1914 / 227 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Sep 1914 18:00:01 GMT) scan diff

hestellen. Zum

. 6 d

4 28 O zi. 14. ö

des Königlichen Landgerichts .

3.

Metheit. ufent balts, früber in Ber lin, Pall isadenstraße 50, unter Behauptung daß die Ein⸗ willigung deg Beklagten zur Aug ahl ung der von dem Gerichtsvellzeher Kolloff am 17 Mail 1913 zum Aktenzeichen M. 169 1913 hinterlegten 362 11 Æ nebst De⸗ vositaljtnsen erforderlich set, da die Be⸗ klagte auf Grund eines Pfand und Vor— zuggsrechte dez Klänert die Enwilllgung zu erteilen habe mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtiig zu verurteilen, darin ju willlgen, daß die von dem Ge⸗ richte vollzteher Kolloff am 17. Mai 1913 2 Aktenzeichen M. 169. 13 hinterlegten 62,1 4 nebst aufgelaufenen Depossttal⸗ insen an den Kläger auggezahlt werden. , m, Verhandlung des Rechts

wird die Beklagte vor das 6 liche Amtsgericht in Berlin Mitte, Ab⸗ teilung 45, zu Berlin. Neue Friedrich. straße 15, 1. Stockwerk, Zimmer Nr. 217 bis 219, auf den A. Dezember 1914, Vormittags 10 Uhr, geladen.

Berlin, den 15. September 1914.

(L. 8.) Marloth. Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

Iöb257] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Siegbert a eh zu Berlin G, Je usaleme straße 16. Projeß- behollmächtigler: Rechtsanwalt Dr. Eger, Berlin W. 8, Letpzigerstraße 96, klagt gegen den Kaufmann Karl Julius Gladitz, etzt unbekannten Aufenthaltß, früher in

erlin, Lindenstraße 13, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte wegen einer ihm gegen den Direktor Max Garrison in Bernn. Schöneberg, Bamberger · straße 44, zustehenden Forderung von 30 * und Nebenkosten einen Stoffsessel durch den Gerichtsoollzieher FKommol am 28. Januar 1914 in Schöneberg hat 1 lassen, daß das Pfandstück nicht

Schuldner, fondern dem Kläg⸗r, welcher den Stoffsessel dem Schuldner nur

Benutzung hört, mit

mRist ist auf 2

ö

den

a D . 9 Unr, mit der Aufforderung, r re,, e n , z un r Aufforderung

nen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Die Ladungs. ö um Zwecke der öffen istellung , Auszug der Klage bekannt

. den 15 September 1914. Brandt, vLandgerichtssekretär, als Gerichts- schreiber des Königlichen Landgerichis.

550998] Oeffenttiche Zustellung.

Dle Spar. und Darlehnskafse Stadt tell Hallesches Tor G. m. b. ver. treten durch ihren Vorstand, die He. mR Donner und A. Krasselt in Berlin, Gnelsengustraße 114, Prozeßbevollmäch tigte: Rechts anwälte Dr 4 und Paul n, . in Berlin, Kochstraße 11 lagt gegen: 1) Herrn Rudolf Becker, Charlottenburg, Steifen sandstraße 1, 2) Vermn nr. Otto Holjhäußer, I) dessen Ghefrau Marie geb. Simon, zu 2 u 3 früber in Berlin⸗Lichterfelde, Marschner⸗ straße 6a, unter der Behauptung, daß aus dem der Klageschrift in Abschrift beige. gesügten Wechsel vom 11. November 1913, sällig am 11. Februar 1914 der Beklagte zu L als Atzeptant, der Beklagte zu 2 als Girant, die Beklagte zu 3 als Ausstellerin und Girantin der Klägerin die Wechsel summe von 950 S ver schulde, mit dem Antrag: 1) die Beflagien als Gesamt⸗ schuldner zu verurteilen, an Klägerin die Summe von 950 M nebst 6 Zinsen seit dem 11. Februar 1914 und 23 61 4 Wechselunkosten zu zablen, 2) den be⸗ klagten Ehemann Beklagten zu 2 zu verurteilen, die Zwangevollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau der Beklagten zu 3 zu dulden. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits, vor die erste Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts 111 in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg Nr 17 - 20, Sitzungssaal Nr. 38, 1, auf den 28 De. zember 1914, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu benellen. Zum 80 der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

,. den 18. September

4.

(L. S.) Mücke, Gerlchtsschrelber des gal. Landgerichte il in Berlin.

55247] Oeffentliche Zustellung.

Der Privatdozent Dr. med. Rud. Ehr⸗ mann in Charlottenburg, Kantstraße 136. Vrozeßbevollmächtigter: Recht ganwalt Dr. M. Meyer in Berlin 9 27, Schickler⸗

n straße 8. klagt gegen den Gewer bereferendar

aul Reddig, früher in Charlottenb erg, eimarerstraß 6 jetzt unbekannten Auf- enthalts, unter der Behauptung, daß dieser ihm für ärztliche Bemühungen und Aus lagen 1665 M schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 16,66 nebst 409 Zinsen von 15 seit 1 Juli 1914. Termin jzur mündlichen Verhand.

Re lung deg Rechtsstreits ist vor dem König

Kraemer, Gerichteschreiber des Königlichen Amtggerichts.

