1914 / 226 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Sep 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Am 24. 8. 1914. 35. 31 19206 68). 34 8441

198816. B. 31239. S. 15051.

Wil kl M

21.7 1914 Bogs & Boigt, Berlin. 12/9 1914. Geschäftsbetrieb: Piano und Flügelfabrit. Wa—⸗ ren: . und .

198811.

Monpfinn

A. G., Trossingen.

9f 96

809 (M. 2149 B. 71142 Sch. 6074). 20a 72959 749865 S. 54493. 32 78065 83084 (St. 2721).

Am 25. 8. 1914. 74629 (Sch. 6950). 38 24048 79155 B. 20153. 7259014 Am z6. 8. 1914. 2317. 264 784858 333. , 29918

425

* 98916 ; 25. 1 2 85 ; 1 ae n,, ne m, n, September 1914

4 . ; 13 siiss S. . ̃ G . ö

. 1 235. . . J 2353 . 152). 38 6 * 2 933 6 . 3 134 : 2. . Unte fizi er S 2a e w e 3 t derwundert. Fifi * Hei int rich Fr ; . Untereffizier Klewe verwundet. . ndet. 22865 R. 75991 . w ö. ö. 2 we aan Fustlier Johannes Cifer = 4135 (R. 34 15285 ea , erwundet. er Johannes Gier F

Es wird 2 die für garn enn 4659 6198 6 zrenadier März verwundet. Reservist e. Tho Kreis Blumenthal 4572 25 5951 Scheller verwundet schwer derwundet

das 4. Vierteljahr rechtzeitig aufzugeben, 15 3 i da bei verspäteter Bestellung die bis dahin Grewe verwundet nee . wee . J ) unde e icht derwundet. 2995 . 3754 erschienenen Ausgaben nicht nachgeliefert Grenadier . . Fisilier . üch verwundet. ö

8. 1014 * Grenadier schwer verwundet 212 8. zo 73411 werden men. JGrenadier Schnorr verwundet. Füsilier 8 f Wolf 41505 H. 3. , 75004 Grenadier Heiland verwundet. Füsilier Rontas S . 17 . 30 7. eim Ausbleiben oder eier edding bar en verwundet Gefaeter St Gen; ai . . iben oder bei verspäteter cicseruns Grenadier Wagner verwundet.

; . Bögner verwundet.

213852 verwundet ü 71875 B. 8659. 283049 einer Ausgabe wollen sich die Postbezieher stets nur Grenadier Reserwin Mean 6 4e 14275 R. an den Briefträger ober die zuständige Vesten Hrenadier Neu Llecke M verwundet. Blaezeischack verwundet.

23198 verwundet.

34 74588 75854 Grenadier Reservist Johann Sindram

6 73353 Postanstalt wenden. Erst wenn Nachlieferung und Grenadier Rist au verwundet e. Kretzer verwundet.

97 73771 leicht verwundet. 37 73063 Aufklärung nicht in angemessener Frist erfolgen, wende Grenadier Werner verwundet.

Gefreiter der Reserve Am 28. 8. 1914. 1182 man sich unter Angabe der bereits unternommenen Grenadier Kallin verwundet.

tot. 48). 1869 3214 Offner S . . ellvertreter Hermann Ger . 16 . e Grenadie ffizier⸗St 8 a Hennemann 116 . Schritte an das Preußische Kriegsministerium, w ö 66 e ar. De Recknagel verwundet.

25. 12545 Unterlahnkreis schwer verwundet. 1225 u, wu nner. in Berlin. Grenadier mim mm Hoß verwundet.

3. . 6 Füsilier Erich Schandert Elster a. 1226 Grenadier Griese verwundet.

497. 75564 schwer verwundet. 1327 26. 75231 Reservist Josef Stüttgen Aachen 2466 Grenadier Grenadier Blank verwundet.

Grenadier Wie mann verwundet. Grenadier Hänsch verwundet. Gefreiter Valentin verwundet. Hornist Kunst verwundet. ,,, 2 de Trainfahrer Lehmann verwundet. Trainfahrer Heuer verwundet. Gefreiter Kretzer verwundet.

8. Kompagnie. Grenadier Albrecht tot. Feldwebel Ritter verwundet. Vizefeldwebel Rau verwundet. Reservist Krzenzek verwundet. Reservist Plümel verwundet. Reserbist Wilde verwundet. Reservist Pohlmann verwundet. Grenadier Küdde verwundet. Grenadier Kötting verwundet.

