can, g , wee, b een, 2 . GJ n . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
eit Cöln 1914 — Bie das Thema gestellt: Deutsche Art und deutsche Blidung'. Beobachtungs ·
Eintrittskarten sind vergriffen. station Im Wi s senschaft ichen Theater der Uran la. wird. wie M 221. Berlin, Sonnahend, den 19. September bereits angekündigt, der Generallenmnant Imhoff am nächsten Mitt. Bods 1 — — wochabend über daz Thema Politijche und mill ärische Betrachtungen Vodiö . — — über den 3 1914. sprechen. — Ansallen übrigen Tagen der Woche Vhrfffianfmd wird Abendg 3 Uhr der Börtra Die Weichsel und die Masursschen Stłudenes ; Amtliches Theater und Musik. . . . OYstmark, gehalten werden. Der Vor⸗ Vardd . ; Deutsches Schau spielhaus. ö un ö belgische Land . , . sowie am Mittwoch, Sagen Königreich Preu s en. g, Freitag und Sonnabend, achmittags, zu kleinen Preisen Im Theater der ehemaligen Komischen Oper wurde gestern unter wiederholt werden. Hanstholm Bekanntmachun g. der neuen Direktion Charls die Spieljest mit einem vaterlandischen Kopenhagen RSI 5 ⸗ . ; n; Vollsstück An fang gut, Alles gu t? von Gerhard Preuß er⸗ Sinn i ; Zum Besten des Heeres sind beim Königlich preußischen Kriegsministerium im Monat August 1914 a öffnet. Es spielt, wie mancheg andere seiner Gattung, in den Hamburg, 18. September. (BV. T. B.) Der heute hier 9 eee eee eee. — ——— — — ̃ nm Mobil machunge tagen, und zwär in einer kleinen , gen Gren Pberrschende startz Süd west turm, der riesige Wassermengen zur Vernbsand . — Bezeichnung der — Bemert stadt, die zettwellig bon den Franzofen beseßt wird, bis die Deutschen Stabt brachte, hat vielfachen Schaden angerichtet: Bie Kefer in Faparanpa . Anerbiet ee g, sie wieder vertreiben. Im übrigen findet man auch pier die schablonen. der Stadt find iel weise voll Wasser gelaufen. Um 4 Ühr Rach⸗ Wia by Svender Srenden r haften Figuren wieder, denen man bet dieser Krlegsdramaltk in der mittags ergoß fich dag, Wasser mit solcher Gewalt und in Farfffãd ü de Waffentat . letzten Jelt auf verschledenen Bühnen schon begegnete. Aber daz Ganze solcher Menge auf die Ortschaft Mogr burg, daß dort . = A Für hervorragende , kö Packt, weil es die Volksftimmung wiedergibt, und die geschickt dem ein Deichbh r uch erfolgte. An einigen Stellen sind Län. Archangel Jul. Kronbelmer in Hamburg 1000, — 4 ö ö. Eroberer der ersten russischen 56 38 . bejw. seiner Famille. 9 6 O0. 4 enienigen Soldaten, die das erste rufsische Geschütz erobern. 2. Isidor Sternherg in Berlin Demi Froberer der ersten franzßflschen Fahne in offener Jesdichlacht.
Gan en angepaßte Musif Har Roths fügt das ihrlge hinzu, um die derelen mehrere Fuß hoch mit Wasfer bedeckt. Die Ber— Petershurg ! Wirkung zu erhöhen. Unter den Darstellern und Harftellerinnen ist fuche der Damburger Feuerwehr im Verein mit einem Har⸗ giga r 1 gold. Ahr mit Kette oer GM.-—= 7 .
ph kit Freundlich in Berlin je 50. — 0 150, — 4A Den Froberern der jwelten Fahne bon ußland, von e und von England. 3 000 - M Für Erbeutung der ersten russifchen Fahne oder Standarte.
