1914 / 228 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Sep 1914 18:00:01 GMT) scan diff

da⸗ 8 e.

iglichen Wubclucfte . immer 24, mt. Bottrop, den 21. Seytember 1914. . n n lt.

m ulein & 1 Kleiststr. 32 . Westendj, ist eingestellt, den Kosten des ahrens enisprechende Konkursmasse nicht vorh . ist 3 ö den 22 wren tember

Der Gerich des Roniglichen . Abt. 40.

. gontursverfahren. Ibs 8] In dem ö, 6 das Ver⸗

Ei. Amtsgericht, Abt. la in Danzig.

Dres dem. 166m

Das Konkuraherfahren äber das Ver. mögen der Gräfin Manuela von Ein edel, geb. Maack Harna in in Dresden, Residenzstr 2, . nach Ah haltung des Sch ins hierdurch auf⸗

den 25. September 1914. Kbniglichet Amtsgericht. . 11.

Eisenach. 2. Das Konkurgverfahren über den 3

. sters ANugust Wilhelm Hartung in Eisenach wird nach erfolgter n ng des Schluß und nach . der Schluß vertellung g ö. eho Ei tember 1914.

ee, , , rn en.

Es chers hausen. 55420] In dem Konkursverfahren über dag der =. Aunamerł. ö Dolomit ˖ und Kalk⸗ ses 7 8 . i .

nd e n ö . ;

sen

ö. seine J

tsanwalt k Alfeld owtie des Privatmanns W.

1 je , ö , ,. 4.

von

. *. ?! 2

(bbals]

über dag Ver. Jutius .

.

rarer, weren. J

vlan liegen auf der

z. d über das rich wa sändlers

D Silber kölln.

t gericht. Abt. I. 5b 419

In dem n,, ar, das es e des . e . Georg ere f g.

J 16 zur Abnahme

des Verwalterg un ö. Eihe . . Einwendungen gegen e . der bei der Ver⸗

. 9 enden J, . . a . * . an ren, 11 . vor ntsgerichte hierselbst

. 9 23. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

oplema. aon ur ser fahren. bas] Das . rgverfahren über dag Ver⸗ mögen der Firma Arnold . In⸗ haberin Frau Witme Arnold Orth. geb. Dreesbach, zu Lützel

1 und Kinder, wird nach erfolgter 3

e, des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben keen , g., den 22. September . liches Amtsgericht.

ö.

hier feen f ö

31 er wozu M 2072770 3 e r fr n 62. bevor,

stigte und 6 I0 029,25 nicht bevor

tigte , zu sichtigen sind. lußrechnung und Verteilungs. erichtsschreiberel des 6 Amtsgerichts hierselbst zur Gin

t aus.

ond sbern a. W., den 24. September

ohe ste Hahn, Konkursyerwalter.

rann ann. babs] Dag Konkursverfahren uber das Ver

mögen des Kaufmanns Carl Friedrich

Leopold Mlbert Rost in Leiy 4.

Neumarkt 14, Inhabers der Wurstf

und der Mur sn⸗ und e .

nn. unter der Firma: * . Nost

erestr. I9, in Leipzig 1 ., Etsenbah ustr. 113, und

zig Sellerhaufen. Brandi siserstr. 13, 26 e. Abhaltung des a hierdurch , nr

i g. . September 1914.

Umtsgericht. Abt. IL Au. Löwenberg, Schles. hb hh] Das Konkureversahren über das Ver⸗ mögen der Handelsfrau verwitweten Auna Scholz, geb. Speer. zu Deut mannedorf Nr. 103 wird nach erfolgter

* des Schlußtermins hierdurch

ee wenberg i. Schl., den 25. Sep⸗ tember 1914.

Königliches Amte Amtagericht.

Marienberg, Sachen. (bb 16

. Konkurgverfahren über das Ver⸗

des Bäckers Johann Ernst

2 in Großrückerswalde wird

nach . des Schlußtermins hier⸗ durch au

Ker, den 22. September 1914 Königliches Amteg iches Amtsgericht.

Meissen. õb415 Das FKonkureverfahren über dag Ver mögen des Steinbruchsbesitzers i . r . Seifert. abers der 2 Seifert in Meißen.

