1914 / 224 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Sep 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Befinden Selner Majestät des Kaisers und Königs ) sich aber wenigstens in der Erinnerung erhalten. So heiß E r st e B * i 1 n 9 . und, der Röniglichen Rrinzen bel der Armee liegen, Kolonie Gniluschka im Volkzmund noch bente Pfeifer. Ihr 9 * 1 el er Bott sel gedankt, gute Nachrichten vor; die Prinzen gründer kamen namentlich aus Baden und ürttemberg ) 5 om li ren en an . anz *. teilen mit ihnen unterstellten Truppen alle Gefahren und lonie . hat den deutschen Namen Hiltmann, und Den en el 5an eiger Un ; 2 . ge, ar . rn, , . ee n stammten e 93 dem zum 9 4191 4. . Seiner nig lichen ohe es rinzen dachi m rei achsen kamen zie Leute von Ilawla oder tijna ; ** . 8 el len e, . . nimmt einen günstigen Verlauf. Der Vernarbungzprozeß Bayern und Elsaß ⸗·Lolhringen die von 83 Berlin Mittwoch, den 23. Septemher ember bat folgenden Inhalt: Bekannim des Reichetanzlers bat an der Augschuß fnung bereits beggnnen; der an der Gin Denisch Köhler, gus den 6 . Rheinlanden die von Simann 224. , K // uin g n nr, ( 216), Azans 4. 15 (= 2). Borken 7. 3 (, do, Re ming. des Wechsel . und Scheckrecht‚. = Nachrichten. Berichtigung ; 0 , e, e, ĩ a,, . en, die an 7 * n, (i' nN. Reutlngbausen 3, 8 s, s. 20 Bulon ; stimmte Gegenden Deutschlands zurückgeführt werden können ö ö 6 U18 1 U 12 kausen Stadt 4 1 (1. I), Recklin ghausen 3 3 6,3) ain Die Leitung der Großen Berliner Kun staus stellung 1914 die übrigen muß man sich mit der Angabe begnügen, 363. heitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ ö 2. 34 2 . Dortmund * 2 * 16) , 9. ö hat durch Schreiben an die Städtische Schuldeputation und an das deutschen Auswanderern aus verschledenen Gegenden angeleg vnn maßzregeln. Hessen. 9 22 2 2 Stadt 1, 1, Bochum 2. 2. (2. 2) egg ö. . 3 (3. 4, Frihßlar Königliche Provinzial ⸗Schulkollegium faͤmtlichen Schulen Groß Berlins u diesen Kolonien gehören Kamenka, Jelschanka oder Ha Aegvpten Starkenburg 71 2 3 Stadt 1.7 (— ). Qlpe 1, 2. 20 2 . 86 1416 * Theater und Mufik freien Eintritt angeboten zur Besichtigung der 3 Sedan -DBioramen penka oder Vollmer, Gragnowgtka oder Schuck, Kameny R 99 x Alexandrien bat beschlossen Oberh ssen 311 1. Melsungen 1. Migh 36 baren“ 5, 7 (4, 5). Sochst 2, . ven Anton von Werner. Von diesem Anerbleten wird umfang. oder Vegot, Pamjatnaja oder Rothammer und Werchowje Internatlonale Gesundheltergt in ; exandtien 9 4 *. Rheinhessen ͤ 31 Rbengank eis 1. 1 (1. 1 r n . ns , i. In Königlichtn Opern bgrle wird morgen, Donnerstag, reicher Gebrauch gemacht. Juch wird Von den berwundeten Kriegern, Scwald. ü lommen endlich die beiden Orischasten Hann fnste von Chios und Mott 6 n e . 6 . ar enbnrg⸗ aM 4 13 18 E. 3). 2B: Rees 4 8 z, Nan , ,, nach ie, ö. Pause wiederum das Wildenbruchsche Schauspiel Der die als Genesende in ben zum Lazarett eingerichteten Räumen des und Josefgthal, die erst im Jahre 185 von benachbarten den f Herkünfte von Cocanada (Britisch Ostindien n n 1 2 Dulshurg Stadt 12 1 7 9 ü . 1 8. 335686. 3 deuische Fönig ach Die Hauptrollen liegen in den Händen der Nestgurafionsgebäudes im k untergebracht sind, Einwanderern gegründet wurden. Sie haben außer ihren den rareglement anzuwenden. ; 21 Dinslaken 2. 