4 31000.

ank Sengern, Kreis Gebweiler leicht

v ogr* Di

1 1 Dꝛlend

9e

nter e e de s- -

3364 1914. Franz Soheisel, Rochus b. Neiße. 12.9 3 eißen Cöln-Riebl. Kreis Göln Stadt

2335 1914. Sen⸗Sen Chiclet Company, Nemw⸗York Ceih, V. St. A. Vertr.: Pat.-Anwälte Dr. R. Wirth,

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von e, e , d, e , C. 5 9 ö. ö . . ĩ . Mundharmonikas, Akkor⸗ 2 Sch. 19204. u ame u i ng. Koehn horn, erlin

Mußsikinstrumenten. Waren: Mundhe 26h. 2 Sch 94 Sw. 68. 12,9 19a von

deons, Blasakkordeons, Konzertinas, Okarinas, Violi . . . . nen, Mandolinen, Gitarren, bern. Holz- und Blech⸗ Geschäftsbetrieb: Fabritation und Vertrieb blasinstrumente und je deren Teile, Saiten. Kaugummi. Waren: Kaugummi. 26a. 198812. N. 8080. = 198825. M. 22919. 3 1914. S. Schlinc C Cie. 12 ö. 1914. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von ständen. Waren: Kokosfett zu Nahrungsmittel⸗ und technischen Zwecken, Speisefette und Speiseöle, Rinderfett, Agentur der „The Talg, Fette und Ole für technische Zwecke, Margarine, 12.9 1914. Milch, Butter, Käse, Seck. Backwaren. Beschr. 260. 10946. 23/6 1914. Mar Elb G. m. b. S., Dresden. 129 1914. Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft, Herstellung und parate und Apparate, sowie von Nähr⸗ und Genuß⸗ mitteln. Waren: Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz

Nahrungs- und Genußmitteln und Gebrauchsgegen⸗

Waren: . 2 66 . 1 I.

Vertrieb chemischer, technischer und pharmazeutischer Prä⸗ 260. 198818.

2777 1914. Matth. Hohner, 129 1914.

Waren: Käse. ö ö . . J 8 Käs Eckenheim, Kreis Frankfurt a. Main

fserr FR reRornm ö 61 * *** lentirchen leicht derwunder.

t I Siegen leicht 11. Dielen leicht ber

nz Nedlitz, Kreis Zerbe Anhalt

Ge mdet.

leicht

ich hol; Peeselin, Kreis Demmin leicht

J Treis Elbing

Moosbruch,

Hamburg.

Johann Rech Marscheide, Kreis Trier

Volzapfel

2335 1914. Hermann Nagel, . K Smyrna Fig Paders Limited“, Hamburg. Elbe, Kreis Wittenberg

Geschäftsbetrieb: Import von Feigen.

schiwer verwundet.

Unteroffizier der Reserve Hermann Vollus Berlin schwer verwundet.

Füsilier Kurt Wienert Erfurt schwer verwundet.

Unteroffizier der Reserve Willi Schierwagen Jessen Schwie⸗

nitz, Kreis Merseburg schwer verwundet.

Füsilier

28. 725593 24. 34 73539 29. 200 4805 23. 16487 3335. 96 13806 153. 25 25909 254). 57 1937

(R. 225).

Am 29. 8. 1914.

(R. 6157). X 741582

(St. 2740). 27 73695

(S. 5456). 14 7718

(L. 2655. 96 1945

(L. 266).

Am 31. 30. 38). 38). 40. 37. 327. 35).

2559 2787 2842 16852 3578 1983 155

83955 726523 73528 2686 1620

4596 4598 4606 4616 1624 41632 5106 6309 25336 147996 12 75986 22b 1356 3358 21 15082 260 3543 113 1914. Waldes & Ko., Dresden. 1279 1914. 260 S199 Geschäftsbetrieb: Metallwwarenfabrit, Import- und , 703 Exportgeschäft. Waren: Nadeln. Drahtwaren, daken 3588 und Ssen, echte und unechte Schmucksachen, Knöpfe, 5462 Druckknöpfe. 4360

n 25 3108 10 2684

5 73486 38 17489 8324 9143 2372 2177 2272 2285

8. 31131. Bekanntmachungen.

