F. 14637.
ö 2446 1914. Fa. Julius Fehér, Berlin. 11,9 914. Geschäftsbetrieb: Import und Export von aus⸗ ländischen Früchten, Gemüsen, Geflügel, Wild, Wild⸗ geflügel, Konserven, Tee, Schokolade, Cakes, Gebäck und Käse. Waren: Konserven, konservierte Gemüse, kon⸗ servierte Früchte, konservierte Trüffeln, Südfrüchte, kan⸗ dierte Früchte, frische und eingemachte Früchte, Dunstobst alles lose und verpackt, Cakes, Gebäck, Tee, Käse, frische und getrocknete Weintrauben, Schokolade, Geflügel, Wild,
Wildgeflügel.
198757.
26 n. L. 17670.
„Fischkoo
26.6 1914. Ernst Linde, Bremen, Hohenpfad 16. 11.9 1914.
Geschäftsbetrieb: Kochgeschäft und Konservenfabrik. Waren: Fluß⸗ und Seefische in Verbindung mit Erbsen, Linsen, Bohnen, Kartoffeln, Reis, Grieß, Graupen, Buchweizen, Hirse, Makkaroni, Weißkohl, Wirsingkohl, Sauerkohl, Mohrrüben, Steckrüben, Kohlrabi, Schneide⸗ bohnen, Sellerie und Tomaten frisch und als Konserven verarbeitet.
1987538. R. 18793.
Kos koche s f ch
d 2 Aus ausgesucht bestem Rindfleisch hergestellt fleischwarenfabrik u Fxportschlechtferel Rostock Sebrüder Frie drich Söhne
Elmshorn
27.5 1914. Rostock Gebrüder Friedrich Söhne, Elmshorn b. Hamburg. 11,9 1914.
Geschäftsbetrieb: Schweine⸗Großschlachterei und Fleischwarenfabrik. Waren: Rauch- und Fleischwaren, insbesondere Kraftfleisch.
B. 31167.
198759.
2 —
9,7 1914. Mar Bernhard, München, Frauenstr. 5a.
1119 1914. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von pharmazeutischen Präparaten. Waren: Pharmazeutische
Präparate, Pillen, Pastillen und Flüssigkeiten. 198760. ö
konbgsffn
25.6 1914. Chemische Fabrik Arthur Jaffe, Berlin. 1191914
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Che⸗ misch⸗pharmazeutische Produkte.
98761.
f sleglsserz liz
5/2 1914. Kommandanten⸗Apotheke E. Taeschner 7 Frau Anna Taeschner geb. Wacha, Berlin. 11,9 914.
C. 16006.
K. 270904.
Geschäftsbetrieb: Fabrik pharmazeutischer Präpa⸗
2
Schleusingen. Blutreinigungsmittels. Waren: Blutreinigungsmittel.
2.
rate und Gelatinekapseln. tinekapseln und pharmazeutische Präparate.
2
—
198762. M. 23602.
hlt
Schmiedefeld, Kreis
1914. Fermann Müller, 11.9 1914.
67
8/11 1913. hardt C Kleemann, Bad⸗Homburg v. d. Höhe. 1914.
Geschäftsbetrieb: Handelsgeschäft für Obstverwert⸗ tungsgeräte. Waren: Flaschenschwefel.
198773. R. 17585.
Regina
Rer Conservenglas⸗Gesellschaft, Leon⸗
115,9
23/2 1914. Wahren b. Leipzig. 11.9 1914. Geschäftsbetrieb: Automobilen, Schreibmaschinen, Automaten, schen Instrumenten. Waren: Schallplatten, Sprechaypn rate, Sprechautomaten, Nadeln, Schalldosen, pneumatische Klaviere, Walzenklaviere.
198783.
Leonidas
P. 1289
Polyphon⸗Musiktwerke Attiengesellschas
Fabrikation von Musilwerhen
seinmechan⸗
eleltrisch
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb eines
198763. P. 13560.
Medicarbon
22/6 1914. G. Pohl, Schönbaum / Danzig. 119
1911. Geschäftsbetrieb:
Fa Fabrik pharmazeutischer Präpa⸗ Waren: Medizinische Gela⸗
198764. P. 13569.
Pollodurat
2556 1914. Fa. G. Pohl, Schönbaum, Bez. Danzig. 1179 1914.
Geschäftsbetrieb: Fabrik pharmazeutischer Präpa⸗ rate und Gelatinekapseln. Waren: Pharmazeutische Prä⸗ parate und medizinische Gelatinekapseln.