2 6 2 Ess 3 ; tadt ! . . n,, Damen Schoͤnfeld, Ressel, Pategg und von Mayhurg sowie der die Ausstellung, die noch bis 27. September geöffnet Flesbt, fleißig Namen noch die Bezeichnungen Spatzenchutor und Schwaben Sach sen Weimar. . Mörs 10, 59 (2. 6). e m. 7 ,, . 5 Mühlhofer, Geisendörfer, Sommerstorff, Leffler, Patry und befucht. Gegenwärlig haben dlese fünffebn deutschen Sieh Mecklenburg⸗ 1 9 4. 185 EL. 5bꝝ), let nn n bling 1. 2 (1, 27 Grdins i, . 36 Die Splelleitung hat Herr Dr. Bruck. k eine er gners ge von etwa 40 0909 Seelen, die mit ganz gern Nach wei sung Strelitz 1 . 38: Türen 3. 3 (2, 2 Sad ö -. . 2). Jagolstat 4 86 Königlichen Schau spielhause werden die mit so Nach dem Vorgange elnes bekannten Berliner Universitätsprofessors Ausnahmen noch jetzt ihren römisch - katbolischen Glauben 6 Viehseuchen im Deutschen Reiche / Frien berg 2. 15, Ingolstadt 9 9 Mi 6 1123*, Pfaffenhofen großem Belfall qufgenommenen Bunten Abende. zum Besten baben, W. T. B' zufolge, neuerdings auch noch mehrere andere haben. Nur in der Kolonie Jelschanka gibt ez 60 griechtsch. orig den Stand e, Sete nber 15 73. Oldenburg. J 5 6 2. 79), Lan debe g 1.1636 (2. ö j 66 3) NRoscnheim 1, i (i, H. der notlstzenden Büäßhnen künstler zunichst Sonngbend, Professoren an preußischen ÜUntversitäten auf namhafte Leute, die aber gleichfalls schon von ursprünglichen Ginwanderern am 15. . Oldenburg 3 w 8. 113 (113), , ,,. Mollers dorf 1, 21 (1. 21. Rotten˖ den 268, und Sonntag, den 27 d. M, wiederholt. Alleg Näher? Teile ihres Gehafteg für die Dauer beg Krieges verzichtet selben Glaubens abstammen. Der Sitz des katholischen Dekang, den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im Tübeck w 39: Kelheim 22 hd 91 en bal lsrero 11, da i, Degen enthalten die Anschlagiettel. Die Preise bleiben dieselben niedrig und die betreffenden Beträge dem Kultusminister für vaterkän« Sberhauptz aller andern Geistsichen, ist Kamenka, dag auch son Raiserlichen Gesundheitsamte.) Bikenfeld . burg 2. 2 2 2 40 n 6 . 2. Stabtambof 2 6 G, 6. bemessenen wie bisher. Der Vorverkauf beginnt morgen, Donneretag, dische Zwecke zur Verfügung gestellt. der Hauptort zu bezeichnen ist, . es an Elnwohnerzahl N derjenigen Kreise (mts. ꝛE. Berke) ö,, ; burg Statt 1, 1. Resene urg 1 . den 24. d. M., an der Tageskaffe des Königlichen Spernhauses, bel —— Simanowszn eimas übertroffen wird. Das ganze Gebiet ist i; chstebend sind die . . ö Tungenseuche des ; AJ— 421 Forchbeim 1, 4, ) . gar dach 3, 7, Feuchtwangen Wertheim und in der Zentralstelle fär den Fremdenverkehr Groß Zum Besten unserer verwundeten Krieger findet am gelegen. Das Klima ist gesund, der Boden ruchthar, und die iet, in denen 6 Schafe Beschälseuche der Pferde oder Sach sen⸗Me inin gen JI Wunsterel 3. 4 1. * *. 95 , , . Schillertheater O. (Wallnertheater) findet , , 4664 e rng r erer nn 8 k fig , a, Jod e el am 15 Sentember herrschten. Die Sach sen · Alten burg ö , ,, . m illertheater O. allnertheater) findet morgen, evangelischen Kirche des König en Invaliden hauses au erbau, teils au iehzucht, teils au ndwerk gri neseu ö ; fassen alle wegen ; 16 n,, fenbeim 1, 1, Weißen⸗ Donnerstag, die erfte Aufführung der vieraktigen! geschichtlichen (Scharnhorfsstraße 33, Portal N statt. Mitwirkende sind die Konzert. Außerdem gibt es gerade in Eik rußlend noch mancherlet 91 ber betroffenen Gemein den und Yehofte uẽfas ö Sach sen⸗ burg o. T. L 3 1. 3). Schwabach i, 1, Uffenbejm 1,