I.

1) Die Verlustlisten werden nach Eingang beim Zentral⸗ nachweisebureau des Kriegsministeriums baldmöglichfst ver⸗ öffentlicht: eine Zurückhaltung derselben findet nicht statt. Jufolge des überaus raschen Vorschreitens der Armeen sind die Truppenteile selbstverständlich nicht in der Lage, die Listen sogleich nach einem Gefecht einzureichen, daher öfters ein verhältnismäßig spätes Eintreffen in Berlin. Von mehreren Regimentern usw. sind bis jetzt überhaupt noch keine Verlustlisten eingegangen.

2) Die Namen der Gefechte werden von jetzt ab, soweit sie mit Sicherheit bekannt sind, in den Verlufstlisten an⸗ gegeben werden.

= 2) Die bei den Namen der Verwundeten usmw. ange⸗ führten Orts⸗ und Kreisnamen beziehen sich auf den Geburtsort des Betreffenden.

Berlin, ven 19. September 1914.

198813.

.

Hamburg⸗Langen⸗

Jakob Berndt Altenhasungen Wolfhagen, Kreis Gassel schwer verwundet. Gefreiter der Reserve Wilh. schwer verwundet. Reservist Wilhelm Bunte ⸗— schwer verwundet. Füsilier Johann Fuest verwundet. Füsilier Reinhold Gräbke schwer verwundet. Reservist Johann Guhle verwundet. Reserbist Hermann Habecker Füsilier Johann Jendryschick . strehlitz leicht verwundet. Reservist Johann Joschko -— verwundet. Füsilier Wilhelm Koring verwundet. Füsilier Wilhelm Langer Gickel, Kreis Gelsenkirchen Tand 1903 3 rr do leicht verwundet. Reservist ü ller Ieickt

181, .

9 34a

17

264

Breiten ste in Magdeburg

2216 1914. Wilhelm Biesenthal, horn. 12/9 1914.

Geschäftsbetrieb: Zuckerrübenkompott. Waren: Bete und Meerrettich hergestelltes

42 14 38

Vertrieb von Kreis Minden roter

Fabrikation und 129 Aus Zuckerrüben,

K ompott.

C. B. Michael,

1713 1914. Hamburg. 1914.

Geschäftsbetrieb: ren: Futtermittel, insbesondere

Fur sur- ö

2356 1914. Mar Elb G. m. b. S., Dresden. 12/9 1914.

Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft, Herstellung und Vertrieb chemischer, technischer und pharmazeutischer Prä parate und Apparate, sowie von Nähr⸗ und Genuß⸗ mitteln. Waren: Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.«

198819.

Fa. K Vertrieb von Futtermitteln. Wa⸗ Volkmaren, Kreisz Wolshagen leicht

E. 10918. Olkuchen, Treber. 8. 1914. ; ö 36 2063 Luckenwalbe, Kreis Jüterbog

7286

7538

15129 15523 15533 15753 15758 76779 76169 75318 13768 9718

9756

8527

80s

7081

6577

5553

3527

2755 16a

J. 63 9. 1914.

26e 73453

l 1236

6609

163

1826

8941

4636

2929

1961

*

198814. S5. 30445.

Peer. uli!

45 1914. Sossteinisches Butterhaus Kurt Krüger, Elmshorn. 129 1914. Geschäftsbetrieb: sonstigen Lebensmitteln. Käse, Margarine, Speiseöle

260.

2

198825. W. 18971. Wettingen, Kreis Steinfurt leicht

leicht verwunbet. Koötolin, Kreis Groß⸗

Friedeberg Gr.

2 , , n., n.

*

ö

. Radoschau, Kreis Cosel leicht 4. Garde⸗Regiment, Berlin. . II. und Füsilier⸗Bataillon. St. Gérard vom 23. bis 24, Mettet vom 24. bis 25. ar 29. und de Soutd am 29. 8. 14. II. Bataillon. ; 7. Kompagnie. Conrad Grundmeier

Margarine und Wüͤsten, Kreis Herford leicht

Milch, Butter,

Vertrieb von Waren: Eier, und fette.

ö 57 Das Kriegsministerium. 25

N. B.

L. 17610.

St. Quentin

II.

