1914 / 227 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Sep 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Gesundheitsmwesen,

mare

eriologisch festgeftellt worden. Die M. vom noͤrdlichen Ki , n,. und sosort in Spitalbehandlung gebrachte Milstär⸗

ik ankung betrifft eine am 24. b.

Griechenland. bat für die Herkünfte von Rhodos verfügt.

Die griechlsche Regierung eine ärztliche ö. ung

Sandel und Gewerbe.

Durch rechtzeitig abgesandte aber verspätet eingegangene Zeichnungen auf die Kriegs anleihen ; Berlin das Ergebnis noch um

Meldung des „W. T. B.“ aus rund 70 Millionen Mark erhöht. Reichsanleihe

darunter mit Schulpbucheintragimg 15. April 1915:

und Sperre bis

1198987 700 S6

Reichsschatzanweisungen... zusammen

Unter den

sich 582,9 Millionen

trachten.

Zur Stützung der Kreditfähigkeit der Unter⸗ nehmer, Lieferer und Handwer sind für den Bereich der Reich s post durch einen Erlaß an Erleichterungen angeordnet

verwaltung postdirektionen weitgehende worden. ist die P keit zu beschleuni Höchstbetrage zu leisten.

rüfung und

Rückgabe der Sicherheiten

ea, . . r 29 ertpapiere gegen eigene Wechse Erfordernis der Unterschrift und Person geholfen werden.

gezogen werden.

Bei neuen Verträgen über Leistungen und Lieferungen darf ferner unter bestimmten Voraussetzungen auch höheren Vertragssumme als 10 900 é von dem Verlangen,

stellen, 3. werden. Bei Generalpfändern rag der Hinterleger geprüft. mäßigt oder die hinterlegte Sicherheit umg

Sicherheit

Tierkrauthelten und att sperruugs geln.

fuhr * n, , wh di

meldet, in Brünn ein ] dergestait

gschau⸗ pel.)

hat sich laut

3 121 001 300 M6

339 727 600 ,

Zeichnungen auf Schatzanweisungen befinden l Mark Wahlzeichnungen, für den Fall der Ueberzeichnung der Schazanweisungen erklart haben, daß sie bereit selen, sich' statt dieser auch Reichsanleihe zuteilen zu lassen. Die Zeichnung ist nunmehr geschlossen und die vorstehenden Ziffern sind daher als end gültig zu be—⸗

ker während des Krieges und Telepraphen⸗

Um den Beteiligten schnell zu ihrem Gelde zu ,, , Bezahlung der Rechnungen nach Möglich-

en und Abschlagszahlungen im ef Den Hinterlegern von Sicherheiten gus Leistungs⸗ und Lieferungsverträgen wird auf Antrag durch Entgegenkommen bewiesen. Rückgabe wegen der Ansprüche des Reiches nicht an eng g, so Umtausch der hinterlegten unter Abstandnahme vom Bürgschaft einer anderen Ist die Rückgabe der ganzen Sicher⸗ heit nicht möglich, so soll dle Rückgabe eines Teils in Betracht

4160728 960 S

deren Zeichner

boten.

die Kaiserlichen Ober⸗

Gegenden zuge

nügendem Maß

eingeführtes Salz ist nach Artikel 2 au

. einem Berichte des Kalserlichen Generalfon antino

Weitere Ausfuhbrverbote. zolldir ktion vom 5. September (a. Ausfuhr für Häute, roh oder geger und Gegenstände aller , ,,, ,. Schaufeln und Haden bis auf weiteres

verboten worden. (Bericht des Kalseri. Konsulats in Bukarest.)

Staatszeitung berg suhrverbot für Eier wieder aufgehoben. Gesandten in Sofia.)

Aus fuhrverbot. , die Ausfuhr von rohem und bearbeitetem Meldung der Kalserlichen Gesandischaft in Stockholm.)

Handelsgericht

assen, die wegen ihrer abgelegenen e mit Salz türkischer Herkunft berfe

Griechenland.

Weitere Ausfuhrverbote. Durch Königliche vom 10. August (a. St) 1914 a. St.) 1914 ab die . Viebfutter im allgemeinen verboten worden. Kaiserlichen Generaltonsulats in Athen.)

ist mit Wirkung Ausfuhr von Käse,

Rumänten.

Art aug Leder, für Telephone,

Bulgarien.

Aufhehung des Ausfuhrverbots für Eier. garische Reglerung hat durch eine am 16. September 1914 in der ffentlichte Verordnung vom 15. d. M. das Aus- (Telegramm des Kalserlichen

Schweden. Nach einer Verordnung der

Konkurse im Autlande. Rumänien.

von eln in Kon⸗

vom 12. August Butter, Oliven und

Laut Verfügung der General- St.) 1914, Nr 92 139, ist die t, für Tiere aller Art, für Schuhe

chs feld e.

r

befreit.

Verordnung mãßt

NR Qualłtàt 14 1 8. II. Qualità( t.. III. Qualitsote. IV. Qualitat

(Bericht des

I. Qualltãt . II. Qualität

Radio⸗ und

Die Bul⸗ b. in gauer ö

5 kühe J 6. 1 U en * 1 14 5

r, . V— 188 Berlauf Fes Martteß; Schlexpendes Geschast; Junchieh ushg g. 2

Es wurden gezahlt für: lchkühe und hochtragende Kühe:

Augesuchte Kühe über Noth. . Tragende

zusgesuchie Harsen üer Notij.

a. Gelbes Frankenvieh, Scheln⸗ felder .

mtlicher Marktbericht vom Magervie 1 3 . . n enn

r tember 1914 ö in u,, ez Stn hanrich, , n gam

am Freitag, a

942 , Tn

133

. zi6 = 35 zarfen:

ugochsen. ö. à Zentner Lebendgewlcht I. Qualltãt 1I. Qualit

o. Süddeutsches Scheckvieh, Simmenthaler, Bayreuther ungvieh zur Mast: Bullen, Stiere und Faͤrsen Auggesuchte Posten über Notz. Ab 1. Oktober er. Markibeginn 8 UÜhr früh.

e 66 , ae,

37-40 M 33 36 4z.

schwedischen

Nickel per Kurgsberichte von

9bs, Silber Bulllon 53 London 111.