3 la j ch nur wegen Senchenverdachts ge⸗ Höoth , 49 i, 14) 43: Augsburg 2. 7 (= 17 Willingen Komödie Kleiner Krieg. von Ludwig Rohimann siatt. Bie Splel, sängerin Klär Huth, der Königliche Kämmervirtuot!n e Behwald, deutscher Ansiedlungen. besonderg im Heztri Von Odeffa, in ener Seuchenfälle 36 * henna n aten den Vorschüisken Coburg. Gotha. ö zung k. B. , s (ig ich . 43: Rigg e d ( , dnn, leitung hat Franz Bonno. der Organist O. Priebe von der alten Garnifonkirche. Der Tivplsions⸗ 2 und auf der Halbinfel Krim. Cine größere Jahl hon Fan! Gehöfte, in denen. ie Seuche. ö , 1 4 3, 8. Nonaumörth 2 7 (l. 7) Kausteuten 1. Mindelbeim 1, 4 Die beiden nãchsten pvatriotischen Kunstabende der pfarrer Wallig wird eine Ansprache halten. Der Eintrittspreis kostet meist aus Süddeutschland, jog am 3 des ö Jahr hum 66bchi für erloschen erlläͤrt werden konnte ? k . ( e ,, . ö 33 21* Dreeden Genossenschaft Beutscher Bühnenangebörtger finden z6 J, belegie Pläge 0 3. in jene Gegenden, nachdem der Zar Alexander J. 1863 eine Au Notz. J 3 28 Neu. Ulm ü. ,,,, wieder am Sonnabend, den 28. und Sonntag, ben 27. September derung zur Einwanderung hatte ergehen lafsen. Die von Ihnen ßen. Reg.: Ber. Marienwerder; Löbau 1 Gem., ; Siadt 1, 1 . ie e nie e f, ge eg armer im Theater des West ens statt. Zur Auftlärung über den Anlaß und Verlauf des gründeten Dörfer sind noch heute die besten des Landes. Cinch ren r hr rrel⸗ Berlin 1, 1. Neg. Bei. Potsdam Ast⸗ Schwaxz . . Sitznma 11 9 . ric 17 31: Stuttgart Start I. 1 Dem Klassischen Theater für die höheren gehr⸗ Krieges bat die Deu tsch⸗Südamerikanische Gesellschaft rechtigten Ruf bat unter ihnen der Berirk von Groß Llebenthal 15 1. Reg. Bez. Frankfurt: Lübben J. 1. Reg. Bez. Sondershausen 3. 3 ( 3) 3w ,, 1, 3 ( 4 34: Leutkirch 1, 3. anstalten Groß Berlins steben für Lie demnächst egit. in Berlin seit Anfang August einen ausgedehnten Nachrichten? weftllch von dessa erhalten, wo sich die deutschen Sledlunge 1 Helgard? J. J. Meg. Vej. Pos en: Schmiegel 1, 1. Schwarzburg⸗ ö (i. 1). . 58: ö . , , . VI. Spieizeit mit den besten Schauspih lkri 1 l. beginnende dienst für ganz Süd? und Mittelamerika eingerichtet, einer größeren einheltlichen Gruppe zusammengeschlofsen 6. B omberg: Hohensalza 1, 1 (davon neu 1 Gem., Ruvokstabt .... S: Kehl 4 11 6, 11). * äh nm saht , mi, IH. Benghenin , . ö. ven 2 , . 63 . Deutsche Zeitungen und aufklaͤrende Druckschriften in portugiefsscher auch stetg eine . Widerstandekraft gegen die Ginflässe der nn 66. Re, . Breslau: Breslau 1, 1. . *8: nn,. 6. Groß? Gerau 2 32 Gd. 123, Heppenheim tracht kommen Kleistt Prin h 6. . geista s 3 . . ee, . 5 5 , . i deutschen Umgebung bewiesen haben. ; R .'3 Krelse, 8 Gemeinden, 8 Gehöfte; davon neu: ö. 1. 1 . n ) ö Fin, ö . 955 . ; ost sowie bei jeder gegebenen Gelegenheit auf privatem Wege dur In at ; 4. ö w e Bingen 12, 86 (2. 18), . e in 9. k 9 teisende, die nach Er re gehen, verbreitet und n, Düsseldorf, 22. September. (B. T. B) Die ‚Düsfel einde, 1 Gehöft. . 78 3 ind . 821: ,, 9. ö , m, 6 6. . . schen Dpernhause, Goetbes Iphigense⸗ 2. Resstugthea⸗ den zahlreichen überseeischen Mitgliedern der Gesellschaft, den größeren Zeitung! meldet: In der Nahe der Luftfchfffh ie 6 8 Luugenseuche, Pockenseuche und Beschãlseuche. 79 Schaumburg Horne ben, ,, Schillers Bilkbelm Tell? in r etheatt? Che J. dent schen Vereinen unt, der hre se übernzttelt, Vie Gefeslscheft von en feindrichen Fin gzeug zw gte eh . 1 Frei. ö 9 3 Ein Gh nber 2. 53 ü, 2). 683 Riüstringen 1.1 Bibenbrrgäé Väter und obne u ennschen Känstferftentt, feht dakel auf die nterftitzung brer s iigtieder n Säbamenike, eworfen. Schaden ,, * icht 4 3. 2 6. arenen wäheck b. 4 i. 16). G68 Hraunschweig s ] : rer ealgt, besonders auch nach der Kichtung, daf sedes feinen persönlichen Cinflag 9) z 1 angertchtet, abgesehenn 1. und Klauenseuche, Schweineseuche und s Bremen g h, n en ,,, ,, alm, -Der Fechter von Napenna. im Berllner Theater. In auf die dortige natlonsle Pre fe ausübt. un bie n n, ,. einigen gesprungenen Fensterscheiben. Maul u 9 ke e s5 Hamburg Id (4. n, Wohfenburtel Eo, es Ca, 23 d 6 3 1 . . 