. Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Kÿniglich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnahend, den 26. Septemher
—
n der Urania“ finden in näch . der Vater 52 d t am t de ,, , .. . ,
nes 5 bnts“ und eitag der e 55 . R Noethe k . J land).
Ortrud: F ze; König: ö Vom e fürs w J ö 2. un a um * . ech. in 1 *I. e e. Der e , Vortrag wird weiter auch morgen er villa
n
. 6 32
—
282
e sowie am Montag, Dienstag und Sonnabend wiederholt werden. 55
. ; Bl. . Barber und . . ginn arten 32 6ů ene, Vor chmittagg wird der Vortrag ‚Lüttich und das belgische Land“ ju ö ellung (Zoten grjn-). Sie werden auch ain 25. d. Mö. an der Vor. kleinen Prelsen gehalten werden. un mit und Abendkasse des Opernhauseg, jed nur bis — — denen , , F nm 466 666 am woch, den 30. September, Abends 8 Uhr, im großen Hör aal pan r
Königlich S lelbaufse findet morgen der der Treptower Sternwarte der Dolent W. Pauck unter Vor⸗ r, 2. * . * 1 . auspiele , jahlreicher Versuche und Lichtbilder hält. Es werden auch Nopenhagen zum Besten der notleldenden Bühnenkünstler veran die Mittel erörtert werden, durch deren Anwendung eine völlige Siockholm =
lteten Bunten Abende Geheimhaltung der drahtlosen Mitteilungen möglich ist; ebenso werden Fsanz ; Holten.
. ö landi Singsplel van Robert die anzustellenden Ver suche erkennen lassen, wie eine völlige Störungg⸗ . de, von Eng , 836 Montag im en und Betriebesicherheit selbst dann , 3 wenn, wie r da Regen Deutschen Opernhause zum ersten Kale egeben. Dag . es im Kriege stets der Fall 4 zahlrelche Statlonen gleichzeitig loby ͤ wolken. splel hat eine ungewöhnlich große Anzabl rr nr. darunter dle arbeiten oder eine inn, Großstgtlon versuchen sollte, durch be⸗ Rarsstad halb bed. des Marschall e , die von dem ehemaligen Charakterspteler e . starke Auestrahlungen den Betrieb unmöglich zu machen. Die Arcchangct des Lessingtheaters Adolf Klein gegeben wird. esonderen Einrichtungen der fahrbaren Stationen des Landheeres, der pPpetereh ü fr, , e, die bie zur Fertigstellung deg Theaters am ISchiffg. und Flugieugapparate sollen ehenfalls e g. werden. = burg in Nonti Operetten fibeater MNeuez Theater) Göintiittekarten zu 0, k0 6 und l, 00 6 sind an der Kasse der Anstalt Riga
den erhaͤltlich, können auch schriftlich vorher bestellt werden.
— *
Berichte von deutschen Getreidebörsen und Fruchtmarften.
—
Hauptsächlich gezahlte Preise für 1 (1000 kg) in Mark
— — — — — D . 28
ü — 1 1 — — — — 1 — 8——1
Hafer
mittel
— D — *
. ö . 38 223 n. E. .
