198713.
Ammonol
154 1914. Theodore W. Stemmler,
99 1914.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik.
Sch. 19465.
New York. Vertr. Franz Schülte, Hamburg, Charlottenstr. 28.
Waren: Antiphretische und analgetische medizinische Präparate.
2. 198714.
Rhinovalin
20/7 1914. Vereinigte . 3g K Co.
G. m. b. S., Frankfurt a. M. 9/9 1914.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrit. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prä⸗ parate.
2. 198715.
3. 4090.
47 1914. Johannes Ischernack, Pflug⸗ straße 1. 9/9 1914.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb pharma⸗ ö., Präparate. Waren: Insektenvertilgungs⸗ mittel.
Berlin,
198719. 6. 16231.
zesseoysschen
1434 1914. Gebhard & Chappuzeau succ., Berlin. 9/9 1914.
Geschäftsbetrieb: Handschuhgroßgeschäft. Handschuhe.
1
Waren:
198717.
Pahl
1914. F. Pardemann K Co. G. m. b. H., 9/9 1914.
P. 13604.
10/7 Berlin. Geschäftsbetrieb: Kronleuchterfabrik. Waren: Be—⸗ leuchtungs⸗Apparate und Geräte.
4. 198718.
Peyferfus
1976 1914. Sächsische Lötkolben⸗ und Lötapparate⸗ — Ernst Hähnel, Heidersdorf i. Erzgeb. 9/9 Geschäftsbetrieb: Fabrikation Petroleum⸗Heiz⸗ und Kochapparaten.
leum⸗Heiz⸗ und Kochapparate.
198719.
alan
436 1914. A. G. vormals Seidel C Naumann, Dresden. 9,9 1914.
Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Motorräder, Fahrräder und Automobile.
198720.
„elldlfon“
14,7 1914. Hofer Farbenfabrik Wilhelm Schubert, Hof a. Saale. 9/9 1914. . Farben⸗ und Lackfabrik. Waren: itte.
51.
und Vertrieb von Waren: Petro⸗
A. 11614.
Waren:
5. 30935.
V. 6037.
198722.
Fitscher
9/6 1914. Sigismund Berger, Berlin, Brunnen straße 137, u. Fritz Spehl, Berlin, Brunnenstr. 111.
9/9 1914. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von
onserven. Waren: Konserven, insbesondere Fleisch⸗ Gemüsekonserven.
F Herzog von Holstein
512 1913. Herzoglich Schleswig⸗Holstein ' sche Ka⸗ kao⸗G. m. b. 5., Wandsbek. 9,9 1914.
Geschäftsbetrieb: Gewinnung, Herstellung, Ver⸗ wertung und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln. Waren: Kakao, Kakaoprodukte, Kakaobutter, Schoko⸗ laden, Zuckerwaren, Back und Konditoreiwaren, Tee.
198724. L. 17514.
Kamelie
1935 1914. Fa. 99 1914.
Geschäftsbetrieb: Briefumschlag und Papieraus⸗ stattungsfabrik. Waren: Briefumschläge, Papier, Brief⸗ kassetten, Kartenbriefe, Trauerpapiere, Trauerbriefum⸗ schläge, Trauerkarten, Trauerkassetten.
198725.
hie aha en ö
198723. S5. 29193.
2
Eugen Lemppenau, Stuttgart.
27.
L. 17630.
& 6 6 g ασάσ 18.36 1914. Fa. A. Leinhaas, Berlin. Geschäftsbetrieb: Papiergroßhandlung. Papier.
Da
26/6 1914. Fa. 9/9 1914.
Geschäftsbetrieb: Briefumschlag⸗ und Papieraus⸗ stattungsfabrik. Waren: Briefumschläge, Papier (a us⸗ schließlich Zigarettenpapier), Briefkassetten, Karten⸗ briefe, Trauerpapiere, Trauerbriefumschläge, Trauer⸗ karten, Trauerkassetten. .
9/9 1914. Waren:
198726. L. 17684.
uUphin
Eugen Lemppenau, Stuttgart.
198727. P. 13586.
NMasonlsomus
30,6 1914. Papierfabrik Zerkall bei Düren G. m. b. H., Zerkall b. Düren (Rhld.), Post Brück. 9/9 1914. .
