1914 / 222 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Sep 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Wilhelm Moser der Direktor Heinrich

Iille fen zu Oberbausen znm stellvertreten.

den k bestellt worden ist. Amtsgericht Düsseldorf.

PDũsseldox g. In dem 16. September 1914 nachgetragen: Bet A Nr. 1178, Firma Weiß * Lingmann, hier, daß dem Arthur Berndt und dem Hermann Schumacher, beide hier, Gesamtprokura erteilt ist; bei A Nr. 2915, Firma Maria D. Baumann, hier, daß das Geschäft unter Ausschluß der in dessen Betriebe bhe⸗ ründeten Forderungen und Verbindlich eiten an die Ehefrau Karl Walter Bau— mann, Maria Dorotbea geborene Rank, in Düsseldorf. Unterrath veräußert ist, von ihr unter bisheriger Firma fortgeführt wird und ihre Prokura durch Uebergang des Geschäfts erloschen ist; bei B Nr. 181, Firma „Deutsche Geonomiser⸗Werke. Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ hier, daß dem Emil Witthüser, hier, fatzungsgemäße Ge⸗ samtprokurg erteilt ist; B Nr. 489, Firma Rheinische Bunt apier⸗ Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß der Ghefrau Paul Aurin, Ina geborene Brade, bier, derart Gesamtprokura erteilt ist, daß sie in Gemeinschaft mit dem Geschästg⸗ führer Paul Aurin oder mit einem der Prokuristen Stumpf und Schulte⸗Hemmig vertretungsberechtiagt ist; bei B Nr. 12960, Firma „Kunstgewerbe⸗ haus für Raumsckmuck, Gefellsch aft mit beschränkter Haftung“, hier, daß die Prokura des Heinrich Wolf erloschen ist. Amtsgericht Düffeldorf.

PDuisburx. 53946

In das Handelgregister B ist bei Nr. 182, die Ftrma„Maschinen⸗ und Apparate⸗ Bauganstalt Boy Æ Rath Nachfolger, Zweiganstalt von Gebr. Poensaen, Aktiengesellfchaft zu Dusseldorf· Rath betreffend, eingetragen:

Die Gesamiprokura des Faufmanns Wilhelm Brandes zu Düsseldor⸗Rath ist erloschen.

Duisburg. den 14. September 1914.

Königliches Amtagericht.

Eichstätt. Bekanntmachung. 53947] Betreff: Handelsregister. Neueingetragene Firma: „Simon Sonn“, Inhaber: Simon Sonn, Kauf mann in Ingolstadt, Sitz: In golstadt, Kurz- und Wollwarengeschäft. Eichstätt, 15 September 1914. K. Amtsgericht.

ElIder geld. 53948

In unser Han delsregister ist eingetragen:

1. am 11. September 1914:

I) in Abt. A unter Nr. 2154 bei der offenen Handel sgesellschaft Weyermann BPrarge, Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

2) in Abt. B unter Nr. 248 bei der Firma Reens 4 Vfe fer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eiber⸗ feld: Ewald Pfeffer ist gestorben und an seiner Stelle Fritz Knüttel, Kaufmann in Barmen, zum Geschäftsführer bestellt.

53945 HSandelgregister wurde am

Witwe, Ernestine geb. Marx, in loch das Geschäft unter der unveränderten Firma weiter. Ihren Söhnen, den Kaufleuten Ludwig und Benno Reutlinger in Haigerloch, ist Prokura erteilt. Haigerloch, den 15. September 1914 Königliches Amtegericht.

Hamburg. 639541 Eintragungen in das Handelsregister. 1 DEI. September LB. Henry Behrmann. Diese Firma sowie die an J. C. A. Thoms, F. H. C. Hellberg, E. P. Noack, C. H. D. Zapfe und L. C. Rog erteilten Prokuren sind erloschen. S. Flickwier Æ Co. Prokura ist erteilt an Ehefrau Jise Lousse Wüstney, geb.

Heyn.

Frank X Müller. Diese Firma ist von Amts wegen gelöscht worden.

September 6.

Wilhelm RNienstedt. Inhaber: Wil⸗ helm Ferdinand Nienstedt, Kaufmann, zu Hamburg.

Sossidi Gebrüder. Gesellschafter: Georges Sossidi, Léonidas Sogsidi, beide zu Hamburg, und Demetrius Sossidi, zu Groß Flottbek, Kaufleute.

Dte offene Handelsgesellschaft hat am

14. September 1914 begonnen.

P. J. A. Hell Nachfl. Das Geschäft ist yon Hermann Hinrich Inselmann, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. .

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.

Samburger Eilboten⸗ Bureau Messen⸗ ger Boys Adler Ziegler. Die Firma ist geändert in Hamburger Eilbeten⸗Büro Adler Ziegler.

Winiam Häußler. Diese Firma ist erloschen.

Siegismund Meyer. erloschen.

Bohlen Hirst. Der Inhaber J. O. Bohlen ist am 19. Juni 1914 ver- storben; das Geschäft ist von Helene Bohlen Witwe, geb. Jalasg, zu Ham- burg, unter unveränderter Firma fort⸗ geletzt worden.

Das Geschäft ist von Wilhelm Endress und Johann Ludwig Karl Meyer, Kauf⸗ leuten zu Hamburg, übernommen worden.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1914 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Bohlen C Hirst Nfl. fort.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten des früheren Juhabers sind nicht Ubernommen worden.

Willm Kirkby R Co. Succ. Die Firma ist geändert in Wilm Kirkby M Cg. Nachf.

Hotel Frankfurterhof Johann Gieb⸗

fried. Das Geschäft int von Georg

Louis Albert Schulz, Botelter, zu Ham⸗

burg, mit Aktiven und Passiven Über nommen worden und wird von ihm unter der Firma Hotel Frankfurter

lese Firma ist

Der 8 7 des Gesellschaftsvertrags ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm. lung vom 8. Juli 1914 geändert.

