1914 / 225 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Sep 1914 18:00:01 GMT) scan diff

w

der Gesell d . gem .

tigt. Bei Nr. 38 497 (Firma SGon RVicaise Narnos Verlag in Berlin. Wilmersdorf) Jetzt offene Handelt. gesellschaft. Die sellschaft hat am 1. Mai 1914 begonnen. Fräulein Sofie Schwaab, Berlin Wilmersdorf, ist in das Geschäft als persönlich baftende Gesell. schafterin elngetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Lon Nicaise ermächtigt. Die Firma ist geändert in Narvos Verlag Schwaab R Go. Bei Nr. 6357 (Firma Germann Schuster in Berlin!: Inhaber jeßt: Hermann Zenker, Schneidermeister Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge— schäfts bezründeten Forderungen und Ver— bindlichkeiten ist bel dem Erwerbe des Geschäfts durch den Schneidermeister Dermann Zenker anuggeschlossen. Bei Yer. 4629 (Firma Photographische Ge⸗ sellschaft in Berlin): Die Haupinieder⸗ Lassung ist nach Charlottenburg verlegt. Die bisherige Hauptniederlassung in Berlin ist in eine Zweigniederlassung umgewandelt worden. = Gelöscht die Firmen: Nr. 1806. Rarl Rödel in Berlin ⸗Halensee. Nr. 5027. Lenz K Schmwipt in Beriin. Ur. 22 796. Schueider's / el Isidor Schneider in Berlin.

Berlin, den 18. September 1914. Königliches Amtggericht Berlin. Mitte. Abteilung 86.

Horlim. 54656

In unser Handelsregisser Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bet Nr. 1620: , Soie“,. Aktiengesellschaft für Fabrikatton und Verkauf roher und gefärbter Seiden (sociste ano- ny me pon ka fanpricatiom et la vomtze deg goäüöes Gerues et teimtes) mit dem Sitze iu Varis und Zweigniederlassung zu Berlin: Die Firma der Zweigniederlassung in Berlin lautet: „Die Seide“ Atrtiengesellschaft für Fakrikation und Verkauf roher und gefärbter Seiden, die Firma der Haupiniederlasung in Paris lautet: Soci ste anmndny me ponr 1a La kriCcatigm er In vente des soies scernes et teintes. Bet Nr. 780: Gummi MWaaren⸗ Fabrik Voigt C Winde Actien Gesellschast imn Ligu mit dem Sitze zu Bertin: Die Liquidation ist als beendigt ange— meldet, die Firma ist erloschen.

Berlin, den 18. September 1914.

Königliches Amtsgericht Berlin Mitte.

Abteilung 89.

Rochum. h4659

Eintragung in bas Sandelsregister

des Königlichen Amtsgerichts Boch am am 25. Auaust 1914.

Bel der Firma Carl Knepper zu Bochum: Ver Ehefrau Kaufaann Carl Knepper, Elfriede geb. Dickerhoff, zu Bochum ist Prokura erteilt worden. Y ⸗R. A 946.

HR ochnm. 54658

Eintragung in das Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 25. August 1914.

Bei der Firma Mühlenprodukte, Becker C Co. zu Bachum t Die Ge—⸗ sellschaft ist aufgelöst worden und die bis. herige Gesellschafterin, Ehefrau Kaufmann Gustay Wilhenm Becker, alleinige In—⸗ haberin der Firma. H.⸗R A 1122.

HRochum. 54660 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Sochum am 25. August 1914.

Firma Heinrich Mansfeld, Bankagentur Bochum ju Gochum und als deren Inhaber der Kaufmann und Bankvertreter Heinrich Mansfeld zu Bochum. H. R. A 1193.

KRochum. 54661]

Eintragung in das Handelsregtfter

des Fönig lichen Amtsgerichts Bochum am 26. August 1914.

Bei der Firma Tr. Müller, Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bochum. Die Ghefrau Diplom ingenieur Kurt Müller, Marte⸗Louise geb. Schnell, zu Bochum ist zum Geschäfte⸗ führer bestellt worden. H.⸗R. B 104.

HEochnum. 54662

Gintragung in das Sandelsregifter

des König lichen Amtsgerichts Bochum am 4. September 1914.

Bei der Aktien gesell schaft Eisenhütte Westfalia zu Bochum: Dis Grund— kapital ist um 200 000 S erhöht worden und beträgt jetzt 600 000 6. Die neuen Attien sind ausgegeben worden zum Kurse von 150 0/9. H⸗R. B29.

KRochum. 546631

Eintragung in das GHandelsregister

des sönig lichen Amtsgerichts Bochum am 5. Seytember 1914.

Bei der Bochumer Bergwerks Aktien ⸗Gesellschaft zu Bochum: Kauf⸗ mann Karl John und Betriebsführer Wilbelm Beneze, beide zu Bochum, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden. Die Prokaren des Karl John und des Meinhold Ragotzy sind erloschen. H.R. B 59.

Hochum. 54664

Eintragung in das Handelsregister

des König lichen Nmtsgerichts Bochum am 8. September 1914.

Bet der Firma Ramberg X Buschei

Beton- Æ GCisenbet on⸗Bau zu Bochum:

Vte

16 21st * 10 August d. Is.

Rochnum. 54665] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 11. September 1914. Bei der Firma Röbel æ Co. zu Bochum: Die Prokura des Emil Kahns ist erloschen. S. R. A. 1192.

noppard. 5d 666

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 25 ist heute zu der Firma C Caspari in Brodenbach als jetzige Inhaberin der selben die Witwe Karl Caspari, Agnes geborene Ritgen, Kauffrau in Broden⸗ bach, eingetragen.

Dem Kaufmann Paul Caspar in Brodenbach ist Prokura erteilt.

Boppard, den 18. September 1914.

Königl. Amtsgericht.

Rranunschwmwei z. 54766

Bei der im biesigen Handelsregister Band IV B Seite 243 eingetragenen Firma. Volkshaus⸗Gesellschaft mit beschränkter Dastung ist heute vermerkt, daß die Gesellschaft durch Beschluß der Gesellschaffer vom 4., 25., 26. und 27. August d. Is. aufgelöst und in Liqui⸗ dation getreten ist.

Zu Liquidatoren sind der Rechtsanwalt Dr. Heinrich Jasper, der Lagerhalter Fritz Ohlendorf und der Redakteur Auguft Wesemeier, sämtlich hierselbst, bestellt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist die Unterschrift von mindestens zwel Liqui-⸗ datoren erforderlich.

