Deutsche Verlustlisten. *. eytember 6
De u 41 1 che B erlu stli ste n. ö a, m . — 8. Ausgabe.
ͤ ist Florian S id ans Unterelchingen, B. A. Neu Um Infanterist Ludwi . 9. Kompagnie. —— k ble e n Juß. sckwer een Dalt. Gefreiter Johann Hosp — tot gemeldet, jetzn im Reservelazarett
Infanterist Joseyh Ma st uz Unterthingau. B. A. Markt Ober- Neubiirg.
472 Nußer aus Leipheim, B.- M. Günzburg —
i A. E — leicht ver ˖ , 666 ö . dorf = eickt verwundel. linkes Bein.
Infanterist Jäkeß. Bock aus Hörl. B. A. Ihertissen — leicht Infanfrist Joseph Tauer — kot gemeldet, jetzt im Lazarelt Mann.
Reservist Laber Schmalhbofer aus Wildhofen, B. A. Nördlingen leicht . ö ö rwi onold aus Unterföhringen, B.⸗A. nchen
56 lei . linkes . ö
Reservist Joseph Sommer aus B. A. erg —
1 t. — Kopf
Neserpist Jeseyß Den ber aus Birkhausen, B. A. Nördlingen — ien g den n me g . a Infankterist Adalbert Del] aus Wiedergeltingen, B. A. Mindelheim
— leicht verwundet,. Brust.
leicht verwundet, linke
Infanterist Otto Denzel 86 Burlafingen, B. A. Neu Ulm — 2 Ulrich Bichler — bisher vermißt, jetzt Festungslazarett bisher vermißt,
leicht verwundet, linke d.
verwundet Rücken.
Berichtigungen. Ju Verlustliste Nr. 2. Reserve⸗ Infanterie ⸗ Regiment Nr. 18.
1. Kompagnie. Infanterist Johann a n Inastetten, B. A. Neu Ulm Gefreiter Nikoleus Erhard — bisher vermißt, nun im Kriegs.
lazarett Saales. burg
Infanterist . 5a aus Bessings, B.- A. Lindau — leicht ia n Guard Dietz
2 Johann K aus Oberneufnach, B. A. Mindel dne r ger Gastl — bisher vermißt, jetzt Reservelazarett
im — Infemterist Ludwig Schakfner aus Haunkenzell, B. A. Bogen — . Tröster — bisber vermißt, jebßt Reservelazarelt vermißt. Ingolstadt.
Maschinengewehr ⸗ Kompagnie.
azarett Straßburg.
2. Kompagnie. Jobann Zeidler — bisher vermißt,
Hauptmann Wilhelm Mader aus Würzburg — schwer derwundet. Vizefeldwebel der Landw
redorf, B. A. dorf — . . 8 G a, Gefrelier Mikael Ste rn — biker vermißt, iebt Festungelaxnrett
chwer verwundet, Bein
ĩ Blankenhorn aus Ehingen, Stra . ern,, n, nr, n , . znr, , Starr — huber vatzt tet srcsare
jährig Feinihiger Gefreiter Demjnikus Kündig aus Hegel. e
teri M Ie aus S B. A. Augsburg — drin e r — ef e Sannstetten
.
3 jetzt Vereinslazarett
traßburg.
ö 8. Kompagnie. Gefrei hann Laus Großkößz, B. A. Günzburg — schwer ü. ö ; ; — 2 — . Bure, Tes vie üffer — bäber ww ut srlsn
5. Kompagnie. — In ift Engelbert Tleiber aut Pastng, S. A. München — Jnfanterist Taber Seb — bigher vermißt, jetzt Reservelazare ft - —— . ö
ie Festunge ·
Infant Joseph Giggruber — kot gemeldel, zum Regimen zurũck.
heim.
Infanterist Korbin Horn steiner — bisher vermißt, jebt Reserve⸗
lazatest Augsburg.
Infanterist Georg Kuhn — bisher vermißt, jetzt Lazarett Mannheim.
10. Kompagnie.
Gefreiter Joseyh Rosenberger — bisher vermißt, letzt bein Regiment.
Infanterist Jakob Bollinger — bigher vermißt, jezt beim Regiment.
Infanterist Benno Schröder — bigher vermißt, jetzt beim Regiment. =
Infantérist Johann Dem mel — bisher vermißt, jetzt Vereing.« lazarett Hof.
