1914 / 221 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Sep 1914 18:00:01 GMT) scan diff

eutscher Neichsanzeiger

* 1. . Landwehrmann Friedrich F 5 Riethei . 8 Faude aus Rietheim, O.⸗A. Tuttlin ö . schwer verwundet, linker Arn jeim, O- A. Tuttlingen Landwehrmann Mathias Banzæbaf aus Geislingen . . Kopf zhaf aus Geislingen verwundet, Hornist Eugen Krame x Horn ; - esbe . a , Landwehrmann Martin Elbs aus Oberspri O. A vermißt. r aus Cdelbeuren, O.. Biberach Tand w nn Christian Bürk aus Untergruppenbach, O ; schm aus Oberspringen, O. A. Ravens; i w , 2 Untergruppenbach, O. A. Heil⸗ 2 . . . . Schulter. g ; Biyefelbwebel G . 12. Kompagnie. frei F . ö LTandwehrmann Georg aus Hermari ; Vizefeldwebel Eugen Li 8 Trösses 8 ] . . . heim leicht . ,,, O. A. Heiden. wundet. ; ink aus Trölleshof, O. A. Nagold ver. L ehrmann Oefinger lei 4 2 ; 6. ; Vizefeld 7 z g leicht verwundet, linker Arm. Ea nn Gen rer m pn, licht rewe. Vizefeldwebel Karl Bögel aus Bielau, Kreig Neiße verwundet. und r Unteroffizier Johann Scheffold aus Kirchbierlingen, O 1 .

Q en? z indwehrm N s Fozel ieti inkes Xe . k 8e zeler aus Dietingen, O.⸗A. Rottweil line em ö . 36. et, Kozf. ; Landwehrmann Anton Stöhr aus Daugendorf leicht ö . 41 te ) ab V be 2 Gast⸗ 96x ; inke Schul ) 2X ] el derwund ffizi K Frö erle aus Rastatt schwer verwundet, Brust. linke Schuller d, 4 K Königlich Pi eußischer Staatsanzeiger

ö em , 2* Landwehrmann Franz Staiber aus Bargau, O.⸗A. Gmünd Gefreit O.⸗A. Fefreiter Konrad E 6 f S freiter Konrad Engler aus Oelkofen, O.⸗A. Saulgau ge.

II. Bataillon. schwer verwundet, Schulter. 5. Kompagnie Landwehrmann Simon M s 6. . . Landwehr Simon Mohr aus O. -A. dern it Einh Landwehrmann Benedikt von B J gefallen. , 9, . rt . Biberach 24 on Bank aus Ochsenhausen, O.⸗A. Landweh ; . d Biberach leicht verwundet, linker Arm sen, O.-A. Landwehrmann Mathias Dirlewanger aus ? i n, ,,, , ö 3. ö ; Saulgau vermißt. ger aus Herbertingen, D. A. Landwehrn Sief . . etrã nan, s. Kompagnie. Gefreiter Georg Hagmann aus Kuchen, O.⸗2 . Heinrich aus Ringschnait, O.⸗A. Biberach ö nien , . tee . . . e,, Kuchen, O.⸗A. Geislinge ö zundet. ; K. ger G eig b t 1 li ? * 3 Aareigenpreis für den Raum einer 5 gespa 2 ĩ e rere gag Unlhngen, S-. Nienh vermißt. Geislingen Landwel . er Remgapreia gt vierteljährlich s M 40 Y. 9 weigenpreis gesp * . w a, . öh . , . König aus Oberharprechts, O.⸗A. Wangen Alle Rostanstalten nehmen BGestellnng an; für Gerlin außer 5 zeill 20 3, einer z gespaltenen Eiuheitszeilt d O S. J 86 e , ur Selbstabhoier . ** dir Adnigliche 5 . . h . . ag gpedition 48, Wilhelmstraße Nr. 2. n e Königliche Erpedition des Reichs- und Ataats au; gerz w ö . 6 Berlin 8w. 458, Wilhelmstraße Nr. 22. .

