abgesonderte Befriedigung in Anspruch
tember 1914, Vormittags 7 Uhr, das eröffnet. Der Hospi⸗
talsverwalter Ferdinand Kalkhof in Vom berg, ist zum Konkurgterwalier ernannt, Konkurgford bis zum 12. O- r n,, nn g 1 affung ü e ; 335 ernannten oder die Wahl eines 2. über die Bestellung
4
gerauz chu ffeß und eintreten.;
denfalls über die im § 132 der Kon. kurgordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. Oftober 19414. Vormittags O Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 8, Termin anberaumt. Ullen Personen, wel eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besttz haben oder zur Kon⸗ kursmaßse etwas schuldi sind, wird aufgegeben, nichtgz an den Hemeinschuldner zu verahfolgen oder zu leisten, auch die Very flichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fur welche sie auß der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkurzverwalter bis zum 12. Oktober 1914 Anzeige zu machen. Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts in Somberg Bez. Caseh.
Miühiĩhansen, Thür. 541141 Ueber das Vermögen des Bäckers und Maierialwarenhändlers Erich Schmiedel in Mühlhausen i. Thür. ist am 18. September 1914, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaänfmann Georg August Kleeberg in Mühlhausen i. Thür. Anmeldefrist bis 1. November 1914 Ersie Glaäͤubiger⸗ versammlung am 6. Oktober A914, Vormittags 1A Uhr Prüfungstermin am 9. Novemher E914, Bormittags 11 Uhr. Affener Arrest mit Anzeige⸗ frist his 15. Oktober 1914. Müͤhlhausen i. Thür, den 18. Sep- tember 1914. . Königliches Amtsgericht.
Oelsnitz, Vogt. 53925
Ueber das Vermögen der Schnittwaren⸗ bändlerin Elisabeth Margarethe ner⸗ ehel. Mäunnel, geborene Hofmann, in Delsnitz, untere Kirchstraße Nr. 7, wird heute, am 16. September 1914, Nach⸗ mittags 3 Uhr, das Ron kurgsverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Taube in Oelsnitz i. V. Anmeldefrist bis zum 8. Oktober 1914. Wahltermin und Prüfungstermin am 24. Owtober ESI. Vormittags E090 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht Delsnitz i. V.
Ohligs. Konkurserbff nung. 53904
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Richard Sahler zu Ohligs Weyer ist am 16. September 1914, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten, das Konkurtverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts anwalt Dr. Obertüschen in Ohligs. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Oktober 1914. Ablauf der Anmelde, frist an demselben Tage. Erste Glaäͤubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 13. Oktober 1914, Vor mittags LKR Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Zimmer Nr. 11.
Ohligs, den 16. September 1914.
Königliches Amtsgericht.
QOnerifurt. h3 898
Ueber das Vermögen des Mühlen besitzers Gustav Rörster in Nems⸗ vorf ist heute, Nachmittags 6 Uhr 30 Minuten, durch Beschluß des König⸗ lichen Amtegerichts hier das Konkur⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Petzold in Querfurt Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am E55. Ottober E9EA, Vormittags A0 Uhr, an Ge—⸗ richtsstelle, Zimmer Nr. 9. Anmeldefrist sowie offener Arrest und Anzeigepflicht bis 7. Dftober 1914.
Oucrfurt, den 16. September 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Rhey de. Ez. Diüsseldors. 541II2] Konkursverfahren.
Nneber das Vermögen der offenen Haudelsgesellschaft Junkers C Heh⸗ manns zu Rheydt wird heute, am 16 September 1914, Vormittags 9 Uhr, das Konkurgherfabren eröffnet. Der Mechts anwalt Bolten in Rheydt wird zum Konkurt⸗ verwalter ernannt. Konkure forderungen find bis zum 16. Oktober 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung einetz Gläubigerausschusses un) eintretenden fallg über die im § 137 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf Diene tag, den Ez. Oktober 1914. Vormittags RI Uhr, Zimmer 20, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. Nevember 1914, Bormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 20. Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmaffe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkuremasse etwas sch iind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem — der Sache und von den Forderungen, üer welche sie aus der Sache
nehmen, dem Ronkursherwalter bis jum 16. Oktober 1914 Anzeige zu machen.
Schneidemũuün]. ba loh] Nonkursverfahren.
lleber das Vermögen des Kau ne
w ist durch daz König⸗
liche Amtggericht hier heute, am 19. Sep.
tember 1914, Vormittags 10 Uhr, das
Konkursverfahren eröffnet worden. Der
Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Oktober 1914. Anmeldefrist bis zum 20. Oftober 1914. Erste Gläubigerversammlung am 21. Ot. tober E914, Vormittags 10 Uhr. PDrüfungstermin am X. November E914, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Anitsgericht in Schneidemühl.
