1914 / 226 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Sep 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Der bisherige Geschäftsführer Kauf mann Friedrich Dierks zu Duisburg ist als solcher abberufen.

Duisvurg, den 18. September 1914.

Königliches Amisgericht.

Duisburg-KRuhrort. 54910 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 106, Füma Heinrich Overbruck Nachf.,, eingetragen worden, daß der Ehe⸗ fran August Kirchberg, Alwine geborene Volkenborn, ia Dutsburg⸗Beeck Prokura erteilt ist. . Duisburg⸗Ruhrort, den 17. Sep⸗ tember 1914. Königliches Amtsgericht. Eschweiler. 64912 Bei der Firma Rheinische Eisen⸗ und Metallgesenschaft G. m. b. D., Eschweiler wurde heute eingetragen: Die Liquidation ist beendet und dle Firma erloschen Eschweiler, den 21. September 1914. Königliches Amtsgericht. Ku pen. 54913 Die offene Handelagesellschaft Jultus Bornes Æ Ce zu Eupen ist aufgelöst, die Firma erloschen. Gupen, 19. September 1914. Königl. Amtsgericht.

Falkenburg, Fomm. Bekanntmachung.

Bei Nr. 35 unseres Handelsregisters A ist heute bel der Ftrma „Karl Hoppe, Inhaber Hans Radel in Falkenburg Pom.“ folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Falkenburg, den 2. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

Gaui ldorsg. 64915 g. Amtsgericht Gaildorf. Ihm Handelsregister für Einzelfirmen

ist heute eingetragen worden:

a. hei den Firmen 6 Oesterle Holzhandlung (Inhaber Fr. Oesterle alt) G. Etie fel Holzhandlung, Ehr. Weller Schuhhandlung, sämtlich in Gaildorf. daß die Firma erloschen ist,

p. neu die Firma Ludwig Dalacker in Unterrot, Inhaber Ludwig Dalacker, Holz-, Mehl⸗ und Landesproduktenhändler in Unterrot.

Den 21. September 1914.

Landgerichtsrat Burger. Geestemiün de. 64916

Bekanntmachung.

In dag hiesige Handelsregister ist heute in Abteilung A Nr. 172 ju der Firma „Otto Pfaucht in Geestemünde“ olgendes eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.

Geestemünde, den 21. September 1914

Königliches Amtsgericht VI. Gelsenkirchen. 54917

d, . A des Königlichen

mtsgerichts zu Gelsenkirch

bd 914

. en. Bei der unter F. 337 eingetragenen Firma: GEberh. Franke in Geisen⸗ kirchen . Kaufmann Julius Fanke in Gelsenktichen) ist am 14. Sep-

tember 1914 eingetiagen worden: Inhaberin der Firma ist jetzt die Ehe⸗

frau Kaufmanns Emil Schnater, Anna geb. Striewisch, in Gelsenkirchen. Der ülebergang der in dem Betrlebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verpflichtungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Er⸗ werberin ausgeschlossen.

Giessem. Bekanntmachung. 154918! In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bezüglich der Firma Tribus * Sundheim in Gießen eingetragen: Nach dem Tode des Louis Sundheim setzt dessen Witwe, Clara Sundhelm, geb. Wallmuth, in Gießen, die Gesellschaft mit den anderen Teilhabern fort. Sie ist zur Vertretung und Zeichnung der Firma nicht berechtigt.

Gießen, den 19. September 1914.

roßherzogliches Amtsgericht. ¶C Ian cha. 549191

Auf Blatt 578 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau ist heute eingetragen worden, daß die Firma G. Herm. Petzold Æ Co. in Glauchau erloschen ist.

Glauchau, den 21. September 1914.

Das Königliche Amtsgericht. Gütersloh. 54920 ö, , ,

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 12 ist bei der Firma H. Æ F. Poggenklas zu Gütersloh eingetragen, . . Sitz der Firma nach Hamm ver- egt it.

Gütersloh, den 18. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

Guüters l'on. Bekanntmachung. In das Handelsreglster Abteilung A Nr. 115 ist bei der Weberei Elmen⸗ dorf zu Isselhorst eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Gütersloh, den 18. September 1914. Königliches Amtsgericht.

Hagen, West. 54923

In unser Handelsreglster ist bet der Kommanditgesellschaft Emme R Ce zu Hagen eingetragen; Der Komman dit st ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Otto Emme fübrt die Firma als Einzelkauf⸗ mann unverändert fort.

Hagen Westf.), den 19. September

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. 5649221 In unser Handeleregister ist bet der irma Maschinen ˖ und Werkzeug⸗ udustrie Ewald Fischer in Hagen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hagen i. Westf., den 19. September

Königliches Amtsgericht.

54921]

Halle, Snale. 654924 In dasz hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 205, betreffend Portland Cement werte „Saale“ Attiengesellschaft in Granau hei Halle S., ist heute einge⸗ tragen: Generaldirektor Karl Hoffmann in Oppeln ist zum Vorstandsmitgliede bestellt. Halle S., den 18 September 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

