Grenadier der Landwehr Michael Kuschk aus Miltitz, Amtshaupt⸗ mannschaft Kamenz — vermißt. ; Grenadier ber Reserbe Johanneg Stadelmann aus Oelsnitz i. Sa. — leicht verwundet, Arm.
Unteroffizier der Reserve Karl Mülhtler aus Leipzig⸗Kleinzschocher — leicht vermundet, Achsel.
Un Bier der Loldwehr Karl Rosenkranz aus Dresden⸗A. leicht verw 22 Kopf.
Gefreiter der Landwehr Reinhard Herfort aus Markersdorf, Amtshauptmannschaft Zittau — vermißt.
Gefreiter der Landwehr Gail Morgen stern aus Wünschendorf, Amtshauptmannschaft Plarienberg — verwundet.
Gefreiter der Reserve Richard Pittack aus Eilenburg i. Pr. — leicht verwundet, Arm.
Gefreiter der Reserve Ozkar Schmidt aus Kleinhessen, Amts⸗ hauptmannschaft Zwickau — verwundet.
Gefreiter der Reserve Max Seidler aus Ottendorf, Amtshaupt⸗ mannschaft Rochlitz — verwundet.
Gefreiter der Reserve Paul Steinert aus Wechselburg, Amts⸗ mannschaft Nochlitz — vermißt.
Gefreiter der Reserve Kurt Stöß aus Bad Elster, Amtshauptmann⸗ schaft Oelsnitz — verwundet.
Gefreiter der Reserve Friedrich Wolf II. aus Pleißa, Amtshaupt⸗ mannschaft Chemnitz — verwundet.
Grenadier der . Emil Baldauf aus Görsdorf, Amtshaupt⸗ mannschaft Marienberg — verwundet.
Grenadier der Neserbe Hans Bäßler aus Limbach, Amtshaupt⸗ mannschaft Chemnitz — verwundet.
Grenadier der Landwehr Johannes Domaschke aus Lehnsdorf, Amtshauptmanschaft Kamenz — verwundet.
Grenadier der Landwehr Louis Heng st aus Görsdorf, Amtshaupt⸗ mannschaft Marienberg — verwundet.
Grenadier der Reserbe Friedrich Hüttner aus Hundsgrün, Amts⸗ hauptmannschaft Oelsniß — verwundet.
Grenadier der NeLerwe Max Illmann aus Weißbach, Amtshaupt⸗ mannschaft Zwickau — verwundet.
Grenadier der Landwehr Nikolaus Jordan aus Zischkowitz, Amts⸗ hauptmannschaft Bautzen — schwer verwundet, Brust.
Grenadier der Reserbe Johannes Lange aus Jahnshorn, Amts— hauptmannschaft Chemnitz — verwundet.
Grenadier der Landwehr Edwin Maatz aus mannschaft Pirna — gefallen. Grenadier der Landwehr Max Neumann hauptmannschaft Anaberg — gefallen. Grenadier der Neserve Walter Pöl 1mann — verwundet.
Grenadier der Landwehr Franz Pröger aus Gornau, Amtshaupt⸗
J mannschaft Flöha — verwundet.
Grenadier der Reserve Johannes Reinhard aus Freiberg i. Sa. — verwundet.
Grenadier der Landwehr Emil Richter III. aus Groß Olbersdorf, Amtshauptmannschaft Zittau — verwundet.
Grenalier der Landwehr Otto Rößler aus Weißbach, Amtshaupt⸗ mannschaft Flöha — verwundet.
Grenadier der Landwehr Arthur Seidel aus Schönfeld, Amts⸗ hauptmannschaft Leipzig — verwundet.
Grenadier der Reserve Paul Sickert aus Cosel, Amtshauptmann⸗ schaft Kamenz — verwundet.
Grenadier der Landwehr Martin Schinke aus Kleingießhübel, Amtshauptmannschaft Pirna — derwundet.
Grenadier der Landwehr Max Schubert aus Lengefeld i. Erzg. — verrrundet.
Grenadier der Reserve Paul Weber aus Neustadt, Amtshauptmann⸗ schaft Chemnitz — gefallen.
Grenadier der Reserbe Richard Zocher aus Leipzig — verwundet.
aus Gelenau, Amts⸗
aus Plauen i. Vogtl.
Landwehrmann Zierold aus Zeulenroda, Landratsamt Greiz —
verwundet.
4. Kompagnie.
Grengdier der Landwehr Wilhem Reinhold Ulrich aus Altlöbau, - ; . . ; Reserbist Erich Hirsch aus Hüttenhein, Kreis Kitzingen — leicht
Amtshauptmannschaft Löbau — verwundet. Gefreiter der Reserde Karl Wa
Amtshauptmannschaft Zwickau i. Sa. verwundet.
Grenadier der Landwehr Robert Oskar Heidl mann aus Kloster⸗ 1 . : Landwehrmann Skar Hunger aus Freibergsdorf, Amtshauptmann⸗
schaft Freiberg — leicht verwundet, linker Arm.
häuser, Rnntshauptmannschaft Meißen — verwundet. Grenadier der Reserve Mar Richard Weber aus Wadewitz, Amts- hauptmannschaft Oschatz — verwundet.
Grenadier der Landwehr Willy Petzold aus Pirna — verwundet.
Unteroffizter der Landwehr Karl Otto Schubert aus Weißig, Amtshauptmannschaft Dresden⸗N. — gefallen.
