1914 / 221 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Sep 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Bezeichnung der

Spenden Anerbieten

1 Paket mit 1200 Postkarten . 10 000 Zigaretten

2 goldene Ringe 10 000 Federhalter mit sog. Tintenfeder

Gine größere Anzahl Exemplare des von ihm . Sturmliedes der Deutschen 1 Paket mit Fußlappen, Tabak, Zünd- hölzern, Sicherbelts nadeln, Erfrischungs⸗ bonbons und Schokolade 400 Zigaretten 100 Zigarren

Unge nannt

n ebrit Szekuls (Inhaber Dr.

Ladw. Szendröt) in Charlottenburg

Frau 6. Bertusch, geb. König, in Saalfeld

Stahlfeder⸗ und Federhalterfabrik S. Roeder in Berlin

Leo Walther Stein in Zoppot

Ungenannt Desgleichen

Direktor Carl Schubert in Berlin Lichterfelde

48 496, 390 4

39 692 833 .

Summe. Dazu Summe A.....

10 0900 4

—ͤ r,, 70 000 .

ö n gr,, Ueberhaupt .. 91 199, 13 . . . Dieses bringt hiermit unter dem Ausdruck besten Dankes zur öffentlichen Kenntnis: Berlin, den 16. September 1914. Der stellvertretende Kriegsminister: U von Wandel.

S0 000 4

M 10. Skatklub Trockenplatz 6 7,50. Hugo Letzner, Steglitz, S610. Kriegsrat , nrg. Angestell te Gesundheitszentrale M 11,50. C. H. Saup „S 340. F. Gumtau, Charlottenburg, i 200. Wirklicher Geheimer Rat Wichert 6 300. Aptonie aus'm Werth S 506. Franz Wallroth M 75. Hermann Manns 500. Dr. phil. Otto Volz S 205. Pleßner, Skat Berlin 6 19. Professor Frida Färbes 6 10. Bertold Tamke . 26. Personal der Firma Leonhard Tietz A. G. [46 30. . Ernst Baffian 6 5. J. Cohn . 10. Verein Berliner Organisten und Kirchenchordirigenten s 100. Oskar Uhland, Polizeisekretär, „, „ö. Kurt Willi Reumann S 325. Heinrich Gertsch M 10. Otto Klußmann M 1200. 3 H. Mehlan 5. Hugo Schröder AM 10,59. Beamte des Wintergartens 6 8,509. Gunderẽheim C Albert Marx S 29. Dermann Frische 4 20. Baurat Hans Feltzin M 100. Ernst Jod M 109. Hugo Krause 16. ö Ertrag eines Konzertes des Schiller⸗Realgymnasiums 46 h,. Anna Toberentz 66 50. Direktor, Lehrer und Schüler der J. Realschule 6 1060. Anna Neitzke A6 20. Ungengnnt M 30. Hans Remus 36. Franz Müller M 50. Arnold Tauche J 109. Paul Friedländer n 25. Dr. Otto Kaiserling * 100. Verein städtischer Steuererheber und Vollziehungsbeamter, Berlin, M 10090. Stenographische Gesellschaft Stolze⸗Schrey , 166. Prof. Podiaski 6 20. Königlicher Baurat E. Hanke 4 306. C. Fwer 16 10. 4 A. Tlouczak M. 20. Dermann Wohlfeil, Küster, d 20. Gepäckahfertigung Stettiner Bahnhof z 112. Kegelklub Bahn frei 1898 46 24. Verein der Mineral⸗ wasserfabrikanten Æ 160. Otto Süß M 10. Gepäckabfertigung Stettiner Bahnhof 6 50. 31. Armenkommission Charlottenburg 6 50 05. Prof. Dr. J. Heilbronn 6 200. Kränzchenkasse Schuhert⸗-Ebeling 4 25. Freifrau M. v. Münchhausen . 30. Rnbekannt M 30. Elise Ahlsdorff. M 5. Auguste Wieses ke M0 10. Martha Kühne „S 109. Gymnasium, Quarta, 6 13. Verband Deutscher 3e uloid · Industriellen 4 100, . Königstädtisches een nn, Klasse 9 III N. A6 25,95. Car Änderfon M 30. Regelklub (hut Holz, Jacaby 4 199. Stto Büderman aus Schiedsmännischem Vergleich 5. Prüfungs⸗ kom m'ssion de; Äskanischen Gymngstums „6 40. Franz Popp „6 29. B. Dackhgus 6 19. P., Sauerbrey M 5. Rommer⸗ zienrat Hulda Dreßler S 300. Ludwig Schlesinger C6 50. Paul Braun SS 1 00. Hans Graffenberger M 29). Donnerstag

Kegel⸗Vereinigung, Berlin. M 55. Siegesbiertisch Siechen D.

Verzeichnis der für das

Note Kreuz von Berlin vom 23. 31. August 1914 inkl. eingegangenen Gaben.

Eingegangen bei der Bank für Handel und Ind ustrie: Hrn

Berta Hallier S6 169. Kurt Franz . 3. Jos. Lewy 19. Malebon 6 2. Spielüberschuß; Deutschland, Eiche 165. Julius Oehner G. m. b. S. 6 10. Ferd. denheim 1150. . Gustav Ober S 100. Hedwig Jaezosch . 290. Leopold Stern

, 10. Georg Bud 4 4. Teltower Weinkellerei 6 509. * Carl Schirmer sonst W. Marquardt M 100. B. Fehrmann M 6

Antonio Wiastrack 50. Ungenannt 6 20. Ungenannt C. ,

Max Worm 46 1. J. A. B. 2.8). Frau Fannv Ressel

„, 56h. = Dr. Fredi Mahlow C. 59. Frau Gäeilie Fried ander

S 2009. N. N. A 50. Justizrat Franz Heinitz ge 200. 3 Adolf Guraner M 25. Frl. Berta Arndts 16 169. . Otto Sachs

1600. Geh. Rat Krönig 50. Frl. Ina de Mugica 1 10.

Königlicher Kommerzienrat Julius Goldschmidt 300. Frau

E. Friedel 46 20. Hans Lannhardt A6 5. Otto, Sommermeye

6 1060. Roßmann M 20. Pause und Töchter 1 29. W. Zeige

MS 10. Kaninchenverein Pankow und Umgebung 6 10. Skat bei Neumann Ss 10. Frau v. Bredow, Westend, M 10. Direktor

F. Hennings, Westend, 4 1090. Kriegerverein dameraden der deut⸗ schen Armee 46 50. Dr. A. H. Schöneberg 6 109. * Personal der Firma Karl Schmeitzner, Halensee, 8. Saß K ). m.

b. H. M 100. Dr. Bruno Marks S 59. —2 R. Möller m 30. Mechanische Holzwarenfabrik 169. Frau v. Misalin 4 . Männergesangverein Frohsinn M 25. Ingenieur 3533 n Wilmersdorf, M 400. Kegelklub Kalte 8 4 150. Wolfram

= TDaubmann s 2575. Paul Kohle M 19. Skatgesellschaft Restaurant Henschel 15350. Luisenst. kJ Innung es 150. Geh. Baurat Adelbert Matorp, Grunewald, , 206. Gonrad Meyer, Grunewald, M 1009). Fr. Pro ö Grunewald, e 10. Frau Hauptmann Wagner, Grunewald, e 19h. = Personaf H. Leiser Nfl. M 15. Firma Artur Salumon M 2090. . ö nischer Verein 6 10900. Arbeiter der Firma Gehr. Steinlein S6 709. Strafgelderkasse der Fabrik W. Belter & Co.