2. . r,, . dentschen 6 . . um diese zur Aufnahme der 3 6. ö chwein Crsaß, Lothringen. Blankenburg 1, 25 3 6 ö. . 4 . 66 Eiben 1d das Rla e Theater in seiner sechsten Spielzei vorlãufig ; . ; ö . uttgart, 22. September. T. B. eute nachm ö Bezirke. 3) . ö l= 6) Bernburg 3.27 d 1 ene, , . auf eine Reihe von vier Vorstellungen beschränken, über deren Aus⸗ , . . * . fuhren an der Baustelle der Kläranlage in Mählhaäufen . ; * Regierung. usm z 384 i,. , . ö. 561 9 25. 11. 13 2 Bremisches dandeebizt 2. d, (1, . 1636 z . aus den genannten Stücken Stimmenmehrhelt der Mitglieder straze . ö n , n, ,, ,,. 4. . der Stadt beschäftigte Leute üer den etwag ange schwöollen ö 3 4 5.6 7TI8. 8. 10 1.12. 3. , k 2 —— burg Stadt 1, 1 (, 1) , . 3: Meß 6, k e den , e gif , . 23 Nite bung Hab n, l. gest Ries Blanssti e, ge, n . e e 1 . e Maul. und TSchwemneseuche und Deutsches am is Sept. Pon ln ts! zu ä tab bas lg 3a (6. 3) Din denn ,, 3. Kleiderablage für eine Person 5. , gültig jüär zwel neben— . a . K , n sich an dem Pfahl fest, während der an dere nach längerem Schwinn Regierung · ꝛic Klauenseuche Schweinepest Reich J. 31. August igo bꝛ ulshol ton zs lian tio ot 36 Schweineseuche und Schweinepest ; 8 4 su * n . zu Lasten Silbeffet und Herr Hugo Alan d , . 9 . gpolitan- Vper in 9 . . ane Mann wollten 4 Arbe ö. , e . E: Memel 36 Gem., 54 Geh (dapon nh 0 6 eiter . Eur elbest ung ne e g k 9. h . 2 . J . . kom Kiel. ö kee 864 gil KJ . gun eaten, Enn, insgtsamt, hen p. Getroffene streise usm. ) Sil cbbansgn . n,, . 6 3 Ster ode sich der Bezugspreis auf 159 M6 bezw. F. 4. le he e, nene srrtsegen chte vortragen eidene sowie solcht von pier Teute ertraunken. Me Pein näckte- waren verheiratet. l. und tlauenfeuche. 1. 44 Veiligenbeil . * . n ' Westr. 3 3 (1. H. Banner Verwaltung geschlebt ehrenamtiich, der Neinertrag fällt an De gem und, Rutglf Herlag. Iidhere Aurkunff erteilt die ; . . . 3 . w 89 2, Dir schau ö 2. 25 Niederung el , s Reustad? ! Wespr 2. 2 J1. I. Putzig 2. Einrad. e ‚e e, , en, , X, Hre, ,. ö man, aiich 195 2. 3 6: Stadtkreis Berlin 1. 1. 4155. . Flatow 2.2. Deutsch Krone 8,1 ,, 352 j s . ö 2. 2, Angermünde 1 .. Nieder arnim . Quarta,. die Sch„lerinnen von der vierten Klasse an die Vorstellungen statt, Fräulein Dr. Haupt. Fröhlich richt äber das Thema Goeihe ö . 3: Prenlan 2 *, gern nden , n, , deen. und der Krieg.; das Terzett der Damen Knüttel, Böttcher und Böhm . lottenburg Stadt 4 ( , m, , . J , , , n 6 . , , Mdeallgmus unseter besten Dichtungen zu erfüllen. Beslellungen, bon Heorg Schumann, der Kammer inger Kurt Frederich Kriegelieder e re untergebrachten en, le * 2. . ö. . 6 . 9 3: Königeberg i. Nm. 2. 3 desen n, We, Siadt 1 , Landsberg sofern sie nicht durch die Schüler und Schülerinnen bel den Hirn e, ken Hartmann. Blech und. Fuhrmeister. Ftudoif Chriftians sprichr mit gütigen Worten an jeden einzelnen K ö . g 2 . Friedebers . Nm. 4. 4. e, e,. 3 3. Ssisternber ß aufgegeben werden Fönnen, find am beflen mittels Poftanwelsun Bedichte von Goeihe und Liliencron, Abele Sandrock Dichtungen von t Wort h ö . i . so, 11, Lebus 3 3, Weststern berg! Erossen 1, J (i, IJ. Gaben ; * f Scilier, und Perihold Held liest Äbichnitte aus Fichtes Reben an Kntftaden Tarte bi die. bermundelen Soldaten aug mig 1. B. Bäilichau Sch ieduß . , nge , nem ,! die Geschäftsstelle des Klassischen Theaters, Werneuchener Straße 1, Schier, 53 3 ö scheinlich aufgeheitert. Gelegentlich des Befuches im Garnisonsp Rarienwerder. .... geil se nenn , Gören 3, (l, Jö, Spremten 1.1. zu richten. . deutsche 24 vor. . Flügel wirken Piofessor Georg besuchte die Erzherzogin auch diejenigen Spitäler, wo Btadttreis Berlin.. 2, . . 6 ih Hl, pnrig . Blargard. . mm. Stadt Mannigfaltiges. K Md ru sftschen. Kriegggefangenen gerftg 6 g 37 . Santi 1, 17641, I), Raugard 1, 2, Regenwalze 3. 3.