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Papieren aller Art. Waren: Büttenpapiere. 29. 198728.
Kw
F. 14241.
Keramgravir
. 1914. Hans Frey, München, Görresstr. 28. 9/9 Geschäftsbetrieb: Keramische Kunstanstalt. Wa⸗ ren: Dekoriertes Porzellan, Steingut, Glas und Email.
30. 198729. Sch. 19921.
6
7D g fffffff s
. !
. 7 1914. Schaeffer⸗Pischon A.⸗G., Barmen. Geschäftsbetrieb Druckknopf⸗ fabrik. Waren: Druckknöpfe.
9/9
und Metallwaren⸗
B. 310359.
„enind Flisdhefh“
22.6 1914. Brause C Co., Iserlohn. 9/9 1914. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Schreibfedern, Schreibwaren, Büreauartikeln, Export⸗ geschäft. Waren; Schreib-, Zeichen⸗ und Notenfedern, Rundschrift⸗ und Kunstschriftgeräte, Goldfüllfedern, Merker für Kartenregistraturen.
32. 198730.
25 198721. St.
Theostkta
2316 1914. Fa. Theodor Stark, Markneukirchen i. Sa. 9/9 1914.
Geschäftsbetrieb: Musikinstrumenten⸗Export⸗ und Versandhaus. Waren: Violinen und alle verwandten Streichinstrumente, deren Bestandteile, Bogen, Gitar⸗ ren, Mandolinen, Holzblasinstrumente jeder Art, Schlag⸗ instrumente, Zithern, Lauten und deren Bestandteile
S0.
34 198731. R. 18139.
„Costs Meznmeetrrteg.“
26/1 1914. Ja. Josef Reichelt, Erstes Lehrinstitut für Hand⸗ und Nagelpflege, Berlin. 99 1914.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Haut⸗ Hand⸗ und Nagelpflegepräparaten. Waren: Salben, Pasten, Nagelpoliermittel, kosmetische Essenzen,
B. 30988.
vorm. E. J. Bauer, Radebeul⸗Dresden. 9,9 1914.
Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗technische Fabrik. Wa ren: Universalreinigungsmittel für Küche und Haus halt, Scheuerpulver, Scheuersand, Seifenpulver, Seifen sand, Aufwaschpulver, Putzpulver, mittel. — Beschr.
R. 18931.
19466 1914. Radebeuler Oelhaus Alfred Demmrich
Händereinigungs⸗
34. 9/9 1914.
liermittel.
scheiben,
auflagen.
Waren:
198743.
Schmirgel
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ve Arten Schlei⸗ und Polierwerkzeuge, Dciese en ;
; und andere 5 mittel aller Art, geschlämmt und ungeschlämmt, e; Schleifsteine, S ga. arten und keramische Erzeugnisse, Schleifpulver fe. hölzer, Schleispapier, Schleisfeinen, Schlei sbändet, wachs, Schleifwerkzeuge aller Art, Wẽtzsteine, steine, Feilen, Oisteint, Streichscha len, Putzpulber! und Poliermittel aller Art, Mühlsteine und ij .
chleifplatten,
harte Ge
34. 198733. S. 14916
dans fg sft du ss sus straße 29. 9/9 1914.
Seife. Waren: Seife. — Beschr.
6/4 1914. Michael Sommer, Duisburg, Otto Keller⸗
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
40 7898
Ilnderung in der Person
ded Vertretern (A. 213) R. A. v. 20.
Weiterer Vertreter: Pat. Anw. Dipl. Ing. Ott Knoop, Dresden.
23 68021 10 72477 2426 73115 7526 3414 6854
2767 2775
899 911
31 198731.
„Pinamo“
Sch. 19613
Friedrichstr. 173. 9/9 1914. Geschäftsbetrieb: Fabrik Präparate. Waren: Badezusätze.
198735.
13‚6 1914. Offene Handelsgesellschaft W. Herbst, Berlin. 9,9 1914.
Geschäftsbetrieb: Zigarrensabrikation,
garetten und sonstige Tabakfabrikate. 198736.
lehnasslũ
216 1914. Ledebrink C Brand, Bünde i. Westf. 9/9 1914.
Geschäftsbetrieb: Tabakfabrikate.
38.