; altung des Schlußterming

3. z

oben. den 22. September 1914. fiznigiicen e, , a.

ita loft; n, , fia ,

d i. „Sdemken C Co.“ Ges. m.

der 6 ö *. —17. ,

, drt . Notibu erdamm 98 17 ö

äber das Vermdge der Firma gel Blumen feldt n ge 6. 6

oke ge r ff e men, = mn. .

6) über das 59. en der rn Berta

aun. 6e i. in Neu⸗

erlinen lraße . f als Allein.

inhaberin der Firma S. Silbermann,

Biusenfahri. 17. N. 14a. 15,

7) über das Vermögen des t aufm ns Sternberg in Neukölln, Emser⸗

. . das Vermögen des Bäcker- s Paul , in Neu.

33 Hobrechtstraße 21 17. N. 87. 12 9) über das Vermögen der Handels .

S. in Neukölln Maybachufer 5263

n, =. alleiniger , e rich Hemken in Berlin k . Treytower Park 48 10) über das Vermögen des Maurer meisters August

Treytow, Bouch s straße 16 17. N. 6 12, 11) über dag Vermögen des Viano. forte fabrikauten Nichard Deicken in Nenlÿlln, Richardpl. 19 17. N. 71. 12, 12) über das Vermögen der Witt Ida Gertrud Fechner, geb , mann, in Neulßölln,. Berlinerstraße 988, und den Nachlaß des Bauunterne . n, , n. Otto Fechner = 13) über dag Vermönen des 3 meisters Otto Schwarz Firma O. Schwarz jr. in . Neue Denaustraße 83 17. N. 21. 153. 14 über den Nachlaß 16 am 16. Juli 1913 in Berlin- Treptom e, ,. . dugo Ebeling .

16) über . Vermögen des Dean,

unternehm 66 Seinrichs i ,. Harzer straße 87 17. N. 20. 13,

16) über das Vermögen des Rau manns J. ö . Neukölln, Berg⸗ straße 155 17. N. 104. 13,

17) über das He n 5 des Molkerei · besitzers Wilhelm Heldt in Neukölln, Steinmetz straße 45, 2) der 36. Johanna Seldt, geb. Echmi dt, in Neukölln. Richardstraße 62 17. N. 23. 11.

18) über das Vermögen des Franz Genewski Holz · und Kohlenhandlun 26 Gips /a. Zement in Neukölln. Falk straße7 und Hohenzolleryplatz 7, . a Handjerystraße 54 17. N manns Max Geezynski in Neukölln. . 56 und Okerstraße 42 7. N. 96. 13,

20) über das Vermögen der Firma Bautischleret und Schlosserei Paul Segelmann in Neukölln. Richardplatz 19, Inhaber Paul Hegelmann 17 N. 665. 11,

21) über das Vermögen 39 Schmiede meisters Karl Jentsch in Neukölln, Lahnstraße 3 VN. 2s. 12,

22 über das Vermögen des Uhr⸗ machers Hellmuth Schmidt in Neu, köln, Berlinernraße 91 17. N. 91. 13,

23) über das Vermögen der Firma s ,. , Berlin Nixdorf. G b. 8. Neukölln, , n. 17 N. 32. 14,

24) über das Vermögen des Mairrer · meisters Friedrich Gedicke in Neu ˖ kölln, Fuldastraße 35/36 17. N. 87. 10,

25) Über dag . der Firma Neumann und Dr. Pieper in Neu, tölln, Kottbuserdamm 79 17 N. 198. 13,

26) über das Vermögen der Firma Moritz Dobrin in Neukölln, Maybach ˖ ufer 52 53 17. N. 55. 10,

g53 9. . Vermögen dez Mode stus

nh. e. Baumaterialien

ö in . en g Klef⸗ . S6 17. N 14,

ber das 5 der offenen

6 er, n, . in Firma Benecke

e gtuntze ju Berlin⸗ n . Kief⸗ bolzstraße 43 17. N 14,

26) über das e ce. dez Möbel. händlers Edwin Amann zu Berlin. e , n nn 6 17. N. 17a. 14,

ermögen des gt auf . . Fehlguth zu Neu, kölln, Kollbuserdamm 195 17. N. 3 a. 14,

31) , . des gap ri anten

er . *

m Treptower P

32) über das Vermögen der

ö , . k an

. 38 . me ssters .

