1914 / 225 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Sep 1914 18:00:01 GMT) scan diff

die j 5477] Wir beebren uns blerdurch, den Inhabern von Tellschuldnerschreibungen unserer 4g oiigen Anleihe von ignz zur e. Kenntnis zu bringen, daß die Treu⸗ einzuzahlen. häuderschaft der Firma Heinr. Narjes ö der Vallelnzahlung, wird gegen in Hannover infolge Uebergangs dieser Rückgabe der Quittungen über die bis. Firma auf die Mitteldeutsche Credit ·

ere. Actienbrauerei Merzig Merzig a. d. Saar.

Bei der am 19. ds. Mts. nach Maß gabe des Tilgungsplang notariesUl voll⸗ zogenen Auslosung der am 1. Dkiober ds. J. einzulssenden Bartialobligationen

5499

e ,

. ig, 2 22 27 75 11 14

, T ,n: Eisenach, den 19. September 1914.

Dritte J zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

865 1. 8 Lran r dz. Ig. md am 1. do. Is. mit en, n,

herigen Elnzablungen die Aktie a Oöchst a. M., den 21. . 1914.

Der Vorstand.

egeben.

bank Filiale Hannover vormals Deiur. Narjes, Hannover, auf die letztere uühergegangen ist.

Bewensen, den 19. September 1914.

Crefelder OotelNxtien

Biüanz am 814. März 91A.

1) GSrundstũck und 1 Aktienka Gebäude .

3 Inventar

h . .

tand.

95 Bankguthaben

6) Debitoren

7) Gewinn. u. Ver⸗ lustrechnung

182 323 11

37 63 6 9

6) Baufonds

25 Hvpotheken Abtragung ällige Hypotbefen z immsen .. 4 Gestundete Straßbau u. s. . Abtragung

5) Kreditoren

Gewinn und Verlustrechnung.

aft in Crefeld. Va ssiva.

4 38 660 000

S47 410 79 2 949 74

ital 6 848 731, 18 132039

27 31116 6209. 25 26 690 91

46 593 66 25 936 25 1009 1550 581 35

——

1) Verlustvortrag 2) Oeffentl. Abgaben u. Ver⸗ sicherungen

3) Yppotheren zinsen

4) Abschreibungen: a

a. Inventar M 18162,

b. Gebäude 10 430, 28 592 82 537 53

Crefelder Hotel Attiengesellschaft.

. ; 10 049 44 1) Bankzinsen

1912113 b.

7 rds o 4185 = do daz 72 , 10 09g 44

1913 14. , 13 394 70 23 444 14

82 537 53

loc hbꝛz]

Mech. Leinenspinnerei u. Weherei A.⸗G. Memmingen. Attina. Status wer 22. Juni 1914.

Pa ffiva.

4 3

Immohlllen 27118 85 27118 85

Verwaltungs⸗ gebäude. 2g 440, 209 40 000

Gebäude 119 030 20 156 O00 =

Spinnerel⸗ 105 500, 50 201 950

maschinen. Webereimaschinen 19 600 500 4100009 D dds d TD od s;

317 662 665 3 365 6h 26 2369 7I 54 6? 3 646 7h 525 6

82 426 22

Soll.

Gewinn und Verlustkonto.

6 33 380 000 67 12777 164 380 10 900 38 000 70 000 - 109 34491 211463

Aktienkapltal Hypotheken Amortlsation ö nen Reservefonds Digyositionsfonds. Kreditoren Bilanzkonto.. Gewinn. u. Verlust⸗ konto: Vortrag Gewinn

5 50h 62 35 053 29

S882 426 22 Haben.

6 2

An Gejam un kosten. 188 953 22 Abschreibungen 10 900 Gewinnvortrag 33 96322

234 g06 51

In der heutigen Generalversammlung unserer Aktionäre ist die Dividende per Aktie festgesetzt worden. Digvositionsfonds werden M 10 000, zugewiesen, für Gratiflkationen und an den Arbelterunterftützungsfonds kommen M 1060, zur Verwendung.

für das Geschäftsjahr 1913— 14 auf M 56.

MS 4901,26 wird auf neue Rechnung vorgetragen.

Tats werden die bisherigen Mitglieder Alb. Schnelbel, Rud. Häring, Guftavy Keim, Jacob Wegmann wiedergewählt, für den ausscheidenden Herrn Cd. Kübel, Stuttgart,

wird Herr Rechtgzanwalt Dr. Fr. Lenckner, Stuttg Memmingen, 21. September 1914.

Der Vorstand.

Fritz Staudt.

Für Warenkonto, Brutto⸗

überschuß

, 3

234 90651

234 90651 Dem

Der Rest von Bei der Neuwahl des Mufsichts⸗

art, gewählt.

54561]

Bilanz vom 0. Juni A914.

== d .

2) Vorrãate 3) Kasse

4) Wechsel 5) Dehitoren

1) Aktienkapitalkonto 2) Hvvotherenkonto

197 Rückständige Obligationszinsen 11) Dividenden:

a. 1913 14

b. 1911112

Gewinn und Berlustkonto

694 951 05

. 3094 756 25 r, ,.

1800900 150 720 80 140 000

92 750, 180 000, h 000, 7000,

60 000, 20 000 434750

128250

193 000 120

154 90611 4909130

185 885 54

3 094 756 25

1913 14.

——

Sa ll.

1) Allgemelne Unkosten, Zinsen, Oblig. Zinsen usw.