ö 198765.
¶Nlentssatashon
21,7 1914. Fa. G. Pohl, Schönbaum, Bez. Danzig.
11.19 1914. Geschäftsbetrieb: Fabrik pharmazeutischer Präpa⸗ rate und Gelatinekapseln. Waren: Medizinische Gela tinekapseln und pharmazeutische Präparate.
198766.
(linosept
777 1914. Fa. Dr. Sugo Remmler, Berlin.
1914. ö. Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer
und kosmetischer Präparate. Waren: Chemisch⸗pharma⸗ zeutische und kosmetische Präparate.
Glutosept
7.7 1914. Fa. Dr. Hugo Remmler, Berlin. 11,9
1914. Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch pharmazeutischer und kosmetischer Präparate. Waren: Chemisch⸗pharma⸗ zeutische und kosmetische Präparate.
198768.
Raeckslob
Ins ectenfeind ist Bauernfreund
10,7 1914. Karl Raeck, Genthin, Kl. Schulstr. 4. 1 8 D
Geschäftsbetrieb: Fabrikations und Vertriebs⸗ unternehmen von Schutzmitteln gegen Insekten. Waren: Schutzmittel gegen Insekten.
1 198.59.
„My. Henschkr' Aromatische Rkräulsngeist“
3.76 1914. Artur Unger, Breslau, Tauentzienstr. 91. 1119 1914.
Geschäftsbetrieb: tisches Präparat.
2.
P. 13638.
R. 18905.
2
159
R. 18996.
R. 19031.
2
Uu. 2211.
2
Apotheke. Waren: Pharmazeu⸗
Si. Sos2.
198770.
ZOan
17.36 1914. Dr.⸗phil. Bernhard Strauch, ver⸗-Döhren, Abelmannstr. 27. 11,9 1914. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb pharma⸗ zeutischer Präparate. Waren: Arzneimittel, kosmetische Präparate.
3h.
Hanno⸗
198771.
Daisy
1914. Mitteldeutsche Gummiwarenfabrik Louis Peter A.-G., Frankfurt a. M. 119 1914.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Gummiwaren, von Bestand⸗ und Zubehörteilen zu Fahr⸗ rädern und sonstigen Fahrzeugen und von allen dieser⸗ halb erforderlichen Einrichtungen, Maschinen und sonsti⸗ gen Gegenständen. Waren: Gummiecken, —absätze, sohlen, ⸗nägel, ⸗kappen und ⸗spitzen, elastische Ein⸗ lagen in Schuhwerk, Mälzerpantoffel, Stall⸗ und Garten⸗ geräte.
3h.
21/1
198772.
Bonus
515 1914. Fa. Herm. v. d. Mühlen, Remscheid. 1119 1914.
m. 23208.
von Schuhwaren.
1
G. m. b. H., Berlin.
4
Kinematographie G. m. b. H., Berlin⸗Schöneberg.
1
Filmentregnungsmitteln. mittel.
ni
1:
m m
11
Polar- Qelweiss
1119 1914.
Leutzsch,
198774. St. S017.
MAZl
1914. J. E. Strohschein Chemische Fabrik 1119 1914
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Kl. 6.
2215 Waren:
Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke.
3. 4070.
198775.
8e 966 Zentrale für wissenschaftliche u. Schul⸗
1914. 11/79
556 14.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
Waren:
W. 19122.
198776.
3045 1914. Hermann Wiederhold, Hilden (Rhld.). Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Lacken und Fir ssen. Waren: Weiße Olfarbe.
198777. D. 13574.
chukoꝛid
Julius Arthur Dietzold, Leipzig 9 18 1514.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che⸗ isch⸗technischer Produkte. Waren: Ein Verbindungs⸗ ittel zum Ankleben von Pelzersatzteilen an Fellstücken.
3. 18/6 1914. Eisenbahnstr.
1
2
f
rate bezw. Apotheke, sowie Export⸗ und Import⸗ geschäft. Waren: Ein pharmazeutisches Präparat.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation
Waren: Schuhwaren.
13
Grübel, Habelschwerdt.
Schuhcreme, Putzsteine, Putzextrakte, Lederfette, Maler⸗ le
feld.
14.
Strümpfe.
14.
fabrik. Strümpfe.