11. am 14 September 1914:

In Abt. A unter Nr 2874 kei

Firma Fritz Westermann, Elberfeid: Jetziger Inhaber der Ftrma ist der Kauf. 4 mann Fritz Westermann jr. in Elberfeld *

7

Dem Kaufmann Fritz Westermann sen. in Elberfeld ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge. schäfts begründeten Passiva ist bei dem Grwerb des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Fritz Westermann jun. aus geschlossen.

Königliches Amtagericht Elberfeld. 63949)

Fischhzusen. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 14 (Firma Gustau Kecker Nachfolger Auh. M. Reschke⸗Germau) ist am 27. August 1914 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtegericht Fisch hausen.

FEreidnrez, S- hles. 53950)

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 31 eingetragenen Firma Hugo Kühn in Freiburg i Schl. am 14. Sep. tember 1914 eingetragen worden: Der ver. ehelichten Kaufmann Helene John, geb. Schartmann, hier, ist Prokura erteilt. Königliches Amte gericht Freiburg, Schl.

Fulda. loö39s1] In das Handelsregister Abteilung A ift bei der unter Nr. 147 eingetragenen Firma: Eng lisch ⸗Amerikanische Lackfabrik Stern E Cie. in Fulda folgendes ein⸗ getragen worden: .

1) die Prokura des Kaufmanns Gabriel Stern ist erloschen,

2) die Firma lautet nur noch „Stern C Cie. in Fulda“.

Fulda, den 17. September 1914.

Königliches Amtegericht. Abteilung h.

Gelnhausen. 53952 Im Handeltsregtster A ist bei der unter Nr. 54 eingetragenen Firma Knorr * Cie., Altenhaß lau eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Gelnhausen, den 3. Seytember 1914. Köngliches Amtsgericht.

Mai gerloch. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister ist bei der Firma J. B. Reutlinger in Haiger⸗ lach folgendes eingetragen worden: Nach dem Tode des bisherigen Alleininhabers

53953

Hranan.

der

hof Albert Schulz fortgesetzt. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

HSHandelsregister . 53955] na: Gebr. Gäck, offene Handels chaft in Grostanheim. Die Gesell⸗ ist aufgelöst. bisherige Gesellschafter Sattler. Emil Gäck in Großauheim is alleiniger Inhaber der Firma.

Eintrag des Königlichen Amtagerichlts, 6, in Hanau vom 15. September 1914. Hannover. 53956

In das Handeltregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute in Abteilung A folgendes eingetragen worden:

zu Nr. 172, Firma Carl Behne: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma auf Fräulein Mathilde Behne in Hannover übergegangen, dabei ist der Uebergang der in dem Betrtebe des Geschäftg begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ausgeschlossen;

zu Nr. 482, Firma A. d G. Dreher: Dem Dr. phil. Rudolf Schaefer in Han⸗ novder und dem Eduard Waetke in Han⸗ nover ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung und Vertretung der Fiüma berechtigt ist;

zu Nr. 668, Firma Heinrich Saupt⸗ meyer: Die Prokura des Helnrich Haupt⸗ meyer sen. ist erloschen;

zu Nr. 2887, Firma Paul Levy: Die Gesamtyrokura des Otto Levy ist erloschen;

zu Nr. 3913, Firma Grandhotel Mußmann Wilhelm Mußmann: Der Ehefrau Marie Mußmann, geb. Elbing, in Hannover ist Prokura erteilt.

Hannover, den 16. September 1914.

Königl. Amtsgericht. Abt. 12.

Herne. 153957]

Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 36 ist bei der Firma Brotfabrik Volkswohl G. m. b. S. in Herne heute eingetragen worden:

Der Ehefrau Theodor Flück. Maria geborenen Hayerkamp, zu Herne ist Pro⸗ kura erteilt.

Herne, den 16. September 1914.

Königliches Amtegericht.

Hersfeld. [53958]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 1658 eingetragenen Firma Carl Grebe, Hersfeld, heute

Jakob Benjamin Reutlinger betreibt dessen Haiger⸗

Der Ehefrau des Kaufmanns Martin Grebe, Lilly geb. Schwarz, in Hersfeld, ist Prokura erteilt.

Hersfeld, den 16. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

RKaiserslauterm. Iõ3gh9]

I. Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Stegmann X Hoser, Fahrräder, Nähmaschinen und Zu⸗ behörteile em gros“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern hat sich aufgelöst; die Firma ist erloschen.

II. Die Firma „C. Ziegler II. Æ HDeydenreich“ mit dem Sitze zu Katsers⸗ lautern ist erloschen.

III. Die Firma „Ph. Braunemell Sohn“ mit dem Sitze zu Kirchheim—⸗ bolanden ist erloschen.

IV. Eingetragen wurde: die Firma „Heinrich Fetz! mit dem Sitze zu Kirchheimbolanden. Inhaber: Heinrich Fetz, Kaufmann, in Kiichheimbolanden, eine Eisenhandlung betreibend.

staiserstgutern, den 16. September

1914. Kgl. Amtsgericht.

Kemptem, Algän. Handelsregistereintrag. Allgäuer Glekrtrizitäts⸗-Gefellschaft mit vbeschränkter Haftung in Linden. berg. Albert Winkenbach, Kaufmann in Rieden bei Bregenz, wurde zum stell⸗ vertretenden Geschäftsführer bestellt. Cos. mus Schindler Dorer, Fabrlkbesitzer in Leuchtenberg bei Lindau, und Alkert Gemperle⸗Beckh, Kaufmann in St. Gallen, wurden zu Prokuristen bestellt in der Weise, daß jeder von ihnen gemeinsam mit je einem Geschäftsführer oder mit je einem Geschäftsführerstellvertreter zeich⸗ nungs⸗ und vertretungaberechtigt ist. Kempten, den 16. September 1914. Kgl. Amtsgericht.

