedt. 3560 Handelsrichterliche Bekanntmachung. In Abteilung A des Handelzsregisters unter Nr 211 ist heute eingetragen worden, daß das unter der Fitma Leonhard Wendorff zu Harzgerode geführte Ge⸗ schäft auf den Kaufmann August Buchholz zu , übergegangen ist und daß die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten von dem Erwerber nicht übernommen sind. Ballenstedt, den 15. September 1914. Herzogliches Amtagericht. J.

RKoerlin. Handelsregister (53512 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.

In das Handelsregister A ist heute eingetragen: Nr. 42 895. Offene Handel⸗ Seng an, Hugo Peterkowiez o. in Berlin⸗Lichtenberg. Gesell⸗ schafter: 1) Paul Peterkowicz. Vieh⸗ händler, Berlin- Lichtenberg 2) Hugo Peterkowicz. Viehhändler, Berlin Fried⸗ richsfelde (Karlshorst). Die Gesellschaft bat am 1. Apeil igl4 begonnen. Nr. 42 896. ffene Handelsgesellschaft Pilsener · Urquell · Hlause Carl Mohr C Co. in Charlottenburg. Gesell⸗ schafter: 1) Kaufmann Carl Mohr, 2 Frau Elisabeth Mohr, geb. Schllinskv, zu 1 und 2 Berlin, 3) Fräulein Johanna Mohr, Berlin Lichterfelde. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1914 begonnen. ur Vertretung der Gesellschaft sind nur arl Mohr und Frau Elisabeih Mohr, und zwar jeder einzeln, ermächtigt. Bel Nr. 39 257 (offene Handel sgesellschaft Simon d Salomon in Charlotten⸗ burg): Sitz jetzt: Berlin. Bei Nr. 41 9560 (Firma „Lusoform“ Dr. Daus RNosemann in Berlin); Dem

Sm. 48,

Fräulein Käthe Hässelbarth zu Berlin Steglitz und dem Fräulein Selima Malz zu Berlin⸗Mariendorf ist Gesamtprokura erteilt. Gelöscht die Firmen in Berlin: Nr. 18 7568 Oskar Scholz Georg Schlesinger. Nr. 39 3835 Schloß Hasen⸗ heide. Pfeffer C Nohustein und Nr. 42 535 Restaurant Paul Köhler. Berlin, den 12. September 1914. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 86.

Horlin. 535131

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 13 434: Greier Rechenmaschinen Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze m Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Anmeldung der von dem Maurermeister Arthur Greier in Rathenow erfundenen Rechenmaschine zum Patent und die Ver⸗ wertung des Patents. Die Verwertung des Patents kann sowohl durch Her—⸗ stellung und Vertrieb der Maschine als durch Verkauf des Patents erfolgen. Grundkapital: 000 S. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftspertrag ist am 12. Jult 1914 festgestellt. Danach wird die Ge⸗ sellschaft vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, gemeinschaftlich von jwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandamitglied und einem Pro- kuristen. Zum Vorsstand ist ernannt allein der Malermeister Emil Greier in Stendal. Als nicht einzutragen wird weiter veröffentlicht: Das Grundkapltal zerfällt in fünf Stück je auf den In— haber und über 1000 S6 lautende Aktien, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus einer Person oder aus mehreren Personen und wird von dem Aufsichtsrate ernannt; dieser bestimmt die Zahl der Mitglieder des Vorstandes; den ersten Vorstand wählen die Gründer. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden in dem Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht, je einmal, soweit nicht das Gesetz eine Wiederholung vorschreibt; erlassen werden sie von dem Vorstande, soweit nicht damit der Aufsichtsrat betraut ist; die des Vor⸗ stands müssen tragen die Firma der Ge— sellschaft und die Unterschrift der zur Ver- tretung der Gesellschaft berechtigten Person oder Personen; die des Aufsichtsrats führen die Worte „Der Aufsichtsrat! unter Bei⸗ fügung der Namensunterschrift des Vor— sitzenden als Unterzeichnung. Die Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre wird von dem Vorstand oder dem Auf⸗— sichtsßrat durch einmalige Bekannt⸗— machung einberufen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien und die gesamten aus der Gründung der Ge— sellschaft erwachsenden Stempel und Kosten einschließlich der Stempelkosten für die Aktien übernommen haben, sind: 1) Kauf⸗ mann Emil Kruse in Stendal, 2, Kauf— mann Richard Gage in Beeskow, 3) Ge⸗— meindeobersekretär Walter Gage zu Berlin⸗ Lankwitz, 4) Apotheker Ernst Hoffmann zu Konstadt in Schlesien, vertreten durch den Maurermeister Arthur Greier in Rathenow, laut Vollmacht, 5) Architekt Walter Hoffmann in Perleberg. Den ersten Aussichtsrat bilden? 1) Frau Emilie Greier, geb. Bangert, in Magdeburg, 2) Frau Martha Kruse, geb. Greter, in Stendal, 3) Frau Magdalene Greier, geb. Hoffmann, in Rathenow. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein— gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats kann bei dem unter⸗ zeichneten Gericht Einsicht genommen werden.