Gefreiter Benedikt Seitz aus Schemmer . . Lar bert ö. t gz aus Schemmerberg, O. A. Biberach Landwehrmann Albert Aßfalg aus Stofflangen vermißt Landweh f ö Landwehrmann Ludwig Kimmerle aus Pliezh Ti s Pliezhausen, O.⸗A. Tü—⸗ 2 Berlin, Sonnabend, den 19. September, Abends

vermißt. Lan Landwehrmann Johann Rößler verwundet ; bingen vermißt. heim vermißt ; ßt. Qan . Landwehrmann Taver Barreth aus ö ĩ D nn Taver B- 5 aus Gornhofen. O ar Landw ? s f, O. A. R aus Gornhofen, O. A. Ravensburg . Karl Beck aus Hemmendorf, O.⸗A. Rottenburg

Deutsches Reich. Großes Hauptqugrtier, 13. Sertzuber; Zum Rt 6. beförbert. Ev. Fla ten, Sbit. d. Nef, a. . zulch ia n nn ) 3

7 G . unteroffij . u. eroffizier Jakob Junginger aus Steinhei Kom pagni Landmel 9 z Jakob Junginger aus Steinheim, O.⸗A. Heiden. ; . Landwehrmann Johann Georg J 8 Offi z m, w.“. Vel 2 aupt der L S . h . eorg a u tz O O.⸗2 7 Heiden Hauptmann der Landwehr Schulte verwundet. lingen vermißt. 1 * 221 21 *

Landwehrmann Baptist Geßl wehrmann Baptist Geßler aus Manzell, O.⸗A. Tett ö vermißt. ö 5 Manzell, O.A. Tettnang gefallen.

La k 77 8 k Land hrn * ) z ö. z

k Josef Geyer aus Asselfingen, OA. Um . , aus Altshausen, O.⸗A ö Schmid aus Ammstetten, O. A. Geig

Eermißt. e gefallen. D 21. ingen icht verwundet linkes . ö. . 1g⸗

Landwehrmann Johann Landwehrmann Adolf S 8 ; . 3 . inkes Hein, .

1. . ann Müller aus Balgach, Kanton St. Gallen gefallen. f Heckmann aus Oepfingen, O. A. Ehingen Landwehrmann Oskar Pfister aus Warmbach, Baden gefalle Inhalt des amtlichen Teiles:

6 6 Landwehr Kar Landwehrmann Martin Reß aus Königsch bing. B. . Ordens verleihungen usw. Bekanntmachung Kren. egts. . Pf. Freiherr von Derfffuiger Gteumärt) Nr. andwehrmann Benedikt Vetter aus Oberstocken, O.-A. W Landwehrmann Karl Bantle aus Dunningen, O.⸗A. Rottwei Bayern gefallen aschalding, B. A. Passau, über die Wahlen nach dem Gewerbegerichtsgesetz Stra suzz)

vermißt. en, O.⸗A. Waldsee gefallen. gen, O. A. Rottweil e,, 9 9 ;