2 Verl nste

1) Uebertrag aus dem Vorjahre 2) Betriebsgewinn 3) Pachten

Die Augjablung der Dividende erfolgt ab 1. Ortober bel der Gesell⸗ g i. W. oder bei dem Bankhaus Ernst Osthaus in

schaftskasse in Arnsber

Sagen 1. Westf. Arnsberg, ben 21. Sertember 1914.

Diuhr werken Aktien ⸗Gesellschaft.

Saarkam m. Nachdruck wirb nicht honoriert.)

M6 * 173 66413 106353 141 85067 432 885 54

. , ,

Bevenser Maschinenfubrik Att. Ges.

Schulze. 1 Farb. u. Gerbstu sfwerke Paul Gulden & Co., Aktiengeselischatt.

Dte Herren Aktionäre werden zu der am Donnerstag, den 15. Oltober 1914, Nachmittags 3 Uhr, in den Geschäfteräumen des Herrn Paul Gulden, Leipzig, Nonnenmühlgasse 8, stattfindenden 14. ordentlichen Generalversamm- lung der Farb⸗ u. Gerbstoff werke Paul Gulden C Go., Aktiengesellschaft in Piesteritz, hiermit eingeladen.

Tagesordnung:

I) Beschlußfasung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ver⸗ teilung des Reingewinns.

2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

Aufhebung des am 3. September 1913

gefaßten Beschlusses, das Grundkapttal der Gesellschaft von M 600 000 auf 6 300 000 durch Einziehung von Aktien mittels Rücktaufs aus Mitteln der Gesellschaft zu ermäßigen.

4 Neuwahlen in den Aufsichtsrat.

Berechtigt zur Teilnahme an der General. dersammlung und zur Ausübung des Stimmrechts in derselben ist jeder, der sich bei dem Eintritt in die Ver—⸗ lammlung durch den Besitz von Aktien der Gesellschaft oder durch Hinterlegunge. scheine, in welchen von der Reichsbank ader von der Deutschen Bank, Filiale Leipzig in Leinzig, oder von der Nord— deutschen Bank in Hamburg oder von einem deutschen Notar oder von der Gesellschaft selbst die Hlnterlegung von Aktien der Gesellschaft unter Angabe der Nummern der hinterlegten Stucke be— scheinigt wird, als Aktionär der Gesell. schaft ausweist. Bevollmächtigte haben schriftliche Voll⸗ macht einzureichen, die in der Verwahrung der Gesellschaft bleibt.

Viesteritz, den 22. September 1914. Farb. u. Gerbstoffwerke Paul Gulden Co., Attiengesellschaft. Der Vorstand.

Paul Gulden.

54460 Rheinisch⸗Westfälische Kalkwerke in Dornap.

Ordentliche Generalversammlung

Freitag, den 23. Oktober 9 RX.

Nachmittags 2 Uhr. im Palast. Hotei

Breidenbacher Hof zu Düssel dorf.

Tagesordnung:

D) Bericht des Vorstands über den Be⸗ trieb im abgelaufenen Geschäftsjahre sowie über den Vermögensstand und die Verhältaifse der Gesellschaft unter Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗

und Verlustrechnung.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die

10) Reingewinn

wurden gezogen: 1 Lit. A. Nr. 24 78 102 133 199 207 2I6 218 283 328 370 zu je M E000. 2 Lit. R Nr. 5 33 100 zu je „6500. Die Obligationen werden zu 102 0, durch die Firma G. F. Groh Henrich X Cie. Saarbrücken, und G. F. Grohs Senrich X Eie., Neustadt a. d. Odt., eingelöst. Merzig (Saar) 21. September 1914. Der Borstand. J. Deuster. vobgo . Zuckerfabrik Alt⸗Jauer. Laut Beschluß des Aufsichtsrats wird hierdurch auf Montag, den 28. September cr., Nachmittags 3 Uhr, nach den Geschäftsräumen zu Jauer eine

Alt

ordentliche Generalversammlung einberufen. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz für das Geschaftsjahr 1913,14. 2) Antrag auf Erteilung der Decharge an den Vorstand und Aufsichtsrat. 3) Wahlen zum Aussichtsrat. Zu dieser Versammlung werden unsere geehrten Aktionäre unter Hin⸗ weis auf die 8 171 —20 unseres Statuts ergebenst eingeladen. Alt Jauer, den 4. September 1914. Der Aufsichtsrat.

54560 Niederlausitzer Eisenbahn · Geselschaft. Bilan; per 21. März A914.

Aktiva.

1) Babneinheit

2) Effektenkonto für Fonds 3 ne, m n m . onto

4. 63. 915 188 7ᷣ rr 68 =

31 520 g2 16 hd o

33553 26 1538531

9 830 511 99

S 581 00 4 oo z

iw 4711 603 god *] 97 776 86

31 520 92 5 271 113 59624 182 14871 156 537 685 9 830 51199 Gewinn und Verlustrechnung

assiva.

1) Aktienkapital. 2) Bilanzreservefonds .. 3) Dispositionsfonds

4) Erneuerungsfonds

5) Svezialreservefonds. 6) Konto für Beamten. und andere Kautionen

7) Rückständige Dividenden 8) Kreditoren und Diverse 9) Konto neue Rechnung

Prüfung der Bilanz und der Gewinn.— und Verlustrechnung, etwaige Be— merkungen deeselben zu dem Vor— standsberichte sowle Vorschlag zur

Gewinnverteilung. 3) Beschlußfa fung über die Genebmi—

schlaͤge zur Verteilung oder sonstigen Verwendung des Reingewinns. )Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands ) Wahl der Mitglieder zum Auf. sichtsrat. 6) Wahl von zwei Rechnungspräfern und zwel Stellvertretern derselben zur

welche an der wollen,

Berlin hei der Deutschen Bank oder der Aktiengesellschaft für Montan

Bremen bei der Deutschen Bank Filiale Bremen,

Hamburg bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg.