29/6 1914. Jean a. M. 9/9 1914. Geschäftsbetrieb: Anfertigung = und Vertrieb aller Tabakfabrikate. Waren: Alle Tabakfabrikate.
. 198738. Sch. 19726.
Fall hiunqjen
136 1914. Fa. C. F. G. Schmidt, Altona / Elbe. 9/9 1914.
Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Tabakfabrikate. — Beschr.
198739. U. 2219.
kElzfenzchloß
16/6 1914. Carl Uhlich, Biehla b. Elsterwerda. 9/9 1914. Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ und Tabakfabrikation. Waren: Zigarren, Zigaretten, und alle sonstigen Ta⸗ bakfabrikate.
Zigarrenfabrik. Waren: Alle
198737.
zweigt
Spielmann, Klein Steinheim
198740. WB. 19598.
knssknhnief
3076 1914. Fa. L. Wolff, Cigarrenfabriten, Ham⸗ burg. 9/9 1914.
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik und Handel mit Rohtabak und Tabakfabritaten. Waren: Zigarren, Ziga⸗ rillos, Zigaretten, Kau⸗, Rauch⸗, Roh⸗ und Schnupf⸗
und Saiten jeder Art.
Seifen und Parfümerien.
tabak.
2235 1914. Schweitzer Apotheke Max Riedel, Berlin,
chemisch⸗pharmazeutischer
38. 5. 3077 * . * 3. Bonichtz vollziehen ö. 3887
539278
Zigarren⸗ Zigaretten und Tabakhandlung. Waren: Zigarren, Zi⸗
L. 17565.
741372 73118
4122
74234 78900 73321
1131 1197
6951 31657 73599 74639 746490 75656 792909
1493 l 13443
„18477
266 74712 75956 75297 75947 77361 77262 72694 77695 74475 S4132
2 78112 35 S0692
9b 80g96 34 6994 37 1324
2 724098 40 73483
3917 3919 3925 3931
5665 12922 13738 13862 14578 20a 5863 7898 3902 6306 2654 1469 6919
342 1918 2696 3535 6785
9b 15784
Am 5.
Ernenerung der 2lnmeldung
3. 1914.
(B. 10187.
Am 1.
J. 1914.
91117.
Am 7.
J. 1914.
89.
Am 36
. 7. 1914.
s. 1914.
z. 5.
K. K.
S. (S.
W
Am 17 (Sch. 638). 3 Am 19 (B. 11270. B. 115115.
(A. 4767).
Am 20
(T. 70).
W. 5585. Sch. 6914).
14 8318 . 9342
38. 1914.
2 75024
I. 8. 1914.
9a 917 1 8. 1914.
2 74654
8. 1914.
4 2412 8. 1914. 36 413 . 419 42 76092 8. 1914.
22a 73473
8. 1914. 38 4699 4621 4999 6282 6328
S268
8319 8708 8968 9660 9684 9699 13000
8. 1914.
38 1003 1536 5446 5458 5473
. 9737
16B 73232
162 54
266 79660
166 5802
8. 1914.
266 79354 34 7324
8. 1914.
162 61 260 75214 „75215
. 8. 1914.
27 8235 40 79054
8. 1914.
34 24811 18 1091 222 1094 34 650
8. 1914.
1660 9679 2 74554 35 7174 „81 602
8. 1914.
S. P. (5.
160 2877
Berlin, den 22. September 1914. Raiserliches Patentamt.
Robolski.
Verlag der Expedition (J. V.: Kone) in Berlin. Druck von P. Stankiewie Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin 8W. 11, Bernburgerstr. 14.
Po n s 36. Ausgabe.
5/5 1914. Georg Voß & Co., Deuben, Bez. Du
91 e
in, .
Es wird gebeten, für das 4. Vierteljahr rechtzeitig aufugeben, da bei verspäteter Bestellung die bis dahin erschienenen Ausgaben nicht nachgeliefert werden können.
Beim Ausbleiben oder bei verspäteter Lieferung einer Ausgabe wollen sich die Postbezieher stets nur an den Briefträger oder die zuständige Bestell⸗ FPoöstanstalt wenden. Erst wenn Nachlieferung und TUufflärung nicht in angemessener Frist erfolgen, wende man sich unter Angabe der bereits unternommenen Schritte an das Preußische Kriegsministerium, Medi⸗ zinal⸗Abteilung, in Berlin.