n. J ,,, Deutsches Reich üd dem Gesetz, betreffend Raufmanns gerichte. Jm Oberleutnants befördert: Ehrhardt. At. d. Res. d. 6. Westpr. H Landwehrmann Bernhard Hohl aus Moosburg, O. A. Riedli verwundet g Mayer aus Mähringen, O.⸗A. Ulnen . ! Inf. Regtg. Nr. 149 (1 Königsberg), Boe sselmann, Lt. d. Res. d. ö G n, Landwehrniann Josef Biechtel ,, ,. an n,, , * ) 1 3 a efreiter Anton Schö ö N . a , . Josef Biechteler aus Krugzell, B. A. Kemp ü i ö av. 2. Aufgeb. räisund), v. Brandenstei a. D., zuletzt F . . Schöllhorn aus Oberbuchhäusle, O. A. Waldsee o . Veĩmiß krugzell, B. A. Kempten, w . . Der n, hat un Sin des 5 3 r e fg 6 ; . R denstein, Lt uuletz Oberstleutnant Bernhard Freiherr v. Ziegesar aus St ge Landwehrmann Gottl. Storz k . ; . ; über die Ermächtigung des Vun esrats zu wirtschaftlichen b ; Berlin ã kel verwunde Ziegesar aus Stuttgart Unteroffizier Johannes Hi . Hottl. Storz aus Steinhe O M Marbac ö. ; Zu H ten bestrdert: Hepper (. Ber 9 rwundet. gart tterof ö ner Hir sch le aus Kirchbierlingen, D. A. Chingen verwundet z einheim, O. A. Marbach 1 . bie Ausgabe der Nummer 77 des Neichs Nane me, ö . 4. . 1914 Reichsgesetzbl. 6 . Inf. 1. fg 6 ü . 9. Kompagnie. k . gen Landwehrmann Georg Haslanger aus Steinheim, O. A. Hei ö iserli S. 377) folgende Verordnung erlahen; lipp Landw. Inf. 2. Aufgeb, Rei Hehecbe Rebert Sie ber aus Böelefelh in Wett Land ehen Biltehma rn fte in, aus Hasemweile, O-A heim gefallen 8 Steinheim, O. A. Heiden. 1 in der Armee und bei den Kaiserlichen Kt auct der Beiffitzer ber Gewerbegerichte und der xuletz Rej. d. Inf. Regis. Herzog Karl

,. eck aus Bielefeld in Westfalen . ö J . Landwehrmann Andreas Sorg aus Baienfurt, O. A. R utztruppen. Königrei Kaufmannsgerichte wird, soweit sie vor dem 31. Dezember 9 veßbr 2 9 ; 5 2 Ver rn 5 Ahldorf. O vermiß . .-. Ravenshur q i i ĩ k Josef Arnegger aus Tettnang gefallen n,, . JJ Land J 9 8 ö 6 ö . . k ö ,, . . ö Landwehrmann David Götz aus Stetten bei Nie gesallen. Landwehrmann Julius Stö Landwehrmann. Andreas Schmid aus Hüttlingen, O. A. Aale Ernennungen, Charatterverleihungen, Standeserhöhungen und ö ö. . . 3 ü ner ien, ö ius S n bei Niederstotzingen, O.⸗A. 6 . Stölle aus Ulm a. D. verwundet. ö vermißt. . . Men sonstige Personalveränderungen. Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung t: dle Leutnants: Domintk, Her Landwehrmann Karl Raudel aus Meckenbeuren, O. A. Tett Heidenheim . ntmüller aus Gerstetten, O.⸗A. , Johanns Schmitt aus Oberwolfertsweiler, O. Erlaß . in, n . 2336 . Entziehung . S ber 19 ' ö . * 9 6 . n, Gwnbenren, , mnang ganhmehn 1 3. G J und zur dauernden Beschränkung des Grun eigentums an Berlin, den 17. September 1914. Rubr) d. Landun. Landwehrmann Andreas Ert! s Kehlhein 8 Landwehrmann Kaspar Bre . ; ; . ,, ! . * rtl aus Kehlheim, Baden verwundet. , . Brey aus Oberried, B. A. Lindau, Bayern die Staats bauverwaltung. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. z , . nißzt. aher enn n ng, k n , n ,, . . Delbrück. Buch ach juleßt in d der Königlichen Technischen Hochschule in Hannover im - 4 ; ! ö * . 6 rie m n . m ? 3