Unteroffizier der Landwehr Arthur Butter aus Schwepnitz, Amts⸗ hauptmannschaft Kamenz — gefallen.
,. der Landwehr Friedrich Max Otte aus gefallen.
Amtshauptmannschaft Rochlitz — gefallen.
Gefreiter der Reserve Gustad Willy Günther aus Eger i. Böhmen
— gefallen.
Amtshauptmannschaft Oschatz — gefallen.
Grenadiet Richard Gustazy Müller aus Gatzen, Amtshauptmann⸗ schaft Borna — verwundet.
Gefreiter der Reserbe Emil Max Schmidt aus Venusberg, Amts- hauptmannschaft Marienberg — verwundet.
Grenabdier der Reserve Walter Erich Beier aus Böhrigen, Amts⸗ Rese
hauptmannschaft Döbeln — verwundet.
6e =. der Reserve Kurt Max Eicher aus Chemnitz — ver- wundet.
Grenabier det Landwehr Ernst Otto Arno Findeisen aus Pirna — verwundet.
Grenacbier der Landwehr Oskar Max Pietzsch aus Großenhain — verwundet.
Grenadier der Landwehr Ernst Otto Schuricht aus Frankenberg, Amtshauptmannschaft Flöha — verwundet.
Grenadier der Landwehr Karl Richard Stahn aus Bautzen — derwundet.
Grenedier der Landwehr Max Albin Neubert aus Langenau, Amté hauptmannschaft Freiberg — verwundet.
Gefreiler ber Landwehr Emil Moritz Kade aus Hof, Amtshaupt⸗ mannschaft Oschatz — verwundet.
Unteroffizier der Landwehr Friedrich Böhme aus Dresden —
verwundet. . Paul Arno Rudolf Bähr aus Dresden
Unteroffizier der verwunde
Grenabter der Landwehr Heino Paul auß Hauswalde, Amtehaupt⸗ mannschaft Kamenz, vermißt.
Grenadier der Landwehr Martin Dreiling aus Rochlitz —
vermißt. .
*.
Lohmen, Amte haupt · Grenadier der Reserve Max Georg Neumann aus
Walter Häuser aus Niederplanitz. * lter 2 431 j 6 T la 1B, Resewist Rudolf 2
.
1 ; ö Gefreiter der Landwehr Artur Steyer? aus Cheninitz — gefallen. Soldat der Reserve Fritz Arenhold aus Leipzig⸗Schleußig —
Grenadier der Landwehr Richard Rothe aus Dittersbach, Amts⸗
hauptmannschaft Lobau i. Sa. — vermißt.
Grenadier der Landwehr Emil Berndt aus Soppen, Amts haupt⸗ mannschaft Meißen — vermißt.
Grenadier der Landwehr Bruno Zickler aus Reichenau, Amts⸗ hauptmannschaft Kamenz — vermißt.
Grenadier der Landwehr Johann Schmidt aus Klir, Amtshaupt⸗ mannschaft Bautzen — vermißt.
Grenadier ber Landwehr Paul Müller 11. aus Chemnitz — — dermißt.
Grenadier der Landwehr Herm. Richter aus Neu Tannenberg, Amtshauptmannschaft Meißen — vermißt.
Vizefeldwebel Offizier⸗Stellvertreter Erwin Scheider aus Nord⸗ hausen — verwundet.
Gefreiter der Reserve Franz Cron aus Dresden — vernüßt.
Grenadier der Landwehr Albin Förster aus Niederneukirch, Amts⸗ hauptmannschaft Bautzen — vermißt.
Gefreiter der Reserpe Joh. Richard Wegerdt aus Roßwein, Amtshauptmannschaft Döbeln — gefallen.
Grenadier dei Reserve Otto Johannes Schenke aus Dresden⸗ Plauen — gefallen.
Gefreiter der Landwehr Karl Gustav Lumpe aus Wehrsdorf, Amtshauptmannschaft Bautzen gefallen.
Grenadier der Landwehr Ernst Alfred Hönicke aus Z3schieschen, Amtshauptmannschaft Großenhain — gefallen.
Unteroffizier der Landwehr Ernst Johannes Hanke aus Dresden — verwundet.
Gefreiter der Reserve Richard Müller aus Thum, Amtshaupt⸗ mannschaft Annaberg — verwundet.
Grenadier der Landwehr Otto Map Bürger aus Ohorn, Amts⸗ hauptmannschaft Kamenz — verwundet.
Grenadier der Landwehr Otto Paul Grundmann aus Cunners⸗ dorf, Amtshauptmannschaft Pirna — verwundet.
Grenadier der Reserbe Kurt Otto Haafe aus Groß Olbersdorf, Amtshauptmannschaft Marienberg — verwundet.
Grenadier der Landwehr Emil Otto Herold aus Klein Cotta, Amtshauptmannschaft Pirna — verwundet.
Grenadier der Landwehr Ernst Otto Mißbach aus Nünchritz, Amtshauptmannschaft Großenhain — verwundet.
Weißbach,
Amtshauptmannschaft Flöha — verwundet.
Grenadier der Landwehr Emil Paul Pofand aus Schwepnitz —
Amtshauptmannschaft Kamenz — verwundet.
22 ö . ĩ ö . Grenadier der Reserge Albert Georg Uhlig aus Boden, Amts⸗
hauptmannschaft Marienberg — verwundet.
Grenadier der Reserve Paul Cwald Schaller aus Oberhohndorf, Amtshauptmannschaft Zwickau i. Sa. — verwundet.