. 2 w ö 1 ö 66 .
Bekanntmachung.
1) Die Verlustlisten werden nach Eingang beim Zentral⸗ nachmeisebureau des Kriegsministerinms baldmöglichst ver⸗ öffentlicht; eine Zurückhaltung derselben findet nicht statt. Jufolge des überaus raschen Vorschreitens der Armeen sind die Truppenteile selbftverständlich nicht in der Lage, die Listen sogleich nach einem Gefecht einzureichen, daher öfters ein verhältnismästig spätes Eintreffen in Berlin. Von mehreren Regimentern usw. sind bis jetzt überhaupt noch keine Verlustlisten eingegangen.
2) Die Namen der Gefechte werden von jetzt ab, soweit sie mit Sicherheit bekannt sind, in den Verlustlisten an⸗ gegeben werden.
z) Die bei den Namen der Verwundeten usw. ange⸗ führten Orts⸗ und Kreisnamen beziehen sich auf den Geburtsort des Betreffenden.
Berlin, den 19. September 1914.
Das Kriegsministerium. N. KE.
Preußische Verlustliste Nr. 31.
VI. Reserve⸗Korps, Generalkommando, Breslau.
Kraftwagenführer (ehemaliger Musketier) Emil Hiersemann — Breslau — verwundet. 2 Reserve⸗Division Nr. 13. Lüttich 20. 8. 14. Stab, Münster. Generallenlnant Alfred v. Kühne — leicht verwundet. Feldpostillon Albert Götte — Eissen, Kreis Warburg — schwer verwundet. Trainfahrer Johann Barnickel — Haig, Kreis Kronach i. Bayern — leicht verwundet. 33. Infanterie⸗Division. Sanch⸗Audun⸗lt⸗Roman 22. 8. 14. Stab, Metz. Major Gerhard, v. Löbbecke — Braunschweig — leicht verwundet. Gefreiter von der 2. Eskadron Jäger Regiments zu Pferde Nr. 12 Alwin Noc — Forst i. Tausitz — leicht verwundet.
1. Infanter ie⸗Brigade.
Maglaofen (Kreis Neidenburg) 30. 8. 14. Stab, Tilsit. en n nm, Friedrich v. Trotha — Hecklingen, Kreis Bernburg — to
Hauptmann Justus Saxer — Carlsburg i. Brandenburg — schwer verwundet.
2. Landwehr⸗ Infanterie · Brigade, Tilstt. Kraupischken 19. 8. 14. Gefteiter Ernst Kautz — Tilsit — vermißt.
483. Ersatz⸗Brigade XI. Armer korps. Mazerulles 5. 9. 14.
Stab, Cassel.
Generalleutnant und Brigadekommandeur Frhr. v. Willisen — leicht verwundet (tut Dienst).
S7. Infanterie⸗Brigade. Ortelsburg 30. 8. 14. Stab, Thorn.
Hauptmann und Adjutant Tiedemann — schwer verwundet.
1. Garde⸗Regiment, Potsdam. St. Gérard 23. 8. 14. St. Quentin 29. 8. 14.
Füsilier⸗Bataillon.
9. Kompagnie. Duffilier Johannes Bauck — Höfen, Kreis Plön — tot. Füsilier Karl Steffens — Mübßenich, Kreis Montioie — tot. un n, , . Friedrich Rühl“ — Oberhausen, Kreis Mühl⸗
heim — bot.
Unteroffizier Karl Si won — Tichau, Kreis Pleß — tot. Gefreiter Johann Kolo cz — Kopeziomitz, Kreis Pleß — tot. Füsilier Andreas Biallek? — Fröbel, Kreis Neustadt — bot. Füsilier Paul Michalak — Großörner, Mansfelder Gebirgskreis
ie Postbestell ungen
Füsister Karl Brand — Beelen, Kreis Warendorf — leicht ver⸗
Verlustlisten.
Gefreiter Jakob Bode — Kirchhosbach, Kreis Eschwege — schwer verwundet.
Füsilier Konrad Esser — Cöln⸗Sülz — schwer verwundet.
Hornist Georg Frischkorn — Seidenroth, Kreis Schlüchtern — verwundet.
Gefreiler Gustav Glinka — Gr. Wickerau, Kreis Elbing — leicht verwundet.