63950

Kleve. 539611 In unser Handelsreglster Abtellung A ist heute bet Nr. 260 folgende Firma ein getragen:

Theodor van Lier, Kleve. Inhaber: ,, . Theodor van Lier in Kleve.

Kleve, den 10. September 1914. Königliches Amtsgericht. RHönigsberz, Pr. . b3 962

Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Eingetragen ist am 3. September 1914 in Abteilung A bei Nr. 1993 für die Firma August Sabrowsktn C Co. Kommanditgesellschaft hier: Die Pro⸗ kura der Frau Frieda Altrock ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Königstein, Tammnus. Ib 3963 Gekannutmachung.

Bei der unter Nr. 4 unseres Handels registers Abteilung B eingetragenen Firma Staniol⸗ und Metallkapselfabrik, vor⸗ mals Konrad Sachs. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Eppstein, ist am 10. September 1914 folgendes ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Karl Friedrich Belz in Eppstein i. T. ist er⸗ loschen.

Daselbst ist am 11. September 1914 eingetragen worden: Die Bestellung des bisherigen Geschäftsführers Karl Froelich ist widerrufen. Die Ehefrau des Kauf⸗ manns Adolf Flach, Albertine Margarethe Flach, geborene Smukalskt, und der Kauf— mann Carl Friedrich Belz, beide in Epypstein 1. T., sind zu weiteren Geschäfts⸗ führern bestellt worden. . Königstein (Taunus), 11. September

6, Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Liegnitn. 53964 In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen: Nr. 687: Firma „Parỹ⸗ Automat, Inh. Oswald Reiche“, Liegnitz, als deren Inhaber Restaurateur Oswald Reiche, Liegnitz Geschäftsbetrieb: Automatenrestaurant; Nr. 688: Firma Ernst Kätzler, Liegnitz, als deren In— haber Schirmfabrikant Ernst Kätzler, Liegnitz. Geschäftsbrtrieb: Schirmfabri⸗ kation; Nr. 689: Firma Hotel Forst⸗ haus, Gustan Paske, Liegnitz, als deren Inhaber Hotelbesitzer Gustav Paske, Liegnitz. Geschäftsbetrieb: Hotelwirtschaft; und bei Nr. 331: Die Prokura der Frau Therese Doering, geb. Kuring, zu Ltegnitz, für die Frima Adolf Doering, Liegnitz, Eisenbabn⸗ und Armeelieferant, von 1873— 1893 Lampen und Metallwaren.

fabrikant. Amtsgericht Liegnitz. den 12. September 1914.

Lissa, Hz. Fosen. (53997 In das Handeleregister Abt. B ißt bei der Firma Ostbank für Handel und Gewerbe in Posen, Denositenkasse Liffa i. BV. eingetragen worden, daß Walther Pegenburg aus dem Vorstand ausgeschieden ist.

Liffa i. P., den 14. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

ELudmigsbuz. / b3 965] K. Amtsgericht Ludwigsburg. In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschafte firmen, wurde heute einge⸗ tragen bei der Firma: a. Konstruktor⸗Gesellschaft m. b. H. in Zuffenhausen: Durch Beschluß des Gesellschafters vom 24. Juli 1913 ist das

folgendes eingetragen worden:

worden.

burg: Der Fabrikant Hermann Dieterich ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Den 14. September 1914. Amtsrichter Seybold.

Magdeburgs. 53966

Bei der Firma „M. Dürre, Gesell⸗ schaft mit heschräntter Haftung“ hier, unter Nr. 189 der Abteilung B des Handels- registers, ist heute eingetragen: Durch Be- schluß, der Gesellschafter vom 8. August 1913 ist das Stammkapital um 377006 6 herabgesetzt, beträgt daher nur noch 573 000 M6.

Magdeburg, den 17. September 1914. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mann hoim. 639671 Zum Handelsregister B Band XII O s. 35, Firma „Jonen's Rhein. und See-Speditlon, Gesellschaft mit be⸗ schrüänkter Daftung“ in Mannheim, Zweignie derlassung, Hauptsitz Düfsseidorf wurde heute eingetragen: Die Zwelgnieder⸗ lassung Mannheim ist aufgehoben, die Ftrma dahier erloschen. Mannheim, den 16. September 1914. Mors. 27959 In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma: „GBergisch⸗Märkische Bank, Depoßsttenkasse Mörs Zweignieder“ lafsung der Rergisch⸗Märkischen Bank in Elberfeld“ eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm« lung vom 31. März 1914 ist das gesamte Vermögen der Gejellichaft mit Aktiven und Passtyen unter Ausschluß der Liquidation in Gemäßheit des Fusiont— vertrages vom 23. März 1914 und 26 März 1914 auf die Deutsche Bank, Aktien⸗ gesellschaft in Berlin, übertragen worden. Ferner: Die Firma der Gesellschaft ist erloschen, nachdem dag Vermögen derselben durch Fusion unter Ausschluß der Liqut= dation auf die Deutsche Bank in Berlin übergegangen ist.

Mörs, den 15. Juni 1914 Königliches Amtzgericht. Obersteim. 63968 In das hiesige Handels register Abteilung X ist zu der Firma EG. Roth jr. Wwe zu Oberstein Nr. 422 folgendes ein.

getragen: Die Firma ist erloschen. Oberstein, den 16. September 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Oendach, Main. 639691 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister wurde ein getragen unter A 447: Die Firma Michael Lavis zu Offenbach a. M. ist geändert worden in: „Michael Lavis Söhne“. Jetzt offene Handelegesell⸗ schaft, begonnen am 8 Mat i9gl4. Die seitherige Inhaberin Michgel Lapis Witwe, dahier, verstarb am 8. Mai 1914, das Geschäft wird von deren Söhnen: Jakob Lavis, Techniker. Friedrich August Lapis, Techniker, und Cornelius Heinrich Lapis, Kaufmann und Techntter, sämilich zu Offenbach a. M., als persönlich hastende Gesellschafter fortgeführt. Alle sind vertretungsberechtigt Die Prokuren der belden letzteren sind damit erledigt. K a. M., den 15. September 914.