Grenadier der Landwehr Paul Oswald Lindner aus Kötzschen⸗ broda. Amtshauptmannschaft Dresden⸗N. — verwundet.
Grenadier der Landwehr Wilhelm Hans Paeltz aus Dresden — verwundet.
Grenadier der Landwehr Hermann Coring aus Dresden — ver⸗ wundet. .
Grenadier der Reserve Albert Mar Eckardt aus Blumenrod, Coburg⸗Gotha — verwundet.
Brigade⸗Ersatz⸗ Bataillon Nr. 48.
1. Kompagnie.
Hauptmann der Reserve Karl Müller aus Leubsdorf, hauptmannschoft Flöha — schwer verwundet, Brust.
Leutnant der Reserve Cmil Opitz aus Freiberg — leicht verwundet, linker Arm.
Vizefeldwebel der Reserve Offizier⸗Stellvertreter Kurt Friedrich aus Frankenhaufen, Amtshauptmannschaft Zwickau — schwer verwundet, Hals.
Amts
leicht verwundet, linkes Bein.
211 verwundet, Bꝛust.
derner aus Altnaundorf, Amtshauptmannschaft
—
Leipzig — schwer verwundet, Rücken.
91
—
hauptmannschaft Glauchau — leicht verwundet.
dandwehrmann Albert Schreiber aus Schlettau, Amtshaupt mannschaft Annaberg — leicht verwundet, linker Arm.
Gefreiter der Landwehr Max Straube aus Chemnitz — leicht verwundet.
Gefreiter der Reserve Wilhelm Strauch aus Hohenberg bei Eger leicht verwundet, linker Arm.
2. Kompagnie.
Reservist Johannes Benedir aus Annaberg — gefallen.
Reservist Arno Kraft aus Porkenborn bei Altenburg — vermißt.
Reservist Richard Albin Wohlgemuth aus Naundorf bei Anna— berg — vermißt.
Reservist Franz Bäßler aus Mutzschen, Kreis Weißenfels — gefallen.
Reserpist Ewald Baldauf aus Geyersdorf, Amtshauptmannschaft Chemnitz — schwer verwundet, Kopf.
Reserpist Walter Conrad aus Grimma — leicht verwundet, rechtes Bein.
Reserpist Friedrich Schulze II. aus Seyde, Kreis Schweinitz — leicht verwundet, Brust.
Gefreiter dei Reserbe Paul Steinbach aus Wittgensdorf, Amts hauptmannschaft Chemnitz — leicht verwundet, Brust.
Gefreiter der Reserve Hermann Münch aus Rottluff, hauptmannschaft Chemnitz — vermißt.
Reservist Ernst Zschetzsche — gefallen.
3, Kompagnie.
Leutnant der Reserve Wolf Harter aus Klotzsche, Amtshaupt⸗ mannschaft Dresden⸗N. — leicht verwundet, linkes Bein. Unteroffizier der Landwehr Kurt Preuße aus Rathmannsdorf,
Amtshauptmannschaft Pirna — gefallen. Unteroffizier der Reserve Fritz Beulich aus Dresden⸗Plauen — gefallen.
Unteroffizier der Landwehr Max Wagner aus Cunewalde, Amts hauptmannschaft Bautzen — schwer verwundet, rechter Arm. Gefreiter der Landwehr Otto Claus aus Schneeberg. Amtshaupt⸗
mannschaft Schwarzenberg — leicht verwundet, Bein. Gefreiter der Reserpe Christian Paulczyk, aus Rybnik, Kreis Oppeln — schwer verwundet, rechtes Bein. Vizefeldwebel der Reserve Gustay Delosea aus Meerane, Amts. hauptmannschaft Zwickau — schwer verwundet, linkes Bein.
Amts⸗
Schütze der Landwehr Paul Ihle aus Olbernhau, Amtshauptmann ⸗ schaft Marlenberg — Leicht verwundet, rechte Hand, linkes Bein.
Schütze der Reserve Rudolf Mohr aus Kappel, Amtshauptmann schaft Chemnitz — schwer verwundet, Brust.
Schütze Landwehr Emil Müller III. aus Hohendorf 7 — leicht verwundet, linke Hand.
Schütze der Landwehr Hugo Berthel aus Rothenfurth, Amts. hauptmannschaft Chemnitz — leicht verwundet, linker Arm Schätze der Landwehr Paul Hentzschel aus Bobersen, Amts.
hauptmannschaft Großenhain — leicht verwundet, rechte Hand. Schütze der Landwehr Herrmann Hering aus Dresden-A. — schwer verwundet, linke Schulter. Schütze der Landwehr Gustav Herz aus Gollurib, Kreis Pommern schwer verwundet, rechte Schulter. Schütze der Landwehr Max Haberkorn aus Oelsnitz — schwer verwundet, rechtes Bein. Schütze der Landwehr Albert Rockstroh aus Carlsfeld, Amts⸗ hauptmannschaft Zwickau — schwer verwundet, rechte Schulter. Schütze der Landwehr Kurt Windäisch aus Niederplanitz, Amts. hauptmannschaft Zwickau — schwer verwundet, Rücken. Schütze der Landwehr Max Rink aus Reumtengrün. Amts haupt⸗ mannschaft Auerbach — leicht verwundet, linker Arm. Schütze der Landwehr Otto Lippmann aus Hennersdorf ? — schwer verwundet, rechter linker Fuß.