Füsilier Wilhelm Hemmers — Nedem, Kreis Kleve — leicht verwundet.
Füsilier Wilhelm Junge l. — Sipsdorf, Oldenburg — verwundet.
Füsilier Karl Knauf — Eschwege — verwundet.
Füsilier Friedrich Kollmetz — Schalke, Kreis Gelsenkirchen — verwundeb.
Gefreiter Albert Eur — Holsterhausen, Kreis Gelsenkirchen — leicht verwundet.
Füsilier Georg Müller II. — Sindlingen, Kreis Höchst a. M. — verwundet.
Gefreiter Heinrich Nahke — Burg⸗Cauper, Kreis Cottbus — leicht verwundet.
Tambour Erich Rose — Kiel⸗Gaarden — verwundet.
Füsilier Bruno Schiel — Kunzendorf, Kreis Neustadt O. S. —
verwundet.
Füsilier Pncul Schmidt II. — Berlin — verwundet.
Füsilier Artur Schwob — Lauban i. Schl. — verwundet.
Gefreiter Josef Sens ki — Mosnitz, Kreis Konitz — verwundet.
Füsilier Karl Söhngen — Remscheid — schwer verwundet.
Füsilier Michael Stoll — Kell, Kreis Trier — leicht verwundet.
Füsilier Bernhard Stemmer — Essen — leicht verwundet.
Füsilier Karl Blaswich — Oberhausen — verwundet.
wundet.
Füsilier Wilhelm Diekmann — Schierneichen, Schaumburg⸗
Lippe — verwundet.
Füsilier Adolph Eucker — Siegen — verwundet.
Füsilier Wilhelm Hennings — Hamburg — verwundet.
Füsilier Otto Krey — Hölkwiese, Kreis Bublitz — verwundet.
Füsilier Wilhelm Pe in — Wedel, Kreis Pinneberg — verwundet.
Füsilier Hubert Schumacher — Commen, Kreis Euskirchen —
verwundet.
Füsilier Heinrich Steinbach — Dortmund — verwundet.
Füsilier Josef Tristram — Hausen, Kreis Worbis — verwundet.
Füsilier Wilhelm Walter — Charlottenburg — verwundet.
Gefreiter Gustav Kuhne — Bitterfeld — verwundet.
Gefreiter Karl Ost — Hamburg — verwundet.
Füsilier Karl Schwarz — Obereusingen, Kreis Nürtingen — ver- wundet.
Füsilier August Schmidt — Simonsdorf, Kreis Soldin — ver⸗ wundet.
Füsilier Franz Hutmacher — Dramburg — verwundet.
Füsilier Richard Metz ker — Kremmen, Kreis Osthavelland —
verwundet. .
Füsilier Franz Behrens — Nästhusen, Kreis Süderdithmarschen —
schwer verwundet.
Füsilier Otto Martin — Läsgen, Kreis Grünberg i. Schl. — schwer verwundet.
Unteroffizier Otto Mitze — Astern, Kreis Sangerhausen — schwer verwundet.
Füsilier Friedrich Nagel — Meuselwitz, Sachsen⸗Altenburg — verwundet.
Füsilier . Pinnisch — Zedlin, Kreis Stoly — leicht ver⸗ wundet.
Gefreiter Artur Sperlich — Hamburg — verwundet.
Füsilier Ewald Stein furth — Sassen, Kreis Grimmen — verwundet.
Füsilier Oskar Banik — Stanitz, Kreis Rybnik — schwer ver⸗ wundet.
Füsilier Franz Carneim
Füsilier Teofil Rduch —
Füsilier Philipp Rospleszez — Schelitz,
verwundet.
Füsilier Heinrich Scheele — Quelle, Kreis Bielefeld — verwundet.
Gefreiter Josef Spielmann — Klingelborn, Kreis Meschede verwundet. .
Füsilier Karl Doch ter — Breitenau, Kreis Schlettstadt — leicht verwundet.
Füsilier n ginderstein — Silz, Kreis Gebweiler — ver⸗ wundet.