malle, Saule. 54925

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 333 ist heuie die Hallesche Kriegs⸗ kreditbank, Attiengesellschaft, mit dem Sitze in Halle a. d. S eingetragen worden. Das Grundkapital beträgt 20 000 ; es zerfällt in 20 auf Namen lautende Aktien zu je 1000 M, die zum Nenn- betrage ausgegeben werden. Der Geiell⸗ schaftsvertrag ist am 8. September 1914 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung von Diskont, oder äkeptkredit an Handel und Gewerbe⸗ treibende im Bezirk der Handelskammer zu Halle a. d. S. zum Zwecke der Linderung des durch den gegenwärtigen Krieg in Handel und Industrte herbeigeführten wirt- schaftlichen Notstandeg. Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach näherer Be— stimmung des Aussichterats aus einer oder mehreren Personen; die Mitglieder deg Borstands werden vom Aufsichtsrat zu notar tellem Protokoll bestellt; die Be⸗ stellung des ersten Vorstands erfolgt durch die Generalversammlung; der Aussichtrat ist auch berechtigt, stellvertretende Mit⸗ glieder des Vorstands zu bestellen. Die Gesellschaft wird vertreten, wenn der Vor⸗ stand nur aus einer Person besteht, von dieser allein oder von zwei Pro- kuristen gemeinschaftlich, wenn der Vor— stand auß mehreren Mitgliedern besteht, von zwei Mitgliedern des Vorstandes ge⸗ meinschastlich oder von einem Mitglied des Vorstandes gemeinschaftlich mit einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen ge— meinschaftlich; stellvertretende Mitglieder des Vorstandes stehen in der Vertreiungs⸗ befugnis den ordentlichen Mitgliedern gleich. Die Bekanntmachungen der Ge- sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger, und zwar durch einmalige Veröffentlichung, sofern nicht Gesetz, Satzung oder ein Generalversammlungs— beschluß mehrmalige Veröffentlichung verlangt; außerdem soll die Gesellschast die Bekanntmachungen in zwei in Halle S. eischeinende Tageszeitungen einrücken, ohne daß aber die Rechtswirksamkein hier⸗ von abhängig ist. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch ein⸗ malige Bekanntmachung im Deutschen Reichs an zeiger.

Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) die offene Handels gesellschaft H. F. Lehmann, 2) der Hallesche Bantverein von Kulisch, Kämpf Co, Kommanditgesell⸗ schaft 3 Aftien, 3) die offene Handels esellschast Reinhold Steckner, 4) dle eitteldeutsche Peivatbank. Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Halle S. 5) die Bank füt Handel und Industrie, Flltale Halle a. S., mtlich in Halle a d S. Dte Gründer haben sämtliche Aktien übernommen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind der Rentier Rudolf. Zietzschmann und der Bankdirektor Johannes Gasser, beide in Halle a. d. S. Die Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats sind: Geheimrat Emil Steckner, Bankier Karl Pank, Bankdirektor August Koltzer, Bankdirektor Adolf Hoppe, Bank- direktor Albert Reich und Bankier Paul Schauseil, sämtlich in Halle a. d. S

Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der if e bericht des Vorstands, det Aussichtsrats und der Revisoren können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden; von dem Prüfungg—⸗ berschte der Replsoren kann auch bei der Handelskammer zu Halle a. S. Einsicht genommen werden.

Halle, Saale, den 19. September 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hamburg. 549261 Eintragungen in das Handelsregister. 1914. September 19. Johannes Peyper. Inhaber: Johannet Emil Heinrich Pepper, Kaufmann, zu

Hamburg.

Fisser Æ Co. Das Geschäft ist von Hans Heinrich Carl Pflüger und Amandus Friedrich Winter, Kaufleuten, zu Hamburg, übernommen worden.

Die offene Handelegesellschaft hat am 17. September 1914 begonnen und setzt 8 Geschäft unter unveränderter Firma ort

Nemanoff C Co. Diese Kommandit. gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäst ist von der persönlich haften⸗ den Gesellschafterin Frau Nemanoff, geb. Bolze, mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt

Marttiu Jessen, B. Ziering Nchflg. Das Geschäft ist von Johannes Künsting, Kaufmann, zu Altona, übernommen worden und wird von ihm unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Prokura ist erteilt an Berend Hein⸗ rich Förthmann, zu Altona.

September 21. Wilhelm Berk. Diese Firma ist er⸗

loschen. Robert Heidrich. Diese Firma ist er⸗

loschen. Gotthardt Benscher. Prokura ist er⸗

teilt an Ehefrau Pauline Benscher, geb.

Herz.

Emil Scheele. Die Firma ist geändert in Importhaus Californta Emil Scheele.

mit beschräutter Haftung. Der Sitz der Geselschaft ist Samburg.

Der Gesellschafte vertrag ist am 11. April 1914 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Cafésg und Restaurants in dem Giundstücke Reeperbahn Nr. 11.

Dag Stammkapital der Gesellschaft beträgt 21 000, —.

Die Gesellschaft wird, wenn mehr als ein Geschäftsführer vorhanden sind, durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertieten.

Geschäftsführer sind: Friedrich Carl Theodor Müller, Privatier, Anna Emma Dorothea Nigsen, Buchhalterin, beide zu Hamburg.

Ferner wird bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Gustav Emil Zoder bringt in die Gesellschaft ein das in der Anlage 1 des Gesellschafte vertrages näher spezifisierte Wirtschasts inventar.

Diese Sacheinlage ist mit M 169000, bewertet und dem Gesellschafter Gustav Emil Zoder als voll eingezahlte Stamm⸗ einlage angerechnet worden.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger.

Amtsgericht in Hamhurg.

Abteilung für das Handelsregtster.

Hannover. 54927

In das Handelsregister des hiesigen Amts gerichts ist heute in Abtetlung A einge- tragen worden zu Nr. 9l, Firma Elber⸗ felder Manufactur waren Haus Otto Kahle: Das Geschäft ist auf die Kauf leute Joachim Seyd und Gustav Seyd in Elberfeld übergegangen. Offene Handels⸗ gesellschaft.

Hannover, den 20. September 1914.

Königl. Amtsgericht Abt. 12.

Haynan, Schles. 54928

In unserem Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 5H eingetragenen Firma: Möbel Industrie Hannau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Haynau eingetragen worden:

Adolf Neumann hat das Amt als Ge⸗ schästsführer niedergelegt. Emil Maetschke ist nunmehr alleiniger Geschäftsführer.

Haynau, den 18. September 1914.

Königliches Amtegericht.

MHolmeatedt. 54929

In das hiesige Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma „Attiengesellschaft Braunschweigische Kohlenbergwerke“ in Helmstedt folgen des eingetragen:

Der Bergrat Julius Krisch zu Dahlem ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 3. September 1914 zum Stellvertreter der Direktoren und Vorstandsmitglteder Carl Kraiger und Gustap Ehrenberg zu Delmstedt für die Zeit vom 9. September 1914 bis 31. März 1915 gewählt.