Jes 13. —Personal van den Bergh Ms 25. Bier Import Ges. M6 20. Josef Schwarz M6 109. ö . bei . e gende . Kegelklub 180! 6 30. . Deutscher Turnverein Fessmngz, 1hrens lde Le Fennel Fenn Lind Reichef M 166 Fil. Harder M6 5. . * 4 S , . k ö . , 200. Rich. Schnuhr 4 20. BVorstand d der Deutschen Geologischen Gesellschaft 6 209. J. Klein M 10. Wilh. Methe M 10. von Platen 1009. Max Vachsteʒ „6 G0. Albert Baumeister Br. Schulz 100. Albert Tornack M6 10. Kaffeekränzchen Lietzensee M 34. G. Fr. M0 39. Ernestine Hartmann . 5. Gustav Suhle M6 w Dr. Walter Hofmann * 109,50 Frau Kap. z. See Axeline T auchvitz M 1069. 5. Klasse der 9. Gemeindeschule M 4. M. G. V. Kornblume 1838 M 25. Säuglingsfürsorge Stelle IV. A6 9. Freundschafts= kränzchen Schöneberg 27. Gertrud Nathan. S, 60. Skattisch Sapento Weihenstefan M6 14,25. Elsbeth Reinicke 6 50. Th. Rumpf, Pankow. M 20. ] Jungendklub der 207. Gemeindeschule MS 10. Chr. Tischendörfer M 16. Stephan 6 10. Prof. Dr. Harms M 30. Fr. Faulhaber M6 5. M. Bredenschey M 5.

Marie v. Wilms M6 200. ; 8 26) H. Professor Dr. Leppla, Wiesbaden, M 50. St. ½ 3. Otto Lierse M 10. ; .

ö Eingegangen bei 1 Berliner Handelsgesellschaft: Fritz Leh⸗ mann S 150. Frau Anna Schlesinger S 190. Gemeinde Grune: wald S 650. Kegelklub 6 1 1900 „S6 100. Donat de Chapeaurouge M 100. W. Idler 25. . , bei der Commerz⸗ und Disconto. Bank; N. R. „M18. Kaffeeklub Unionsbrauerei M 50. Frl. Helene Rödiger „SS 190. Jugendtennisklub der Feuerwehr M 7. Siegfried Salz S 100. Skatgesellschaft Freitag! M 5. Dr. Eduard Nelken * „S030. Gebr. Ebart 46 2500. R. M 21. Kießner 39 Kraft S 3. Familie Moses S 520. Elisabeth Bonse M 20.

Rarie, Heinz G dt M 1,80. Wilhelm Winkel S 19. i ( ! ö k , . Marie, Heinz Curt Bernhardt M 1,30. Wilh 6 19 z . Philipp (hrelf , 26. = Marie Bässer . J. Bernhardt . Zielke D. Amtmgng 6 20. S. Atoese ;

7 L Wolf Frkscher Gesangverein für gemischten Chor M 75. Karl Goedecke 63 Peamte der Firma Nigal C Hesse 25. Rickel K Wolff Erkscher Gesangberein für gemischten Ch ö 3. 3 ö. 1h . Eren, . ö rrmann Nachf. M 25. 6 20. . 3. , , ö. . . nen , NJ N. M 15. Verein zur Züchtung dt— ö 6 i,. . 3 3. 6 e ier ö. 6. , , , 53 SFat X Pulver zer M 20. Haslinger Felf , J ,, 5. . 4 J . lh . . ; Gundi ck ff stand der Jüdischen , . bon; . . ö. (Ghes i. ., Berlin, M6. 100, Nene Berliner Grundstücks ͤikt. Gef. Hund , n , . , , ,. n, ,, , . 50. Bankdirektor Julius Rosenberger S 500. n,, a n n, , , . 3 . G fh . or. 5 F ö ö J 3 21 i g. fal gegn 37 ); 2 ; 30 14116 z ö . len, ö 50. , , n n , . Rich. . er. , J. 5 i r ö J , , ang , J. . J. B. M 100. Zürich. Allg. Unfall- u. Haftpflicht⸗ * ö . . ö. , , ,. 3 3. 3 , Versicherung, Berlin, 6 5000. ö Verein für n , i 53 1 2 bei Josty ze 50 = von Köller e 20. 46 1000. Elisabeth Hoffmann M 50. Beamte der Effekten der k . , n ö, Tietz S 19. Deutschen Bank e 36,23. Georg Krauschüßz; M . 5. . . 16. ö Ungenannt M10. Ungengnnt AM 12. Unge⸗ ufer 1M 40. Berliner , ,, , . e, . ,,, 6 5. Dr. Lademann S 50. Frau Kommerzienrat Dürr⸗ ] Thiemann „M 3990. 7 Frau , , , R 8 9 nannt 16. . 36. * Metzke S 20. Frl. Becker M 26. Dr. H. Silbergleit M 5060. Wilhelm Mary M50. N. N. „6 ; in . ac . 56 veg. Tbren; A G6. , Söh' —= Frau Mar Horchbaus , 56. Jegelch sellschast Sanft, Louis. M 5. , ü. ö. 16 g, er M. Nitschke 6 2. Zimmermann 16. August Milatz 6 59. Berliner Tubenfabrik M 199. an nn en , g., 16. S Theobor Krenzmann & Bo. M 30. —= 6. Uerp⸗ Grämkow M 150. G. Plien M 10. Wienecke M 10. Professor . . . & Hohn ö. 8 . Sarre M ib. = Linß & Cck⸗ Dr. Ronnow 20. Theodor Pohl SSaẽoJ25. Spjelabend A 6. 1 . 16065 ö. R. Wehn i009. - 6. Scholtze M 100. . Heng . J. 9. . r, , 1 964 J. . 5 5 . 46 . w ö M 20. Me tha e e M 9; = MI 6 = 9 e. * . ger & Go. . 9 . 10 ge g n . Clara Cake M 10. Hugo (ich jun, M 15. Hnrtg cke 6 10, * an i. 39 . Wanyrzyn k H. Urter M 10. Frau Pauline Surren IS 2. A. Göbel . 5. A. dein haas 60 109. Fi ö 1 ner 4 5. Ad Damit M 30. Einst Helmcke 16 30. Frau Kom.-⸗Rat Berta Neumann d ö Fan , . . ö . m Gf, n, gs . Georg Neumann Mp 50. J. Boschwitz Kaffeeverein Cecilie u ö. . Gwas 4 23 . ö. 10. , , . L. F. Makiolczyk M 109. Beamte der * We Fitiegert M 3. A. H. k 2 , n. 66 Gommerz und Discynto Bank Depositenkasse LM. M 18. G. Wiesener M 109. Frqau, Nanny Lüdecke . . h ) . e der Deutschen Bank: Zweite Sammlung der Langkusch 4 9. = Wilhelm Richter M 40. . Frl. 7 e g ö . ,, 2 n r e, n n, Dr. Otto v. Giecke, Charlottenburg, M 100. Gemeinde Kietz bei ö 3 an . . g 6e, ,. Frl. Else Grün M 20. Tierarzt Dr. Goldstein h. Kinder