Freund in Berlin,

Firmn.

über das Vermö . . e,

durch Be

i 6 . aße ö.

udomastraße 3 und R , 18

VPN. 80.

it in tei des a zum Krlegt. dienste eng a . Kon . Kaufmanns re e n . Kaufmann Vvugo r rn zu Neukölln, Wildenbruch⸗ straße Ss, für die an., des . zustandes zum , tellt. Neulböllu, * a ee,

grönigliches

. n enn 1 Ko ahren. Dag Konkurgverfahren über das Ver. mögen des Malermeisters und Farben ˖ 5 Wladislaus Draheim in Reutölln, Schönstedtstraße 14, wird, nachdem der in dem ö dom 24. April 1914 ,, vergleich durch rechttkra 6 vom 24. il 1914 3 1 ele aufgehoben. Reukölln, den 22. September 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 17.

Nœeustadt, O. S. , ü Konkurgverfahren. Das ene .

über das Vermögen der Hande Marie Kusber in gi ust t San S. r nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ . ns i aufgehoben. Neustadt

den I9. September 1914. König⸗ ie Amtsgericht

Ottobonrom. Iõb391] Bekanntmachun

Das Konkurg verfahren 34 den Nachlaß der am 4. Mai 1914 in Ottobeuren ber- storbenen Händlerin Therese Siedler wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

ttobeuren, 24. September 1914.

Gerichtaschrelberei des K. Amtsgerichts.

lob g)]

For sbersebren ghet den . e ,, .

Das laß des

terming kene aufgehoben. Pirna, den 23. September 1914. Das Fönigiiche Amtsgericht.

RR andolgaell. bb40l] 2 Konkursverfahren über das Ver. en des Schreinermeisters Julius . in Singen wurde nach rechts. 5 Bestätigung des Zwanggsvergleichs aufgeho adolfzell, den 18. September 1914 1 Großh. Amtsgericht.

Rostock, Meck Ib. bh 46 sonkursverfahren.

Da Konkurgvperfahren über dag Ver. mögen des Kaufmanns Carl Merkel. Inhaber der Firma Zur Krone, , wird nach erfolgter oe. des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Nostock, den 22. September 1914.

Gꝛoßher ogl. Amtsgericht.

Schwerin, Moeck 1p. õhdo6b] sonłursverfahren.

Dag Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen des Vittualienhändlers Richard Thode hier wird nach erfolgter Abha dee. des Schlußterming hierdurch aufgehoben.

Schwerin, den 21. September 1914 in Großherzogl. . Schwerinsches

gema burg. (bbbb9] onłkursvverfahren.

In dem Konkursverfahren über dat Vermögen des Fabritbesitzers Julius Gludau in Sensburg wird ein neuer Prüfungstermin auf den E 7. Oktober 94, Vormittags IL Uhr, an. beraumt.

Sensburg, den 23. September .

Königliches Amtsgericht Abt. 6

CTThorm. , ,, , . n gn Das Konkursverfahren ü das Ver⸗ mögen der Häudlerin Josesine Jan kowsoki in 6 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. horn, den 22. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

attenseneid. Seschluß. lob) .

en er ar er hn . , e,. .

, , Quoten ausgezahlt e,

. 63

Winnx eier. Vas ar n,

2 Gäschlug von 18. ui 1814 be. ist hierhurch . n.

33 n, . bes ar, mn

e , io *

z. ö , . ange⸗ . erglesch durch ö

den 10. ember 1914. onigliches .

Tarif⸗ꝛc. Belanntmachungen

. .

ugũter . 56 ber

* ö. eft A tra 26 eis 5 9. 251 Gemein samen &, we. c 6. Preis 3) zu 86 1ẽ (Teilhefte B 1 34 10— 12 9 20 und 21) . r eis fur die Gesamtausgabe 5 ach⸗ rage . den Cinzelhesften werden unent⸗ gelilich abgegeben. 4) zu 86 * 1 (Teihefte B II 1 - 60) Na tig 8. Preis ier die Gesamtaug⸗ abe 30 3. Nachträge 39 den ,, eften werden unentgeltlich abgegeben.

