1914 / 228 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Sep 1914 18:00:01 GMT) scan diff

w ö

//

ummgrischer ießlich oder

Umstande

, e.

stellt die Rechtsbant ; .

6 2 des

rzen.

des Vorsiehenden und 1 K die

eng nach Aufrufung der Partelen statt. rtikel 7. Alle Aufrufungen, vor der Ratskammer zu erscheinen, erfolgen mittel reibens des Gerichtsschreibers. Artikel 8. Gegen die auf Grund dleses Gesetzes ergangenen , Entscheidungen findet weder Berufung noch Kassation a9

Artikel 9. Alle auf. Grund dieses Gesetzes auggefertigten . sind stempelfrei und werden, sowelt nötig, kostenlos registrtert.

ö ö n werden bei Anwendung dleses Gesetzes nicht erechnet. .

Artikel 10. Dieses Gesetz findet weder Anwendung hinsichtlich der Verpflichtungen, die nach dem 29. Juli 1914 eingegangen sind, noch hinsichtlich deffen, was im Börsengesetz von 1914 vorgesehen ist.

Artikel 11. Vieses Gesetz tritt mit dem Tage seiner Ver= öffentlichung in Kraft. Sobald die gegenwärsigen außergewöhnlichen Umstände aufgehört haben, soll den Generalstaaten ein Gesetzez. vorschlag unterbreitet werden, wongch die Aufhebung dieses Geseßzes sowte der Uebergang zum normalen Zustand herbeigeführt wird. (Be= richt des Katserlichen Generalkonsulatg in Amsterdam.)

Nach der Wochen überficht der Reichs bank vom 23. Sep—⸗ tember 1914 betrugen (4 und im Vergleich zur Vorwoche): Attiva. 1914 1913 1912

Metallbestand ö t 0 tand an furt. ö. ähigem deutschen Gelde und an Gold In Barren oder aug. Iändischen Münzen,

dag Kilogr. fein zu 2784 e darunter Gold

Bestand an Reichs. u. für 1914 an Dar- lehnskassenscheinen

Bestand an Noten anderer Banken.

Bestand an Wechseln, Schecks 1. für 1914 an diskontierten Reichsschatz⸗ anwelsungen.

Bestand an Lombard⸗ forderungen

Bestand an Gffekten

Bestand an sonstigen ,

1263 184 G06 4 14375 060 go gh Hbh

( Ii Se oo)

1704513 000 C 51 094000) 1675 832 009 ( 54 932 000)

149 292 0090 39 973 009 ( 6 b88 00) . 12112 000 4 1227000)

23 103 0909 35 680 000 . 613 000 ( 3 851 000 4 6 238 00 (4 3994 000)

1712 157 900 961 609 9009 1274239 000 ( 51 699 000) (4 27 5983 000) 4 66 473 000)

125 477 009 64 583 009 bb 240 0090 ( 385693 000 - 12 516 0009)(— 1160 000 789 624 000 61 802 009 29 699 000 C 10 783 00) - 19992 000) (— 8 165 000)

269 434 000 288 623 009 167 557 009 ( 53 937 000. 28 421 000 (- 4277000)

Pafsiva. Grundkapital.

Reserve fonds.

Betrag der um⸗ laufenden Noten.

son stige täglich fällige Verbindlichteiten.

sonstige Passiva .

180 000 000 (unverandert) 66 937 000

180 ooo ooo (unverandert) 74 479 000

180 9000 000 (unverandert)

70 9048 0600

(unverändert) (unverändert) (unverändert)

3 992 806 000 1 847 701 999 1699 488 009 ( 60 799 000 4 10 2654 000 (4 30 105 000

2 708 975 000 771 550 000 3874 635 000 2 lI4 I18 00) ͤ 47 185 00 45 590 060) Il07 335 000 62 780 000 49 485 000

4116000 64 981 000) 4 1772 000)

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 16 ern berge fn gig 3 uhrrevier sches Revier Anzahl der Wagen Gestelllt . 20gg9g5 4411 Nicht gestellt 4607 53.

am 27. September 1914. . . 1311 Nicht gestellt . 201

Vom 28. September tritt für die Beförderung von Eicheln zu Futterzwecken ein Ausnahmetarif für das Gebiet der vreußisch⸗ bessischen Staatsbahnen, der Reichs hahnen sowie einiger anderer nord⸗ deutschen Privathahnen in Kraft Die Sendungen werden nach den Sätzen des Spezialtarifs III abgefertigt. Näberes über die Anwen—⸗ dungsbedingungen usw. ist bei den Handelskammern zu erfahren.