Güstrin M 1900. Max Tgege, Großlichterfelde, i . u. J. Ulmann, New Jork, M 1900. Sammlung von Kassenboten der spar kaffe kl Md hen hort Temßelhofet Kfer 11. 8. Harry Rothhohz 6 10. Wilhelm Schloemilch 46 150. S. R. M H. Prof.

Deutfchen Bank 45. Dr. Fels, Charloftenburg, M 209. G. Koch M 50. Frau Oberst Freifrau Marie y. Boenigk M 106.

F. Schüthelm A 25. 2. ö 16 , Mochbit M 200. Carl Behl M 50. F. O. Böttcher 0 85. . . 8 1

. Sag g, Leithaus 3 12,50. Ernst Haus⸗ Frau H. C. in Schöneberg . ö. . 5 . 16 . e mann , do, Frau A. Schmiedicke 4 10. Beamte und y. ö, ö. 4 e. ö . Die , ,n, beamte des Postamtes 8 M 462,79). Hauptmann Adele Borchar e en von Prettin und Umgegend M 59. Alwine Krum—⸗ peter M 10. Direktionsrgt Jensen, Lichterfelde, 10. Frau

, 50. Dr. jur. John Becker M 500. Hopf & Co. M 300. Geh. Rat Dous M 10. Margarete Kather 6 5. Boseck 0 10.

16 15. Frau Auguste Krause M 15. Hübner. Abiturient des Lessinggymnasiums, 6 35. Verein ehemaliger Sehdlitzlür assie n , 135 I5. Frau Major von Bougs S 1060. Albert . j 50. Dienstagskränzchen Schul lheißbrauerei Kreuzberg, 3 5. Geh. Regierungsrat Konrad Straehler M 509. . * e 3. Frau Major Crantz 6 50. Felicie Ggin , ö Prof. Dr. Jul. Morgenroth, Dahlem, M6 50. 84. Hergmgun M 70. Frau GElise Scheller 6 19. ö. Regierungsrat. Dr. Maximilian Paetzold 6 200. Geh. Regierungsrat Walter Röm⸗ hild, Charlottenburg, M 160. P. Heine (Kränzchen) S6 20. . . genannt 6 h. Heinrich Giebel 6 20. Emma Linke, Berlin⸗ Steglitz, M 25. R. Schaar, Berlin-Steglitz, M 10. Frl. Hedwig Höhne 6 3. Amtsgerichtsrat Höhne „M 10. Sni mann Strahler, Bezirk 67, i. S. Scharf / Kruck 46 3. Herm. Ja n. Tempel. hof, 6 20. Frau Martha Kalz 16 50. Paul Schulz, , , 6 10. Unbekannt, Ueberschuß aus Butterkasse, 4 69. M. 3. Wilmersdorf, M 3. Justizrat Lemberg ½. 00; *. Johnnn Srudra I 30. Frau Amalie Leiser M 100. Frl. Lilli Müller 3 265. Wirkl. Geh. Oberregierungsrat Traugott Bredom . 59. * Alfred Schlettler 6 100. R. Brechlin 6 50. Frau Anna Rott, 16 50. Direktor und Kollegium der Augusta Viktoriaschule M 246. ö. Herm. Zimmermann ½ 100. Viktor Curstädt 2 . Heinrich Knecht Und Frau S 109. Frau Oberbürgermeister Joh. Poh mann 6 20. Andreas Szynczak M 20. 6 Wagener S6 200. Kegelklub Musterkugel 1896 M 10. Wilhelm Schütze t .. Stadtbaumeister Ulmann S 50. Frau Kommerzienrat 36 Müller M 300. Eberhard Jung 6 29. Hans Gerd ung 20. A. H., Halensee, M 10. Adolf. Schuhmacher, Berlin. Wilmers⸗

Fritz Singer S 160. G. J. M 100. Kahn & Arnold vn 100. 86. . & Mgaß lũ09). Bengs Leyy M 190. Rosenthal K Tobos M 309. Walter Hilkerfeld & Co. M 190. Lannheim & Wolff M 100. Singer K Wahrenherg . 199. I Heymann K Borchardt 30. M. Friedländer 6 50. Mann⸗ heim & Cpenheimer 6 20. Oppenheimer & Hartog 6 29. * Paul Blumenthal & Co. M 30. Löwenthal K Friedländer M )0. Gebr. Jordan , 20. Baum & Moskiewicz A6 25. Gebt.

Frankel 4 100.

G. Breinbach 66 100. Frl. Amelie Noel S6 20. Professor Dr. Otto Illner 46 300. Fritz Lange M 20. Herta Mende M 50. Hufeland Ges. M 250. R. H. M 19. H. Pannwitz 4 1.

S. H. Roweder M 20. H

F Oberstlt. Marg. Ottom M 20. Verein Jugendwandere . 3 J. 0 55. Wilhelm Brünjes M 59. Vexein de Glasreinigungsinstitute, Berlin, 6 100. Frl.. Segerharthol S6 5. David Friedmann AM 1000. Cilly Zickel 6 1090. Auquste Werner 20. R. Sauerbrey M 500. H. v. Tepper Laski M 100. Ernst Roeber, Prof., e 500. Anna FJoerche Georg Telschow 1000. Personal der Fa. Rosenthal & Tobin é 565. Edith Baer M 109. Gebr. Weiler M 209. Dr. Feli Arnheim M 19. Engelis Worring M 100. J. Linzenberg Sohn M 200.