Berlin. den 12. September 1914.

Königliches Amtsgericht

Berlin⸗Mitte. Abteilung 89. 53514

Morlim.

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bet Nr. 2367 General Dental Manufacturing Company mit be- schräntter Haftung: Durch Beschluß vom 2. September 1914 ist die Firma abgeändert in Ascher Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 4075 Ara Atom⸗Reinigungs⸗Anstalt Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung: Kaufmann Victor Lerch ist nicht mehr Geschäfte führer. Fräulein Paula Wagner in Berlin⸗Schmargendorf ist zum Ge, schäftsführer bestellt. Bei Nr. 10 601 Frost Æ Schmidt Gesellschaft mit beschrünkter Haftung: Zufolge. Be⸗ schlusses vom 22. Juli 1914 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens nunmehr Ver⸗ und Ankauf von Grundstücken, Vermittlung von Grundstückskäufen, Beschaffung von Hypotheken sowie Finanzierungsgeschäfte jeglicher Art. Kaufmann Herbert Schmldt ist nicht mehr Geschäftsführer. Durch Beschluß vom 22. Juli 1914 ist der Ge—

sellschafts vertrag dahin abgeändert, daß

die Vertretung auch durch einen Geschäfts⸗ führer erfolgen kann. Bei Nr. 13031 Deutsche Welthandelsgesellschaft mit beschraäunkter Haftung: Kaufmann Jofeph Savelsbergh in Berlin Friedenau ist gemäß 29 B. G.-B. an Stelle des verhinderten Geschäfteführers Otto Hei⸗ land von Amtswegen zum einstweiligen Geschäfts führer bestellt.

Berlin, den 14. September 1914.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 152.

Reuthen, G. S. 53515

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 87 Firma Otto R. Krause G. m. b. S. in Beuthen eingetragen worden: Dem Paul Hancke und Walter Prager, beide in Beuthen O. S., ist Ge⸗ samtprokura erteilt.

Amtsgericht Beuthen O. S., 10. September 1914.

HKIlomberg, Lippe. (õ3516 Für die unter Nr. 39 des Handels registers eingetragene Firma Rudolf Müunstermann in Blomherg ist der Ehefrau Laura Münstermann, geborenen Sauerländer daselbst heute Prokura erteilt. Blomberg, den 12 September 1914. Fürstliches Amtsgericht. J.

E öhblimgon. 563517 K. Amtsgericht Vöblingen.

Im Handelsregister, Abt. für Gesell.« schaftsfirmen, ist heute bei der Firma Dampfziegelei und Thonwarenfabrik Böblingen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Böblingen eingetragen worden:

Weiterer Geschäftsführer mit dem Recht der Alleinvertretung ist Karl Nanz jr., Bauunternehmer in Stuttgart Karls⸗ vo rstadt.