New Jork, 24. September. wechsel London 4,9600, Cable Trans Sel0, Cable . 316, Sichtwechsel Berlin Ob, Cable Tran

answärtigen Fonds märkten,

63. T. B) (Schluß) Eich erg 4,9725, Sichtwechsel Sn

Rio de Faneiro, 26. September. (V. T. B.) Wechsel nn

Anmeldung der

Name des Falltten Forderungen bis

Verifizierung

Schluß der

am

igen Ilfov

Ist die

bei einer

oh der 6 der

auscht

Bu

ö. An den i m Rei ö ö gestellten hn g r mn für

und Landwirtschaft )

Großbritannien.

Au zfuhrverbot für Rohgum mi. Regierung bat ein Ausfuhrverbos für Rohgummi erlassen. der Kaiserlichen Gesandischaft in Stockholm vom II. September 1914)

Türkei.

Teilweise Aufhebung Der rktsche Reichsan zeiger Gesetz vom 27. September 1914,

1. nter suchun gsachen.

2. . am, und Fundsachen, ? Verkäufe, Verpachtungen,

h.

Verlosung 2c. bon Wertpapieren.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

) Untersuchungssachen.

565301] Steckbrief

Gegen den Reser visten Bernhard Erich Walter Nürnberger 2. Komp. Brig. Ers. Bataillons Nr S3, jetzt Nr. 4, ge boren am 1. Junt 1889 in Rastenberg Verwaltungsbezttt Apolda, von Beruf Gärtner, evangelisch, ledig, der flüchtig ist, ist in Untersuchungsbaft u brin en, weii er sich am 26. August 1914 im Felde der Fahnenflucht schuldig gemacht hat. Ez wird ersucht, Närnberger zu verhaften und an die nächste Militärbehörde abzuliesern sowie auch zu den hiestzen Akten St. P Reg. 16 Mitteilung ju geben. Der Ge— suchte ist etwa 169 m groß, dunkelblond, hat frische rote Gesichtssarbe und neigt beim Spiechen gern ben Kopf auf die rechte 6 Ci hon 6

Forsfthaus off, den 16. Sep- tember 1914.

Gericht der X. Ersatz ipision. Der Gerichte herr: Frhr. v. Gayl, General der Infanterle. 55299 Steckbrief.

Göen den Ulanen Jolef gurpiers I. Ul Rot. 2, geb am 9. 7 1893 in Karf, zuletzt dort wohnhaft, welcher flüchtig ist, ist die Unte⸗suchungs baf! wegen Fahnen— flucht verhängt. Eg wird erfucht, Ihn zu verhaften und an die nächste Militär- behörde abzultefern und zu den hiesigen 1 IIId 11914 sofort Mintellung zu machen

9 . ö gie de.

Der Gerichtsherr: Krieger.

des Einfuhrverbots für Salz. vom 22 August 1914 enthält ein

wodurch das bestehende Einfuhr⸗ verbot für Salz teilweise aufgehoben wird.

chen, Zustellungen u. dergl Verdingungen ꝛe.

nnern zu sammen⸗ andel, Industrie mittelten ländischer

Die großbritannlsche

1 Ge rste.

bis 39 00.

(Bukarest)

Gestellt Nicht gestellt

Berliner Kau havenerstr. 2s5. ihr Wintersemester. den kaufmännischen Beruf zu ergreifen beabsichtigen einer grünhlichen theoretischen Ausbildung geben. Weltere? Augtunst wird im an,. der Schulen und im Bureau, Börfe, gstr. 25, zwischen 9—– 3 Uhr.

Berlin, 26. September. 8 waren (für 1000 E

Hafer, inländt bis 215, 00 ab

Was, runder 228, 090-233, 00 ab Rahn. Ruhig. Weize 6 (für 100 Kg ab Bahn und Speicher Nr. 00 32,25

att.

Roggenmehl (für loo Kg) ab Bahn und Speicher Nr. O und 1 gemischt 29,59 31,50. Matt. böl geschäftslos

10.23. Sept.

Theodor Pagneth, 1914

Bu karest, Str. Zaroft 14,

GWagengestellung für Kohle, Koks und Brikett

am 25. September 1914.

Ruhrrepler Anzahl der Wagen 22 860 3 525

3179 966.

J. Die Mädchenbandelsschulen der Korporation der kmannschaft, Weinmeisterstr. 16/17, Wllhelmo⸗ Schöneberg Feurigstr. 57, beginnen am 8. Oktober

Mädchen, die Gelegenheit zu

Die Schulen wollen Frauen und

250,00 ab Bahn. atter.

oggen, inländischer 224 00 ab Bahn. Matt.

Futtergerste 228 00 239 50. Matt.

Bahn und Kahn. Matter.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigen yreiß sir ben Raum einer h gespaltenen Einheittzeile 0 J.

Oberschlesischeß ever

Produktenmarkt. Die amtlich er⸗ in Mark: Weizen, in⸗

scher, fein, neuer 218, 00-25, 00, mittel 213, 00

24 Sept / verzollt 220 - 22

7. Okt. 1914

Lon don, 25. bel unveränderten Preisen.

i do. fully fair 6. 33,

dling 5,32, fullv good fair 8, 00, do.

Umsatz 3606 Ballen.

10 Punkte niedriger,

Liverpool, Umsaß 4200 Ballen. Amerikaner middling 5 Hö,

ruhig loko 43.

(in Cafes) 16,75, do.

do. in Tanks 4,75, do.

Standard loko

Bankausweise.

London, 25. September. (W. T. B) Kupfer beß 574 Käufer, 574 Verkäufer, September. (W. T.