Iõblo0] Oeffentliche Zustellung. Der ee , n. Anton Sas n sgcyeln,

vertreten durch den Rechtsanwalt Hey⸗ 1

mann hier, hat gegen den Eigentümer Franz Wierzchoslawgki in Woycin, ver treten durch den Rechtsanwalt Dr. No. wicki hier, beim Amtggericht in Znin auf Instandsetzung einer Wohnung geklagt In der Berusungginstanz hat sich heraus, estellt, daß der Kläger verstorben ist. lz Rechtsnachfolger ist unter anderen der Arbeiter Joseph Sas, früher in Woyein, jetzt unbekannten Aufenthalits, bezeichnet worden. Der Beklagte nimmt den Rechte⸗ streit gegen 4. Sas auf mit dem Antrage, die Berufung des Klägers gegen das Urteil erster Instanz kostenpflichtig urückzuweisen, und ladet den ꝛc. Joseph zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Bromb rg, Zimmer 15, auf den 4. Dezember 914, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gerachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be. stellen. Die Ladungefrif ist auf 2 Wochen bestimmt worden. Zum Zwecke der öffent˖ 66 dan em d dleser Auszug be⸗

Brwmberg, den 18. September 191 Brandt, Landgerichts ekretär, als Gerichts. schreiber des Königlichen Landgerichts.

55099] Oeffentliche Zustellung Der veibgebinger Anton Sas in Kerch, vertreten durch den Rechtsanwalt Dey⸗ mann, hier, hat gegen den Gigentümer anz Wierjchoglawski in Woycin, ver= eten durch Rechtsanwalt Dr. Nowikt, hier, beim Amtsgericht in Znin auf Leib⸗ gedingsleistungen geklagt. In der Be rusungginstanz, in der durch Urteil vom 13 Februar 1914 auf eien Eid für den agten erkannt worden ist, hat sich erausgestellt, daß Kläger verstorben ist 18 N chionachfolger ist unter anderen der Arbeiter JZoseph Sas, früher in Worein, jrßt annten Aufenthalte, bez chnet worden. Der Beklagt⸗ nimmt den Rechts⸗ streit gegen 24 Joseyh Sas mit dem An⸗ zage, nter Abanderang des Urtcilg erster

lichen Amtsgericht in Charlottenburg im Amisgerich s gebäude, Amtsgerichtsplatz, Zimmer 44 fl, auf den 4. Dezember 1914. Vormittags OP Uhr, anberaumt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen: 41 C 1287 1914 . den 16. September 4.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

55250] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Gebauer & Albrecht, In- haber S. Albr cht, in Berlin, Grün. straße 25, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Justizrat Heimbach, Dr Führer und Plate in Berlin, Leipzigerstraße 107, klagt gegen den Fabrfkbesitzer D. Seifert. z 98 angeblich in St. Petersburg. Die Rläͤgerin jrägt vor: Beklagter empfing auf Bessellung von der Klägerin die in der anliegenden Rechnung aufgefübrten Waren geltefert, und jwar zum Gesamtbetrage von 1397 S. Die Preise sind zum

ößten Teil vereinbart und wegen des hi tes angemessen. Beklagter hat auf die Klage forderung 200 und 600 S. zusammen also 800 4 gejablt, sodaß noch eln Rest betrag von 552 MS verbleibt. Die Gegen stände sind im Juni und Anfang Jul in die Wohnung des Beklagten in Berlin. Grunewald, Menjelstraße 2a, geltefert worden Der Betrag war sofort fällig, sodaß die Forderung der Itnsen seit dem 21. Juli cer. gerechtfertigt ist. Es wird beantragt, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 592 M nebst 4 op Zinsen seit dem 21 Juli 1914 k zahlen und dag Urteil für vorläufig voll⸗= streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Köntgliche Amtsgericht in Charlottenburg. Zivilgerichtegebäude, Amtegerichtsplatz, Zimmer bh II, auf den 28. mber 1914, Vormittags

6 den 22. September

1

Koerner, Gerichtsschreiber des König⸗ lichen Amtgzgerichtz. Abteilung 46.

lobe 38] Oesseniiiche Jugtellun Die Schneiderin Hedwia Martha Winkler in Dres den, Markgrafenstraße 46 11. Prozeß ˖ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Westpbal in Dresden, klagt gegen den Möbelhändler

9 ur geladen

. .

unbekannten Aufenthalig, unter der Be=

hauptung. daß der te ein ibm von der Klägerin am 1. Dejember 1913 ge⸗ währteg Darlehn in Höhe von 950 M samt Jinsen trotz Mahnung bisher nicht zurückgeiahlt habe obwohl er hierzu nach der getroffenen Vereinbarung verpflichtet gewesen set mit dem Antrage, zu erkennen: 1) der Beklagte wird verurteilt an die Klägerin 950 nebst ho /o Zinsen vom 1 Dezember 1913 zu zahlen und die Kosten des Rechtestreitg zu tragen; 2) das Urteil tst gegen Sich rbettsleistung vorläufig voll⸗ streckbar. Die Klägerin ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechts. len! vor die 13 Zivilkammer det Königlichen Landgerichts zu Vreeden auf den 29. November 191 4. Vor mit⸗ tags 9 Utzr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechteanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Dresden, den 21 September 1914. Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. K

bö244] Oeffentliche 3 ellung.

Der Kaufmann Louis Sauer zu Ham burg, Neuerwall 32, Prozeßbevollmäch᷑r igte: Rechtsanwälte Dres. Ruhle u. Gotischalck zu Hamburg, klagt gegen den Dr. H. Wirth. unbekannten Aufenth lt, mit dem An⸗ irage auf kostenpflichtige event. gegen 3 Sicherheits leissung vor läufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 199,75 4 nebst H o/o Ziasen seit dem 9. Mat 1914, unter der Begründung., daß der Klagbetrag für käuflich gelieferte Waren eschuldet werde. Daa angerufene Gericht 9 gemäß §S§ 29 und 32 ZP. Q; zu- ständig. Der Beklagte wird zur mündlichen e, m,. des Rechsstreits vor das Amtsgericht , Zivilabteilung 22 Ziviljustiz gebäude, Ssevekingplatz rd. geschoß, Zimmer Nr. 160, auf Montag. ben 16 Nouember 19IA, Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den g. September 1914.

Der Gertchttzschreiber des Amtsgerichts.