Cöln a. Rh. bei der Deutschen Bank Filiale Köln,

Bonn bei der Deutschen Bank

Zweig stelle Bonn,

Frankfurt a. Main bei der Deutschen

Gank Filiale Frankfurt oder bei d

4 ) Reingewinn

gung der Bllanz und über die Vor 5

1) Vortrag von 191213. 2 Betriebsüberschuß ö

fundene Generalversammlung genehmigte Prüfung der nächsten Bilanz. d ö Diejenigen Aktionäre, Generalper ammlung teilnehmen haben ihre Aktien, oder die Depotscheine der Reichsbank, oder eines deutschen Notars entweder bet der Kasse der Gesellschaft, oder in

Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung und die Verteilung von 30/9 Dividende auf unsere Vorzugsaktien Nr. 5732 bis S581, Nr. J bis 6781 eine Dividende von A 6 entfällt.

der Al Entlastung an den Aufsichtsrat und den industrie, Vorstand * ausscheidendes Mitglied

Unfsichtsr at.

gegen Einreichung des Gewinnanteilscheines pro 1913/14 in Berlin bei der National baut für Deutschlaud, der Commerz⸗ und Diskontobauf und der Bank für Haudel und Industrie, in Breslau l bei der Bank für Handel und In⸗

ver 321. März 1914.

Debet.

M . 1158471 60 264 60 457709 627557 159 529 68

242 231 65

Schuldentilgung

Kredit. 5 32673

241 9541 92 242 231 66

Die am 22. September 1914 stattge⸗

en Geschäftsbericht sowie die vorstehen de

während auf die Stammaktien

Die Generalversammlung erteilte die

und wählte ein turnusmäßtg wieder in den

Die Auszahlung der Dividende erfolgt

ustrie Filiale Breslau, vorm. Bres, Herr F. H. Gsch, Alt ong, und

Eisenacher Terrain Bauge sellschaft.

y Cawerss. mn schaftsgenossenschaften.

rler. vutag, den 5. Oktober Abends? Ur, findet im esfau ti „zum Nofbräu“, Haus Alt⸗Bayern, hier. elbst, Potsdamerstr. 127 8, im Silher, Saal eine austerordentliche General versammlung statt. Tages orbnung: Beschlußfassung über die Abãnderun des 5 39 unseres Statuts. Berlin, den 17. September 1914. Deutsche Gewerbe- und Landwirth. schafts⸗Bank eingetragene Gengfsen schaft mit beschränkter Daftpflicht. Der Aufsichts rat. Justizrat E. Stolte, Vorsitzender.

D) Niederla sung z. vm a Niechtsamwalten.

Die Rechtsanwälte Dr. Georg Friedrich

Meineking und Dr. Carl Otto La husen

sind heute in die Liste der bei dem Lanz.

gerichte Bremen zugelassenen Recht.

anwälte eingetragen worden.

Bremen, den 21. September 1914. Der Präsident des Landgerichts.

10 Verschiedene Jekanntmachungen.

54807 Erfurter Krankenverstcherungs. Anstalt a. G6. zu Erfurt.

Generalversammlung

am Freitag, den 23. Oktober A914, Abends S Uhr, im „Alten Ratskeller zu Erfurt.

Tagesordnung:

dators. 2) Eventuelle Satzungzänderungen.

beitrages. Der Borstand.

49445

im Gesellschaftssaal des stattfindenden Mitgliederversammlung. Tagesoednung: 1) Wahl des ersten und zweiten Vorsitzenden als Ersatz für die zum Militär einberufenen bisherigen Vorstandsmltglieder wäbrend des Krieges. 2) Wahl von Aufsichtzratsmltgliedemn. 3) Auflösung der Anstalt. ) Verschiedenet. Anträge hierzu sind dem Aussichtsrat dieser Anstalt bis spätestens am 26. September einzureichen. Qusttungz⸗ markenkarte mit aufgeklebter Quittung;

marke für September dss. Jahres berechtigt

zur Teilnahme.

„Zeus“ RKranhen und Sterbe—

geld Versicherungs · Anstalt a. G. zu Chemnitz.

Der Aufsichte rat. A. Oehme.

Deutsche Hoch seesischerei.

Gesellschast, Golte & Steenken,

m. h. J., Bremerhanen.

Die Gesellschafterversammlung vom

12. September a. c. war nicht beschluß⸗

ähig. Es findet eine neue Gesell⸗

schafterversammlung statt am Sonn

abend, 6

ven 10. Rachm. 1 Uhr,

Ottober a. e., in der Strandhalle,

Bremerhapen.

. Tages orduung:

1) Bestätigung der GEntlassung früheren Geschäfteführerg.

2) Neuwahl eines Geschäftszführers.

3) Genehmigung des neuen Entwurft für den Gesellschafterpertrag.

4) Sanierung der Gesellschaft.

6) Verschiedenes.

Bremerhauen, 15. September 1914.

Der probisor. Geschäfteflhrer:

Aug. Ge we ke. 63863

des

hd 9h3] Vie Mitglieder unseres Aufsichtgrats err Mer

I) Liquidation und Wahl eines Liqui.

83) Erhebung eines freiwilligen Monatz.