Helmstedt, den 15. September 1914.

Herzoagliches Amtsgericht. Trieps.

Helmstedt. (54930

In das hiesige Handelsregister B ist beute bei der unter Nr. 5H eingetragenen Firma „Ueberland Zentrale Helmstedt, Attiengesellschaft“ in Helmstedt folgen des eingetragen:

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 9. September 1914 ist das Aufsichtsrats⸗ mitglied Bergrat Julius Krisch in Dahlem zum Stellvertreter der durch Einberufung zum Militärdienst behinderten Mitglieder des Vorstands und Direktoren Karl Kraiger und Gustav Ehrenberg, beide zu Helm stedt, für die Zeit vom 9. September 1914 nh n 31. März 1915 einschlteßlich be⸗ tellt.

Helmstedt, den 16. September 1914.

Herzogliches Amtsgericht. Trieps.

Helmstedt. (54931

In das hiesige Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 264 eingetragenen Firma „Wilhelm Danker“ in Helm⸗ stedt folgendet eingetragen:

Der Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Danker, Martha geb. Böttcher, hierselbst ist Prokura erteilt.

Felmstedt, den 17. September 1914.

DVerzogliches Amtsgericht. Trieps.

Her tor(il. Bekanntmachung. 54932

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „Gebr. Dresing“ in Herford (Nr. 14 des Registers) heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Paul Scholle zu Herford am 1. August 1911 in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter elngetreten und die Firma in „Grünewälder, Scholle Co“ in Herford geändert ist. Letztere Firma ist unter Nr. 482 des Handels registers Abteilung A eingetragen, und sind daselbst als rersönlich haftende Gesell⸗ schafter vermerkt: ö

1) Kaufmann Hermann Grünewälder,

2) Kaufmann Paul Scholle,

3) Kaufmann Eduard Oberhaus, sämtlich zu Herford.

Herford, den 21. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

Iserlohm. Bekanntmachung. 54933

Bei der im Handelsregister A Nr. 265 eingetragenen Firma J. v. d. Lippe Nachfolger in Iserlohn ist eingetragen: Der Ehefrau Kaufmanns Lorenz Bange, Eltsabeth geb. von der Lippe, in Iserlohn ist Prokura erteilt.

Iserlohn, den 21. September 1914.

Aste Diele Restaurant Gesellschaft La

nasberg, Warthe. 54934 Bei der im Handeleregister B unter Nr. 5 eingetragenen Firma „Gemein⸗ nütziger Bauverein, Attiengesell⸗ schaft hierselbst“ ist folgendes vermerkt worden: Nach dem Beschlusse der General⸗ versammlung vom 20. September 1914 ist das Attienkapital um 250 000 4M er⸗ höht worden. Der §z 5 der Satzung ist insoweit geändert. Dag Grundkapital be⸗ trägt jetzt 400 000 M. Landsberg a. W., den 22. September 1914. Amtsgericht.

Leonberk. 64935 K Amtsgericht Leonberg. Im Handelsregister Abt. 1 Band 1 Blatt 205 wurde heute bei der Firma Sũddeutsche Schuhfabrik W. Käumlen in Leonberg eingetragen: Die Prokura des Georg Zisgen ist erloschen. Den 18. September 1914. Stv. Amtsrichter (Unterschrift).

Li egnitꝝ. 54936 In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen: Nr. 690: Firma „Paul Sprotte, Schuhhaus, Liegnitz“, Sitz Liegnitz, als Inhaber, Kaufmann Paul Sprotte, Liegnitz; Nr. 691: Firma Julius Donath, Liegnitz, als Inhaber, Zigarren⸗ händler Julius Donath zu Liegnitz, und bet Nr. 257: Firma „L. Danziger, Kleiderhändler, Liegnitz“, der Ueber⸗ gang der Firma auf Kaufmann Joseph Danziger zu Breslau.

Amtsgericht Liegnitz,

den 19. September 1914.

M- GIad bach. 54937 Ins Handelsregister A 239 ist bei der Firma „Heinrich Boetzelen jr.“ hier eingetragen:

Witwe Heinrich August Boetzelen, geb. Schneider, hier, ist als persönlich haftende Gesellschafterin ausgeschieden und als Kommanditistin eingetreten.

Die Vermögengeinlagen der bisherigen 4 Kommanditisten sind heruntergesetzt und 27 neue Kommanditisten sind in die Ge⸗ sellschaft eingetreten.

M.⸗Gladbach, den 28. August 1914.

In das Handelaregister A Nr. 1230 ist bei der offenen Handelsgesellschaft „Essers C Co.“ in M.⸗Gladvach eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bis⸗ herige Gesellschafterin Frau Gustao Essers, hier, ist alleinige Inhaberin der Firma.

Dem Gustap Essers, Maschinenbauer, hier, ist Prokura erteilt.

M.⸗Gladbach, 9. September 1914.

In das Handelsregister A Nr. 46 ist bei der Firma „G. Sempell Æ Co.“ hier eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Friedrich Köhler ist allemiger Inhaber der Firma seit dem 21. August 1914.

M. ⸗Gladbach, 12. September 1914.

Königl. Amtegericht. 10.

Münster, Wegt Cg. [54938

Zu der unter Nr. 472 unseres Handels registers A eingetragenen Firma R. Hein⸗ rich, Münster ist heute eingetragen worden, daß die Witwe des Kaufmanns Johannes Welscher in Münster alleinige Inhaberin obiger Firma ist.

Münster, den 18. September 1914. Königliches Amtsgericht. Naumburg, Qucis. 54939

In das hiesige Handelsregister A Nr. 18 Firma Carl August Blum, Tschirne, Kr. Bunzlau und bei Nr. 19 Firma Bium u. Lindner, Paritz ist folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Richard Blum ist erloschen. Amtsgericht Naumburg Queis), 21. 9. 14.