Schneidemühl, den 19. September 1914.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Stollpergs, Errgehb. 53918 Ueber das Vermögen des Zigarren—⸗ händlers Bernhard Max Seclemann in Belsuitz i. G. wird heute, am 17. Sep⸗ temher 1914, Vormittags 11 Uhr, dat Konkursverfahren eröffnet. Konkurgyer. walter; Herr Rechtsanwalt Singer her. Anmeldefrist bis zum 9. Oktober 1914 Wahltermin am Ez. Ortober 1914, Nachmittags T Uhr. Prüfungstermin am 24. Drtober 19R A, Nachmittags T Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Septemher 1914. Stollberg, den 17 September 1914. Königliches Amtsgericht. Larno wit. 53905 Ueber das Vermögen der Handelsfrau Klara Ptetrztnsty, geb. Knoppik, aus Mikultschütz. Tarnowitzerstr. 11, wird heute, am 16. September 1914, Nich mittags 5,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Berwalter Kaufmann Otto Grüne in Tarnowitz. Anmeldefrist für Konkurs. forderungen bis zum 23. Oktober 1914. Erste Gläubigerversammlung den 9. Ot. tober EI I, Vormittags EG Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 30. Ot. toher 1914. Wormittags EO Uhr, Zimmer Nr. 16. Offener Ärrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 30. September 1914. Amtsgericht Tarnowitz. Tetoro n. 53926 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Schondorff. Schokoladen · und Saouigkuchenwer ke, zu Teterom ist heute nachmittag 5 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Weinaug zu Teterow ist zum Konfursverwalter er= nannt. Konturs forderungen sind bis zum 16. Oktober 1914 bei dem Gerichte anzu. melden. Erste Gläubigerversammlung am T9. September 1914, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 20 Oktober 1914, Vormittags O Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 16. Oktober 1914. Teterom. den 16. September 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Wattenscheid. G6 3915 Bekanntmachung. ANeber das Vermögen des Schuhmaren⸗ händlers Johann Rober aus Günnig⸗ feld ist am 16. September 1914, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öff net. Verwalter ist Wilhelm Nehring von Wattenscheid. Anmeldefrist bis zum 1. November 1914. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am . November 1914. Vormittags LKR Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. November 1914. Watten s cheid, den 16. September 1914 Königliches Amtsgericht.
Wilster. & gukłursnerfahren. 53910] Ueber den Nachlaß des am 30. August d. Ig. verstorbenen Tischlermeisters Gustan Man in Wilster wird heute, am 11. September 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren Der Prozeßagent Jul. Hansen in Wilster wird zum Konkurtzverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. Oktober 1914 bei Gerichte anzumelden Gg wird zur Beschlußsassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eineg anderen Verwalters sowie äber die Bestellung einer Gläubigeraus- schusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkurgorbnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 9. Oftober 1914, Vormittags 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verahfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung aufetlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie auß der Sache abgesonderte Befriedigung in An spruch nehmen, dem Konkurgherwaster bis zum 1. Oktober 1914 Anzelge zu machen. Wilster, den 11. September 1914. Königliches Amtsgericht.
Woldenberg.
Ronkurs verfahren. Ueber das Vermögen des Getreide händlers Albert Jesse in Marien walde wird heute, am 18. September 1914, Vormittags 1 Uhr 15 Min., dat Konkursverfahren eröffnet, da der Gemein⸗ schuldner unter Behauptung seinec Zah⸗ lungsunfähigkeit selbst den Antrag gestellt hat. Der Kaufmann Paul Kaßner in Woldenberg N. M. wird zum Konkarg⸗ derwalter ernannt. KRonkur forderungen sind bis zum 20 Oltober 1914 hei dem Ge⸗ richte anzumelden. Ez wird zur He⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des
. . eröffnet.
oll]
Kaufmann Gustab Dreier hier ist zum
eines Gläubigerausschuffes und eintretenden falls über die im tg der ö orduung bezeichneten Gegenstände auf den 2. Ottober EoI I., Vormittags
gemeldeten Forderungen auf den 24. Ok. , n n, 14 vor dem unterzeichnete: Gerichte Term anberaumt. ö Der 8 an eine zur Konkurgzmasse georg Sa in Besitz kbaben oder jur Konturzmaffe etwas schuldig stad, wird aufgegeben, nichts an den Gemelnschuldner zu berabfelgen oder ju leissen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Bestze der Sache und von den Forderungen, für welche ste aus der Sache . Befrledigung in Anspruch nehmen, dem Tonkursberwaller big zum 20. Oktober 1914 Anzeige zu machen.
Der Gexichtsschreiber des Königlichen
Amtegerichtz in Woldenberg R. M.
K elgard, Fersnnte. Beschluß. In der Konkarsgsache über das Ver⸗ mögen des Braumeisters Gotthelf Kittelmann in Belgard wird an Stelle des Rechlgzanwalts Dr. Reimann der Kauf. mann Eberhard Tech hier zum Konkurs verwalter bestellt. Termin zur Gläubiger⸗ versammlung zur Bestätigung des Konkurs, verwalters wird bestimmt auf den 25. Sep⸗ tember 1914, Vormittags O) Uhr. Belgard, den 15. September 1914. Königliches Amtsgericht. ogoꝛh]
54024
Beschlusßz.
