1914 / 220 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Sep 1914 18:00:01 GMT) scan diff

walheim, Runr. ? oza7 5] : ren.

Gemeinschuldner: BSäckermelster Wil

Gerken zu

18 b. Tag der Eröffnung:

1914, Nachmittags 12 Uhr

mann Julius Leverkuz in Mülheim ⸗Ruhr.

Anmeldefrist der Forderungen bei Gericht

ersammlung und Prüfungssermin

am 13. Oftober 1I9I4, Nach⸗

Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum

10. Oktober 1914.

Kgl. Amtsgericht. Nürnberg. 63487 das Vermögen der Weißwarenhand lungsinhaberin Anna Sörgel hier, Vormittags 101 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurtverwalter: Rechtsanwalt Dr. Flierl Anzeigefrist bis 10. Oktober 1914. Frist ur Anmeldung der Konkursforderungen versammlung am 14. Oktbr. 1914, Nachmittags A4 Uhr, allgemeiner Prü⸗ Nachmittags A Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justijgebäudes an Gerichtsschreiberel des C. Amtsgerichts. Rendsburg. 563482 schaftlichen Genossenschaftsmühle e.

b. H. in Rendsburg ist am 14. September 1914, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist burg. Anmeldefrist bis zum 14. No- vember 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ EH Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 27. November 1914, Vorm. EL IUhr. tober 1914.

Rendsburg, den 14. September 1914. NR iesa. 528331 , . das Vermögen des Konditors roßenhasnerstr. 5, wird heute, am 10. September 1914, Nachmittags 4 Uhr, verwalter: Herr Lokalrichter Pietschmann hier. Anmeldefrist bis zum 3. Oktober 1914, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ ungttermin am 7. Oktober 1914, mit Anzeigepflicht bis zum 3. Oktober 1914.

Niesa, den 10. September 1914. Stuttga xt. 63488

K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. am 4. August 1911 verstorbenen Heinrich Mayer, Kaufmanns, hier, Filder⸗ mittags 4 Uhr. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Nördlinger in Stuttgart. 3. Oktober 1914. Ablauf der Anmelde⸗ frist am 9. Oktober 1914. Erste Gläu⸗

10. Oktober 1914, Vormittags 10 Uhr, Saal 53, allgemeiner Prüfungs⸗ 1914, Vormittags 9 Uhr, Saal 53.

Den 15. September 1914. Treptow, Lol. Iõ3571]

Bekanntmachung. meisters Fritz Aue in Treptow a. Toll. wird heute, am 16. September 1914, Vor⸗ eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Joseph hier wird zum Konkurgverwalter zum 31. Oktober 1914 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Es wird zur Be⸗ ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung falls über die im 5 132 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf IO Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 20. No⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine

haben oder jur Konkursmasse etwas schuldig finn wird aufgegeben,

. ia Mülheim ⸗Ruhr, 9 . Konkurgverwalter: Kauf⸗ bis zum 8. Oktober 1914. Erste Gläu⸗ mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 21. , nnn, den 14. September Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über Gugelstraße 145, am 15. September 1914. Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit is 17. Oktober 1914. Erste Gläubiger⸗ fungstermin am 28. Ortober 1911, der Augustinerstraße zu Nürnberg. Ueber das Vermögen der Landwirt G. in. B. der Kaufmann Richard Clement in Rends⸗ lung 9. Oktober 1914, Vorm. Offener Arrest mit Anzeigefrist 5. Ok⸗ Köntgliches Amtsgericht. ulius Hermann Ischiesche in Riesa, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— 1914. Wahltermin am 7. Oktober ormittags 10 Uhr. Offener Arrest Königliches Amtsgericht. Konkurgerhffnung über den Nachloß des straße 34, am 14. September 1914, Nach⸗ Offener Arrest mit Anzeigefrist bis bigerversammlung am Samstag, den termin am Samstag, den 24. Oktober Amtsgerichts sekretär Luippold. Ueber das Vermögen des Eteinsetz⸗ mittags 11,30 Uhr, das Konkursverfahren ernannt. Konkursforderungen sind bis schlußfassung über die Beibehaltung des eines Gläubigerausschusses und eintretenden den 7. Oktober 1914, Vormittags vember 1914, Bormittags 10 Uhr, ur Konkursmasfse gehörige Sache in nichts an den emeinschuldner zu

6 3 2 1 n. 24 . erp ng auferlegt, von dem Besitze der 6 e und von den Forderungen, 3 welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter big zum 31. Oktober 1914 Anzeige zu machen.