Der Aufsichtsrat der Har pener Berg bau⸗Actien Gesell⸗ schaft hat laut Meldung des W. T. B. aug Berlin den Rechnungs⸗ abschluß zum 30. Juni 1914 mit einem Aftivsaldo der Gewinn und . von 9 500 234 M fesigest⸗ lt. Die ordentliche General⸗ versammlung sell am 19. Dejember d J. stattfinden. Der erzielte Gewinn gestattet die Auszahlung einer Dividende in der in Aussicht genommenen Höhe von 190,0. Der Auffsichtsrat glaubt der allgemesnen politischen und wirtschaftlichen Lage dahin Rechnung tragen zu müssen, erst vor der Generalversammlung seine Anträge zu siellen, ob die

g J . . n * 2 von 8 olg wie . ie re gen Seele e, nel

Handelskammer, ist heute

Heute vormistag fand die igel ämien . Il

lt

ur 100 M mit 124 Kronen festgesetzt. An maßgebender Stelle hält man nämlich mit Rücksicht auf den Kriegzzjufand die Anschaffung effektiver Markvaluta nicht für angezeigt, da der An-= kauf von Goldbaluta eine Verringerung des . der . reichisch · ungarischen Bank zur Beg hätte, wag unter den gegenwärtigen Verhältnissen zu vermelden ist. Ba jedoch derzeit für die Markvaluta ein offizieller Kurs nicht besteht, war es notwendig, einen feststehenden Umrechnungekurs zu bezeichnen, welcher den im privaten Geschäftsver= kehr vorgekommenen Umsätzen in Markvaluta entspricht.

Bu dapest, 28. September. (W. T. B.) Nach dem „Vester Llovd' beabsichtigt die Regierung, um der Prelssteigerung für Weizen entgegenzutreten, die det un von Höchstpreisen. Die Notiz für ,,. ist vom J. August (14.75) bis gestern auf 18.70

Rom 27. September. (W. T. B.) Durch einen Königlichen Erlaß wird das Moratorium vom 30 September bis zum 31. Dezember verlängert. Der Erlaß bestimmt vor allem, a die Kreditinstitute die Auszahlung der vor dem 4. Nugust r, . Einlagen auf 100 für jeden der Monate Ottober, November und Dezember beschränken können. Die Emissiong⸗ hanken und die Postsparkassen müfsfen jedoch, wie immer, die Einlagen vollständig auszahlen. Für Wechfel, die in den Monaten Dttober, Nobember oder Dezember fällig werden, wird ein Moratorium ven einem Monat bis drei Monaten gewährt, vorausgesetzt, daß in jedem Monat 290 060 deg Betrages abgezahlt und Zinsen bon 6 0 für das Jahr gejahlt werden.

ürich, 26. September. (WB. T. B.) Der Verwaltungsrat der ank für elektrische Unternehmungen in Zürich stellte den Rechnungsabschluß zum 30. Juni 1914 sest. Nach diesem . sich auf dem Gewinn. und Verlustkento ein Akfipsaldo von 8 268 762 Fr. gegen 7434992 Fr. im Vorjahre. Die Generalver⸗ sammlung ist für die erste Hälfie Dejember geplant. Der erwähnte Gewinnsaldo gestattet die Auszablung einer Dividende in der bis, herigen Höhe von 1069 Obgleich die Gesellschaft genügende Bank guth ben besitzt, beubsichtigt der Verwaltungsrat angesichts der all. gemeinen Lage, erst auf die Generalversamnisung hin feine Anträge zu foꝛmulteren, ob die Dipidende in der bisherigen Höhe von 10 9, zur Verteilung gelangen soll.

Kristiania, 27. September. (W. T. B) Der Zinsfuß des norwegtschen Elfmilllonendarlehent in London soll sieben Prozent betragen.

Berlin, 28. September. Produktenmarkt. Die amtlich er⸗ mittelten Preise waren (für iooo kg) in Mark: Weizen, in— ländischer 7 00 ah Bahn Flau.