Niederlahnsteim. 64940 Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 238 heute die Firma Süd⸗ deutsches Kohlen säurewerk Obernau Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Oberlahustein einge⸗ tragen worden. ;

Geschäftsführer ist Cornelis Hedde Hinrichs, Direktor der Gesellschaft zum Betriebe von Rheinischen Kohlensäure—⸗ werken Aktiengesellschaft zu Oberlahnstein.

Nied erlahnstein, 21. September 1914.

Königl. Amtsgericht.

Cürnheorg. Ib4941 Handelsregistereinträge. I) Dachziegelwerke Neunkirchen a. Sand. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neunkirchen a. S. Der Buchhalter Ernst Dobler in Neunkirchen a. S. wurde gemäß 5 29 B G.-B. von Amts wegen als Geschäftsführer bestellt. 2) Fräunkische Holz und Bretter handlung Nürnberg Georg Kober in Nürnberg. Auf Ableben de. Inhabers Georg Kober wird das Geschäft von der Kaufmannswitwe Marte Kober in Nürn⸗ berg, die mit ihrem Sohne Ludwig Kober die allgemelne Gütergemeinschaft sortsetzt, unter unveränderter Firma fortbetrieben. 3) Gustav Busse in Nürnberg. Die Firma wurde gelöscht. 4 Lion C Co. in Nürnberg. Unter dieser Firma haben die Kaufleute Max Lion in Fürth und Max Dutag in Nürn⸗ berg daselbst eine Zweigntederlassung ihres in Fürth unter der gleichen Firma seit 15. August 1909 in offener Handelsgesell⸗ schaft betriebenen Geschäfts Herstellung graphischer Artikel errichtet. (Geschäftt⸗ lokal: Panlersplatz Nr. 9.) Nürnberg, 19. September 1914.

Oldenburg, Gross k.. 64942 In unser Handelsregister A (lst heute zur Firma „Russischer Hof, Wilhelm Schnittker in Oldenburg“ eingetragen, 9j das Geschäft auf die Witwe des Hotel⸗ besitzers Wilhelm Schnittker, Marie geb. Jürgenahring, zu Oldenburg über⸗ gegangen ist.

Die Firma ist geändert in: „Breußischer 8. ö Wilhelm Schnittter, Olden . urg.

Oidenburg i. Gr., 1914, Septbr. 17. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.

Oldenburg, Grossm. 649431 In unser Handelsregister A ist heute zur Firma S. T. Bengen in Olden⸗ burg eingetragen:

Der Ehefrau des Kaufmanns Johannes Julius Elimar Bengen, Käthe geb. Lampe, in Oldenburg ist Prokura erteilt. Oldenburg i. Gr., 1914, Sepibr. 19. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.

Os chat. (64944 Auf dem Blatte 935 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Oschaßz über dte Firma C. M. Seifert Nachf. in Oschatz ist heute folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Ernst Paul Wackwitz in Oschatz ist Prokura erteilt worden. Oschatz, am 22. September 1914. Königliches Amtsgericht.

Perleberg. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A 197 ist heute die offene Handelsgesellschaft Joachim Thiedke Maschinenfahrit in Perleberg und als deren Inhaber 1) der Maschinen⸗ fabrikant Joachim Thiedke und 2) der Maschinenfabrikant Hermann Wolff, belde in Perleberg, eingetragen worden. Dle Gesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen. Zur Vertretung tst jeder Gesellschafter ermächtigt. Perleberg, den 17. September 1914. Königliches Amtsgericht.

Rag mit. 54946 Deffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister B ist heute bei der Zellstoffabrik Ragnit Aktien⸗ gesellschaft in Ragnit eingetragen: Das Vorstandsmstglied Anton Jeglitsch aus Ragnit ist infolge Widerrufs seiner Bestellung durch den Aufüchtsrat vom 13. August 1914 aus dem Vorstand aut⸗ geschieden. Ragnit, den 8. September 1914. Königliches Amtsgericht.

Rendsburg. ; 54947 Eintragung in das Handelsregister B Nr. 8 vom 10. September 1914, Firma Atktiengesellschaft ver Holler schen Carlshütte bei Rendsburg. Das Aufsichtsratsmitglied Heinrich Wilhelm Meyn zu Carlshütte bei Rendsburg ist zum Stellpertreter des behinderten Vor⸗ standsmitgliedes Rudolf Meyn bestellt worden.

Königliches Amtsgericht Rendsburg.

Saalfeld, Saale. 54948

Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 133 eingetragene Firma W. Scherf in Kranichfeld, deren Inhaber der Kauf⸗ mann Emil Scherff in Kranichfeld war, soll von Amts wegen gelöscht werden. Zur Geltendmachung eines etwaigen Wider- spruchs wird eine Frist von Monaten bestimmt.

Saalfeld, den 22. September 1914. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung 1V.

Sayda, Erzz eb. 649491

Auf Blatt 173 deg hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Holzindustrie Max H. Braun in Sayda betr., ist beute eingetragen worden, daß die Niederlassung nach Haselbach (Amisgericht Lengefeld) verlegt worden ist.

Sayda, den 17. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. 64950 In das Handelgtregister A ist heute bei Nr. 402 (Firma „Gebrüder Koch“ in Stettin) eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt die Chefrau des Naturheilkundigen Reinhold Bohn, Anna geb. Bauske, in Stettin. Der Uebergang der in dem Be—⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bet dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Anna Bohn ausgeschlossen. Dem Ehemann ,, Bohn in Stettin ist Prokura ertetlt. Stettin, den 19. September 1914. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. od9hl] In das Handelsregister A ist heute bet Nr. 309 (Firma „Frtedrich Wegner“ in Stettin) eingetragen: Ver Ehefrau Else Wegner, geb. Hahn, in Stettin ist Prokura ertellt. Stettin, den 21. September 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. H.