193 = 200 198 228 233 n G elo n G6 194 199 1 6 199 2 277 = 276 37 227 236 36 . 9 . 262 266 s A 2 63 260 n 6 221-2241 n. & 250 = 251 n. E. r
1 — — — 2 d de
2 — O0
Wien, 25. September. (W. T. B Nach einer Meldung des 4 3 . . 6 ö nn . R 8 pita! von Kossowo in galtzien eingedrungen un halb bed. Lula Mygz Gmeiner. Hertha Stelzenberg. Cornelig Bronggeest, m, Georg de r ge,, ih. 2 be. reg . haben den Verwundeten die Verbände rg mann, Hermann Sudermann, Robert Zeiler werden am Sonntag, ; London, 24. September. (W. T. B) In Sonth Shields . r. . r,. üb mn r, —— — n n 6 rr. 6 Besatzung deg norwegtschen RN ; beiter Vaterländifchen Konzert⸗ und Vortragsabend mitwirken, w 2 6h ö . 2 6 * he 3 2 Kiiwoch Nah iẽ . . Min 1 in 96 4 in zz unt * Thorahavn — * ; prengt wurde. er aschtnist und ein Heizer seien um im Warenhaus Wertheim zu haben. 29 . ekommen. Die Ueberlebenden haben die Nacht in einem e n. w 250 240 232 210 200 26 . 41 Mannigfaltiges. offenen Boote zugebracht, bevor sie gerettet wurden. 8 der Berlin, den 26. Seytember 1914 Kalserlichez Statistisches Amt. Berlin, 26. September 1914. ; , 23 n 1 1 B) 24 n,, 2 Delbrück. ; er Mornin ost' an der deutschen Grenze meldet, britische erw Seine 1 , 232. y e e von Flieger . juerst zu einem vorgeschobenen Posten an der Grenze Yoriland Vsũ Pren sen bat,... et, l * 9 — 96 geflogen, dann hätte sich eine Abteilung von ihnen getrennt, um nach Giarrl ĩ Däachricht leer in, Diegttient Rrlgsen hndg ich t. drgth iche Cöln zu fliegen. Letztere habe 90 Minuten über Cöln gekreujt, das arritz Pflege nach Metz begeben müssen. Der Prtn hat sich durch große 6 än bee cker an enn babe! Gienlhätuee , eurchlet? omen Clermom n , im Gefecht eine 2 ven . . ch „aufg Geratewohl abzuwerfen, autã Beforgnig, Kirchen oder prihateg Perpignan dingte Ne und Pflege ker n. 8 . ein s ue een . Gigentum zu beschädigen; da sie autzerstande waren, die Zeppelinluft. F Natur des Prtnzen ist zu n. deß 6 n sich bald wieder schiffballe sestzustehlen, eien sie zurücggetehrt, Auch Düsseldors,sei zin 5 kräftigen und keine nachteillgen Folgen zurückbleiben. von 2 3 nicht von . 96 12 ö. ⸗ = Ein Flieger habe Bomben abgeworfen; er fürchte, daß einige infolge 86 Die oberste Heeres leitung tellt B. . B., zufolge mitz der 1. Höhe nicht erplodiert seien, er habe jedoch Flammen auf⸗ Lugano 7677 R Bel einer Erkundungsfahrt auf einer Lokomotive nach schle gen schen r. 8 Rusfisch Polen hineln, bei der der auf der Lokomot ve stehende ag ; h D 566 s SM od Hauptmann Bader den Heldentod fand, bat sich der Loko. . . . Delstngforẽ 2 23 motivführer Beck aug Tarnowltz vortrefflich benommen. Beg (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) Ruoys⸗ erhielt, neben Hauptmann Bader stehend, 6 Verletzungen durch NMonrañ Eisensylitter einen . durch die Lunge Trotz dieser — ,,, r , . 8 schweren Verwundung hat Beck noch vier Stunden auf Jeinem 22 a. ma ꝛ⸗ rindisi dalb bed 1 K . rne·· ö 4 . ; ö . Trlest bededt tation jurückgefahrt, wo er zu sammen brach lend der Rück. Wetterbericht vom 25. September 1814, Vorm. r. fahrt hat er auch 636 gorksm wt le aus befsern und dichten müßen, * ö ; üh , . weil sie durch femdl a war. Seine Majestäi 9 der Kalser hat die Pfli e, Tapferkeit und Selbstbehertschung an der Winb⸗ rmannstadt Regen 2 * Becks mit dem Eisernen Kreuz zweiter Klasse belohnt. gecbech Wetter elgrad Serb. 2* 4 2 ö, * earn 3 m ein zein=