gefallen .. 92 Landwehrmann Johann August Schweiz ö Land ; . Geislingen . t Schweizer aus Deggingen, O. A. Landwehrmann Bernhard Bauer aus Bermatingen, B. A. Bod Gefreiter 3 . ö ö. verwundet. 8 atingen, B. A. Baden Landwehrmann Gottl. Wacker aus Og ans ö , org Städele aus Wangen im All Landwehrm Franz Joseyh L ö. e Oggenhausen, O. A. Heiden fallen Wangen im Allgäu wehrmann Franz Joseph Lar 83 . eim verwundet. ) . ; gefallen. t Jof ug aus Oberessendorf, O. A. Wald. Landwehrmann 3 . . ö. Erste Beilage: Die von heute ö X ze hrmann Georg ele aus Kleinkuchen, O.⸗A. Neresbei . B ö J b t d 2 illi verwundet. ichen, O. A. Neresheim ekanntmachung, betreffend freiwi r . zum Besten des Heeres, dle im Monat August d. J. bei dem . 2 . 2 k . em Gewerbegerichtsgesetz und dem Gesetze,

. gefallen. . Landwehrmann Franz Saile Maes n ö Franz Sailer aus Westerhe O * 833; 3; Landweh un . esterheim, O. A. Geislingen n h eher Durach aus Rimpach, Gemeinde Friesenhofen, Land O. -A. Leutkirch verwundet. ö. fen, Landwehrmann Georg Strohm aus Fleinheim, O. A. Heidenhei verwundet 6 Fleinheim, w.. Heidenheim Wi ; 5 ; interhalbjahr 1914.15. 2 ab zur Ausgabe gelangende Nummer 77 . ; ; ts

RT

.*

Spenden und Anerb;eten des Keichsgess ßzblgäts enthält unten p t ber die Wahlen nach 8 Fu betreffend Kauf ⸗-· R), er

. Landwehrmann Ambros Wucher gus Lu ö . . J s Wucher aus Luppenmühle, O. A. Wangen ö Matthäus Straub aus Oberböhringen, O. A. Geis gefallen. 9 3 ; 2. ? igen, D.⸗ eis⸗ 2 . . Vizefeldwebel Karl D lingen verwundet. ö. A. Geis. Landwehrmann Johann Schmi hero Vizefeldwebel Karl Du rner ö e h. wehrmann Johann Schmitt aus Heidingsfeld, R. B. nter, jni j j j ĩ r el Karl Durner aus Ravensburg leicht verwundet Landwehrmann Karl Süß mann aus J ö franken vermißt ch! t aus Heidingsfeld, R. B. Unter- Königlich preußis en Kriegsministerium eingegangen sind. wundet, mann aus Jauernig, Kreis Waldenburg Landwehrmann Wil 3. Gröb mannsge richte, vom 17. September 1914. - ann Wilhelm Gröber aus Neresheim ermißt Berli ö Neresheim vermiß . erlin W. 9, 19. September 191 ö 3. Kaiserliches Post

53 2. ( linker Arm. verwundet ö 3 Undet. 95 ,,. . r Landwehrmann Johann Schwenninger aus

Unteroffizier Josef K Hef zier Josef Karl Brendle J 3 ,, ; sef Kar! Brendle aus Kreßbronn, O. A. Tettnang Gefreiter Richard Zwerg aus Brandenburg a. Havel, Preußen Havel, ßen Reresheim vermiß berdorr l! ö vermißt. . ö j ö * 4 6 Seine Majestät der Kön ig haben Allergnadlgs geruht: 9 85 ; k. 99 . 9