Liverpool, 19. September. n. Notierungen. m do. middling H. 80, vod middling 652, do. middling fatr 6. 8a, o. good fair 6,89, Ceara falr 6,33, do. ghod fair . vptlan hrown fair 7, 30, do. brown good fair 7,75, do. brown good 8, 66, M. do. fing 5, 15, Oomra good 4.20, do. fully Bengal good 3, 35, do. fine 3560, Madras T

Liverpool, 24. September. Import 107 Ballen. Amerlkaner Loko 25 Punkte niedriger, Aegypter brown 16 Punkte niedriger, Indier andere Sorten 5 Punkte niedriger 25. September. (W. T. B.) Ba um wolle. Import

Glasgow, 25. September. für Kasse oi sh. 1 d., für 1 Monat 51 fz. 4. Am st erd am, 25. September.

do. in New Orleans loko middling

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Kursberichte von auswärtigen Waren märkten Ham burg, 26. Seytember. derzollt 76-78 kg 259-264, Rog gen inlandischer verꝛollt 0 - 4h 240 - 242, . inländische verzout 237 - 235, Ha f er in ländisch

(W. T. B) Weiz en inlämisn

t seleeth eleetrolytie bb, Quecstlber 7 26 B) Zuckermarkt. zh

(W. T. B) Baum wol American good ordinary 4 6, do. jim do. good . hi,

ernm

brom G. Broach good 8) ood 435, do. fine nnevelly good 5, 3h. (W. T. B.) Baum wolle Amerikaner 107 Balln Brasilianer 25 Punke

niedriger, engel

allen. Lokopreise unveraͤnden. für Januar Februar 5.25. (W. T. B.) Rohe isen stetg

(W. T. B.) Ja va ⸗Kaffe⸗

New Jork, 24. September. (W. T. B.) (Schluß.) Baum wolle loko middling do. für September 6 . Dezembe⸗

etroleum Reßimneh

Standard white in New Jork gh

Credit Balances at Oil City 1,45, Schma

Western steam ==, do. Rohe u. Brothers —= —, Zucker Zentrifugn

5-o?, Wellen loko neue Ernte) 117, do.

do. für Dejemher 1194, do. für Mal 1263,

clears 475 - 490, Getreide

loko 6, do. für . vdo. für Dezember —, Kupfe nn .

für Seytember II, Mehl Spring. When fracht nach Liverpool 4, Kaffee Rio Rr.

6. Erwerbs⸗ und 3 enossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von 4 3 Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung.

tsanwälten.

w

lob z 0ꝛ] GBeschlagnahmever fügung.

In der Unter suchunge sache gegen den kath. Priest er und Redatteur Emik Wetter ls aus Colmar, zuletzt daselbst wohnhaft, wegen Landegverrats, wird. da er hin—⸗ reichend verdächtig ist, vorsätz lich während eines gegen das Deutsche Reich aue. brochenen Krieges sich des im Felte be. gangenen Landesverrats schuldig gemacht * baben, indem er am 21. August d. Is m „Echo de Partg“ einen mit der Ueber. schrift „Endlich beginnenden Teitartstkel veröffentlicht hat, dessen Zweck unverkenn. har, in dem Unternehmen besteht, das Reichs land Elsaß Lothringen vom Deut. schen Reiche gewaltsam loszureißen fowie die der deuischen Armee angehörenden Elsaß⸗ Lothringer zum Uebergang zum Feinde zu ve leiten strafbar nach ö 813. S9, 30 Ziff. 3 in Verbindung mit 55 43iff. R⸗St⸗G⸗B. u. 58 Abf. 1 Iiff. 1 u. 160 M- St. G. B. und da er flüchtig ist, auf Grund des § 93 R.⸗St. ch -B. dag 66 Vermögen, welches der Beschuldigte esitzt oder welches ihm später anfällt, mit Beschlag belegt.

Colmar, den 17. Seytember 1914.

Kriegegericht. Der Gerschtsherr? Der Berichtenstatter: (Unterschrift), (Uaterschrift), Oberst. Kriegegerichtsrat.

bho96] Fahnenfluchtserktlärung.

In den Untersuchunge sachen gegen

1LLandwehrmann Franz Friedrich Mille 2. Ers.! Pion. Batl 21, geboren am 265. 12 1880 in Frankfurt a. M.

2) Musketter Gwald frier Messing⸗ feld. II. Relr. Dep. Erf. Batl. Jm. 35, gehoren am 11. 12. 1839 in Wetter a. Ruhr,

3) Landwehrmann Friehrich Hafner,

l. Landw. JR 87, geboren am 18 12. 1877 in Kaiserslautern,

4 Gefreiter d. Landw. Ludwig Reusch ling. 2. Ers-⸗Batl Landw. Fuͤs.⸗ R. S6, geboren am 11 5 1879 in Klein Linden

5) Ers - Res. August Rock b. d. Feings. Komp. 68, geboren am 22. 6. 1883 in Darmstadt,

wegen Fahnenflucht werden auf Grund der 55 69 ff d. N- St. SG. B. 3 sowie der S 3b 6. 360 d. M St. G -D. die Beschul. digten hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Mainz, den 23. September 1514.

Gouvernement gericht.

hb2g8] Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Landsturmpflichtigen Gustav Georg Albert Reeb, geh. 8.1 1892 zu Straßburg i Elf. wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der o 69 ff. des Miltiärstrafgesetzhuck fowle der S5 356, 360 der Militä⸗ trafgerichts˖ ordnung der Beschuldigte für fahnen⸗ flüchtig erklärt.

b. i. Els., den 22. September

Gericht der Landwehrinspektion.

hh? 95] Bekanntmachung.

Vie am 5. 11. 07 vom Hericht der 14. Division gegen den Musketier Walter Bienewald der 12. J. NR. H3 in Nr. 266 vom 7 11 O7 des Deutschen Reicht an⸗ jeigers veröffentliche Fahnenfluchts erklaͤrung wird aufgehoben.

Cöln, den 1. Sept ⸗mber 1914.