55245] Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Anton Günther, Hamhurg, vertreten durch Rechtsanwalte Dres. Edm. Klöe Gobert, Haß, Schlüter und Plambeck, klagt gegen die Lloyds Kank Limited, London P. O, Lombard Street 60, aus Wechselforderung im Wechsel. und Ur—⸗ tundenproseß. mit dem Autrage: die Be⸗ klagte vorläufig vollstreckbar 3 vin M 23 06977 nebst 6 Zinsen sei dem 24 September 1914 zu verurteilen, ibr auch die Kosten des Rechtsstreits, ein- schließlich derer des H. 11. 390 14, aufzuerlegen. ladet die lagte zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreitgz vor die Kammer VII für Handelgsachen des Land. gerichts ambur (Zivil ustijgebãude, Stevekingplatz, auf den L. Dezember 1914, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, elnen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun wird dieser Auszug der Klage bekann gemacht (5 203 Abs. 2 . J.

Hamburg, den 23 Septbr. 1914.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichtz.

5b 25d] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Adolph Michaelis in Han⸗ nover, Theaterstrahe 4d, Proeßbevoll. mächtigte: Rechtsanwälte Poppel baum, Dr. Fiehn u. Dr. Ochwadt in Hannover, klagt gegen den Hoteldtrektor Hermann Hengst. früher in Vannover, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung daß der Beklagte ihr aus den Wichscln vom 18. und 30. Mai 1914, sällig am 3. und 30. Auaust 1914, als Atz ptant die Wechselsumme von 1659 50 M schulde, im Weh elprozesse, mit dem Antiag⸗, den Betlagten durch vorlãufig vollstreckbares Urteil kosten pflichtig zur Zahlung von 1639 50 nebst 6 og Zinsen auf 1000 M seit dem 3. August Iol4 und auf 639,50 Æ seit dem 30. August 1914 und 1020 Wechsel⸗ unkosten zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung der Rechtsstreltsz vor die l. Kammer für Handelssachen des König—⸗ lichen Landgerichts in Hanncver auf den 20. November 1914, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 219 deg neuen Justin, gebäudes mit der Aufforderung sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäͤchtigten vertreten zu lassen.

Hannover, den 23 September 1911.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts.

5b 238) Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Johann Kreja zu Lauten⸗ burg, Kläger, Proießhevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schmidt in Lauten burg. W Pr., klagt gegen den Pferde händler Jacob Bielas in Zuromin (Russ. Polen), Beklagten, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm an Standgeld, für Waren und bares Darlehn den Betrag

Arrestverfahrens

von zusammen 32 60 MS verschulde, mit

dem KRntrage, den Beklagten Fosten pflichtig ur Zahlung von 3250 S nebst 400 Zinsen selt dem 12. Junt 1914 sowie 10, 39 M Kosten des voraufgegangnen Arrestverfahreng zu verurtetlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zur er klären. Der Beklagte wid zur münd. lichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Lautenburg We Pr. auf den AR. Nonvem aer 1914,

Klägerin

* offentlichen Zustellung wird dieser Augjug der Klage bekannt gemacht. i,, n. den . st 1914 Ver erich ; des Königlichen 2 55249) Oeffentliche Zustellung. . von Carben in Berlin W., Kendler. straße 29, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. anwalt Geh Hofrat Dr Goering in Leipzig, klagt gegen 1) Olga Sonnen moser, 2) deren Ehemann Sonnenmoser, früher in Leipzig, Albertstraße ha, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be hauptung, daß die Beklagte zu 1 Ihm aug dem am 16. bei Sicht zablbaren und von ibr akzep⸗ rierten Wechsel 387 M 40 3 nebst 600 Lrsen seit dem 11. Jun 1914 schulde. er Kläger beantragt: 1) Die Bellagte zu 1 wird verurteilt, dem Kläger 387 4 140 3 Wechselsumme nebst 8 o/ seit dem 11. Juni 1914 zu zahlen 2) Der wneklagte ju 2 wird verurteilt, die Zwangt⸗ vollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau, der Beklagten zu i, zu dulden. 3) Vie Beklagten haben die Kosten des Nechtsstreits . Gesamtichuldner zu tragen. 4 Das Urteil ist gegen Sicherheinsleistun vorläufig vollsty eckbar. Die Einlassungefrist ist auf ? Wochen festaesetzt worden. Die Beklagten werden zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das König. liche Am sgericht Leipzig, Zimmer 97, auf den 2B. November 1E, Vor- mittags 9 Uhr. geladen. Der Gerichtsschreiber des Fäniglichen Amtg. gerichts Leipzig, am 17. September 1914.

55240] Der Kaufmann Karl ,. jun. in Leipzig, Königsstraße 16, Prozeßbevoll˖ mächtigte: Rechtsanwälte S und M Heilpern und G. John in Leipzig, klagt zegen Ad. Angster in Lodz, Rite en eh . 20, für gelieferte Buchbinderarbeiten, Bücher und dergleichen mehr, sowle aut Auftrag mit dem Antrage, der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 85 15 4A nebst 40/0 . seit dem 1. Februar 1913 zu bezahlen. Die Kosten des Rechts- strelte werden dem Betlagten auferlegt. Das Urteil ist ,. Daf nber wenn der Kläger Sicherheit leistet. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 14 Zivil. kammer des Königlichen Landgerichte zu Leipiig auf den 285. November 1914, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelafsenen Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen. Leipzig, den 21. September 1914. Der Gerichts schrelber des Königlichen Landgerichts.

oh 262 Die . Assekuranz · Gesellschaft, Aktien · Gesellschaft Mannheim, Charlotten⸗ burg, Bismarcfstraße 72, Prozeßbevoll⸗ n ngen Rechtsanwalt r. Julian Schachiau, Berlin W. 8, lä, n, d,. 64, klagt gegen den Schifft eigner Carl Sukrom aus See n? jetzt unbekannien Auf enthaliz, mit dem Antrage: 1) den Be. klagten zu verurteilen, an die Klägerin 106 88 6 nebst 4 0,0 Zinsen vom 10. Mat 1914 zu zahlen, 2) den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits einschließllch des Mahnverfabrens aufzuerlegen, 3) das Urteil für vorlãufig ö zu erklären. ur mündlichen Verhandlung des Rechts treitz wird der Beklagte vor das König iche Amtsgericht Liebenwalde, Zimmer Nr. 4, auf den Z. November 1914.