Großherzogliches Amtsgericht. Osterode, OstpR. 53970] In das Handelsregister Abteilung A ist das Erlöschen der Firma Hermann Riedel Osterode Ostpr., Inhaber: Buchhändler Hermann Riedel daselbst, eingetragen.

Osterode, Ostpyr., den 12. September

1914. Königl. Amtsgericht. Schwarzen kek. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen, daß der cand. med. vet. Erich Freudenthal als Geschäftsführer der Lauenburgischͤan Zucht und Mast⸗ anstalt G. m. B. S. in Schwarzen. bek ausgeschieden und für ihn die Ehefrau Auguste Freudenthal, geb. Herschel, als Geschäftsführerin bestellt ist. Schwarzenbek, den 17. September 1914. Königliches Amtsgericht.

Scgeberg. Bekanntmachung. [53972] In das Handels register ist am 15. August 1914 die Firma Adolf Levy in Sege⸗ berg und als deren Inhaber der Kauf— mann Adolf Leey in Segeberg eingetragen worden.

Königliches Amtsgericht Segeberg.

Segeberg, Bekanntmachung. 539073] In das Handel tz regifter ist am 25. August 1914 die Firma: Hinrich Tode, Harten holm, und als deren Inhaber der Mühlen⸗ besitzer Hinrich Tode in Hartenholm ein⸗ getragen worden.

Königliches Amtsgericht Segeberg.

Siegem. 53974 Bei der in unserem Haudelsregister Abteilung A Nr. 323 eingetragenen Firma Eberh. Dresler in Weidenau ist heute eingetragen worden:

Vie Prokura des Kaufmanns Heinrich Michel ist erloschen

Siegen, den 5. Seytember 1914.

Königliches Amtsgerlcht.

Streitz, A Et. 537671 In das hiesige Handelsregister S. 101 Nr. 2, betr. die Firma M. Hittentofer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ist eingetragen:

Sp. 5: Der Direstor Ernst Schlegel. Strelitz ist als Geschäftsführer ausge— schieden.

Strelitz, den 12. September 1914.

63971

Stammkapital auf 30 000 M herne n,

allen

Tilsit. Bekanntmachung.

In unser Handelsreglster Abteilung ist beute unter Nr. 37 eingetragen, da an Stelle des aus dem Voritande augg, schledenen Rentiers Gustay Schlemo ha der Ziegeleibesitzer Louls Reitmeyer bon Tilsit zum Geschästsführer der Wer, einigten Ziegeleien von Tilsit, Nagns⸗ und Umgegend G. m. b. H. in Tilst bestellt it.

Tilsit, den 25. August 1914.

Kgl. Amtsgericht.

Tübingen. Iba) K. Amtsgericht Tübingen. Im Handelzregister für Gefellschaftz firmen Bd. 1 BI. 178 wurde heute zu der Firma „Union Gesellschaft für elektrische Industrie mit heschränkler Haftung“ in Tübingen folgendes ein, getragen: Ehefrau des Geschaͤftsführers Wllheln Link., Elektrotechnikers in Tübingen, if Prokura erteilt. Dleselbe ist herechtig für die Firma allein zu zeichnen.“ Den 14. September 1914. Oberamtsrichter Bauer.

Vereinsregister.

Sgest. Bekanntmachung. 63934 In unser Vereinsregister ist heute unter Nr. 29 folgendes eingetragen worden:

Schützen gesellschaft Gickelborn. Di Satzung ist am 83. Nopember 193 errichtet. Der Gesamtvorstand besteht 1) Direktor Dr.

Herren: Hermket,

besitzer F. Biermann, 7) F. Koerdt, 8) Schuh machermeister J. Nie haus, 9) Bauunternehmer Th. Wimmeler, 10) Aufseher G. Arns, 11) F. Wrede, e 13) J. Bureaugehilfe Kleffner, 14) Land- A. Weber,

16) Maurer

Bornemann, 3) Landwirt mann, 4) Landwirt Franz 5) Landwirt Peter Niehaus, 6) Ober, pfleger Lackmann, 7) Landwirt Rosen— baum, 8) Abteilungspfleger Henkemeler, 9). Tandwirt Ferdinand Merschbauer, 10) Schneidermeister Schroer, 11) Lager. meister Dormann, 12) Landwirt Quante Rinsche, sämtlich in Eickelborn. Stell vertretende Mitglieder des

sind? 1) Gastwirt H. Schäpermever,

Fritz Wimmeler, 85 Gärtner Achterman

Pfahl, 11) Werkmeister 12) Gärtner Koch, sämtlich in Eickelborn. Der engere Vorstand besteht aus: 1) Gutz—

hoff, sämtlich in Eickelborn. Der engere

Vorstand vertritt den Verein nach außen. Soest, den 9. September 1914. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Akendsee, Altmark. 53977 In unserm Genossenschaftsregister wurde am 16. September 1914 die durch Statut

vom 16. Juni 1914 unter der Firma

etragene Genossenschaft mit be—⸗ e, me Haftpflicht, mit dem Sitze in Arendsee i. A. errichtete Genossen⸗ schaft eingetragen. Gegenstand des Unter—⸗ nehmens ist die Verwertung des Viehß der Genossen auf gemeinschaftliche Rech= nung und Gefahr. Die Haftsumme be— trägt 100 66. Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile 1. mitglieder sind: Heinrich Schartau Kerkau, Otto Goyer in Arendsee, Gustab Deter in Leppin, Berthold Dlerks in Koßebau, Gustav Eggert in Thtelbeer, Kurt Benecke in Arendsee. Bekannt— machungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ zeichnet von zwei Voistandtmitgliedern, durch das Osterburger Kreisblatt und bein Eingehen desselben bis zur