Gericht des Gouvernements.

löh obo] Giustellung des Verfahrens. Das Verfahren gegen den früheren Heizer Valentin Piecholulak, geb. 24. Jan. 14 zu Jgazvniece, Krg. Bomst, J t un⸗ bekannten Aufenthaltz, wegen Achkungz⸗

verletzung c. Str. P. L. IIIb 45/14 wird eingestellt. Brandenburg a. S.. d. 23. Sept. 1914 Gericht der stellv. 12. Inf - Brig. (Unterschrift), Kriegsgenichtsrat.

ob 297]

Die gegen den Rekruten Hugo Willy Kluge aus dem Landwehrbezir Alten- burg S.A., geb. am 8. 4. 90 zu Weißen born, Kreis Roda S. M., unter Nummer 101 809 in Nr. 31/14 veiöffentlichte Fahnenfluchteertlärung wird hierdurch zurückgenommen. IIIa 74 / 14.

Oalle (S.), den 22. 9 14.

Gericht der Landwehrinspektion.

bh 294]

Die Fahnenfluchtserklärung des Gerichts der 10 Diviston vom 31 12. 13, durch welche der Ulan Robert Poppe, h. Ulanen. regiment; 1 auf Grund der S5 60 ff. NM ⸗St. G . B und 3656 360 M. Sr.. G.. S. für fahnenflüchtig erklärt ist, wird aufge— hoben. :

Den 21 9 14.

Gouvernementegericht Posen. Der Gerlchtsherr: von Koch, Generalleutnant und Gouverneur.

Y Anfgehote, Verlust. . Fundsachen, Justellungen u. dergl.

oho997] Zwangsnersteigerung. Im en der . soll

am 21. Januar I 9i's, Vormittags 1H uhr, an der Gerichte stelle Berlin,

Neue Friedrichstr. 13 14. III. Stoch werk. Ztmmer Nr. 115-115, verstelget werden das in Berlin, Rigaerstr. Ih) belegene, im. Grundbuche hon Lichtenben Band 33 Bla Nr. 1016 (eingetragen Eigentümerin am 4. August 1914, da Tage der Eintragung des Versteigerumnhh⸗ dermerks: Wuwe Agnes Luckner, seh Buchholz, Berlin Wilmersdorf, als Var erbin) eingetragene Grundstück, a. Vonde man, mit rechtem Seitenflügtl 2

oppelquergebäude und 4 b. 2. Doypelquerwohngebaude (im 2. Hofe C. 3 Doppelquerwohngebäude (im 3 Host d. Stall guer im 4. ö. mit Lagerkellen Gemarkung Berlin Kartenblatt 48 Par zellen 875/354 und 833/358, 17 a 35 ö. roß, Grundsteuermutterrolle ArtNr. in . 17 6299 , Ge baͤudestenen⸗ rolle Nr. 473. 87. K 154. 14

Berlin, den 18. September 1914.

Königliches un Berlin Mitt

(böo96] Zwangsnersteigerung. h e der Zwangsvollstreckung ö. das in Berlin, Friedrichstraße 13 ö legene, im Grundbuche von der ken m, stadt Band 5 Blatt Nr 330 zur Zeit 9. enen fg, des Versteigerungsverm auf den Namen des Apothekers Schnell zu Charlottenburg gin et uf, Grundstück, bestehend aus: . hau mit rechtem und linkem Seitenfl . Quergebaude, teilwelse unterkellirtem ö und Garten, am 18. Dezember 19 . Vormittags 10 uhr, durch das . ; zeichnete Gericht, Neue Friedrichstr l . III Hrittes Stockwerk), Zimmer Nr. ; bis 115, n werden. Das stück ist in der Grundsteuermutterro

nachgewiesen. Eg ist unter tr. Nd da

soll abhanden gekommen

Gꝛebãudesteuerrolle be elnem jährlichen

Nutz ungẽwerte von 32 160 4 zur Gebäube⸗

steuer in Jahreghetrage von 1277 M per—

anlagt. Der fLerheig enn germ gr. ist am

5. Junt 1914

getragen. - S6 K. 84 Berlin, den 19. tember 1914.

stönigliches , Berlin Mitte.

50826] Zwangsversteigerung.

l Im Wege der wean gr fn Ting soll das in Hermsdorf belegene, im Grundbuche von Hermsdorf Band 24 Blatt Rr. 7165 zur Zelt der Eintragung dez Ver— steigerungshermerkg auf den Namen deg Zementkunststeinfabrikanten Georg Hin. mann in Hermgdorf eingetragene Grund- stück am A. Dezember 1914, Vor mittags 10 uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsftesse, Berlin XN. 20, e nenne, Zimmer 30, Treppe, versteigert werden. Dag in Hermgdorf, Him en fte, Ecke Schulzen. dorferstraße Nr 1, belegene Grundstück enthält Wohnbaus mit Hofraum und besteht aus dem Trennstück Kartenblatt 1 Parjelle 3316/2654 ꝛc. von 5 a 99 am lächeninhalt. Es ist unter Artikel Nr. 615 der Grundsteuermutterrolle deg Gemeindehezirks: Hermsdorf und unter Nr. 51h der Gebaͤudesteuerrolle der Ge⸗ meinde Hermsdorf mit einem jährlichen Nutzungswert von 7509 M verzeichnet. Der Versteigerungg permerk ist am 27. Juli 1914 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 28. August 1914.

Königliches Amtsgericht Berlin Wedding.

Abteilung 6.

5h07 8] Aufgebot.

Der von uns unterm 29. Juni 1912 auf das Leben des Schriftstellers Hermann Brandau, früher in Dresden, jetzt in Chieago, ausgefertigte Versicherungsschein Nr 472753 über M 3000 1st angeblich abhanden gekommen. Der gegenwartige Inhaher wird aufgefordert, sich binnen spätestens 6 Wochen bei uns zu melden, widrigenfalls der Herst herr ne hn für kraftlos erklärt und ein neuer ausgestell werden wird.