Einladung 24 zu der Donnerstag, am 1. Oktober dss. Jahres, Abends Punkt 8 Uhr, ; r Restaurantz Patria, Chemnitz. Reitbahnstr. ,

9 763 57 102 643 90 a5 o. 74

91223

749 46337

P. Bu fe.

zem Banthause Va * Herz, Düsseldorf bei dem Bankhause C. G. Trinkaus,

Elberfeld bei den Bankhäusern J. Wichelhaus P. Sohn oder von der Heybt⸗Kersten Söhne, Barmen bel der Bergisch⸗Maärtischen Jadustrie⸗Gesellschaft,

Essen bei der Essener Eredit ⸗Austalt und deren Filialen

spätestens 8 Tage vor dem Tage der Generalner sammlung, also bis zun: 8. Oftober I9H A eiuschlieszlich, zu hinterlegen.

Dornayp, den 23. September 1914.

lauer Distgutobank, in Gleiwitz bei der Bank für Handel und Judustrie Niederlassung Gleiwitz, vormals Breslauer Diskontobanßf, in Ratibor bei der Bank für Haudel und In— dustrie Niederlassung Ratibor, vor, mals Breslauer Distontobauk, in Damburg bei der Commerz! und Diskontobaak und den Herren LX. Behrens R Söhne, in Mis(achen bei der Wank für Handel und Jubustrie, Fillale München. Berlin, den 22. September 1914.

1 Eisenbahn Gefellschaft.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

Eckardt, Hamburg, sind auß Fem Kluf— sichtsrat unserer Gesellschast ausgeschieden. Hamburg, den 19. September 1914

Grundostüchsgesellschast St. Georg mit beschräutter Haftung Au gu st Ghlers.

b38 64] Nachdem wir in Liquidation getreten sind, fordenn wir unsere G; lüubtgen hiermit auf, ihre Forderungen bel ung anzumelden. pff sis Schleusig, den 16. September

TE eip ziger zun stfärberei . m, b. S. in Liqu.

Die Direttion. Griebel. Göttsch.

Levin.

M 225.

Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts, Vereins.. Genossenschafts.

Patente, Gebrauchtmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der E

Berlin, Donnerstag, den 24. September

isenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen B

derbe, ü her leg enn, M neh lee felhttentagereñs über Warenzeichen, unter dem Tite

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. orn. 225)

Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin j Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs, und Staatzanzeigers, SM. As,

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Patente.

(Dle Ziffern links bezeichnen die Klasse)

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach— esucht. Der Gegenstand der Anmeldung sst einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. . Ra. Sch. 44 617. Set maschine für Kohlen mit quer zur Kolbenverschiebung sich bewegendem Waschstrom Fritz Schreiber, Wal denburg i. Schl. 20. 8. 13. Ga. M. 54 741. Maljpflug. Fa. J. 2 München , Hirschau. Hi. 19. 18. 7e. M. 51 519. Maschine zur Her⸗ stellung von Gelenk. und Scharnier— bändern. Meyer, Roth R Pastor, Cöln⸗Rader erg. 21. 5. 13.

Te, R. 37 454. Kappenanschlag⸗ maschine für die Herstellung von Sicher. heitznadeln. Engelbert Rating, Mül⸗ beim⸗Ruhr, Feldssr. I5. 21. 2. 13. 121. P. 31 725. Verfahren Herstellung von zusammenhängenden Körpern aus Nitriden. Dr. Emil Podszus, Neukölln, Schwarzastr. 1. 22. 10. 13. 145. St. 18 648. Entnahme von Heijdampf aus dem Zylinder einer Kolbendampfmaschine mittels eines durch eine Feder auf Oeffnung, durch Dampfdruck auf Schluß beeinflußten Ventiles. Johann Stumpf, Berlin, Kurfürstendamm 33. 28. 6. 13. . 15g. R 7 8586. Schreib maschine. Adolf Reißer u. Karl Polzer. Wien; Vertr.. Dr. B. Alexander ⸗Katz u. Dipl Ing. E. Bierreth, Pat. Anwälte, Berlin SVW. 48. 26. 4 13. Se. K. 58 469. Stoßofen mit Re⸗ generativfeuerung, der durch Gase von geringem Heizwert beheizt wird; Zus. z. at. 266 533. Fried. Krupp, Att.

es., Essen, Ruhr. 6. 4. 14. 9e. D. 2E 950. Einrichtung Entwässerung von Fahrdämmen mit Beton⸗ unterhau und Straßenbahngleisen Deutsche Asphalt Akt. Ges. der Limmer und Vorwohler Grubenfelder, Hannover. 24. 10. 11.