, mnländt . ab Bahn. Flau. aer, wn ift, feen bie 215,09 ab Bahn und Kahn. Matt.

. . k Kahn. 4 ö.

eizenme ür 100 ͤ d S Nr. 00 ö. . n., z 1 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00

oggenme ür 109 kg) ab ; d gemff n , n r Rar)

36 ,, ö

ericht Am 26. Sept q ö . e n 3 . n eptember Hafer inländischer, fein

Berlin, 26 September. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Wenn auch das Geschäft im allgemeinen nur als ruhig bezeichnet werden kann, so konnten doch selbst zu den erxhöbten Prelsen nicht nur alle frischen Eingänge feinster Butter schlank geräumt werden, sondern es mußte auch weikerhin Butter vom Auslande bezogen werden, Infolge Fehlens der sibirischen Butter macht sich Mangel an billigeren Qualitäten bemerkbar. Vie heutigen Notlerungen sind: Hof- and Genossenschaftsburter 12 Qualftät 127— 130 , do. Ua Qualität 123 - 127 A. Schm al z: Infolge reger Nachfrage nehmen die Vorräte bier schnell ab. Die Preife sind fest und steigend. Die heutigen Notierungen sind: Cbolce Western Steam 7172 , amerikantschez Tafelschmalz Borussta 73 A, Berliner Stadtschmal; Krone 72,50 - 76 00 M, Berliner Braten⸗ schmalj Kornblume 73, b0 = 76 00 M6. Gp ed sehr sest.

*

Kursberichte von auswärtigen Fonds märkten.

London, 25. September. (W. T. B.) Privatdiskont 31, Silber 245. Bankeingang 352 000 Pfd. Sterl.

London, 26 September. (B. T. B.) Silber 243, Privat⸗ diskont 33 Bankeingang 760 000 Pfd. Sterl.

New Jork, 26. September. . T. B.) (Schluß) Sicht ⸗˖ wechsel London 4,9800, Cable Translserg 49900, Sichtwechsel Paris Helo, Cable Trangfers 5 15, Sichtwechsel Berlin 9h, Cable Transfers 95g, Silber Bulllon bz.

New Jork, 25. September. 4 T. B.) In der vergangenen Woche wurden 169 000 Dollar Gold und 585 060 Dollar Silber eingeführt; ausgeführt wurden 78 000 Dollar Gold nach Laguayra und 812 0065 Dollar Silber.

. . . Janeiro, 26. September. (W. T. B.) Wechsel auf ndon 12.

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.

Ham burg, 26. Seytember. (W. T. B.) Weizen inländischer derzollt 76 - 78 kg 259-264, Roggen inländischer verzollt 70 - 72 kg 240-242. Ger ste inländische verjolut 237 - 239, Hafer inländischer verzollt 220 - 226.

London, 25. September. (B. T. B) Zuckermarkt fest. Javagzucker für September 236, für Oktober 23/6.

London, 25. September. (W. T. B) Zuckermarkt behauptet. Javagzucker verschifft wurde zu 23 verkauft. London, 25. September. (W. T. B.) Müllermarkt. Weizen ruhig. Preise s Pence nierrlger. Die Tendenz für gute Maig sorten war sest, für geringere Sorten schwächer.

Liverpool, 25. Seviember. (W. T. B.) Die Preise für Weizen waren unverändert bis 2 Pence niedriger Mals notierte ziemlich 4 Penny niedriger⸗

Liverpool, 26. September. (W. T. B.) Baum wolle. Umsaßz Ballen. Import 00 Ballen. Alle Lokopreise unberändert. Amerikaner middling 5. hh, für Januar Februar h. 25.

New Jork, 265. September. ( T. B.) (Schluß) Baum

ele l- de. in eer

nen er 216 00 223, 00, mittel 212.00

X

Tanks 4.75, bo. 9.97 t, steam .

ea,

Standard loko ZIinn —.

Wetterbericht vom 27. September 1914, Vorm. y ö

Name der 7

Seobachtungs statlon

dern J

3

42

66.9

Wind⸗ ans, Wetter staãrke

Creblt Balanees at are 74

5, n 0 . do. ö 11 . ge g e nm,,

9

di gig 1s 3.