Das Kommando der Gardeersatzdivislon teilt, wie statlon vnhr Abende) (erina] ö w
6 W. T. B. meldet, mit: Die Gardeersatzdivlsion bat an den schweren ur Kö ,,, . Din r . . Staat... ,, , , . logo zz sol,, gogol Kol, lest, nteil gehabt. . — 45 ö 38274 35 155755 2539389 3193279 987952 3820522 664716 6392389 7057605 11866079 der Oberste Kriegsberr seine Zufrledenbeit zu erkennen 2. Ge. Teltun . wollig dee, m. Coruna — — mehr () oder e orwiegend heiten r f, f = 360n84ᷓ - 16013 4 33659 Æ 15815 4 33361 loi — 13151 186559 257199 Æ4αοο‚ K 4360 vorwiegend heiten — 69 Eee, Remer e, d n g un, h o mehr D ö. ö n, . . . g nl ae d n n, . . gig . . : — 0, J . 6 5. e. 3 5 * 36 8 2 ö j ] * slemiich bente⸗ — 5 ) od. weniger (=) 9, 3m n Al, . 57 10 s Lor t 28chct dat Sar ge, em Nestande der Im Hezemter 1g1 bor handenen Scase auf nie 8 e, d ü. Stävte.... s9o6hbl! 1807 15091 59h97? 5397190 46308 140835 38287 Nö69e? 4139 6olhis n, g i e J. , , 2 ; 593509 93 555 39 530367 l 257 287 364564 393505 57594 e m . s, 33 k . ö. . . w gung des Ümahe war auch für die Bie
. 26 re, =. . , w, n. ö . ( 2 ö w Rö 5 ö — 1686584 3094 1506 4 ö 93734 532 — 4244 9541 4 1 5 2667? pon Bedeutung, . rd fel h . 6 6
semssch hester gebiet unter mm über dem Nordmeer entsendet vertiefte An ge. wen 2 . . 3 3.0 r Die Zahl der Schwer die noch 9 R ͤ ar 3 3d ann lan n, alk 12, on, gn, gn, . 4, a er weine, die noch von 1911 auf 1912 um ö n,, , , ,, , ndaem inden, ,, ,, , ,, , n, n,, hn, g fe. ns iss ? e n, n . ann,, . . 3 YMöl zg 3737 2 dꝰi Zl: oho, ziir zr Hog is Sai z38h z 3 Einzelnen ha or allem die vorwiegend heiter Niederschläge waren nicht zu verzeichnen. mehr ¶ ) oder 76450 373730 112263 an, a. 9. , unter 1 Jahr alten Schweine und bier im besonderen wieder die unter
vorwiegend beiter Deutsche Se e warte ö . . ö . 3
eniger (-). 170655 - 13708 24702. 9478 20472 9561 72048 139222 4 216886 4 35 7967 1 Jahr alten einschließlich der Ferkel vermehrt, während die 1 Jahr — 6. ö ö gl 23 170665 3'os * ‚. 2st 9 * h 5 6los * 3 n n älteren Schweine einen kleinen Rückgang von Ame Go vorwiegend r od. weniger (-) — 61— 394 220 05504 Oo 11606 281 37354 42s 4 61 4 4. m, en.
— ,,,, Gutsbezirke. 282555 1933593 37303 4202603 560g 147995 ry9gtz3; 391332 53694 126926 a0 d Die Ziegen hahen im Gegensatz zu dem Zeitraum von 1807 Forwiegend Hefter / z65tss 166612 æz56h. 431idzs Sßszss jazz; ö6ltzKz; z6355ß gag 1ig2rtd 1öödsri bie 1812 in 3whre 1F1z an Zahl juqenommmen, und swar um z hh — ae nee, nd g, , n. ,. uml 2s . won teen t. ict zer = (oro . grros . pz K. Cen B voss we dern
. niger (— . — 21171 — 51 — 1221 4 3516 3234 — 40679 4 37796 4 29485 4 6728 2983 Die Glie ; Dormie gend hene Ballonaufstieg vom 25. September 1914, 7— 8 Uhr Vormittag! in o mehr (4) . / ö = und 5 nn 5 ere , n, 2. Fern vorwiegend heiter Scchsbe 5644 doom 100omͤs 160m: algo od. weniger (=) — 6JI— 2M , 2 , — Gm 2a Ja 140 9 zan bee Gi, gemeinden wessen für die einzelnen Viehgattungen, von geringen Aug. tem lich heiter —— 23 m 2000 m 2. — — — nahmen abgesehen, stär kere Zanahmen als die Hutshenlrke auf sowobl fem fich beter Temperatur (900) 19,56 3,7 47 0,5 89 . IV. Schweine: VZie⸗ bei dera nie hung der absoluten Zahlen als auch bei Berücksichtigung Rel. 3. J. 83 6 57 81 76 cafe; i n 3 *r, , m mn gen:; der Der bälinschahlen. .