Cigarettenfabrik Garbaty in Berlin , 1099, Den Groberern der ersten framöstschen und der ersten russischen Fahne.
Josef Wunder in Berlin je 50, = 106— 4K Dem Eroberer der ersten französischen Fahne. K 20. Dem oder den Croberern 6 ersten feindlichen Fahne.
Ils gracke rer Gürgermeister und Marie Wendt alß dessen gemütvöste ür ple ken . rt run ren. Die Höhe des angerichteten Bien Hr. Reuscher in Stettin ñ ie Keadlige Cela äber heim⸗ ĩ 1066. — Der deutschen Kompagnie, Gakadron ufw., die dag ersie fein z erobert. en ,,, , dh. h. Den Yianmfctssen de; e dale flu här 6, ie l ü , e,
Töchterlein sind init Anerkennung zu nennen, desgleichen die Herren Schadeng läßt sich noch nicht über se ben. Auch im Hafen' sind ver⸗ Charléè, Otto, Peer in den anderen Hauptrollen. schtedene Kähne und Schuten boll Wasser gelausen= Prag wolkenl. ñ . en; * Paul Gustav Böhme in Dresden e, n, i e , 200, — M Für den oder die Soldaten, die das erste franjösische und das erste russtsche Feld⸗
. Straßburg i. E, 18. September. (WB. T. B.) Wie das Floren; wolfig Ludwig Gaster in Aachen je 100, - 4 Morgen, Sonatag, wird im Königlichen Opernhause j zeichen erobern. Krieg s gericht Straßburg belannt git, It gegen en Recht · ¶ gagllarĩ belter XI J 1 gold. Uhr mit Kette Für benfenigen, der dig erste französische Fahne, Standarte oder den ersten
— U französischen Adler erobert. .
Else Böticher als französische Marketenderin deutscher Herkunft, die burger Pionierkommando, die gefährdeten Stellen abzudãmmen, waren Ri n. zu ihrem Vaterland zurückfindet, an erster Stelle zu nennen; ihr vergeblich. Die Bemühungen, die durchbrochene Stelle wieder zu na haben Verfasser und Komponist auch die dankbarste Aufgabe gestellt. dichten, werden während der Nacht fortgesetzt. Das Vieh steht auf Gorki Ihre beiden wirksamsten Gefangsnummer! . und Ein den Weiden im Waffer und kann bei dem herrschenden Un· Warschan Leutnant und zehn Mann“ mußte sie wiederholen. Auch Herr Paul wettzer nicht in Sicherheit gebracht werden.“ Gin Dien st knecht zien
Dc Co — 199 O , R de -=
*
* *
n, , , , he, d,, ,, dee r d an , . ' . k ö a: 31 * i, . ö. gere, mit Beschlag belegt worden . . Karl Draing in Cöln a4. Rh. 1 golt. Uhr ,., erste französische Luftschiff oder Luftfahrzeug nach dem 3. 8. 1914 beerscher ¶ackeitanz., auge s ibu p samten Vallentkorhs . a , n ; . der . bes ef r iin ge , 69 Budapest, 18 September. (B. T. B) Die Stadt Arad münde Regen Hierzu Stiftungen aus früheren geit. musikalische Leitung der Werke liegt in den Händen Petz Herrn bat in einer unter dem Vorsitz des Obergespang abgehaltenen außer⸗ Sammerhut . . Generalinusttdtrektos Blech beiw. des Herrn Schmalstich. ordentlichen Generalpersammlung esnstimmig und * mlt großer Be ⸗ derwid 3] Ritscher sche Stistung ie 300 - A S00, = 40 . Für die erste eroberte französische Fahne, Kanone und für den ersten unverwundeten Im Königlichen Schau sptelhause, findet morgen der geisterung beschloffen, einen der schönsten Plätze der Stabt Kaiser Porflandð Vñ̃ französischen Gefangenen.