Etwaige Aufragen wegen des Inhalts der Berlustlisten kann nur das Zentral⸗Nachweisebureau des Kriegs⸗ ministeriums, Berlin w. 7, Dorotheenstraße 48, beant⸗ worten. Wünsche, betreffend den Bezug der Berluftlisten, Ge sind nicht an das Zentral⸗Nachweisebnreau des Kriegs⸗ ministeriums, auch nicht an die den Druck ausführende Druckerei, sondern lediglich an die zuständigen Postämter zu richten.

Berlin,

Willi M LI. Gersdorf Rrei Ghernigß

verwundet

Reibert

hi derwun det 2 annober leicht dermunhbet.

Schleswig leicht ver⸗

1 34 29 20b 164 17 162 160

Giebichenstein. Treis Halle AUnteroffizie on. efreiter Anton Dülmar Grenadier Hermann Elbert Reservist Karl De beau r Magdeburg Reservist Ernst Dittrich Heidau, Kreis Neisse . 2 4 n . ) y Reservist Schulze Köthen h, Kreis Ronneburg Gefreite r der . NMeerbe 5 ranz Neuhaus . Essen a. d. Ruhr leicht verwundet. Grenadier Hermann S 5 witz ky Rathenow, Kreis Westhavelland leicht verwundet. Gren hi ier Walter Rößler Rudolstadt, Mudolstadt schwer verwundet. Grenadier Wilhelm Penk Thalheine, Kreis Bitterfeld verwundet. Reservist Max Franz verwundet. eservist Walters schwer verwundet. Reservist Friedrich Kl leicht verwundet. Grenadier Gustay Neumann Reservist Alfred Storch verwundet. Unteroffizier Wilhelm Bergmann schwer verwundet. Reservist Fulius Welge Reservist Otto Graf verwundet. Reserpvist Mathias verwundet, Reserpist Sanitäts⸗Gefreiter Kreis Leipzig vermißt. Grenadier Paul Wiener vermißt. Grenadier Theodor vermißt. Gefreiter der Neserve Paul Müller I. dorf vermißt. Unteroffizier der Reserpe Johann Graßhoff Kreis Bremen schwer verwundet. Grenadier Fritz Biermann Magdeburg tot. Gefreiter wmil Weber 1II. Düttlenheim, Kreis Erstein verwundet. Grenadier Ferdinand vermundet.

; Thüle, Kreis Bühren . Reserdist Eduard R

. 30

Reservist Peter Rolfs : FRreis

wunder. Füsilier Wilhelm

leicht verwundet.

Füsilier Siegmund verwundet.

Reserhist Ewald Schönebeck leicht verwundet.

Gefreiter Karl Spruch Wittenberg

Füsilier Christian Stegelmann leicht verwundet.

Reservist Paul Styya wundert.

Reseryist leicht

Reseryist

Heiden, Kreis Borken tot. ö 2

Ohberlieber, Kreis Neuwied tot

tot.

Schmidt II. Beracastel, Kreis Trier

198827. W. 19149.

Nonachiẽ

6 4 1914. Waldes C Ko., Dresden. 12,9 1914. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import und 2 Exportgeschäst. Waren: Nadeln, Brief⸗ und Muster⸗ klammern, Haken und Osen, Kragenstützen, Besatz⸗ artikel, Knöpfe, Druckknöpfe.

tot. tot Rellinghausen,

Loyson's Kolonial⸗ und Kaffee⸗Hroß⸗ Vnirbitz, Kreis Tarnomitz leicht

Straß⸗

1616 1914. Fa.

Waren⸗ Hroßhandlung V,

Rösterei, Inhaber Alfons Loyson,

burg i. Elf. 12/9 1914. Geschäftsbetrieb:

Großhandlung und

Waren: Mehl

den 22. September I 914.

Kreis 6) 36 1 8 . . J Gevelsberg, Kreis Schwelm Kolonialwaren⸗ Das Kriegsministerium. N. Lz. a

affee⸗Großrösterei. j Kaffee⸗Großrösterei leicht verwundet.

Vietrichshof, Kreis Kiel

Kreis Schwarzburg⸗

Ujest, Kreis Großstrehlitz leicht ver

leicht

Preußische Verlustliste Nr. 34.

Berichtigung.

Seite 413 (44. Ausgabe) muß es anstatt: Preußische Verlust⸗ R 32 (Fortsetzung von Seite 344) heißen: Preußische Verlust⸗ 33 (Fortsetzung von Seite 12).