Braunschweig, den 10. Sevtemher 1914.

Herzogliches Amtsgericht. 23.

Rraunschweix. 54767 Bei der im hiestgen Handels egister Band IVB Seite 280 eingetragenen Firma: Michaelis X Go. Gutterhandlung zu den drei Glocken, Gesellschaft mit beschräntter Haftung, ist heute ver—= merkt, daß durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 10. August d. Is. der bis⸗ herige Gesellschafts vertrag durch einen abgeänderten Gesellschafts vertrag vom ersetzt ist. Braunschweig, den 10. September 1914. Herzogliches Amtsgericht. 23.

nGraunschwei g. (54768 Bei der im hiesigen Handelsregister Band IX unter Nr. 488 eingetragenen Firma: Zencker C Denper ist beute vermerkt, daß der Ehefrau des Kaufmanns Karl Zencker, Hedwig geb. Brauer, hier— selbst für die Firma Prokura erteilt ist. Vraunschweig, den 10. Sevtember 1914. Herzogliches Amtsgericht. 23. Rrannschwei g. 54769 Bei der im hiesigen Handelsregister Band 17 B Seite 283 eingetragenen Firma: Censervenfabrik des Spargel⸗ und Gemüsebauvereins Gesellschaft mit beschräntter Haftung, ist heute vermerkt, daß durch Beschluß des Auf— sichtsrats vom 25. d. Mt. an Stelle des durch Einziehung zum Heere verhinderten Geschäftsführers, Landwirts Otto Ladbuse in Rüningen, für die Dauer dessen Be⸗ hinderung der Landwirt Carl Löhr hieselbst zum Geschäftsführer der genannten Ge⸗ sellschaft bestellt ist. Braunschmeig, den 12. September 1914. Herzogliches Amtsgericht. 23.

raunschwelig. 154771 Im hiesigen Handelsregister Band IJ Blatt 125 ist die Firma Wilhelm Leo pold auf Antrag gelöscht. Braunschweig, den 14 Sey tember 1914 Herzogliches Amtsgericht. 23.

E raunschrweig. 54770 Im biesigen Handelsregister Band 111 Blatt 161 ist die Firma D. Kröter auf Antrag gelöscht. Braunschweig den 14 Seytember 1914. Herzogliches Amtsgericht. 23.

Rraunschweix. (54772 Bei der im hiesigen Handelsregister Band IX unter Nr. 549 eingetragenen Firma. Heinrich Behrens ist heute vermerkt, daß dem Kaufmann Carl Behrens hierselbst für die Firma Prokura erteilt ist. Braunschweig, den 15. September 1914. Herzogliches Amtsgericht. 23.

Rrem en. 54667 In das Handelsregister ist eingetragen

worden:

Am 18. September 1914.

Friebrich GBorcherding, Bremen: Die Firma ist am 2. Juli 1914 er- loschen.

Lemke Æ Engel, Bremen: Dle Firma ist erloschen

Sanders Æ Laue,. Bremen: Hinrich Sanders ist am 6. Dejember 1913 ver- storben. Seitdem setzen die Erben des⸗ selben, Johannes Engelke Hermann Sanders,. Dr. Hermann Bernhard Hinrich Sanders, Bertha Catharina Elfriede Sanders, Elfriede Adelheid Sanders und Gerhard Conrad Augufst Sanderg, die letzteren drei minder⸗ jährigen Kinder vertreten durch ihren Vormund Gerhard Gieschen, das Ge⸗ schäft in ungeteilter Erbengemeinschaft unter unveränderter Firma fort. Bremen. den 19. September 1914. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Fürhölter, Obersekretär.

reslam. 564668 In unser Handelgregister Abteilung A ift unter Nr 550? vie Firma Kaiser⸗ garten Berthold Güth in Breslau

Dem Ingenieur Heinrich Buschei zu

und als Inhaber der Kaufmann Herthold

Bochum und dem Hraumeister Conrad Güth ebenda heute eingetragen worden. Wagner zu Bochum ist Prokura a, Breslau, ben 18. September 1914.

worben. H J. A 1016.

Erotter ode. 54669]

In das hiesige Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 17 bel der Firma J. W. Fuchs in Brotterode folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschafterin Auguste Fuchs ist mit dem 12. Februar 1914 auggeschteden. Brotterode, den 12 Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

RBurgęsteinturt. 54670 Bekanntmachung.

In unser Handeleregister Abteilung B

ist beute unter Nr. 32 die „Damp fmol⸗

kerei Laer, Gesellschaft mit beschränk⸗

ter Daftung zu Laer“ eingetragen worden.

Die Gesellschaft ist durch Gesellschafts— vertrag vom 16. Juni 1914 errichtet.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb der der Witwe Anton Vol bring gehörigen Dampfmolkerei mit Dampf⸗ müble sowie der An⸗ und Verkauf von Milch, Milchprodukten und Elern sowie der Betrieb des Getreide⸗, Kunstdünger⸗ und Futtermittelhandels.

Das Stammkapital beträgt 100 000 .

Geschäftsführer ist der Verwalter Bernard Blömer, und wird die Gesellschaft durch den Geschäftsführer und durch einen der übrigen Gesellschafter vertreten.

Die Zeichnung der Gesellschaft geschieht in der Weise, daß der Geschäftsführer zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft seine Namengunterschrist und der mit⸗ unterzeichnende Gesellschafter ebenfalls seine Namengunterschrift beifügt. Die Ver⸗ öffentlichungen der Gesellschaft erfolgen in der Zeitung ‚Der Westfale zu Münster.

Burgsteinfurt, den 17. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

Castrop. 54671

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist zu der unter Nr. 109 ein— getragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Stute u. Turconi“ in Castrop am 18. September 1914 vermerkt worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Königliches Amtsgericht Castrovp.

PDelmenhorst. 546721 In unser Handelsregister Abt. B 1 Seite 48 ist zu der Firma J. F. Hohen böken, Gesellschaft mit beschränkter Daftung, Delmenhorst, eingetragen: An Stelle des ausgetretenen Ernst August Karl Kettler ist der Kaufmann Beinhard Siegfried in Delmenhorst zum Geschäftsführer bestellt. Delmenhorst, den 2. September 1914. Großherzogl. Amtsgericht Delmenhorst.

