1914 / 225 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Sep 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Theater und Musik.

Deutsches Opernhausz.

estern Herr Laure ie fland ! al

gen . r die nr

scheinung und eine Begabun in allem

dem .

Morgen, Freitag, Figaros Hochzeit“, mit der den Cherubin: Frau En Almaplva: Herr Hrmeg f

Leitung hat der . In anerkennengwerter hause s, am

dem Krieg sausjchuß für

zur Verfügung gestellt. Da die gesamse Roheinnahme ohne Abzug dem guten und 1 Zweck, unsere Truppen vor Frost

oll, würde der Krie stattlichen Besuch der Vorssellung mit besonderem hilharmontie ein Konzert zugunsten der notleidenden Mustiker unter der Leitung von in dem dag Philharm onische erin Frieda Fräulein Amerika begibt und daher in diesem Winter in Berlin nicht mehr Gluck und Mozart, Fran von Veczey Mendelssohn vortragen.

und Kälte zu schützen, dienen

Am 1. Oktober findet in der P

Dr. Leopold Schmidt statt, Orchester, die Kammersän von Vecjey mitwirken werden.

auftreten kann, wird Arien von Violinkonzerte von Bach und

Konzerte.

Mit lebhafter Anerkennung 6 Chöre nambaft gemacht werden, den tätigkeit zufließen zu lassen.

ie, Stile i len, ildfich gewirkt hat.

etwa 4000 Qpernsängerin Martanne Margarete Arndt ⸗Ober

war das zweite als patriotische n bis auf den ublikum gefüllt.

mit großer Anteilnahme vor. der Berllner . Herrn sich durch fesselnden

durch den Krieg in

das Ende der vergangenen Woche der Fr in der Kaiser Wilhelm - Gedächtniskirche veranstalter hatte und dem die hohe Schirmherrin des Vereint, Frau Kronprinzess in, beiwohnle. Mitwirkende waren im ersten Tell des Konzerts die Sängerin Julia erin Carlotta Reich- Stu benrauch fowie der lden r Grünsfeld und der Organist der er

und Königliche Hoheit die

Guly, die Gei Vofcellist Profe Kirche Walter Den Blüthnerorche ster aus, das Gießel das Vorspiel,

eine große Anzahl seiner Pfleglinge Ven und Arbeitsstellen unter

die Gewißheit, sich in i zubilden.

die Pfleger des Erziehungsbetrats Überwacht. Meldungen äber freie Stellen unter Angabe der Bedingungen der Serdelstraße 2, baldigst zugehen zu laffen. Grwünscht ch Lehrstellen in der Umgegend Berling mit Kost und

Geschãftsstelle, sind au Wohnung.

Die VI.

Dienstag, den 29. sälen, Andreasstraße 64, über das Thema

Theater.

Käͤnigliche Schanspiele. Freltag: pernhaug. 129. Abonnementsvorstellung. Auftreten der Königlichen Kammer ien Fräulein Frieda Hempel.

igaros Hochzeit. Komische Oper in vier Akten von Wolfgang Amadeus Mozart. Text nach Beaumarchais, von Lorenzo Daponte. Deutsche Uebersetzung revidiert von H. Levi. Musikalische Läitung: Herr Generalmusikdirektor Blech. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Anfang 71 Uhr.

Sonnabend: Opernhaus. 130. Abonne⸗ mentt vorstellung. Aida. Oper in vier Akten (7 Bildern) von G. Verdi. Tert von Antonio Ghislanzont, für die 663 Bühne bearbeitet von Julius Schanz. Anfang 74 Uhr.

uspielhaug. 114. Kartenreservesatz. Das Abonnement, die . Reserpate sowie die Dlenst⸗ und Freiplätze sind auf⸗ ehoben. Bunte Abende zum Besten notleidenden Bühnenkünstler. (Dritter

Abend.) Anfang 8 Uhr.

wird im Königlichen Opernhause Königlichen Kammersängerin Fräulein dricda Hempel als Susanne eg. Die Gräfin fig n Dux,

ell, den Figaro: Herr Knü t, den Bartolo: H Basilio: Herr Henke, den Don Curzio: Herr Philipp. Die mustkalische

ne kon des Kom dien⸗ Schiffbauerdamm 25, den gefamten Erlös der dort morgen, Freitag, stattfintenden Aufführung don , Es braust ein Ruf ür warme Unterkleidung“