Stolp, Pomm. 549521

Im Handelsregister A Nr. 49 ist heute bel der Firma Emil Freundlich in Stolp eingetragen: Der Ehefrau des Kaufmanns Hugo Freundlich, Flora, geb. Stiagsny, ist Prokura erteilt. Stolp, den 18. September 1914. Königl. Amtsgericht.

stolp, Komm. 549531

Im Handelzregister A Nr. 277 ist heute der Uebergang der Firma Paul Wolff in Stolp von dem Uhrmacher Paul Haut auf den Uhrmacher Fritz Wilsky in Stolp eingetragen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten if stände und Forderungen ist ausgeschlossen. Stolp, den 19. September 1914. Königl.

164946

Carl Theodor Ernst. Diese Firma .

erloschen.

Königliches Amisgericht.

K. Amtsgericht Reg. Gericht.

Amtsgericht.

Stralsumd. Bekanntmachung. Ibah5 4]

Wehem, aumthts.

in Alt Landsberg bestellt.

Eisenbahn Spar, und Vorschust.

. echnungs rat

In unser Handelsregister Abt. A ist hente bei Nr. NM. Firma Nehls Æ Teetz⸗ eingetragen: Pie Gesellschaft ist aufgeloͤst. Ole Firma ist erloschen.

Stralsund, den 21. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

Strauhin. ha49h5] Bekanntmachung Sandelsregister.

Gelöschte Firma: „M. Halser.“ Sitz: bei

Bogen. Siraubing, den 22. September 1914.

K. Amtsgericht Registergericht.

rach. (hd9h6] Im Handelsregister wurde heute bei dei lrma Gerstadt C Co., offene Handels gesellichaft in Metzingen, eingetragen: Die Firma ist infolge Auflösung der Gesellschaft erloschen. J. September 1914. K. Amtagericht Urach. Amtsrichter Roser.

Verdem, Alex. (64957

Die Firma „Hotel Hannover. Carl Schultheiß“ in Verden ist in „Han⸗ noverscher Hof. Carl Schultheiß. Bierstnbe zum Schultheiß“ geändert. Dies ist in das Handelsregister eingetragen worden.

Verden, den 22. September 1914.

Königliches Amtsgericht. II.

64968] In unser Handelsregister Abt. A ist heute die Firma: Kurt Schaeider Cie in Seitzenhahn und als persönlich haftende Gesellschafter a. Ludwig Krieg, Kaufmann in Wieghgden, b. Ehefrau des Kaufmanns Curt Schneider, Maria geb. Faller, in Frankfurt 4. M. eingetragen. Wehen, den 14 September 1914. Königliches Amtsgericht.

Weida. 54959

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der Fitma Kalkwerke Friedrich Wilhelm Anacker Wünschendorf Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Wünschendorf mit dem Sitze in Untitz die Bezeichnung „Kalkwerke“ in „Kalt werk“ umgeändert worden.

Weida, den 17. September 1914.

Großh. Amtagericht.

Genossenschaftsregister. Alt Landsberg. 64961

In unser Genossenschaftsregister ist heute bel Nr. 10, „Spar- und Darlehns« lasfe, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Alt Landsberg“, eingetragen worden:

Zum Stellvertreter des zu den Fahnen einberufenen Vorstandssnitgliedes, Steuer⸗ mnspektors Fritz Bachmann, ist für die Dauer dessen Behinderung das Aufsichts⸗ tatzmitglted Gärsnereibesitzer Paul Krüger

Alt Landaberg, den 9. September 1914. Königliches Amtsgericht.

Aschaffenburg. 54962 Bekanntmachung. stonsumuverein für Amorbach mit Umgegend, eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Liquidation in Amorbach. Die Liquidation und die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt. d affen urg, den 22. September

Kgl. Amtsgericht.

Calm. KR. Amtsgericht Caltu. 54963!

In das Genossenschaftsregister wurde zu dem Darlehenskassenverein Aitheng⸗ stett, e. G. m. ü. H., Sitz in Ait⸗ hengstett, eingetragen:

In der Versammlung des Aufsichtsrats hom 23. August 1914 wurde an Stelle des zum Kriegedienst einberufenen Vor— zenden des Vorstands Schultheiß Braun ür die Dauer von dessen Kriegsdtenst⸗ abwesenhelt Karl Fischer, Bauer und Ge— meinderat in Althengstett, zum stellver⸗ tretenden Vorsitzenden bestellt.

Den 19. September 1914.

Amtsrichter (Unterschrift).

wannig. 54964 Am 21. September 1914 ist in unser Henossenschaftsregister bel. Rr. 26, be— reffend die Genossenschaft in Firma

derein, eingetragene Genofsenschaft it beschränkter Saftpflicht / in Danzig, Angetragen, daß der, erffe Vorsttzende, Richard Schummel in Danzig, Langfuhr, autz dem Vorstande auß— deschieben und für ihn der Cifenbahn— zbersetretür, Rechnunggrat Heinrich Schmidt ö. Danzig durch den Aufsichtsrat zum orstands mitglied und ersten Vorsitzenden rnannt ist.

snigl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

n rtmun d. 54965 Bei der im hiesigen Genossenschaftsz— egister unter Nr. 8 eingetragenen Ge— er aft „Spar und Gauverein, ngetragene Genossenschaft mit be⸗ shränkter Haftpflicht in Homhbruch— . ist heute folgendes eingetragen Durch Beschluß der Hauptversammlun ; g hom 21. Jun 1914 sind folgende Para⸗ hraphen der Satzung ) ahgeändert bezw. ergänzt: 535 lufkündigung der Mitgliedschaft); Rechte der überlebenden Witwe im Falle threg Bettritts); g 3 (Augzahlung und Verzinsung des ö the bens bein. Augscheiden): 2 Pflichten des Aufsichtsrats);

Genossenschaft Haftpflicht. Für die Zeit, während welcher die mann einberufen sind, ist der Rentier Johannes Fick in Husum zum stellpertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt.