Dessan. 54773 Unter Nr. 789 Abt. A des hiesigen Handelaregisters ist heute die Firma „Jolenh Bornstein“ in Dessau und als Inhaber der Kaufmann Joseph Born— steln in Dessau eingetragen worden. (Ge— schäftszweig: Manufakturwaren, Wäsche, Trikota gen.) Dessau, den 15. September 1914. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Dresden. 654673

Auf Blatt 13036 des hiesigen Handels registers, betreffend die Firma Manoli Cigarettenfabrit J. Mandelbaum Gesellschaft mit beschräunkter Saftung Zweigniederlaffung Dresden in Dres⸗ den. Zweigniederlassung der in Berlin unter der Firma Manoli Cigaretten- fabrik J. Mandelbaum Gesellschaft mit beschränkter Haftung bestehenden Gesellschaft mit beschränkler Haftung, ist heute eingetragen worden, daß die Zveig⸗ niederlassung aufgehoben und die Firma erloschen ist.

Dresden, am 22. September 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Pũsseldox g. 546741

Bel der Nr. 572 im Handelsregister B eingetragenen Gesellschaft in Firma Verlag der Mitteilungen für den Eisenwaren⸗ handel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde am 18. 9. 1914 nachgetragen, daß die Vertretungtbefugnis des Geschäfteführers Horst Mireau beendet und der verbleihende Geschäfte führer Wil⸗ helm von der Nahmer befugt ist, allein die Gesellschaft zu vertreten.

Amtsgericht Düsseldorf.

DPDũsseldor r. 54675 In dem Dandelsregister wurde am 19. September 1914 nachgetragen bei A 934, Firma E. Starck, hier, daß die Firma erloschen ist; bei B 871 Firma Rothstein Æ Saß Nachf., Ges. mit beschränkter Haf— tung, hier, daß die Vertretungsbefugnis des Liquidators und die Liquidation be- endet und die Firma erloschen ist. Amtsgericht Düsseldorf.

CElber geld. 54774

In unser Yandelsregister ist eingetragen?

J. am 16. Seytember 1914 in Abt. A unter Nr. 1216 bei der offenen Handels- gesellschaft Koch Æ Lodbny in Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der bis— herige Gesellschafter Ernst Koch ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Ehefrau Einst Koch, Käte geb. Rieckhoff, ohne Geschäft in Elberfeld, ist Prokura erteilt.

II. am 18. September 1914 in Abt. B unter Nr. 197 bei der Firma Büren 4 Gisfeller Gesellschaft init beschränkter Daftung in Elberfeld: Walter Elt⸗ seller, Kaufmann in Elberfeld, ist zum Geschäfte führer bestellt.

Königliches Amtsgericht Elberfeld.

Emden. 5646761 In daß hrlesige Handelgregister A ist heute zu der unter Nr. 419 verzeichneten

Königl. Amtsgericht.

.

.

Firma: Philipp H. Hartogsohn in

*

Emden eingetragen worden, daß dag Geschäft auf den Schlachtermelster Her= mann Hartogsohn in Emden ohne Aende⸗ rung der Firma übergegangen ist. Emden. den 7. September 1914. Könlgliches Amtsgericht.

Essem, Ruhr. Io 4677 In das Handelsreglster des Königlichen Amtegericht Essen ist am 16. September 1914 eingetragen zu B Nr. 411, betr. die Firma Ryeinisch Westfälische Tele⸗ phon · Gesellschaft mit beschräntter Vaftung in Effen: Durch Gesellschafts. beschluß vom 11. September 1914 ist der Gesellschafts vertrag geändert, insbesondere ist, wenn ein Geschäfts führer bestellt ist, dieser allein, wenn mehrere bestellt sind, ein Geschäftsführer nur in Gemeinschaft mit einem zwelten Geschäͤftsführer oder einem Prokuristen vertretungsbefugt.

Essen, Run. 54678

In das Handelsreglster des Königlichen Amtsgerichts Efsen ist am 17. Sepiember 1914 eingetragen zu B Nr. 59, betr. die Firma Wernsberger Erbstolln, Essen a. d. Ruhr: Seit 1903 sind folgende Personen dauernd oder zeitweise Mit⸗ glieder des Grubenvorstandes gewesen, deren Anmeldung unterblieben war: I) Hoffmann, 2) Fritz Tölle, Gensungen, 3) 2. Schöttelndreyer, Dortmund, 4) Victor NMlemeyer, Essen, 5) Bernhard Simons, Münster i. W., 6) Karl Gabriel, Siegen, Ewald Kammeier, Essen, 8) Karl Bax, Siegen.

Der Grubenvorstand besteht jetzt nach Ausscheiden der übrigen aus fokgenden Personen:

LI Ewald Kammeler, Bankdirektor, Essen,

2) Julius Stempel, Kaufmann, Effen,

3 . Simons, Rentner, Münster

4) Wilhelm Jaeger, Kaufmann, Nieder⸗

chelden,

5) Rudolf Spies, Bergingenieur, Siegen.

Essen, Hun. 5646791 In das Dandelsregister des Kal. Amtsgerichts Essen ist am 17. Sep tember 1914 eingetragen zu A Nr. 9, betreffend die Firma J. A. Wertheim zu Efsen: Der Ehefrau Kaufmann Albert Wertheim, Klara geborene Bender, zu Essen ist Prokura erteilt. Essen, Kunx. 54680 In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 19. September 1914 eingetragen zu A 1528, betr. die Firma Robert Katzenstein Wäscherei. Spezialitäten, Essen: Der Sitz der Firma ist verlegt nach Gerlin Wilmers dorf. Die Firma ist hier gelöscht.

Frankenstein, Sschles. 54681]

Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma „Unian Brauerei Frankenstein ⸗eterwitz Gesellschaft init beschränkter Haftung in Frankenstein eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch Beschluß der Ge— sellschafter vom 8. Mai 1914 aufgelöst ist und daß zum Liquidator der Kaufman! Karl Reichel in Frankenstein bestellt worden ist.