Vormittags 10 Uhr, geladen. Liebenwalde, den 22. September 1914. (L. 8) Peltzer Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz.

[o5 246] Oeffentliche Zustellung.

Das Aufomohilbans des Osteng, In— haber Johann Schmidhuber in München, Flurstraße 2, Pꝛrojeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ernst Oberländer in Munchen, Klageteil, klagt gegen: 1) Bauer, enn zuletzt in München, Kreuzstr. 162 ei Sipl, zurzeit unbekannten Aufenthalis, 2) Zapf. Mathias, in München, Farinelli⸗ straße 19, Beklaute, wegen Zahlung einer Entschädigung aus einem rückgängig ge⸗ machten Automobilkauf, mit dem Antrage, zu erkennen: J. Die Beklagten sind sami⸗ verbindlich schuldig, an die Klägerin 1500 Æ m. W.: fünfzehnhundert Mark Hauptsache nebst vier vom Hundert Ilnsen hieraus sein dem 2. der Klage⸗ zustellung zu bezahlen. II. Die Beklagten haben samtverbindlich die Kosten des Rechtgstreits zu tragen und zu erstatten III. Das Uriell ist, event. gegen Sicher heitsleistung, vorläufig vollstreckbar. Die Klagepartei ladet den Beklagten Franz Baver zur mündlichen Verhandlung des Rechtsssreite vor die 5. Ziollkammer des Röniglichen Landgerichts München L' auf Dienstag, den I 7. November 1914. Vorm. S Uhr, Sitzungesgal Nr. 911 Justizpalast mit der Aufforderung, inen bel diesem Gericht zugelassenen Rechts anwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Müͤnchen, den 21. September 1914 Der Gerichtschreibet des K. Landgerichts 1

55251] Oeffentliche Zustellung.

; Der unn fr Jakob Malorny in Ri witz, Kreis Neustadt O. Schl. Pozeß. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justi nat Berg in Neisse. klagt u. a. gegen 1) die verehelichte Ziegelelarbeiter Jultanna Graupe, gebo ene Henkel, 2) deren Gbe mann, den Zögeleiarbeiter Graupe, beide früber in Schreibendorf bei Brteg, Beztrk

baß 1 2 das . und daß er deshalb r dieses Grundstücks widersp

bruar 1910 le n, . , wird. I) die tr

Hauser in Spaichingen,

an dem Geundstück Blatt 65 gentum zustehe der beantragten

n mi dem

wegn e er hen nt. k von dem Königlichen Amtsger ed. land O. S. in den Akten K 11113 an- geordnete Zwangeversteigerung des Grund siücks Blatt 65 Ringmi zulässig au gehoben. . die R fe. Ghe⸗ srau arein der beklagte Ghemann Graupe Ginwilligung seiner Ghefrau zu genehmigen, daß der

wird als un⸗

en und

zu will at die

raupe hat d

r, n , n n, g, n, srücks Blatt ingw m Grundbu ö sosti⸗ des Rechis. s werden den Beklagten auferlegt, der Beklagte, Ghemann Giaupe, hat die Zwan. gbollstreckung in dag eingebrachte Gul seiner Ehefrau zu dulden. Der Kläger ladet die Beklagten von neuem

treits vor die zweite Ziwilkammer des Königlichen Landgerichts in Neisse auf den 17. Dezember 19II, Vormittags v uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtganwalt als Proseßbevollmächiigten vertreten zu lassen. Der auf den 28. Sep lember 1914 anberaumte Verhandlungs- termin ist aufgehoben. O. 122 14.

Neisse, den 22. Septemher 1914

Der Gerichtzschreiber des Königl. Landgerichts.

6b 242] Oeffentliche Zustellung. Der Viehhändler und 5e Karl , mächtigter: Rechtsanwalt Di, Lutz in Tuttlingen, klagt gegen den Jakob Busso, früher in Spaichingen, jetzt mit unbe⸗ kanntem Aufenthalt abwesend, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm aus Dar= leben und Mtetvertrag aus dem Jahre 1912 restliche 266 M schulde, mit dem An⸗ trage, durch vorläufig vollstreckbares Urteil

talen .. mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

für Recht zu erkennen? Beklagter ist kosten

sällig schuldig, an Kläger 266 M zu be⸗

zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das

Königliche Amtsgericht in Spaichingen auf Dienstag, den 24. November AI, Nachmittags Uhr. geladen. Epaichtugen, den 21. September 1914. Zeller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

(bb 286] Bekanntmachung.

1850 I abgängige Schienen, Schwellen zc. sollen Iffentlich verkauft werden. Termin dafür ist auf den 9. Oktober A914, Vormittags 115 Uhr, festgesetzt Verschlossene und mit ent⸗ sprechender . versehene Angebote sind bis zu diesem Zeitpunkte portofrei an uns einzureichen. ie Lerkaufsunterlagen liegen im Bureau J, Zimmer 131, unsereg Verwaltungsgebäudeg, aus und werden gegen Einsendung von 1 6 (in bar) ab⸗ gegeben. Zuschlagsfrist 21 Tage

Saarbrücken, im September 1914.

Königliche Eisenbahndirektion.