werden. Dle Friherzogin hatte auch sür die Friegsgefangen Pantfurt Sch velbesn 1 ], Dia nburh 1. 3 G. 2), Neustettin 3, 1. 1 Berlin, 23. September 1914. . Worte des Trosteg und der Ermunterung. Sie erfreute die Krieg tettin ,,,, Rörlin i. 4 (1, Iz, Bublitz 1. 1, Schlame . Ueber Kriegskometen und anderen astronomischen Aberglauben“ gesangenen mit tröstenden Ansprachen und wies die Beglestung n elgard 1, 1 . Ibre Majestät die Kaiserin und Königin besuchte, wie spricht der Direktor Sr. Archenhold heute, Mittwoch, Abends unter ihnen Zigarren und Zigaretten zu verteilen.

k

die Kriege hllfe. An unbemittelte Schüler und Schilerttinen wurden Geschästestelle Steglitzer Straße 6e). Wien, 22. September. (W. T. B.) Nach elner heute Reecierungeberirke

in jedem der vorigen Jahre mehr als 200 Freidauerbezugskarten und x öffentlichten Kundmachung des Neftorats der Wiener Üniversi geteilt sind 30090 einzelne Freikarten überwiesen. De r. . sind Im s Lessing Ma seum (Hrüderstt. I3) findet , ö . 1

; ; werden im nächsten Semester Ausländer, die einem der beliebig übertragbar, auch jedem Erwachsenen ist der Beüritt ge= Donnfrstag, Abends s Ubr, zum Besten der Erie gs hilfe kasse Oester reich Ungarn kriegführenden Staaten angehl sattet, Der Spielplan wird so gew äblt, daß din Scülc' n, 6 des Vereins Berliner Journalisten eine Sonderveranstaltung von dert Einschretbung , mne 2.