*

*

leicht verwundet ö; . verwundet . Gefreiter Christian Fri z d er Ehristian Frick aus Allewinden, O. A. W Landwehrmann Johann K 38S 8 J. 9 e! N., We n e hann K us S J 8 . Landwe ĩ eorg N D 5 . . angen . lett aus Schwandorf, B.⸗A. Stockach, ö Georg Nagel aus Donzdorf, O. A. Geislingen BFesreiter Iznaz Maier aus Wangen i. Alla Vizefeldwebel Alfred Sck . . ; . i zan direl t Gefreiter Christian Lude i. n , . . . . . aus Tübingen verwundet. ö August Wendel aus Lippach, O. A. Ellwanger H . e g, , 326 Gefreiter Gustav Christi , ,,, verwundet. Fand wehnmann. Jęehann Jakob ęz ip old aus Waalhaupten, B. . J n n chenl 1d er h Gbäistian Vea aus Weine ler Sn d Kaufbeuren, Bayern gefaller 3 Waalhaupten, B. A. Mer 98 ü in r a1 J el 1. at aus Primisweiler, O. A. Tettnang Lanbäe h me,, . *r. Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 26 . , n . weiter Klafse mit Eichenlaub und Schwertern . z LVandw CgBanr * 4 ö . 2 22 2 2 ö Q 1 ! 5 m v 16 9 z z ö. . * 1 1 1 en ß ; : ö ö. ö ; letzt 6 R 0 . Georg Fetzer aus Mühlbolz, Gemeinde Landwehrmann Oskar Gruber aus Mengen 4 ] . . ö dem Neumirlischen Ritterscha fte rat Nittgrcuts beiter n 1 e ge en, ; ö 2 84 2 9 e . . fs, O. A. Wangen er * . em de g ö . . ü; ae. 8 * 8 . 8 4 K ö . 86 * . . . 9 . s Landwehrmann Taber Liza . e g, J Sehastian Wachter aus Laupertshausen, O. Kanonier der Reserve Friedri J ö ir. auf Fallen walß Kreis Königs berz gw, den König⸗ Ernennungen, Beförderungen und Verletzungen, ue. . 5. 3 n. 561 e. Dread. rig. . Land wehrmann Ludwig 8 aus Ulm 4. D. verwundet. 2 e, gefallen. ,, gart ö ,,. Den JJ 14 r, n, . . üssel g e. C rn r e n ,., . ,, I, e ,, ,,, 6. O.. Wan gen er, n. . . aus Straß, Gemeinde Leupolz, Landwehrmann Josef Plößel aus Unterimbach (Schönhofen) Unteroffizier der Referve K 1 ö ; dem Eisenbahnlokomytin führer a. D. Unger in Düsseldorf and Maj 3. 1. ih won dieser Stellung enth. und. n, Gen. Kompo. D. 2. Westf. Huf. Neg. Rt 11, ais Sblt. mit Batent vam h 8, , erwundet. . gefallen. 68 w eserve Karl Ernst aus Umm gefallen. das Verdienstkreuz in Silber, d. J. A. &. zur Verwendung als Batz. Kom. überwiesen. Wentzel, 1916 bei d. Res. Offizieren d. genannten Regis. wieder angeste dwehrmann Josef Geyer aus Offlingt, O. A. Wangen ( Landwehrmann Georg Butz aus Gunzach, O. A. Crailshei freiter der Reserve Hermann Bürkle aus Stuttgart gefallen dem Essenbahnrangiermeister a. D. Ellenberger in Hauptm. im stellvertr. Gen! Stabe, zum Adj. d. J. Div. ernannt. ö . . ö gefallen. tz aus Gunzach, O. A. Crailsheim , der Reserve Heinrich Ernst aus Um zefalle . Vohwinkel, Kreis Mettmann, dem Gisenbahnwagenmei ter K ,,, ö 96 23 Gvangelische Militärgelstliche. Tan wehrmann Johann Jakob J . . ate ffn . 41 . Gefreite k oro . . 6 J nen 2 5 5. z au tm. im In . ö T. omdt. z. enstl. b. Kr. Hein. 1 j mee. Geislingen ö lausner aus Gingen a. F. O.. ,, . . Maier aus Um verwundet. Len ge dn r, ö . . . Markgröningen, 5 ̃ dessen e fr ron, ö . zum Maj. mit Paten vom. 5. Sepiember 1giä6 in d. ir n . dn eh ge, , Landwehrmann Jakob Gölz aus 3 e ,, Maurer aus Türkheim, O. A. Geislingen 5 wer verwundet, Arm und Brust. i, , ,. ; 6 Kr. Min. vers. 8. Rei nerd orf, ha Ens Ken Tencthin, verwalter in Ober eM ofen, mn g Zutgirzg km enen ,, n re, ie n h 365 b 6. 1 Ulm a. D. verwundet. 3 gefallen. J, 2. Batterie. . Düsseldorf⸗Heerdt und Heckershoßf in Angermund, Land⸗ Ritt in. im Drag. R. Nr. 12, ein Patent seines Bienstgrades vom Sen. Komdo. 8 Xl. A. R. in Cassei, Eckhardt, Pfarr · Affist. in n,, ugust Wall'iser aus Altenstadt⸗ Geisingen n nn m Max Ritter aus Durlach, Baden ö . . 6 3 , ach . ö ch mia. 4. gh ö. ,,, patent 8. September 19d besbtdert Ghersiadt bel Darmstadt, unter Zuteilung zum stellveriretenden Gen. wundet. t Hornist Janatz Saeger aus Röthenbac , et. andkreis Hamm, dem bisherigen Ei enha u Hauptleuten mit Patent vom 5; Sehtemher eiördert; Kombo. d. Gardekorps in Berlin, Baumgarten, Hilf prediger in g s Röthenbach, OA. Waldsee ge⸗ Kanonier der Reserve Hermann Munz aus Oberndorf, . Langenberg, Kreis Mettmann, und dem bisherigen Elsenbahn⸗ die Sberleutnantt: Macken fen v. Ast feld im Gardegren. H. Rr, 7 Nenenhagen (Sftbahn), unter Zuteilung zum siellvertretenden Gen. ; Munz aus Oberndorf, O. A. Welz eneschtlen äutzr ond in Lennep das Allgemeine Ehren⸗ gem rn tte . ö M*. K n Kendo. . IiI. A. K mit dem Amtesiß in Spandau. üs. R. Nr. 73, zue im Feldart. R. Nr. 10, ; F R Beamte der Militãä rjustiwwerwaltung. atent vom 5. September 1914 befördert: Durch Verfügung des Kriegsministerium.

