1914 / 226 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Sep 1914 18:00:01 GMT) scan diff

den enstand der Beratung. Für die gesamte Slrecke der Bahn von Seestraße bis zur H Mira gl e, deren . und Inbetriebnahme spätesten? am 1. März 1518 erfolgen soll, if der Stadt vom Polhrelpräsidenten eine Genebmigungeurkunde die er von 90 Jahren zugegangen. Im Anschluß den trag, betreffend die Verlängerung der Bahn vom Belleallianceplatz bis zur Gneisengustraße, beantragte estan der Magtstrat für die Stammstrecke der Bahn (See⸗ traße bis die Bewilligung weiterer Mittel für bau- und b triebs techn ische Aenderungen und Verbeffetungen, die teils don den Aafsichtebehörden verlangk, teils als e , technische Verbesserungen . worden sind. Die . die der Magistrat der Versammlung vorschlug, lautete: 1) Pie Berfamm-= lung genehmigt den Entwurf für die Verlängerung der Nord. Süd⸗ bahn vom Belleallianceplatz big zur Gneisengustraße und den zuge⸗ hörigen Kostenanschlag, der mit 8 200 000 M abschiießt. 27 Die Ver⸗ sammlung erklärt sich mit den in dem vorgelegten Entwurf vor. gesehenen. Aenderungen und Verbefserungen der Stammstrecke der Nord- Südbahn von der Seestraße big zum Rellcalliance⸗ platz einverflfanden und genehmigt den zugehörigen neuen Änschlag, der mit 58 130 099 in Ausgabe und 755 000 4 in Einnahme ab⸗ schließt. 3) Die Versammlung bewilligt unter Anrechnung der berestz bewilligten Geldmittel von 3 800 000 M für den Ban der Nord⸗ Süd Bahn von der Seestraße bis zur Gnelsenauftraße weitere Mittel im Betrage von 12 550 900 in Ausgabe, der 756 000 M in Em⸗ nahme gegenüberstehen. Die Ausgabe foll aus der bereits genehmigten Anleihe von 1912 gedecki werden.“ Die Vorlage wurde auf Antrag des Stadt. Cremer einem Ausschuß zur Vorberatung überwiesen.

Der Verein für das Deutschtum im Auglande veranstaltete gestern nachwittag im Sitzungasaal des Abgeordnetenhauseg eine vater⸗ ländtische , . der Auslandsdeutschen, die sich einer überaus zablreichen J, erfreute und einen eindruckg= vollen Verlauf nabm. Nachdem der Vorsitzende des Vereins, der Staatt⸗ winister 4. D. Dr. von Hentig, Ihre Kaiferliche und König⸗ liche Hoheit die Frau Kronprinzefsin, die die Versammlung mit ihrer Gegenwart beehrte, begrüßt und ein begeistert aufgenommeneß Kaiserhoch auzagebracht hatte, hielt der Geheime Justtzrat, Profeffor Dr. Gierke eine Ansprache an die zahlreich ersckienenen Ausland deutschen, die er als die Verbrelter der deutschen Kultur, dieseg wichtigsten Hebels der Weltkultur, vrieg. Für die uneigennützige Mit= teilung unserer Kultur hätten wir schnöden Undank geerntet, und mehr als dies: man arbeite gegen Deutschland mit Tücke, Verrat und Lüge, ein Vorgehen, das keine Berufung auf die Wahrung berechtigter Intere ssen entschuldigen könne. Das friepbliebe nke Heutiche n eich, und sein Kalser, der zur Erhaltung des Friedeng das Aeußerste getan, wurden als Feledengbrecher derlästert, unsete Siege zu Niederlagen um= gelogen, unsere wackeren Soldaten der Mordbrennerel verleumderisch bezichtigt Durch Lügen lasse sich die Weltgeschichte auf die Dauer zwar nicht fälschen, und das Erwachen unserer durch ihre Regierungen und ihre Presse falsch unterrichteten Gegner werde um so schrecklicher sein. Der Lägenfeldzug unserer Feinde werde aber auch mit Geschick in die neutralen Länder getragen und tue unferer ohnehin schon nicht ge gen Beltebtheit Abbruch. Man wage es sogar, die erhoffte Niederwerfung Deutschlandz einen Sieg des Rechts, der Freiheit und Kuliur zu nennen. Wir aber wissen, daß wir in diesem aufge— Prungenen Krieg für unser Vasein und zugleich für die Sache der Freiheit und des Rechts kämpfen. In diesem Kampf ständen auch die Auslands deutschen, die sich anfangs vielleicht hie und dort durch die Lügen der Gegner in Zwelfel versetzen ließen, neben ung, von dem ge— meinsamen deutschen Volksgetst durchdrungen. Viele von thnen habe der Krieg in schwere Not gebracht. Wir aber hofften, daß sie mit dem Deutschen Räch elner großen, ge—⸗ seaneten Zukunft entgegengehen; denn ein Volk, das wie daz deutsche in Opfermut und Einigkeit voll Gottvertrauen 2 eine gerechte Sache kämpfe, könne nicht zugrunde geben IBrelter und tiefer werde der Deutsche nach errungenem Siege im Ausland wirken können. Hinter jedem werde das veijüngte Deutschland stehen und Treue mit Treue lohnen. Hierauf kam eine Reihe von Aus kands« deutschen zu Wort, Vertreter der DNeutschen in Helgien, Frankreich, Rußland, England und in den Vereinigten Staaten von Amerila. Ste schilderten die Lage ihrer Landsleute und wußten von mancher erlittenen Unbill zu berichten. Nach ihren Ausführungen wurde folgende Entschließung angenommen:

Die im Sizungssaal des preußischen Abgeordnetenhauses am 24. Septemher 1914 in Gegenwart Ihrer Katferlichen und König⸗ lichen Hobeit der . Kronprinzessin des Deutschen Reiches zu. sammengetretenen Auslandsdeutschen, mögen sie zurzeit in neu. tralen Sändern leben oder aus feindlichen Staaten vertrieben sein, bekennen sich in schwerer Stunde mlt freudigem Stolz zur großen Gemeinschaft des innig verbundenen deutschen Gesamtvolkeg. Sie sind tief überzeugt von der Gerechtigkeit der deutschen Sache und von der elsernen Nętwendigleit, den aufgezwungenen Abwehrkrieg bis ang Ende in führen fuͤr unser nationaleg Dasein wie für die Kultur der Menschheit gegen mogkowitlsche Barbarei, gegen französische Rachsucht und englische Mißgunst. Sie bauen fest darauf, daß die beispi llose Hingabe der . Bräder in Heer und Flotte, daß die Einsetzung der ganzen deutschen Volksktaft der heiligen Sache zum Slege helfen wird. Alle Leiden, die sie als vertriebene lüchtlinge um ihres Deutschtums willen erdulden, alle Verluste, die sie tragen mußten, be trachten sie als Opfer, das sie unverzagt der Not des Vaterlandes darbringen. Sie legen vor der ganzen gesitteten Welt dagegen Ver⸗ wahrung ein, daß ein wohlorganisiertes Lägensystem ihre Verluste an Gut und Blut als Folge eigener Schuld darstellen will. In unerschütterlichem Vertrauen erhoffen sie von den siegreichen Waffen des starken Deutschen Reiches Hilfe und Schutz für Gegenwart und Zukunft. Inzwischen danken sie aus vollem Herzen für das, was ihnen in diesen Tagen dte alte Heimat, insonderhelt der ‚Vereln für das Deutichtum im Ausland! an werktätiger Liebe bewiesen hat. Gestärkt durch die Fülle der im Varerlande ihnen betätigten Teil. nahme, geloben sie fererlich in unwandelbarer Treue festzuhalten an ihrem Volk unter Führung seines geliebten Kaisers.“

222

Mit dem gemeinsamen Gesang des Liedes Deutschland, Deutsch⸗ land über alles wurde die Versammlung geschlossen.

Ein theoretischer Ausbildungtzunterricht für Krankenschwestern über Kriegs seuchen wird 929 Veranlassung der Zentralmelde und Auskunftsstelle des Roten Kreuzes von dem Professor Dr. Joch⸗ mann in der Kaiser Wil belm⸗Akademie (Gingang Scharn⸗ horststrake) in den Abendstunden abgehalten. Die Vortragsreihe dauert bis zum 30. September.

Am Sonntag, den 27. d. M., wird im Hauptgottesdienst, Vor⸗ mittags 10 Uhr, in der Kaiser Friedrich- Gedächtniskirche, a straße, der Professor der Theologie D. Mahling die Predigt

alten.

Im Wissenschaftlichen Theater der Urania“ wird der Direktor Franz Goerke am Donnerstag, den 1. Oktober, Abends 8 Uhr, seinen Vortrag „Die Weich sel und die Masurischen Seen als Bollwerk un serer Ostmark“ (mit Lichtbildern nach ,, eigenen Aufnahmen) zum Besten der Ceeilien hilfe

alten. Eintrittakarten sind von heute ab an der Kasse der Urania“ (Taubenstraße) erhältlich.