Füsilier Heinrich Schauner — Niederehnheim, Kreis Erstein —
schwer verwundet. Unteroffizier Riemann — Oldendorf, Kreis Melle — schwer verwundet. Füsilier Kurt Lehmann — Königsberg — verwundet. Unteroffizier Johann Peter Boyen — Tönisberg, Kreis Kempen — verwundet. Vizefeldwebel Paul Sesser — Unteroffizier Wilhelm Heydemann — berg — leicht verwundet. Gefreiter Richard Liening — Landsberg a. Gefreiter Gustav Richter — Klogehnen, vermißt. Unteroffizier Johann Lankow — Chemnitz — vermißt. Füsilier Reinhold Denkew itz Greppin, Kreis feld — vermißt.
— Hagen — verwundet. Markowitz, Kreis Rybnik — verwundet. Kreis Neustadt, O. S.
Jena, Kreis Apolda — verwundet. Schneidemũhl, Kreis Kol⸗
W. — vermißt. Kreis Mohrungen —
— Bitter
106 Kompagnie.
Oberleutnant und Kompagnieführer Erich Frhr. v. Horn stein⸗ Biethingen — tot.
Leutnant der Reserve Brümmer st dt — tot.
Feldwebel Emil Duncker — Goldberg i. M. — schwer verwundet.
Unteroffizier Alfred Vorwe rk — Blesen, Kreis Schwerin — schwer verwundet.
Vize seldwebel Heinrich leben — tot.
Gefreiter Piul Mula — Magdeburg⸗Westerhüsen — tot.
Füsilier Georg Schnüber — Arendsee, Kreis Osterburg — tot.
Füsilier Valentin Do st atn j — Lowencice, Kreis Jarotschin — bot.
Füsilier Peter Rossen — Holebüll, Kreis Apenrade — tot.
Bode — Hötensleben, Kreis Neuhaldens⸗
22. September 1914.
m
Füsilier Heinrich Hogrebe — Bonn — tot.
Füsilier Franz Weißenberg — Neuß — bot.
Füsilier Hermann Bürenhaus — Batenhorst, Kreis Wieden⸗
brück — iot.
Füsilier Eugen Meyer II. — Ottrott, Kreis Molsheim — tot.
Gefreiter Johannes Runner — Frankfurt a. M. — tot.
Gefreiter Robert Kob urg — Elberfeld — tot.
Füsilier Franz Resse — Ortwig, Kreis Lebus — tot.
Füsilier Valentin Klyk — Dt. Zernitz, Kreis Gleiwitz — ist.
, Strotmann — Harsewinkel, Kreis Waren-
orf — tot.
Gefreiter Fosef Quetting — Dormagen, Kreis Neuß — ver⸗
wundet.
Unteroffizier Berthold Bochert — Deutsch Buckow, Kreis Stolp
— verwundet.
Unteroffizier Wilhelm Büttner — Horas, Kreis Fulda — ver⸗
wundet.
Füsilier Heinrich Pen per — Harburg — verwundebl.
Tambour Wilhelm Otte — Schleptrup, Kreis Bersenbrück — ver⸗
wundet.
Unteroffizier Bernhard Meyer — Otterndorf, Kreis Hadeln —
verwundet.
Füsilier Ie Bapst — Osthausen, Kreis Erstein, Elsaß — ver⸗
wundet.
Gefreiter Clemens Engler — Pr. Stargard — verwundet.
Füsilier Georg Gohlke — Landsberg a. W. — verwundet.
Gefreiter Karl Grimm — Fellerdilln, Kreis Dillkreis — ver⸗
wundet.
Gefreiter Ernst Groth — Rönnewerder, Kreis Randow — ver⸗ wundet.
Füsilier Emil Heyse — Leitzkau, Kreis Jerichow 1 — tot. U
Gefreiter Heinrich Hoffmann — Handerscheid, Kreis Wittlich —
verwundet.
Füsilier Philipp Metz — Kemel, Kreis Longenschwalbach — ver⸗ wundet.
Gefreiter Karl Müller — Frankfurt a. M. — verwundet.
Füsilier Gustav Murk — Wetterburg, Kreis der Twiste — ver= wundet.
Tambour Josef Burainski — Lubotzen, Kreis Lublinitz — ver⸗ wundet.
Gefreiter Peter Schäfer — Olkenbach, Kreis Wittlich — verwundet.
Füsilier Heinrich Schriever — Berge, Kreis Hamm — verwundet.