Berlin, den 21. September 1914. Victorla zu Berlin Allgemeine Versiche⸗ rung ⸗Aetten Gesellschaft.

P. Thon, Generaldirektor. Vietorta zu Berlin Allgemeine Versiche⸗ rungs⸗Actien⸗Gefellschaft. Dr. Ut ech, Generaldirektor.

65077] Aufgebot.

Der von ung unter dem 18. Januar 1912 zur Police Nr 341 920, lautend über c 12 000 auf das Leben des Rechtz— anwalts Karl Koch in Gemünden aug— gestellte Hinterlegungsschein ist angeblich abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber wird aufgefordert, 6 inner- halb G6 Wochen bei uns zu melden, widrigenfalls der verlorene , schein für kraftlos erklärt und an dessen Slelle ein neuer 2 werden wird.

Berlin, den 22. September 1914. Vletoria zu Berlin Allgemeine Versiche

rungs⸗Aetien Gesellschaft.

P. Thon, Generaldirektor. Victoria zu Berlin Allgemeine Versiche⸗ rungs⸗Aetlen⸗Gesellschaft.

Dr. Ütech, Generaldirektor.

54827

Es sollen abhanden gekommen sein:

der über den Versicherungsschein

Nr. 509 264, lautend auf den Namen des Reisenden Paul CGbuard Carl Ludwig Theodor Ihde in Burgdamm bel Bremen, autgefertigte Hinterlegungsschein Nr. 94553, 2 der auf den Namen des Kaufmann Wilbelm Eugen Ebinger in Groß Heppach i. Württbg. lautende Versiche⸗ rungeschein Nr. 559 393, 3) der auf den Namen des Brauers Michael . Streng in Scheibe b. Alsbach lautende Ber⸗ sicherunggschein Nr. 20 533. Wer sich im Besitze der Urkunden befindet oder Rechte an den Versicherungen nachweisen kann, möge sich bis zum 26. November 19I4 bei uns melden, widrigenfalls wir den nach unseren Büchern Berechtigten je eine Ersatzurkunde ausfertigen werden.

Gotha, den 22. September 1914.

Gothaer Lebens persicherungsbank a. G.

Dr. IN. Mueller.

über den Versicherungsschein Nr. 399 415, lautend auf den Namen des Kaufmanng Louis Gastoromski in Thorn auggefertigte Hinterlegungsschein Nr. 89 775 sein. Wer sich im Besitze diefer Urkunde befindet oder Rechte an der Versicherung nachweisen kann, möge sich bis zum 26. No- vember 1914 bei uns melden, widrigen falls wir die Versicherungssumme ohne Rückgabe des , eins an den 6 unseren Büchern Berechtigten auszahlen werden.

Gotha, den 23. September 1914.

Gothaer Lebens versscherungsbank a. G.

Dr. R. Mueller. lõbꝛs?7]

Die Versicherungescheine Nr. 13279, 15831, 5. ö 48 865, oi 222, 0 bog, 97 851 A, 5583, 63 578 sowle der Hinterlegungsschein Nr. 8 is Bz sind angeblich abhanden gekommen. Sofern innerhalb eines Monats, vom Tage dieses Aufrufg ab gerechnet, än r ic bei uns nicht geltend gemacht werden, stellen pir gemäß 5 195 der ilgemeinen Ver⸗

cherunggbedingungen Erfatzurkunden aus.

aynau, den 33. September 1914. Schlesische Lebengdersichetungs. Gesellschaft a. G. zu Haynau. Nerger.

das Grund = ö. rundbuch ein. f

lõbo? s] Aufgebot.

Der Pfandschein Rr. 456 V, den wir am 7. Mär 1899 über die Lebensbersiche⸗ zunggpoliee Nr. 119 5 vom JI. Juni 1593 ür Herrn Christian 2 Zimmer melster in Hasley ( Dänemart ausgefertigt haben, soll abhanden gekommen sein. Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vorlegung des Pfandscheines binnen drei Monaten von heute ab bei uns zu. melden. Meldet sich niemand, so werden wir den Pfandschein für kraftlos erklãren.

Leipzig, den 18. Juli 1914.

Teutonia Versicherungzaktiengefellschaft in Leipzig vorm. Alig. Renten! Capital u. Lebengversicherungsbank Teutonia. Dr. Bischoff. V.: Schz mer.

õh9? 5] Aufgebot.

Die Versicherungspolsc? Nr. 178 208, die wir am 1. Februar 1906, umge⸗ schrleben am 9. Februar 1909, für Herrn Ernst Weiß, Schuhmacher in Puishburg= Beeck, jetzt in Calumet, ich. U. S. g. wohnhaft, ausgefertigt Haben, soll ab. handen gekommen sein. Wir fordern den etwaigen n auf, sich unter Vor legung der Pollee Binnen drei Monaten von heute ab bei uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir die Police für kraftlos erklären.

Leipzig, den 2s. September 1914. Teutonia Versicherungzaktlengefellschaft in Leipzig vorm. Allg. Renten Capital. u.

Lebengpersicherungobank Teutonia.

Dr. Bischoff. J. V.: Schömer.

löbo7 g] Aufgebot.

Herrn Albert Julius Karl Mickley, ,, . in . 31 . . ung auf sein Leben ausgestellte Versicherungg⸗ schein Nr. 632 507 vom I5. e, 1910 über 200. abhanden ge⸗ kommen. Der Inhaber den Urkunde wird aufgefordert, sich binnen A Mo— naten ab heute bei uns zu melden, widrigen falls die Urkunde für kraftlos er. klärt und neu ausgefertigt werden wird.

Stettin, den 25. 9. 1914.

Germania Lebens. Versicherun ja Aktien⸗ Gesellschaft zu Stettia.

oho? g] Aufruf.