Der Andrang zur Militärvorbereitungsanstalt in Potsdam, Jägerallee 10, war so groß, daß der Bedarf an Frei⸗ willigen vorläufig gedeckt ist. Es finden, W. T. B.“ zufolge, bon jetzt ab nur noch am Mujiwoch und Sonnabend von 10 bis

12 Uhr Untersuchungen statt.

Unser Heer in Krieg und Frieden (Ruhmestage von 1768 bis 1914) betitelt sich der neue kinematographtsche Vortrag, der auf der Treptower Sternwarte morgen, Sonnabend, Nachmittags um 5 und Abends um ? Uhr, Sonntag, Nachmittags um 3 und 5 und Abends um 7 Uhr, und an jedem nachfolgenden Wochentag, Nachmittags um 5 Uhr, gehalten wird. Folgendes wird sich vor den Augen der Besucher abspielen: Frledrich der Gioße im Schloß Sanssouei, Parade des 1. Gardegrenadier⸗ regiments Blücher und Gneisenau. Deutscher Humor im Kriege 187071. Kaiser Wilhelm der Siegreiche. Kriegs⸗ übungen im Frieden. Berlin ach der Kriegserklärung. Auf ziehen der Schloßwache in der neuen Felduniform. Mobilmachung. Der Kronprinz. Ausmarsch des 1. Gardedragonerregiments zur Grenze. Die Kaiserin. Die Kronprinzessin. Der Kaiser an der Spitze der Fahnenkempagnie. Außerdem: Unsere schwarzen Truppen in Daressalam und neueste Aufnahmen vom Kriegs—« schauplatz Mit dem großen Fernrohr werden der Komet Delavan, genannt der ‚Kriegskomet‘, und der „Jupiter“ beobachtet.

Antwerpen, 24. September. (W. T. B.) Belgische Gendarmen sind in das deutsche Nonnenkloster in Bors⸗ beeck eingedrungen und haben vierjig Nonnen verhaftet, die über die Grenze gebracht werden sollen. Als Grund der Maßnahme wird angegeben, 3. eine Nonne einen Arbeiter aufgefordert hahe, für den ö. Kaiser anstatt für den König der Belgier zu beten.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Wetterbericht vom 25. September 1914, Vorm. 9t Uhr

Wind⸗ richtung, ind⸗

staͤrke

Name der Geobachtungs · station

verlau der letzten 24 Stunden

Witterung. Wetter 3

Cemperatur een. lag i

24 e.

Sarometerstand in

Stusenwerten )

Ried

vorwiegend heiter ziemlich hetter vorwiegend heiter

wolkenl. wolkenl. wolkenl.

Gorkum steltum

Damburg

1.

. ö

X

Paris

Delder

Vllssingen

helter belter

Bod

Chrtistiansund

1 21

.

.

Strudeneg

bedeckt

Vardðd

1

141

halb bed.

Skagen

Dunst

Hanstholm

41

.

wolkig

Kopenhagen

Dunst

Stockholm

bedeckt

halb bed.

8 28

Vaparanda

Wis by

Carl stad

Archangel

Petersburg

Niga

Wilna

Gorki

Warschau

Kiew

Wien

Prag

Rom

wolkig

Erste Beilage

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

3 226.

Berichte von deutschen Getreidebörsen

Marktorte

Berlin, Freitag den 25. September

1914.

und Fruchtmärkten.

Hauptsächlich gezahlte Preise für 1t (1000 Kg) in Mark

Hafer

Roggen

161 *

mittel

Königsberg l. Dansig. Berlin Stettln. hn - regslau. J Dortmund.. Hamburg

Pr.

Bayerische Marktorte

35 237 225 —230 n. E. 262, 50 265 260 262 n. G.

Weizen

208 210 223 n. E. 198 200 194 —199 n. G. 235 245 221 224 n. G.

210

211 228,50 n. E.

221

230 23756 246 245 n. C.

Roggen

190 - 200 n. G.

Hafer

1111

236

195

de 287

D 205 - 215 n. E. 249-250 n. G.

Braugerste Futtergerste

mittel gering

gut mittel gering

gut mittel

gut mittel gering gut gering

FIloren⸗ Cagliari

wolkenl. woltenl.

Thorshavn

Seydis flord

müũnde

Rügenwalder⸗

wolkig

HSammerhug

WNW?

meilst bewollt

derwĩick

Dunst

Portland Bill

ö

Blarrttz

Clermont

Verpignan

Nizza

Zürich

768,7

Lugano

Senf

ö, , 68 SSS ]

2 bedeckt bedeckt

67 N

I bedeckt

Santis

566, i NMS

2 wolkenl.

Helsingforg

Ruopio

wolkig

balb bed. meist bewoltt

wolken. messt bewõsts

Permannstadt

bedeckt melst bewosf

Belgrad Serd.