In der Konkurssache über das Ver— mögen des Kaufmanns Karl Noeske in Belgard, Pers., wird an Stelle des Rechtezanwalt, Dr. Reimann der Kauf⸗— mann Hartwig hier zum Konkursverwalter ernannt. Termin zur Gläubigerversamm⸗ lung zur Bestätigung des Verwalters wird bestimmt auf den 25. September 1914, Vormittags 95 Uhr.
Belgard, den 15. September 1914.
Königliches Amtsgericht.
Belgard, Pers ante. Geschluß. In der Konkurs sache über das Vermögen der offenen Haudelsgesellschaft Noeske Kittelmann, Dampfbierbrauerei in Belgard, Pers., wird an Stelle des Rechtsanwaltz Dr. Reimann der Rechts⸗ anwalt Schwelker hier zum Konkurgver⸗ walter ernannt. Termin zur Gläubig'r⸗ versammlung zur Bestätigung des Ver⸗ walters wird bestimmt auf den 286. Sep. tember EL9E4, Vormittags 9 Uhr. Belgard, den 15. September 1914. Königliches Amtsgericht.
Rerlim. tontursnerfahren. I53903)
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten J. Carl Weitenauer in Berlin, Kommandanten. straße 53, Firma: J. Carl Weitenauer, tst zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ein wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertellung zu berüͤck⸗ sichtigenden Forderungen sowle zur An. hörung der Gläubiger äber die Erstattung der Auglagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger ˖ ausschusses der Schlußtermin auf den 5. Oktober E9E4. Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 1066 — 108, be—⸗ stimmt.
Berlin, den 11. September 1914.
Der Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84
H remem. (53929
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Milchviehhalters Diedrich PVunogel in Bremen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch He schluß des Amtsgerichts von heute auf⸗ gehoben.
Bremen, den 16. September 1914. Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichts: Weitsch. Crimmitschanm. 53920] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kohlenhändlers Emil Oskar Illgen in Crimmitschau wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
gehoben. Crimmitschau, den 16. Seytbr. 1914. Königliches Amtsgericht.
Dingelstädt, Hichsfeld. g ontłursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Bruns Vogt, In⸗ haverin: (Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Brandt, Anna geb. Vogt, in Dingelstädt wird nach erfolgter AÄb— haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Dingelstädt, den 6. September 1914. Königliches Amtsgericht.
Ebersbach. Sachsen. 539171 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Hermann Hohlfeld in Neugeredorf, alleinigen Inhabers der Firma Her mann Hohlfeld in Neugersdorf, ist zur Abnahme der Schlußrechnung dez Verwalter, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Erstattung der Aug⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitalieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermln auf den EL4. Ortober
o4oꝛ6]
54113
ernannten oder die Wahl eines anberen
Königliches Amtegericht in Rheydt.
Verwalter sowie über die Bestellung
94, Wormittags EG ihr, vor dem
O Utgzr, und zur Prüfung der an⸗
stimmt worden. Die Gebühr des Ver— walters für seine Geschäftsführung wird auf 1800 4, seine Auslagen werden auf 293 M 40 8 festgesetzt. Ebersbach, den 17. September 1914 Königliches Amtsgericht.
Friedrichstadt. 64103 onkurs verfahren.
Das Konkargverfahren üher das Ver- mögen des Schiffsbaumeisters Detlef Schöning in Friedrichstadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Friedrich stadt, den 17. September 1914.
Königliches Amtsgericht.
Glatz. 53930 In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen deg Konsumwereins zu Glatz soll, nachdem beretis M 21 11826 zur Auszahlung gelangt sind, nunmehr die Schlußverteilung erfolgen, wozu M 500. — verfügbar sind. Zu berücksichtigen ist eine nicht bevorrechtigte Forderung in Höhe von M h4 5h32 80.
Glatz, den 17. September 1914. Gustavb Mihlan, Konkursverwalter.
Hadersle ben, Schleswix. 53931) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Vereinswirts Henrik Mölln in Haderslebeun ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 14. Ottoßer 1914, Vormittags E Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Hadersleben, den 11. September 1914.
Ver Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtoͤgerichtz.
Hattingen, Run. 53912 Konkurse vmerfahren.
Das Konkurgherfahren über das Ver—⸗ mögen des Kaufmanns August Hemke zu Winz bei Hattingen, jetzt in Gssen, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 24. August 1914 ange⸗ nommene Zwangevergleich durch rechis⸗ kräftigen Beschluß vom X24. August 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Hattingen, den 12. September 1914.
Königliches Amtsgericht.
Kempten, AIgämnm. Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Kempten hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkurgver⸗ fahren über das Vermögen des Schreiner. meisters Peter Filser in Wengen mangelt einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. Kempten, den 11. August 1914. Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts.
Känigsberꝶ, Pr. Beschluß. [53906 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schuhmachermeislers Carl Jedosch von hier, Grolmannstraße Nr. 1, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Königsberg i. Pr., den 7. tember 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 29.