Schütze der Landwehr Max Ziller aus Ischieschen, Amtehaupt⸗˖ mannschaft Großenhain rechtes Knie Schütze der Lanbwehr Arno Winkelmann aus Reinsdorf, Amt linke Hand, linkes
Bor der
218 1116
— schwer verwundet,
hauptmannschaft Zwickau — schwer verwundet,
Bein. Schütze der Landwehr Eugen Siegel aus Langenrinneg Amts ·
hauptmannschaft Freiberg — schwer verwundet, linkes Bein.
Reserpist Kurt Thieme aus Markkleeberg, Amtshauptmannschaft
Ney) Vel roffizier der Landwehr Max Müller aus Buchholz, Amts⸗
Dret den — Unt Dresden — Unte ö * . Schütze der Reserve Arno Fischer!l.
Leipzig — leicht verwundet.
Reservist Bernhard Held aus Zeitz, Reuß j. 2. — leicht verwundet, rechter Arm.
Reserpist Otto Enge aus Knautkleeberg, ig — schwer verwundet, Brust.
hauptmannschaft Annaberg — leicht verwundet, rechter Arm.
up verwundet, Brust.
Landwehrmann Arnd Markert aus Thum, Amtshauptmannschaft Annaberg — schwer verwundet, Kopf.
verwundet, Brust. Reserdist Johann Lgnaheinrich aus Isaar bei Hof — leicht ver- wundet, rechtes Bein.
Reservist Tambour Karl Kreußler aus Jahrendorf, Kreis Cöthen
— leicht verwundet, rechtes und linkes Bein. rist Paul Mähler aus Fischbach, Kreis Dermbach — leicht
verwundet.
Landwehrmann Emil Zückmantel aus Qberwiesa, Amtshaupt⸗
mannschaft Flöha — schwer verwundet, Brust.
Unteroffizier det Landwehr Franz Fuchs aus Schedewitz Amtshaupt⸗ mannschaft Zwick — leicht verwundet, rechtes Bein.
Nnteroffizier der Landwehr Otto Hähnel aus Reifland, Amtshaupt mannschaft Marienberg — leicht verwundet, Brust.
Unteroffizier der Landwehr Eugen Schöffler aus Stuttgart — schwer verwundet, Kopf.
Landwehrmann Emil Beer aus Neudorf bei Sayda i. Erzg. — leicht verwundet.
Reserbist Paul Brummer aus Schildau, Kreis Torgau — leicht verwundet, rechter Arm.
Reserdist Franz Hetzel aus Ebderitz i. Anhalt — schwer verwundet.
Landwehrmann Hugo Leuschner aus Miltitz, Amtshauptmannschaft Meißen — leicht verwundet.
Neservist Friedrich Pritzkoleit aus Olschömen, B. A. Augsburg — schwer verwundet.
Reserpist Kurt Reußner aus Plauen 1. Vogtl. — schwer verwundet.
Landwehrmann Bruno Sigart aus Chemnitz — leicht verwundet, linkes Bein.
Landwehrmann Otto Schierig aus Pleißa, Amtshauptmannschaft Chemnitz — leicht verwundet, Bein.
.
.
Grenadier der Reserve Walter Albin Fritz Dietze aus Penig, Unteroffizier der Lanbwehr Max Wutzler aus Altenburg — leicht
Grenadier der Landwehr Theokor Cdwin Schnurpel aus Dahlen, Landwehrmann Mar Schaar schmiedt aus Chemnitz — schwer
Schütze der Landwehr Map Fichel aus
AUnteroffizier der Reserve Otto Birkircht aus Amtshauptmaͤnnschaft
Anteroffizier der Reserve Johannes
Schüße der Landwehr Herrmann Werner J. aus Nebra, Kreis Merseburg — schwer vewundet, Kopf.
Oberheinsdorf, Amtshaupt⸗
mannschaft Plauen i. V. — leicht verwundet, linkes Bein. ö Dresden · A.
2
vermißt.
Meyer aus Dresden⸗A.
vermißt. .
aus Plauen i. V. — vermißt. rempel aus Plauen i. V. — vermißt. ergert aus Schneeberg, Amts haupt⸗ — vermißt.
en aus Schlettau, Amts hauptmann ˖
Schütze der Reserve Albert Schütze der Reserpe Curt mannschaft Schwarzenberg Schütze der Reserve Oskar Bod schaft Annaberg — vermißt. Schütze der Reserve Oskar Crog aus Nieder Planitz, Amtshaupt⸗ mannschaft Zwickau — vermißt. ö Schütze der Reserve Karl Jahn aus Rochlitz i. Sa. — vermißt. Schütze der Reserbe Max Keller 1I. aus Grünhain, Amts haupt mannschaft Schwarzenberg — vermißt. Schütze der Reserve Max Plath aus Mühlhausen, Amtshauptmann schaft Zwickau — vermißt. Schütze der Reserve Paul Reißner aus Schütze der Nesenbe Richard Otto aus mannschaft Oschatz — vermißt. Schütze der Neserve Arthur Friedrich J. aus mannschafl Oschatz — vermißt.
. T X 9 V
Plauen i. V. — vermißt. Crellenhain, Amtshaupt⸗
mannschaft Plauen — vermißt. Schütze der Reserve Walther Suhrig aus Aue, Amtshauptmann. schaft Schwarzenberg — vermißt.
burg — vermißt. Schütze der Reserpe Willy Martin aus Nieder Planitz, Amtt⸗
jauplmannschaft Zwickau — vermißt. . Schütze der Reserpe GCwalb Dressel aus Wilbenau — vermißt.
mannschaft Zwickau — vermißt. Schütze der Reserpe Magnus Weber aus Neudbrfel, Kreishaupt⸗ mannschaft Chemnitz — vermißt.
mannschaft Zwickau — vermißt. Schü
Resewist Martin Schönfeld aus Lichtenstein-Callnberg, Amts!