Reyr jap

(Hlhr Abends)

ö

(Lesina]

Swĩinem nde S J woltenl. vorwiegend heste

Budayest

769,1

mels bewölkt

Neufahrwa er 731 wog

Horta

Nachts Niederschl. vorwlegend heiter meist bewölkt ziemlich beiter meist bewölkt ziemlich heiter zlemlich heiter ziemlich heiter zlemlich heiter ziemlich heiter meist bewölkt nemlich helter vorwtegend heiter Hemlich heiter lemsig beine meist bewöllt zlemlich beiter metst bewölkt meist bewölkt

wolkig wolkenl. halb bed. wolkig pedeckt wolkenl. st. wolkenl. 3 wolkenl.

Frankfurt, M. wolken. wolkenl.

Rarlgruhe. B. Munchen wolkenl. Zugspitze I heiter Wilhelms hap. 72,1 S 1 Dunn 772,9 SSW woltenl. 77336 Windst. Heiter 33 SSW J halb bed. 773, d J wolkenl. SO 1 talb bed. NO 1 bedeckt

Memel Aachen Dannover Berlin Dresden Breslau Bromberg Metz

2

——— —— —— —— 5 2 2

D

OD ee O

Wustrom. M. Königsberg Cassel Vagbeburg Grũnberg Schl Mülhausen, G. Friedrichshaf.

1

J

GJ

*

vorwiegend heiter

NO 2 wolkenl.

0 0010 601901009 68

Coruna

Seehöhe.

6.4 mm; 7 655 biß 74 mm; 8 7.5 bis 84 mm g nicht negativen Werten der Barometertendenz (Minuszeichen) gilt vieselbe Chiffrestala. Die Wetterlage ist wenig verändert; ein Hochdruckgeblet mit der Genossenschaft: 11 992 (porjährige 12 008) Betriebe mit 54 816 elnem Kern von 773 mm über Norddeutschland breitet sich bis zum Ozean und Innerrußland aus. dem Mittelmeer und dem Nordmeer, letzteres mit einem Ausläufer nach der Ostsee. In Deutschland isi das Wetter ruhlg, melst ziemlich kühl und heiter; nur der Nordosten hatte Niederschlaͤge.

) Aenderung des Barometer (Darometerten benz) von 5 bin 8 Uhr Morgens nag olgender Skala: O0— 0,0 bis 9.4 mm; 1 0,5 big 246 bis 8.4 mm; 4 68.5 Biß 44 mm; 5 4,5 dis 5,4 mm; 6 5,5 bi

14mm; A 1,5 biß 2.4 mm; beobachtet. Del

Flache Tiefdruckgebiete liegen über

Deutsche Seewarte.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen

Dbservatoriums, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Drachenaufstieg vom 24. September 1914, 8-9 Uhr Vormittagz:

500m 10900m ] 1500m 2000 w 2700 m

Rel. Fcht Wind Ri SGeschw

Temperatur Go

663 tung. myps.

9, 1 43 —“ , 2,8 08 60 67 75 61 53 NO NO NO NO No 3 3 4 5 6

Theater. Känigliche Schauspiele. Sonn—

abend: Opernhaus. 130. Abonnementgvor- stellung. Aida. Oper in vier Akten Bildern) von G. Verdi. Text von ntonio Ghislanzoni, für die deutsche Bühne bearbeitet von Julius Schanz. Musikalische Leitung: Herr General musikdtrektor Blech. Regie: Herr Ober regisseur Droescher. Ballett; Herr Ballett meister Graeb. Chöre: Herr Professor Rüdel. Anfang 73 Uhr.

Schauspielhaus. 114. Karten reservesatz. Das Abonnement, die ständigen Reservate sowie die Dienst und Freiplätze sind auf⸗ gehoben. Bunte Abende zum Besten der notleidenden Bühnenkünstler. (Dritter Abend) Anfang 8 Uhr.

Sonntag: Opernhaus. 131. Abonne⸗ mentsoborstellung. Dienst⸗ und Frelylätze sind aufgehoben. Auftreten der König⸗ lichen Kammersängerin Fräulein Frieda Hempel. Der Barbier von Se⸗ villa. Komische Oper in drei Auf⸗ zügen von Rossini. Dichtung nach Beau⸗ marchais von Cesar Sterbini, übersetzt von Ignaz Kollmann. Hierauf: Fackel

Corps de ballet. Anfang

Schauspielhaus.

gehoben. Abend) Anfang 8 Uhr.

den Monat Oktober 1914 auch für zwei Tage im Se

mittags von 1096-1 Uhr, in

und zwar am 26. d. Mts. vorstellungen und am 28 10 Schauspielvorstellungen. elner schnelleren Erledigun wird ersucht, den Geldbe bereit zu halten.

1954 (Szenischer Prol Wasllensteins Lager.

tanz von Giacomo Meverbeer. geführt vom gesamten Solovpersonal und 71 Uhr.