Warknenkirchen. hH3 923 Das Konfurgverfahren über das Ver— mögen der Firma Weitz Fraenzel, G. m. b. S. in Markneukirchen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Markneukirchen, den 16. September
1914. Königliches Amtsgericht.
Pinneberg. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Mühlenbesitzers Johannes Wilcke n Pinneberg wird nach er— folater Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben.
Pinneberg, den 16. September 1914.
Königliches Amtsgericht.
153919)
Sep⸗
53908
Rathenom. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen der Frau Martha Loszynski, geb. Hirschfeld, in Rathenom ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den E17. Oktober 18II. Vormittags EIO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Rathenow anberaumt.
Rathenow, den 14 September 1914. Königliches Amtegericht.
St. Goar. Beschluß. 564111 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ackerers und Bierhändlers Peter Glockner in Graunshorn mird eingestellt, da eine den Kosten des Ver— fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
St. Goar, den 16. September 1914.
Königliches Amtsgericht.
S chroda. (64106 Oeffentliche Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ignatz Nowmaß in Schroda ist zur Prüfung der ange—⸗ meldeten Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung über eine dem Gemein schuldner und dessen Famtlie zu gewährende Unter⸗ stützung Termin auf den 9. Gttober 1914. Vormittags 0 Uhr, anbergumt. Srhr oha. den 16 September 1914. Der Gexichtaschreiber
Königlichen Amtsgerichte Ebersbach be⸗
des Königlichen Amtsgerichts.
Sy Ke. onkursverfahren. 539 Das Konkurtberfahren über das Pa mögen des Raufmanns Wilhenn , n . in Brinkum. wird nag erfolgter Abhaltung deg Schlußtermin hierdurch aufgehoben. Syke, den 11. September 1914.
Königliches Amtegerscht. 2. Thorn. Fonkursverfahren. og 0) Das Konkursperfahren über das Pen mögen des Mößhelhäudlers Karl Schal in Thorn wird, nachdem der in den Vergleichtermine vom 27. Jul 1914 m, genommene nen durch recht. räftigen Böchluß vom 27. Juli 15h bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Thorn, den 16. September 1914. Königliches Amtsgericht.
Thorn. Beschluß. lbaloh Das Konkursverfahren über daß Ver mögen des Fräuleing Sophie Bandurst in Thorn wird nach Abhaltung des Schlu⸗ termins aufgehoben. Thorn. den 18. September 1914. Köntgliches Amtsgericht.
Trier. onkure verfahren. lõg)oh des praktischen Arztes r, meb. Ern Biro in Trier wird nach erfolgter K, haltung des Schlußterminß hierdurch auf geboben. Trier, den 11. September 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 12.
Im Konkurs über daz Vermögen Emil Scholer, .
eingezogen ist. Den 15. September 1914. Gerichtsschreiber Wolber.
Vroden, Rx. Münster.
mögen des Kaufmanns Friedrich Meer zu Vreden, handelnd unter der Firm
durch aufgehoben.
b39l Konkursverfahren.
Vreden ist zur Abnahme der Schlußrech nung des Verwalterg, zur Erhebung van Einwendungen gegen das Schlußyerzeichn der bei der Vertetiung zu berücksichtigenden Forderungen der Schtußtermin auf da S. Oktober 1914, 10 Uhr, vor dem Königlichen Amt gerichte hterselbst, Zimmer Nr. 8, stimmt.
Vreden, den 10. September 1914.
Höne, Aktuar, als Gerichts schreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
zer hst. Konkursverfahren. [5390 In dem Konkursverfahren über das Ver mögen des Maurermeisters Paul
Schlußherzeichnis der bei der Verteilum zu berücksichtigenden Forderungen somt zur Anhörung der Gläubiger über R Erstattung der Auslagen und die Gewäh— rung einer Vergütung an die Mitglieder des Glänbigerausschuffes der Schlußtermh
Vormittags 9 Uhr, vor dem Herjo) lichen Amtegerichte hterselbst besttmmt. Zerbst, den 17. September 1914.
des Herzeglichen Amtsgerichts.
54032]
Staats, und Privatbahn⸗Glter⸗ verkehr. Mit Gültigkeit vom 24. Sey⸗ tember 1914 werden die
Ausnahmetartf 7 einbesogen. Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowte das Auskunstsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 19. Sep⸗ tember 1914. direttion. oõgo33] Ausgnahmetarif 2 für frische Kar⸗ toffelmn zur Herstellung von Troden⸗ kartoffeln. Mit Gültigkeit vom 25 Sep tember 1914 wird der Autsnahmetarif auf
—
nahmen ausgedehnt und zu diesem Zelt puntte neu ausgegeben. Abzüge (Preiß 5 3). sind durch die beteiligten Güter.
hier, Bahnhof Alexanderplatz, zu beziehen. Berlin, den 19. Königliche Cisenbahndirektion.
H 4034 Güterverkehr der Rhein und Main ⸗ hafenstattvnen mit Bayern, rechts
Mit Wukung vom 21. September 191 erhält die Ziffer 18 der Abteilung 1II des Augnahmetarsfz 31 (Thäringiiche. Böb— mische und Nürnberger Waren) Seite 8s des Tarifg und Seite 14 des Nachtrags solgende Fassung? 18) kleinere, Gegen—⸗ stände der Korb⸗, Rohr, Schilf⸗, Stroh⸗ und Zelluloldwaren⸗Invpustrte*;“ München, 19. September 1914. Tartsamt der Kt. Bayer. St. «C.
r. d. Rh.