Reichsanzeiger. Die Willengserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mit⸗ glieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namenk— unterschrift beifsigen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Königliches Amtsgericht Arendsee i. Altm. Komm. 3979 In unfer Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 62 eingetragenen „littersdor fer Spar . Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Gen gfsen⸗ schaft mit unbeschrautter Hafipflicht, Plittersdorf“ eingetragen worden, daß der Landwirt Heinrich Heuser aus dem Vorftand ausgeschieden und an seiner Stelle Peter Walbröl, Schreinermeister in Plittert, dorf, gewählt und daß die Satzung dur Beschluß der Generalversammlung vom h. Seytember 1914 abgeändert und ergänst worden ist. . Bonn, den 14. September 1914.

Großherzoglichetz Amtegericht.

Kgl. Amtsgericht. Abt. H.

1 35

„Der Sosie Link, geb. Dauh,

aus dem Schützenkönige, ferner aus den

2) Gutsbesitzer Schulte. Wrede, 3) Gutz, besitzet Hense, 4) Maschlnenbesitzer Stein. hof, 5) Landwirt Th. Stein hoff, 6) Gunz, Landw.

. Gastwirr 12) Vagermelster Dormann,

wirt F. Korbmacher, 15 Maurer F. Herbs, sämtlich in Gickelborn, und aus dem Schützenausschuß; L Anstaltsdirettor Heinzelmann, 2) Rendantt Franz Oehl Pang

Aus schusseß

2) Oberarzt Dr. Hartwich, 3) Techniker Naendrup, 4) Landwirt Heinrich Grund, mann, 5) Maschinist Bernhard Matten. klotz, 6) Abtetlungepfleger Laux, 7 Schreiner

YM Assistenzarzt Dr. Weßing, 16) Pfleger Pagenkemper,

besitzer Fritz Wrede, 2) Gutsbesitzer Heinrich Hense, 3) Measchinenbesitzer Fritz Stein.

„Viehverwertungsgenossenschaft, ein.

Die Voir standk in

nächsten Ge neralversammlung durch den Deutschen

Jer Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun Hatente, Gebrauchgmuster, Konkurse sowie die Tarlf und Fahrplanbekanntmachungen der

Daß lihelmsfraße 32, bejogen werden.

Zünfte Beiñlage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 21. September

, ister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin är Selbstabholer auch durch die Königliche Grpedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers 8W. 48,

en aus den Handels. Ei

Güterrechts⸗, Vereing⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen. und Musterreglstern, der Ncheberrechtgehatragsrole, Iber Warenzeichen senbahnen enthalten sind, erscheinl auch in Tinem besonderen Blatt unter dem Ei .

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. cr.

Das Zentral. Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt L M 80 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Anzeigenpreis für den Raum einer 5j gespaltenen Einheitszeile 30 3.

1914.

2220.

Genossenschaftsregister.

rdlesholm, 53979 * hlesigen Genossenschaftsregtster ist bes der Wasserleitungsgenossenschaft c. G. m. u. S. in Schierensee ein. etragen worden: Der Lehrer Hans Dose

aus dem Vorstand auggeschieden und an feine Stelle der Lehrer Franz Specht in Schlerensee in den Vorstand gewählt.

Bordesholm, den 10. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

es Ian. 53980 *. unser Genossenschaftsregister h 117 ist bei dem Konsum. und Sparverein „Vorwärts“ für Breslau und Um, gegend, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hier, am J5. 9. 1514 eingetragen worden; Der Gewerkschaftssekretär Wilhelm Grunow zu Bretlau ist zum Stellvertreter des zur Fabne einberufenen Vorstandsmitglieds Wilhelm Winzer bestellt.

Kgl. Amtsgericht Breslau.

Eisenach. . 53981

In das Genossenschaftsregister ist heute bes der unter Nr. 7 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Großenlupnitzer Dar⸗ lehnskaffenverein, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, in Groenlupnitz eingetragen worden:

Dag Aufsichtsratgmitglied Landwirt Karl Stephan in Großenlupnitz ist zum Stell. vertreter des behinderten Vorstandsmit⸗ glieds Ernst Frank bestellt worden.

Gisenach, den 9. September 1914.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. IV.

Görlitꝝ. lõ3 982]

In unser Genossenschaftsregister ist am 165. September 1914 unter Nr. 54 bei der Firma: Nieder Bielauer Spar⸗ und Darlehnskafsen⸗Verein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Nieder Bielau, Kreis Görlitz, folgendes ein⸗ getragen worden:

Für die Dauer der Behinderung der zum Kriegsdienste einberufenen Vorstands⸗ mitglieder Erwin Lange, Paul Hirche und Arthur Besser sind der Resthauer Her⸗ mann Schmidt, der Grundstücksbesitzer Reinhold Kretschmer und der Bauer Adolf Friedrich, samtlich in Nieder Bielau, zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern ge⸗ wählt worden. .

Königliches Amtegericht Görlitz.

Gotha. 53983 In das Genossenschaftsregister ist bei dem „Landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufs. Verein für das Herzogtum Gotha, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht i. Liqu.“ mit dem Sitze in Gotha eingetragen worden: Nach Abwlckelung der noch er⸗ forderlichen Geschäfte und nach der voll— ständigen Verteilung des Genossenschafte= vermögens ist die Vollmacht der Liqui⸗ datoren erloschen. Gotha, den 15. September 1914. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.