ü

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust won Wertpapieren befinden sich ausschließ lich in Unterabteilung 2.

hh0 30 grö / Bremische Staatsanleihe von 18905. .

Die Auggahe der neuen Zinsscheine für die Jahre 1915 1924 sowie der Er⸗ neuerungsscheine erfolgt in Gemäßbeit der auf der Rückseite der Erneuerungssche ne sich findenden Bestimmung gegen Räck= lieferung der alten Erneuerungsscheine und Belfügung zweier nach Litera und Nummer geordneter und mit Namengunterschrift ver⸗ sebener Nummerverzeichnisse:

in Berlin: bel der Königlichen Ser⸗

haudlung ( Preußische Staats bank), der Bank für Handel und ir, ,. der Gerliuer Handel

eselschaft, S. Bleichrõder, Del brück Schickler Co., F. W. srause A Co.,. Gan kgeschäft, Mendelssohn Co. der Dresdner Bank, der Teutschen Bank, der Commerz · und Digeonto⸗Gank, . ee der Discouto⸗Ge- ellschaft,

in Bremen: bel der Bremer Bank

iliale der Dresdner Wank, der eutschen Bank Fillale Bremen, 2 , . e, ,. e aft, der Deutschen National⸗ baut &. G a. A. Geruhd. Loose G Co.,, G. CG. Wehyhausen, in Cöln a. Rh. t bei Sal. Chnynen⸗ heim jr. A Co, dem N. Schaaff⸗ hausen schen Bankverein,

in Hamburg: bet ber Commerz und

Visconto⸗ Baut. de Norddeutschen Bank in Hamburg.

Die Aushändigung der neuen Ilnsscheine nebst Grneuerungg - chesnen an den Be mechligten erfolgt innerhalb 14 Tagen nach . 96 ener CGinlieferung der Erneuerungs⸗

eine. Bremen den 25. September 1914. Die ö zd eputation.

YM, Vong

Vorm. IO Uhr, geladen. Zum Zwelle

Brcglau, auß Grund ber Behauptung,

127 128 134 135 162 171 179 184 293

zum Deutschen Reichsanzei

1. , n,

2. Aufgebote, Verlust und Fundsachen, 3. Verkäufe, Verpachtungen,

4. Verlosung 2c. hon Wertpapieren. d. Kommanditgesellschaften auf Aktien u.

Zr

Verdingungen ꝛc.

Zweite Beilage

istellungen u. dergl.

Aktiengesellschaften.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

AI Y Bosnisch herceg ovinische Eisen⸗ bahn Landes Anleihe v. * 6

Die per . Oktotzer a. e. fälligen Coupons und verlosten Titres obiger Anleihe gelangen von jetzt ab in Dentfch⸗ land (unter Umrechnung 1 Krone —= 85 3 bei den unterzeichneten Stellen zur Ein⸗

lösung: für Deuischland,

Nationalbanł

Berlin, Bank für Handel und Industrie, , . Bank J

eutsche ank Filiale

e, ' Leipzig, Joh. Berenberg, Goßler X Co.,

Hamburg, Gebrüder Bethmann, Frankfurt

g. *

Die Einreicher haben eine schriftliche Eiklärung abzugeben, daß die vorgewiesenen Couponz von in Deutschsand, Holland oder in der Schweiz eislegenden Stücken stammen, beziehungt weise die vorgewiesenen verlosten Obligationen derartige Sfücke darstellen. hh 293

Ihöh2 90] Bekanntmachung. Die diesjährige Tilgung von Stücken der Stettiner Stadtanleihen Buchstabe K bis P und R ist teils duch freihändigen Ankauf, teils durch Kusslofung bewirkt. J. Angekauft sind: 103 300 M der Buchstaben K, L, M, 135 000 S des Buchstaben N, 278 000 des Buchstaßen O, 518 0090 M des Buchstaben P, 46 000 M des Buchstaben R.

II. Ausgelost sind bel der am 31. August 1914 vorgenommenen Ziehung: Buchstabe L.

zu 50090 M Nr 6 68 73 145 243 335 499 594 597 621 650.

zu A990 M Nr. 9 39 53 119 154 228 258 417 465 479 517 537 552 631 635 643 803 829 891 904 912 933 941 946 968 1013 1663 1089 1141 1165 1175 1178 1210 1212 1227 1327 1331 1332 1355 1365 1366 1371 1376 1395 1396 1413 1443 1487 1501 1555 1560 1662 1621 1634 1693 1702 1747 1767 1896 1898 1917 1965 2143 2302 2332 5 2344 2357 2383 2409 2410 2427

zu 00 M Nr. 28 136 148 254 260 408 463 5035 561 595 611 671 727 755 888 899 904 944 1014 10682 1143 1183 1208 1240 1247 1253 1629 1645.

zu 200 M Nr. 5 32 33 51 83 108 123 130 147 165 200 221 223 236 247 259 320 329 330 337 389 407 408 412 429 430 441 484 526 543 544 588 603 620 659 661 715 719 734 810 879 888 937 975 1059 1096 1137 1161 1167 1176 1186 1194.