Den 14. September 1914.

Amtgrichter Haug.

HR olkemhain. 63518

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen, hierorts bestehenden „Bolkenhainer Gaugesellschaft mit beschränkter Daf⸗ tung“ eingetragen worden, daß zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 4. September 1914 das Stammkapital . . „6 erhöht ist und jetzi 40 000 etragt.

Bolkenhain, den 7. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

Hrandenburg, Hnvel. 535191 Im Handeleregister Abteilung B unter Nr. 57 ist die Firma: Ziegelwerk Päwesin, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung mit dem Sitze in Pämesin ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens sst der Erwerb eineg zu Päwesin be— legenen Grundstückgs und der Betrieb einer Ziegelei auf demselben. Das Stammkapital beträgt 20 000 „. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Geschäftsführer ist Franz Körner, Architekt in Berlin Wilmersdorf. Der Gesell— schafizvertrag ist am 30. September 1913 abgeschlofsen und am 3. Juni 1914 ge— ändert. Die Gesellschaft war bisher im Handeltsregister B des Amtsgerichts Berlin- Mitte unter 12 777 eingetragen. Brandenburg a. H., den tember 1914. Königliches Amtsgericht.

Hrannschwoig. (h3 6h20]

Bei der im hiesigen Handelsregister Band 17 B Seite 350 eingetragenen Firma: Gesellschaft für Baumaterial mit beschräukter Haftung ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 19 bejw. 20. und 27. August d. Ig, an Stelle des als Geschäftsführer durch Einziehung zum Heer verhinderten Maurermeisters Hermann Bolte hiersebst für die Dauer dessen Behinderung der Maurermeister Wilhelm Krause hierselbst zum Geschäftsführer der Gesellschaft be— stellt ist.

Braunschweig, den 3. September 1914. Herzogliches Amtsgericht. 25. ranns eh wenig. . 53521 Im hiesigen Handelsregister Band 11 Blatt 353 ist die Firma Krellig 4

Engelhardt auf Antrag gelöscht. Braunschweig, den 4. September 1914. Herzogliches Amtsgericht. 23.

N raums chwoig. 63522

Bei der im hiesigen Handelsregister Band 1 Seite 5 eingetragenen Firma: G. C. Sonnenberg Æ Co. ist fol- gendes vermerkt:

Zur Vertretung und Zelchnung der Firma berechtigt sst der Kaufmann Ernst Siker hierfelbst in seiner Eigenschaft als Vormund der minderjährigen Firmen⸗ inhaber und zugleich alleiniger Testaments—« vollstrecker in dem Nachlasse des am 19. September 1913 verstorbenen Kauf⸗ mann Heinrich Schrader von hier.

3. Sep⸗

Zufolge Anmeldung vom 31. August 1914 eingetragen 5. September 1914. Braunschweig, den 5. September 1914. Herzogliches Amtsgericht. 23.

Braunschweig. (53623 Bei der im hiesigen Handelsregister Band VIII Seite 372 eingetragenen Firma: Fritz Lange ist heute vermerkt, daß der Ehefrau des Kaufmanns Fritz Lange, Margarete gebr. Buchholz, bier⸗ selbst für die Firma Prokura erseilt ist. Braunschweig, den 7. Seytem ber 1914. Herzogliches Amtsgericht. 23.

Rraunschweig. (õ35 25]

Bei der im hiesigen Handelsregister Band VII Seite 223 eingetragenen Firma: Blusen⸗Spezialist Richard Meer ist heute vermerkt, daß der Ehefrau des Kauf⸗ manns Richard Mevxer, Charlotte gebr. Vogl, hierselbst für die Firma Prokura erteilt ist.

Braunschweig, den 8. September 1914.

Herzogliches Amt? gericht. 23.