1 . .
* 8
J Gefre
Das Konkursverfahren über den Nach
Urnuch. . Amtsgericht Urach. bar] Kaufmanns Metzingen, wurde heute auf Antrag . ö
Gemein schuldnerg beschlossen, das ;;. fahren auszusetzen, da er zum Krieggdien
zin Das Konkursverfahren über das 1. .
„Milchzeutrale Vreden“, wird nach en . folgter Abhaltung des Schlußtermins bi.
In dem Konkursverfahren über das Ve, mögen des Sattlers S. Philips
Vormittag
Schmidt in Zerdbst ist zur Abnahm er Schlußrechnung des Verwalters, zu Erhebung von Einwendungen gegen da
auf Freitag, den 1G. Oktober iüg1l4.
O ein icke, Rechnungerat, Gericht schrelbh
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. .
mber Stationen Dänischburg als Versandstatlon und Dort mund Hafen als Empangsstation in den
Königliche Eisenbahn⸗
alle deutschen Bahnen mit einigen Aug
,, . sowie das Auskunfts bureau Sepienber 1916.
rhein. Netz, Tarif vom 1. Juni 1911.
Preu szische Verlustliste Nr. 30. Reserve⸗Znsanterie⸗ Brigade Nr. 335, Flensburg. Stab. iter Asmus Han sen — Stenderup bei Havehoft, Kreis Flensburg — vermißt. 1. Garde⸗ Regiment, Potsdam. 6 JI. Bataillon.
Stab. 6 zu Eulenburg — schwer verwundet.
Adjutant v. Oppen — tot. G Leibkompaanie.
Hauptmann v. Roeder — leicht verwundet. Sberleutnant der Reserve v. En gelhrecht — schwer verwundet. Leutnant Graf v. Harden berg — schwer verwundet.
Gefreiter Richard Kühn — Quedlinburg = leicht verwundet. Grenadier Wilhelm Schüffer — M. Gladbach J leicht verwundet. Grenadier Mar Jäde — Horsdorf, Kreis Eutin — schwer ver⸗ U
Major Grof Leulliant und
wundet. ö . . Grengdier Theodor Schenke — Dorsten Recklinghausen,
Recklinghausen — schwer verwundet. wrongdie k — leicht verwundet. . Grenabier August Barthelheimer — Mockum, Kreis Herford — leicht verwundet. ö ss Gefreiter Heinrich Möller — Dermbach, Kreis Eisenach leicht verwundet.
Grenchier Philipp Beck — Eckbolsheim, Kreis Straßburg i. E. —
leicht verwundet. . Grenadier Jakob Schmidt III. — Mülheim a. Rh. — leicht ver⸗
Hor
wundet. . e Grenadier Paul Angermann — Düsse dorf — schwer verwundet. Gefreiter Bernhard Wil ming — Coesfeld — leicht verwundet. Gefreiter Mathias Broxtermann — Oesede, Kreis Iburg —
vermißt. . Grenadier Fritz Heinrich — Kortnitz, Kreis Epꝛottau . vermißt. Geenadier Philipp Wenner — Mettendorf, Kreis Bitburg —
vermißt. . ; Grenadier Leopold Ho uver — Saarlinsberg, Kreis Saargemünd
— vermißt. ; Offizierstell vertreter Vizefeldwebel der Reserve M odricker —
leicht verwundet. . .
Grenadier Hans Biermann — Winzeldorf, Kreis Pinneberg — tot.
Gefreiker Wilhelm Suhr — Dortmund — kot. ;
Grenadier Johann Pothast — Völlenerkönigsfelm, Kreis Leer
— tot.
Unteroffizier Gustay Bartsch — Saarbrücken — tot.
Unteroffizier Wilhelm Westen dorf — Altenhagen, Kreis Dobe⸗ ran — tot.
Grenadier Decker — schwer verwundet
Grenadier Joseph Haas — Brechlingen, Kreis Bolchen — schwer verwundet.
Grenadier 1 Heise — Velbert, Kreis Mettmann — schwer verwundet.
Grenadier Georg Reisgies — Mestellen, Kreis Hevdekrug —
Grenadier August Knobloch — Neunkirchen, Kreis Ottweiler —
Grenadier Enno de Boer — Norden — schwer derwundet. Grenadier Heinrich Junghans — Abterode, Kreis Eschwege —
Grenadien Alfred Meyer — damburg schwer dermundet Grenadier Heinrich van de Grift — Hattem, Niederlande —
Grenadier August Kah — Neuwellnau, Kreis Usingen — schwer Grenadien Hermann Bonitz — Neubonnewitz, Kreis Liebenwerda
Grenadier Georg Thomas — Langenselbold, Kreis Sanau —
Grenadier Wilhelm Dietze — Recklingbausen — leicht verwundet. Kreis Grenadier Paul Erfurt — Rammelburg, Mansfelder Gebirgs⸗
Grenad
Grenadier Dietrich
Grencdier Robert Mutz — Bülzig-Schlochau — leicht verwundet. Grenadier Jakob Tjadon — Norden — leicht verwundet.