Sonntag und Montag: 1914 Szenischer Vrolog ). Hierauf: Wallen⸗ steins Lager.

Aus⸗ burg.

Sonntag: Kleiner . Montag: Prinz Friedrich von Hom⸗

115. Kartenreservesatz. Das Abonnement, die ständigen Reservate sowie die Dienst. und Freiplätze sind auf X Bunte Abende jum Besten der notleidenden Bübnenkünstler. (Vterter

Die Ausgabe der Abonnementskarten für

findet am 26. und 28. d. Mts., Vor⸗

, , n. im Königlichen svielhause, Eingang Jägerstraße, Vorlegung des Abonnements oertrags statt,

d. Mts. für

Deutsches Theater. Dlreltion: Mar Reinhardt.) Sonnabend, Abends 74 Uhr:

Kammerspiele. men,, Abends 8 Uhr: Torquato 49 98.

Sonntag: Wetterleuchten. Montag: Gespenster.

Komdienhang. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Es braust ein Ruf. Volksstück aus den Mobilmachungstagen 1914 in drei Akten von Hans Gaus.

Sonntag und folgende Tage: Es braust ein Ruf.

(für die Oper ptember d. J.)

der Königlichen chau⸗

egen ür 18 . ö fir H rern, Theater an der MWeidendammer

Brücke. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Anfang gut Alles gut!

2 und folgende Tage: Anfang gut Alles gut! .

Im Interesse g der Ausgabe trag abgezählt

Schillertheater. 0. (Wallner- theater,) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Kleiner Krieg. Historlsche Komödie in Loier Akten von Ludwig Rohmann.

og). Hierauf:

Charlottenburg. Sonnabend, Abend 8 Uhr: Die Hermannsschlacht. Drama in fünf Akten (jehn Bildern) von Heinrich von Kleist.

Sonntag: Grüne Ostern.

Montag: Fröschweiler.

Custspielhang. ( Friedrichstraße 236) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Graf Pepi. Lustspiel in drei Aften aug dem Jabre 5 von Robert Saudek und Alfred

alm.

Sonntag und folgende Tage: Graf Peyi.

Deutsches Opernhaus. (Char⸗ lottenburg, Bismarck⸗ Straße 34-37. Direktion Georg Hartmann.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der JZeldyrediger. Handlung aug der Zeit der Befrelungg⸗ kriege von H. Wittmann und A. Wohl

muth. Musik von C. Mlllöcker.

Sonntag: Der Feldyrediger Montag: Zum ersten Male: Martketenderin.

Die

ö *

Familiennachrichten.

Geboren: Eine Tochter: Hrn. Frhrn.

von Schlichting (Sponsberg).

Gestorben: geb. von Braunschweig (Varchmin).

Verantwortlicher Redakteur:

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verlag der Expedition (J. V.: Kort

in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 33

Vier Beilagen

(einschlleßlich Warenzeichenbellage Nr. 86) sowie die 4 5. AG. 47. und A8. Aug gabe der Deutschen Verlustlislen.

Schweinfurt..

Berlin, den 25. September 1914.

. 240 220 200

210 200 180 210

Kaiserliches Statistisches Amt. Ve lbrũůck.

205

gering

200 210 205 190 180 170

Handel und Gewerbe

Bagengestellung für Kohle, Kot und Brikett: am 24. September 1914.

Ruhrrevier

22 286 3390

Gestelltt . Nicht gestellt

Die Zusammenstellung der Mora nerregelungen des Zahlungsverkehrs im Aus

Oberschlesisches Revier Wehl der Wagen

4006 1265.

torien und anderer lande, die kürzlich von

Handelskammer in Berlin herausgegeben worden ist, ist durch

n umfangreichen Nachtrag ergänzt worden. den Geschäftsnerkehr mit England,

tige Bestimmungen über

Dieser enthält

gien, Holland, Oesterreich Luxemburg und Norwegen. Besonderes

tress ; verdienen die Maßnahmen Eng . Vorschriften enthalten eine irfung.

Die neuen Ver⸗

landz. wesentliche

Nach den Verordnungen vom H und 12 August d J. über

Handelsverkehr mit dem Feinde, sowie einer hierzu ergangenen amt

mn englischen Erläuterung war es u. a. ausdrücklich no

ig gelieferte Waren und bereits geleistete Zahlung bon Geldbeträgen an einen Feind

erlaubt, Dienste zu bezahlen. oder zu dessen Vorteil

jetzt schlechthin verboten, es müßte denn von Fall zu Fall durch ündige Behörde eine besondere n erteilt worden sein.