Wind⸗ Richtung 38 NNoOo No NO bis noch nicht 1 Jahr ahr alte und ältere Mit Rücksicht auf die Kriegglage selen die Zahlen für Ost⸗ nemslich hetter Geschw. mha. 2 2 2 3 preußen noch besonders mitgeteilt, die die verbältniemsige Be deutung des Viehbestandes dieser Provinz erkennen lassen. Von den
— immel bedeckt, untere Wolkengrenze bei 2240 m Höhe. 3 226 640 vorwtegend beiter gut hn 2300 und 3650 m Höbe Temperaturzunahme von — 60 h Gemeindearten . wurden, u s a , . 2 3
vorwiegend heiter — Oz, dann bis 2760 m überall — 06 Gr. 3
Ja. wolken.
wolkenl. Roggen dafer Gra uget ste Futterger ste
mittel gering mittel gering gut mittel gering gut gering
m
Statistik und Volkswirtschaft. Veröffentlichun ĩ ĩ ng des preußischen Statistischen Landesamts (. Statistische Das wesentliche Ergebnig ü
endgültigen Ergebnisse der YHiebrzblang vom Korre pondenz“ vom 19. d. NM) enihält in mehreren Tabellen die läßt sich dahin n, . ,, ,,, 9 , , Staat, in den Städten, , , , . e, , . 1. 3 . i n, der Dürre deg Jahreg 1811 mit Hemer n e. e , , ute ßeren, Bren en s? bern, ö ; ⸗ n nd Regierungsbezirke sowie utt rern te sowie der Augbrestung der Maul, und Klauen seuch
rg le ,, e, ,, — ür die Städte, Landgemeinden und Gutshertrke Pieußeng. In der 1910 ü nr, we n , , n , g, ,,, ahme des Viebbestandes Deutschlandg vor dem Kriege. Bieser gemeinden und seiner Gutsbezirk . w ner, Gutsbezirke mit den entsprechenden Eigebnissen Rindoteh hatte sich von 1911 auf 1919 nur eine geringe Zunahme ltige Ergebnisse demnächst bekanntgegeben werden 3 Eine . n . 2. Dezember 1912 vergleichend dargestellt. Gz . . . . ö vom Deiember 1912 auf Dezember 1915 betrug
Geht man auf die Ergebnisse im einzelnen ein, so lst ächst 1. Pferde ervorzuhebe Rü a ,. einschlleßlich der Militarpferde: II. Rindvieh: . . 2. . ö 2 13 212 . . he .
— m wesentlichen auf j Gründe zurückzu n ist ; 2 Jahre r. . älteres würden , ee , 3 .
6
messf . slemscch Hen Etz nt
Nacht Nichernss¶ SGemeindearten
97 Wa
och nicht
abre alt
diebhaltende Haushaltungen
und ãltere Pferde 23
HL == 62
4 Jabre alte
Stunden m *
sonderg in der Zeit vom 5. bis 11. September hat die Diviston ge⸗ Damburg ; heiter meinsam mit den Bavern wiederholt französische Angriffe, teilweise Swineminde wollen sogar mit aufgepflanztem Seitengewehr, siegreich abgeschlagen. Renfahrwaffer ; m osfens.
Dem Generalobersten von Hindenburg gehen, . W. T. B. WNemel SW bedeckt zufolge, fortgesetzt nicht nur aus allen Teilen Deutschlands, sondern Aachen halb bed. auch aus Oesterreich⸗ Ungarn und dem Auslande von einzelnen Per Jannober wolken sonen und Vereinen Sympathietundgebungen in Form von Gerlm — — Telegrammen, Karten, Briefen, Gedichten, Bildern, Büchern und 4 Licheggaben aller Art ju. Der Generalbberst ift dienftlich zu fehr Dresden 3 delter 8 Je. — * t= . dieser . Breslau 2 wolken. wünsche gegenüber seinen ursprüng Zorsatz durchführen zu können, omber wollen. jedem einzelnen für die ihn aufrichtig erfreuenden Zeichen des Ver- 55 I Rp bester traueng und der woblwollenden Gesinnung za. danken. Er bittet NR * daher, es durch diese Veröffentlichung ein für allemal tun ju dürfen. Frankfurt. M. belter
a siterte . 2 . 9 1 Rarlgruhe. B. wolken.