Buchstabe M.

zu 10090 Nr 3 18 46 112 147 188 271 293 330 333 336 333 341 387 388 389 395 399 421 427 446 447 496 479 480 497 502 509g 568 589 591 594 615 637 665 670 682 685 687 691.

zu S990 M Nr. 18 36 40 54 109 111

207 227 230 312 314 316 334 353 361 366 375 386 392 394 503 528 687 726 732 759 792 813 834 836 874 882 g917 928 949 967 976 g81 989 994 1078 1110 1111 1113 1114 1126 1142 1144 1146 1193 1194. zu 200 M Nr. 33 35 54 57 64 85 108 111 143 153 160 182 191 194. Die ausgelosten Stücke sind am 2. Ja⸗ nuar 1915 zur Rückzahlung fällig. Ueber den 2. Januar 1915 hinaus er⸗ folgt eine Verzinsung der ausgelosten Stücke unter keinen Umständen. Ver Be— trag fehlender Zintscheine wird bei der Einlösung in Abzug gebracht. k Von den bereits früher ausgelosten und gekündigten Stücken der Anleihen H bis P und R sind bis jetzt nicht eingelöst: Fälllg am 1. Juli 1891: Buchstabe fi zu 300 M: Nr. 698. Buchstabe H zu 60 44: Nr. 1409. 2. Januar 1913: Buchstabe M ju 1000 M: Nr. 390. . M ju 500 M: Nr. 9 1207. Buchstabe M zu 200 M: Nr. 123. 2 . 1914: Buchstabe L zu 1000 : Nr. 1422 1471. Buchstabe 1. zu 500 Mü: Nr. 85 339 744 894 1021. Buchstabe J, zu 200 M: Nr. 62 346 773 932.

Huchstabe M zu 2000 M: Nr. 197 244. Buchstabe M zu 1000 4: Nr. I63. ö ftabe M zu bo MS: Nr. 517 B66

Buchstabe M zu 200 4: Nr. 73.

Die Inhaber dieser Stücke werden zur Vermeldung weiteren Iingverlustes hier⸗ durch wiederholt zur Einlösung auf— gefordert.

) gabe X, Reihe 1 im Betrage von

Kunern, Ober Nieder, auch Kunern,

Comorno, auch Comorna J

Diergdorf, Ober, auch nur Diers. J

Euble siehe Lubie.

Geppertdorf

Lubie, Nteder, auch Eubie, Nieder , 89

lbö292] Beranntm achung.

Ole Tilgung der nachstehend näher be⸗ zeichneten Anleihen ist für das Rechnungs⸗ jabr 1914 durch Ankauf bewirkt worden; es sindet deshalb eine Auslosung nicht statt.

I) 3400 MUnleihe von 19090, Aug

(Wasserwerkeanleihe . ( Staatliche Ge⸗ nehmigung vom 12. März 1900.) 2 3 Gο unleihe von 1901, Aus-

4000 09099 ½ auegegeben 1902; Reihe II im Betrage von 2 000 000 4 aug⸗ gegeben 1903 (Staatliche Genehmigung vom 12. Dezember 1901.)

3) 3 , Anleihe von 1905, Aus— gabe X. im Betrage von 4400 500 Y. Staatliche Genehmigung vom 4. Dezember 1905)

Angekauft wurden:

a, von der Anleihe von 1900. Anlethe⸗ scheine im Betrage von 89 000 ,

b. von der Anleihe von 1901, Anleihe—⸗ scheine im Betrage von 130 000 ,

c. von der Anleihe von 1905, Anlethe⸗ scheine im Betrage von 70 000 s.

Bonn, den 23. September 1914.

Der Oberbürgermeister.

51878 Auslosung 25 vrozentiger Anleihescheine der Stadt Hagen i. W. vom Jahre 1877. Bei der am 14. Mai dieses Jahres stattgehabten Auslosung der auf Grund des Allerhöchsten Prlpilegiums vom 28. März 1877 ausgegebenen, ur sprünglich mit A4 Prozent verzinzlichen, später auf Grund Allerböchsten Erlasses vom 1. Juni 1881 in 4 prozentige und auf Grund Allerhöchsten Erlasseg vom 30. August 1889 in 3 prozentige um- gewandelten Anleihescheine der Stadt dagen i. W. sind folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe A zu 500 Nr. 6 14 33 85 135 162 185 250 291 299 341 374 377 391 402 404 Hog 5i1 534 545 550 h60 568 570 579 587. Buchstabe E zu 1000 MS Nr. 23 28 30 109 274 286 350 373 378 421 432 436 443 447 459 465 468 470 490 5lIl0 542 547 553 573 595. Buchstabe O zu 000 S Nr. 10 45 110 118 126 131 147 149. Diese Anleihescheine werden hiermit auf den 2. Januar 191 zur Rückzablung gekündigt, welche bei dem Bankhause

gabe VlIl, im Betrage von 4 250 000 M. scheine auf.

ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

; Berlin Sonnabend, den 26 Seytemher Offentlich er , n 4

Anzeiger.

Anzeigen yreit für den Raum einer 5j gespaltenen Einheitszeile 30 8. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Verzinsung dieser ausgelosten A

bei der Direction der Dis conto⸗Gesell. schaft in Berlin oder der Schulden tilgungskasse (Stadthauptkasse) hier⸗ selbst erfolgt. Mit dem 1. Januar 1915 hört die

nlethe⸗

Von der Auslosung für 2. Januar 1914

sind

die

Anlethescheine

Buchstabe A

Nr. 478 und 496 zu je 500 und Buchstabe B Nr. 93 und 241 zu je 10900 M bisher noch nicht zur Ein⸗ lösung vorgelegt worden.

NDagen, den 7. Seytember 1914. Die städtische Schuldentilgungs⸗

kommission.

Bel der am N. September er. vor einem Notar erfolgten Auslosung behufs

Nummern gezogen worden:

Nr. 35 81

318 441

788

1030 1242 1490 1612 1764 1900 2123 2519 2783 3043 3203

792

1069 1298 1493 1657 1768 1907 2149 2645 2785

3102

3245 3312 3376 3399 3432 3439 3454 3474 3482. Die Rückzahlung erfolgt vom 2. Ja⸗ nuar 1915 an mit S 1020, pro Stück bei der Deutschen Bank, Berlin,

1094 1155 1302 1405 1503 1507

1659 1661 16

1769 1814 1944 1947 2214 2240 2656 2704 2851 2867 3105 3127

1065 136 589 631 819

658 755

S838 908

Amortisation unserer 0, igen Grund⸗ schuld vom Jahre 1905 sind folgende

157 211 220

936 946 1165 1202 1421 1434 1552 1567 3 1682 21833 2100 308 2316 5 2768 2941 3138 3414

779 786

1006 1212 1449 1587 1763 1876 2115 2332

—77nꝭ7:

2777 2981 3180 3424

bei der Essener Credit ·˖ Anstalt, Effen⸗

Ruhr, bei der Rheinisch⸗Westfälischen Dis⸗ conto Gesellschaft, Bochum, sowie an unserer Grubenkasse gegen Auslieferung der gleichnumerierten Teilschuldverschrelbungen mit Erneuerungs⸗ gen und den Iinsquittungsscheinen 36 Die Verzinsung der obigen Teilschuld⸗ verschreibungen ner 6 ö. ö . zember 1914.