1
Mars
2413 1914. Fa. Louis Meisel, Brunndöbran i, 1179 1914. J
Geschäftsbetrieb: Zug- und Mundharmonikafahr Waren: . Blasakkordeons und deren Bestandteile.
26a.
Filmentregnungs⸗ 30.
26 11 1914.
Geschäftsbetrieb: Metallwaxenfabrik, Import- um Exportgeschäft. Musterklammern, Knöpfe, Druckknöpfe.
34.
. rate m. b. H., München. Geschäftsbetrieb: Vertrieb pharmazeutischer, kom tischer solche. Waren: Kosmetische und chemisch⸗pharmazeutisth Präparate.
M. 22
96. .
198784.
2 bs
2
8.
Mundharmonikas,
Akkordeons, Konzertinge,
W.
9557.
198785.
Regalsa
23/6 1914. Fa. D. L. Wilkens, Altona⸗Ottensen 1179 1914.
Geschäftsbetrieb: Fischräucherei und Fischkonserven— fabrik. Waren: Fische, Fischkonserven und Speisewürh
VB. 1833
198786.
rjadn
1913. Waldes C Ko., Dresden. 115
Waren: Haken und Hsen, Brief- un echte und unechte Schmucksache,
1iy9s8?87.
21pO
1914. Handelsgesellschaft chemischer Präpz 11.9 1914.
5. 3095
und chemischer Präparate, sowie Agentur sü
198778. H. 30195.
Ankerkron
27/3 1914. Sabelschwerdter Zündwarenfabrik Carl 1119 1914. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren:
ime, Pflanzenleime.
1987 S. 30518.
Ihen
14.5 1914. Wilh. Hebebrand, G. m. b. H., Elber 1179 1914. Geschäftsbetrieb: Mechanische Baumwollzwirnerei, Fabrik und Vertrieb von Garnen und Bändern aller rt. Waren: Baumwollene mercerisierte Häkelgarne.
2 2 —— 2 2. . a. —
79.
198780. W. 19320.
Monna anna
8/5 1914. Wolfs & Jacoby, Berlin. 11,9 1914. Geschäftsbetrieb. Wollgarn⸗ und Strumpf⸗ abrik. Waren: Wollene und baumwollene Garne und
W. 19321.
198781.
EDDM
8/5 1914. Wolfs & Jacoby, Berlin. 11,9 1914. Geschäftsbetrieb! Wollgarn⸗ und Strumpf⸗ Waren: Wollene und baumwollene Garne und
29895.
198782. B.
Minerva
1431 1914. Frau Else Borgmann geb. Geißler, Berlin, Bastianstr. 20. 11,9 1914. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Metallwaren, chemischen und technischen Artikeln. Wa⸗ ren: Räucherlampen, Spazierstöcke, Gebirgsstöcke, Lenk⸗ stangen, Regenschirme, Streichholzetuis.
36.
38
198788. C. 19079
Eisfeld
75 1914. Fa. J. F. Eisfeld, Silberhütte (Anhalt 1179 1914.
Geschäftsbetrieb: Pulver⸗ briken. Zwecke, mineralische Rohprodukte, militärische und nan tische Sprengstoffe, körper, pyrotechnische Signale, Geschosse, Munition.
1
306 1914. Fried. Erhard, Zigarrenfabriken, Lein b. Heidelberg. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikaten.
und phrotechnische Fe Waren: Chemische Produkte für industriel Spielwaren Feuerwer
Schußwaffen, Zündhölzer,
Signalinstrumente, Zündwaren,
198789. C. 199
gãllisp
1119 1914. Anfertigung und
38
burg.
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik und Rohtabak und Tabakfabrikaten. Waren: tt garillos, Zigarren, Kau⸗, Rauch⸗, Roh⸗ und Schnup tabak.
2.
Anstalt, München.
Saatgutbeizmitteln.
198790. W.
11.79 1914. Zigarrenfabrik und
ö 198791. W.
afeipuni
24,36 1914. Fa. L. Wolss, Cigarrenfabriken, Han 11/9 1914.
Handel 1 Zigaretten,
198793. 98. 270
„kllSahid'“
1335 1914. Königl. Bayerische Agritulturbotam 12/9 1914. . Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Waren: Saatgutbeizmittel.
Waren: Zigarren, Zigaretten, ö garillos, Rauch-, Kau⸗ und Schnupftabak.
1856 1914. Fa. L. Wolff, Cigarrenfabriken, Han
burg.