Treptow a. Toll, den 16. September

1914 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Weiler, AIgän. 63489 Konkursverfahren.

Das Königl. Amtsgericht Weiler im Allgäu hat über dag Vermögen des Oetongmen Markus Maier in Immen, Gemeinde Niederstaufen, heute, Nach mittags 21 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Mühl⸗

65

dorfer in Weiler. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Anzeigesrist und Frlst zur Anmel⸗ dung der Konkurgforderungen bis Montag, den 12. Oktober 1914 einschließlich. Ter⸗ min zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses, über die in den §§5 132, 134, 137 der Konkurgordnung bezeichneten Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den XI. Oftober 1914, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale. Weiler, den 14 September 1914. Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts Weiler 1. Allg.

zwich;kaun, Sachsen. 53490 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anton Franz Martin in Zwickau, Inhabers einer Kolonialtvaren⸗ und Lande sproduktengroßhandlung unter der Firma Martin Æ Körner ebenda, wird heute, am 14. September 1914, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Dag Vlze⸗ lokalrichter Otto in Zwickau. Anmelde⸗ frist bis zum 6. November 1914. Wahl⸗ termin am E2. Oktober 1914, Vor- mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 23. November 1914, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 9. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht Zwickau.

Altenburg, S.-A. Konkursverfahren. Das Konkursperfahren über das Ver— mögen des Schuhmachers Alfred Fritsche in Altenburg wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Altenburg, den 14. September 1914. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1.

Kerlin. h3463

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft, in Firma Richter . Nolle zu Berlin, Leipzigerstr. 111, ist zur Ab nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen dat Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder deß Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den EO. Oktober 1914, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amkt— gerichte hlerselbst G. 2, Neue Friedrich- ,. 1314, III. Stockwerk, Zimmer 142, bestimmt.

Berlin, den 14. September 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtg⸗

gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

Enie denk op. 53472 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ a des Kaufmanns Jakob Schmidt in Lixfeld wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 5. Juni 1914 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 5. Juni 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Biedenkopf, den 10. September 1914.

Königliches Amtegericht.

Eöblingem. õ3 496 K. Amtsgericht Böblingen. Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Kupferschmieds Eugen Heininger in Sindelfingen ist durch Beschluß von heute nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichg und Ab⸗— nahme der Schlußrechnung des Verwalters aufgehoben worden. Den 14. September 1914. Amtegerichtssekretär Sch wab, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

h 3479

soshßoo]

EBrandenburg, Havel. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Dachpappenfabrikanten Arthur Sundquest zu Brandenbur a. H. in Firma G. ,, mr, , . Inh. A. Sundquest ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über dle Erstattung der Auslagen und die Gewäh⸗ rung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 24. Oktober 1914, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 50 bestimmt, wozu alle Beteiligten hiermit geladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belegen sowie das Schlußverzeichnis sind in der Gerichtsschreiberei, Abteilung 7, Zimmer Nr. 52, niedergelegt.

Brandenburg a. H., den 14. Sep⸗ tember 1914.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Rnremen. 53501

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Fritz Stührmann in Bremen ist nach er—⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.

Bremen, den 15. September 1914. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Weitsch.

PDiüsseldorgf. Beschluß. 63471

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Klein zu Düsseldorf, Ackerstraße 114, Inhabers eines Kurz⸗, Weiß und Wollwaren⸗ geschãfts zu Düsseldorf, Brehmstraße 1, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 26. August 1914 angenommene

Zwangsvergleich durch rechtskräftlgen Be⸗

schluß von demselbea Tage bestätigt kst,

hierdurch aufgehoben. 14 N 55/14. 24.