Feuerassekuranzklub M 1000. Emmerich Zellermann MS 17. Friedrich Müller M 10. Nobiling M 53. Familienskat Kl 40 10. Familie 6 M10. Fritz Elend S 20. Elisaht Kunze „M 160. Verein ehem. Kaiser Franz Joseph⸗Husaren, Ber lin, Æ 25. Nora Lausemann 46 10. David Cohn M 100.

Max Kaufmann M 3,55. Frl. Ingeborg Jaeckel M 15. 6 Beermann, Kommissionsrat, S 500.

. Frau Oberstleutnant Krug 6 50. Ungenannt A 4. Wedekind M 20. Kühn M Frau von Roehl M 500.

Eingegangen bei der Dresdner Bank: Frau Major du Vigna * 509. Arthur Möbus MS 40. Georg Hank . . kollegium des Friedrich⸗Werder Gymngsiumz M 271. Car Gro an , Sh. Frau Marie Reindel M 5. N. N. M 2D. = Fr. Schroeder ½ 50. Ursula Linnemann 39. Ulasenkasse, Quarta a. der Herderschule Westend M 16. Bäckermeister C. Aut

Bernward Leineweber M 1000. Haus und Grundbesitzerverein

Kriminalpolizei Berlin 6 O65. Karl Ermler, Bohnsbden⸗ A6 39. Perlenmanufaktur Richard Goldmann AM 25. Dr Stephani M4 50. Skat Weißenburgerstraße M 5. Frl. Gert.

Karl Schwarz S 3. Marchand für Liebisch 10. Schrift,

M 12. Wilhelm Schwarzenau M 50. Verband Alter Herren

Aug. Egli 6 50. Kollegium der 41. Gemeindeschule M 25. Agi und Eugenie Schreier M0 79. Hermann Bureckberg M 25.5 e, d. . . i di, ,,. M 75. Professor Fried nich 1. Hälfte, ee 24. Mar Toczkek M 10. Albert Schramm ]] Schubert, Friedenau, M 20. Grich Kargrw, Friedengu, M gü.

, 1H. Frau Becker 66 10, Arthur Petznick , 3. . kaffee des Kreisvereins Neukölln des Verbgndetz ber mittleren;

, . 3 . 46. Wwe. Pauline

Heinrich Franke 6 25. Karl Gaida M 49 .

Richterlein e 200. Dr. Rolf Landmann M 10609. Dr. Gold Frauenabteilung im Bekleidungsamt M 51. 3 Ernst Dobler & Gebrsder . S0. = S. Dobler K 26. NRudell und Crnlt Dehler

idt, Fri Die Robdensteiner M. 209. Carl chmidt, Friedenau, 0 30. Die Rodensteiner M 209. = . ,, Inhaber Gust. Friedländer, . 10. Josefine Michng

f. S Skattisch i i einri 25. —2— Grunewald, dorf, M 20. Skattisch im Prinz Heinrich M6 25. Neu Gr N A. G. für Grundstücksverwertung, M 100. Unbekannt S6 39.

Eingegangen bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft:

Otto Zehn A 50. Frau Rosa Edler 4 10. B. Deynemann M 0 Otta Jehn 3 i H. Haß M 3. Landrichter Dr.

Caesar Gunfe MM 60. Geh. Rat Prof. Dr. Waldeyer Sι.e 50.

ö

D. Laymann M 20. Geschw. K. „M 20. ; Frau v. Roehl S 500. D. Haxenschlager M 100. Berliner

nd Personal M 25,350. Kegelklub (Bemütlichkeit 13823 M 30. 1 X Brennecke M 25. Dir. W. Schäle, Stettin, Mm 100).

Berlin⸗Johannisthal 50. Baronin Hilda Fuchs von Bimhach . Brünn, Mähren, M 10. F. Schulz M 190. J. Abmeyer M

Schultze M 5. Carl Krause M 7. G. Wagenknecht M 2.4 steller Hans Heilmann, Friedenau, MSJ½“ 50. Frl., Else Thaens der Verbindung Dahlmia M 30. Jungfrauenperein M 4150. Bean M 10. ö. Verin der, Seltwa sserfahrikanten ir Berlin n.

Umgegend M 300. Albrecht Kiesewetter M 50. Anstwald 664 Griebart Æ 3. N. N. M 4, Pgul Otto M 5. Joh,

Mitgließ deg Kegelklubs 135

rg M20. Schüler Joachim Stäge M h. 23. Polizeirebir, G. Kühn 46 5. Frau W. Matschke, Neukölln, M 50. W. Walter Lichtenberg, M 5. Fritz Rickmann, Charlotte nbi]