Auf Antrag des Herrn Otto Sander, Kaufmanns in Gesere i. Westfalen, werden die unbekannten Inhaber der von dem All. gemelnen Deutschen Versicherungg⸗ Verein guf Gegenseitigkeit in Stuttgart ausge⸗ stellten Versicherungsschelne, und zwar: debenghersicherungsschein Nr. 108 494 vom 30. September 1969. Militärdtenfiver⸗ sicherungsschein Nr. 609 454 vom 18. Sk— tober 1912, hiermit aufgefordert, die bezeich˖ neten ersicherungsscheine unter Anmeldung ihrer Rechte aus den selben spätestens jiuner halb zweier Mongte, vom Tage des Er— scheinens dieser Bekanntmachung an ge— rechnet, vorzulegen, ud n and, die

Scheine für kraftlos erklärt und dem Ver. 19

sicherungs nehmer vom Vereln Erfatz, urkunden ausgestellt werden. Stuttgart, den 22. September 1914. Allgemeiner Deutscher Versicherungs. Verein a. G. in Stuttgart. ppa. Auchter. ppa. Dr. Blum.

(hb08h Mufgebot.

Die Firma Chemssche Werke Florlan & Co. in Berlin- Britz, vertresen durch Rechtsanwalt Dr. Besgen in Aachen, hat das Aufgebot des angeblich verloren ge⸗ gangenen, von der Firma Großmann & Co. in Düsseldorf am 17. März 1914 ausgestellten, au J Schumacher in Als— dorf gejogenen Wechsels über 105, „0, fällig am 16. Aprll 1914, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. Aprii 1915, Vormittags ILO Uhr, vor dem

unterzeichneten Gericht, Augustastraße 79, g

Zimmer 12, anberaumten Aufgebotstermine

seine Rechte anzumelden und die Urkunde

vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos—, erklärung der Urkunde erfolgen wird. Aachen, den 16 September 1914. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 5.

5h99] Aufgebot.

Die Württemb. Ptelassefutterwerke G m. b. H in Stuttgart, vertreten durch den Geschäststührer Josef Flegenheimer da⸗ selbst, hat das Aufgebot deß von der An⸗ tragstellerin auagenellten und von der Firma Karl Mertz Söhne in Saarhrücken 3 an. genommenen Wechsels vom 30 Mai 1914 über 489,94 4, fällig am 14. August 1914, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. April 1915, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 129 (Alleestraße), anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Uikunde vorzulegen, , dle , . der

rkunde erfolgen wird.

Saarbrücken, den 21. Seytember 1914

Königliches Amtsgericht. 17.

Dle unverehelichte Amalte Lautz aus Neunkirchen hat das Aufgebot deg an⸗ eblich verloren gegangenen Hypotheken kern c über die im Grundbuche von Neun= kirchen Band 30 Blait 156 in Ab. teilung III unter Nr. 1 eingetragene vpothek von 300 Talern für die Syar⸗ asse zu Burbach beantragt. Der In. e. des Hypothekenbriefeg wird auf gefordert, spätestens in dem auf den 2G. Novrmber 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Poststraße 33, Zimmer Nr. 12, anbe⸗ raumten Aufgebotsßtermine den Hypotheken brief vorzulegen und seine Rechte anzu⸗ melden, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Hypothekenbriefes erfolgen wird. Siegen, den 13. August 1914.

49329 Königliches Amtsgericht.

löß oss] Aufgebot.

Der Bãckermelster Wilhelm Blhlmaler in Aalen hat beantragt, den verschollenen, am 30 Mai 1875 zu Aalen geborenen Josef Schiefer, zulegt wohnhaft in Aalen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschellene wird

aufgefordert, si späteftens in dem auf den 7. ar sth

1918, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ ebotstermine zu melden, widrigenfalls die odeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Toß des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die . spãtestens im Auf⸗ gebetstermine dem Gericht Anzeige zu m

Ralen, den 19, September 1914 Königliches Amtagericht. Gerichtsassessor Dertinger.

oho 8b Beschluß.

Auf Antrag des Schuhmachermeisters Hans Janson in Coburg wird das Auf. gebote verfahren eingeleitet zum Zwecke der Todeserklärung des am 14. Februar 1870 in Coburg geborenen Vermessungggehilten Georg Janson, der seinen g. Wohnsitz im Inlande in Coburg gehaßt bat, Ende Jun 1890 nach Nordamert ka ausgewandert ist und seit Ende 1903 Brief vom 12. Pe— zember 1903 aus Carl of Mr. Barnly Me. Gill No. 25 Greenwich Ävenue Rem Vork) kein Lebenszeichen mehr von sich ge⸗ geben hat. Der den 28. Mai E9EB5, Vorm. 9 Uhr, anberaumt. Der Verschollene, Georg Janson, wird aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine zu melden, widrigen · falls die Todeserklärung erfolgen wird. Wer Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermag, wolle spätetiens im Aufgebolstermine dem Ge— richt Anzeige machen.

Coburg. den 4. September 1914.

Herzogl. S. Amisgericht. 4.

55987] Aufgebot. . Der Pfleger Friedrich Schmitt in Darmstadt hat mit Genehmigung des Vorm undschaftsgerichts beantragt, den ver⸗ schollenen Christian Becker, geboren zu Greß Umstadt am 27. Februar 1857, Sohn des Selfensteders Karl Becker und dessen Ehefrau, Philippine geb. Gräf, im Jahre 1873 gusggewandert nach Amerifa, für tot zu erklären. Der bezeschnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 27. Mai gn z, Bor= mittags 9 uhr, vor dem unterzeich neten Gericht anberaumten Aufgebofg— termin zu melden, widrigenfalls die 3 erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver= schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotg. termine dem Gericht Anzeige zu machen. ; J Umstadt, den 19. September

Großherzogliches Amtẽgericht.

(55993 Aufgebot.