Hen, die die Broschüre von der Hand

kammer direkt bezogen

werden die . unentgeltlich von Amts wegen übersandt. r

hie erste Auflage der

messs bewöss . umfassende zweite Auflage bereits ; n

chsten Woche ausgegeben werden.

oschüre nahezu vergriffen ist, wird eine

voraussichtlich Anfang

Nach dem Verwaltungsbericht des Vorstandeg der Süd west⸗ tschen Hol⸗Berufsgenossenschaft in Stuttgart (Sektion ] reich Württemberg und die Hohenzollernschen Lande; Sektion 11 zsbherzogtum Baden; Sektion 11J Großherzogtum Hessen; Sektion IV Reichslande Elsaß Lothringen) betrugen am Ende beziehungsweisg daufe des Jahres 1913 die Betriebe und die beschäftigte Arbeiterzabl

197) Arbeitern (für 300 Arbeitstage wird ein Vollarheiter gerechnet). hon entfielen Ende 1913 7009 (1912 6869) auf Molor bezw.

srikbetriebe

mit 49 260 (48 362) Arbeitern und 4983 (5139)

,. und Möbelschreinereten (Handbetriebe) mit 55b6 (58365) Ar-

ern. Anrechnungsfähige Gehälter Bög 229 M bezahlt gegen 58 777172 60

Eltz 058 M im Jabre 18883. Für Unfälle den 1913 bezahlt 727 734 M gegen 72697 A S828 M im Jahre 1887.

und Löhne wurden

1913 im Jahre 1912 und und Entschädigungen 2 M im Jahre 1912

Von der Gesammtsumme entfielen

Renten an Verletzte 605 174 M gegen bo] 577 im Jahre 1912. In der gestrigen Sitzung des Aussichtsrats der Deutschen uk, Berlin, wurde laut Meldung des W. T. B.“ bei der Be⸗ chung der Lage der Bank von seiten des Vorstands u. a. hervor- ben, daß alle von der Bank bel Kriegsausbruch verlangten Aus ungen unverzüglich und voll geleistet wurden; die von der Bank

gewährten Kredite konnten nicht nur aufrechterhalten, sondern, soweit erforderlich, ausgedehnt werden. Es wurde ferner unter besonderem ,. auf den großen Erfolg der Kriegsanleihe zum Ausdruck ge⸗ racht, daß Deutschland auf Grund des gefunden Aafbaues feiner Volkswirtschaft, der von keinem anderen Lande erreichten Kredit organisation und der sorgfältigen Vorbereitung der finanziellen Mobil machung wirtschaftlich und finanziell gewappnet ist, um den Krieg nach allen Seiten hin big zum vollen, die politische und wirischaftliche Zu⸗˖ kunft Deutschlands sichernden Erfolg durchzukämpfen.

Der Börsenvorstand in Frankfurt a M. hat laut Mel— dung des W. T B.“ in Ergänzung seines Beschlusses vom 21. Sep- tember beschlossen, daß die Reports und die Zinsen für die Pinaus. schiebung der Ablieferung der Wertpapiere von Ultimo Juli bis Ultimo September und ebenso die Zinsen auf die von Ultimo August bis Ultimo September gewährten Gelddarlehen am Ultimo Sep— temher zu bezablen sind.

Die „Krantfurter Zeitung! meldet laut „W. T. B.“ aus London Angesichts der Beeinträchtigung der Schiffah t, die es un. möglich machte, den Verlust des eisten Halbjahres auszugleichen, bleibt der Oktobercoupon der viereinhalbprozentigen Obligationen der International Mereantile Maxine Company Morgan.

trust) unbezahlt. . Ban von Ene

Woche nausweis der

. (W. T B.) Auf Anordnung der Regierung hob der Erédit Lyonnatig die Aussahlung der morgen zahl baren Teildtvidende fär das erste Halbjahr auf seine Aktien auf. Kristiania, 23. September. (W T. B.) Heute ist die erste deutsche Zuckersen dung selt dem Kriegsausbruch hier ein⸗ getroffen. Bis morgen dürfte sich die Einfuhr auf eine halbe Million Kilogramm belaufen. Man erwartet die Herabsetzung des Höchst⸗ pieises für Zucker.

Berlin, 25. September. BProduktenmarkt. Die amtlich er⸗ mittelten Preise waren (für i900 kg) in Mark: Weizen, in— ländischer 2650, 00-2652, 00 ab Bahn. Ruhig.

Roggen, inländischer 228, 00 ab Bahn. Ruhig.

Ger ste. Futtergerste 229, 00 242. 00.

Hafer, inländischer, fein, neuer 218, 00—- 27,00, mittel 215.00 bis 217, 90 ab Bahn und Kahn. Ruhig.