Infanterist Max Schleich — bisher vermißt, jetzt Reservelazarett
ö Zu Werlustliste Rr. A. 89. In fanterie⸗Regiment. 2. Kompagnie. Resewist Johann Rögner — statt Bögner. Zu Verlustliste Nr. 6. 12. Kompagnie. .
Infanterist Georg Grasdanner — statt Grasdauer.
Inu Verlustliste Nr. 18.
eber den Vortrag Reserbist Gregor Meier der 10. Kom pagnie . Zu Lees f Nr. 51
, R,
Dtuck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlags⸗Anstalt. Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
3 z . Gefreiter der Reserve Gustab Emil Willy Fahn ert aus Leipzig. Vizefeldwebel Friedrich Gustab Ad H aus Biberschlag Sächsische Verlustliste Nr. Iz. rr i, der lt a n,, vun me, 3.
Auskünfte über Angehörige der Königlich sächsischen Armee
erxteist, da Nachweiscbureau des saächsischen Krlegsminlstertums min
Dresden. N, 5, Königstraße 15. Zu den An ind an n n, JJ Nachweisebureaus nach entsprechender . . wendet werden können. enderung der Aufschtift der
Stab der XIx. Er satz Division. Dibisionsarzt, Generaloberarzt Wagner aus Alt⸗Eibau, Amts⸗ hauptmannschaft Bautzen — leicht verwundet, sinker 63 3
Hauptmann und 1. Adjutant Reinhard 9. Nost iz-⸗W ĩ Reichenau — schwer verwundet, rte en ⸗ K
Hauptmann und 2. Generalstabsoffizier Nietzsche — gefallen.
Oberleutnant, und Orzonnanzoffizier Georgeadolf Menzel aus Hohen ala, Kreis Posen & leicht vermmn ck linke, iin er gend
Trainsolbat (Pferdewärter Ernst Richard Uhlmann aus Gornau,
Amtehauptmannschaft Flöha — leicht verwundet, Uinker Unter! schenkel. Brigade ⸗Ersatz Bataillon Nr. 45. (Vom 24. August bis 4. September 1914) . 1. Kompagnie.
Grengdier der Reserve Arthur Otto Hun f Amts hauptmannschaft Chemnitz 9 . .
Grenadier der Reserve Otto Mori ichgrä 8 j ö . K
Grenadier der Reserwe Max Woldemar ö Amtshauptmannschaft Horn — kö ö
Grengdier der Reserve Wilhelm Alfred Jännert aus Cöthen Kreis Bernburg — verwundet. ⸗
Grenadier der Reserve Emil Bruno Köhl i. öni ,, . Stollberg — J 23
Grenadier der Reseryeę Gustax Bruno Rehn aus Bohra, Amts— hauptmannschaft Pirna — verwundet. ⸗
Grenadier der Reserbe Max Otto Hammer aus Thurm, Amts⸗ hauptmannschaft Zwickau — verwundät.
Grengdier der Reserpve Alfred Arthur Eber Amtshauptmannschaft ö =. ,. J
Grenadier der Reserbe Karl Otto Sandner aus Stöckigt, Amts- hauptmannschaft Plauen — verwundet.
Gefreiter der Reserve Karl Wilhelm Hermann Schüttler aus Liegnitz — verwundet.
Offizier⸗ Stellvertreter Joseph Walter Hulek aus Greiz, Reuß ä. T. — verwundet.
Offizier⸗ Stellvertreter Paul Hermann Max Stenzel aus Dres den⸗A. — gefallen.
Vizefeldwebel des Landsturms Ernst Deiter aus Egeln, Kreis Wanzleben — gefallen.
Gefreiter der Reserve Max Alfred Zimmermann aus Werdau, Amtshauptmannschaft Zwickau — verwundet.
Gefreiter der Reserve Hermann Richard Teichmann aus Borna — verwundet.
Gefreiter der Reserve Emil Arthur Steinbach aus Limbach, Amtshauptmannschaft Chemnitz — verwundet.
Grenadier der Reserve Karl Friedrich Wilhelm De uß aus Kraika, Kreis Breslau — verwundet.
Grenadier der Reserpe Otto Karl Schäfer aus Großröhrworf, Amtshauptmannschaft Kamenz — verwundet.
Grenadier der Reserwwe Bruno Hermann Kühn aus Hohndorf, Amts- hauptmannschaft Glauchau — verwundet.