Düsseldorf. den 109. September 1914. Königliches Amtsgericht. 14.

PHüusseldor t- Gerresheim. 53476 Beschlusßß. N. 6 a 12. 53. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Ernst Bruch- haus in Hinden wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangevergleichs Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkursverwalters anberaumt auf den 5. Oktober 19414, Nachmittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13. Düsseldorf · Gerresheim, den 12. Sep⸗ tember 1914. Königliches Amtsgericht.

Eisleben. 63575 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers Hermann Con- rath in Eisleben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Eisleben, den 11. September 1914. Königliches Amtsgericht.

Ettlingen. 52821 Dag Konkursverfahren über das Ver mögen des Bauunternehmers und Zementwarenfabrikanten Alois Ruf in Ettlingen wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußver⸗ teilung am 7. d8. Mts. aufgehoben. Ett⸗ lingen, den 12. September 1914. Ge⸗ richtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

Glogau. stonkursverfahren. 53465

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Otto Pohl C Co. in Glogau, Inhaber Kaufleute Otto Pohl und Friedrich Müller, ist zur n. der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 2. Oktober 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hier, Zimmer 100, anberaumt.

Amtsgericht Glogau, 14. 9. 1914.

Gotha. Konkursverfahren. [53492]

Das Konkurgverfahren über das Ver— mögen der Firma Kraneis u. Co. in Gotha wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichztermine vom 12. Juni 1914 ange- nommene Zwangevergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Gotha, den 12. September 1914.

Herzogliches Amtsgericht. 7.

Gotha. 63460]

Im Konkurs über das Vermögen des Sel⸗ terswasserfabrikanten Ludwig Geb⸗ hardt in Gotha soll die Ausschüttung der Masse erfolgen. Der zur Verteilung verfügbare Betrag beläuft sich auf MS 2823 24. wovon noch die Vergütung für die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schusses abgesetzt werden muß. Zu be⸗ rücksichtigen sind Forderungen im Betrage von S 40 830,55, darunter keine bevor⸗ rechtigten. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei des Herzog⸗ lichen Amtsgerichts, 7, hier zur Einsicht aus.

Gotha, den 16. September 1914.

Der Konkursverwalter: R. Christ.

Gx i fen roa. (h2028]

In dem Konkurse der Firma W. Seene, G. m. b. H. i. L. in Gräfen⸗ roda soll eine Abschlagsverteilung er⸗ folgen. Es sind zunächst die bevor⸗ rechtigten Forderungen mit zusammen „S 143043 zu berücksichtigen, wofür ein Barbestand in gleicher Höhe vorhanden ist.

Gräfenrova, den 9. Seytember 1914.

Der Konkursverwalter: W. Fritsche. Güst rom. 563495

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Buchhändlers Emil Berg zu Güstrow wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußterming hierdurch auf⸗ gehoben.

Güstrow, den 14. September 1914.

Großherzogl. Amtsgericht.

Hanan. FGonktkursverfahren. 53477 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Hanau verstorbenen Färberei⸗ besitzers Christian Voltz, Inhabers der Firma Gebrüder Voltz, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Junt 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. Jult 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hanau, den 5. September 1914. Königliches Amtsgericht. 6.

Kempen, KR neim. 53478

In der Konkurssache über das Vermögen der Firma C. Terheggen Nachfolger, Carl Köhler in Hüls sowie der vor⸗ stehenden Firma ist Termin zu einer Gläubigerversammlung auf den 28. Sep⸗ tember 1914, Vormittags 1A Uhr, bestimmt. Gegenstand: Beschlußfassung über die Beibehaltung des an Stelle des verstorbenen Konkurtßverwalters Rechts⸗ anwalts Hoersen als solchen ernannten Justizrats Leenen in Kempen, Rhein, oder Wahl eines anderen.

Kempen, Rhein, den 5. September

1914. Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Pr. Beschluß. 53466)

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen dez faufmanns. Conrad Gscheidel, in Firma J. Gscheidel in FKönigsberg, Pr, wird gemäß § 6 des Gesetzes, beir. den Schutz der infolge des Krieges an Wahrnehmung ihrer Rechte behinderten Personen (vom 4. August 1914) einstweilen ausgesetzt, da der Gemeln⸗ schuldner sich im Felde befindet und die

Aussetzung des Konkursberfahrens bean⸗ tragt hat. . i. Pr., den 8. September

Könlgl. Amtsgericht. Abt. 29.