Saulgau verwundet. Eanbwehr gem Kent 8 Landwehrmann Ambrosius Rauschmai . , Karl Bergmann aus Kißleg, O. A. Wangen Kanonier der Res . 1schn . gefallen. gen Fenn . . Hagmann aus Hattenhofen, O.⸗A dem bisherigen Eisenbahnmaschinenputzer Markus in utzart. R. Nr. 11. Röppingen leicht verwundet, Arm. K Böle, Landkrei ; H den Waldarbeitern Barteng in 58 Rittmeistern mit öl, Landtreis Högen, den aldffrener nie Sen nen sthtktch n. Ban then im deibdgarde. Hus. R. Den 18. *mit. rl. Gerichten fistenten. 3113 Genn, Berlin), Grtingshausen (22. Div.) zu Kr. Gerichts sekretären

Geislingen verwur aier aus Westerheim, Szafr 8 Sch m slin verwundet. = Gefreiter Ernst Fais Krem H er HFefreiter Ernst Faistl aus Aalen gefallen 1 gefallen. Kanonier der Reserve Josef Karl Boß Tanns er der Reserve Josef Karl Boß aus Cannstatt-Stuttgart . Irmenseul, Kreis Alfeld. and . * Horse chi e chaftlichen Arbeiter Krems in Holten⸗ aun tqu art lier, 11. September. v, Mill rb en ff ernannt. . n,, Beamte der Militärver waltung,

Gefreiter Karl Fri 3 R .

3 33 Karl Fritz aus Biberach a 1 g Ronen 9 2 ü. n . . 2 9 ö . Riethmüller aus Hall vermißt schwer verwundet, Schul

e . ng aus Reinstetten, O.⸗A. Bi⸗ Tambour Josef Mohr aus Degerr 2 , . . . . . et, Schulter. . ,

O s Degernau, D. A. Waldsee —= vermißt. Kanonies der Reserve Adolf Wachter aus Uhi . . ö. . r n e 3 .

f Wack s Uhingen, O. A. dorf, Landkreis Görlitz, und dem isherigen Bahnunterhaltungs⸗ 1

Jost mann in Westig, Landkreis Iserlohn, das ü ; Res. a. DP. tz In all ben Heere. Den 10 ug ust ll.

i 6 (1V Berlin), als Durch Allerhöchste Bestallung.