Lamdshut. Bekanntmachung. 54971]

u. Umg ., eingetragene Genossenschaft mit unheschränkter Haftpflicht in Li⸗ quidation. Liquidatoren ist beendigt.

Veusalz, Oder.

der Genossenschaft „Vorschußverein zu Neusalz a. O. e. G. m. b. H.“ heute eingetragen worden:

Neusalz (Oder) ist für die Dauer des Krieges aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist als Vorstandsmitglied eingetragen Rentier Ernst Gebhardt in Neusalz.

Amtsgericht Neusalz (Oder), 11. 9. 1914.

Schlüchtern, Rz. Cassel. 54972]

Nr. 7 Fonsumverein Vollmerz⸗Ram. holz ⸗inkelhuf e. G. m. u. H. in Volmerz heute eingetragen worden:

stand ausgeschieden. Weißbinder Kaspar Auth von Vollmerz getreten.

Schw cidnitꝝ.

Spar⸗ u. Darlehnskasse G. u. H. in Hohgiersdorf) heute einge⸗ tragen: Für die zu den Fahnen einberufenen Vorstan dgmitglieder Reinhold Ventur sind der Gasthausbesitzer Gustav Leist in Seisersdorf und der Guts— besitzer Reinhold Pohl in Hobgiersdorf durch den Aufsichtgrat zu Stellvertretern bestellt worden. Amtsgericht Schweidnitz,

5 32 l der Rücklagen); S 33 (Verwendung des Vermögens der aufgelösten Genossenschaft); 2) gestrichen; V0 Abs. 2 (Zeitpunkt des Ausscheidens). Dortmund, den 29. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Er gurt. 54966 In das Genossenschaftgregister ist heute ei der Konsumgenossenschaft des Eisenbahnvereins, eingetragenen Ge⸗ uossenschaft mit beschränkter Haft. pflicht in Erfurt eingetragen, daß zu stellvertretenden Vorstandsmitgltedern Albert Müller und Otto König und nach deren Wiederausscheiden Oawin Hempel und Max Wehner in Erfurt in den Vor- stand bestellt sind. Erfurt, den 21. September 1914. Königliches Amtsgericht. Aht. 3.

Göp npingem. 154967 N. Amtsgericht Göppingen.

heute bei dem Consum⸗ und Spar⸗ verein Göppingen und Umgebung, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftyflicht in Göppingen eingetragen, daß an Stelle des Kassiers Heinrich Hoff— mann der Geschäftsführer Friedrich Dürr zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist. Den 19. September 1914. Landgerichtsrat Doderer.

Gross onhaim. Auf Blatt 14 des Genossenschafts— registers, betreffend die Bezugs⸗ und Absatzgenoffenschaft Priestemitz und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Brie stewitz, ist heute eingetragen worden: Turt Funke und Hugo Hähne sind infolge Behinderung aus dem Vorstand augge— schieden. Max Albrecht in Kmehlen und Max Rolle in Stauda sind stell vertretende Mitglieder des Vorstands. Großenhain, den 22. September 1914. Königliches Amtsgericht.

Ham hurg. Gintragungen ha969] in das Genossenschaftsregister. 19H44. Seytember 18. „Hamburger Milch⸗Einkaufs⸗Ge⸗ uossenschast“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haft pflicht. In der Generalversammlung vom 26. Jult 1914 ist die Aenderung des Statuts beschlossen und u. a. be⸗

stimmt worden:

Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 10.

Die Abgabe von Willengerklärungen und die Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt durch je zwei Vorstands⸗ mitglieder gemeinschaftlich.

September 21. Terrain · Gesellschaft Farmsen⸗ Berne, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Zum Stell⸗ vertreter des behinderten Vorstandg« mitgliedes J. B. von Kroge ist das Aufsichtsratsmitglied Johann August Friederich Hinsch, zu Hamburg, bestellt worden.

Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Mussum. GEintragung 564970 in das Genossenschaftsregister.

Husumer Volksbank, eingetragene mit unbeschränkter

H4968]

Vorstandsmitglieder Bohl⸗ und Hackmann zum Kriegsdienst

Husum, den 22. September 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Eintrag im Genossenschaftsregister: Darlehens kassenverein Moosburg

Die Vertretungsbefugnis der

Landshut., den 21. September 1914. Kgl. Amtsgericht.

hho39) In unser Genossenschaftsregister ist bei

Der Kaufmann Richard Klenner in

In unser Genossenschaftsregister ist bei

Michael Hartmann . ar dem 6 In seine Stelle ist

Schlüchtern. den 21. August 1914. Königliches Amtsgericht. 54973 Im Genossenschaftsreg. ist bei Nr. 13 G. m.

Gustav Alex und

5 27 (Be sean le, fung der ordentlichen daupt

19. September 1914.

In das Genossenschaftgregister wurde

Wohlau. 54974 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6 Erste Schlefische Milch⸗ genossenschaft Polgsen, e. G. m. u. H. eingetragen worden: Rudolf Petschelt, Arnsdorf, und Ritter⸗ gutsbesitzer von Beöc ny, Kleinschmograu, sind aus dem Vorstande ausgeschieden. An ihre Stelle ist Eibscholtiseibesitzer Josef Gans und Gutsbesitzer Stiller, beide Großschmograu, in den Vor⸗ stand gewählt. Amtsgericht Wohlau, 3. September 1914.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Liegmĩitꝶ. 54882

In das Musterregister Nr. 295 ist ein⸗ getragen: Firma Wollwarenfabrik Mercur in Liegnitz, ein Paket mit acht Modellen für in Mützen und Schals eingewirkte Streifen in den deutschen und österreichischen Landes farben, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummern 2878/2, 28792, 25879 Ks2, 2850 2, 28512, 381 K 3, 28582, 2855, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1914, Vormittags 11 Uhr.