. Gemeinden

*

Gemeinden

Gemeinden 3 Gchofie

8 Gehöfte

1 0 2

O COO - O 2

. ; 5Po 6, 5 (1, 1). 1H: Franzbarg 3 12 15 ö . 8 15, Stolp 12, 38, Lauenburg i Pfrcrÿomuz,— 6 (1, 12 e , r, . 3 Lichtenberg . ii, 8 Hreif wald 10, 17 (1. 1). 12: Wreschen W. T. B. berichtet, am Montag die Ungersche Privatkiünik 8 Uhr, im großen Hörsaal der Treptower Sternwarte unter s 39 62 ö 1 . 35 . ö g . a ß ( 9. 6,1 ,, ö ö 3. 3, Posen Ost 1,2 (6 *. in der Derfflingerstraße und ließ sich von Verwundeten Mit. Vorführung zahlreicher Lichtbilder. Der Vortragende wird über Maro ⸗Vasarhely (Ungarn), 22. September. (W. T. 3 82 ĩ 97 . 16 18 West⸗ 3 . . Sam ter 14, 15 (4, 5), Schwerin a. B. 2. 2 teilungen über Umstände, Ort und Zeit ihrer Verwundung machen, die Entwicklung der Astrologie be den GChaldäern, Indern Der Bürgermeister Hofbauer stellte in der Generalversammlung é 23 . 15 16 1. 1, Fraustadt , 13 (4. 7), Kosten 3. 3 E. 2) sowie darüber, ob bis zur Aufnahme in der Klinik befriedigend für und Aegvptern, die Verehrung von Sonne, Mond, Pfaneten Stadt Marog. Vasarhely den Antrag, der größten und verkehrsreichst 36658 16 6 11 3 b 4 46. 3), Gostyn 3 3 l, 1), Foschmin 6. 5 sie gesorgt worden sei. Ibre Majestät sprach dabei auch wieder. und sonstiger Gestirnsgötter und Naturgottheiten sprechen. Straße, dle bisher St. Georggasse hieß, den Namen Kasfen l 133539 z . 1 chen , 8 (1. 1). Sstrowo 11. nee kolentlich mit den Personen, die zum Besuche ibrer verwundeten Der Aberglaube, der sich an das Erscheinen der Sonnen Wil helm straße zu geben. ö S0 236 3 14. Schneidem ibl Stadt 1.2 9 Verwandten gerade anwesend waren, nachdem sie Blumen und An. und Montfinsternisse knüpft, wie ins befondere die Kometenfurcht und K Merseburg 10 15 27 19 2. 2), Hohen alza 1, 1. Znin 11 12. denken an die Verwundeten verteilt hatte. Beim Verlassen des gut der angebliche Kriegseinfluß einzelner Gestirne wird an ber Hand von Lissabon, 22. September. (W. T. B.) Infolge M Erfurt 1 3491 22 14; Namelgu 1. 1. 31 gebaltenen Hauseg sprach sich Ihre Majestät anerkennend über daß Urkunden aus alter und neuer Zeit dargelegt werden. Die neuesten Teuerung ist es zu Kundgebungen gekommen. In Oport Schleswig 62 288 26 Milusch 1, 1 (1. I). Guhrgu . Gesehene und Erfahrene aus. Ihre Majestät empfängt täglich Aufnahmen, die der Direftor Dr. Archenhold auf der Treytower Stern, erlitten mehrere Kundgebende Verletzungen, zahlreiche Ver annover 33 185 1 . , Db , ,,, verschledene Persönlichkeiten aus der Organtsahion der freiwilligen warte von dem sogenannten Kriegskometen! Delapan gemacht hat, haftungen wurden vorgenommen. Die Regierung hat eine Unter gi rern 8 13 6 10 Krankenpflege sewte der zuständigen Behörden, um mit ihnen zu be. werden auch in dem Vortrag gezeigt und der Komet selbst mit dem suchung eingeleitet. ; Lüneburg 2 1 21 raten, wie die Pflege der Veiwundelen immer zweckmäßiger auege⸗ großen Fernrohr vor und nach dem Vortrag beobachtet. 19 79 15 staltet, ihr Transport erleichtert, auch die Pflegekräfte steis an die rechten Stellen geleitet werden können. Vabel wird auch eingehend Die Deutschen an der Wolga. Seit rund 150 Jahren ; ; erwogen, wie der Armee und den Feldlazaretten die bei Eintritt ber besteben zu beiten Seiten der Wolga in den russischen Gouvernementz Nach Schluß der Redaktion eingegangene kühlen Witterung immer notwendiger werdenden warmen Sachen und Saratow und Samara zahlreiche deutsche Niederlaffungen, die sich big De peschen. andere Gebrauchgsge enstände schnellftens zugeführt werden können. auf den heutigen Tag erbalten haben. Die auf dem rechten oder Berli 23. Septemb W. T. 2 sc Arngberg Gestern empfing Ihre Majestat den Herzog zu Trachenberg, den General weyß lichen sogenannten Bergufer des Stroms gelegenen Ansiedlungen 1 , . n. ember. (B. T. B) Das deut . Cassel der Kavallerie von Muel und den Generalarzit Dr. Paalzow, um mit diefen diefer Art, deren Bewohnet durchweg , Glauberg nter eeboot U. 9“ hat am Morgen des 22. Septemba Pöegbaden und den Herren Ihrer Umgebung eine eingehende Besprechung u find, wurden meist im Jahre 1764 von Augrbanderern gegründet, die etwa 20 Seemeilen nordwestlich von Hoek van Holland R balten. Es handelte sich hierbei besonders um Auskünfte über aus verschierenen Teilen Deutschlands kamen. Rel einigen der drei englischen Panzerkreuzer „Aboukir“, „Hogue die Verwendung bereitnehenden Pflegepersanalg, die Versorgung beutigen Brtschasten läßt sich die besondere Herkunft nicht mehr und „Cresf y zum Sinken gebracht. . der Feldlazarett, die Ueberführung der Verwundeten von dort genau nachwelsen, oder die AÄnsiedier hatten sich bei der Begründung Der Stellvertretende Chef des Admiralstabes. in das Land hinein und die beschleunigte Versendung not, Feretts vermischt Von anderen Kolonlen weiß man aber Behncke Grafsch. Dobenstei wendiger n, , . an die Armee im Felde durch noch jetzt genau, aus welcher Gegend Deutschlands die ersten Be⸗ ; ; iffe . 1 (16, 15. 17: Osterburg 14, 30 (6, 16) I. 15. Querfurt i. 3. Naumburg 1.1. 19: Gꝛafsch , e. das Rete Kreun. m Nachmittag empfing Ihre Majeftät den wohner kamen. Die deutschen Namen der Drtschaften sind fast Bayern. 33 2 Gardelegen 18. Jog (z, 2), Jericho 1 2 6 98 Müblhausen 2. 2. Weißen ee 1. 1 61 H. en, ,. öᷣfterreichisch · ungarischen Botschafter nebst Gemahlin. Ueber das durchweg „verrußt“ worden, die alten deutschen Bezeichnungen haben (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.] Singe! ig 24 25 . . . a. 9 . c . e in. , i. h). i rr. 2. 8 6 * 9 ö . Niederbayern... . Stadt 1, 1 6, iN, Wolmirstet 2 6, 9 1 Qucdllaburg n n , * Süderditbmarschen 2 2 Ü, D, J FSschersleben 10, 38 (6, 22), Quedlinburg Stadt 1g 1 z 13 holm H, 5, Rendẽ urg 1 13. 4 21 56 Stormarn 4, 4 ; abt 35. 2 (1. ix. As Ctebenwerda s. Steinburg 16, 183 Le, 3) Scheberg 3 4 G. L. n 4. 13 2, 10), aher e m., 2, 2 (2, 7), Halle a. S. Stadt 8 amen. 8, 18 C 2). Derzogt. Sauenburg 1. 21 ,