Grenadier der Reserve Hermann Gottwald König aus Glauchau — verwundet.
Grengdier der Reserve Peter Madera aus Pülswerda, Kreis Torgau — verwundet.
Grenadier der Reserve August Paul Weiße aus Wurzen, Amts⸗ hauptmannschaft Grimma — verwundet.
Grenadier Bruno Gustav Ficke aus Dresden⸗Cotta — verwundet.
Offizier⸗Stellvertreter Will) Joseph Richard Se kulla aus Dres⸗ den — verwundet.
Unteroffier der Reserve Karl Hermann Richter aus Brand, Amtshauptmannschaft Freiberg — gefallen.
Grenadier der Reserpe Friedrich Hanns Bar aus Gößnitz, Kreis Ronneburg — gefallen.
Grenadier der Reserbe Hermann Richard Almer aus Gerings⸗ walde, Amtshauptmannschaft Rochlitz — gefallen.
n, der Landwehr Franz Georg Reichel aus Dresden — gefallen.
Grenadier der Reserbe Ernst Alfred Käßner aus Volkmarsdorf, Amtshauptmannschaft Leipzig — gefallen.
Grenadier der Reserve Oskar Otto Söffler aus Altchemnitz, Amts- hauptmannschaft Chemnitz — verwundet.
Grengdier der Reserve Paul Edwin Richter III. aus Bühlau bei Stolpen, Amtshauptmannschaft Pirna — verwundet.
Grenadier der Reserde Oswald Robert Uhlig aus Freiberg — ver- wundet.
Grenadier der Reserbe Paul Otto Grötzsch aus Reibitz, Kreis Delitzsch — verwundet.
Grengdier der Reserbe Alban Ernst Püschmann aus Gablenz, Amtshauptmannschaft Chemnitz — verwundet.
Grenadier der Reserve Karl Mar Maul aus Schneckengrün, Amts⸗ hauptmannschaft Plauen — verwundet.
Grengdier der Reserbe Paul Oskar Illing sus Mülsen St. Micheln, Amtshauptmannschaft Glauchau — verwundet.
Grenadier der Reserbe Oskar Alwin Winkelmann aus Neusalz, Amtshauptmannschaft Plauen — verwundet. ;
Grenadier der Reserve Karl Hermann Popp aus Zwickau — verwundet.
Grengdier der Reserbe Bruno Hermann Bachmann aus Kretscham Rothensehna, Amtshbauptmannschaft Annaberg — derwundet. Grengdier der Reserde Hermann Mar Philipp aus Oberlichtenau, Amtsbauptmannschaft Kamenz — derwundet. Grengdier der Reserpe Arnd Mar Machold aus Oberheingdorf,
Amtshauptmannschaft Pfauen — verwundet. Gefreiter der Reserve Alfred Dans Tho maschke aus Neustadt, Amtshaupfmannschaft Pirna — verwundet.
Gefreiter der Reserpe Otto Emil Mann aus Berngdorf, Amts= bauptmannschaft Chemnitz — verwundet Täter aestorben. Gefreiter der Reserve Richard Bernhard Müllñer aus Unterkoskau,
Schlei ß — verwundet.
)
Gefreiter der Reserpe Friedrich Linus Köhn aus Oberelsdorf, Amts— hauptmannschaft Rochlitz — verwundet.
Gefreiter der Reserve Kurt Wilhelm Junghans aus Freiberg i. Sa. — berwundet. . .
Gefreiter der Landwehr Johannes Classen aus Mariadoif, Kreis Aachen — berwundet.
Gefreiter der Reserve Kurt Paul List aus Hohenstein, Amtshaupt— mannschaft Glauchau — verwundet.
Gefreiter der Reserve Anton Walter Wetzig aus Grimma — verwundet.
Unteroffizier der Reserve Kurt Otto Penzel aus Raunergrund, Amtshauptmannschaft Oelsnitz i. V. — verwundet. Unteroffizier der Reserve Alwan Edmund Sorger aus Marien⸗ thal, Amtshauptmannschaft Zwickau i. Sa. — verwundet. Grenadier der Reserve Emil Oswald Lungwitz aus Colditz, Amts⸗ hauptmannschaft Grimma — gefallen.
Grengdier der Landwehr Adolf Ernst Weigelt aus Wahlstadt,
Kreis Liegnitz — gefallen. ?