zweiter des, von der Generalinfendantur der Königlichen Schäuspiese Wilhelm i. Paß zu benchhen 5 Bielau· Stiftung 6 Ogo. — . demsensgen preuslschen Soldaten, der die erfte feindliche 69 oder Standarte, 1 Besten der notleidenden Bühnenkünftler veranstalteten Bunten . ier ⸗ t 5 ,, . ben ö 2 preußlschen Soldaten, der das erste feindliche Gejchnßz Abende statt. ; ; ; ; ermon am 30.6. 14 — ; erfügbar ;
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der . ö 10 000, - 4 Zu Pfämlen für solche Unteroffhztere und Gemeine des deutschen Heereg, die sich 6 ö HJ nebst aufgelaufenen Zinsen durch Akte hervorragenden Heldenmuteg ausgezeichnet haben. ⸗
Im Deutschen Opernhause findet am Montag, den j 23. September, die erste Aufführung bon Humperdincks nenen waren! Ersten Beilage) Ninja . Bestanb 351. 3. 14 = 23 120 35 A
ländischer Spteloper ‚ Die Marketenderin ⸗ statt. Iñrsch ö Der . Berliner Liederkranz! veranstaltet am kommenden n , m Genf . Summe A —— 1 39 692, S3 60 . B. Für bessere Pflege der Verwundeten und Kranken.
Sonntag, den 20 d. M. Nachmittags 4 Uhr, im Berliner Lugano Vonzeri haus, Mauerftraße Nr. S2, ein vater ländisches Wetterbericht vom 19. Septem ber 1914, Vorm. 91 Uhr. Sinti 5. ö. t . . ö. 9 ö. , . dessingfocẽ ben Beejwgrzowtzky, Major in Berlin 1 . ö. ohanne ehmann und unter Mitwirku es Berli . f .
. n von . 1 . , Name der . . . Ruoplo Her rr nf gr, a ö. . 8 1 3. a derne 1 unlener im Felde gefallenen Helden. Der Relnertrag wird under ürst Seobachtunge. ung Wetter verlau Mogkan Hoflieferant G. Wendfer in Berfin . rthopädische arate und kün
der Nationalstiftung überwiesen. ' Wind⸗ der letzten Glieder im Umfange von 10 000
station fart. . . Detgr Helfft in Berlin! 200 Spuitusglũhlichtlampen ries F. Hoffmann Laroch⸗ & Co., Chem. . Armeimittel
Das Königliche Schauspielhaus in Potsdam, dag von Krakau . abriken in Grenzach (Baden) , 3 ee gegn n, . , , r deen, rer ect acta: ; . mit einem vaterländischen Konzert, in dem die Königilche Kammer- Teltum O , wolkig Vorm. Nieder ch Hermann tabt Nachm. Niederschl. R ö. ö Müller, geb. von Goßler, in . Nähen von Wische und Kranlenkleld ern älgert Mel wööbe, zr. Röngglche Rpern iger tober het, Hamburg ö , . bededt ö. Belgrad Serb. ö . . Berlin . .