Frankensteln, Schl., den 27. August

1914. Königliches Amtsgericht.

Geld erm. (54682

Im Handelsregister ist bei der Firmé Gebr. Bausch, Inhaber Karl Bausch, Kevelaer, am 17. September 1914 ein getragen: Inhaber der Firma sind di Frau und Kinder des am 4. Mat 1914 verstorbenen bisherigen Firmeninhabers, wie: 1) Witwe Karl Bausch, Sophia geb. Braun, ohne Stand in Kevelaer, 2) Paul Bausch, Lehrmeister in Stutigart, 3) standes⸗˖ lose Ehefrau des Orgelbauers Walter Seifert, Elisabeih geb. Bausch, 4) Karl Bausch. Geschäftsgebilfe, 5 Maria Bausch, ohne Stand, 6) Johanna Bausch, Semi⸗ naristin, 7 Antonte Bausch, ohne Stand, zu 3 bis 7 in Kevelaer, sämtlich in Erben⸗ gemeinschaft.

Amtsgericht Geldern.

Gotha. 54683

In das Handelsregister ist bei dei „Gothaer Feuerversicherung sbankl auf Gegenseitigkeit!/! (abgekürzt: „a. G.“ mit dem Sitze in Gotha eingetragen worden:

Der stellvertretende Direktor August Hoeppner in Gotha tritt mit dem 30. Sep tember 1914 in den Ruhestand und scheider mit diesem Zeitpunkt aus dem Vor stan de aus.

Gotha, den 19. September 1914.

Herzogl. Säachs. Amtsgericht. 3.

Grevesmühlen, Meckl. 5d684] In das Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma A. Jalaß hierselbst eingetragen. Grevesmühlen, 19. September 1914 Großherzogliches Amtsgericht.

Halle, Saale. 54685 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Abt. A Nr. 613, betr. die Firma F. Vampe, Halle S.: Die Pro—⸗ kura des Willy Moewes ist erloschen. Abt. B Nr. 24, betr Braunkohlenwer?t Golya⸗Jeßnitz, Aktiengesellschasft in Halle S.: Direktor Alwin Lincke in Berlin ist zum stellvertretenden Vorstandtz⸗ mitgliede bestellt. . Halle S., den 18. September 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hamm, W ongt . (64686 SHandelsregister bes UAmtsgerichts Hamm. Eingetragen am 16. September 1914 bei der Firma Westfälische Hern und Ofenfabrik vorm. C. Wg. Wilms,

.

Gesellschaft mit beschränkter Sa

imn Liquidation ju Qamm w Nr. 37 I:. Der Direltor Mar Wieland st als Liquidator ausgeschleden. Die For. führung der Liquidatton erfolgt durch den Liquidator Carl Woesse allein.

Herford. Bekanntmachung. 5468.

In das Handelgregister Abteilung A 9 bei der Firma Angenete R 8 olle in Herford (Nr. 17 des ger rd den. folgendes eingetragen worden: Dem Kauf. mann Heinrich Angenete zu Herford sst Prokura erteilt.

Herford, den 19. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

Höchst, Odenwald. lol Bekanntmachung. In das Handelsregister Abtellung A sst heute folgendes eingetragen worden: Georg Heinrich Villhard zu sirch. Brombach betreibt daselbst unter der Firma „Heinrich Vilhard“ eine Stahl. warenfabrik als Einzelkaufmann. Döchst i. O., den 18. September 1914. Großherzogl. Amtsgericht.

Iserlohn. Bekanntmachung. IS In das Handelgregister A ist unten Vr. E39 die Firma Sito Kaminski in Iserlohn und als deren alleiniger In. haber der Kaufmann Otto Kaminski ein. getragen. Iserlohn, den 18. September 1914. Königliches Amtegericht.

RHKötzs chenbrodan. Iöd 690 Auf Blatt 88 des Handelsregisters, die Firmg Ernst Böhl in Kötzschenkroda betreffend, ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann fred Herbst in Elberfeld Prokura erteilt worden ist. Kötzschenbroda, am 21. September 1914. Königliches Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. 54691

Bei der im Handeleregister A Nr. I7z eingetragenen Firma „Gtto Koberstein hierselbst“ ist vermerkt worden, daß der Frau Helene Koberstein, geb. Göritz, hier. selbst. Prokurg erteilt ist. Landsberg a. W., den 21. September 1914. Amlz, gericht.

Lauenstein, Sachsen. h 4692 Auf Blatt 49 des Handelgregtsterg, die Firma Strasser Rohde in Glas— hütte betr, ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter ö Karl Ludwig Strasser in Glashütte schieden ist. . (Sa.), den 19. September

Königliches Amtsgericht.

Leer, Ostgxriesl. 54693 Zu der unter Nr. 21 des Handels registers Abt, A verzeichneten Firma J. Büniing c Comp. in Leer ist eingetragen: Der Kaufmann Nikolaus Weert Klopp in Leer ist gestorhen.

ausge⸗

in Leer ist in die Gesellschaft als perszn⸗

lich haftende Gesellschafterin eingetreten.

Die Prokura der Chefrau Paula Klopp, geb. Abner, ist erloschen. Leer (Ostfriesland), den 16. Sep⸗ tember 1914. Königliches Amtsgericht. J.

Leipzig. (4699

In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:

1) auf Blatt 16189 die Firma Fer⸗ dinand Hartmann in Leipzig. Gesell—⸗ schafter sind der Tischlermeister Ferdinand Robert Hartmann und der Kaufmann Max Oskar Ernst Dartmann, beide in tetvzig. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1914 errichtet worden. Angegebener Ge— chäftszweig: Betrieb einer Bau- und Möbeltischleret.

2) auf Blatt 5h75, betr. die Firma Georg Zapf in Leipzig: Prokura ist erteilt an Marie Wilhelmine Ernestine Glisabeth Ella verehel. Zapf, geb. Hügues, in Leipzig.

3) auf Blatt 2896, betr. die Firma Gebrüder Klopfer in Leipzig: Prokura ist erteilt an Minna Anna verehel. Klopfer, geb. Lesch, in Leipzig.

4) auf Blatt 7921, betr. die Firma: Geschwister Bergmann in Leipzig: Heinrich Wilhelm Moll ist als Inhaber ausgeschieden. Auguste Wilhelmine Helene verehel. Moll, geb. Müller, in Leipzig ist Inhaberin

5) auf Blatt 12741, betr. die Firma: Leipziger Bauland⸗Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Leiyzig: Edwig Hermann Reiche tst als Geschäfts—= führer ausgeschieden. Zum Geschäfts— führer ist bestellt der Kaufmann Otto Theodor Reiher in Leipzig.