Grengdier der Reserve Willy Albin Oehlschläger aus Auerbach, Amtshauptmannschaft Zwickau — gefallen.
Grengdier der Reserve Franz Richard Wiegner aus Meerane, Amtshauptmannschaft Glauchau — gefallen.
Unteroffizier der Landwehr Paul Piet rus ke aus Großsteinersdorf, Kreis Breslau — verwundet.
Unteroffizier August Robert Hösel aus Großwaltersdorf, Amts— hauptmannschaft Freiberg — verwundet.
Gefreiter der Reserbe Ernst Brund Wolf aus Freiberg — verwundet.
Gefreiter der Reserve Karl Otto Schubert aus Altchemnitz, Amts- hauptmannschaft Chemnitz — verwundet.
Gefreiter der Reserve Friedrich Wilhelm Johannes Dähnert aus Leipzig — verwundet.
Gefreiter der Reserve Willy Franz Hahn aus Reinsdorf, Amts hauptmannschaft Zwickau — verwundet.
Gefreiter der Reserve Arthur Alfred Köhler aus Motsdorf, Amts— hauptmannschaft Leipzig — verwundet.
Gefreiter der a . aul Bruno Arnold aus Ringethal, Amts⸗ hauptmannschaft Rochlitz — verwundet.
Grenadier der Reserpe Hermann Kurt Hartmann aus Eibenstock, Amtshauptmannschaft Zwickau — verwundet.
Grenadier der Landwehr Hermann Otto Grünewald aus Ebers— bach, Amtshauptmannschaft Löbau — verwundet.
Grenadier der Landwehr Gottfried Hermann Paul Hartmann aus Bautzen — verwundet.
Grenadier der Reserpe Kurt Paul Steudel aus Wilkau, Amts—⸗ hauptmannschaft Zwickau — verwundet.
Grengdier der Reserve Christian Friedrich Sell aus Geroldsgrün, Oberfranken — verwundet. Grenadier der Reserve Johannes Fedor Schaarschmidt aus Cranzahl, e e , d . verwundet. Grenadier der Reserde Eduard Kurt Wendler aus Cainsdorf, Amtshauptmannschaft Zwickau — verwundet,
Grenadier Max Reinhard Ebeling aus Reichenbach i. V. — verwundet.
Grenadier der Reserbe Max Kurt Georgi aus Obercrienitz, Amts⸗ hauptmannschaft Zwickau — verwundet
Grenadier der Reserve Rudolf Arnold aus Hohndorf, Amtshaupt⸗ mannschaft Glauchau — verwundet.
Grengdier der Reserve Paul Alfred Bauer aus Liebertwolkwitz, Amtshauptmannschafk Leipzig — verwundet.
Grenadier der Reserve Emil Kurt Sonntag aus Remse, Amts. hauptmannschaft Glauchau — verwundet.
Grengdier der Reserve Franz Kurt Jo ram aus Netzschkau, Amts hauptmannschaft Plauen — vermißt.
Grengdier der Reserve Ernst Woldemar Emmerlich, aus Oelsnitz, Amtshauptmannschaft Stollberg — vermißt.
Grenadier der Reserve Ernst Albin Fuchs aus Chemnitz — vermißt.
Grengdier der Reserve Albert Hugo Schmiedel aus Oelgnitz, Amtshauptmannschaft Stollberg — vermißt.
Grenadier der Reserheę Paul Oswald Mey aus Wiesenbad, Amts- hauptmannschaft Annaberg — vermißt.
Grenadier der Reserbe Alfred Rudolf Blechschmidt aus Alten⸗ salz, Amtshauptmannschaft Plauen — vermißt.
Grenadier der Reserve Albert Bruno Werler aus Limbach, Amts- hauptmannschaft Auerbach — vermißt.
Grenadier der Reserve fu Willy Schmieder aus Hilbersdorf, Amtshauptmannschaft Chemnitz — vermißt.
Grenadier Franz August Tröger aus Dresden — vermißt.
Grenadier der Reserpe Max Felix Langer aus Mildenau, Amts⸗ hauptmannschaft Annaberg — vermißt.
Grengdier der Reserbe Alfred Kurt Ratzer aus Großcundorf, Kreis Neustadt Sa. Weimar — vermißt.