Der Amtegerichtzsekretůr Paul Lohvogel aus Rathenow, als Nachlaßpfleger der Erben deg am 22. Januar 1912 in Rathenow verstorbenen Ührmachers Robert Scharffe, hat beantragt, den verschollenen Photographen Robert Schacht, zuletzt in Tuchel wohnhaft, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den LX. Apri 1915, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 14, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Über Leben oder Tod des Verschollenen zu er—⸗ teilen vermögen, ergebt die Aufforderung, pätestens im Aufgebottztermin dem Gericht

.

nzeige zu machen. 3. F. 16514. Tuchel, den 19. September 1914. Königliches Amtggericht.

hhosd] Aufgebot.

Der , Bürgermeister Stroh in Welnbach hat beantragt, den verschollenen Johann Heinrich Pletz von Weinbach, ehoren am 14. Mai 1830, zuletzt wohn⸗ . in den Vereinigten Staaten von Nord⸗ amerika, im Inland in Weinbach (Ober— lahnkreis), für tot ju erklären. Der be— zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den EE April E9EEB, Vormittags 9J Uhr, vor dem unterzeschneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, , . die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft üer Leben ober Tod des n , ., zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spaätesteng im Alu fgebhtg⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Weilburg, den 14. September 1914

Köntgliches Amtsgericht.

bö0oy 90] r n, . Bekanntmachung.

Am 24 Dezember 1913 ist in Jobten die Witwe Anna Kauvewitz, eb Rische, ohne Hinterlassung einer letz willigen Ver= eng verstorben. Die gesetzlichen Erben sind nicht ermittelt. An alle diejenigmn, welche Erbrechte geltend zu machen haben, ergeht die Aufforderung, innerhalb einer Frist von 3 Monaten bel dem unter⸗ zeichneten Nachlaßgericht diese Rechte an= zumelden.

Zobten, den 19. September 1914.

Königliches Amisgericht.

5h094] Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Dr. Werthauer ln Berlin N. 24, Friedrichstraße Nr. 120, bat als Testamentevpollstrecker der am 24. August 1914 in Charlottenburg, Kur⸗ ,, Nr. 1901, ihrem letzten Wohn⸗ sik, verstorhenen Witwe Marie von Leder.

steger Falken gg das Aufgebots verfahren jum Zwecke der Kelle, hon Nachlaß

Aufgebotstermin wird auf 1914

'sbevollmäͤchtigter; Rechtsanwalt

glãubigern . Die e,, werden daher . ordert, ihre Forderungen Hern den Nachlaß der verstorbenen Wwe Marte von Ledersteger⸗Falkenegg sfpatestens in dem auf den 15. Dezember 1914,

Gericht, Zivelgerichtgaebaude, am gerichtz platz. I Treppe, Zimmer Ir. 19, anberaumten Au fgebotg termine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandeg und deg Grundes der Forderung zu enthalten. Ur= kundliche Bewelsstücke find in Urschri oder in Abschrift beizufügen. Die Ra laßglaäubiger, welche sich nicht melden, önnen, unbeschadet des Rechis, vor den Verbindlichleiten aus Pflichttellsr ten, Vermãchtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur infow Befriedigung verlangen, alg sich nach Be⸗ friedigung der nicht ausgeschloffenen Gläu⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch baftet ibnen jeder Erbe nach der Tellung des Nachlasses nur für den feinem Erbten entsprechenden Teil der Perbindlichkest. ir die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, ermächtnissen und . en sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschrank⸗ haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Rachlaffeg nur für den seinem Erbtetl entsprechenden Tell der Verhindlichkeit haftet. Charlottenburg, den 22. September

Königliches Amtsgericht. Abt. 13.

(55095 Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Dr. Alerander in Berlin W. 8, Kronenstraße If, hat alg Pfleger des Nachlasses dez am 16. Mai 1914 in Halensee, Karlsruberstraße 3, ver= storbenen Kaufmanns Paul Hoheuftein, zuletzt in Berlin⸗Halensee, Karlgruher⸗ straße Nr. 3, wohnhaft gewesen, das Auf⸗ gebots verfahren zum 65 e der Aus⸗ schließung von Nachla— n ,, bean tragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß deg verstorbenen Paul Hohen- stein spätessens in dem auf den 16. De— zember 1914, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Heri gi Zwil⸗ gerichtegebäude am Amtsgerichts platz LTreyve, Zimmer Nr. 19, anberaumten Aufgebotatermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat Tie Angabe des Gegenstandeg und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift belzufügen. Die Nachlaß⸗ . die sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Ver= bindlichleiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichti

Befriedigung verlangen, als si friedigung der nicht Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ibnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den feinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbind⸗ lichkeit. Für die Gläubiger aug Pflicht. teilsrechten, Vermächtnissen und , sowie für die Gläubiger, denen die Er unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich . melden, nur der Rechtsnachteil ein, des Nachlasses nur für den seinem Erbten nn. Teil der Verbindlichkeit aftet.

re mn n , . den 22. September

4

Königliches Amtegerlcht. Abt. 13.

(hb 0992]

Durch Augschlußurtell vom 21. Sep. tember 1914 ist der am 24. April 18658 in Nieder Wüstegters dorf geborene Schneider Deinrich Emil Wenzel für tot erklärt. Als Todestag ist der 31. Dezember 1906 festaestellt.

Nieder Wüstegiersdorf, den 21. Sep⸗ tember 1914

Königliches Amtggericht.

5hb0 82]

ft. Württ. Amtsgericht Waiblingen.

Durch Ausschlußurteil vom 18. dB. Yits.

wurde der verschollene Johann Chrlstian

Friedrich Künzler, geboren am 17. Juli

1864 in Hertmannzweiler, für tot erklärt.

Als Zeitpunkt des Tobes wurde der

31. Dezember 1913 festgestellt.

Den 23. September 1914. Oberamtgrichter: (Unterschruft).

hbz 48] Oeffentliche Zustellung.