. für Dezember

* 5

5

M Stu

; Ve ö

Sprir

j 31. . 2 9 J

1.

. I

*

id 7 Toff

Keitum

7264.1

NW 5 wolkig

urg Swinemũnde Neufahrwa sser

764.59

öl 1 MVR

wollig

bedeckt

758.5

NRegen

Memel

To We

Regen

Aachen

769.3

bedeckt

HYannover

72660

wolkig

Berlin

763,4

bedeckt

Dresden

765,1

wolkig

Breslau

763.8

bedeckt

Bromberg

759,7

SW bedeckt

Metz

Frantfur̃ M.

768,7

SW Dunst

NRarlgruhe, B.

769.3

SW bedeckt

München

769, 8

SW 4 wollig

ziemlich h ö

Zugspitze

Wilhelmshav.

. Wustrow. M.

n. 762,0

NW J wolten.

vorwiegend J

WM Wh halb bed.

lem lich hen

Königsberg

Cassel

767,3

SW 2pbedeckt

1 Nachts N der

Magdeburg Grũnberg Schl

764,8 7627

Wöor beded

1 Nemlich eh

W bedeckt

Mnlhausen, C.

1Lẽ temlich hen

Friedrichshaf.

7703

N 1 bedeckt

Bamberg

768,9

SO 1 wolkig

1 vorwiegend

Varis

Blissingen

7702

WMW 3 wollg

Helder

Töss 7

NNW 3 woltzig

Bodbß

236,0

D 4 halb bed.

Chrlstlansund

74936

WW ey Regen

Skudenes

7604

NW 8 Regen

Vardd

736,6

S 2 Regen

Skagen

7570

WNW halb bed.

Hanstholm

769,9

7 wolkig

Kopenhagen

759,7

NW 4 wollig

7249.8

4 wolkenl.

145 .

4 wolkenl.

Sw

753.1

halb bed

V d ener

752,8

wolken.

Archangel

Petergburg

Niga

Wilna

orf

O vorwiegend m

Warschau

Kiew

m

Wien

heiter

dorwiegend he

Prag

Rom

wolkenl.

Florenz

Gagliar

woltenl.

Thorshavn

Sendie ssord

Rũgenwalder⸗ münde

wolkig

Vammerhus

derwick

Vortland Bill

Biarritz

Clermont

Perpignan

Niza

Zurlch

Nebel

Genf

Nebel

Lugano

halb bed.

Santig

Helsingforgs

Ruoylo

Moskau

Brindist

Trlest

wolkenl.

zlemlich hem

RTralau

heiter

melst ben

demberg

Bermannstadt

Belgrad Serb.

Neyrsapit (olihr Abends)

(Lesina)

Budayest

765.9

wolkenl.

Vorta

Goruna

9 ö.

5 h mm

Dag gestrige Hochdruckgeblet ist zerfallen, Kerne von 710 z

legen über Südosteurora und

Frankrelch

mit hexanzlehendem vu

drückausläuüser über Schottland; ein Tlefdruckgeblet unter 736

über Nordstandinabien entsendet ostwärts schreitende Ausläufer! Deutschlanꝰ und Osterresch. In Deutschlaad ift das Wetter n wärmer und bel an der Käüste lebhaften notdwestlichen, im Binnen

wolle loko middling —, do. 8 Septemher —⸗ do. fr Dezember do. in Nem Orleans loko midbling Petroleum NResned

Dwwidende in der angegebenen Höhe festgesetzt werden soll.

lin Gafes) 1666, do. Standard whlte in Rew Jork 25,

schwachen füdwestlichen Winden ziemlich träbe;

Nachts geringe Niederschläge.

Deu

der Norden

ische See war

Hwetterbericht vom 28. September 1514, Vorm. oz Uhr.

Wind · *

Name der ö Wetter

Geobachtungt ·

7

;

,

der letzten 3

Gorkum bedeckt

meist bewölkt

2

Danstholm

Rohenhagen

Wind *

Keitum Regen

Nachts Niedersch!.

Stoctholm

Hamburg bededt

i.

Sernb sand

Swĩinemũnde bedeckt

Schauer

Hayaranda

Neufahrwaffer Negen

vorwiegend heiter

Memel Regen

Nachts Niedersch

Wlaby

Karlstad

.