riegspostkarte des Roten Kreußes: Einer Anregung 7 Nebel = Selner Masestät det Kalsers und Königs folgend, wird das Zentral 2 3 ; — 2 komttee vom Roten Kreuz Anfang Oktober eine Postkarte in den 9 2 . Verkehr bringen. Sie gibt die vom Kaiser im Hauptquartier Koblenz Wilhelms hay. SSW 3 Dunn eigens zu diesem Zweck niedergeschrie benen, mit seiner Unterschrift ver. Kiel wolken sehenen, bedeutunge vollen, bei Eröffnung des R eichttags ge. Wustrow M wollen sprochenen Worte: Ich kenne keine Parteien mehr, kenne nur Fön eber , S 2 wosm̃ noch BDeutsche· in des Ralserg Handschrift mit einer seiner besten mg derg re,, Aufnahmen wieder und ist von der Rotophet A.-G., Berlin, in vor., Casfel NM 1 wolken. —— . — Ken , 1 * 6 1a 4 Magdeburg — — ostämtern mit eingedruckter Marke . und im Verkehr ohne rũnberg Schi df beer e (10 3) käuflich sein; ihr Erlös fließt dem Roten Kreuz zu ö ö 8. ? . Abgesehen davon, daß die Karte für Sammler eln erhebliches Inter . 5 esse ——— wird, gibt ihr Ankauf jedem Gelegenheit, die Bestrebungen Friedrichs haf. NS . dedegt des Roten Kreuzez, das werterer Geldmittel zur Erfüllung seiner Bamberg NW 2 heiter
— 0 0 2 Q⏑— N G — M — 0 Q Q
=*
(C C . . . . . . . . . - e . e ,, .
*
alte Schweine . Schweine
Gesamt⸗ zahl
E 22
einschl der Ferkel
Provinzen an erster Stesle (erst in weitem Abstande folgt Schlesten ; ⸗ ö ö amn, 4 . ö des Rindviebeg steht Ostpreußen itt Theater. 1 3 Kompodienhans. Sontag Abende ienzfz rie; eto c Kemmböbdle in Familiennachrichten. f 3 6. ale, e, ö a, , . , e, „8 Uhr: Es praust ein Nuß. Volksstück a nn. gere, ge, m laue a Staat 3832909 10688187 44738 581664 bezholg 37241 i0s69iz 1023783 21 18011421306 und Dannoyer mit 1363 429 Stück Niadbiehb). Er
e Schanspiele. Sonntag: Schauspielvor tellung: Das. Valk in Montag: Prinz Frieprich von Hom - Verlobt: Frl. Margarete Plan . 9 876 1 dag gh 4 57h03 1090? zösß4 sigi? 15rd sido beblich üer die Välfte deg l Nindviebbestandeg, Aanigliche Schauspie a aus den Mobismachungetagen 15a in er ,n , de r 1 ils] Srõba ass did loss a oss iss , lr, ion, ,,
Waffen. — Sonnabend: Die Meister ˖ burg. Opern haug. 131. Ahbonnementsporftellung. sugér bon Nhruk drei Akten von Hang Gaus. ö . : hen mehr ( ) oder ̃ erg. — Sonntag: ; Dienstag: Kleiner Krieg. ut Kessel Schogdorf, Kr. Föwenben . . 25 — 206 s — 3818 - 22901 — 4738 2696 „3608 Gumbinnen und Allenstein. An Schwetn en wurden Montag und folgende Tage: Es muinlum NaulwöitE, Kr. Ramülan 3 weniger (— — 79020 193175 711025 - 20662 — 3818 — 22901 —47381 42595403 473603 a 21 ü. 2. 2 9— . ö