6) auf Blatt 14 407, se die Firma Schumann Æ Levering, Gesellschaft mit beschräuntter Haftung in Leipzig: Die Handels niederlassung isi nach Böhlitz / Ehrenberg verlegt worden. Prokura ist ertellt an Lotte Emilie verehel. Schumann, geh. Werdin, in Böhlitz⸗Ehrenberg.

7 auf Blatt 14905, betr. die Firma: Gebr. Hasenohr in er nig; Friedrich Richard Hasenohr ist als Gesellschafter infolge Ablebens agusgeschieden.

s) auf den Blättern 6136 und 11 907, betr. die Firmen: G. Hbhnbaum . und Oecar Schneiber in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

9) auf Blatt 14 495, betr. die Firma: Deutsche Auto Schleuderschutz · Gesell schaft mit beschränkter ,. in Leipzig: Die Gesellschaft sst ,. Der Buchhändler Emil Ernsf Kinking in Leipzig ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator.

Leipzig, den 22. September 1914.

Königl. Amtsgericht. Abteilung II B.

Selne Witwe Pauline Johanne Elisabeth geb. Abner

ois nig. 34696] 6a, Blatt 2535 des biesigen Handels- registers, die offene Handelsgejellschaft in Firma: Brauerei Gersdorf, Bruno Neibetanz Erben in Gersdorf be— treffend, ist heute eingetragen worden, daß Auguste Laura verw. Reibetanz, geb. Goldammer, in Gersdorf, der Dr. phil. Richard Arthur Reihetanz in Dresden und die ledige Meta Hilma Reibetanz in Gersdorf auegeschieden sind.

Leisnig, den 18. September 1914.

Das Königliche Amtsgericht.

nandeburꝶ. . 54696

Bet der Firma „Pfeiffer & Schmidt Actiengesellschaft“ hier, unter Nr. 64 der Abteilung B des Handelsregisterg, ist heute eingetragen: Die Vertretungs- befugnis des Friedrich Wilhelm Düwell ist beendet. Der Kau mann Carl Schiene— mann in Magdeburg ist zum stelloertreten⸗ den Vorstandsmitgliede bestellt. Die Pro— fura des Carl Schienemann ist erloschen. Dem Aldo Lindemann in Magdeburg ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschafi mit einem Vorstandemitgliede oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist.

Magdeburg, den 21. September 1914. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Hemmingen.

54697 Bekanntmachung.

Der Apotheker Franz Ziegler in Wöris⸗ hofen betreibt dortselbst unter der Firma „Apotheke Wörishofen Franz Zieg—⸗ ler“ eine Apotheke.

Memmingen, den 19. September 1914.

Kgl. Amtsgericht. Memmingen. zetanntmachung.

Die Firma Deeifus Wolf in Ichenhausen hat ihren Sitz nach München verlegt.

Memmingen, den 21. September 1914.

Kgl. Amtsgericht.

Ober Engel heim. GBetanntmachung.

In unser Handelsregister wurde heute

bet der Firma Wilhelm Böhmer in

Gau Algesheim eingetragen: Die Firma

ist erloschen.

Ober Ingelheim, den 18. September

9

1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Eosem. 54700

In unser Handelsregister B Nr. 209 ist bei der Attiengesellschaft Kriegskredit⸗ baut Posen in Posen eingetragen worden:

Dem Kaufmann Johannes Wllda in Posen ist Prokura erteilt derart, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Ge— meinschaft mit einem Votrstandsmitgliede oder stellpertretendem Vorstandsmitgliede berechtigt ist.

Posen, den 12. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

Posom. 54701]

In unser Handelsregtster B Nr. 210 ist heute die Firma Kircheu⸗Dombrowka Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Posen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmen ist der Erwerh und die Bewirtschaftung des Landguts Kirchen ⸗Dombrowka Band! Blatt Nr. 2 im Krelse Obornik nebst Zu⸗ behör und Vorräten. Das Stammkapital beträgt 100 000 6. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 23. Juni 1914 errichtet. Zu Geschäfts führern sind die Rittergutsbesitzer Dr. Tadeusz von Moszczeneki in Stempu— chowo und Boleslaus Szulczewski in Klein Lubowice bestellt. Werden mehrere Ge—⸗ schäftsführer bestellt, so ist ein jeder von ihnen allein berechtigt, die Geselischaft zu vertreten. Der Rittergutsbesitzer Zygmunt von Chlapowski in Stawiany ist zum stellvertretenden Geschäftsführer hestellt für den zeitweise behinderten Geschäftsführer Szulczewsksi, und zwar zunächst für die Zeit bis zum 1. Juli 1915.

Als nicht eingetragen wird bekannt ge— macht: Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Posen. den 14. September 1914.

Königliches Amtagericht.

64698

54699

Fosen. 547021 In unser Handelsregister B Nr. 102 ist bei der Firma Ed. Litwinski G. m. b. D. in Posen eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafter⸗

berfammlung vom 25. Juli 1914 ist das Stammkapital um 51 000 M erhöht und etrãgt jetzt 120 000 4. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 25. Juli 1914 ist der Gesellschaftspertrag abgeändert in 5 5 Stammkapital) und 5 8 ( Geschaͤfts. führer).

Der Rentier Eduard Ceglelski und der

1 Waclaw Brzeski. beide in

osen, sind zu Geschäftsfübrern, der Nechtsanwalt Dr. Witold Celichowski in Posen ist zum flellbertretenden Geschäftz. führer bestellt.

Zu rechte verbindlichen Verpflichtungen der Gesellschaft bedarf ez der Unterschrift beider Geschäftsführer oder eines Ge⸗ schäftzührers und des Stellvertreters.

Posen, den 15. Sevtember 1914.

Königliches Amtagericht.

Schloir. tos] än, daz hiesige Qandel gregifter Abt. A r, die Firma Geust Schmidt, Bau geschäft in Lösfan bert, ist heute einge-

Schotten. Bekanntmachung. M04] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 34 wurde heute bet der Ftrma „Gebr. Schmidt in Schotten“ eingetragen: An Stelle deß am 25. Februar 1912 verstorbenen Hermann Duchcedt ist dessen Sohn. Hermann Duchardt Zweiter in dag Geschäft als personlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Karl Schmidt Vierter ( mächtigt. Der Gesellschafter Hermann Duchardt Zweiter ist bis zum 1. April 1922 von der Vertretung der Gesellschaft auggeschlossen. Der Karl Schmidt Vierter Ehefrau Tillv Schmidt, geb. Koch, und dem Brau— meister Hans Schörner, beide in Schotten, ist Gesamtprokura erteilt. Schotten. den 17. September 1914. Großh. Amtsgericht. Schwein surt. 54705 Bekanntmachung. „Wilhelm Thein“: Diese Firma mit dem Sitze in Schweinfurt ging über auf Heinrich Thein, Metzgermeister in Schweinfurt. Sigmund Oppenheimer“: Unter dieser Firma betreibt der Metzgermesster Sigmund Oppenheimer in Schweinfurt eine Metzgerei in Schweinfurt. „Max Randel“: Diese Firma mit dem Sitze in Schweinfurt ist erloschen. Schweinfurt, den 21. Seytemhber 1914. Kgl. Amtsgericht. Registergericht.