Jachen wollig

Wetterleuchten

Archangel

Vannodper bedeckt

zlemlich heiter

PVetergburg

Berlin bedeckt

meist bewölkt

Dregden I bedeckt

Schauer

Riga

Bw

Wilna

Breslau bedeckt

Nachtg Niederschl.

Gorti

Bromberg bedeckt

arschan

Aenberung des

Metz

Vorm. Niederschl.

Frankfurt, M. Dunst

melst bewölkt

Rarlgruhe, B. 3 bedeckt

meist bewölkt

Munchen bedeckt

meist bewölkt

Jugspitze bedeckt

meist bewölkt

. been

meist hewoltt

Fiel bedeckt

messt bewölt

Wustrow, M. bedeckt

Nachts Niederschl.

Rönigsberg

Tassel bedeckt

meist bewölkt

Rlew

(Barometertendenz) von blgender Stalg. 0 0 bis Gi mr; 1 = G5 bin e bis 4 mm; e n n, ,, .

Wien

Regen

7 65 dis 7 38 75 dis ö 6.4 mm n,, . 65 84 mr

YVrag

bedeckt

—1 Penn me e fs 72 Nachm. Nederschl.

Ein Hochdruckgebiet über 770 mm über Frankreich entsendet

Rom

halb bed.

Ausläufer westlich von Großbritannien und nach Süddeutschland; ein

Florenz

bedeckt

. ostwärts ziehendes Tief von 731 mm über Mittel schweden beherrscht Wetter

Cagstarĩ

wolkenl.

ganz Mitteleuropa. In Deutschland ist das e trühe und etwas wärmer bei im Süden schwachen, teilweise um-

Thors hayn

ee. laufenden, im Norden vielfach starken bis stürmischen wenlichen

Seydisflord

Winden; es haben verbreitete leichte Regenfälle statt gefunden.

Růgenwalder⸗ münde

Regen

Hag Niederschl.

Deutsche See m arte.

Magdeburg bedeckt

Vorm. Niederschl.

Hammerhus

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen

Grünberg Schl Regen

Nachts Nlederschl.

derwick

een Dhservatoriums,

Mulhausen, G.

Portland Bm̃

beröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Frledrichshaf. woltig

niemlich heiter

Viarritz

Ballonaufstieg vom 26. Seytember 1914, 7— 3 Uhr Vormittag:

Bamberg bededt

meist bewölkt

Glermont

Darit

Vlissingen wolkig

Perpignan

Station Seehõhe.. . 12 m 500m 1000m 1500m 2000 ml 2500 m

Nina

Selder 7 bedect

Zurich

halb bed.

Temperatur 3 832 84 49 15 2.9 Rel. Fchtgk. O / 77 55 61 35 28

Bod Regen

Gᷣenf

heiter

Wind ⸗Richtung S Y 9 9 9 ö

Chrlstiansund wolkig

Lugano

wolkenl.

Geschw. nps. 2 2 7 2

Stkudenes Regen

Santls

wolkig

Heiter. Vom Erdboden an bis zu 220 m Söhe Temperatur-

Varddz bedeckt

8 96 8 1 6 2 0 0 3 0

Helsingforg

zunahme bis 9.3, desgleichen zwischen 1500 und 1770 m von 1,6 bis

Skagen Dunst

. D 8

Kuopio

3,8 Grad.

Untersuchungssachen.

Aufgebote, Verlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

1.

2.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen . Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

26.

Bffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile 30 8.

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von ee, ,

8. Unfall- und Invaliditäts ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

———

) Untersuchungssachen.

65h72] Fahnenfluchtserklärung 5 ar n ,. ö n der Untersuchungssache gegen den Ersatz reservisten, , . Paul Solensti aug dem Landwehrbeztik Kattowitz, geb. den 31. Dezember 1886 in Schodnta, Kr. Oppeln, zuletzt in Zawodzie, Kr. Kattowitz, wegen ö t, wird auf Grund der 5 69 ff. des Milttärstraf kel buchs sowie der §§5 356, 360 der

Milltärstrafgerichts ordnung hierdurch für 1

fahnenflüchtig erklärt. Gleichzeltig wird gegen ihn ein Steckbrief erlgssen. Egz wird ersucht, den Genannten festzunehmen, ihn zwecks Weltertrangports in das hiesige Militärarresihaus der nächsten Militär- behörde zuzuführen und hierher Nachricht zu geben. Breslau, den 24. September 1914. Gericht der Landwehrinspektton.