2 . * off M z Landwehrmann Franz Josef Wäscher aus Steinenbach, O . 2 heim schwer verwundet, Rücken. ich U zeichen,

berach verwundet. e,, mn, n n, Landwehrmann Wilhelm Oehm aus Ulm a. D. vermißt 2 Sipple aus Eberhardzell, O. A. Waldsee Göppingen verwundet zt. zt. . arbeiter ö . Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie ; ; j j j . . ö ; t ts. Ee nnr in sabtitanten iehier in Aachen ie Rettung. , d m, geen , . f Dr, Mörler, Dr. Sehmann, Geh; Ke. Räte, vortragende jz. Ermsänd. Inf. Regts. Nr. 150 Rate im Kr. Min, u Wirki. Geh. Kr. Räten ernannt.

10. Kompagnie Landwehrmann A n e. Landwehrmann Andreas Heine aus Wiesen, O.⸗A. Leutki ö J Sertchtigung zu Berlustlifte Nr. 15 . medaille am Bande zu verleihen. z Inf. „zz, jum Lt. d. Res. Durch Allerhöchste Patente.

Vizefeldwebel Friedrich Schmidt aus * . Schmidt aus Um a. D. verwundet, 9. ö . Landwehrmann Engelbert Heim aus Höllenk ; Ma . . . . er aus Um a. D. verwundet, beide Hände. 8 verwundet. it Helm en Höllenbach, O. . Wangen 6. i,, zlbteilung des, Reserve⸗Feld— Landwehrmann Josef Ganc s Ravensb a , r,, ? . Regiments Nr. 2 . Arm. ; ZHanal aus Rabeneburg verwundet, linker 3 Ludwig aus Friedrichsdorf, B. A. Moebach 5 n i t Hauptleuten: die Oberleutnantz: Krüger d. Landwehrmann Taver Prinz aus Amtz ö Gefreiter Hans ; Statt Offizierstellhertreter Vn . . j jestã öni 1. Aufgeb. Koblenz), Mürmann d. Landw. Inf. Dümchen, Metzger, Fiebing, Brieske, Geh. erpez. r Prinz aus Amtzell verwundet, linkes Bein. 5 , Pohl aus Borgstedt, Kreis Eckernförde, Preußen . get ist zu setzen: izewacht⸗- e ,, ö . in, 5 e. . i ö. ö 5 Ehen k . 5 3 ö ? * r . ! * * 3 2 h ö ; ; w. Inf 2. Aufgeb. 6h Dom mes, Ohlt. arakter als Rechn. Rat verliehen. 4 dem Marineoberstab arzt Dr. Fi cher und Jen e, . ht Hir ib, n Nebinreifter. Schmitz, Sblt. Durch Allerhöchsten Abschie. ö ur Anlegung des ö. Landsturminf. B. J , en. . *. . Deng 9 ö k . hl, 3 ͤ 2 5 9 k . pandau Jil, b. Autzscheiden aus d. enste m. Pens. d. Cha

Landwehrmann Karl Frank aus Geisli ö eislingen verwundet, Brust. LT Brust. Landwehrmann Wilhelm Zahn aus Gaili Dru der Nor zu teres x XW 7e ö. h 2 aili e B. ? s er , ,,,, ngen, B. A. Konstanz Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags-A nstalt, . . 3 h 6 ö. fer Klass t ihnen verliehenen Chinesischen ja⸗ho⸗Ordens fünfter Klasse zu Großes Hauptquartier 12. Seytember, befördert: Schürmann, Sblt. L. Landw. Tralnz 2. Aufgeb, alt Geh. Baurat verllehen.

Durch Verfügung des Krlegsministerlumt.