Grenadier Nicolaus Renken — Wollersrode, Kreis Osterbolz —
schwer verwundet.
schwer berwundet.
schwer berwundet.
renadier Waldemar Bogsch — verwundet.
venadier Kaspar Klein II. — verwundet.
renadier Josef Beckers — Karken, Kreis Heinsberg — schwer verwu det. verwundet.
— schwer verwundet.
schwer verwundet. nteroffizier Georg Mack — Rennerod — schwer verwundet.
kreis — leicht verwundet.
Auqust Steinhaus — Vernawahlshausen, Kreis Hof⸗ Grenadier Johann Velten — Düsseldorf * leicht verwundet. . Grenadier Wilhelm Kunert — Lipke, Kreis Grünberg — leicht Grenadier Karl Busch II. — Osterfeld
verwundet. — leicht verwundet. verwundet.
i. G. — leicht verwundet.
wundet.
wundet.
Grenadier Wilhelm Sewester — Westerkappeln, Kreis Tecllen⸗ burg — leicht vermundet.
leicht verwundet.
Grenadier Franz Ot to — Helmstedt — leicht verwundet.
Grenadier Dirks — Rehm, Holstein — leicht verwundet.
Grenadier Jobana - Eikamp — Elsdorf, Kreis Bergheim — leicht verwundet
Grenadier Josef Wöst mann — Ibbenbüren, Kreis Tecklenburg — leicht verwundet. .
Gt n e , Paul Naujoks — Rudow, Kreis Teltow — leicht ver⸗ wundet.
Grenadier Wilhelm Tollmeier — Biskern, Kreis Gelsenkirchen — leicht verwundet. * . Grenadier Karl Maassen — Disseldorf — leicht verwundet. Grenadier Franz TL agerm ann — Frinhof, Kreis Essen — leicht
verwundet. . .
Grenadier Erich Kummert — Berlin — leicht verwundet.
Grenadier 6. Kortum — Haßberg, Kreis Plön — leicht ver⸗ wunde
Unteroffizier Kurt Engels — Oberhausen — schwer verwundet.
schwer verwundet. .
Cinjährig⸗Freiwilliger Gefreiter Paul Pantzer — Bärwalde — schwer verwundet. .
Gefreiter Paul Weyel — Haiger, Dillkreis — leicht verwundet.
Gefreiter Otto Mohr — Hassenbüttel, Kreis Norderdithmarschen — leicht verwundet.
Gefreiter Erich Panzlaff — Berlin — leicht derwundet.
Grenadier Richard Gräbner — Purzin, Kreis Torgau — leicht verwundet . w
Unteroffizier Wilhelm Wessel — Dahlhausen, Kreis Hattingen — leicht verwundet. .
Grenadier Karl Pliete — Altschermbeck, Kreis Recklinghausen — leicht verwundet.
Grenadier Hermann Geisweid — Ferndorf, Kreis Siegen —
leicht verwundet.
Grenadier Paul Goedicke — Cöpenick, Kreis Teltow — leicht
derwundet Grenadier Künzler — leicht verwundet. . Grenadier August Manecke — Wenderwisch,
vermißt. Grenadier Ko ch — Modlinhagen, Kreis Gnesen — vermißt.
2. Kompagnie.
selunctel zart Börm er She. Keule, e b Gee leln, Dohin — Practare, Fäcstentum Läbe
Sergeant Paul Gehrke — Claushagen, Kreis Neustettin — tot. Kreis
Grenadier Tönjos Trauernicht — Aurich ⸗Oldendorf,
Aurich — tot.
Grenadier August Benecke — Mellin, Kreis Salzwedel — tot.
Grenadier Kerl Eagelien — Berlin — tot.
Grenadier Georg Becker — Hamburg — tot.
Grenadier Kurt Hesse — Nowawes, Kreis Teltow — tot. Unteroffizier Wilhelm Achenbach — Kalm — tot.
Offizierstellbertreter Feldwebel Fritz Uh lendorf — Esbeck —
schwer verwundet. Grenadier Weber II. — schwer verwundet.
Grengdier Waglam Fran kowtki — Moschin, Kreis Schrimm — Gwrenadier Oskar Schröter —Pankritz Kreis Elbing — vermißt.
schwer verwundet.
Grenadler Karl Bondinet — Hilbesheim, Kreis Saarburg —
schwer verwundet.
Grenadier Emil Schernow — Gugenthal, Kreis Molsheim —
schwer verwundet.
Grenadier Christian Heppe — Gudensberg, Kreis Fritzlar —
schwer verwundet. . . Grenadier Alfred Schulze — Cottbus — schwer verwundet.
Grenadier Mar Reinecke — Iserlobn — schwer verwundet,
Grenedier Mar Gierens — Hüttingen, Kreis Bitburg — schwer
verwundet.