Jacob Wagner Neunkirchen, Kreis Ottweiler verwundet.

Josef Zilken

Oberweischlitz, Kreis Zwickau leicht 3273 3282 3310 1648 3731

264 78821

14 16067 *.

26a 3544 5. .

6 76375 &. 5305. 28661

3864 73312 R. 53571 5 23982

„753245 R. 5677. 3 73932 3. 9. 1914.

Gefecht im Westen am 4. 9. 14. 16 227598 26h 714922 Tminsoldat Adam W Ha is Offenbach pern 1077 1914. Rüger C Mallon, Berlin. 12/9 1914. 33 73732 417 16263 dam Winter ausen, Kreis Offenbach vermißt. Geschäftsbetrieb: Leder⸗ und Riemenfabrik. Wa⸗

. 14 15535 D. , 222988 1 2. Garde⸗Reserve⸗Regiment, Berlin. ren: Textilriemen, Leder⸗ und , nen wen, D.

4145 14 12278 . ̃ 5273 14192 Maschinengewehr⸗Kompagnie. Andenne am 26. 8. 14.

5299 2 7109 z . S575 Fisilier Max Lur Magdeburg leicht verwundet.

5796 7442 8459 üe 12645

. * 3 Jülich leicht verwundet. R. 19022. 100901

2351

Auf liste Nr. liste Nr.

. Werne, Kreis Lüdinghausen i. Westf.

31. 198828. 10. Kompagnie.

d, Lühe⸗

ö nne Bochum, Kreis Lüdinghausen

Leutnant Friedr. v. Wismar, Kreis Naugard schwer verwundet.

Essen leicht verwundet. Muhla, Krgit Coburg . Ce = aer unte g , g. ; . Richard Krim nitz= chwe 1

Füsilier Paul Böckelmann Reserpvist Karl Diederich Josef Kretlsch mer Füsilier Johannes Alt Sterbfritz Vizefeldwebel Walter Borchert schwer verwundet Füsilier Gusta Beuster schwer verwundet. Reserpist Hermann Kruezek schwer verwundet Füsilier Mathias Scheuer schwer verwundet. Reserpist Karl Henke verwundet. Reservist Karl Dittmann Reservist Marlin Brgun III.

Reservist Friedrich Schröder 11. burg schwer berwundet.

Reserhist Alfred Lorenz 1. Kreis Reichenbach leicht verwundet.

Füsilier Albert Windberg Möst, Kreis Bitterfeld bot Füsilier Heinrich Panhey Wesel schwer verwundet. Füsilier Heingich Wallraff Reisenhruch, Kreit Hattingen schwer verwundet.

Reserbist Anton Bauer J. Oberwinter a, Rh. kot. Füsilter Albert SchülLke Gr. Apenburg, Kreis SaljwebelGꝰ schwer verwundet.

Füsiliet Stanislaus Szukalski, Obra, Kreis Bomst tot.

Gefreiter der sReserve Heinrich RWalentoth Riegelsberg, Kreis Saarbriscken schwer verwundet.

198829. R. 17997.

General⸗ Kommando, XVIII. Armeekorps. Schöneberg, Kreis

Stab, Frankfurt a. M. Döllnitz

Grkner tot.

Weissack, Kreis E tot.

Neukölln,

tot.

Luthe, Kreis Neustahl

leicht verwundet. Reserwhist

Kreis St. Wendel schwer

Hamburg V 31 * angweiler,

Kreis Tel tom

Berg Müsch, Kreis Adenau leicht

Q 1 der Anmelduns

Am 11. 7. 1914. (M. 38). 34 2520 M'. Am 14. 7. 1914. (8.

1 9f

162 Kreis Osthavel land

Sophienstadt,

Bruno Petzold Leipzig⸗Gohlis,

. 275).

Am 4. 881). 882). 880. 1408). 1410. 1413.

H. 1409 10400 io0397) 107. 117. 207. 205). 205. Am H5. 9. 1914. 105). 160 268

Am J. 9. 1914.

264 77337 (B. 11147). 16a 765914 ; 77431 z. 11148). , 41397

Berlin, den 25. September 1914. Kaiserliches Patentamt.

Schotzom, Kreis Kattowitz

9. 1914.