E9D. M. 54 321. Aug einzelnen mit⸗ einander zu verbindenden Gliedern be- stehende Kriegsbrücke. Ernst Machold, Maͤhr.⸗Ostrau; Vertr.: Dipl. Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen. A. Büttner u. E. Meißner, Pat.“ Anwälte, KRerlin SW. 61. 21. 11. 13. Desterreich 26. 11. und 18. 12 1912. 20l. A. 25 267. Antrlebagestänge für Fahrzeuge; Zus. z. Pat. 275 880. Aktien Gesellschaft Bromn, Boveri K Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Roh. Boveri, Mannheim⸗Kaäfertbal. 31. 7. 13. 21a. S. 39 438. Vorrichtung zur Auf⸗ zeichnung telephonisch übermittelter Ge—⸗ syräche, bei welcher infolge des Anrufs in Abwesenheit des Teilnehmers ein Antwort geber in Tätigkeit tritt. Franz Seelau, Berlin, Mühlenstr. 37, u. Alexander k Newman, Berlin⸗Wannsee. 2a. S. 41 551. Fernsprechanlage mit Postanschluß und Nebenstellen, bei der die vom Amt ankommenden Aurufe auf der nnd teh entgegengenommen werden, und ei der sich die Nebenstelle selbst in die Amtsleitung einschalten kann. Siem ens Halske Akt. Ges., Slemensstadt b. Berlin. 2. 3. 14. 2Ib. G. 41 217. Träger für die aktive Masse, Polabführungen und andere der Einwirkung des Elektrolyten ausge— setzte Teile alkalischer Sammler. Br. Leopold Gräfenberg. Cöln⸗Lindenthal, Wüllnerstr. 4. 6. 3. 14. . . 2c. S. 4E 812. Senkborrichtung für Oelschalterkessel unter Verwendung zweler mit einander zwangläufig verbundener Nuiehebel. Siem us. Schudert Werke 9 96 H., Siemenssladt b. Berlin. 2d. A. 24 896. Verfahren zur Ver⸗ binderung der Selbsterregung bei Dre phasenrelhenschlunfollekiormotoren. mit sechsphasig über einen Serientransformator gespeistem Rotor und in Dreieck geschal. leter Ständerwicklung Attiengesell saft Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mann⸗ heim · äferthal. io. 11. 15. 215. G. 20 331. Glüblampe mit aus⸗ wechselbarem Brenner. Dr.- Jig. libr Suttgart Hohenheimer Sir. 77.

22d. F. 27 1856. Verfabren zur Dar⸗ stellung von Küpenfarbstoffen; Zus. .

at. 263 382. Farbwerke vorm. Meister 1 Wrning, Höchst a. M.

22d. F. 327 381. Verfahren zur Dar⸗ Fellung von Küpenfarbstoffen; Zuf. 3. Pat. dz gs3. Farbwerte vorm. Meister

zur)

Vorrichtung zur C

zur

G. Verbrennunge kraftmaschinen

. C Brüning, Höchst a. M. 22d. F. 37 428. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Küpenfarbstoffen; Zus. z. Pat. 263 382 Farbwerke vorm. Bteister Lucius R. Brüning, Höchst a. M. 13 19. 13.

22g. O. 8896. Verfahren zur Her⸗ stellung von Oel- und Farbhäuten. Sl— K Farbfilm 21. G., Wädenswil, Schweiz; Vertr.: Dr. Chr. Deichler. Pat. Anw., Berlin 8X. 11. 11. 17.15.

288d. K. 55 768. Verfahren zum Härten von ungesättigten, höheren Fett— säuren und deren Glyzeriden mittels Wasserstospf und eines Katalvsators. A. Kragerud, Tönsberg, Norw.; Vertr.: F. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 9. 8 13.

309i. Sch. 42 780. Desinfekitons⸗ mittel. Dr. Hans Schneider, Frankfurt a. M., Hansa . Allee 135. 2 1. 13.

275. K. 54 489. Kugellager mit Verankerung für Gebäude, die Erdbeben stößen ausgesetzt sind. Dipl.Ing. Ludwig . a. M., Scharnhorststr. 14. 4 .

LE Dc. O. S758. photogrammetrlschen PVanoramaaufnahmen. 8. P. Goerz Akt. Ges., Berlin Frie denau. 17. 9. 13. Te. EV. 39 951. Einrichtung zur wiederholten Entnahme gleicher Flüssig⸗ keitsmengen aus Leitungen; Zus. J. Zuf. Pat. 256 311. Fa. S. Liese, Hamburg. 9, , 1 12h. L. 33 6923. Projektionsschirm; Zus. z. Pat. 271 52090. Perlantino O. Ce. Pe. G. m B. H., Berlin. 12 1.12. 12h. M. 48 793. Verfahren zur Her⸗ stellung von Winkelspiegeln. Dr. Ludwig Mach. Wien; Vertr.: TF. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. Anwälte SW. 68. 27. 8. 12. 42h. Sch. A5 685. Einrichung zum Verschließen von Beobachtungsröhren. Franz Schmibt E Haeunsch, Berlin. 3 . 163 421. R 39 8357. Wärmeanzeiger oder regler für strömende Flüssigfeiten oder Gase. Georg Rehse, Essen Ruhr, Olbrich⸗ straße 54. 5. 2. 14. 421. Sch. 46 4105. Vorrlchtung zur schnellen Ermittelung wechselnder Tem peraturen von flleßenden Flüssigkeiten oder Gasen. Paul Schultze. Charlottenburg, Friedrich Carlpl. 3. 6. 3. 14. . 12m. Sch. 4E 990 Addiermaschine mit Kontrollwerk. Edwin Geußen— hainer, Neumünster. 20. 9. 12. 43a. A. 24 044. Kontroll- und Registrierkasse mit Quittungg⸗ oder Gut⸗ schein. Ausgabe, deren Antrieb durch enen Handhebel erfolgt und bei der vor jeder neuen Einstellung der Kasse die Getriebe. teile in die Null, oder Anfangsstellung zurückbewegt werden. H. Aron Glektri⸗ citätszählerfabrik G. m. b. H., Char⸗ lottenburg. 29. 5. 13. 134. N. 14 O23. Antriebs vorrichtung für Registrierkassen, bei denen das Kassen. etriebe durch das Vor⸗ und, Zurück. ewegen eines Antriebgorganes in Tätig- keit gesetzt wird. The National Cash Register Company, Dayton, Oh ro, V. St. A.; Vertr.: Dipl. Ing. C Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Bütiner u. G. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin 8 W. 61. 81 1. 13. 436. B. 720 911. Selbstkassierende Briefstempelmaschine G. August Becker, boat. 4 3. 18. zb. 2. 36 248. Selbssverkäufer. Fritz Liers, Berlin⸗Lichtenberg, Sonntag⸗ straße 32. 12. 3. 13. 436. W. AR 0789. Billardspielautomat. Heinrich Wittig, Manteuffelstr. 13, u. Waldemar Salzwedel, Ratiborstr. 1, Berlin. 4. 12. 12. 1 L. 41 2X0. Selbsteinleger für Dreschmaschinen. Wilhelm Launer meyer, Melle, Hannover. 16. 1. 14. . 5h. N. 13868. Aus nebeneinander liegenden Einzelställen bessehende Stall anlage. Friedrich Nellen, Bredeney b. Essen Rubr. 10 12 12. 464. S. 62 338. Verbrennungtfraft⸗ waschine. 3. B. Dieselmaschine, mit die Spulluftkanäle steuerndem Kolben und an diesem angeordneten Ablenkunggflächen. Paul . Düssel dorf, Pionier⸗ ae Rl, 6. 5. 13 J . S. 61 952. Einrichtung an fee ein, Leistungen zur Verminderung des Kühl . . Dipl. Ing. Ernst Hurl⸗ brint, Berlin Friedenau, Menzelstr. 35. . . J. 4 3983. Zerstäubunggein⸗ richtung für Verbrennungskraftmaschinen, denen der Brennstoff mittels Einblaselust geführt wird. Jakoh Jäggli, Mödling, Desierr.. Vertr.. Dipl-Ing. H. Wolff, Pal. Anw., Bremen. 20. 2. I?.