Grenadier Wilhelm Eckert — Düsseldorf — schwer verwundet.
Grenadier Ferdinand Ling ner — Schköna, Kreis Bitterfeld
schwer verwundet.
Grengdier Paul Jäde — Gr. Schlanin, Kreis Oldenbun schwer derwundet.
.
J . . ( . ; . * 8. . 2 * 2 . *
I 5 j 1 j 5 ö j
z — k j ‚. I 8 ö h J 3 5 .
;. ö * . . 1 D h J . ĩ 9 * j z ö * J . r J . ; e d 1 i,. 3 = . z ü — . , ¶ ö 1
I F ö * 1 ö . 9 7 9 1 7 25 . J. ) * . , ,,, . 2 k 1 r. n, ; . , ö . 11 n,, 4 n
Kreis Pleckede —
Gefreiter Gerhard Juchnieg — Sewenig, Kreis Prüm — schwer verwundet. Grenadier Paul Schuh — Colmar i. Els. — schwer verwundet.
3. Kompagnie.
Hauptmann Freiherr Schilling v. Cannstatt — leicht ver⸗ wundet. Gefreiter Walter Bremer — Braunschweig — schwer verwundet. Grenadier Stephanus Leygraf — Duisburg — schwer verwundet. Grenadier Johann Heß — Bredstedt, Kreis Husum — schwer ver⸗ wundet. Gefreiter Oskar P̃ankop — Neugrabia, Kreis Thorn — schwer verwundet. Grenadier August Meißner J. — Bösdorf, Kreis Neisse — schwer verwunder Grenadier Wilbelm Möllenberg — Essen — schwer verwundet. Grenadier Heinrich Tie ves — Neuß — leicht verwundet. Grenadier Wilhelm Schaum ann — Lauspherhütte, Kreis Witt⸗ genstein — leicht verwundet. Gefreiter Johann Komarek JI. — Rochow, Kreis Ratibor — leicht verwundet. Gefreiter Hermann Möbus — Remscheid — leicht verwundet.
leicht verwundet. r — Grenadier Joseph Teub rind — Estern, Kreis Coesfeld — leicht
verwundet. l — Grenadier Michel Hessel — Remeringen, Kreis Forbach — leicht
verwundet. . — Grenadier Emil Brähler — Bachrau, Kreis Fulda — vermißt.
Grenadier Otto Weber — Mettmann — vermißt. Grenadier Konrad Schween — Dobenhausen, Kreis Frankenberg — vermißt.
Grenadier Wilhelm Kröckel — Bobdensell, Kreis Gardelegen —
vermißt.
Grenadier Peter Zensen — Wissersheim, Kreis Düren vermißt. Grenadier August Eggers — Gr. Freden, Kreis Alfeld — tot. Gefreiter Karl Freuni ng — Bochum — schwer verwundet.
schwer verwundet. schwer verwundet.
ö vermißt. 4 Kompagnie.
Grenadier Ernst Sohrt — Damendorf, Kreis Eckernförde — tot. Unteroffiziet Wilhelm Mevyburg — Klempan — schwer verwundet.
Gefreiter Friedrich Simon — Bleicherode, Kreis Nordhausen — Grenadier Karl Henschel IJ. — Blankenheim, Kreis Weimar —
Grenadier Hugo Baumgarten — Altona 3. leicht verwundet. Grenadier Hermann Hol st — Schrevenborn, Kreis Bordesholm —
273
Grenadier Heinrich Eüb bers — Engerbafe, Kreis Aurich tot. Grenadier Johann Ern st — Gelsenkirchen, Neustadt — leicht ver⸗
wundet.
ve
Grenadier Friedrich Bramann — Hofheim, Kreis Höchst — leicht verwundet. . Grenadier Gustad Groth — Lübeck — leicht verwundet. . Grenadier Gerhard Prahl — Oelde, Kreis Beckum — leicht verwundet. Punitz, Kreis Gostyn — schwer Gefreiter Heinrich Move Grenadier Albert Hild J. — S — . Bengel, Kreis Wittlich — schwer Grenadier Fritz Gansauer — Tracht, Kreis Altenkirchen — schwer
— Herford — schwer vermundet. Straßburg — leicht verwundet.
rwundet.
Grenadier Hans Glö — Hamburg — leicht verwundet. Gefreiter Hugo Höckendorf — Grupenhagen, Kreis Schlawe —
leicht verwundet.
1.
Grenadier Otto Penne — Quedlinburg . Grenadier Mar Krappel — Leipe, Krei Gefreiter Oskar Wachs Potsda Grenadier Albert Klein 1. — Patersort,
, Vo liligenbeil
Kreis
vermißt.
Vizefeldwebel Franz Zi
2
Unteroffizier Erich Ott
leicht verwundet.
Unteroffizier Heinrich Brenscheidt
leicht verwundet.
schwer verwundet.