An Stelle der ursprünglich angekündigten es Regiments. Eeaust eln Nuß. ; f 9 in o / j ͤ ö n de, . , , , w r ibn = zöae= oas= 2s = 2uscF 16n t. zu. nge, e mn ere n,, villa und , ,. 16. en; Denutsche 3 Theater. Mirektton. Mar M l / er nr ir. 51 n , fee d e , n . grin, Tomanttsche Der in un ; . BGrllcke. Sonntag, Abends 8 Uhr: Montag: Fröschmeiler Frbr von Ledebur (Berlin ⸗Lichterseh . — h . 2 seflen mir LZö4 sh und. Bran dendbuig ; . 2 . — 9 ! J 7 2 9 ö. J z 767 24 z 9. * bur mit 1 338 160 Stück ö bon Richard Wagner. Anfang 71 Uhr. Relnhardt. Sonntag Abends 7 Uhr: mann, u, = me, att Diengtag: Grsae Ostern. Hr Rüttmelster a. B. Heinrich JI . 73542 6 49241 3318 39737 104566 147671 1266763 32563 ihrn, mn d b ü mm m, ae. 613 ) 3 w
21 - — 2 2 2
unter 4 Jahr
alte Schweine
zusammen Ziegen, einschl. der Lãmmer
2 1
Theater mn der meidendamnrr fan in, ,, de de. ,,,, 1s zr ban 194 3g loss . 13ylgss 33a
19141 (Szen. olog). ! . 6 . ebörten
e , , m . an , , . . , , me. ,, . e, 5 ai, ,, m ust m Ssss0m= 13st s. wier eee, ,,,, 5 tag, Mitwoch, Donnerstag und Anes Neutsches Opernhaus. (Char. KVetta p. geb. Grin (Berin;= nelle mehr (Ct) , . 2s der Brenßischen Pepdinzen die sechtte Söeilke einninmmt hin'e
, , e g —ᷣ i Hor, oe , n ,,,, 435, Sachsen mit 5672 r en lr m ,
ö , —— — - — . ö. . alen en Ddieranf ; lottenburg, Biemagrck. Straße - 7. 2668 . ; 266 Sz B33 Soꝛs id 12633 1467353631 . Dan. d 5 J,, , , , m n,, ne, i , , menen d, e e, d den, bee . k 3 ; i ⸗ ; nds r. Der Felpprediger,. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbu mehr ( H od ; Auf Jes Co, der Ziegen bestand Ostpreußeng, das mit 8 Montag: DOvernhaus. 181. Karten- Freitag: Der Kaufman von Venedig. Snjtjviek in drei Alten aug dem Jahre Handlung aus der Zeit der * s. Verlag der Expedition (J. V.: Ken 1 oder . hi3 - 16837 — 511 2189596 E65 Stück unter den prenßischen Provinzen, von den lernschen reservesag. 71. Schau splelabonnementę. 1866 von Robert Saudek und Alfred sriege von S. . und A. 561 3 nn, ü ö . i,. 37 nn ,, , , . 66 Landen abgesehen, den . egenbestand n ,. n o/o dez vorstellung. . a, von Abend 8 Uhr: bag, 6 . mußth. Mustk von C. Millscker. Druck der Norbdeufschen Buchdruderei . wen ger C=) J — 4 16 14 — 386 — O0 in 2a 4 176444 30 Gesamtbestandes Preußenz. . . Somburg. viel in 5 Aufnigen am und folgende Tage: Graf Montag. Zum erssen Male: Die Verlagtzanstalt, Berlin, Wil helmstrahen Dutt bezirke 20900753 486695 54631 860 149716 726 27 576358 losg9s ö ben , , ag K Marteteuder ln. Drei Beilagen 3 dr , ag 116d Löziz Wär är ids Wur Hertzer. Anfang 4 Uhr, 2 Sthh Dlengztag bis Donnergtag und Sonn⸗ 9 ö mehr () oder 7 vernhaug. Dienstag: Taunhäusfer. Mittwoch: Maria Magdalene. ih llertheater. O. (Wallner abend; Pie Marketenberin. sowie die A9, 9, I., und dar, wen iger e. 20 on — 4 8018 215i — 3590 . 181302 * 1620 Mittwoch: Schauspielvorstellung: Die Vonnergtag: Wetterleuchten. theater.) Sonntag, Abends 8 Uhr: Freltag: Der Feldnrediger. gare ber Vent schen Werlusiliagen n Mo mehr ) 6 Job. meniger ( — gi — 1 imm dnn, Dun= ö . 1