Ut ats, runder 2258, 00— 233,00 ah Kahn. Still. Weizenmehl (für 100 Kgj ah Bahn und Speicher Nr. 00 32,50 bis 39 00. Still.

Roggenmehl (für 199 Kg) ab Bahn und Speicher Nr. O und 1 gemischt 29,75 31,80. Still.

böl geschãäftslogs.

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

London, 24 September. (W. T. B.) Silber 24 Privat. diskont 33, Scheck auf Amsterdam kurz 12.05 12,10, do. lang 1205 bis 12.06, Scheck auf Pariz kurz 25,35 25.40, do. lang 25,70 bis 25,80 Bankeingang 1 073 000 Pfd. Sterl.

New Jork, 23. September. (W. T. B.) (Schluß) Sicht wechsel London 4,9509, Gable Transfers 49700. Sichtwechlel Paris D., Cable Transfers 5 15, Sichtwechsel Berlin 95 J, Cable Trangfers gb g. Silber Bullion 53. : . Janeiro, 23. September. (B. T. B.)

0 .

ursberichte von auswärtigen Waren märkten . 24. September. (W. T. B.) Wetzen inländischer llt 76 - 8 kg 259-264, Roggen inländischer verzollt 70 72649 242, Ger ste inländische verzollt , Hafer inländischer zollt 220 226. . London 24 September. (W. T B.) Kupfer best selected 574 Käufer, 583 Verkäufer, electrolytle 5h, Quecksilber 7 London 24. September. (W T. B.) Zuckermarkt. Ruhlg.

Continental Cubes wurde zu 35. —, Granulated zu 3256 verkauft. Liverpool, 23. September. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz 1200 Ballen. Import 601 Ballen. Amerikaner Ballen. Lokopreise unverändert ;

Glasgow, 24. September. (W. T. B.) Rohetsen stetig, für Kasse Hi sh. 1 d., für 1 Monat HI sh. 4 d.

Bradford, 24. September. (W. T. B.) Wolle. Tops 153.

Am sterdam, 24. September. (W. T. B.) Java⸗Kaffee stetig loko 43.

New Jork, 23. September. (W. T. B.) (Schluß) Baum · wolle loko middling —, do für September —, do für Dezember ==, do. in New Orleans loko middling —, Petroleum Refined (in Cases) 10,75, do. Standard white in New York 8 25, do in Tanks 4,75, do. Credit Balanceg at Oil City 145, Schmal Western steam 9 85, do. Rohe u. Brothers —, Zucker Zentrifugal 5.27, Weten loko (neue Ernte) 119, do. für September 118, do. für Dejemher 1205, do. für Mat 1275, Mehl Spring⸗Wheat elears 4,75 4 90, Getreidefracht nach Liverpool 4, Kaffee Rio Nr. 7 loko 64, do. für September —, do. für Dezember —, Kupfer Standard lolo —,» Zinn —.

hntersuchun Ssachen.

Lufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Ver bufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verlofung 2c. bon Wertpapieren.

Sffentlicher

Anzeigenpreis für den Raum einer 55. gespaltenen Einheitszeile 30 9.

koammanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Anzeiger.

Erwerbtz⸗ und a , . enossenschaften. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. Unfall und Invaliditäts, ꝛc. Versicherung, Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

unterfuchungsfachen.

28] Steckbrief.

eingeleitet.

Es ist

wegen Vergehen gegen § 95 St -G. B. Voruntersuchung eröffnet und mit Rücksicht auf den

Fahnenfluchtserklärung vom 13. Oktober 1908 wird aufgehoben Erfurt, den 18 September 1914. Gericht der Landwehrinspektion.

im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

gtoblenz 13 9. 14.

Gericht der stellv 30. Inf.⸗Brigade.

Weidenweg 29, belegenen, im Grund⸗ buche vom Frankfurtertorbezirk Band 48 Blatt 1420 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen

Fr. Marie von amel

,

Ber Straffache

begen den unten beschriebenen Kriegs willigen Kanonier Arthur Müller III. Rekr. Depots Feldart. Reatg 75, sren am 15. 7. 1892 in Berlin, welcher tig ist und sich verborgen hält, ist die ersuchungshaft wegen Fahnenflucht im de Verbrechen gegen die SF 69, 64, 14 . verhängt. Es d ersucht, ihn zu verhaften und an den seichneten Gerschteherrn in die Militär- hanstalt in Halle a. Sa,, oder an die htte Militäbehörde zum Weltertranz. hierher abzuliefern. Ui 131sid.) dale a., Sa., den 21. 9. 14. é Gericht der Landwehrinspektion. heschrethung: Alter: 23 Jahre; Größe: Rem; Hagre: blond; Augen: Nase gew.; Mund; gew.; Gesicht: i t Gesichts farbe: blaß; Sprache:

al Beschluß. ; gegen den

il Franck aut ehen wegen Ver⸗

1 fen § 95 St. G. B. wird dag

Deu en Reiche befindliche Vermögen

Ungeschuidigten mit Beschlag belegt.

inde; Gegen den Angeschuldigten,

Kaufmann'

flüchtig ist, ist ein Strasversahren

stebenden dringenden Verdacht der Täter⸗ schaft und die Flucht des Angeschuldigten Haftbefehl erlassen. Da demnach die Voraussetzungen des 5 332 St. G. B. vorliegen war dem Antrag der K. Staatg⸗ anwaltschaft zu entsprechen.