Grenadier Karl Raatz — Lichterfelde, Kreis Teltow — leicht Grenadier Georg Be . ö Grenadier ier Michael Sand — Breuschwickersheim, Kreis Straßburg Grenadier
Grenadier Valentin Krystkowiak — Smoschew, Kreis Krotoschin Geenadier Otto pierenkemper — hausen — leicht verwundet.
Walter Stur
Fritz
. Hoffart —
schwer verwundet.
Rump — Leeste, Kreis Spe — leicht ber Gren Gregor Henning —
leicht verwundet.
Hauptmann Hubert Freiherr v. Wangenheim —
Grenadier Lambertus Hitpaß — D Grenadier Grenadier Grenadier Wilhelm tet. Grenadier Hugo Wegener — Siebenbäumen, Rreis Lauenburg
Gefreiter Heinrich Nolte — Dornberg,
G G
U
!
1
Oberleumnant Hans v. Bod and Polach — Berlin — leicht verwundet
I
Gefreiter Wilhelm Junk — Osonn, Kreis Wittlich —
Grenadier Otto Binder —
Grenadier Karl Peth — Schla ⸗ wer r . Grenadier Karl Rabe — Brinkhausen, Kreis der Twiste — schmer
Grenadier Oskar Thiele — Dölau, Saalkreis — leicht ver- Genadier Franz Mrosezok —
leicht verwundet.
Königin Elisabeth Garde Grenadier⸗ Regiment Nr. 3,
Charlottenburg. JI. Bataillon. 1. Kompagnie. leicht ber⸗
wundet.
Leutnant der Resewe Lazarowiez — leicht verwundet. Vizefeldwebel der Reserve Fritz Prange — Stettin — tot. 26 Unteroffizier Josef Schwabe — Stanischewo — Kreis Karthau
— tot Dingden, Kreis Borken — bot.
Franz Langkau — FRittigsdorf. Kreis Allenstein 2. ot. *: z 2 5 Rü nems⸗ 7 NAI j Heinrich dom Hofe — Lüdenscheid, Altona tot. III. — Lübeck — bot.
8 de Schroder
— tot
Grenadier Par . Grenadier Ehrhard Ranniger — Altona — wbt. Grenadier Grenadier Jürgen St ; . Grenadier Ludwig Leinemann — Hametero
Richard Koll — Hohenwestedt, Kreis Rendsburg — ot. olley — Fockbeck Kreis Rendsburg — tot. de, Kreis Marien
erwidert berwunder.
burg — schwer
jer Joser B 5 Sochla⸗ reis Recklinabaus Grenadier Joses Beusing — Hochlaer, Kreis Recklinghausen—=
schwer verwundet. . Wolfhagen —
schwer
Kreis schwer verwundet.
verwundet.
Grenadier Emil Gebhardt — lach, Kreis Mülhausen i. G.
— schwer verwundet. . . renadier Johannes Stelling — Assel im Felde, Kreis Keh⸗
dingen — schwer verwundet. . . renadier Robert Mohme — Siegen, Kreis Arnsberg — schwer
verwundet.
Sperrgau, Kreis Merseburg —
schwer verwundet.
2 1 ö ö hw de rwur 1. Grenadier Hermann Eckstein — Iserlohn schwer verwunder
ö. 1 4 — * * lawe — schwer verwundet.
verwundet.
d a Ddror* 3 Könias⸗ Vizefeldwebel Friedrich Eiserm ann — Gottes gabe, Kreis Königs
berg i. Pr. — schwer verwundet. .
; 5 8 * T 8 rom *
nteroffizier der Reserve Adolf Herrmanns — Gmpelde, Kreis Linden — leicht verwundet.
Unteroffizier der Reserve Karl Göthe — Bennungen, Kreis
Sangerhausen — leicht verwundet. ö.
Grenadier Leo Krystadt — Filehne — leicht verwundet. . Gefreiter Vinzent Py arows ki — Obudno, Kreis Inin — leicht
verwundet
Grenadier Heinrich Tölke — Lage — leicht verwundet. Grenadier Willy Röhl — Stralsund — leicht verwundet. Grenadier Willy Timmermann — Wrist, Kreis Steinberg —
leicht verwundet.
Hornist Hans Burmeister — Langenhagen, Kreis Oldenburg —
leicht verwundet.
Grenadier Franz Farnschläder — Mudersbach, Kreis Alten
kirchen — leicht verwundet.
Grenadiet Karl Kottwig — Haan, Kreis Mettmann — leicht
verwundet.
Grenadier Rudolf Witt — Tangstedterheide, Kreis Stormarn —
leichl verwundet.
Gefteiter Jose Borsutzki — Warnowitz Kreis Teobschütz —
leicht derwundet.
Grenadier Wilhelm Asbach — Sörth, Kreis Altenkirchen —
leicht verwundet.
Grenadier Johann Werner — Jossa, Kreis Schlüchtern — leicht
verwundet.
Grenadier Simon Bisgiel — Alt Poppelau, Kreis Oppeln — leicht verwundet.
Grenadier Nikolaus Herbeth — Willerwalde. Kreis Forbach — leicht verwundet.
Greradier Dermann Schreiter — Mäalbeim — lerch em