Schnitz, Sachsen. 5647061 Im Handelsregister ist eingetragen worden a: auf dem die Firma Cogar Roitzsch in Sebnitz betr. Blatte 336 am 19 September 1914: Der Kaufmann Max Arthur Roitzsch in Sebnitz ist in dos Vandelsgeschäft eingetreten, die Ge—⸗ sellschaft ist am J. Januar 1903 errichtet worden; b. auf dem die Firma Putz u. Modewaren von Selma Usrich in Sebnitz betr. Glatte 4535 am 10. Sep⸗ tember 1914: Die Firma ist erloschen.

Sebnitz, am 19 September 1914.

Königliches Amtsgericht.

Steinau, Kr. Schlüchtern. 54707) Bekannimachung. In unser Handelsregister B Nr. 1 ist heute bei der Firma: Mitteldeutsche Hartstein⸗Industrie Aktiengesellschaft zu Steinau, Kreis Schlüchtern, in Spalte 6 folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Gustap Lambert in Frankfurt a. M., Winterbachstraße Nr. 34, sst Prokura in der Weise erteilt, daß der— selbe befugt ist, zusammen mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen und die Aktiengesellschaft zu vertreten. Steinau, Kreis Schlüchtern, den 16. September 1914 Königliches Amtsgericht.

Traunstein. 64708 Bekanntmachung. Betreff: Offene Handelsgesellschaft Fünstenbrauerel Gut Forsting, Schieferl u. Seidenbusch, mit dem Sitze in Forsting, A.⸗G. Wasserhurg. Der Gesellschafter Josef Schieferl, ist in— folge Ablebeng aus der Gesellschaft aus- geschleden und dafür Schieferl Anna, Bierbrauereibesitzerswitwe in Forsting, als neuer Gesellschafter eingetreten. Trauustein, den 18. September 1914. K. Amtsgericht Registergericht.

Waldkirch, rei sg nu. 54709]

In das Handelsreglster Aht. A tst bei O. 3. 107 Firma Karl Harbrecht in 2Baldkirch heute eingetragen worden: Der Kaufmann Carl Harbrecht Ebefrau, Amelle geb. Merkle, in Waldkirch ist Pro⸗ kura erteilt.

Waldkirch, den 17. September 1914.

Gr. Amtsgericht.

Wos el. 54710 In unser Handelsregister A ist het der unter Nr. 306 eingetragenen Firma Cement Waren Fabrik Merkur Müller Æ Ce zu Hardt, Gem. Gahlen (Fommanditgesellschaft), folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Wesel, den 14. September 1914. Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. 65 17111 In unser Handelsregister A Nr 229 ist heute bei der Firma „Rud. Bechtold ER Comny.“ mit dem Sitze in Wies baden folgendes eingetragen worden: Dem Rentner Rudolf Bechtold von Wiesbaden ist Prokura erteilt. Wiesbaden, den 12. September 1914 Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.

Würnhurg. 654712 S. Sonder K Co. in Kitzingen. Dem Weingroßbändler Eduard Sonder in Kültzlagen ist Prokura erteilt. . Würzburg, den 165 September 1914. K. Amtsgericht, Registeramt.

* 2 * Genossenschaftsregister. * 57 13 ni ft bei de unter NY G eingetragenen Genossenschaft Wessfumer yar nnd Darlehastasen- verein eingetragene Geaotenschaft mit unde chrn ter Daftrflicht zu Wessum i. Wenf. deute folgendes ein⸗ etragen werden: . . ) 5 Stelle des derstorbenen Vorstand⸗ mitallede Jellerd Deinzick Söbbing ift

tragen worden, daß die Firma erloschen ist. chleiz den 21. September 1914. Füũrstliches Amtsgericht.

der Jeller Vermann dutken off zu Lveresch, Kürchspiel Wesfum., in den Vorsiand ge⸗ wählt. Dag Verstandemitglled Helnrich

Vöcklng ist zum stellvertretenden Vor—

sitzen den erwählt.

Ahaus, den 11. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Ahaus. Bekanntmachung. [56 14 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossen« schaft Gronauer Voltsvank., ein- getragene Genossenschaft mit be- schränlter Haftpflicht zu Gronau i. Westf. der Kaufmann Joseph Wahle zu Gronau als weiteres Vorstandsmiüglted eingetragen.

Ahaus, den 1. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

Greslam. 564715 In unser Genossenschaftsregister Nr. 144 ist bei dem Weidenhofer Spar und Dar lehns kassen · Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräurter Haftpflicht in Weideuhof am 16 9. 1914 eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung der Genossen vom 1II. 7. 1914 lautet dite Firma der Ge⸗ nossenschaft jetzt Protsch⸗Weider Spar⸗ und Darlehnstassen Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, und ist der Sitz von Weidenhof nach Protsch⸗ Weide

verlegt. Kgl. Amtsgericht Breslau.

Pres dem. (ö4716 Auf Blatt 86 des Genossenschafte⸗ registers, betr. die Genossenschaft Dar⸗ lehns und Sparkassenverein der Verf andgärtnereien i. Königreiche Sachsen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dresden ist heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Sep tember 1914 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt die Versandgärtner Heinrich Seidel in Laubegast und Walter Münch in Leuben.

Dresden. den 22. September 1914.

önigliches Amtsgericht. Abt. III. Dres ddlen. 54717

Auf Blatt 387 des Genossenschafts— registers ist heute die Genossenschaft unter der Firma Darlehns⸗Verein von Ver⸗ sandgärtnereien in der RKreishaupt. mannschaft Dresden eingetragene Genossenschaft mit unbeschräutter Haftpflicht mit dem Sitze in Dresden sowie weiter folgendes ein etjagen worden:

Das Statut vom 12. September 1914 befindet sich in Urschrift Bl. 3 folg. der Registerakten.

Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß ihnen zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirischaftsbetriebe die nötigen Geld= mittel in verzinslichen Darlehen gewährt werden.

Dle von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch die Genossenschaftlichen Mitteilungen des Verbandes der landwirtschaftlichen Genossenschaften im Köntgreiche Sachsen in der Form, daß sie mit der Genossen— schartsfirma und den Namen zweier Vor— standsmitglieder oder, sofern die Bekannt machung vom Aufsichtszrate ausgeht, mit dem Namen des Voisitzenden des Auf⸗— sichtsrats unterzeichnet werden. Belm Eingehen dieseg Blattes tritt bitz zur nächsten Generalversammlung die Leipziger Zeitung an dessen Stelle.

Willengerklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder.

Mitglieder des Vorstands sind die Versandgärtner Heinrich Seidel und Arthur Meischke in Laubegast, Max Ziegenbalg in ö und Wllhelm Siem in Laube gast.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unter— zeichneten Gerlchtg jedem gestattet.

Dresden, den 22. September 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 111.

Moi d ol porn. 4718 Genossenschastsregistereintrag Band J O3 76: zur Firma „Gäuerliche Be⸗ zugs und Absatzgen ossenschaft Spech⸗ bach, eingetragene Genofsenschast mit beschräünkter Haftpflicht“ in Epechbach: Heinrich Schmitt, Wagner und Landwirt in Spechbach, wurde zum stellvertretenden Mitgltede des Vorstandes bestellt. Heidelberg, den 18 Septemher 1914. Großh. Amtsgericht. 111.

Mei d oi ber. 54719

Genossenschaftgregisterelntrag Band O3. E64 zur Firma „Lanvmirischaft⸗ liche Cin, und Verkaussgennssen⸗ schaft St. Isgen, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschrüänkter Haft- pflicht“ in St. Ilgen: An Stelle det auß dem Vorstand auggeschiedenen Hein rich Braun III. wurde Georg Philipp Stumpf II, Landwirt in St. Ilgen, zum Direktor gewahlt.

Heidelberg, den 19. September 1914.

Großh. Amtegericht. III.

Leipzig. 54720

In das Genossenschaftgregister ist heute auf Blatt S6, betr. die Firma Leipziger Centralbauverein, eingetragene he- nossenschast mit beschrünkter Haft ˖ pflicht in Leipzig, eingetragen worden:

Das Statut ist in den S5 4, 10, 12, 13, 18, 32 und 33 abgenndert worden. Abschrift des Beschlusseg Bl. 146 f. der Registerakten

. Hanneg in Leipfig ist siellver⸗ tretendes Mitglied des Vorstandz.

Leipzig. den 21. Seytem ber 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11 B.

Osterwieck, Mar. 54775 In das Genosfenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 13 verzeichneten länd- lichen Spar und Darlehnetasse Gühne, eingetragene Genossenschafi mit Be⸗ schräukter Haftpflicht in Bühne eln. getragen worden, daß für den Landwirt Karl Wiecker in Bühne der Landwirt Heinrich Döppelheuer in Bähne und für den Landwirt Hermann Barner in Rim

Rimbeck alg stellvertretende Vorstands

mitglieder bis 31. März 1915 vom Auf—

sichtsrate bestellt sind.

Osterwieck, S., den 18. September 1914. Königl. Amtsgerlcht.

Paderborm. 54721 In das Genossenschaftsreglster ist bei der Genossenschast Einkaufsgenossen⸗ schaft fiir Bedarfsartikel des Schneidergewerbes von Paderborn und Umgegend, eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Paderborn (Nr. 31 des Re⸗ gisters) heute eingetragen worden: Die Vorstandsmitglieder Hermann Wappelt und Johann Schäfers befinden sich im Kriege, und ie, während ihrer Ab⸗ wesenheit die Schneidermeister Jos. Bracht und Heinr. Koch durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 14. 9. 1914 zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt.

Paderborn, den 17. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

S chrimm. 54722 In unser Genossenschaftsreglster ist heute bei Nr. 10 „Deutscher Spar⸗ und Darlehne kafsen verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Neugrund“ eingetragen, daß als Stellvertreter während des Krieges für die Vorstandsmitglieder Wilhelm Schiller und Julius Hoffmann die An— siedler Martin Neumann in Neugrund und Robert Bressel in Seeweitler in den Vorstand gewählt worden sind. Schrimm, den 4. Sexrtember 1914. Königliches Amtsgericht.

solainm. odr 23

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, Soldiner Molkerei, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe— schräntter Haftpflicht, eingetragen worden: Der Rittergutsbesitzer Jean Nicolas und der Domänenpächter Willy Fleck sind aus dem Vorstande ausgeschteden und an ihre Stelle der Rittergutsbesitzer Otto Namm in Mellentin und der Ritter— guttbesitzer Julius König in Liebenfelde in den Vorstand gewählt.

Soldin, den 12. September 1914.

beck der Landwirt Wilbelm Meyer in J

1

Baeermelster und Welnwirt er Lutz

in Bütthard in den Vorstand gewählt.

1 den 15. September 1914. K. Amtsgericht, Registeramt.

zuin. Bekanntmachung. 54728] In unser Genossens . n heute a. 29 3 Einke 24 atzvere n, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in anowitz eingetragen worden: Wladislaus Radomski und Kasimir Krauze sind aus dem Vorstande aug geschieden und an ihre Stelle der Jimmer meister Franz Lorenczewett in Janowitz und der Landwirt Josef Krygier in Poslau in den Vorstand gewählt worden. nin, den 16. September 1914. Königliches Amtsgericht.

Kon kurse.

Rad Schwartan. 64179 Konkurs x ex fahren.

Ueber daz Vermögen deg Schlosser⸗ meisters Hermann Krohne in Bad Schwartau ist am 17. September 1914 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Behrmann in Bad Schwartau. Anmeldefrist bis H. Oktober 1914. Erste Gläubigerversammlung Und allgemeiner Prüfungstermin den 4. Oktober 1914. Offener. Arrest mit Anmeldefrist biz 5. Oktober 1914.