poll. Und Telegraphenbegmten 0 0. Verein zer Verliner Vile

fabrikanten, Sammlung des Zentralausschusses, MS 100. Vereini⸗

Großhändler 6 130, Kegelklub 1900, Pankow, 0 50. Grund besitzerberein der Schönhauser und angrenzenden Stadtteile M 1000. G. Hamann, Baumschulenweg 5, M 5. Kegelklub Revolver⸗ Max 6 30. Skagtrerein Brathecht bei Hollenfer 4 3,69. 12. Polizeirebier 6 24350). Hugo Werner, Friedenau, M 19. Marg. Müller, Friedenau, 46 50. Kegelklub Tell S 20. Kegelklub Union J. 46 15. Ad. Fiegel S6 50. Ranke, Alb., M6 30. Kegelklub August M 20. Lotterieklub Glückstein M 10. Frau Minna Egers M6 106. EG. Bauer S 5. Professor Dr. Richard Schmidt 6 5. Eingegangene Sparblätter für Rabatt⸗ verein Hand in Hand M 34,50. Bezirksverein 4 Berlin des Deutschen Werkmeisterverbandes, Düsseldorf, 300. Dr. L. Hahn M 109. T. B. L. II Skat A 3,10. Frau B. Kaufmann 46 50. Peter Schmelzer 6 5. Fritz Buttermann MS 50. Dr. Wüstenhagen, Pankow, M 20. Verein ehem. Schüler der 22. Gemeindeschule e 10. Traudchen M J. Irl. Gertrud Reinmann, zurzeit Partenkirchen, 1090. Werkführerverein der Textilindustrie 6 50. Hermann Stern S 400. Frl. Meta Krause, Prag, 6. 1020. Schuhmacher M 169. Fzau M. Sprengel M 109. Frau Jacobsohn 6 20. Frau Ephraim M 50. R. Hannemann, Chgrlottenburg, M 2,50. W. Sand⸗ mann M 3. Frau Selma Guttmann c 5. C. v. d. Heyden, Lichtenberg, 6 10. Skatbrüder Reichsadler, Pankow, M 19,59. H. B. 6 20. Frgu v. Czernobgeff MS 190. Clara Heise M10. ,, der Berliner Wäschefahrik Gebr. Ritter A. G. „6 28. Rechnungsrat Werle Me 19. Fraͤl Dr. Frey υ 10. Regierungs- und Baurat Oswin Gröhe cs 50. E. Wendrich M620. Paul Schultze und Frau M 100. Rudolf Kaufmann & Co, Bonn g. Rh., AM 9.59. Louis Birkner 6 2. Kegel⸗ abend der Angestellten der F. Os. Köhler A. G. M 7. Frl. Else Vöhn, Lehrerin, 4 10. Bruno Marcuse. Wilmersdorf, A0 100. Oberingenieur Fiesinger A 50. N. N. S 100. Skatklub Unzertrennliche Sechs M6 S 15. Freimaurerloge Galilei zur ewigen Wahrheit 50. Verein Berliner Segler E. V. AM 15. Frau Keuchert 6 109. Landgerichtsdirektor Dr. Forstmann M 560. Frau Marg. Hensel, Pankow, 6 20. Skatverein Brathecht bei Hollenfer M 4. Frl. M. Schotte M 20. Frau Dr. Nagel, Karlsbad, M 20. Kegelklub Kornblume M 50. B. und V. Skatgewinn 19. Frau Briarone M 1. Max Lange „e 10. Adolf Gösele, Lichterfelde, 6 10. Von vier Klinger⸗ Kinder, Lichterfelde, 6 8). Herm. Gojert 6 50. Frau Berta Jantke S 30. B. Slupecki M 5. Max Straub „S 30. Paul Prüfer M 100. Alfred Wille 4 5. Frl. Else Brix 6 5. 3 Frl. Therese Wallach n 30. Landgerichtsrat Esche für Donnergtag⸗Siechenabend M 125. Karl Botta „S 10. Fritz Grasnick 4 3. Donnerstag⸗Skatverein M 50. Frau Haupt⸗ mann Marg. Hirthe M 50. Paul Zimmer 20. Ungenannt A6 2. Frau Schönemann M 100. G. Richards S 35. Robert Pinski, Wilmersdorf, M 5. N. N. JS 5. Zahlung A. B. Skat M6 5. August Bönje M 30.

Eingegangen bei der Mitteldentschen Creditbank: Steno— graphischer Verein zu Berlin Stolze“ von 1844 MS 100. Frl. Anna Schaich M 40. Frl. M. Dziobek M 5. Emil Wegener 6 5. Louis Krämer 6 10. A. G. Meyer M 30. Elzas C Roth S 50. Adolf Siebert M 20. Dombrowe S 5. Frau Dr. G. Bacharach M 10. Frl. Johanna Levin S 19. Gustax Lewin , 10. Karl Hielscher M 3. Verein, ehemaliger Avancierter des Garde Füsilierregiments „6 150. Richard Ortmann M 3. Frau Dorothea Gamser M 5. Albert Nielke 6 5. D. v. Bergen M 109. IJ, Boschwitz M 10. M. Sorichter M 5. Bernard Grzymisch „6 20. Die Kanzleibeamten der Oberpostdirektion S6 32,50. Personal von Gustav Silberstein A6 S8, J). Dr. Haszarack 6 25. Frl. Marie Wernicke M 100. Frau v. Gordon S 30. Theodor Piesbergen & Go. 6 100. Verein der Betriebsbeamten des Städtischen Viehschlachthauses 6 250. N. B. F. Skaterlio d 250. Böhmische und Schlesische Kotlawerke F. A. Meyer & Co. M 1990. J. D. M 7,50. Frau Schöber 6 10. Hoppe A6 50. Kegelklub Schwagerschaft S 205. Moabiiser Bäcker= meister 6 66. Richard Linsner M 166. Kambach S½6è 5. Bensch 46 1. Seatgewinn 66 J. Frau M. Widmahyer 134,50. M. Schmidt 4A 3. R. Berg 6 5. 6. Toepfer M 2. Y. Wothke M 1. G. Schaefer 4 1. W. Ganteför MS J. Luckoszus M6 1. August Roth S 5. Walter Roth MS 5. M, Leidner 16 4. Generalagentur Berlin der Propidentiag, Ab— teilung für Feuerversicherung, MSc 50. Der Beamtenkörper dieser Generalagentur M 48. Generalagentur der Berlinsschen Feuer⸗ dersicherungsgesellschaft 16 50. Georg Erb S 500. Ssfar Baumann Me 20. P. Kiekebusch 6 300. Wilhelm Byzio, Kartoffelhändler, M 50. Abteilung Berlin der Deutschen Kolonial⸗ gesellschaft 1 1000. Dr. A. Roman MS 306.

Eingegangen bei der Nationalbank: Verein der Fabrikanten photographischer Artikel E. V. Sammlung des Zentralausschusses, 100. Heinrich Maus, Niederschöneweide, M 109. Samm— lung der VII. M. Mädchenklasse der Gemeindeschule Niederschöneweide, der VII. O-⸗Mädchenklasse, der VI. O.⸗Mädchenklasse und der VI. Q-Knabenschule, zusammen 6 23. Bürgerverein Johannisthal, Johannisthal, 50. Verlag Ullstein C Eo. M 3065. Verein der Steinhändler von Berlin und Ümgegend, Sammlung des Zentral— ausschusses M 1099. Verein der Berliner Schürzen und Jupons⸗ gung der Exportfirmen, Sammlung des Zentralausschusses, 200.