Ble eise hat die

das Bestreben unserer großen Erlös ihrer Konzerte der Wohl In allererster Reihe darf hier die Berliner Liedertafel genannt werden, die . durch zwei in Konzerte in pblgem S ährend das erste von ihnen im Dom vor Personen stattfand und mit Hilfe ; Alferm ann und der Kammer saͤngerin

sowie des Domorganisten, Profeffors Bernhard Irrgang der Ausführung religlöfer Mustk geweiht war, eier gedacht und hatte den Saal der etzten Platz mit einem andachtvollen Außer Professor Frrgang, der mit gewohnter Meisterschaft betätsgte, sind die Melanie Kurt und der Königliche Schauspleler Arthur Kraußneck in erster Reihe zu nennen; letz lerer trug einen stimmungsvollen, aus der Feder des Bürgermeisters Br. Georg Reicke stammenden R Auch die Ansprache deg Vorsttzenden Professorgs Dr. Willliger, nhalt und kraftvollen Vortrag aus. Leistungen der Berliner Liedertafel selbst anbetrifft, so ist die

eiönte, unübertreffliche Wiedergabe der Männerchor. Literatur durch diesen Vśevin unter selnem ausgezeschneten Chormelsfer Mar Wiede? mann allbekannt; es genügt in diesem Fall deshalb eh alles wiederum wie aus einem Guß erklang.

Gewaltigen Zuspruch hatte auch ein Konzert . Besten der

ot geratenen Familien der ge auen verein von 1849“

zweiten Teil des Abends füllte dag unter der Leitung des Herrn Karl den Cbarfreitagszauber und die Schluß— sjene aug Paisifal in wundervoller Ausführung brachte.

Mannigfaltiges. Berlin, 24. September 1914.

Der Freiwillige Erziehungsbeirat für schulentlassene Waisen in Berlin, Sendelstr., , muß zu Michaelig b. J. wieder , . und weibliche, in Lehr-, ringen. Schützlingen nur solche Stellen nachzuwelsen, die ihren körperl geistigen Kräften entsprechen, und er gibt dab ren Lehrlingen geeignete Mitarbeiter heran. Während der Ausbildungtzelt werden die Pfleglinge durch

„»Deutsche Rede in schwerer Zeit‘ wird der Wirkliche Geheime Rat, Professor D Dr Adolf von Harnack am September, Abends 8 Uhr, in den Concordla—⸗ Was haben wir schon ge⸗

wonnen und

me, Winter eine ch nommen, die

Städten

5 K.

Essen

Prag, wieder grö rückenden

pfer, den

err Bachmann, den und aus den

lle Fenster besetzt. Die bild, das im

jeglichen

Sausschuß einen

ank begrüßen. James D

sch iffbrůch

Der Matro

emp el und Fran; Dampfers

empel, die sich nach

Offizier

Es ist das men,,

woch stattfindenden 10 Vorlefungen beträgt, Die Heste sind tãgli theater und bei A. Wertheim

vaterländische Lieder und wurden vom Fenstern n fen h begr ißt. Die Kundgebungen er⸗ b ne Infanterieabtellung des

reichten ihren Höhepunkt als am eten Spalier und zogen mit.

ausregiments abmarschierte. Tausende bild und Balkans waren von einer dichten Menschenmenge schwarz gelben und welß⸗roten Fahnen sowtle dat Kalser⸗ Zuge geiragen wurde, erweckten immer wieder begeisterte Kundgebungen. Unter Klängen von Militärmaͤrschen zogen die

Truppen, unablässig begrüßt, Goeteborg, 22. September.

gesunken war. 16 Mann starken Besatzung.

Brüssel, 22. September. (B. T. B.) Aus einem brennenden Bethaus in Eppeyhem bei Mech

Metster, die er dem überwies, der sie seinersel zur Verfügung stellte.

karten sind vergriffen.