Instrument zur Auswertung von Optische Austalt

6c. K. 5Z 973. Schubstangenaus⸗ bildung; Zus. z Pat. 259 987. Wilh Im , , Frankfurt a. M, Frankenallee 89. w . .

276. P. I 223A. Lose um eine hoch⸗ erhitzte Trommel (Drehofen, Crocken, trommel u. dal) angeordneter Laufring mit seltlichen Haltevorrichtungen. Fa. G. Polysius, Dessau. 21. 7. 13. 479. D. 26 545. Hahn mit einer um die Mantelfläche des Käkens herum laufenden Aussparung von zunehmendem Querschnitt. Karl Törrstein. Berger⸗ straße 247, u. Hermann Zimmermann, Gruneliusstr. 10, Frankfurt 4. M. 21.2. 12. 49f. G. 37 658. Aueführunge form des Verfahrens zum Schweißen von Mes⸗— sing, Aluminium u. dergl.; Zus. z. Anm. G. 33319. Gesellschaft für elektro⸗ ö Industrie m. b. H., Berlin.

10

. 5REc. R. 41 EZ. Waldhorn. Karl Bielefeld, Ravensbergerstr. 3.

Rost. 26 7 14

5 4c. M. 56 246. Absatzweise wirkendes Sternradgetriebe, insbesondere für Hülsen⸗ formmaschinen. Maschinen für Mafsen⸗ verpackung G. m. b. H., Betlin. 16 5. 14.

548. H. 63 208. Maschine zum Falzen von Werkstücken aus Papier oder ähn— lichem Stoff mit aus Gurten und Walzen bestehender Förderbahn und einem An— schlag. Friedrich Depp, Berlin⸗Welßen⸗ see, Tassostr. 18. 31. 7. 13.

578. U. 5327. Verfahren zur Her⸗ stellung von transparenten Negativen von solchen Originalen, welch, ein Durch lichten nicht gestatten. Max Unlmann, Zwickau i. Sa, Talstr. 16. 18 8. 13. 536. S. 38 681. Fahrradkurhel mit angelenktem, ,, Fußtrittarm zur Veränderung der Kurbellänge während des Tretens. Josef Swienty, Breslau, Matthiasstr. 98. 3. 4. 13.

Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Bezugspreis beträgt 1 4 SO g für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Anzeigenpreis für den Raum einer 5h gespalten

666. B. 725 414. Vgrrichtung zur Regelung des Vorschubs bei Aufschnitt= schneidemaschinen mit Hilfe eines die Zähne des Vorschubrades in der Bahn, der Schaliklinke mehr oder weniger über⸗ deckenden Quadranten. Wilhelmus Adrianus nan Berkel. Rotterdam; Vertr.: A. du Bois Reymond, Max Wagner u. EG. Lemke, Pat Anwälte, Berlin 8W. 11.

5 1 14.

688d. Sch. 14 227. Schließvor⸗

richtung für Schiebetüren. Heinrich Osnabrück, Schillerstr. 22.