R raunschweig. 53524 Bei der im hiesigen Handelsregister Band VII Seite 372 eingetragenen Firma: Gotthelf K Co. ist heute vermerkt, daß der Ehefrau des Ingenieurs Louis Weidlich, Frieda geb. Preuße, hierselbst für die Firma Prokura erteilt ist. Braunschweig, den 8. September 1914. Herzogliches Amtsgericht. 23.

rannschwoig. 63526 Im hiesigen Handelsregister Band III

Blatt 49 ist die Firma J. B. Zuck

schwerdt Nachf. auf Antrag gelöscht. Braunschweig, den 9. September 1914.

Herzogliches Amtsgericht. 23.

R raunschwei g. 53527

Im biesigen Handelsregister Band 111 Blatt 281 ist die Firma Wolff X Tuübner auf Antrag gelöscht.

Braunschweig. den 2 Seytember 1914. Herzogliches Amtsgericht. 23. RPremen. . 53317

In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am II. September 1914.

Julius Abraham Æ Co, Bremen: Die Firma ist am 20. Juni 1914 er⸗ loschen.

Bremer Kofferfahrik Gesellschaft mit beschränkler Haftung. Bremen: Auf Grund Beschlusses des Gesellschafters vom 4. September 1914 ist die Gesell⸗ schast aufgelöst worden.

Der bisherige Geschäftsführer, der in Hamhurg wohnhafte Kaufmann Johann Jacob Julius Heinemann, ist zum Uquidator bestellt.

Chemische Fabrik Bostania Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen, als Zweigntederlassung der unter derselben Firma in Schöneberg hestehenden Hauptniederlassung: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Erwerb, Bau, Pachtung und Betrieb von An lagen aller Art zur Herstellung von chemischen Erzeugnissen und die Ver- wertung von Patenten auf solche Er⸗ zeugnisse. Die Gesellschaft ist befugt, alle Hilfsgeschäfte, welche zur Erreichung ihres Zwecks erforderlich eg, ab⸗ zuschließen, insbesondere die Lieferung aller Arbeiten und Waren im Gebiete der Herstellung von chemischen Erzeug⸗ nissen und der Verwertung der dabei gewonnenen Nebenprodukte zu über⸗ nehmen.

Das Stammkapital beträgt 36000, Der Gesellschafts vertrag ist am 25. April bezw. 8. Funt 1911 abgeschlossen und am 4. Jult 1912 abgeändert worden.

Die Gesellschaft wird durch zwei ge lte flbern gemeinschaftlich ver⸗ reten.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf zehn Jahre festgesetzt. Wird nicht ein Jahr vor Ablauf dleser Zelt gekündigt, so verlängert sich der Vertrag jedes mal um zehn Jahre.

Geschäfte führer sind die in Berlin Wilmersdorf wohnhaften Kaufleute Paul Lebram und Morris Shaeoitsch.

Feuer und Lebens versicherungs

Actien ⸗Gesellschast Etune, Bremen. als Zweigniederlassung der in Malmö bestehenden Hauptniederlassung: Direktor Gustaf Eliag Alexander Hall ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Das stell vertretende Vorstandsmitglied Konsul Johan Theodor Hallbäck ist zum ordentlichen Vorstandgsmitglied und Direktor Anders Lorentz Apelstam ist zum stellvertretenden Vorstandsmiiglied bestellt.

Adolf Kröger, Bremen: Die Firma ist am 11. September 1914 erloschen.

Fr. Wachsmuth, Bremen: Am 10. September 1914 ist an Gustay Sylvinus Hans Hermann Eugen Frei⸗

herr von Boenigk Ehefrau, Frieda

Das Zentral -Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezug sp reis beträgt 1 6 SO für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 5. Anzeigenpreis für den Raum einer 5a gespaltenen Einheitszeile 30 5.

Henriette Martha, geb. Reepen, Pro⸗

kura erteilt.

Bremen, den 12. September 1914.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.

ERromberg. 53561] Bekanntmachung.

In das Handelsregister ÄÜbtellung A Nr. 38 ist heute bei der Firma A. Knopf G Co. in Bromberg eingetragen: Der Frau Julle Knopf, geb. Cohnfeld, in Bromberg ist Prokura erteilt.