õbh7 3] Steckbrief.

Gegen den Arbelter Johann Christian Müller, geboren am 9. September 1865 zu Hausfelde, Kreis Filehne, 33 mal vor- bestraft, welcher flüchtig ist, ist die Unter suchungshaft wegen versuchten Raubes ver⸗ bängt. Es wird ersucht, denselben zu ver- haften und in das Justijgefängnis in Stettin abzultefern sowle zu den hlesigen Akten Kg Nr. 52/14 sofort Mitteilung zu machen.

Stettin, den 25. September 1914.

Der Vorsitzende des Kriegsgerichts des Krieggzustandes Stettin.

õßbbtz5)]

Der unter dem 27. April 1914 wider den Mugketier Fritz Friedrich Söth 2 / So erlassene Steckbrief und die unter dem 25. Jull 1914 erlassene Fahnenfluchts⸗ erklärung werden aufgehoben, da Söth ergriffen ist.

Flensburg, 18. September 1914.

Königl. Gericht der stellvertretenden 35. Infanteriebrigade.

3 Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den

, W 9 m Skora, wegen ahnenflucht, wird auf Grund der . .

des Mllitãrstrafgesetzbuchs sowie der

360 der Militärstrafgerichtsordnung der

. hlerdurch für fahnenflächtig

TT.

Brandenburg a. G., den 25. Sep⸗ tember 1914. Gericht der

e

stellvertretenden 12. Infantertebrigade. Merschberger, Kriegsgerichtgrat. loh bb] J. FJahnenfluchtserklärung.

In ken Untersuchungssachen gegen den

J ent. er erdinan of e öllers genannt Decker g. d. Landw.

Inf. · Rgt.

6bb66l

bhbh7 1

Bez. Münsfer, wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der 6 69 ff. dez .

Deutschen mit Beschlag belegt. Ulm, den 21.

hb5 lb] Zwangs Im Wege der

dag in Berlin belegen

von Berlin · Wedding

sowie der 355, 360 der M⸗St - G. -O. die Beschuldigten hierdurch für fahnen—⸗ flüchtig erklärt.

EI. Verfũügu Die wider den 1

Brigade.

Verfüůgun In der Untersuchungs Infanteristen Philitpy Ruhland der 12.3. Inf.-Regig., nunmehr beim Ers.⸗ Bat. dieses Regts., wird die Beschlag⸗ nahme verfügung und Fahnen fluchterklä. rung vom 18. 3. 08 unter Ziffer 4 052

g. 22. September 1914. K. B. 2. der st. J. Infant.⸗ Brigade.

aufgehoben. Augsb

Zurückgenommen wird die am 19 10 1912 gegen den Füsiller 1122 Peier Bernhard Röder erlassene Fahnenfluchts⸗ erklärung und Beschla nahmeyerfügung.

Div. St. Qu. Flevllle, 21. 9. 1914

K. W. Gericht der 26. Inf⸗Div.

bbh7 0] Die gegen

den Sergt

ung. i fer Sehbastlan Methlin gengnnt Idulphe der 9. Komp. Inf. MRegts. Nr. 15, 2) Musketier Emil Gustad Münler der 3. Fomp Inf.-Regts. Nr. 13, 3) Musketier Anton Lachenicht a. d. Landw. Bez. 11 lassenen Fahnenfluchtzerklärungen werden aufgehoben. . i. W., den 23. September

914. Gerlcht der stellv. 26. Inf.⸗Brigade.

(bbb6 9] Fahnenfluchtserklärung

und Beschlagnahme verfügung. In der Untersuchungssache gegen den Landwehrmann Leo Dreyfuß 4 124, geboren 4. 11. 1876 in Üffheim bei Mülhausen i E, wegen Fahnen⸗ flucht, wird auf Grund der 85 M. St⸗ G. B. sowie der S3 356, 360 M.⸗ St. G- O. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und seln im eiche befindliches Vermögen

eptember 1914. K. Württ. Gericht der stellv. 53. Inf.“

d. R. . amblock vom Beztrkütommando er⸗ 35 . erlassene Fahnenfluchtserklärung vom 14. 4. 1904 ist aufgehoben. stoblenz. 23. 9. 14. Gericht der stellv. 30.