De Pant ge n, One l,

was müssen wir noch gewinnen“ halten. Dle Eintritts-

Schillertheaters entsprechend, auch

Vortragsreihe mit v

Mittwoch, den 14 O Thema g

el gien.

zu haben.

a. R., 285. September. (W. T. B) Auf dem Spillen⸗ burger Werk der Deut fchen ö ereignete sich heute morgen ein schwerer Unglückofall.

Wasserstoffflasche kamen drei Arbeite

(W. T. B.) Gestern marschierten

22. September. ere Tru ne a bt huangen aus Prag oldaten,

Publikum auf

end e

den zur Bahn.

ick son ist heute hier eingetroffen. Er

igen holländischen M

se gehörte zu der Automat, Der

Besatzung des ho der auf eine

zwei größere Altargemälde

chubring hat, der Aufforderung der für den fommenden bildern im . über⸗ ewählt worden: Die Kunst in den Der Dauerbezugspreis für die . Mitt nschließlich K

in den Kartenabteilungen beider Schiller=

Durch die Explofion einer r umz Leben.

ie in gehobener Stimmung waren, san

(W. T. B.) Der Dampfer

atrosen mit, der von dem Dampfer an der holländischen Küßste aufgenommen worden war.

Mine gestoßen und Matrose ist der einzige Ueberlebende der

eln rettete ein eng

] altf lämischer erwaltungschef beim Generalgouvernement ts der Verwaltung der belgischen Mufeen

Name der

Beobachtungs · station

r, beginnt.

Paris

elderablage,

Vlissingen Helder

Bod

Christlan und

Stkudeneg

Vardẽõ

Slagen

m

Erste Beilage

5 225. Berlin. Donnerstag, den 21. Septenber

Berichte von deutschen Getreidebörsen und Fruchtmäartten.

Hauptsächlich gejahlte Preise für 11 (1000 Kg) in Mark

zum Deutschen NReichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzei

ger. 19144.

m mittel

HSanstholm Topenhagen Stockholm

ab. Die ab⸗

1

en den . HVernõsand

Vaparanda I6 1

Wisby

ö.

Rarsstad

Archangel

Petersburg

11 L- - 1 106 969

Niga

Wilna

Gorkl

führte einen Warschau

Rlew

lländischen Wien

bedeckt Vorm. Nieder sss

Prag

bedeckt

Rom

messt bewösst heiter 2

Florenz

——

wolkig

Cagliarl

wolkenl.

Thorshavn

Seydis ford

I 2111111

Rügenwalder⸗ münde

L vorwiegend heiten

Sammerhus

ö. . 269 236 195

243 190 - 200 n. G.

Sn sebern l. Pr. Dansig Berlin.. . . 0 en * 1 1 . 21 . 5 . Frankfurt a. M..

Chemnltz

Biberach a. R. Rostocck ...

Altenburg S.A. . Hamburg

198-200 194 199 n. GE. 230 232

id = 2h ö. 200 - 208 n. E. 206-208 214 206210 215 - 726 ! 200-210 n. G. 221 223 n G

229 =- 231 222 227 n. G. 260 - 265

246 - 253

260 232 - 240

230 - 235 260 - 262 n. G.

2165 - 227

210 216 206 - 210 238 240 n. G.

Wei jen Hafer

248 - 2650 n. G.

GBraugerste

de do

1

Futtergerste

Bayerische Marktortt

mittel gut

mittel gut mittel gering

mittel

gering

gut

gering

200 190

290 272 226

Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.

284 250

310

Dinkelsbühl . 260

Pargberg RJ Berlin, den 24. September 1914.

n

. 210

200

200 Igo 180

nne geradezu vor⸗ der Königlichen

* hier ebenso ammer sängerin

orspruch zeichnete

Grim s by, 23. September. (W. T. . ist heute auf eine Mine gestoßen und au Personen der Mannschaft wurden getötet.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

De peschen. Ein

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

.

Wetterbericht vom 24. September 1914, Vorm. 9t Uhr. ,.

geflogen.

derwick

Portland Blll

Blarritz

Schlepper Clermont

Sechs Perpignan

Niza Jĩrlch

wolfen.

Genf

bedeckt

Lugano

wolkenl.

Santls

wolkenl.