Franke , 20. Gff. 6 5. Zenttalausschuß Berliner Kauf⸗ männischer Gewerbe- und Industrieller⸗Vereine SS 1090. Verein Berliner Spediteure M 105. Dr. Harting, Schlachtensee, S 20. ö Frau (C. Harting, Weimar, MS 5. Fritz Sulzer S 20. Deutscher Schutzverein der Lack, und Farbenindustrie M 100. Gutschow, Harald, M 5. Verein der Beamten der A. E. G. und B. EC. W. e. V. d 2000. Verband der Berliner Krawatten⸗ fabrikanten M 100. Fachverband für die wirtschaftlichen Inter⸗ essen der Kunstgewerbes e. V. Gentralausschuß) A6 100. Beerdi⸗ gungsinstitut Paul Currad 1690. Ch. Gingold 6 320. Skat— klub vom Bau S 23. Karl Elageti Ss 20. 2. B , 3g Kleinmann M O40. Frau Dahlheim 100. Geh. Justizrat Kassel 6 100. Maler Linckelmann, Realschulzeichen lehrer, M 3,05. J. Breyer, Steglitz. 65. Stammgäste „Zum Klausner“ 1650. Dr. med. Jenny Springer 6 25,05. Photohaus Bardorf M 50. Rentier Gräfe Mt 245. Arensberg, Louis, A 190. Anna Wolff M 29. Dr. Paul A 25. Bittmann A6 109. Garske. M 3. Fritz Krause, Bademeister, M 10. Dr. W. Sobernheim M 1500. Von den Insassen des Hospitals Huch 46,42. Heinrich Keibel 6 5o0. = Stadtverordneter 386. Gericke M 200. Heinrich Klaußner, in Firma Stiefelkönig Arn, Ettinger Nachfl, 6 5C. Lehrer und Schüler des Andreas? Realgymngsiums 500. Stadtverordneter Leopold Jacoby S 500. Frau Gustav Mosler S 500. Verein der Möbelstoffgrossisten, Sammlung des Zentralausschusses, , 109. Vereinigung der Ber— liner Blumen⸗ und Federnindustrieller M 1000. Personal der Firma Henry Feilchenfeld 16 5. Sammlung des Zentralausschusses Vereinigung Berliner Ehromolithographen⸗Anstallen S 2506. E. Pallas M 20. A. Wollerner S6 50. Wilh. Bergemann . Taufmännischer Hilfsberein zu Berlin M jäh. Verein Berliner Hotelportiets M 500. Mischlieferanten von Klein Beeren, Kress Teltow, 30. Deutscher Gastwirtsberband E. V. Sammlung des Zentralausschusses, , 300. Vereinigung Berliner Lederwarenfabrikanten 0 190. Skatflub „Dumm spielt aus“ 6 20. Heinrich Baxmann 20. Verein Berliner Muster⸗ lager für Glas, Keramik, Metall, Kurz und Spielwaren, Samm⸗ lung des Jentralausschusses, M 100. G. W. Körte S 30. Verein Berliner Möhelindustrieller 6 120. R. S. M, 250. Verhand der Fachpreffe Deutschlands, Sammlung des Jentralaus- schusses, M 99 90. Verein Berliner Ägenten G. V., Sammlung des Zentralausschusses, M 60. Beamtenwirtschaftsverein S 36

Kaffeekränzchen der Logenschwestern am Berge der Schönheit

Skatklub Dreibund M 10. Unterstützungeverein f. Ndude M 60. Karl Lindner 6 10. .

Eingegangen bei S. Bleichröder: Verein ehem. Schüler des Kölnischen Ghmnasiums 46 20. Dr. aus der Aerztekasse des Lustspielhauses, Berlin, 4 13, Frau Gergonne M 19. Hilfs— berein der Angestellten der Allg. Berliner Omnibus-A. G. S 56.

Eingegangen bei Delbrück Schickler . Co.: Geh. Baurat HY. Rumschöttel M 30. Berliner Weißbierbrauerei A. G. vorm. C. Landré M 500. Justizrat Dr. Reimer S6 300. Emma Schoede, New York, M 100.

Eingegangen bei C. N. Engelhard: Verein Deutscher Pferdehändler e. V. A6 3000. Frau Kommissionsrat Borchardt I 300. Lewandowski & Huth M 10. H. M. T. J. M6 36. W. Brähmer 100. Walter Simon 6 J. Frau Sberst⸗ leutnant Martha Schmige 46 109. Gustah Meyenburg Je 50. ö. Paula Pierer 46 10. R.⸗A. Dr. Fränkel S6 20. Dr. angebecker 6 2. Franz Kettner M 160. Verein der Württem— berger zu Berlin e., V. 4 100. Frl. Emmy Meyer , 5. Dr, Mühsam S 50. Prof. Dr. E. . Mn 19. Oberver⸗ waltungsgerichtsrat v. Kamptz M 30. 46 100. Alexander Bochow 46 10. Albert Haag 6 T5. David Grobe 6 50. A. du Buy A 100. i , Müller A4 5. Wolff Lewin M 190. Arbeiter von Friedrich Unter— walder M 13550. Carl Schwartz M 1000. Frau Eharlkotte Wiesand 4 200. Julie Riehm 46 16. Dr. Langebecker 0 2. V. N. 6 29. R. A. Dr. Josef Loewe M 50. Frau R. J. Dr. Marig Loewe 6 509. Sammlung durch E. Schwartz 6 965. Frl. Marg. Tiedke, Schwerin, S 1355.

Eingegangen bei Kardn . Go., Rechtsanwalt Ladewig AMS 10. en Louise Hansen 6 50. Ernestine Jaeckel Mm 20. * Gutenberg⸗Druckerei und Verlag M6 50. Terrain f. A. G. Nieder Schönhausen S 300. Franz Ebstein M 2.10.

Eingegangen bei N. Helfft K Co.: Richard Stahnke 25. Elise Stahnke AM 25.

Eingegangen bei Jacquier Securius: Kegelklub Schlanke Brüder 6 30. Ungenannt 6 5. Exzellenz v. Bertrub S6 206.

Max Runge S 100. Berliner Krankenanstalt S 6. P. Franke n 30. J. Sambruns, Kelpinsee, M 35.

Eingegangen bei F. W. Lrause C Go., Bankgeschäft: Frau Geheimrat Klara Garbe, Frohnau, M 20. Frau Schattke M6 350. Alt⸗Wandervogel, Srtsgruppe Berlin S., 1065. Julius Tahlbaum S 100. Karl Hausdorf M 35. S T. A 3. Frau Rittergutsbesitzer Frieda Müller und Frl. Anna Stoch, Werneuchen, MM 1000. Maärkischer Bezirksverein des Ver— eins Deutscher Chemiker 4 50g. Sammlung B. Hundrieser, Reinickendorf, M 620. Fritz Neumann “ü 5. Ehem. Abitu⸗ rienten des Kaiser Friedrich⸗Realgymnasiums, Neukölln, S 39. C. S. M 10. Verband der Konfitüren und Schokoladengeschäfte Deutschlands „6 500. Ein Kaffeekränzchen 6 39. Schwedischer Verein A6 50.

Eingegangen bei Mendelssohn Co.: Selmar Löwenstein I 300. Pochspiel⸗Kasse M 60. L. Lapin 6 5. 2. Rabinowitz MS H.