2. ö . ; Landwehrmann Taver Klaus aus Reichenbach verwundet, Bauch. vermißt 2 n Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32 B V Garn. w . erteilen. Barmen ts befördert: Brinkmann, Lt. d. Res. d. Westf. V Insp Zu beclentnan eförder n h fi Den 15. Jult. ersetzt: r iw. Jnsp, .

Se ine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: Trail. e , g Oln f (Gicht o f, Li. . an . Rralns . . (6 Schrsmm, Bsen ** Garn. Verm Snsp. und. Rantrolle aber ,, i nn 6 9 Schrimm als Amtsvorst., Garn. Verw. Insp.

die Erlaubnis zur . J. Aufgeb. ,, heclewbe bebthert: De ena s , ; j ; t erve befördert: die Vlzewachtmeister: . ö . rn n,, J in dug! n g. . (Ereseld Bouchsein (Hagen), und Konttolleführer Szyska, Bromberg, nach Jarotschin als Amts 6 Schulte im Garn. Vetw. Unt. Insp. Fenzlau, Krotoschin, nach Biermann (CCrefeld), Wilbrand Dort⸗ Brnmberg. ö der Königlich Württembergisch en Krone: Zu Kontrolleführern in ihrem Standort ernannt: die Garn. dem G lleutnant von Hänisch beauftragt mit Wahr⸗ Zu 2 g. Nr. 27 besördert: die Vize Verw. Insyektoren Löch el t, Posen, Schö tz au, B . 6e des Generalinspekteurs des l, Kaifer, Stein (! Frank Ven 18. Jult. le G n. furt 4. M.) Wiesbaden). a Pr. Klagette, Schöneberg. Militärverkehrswesens; 3u eg ie n ,, Berlin, Stto, Grauden. Neh bein, ie , 5 5niali . di MR. . des Kommenturkreuzes erster Klasse des Königlich 6 . n as . 2. Dre ere Wer H spereren. ö nf. R. Herwarth von Bittenfeld Den 25. Jult. Versetzt; Rathke, dem Generalleutnant von Werner, Inspekteur der Eisenbahn⸗ (1. Westi) Nr. 13. jun Großes Hauptquartier, 13. y . k . k des Ritterkre uzes erster Klasse des selben Ordens: geln ee r ile der ee e än, . z . ei J ; . ! . ü t v. urt a. M., in gleicher Gigenschaft zu t Sp dem Hauptnenner ee. Ju Oberleutaantz y ö , e, ; er, Yieglerungsbaume fer Verst. d. Mil Bauamtg ng Großed Hauptg ugrtter, BVorst. d. M Reubanamis Danzig, in Nr. 10, von d. Komdo. 3. Dienstl. b. Traindey. Gigenschaft zum lüer ier . aner, Hen dtn ür 9 nen k ö meifler, Vorst. d. Mil. Neubauamle Niederjwehren, in gleicher G

t (I. Dort . 66 9 ofe (Recklinghausen) Wirth (1 Dortmund), vorst. des Kommenturkreuzes mit dem Stern des Ordens 18 (1 Cfemn), , nr, Ernannt: nehmung der Geschã z zrdert: die Unteroffiztere: Fähntichen beordert: die Unteroffiztere . Drin ga d ci, Nazi. Ba ner, Lahr, KWürttembergischen Friedrich sordens: ö ,, ret, vorläufig ohne Patent, befördert. Baurat bei d. Int. d. truppen, und D. in Wernigerode, zuletzt Bez. Offi 3 ö 6 eben ,,,, Füs. Kegts. Generalseld⸗ Greim e ,,, djutanten der Generalinspe ion harschall Prinz Albrecht hn ilitã hrdert:; bie Teutnantö: Keßler, itz Wagn ö. sinrrertehtaesent der Landw. Inf. 2. ,, ehe - ö ö ö. , , jum Mill. Hahamt Cöin l, Sye 12. it . en, Lt. in egierungsbaumeister, ,,, , Hi gam Meinten, D. X. M. R. enthoben.