Amtsgericht Liegnitz, den 19. September 1914.

fe ad ol nell. 64883

Zum Musterregister B 11 O.. 3. 62 ist für die Firma Maggi Ges. m. b. S. in Singen (3weigniederlassung in Berlin) eingetragen: 1 versiegeltes Paket mit 1 Muster, nämltch einem Prospekt, Fabrlk⸗ nummer 1146, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1914, Vormittags 8 Uhr.

Radolfzell, den 17. September 1914.

Gr. Amtsgericht.

Konkurse. Kexrlim. 5h 102

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Heinrich, Krawattenfabrikt in Berlin, Brettestt. q (Wohnung: Charlottenburg, Fritschestr. 54), ist heute, Vormittags 199 Uhr, von dem Königlichen Amtegericht Berlin⸗Mitte das Konkursberfahren eröffnet. (Aktenz. 83. N. 194. 14.) Verwalter: Kaufmann Guillet⸗ mot in Berlin, Lessingstr. 2. Frist zur Anmeldung der Konkurtforderungen big 1. Nobember 1914 Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 20. Ottober 1914, Vormittags 107 Uhr. Prüfungstermin am L. Dezember 1914, Vormittags E09 uhr, im Gerichtsgebäude, Neue 3 1314, III. Stockwerk,

immer 111. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 1. November 1914.

Berlin, den 22. September 1914.

Der Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abtellung 83

Honm. Kontursuer fahren. 55101] Ueber das Vermögen des Poppels⸗ dorfer Consum⸗Vereins, Aktiengesell. schaft, in Liquidation, in Bonn West. wird heute, am 23. September 1914. Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr Adams in Bonn. Anmeldefrist bis zum 10. November 1914. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Oftober 1914. Erste Gläubigerversammlung am 21. OF, tober 1914, Vorm. 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 24. No⸗ vember 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 48. Königliches Amtsgericht Bonn. Abt. 9.

H ottrop. Bekanntmachung. 548568)

Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Ignatz Swidersti in Osterfeld ist heute, 65 Ur Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Kiwitt in Osterfeld. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Oktober 1914. Anmeldefrist bis zum 10. Oktober 1914. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 14. Oktober 1914, Vormittags E09 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Wilhelmstraße Nr. 24 26, Zimmer Nr. 24. Prüfungstermin am 14. Otftober 19H A, Vorm. AEO Uhr, daselbst. . Bottrop., den 19. September 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Rusendorf. 54864 stonkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des zu Kreuzwald am 11. September 1914 verstorbenen Bureaunorstehers Johaun Georg Hanke aut Kreuzwald wird heute, am 19. September 1914, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurgperfahren eröffnet. KonkurtzC verwalter; Amtsgerichtssekretär Jung in Busendorf. Anmeldefrist big zum 10. Ok. tober 1914. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 17. Oktober I9RER, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige. pflicht bis zum 19. Ottober 1914. Kaiserliches Amtsgericht Busendorf i Lothr.

Dentsch Kylnm. . hö042] sonkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 12. April 1914 zu Stettin verstorbenen Ober leutnuants Willy Schröder aus Deutsch Ghylau, beerbt von den Eheleuten Qber⸗ zahlmeister a. D. Rechnungsrat Otto

Rittergutshesitzer

August O

Verwalter:

Kolberg, ist heute, am 20. Seplember

1914, Mittags 12 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet. Konkurtberwalter; Bücherrepvisor Julius Rempel in Deutsch ylau. Konkursforderungen sind bis zum 19. Oktober 1914 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 28. Ol- toher 1914, Vormittags 8 Uhr. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Oktober 1914. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichis Dt. Eylau.

Portmund. 54859

Ueber das Vermögen der Firma Schauerte E Co. Gesellschaft mit beschrünkter Haftung zu Dortmund, Mãärkischestraße 57, Geschäfisführer Anton Kröger, ist heute, 1 Uhr 15 Min. Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Kon—⸗ kurt verwalter ist der Kaufmann Ludger Wintgen zu Dortmund, Schwanenwall 24. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Oktober 1914. Anmeldefrist bis zum 31. Oktober 1914. Erste Glaͤubigerver⸗ sammlung am 14. Ottober 1914, Vormittags 111 Uhr, im hiesigen Amts gericht, Hamburgerstraße Nr. 22, Zimmer Nr. 78. Prüfungstermin am 11. No- vemher E 9A, Vormittags AO Uhr, daselbst.

Dortmund, den 21. September 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hortmum d. 54860

Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Laurenz Meier zu Dortmund, Kaiserstraße 26, ist heute, 12 Uhr 45 Min. Nachmittags, der Konkurtz eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann S. Segall zu Dortmund, Schwanenwall Nr. 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13 Ok tober 1914. Anmeldefrist bis zum 13. Ok— tober 1914. Erste Gläubigerversammlung und Allgemeiner Prüfungstermin am 2I. Oktober L 9II. Mittags 12 uhr, im hiesigen Amtsgericht, Holländischestraße Nr. 22, Zimmer Nr. 78.

Dortmund, den 22. September 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hamburg. 564866 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Cohn, in Firma Julius Cohn c Co., früheren Inhabers verschiedener Serrengarderobengeschäfte, jetzigen Inhabers der Lichtspteltheater: Ham— burg, Wandsbekerchaussee 162 „Zentral⸗ Theater“, Hamburg, Eimsbütteler— chaussee 63, „Zentral- Theater“, und Altona, gr. Bergstraße 121 —= 127 „Zen⸗ tral · Theater“ . Mitinhabers der Lichtspieltheater: „Passage , Licht spiele“. Damburg, Monckebergstraße, „Danse⸗ Haus“ und „Lessing Theater“ Hamburg, Gänsemarkt z, Wohnung: Damburg, Werderstr. 711, wird heute, Nachmittags 24 Uhr, Konkurs eröffnet. beeldigter Bücherrepisor Amandus Lange, Trostbrücke 2. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Otiober d. Is. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 23. Nobember d. Ig. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 216. Oktober d. J, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. TB. Dezember d. J., Vorm. 10 Uhr.