Grenadier der Reserpe Ernst Albert Weiß aus Kirchberg, Amts⸗ hauptmannschaft Stollberg — vermißt.
Grengdier der Reserpe Karl Paul Brandner aus Niederplanitz, Amtshauptmannschaft Zwickau i. S. — vermißt.
Gefreiter der e g Max Hugo Häber aus Grimmitschau, Amts« hauptmannschaft Zwickau i. Sa. — gefallen.
Gefreiter der Reserpe Friedrich Albin Geneiß aus Muckern, Amtshauptmannschaft Borna — gefallen.
Grengdier der Reserve Julius Robert Arthur Brauns aus Güsten, Kreis Bernburg — gefallen.
Gefreiter der Reserpe Karl Otto Friedrich aus Schedewitz, Amts⸗« hauptmannschaft Zwickau — schwer verwundet, Rücken.
Grengdier der Reserve Max Willy Werner 1I, aus Schedewitz, Amtshauptmannschaft Zwickau -= leicht verwundet, Arm.
Grenadier der Reservo Emil Arthur Wippler aus Oschatz — leicht verwundet, Wade. Gefreiter der n , Hugo Grunewald aus Lauter, Amts.« hauptmannschaft Schwarzenberg — vermißt, vermutlich tot. Grenadier der Reserbe Oskar Paul Vetterlein aus Frimmitschau, Amtshauptmannschaft Zwickau — leicht verwundet, Arm.
Grenadier der Reserve , ,, Schmole aus Großpostwitz, Amtshauptmannschaft Bautzen — gefallen.
2. Kompagnie.
Gefreiter Paul Alfred Schulze II. aus Schönau, Amtghaupt mannschaft Chemnitz — verwundet.
Grenadiet d, tark aus Rangpach, Amtshauptmannschaft Plauen verwundet.
Grenadier Richard Walter Türcke aus Dresden⸗Trachau — ver- wundet.
Grenadier Alfred Arno Einert aus Freiberg i. Sa. — verwun
Grenadier Fobert Arno Grimm aus Groß Zöbern, Amtshaupt⸗
mannschhft Plauen — verwundet.
Grenadier Bruno Martin Große aus Gohlis, Amtshauptmann -
schaft Oschatz — verwundet. ⸗
Grenadier Adolf Emil Richard Pohling aus Schwepnitz, Amts⸗
hauptmannschaft Kamenz — verwundet.
Gefreiter Robert Walter Wetzel aus Gablenz, Amtshauptmannschaft
Chemnitz — verwundet.
Unteroffizier Fritz Hermann Lehmann aus Limbach, Amtshaupt⸗
mannschaft Chemnitz — verwundet.
Unteroffizier Paul Linus Dietrich aus Niederlungwitz, Amtshaupt⸗
mannschaft Glauchau — verwundet.
1, , Max Friedrich Reinhardt aus Dresden — ver-
wundet.
Unteroffizier Alfred Langer aus Neukirchen, Amtshauptmannschaft
Chemnitz — verwundet.
Gefreiter Emil Alfred Schubert aus Hohenfichte, Amtshaupt⸗
mannschaft Flöha — verwundet.
Gefreiter Julius Louis Edgar Hanns aus Dresden — verwundet.
Gefreiter Arno Rudolf Sprunk aus Grünhainichen, Amtshaupt⸗ schaft Flöha — vermißt.
Grenadier Artur Reinwald Käschen aus Oberseiffenbach, Amts hauptmannschaft Freiberg — verwundet. ̃
Grenadier Karl Martin List mer aus Jahnsbach, Amtshauptmann schaft Annaberg — verwundet.
Grenadier Gustap Paul Otto Mahn aus Leipzig — verwundet.
Grenadier Hermann Karl Paul Albrecht aus Guben — verwundet.
Grenadier Bruno Edwin ,, chky aus Eschefeld, Amtshaupt-⸗ mannschaft Borna — verwundet.
Grengdier Karl Hermann Heydenreich aus Deutschneudorf,
Amtshauptmannschaft Freiberg — verwundet.
Grengdier Bruno Arno Möbius aus Collm, Amtshauptmannschaft Oschatz — verwundet.
Grenadier Richard Johann Wessels aus Pleisa, Amtshauptmann schaft Chemnitz — verwundet.
Grenadier Heinrich Gotthold Mann aus Buchholz, Amtshauptmann schaft Annaberg — verwundet.