Schmidt. 26. 6. 15. 688. Sch 44974. Schließvor⸗ richtung für Schiebetüren; Zus. z. Anm. Sch 44227. Heinrich Schmidt, Osna⸗ brück, Schillerstr. 22. 30. 9. 13. 7Rc. KA. 56 62. Maschine zum Stiften von Holjpantoffeln o. dgl. Karl Richard Alfred Küchenmeister, Chemnitz. 3 71Ac. U. SG8G6. Schutzvorrichtung für Absatz⸗Aufnagelmaschinen o. dergl. mit einem beweglichen Schutzgitter. United Shoe Machinery Company, t g u. Boston. V. St. A.; Vertr.: R. Hall⸗ bauer u. Dipl.-Ing. . Bohr, Pat An⸗ wälte, Berlin 8W. 61. 18. 9. 13. 77e. S. G65 580. Karussell mit hän⸗ genden, in Richtung der Fliehkraft aug—= schwingbaren Schaukelsitzen. Emil Hänisch, Dres den, Kyffhäuserstr. 32. 3. 3. 14. 82a. A. 21 96. Luftzuführungt⸗ einrichtung an Tellertrocknern für ge⸗ kochtes gileisch Knochen, Fische und ähn⸗ liche Stoffe. Fa. Myrens Verksted, Kristianla; Vertr.: Dipl. Ing. G. Fehlert, G. Koubier, F. Harmsen, . Büttner u. G. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 19 8 82a. (3. 39 959. Stauvorrichtung für das Trockengut in Trockentrommeln. Albert Gerlach, Nordhausen, Wallroth⸗ straße 2. 160. 5. 15. S2a. GG. SGG EFS. Trockenvorrichtung. G. Kühnert X Go., Ernstthal b. Lauscha S. ⸗M. 15. 9. 13. gza. M. 53 6614. Vorrichtung zur Auslösung von Sprechmaschinen an sprechenden Uhren. May Marcus, Berlin-Pankow, Tirolerstr. 42. 6. 10. 13. 84d. St. E18 923. Vorrichtung zum elbsstätigen Schließen und zwangläufigen effnen der Bodenklappe an Baggerlöffeln. Martin Stühler, Cöln a. Rh., Lützow straße 4 18. 9. 13. S z.B. W. 42 893. Schlagwerk mit zwel oder mehr an einer umlaufenden Scheibe auf festen Zapfen drebbar ange—⸗ ordneten Schlaghebeln. Ottomar Weher, Leipzig · Gohlis, Platnersir. H. 5. 8. 13.

2) Zurücknahme von

Anmeldungen. a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher zurückgenommen. 2OI. A. 21 GTZ. Ginrichtung zum Steuern elektrischer Fahrzeuge. T. B. 14.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗

Reich

teilung zu entrichtenden Gebühr gelten sol gende Anmeldungen als zurückgenommen. E5h. L. A1 623. Handstempel mit über dem Stempelkissen angeordnetem Farbbehälter. 22. 5. 14. 21k. H. 61 059. Mittels eines Schlittens an einem Träger verschiebbare und durch ein Exzenter feststellbare Kopf— 966 für Badewannen, Stühle u. dgl. , 5 Ec. R. 35 981. Waldhorn. 30. 4. 14. Von neuem bekannt gemacht in R. 41 133. Das Datum bedeutet den Tag der Be— kanntmachung der Anmeldung im Reichs- anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen. Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichsanzeiger“' an dem angegebenen Tage bekanntgemachte Anmeldung ist ein Patent versagt. Die Wirkungen det einstweiligen Schutzes gelten als nicht ein⸗ getreten. F 2b. B. 67 3839. Stoßdämpfer mit 2 gletltend in einander geführten und die Stützplatten für zwei oder mehr Federn tragenden Bügeln. 26. 2. 14.

4) Aenderungen in der Person

des Inhabers.

Eingetragene Inhaher der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen.

48. 1191 085. 2k. 195 972. 17e. 155 142. Deutsche Vacuum Oel Akt.“ Ges., Hamburg

Fa. 260 326. Ferdinand Schero, Gelsenkirchen, Au gustastr. 10.

de. 21479041. „Phoenix“ Att. Ges. für Bergbau und Hütten betrieb Abteilung Düsseldorfer Röhren⸗ und Eisenwalzwerke, Duüsseldorf . Oberbilk, u. Adalbert Rutenborn, Altenessen.

erscheint in der Regel täglich. Der

en Einheitszeile 30 .

Klun“ mit dem Sitze in Mömlingen

eingetragen. Inhaber ist der Brauerel⸗

besitzer Josef Klug in Mömlingen. Gegen⸗

stand des Unternehmens: Bierbrauerei.

Aschaffenburg. den 23. Juni 1914. Kal. Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung.

In das m Handelsregister wurde getragen:

Am 12. September 1914:

Bel Firma „Theodor Lampart“ in Mugsburg: An August Heider in Augs⸗ burg ist Prokura erteilt.

Am 19. September 1914:

1) Firma „Franz Gründler“. Sitz: Augsburg. Inhaber Franz Gründler, Ingenieur in Augsburg. Patent und Ingenieurbureau.

2) Bei Firma „straftbräu Juh. Victor Stötter“ in Augsburg: Pro—Q kura des Josef Eufebiuä Fink erloschen.

) Bei Firma, Masch nen fabrit Augs⸗ burg Nürnberg Li. G.“ in Äuge⸗ burg: Prokura des Hermann Höchsteiter erloschen. Grund: Errichtung eines tech⸗ nischen Bureaus Schwaben“ in Augtz— burg und Verwendung des Höchstetter ki das selbe.

Augsburg, den 21. September 1914.

R. Amtsgericht.

amber g. 54655

In das Handelgregister wurde heule ein⸗ getragen bei der Firma „Tief⸗ und WBetoubau⸗Gesellschaft mit beschräul⸗ ter Hastung“, Zweignieder lassung Bamberg (Hauptniederlassung in Mün⸗ chen): Die Zweigniederlassung in Bam⸗ berg ist aufgeboben.

Bamberg. 18. September 1914.

K. Amtsgericht.

Barmen. ö Rss]

[54653

ein⸗

Sm. 203 578. Johanna Herzog, geb. Faher, Frankrurt a. M.

20f. 130 84, 159553 AG0 2832, 268 659; 290i. 182375 18989 198. Rudolf Egon Flatz, Wien; Vertr.: A. du Bois Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte Berlin Sw. 11.