Hamburg, den 21. September 1914.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Hamburg. 564867 Konkursverfahren.

Ueber dag Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Haßterl Dettmann, Glasschleiferei, Ham burg, Meldorferstraße 9, wird heute, Nach⸗ mittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver walter: beeidigter Bücherrepisor Bernhard Henschel, gr. Theaterstr. 39 a4. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Oktober d Ig. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 21. Nobember d. Is. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 2K. Oftober d. J. Vorm. 191 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. Z. Dezember d. J., Vorm. IO Uhr.

Hamburg, den 21. September 1914. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurtzsachen.

Harlsruhe, Haden. 564862 Ueber das Vermögen des Fermo Belli, Südfrüchtehand lung in Karlsruhe, Naiserstraße Nr. 186, wurde heute, am 21. September 1914, Nachmittags 5 Uhr, daz Konkurgverfahren eröffnet. Konkurz⸗= verwalter: Kaufmann Karl Nagel hier An mel defrist bis zum 20. Oltober 1914. 1. Gläu- bigerversammlung und Prüfungstermin: Freitag, den 30. Ottober 19 AA, Vormittags A9 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht Karlsruhe, Alademiestraße 2, Etngang 11, 1. Stock, Zimmer Nr. 9. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 20. Oktober 1914. Karlsruhe, den 21. September 1914. Gerichtsschreiberei Gr. Amtegerichtö A. IJ.

Landsberg, Warthe. 564850 gonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jaroslau Vanek, in Firma „Monoynol“ gen n und Nähmaschinen · Zentrale arysla Vanek in Landeberg a. Warthe, Brückenstraße 5, ist heute, am 22. September 1914, Vormittag 11 Uhr 50 Minuten, dag Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bankier Max Behne in Landeberg a Warthe, Anmeldefris und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Nobvember 1914. Gläubiger⸗ bersammlung am 15. Ottober 1914,

Schröder und Emma geb. Lindner, in

Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin

am 26. November 1914, Mittags 12 Uhr. Landsberg a. W., den 22. September

1914. Der Gerichts schrelber des Königl. Amtsgerichts.

Lauenstein, Sachsen. 548781 Ueber das Vermögen der Firma Pappen und Holzwollewerke Gustav Günther, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Lauenstein wird heute, am 21. September 1914, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkur- verwalter: Herr Rechtsanwalt Hünertzdorf in Lauenstein. Anmeldefrist bis zum 17. Oftober 1914. Wahltermin am 21. Ottober 1914, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 28. Ok⸗ tober 1914, Vormittags 4* Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Oftober 1914. Königliches Anztsgericht Lauenstein (Sachsen).

Hemel. Konkursverfahren. 548491 Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Max Fischer in Memel, Inhaber der Firma Carl Fischer, Weingroß⸗ handlung in Memel, ist heute, am 18. September 1914, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursperfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Max Kerstein in Memel ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 7. November 1914 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläuhigerversammlung den 17. Oktober 1914, Vormittags 11 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den ZH. November 1914, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 10. Oktober 1914 ist angeordnet. Memel, den 18. September 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Osnabrück. 564855 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Güth in Osnabrück. Inhabers der Firma: Nordsee Fischhalle, ist am 21. September 1914, Vorm. 10) Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Auktio⸗ nator Becker in Ognabrück. Anmelde⸗ frist bis zum 3. Nobember 1914 Erste Gläubigerversammlung am 9. Oktober 1914, Vormittags IH Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 13. No⸗ vember 1914, Vormittags AI Uhr-, Zimmer Nr. 21. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 3. November 1914. Osnahrück, den 21. September 1914. Königliches Amtsgericht. VI.

Papenburg. 54857] garen 6 i. de, ,, einrich Janssen in Papenburg wir heute, am 21. September 1914. Nach⸗ mittags 3 Ubr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Kon kurt verwalter: Rechtsanwalt Brümmer in Papenburg. Anmel defrist bis jum 31. Oktober 1914. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Ok⸗ tober 1914. Erste Gläubigerversammlung: 11. Oktober 1914, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 24. No- vember 1914, Vormittags IO Uhr. Papenburg, 21. September 1914. Königliches Amtsgerlcht. II.

H ochlitz, Sachsen. (h4 863] Ueber das Vermögen der Katharina Julianne Apollinia Marie verehel. Delmrich, geb. Brenner, in Rochlitz, alleinige Inhaberin der nicht eingetragenen Firma Paul Helmrich daselbst, wird heute, am 21. September 1914, Nach- mittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Lokal⸗ richter Otto Kunze in Rochlitz. Anmelde⸗ frift bis zum 12. Oktober 1914. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 21. Oktober E914, Vormittags AR Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Ok⸗ tober 1914. Rochlitz, den 21. September 1914. Königliches Amtsgericht.

Rostock, Meck IB. 54648

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Elias Familie zu Rostock, Inhabers der Firma Elias Familie hier, Flsch⸗ bank 20 und Kronenstraße La, wird heute, am 158. September 1914, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Carl Klüssen⸗ dorf hies. Anmeldefrist bis zum 14 Ok⸗ tober 1914. Giste Gläubigerversammlung am 16. Oktober 1914, Vormittags EHE Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am E7. November E9IA, Vormittags 1EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 14. Oktober 1914.

Rostock, den 18. September 1914. Großherzogliches Amtsgericht. Weissensee. Thür. 54976 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Zigarren⸗ und Tabakfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation zu Lützensmmern ist am 22. September 1914, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurtz⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkurs herwalter: Prozeß- agent Heinemann in Welßensee i Thür. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 15. Ok= tober 1914 Prüfungstermin: 8. Oktober 1914, Vormittags EO Uhr. Weißensee i. Thür., den 22. Sey⸗ tember 1914

Königlicheg Amttzagericht. Abt. 1. hblisgl

Teller sgold. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Julius Meyer in Clausthal ist heute,

1

am 22. September 1914, Nachmittagz