Geschäftsbetrieb: Rohtabak und Tabakfabrikaten. Waren: Zigaretten, garillös, Zigarren, Kau⸗, Rauch⸗, Roh⸗ und Schnun tabak.
38
Handel m
1955
2 .
Heschäftsbetrieb: ha
z
1.
5. Borsten,
314
8 2 8
8 R
2 2
K w
3
8 2
——2 88 e
*
.
*
8
1914. 9 1914.
Export- und Importgeschäft. ren; l. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts , Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. Schuhwaren. „Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leibe, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs-, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und -geräte, Wasser⸗ leitungs⸗,, Bade⸗ und Klosettanlagen. Bürstenwaren, Pinfel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ späne.
„ Chemische Produkte für wissenschaftliche und photo⸗
J.
g D. ) DM.
J 6.
graphische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und
Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke,
Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.
Dichtungs-⸗ und Packungsmaterialien, Wärme—
schuß und Isoliermittel, Asbestfabrikate.
Düngemittel.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
Nesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Si⸗
hheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.
. Nadeln, Fischangeln.
l. Hufeisen, Hufnägel.
eEnaillierte und verzinnte Waren.
f Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge,
Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und“
Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge⸗ gossene Bauteile, Maschinenguß.
Land-, Luft- und Wasser⸗Fahrzeuge, Automo—
bile, Fahrräder, Automobil- und Fahrrad⸗Zu⸗ 3 behör, Fahrzeugteile.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Leder lonservierungsmittel, Appretur- und Gerbmittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
4. ler. b. Weine, Spirituosen.
Vertrieb m
1955
Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen—
und Badesalze.
17 Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ minium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britan⸗ nia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christ- baumschmuck. Gummi Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Brennmaterialien.
Wachs, Leuchtstoffe, technische le und Fette, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild- vatt, FZischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ stein, M eerschaum, Celluloid und ähnlichen Stof⸗ fen, Drechsler⸗ Schnitz und Flecht⸗Waren, Bil⸗ derrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Fri—
seur⸗Zwecke.
Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, Instrumente und Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und HGerãäte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläu⸗ che, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗ Garten- und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette.
. Kaffee Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Ho⸗ nig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, . und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ eten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗ Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ torgexäte (ausgenommen Möbeh), Lehrmittel. Schußwaffen. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ schutzmittel, Putz und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalt, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabritate, Zigaretten papier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
Ton, Glas, Glimmer und Waren
Ble,
Feuer⸗
38. 39.
40. 41.
NM. 23142.
198794.
25.4 1914. Heinrich Mentrop, Sundern i. W. b. Arnsberg. 12/9 1914.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb pharma
zeutischer Präparate. Waren: Wurmmittel.
6 n Fa. Dr. Sugo Remmler, Berlin.
ig
eschäfts betrieb: Fabrikation chemischer, azeutischer und kosmetischer Präparate. en: Chemisch⸗pharmazeutische Präparate.
198796. 30697.
89 2
1914. 1914 schäftsbetrieb: En: Gewirkte und zu denselben, We Schweißblätter.
Wilhelm Benger Söhne, Stuttgart. Trikot⸗ und Strumpfwarenfabrik. gestrickte Ober⸗ und Unterkleider, bgarne, Strümpfe, Socken, Leib⸗
198797 S. 3393.
Plutus
191, erm. Detting, Halle a. S., Gr.
12/9 1914.
R. 18830. D,,
Fucovesin
Nane ges gesch.
, mms rf g — able tten.
Ladd] kern fuci vesic comp e cscgo obd bexanchene lim sug res chos OM6 hn ca ae bhjf flongilae os 02 Vollkommen unschadliches Mine gegen kentzuchl und über. näkige hompulen? auch ohne Einhalten einen bestimmten bis den ersten ze Mochen 3m] sqᷓglich eine Fucoresinlablefse min einem Schluck Mazzer zpaser mal isglich wei lodlellen tu pchmen
22
SH—Geschäftsbetrieb: Kleiderfabrik. Waren: Wasser dicht imprägnierte Gewebe und daraus hergestellte Klei⸗ dungsstücke.
4.
198798. W. 19237.
Fundus- Licht
21,4 1914. Westf. Gasglühlicht⸗Fabrit FJ. W. K Dr. C. Killing, Hagen i. W. Deistern. 12759 1914.