ö .

Y Aufgebote Verlust⸗ n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

ersteigerung. Zwanggvoll streckung soll

Beh 133 Blatt

Dortmund er⸗

Y. L.

69 ff. des

. gegen den

Inf. Brigade.

im Grundhuche

Nr. 3126 zur Zeit der Eintragung des ,, auf den Namen des Zlmmermeisterz Karl Ohlsen in Berlin eingetragene Grundstück am 18 Dezember 1914, Bormittags RO Uhr, durch das unterzeichnete Ge⸗ richt, an der Gerichte ftelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1. Stockwerk, versteigert werden. Dag in Berlin, Gottschedstraße 39 belegene Grundstück enthält Vorderwohn⸗ haus mit Seitenflügel rechts, Quergebäude und Hof und umfaßt das Trennstück Kartenblatt 23 Parzelle getz 84 ꝛc. von 41 a55 qm Größe. Es ist in der Grund⸗ steuermutterrolle des Stadtgemeindebezir ks Berlin unter Artikel 4011 und in der Gebaͤudesteuerrolle unter derselben Nummer mit einem jährlichen Nutzungswert von 9000 S6 verzeichnet. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 7. Mal 1914 in das Grund. buch eingetragen.

Berlin, den 18. September 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

54581 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Hermsdorf belegene, im Grundbuche von Hermsdorf Band 25 Blatt 752 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs. vermerks auf den Namen deg Rentiers Wilhelm Gottschalk in Hermgdorf einge⸗ tragene Grundstück am 22. Januar E915, Vormittags I0 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts stelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, erstes Stockwerk, versteigert werden. Das in Ferme dorf Neytunstraße 13, belegene Grundstück enthält Wohnhaus mit Hof. raum und Hausgarten und umfaßt die Trennstücke Kartenblatt 1 Parzellen 839 / gs und 1437 107 von zusammen 23 a 81 4m Größe. Es ist in der Grundsteuermutter⸗ rolle des Gemeindebentrks Hermsdorf unter Artikel Nr. 630 mit einem jährlichen Rein⸗ ertrag von 923 Taler und unter Nr. 322 in der Gebäudesfeuerrolle mit einem jähr⸗ lichen Nutzungswert von 1150 4 ver⸗ zeichnet. Der Versteligerungspermerk ist am H. September 1914 in das Grundbuch ein⸗ getragen.

Berlin, den 18. September 1914. Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung 6.

5hh91]

In Unterabteilung 5 der heutigen Nr. d. Bl. n ,,. auf Aktien und Aktiengesellschaften) befindet sich eine Bekanntmachung der Mecklen⸗ burgischen Hypotheken und Wechsel. bank, betr. Verlosung, an deren Schluß . als mortiflflert angezeigt werden.

5hb 63] Zahlungs sperre.

Auf Antrag des Hauptmanns a. D. Friedrich Georg Jese in Altenburg wird der ,,, schaft Allgemeine Veutsche . alt in Lespzig sowie den . stellen derselben verboten, an den Inhaber des Pfandbriefg der Allgemeinen Deutschen

Credit Anstalt in Lelpzlg, Serie 1X

V

5h54 9] . Lebensversicherungs · Ge 4 ausge fertigten 4 J 115 419 vom S8. Februar 1893 lautend . , n, Fabrikanten chwege, Caufmann in Solingen, sowle ö vom 23. Februar 1899 und Nr. 125 270 vom 22. August 1899, lautend auf das Leben des Herrn Jullus Theodor Ernst GSounain. Generalvertreters , Amerika⸗Linie in Eydtkuhnen, z. Zt. sind . als . pigshasen a. Rib. Ser. is Lit ir sszi wing, Geige,. über 500 M aufgefordert, spätestens in e. ö mee er. e. für dem am 8. April IA9165, Vormittags ö 9. 9 gung 9 Uhr, zu Ludwigshafen g. Rh., . 3 9 23 w C Sltzungs saale II des K. Amtsgerichts nen nh ben . 1 uns icht stattfindenden Aufgebotstermine seine melden sollte z 9