Borna, Amts haupt ·
Schütze ber Resewe Kurt Schilling aus Kürbitz, Amts haupt ·
Schütze ber Reserye Adolf Bockler aus Breitenbach, Kreis Merse⸗
Schütze der Reserve Bruno Walsàher aus Jübenhain, Amts haupt ·
Schütze der Reserbe Mar Menzel 1. aus Werhau, Amtehaupt:
der Reserpe Arthur Helbig aus Nieherneuschönberg, Amt ⸗ auptmannschaft Freiberg — vermißt. 4
. ij ! fh 6 3 . ch 6 ebenfrein· Cinst hal Amts⸗ . 96 z 9. ö. . . 4 s a r Großhar tnannct orf Amts⸗ hig, 3 ö. w ade aus Lengefeld, Amtshauptmann— Schütze der Reserve Georg Schubert JI. itz — vermi
Schi . ö. t . . S ge f, ö ,,,, JJ .
mannschaft Döbeln — vermißt. Schütze der . Walther Buschmann aus Leipzig — vermißt Gefreiter der Reserbe Otto Neubert aus S 2 ; mannschaft Freiberg — schwer verwundet, ö ö.
Schütze der Reserve Paul Schulze J. aus Mee = mannschaft Glauchau — leicht berwußde, 5. nent.
4. Kompagnie. Oberleutnant Ernst von Oer aus Dresden. N. — vermißt.
, der Reserve Walter Schönberg aus Dresden — zermißt. Unterofsizier der Landwehr Gustav Bret i 6 — leicht verwundet, linkes Bein. ane d nr, enen r,, der Landwehr Otto Säuberlich aus Leipzig — Unteroffizier der Landwehr Oswin Große aus S 2 mannschaft Pirna — vermißt. ö 1 Ghelpen, Amtehaupt , Reserve Rudolf Ginisch aus Freiberg i. Sa. — zermißt. Gefreiter der Reserve Otto Wehle ipzig⸗Eutri ö zehlen aus Leipzig-Eutritzsch — Gefreiter der Reserve Rudolf Schubert aus An Amts⸗ hauptmannschaft Marienberg . vermißt. ann, we Schütze der Reserve Kurt Lanzendorf aus Pürste mannschaft Borna — vermißt. un Tn bt, Schütze der Reserve Arthur Kröhnert aus Großschir = . nnn , snl. Freiberg — vermißt. rm nn, Schütze der Reserve Fritz Meyer II. aus Plauen i. V. — vermißt. Schütze der Reserve Otto Hofmann aus Schwaben, Amtshaupt⸗ mannschaft Glauchau — schwer verwundet, rechtes Bein. Eẽchit 3. Reserve Ernst Krämer aus Marienberg i. Sa. — ermißt. Echt e. Reserve Wilhelm Bretschneider aus Zwickau — rmißt. Schütze der Reserve Grhardt Schönert aus Rosenthal, Ar h z 2 ⸗ ö mts⸗ hauptmanns aft Pirna leicht verwundet, 1 Arm. Schütze der Neserde Ernst Weber 1I. aus Venusberg, Amtshaupt⸗ mannschaft Marienberg — leicht verwundet, rechter Arm. Schütze der Reserve Arthur Hartmann aus Beucha, Kreishaupt⸗ 3. mannschaft Leipzig — schwer verwundet, Hals. Schütze der Reserve Otto Fischer aus Zöblitz, Amtshauptmann schaft Marienberg — vermißt. ö. ö. Schütze der Reserve Alfred Stephan aus Lohmen, Amtshaupt⸗ mannschaft Pirna — vermißt. — gan Schütze der Reserbe Edwin Berger aus Medemitzsch, Amtshaupt⸗ . mannschaft Borna — vermißt. Schütze der Reserve Albert Oberlein nus Reichenbach i. V. — schwer verwundet, Brust. Schütze der Reserve Alfred Willhelm aus Pommlitz, Amtshaupt⸗ mannschaft Oschatz — schwer verwundet, rechtes Bein. Schütze der Reserve (Edwin Körner aus Unterheinsdorf, Amts— hauptmannschaft Plauen — schwer verwundet, Kopf. Schütze der Reserve Hugo Schubert aus Kaufungen, Amtshaupt⸗ . mannschaft Rochlitz — leicht verwundet, rechtes Bein. Schütze der Reserve Ernst Vol and aus Burgberg, Amtshaupt— miannschaft Grimma — vermißt. Schütze der Reserve Emil Hunger aus Neudorf, Amtshauptmann⸗ schaft Annaberg — vermißt. Schütze der Reserve Ewald Weichelt aus Lauenstein — Amts⸗ — hauptmannschaft Dippoldiswalde — leicht verwundet, rechte Hand. Schütze der Reserbe Karl Grundig aus Georgenfeld, Amtshaupt— mannschaft Dippoldiswalde — vermißt.