Krumbach, Schwaben. . Dag K. Amtsgericht Krumbach bat mit Beschluß vom 12. September 1914 das Konkursverfahren über das Vermögen des Käseversandgeschäftsinhabers Pius Kugler in Ziemetshausen als durch

Schlußverteilung eiledigt aufgehoben. strumbach, den 14. September 1914.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Krumbach.

Löbau, Sachsem. 53502

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Bäckermeisters Alwin Emil Neumann in Niedercunnersdorf wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ gleichstermine vom 20. Juli 1914 an⸗ genommene Zwangkvergleich durch rechis— kräftigen Beschluß von demselben Tage bestämigt worden ist.

Löbau, den 14. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

Mannlzeim. 563497

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Automobilverkehr G. m. b. S. in Mannheim wurde nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Ausg— schüttung der Masse aufgehoben.

Mannheim, den 11. September 1914.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtagerichta. Z. 5.

Memel. 51618

In der Käte Brandtuerschen Konkurt⸗ sache soll eine a Conto⸗Verteilung er⸗ folgen. Verfügbar dazu sind 1 1206, —, zu berücksichtigen sind S 11198, 74 nicht bevorrechtigte Gläubigerforderungen. Ein Verzeichnis derselben liegt auf der Gerichtg⸗ schreiberei des Königl. Amtsgerichts Memel zur Einsicht aus.

Memel, den 4 September 1914.

Der Konkursverwalter: M. Kerstein.

Mitter gels. Io3483 Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen der Bauerseheleute aver und Theres Brehm in Schwachshofen wird als beendet aufgehoben infolge Schluß⸗ verteilung. Mitterfels, den 11. September 1914. K. Amtsgerichtsschrelberei. Mitt voi da. 3574 Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Käsereibesitzers Louis William Reichelt in Ottendorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Mittweida, den 15. September 1914. Königliches Amtsgericht.

My slI'o witz. 53467 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma L. E J. Wulkan in Myslowitz und deren Juhaber, die Kaufleute Loebel und Joachim Wulkan in Oswigcim (Galtzien, Oesterreich, z. Zt. unbekannten Auf— enthalts, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Mys⸗ lowitz, den 19. 9. 1914. Der Gerichts⸗ schreiber des Königl. Amtsgerichts.

Offenburg, Kaden. 563572

Das Konkuraverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäcker meisters Karl Tisch⸗ bein in Offenburg wurde nach Ab— haltung des Schlußtermins aufgehoben. Den Gläubigerausschußmitgliedern wurden als Auslagenersatz und Vergütung ins gesamt 50 S bewilligt.

Offenburg, den 10. Sepsember 1914. Der Gerichtsschreiber Gr Amtsgerichts.

Pforzheim. 53491 Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Lell⸗ bach, alleiniger Inhaber der Firma K. H. Lellbach in Pforzheim, wurde gemäß 86 Abs. 2 des Gesetzes, betreffend den Schutz der infolge des Krieges an Wahr— nehmung ihrer Rechte behinderten Per⸗ sonen vom 4. August 1914, auf Antrag des Gemeinschuldners die Aussetzung des unterm 17. v. Mts. angeordneten Konkursg⸗ verfahrens durch Beschluß Gr. Amts⸗ gerichts vom Heutigen angeordnet. Pforzheim, den 12. September 1914. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. A III.

Schleiꝝx. Konkursverfahren. ( H2804] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Bauunternehmers GErnst Schmidt in Lössau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schleiz, den 10. September 1914. Fürstliches Amtegericht.

Schi pensted t. 62802 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Wilhelm Hartung, früher in Gilzum, jetzt in Bornum bei Börßum, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Schöppenstedt, den 7. August 1914. Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

Schwerin, Mecke1h. 53495 Konkursverfahren.