Delsingfors

Ruopto

Nosłkau

Was die

. Name der

ellen, daß statlon

Geobachtungsg⸗

*

ng,

6 starke

Wetter

Witterung.

der letzten 24 Stunden

Brindist .

verlau Frafan

demberg

Vermannstabt

ildeten Stände, gorkum

wollenl.

ziemlich heiter

Belgrad Serb.

Reyrsablt

Keltum

helter

meist bewölkt

(Uhr Abends)

Ihre Kasserliche damburg

Dunst

ziemlich heiter

Budapest 768.0 N

bedegft Schauer

Swinemũnde

wolkig

vorwiegend heiter

Horta

Neufahrwasser

wolkenl.

meist bewölkt

Memel

bedeckt

melst bewölkt

Aachen

heiter

ziemlich helter

. Skala: O0 0,0 biz o 26 bis 84 mm; 4 8,5

Hannovber

I wostens.

ziemlich heiter

negativen Werten ber Sarome

Berlin

wolkig

zlemlich heiter

Dresden

bedeckt

zlemlich heiter

und Westrußland aus, sein

Breslau

X halb bed.

meist bewölkt

Bromberg

bedeckt

zlemlich helter

Mittelmeer,

Metz

halb bed.

ziemlich heiter

Frankfurt, M.

—— 2 2

heiter

vorwiegend heiter

ist das Wetter ruhig und

Rarlsruhe, B.

wolken.

ltiemlich helter

Er ist , seinen Můnchen

wolken.

Vorm. Nlederschl.

chen und Jug yltze

heiter

Nachm. Niederschl.

urch auch den Lehrherren

Kiel Der Beirat bittet,

Wustrom M]

halb bed.

meist bewgltt

bedeckt

nem lich helter ;

derffentlicht

9

wol ig

meist bewölti

Rönigsberg

wolkig

nemlsch heiter

Station Seehöhe.... 122 m

Cassel

Nebel

neml ich helter

6,4 mm; 7 = G65 biz 74 mm;

Nordwestdeutschland, flache Tiefdruckgebiete befinden sich der Bigeayases und dem Elgmeer, letzteresß mit einem ost⸗ wärts fortschreitenden Ausläufer nach S

bei geringer heiter; nur das Alpenvorland hatte e fn

Coruna wer

*) Aenderung bes Barometer rte eten n mm, von 5 biß 8 uhr Mocgenz nag „4 mm;

1 = 65 bis i. um; 3 =* 16 bin d nn! bis ( mm; 8 = Th nig, aM, d. 5 8 bij 8 7,5 biz 84 mm 9 nicht beobachtet. Bei

tertendenz (Nimigzeichen) gilt bieselbe Chiffrestala.

Cin Hochdruckgebiet breitet sich von Deutschland bis Großbritannien

Kern von 774 mm liegt, wie gestern, über

weden. In Deutschland ärmeänderung vorwiegend

Deutsche See warte.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen bservatoriumß,

vom Berliner Wetterbureau.

Drachenaufstleg vom 23. September 1914, 7— 8 Uhr Vormittags:

boom 1009m 1500 m 2000 m] 2300 m

Magdeburg

Grunberg Schl

bedeckt

ziemlich hetter

heiter

ziemlich heiter

, g . Rel. ; Wind Ri 6 N

Mülhausen, C. e

let. BGeschw. nps. 2

Friedrichshaf.

wolkenl.

meist bewölt

Heiter. Vom

Sonntag: Schauspielhaus. 115. Karten⸗ reservesatz. Das Abonnement, die ständigen Reservate sowie die Dienst. und Freiplatz Ind aufgehoben, Bunte Abende jum Besten der notleidenden Bühnenkänstler. (Vierter Abend) Anfang 8 Uhr.

Dentsches Theater. direltlon: Mar Reinhardt.) reitag, Abends 75 Uhr: 1944. Szenischer Prolog. Hierauf: Zum ersten Male: Wallensteins Lager.

Sonnabend bis Montag: 1914. Wallensteins Lager.

Tammer spiel e.

Freitag, Abends 8 Uhr Gespenster.

Sonnabend: Torquato Taffo.