Schütze der Reserve Huge Lehmann II. aus ö Amts⸗ hauptmannschaft Sschatz — schwer verwundet, rechter Fuß. Schütze der Reserve Paul Schmidt II. aus Werda, Amtshaupt⸗
. mannschaft Auerbach — vermißt. Schütze der Reserve Albin Paul Schwarz aus Ottendorf — vermißt. Schütze der Reserbe Karl Bernhardt aus Weichelsdorf?, Kreis⸗ hauptmannschaft Zwickau — schwer verwundet, rechtes Bein. Schütz der Reserve Karl Willy Schulze aus Pößneck, Sachsen— Meiningen — leicht verwundet, rechtes Bein. Schütze der Reserve Ermo Zeh aus Hasselbrunn, Kreishauptmann—⸗ schaft Zwickau — leicht verwundet. Schütze der Reserpe Alwin Zeiner aus Mülsen St. Niklas, Amts⸗ hauptmannschaft Glauchau — vermißt. Schütze der Reserve Ernst Rohleder aus Neumark, Amtshaupt⸗ mannschaft Plauen i. V. — leicht verwundet, rechte Hand. Schütze der Reserve Martin Schlegel aus Gelenau, Amtshaupt⸗ mannschaft Annaberg — schwer verwundet, rechte Schulter. Schütze der eme Kurt Müller II. aus Oelsnitz bei Zwickau — — vermißt.
Schütze der Reserve Bernhardt Hähner aus Großewaltersdorf, Amtshauptmannschaft Freiberg — schwer verwundet, rechtes Hein.
Schütze der Reserve Johannes Girke aus Leipzig — leicht ver— wundet, linker Arm.
Gefreiter der Landwehr Otto Günther aus Dresden⸗Plauen — schwer verwundet, rechtes Bein.
Schüße der Reserbe Karl Marti aus Sanitz schaft Oschaĩz — leicht verwundet, rechter A
Amts haupt⸗
Amtẽhauptmann⸗ rin.
Brigave⸗Ersatz Bataillon Ar. 48.
1. Kompagnie. Hauptmann der Reserve Julius Heinemann aus Dresden — leicht verwundet, Kniegelenk ausgekugelt.
Unteroffizier Alfred Rie del aus Leipzig — leicht verwundet, Fuß. Feldwebel Hermann Petersilie aus Hergiedorf — leicht ver wundet, Halt. Unteroffizier Johannes
Schlicht aus Jerusalem — leicht ver⸗ wundet, Schul ter
—
2e u tlche Ver Lu st Li st en.
Soldat Alfred Oertel aus nie , er hahn, Amtshauptmannschaft
Gefreiter Emil Würbach aus Elseleben — leicht verwundet.
Soldat Heinrich Feldmann aus Lesse, Kreis Braunschweig — verwundet.
Soldat Max Knorr aus Rötha, S.A. — leicht verwundet.
Sah an Reifgerst aus Leipzig⸗Möckern — leicht ver⸗ vundet.
Gefreiter Nowack — leicht verwundet.
e. Ernst Reinhardt — leicht verwundet.
Soldat Max Richard Genärsch? aus Leipzig⸗Eutri wen, n s eipzig⸗Eutritzsch Gen, 9 Weidemüller aus Leipzig⸗Großzschocher — ver⸗
vundet.
Soldat Walther Krause aus Quasnitz, Amts . Leipzig — verwundet. ; ,,, oldat Franz Degen aus Klein⸗Lissa, Amtshaupt ipzi
— each verwundet, Arm. J ben mne en, Unteroffizier Martin Leh mann aus Loß — leicht v d Gefreiter Kurt Herrmann aus Marienberg CHa Fr . Seidel — verwundet.
Soldat Paul Einzel aus Zeitz — verwundet.
Soldat Kurt Höligs aus Leipzig — schwer verwundet, Rücken.
. . Hartmann aus Schillingstadt — leicht verwundet, Hand.
Soldat Emil Montag aus Leipzig⸗Connewitz —
Kopf und Rücken. ; . 7, Soldat Gustab Deichmann aus Belzig — leicht verwundet, Kopf. . ö. Heckel aus Leipzig⸗Thonberg — leicht verwundet,
Hand.
Soldat Paul Holtz 1. ch aus Loschwitz, Amtshauptmannschaft Dres⸗
den⸗ N. — gefallen. .
Soldat Max Rothe aus Partitz, Amtshaupt ipzig —
schwer verwundet, Kopf. ; 7 Gefreiter Kurt Beier aus Meißen — leicht verwundet, Knie. Vizefeldwebel Heinrich Nordsiek aus Barmen — schwer ver⸗
wundet, Bein.
Unteroffizier Fritz Metzner aus Hohenstein⸗Ernstthal, Amtshaupt⸗ ö. mannschaft Hrn n — leicht verwundet, . J nteroffizier Otto Leipnitz aus Grethen, Amtshaupt
Grimma — leicht verwundet, Hand. ; ö
2. Kompagnie.
Soldat Paul Nitzsche aus Schmölln (S.⸗A) — leicht verwundet linke Wade. ;
Gefreiter Osw. Köhler aus Staupitz, Kreis Torgau — lei ;
wundet, rechter Fuß. . . n i
Gefreiter Otto Heilemann aus Leipzig⸗-Kleinzschocher — leicht verwundet, Oberarm.
Soldat Otto Füllbe aus Thierbach, Kreis Weißenfels — lei verwundet, linke Hand. ö . nn,, .
,, Alfred Schenk aus Leipzig — leicht verwundet, Kopf.
nteroffizier Friedrich Eduard Burlage aus Friesoythe, Kreis Oldenburg — hl verwundet, gichß ö 9
Gefreiter Georg Hermann Ernst aus Berlin — schwer verwundet, Unterleib.