, den 12. September 1914.

Könlgliches Amtsgericht. Danzig. 563528

Am 14. September 1914 ist in unser ,, Abteilung A bei Nr. 1727,

etreffend die Firma „S. Lewin“ in Danzig, eingetragen: Der Kaufmann Leo Lewin in Danzig hat das Handels⸗ geschäft von den Miterben der verstorbenen Witwe Henriette Lewin, geb. Magnus, erworben. In diefes von ihm erworbene Handelsgeschäft sind die Kaufleute Max Pinkus und Jacob Pinkus in Danzig als persönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 12. Juli 1914 begonnen.

Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Presden. (53529

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

I) auf Blatt 1 464, betr. die Gesell⸗ schaft Hutgeflechtcompagnie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Klotzsche: Die Gesellschaft ist durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 12. September 1914 aufgelöst. Der Kaufmann Emil Groeßler ist nicht mehr Geschäftsführer sondern Liquidator.

2) auf Blatt 13 641, betr. die Firma Max Friebel in Dresden: Prokarg ist erteilt der Kaufmanngehefrau Anna Marie Martha Friebel, geb. Dietze, in Dresden.

Dresden, den 15. September 1914.

Königliches Amtsgericht. Abteilung NI.

Lin deck. 5353 In unserm Handelsregifter A ist heute bei der unter Nr. 20 eingetragenen Firma Wilhelm Düker in Oldendorf einge⸗ tragen: Der Ehefrau des Mühlenbesitzers Oswald Düker, Auguste geb. Wehrspann, in Oldendorf ist Prokura erteilt. Einbeck, den 10. September 1914. Köntgliches Amtggericht. II.

Eltville. 63608 Oeffentliche Bekanntmachung. Laut Eintrag in unserm Handels⸗ reglister A bei der Firma Brasf Hart⸗ mann, Eltnille, ist dem Weingutt⸗ besitzer Karl Braß zu Mainz und dem Kaufmann Karl Josef Braß zu Eltville, Balduinsttaße Nr. 6, Einzelprokura er⸗ teilt. Jeder derselben ist berechtigt, die Firma allein zu zeichnen. Eltville, den 11. September 1914. Königliches Amtsgericht. Rr nrt. (63532 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. I19g9 verzelchneten Firma Otto Schwade u. Co. Erfurt ein⸗ getragen: Inhaber der Firma ist Hans James Schwade, Ingenieur, Erfurt. Seine Prolura ist erloschen, die von Köhler, Jacob, Steger und Lux bestehen fort. Erfurt, den 11. September 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Erfurt. 53533 In unser Handelgregister A ist heute bel der unter Nr. 743 verzeichneten Firma J. Olbertz Verlag der Fachzeit⸗ schrift: „Die Bindekunst“ Erfurt ein⸗ getragen: Der Vorname des Inhabers der Firma ist „Johannes‘. Erfurt, den 14. September 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Frank furt, Main. 53534 Ver õöͤffentlichungen aus dem Handelsregister.

I) A 2350. Jörgum * Trefz. Der Ghefrau Sophie Treßz, 5 von Krüchten, , , . a. M. Ist Einzelprokura ertellt.

2) A 4060. saak Kahn jr. richtigend wird bemerkt, daß die sak Kahn jr. lautet, und daß der trmentnhaber mit Vornamen Isak heißt. Der Ehefrau Betty Kahn, geb. Franken burger, zu Frankfurt a. M. ist Einzel⸗ prokura ertetlt.

3) A 4062. Lay R Vorbach. Der Ehefrau Katharing Lav, geb. Rittel, in Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. 4) A 4947. Otto Gayer. Die Einzel⸗ prokura des Ingenieurs Franz Dreling ist erloschen.

5 A 5579. Bimèsteinfabrit Favorit Kahn d Reuter. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelg⸗

Be⸗

irma

eschäft it auf den seltherlgen Gesell = . er Samuel Kahn ju Frankfurt a. M.