E L K o

der 7) 1. D, Münster berg posen Ost 8. 16 denbach 1, ä.

Samter 1,1 ** 3 den burg 4.5 1, 2) 9 8 b Freystadt 4 6, Sagan 2. 2.

7 k 8. 191 U, 12 (2. 2), Goldberg Danna 12. 14

HGostyn H, 96 z (6, io), Hohen. 2 2 6 Jauer 6. 8 (3, 8j. Bolten bam 28. h Schubin 11, 16 ! ö 3 eg 51. 25wenbern 12 363. 3) e g. a en f Gra h 1. 1. Megilno 1. 1 (, IM, Znin 3 ö , 33 46 K orbitz . 7 (2. 7). 4: Namèlau 3. 11 (4. 5) Del 6 . n m, n, lh (Märgen 3. 3 (63. J. Wohigu 1. i. Breslau Stadt ; 38 8 . ö 1 9 Breslau 2, 1 6 ö. I), n i, 5 3 l, ö P 3 N iss 9 12 1 G rtlan 2 3 . 1 *. 2 ri 1 [ k 1. 1 ö 8 S . 1 l * Ne ö . * . 83 x am ; ,, wr g 3 Gn, ü g, H, Hip ee g ri sm. .

O S. 2. 2 9 öh. Hrafsch. Wernigerode ,. X Rofe S. 2, 3 6. B), Groß Sireblitz , [l, 1 Katte s, 8 G., I) Grasscch. Be ; . ir, Deen f S8 Gre enen , gi, i, Kaltes s 3.2 arn J * 1 1

e 4 3 3 e ich 2 18: Wittenberg 1. 1. Bitterfeld 1 Saalkreis 2, 2, Dei i 2 —— * 7 *

Beuthen 1, 1 (1. 1 Kattowitz 1, 2, Kosel 3, 28 (2, 20). Neustadt n i, neben San n, e. 2, Mansfelder Seekreis 1 1 1. O

1 . d

——— —— ———— .

Freitag: Szenischer Vrolog. Hierauf: Hiftorische Komödie in vler Akten von j ; 6 J. ö 4 . ; . e, Zum ersten Male: Wallensteins Lager. Ludwig Rohmann. Theater an der Weiden dammer =, r. k y geb . Pitteifranken. t 8 2 I, , 5 3, Til. iz. Mangfelder Seerrg s 1g 9 27 6 1), Neustadt a. Rbge. . 1 e . * 12 4 liche el Sonnabend und Sonntag: Szenischer Freitag: Zopf und Schwert. Srflche. Donnerstag, Abende 8 Uhr: 1sing (Berlin) ö Unterfranken n D 1 H ga 1. 3 *, 35, Juerfurt 4, 7 E (), Merseburg 2. 3 Jann oper J. j (, 1. 2. Wel ,,,, If 15, Burg.

dnigliche Schauspiele. Donnert Prolog. Wallensteins Lager. Sonnabend: Aleiner Krieg. Anfang gut Alles gut! ; Schwaben.. ..... 24150 y. ,, 1, i (1. 15. 191 Mühlhgusen 4, 3 (i, e, f, 5, Ginbeck 1, 1 G. I. 28: , . 3 . IH, Wimsen . ö. 2 e , . Gharfottenburg. Vonneretag, Abende sFreitäs and folgende Tage: Aufaug 3 geen, ere en t= ö. 3 oe e 1. 2, Abenrade 4. J (. I), Plön. ?), ö 936 borf 2. 3, Uehhen 14.1 (1. 13 * 6 Jork 1, 1, Stade 170. Schauspielabonnementavorstellung.) Donnersiag. Abends Ühr. Das alte 3 **. Dermannsschlacht. Dram gut Alles gur chard von Meyer (Berlin). Ih . z Rendsburg 3. 23 (1, 7), Norderdi hm 1. 1 d, I, Darburg 16G 4. 323

lung ö 2 2 (2, 2), Stor⸗ 2 Berben r 2. 2, Blumenthal 1. 1. Der deutsche König. Schauspiel in . ö ö ͤ J Betty von Kleist, geb. von Knoblauch ; / 3 Bordesholm 2 ; eberg 25, 193 (4. 97. Stor „. ehe 2, 2. Geestemünde 2, 2, . fan Arenen rn n pen , nen 63 2. w * 1. (zehn Bildern) von Heinrich a. d. H. Pessin (Poisdam). an, ,. ,

. eie 6, 1 G6, 11h. 2M: Dlepbolz 1,4 2 (*. I). Achim . 3. Bremerdörde 2. . 28: Aschen .