Von der Aug 2. Januar 1914 restiert noch die Nr 1762.

56289

m 31

lolung ver

GCastroy i. W., den 22. September 1914. Gewerkschaft des Steinkohlen

Sal. Oppenheim jr. C Cie. in Cöln,

bergwerhs „Graf Schwerin“.

562661]

zuliefern.

nicht sämtlich abgehoben. Breslau, den 15. September 1914

J

Schlesische Geuerallandschaftsdirektion. Verzeichnis gekündigter, an Weihnachten E914 einzulösender Schlesischer i, , n,,

A. Durch Eintausch gegen gleichhaltige Pfandbriefe einzulösende 33 prozentige altlandschaftliche Pfandbriefe.

Wiederholter Aufruf der für den Fälligkeitstermin Weihnachten 191* gekündigten Schlesischen landschafilichen , , . Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 15. Jul wir die Inhaber der für den Fälligkeitstermin Weihnachten A944, d. i. 28. Dezember E914 aufgekündigten Schlesischen laudschaftlichen Pfand briefe bestimmungsmäßig wiederholt auf, die im na führten Pfandbriefe, soweit dies nicht bereits geschehen

1914 fordern

stehenden Verzeichnisse aufge⸗ st, im Fälligkeitstermine ein⸗

Ein Verzelchnis der für frühere Termine gekündigten, noch nicht eingelteferten Pfandbriefe hat der oben erwähnten Bekanntmachung vom 15. Juli 1914 beigelegen. Die neuen Zinsscheinbogen zu Schlesischen altlandschaftlichen (auf Gutsnamen lautenden) Pfandbriefen und Pfandbriefen Lit. O sind noch Es wird an Abhebung des Restes bei uns erinnert.

Ntlr. ,, und Gonschtorowitz,

auch mmelwitz und Gon ziorowitz O. S 8

Krickau B. B

Ober und Kunern M. G.. 1

11 12 14 15 1718 19

24 26 27 28 30 33 35 38 1

44 47

52 hH3 4

61 64 66 67 68 69 72 73 74 .

und Schönwlese auch nur Geppergdorf, . ;

Geppergdorf ꝛc. O. S. 200

2. 8 1 6 2 1 1 1000 139 20 den 15. September 1914.

Stettin, den 16. September 1914. Der Magistrat.

Breslau,

Leonhardwitz B. B.

Tschuder, Groß 2. W.

43

Neudorf, Kreis Groß StrehIlitz O. S 5 Ollschowa, auch Olschowa O. *

57 66 71 72 73

E. Durch Barzahlung des Nennwerts einzulösende A prozentige alilaudschaftliche Pfandbriefe.

Luble, Ober, auch Gubie, Ober 8 S. h d schast n ö adau, au err adau O. S. . Steblau, auch Steblau u. Zugeh, en Stöblau, Kreis Kosel

ö 164

Schle sis e Geuerallandsch aftsdirektlon.

1 4 2 5 27

41 42

1 86 107

Rtilr.

20 30 40 100 500 800 50 300 500 100 500

500 100

1000

100 50 200 500 30

——

6h 291

IM Teilschuldverschreibungen wurden ausgelost: Lit. A A R000 ½ Nr. 18 27 31 90 102 174 194 233 238 346 355 356 405 446 468 497 525 538 550 574 590. Lit. RK à 590 SP Nr. 738 756 810 S869 890 go2 943 g69 994. Lit. C à 300 ½ Nr. 1001 1006 1101 1116 1215 1241 1260 1268 1289. Lit. D à 200 ½ Nr. 1315 1367 1400 1465 1484 1509 1583 1585 1595. Die Stücke nebst Zinebogen werden am 2. Januar 1915 mit 103 oo in Landsberg a. W. an unserer Kasse sowie der des Landsberger Kreditver⸗ eins eingelöst. Landsberg a. W. . 21. September 1914.

Max Bahr,. Jute Spinnerei u. Weberei, Plan⸗ u. Sack Fabrik.

27781]

Auslosung 2 prozeutiger Anleihe⸗ scheine der Stadt Hagen ( Westf. ). Bei der am 14. Mal d. J. statt⸗ gehabten Auslosung der Hagener Stadtanleihen aus ven Jahren ESS6G6 und 1890/91 wurden solgende

Nummern gezogen: 886er Anleihe. Allerhöchstes Privi⸗ legium vom 19. Mai 1886. Buchstabe A zu 60 S Nr. 25 32 35 52 84 87 101 107 135 157 163 166 279 301 345 347 388. Buchstabe E zu 1000 Nr. 14 61 72 86 124 131 136 151 174 188 200 203 246 247 325 340 347 421 471. Buchstabe C zu 32000 S Nr. 55 87 93 104 134 147 171 185 211 220 2659 324 386 . sind durch freihändigen Ankauf gedeckt. 890/91 er Anleihe. Allerhöchstes ; ; 17. Juni 1890 Pripllegium vom 14. Januar 1891.

Buchstabe A zu 3000 S Nr. 31 114 128 136 159 Buchstabe K zu R000 M Nr 72

12 000 6 kauf gedeckt.