Der Händler Wilhelm Paufsen in Bistoftholz, Prozeßbevoll mächtigte: Rechtg. anwälte Justizrat Dr. Löhmann u. Dr. Trenckner in Flensburg, klagt gegen seine Chefrau Anna Mathælde Paulfen, geb. Boehnke, zurzeit unbekannten Aufenihaltz, zuletzt in Uetersen, auf Grund des 4 15685 B. G.- B., mit dem Antrag, die Che der Partesen zu scheiden und autzushrechen, daß die 6 Schuld an der Scheldung trägt. Der Kläger ladet die Beflagte zun mündlichen K des Rechtsstretts por die zweite Ziviltammer des König. lichen Landgerichts in Flensburg auf den H. Dezember 1914, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch elnen bet diesem Gerichte . Rechtganwalt als Piofeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Flensburg, den 12. September 1914.

Der Gerichtsschrelber des Köntglichen Landgerichts.

(6h258] Oeffentliche Zuste Die Bebdienungefrau r

leinert, geö5. Behnisch, in Sorau N. X.,

i

Mittags 12 uhr, vor dem unterzeschneten den mts des

mann, den Invaliden Hermann Steinert. früher in agan, her unbeegnnten Äufen kalt, mst dem nt ag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet eklagten zur mündlichen lung des Ks in, , mn, n, k nig an 8 in Glogau auf den 22. Dezember E914, Bor⸗ mittags 8 ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ elassenen Anwalt zu bestellen. Zum wecke der öffentlichen l ste ang wird dieser Auszug der Klage nt gemacht. logau, den 19. Seytember 1914. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

loõhꝰ 41] Oeffentliche uste lung. 5 In Sachen der Ghefrau Riempnerg Edmund Majorowgki, Josepha, geborenen Siem bowstt, in Kl. Gorzyee bei Adenau in. Posen, Klägerin und Berufungs⸗ klägerin, vertreten durch den Rechtzanwalt Schulte III. in Hamm, gegen Ihren Che⸗ mann, den Klempner Edmund , n, rowstki. früher in Sodingen, jetzt un be. kannten Aufenthalts, Beklagten Und Be rufungsbeklagten, wegen Ehescheldung hat die Klägerin gegen daz die Klage abwelsende Urtell des Königlichen Landgerichts Vort⸗ mund vom 20. Juni 1914 Berufung ein= elegt. Der Beklagte und Be u ungts. beklagte wird zur mündlichen Verhandlung über die Berufung vor dag Königliche Oberlandesgericht, Ilvilsenat 3, ju Hamm West.) zu dem auf den 17. Dezember E914, Vormittags 9) Uhr, anbe⸗ raumten Termine init der Aufforderu geladen, zu seiner Vertretung einen be dem bezeichneten Berufunggerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zuin Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser , , gemacht. 6 Westf. ), den JI7. September

Der Gerichtsschreiber des, Köntglichen Sberlandesgerichts: Küper, Dberlandeggerichts kretaͤr.

(hb 266] Oeffentliche Zu ste lung. In Sachen der Fraun Erna Elfriede 6 geb Denke, in Tarnowitz Beuthener⸗ straße 20, Prozeßbevollmãachtigter: Recht. anwalt Dr Dobrzynsgti in Beuthen O. S, gegen ihren Cheniann, den früheren Knapp⸗ schaftẽbegmten Karl Julius Ritsche, früher in Beuthen O. S, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen ,, der ehell ,, Faeg 94 . . . agten zur mündlichen Verhandlung Rechtsstreits vor die Zivmlkammer . des

mr n egen nt en nn, Sꝛtzan.

ĩ ä werden, von den Erßen a ö hen bei die

ausgeschlossenen

g. Erbe ihnen nach der Teilung S

rat V

Königlichen Landgerichts in Ihen S. S. , . . 2 uin, , e , en.

chtza . . 2 . euthen . * 1914. ,,, Der Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

55253] Oeffentliche Zustellung.

Der Gütler Andreas Bär in Stechen. dorf, klagt als Vormund deg minder ährigen, unehellchen Kindes Andreas Bär, ohn der Dienstmagd Katharina Bär daselbst, gegen den Sal iser Joseph Pfister, früher in Wattenheim wohnhaft, ft unbekannten Aufenthalls, wegen An- erkennung der Vaterschaft und Unierhaltz mit dem Antrage: 1) Ez wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des von der Dienstmagd Fatbarina Bir in Stechen. dorf am 29. März 1914 daselbst unehelich n,. Kindes . Andreag , ist. 2) Der Jeklagte wird verurteilt, an den Kläger für die Zeit vom 29. März 1914 bis zum vollendeten 16. Lebengsahre des Kindes eine dreimonatliche, vorauszahlbare Unter. haltzrente von je 1 Mark zu entrichten. 3) Ber Beklagte hat die Kosten des Riechtssireits zu tragen. 4) Dag Urteil wird, sowelt zulässig, für vorlaufig vollstreckhar erklärt. Nachdem zur münd⸗ lichen Verhandlung des Recht streit Termin auf Donnerstag, den 12. No= vemher 1917. Bormittags 9 Uhr, m Sitzungssaale, des F. Amts ericht dahier bestimmt ist, wird Beklagter hier⸗= mit vorgeladen und zum Erscheinen auf⸗ gefordert. Dieser Aufzug der Klage wird jum Zwecke der öffentlichen Zu stellung bekannt gemacht.

Grůnstadt, den 22. Seytember 1914.

K. Amtsgerichtsschreiberei.

ö 243] Oeffentliche rn mn. te Kaufleute Leiser Schimmel ju

Berlin, Chodowßiecktstraße 5, und P. . Brandler zu Berlin, Oranlenburger. stü ße 22 Projecßbevollmächtigter: Rechlz. anwalt Dr Jaffa zu Berlin, Vircksen. straße 265 s27, klagen gegen den Leopold Kobler, früher in Worpnesch Rußland), 9 k . a,,

ehauptung, durch dur . mittelung deg Bruders des Beklaglen, am l. August 1914 gekauften und nicht ge, liefert erhaltenen g3 FKisten Swat . Küblbauteier einen G vro Kiste 8 S

hi öh