Dag Konkursverfahren über den Nachlaß des Eisenbahn⸗GExpeditionskassiers Emil Hauth zu Lantom wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schwerin, den 14. September 1914. Großherzogl. Mecklenburg ⸗Schwerinsches

Amtggericht.

Ggonneberg, 8.-Meim. 53498

In dem Konkurgverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Carl Fleisch⸗ mann, Alleininhaberg der Firma Carl Meyer hier, ist der auf den 30. Sep⸗

tember 1914 anberaumte Prüfungstermin auf Antrag des Kontursverwalterg ver. legt worden auf: Mittwoch, den 28. Ok. tober 1914, Vormittags A0 Uhr. Sonneberg, den 12. September 1914. Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Abt. II.

Springe. 53461 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Springer Kalt— werke, Aktiengeselschaft, in Syringe wird der Termin zur Versammlung der Obligationäre vom 17. September 1914 aufgehoben und neuer Termin mit der⸗ selben Tagesordnung angesetzt auf den 25. Januar 1515, Vormittags 105 Uhr. Springe, den 14. September 1914. Königliches Amtsgericht.

Tangermiümde. 53473 stonkurs verfahren.

In dem Konkursversahren Über das Vermögen des Neuen Konsumpwereine für Tangermünde und Umgegend e. G. m. b. H. in Tangermünde ist zur Abnahme der Schlußrechnung det Verwalters, zur Erhebung von Ginwen—⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnig der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aug— lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Sllub gere a hn si⸗ der Schlußtermin auf den B. Oktober E9H4. Vormittags 11K Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hlersel bst bestimmt. Taungermunde, den 12. September 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Wreschen. Beschluß. H 3573

In dem Konkursverfahren über daz Vermögen des Kaufmanns Luchyan Schmidt in Wreschen wird neben dem zum Heere eingezogenen Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Hoppenrath der Justiz⸗ rat Peyser in Wreschen zum Ersatzkonturßz⸗ verwalter ernannt.

Wreschen, den 22 August 1914.

Königliches Amtsgericht.

Würzburg. 63494 Bekanntmachung.

Mit diesgerichtlichem Beschluß von heute wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Stern in Würzburg, Inhabers der Firma „Kunst⸗ Eis und Kühlwerke Würzburg“ als durch rechtskraͤftig be— stätigten Zwangsvergleich beendet gehoben.

Würzburg, den 14. September 1914.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Eossen. 53470 Beschluß. 3 N. 1. 14. / 29. 1) In dem Konkursverfahren det Maurer, und Zimmermeisters Otts Pflüger in Mellen wird zur Abnahme der Schlußrechnung Termin auf den T. Oltober 1914, Vorm. 1A Uhr, bestimmt. In dem Termin soll auch die Festsetzung der Auslagen und Vergütung für die Mitglieder des Gläubigerausschussetz nach Anhörung der Gläubigerbersammlung erfolgen. 2) Die Gebühren und Auslagen des Konkurs verwalters werden auf 1568, 404 festgesetzt. Zossen, den 10. September 1914. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenhahnen.

63610

Norddeutsch⸗niederländischer Gũter⸗ verkehr. Am 1. Oktober d. Is. tritt zu dem Ausnahmetarif vom 15. Mal 1914 für Eisen und Stahl, Eisen, und Stahl—⸗ waren usw. zwischen deutschen Stationen und Stationen der niederländischen Eisen—⸗ bahnen der Nachtrag 1 in Kraft. Durch ihn werden die Stationen Breslau West, Harzgerode und Thale Bodetal in die Abteilung A, Abschnitt 1, und die Stationen Leutzsch⸗Lindenau in die Abteilung A, Ab— schnitt 3, aufgenommen. Das Waren— verzeichnis wird durch die neue Klasse VILa und b ergänzt. Von Aachen⸗Rothe Erde werden Frachtsätze für Klasse VI La, von Neunkirchen (Saar) und Saarbrücken—⸗ Malstatt Frachtsätze für Klasse VII a und h nach verschtedenen niederländischen Stationen eingeführt. Der Preig des Nachtrags beträgt 19 43. Nähere Aus⸗ kunft geben die beteiligten Verwaltungen und Abfertigungen. Cöln, den 15. Sep⸗ tember 1914. Königliche Eiseunbahn⸗ direktion, auch namens der beteiligten Verwaltungen.