Halbe stadt. 53984 Bei der im Genossenschaftsregister Nr. 23 verzeichneten Ländlichen Spar G Darlehnskafse Wegeleben. ein⸗ getragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht ist heute einge—⸗ tragen; An Stelle des Rudolf Freyherg ist auf die Zeit vom 1. September 1914 big 1. März 1915 August Kleinecke zu Wegeleben als Vorstandsmitglied gewäblt. Halberstabt, den 14. September 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

HKaiserslautern. 563985

Betreff: „Allgemeine Consum. und Produktivgenofsenschaft Raisers.· lautern. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Kaiserslautern. Durch Be— schlüuß. der Generalversammlung vom 6. September 1914 wurde § 1 Ziffer 2 des Statuts betr. Gegenstand des Unternehmeng geändert; Ziffer? lautet nunmehr: Der Abschluß von Verträgen mit Gewerbetreibenden und Kaufleuten, wodurch diese sich verpflichten, bei Lieferung guter und unverfälschter Ware zum Tages brels und gegen sofortige Barzablung einen Rabatt an den Verein zu , . Dieser Rahatt wird nach Beruͤcksichtiqung etwa entstandener Unkosten an die Mitglieder wieder ausbezahlt. aiserolautern, den 16. September

Kgl. Amtsgericht.

HRempten, AlgRku. o3986 Genossenschaftsregistereiutrag. ennereigengssenschaft Schwangau,

eingetragene Genossenschast mit un-

beschrüntter Dastpfljcht. Aug dem

Vorstand ist ausgeschleden: Rudolf Lang. An seine Stelle wurde gewählt: Martin Helmer, Bauer in Schwangau.

Militsch, Hz. Kreslanm.

Nr. 1 Militscher Molkerei e. u. H. in Militsch am 14. September 1914 folgendes eingetragen worden: Der Rittergutspächter Peierkaschütz ist zum Stellvertreter für das durch Heeresfolge vorübergehend be⸗ hinderte Vorstandsmitglied Oelrichs bestellt.

Münsterberg, Schleos.

bei der unter Nr. 27 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft: Landwirtschaftliche Ma⸗ schinen⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft Haftpflicht in Groß Nossen vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen ge rn n, Erich Bando der in Groß besitzer Albrecht Fuhrmann in den Vor⸗ stand gewählt ist.

Offenbach, Mani m.

zeichneten Gerichts wurde am 12. Sep⸗ tember 1914 eingetagen:

von ESE4, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Offenbach a. M. Gegenstand des Unter nehmens: Die Genossenschaft bezweckt, die durch den Krieg und die damit verbundene Geschäftestockung hervorgerufene ungünstige nach Kräften zu verbessern, indem sie ihren Mitgliedern Kredite zur Verfügung stellt. Die Haftsumme der einzelnen Genossen

beträgt 2000 ½6ς für den Geschäftsanteil, die böchste Zahl der Geschäftsanteile 500 .

Personen:

errichtet.

Genossenschaft in den 3 Offenbacher Tages⸗ zeitungen.

zum 31. Dezember 1915 bestimmt; von da

Kempten, den 17. September 1914. g. Lt erizt.

63987

In unser Genossenschaftsregister ist bei G. m.

Berthold Jahn in

Abt. J.

63988 In unserm Genossenschaftsregister ist

Amtsgericht Miliisch.

mit unbeschränkter

Nossen wohnhaste Erbscholtisei⸗

Münsterberg, den 17. September 1914. Königliches Amtsgerlcht.

53989 Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister des unter⸗

„Offenbacher reditgenossenschaft

Wirtschaftslage der hiesigen Geschäftewelt

Der Vorstand besteht aus nachgenannten

1) Gustav Böhm,

2) Louis Feistmann,

3) Richard Kahn,

4 Bankdirektor Peter Lang, Sffenbach a. M. .

5) Julius Königsberger in Frankfurt a. M.

Das Statut ist am 29. August 1914

alle in

Bekanntmachungen erfolgen unter der

Die Dauer der Genossenschaft ist bis

seweils auf eln halbes Jahr durch qualt— fizierten Beschluß verlängerbar.

Als erstez Geschäftsjahr gilt die Zeit bis 30. Junk 1915, von da ab je 6 Monate.

Zur Vertretung und Firmenzelchnung sind zwei Vorstandsmitglieder erforderlich, von denen mindestens einer Vertreter einer in Offenbach ansässigen Bank oder Mit, glied der Handele kammer ist.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet

Am 14. September 1914 wurde in das Genossenschaftsregister eingetragen: Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist erforderlich, daß entweder Herr Feistmann oder Herr Lang mitwirkt.

Offenbach a. M., den 14. September

1914. Großhl. Amtsaericht.

Posen. H3453 In unser Genossenschaftsregister Nr. 92 ist bei der Spar⸗ und Darlehnsbank des Deutschen Wohlfahrtsbundes e. G. m. b. S. in Posen eingetragen worden: Jobannes Both und Georg Ehrlich sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Landessekretär Hermann Klamm in Posen ist in den Vorstand gewählt. Posen, den 12. September 1914. Königliches Amtagersicht.

F eppon. 63990

In unser Genossenschaftsregister ist hei Nr. 6 Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. O. zu Frauendorf eingetragen worden:

Der Domänenpächter Kurt Richter ist zur Fahne einberufen; sein Stellvertreter ist der Kaufmann Wilhelm Bolze in Frauendorf N. M.

Reppen, den 16. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

Ronneburg. 53991] Bekanntmachung.

Im biesigen Genossenschafsregister ist

beute bei Nr. 1 (Krediiverein zu Ronne⸗

burg.

eingetragene Genofsenschaft 1914

burg) eingetragen worden, daß der Rentner

Hermann Schumann in Ronneburg zum

stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt

worden ist.