Gefreiter Wilhelm Friedrich Gwaser aus Jerisau, Amtshaupt⸗ mannschaft Mean ter — Kllel . gam
Soldat Fritz Küntzeler aus Utenbach, Kreis Apolda — gefallen.
Gefreiter Alfred Bernhard Regel aug Oelzschau, Amtshauptmann⸗ schaft Borna — leicht verwundet, Oberschenkel.
Soldat Friedrich August Fritzscheu aus Zirlau, Kreis Schweidnitz — leicht verwundet.
Gefreiter Karl Bruno Golüle aus Blankenhain. Amtshauptmann⸗ schaft Zwickau — leicht verwundet, rechter Bberarm.
Gefreiter Willy Artur Hans Haubold aus Leipzig — leicht ver⸗ wundet, Schenkel.
Gefreiter Friedrich Hermann Pasoldt aus Leipzig⸗Mockau — leicht verwundet, Kopf.
Gefreiter Otto Ernst Weber aus Radefeld, Kreis Delitzsch — leicht verwundet.
Soldat Max Albert Beger aus Pirna — leicht verwundet.
Soldat Frohwald Hugo Hammer aus Neudörfel, Amtshauptmann⸗ schaft Zwickau — leicht verwundet.
Soldat Rudolf Heinze aus Leipzig-Eutritzsch — leicht verwundet.
Soldat Emil Karl Sonntag aus Leipzig — leicht verwundet.
Soldat Arthur Max Bammler aus Leipzig-Eutritzsch — leicht verwundet, Ellbogen.
Gefreiter Reinhold Willi Edmund Schmidt aus Großau, Kreis Schweinitz — leicht verwundet.
untere fr Johannes Ehrich Herrmann aus Leipzig — ver—⸗ wundet.
Soldat. Richard Heinrich Ot tzo aus Wahren, Amtshauptmannschaft Leipzig — leicht verwundet.
Unteroffizier Arthur Löscher aus Leipzig — leicht verwundet, linke Schulter.
3. Kompagnie.
Hauptmann Paul Gwald Häßler aus Steinbach, Amtshauptmann⸗
schaft Chemnitz — gefallen.
Leutnant Reinhardt — leicht verwundet, Oberschenkel.
Soldat Paul Hermann Ernst Rohrbeck aus Rirdorf bei Berlin
— gefallen.
Gefreiter Osw. Mar Krauß aus Stünz, Amtehauptmannschaft
Leipzig — gefallen. Gefreiter Julius Mülder — gefallen. Soldat Otto Kallweit aus Königsberg — gefallen. Gefreiter Friedrich Heinrich Guido Dink grawer aus Salzuflen (Lippe⸗Detmold) — schwer verwundet, linkes Bein. Soldat Paul Wilhelm Köhler aus Menshorf, Kreis Delitzsch — schwer verwundet, linker Arm, linkes Bein. Soldat Hermann Erdner aus Schöna, Amtshauptmannschaft Borna — schwer verwundet, linker Arm. unte g , Kurt Ludwig Hesse aus Leipzig — schwer verwundet, Bauch. ;
Soldat William Freitag aus Niederdorf i. G. — schwer ver wundet, linker Arm. Einjährig⸗Freiwilliger Fit Apitz aus Leipzig⸗N. — leicht ver⸗
wundet, linkes Bein, Rücken. Soldat Paul Herrmann aus Frauendorf, Amtshauptmannschaft Borna — schwer verwundet, Bauch. Amtshauptmannschaft
Soldat Karl Meyer aus Hartenstein, Zwickau — leicht berwundet, linkes Bein.
Soldat Max i eh 6 aus JZangenberg, Kreis Zeitz — leicht ver⸗
wundet, recht ein. Soldat, Karl, Köhler aus Merrang, Amtehauptmannschaft
Glauchau — leicht berwundet, rechler Arm. Soldat Walter Schäfer aus Frohhurg, Amtehauptmannscha Borna — leicht verwundet, rechter ö n . ö.
—
Borna — leicht verwundet, Rücken.
Soldat BrunJd Grunert aus Landeshut i. Schl. — leicht ver⸗ wundet, linker Arm.
Soldat Ernst Schumann aus Lützschena, Amtshauptmannschaft Leipzig — leicht verwundet, linker Arm.
Soldat Kurt Edler aus Altenburg, S⸗A. — schwer verwundet, linker Arm.
Soldat Ernst Unger aus Frohburg, Amtshauptmannschaft Borna leicht verwundet, er 2 i. 2
Soldat Emil Neubert aus Leipzig — leicht verwundet, Ohr, rechter Arm.
Soldat Paul Hebner aus Dölitz, Kreis Merseburg — schwer ver⸗ wundet, Kopf.
Gefreiter Paul Naumann aus Flößberg, Amtshauptmannschaft Borna — leicht verwundet, Hals.
Soldat Emil Fleischer aus Sahlis, Amtshauptmannschaft Borna — schwer verwundet, Bauch.
Soldat Paul Waldenburger aus Niedersteinbach, Amtshaupt⸗ mannschaft Rochlitz — leicht verwundet, linkes Bein. Soldat Georg Schubert aus Neisse — schwer verwundet, Hals. ,,,, Geiler aus Elsterberg, Amtshauptmannschaft Plauen i. V. — leicht verwundet, rechtes Bein. Unteroffizier Otto Peise aus Coschütz, Amtshauptmannschaft Plauen — schwer verwundet, rechter Arm.