(53611)

Mitteldeutsch Bayerischer Güter⸗ verkehr,. Mitteldentsch⸗ Südmest⸗ deutscher Güterverkehr. Mit Gültig⸗ kelt vom 1. Oktober 1914 erhalten die Warenverzeichnisse, der Ausnahmetarife g, 98, Sh, Sh s und 8184 eine teilweise ergänzte oder neue Fassung. Näheres ist bet den beteiligten Abfertigungen zu er— fahren.

Erfurt, den 12. September 1914.

Königliche Eisenbahndirektion.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V.: Kov ey)

in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhel mstraße 32,

(Mit Warenzeichenbellage Nr. 84).

auf⸗

. 26.

* S4.

Warenzeichenbeilage des Dentschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers.

Berlin, Freitag, den 18. September.

1914.

SGesellschaft dorf.

Warenzeichen. z

Gs bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land und weitere Datum Land und Zeit einer beanspruchten Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen den Tag der Eintragung, Beschr. Der Anmeldnng ist eine Beschreibung beigefügt.)

19854

Fleischwarenfabrik Düsseldorf beschränkter Haftung, Düssel⸗

1914. mit 39/8 1914. Geschäftsbetrieb: Fleischwarenfabrik.

2056

Wa⸗

ren: Konserven.

2

.

.

özial⸗Fabrit darf. Timm, Berlin.

und Vertrieb von Bedarfsartikeln

. Frankfurt a / M.

MWodellierwaren, insbesondere Geräte und Gegenstände zu Dekorationszwecken mit Preßputzverzierungen. a ren: Werkzeuge und Geräte zur Erzeugung von Preß⸗ putzverzierungen, insbesondere Formen, Stempel, Spach⸗ eln, Hammer, ferner Modelliermassen zur Erzeugung

Tabakfabrikaten aller Art, Handel mit Bedarfsartikeln für Art,

29,5 194.

masse, nungsmittel, Leim, Asphalt, Aus⸗ . . waschtinktur, Zinkätze, Präparate für kalkfleckige Litho⸗

Manganoxyd, Kunstgummi, Zusatzmasse zum Geschmei⸗

in wie Grabsteine, Orientierungssäulen.

und Zigarettenetuis und Taschen, Zigarren⸗ und Ziga⸗ rettenspitzen, Feuerzeuge aller Art, Pfeifen und Zube⸗ . hör, Zündhölzer, Zündhölzeretuis, Aschbecher.

2 ö 2. ö ö . ö ö

tischer und kosmetischer Artikel.

Ole, Seifen, Wasch- und Bleichmittel, Stärke und Stärke⸗ dDpräparate.

Aly

8. J. 14623.

9

e. 198560.

1915 1914. C. Dohle,

Fa.

roßhandlung. Waren: Strickgarne,

Trikotagen.

D.

Cedola

Berlin.

13472.

29/8 1914. Geschäftsbetrieb: Garn⸗, Band⸗ und Posamenten⸗ Strumpfwaren,

34.

. Samstags Kost

brik G.

198551.

1914. „Reform“ Spe⸗ für Steindruckereibe⸗ Kommanditges. Richard 29/8 1914.

Geschäftsbetrieb: Herstellung : .

18/3

für Buch⸗ und Steindruckereien. Waren: Schleifsteine, Schleifstein⸗ Schleifmittel, Fettentfer⸗

graphiesteine, Firnis, klebfreie Trockenmittel, Sikkativ,

198552. C. 15221.

rerra Polita

1712 1913. Continental⸗Preßputzges. m. b. H., 29/8 1914. Vertrieb

Geschäftsbetrieb: Herstellung von

und

Wa⸗

von Preßputzverzierungen, fertige Preßputzverzierungen Tafelform, Gegenstände mit Preßputzverzierungen,

198553. L. 17582.

29/8 1914. Vertrieb von

.