2b. 2BF6 B9S, 2 AF 771, 24 6 091, 265g 634, 25S G5, zGG GBG. 277 025. ,, ,, Thyssen Co. Urt. Ges, Mülheim a. Muhr. 356. 271 591. Muth Schmidt Maschinen fabrik für Gurtfürderer und Transportanlagen G. m. b. H.,

Berlin ⸗Lichtenbera. Fa. Carl Flohr,

378. 2902 934.

Berlin.

155. 267 234. Emilie Lüttgen, geb. Spickschen, Berlin Friedenau, Wilhelm ⸗˖ traße 8.

. 15863593. 198 610, 201 685, 254 393; 3e. 171 823. Wilhelm Mertens. Charlottenburg, Akazienallee 32 846. 277 BO. Heinrich Bocatius, Berlin, Schönhauserallee 132. 804. 253 7zpG. 257 089; Sob. 241174, 241 847, 281 45. Mittelrheinische Cement. Industrie

G. m. b. S., GCöln. 5) Aenderung in der Person

des Vertreters. dv5öd. 258 875. Jetzige Vertreter: Pat. Anwälte Dipl. Ing. R. Specht, Vamburg, u. V. A. Nenninger, Berlin

8W. 61. . 6) Löschungen. n. Infolge Nichtzahlung der Gebühren:

ga: 260 558. Ge: 233979 Gf: 244 313 17e: 260 805. E 9a: 262 277. 194 271 578. 2Oh: 259 223. 2DIne: 271 010. DED: 170 559 214276 225 598. 24ct 238 988 244 654. 2de: 218 871. 24h: 261 794. 246: 216166 216167. 209: 245 236. 49: 236 499. 36d: 259 123. D780: 269 8096. 42g 225 623 239 109 275 984. 4 3et 242 587. A359: 274 702 465: 192 369 468 265 350 5c: 233 164. 526: 232911. G8: 261 166 70d: 210 235 259 276 271191. 71e: 230427 236 529 245 208 258 091 269 401. G2Za: 261 033. G ga: 271 922. Sah: 193092.

n. Infolge Verzichts:

Dam 248 971 273 293. 7 6b: 231 797.

c. Infolge . der gesetzlichen

auer: 7e: 116754. LEL2D 114506. T Da: 117863. 80b: 118208. n , , . ö . aiserliches Bgtentamt. Robolski. 64764

Handelsregister.

Agchnifenhburg. (64654 Bekanntmachung. In dag Handelgreglsler wurde die Firma

„Uöwenbrauerei Mömlingen, Josef

In unser Handelsregister wrnde ein geiragen :

Am 15. September 1914:

B II6 bei der Firma Send R Miner GSejellschaft mit beschrãntter Hafrarng in Barmen: Dem Farrikanen fees Seyd in Barmen ist Prokura erteilt

Am 18 September 1914:

B 16 bei der Firma Gemeindeheim der Friedenskirche Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Barmen: Nachdem sich herauggestellt hat, daß die Lequidatlon der Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gemeindeheim der Friedenskirche in Barmen tatsächlich noch nicht beendet ist, wird sie wieder eröffnet und der frühere Liquidator Kaufmann Wilhelm Wewer in Barmen zum ÄLtquidator wieder ernannt.

A 2348 die Firma Hugo Feller sen. in Barmen, Bredderstr. 21 a, und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Feller sen. in Barmen, Schüillerstr. 14a. Der Sitz der Firma ist von Elberfeld nach Barmen verlegt.

Am 19. September 1914:

A 707 bei der Firma Fr Lüdorf Co. in Barmen Der Ehefrau Haul Lüderf, Ida geb. Dierscht, in Barmen ist Prokura erteilt. Die Prokura des Friedrich Lüdorf ist durch Tod erloschen.

Am 21. September 1914:

A 1714 bei der Firma Metallwerk Barmen, Paul Friedrich in Barmen: Die Firma ist erloschen.

A 2143 bei der Firma Grust Schwan Sohn in Barmen: Der Ghefrau Grnst Schwan, Paula geb. Hochschulte, in Barmen ist Prokura erteilt.

Kgl. Amisgericht Barmen.

Herlin. HSandelaregister des Königlichen Amtsgerichts itte. Abteilung A. In unser Handelsregister ist heute ein⸗ 6. worden: Nr. 42 906. Offene

54657 erlin⸗

andelggesellschaft: Lübeck 4 Co. in

erlin⸗ Schöneberg. Gesellschafter dle Kaufleute zu Berlin- Schöneberg: Bruns Lübeck und Hans Lübeck. Die Gesellschaft hat am 1. August 1914 begonnen. Nr. 42997. Offene Handelsgesellschaft: Organssations - Lehr 4 Prüfungs⸗ In stitut der Reichelt Methode Pauke E Co. in Verlin. Gesellschafter G. W. Karl Paulke, Kaufmann, Berlin, Theodor Relchelt, Chemiker, Berlin Schöneberg, und Ginst Thiermann, Geschäftaführer, Berlin. Steglitz. Die Gesellschatt hat an 1. März 1914 begonnen. Zur Vertretung , G. W. Karl Paulke ermächtigt. Nr. 42 08. Firma: , . el⸗ dr, Rudolf Horel in Berlin: In- aber: Rudolf Zorek, Kaufmann, Nr. 42 909 (offene Handel Nudolf Æ Go. eee Berlin Schmargendo ef): ell⸗ schafter: Frau Auguste Nudolf, geb. . zerlin⸗ Schmargend und

6 e rik in

. 1 her lin Gian e, Die han am r hen er

odner, eg en Gesellschaft begonnen.