Colmar, den 22 Seytember 1914. Kaiserl. Landgericht, Strafkammer Streckert. Boeck!ng. Resch. Beglauhigt:

Der mn , , Fkretar:

(L. 8.) Lischer.

66027] Aufhebung

einer Fahnenfluchtserklärung.

Die unter dem 4 1. 1910 vom Gericht der 22. Division gegen den Musketler Heinrich Kümmel genannt Ebender, 12 / 85, ergangene Fahnenfluchtserklärung wid hiermit aufgehoben, r m der gegen ihn erlassene Steckbrief.

Dvanndver. den 19. September 1914.

Gericht der Landwehrinspektion.

hd 07 2] Verfügung. Die wilder den He stter Sermann Steinbrecher der 12 Komyagnte . Thiüring. Infant Regiments gh in

Nr. 248 des Reichsanzeigers erlassene

55024] Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den To rpedohelzer II. Klasse Hermann Albert Freund von der 5 Kompagnie J. Tor. vedodiviston, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S§5 69 ff. des Militärstraf⸗ gesetzbuchs sowte der 55 356, 360 der Milltärstrafgerichtsordnung der Beschul⸗ digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt Fiel, den 21. September 1914. Gericht der J. Marineinspektion.

65022 Verfügung.

Die Fahnenfluchtaerklärung gegen den

Inf. der Reserve Johann Baptsst Deger, 19

zuletzt in Kontrolle des Bez, Komman dog Donaueschingen ausgeschrieben in der 3. Beilage des Deutschen Reicheanzeigerg Nr. 3 vom 4. Jonuar 1913 unter Ziff 89152 wird aufgehoben. Augeburg, den 19. September 1914. K. B. Gerscht der stellv. 3. Jaf. Brigade.

loßgas) Der Friegsfreiwillige Franz Fischer, Ersatzbataillon Inf ⸗Regt. 28 wird hier⸗

durch für fahnenflüchtig erklärt und sein

Die am 11.7. 1914 gegen den Kanonier Franz Taver Retuoid, geboren am 24. 12. 1892 in Biberach, Kr. Offenburg, der 4. Fußantl. 3 erlassene Fahnenfluchts⸗ eiklärung wird hiermit aufgehoben.

Mainz. I7. 5. 164. 66026

Gouvpernementsgericht Mainz.

Die am 12. 3. 1914 gegen den Heijer Felix Karl Artur Alexander Scholz, 3. Komp. II. Werftdthiston, geboren 15. 12. 1888 zu Essen, erlassene Fahnen⸗ fluchtgerklärung wird aufgehoben. (II 60 207 14.

Wilhelmshaven, den 21. September 14. 5b025] Gericht II. Marineinspektion.

9 Aufgebote, Verlust u. Fundsachen, Justellungen u. dergl.

5 i986] Zwangsversteigerung. Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeln« schaft, die in Ansehung des in Berlin,

des Buchhändlers Hermann Helndorf zu Berlin eingetragenen Grundstückg, Vorder⸗ wohnhaus mit rechtem und linkem Seiten flügel und Hof, besteht, soll dieses Grund⸗ stück am 4. Januar 19415, Bor⸗ mittags 11 Uhr, durch das unterzeich⸗ nete Gericht an der Gerichtsstelle —, Neue Friedrichstr. 13 14, 11I. Stock- werk, Zimmer Nr. 113 —115, verstelgert werden Das 7 a 87 qm große Grund stück. Kartenblatt 36 Parzelle 727/17 Gemarkung Berlin, hat in der Grund⸗ steuermutterrolle die ArtikelNr. S885, in der Gebäudesteuerrolle die Nr. 885 und ist bei einem jährlichen Nutzungswert von 133390 S ju einem Jahregbetrage von 5h28 M Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsbermerk ist am 19. August 1914 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 31. August 1914. Königliches Amtagericht Berlin. Mitte. Abt. 87. 87. K. 146. 14.

64987] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Kniprodestraße 114. Ecke Friedebergerstraße 10, belegene, im Grund⸗ buche vom stönigotorbejtk Band 20 Blatt