; . . ; ; . ö marn 9, 24 (5, 16, inn eher] G, ( 1 . 1 Stadt Verden 1 * ( 15 * i gn. . 1 Ber enbrück 4, 8 (1. 5). Regie: Herr Regisseur Dr. Bruck. An onnabend: Torquato Taffo. Freitag: Grüne Ostern. Lustspielhaus. (Friedrlchstraße 236.) in - 3 = 3), Hoya 6. I66 (i. 73) Nienburg 3, 14 (1, s, 56 Peine] dorf 1 2 1 bee er 9 . ñ̃ 2 Wittlage 1. 2 (1. 3), fang 71 Uhr. Sonntag: Wetterleuchten. S h 5 Di ö mn tzʒ 2 13 ; 1 Dannover ö (1 1 Linden . 1 (. 1. ö Osnabrũck Stadt 1. ĩ l 4 8 . 27: Tüdin zhausen Freitag. Dpernhaus. 129 Abonne⸗ onnabend: Die Hermannsschlacht. Donnerstag, Abende 8 Uhr: Graf . Zwickau i (1. 1) f r nen

i. Hann. 2, 4 260: Emden 1, 8 ( 53). ments vorstellung. Figaros Hoch geit. Lustsplel in drei Akten aug dem ) Hilbesbe ln 1. 1 . H Marlenbung 6e h Iburg . 1. . M. * ö

6 83 ; s . 1 2 Minden 6. 19 are Verantwortlicher Redakteur: Württemberg . ir geg 23 (z, 35. 23: Gifhorn 3, 33 . 20) Jsen; F 1. Steinfurt 4. 1, Recklingbausen 3, 4 283 Bi

. ; . 36, 4) 2, . 11686 ᷓ— c 1, 5). 203 Brilon

n ee, geen, nn n, n, Komödienhans. Donnerstag Abende Hä, ban haber Stube ind Ahecß Pr rr r Tr, mem, imm, . , ö ä, gin n ln n n, n, , m. ,,,, marchgig, von Lsrenno Daroute. Dentsche s Ubt. Eg braust in Ruaf. Yo tsstüi Dentsches Oyernhans. (char Fittag und folgende Tage: Graf Verlag der Enpediti V.; Kon 3 n . 32 3. 395. Achim 1, 3 1 h, Warendorf . G. J, Beckum i, 3, 4.1 996 ginnen J, . 20, Gaßel s, 17 (i. 86 . Uicherfetzung repidiert von H. Ter. Auf. aue den Mobil machwngetagen 1914 in lottenburg, Blemarck, Straße 3437. Vepi. wrhleg der me fen e, D, Kon NVesteret 3 rr Vedlenburg 1. z Hünster ö. B. Sad J. 5 ( 3 1. 1. Ylpe (i. ., Frigkar 8. 2, Holgelb mar , ( . Woll hahn hcten der Königlichen Kammnersängerin dre Aten ven Dang Gaut—. Yitelktion Ef erg Hartmann Bonnerstag, in Berlin. ö Deonauttelß zäöingbanfen, ss is ir Hienehetig ( ich, octhelb Lo, zsß pege 4 ini Ferne dem, n, , n, H, de,. Fräulein rn. Hempel.) 2 *. folgende Tage: Es . 8 . ** . de. e 3 Drud der Norddeutschen Buchdruckerei mn 6. Münster b, 84 (2, 44), Steinfurt ?, 6 . 5. ac . 19 3 ; 2 ; Da ng * ⸗— h andlung aus der Zeit der Befreiungs⸗ . ; n . 613 4. 4). er bat ,, , . —— j . . . A. Wohl. Verlagenntalt, Derlin, Wilbelmstraße n 5 ; ) An Stelle der Namen der Regierunge—⸗ . ker n ,,. ö. y na ,,,,

* ö 1 3 cke ö. . ö 5 e ö . . 4. Nenutsches Theater. Direktlon: Mar Schillertheater. O. (G altner- 1 Familiennachrichten. Drei Beilagen eutsprechende laufende Rr. aut der vorstebenden Tabelle aufe

Reinbardt) Donnergtag, Abendg 8 Uhr theater) Donnerstag, Abends 8 Uhr; annabend und Sonntag: Der Felb. Geboren: Ein Sohn: Der Fr. Haupt, sowile vie 38. 30. 40, d 41. Nut⸗ Zopf und Schwert. Zum ersten Male: Kleiner Krieg. prediger. mann Felleitas von ie ed 3 . : gabe der vpeuischen Ur dingen,

*