Unteroffizier Theodor Held aus Leipzig-Lindenau — leicht verwundet, rechter Arm.
— 4 Max Zilliger aus Leipzig — leicht verwundet, rechter
rm.
Soldat Hermann Neue aus Gröningen, Kreis Oschersleben — leicht verwundet. .
Soldat Friedrich Richard Lorenz aus Oberoderwitz, Amtehaupt⸗ mannschaft Löbau — vermißt.
Sobgt Paul Georg Rode aus Bad Lausick, Amtshauptmannschaft Borna — vermißt. Unteroffizier Friedrich Albert Sachse aus Halle a. S. — gefallen. Unteroffizier Gotthard Florentin Kurt Mülxer aus Falkenberg, Kreis Merseburg — leicht verwundet, Kopf. Unteroffizier Ernst Hermann Georg Döring aus Leipzig — leicht verwundet, rechter Fuß.
Soldat Bernhard Walther Otto aus Geithain, Amtshauptmann⸗ schaft Borna — gefallen.
Soldat Oskar Otto Krusche aus Greifenhain, Amtshauptmann schaft Borna — leicht verwundet, Wade.
Soldat Friedrich Willy Opitz aus Niederthalheim, Amtshauptmann ⸗ stast Rochlitz — leicht verwundet, rechtes Bein.
Soldat Paul Hermann Günther aus Oberneukirch, Amtshaupt⸗ mannschaft Bautzen — leicht verwundet, Bein.
Gefreiter Emil Paul Ihle gus Taura, Amtshauptmannschaft Roch⸗ litz — leicht verwundet, Arm.
Soldat Gottlieb Ottomar Glässr aus Mühlau, Amtshauptmann⸗ schaft Zwickau — leicht verwundet, Arm. ⸗
Soldat Arthur Alfred Reinhold aus Zeitz — vermißt.
Soldat Otio Emil Buschmann aus Rötha, Amtshauptmann ⸗ schaft Borna — gefallen.
Soldat Karl Friedrich Moritz Naundorf aus Leipzig — gefallen.
Unteroffizier Albert Mühlenberg aus Schönebeck, Kreis Calbe — leicht verwundet.
Soldat Richard Alfred Beyer aus Probstheida, Amtshauptmann ⸗ schaft Leipzig — leicht verwundet, Hand.
, aus Norden, Ostfriesland — leicht verwundet, Bein.
Soldat Carl Ernst Walther Siebert aus Magdeburg — leicht verwundet, Hand. .
Soldat Zosel aus Sohland — leicht verwundet, Ferse.
Soldat Friedrich Wilhelm Hartung aus Weißenfels a. S. — leicht berwundet.
Gefreiter Paul Hans Feiste aus Mügeln, Amtshauptmannschaft Oschatz — leicht verwundet, Brust.
Soldat Arthur Max Blumtritt aus Penig, Amtshauptmann schaft Rochlitz — leicht verwundet, Arm.
Soldat Richter — leicht verwundet, Arm.
Soldat Stanislaus Mann aus Johannishof i. Strelik — leicht verwundet, Arm.
Soldat Karl Arthur Dietrich aus Kahnsdorf, Amtshauptmann ⸗ schaft Borna — schwer verwundet, rechte Hand.
Soldat Johann Georg Christoph Meyer aus Hof, Bayern — leicht verwundet, Wade.
Gon Ferd. Oskar Kurt Raue aus Guben — schwer verwundet, Kopf.
Eon an Albin Becker aus Leipzig — schwer verwundet, Brust. .
Soldat Oskar Richard Steger aus Grimma — vermißt. .
Soldat Robert Karl Steiner aus Röllingshein, Amtshauptmann schaft Rochlitz — vermißt. .
Tambour May Otto Legel aus Flößberg, Amtshauptmannschaft Borna — gefallen.
Soldat Arno Alfred Forkmann aus Nieder⸗-Elsdorf — schwer verwundet, beide Iberschenkel.
Gefreiter Oswald Arthur Frank aus Rebesgrün, Amtshauptmann ⸗ schaft Auerbach — schwer verwundet, Kinn, Brust und Bein.
Soldat Schumann — leicht verwundet, Bein.
Unteroffizier Ernst Arno Männchen aus Kleinborthen, Amts hauptmannschaft Pirna — leicht verwundet, Arm.
Soldat Friedrich Karl Prößdorf aus Kaja, Kreis Merseburg — leicht verwundet, linke Hand.
Gefreiter Guido Heppner aus Kieritzsch, Amtshauptmannschaft Borna — leicht verwundet.
Soldat Johann Max Funke aus Geithain, Amtshauptmannschaft Borna — leicht verwundet, rechter Arm.
Soldgt Julius August Hermann Otto Reichert aus Frohburg, Amtshauptmannschaft Borna — vermißt.
. 4. Kompagnie. Hauptmann ber Reseibe Alfred Lindner — gefallen. Unteroffizier Walter Kurth — leicht verwundet, Hand. Soldat Bernhard Leichsenring — leicht verwundet, Bein. Soldat Richard Müller — leicht verwundet, Hand. Soldat Richard Buschmann — leicht verwundet, Hand. Unteroffizier Georg Ay — vermißt. Gefreiter Adolf Schmidt — vermißt. Soldat Richard Streit — vermißt. Soldat Emil Fischer — vermißt. Unteroffitier Kaspar Ehmeitt — schwer
8
*