Ronneburg, den 17. September 1914. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Sanlgau. 52619 Kgl. Amtsgericht Saulgau. In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Moosheim, eingetr. Gen. mit unb. Haftpfl. in Moosheim eingetragen: In der Aussichtsratesitzung vom 23. August 1914 wurden für die Dauer der Kriegsabwesenheit der Vorstandsmit lieder Johann Wetzel, Josef Reuter und Johann Wiedmann gemäß 5 37 des Ge⸗ nossenschaftsgesetzes zu Stellvertretern der- selben bestellt die Aufsichtsratsmitglieder: Anton Unger, Gemeinderat, und Georg 26 II., Gemeinderat, beide in Moos⸗ eim.“ Saulgau, den 10. September 1914. Oberamtsrlchter Schwarz.

Saulgan. 53993 K. Amtsgericht Saulgau. In das Genossenschaftsregister wurde heute die durch Statut vom JI. Juli 1914 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Molkereigensssenschaft Völlkofen, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Völlkofen eingetragen. Der Zweck der Genossenschaft ist die Verwertung der Milch auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr, außerdem kann die Genossenschaft für ihre Mit⸗ glieder den gemeinschaftlichen Ankauf land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsgegenstände ver⸗ vermltteln Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern, er wird derzeit gebildet aus:

I) Anton Kretz, Wagnermeister in Völl⸗

kofen, als Vorsteher,

2) Josef Schaub, Landwirt in Völlkofen,

als Stellvertreter des Vorstehers,

3) Albert Schallenberger, Landwirt in

Völlkofen.

Rechts verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stell⸗ vertreter und ein weiterezs Mitglied des Vorstan ds. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma dle Unterschriften der Zeichnen⸗ den hinzugefügt werden. Die Bekannt. machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Ober amtsbezirks. Die Einsichtnahme der Liste der Genossen ist während der Dienst—⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

Den 16. September 1914.

Oberamtsrichter Schwarz.

Sayda, Erzgοb. h3992

Auf Blatt 8 des hiesigen Genossen⸗ schaftgregisters, den Spar⸗ und Vorschuß⸗ verein Seiffen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Seiffen betr., ist am 12. September 1914 eingetragen wor den, daß Emil Theodor Zeidler in Seiffen stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied geworden tst.

Saydg, den 16. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

Schmälln, 8.-A. 53994

In das Genossenschaftsregister Blatt 12 Untschener Spar Æ Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Untschen ist eingetragen worden: !

Der Gutsbesitzer Isolin Junghanns in Untschen und der Gutzsbesitzer Julius Mehlhorn in Zagkwitz sind Stellvertreter für die Vorstandsmitglieder Ritterguts⸗ pächter Albert Kirmse in Untschen und Gutsbesitzer Curt Franke in Zagkwitz, solange als diese an der Geschäftsführung verhindert sind.

Schmölln, den 15. September 1914.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Konkurse.

Augustusburg, Eragebh. 53928)

Ueber das Vermögen des Fabrik⸗ kantinenpächters Karl Hermann Kelz in Hohenfichte wird heute, am 15 Sep⸗ tember 1914, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kurgberfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Nicolai hier. Anmelde⸗ frist bis zum H. Oktober 1914. Wahl und Prüfungstermin am 18. Oktober 1914, Vormittags II uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Ok- toher 1914. ; Augustuburg, den 15. September

1

9

t

mit beschränkter Haftpflicht in Ronne⸗

Königliches Amtsgericht.

.

Rad HRramstedt, Holstein. 54115

Fritz Heinrich Göttsch in Wiemers⸗ dorf ist am 18. September 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr, eröff net. Konkursverwalter: Rechteanwalt Rademacher meldefrist bis Erste Gläubigerversammlung am 8. Ok⸗ tober L914, Vormittags 1A Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. No⸗ vember E9gEA, Vormittags IO Uhr. 5 Arrest mit Anzeigefrist bis zum

Morlim. Ili⸗ straße

99 Uhr,

fahren eröffnet. walter: Kaufmann Schmidt in Berlin, Melanchthonstr 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 24 Oktober 1914 Erste Gläuhigerversammlung am 135. Ok-

Prüfungstermin EIA, Vormittags IO Uhr, im Ge⸗ richts gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111. . mit Anzeigepflicht bis 24. Oktober

Amtsgerlchts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83 Bor lim.

vphor Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Berlin, Chausseestraße 88 ist Königlichen das Ronkursverfahren eröffnet. 237. 1914.) Verwalter: Kaufmann Kroll in zur Anmeldung bis bigerversammlung 1914, fungsgtermin am 16. Dezember 1914. Vormittags I1O0 Uhr, gebäude, III. Stockwerk, Zimmer 106 108. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. Oktober

Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 384. HKonthem, O. S.

Albert Gritz aus Beuthen O. S. ist durch Beschluß des Amtsgerichts, hier, heute das Konkursverfahren Konkursverwalter ist der Kaufmann Lothar

Ueber das Vermögen des Landmanns

das Konkursverfahren

Bramstedt. An⸗ 31. Oktober 1914

in Bad zum

Oktober 1914. Bad Bramstedt, den 18. September

94. . Königliches Amtsgericht.

53901 Ueber das Vermögen des Händlers Ilin Familier in Berlin, Manteuffel⸗ 104, ist heute, Vormittags von dem Königlichen Amts⸗ Berlin⸗Mitte das Ronkursver⸗ (83 N. 189 1914.) Ver⸗

ericht

ober 191, Vormittags 10 Uhr. am XI. November

Offener

Berlin, den 17. September 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen

53902

Ueber das Vermögen der Mangano⸗

Vormittags 10 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin Mitte (84 N.

heute,

Schmidftraße 9. Frist der Ronkurgforderungen Grste Glau⸗

14. Ottober

YVrüũ⸗

Berlin,

20. November 1914 am Vormittag? 1A Uhr.

im Gerichts⸗

Neue Friedrichstraße 13/14,

1914. Berlin, den 13. September 1914. Der Gerichttschrelber des Königlichen

54102 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des Kaufmanns

eröffnet worden. Breit in Beuthen O. S. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. November 1914 anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 116. Oftober 1914, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 11. November 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 3 der Mietgräume, Parallelstraße Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Ok⸗ tober 1914. 12. N. 35a / 14. Amte gericht Beuthen O. S., den 18. September 1914.