165 Langenbielau,

1231 2. Garde⸗Regiment, Berlin. Kreis Reichenbach II. Bataillon. Chaltrait am 5. 9. 14.

Vauptmann v. Casimir verwundet.

1981 1343 64265 7919 7925 8469

5007 5 i e. 335 Kompagn

Grenadier Haarstrick 84 a arstri derwundet. 1365 Dag r eien,

10053 J . 6. Kompagnie. 259575 Unteroffizier Gerbsch verwundet. 52887 Grenadier 8255

2343 81349 1404

11985 11094

6122 2 25514

. 725515 Kere, , dn 18073 3185 186 71260

277

Duderstadt, Kreis Duderstadbt

. Piechatta Schalscha, Kreis Gleiwitz . Am 30. JT. 1914. 1373. 29 12510 1375. Am 6. (6. 241). Am 14. C. 4956). 42 72584 EC. 49567. , 22661 C. 49595. , 83906

(C. 5287). 8. 1914.

Am 17. 565). 96 17819 104. 218335 22708

. s. 1914. 3 .

Frau Emilie Rottet, geb. Theuer, 7 1914 K ö ; ; ; Klobicke, Kreis Oberbarnim schwer

31 129 1914. Genußmittelvoer⸗ Fruchtsäfte und

24 12 1913 Berlin⸗Schöneberg, Gustav Müllerstr.

Geschäftsbetrieb: Nahrungs- und trieb Waren: Punschessenzen, Tee, Fruchtessenzen.

Elberfeld, Kreis Düssel⸗ Berlin schwer verwunderl,

Hachburn schwer verwundet. Königsaue, Kreis Queblin-

Hobenhausen, Müller & Co., Herford. 129 1914. 8. 1914. Dampf⸗Schokoladen⸗ und ⸗Zucker⸗ Schokoladen und Zucker⸗

29/4 1914. Geschäftsbetrieb: warenerzeugung. Waren: waren.

leicht Oberpeilau,

leicht

8. 1914.

198821. K. 27900.

Seegras

8/6 1914. Knape C. Würk, Leipzig. 12.9 1914. Geschäftsbetrieb: Nahrunge⸗ und Genußmittel⸗ fabrikation und Handel mit Waren aller Art. Waren:

Moll verwundet.

. 7. Kompagnie. Grenadier Pieper II. tot.

Grenadier Gerecht tot.

Grenadier Hölz tot Ober Grenadier Pütz tot. Reservist Fritz Mundt Großenhagen, Kreis Naugart schwer Grenadier Meiner tot. verwundet.

Grenadier Gelb —= kot. Reservist Otto Macheel Grenadier gierpta tot verwundet.

Werte, Kreis Füsilier⸗ Bataillon.

9g. Kompagnie. leulnant Ulrich v. Salpius Berlin leicht verwundet.

Kelle Minden

198823.

ͤmtnhia er

Halle a. S.

264.

ESt. 8) 163 E.

97 1914. Bernh. Most, 6. m. b. H., Kremmen, Kreis Osthavelland leicht

129 1914. 8. 1914.

147 75511 3236). Reservist Jose Mager Hergenrath, Kreis Gupen leicht

Ka⸗

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Vor kost. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Backwaren, Konditoreiwaren, Hefe, Backpulver.

Vertrieb von Schokoladen, kao, Zuckerwaren, Marzipan, Bad- und Konditorei⸗ waren. Waren: Schokoladen, Kakao, Zuckerwaren,

Heschaftsbetrieb:

1

Marzipan, Back⸗ und Konditoreiwaren.

27

6133 1927

8. 1914.

13

7 1605 3.

5156.

Verlag der Expedition (J. V.: Kone) in Berlin. Veuc ven ] . Sliantiewich Buchdruckerei G. m. 6. H., Berlin Sw 11, BVernburgerstraße 14.

No boltski.

Grenadier Bennewitz tot. Unteroffizier Zi 16e barth tot. Unteroffizier Me ver verwundet. Unteroffinier Kolterm ann verwundel.

verwundet. Reservist Bernhard Sunderhaus Goesfeld leicht verwundet. Füsilier Albert Weber II. Roth, Kreis Saarburg leicht

Reserpist Wilhelm Wöhr mann Enmigloh, Kreis Herfori- schwer verwundet.

verwundet.

Füsiller Franz Matuschek Nichot Kreis Nair . ichau. *