. den Rö zie e. . . 96. Swinem nde WNW wolkig Schauer an. h Ces ina] Eduard Süßkind und J. Gandel gen. Bettstellen, Eßgeschirr und Kochtessel olge n us von oldatenstücken m em Neufahrwasser SW A bedegt Nachts Nledersch r Abend — Gabriel in Charlottenburg
n , , ger men,, n e. 2 ,,,, zeltgenössischen Werken nur deuhscher Verfasser auf dem Aachen 3 s WM bedegt ben. Horta . wee Dr. R. Reiß in Charlottenburg . . , , ö. ö 6 . 6. ö. Ddannoper 748,V W 3 wolkig Schauer Corulla — . — Fritz Lands. Direktor der Th Teich- bo0 Flacons Trivalin alben Preisen zur Verfügung, und jeden Tag werden 4 5 d
kleinen . an . des Heeres ir . . ö Sa eden Nachts NMiederscht. 1 . z * 39 5 . 5 n ,, J . ö Renoform in Lösungen 1: 1000 resden s, e e mrs , Gs biz z, mne , s = d be s mu, , m ghz Champagner · Kellerei Schloß Vaux, 2000/2 Flaschen Schaumweln
jedem Reingewinn werden 10 19 für Kriegs witwen und Waisen verwendet. 3 re,, . , ,,, . . . Die Geschaͤftsführung ist freiwillig unier Aufsicht geflellt worben. Breglau 18.1 WSW dedeck Nachm. Nlederschs. . Fer. . ö nenn ,, Generaldevot Berlin J. P. Trarbach Rachf. in Berlin 1000 . Bordeauxwein 5
* de
di k *
rschlag in tunden mm
Niede
24 S Barome
de 22
22
D 82
Arnelmittelyrap⸗ rate
Bromberg 7407 SW 5 Regen 1 Nachm. Niederschl. n nn . J . zurückweichendes Tiefdruckgebiet reicht von Nordost. biz Mannigfaltiges. Netz . en ö. . Mitteleuropa, ein ostwärts be el, Tief . 736 ann,. i Wilh. B n B 363 6 . . ; Berlin, 19. September 1914 Frankfurt, M I dH Sd 1 Regen ü Schauer der füdöst lichen Ostsee, ein Hochdruckgeblet über 565 mn über der R ö. . J e nr ch 200 Flaschen Medizinalfüßwein . ö . ; Tarlgruhe. . 750 d SN D J Regen . her Bieggiase, = In. Beutschland ist daz Wetter Miemlich rnb nn lühl 3 31 ñ 35 ö! b * n Berli 1000 Fiaschen Bordeaurwein ; Die Königliche Gärtnerlehranstalt in Berlin-Dahlem Mmnchen s , eren D Nachis Miederschi bei schwBhen bis frischen westlichen bis nö dlich'n Winden; es fanden ö . 6. 9 ö. 100 Flaschen Medizinalungarwein ; nimmt den unterricht in ihren Baur seigsigen am s. Iht'er . eg heal, Hesendesßs an der Küässz bielfach sehr erglebige Fiegenslléntn , . . 200 s Flaschen Ser wißder. in völlem Umfange auf. Änmeldungen bon Hörern, Jugsriße— , , Ws Kw wolkig 3 Westen strichweife auch Gewitter fiat . . . db Flaschen Ser Fospitanten und Hospitantinnen find alsbald an? den Birertsr? n, Wilhelmshav. a6, 3 Md Regen 3 33 O anhalt. Nieder ch. Deutsche See warte. J raf Finck don Fhickenstein in ; Anstalt einzusenden. 3 6 1 . ; n. J 8. . , . = gie his Stistun Bücherelbestände für Militarlajarette ĩ Wultrow. M 744.90 9 ede 2 auer tteilungen des Königlichen Asronautischen n Damhurg⸗Großhorste für . ö ö Königsberg 357 SW 5 woltig 14 N anhalt. Niederschl. Observatoriumtz, c k , rn der Sol · desgl. Mobllmachungsvorarbeiten der Veeret verwaltung. Warmes üÜnter. Casses — — . 1—— 2 . . 6 1 . k Waffen, , , 3 für Magdeburg 3 3m ö — J ,,, . Verlag der Zeitschrist. Das Offizierhaus desgl⸗ — Seng einzelnen Mann der Heeresstärke sichergestellt und gelangt dem= 5 83 ; 3 2 . 67 r Vormittagz: S , bo, — 10 000 6 nächst zur Ausgabe an die kö Dazu gehören . Grü nbeg Sal 14738 Regen anhalt. Niedersch. ö Station ö ö ö 0 . , . K 1 , ,,. . . ö. . 2. . se Seehõhe 12 m 50om 1000m 1500 m 2000 m] 2400 m C. Für Invalide und Hinterbliebene. ö K e er,, 8 , . 6e ne n g , , , n, , fe. Big Idg Doehring, geb. Relm, in 1800 , o oog , bel ber Reschebant Pintet., Fr Invallde und Kerlegzwltwen. ö eg Gente Kiels, ö, wn, , , ich Jh Berlin · dankwit e nn n, Tronprinzen in dieser Hinficht ist höchst danfengwert' Besonderß Paris arne een ö . Wind Richtung. Sw wSw w W. W W Flatus zu w,. we an . Strümpfe und Pule wärmer sind ja rasch verschlissen und onen Viissngen 52 6 WJ mw n woltfg 1 Geschw. mps. 14 22 20 20 20 21 schrleben werden. 6 . wa . nicht genug vorhanden sein. Helder z 49.0 NW A bedeckt Zwischen 1610 und 1820 m Höhe überall 0,2 Gr. : 2 k J. Hillel in Berlin hoo. . Zur Unterstützung von Wltwen und Walsen gefallener Fahnenträger.