Eingegangen bei dem „Roten Kreuz von Berlin“, Jäger⸗ straße 22: Kegelklub Lust und Liebe J. 6 20). Elisabeth Dollar 35. Weinberg M6 12. C. Bergmann 4 50. K. W. M 18. R. M 5. Verein der Bankbeamten in Berlin S 200. Wilhelm Schultze 6 5. Fa. Emet S6 6. Werner Bessau S 3. E. Hanselmann M 5. Beck M 1. Hafeler 1. (Ch. Irmisch M 2. H. Tralles M 1. W. Meyer M 1. Elsa Dieterichs 4 J. Borngräber M 1. Ch. Böber M 1. Preznowsky M 1. S. Schröder S 1. Gertrud Lehmann e 2. Steinach 4 1. Fichte M 0.50. Möhrke M“a 1. Nürnberg S 1,50. Godlewski S 1. Albert Blomgund S 1. R. Knatz A6 1. F. Hübener M 1. R. Berg M 1. EC. Heimann M 1. Karl von der Bruck M 4. Hanschke S 1. N. Lehmann 66 1. Feurig M6 1. Tiebat 4 9.25. Schnaatk 6 35. Kunnarczik 4 1. Kontor 1II. M 9. Hoffmann M 1. Jushorst M 1. Stuhele 6 2. Arbeiter zersonal bei Joh. Gerold A 22.— W. B. M ,, Fa. Th. Hübner 1g Medaslten. Vereinigung der mittleren Zollbeamten M 50. Registrator Schwarzenbeck M 19. W. Wirth, Bittenhagen, M 36. G. Hübner M6. 10. Verband Deutscher Trabrennbahnvereine M 190. Verein ehem. 67er, Berlin, S 100. S. Freitag 4 150. Carl Reich M 17.35. Laura Freitag M 3. Radempacher M 1. B. W. MA 10. Eva Dittmann M 5. Frau Wienert M 1.— 14. Realschule M 32275. Stammtisch Rötelmann SP 50. Ver⸗ wundeter Vizefeldwebel Eger, Unteroffizier Lange o 6. Schach⸗ klub Bauer 4 109. Emil Marcuse 6 53. Betty Meyer t 2. Jasper & Klinder 1 3. Polizeipräfident, konfiszierte Büchse, gb 6, 19. 8. Oberwitz 4 10. Kegelklub Kleine Maus M 12. Frau Klara Rosenthal M 32. Frl. Klara Merten . 10. * Verein der Fleischermeister, Neukölln, M 200. Damenklub Grunewald⸗ Kasino 6 20. Strafgelder der Firma Carl Seiler S 155. Paul de Lewin M 50. Kaufmann Blatt 0 30. Tewinski & . M6 39. Josef Benda M6 20. Paul Spiegel 0 20. Toben Briese M 20. Oppenheim & Stern J, 26. Frau de Lewin I6 20. Unhekannt 6 26. Sammelliste 735 S 255. Brauereibesitzer C. Breithaupt M 500. Ü. T. Tichtspiele in Berlin M 1481,45. Frau Pggels M 10. Kegelklub Babnfrei ½ 530. R,, , , Rosalie Ragotzkti S 3. Konsumvereinigung der Viktoria⸗Beamten V.. B. A6 10. Verband der Schuldiener 0 20. Gbemische

Gröben M 20. Unbekannt, Wwe, 20. Polizei Präsidenten S6 7. Moses e 3. Verband und Anwärter Leißner M 29. Jürgens S6 50. A. Litroen Y 1090. EG. Pauli, Kafé des Westens. M 150. G. Horowitz 6 50. Thieleck⸗ & Go. A 50. Verein ehemaliger Schülerinnen der 47. Gemeinde— schule M0 60. W. Tisch 6 2. Mabil A. Worthington, Balt!⸗ more 6 40. Frau Schulz 6 1.— Sammlung Rademacher A6 20,29. Verein Herold M 100. Rudosf Mosse Frau Dr. Orgeler M 10. Sammlung Barbihn Mg 19595. Lehrerin Bartz M 50. Kammersängerin Alberti 4 3, 30. Verein der Konfitürenhändler M 56. N. N. 4 Kohlensäurewerkeé C. G. Rommenhöller M 500. der Alliance Versicherungsgesellschaft 0 105.

& Go. 0 50h. Vetein der

Anstaltsleiter M 200.

*

Zentralbureau der

der Eisenbahnunterassistenten, Gehilfen

Beamte Be cke 6

ö.

Willy Kurth

10. P. L. d 2. = Fontaneschule, Schöneberg, . 89. =

eh. Hofrat E. Seeger

L. Schulje M 2. Friedrich 1. Haberland M 2.— Ble ska AM 1. Honsch M 5. Marta Honsch 6 J. Wwe. Bien ck 2. N. Bürse M 1. Hönsch 4 J. Else 4 2. KRaiser C6 1. Neumann M 1. Schul ze 4 2. Borchardt 4 3. Ad. Appel M J. Sieler & Vogel 0 1000. M. K. M 20. X A. Perzow M 109. Thomas 6 10. Ungenannt 4 5. Sachs 6 3. Steinicke 46 3. Verband der Fuhrwerksbesitzer von Berlin M 160. Vereinigte Großhändler in Damenkonfekfions⸗= stoffen 200. Spediteur J. A. 6 n 1. Wilh. Gron⸗ jaeger & Co, AM 3. Anton & Alfred Lehmann A. G. M 000. Ernst Kleinschmidt 4 20. Kabelwerk Wilhelminenhof A. G. 46 2000. Scheffelke M 106. Sammlung bei der Potsdamer Handelskammer (Tegeh M 11530. C. Herrmann M 109. Gef. armonig M 20. Klub Fontane M 20. Radfahrerverein Mang⸗ eld 4 40. S. Bing 6 120. Dr. Leon Jeitlin M 100. Tapezierwerkstatt Markgraf & Tan MS 3. Schülerinnen des Städtischen Lyeeums (Sophien) 40. Ungenannt 96 5. Kaufmännische Angestellte der Aschinger A. G. M 105,90. Patrio⸗ tischer Verlag Süß 6 172. C. Kysper 4 5. Dr. M. Cohn AM 39. Skatklub Dr. Berndt, Held, Scharban, Trimms, Wagner M 75. Kegelklub Frei Bahn M 10. Sammlung A. Hirte „6 14. Plappert S 109. F. W. Schütt M 15 009 Frau Gramitke M 5. Werner Kauffmann M 6,10. Vereinigung Berliner Tanzlehrer e. V. M 10. Ungenannt M 20. Ungenannt A 17. Blasig 1 2. Frl. Marg. Ulrich Æ 20. Sammlung der Mieter des Hauses Dreibundstraße 135 1 45. *. Ra⸗ gotzty 4 2. Gilly A 5. Ludw. Buchholz M 10. 2. On 34509. Frl. Werner S 5. Frl. Me. Beck 4 5. Teipel A O50. Otto 970. Frl. Emmi Schetzel M 3. Kurt Wallen⸗ thin 4 3. Dreibund M 1. Neumann 4 1. Heidenhain M 3. Aus einer Skatpartie M 229. Frau Blum 4 80. Dreibrodt M140. Neumann M 140. B. W. 21. Werner Scholz; M 2. Aus einer Skatpartie M O60. Geschwister Timm AM I. Justizrat Ad. Heymann M 20. Bergmann Elektrizitäts⸗ werke M 300. Bruno Sonnenschein 4 5. Georgius Netzow 1383309.