2 Schwartau, den 17. September Großherzogliches Amtsgericht. Abteilung II.

erlim. 64602

Ueber das Vermögen der Firma Sten sch, Ballnath Æ Go. G. m. b. G. in Berlin, Alexandrinenstraße 36, ist heute, Vor mittags 109 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin Mitte das Konkurgz. verfahren eröffnet. (154 N. 212/1914 a.) Verwalter: Kaufmann Kroll in Berlin, Schmidstraße 9. Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen bis 2. Nobember 1914.

Erste Glaäubigerversammlung am EF. Of.

tober 1914, Vormittags AI uhr. Prüfungstermin am 24. November DRA, Wormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße iz / ig, III. Stockwerk, Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Ok. tober 1914.

Berlin, den 21. September 1914.

Der Gerichtgschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abteilung 1854.

Gerlin. 64603]

Königliches Amtsgericht.

Steinau, Oder. Bei der

54724]

schaft mit veschränfter Haftpflicht in Raudten“ ist heute in das Genossen— schaftsregister eingetragen: Die Genossen schaft ist durch Beschluß der Generalher= sammlung vom 8. September 1914 auf— gelöst. Heinrich Kühne zu Ransen und Mox Piegsa zu Raudten sind Liquidatoren, Amtsgericht Steinau (Oder), 17. 9. 14.

Lrachenberkgz, Schlos. 564725 In unser Genossenschaftgregtster ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Kartoffel slockenfabrik Gelleudorf, Gingetrage. nen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gellendorf heute einge tragen worden: Für die Dauer des Krieges sind für die verhinderten Mitglieder Ulrich Bürde und Georg Würfel Rittergutg⸗ besitzer Ernst Hoffmann in Sackerschöwe und Domänenvächter Robert Krause in Beichau als Stellvertreter in den Vorstand gewählt. Amtagericht Trachenberg, den 14. September 1914 Ueckermiinde. 564726 In das Genossenschaftsregtster ist heute unter Nr. 16 die durch Satzung vom 21. Jult 1914 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Meteraberger Spar⸗ und Darlehnekassenverein, eingetra—⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht!“ mit dem Sitz in Meiersberg · chlabrendorf eingetragen worden. Gegenstand degß Unternehmenz ist: Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Metglleder erforderlichen Geldmittel und Schaffung weiterer Gin= richtungen zur Fördetüng der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder. Vorstandgz⸗ mitgli der sind Bruno Schultz, Borsteher, Friedrich Freundt, Stellvertreter des Vor— stehers, August Horn, sämtlich in Melerg⸗ berg. Bekanntmachungen erfolgen unter der durch den Vorsteher zu zelchnenden Firma, falls sie jedoch mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstan des hestimmten Form im Landwirtschastlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Pie Willenserklärungen des Vorstandeg er⸗ folgen durch mindestens 2 Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell⸗ vertreter; die Zeichnung geschieht, indem diese Personen zur Firma deg Vereins oder zur Benennung des Vorstandes ihre Namengunterschrift helfügen. Die Gin⸗ sicht der Liste der Gerossen ist in den Dlensistunden des Gerschta jedem gestattet. Ueckermünde, den 7. Sptember 1914. Königliches Amtsgericht.

Wiürnhiurꝶg. 54727

Dar lehenskassenverein Bũůlithard, , ber, e, . mit un beschrünkter Haftvflicht. Durch General- versammlungsbeschluß vom 309. August 1914 wurde an Stelle des ausgeschiedenen

Vorstandsmltgliedz Martin Rau der

Tartoff el flockenfabr it drinenstraße 2 3, Raudten⸗ Süd, eingetragene Genoffen

Ueber das Vermögen des Kaufmanns KFarl Karfunkelftem in Ber lm. Aleꝛaadrinenstraße 36, Boehnung: Neran⸗ ist heute, Vorm 1 Uhr, don der Königlichen Ann Berlin · Mitte das Tonkaraber fahren er ner (84 N. 235 19142) Verraalter: Gan. mann ftroll in Berlin, Schmid straße 9. Frist zur Anmeldung der Konkurzforherun big 20. Nohember 1914. Erste . bigerversammlung am 14. Ortober 1 IA, Vormittags III utzr. Prü- lungetermin am EG. Dezember 19NA. Bormittags 190 Uhr, im Gerichtg⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13714, III. Stockwerk, Zimmer 106/108. Offener 7 mit Anzeigepflicht big 13. Oktober

Werlin, den 22. September 1914.

Ver Gerichtsschrelher des Köntglichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung 84. H enthen, O9. 8. 54617

sonkurs verfahren.

Ueher dag Vermögen deg Kaufmanns Josef Demarezhk in Orzegow bei Heuthen O. S. ist durch Beschluß deg Amtsgerichts, hier, heute dag Ronkurg⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurg⸗= herwalter ist der Kaufmann Choringky in Heuthen O. S. Konkurkforherungen sind hi zum 10 Oktober 1914 anzumelden. Erste Gläubtgerversammlung und Prü⸗ ungstermin am 9. Ottober 191. Boemittags 10 Uhr, Zimmer Nr. Z der Mietgräume, Para lelst ah Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. Dt. tober 1914. 12. N. 38 a/ 14.

Amtegericht Beuthen O. S., den 19. 9. 1914. nile fold. Konkurs. 546331

Ueber das Vermögen deg Möpel hündlers Hermann Reinke in Biel seld, lst heute, 6 Uhr Nachmittag, der Konkurs eröffnet. konnte refer sst der Kaufmann Alfred Schröder in Biele⸗ eld. Offener Arrest mit Anzelgefrist bis zum . Oktober 1914. Anmel befrist big zum 30. Oktober 1914. Grste 4 , bersammlung am 17. Oktober 1914. Vormittags 19 Uhr, im hiesigen Amtg⸗ gericht, Gerschtstraße 4, un Nr. 18. Hrüfungötermin am 11. Mopember 1914. Vormittags 10 une, daselbst.

Bielefeld, den 13 September 1914.

Ver Gericht schrelber deg Königlichen Amtsgerichtz.

nurgaorf, Mann. 546 15] stoutursver fahren. , . 6 en ,, rin udenberg in Bur alleinige . . 861 8 klelm Budenberg, Caroline geb.

Bergener in Burgdorf, wird beute, II. Gepfember 6. vier n, dag Konkurgperfahren ̃ vermalter· Handele schalbirektor

Hucke in Burgdorf, Vor dem Geller Ar. 73. Anmeldesrist 28. Prtoßer ol. Erste Gläubigerversammlung und. Ptü⸗