Summe G.. 2 000, - 4 70 000 A
bon Strauß Regie: Herr Oberregisseur ammerspiel e. J ö .
Theater omodienhans. Sonntag, Abende amiliennachrichten ;
. ' . . 6 . . . ö. e, ,, 8 Uhr: Es braust ein Ruf. Volksstück ö Sr , ö D D. Zur allgemeinen Verwendung für die Truppen. ; Königliche Schauspiele. Sonntag: wel Arten und einem Prolog. Mahst unk Die ,,. K ö. . Mobilmachungstagen 19514 in Wolfgang Kon Schierhbolg mit Fri. Bauarbeiter der Militär ⸗Turnanstalt ; Die Spender haben beschlossen, bei jeder Lohmahlung einen Betrag zu überwelsen. Dpernhaus. 125. Ahonnementsvorstellung. Dichtung von R. Leoncavallo, eutsch u vater landischer Dichtungen. n 6. e,, Cs braust Clara von Framm 6, Plaue). Wunstorf
Dienst! und Freiplätze sind aufgehoben. don Ludwig Hartmann. Musikalische sittwoch; Marla Magdalene. ein miu ; Geboren: Ein Sohn! Hen. aupt- ! Auftreten der Königlichen Kammer. Leitung: . Kgpellmeister hon Strauß. I en, Gespenster. ; mann Hueck (Fulda). — Srn. Haupt Dr. Georg Seibt in Berlin/ Schöneberg , e.
sängerin Fräuleln Frieda Hempel. Fegie: err Ohberregifseur Droescher. z ; mann von Trotha (Göttingen). Ungenannt 2 onnabend: Torquato Tasso Gęst orb en? * Geßner. . und Wertpapiere im . .
Marie, die Tochter des Regiments. Chöre: Herr Professor Rudel. Anfang . Komische Oper in 3 Aftten von Gaötans 75 Uhr. Dentsches Opernhaus. (¶ Char⸗ TLandgerichtsrat Dr. Edmund Schettlet ae. riedr. Pechau in Magdeburg 100, 4
Donijetti. Tert nach dem Französischen Opernhaug. Diengtag: Schauspielvor⸗ jde lottenhurg, Bismarck ⸗ Straße 34 37 (Erfurt). r. Qberverwaltungt⸗
des Saint ⸗ Georges und . von stellung: Wilhelm Tell. — Mittwoch: Theater an der weidendammer Pie ml Georg . , gerichtsrat Dr. . Richard r fh. ebr. Böhler u. Co. Akt. Ges. in 20 000, - 4
C. Gollmick. Musikalische Leitung: Herr Violeita. — Donnertztag: Schausplel⸗ Brüche. Sonntag, Abends 8 Uhr: Abendz 8 Uhr: Der Zigennerbaron. nann (Magdeburg). — Hr. Kreigarzt Berlin
Generalmustldirektor Blech. Regie: Herr 3 Der Leutsche König.! — Anfang gut — Alles gut! Dperette in drei Akten? von Johann Geheimer Mehintgalraf &'! med. Paul ang Bogg in Berlin 00. — 40
Hegiffenr Vachmann. Chöre; Herr Pro. Freitag: Figaros Hochzeit., — Sonn Monkag' und folgende Tage: Anfang Strauß. Finger (Münsterberg]. — Hr. Sber⸗ erein akademisch gebildeter Lehrer an 1000, — 4 1 Paul Lorenz den Leni ich preußischen Maschinen⸗