Ferner sind eingegangen folgende Wertpapiere: Klub des Westens von 1398 M 11000 3 3. Deutsche Reichsanleihe F. J. Hilfsverein der Kempener, Hausvogteiplatz s 7, M 300 Preuß 335 8 Consols J- J. Verein Berliner Möbelspediteure M 13569 7 * 1914 Preuß. Schatzanweisung A⸗O.

Statistik und Volkswirtschaft.

Die indirekten Steuern der preußtischen Landkreife in den Rechnungsjabren 1908, 1910 und 1911.

In den die Kreisfinanzstatistik für 1903 und 1908 enthaltenen Heften 205 und 226 der „Preußischen Statistik⸗ sind die auf die Rechnungsjahre 1903 und 1508 bezuüglichen Istbeträge der indfrerten Kreissteuern, im 9. und 10. Jahrgange des . Statistischen Jahrbuchs für den peußischen Staat! die Sollbeträge der indtrekien Krelg. steuern für die Rechnungsjabre 1910 und 1911 nachgewiesen. Für eine Vergleichung eignen sich nur die auf die Rechnunggjahre 1908, 1910 und 1911 bejüglichen Angaben, da sie dag Aufkommen der gleichen Steuerarten enthalten, nämlich der Umsatzsteuer, der Wert- zuwachssteuer, der Schankkonzessionesteuer und der Hunde steuer, während die Beträge für das Rechnungsjahr 1903 lediglich das Auf⸗ kommen aus der Hundesteuer darsfellen, der einzigen indirerten Steuerart, deren Erhebung nach den damals gültigen Gefegez.

bestimmungen den Landkreisen gestattet war. vreuß is chen unge jahre 1908

Der Ertrag an indtreklen Steuern der 2 3 14.33 n, 2 au * illionen im e F 1919 und ar 22* Millionen Mark im Rechnung iabre 1911 gefltenenn, die auf 1 Einwohner entfallende Steners numme desglelken von 34 auf 3 und 81 3. Dag weitans böchte Auffomm in allen drei Rechnungsjabren die Ereise der Propin; Brande und zwar sowohl absolut (191: 443. NMillianen M als auch auf den Kopf der Bevölkerung (1811: 1 ) B folgten in den drei Beobachtung jahren die Freise ö Ostpreußens an zweiter bezw. dritter Stelle, während die Hessen⸗Nassaus und die Oberamtebezirke der Hobenjollernschen Sande die beiden niedrigsten Erträge aufwiesen. Bel den auf 1 Ginmwohner entfallenden Steuersummen ist die Reihenfolge der Probinjen eine andere und für die eiazelnen . durchaus nicht so gleichmäßige wie bel den apsoluten Beträgen. Schleswig Sol stein behauptete in allen drei Beobachtungsjahren den zweiten Platz, dagegen hat Westpreußen von 1910 ab den dritten Platz an Off- preußen abgetreten; ebenso hatte die Rheinprovinz (191: 33 53 auf 1 Einwohner) stets den letzten Platz inne, während Hessen · Naffau den big dabin behaupteten vorletzten Plaz 19811 an die Hobenzollernschen Lande abgab und sich mit dem deittletzten Platze begnügen mußte, den im Vorjahre die Dohenzollernschen Tande innebatten, die im Rechnung jahre 1908 zufammen mit Wesffalen den drittniedrigsten Kopfbetrag aufwiesen. Ueber dem Durchschnittg.

H 2 und 1 1 ent wrechenden Kopfbeträge in vier Predinjen noch nicht den Betrag

Fabrik Grungu M 500. Elisabeth E 5. 0 62.59. Gräfin don einer balben Mark. nämlich in Westfalen, HessenMafan fomie

M500. N. N. M 50. Karl Simon M 10.

DOsipreußen Westyrenßen Brandenburg. Pommern

0 10 659. k ; 1 ö einzelnen Steuerarten verteilte, Es betrug das Aufkommen an:

und

Piesker 1.

ö 5 . ö ö.. 9 *.

; * * * 5 ö ' s * *. . 3 . 2 1 1 ; 2 ! 1 1 1 I 2 ö 1 * ö . 6 354 h * . ö h 4

satz von 81 auf 1 Einwohner stand das Aufkommen an mdf rekten

Kreis steuern im Rechnunge jahre 1811 bei fünf Prontknzer, nämlich in Brandenburg (1,23)

r v Schlegwig ·˖ Volstein (L aäsJ. Dflpreußen (La). Westvreußen ( 10) und Pommern (1 n 46). PDagehgen erreichten die

den Hohenzollernschen Landen 42. 41, 38 und in der Röeinprepin

Gesellschaft der Freunde , ig . nur 335 3. Gegenüber dem Nechnungetahre 1310 bat der auf 1 Gin. . wohner entfallende Betrag an indireften Kreigstenern ugenm men

. noch: in den Prodinzen um n Schleswig · Dosstein.·. . Gan, Westfalen Seffen? e au . 3 Rhein probin . ö Lande Schle ganzen Staatg⸗ a gebiete Wie sich der Gesamtertrag an indirekten Krelestenern auf die zeigt die folgende Ueber sicht.

in den Prodinzen

Vosen

bei den Uwasatz · und Wert · Schank. ane ffen zuwache steuer komessiongstener Sheer in 19808 1910 1911. 1908 1810 1911 1908 1919 1911

w , mee d 2 b 9 n loo, onen

101 109 120 130 366 470 104 119 02 132 295 323

1714 197

22 219 236 398 338 358

207 168 189 Zi io? 119: 2683 355 1656 S563 1188 1335 des 885 55? gag 15965 1834 155 7419 335

694 1120 138 516 622 36 328 551 569 126 186 307 1505 138 155 195 51 3 1

ss87 1358715820 ere 3116

Ostpreußen. Westyreußen randenburg ommern. . chlesien chen.. Schleswig ; Dolstein . ö. estfalen.. essen · Nassau heinprobin; dohenjollern m Sta ate Als Wertzuwachgstener ist der Betrag wache esen der Krelsen nach dem Zuwachtssteuergesetze vom 14 Februar 1311 83 dem preußischen Ausführungsgesetze dom 114. Juli 1811 verblied.

. 1 ö

. . . 2 . . 8 J . : 3 2 J J . 2 ( ) . ; z . . 4 9 . 92 z . . . ö h . . 3 . . , k F 2 ö