Heft Anleihescheine werden hiermit au den 2. Januar 1918 zur Rückzahlung gekündigt, welche bei dem Bankhause Salomon Oypenheim jr. Æ Co. in Cöln, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin oder der Schuldentilgungskasse Stadthaupt⸗ kasse hier selbst) erfolgt. Mit dem 1. Januar 1915 hört die Verzinsung dieser ausgelosten Anleihe⸗ scheine auf. Noch nicht zur Einlösung vorgelegt sind folgende Anleihescheine:

L886 er Anleihe. Von der Auglosung für den 2. Januar 1912 der Anleiheschein Buchstabe OC Nr. 172 zu 3000 M und von der Auslosung für den 2. Januar 1914 die Aaleihescheine . stabe A Nr. 362 zu 500 S und Bu stabe C Nr 35 48 349 zu je 3000 . 18901 91er Anleihe. Von der ß für den 2. Januar 1914 der Anleiheschesn Buchstabe C Nr. 529 zu 500 4. Hagen ᷓWestf.), den 12. Juni 1914. Die städtische Schuldentilgung s⸗ kommisston.

2

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über ben Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschlien-⸗ lich in Unterabteilung 2.

hh2659] Niederrheinische Dampfschlepp⸗ schiffahrts · Gesellschaft, . In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 30. Juli 1914 wurden an Stelle der ausgetretenen Aufsichtsrata« mitglieder, der Herren Julius Stempel, Essen, August Hoffmann, Essen, z Funcke jr, Essen, in den Mufüchtsrat gewählt: die Herren Geheimer i, rat Raiffeisen, Recklinahausen, General⸗ direktor Franz Ott, Cöln, Bergwerks« ö Hugo Stinnes, Mülheim. Ruhr, sowle Herr Bankier Carl Theodor Deich⸗ mann, Cöln, als Aufsichtsratsmitglied hinzugewählt. Düsseldorf. den 20. August 1914.

Der Vorstand.

De Greck.

55321]

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft werden hlermit zu der am Montag,

den 26. Oktober 19 EA, Nachmittags

K Uhr, in Düsseldorf, Hohenzollernstr. 9,

staftfindenden zweiten ordentlichen Ge⸗

neralversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstandz, des Berichts des Auf⸗ d,, 2 . und .. ö.

inn⸗ un erlustrechnung für das Geschäftsjabr 1913.

2) Vorlage des Revisorenberichte.

3) Genehmigung der Jahresbilanz und Beschlußsassung über die Gewinn⸗ verteilung.

4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsratg.

5) Zuwahl zum Aufsichtsrat.

Nach 19 der Satzungen gelten als slimm⸗

berechtigt für die Teslnahme an der General-

versammlung nur diejenigen Aktionäre, welche spätestens fünf Tage vor dem Tage der Generalversanmmlung ihre Aktien oder die notarielle, die Nummern derselben enthaltende Beschelnigung über eine bei einem Notar ersolgte Hinterlegung nebst einem doppelten Nummernverzeichnis bei der Gesellschaft oder bei der Rheinisch=

Westfälischen Diskonto Gesellschaft

A. G., Düsseldorf. hin erlegt haben.

Düsseldorf, den 24 September 1914.

Der Aufsichts rat der

Oberbilker Maschinenfabrik A. G. W. van den Daele, Vossitzender.

66316

Einladung zu der am Dienstag, den E. Okiober A914. Nachmittags G Uhr. im Rathause Hagen . W. Zimmer Nr. 27, stattfindenden dies äbrigen 7. ordentlichen Generalversamm-

lung.

. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Auf- sichtsratg unter Vorlegung der Bilanz

166 155 219 230 261. 3183 453 45 45g 2)

. Buhstabe e n 890 , , n, ö 3) zöz ü 4e, 4 gh ähß zie ih 35.

und der Gewinn un schlußaff⸗

sind durch freihändigen An. 1 des

Hagener Straßenbahn Aktiengesellschaft.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Cuno, Oberbürgermeister.

h5 324]

Eschweiler Bergwerks · Nerein. Wir beehren uns, die Aktionäre unseres Vereing zu der am Donnerstag, den 29. Ottober ds. Is.,, Mittags Ez Uhr, im Geschäftslokale des Bank⸗ hauses Sal. Oppenheim jr. C Cie. in Cöln stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung hierdurch ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

I) Vorlage des Geschäfttberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 191314.

2) Bericht der für die Prüfung dieser Bllanz ernannten Kommlsston.

3) Del rf ung über die Genehmigung der Bilan und bie Gewinnverteilung sowie über die Entlastung deg Vor⸗ standg und des Aufsichtsrats.

4 Wahl zum Aufsichtsrat und der Bllanz⸗ pꝛüfungskommisston für das Geschäfts⸗ jahr 1914115.

Stimmberechtigt in dieser Generalver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre, welche

lhre Aktien nebst Nummernver eichnis bis

n 52 , . .

em Bankhause Sal. e r. M Cie. in Cälu, . 1

6. i Deichmann Cie. n

n, 3. 6 5. em A. aaffhausen 9 verein in Cöln und Bonn, der Direction der Diseonto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, Frankfurt a. M. ber be e r ehre, nn, w emnsel ,,, bank in Frankfurt a. , der Dresdner Bauk in Frankfurt

a. der Rheinisch⸗Westfälischen Dis. contoGesellschaft 1 Aachen, der Ssocisté Generale de Kei- gique in Brüfsel, der MRnngue Internationale Luxemburg. . unserer Gesellsg . in Ke niqung

a Emvyfangsbes ahen und bis zum Schlusse der 6 bersammlung dort lassen. Vergl. Artitei

des Gesellschaftevertrags. nahe ö. . a.

Der Vorstand.