9.76 1914. Loeser C Wolff, Berlin. Geschäftsbetrieb: Herstellung und

Waren: Tabakfabrikate aller insbesondere Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarrenabschneider, Zigarrenfrischerhalter und Zigarrenreservoirs, Zigarren⸗

Zigarrengeschäfte.

198554. F. 14009.

Vola

12.1 1914. Fassett C Johnson G. m. b. H., Berlin.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb chemischer, pharmazeu⸗ Waren: Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Konservierungsmittel für Le⸗ bensmittel, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische

5. 30943.

198555.

Polarin

16,7 1914. Hagenmeyer & Kirchner, Berlin. 29/8 1914. r Geschäftsbetrieb: Handlung für zahnärztliche Ge⸗

. Melfor mi Spezial fabrihu: Seindruckcreibedart

T. 8638. 3, ,, , , , , , , mn, .

mmanditges, Richard Timm. Berlin SO 26. Reichenbergersir. 156,

digmachen von Druckfarbe, Ätzfarbe, Trauerrandschwarz, Einreibfarbe, Einwalzfarbe, Tusche, Umdruckfarbe, Um⸗ druckfarbenfett, Federfarbe, Druckfarben, Stempelfarben.

2 198556. K. 28175.

aAbpyft IL cl—

5/6 1914. A. Kremel,

1914. Ssterreich: G. Winterfeld, Berlin

Wien. Vertr: Pat.⸗Anw. Dr. SW. 61. 29/8 1914. Geschäftsbetrieb: Apotheke. tische Präparate.

16/7

Waren: Pharmazeu

2. 198557. M. 23502.

Fennonansl

1776 1914. Fa. E. Merck, Darmstadt. 29/8 1914. Geschäftsbetrieb: Darstellung und Vertrieb che mischer und pharmazeutischer Präparate. Waren: Ein organ⸗therapeutisches Präparat. Beschr.

198558. M. 23551.

lUisas aim

236 1914. Fa. E. Merck, Darmstadt. 29/8 1914. Geschäftsbetrieb: Darstellung und Vertrieb che⸗ mischer und pharmazeutischer Präparate. Waren: Ein therapeutisches Präparat. Beschr.

198559.

Feductiol

10 11 1913. Fa. Dr. Carl Schindler⸗Barnay, Ber⸗ lin. 29/8 1914. Geschäftsbetrieb: Fabrik pharmazeutischer Präpa⸗ rate. Waren: Reduktions- (Entfettungs) Pillen.

198561. C. 15352.

Sch. 18706.

34.

29/1 1914. Crefelder Kammsabrit Schülmers & Co.,

Crefeld. 29/8 1914.

Waren: Dauer⸗

34.

198562.

m Geschäftsbetrieb: Schweißblätterfa

Schweißblätter.

34.

198563.

GERDA

2/16 1914. Emil Grünbaum

1914. Geschäftsbetrieb:

Fa.

198561.

POR]

2/6 1914. Geschäftsbetrieb:

1914. Fa.

3. 198565.

1914. ö Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Tisch⸗ und Bettwäsche, Webstoffe.

198568.

29/8 1914.

b. H., Berlin. Herstellung

Geschäftsbetrieb:

14.

1714 1914. Bischoff und Ro⸗ datz G m. b. H., Hamburg. 1914.

Strumpfwarenfabrik. Waren: Kammzug, Garn, Kopfbedeckungen, Schuhwaren, Strumpfwaren, Tri⸗ kotagen und Bekleidungsstücke.

169. 198574.

1½9 1914.

Geschäftsbetrieb: Brennerei,

22. 198577.

straße 29. 1,9 1914.

Artikeln. Waren: Photographische

Geschäftsbetrieb: Kammfabrik.

genstände. Waren: Ein zahnärztliches Präparat.

wäsche.

Trockenplatten und Films.

„Berlin.

Herrenwäschefabrik. Kragen, Manschetten, Serviteurs und Hemden.

34.

Emil Grünbaum,

Herren wäschefabrik. Kragen, Manschetten, Serviteurs und Hemden.

und

F. 14169.

MEIIIITI

19.75 1914. Julius Friedlaender Schweißblätter⸗Fa⸗ Berlin⸗Lichtenberg.