Rechte bei dem hilesigen Gerichte anzu⸗ Leipzig, den 238 September 1914.

melden und den Pfandbrief vorzulegen, widrigenfallz bessen Kraftlogerklarung zer. Leipziger debeng ver sichernngs Ge ellschaft

folgen wird. au 6 (Alte Leipniger)

Gerichte jchrelberet alther Rieder

Kgl. Amtẽgerichts Ludwigshafen a. Nh. 556g nuf gebot. hh ho] Aufgebot. Die Lebens versicherungepoliee Nr. H 1078,

Die Versicherungsscheine der ehemaligen die wir am 7. Seyt. 1911 für Herrn Vereing Versicherungs⸗ Bank für Deutsch. Fritz Nippold, Kaufmann in Schöneberg, land, A. G. zu Düsseldorf, Nrn. 5838 u. ausgefertigt haben, soll abbanden ge⸗ b839 Hahn sind in Verlust ge⸗ kommen fein. Wir fordern den rasen. Der derzeitige Besitzer wird zur Inhaber auf, sich unter Vorlegung der Meldung blsß zum 110. Januar 1916 . binnen zwei Menaten von aufgefordert, andernfalls an diesem Tage heute ab bei uns zu melden. Meldet die Kraftloserklärung erfolgt. (5 18 der sich niemand, so werden wir die Pollee Allgem. Vers. Bed. der Abt. J) für kraftlos erklären.

Düsseldorf. den 24. September 1914. Leipzig, den 28. September 1914

Deutsche Lebens versicherungebant Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft Arminia Aktien Gesellschaft in München. in 6 Das Verwaltungsbureau. Dr. Bischoff. J. B.: Büttner.

Lit. A Nr. 7412 über 500 M vom Jahre 1885 eine Leistung zu bewirken ins⸗ besondere Erneuerungs⸗ oder Zinsscheine auszugeben.

Leipzig, am 23. September 1914 Königliches Amtsgericht. Abt. 1, 16.

54384

Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rhein hat am 18 September 1914 folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag res Robert Röhrl, K. Seminarlehrer in Amberg, wird hiermit der Inhaber des auf den Inhaber lautenden 34 o Pfandbriefs der Pfälzischen Hppotbekenbank in Lud⸗

hhh62] Aufgebots verfahren. Die Lebenspersicherungsrolice H. VI 147 über 1000 M des K. Försters Herrn Georg , 5 63 , . 6. ld. Okt. 6. e. . gangen. r fordern hiermit zur Anmeldung eiwalger Ansprüche ke . auf mit der Ankündigung, daß, wenn innerhalb 2 Monate ein ö ,. , sollte, die Police gemäß § 38 unserer Satzungen für nichtig erklãrt wird. ̃

München, Pasing, den 22. September 1914.

8 für deutsche Forstbegmte eingetragene Genossenschaft mit beschränkter 1 in München. Der geschäfts führende Vorstand. Frese. Müller.

hõb5h?] r,

Herrn Hofbesitzer Karl F. Eickmeyer in Lüdingworth ist der von uns auf sein Leben ausgestellte Versicherungss⸗ Nt. 609 695 vom 28. September 1 über M 3000 abhanden gekommen. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, sich binnen A Monaten ven heute belt uns zu melden, widrigenfalls dle Urkunde für kraftlos erklärt und nen ausgefertigt werden wird. .

Stettia, den 25. Seytember 1914. ö

German ia Lebens. Versicherungs. Aktien

Gesellschaft zu Steitin. .

*

ö

*

; ; ö . ; . ö ö ; . ö ö ö! z * ; ö . . ; . ö . 3 ö ö , ö ö ; J ; ö . . K . k ; . 5 2 . . . . ; . K 3 J ! ö. ö. , w 2 . ö! 2 ü . 9 2. ö 5 e. . . ö * . . . 3 . = ö ö . ; . 8 ; ö ; ; 11 r 368 . ö 3 . . 1 . ö , . 3 ö ö ö 1 3 '. 1 4 . ö 3 2. d ö,. 3 K, ö ? , ö ,,, ö,, r , , . , , . n