sessor Rüdel. Hierauf: Fackeltanz von abend? Aida. * Sonntag; Der Bar, gut — Anes gut: Montag: Figaros Hochzeit. andesgerichtzrat Dr. Giacomo Meyerbeer. Ausgeführt vom bier von Sevilla. FJackeltanz. ö hie Gee — Fr. Helene Johanna von bauschulen Sydow, geb. von Enckeport (C barforten. rau Klara Arnold in Hamburg 163, 0 4
gesamten Solopersonal und Gorps de Schill t 1 . h. Wm, . z nr, z 0: Illertheuter. O. allner onnerstag und Sonnabend: Der urg). — Fr. Landgerichtgrat Elisabet ammlung in Güljow in Pommern . ; ö
— . ür Verpflegung der Mannschaften. , r, n, , a 3 7 ür eine arme 6m eines ing Feld ziehenden Soldaten.
bea 8 6 mr ten reseresat. Nentsches Theater. Direttlon: Mar Schr auspielhaug. Karten reservesatz. . ; ; SFelbprediger. arfenort, geb. Mathis (Schweidnstz).
Das Abonnement, die ständigen Refervake Nein bardt.) Senntag, Abends 7 Uhr: , . J, y ö 22 Waffenschmied. 8 . ; de . Mitkämpfer von 1870571, 10, 0h eil. Verantwortlicher Redakteur: ats dam
sowie die Dienst und Freipläͤtze sind auf / Fausft, 1. T ö
ehoben. Bunter Abend 2. Besten Montag: Zopf und Schwert. e erden . n nn gerd Direktor Dr. Tyrol in Char burg. Berliner Frauenverein gegen den Alko- ranz.
ö y harlottenburg Geld im Werte von
ernnotleidenden Bühnen künstler. Anfang. Dienstag: Prinz Friedrich von Montag; Frdschweiler. ; Verlag der Cypezition (J. B.: Koych holismuß in Berlin Wsimergdorf elg.
8 Uhr Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236) n f, J 11,40 ; anltatsra T. ' eintha n
b Uhr. Somburg. Dienstag: Zopf und Schwert. Mentag: Opernhaus. 127. Abonnements. Mittwoch: Minna von Barunhelm. Sonntag, Abendg 8 Uhr: Graf Pepi. Druck der Norbdeulschen Buchdruckerei und Ver in. Hilmer ydorf
je ein Fernglag mit ledernem Futteral
vorstellung. Cavalleria rusticana. Donnerstag: Zopf und Schwert. Charlottenburg. Sonntag, Abends Lustspiel in drei Akten aug d i il G ee, Dper in einem Aufzug Freitag: Zum ersffen Male Szenischer 8 ö. Grüne Sstern,. Schauspiel in 1866 pon Robert Sau der 6 rr , . Wilhelmstraße gr 2 Dr. 2 in Berlin Halm. Vier Beilagen aufmann C. Scherzer in r dorf
von Pietro Mageagni. Tert nach dem Prolog. Wallensteins Lager. fünf Aufzügen von Heinrich Lee. leichnamigen Volksstück von G. Verga. Sonnabend Szenischer Prolog. Montog Die Sermannsschlacht. 2 tue und folgende Tage: Graf sowie die 82. und 3. Ausgabe Professor Siegfr. Sch in eyi.
9 usilalische Leitung: Herr Kapelle ser Wallensteins Lager. Dienstag: Grüne Ostern. der deuischen Ver lustlisten.
erlin
*