Füsilier Martin Schumacher II. — Gilitz, Kreis West Prignitz — verwundet.
Füsilier Hermann Stange — Averesch, Kreis Ahaus — verwundet.
Füsilier Wilhelm Stiege meyer — Vehrte, Kreis Osnabrück — verwundet.
Füsilier Johann Thier — Duisburg Meiderich — verwundet.
Füsilier Otto Theodor Wilhelm Albrecht — Berlin — verwundet.
Füsilier Franz Tolksdorf — Rosengarth, Kreis Heilsberg — verwundet.
Füsilier Joses Vorm weg — Röhrenpring, Kreis Arnsberg — verwundet.
Gefreiter Heinrich Vo ß — Heintrop, Kreis Soest — verwundet.
Füsilier Wilhelm Windt — Großen Harpe, Kreis Blomberg — verwundet. . Gefreiter Wilhelm Wismer — Altenhagen II, Kreis verwundet. . Gefreiter Gustab Wrunsch — Neukölln — verwundet. Füsilier Paul Klupsch — Ilgen, Kreis Fraustadt . verwundet. Füsilier Heinrich Schürmann — Holten, Kreis Dinslaken — verwundet.
Füsilier Valentin Swierkiel — West — verwundet.
Füsilier Heinrich Ragner — Argenthal, Kreis Simmern wundet. . .
Füsilier Gedeon An tonczyk — Mschanna, Kreis Rybnik — wundet.
Füsilier Hermann Achter feld — Essen — verwundet.
Füsilier Ernst Bonsel — Lipperode, Kreis Kappel . verwundet.
Füsilier Konstantin Ci chon — Groscholub, Kreis Neustadt — ver⸗ wundet. ;
Füsilier Ernst Frey — Heiligenstein, Kreis Schlettstadt vẽ nvundet.
Füsilier Ernst Frömmgen — Osterfeld, Kreis Recklinghausen — verwundet.
Füsilier Jean Gronewald —
Füsilier Paul Homey — Essen
Füsilier Alb. Idkowiak — Stryzywko, wundet.
Füsilier Karl Kaufmann — Brotterode, Kreis Schmalkalden — vermißt. J
Füsilier August Klaas — nebersel zy, Kreis Waldbröhl — ver- wundet.
Füsilier Josef Klein — Kettnis, Kreis
Füsilier Joh. Bemh. Kö st er — Wulmeringhausen, — verwundet. ö
Füsilier Paul Kow alski — Mauche, Kreis Bomst — verwundet.
Füsilier Heinrich Macken sen — Freiheit, Kreis Osterode — ver- wundet.
Füsilier Albert Noll — Priesteratkh, Kreis Grevenbroich — ver- wundet.
Füsilier Heinrich Nübel — Hövelhof, Kreis Paderborn — ver⸗ wundet.
Füsilier Erich Praetzel — Berlin — verwundet.
Füsilier Alwin Raguse — Wernitz, Kreis Ost havelland — ver- wundet.
Füsilier Emil Friedrich Re in ke — verwundet.
Füsilier Walter Röhl — Kaltendorf, Kreis Gardelegen — tot.
Fusilier Josef Ricke rt — Bottrop, Kreis Recklinghausen — ver- wundet.
Füsilier Peler Roi — Wollentschin, Kreis Rosenberg — vermißt.
Füsilier Kal Schiffer — Cöln a. Rh. — verwundet.
Füsilier Arthur Schlev — Berlin — vermißt.
Schmitt — Benfeld, Kreis Erstein — wot.
Arendsee, Kreis Osterburg — der-
Springe —
Wienckowice, Kreis Posen⸗ — ver⸗
de r⸗
Firrel, Kreis Leer verwundet. verwundet. Kreis Jarotschin — ver⸗
Eupen — verwundet. Kreis Brilon
Sellberg. Kreis Rummelsburg
Füsilier Alfons
* ibt, Gefreiter Johann Weber — Geestemünde — tot. Füsilier Gustav Loth — Hagen — tot.
Gefreiter Max Bauerfeld — Halle a. S. — tot. . Füsilier Josef Lang — Vemend, Kreis Baranja, Oesterreich = tot. .
Füsilier Gustav Schn über — wundet. Füsilier Werner Schulze — Magdeburg — derwundet.