29 / 8 brik.

6. 16440.

Wa 6. 15

Berlin.

Wa

R. 7527.

20,8 1913. Fa. Ernst J. Neudörfer, Leipzig. 29 / 8

Waren:

D.

Fantasia

184 1914. Diamant Gasglühlicht Gesellschaft m. i.

1914.

Waren:

29/8

13357.

Vertrieb Beleuchtungsartikeln. Waren: Glühlichtkörper.

ma

str

ren:

448. 29/8

ren:

fa

Geschäftsbetrieb: Büstenhalter, Korsetts und Leibchen.

z.

Hosenträger, Strumpfhalter, Gürtel.

29/8 1914.

4.

fabrik.

P. 13436.

Uupa

Ludwig Paechtner, 29/8 1914. ö Korsettversandgeschäft.

225 1914. Dresden, Bende⸗ nnustr. 15. Waren:

198567 S. 15030.

piral oh

1914. Ernst Barmen, Westkotter⸗ 29/8 1914.

Kurzwarenhandlung.

1655 Sauer, aße 130.

Geschäftsbetrieb: Waren:

igs569. . 10625.

FlMol

1914. Eckel C Glinicke G. m. b. H., Berlin.

33

Geschäftsbetrieb: Lampen und Lampenbrenner⸗

brik. Waren: Spirituskocher. 198570.

FlxUS

1914. Eckel C Glinicke G. m. b. H., Berlin.

E. 10626.

22 5 59

29 8 1914.

Geschäftsbetrieb: Lampen und Lampenbrenner⸗

Waren: Spirituskocher.

6

h

Leib⸗,

von

Linoleumreinigungsmitteln. Bodenwichse.

198571. 27831.

Sofolith-

25.35 1914. Dr. Heinrich Kretzer, Coblenz⸗Wallers⸗

eim. 29/8 1914. . -. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Che⸗

mische Produkte und mineralische Rohprodukte für in⸗ dustrielle Zwecke, insbesondere für die Zwecke der kera⸗ mischen Industrie.

S. 14715.

198572.

Parkettnix

6/2 1914. Mathilde Sohler geb. Höß, Allgäu, Bahnhofstr. 461. 298 1914. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Parkett- und Waren: Naßwischbare

Wangen

29 / 8

Geschäftsbetrieb: Garn⸗ und .

.

..

. 1 .

T.

kalle ʒhengen -Kung- Kon

27.2 1914. Hermann P. Thiebes, Obercassel⸗Bonn.

Likörfabrik,

handel und Bierhandel. Waren: Kornbranntwein.

D. 13503.

28/5 1914. Richard Dunker, Hamburg, Carolinen⸗ Geschäftsbetrieb: Handlung von photographischen

Apparate,

mente und Geräte, photographische Chemikalien, Papiere,

1985

ff j

. .

65 ö ö

S605.

Wein⸗

Instru⸗

ss

. n rititinnt

73. B. 30600.

ö, . .

. . . . ö

. ö

. . 121

ö eirinriritin rennt 12 1G Ui

198575. M. 22807.

Jugendquell

272 1914. „Minerva“ Vertriebs Gesellschaft m. b. H. Apotheker Herwede, Cöln. 1.9 1914.

Geschäftsbetrieb: Fabrik von Brauseessenzen und Sirupen, Handel sämtlicher Maschinen und Bedarfs artikel für die Mineralwasserbranche. Waren: Natür⸗ liche Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Arzneimittel, natürliche kohlen säurehaltige Wässer, künstliche kohlen⸗ säurehaltige Fruchtgetränke (mit Ausnahme von Bier, Wein, Spirituosen).

160.

20h. 198576. A. 11628.

„Nor ki

nn,. für Petroleum⸗In⸗ dustrie, Nürnberg. 1/9 1914. ,,, Chemijche Fabrit. Mineralöle und Mineralölprodukte, sowie mittel jeglicher Art.

11½6 1914

Waren: Schmier⸗

6 mn. 8 . /