Geschäftsbetrieb: Fabrik in Gasglühlicht⸗Beleuch tungsartikeln. Waren: Lampen, Kronen, Arme, Pendel, Lyren, Gasöfen, Lampenzylinder, Glasbirnen, Lampen glocken, Brenner, Bedachungen, Reflektoren, Träger und Fassungen dazu, Federungen aus Metall, Glühlicht⸗ körper und Glühstrümpfe, sowie Schränke und Kästen zu deren Aufbewahrung, elektrische Glüh⸗, Metallfaden⸗ und Bogenlichtlampen, Wertzeuge für die Beleuchtungs⸗ industrie, Manometer, Gasmesser, Holzmodelle, Zylinder⸗ putzer, Gewebe für Rohglühkörper, Thorium, Oxyde und Nitrate seltener Erden zum Imprägnieren und hieraus
bewegungen, Kniestücke, Übersetzungen, Gasschläuche, Fittinge, Kappen aus Metall oder Pappe für Zylin⸗ der, Abbrennvorrichtungen, Veraschungsapparate, Vorrich⸗ tungen zum Herstellen von Preßgasen, Scheinwerfer, Schirme zur Lamellenbeleuchtung, elektrische Leitungs⸗ kabel, elektrische Elemente, Attumulatoren, Stromregu⸗ latore, elektrische Generatoren und Motore, Ventilatoren, elektrische Apparate und zwar Laternen, Transforma⸗ toren, Meßinstrumente für elektrischen Strom, Thermo⸗ batterien, Transportkästen für Brenner.
5. 30599.
260. 198800.
„Ken sißht ppohierf-penlient!“
26/5 1914. Hamburger Kasfee⸗Import⸗Geschäft Emil Tengelmann, Mülheim a. d. Kuhr. 12/9 1914.
Geschäftsbetrieb: Kaffeerösterei, Nahrungsmittel- großhandlung, Kakao und Schokoladenfabrik, Zichorien⸗ fabrik. Waren: Getreide, Getreideschrot, Kleie, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz- und Konservierungsmittel, Bohnermasse. Bier, Wein, Spiritus, Spirituosen, Apfelwein, Liköre, Fruchtlimonaden, Limonadenpulver, alkoholfreie Getränke. Leuchtstoffe, Brennöle, technische Ole und Fette. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Fisch⸗ und Fleischwaren, Fleischkonserven, Fleischextrakt, Bouillon kapseln, Suppentafeln, Suppen⸗ und Saucenwürzen, Pep⸗ ton, Geflügel, Fischkonserven, Kaviar, Hülsenfrüchte aller Art, Kartoffeln und Gemüse roh oder konserviert, Früchte roh und eingemacht, Fruchtsäfte, Fruchtgelees und Mar⸗ meladen, Gelee und Geleepulver, Nüsse aller Art (auch gemahlen), Leguminosen, Pickles. Milch, kondenfierte Milch, Milchkonserven, Trockenmilch allein und in Ver bindung mit Schokoladen, Kefir, Eier, Eierkonserven, Butter, Margarine, Käse, Schmalz, Speisefette, Speise öle jeder Art. Kaffee, Kaffeezusatz, Kaffeesurrogate, Malzkaffee, Tee, Zucker, Honig, Sirup, Mehl seder Art, Paniermehl, Eierteigwaren, Nudeln, Makkaroni, Sago, Reis, Grieß, Graupen, Grütze, Sesam, Pfeffer, Vanille, Ingwer, Gewürze jeder Art, Saucen, Saucen⸗ pulver, künstliche oder natürliche Eiweißpulver, Pudding— pulver, Haferflocken, Essig. Senf, Kochsalz. Kakao in Pulver oder gepreßter Form, Schokolade, Zuckerwaren, Bonbons, Konfitüren, Marzipan, Backwaren, Hefe⸗ Baum⸗, Honig- und Pfefferkuchen, Biskuits, Zwieback, Schiffszwieback, Backpulver. Malzgerste, Malz, Malz⸗ extrakt allein oder in Mischung mit Cerealien, Palm⸗ kerne, Palmkuchen, Olkuchen, Nährsalz in jeder Form, Kindermehl, HaferkakaJ und Speiseeis. Seifen jeder Art, Seifenpulver, Farbzusätze zur Wäsche, Bleichmittel,
11.
198802.