E olkenhain. 53907] Ueber den Nachlaß der am 31. Mai 1914 verstorbenen verehelichten Oberpost⸗ schaffner und Handelsfrau Ernestine Jung, geb. Mäuer, zu Merzdorf ist heute, am 15. September 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Spediteur Alfred Güttler in Bolkenhain. Anmeldefrist bis 15. Oktober 1914. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin den . November 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 20. Oktober 1914. Bolkenhain, den 15 September 1914. Königliches Amtsgericht.

C orhbeck. (53911 Ueber das Vermögen des Schuh machers Wilhelm Erwin in Berge⸗ borbeck, Phönirstraße 171, wird heate, am 16. September 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter Rechtsanwalt Genter in Borbeck. Aunmeldefrist bis zum 10. Oktober 1914. Erste Gläubigerversammlung am 14. Ok- tober 1914, Vorm. IA Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 21. Oktober 1914. Vorm. ILL Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Gerichtsstraße 29, Zimmer 10. Offener Arrest mit Anzeige⸗ srist bis jum 10. Oktober 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Grand-Erhbisdors. 53916 Ueber das Vermögen des Klieider⸗ händlers Gustav Robert Lempe in Großhartmannsdorf, Nr. 1272, wird heute, am 16. September 1914, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Ortg⸗ richter Schubert in Großhartmannsderf. Anmeldefrist bis zum 30 Dftober 1914. Wahltermin am 8. Oktober 1814, Vormittags 190 Uhr. Prüfung termin am Z4. Nonenber 1914, Vormit-⸗ tags 10 uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 30. Oktober 1914.

Branad⸗Exrbisdorf, den 15 September

1914.

Königliches Amtsgericht. Cöõlmn-Mũ Ilhæim. 54110 Ueber den Nachlaß des in Coln⸗Mül⸗ heim am Rhein wohnhaft gewesenen, daselbst am 5. März 1914 verstorbenen Oberlehrers Professor Dr. Josef Wilhelm Göckeler ist am 14. September 1914, Vormittags 1 Uhr, das Kontursber⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Dũnn⸗r in Göln⸗Mül⸗ heim. Offener Arrest mit Anzeige frist zum 14. Dezember 1914. Ablauf der An⸗ meldefrist am 14. Dezember 1914 ein⸗ schließ lich. Erste Gläubigerversammlung am Ez. Otftober 19A. BVormittags II Uhr, und allgemeiner Prüfungetermin am ES. Januar 1915, VBormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichts telle, Kur⸗ fürstenstraße 52, Zimmer 11. Cöln⸗Mülheim, den 15. 1914.

bls

September Königliches Amtsgericht Cöln Mülheim am Rhein.

Flensburg. 54109

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Mühlen⸗ besitzers Christian Sören sen Sahl in Flensburg, Kapyelnerstraße Is, ist heute, am 18. September 1914. Vormittags 119 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Faufmann Hans Ehmcke in Flensburg. Konkurs forderungen sind bis zum 10. Oktober 1914 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubi gerver⸗ samm lung und allgemeiner Prüfungstermin am HET. Ortoßber IBI Bormittags RO Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 19. Oktober 1914.

Königliches Amtsgertcht, Abt. 2,

in Flensburg. Fürth, Bayern. Das K. Amtegericht Fürth hat an 16. September 1914, Vormittags 9 Uhr über das Vermögen des Damen schneiders Franz Becking in Fürth. Marien⸗ straße 25, den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursberwalter: Agent Justus Offenbacher in Fürth. Offener Arrest st erlaffen mit Anzeigefrist bis 30. Seytember 1914. Frist zur Anmeldung der Konkursforderune bis 15. Oktober 1914. Termin zur R eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses Freitag, den 9. Ottober 1914, allgemetner Prü⸗ fungs termin Freitag, den 2 CEkto ber. beide Male Vormittags 8 Uhr, im Zimmer Nr. 4411. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Fürth, Bayern. 539211 Das K. Amtsgericht Fürth hat am 16. September 1914, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen des Syezerei⸗ händlers Rudolf Urban in Färth⸗ Königsstraße 73, den Konkurs eröffnet. Konkurs perwalter: Rechtsanwalt Daerr in Fürth. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 30. September 1914. Frist zur Anmeldung der onkurgforde⸗ rungen bis 15. Oktober 1914 Termin zur Wabl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses Freitag, den 9. Oktober 1914, allgemeiner Prüfungstermin Freitag. den 23. Oktober, beide male Bor⸗ mittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 44 11 Gerichtsschreiberei des R. Amtagerichts.

Gottosborꝝ. 54104 Ueber das Vermögen des Handels- manns Gustav Herzog in Gottesberg ist am 15. September 1814, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten, das Konkursder fahren eröffnet worden. Der Prozeßagent Franz in Gottesberg list zum Konkursverwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis zum 13. Oktober 1914. EGrste Gläubigerver-⸗ sammlung und Prüfungstermin am 20. Ottober 19114, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mitt Auzelge⸗

pflicht bis zum 10 Oktober 1914.

Amtsgericht Gottes berg,

den 15. September 1914.

Homberg, Rn. Cassel. 564156] Ron kursner fahren.

Neber das Vermögen des Schmiedes

und Landwirts Friedrich Schroeder

Amtsgericht in Borbeck.

in Casdorf ist heute, am ö. Sch