Sonntag: Metter leuchten.

Montag: Gespenster.

Komüdienhans. Freitag, Abende 38 Uhr: Es braust ein Ruf. Volksstück auß den Mobilmachungstagen 1914 in drel Akten von Hang Gaus.

Sonnahend und folgende Tage: Es braust ein Ruf. .

an der Meidendammer

Brüche. Freitag, Abends 8 Uhr: Anfang gut Alles gut!

Sonnahend und folgende Tage: Anfang gut Alles gut!

Schillertheater. O. (Wallner- thegter) Freitag, Abends 8 Uhr: Zapf und Schwert. Lustspiel in fünf Akten von Karl Gutzkow.

Sonnabend: Kleiner Krieg.

Sonntag: Kleiner Krieg.

Charlottenburg. Freitag. Abend 8 Uhr; Grüne Getern. Schauspiel in fünf Aufzügen von Heinrich Lee.

Sonnabend: Die Dermannsschlacht

Sonntag: Grüne Ostern.

Deutsches Opernhaus. (Char- lottenburg, Bismarck , 34 - 37.

meist bewölkt

Direktion: en Hartmann.) Freitag, Abends 8 Uhr: Der Waffenschmied.

zunahme bis 10,9 Gr. Der Feld⸗ Die

Sonnabend und Sonntag:

hrediger. Montag: Zum ersten Male:

Marketenderin.

Lustspielhaus. (Griedrichstraße 236) fle Abends 8 Uhr: Graf Peyi. ustsplel in brei Akten aus dem Fahre 6 bon Robert Saudek und Alfred alm.

Sonnabend und folgende Tage: Graf Peyi.

rarer eee eeeer ee eee e eee eee Familiennachrichten.

Verlobt: Margarethe Gräfin von Bre—⸗ dow mit Hrn. Hauptmann Fedor von Dobbeler ( Zt. Berlin). 3. Hedwig 1 mit Hin. Gerichtsassessor Dr. Alfred Schüler (Breglau). Frl. Martha Bardele mit Hrn. Regierung baumelster Gerhard Lehmann (Gunnerg⸗

2.1 43 96 —'e * —1,2 67 55 45 37 2

NO NO NO NO NO * 1 3 3 3

Erdboden an bis zu 230 m Höhe Temperatur⸗

Verehelicht: Hr. Leutnant Albrecht n . 66 i Ii von . ojow). Hr. Postrat Lem il. Aenne Braune (Oppeln). ö. Geboren:; Eine Tochter: Hrn. Passor Adolf Schwartz kopff (Schernickau). Gestorben: Hr. Major Walter von Vyern (Breslau). Fr. Sttonie bon Seydlitz und Ludwigeborf, geb. von Trotha (Liegnitz. Fil. Narielene von Tieschowitz (Breslau).

—ᷣ

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V.: Koye)

in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagzanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Drei Beilagen sotwie die 42., A493. und 44. Aub⸗

dorf bei Hirschberg i. Schl. Straß. burg i. 6 ö ö .

gabe der Deutschen Verlustlisten.

bat folgenden Inhalt. Vom zYtheinverkehr im Jahre 19513.

über dem

Nr 76 des Zentralblatts der Bauverwaltung', heraug⸗

Die häuftgsten Kleinhandelspreise wichtiger Lebensmittel und Hausbedarfsartitel betrugen im Monat August 1914,

ben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 23 Sepiember

lots Reichetagshaus in Berlin Vermischtes: Beutsche Landeg— f ür 1 Kilogramm

für für. 100 do rs ging

für 1 Liter

haltung in Belgien. Weitbewerb für Entwürfe zur Bebauung . Eischer Grundstücke in Bromberg. Bücherschau.

in den

Statiftik und Volkswirtschaft. preußlschen Orten

Croß handel spreise für Geteeide, Mehl, Hülsenfrüchte , und die n gen Kleinhandelspreise wichtiger Lebensmittel und Hausbedarf artikel

Buchweizen⸗

saz von Weizenmehl

Weißbrot (Semmel) Roggengraubrot m. Zu⸗

zum Kochen Speisebohnen (weiße) Kaffee (gebrannt) Zucker (harter)

Eßkar toffeln (neue) j

Erbsen (gelbe) GEßbutter Weizenmehl Roggenmehl

S 5

X *

ͤ

Gerstengraupen

inländische

Steinkohlen

Braun⸗ kohlen brikettg gewöhn⸗ lichen Formats

(Hausbrandkohlen)

für 1 Hühnerei

Preußen im Augu st 1914.