Putz. und Poliermittel (ausgenommen für Leder) Parfümerien, kosmetische Mittel. Feuerwerkskörper, Zündwaren, Zündhölzer. =
226
198799. WB. 19352.
12.5 1914. Fa. Elektrische Industrie Fritz Wieland, Bamberg. 12,9 1914. . ;
Geschäftsbetrieb: Fabrik elektrischer Apparate und Bedarfsartikel. Waren: Beleuchtungs ., Heizungs⸗ Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗ Apparate und Geräte, Wasserleitungs ., Bade⸗ und Klosettanlagen, Härte und Lötmittel, Dichtungs- und Packungsmateria⸗ lien, Wärmeschutz- und Isoliermittel, Asbestfabrikate, Verkzeuge, Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Draht, Ketten, Stahl⸗ kugeln, Glocken, Fahrzeugteile, Gummi, Gummiersatz⸗ stoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Waren aus Holz, Kork, Horn, Celluloid, physikalische, geodä⸗ tische nautische, elettrotechnische Wäge⸗, Signal, Kon⸗ troll⸗Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstru⸗ mente und deren Teile, Maschinen, Maschinenteile, Por⸗ zellan, Glas, Glimmer und Waren daraus.
7. 198801.
Amul
2 9 5 je rim . . ö Alfred Muhl, Kiel, Knooperweg 128. Geschäftsbetrieb: Vertrieb Maschinen⸗ und Bedarfsartikel. und Packungsmaterialien, Firnisse,
und Bohnermasse.
M. 22703
technischer Neuheiten, Waren: Dichtungs⸗ Lacke, Harze, Wichse
C. 15960.
16/6 1914. Chemische Fabriken
vorm. Weiler⸗ter Meer, Uerdingen (Niederrh. ). 12.9 1914. ; Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Anilinfarben und chem ischen Pro⸗ dukten. Waren: Farbstoffe, chemische Produkte für Färberei und Appretur, Präparate für Pharmazie, Photogra⸗ phie, auf künstlichem Wege erzeugte Riechstoffe, anorganische chemische Ver⸗ bindungen, welche zur Herstellung vorbenannter Fabrikate Anwendung finden. .
f
1
13. 198803.
flochglanz Möbel] 9 ? e, J
zum Reinigen und Aufpohenen der Möbel.
Vor Gebrauch umschäütteln
etwes auf einen weichen laoben giessen und damit die Mobe] gat abreiden.,
Greift die MGbel Bicht ꝗn!
174 1914. August Wölfert, Hamburg, Hammer⸗ deich 139. 129 1914. Geschäftsbetrieb: Drogerie. Waren: Möbelpolitur.
164. lysso6. D. 13684.
„liesffalenbluf
18,7 1914. Dortmunder A. ⸗6., Dortmund. 129 1914. Geschäftsbetrieb: Brauerei. Bier.
14.
)
Hansa⸗Brauerei
Waren: Obergäriges
198801. A. 11768.
SCłhillPERHI AUS AIAGukERkIrE. 1 d ökira.
3177 1914. A.⸗G. vorm. J. Dürsteler E Co., Wetzikon (Schweiz). Vertr.: Pat. Anw. Wilh. Hupf
Gesch ftsbetrieb: Seidenzwirnerei und Färberei. W aren: Seidengarne, Schappegarne und andere Garne in allen Aufmachungen. 16. 198806. G6. 16612.
Angali- Epil
15.7 1914. „Gastronomia“ Restaurations Betriebs⸗ G. m. b. H., Berlin. 12/9 1914. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Exportbieren aller Art. Waren: Exportbiere aller Art. W. 19627.
21
198807.
lan hit
97 1914. Westdeutsche Celluloidwerke Lant⸗Latum m. b. H., Lank / Rhein. 129 1914.
Geschäftsbetrieb: Celluloidwarensabrik. Waren: Celluloid und alle aus Celluloid hergestellten Artikel
.
6.
198899. B. 316397.
25.
256 1914 Fa. Bösch, gart. 12/9 1914. Geschäftsbetrieb: Flügel⸗
Stutt⸗
Wörner & Co.,
und Piano⸗Hammerkopf⸗
auf, Düsseldorf. 12,9 1914.
fabriken. Waren: Flügel und Pianohammerköpfe.
25.
26 1914. Georg Bauer, Markneukirchen. 12,9 1914.
SGeschäftsbetrieb: Musikinstrumenten⸗ sabrik. Waren: Violinen, Lauten, Gitarren, Mandolinen und deren Bestandteile, Streich⸗ instrumente und Zithern aller Art (mit Aus schluß von Mundharmonikas).
hergestellte Flüssigkeiten, Hähne, Tüllen, Muffen, Kugel⸗
198808.
B. 30915.