Grenadier Willy Kurt Springer aus Eckersbach, Amtshaupt⸗ mannschaft Zwickau — verwundet. —
Grenadier Robert Gustav Paul Jacob aus Störmthal, Amtg⸗ hauptmannschaft Leipzig — verwundet. (
Grenadier Franz Oskar Häberer aus Werdau, Amtshauptmann schaft Zwickau — gefallen. .
Grenadier Paul Hermann Nagler aus Oberreichenau, Amtshaupt.⸗ mannschaft Plauen — gefallen.
Grenadier Georg Willy Gebhardt aus Hoheneck, Amtshampnz. mannschaft Stollberg — gefallen.
en, . Adolf Edel aus Thaldorf, Kreis Merseburg — ver- wundet.
Grenadier Paul Alfred Schiebel aus Kleinzschocher, Amtshaupt⸗ mannschaft Leipzig — verwundet. Oberleutnant der Reserbe Uhlig — verwundet. Grengadier der Reserpe Paul Alfred Hänsel aus Schwosdorf.
Amtshauptmannschaft Chemnißß — leicht verwundet.
3. Kompagnie
Hauptmann Richard Leuthold — leicht verwundet.
Unteroffizier Max Putz ky aus Eisenberg — leicht verwundet.
K Reserbe Richard Haberland aus Chemnitz — vermißt.
Gefreiter der Reserve Richard Fritzsche aus Wolkenstein, Amtg. hauptmannschaft Marienberg — verwundet.
Gefreiter der Reserve Emil Kliemann aus Radeberg, Amte⸗ hauptmanschaft Dresden⸗N. — vermißt.
Gefreiter der Landwehr Otto Matthes aus Klosterhäuser, Amtg.
hauptmannschaft Meißen — vermißt.
Gefreiter der Reserve Edmund Merbeth aus Wiktzschdorf, Amte
hauptmannschaft Flöha — vermißt.
Gefreiter der Landwehr Max Pilz aus Gelenau, Amtshauptmann
schaft Annaberg — vermißt.
Grenadier der Landwehr Hugo Arnold aus Frauenstein, Amtg⸗
hauptmannschaft Marienberg — vermißt.
Grenadier der Landwehr Max Franz aus Weißbach, Amtshaupt.
mannschaft Flöha — vermißt. !
Grenadier der Reserpe Alfred Günther aus Wildbach, Amte.
hauptmannschaft Zwickau — gefallen.
Grenadier der Landwehr Arthur Krebs aus Cunnersdorf, Amts. hauptmannschaft Pirna — vermißt. 6 ,
Grenadier der Landwehr Arthur Richter 1I. aus Ischopau, Amt.
hauptmannschaft Flöha — vermißt.
Grenadier der Reserde Willy Scheibe aus Hartmannsdorf, Amtg.«
hauptmannschaft Chemnitz — .
Grengdier der Landwehr Emil Scholze aus Niederfriedergdorf,
Amtshauptmannschaft Löbau — dn r.
Grengdier der Reserve Kurt Schumann aus Niederhermeredorf,
Amtshauptmannschaft Chemnitz — vermißt.
Grenadier der Landwehr Otto Wagner J. aus Frankenberg, Amtg.«
hauptmannschaft Flöha — vermißt.
un, ier der Landwehr Walter Krobitzsch aus Dresden —
gefallen.
,, , Sebinus Kästner aus ae I. Sa. — gefallen.
Gefreiter der Reserve fett Köhler aus Berbisdorf, Amtshaupt⸗
cen w, . ,, . siad
efreiter der Reserbe Otte Menzel au anngeorgenstadt,
3 w , . 9
Hefreiter der Landwehr Richard neider aus Augustu
1 e 9 664
Grenadier der Landwehr Bruno Rühle aug Niederrödern, Amt.
. te e , ee. ö — ö. . è
nadier der Reserve Oskar Se aus
. ,, n,. ö. V. — 2. n, .
reiter der Reserve Wilhelm Chemnitz
ö. . mer inn nen,,
iter der rve Emil Au Amtghaupt. up.
rn , . e — 52 ö. , kJ
Hefrteiter der Reserpe Albin Ludwig aus Chemnitz — vermißt.
Grenadier der 6 Richard Körner aus el, Amt.
hauptmannschaft Jwickau — vermißt. ö
4