.

3 60 33 27 50 40

2 . . Es kosteten im Durchschnitt 1000 Eg (ih)

Mark , 50 27 50 35 60 32 43 25 500 30 52 29 63 33 28 30 30 30 36 28 30 35 34 40 31 26 26 39 25 36

5

1

SI1I 88 D

sit⸗) Allenstein ?) Danzig?) Graudenz Berlin . randenburg a. Havel rankfurt a. Oder. ottbus Stettin ß Stralsund

romberg Breslau Görlitz

err gutt? O. 6. Gleiwi

Magdeburg?) .... . ö

Berichtsorte Gerste

mittel

Weizen Roggen Hafer

* 2

195 211 212 215 186 185 208 242 220 257

233 36

176 193 194 185 178 183 195 201 211 218 215 209

igöͤberg i. Pr. ... 204 . ' 225 ĩ 224 212 214 214 213 233 244 249 2650 245

1111 1111

ö. 1 —— ——— Q 8009090 0

De de 1131183133 1111I11831I 4 de = 1 dN de 200000

215,5 174,6 174.4 168,0 158, 156, 156,5 157,3 165,

196,6 171.6 176,1 1691 156, 151,8 1951.3 15485 163,

227,2 2042 2085 2029 190.9 18382 185,9 184,9 200,

* Oo

3 D

lensburg annoper ildesheim arburg a. Elbe... Stade Osnabrück Emden Münster Bielefeld ,. ortmund

uar 1914 ust 1913

195, 1660 165,5. . Gesamtdurchschnittepreise der verschiedenen Monate für Gerste sind . nicht en, weil Gerste an einzelnen ben sehr unregelmäßig gehandelt wird. .

Die häu figsten i g, ugspreise für Mehl, Hülsen= hte und neue Eßkartoffeln sowie für neues Seu und Eh. beugen im Du rchfchn it k von 48 der bedeutendsten zischen Marktorte (aus Tilfits und Allenstein waren infolge deg Wbzustandes Angaben nicht ju erlangen):

für 100 kg

rankfurt a. Main.. iesbaden

Aachen ö elmshaven . ö ausschl. elmshapen) ͤ tre 1914. Juli 1914 August 1913... August 1912. 8 . . l 7, . 35 . . 1505 3653 3 IJ a 5l ) Alte Eßkartoffeln wurden im . Angaben . zu erlangen. 3) In

im Monat

zum Kochen

Spelsehohnen

Erbsen (gelbe)

Weizenmehl Roggenmehl

56,2 49,0 48, 0,

Mark

Hh, 42,18 10 37,93 42 86 34, 50

gust 1914 i 1914 gust 1913 1912 *. 1911 24,2 ö ' 1910 21, 28, as 32.25 28. 360,

1909 Ih, ; 33, as G, oa Sac] hs 4,62. ̃ her betrugen im . 2 7 ge, . Marktorten niedriger als die betreffenden Preise im Handel mit größeren Mengen. Auf eine Anfrage des Statist

daß die alten Bestände an Hülsenfrüchten noch zu den alten Preisen augverkauft werden, während die bänftgsien Graoßbefugghresse für joo kg ai . . . ö nil . erheblich gestiegen sind.

48,0

. Lao , im Juls d. J. Tae , un Juni d.

2 C 2

. 2

——

(Nach der Stat.

118983

*

D 2 0 00800 0

S S 2002 2088

82

h t d. J, nicht mehr gehandelt “) Aus Tilsit und Allenstein waren infolge ö . . und he e , sind die Kleinhandelspreise für Düssenfrüchte zum

ischen Landegamts ist mir . im Handel mit g

des Teil

rößeren Mengen

ö worden,

orr. .)

K . . 2

2 ö ** Ja. ? K / / · , ee e , e, e n e.