5) zu Heft C 1 Nachtrag 5. Preis

5 ö 5 zu Heft O 2 Nachtrag b. Preis

die Nachträge enthalten neben berelts veröffentlichten Aenderungen und Er⸗ gänzungen: a. Aenderungen und Er⸗ änzungen zu den besonderen Tarispor— ö. sowie zu den Ueber , ür den Verkehr mit Kleinbahnen be Aenderungen und Ergänzungen, gültig vom Tage der Betriebteröffnung der Neu baustrecke Nauen Oranienburg. 6. Aende rungen und Ergänjungen, gültig vom Tage der , ,. der Neubau⸗ strecke Arys Lyck. Ergänzungen, gültig vom Tage der er ble f az der Teilstrecke Brilen Wald Villingen der Neubaustrecke Corbach Brilon . e. Ergänzungen, gültlg vom Tage ö ,. n,, . en für ö neuen . . sthaus, Gelsen rt Refferhanj en und Leiferde b. Hen ger g, g. Aenderungen und Ergänzungen der Stur Ceerfft sf'n, der . s8⸗ und w,, . sowie der eberfuhrgebühren. h. Ginbeztehung der Ztatlonen Freest 95 Gartsch und Rahmel Sa . in de Ausnahmetarif 4, Bad Gan, in den Ausnahmetarif hi , . en (Saar) in den Augsnghme⸗ tarif 7, Saarbrücken Burbach und Saar⸗ brücken.· Malstatt in den Ausnahme⸗ tarif 5 v, verschiedener r ler ,,, in den Ausnahme tarif 6 u. 4. fall der zeitlichen Beschränkung bei 6 us⸗ nahmetarsf 2 i. K. Neufassung deg Aus⸗= nahmetarifs 2e und teilweise Aenderung der Warenve jeichntsse der Ausnahme⸗ . 1. 5 f, 5 i, 5 p, 26, 26 9 und 8 11. treichung der Stallonen Iserlohn aus dem Antznabmetarlf e, Brehach aus dem Auenahmetarif 20 a sowie verschiedener Versand und Empfangstationen aug dem Auenahmetarif 5 p. m. Sonstige Aende⸗ rungen. n nrg. gelten vom 1. De⸗ zember 1914 ab, sowelt nicht ein anderer eitpunkt in den Nachträgen angegeben ist. Auskunft geben die Güterabferti⸗ gungen sowie das Auskunftsbureau hier, Bahnhof Alexanderplatz, durch die auch die Nachträge zu beziehen sind. Berlin, den 24. September 1914. Fönigliche Eisenbahndirektion.

65532 . 8 , Gũůterver⸗ kehr. Am 1. Okiober 1914 werden die neu eröffneten preußischen Stationen Helsenkirchen Hafen und Vollmerhausen in den allgemeinen Tarif und die Stationen Porta, Voldagsen und Wunstorf in den e m , 6 für Brennstoffe aufge⸗ nommen. Näheres hierüber und über einige gleichzeitig eintretende weltere Aende⸗ rungen und Ergänzungen ist aus dem Ta hz und Verkehrtzan zeiger der preußisch- hessischen Staatgeisenbahnen und aus unserem Verkehrganzeiger zu ersehen, auch een die Stationen Auzkunft. Dresden, * September 1914. Kgl. Gen. w Sãachs. Etaatseisenbahnen, als geschäfta führende Verwaltung.

.

öbo940] Bekanntmachung.

Nor e,, Gůterver⸗· kehr. Mit Gälilgkeit vom 1. Oktober 1914 werden die Stationen Gelsenkirchen

des Konkurgherm . 29 5 lien mf sst und den . e. und ,,. lusen in den Tarif nen

zogen einige e,, ändert un 2 ahereg bei den be n en Abfertigungen und im im Tarif⸗ d ee, er der preuß. hess.

äh ain) den 22. Sep⸗ ae. un men m .

7 ir

k

ber e 226 .

K Nach ·

53. Ausgabe.

Es 7 e, die e ,, für das 4. Vierteljahr rechtzeitig aufzugeben, da bei verspäteter Bestellung die bis dahin

erschienenen Ausgaben nicht nachgeliefert n een mn.

Beim Ausbleiben 3 . bei ver spatete⸗ ir en, einer Ausgabe wollen sich die Postbezieher stets nur an den Briefträger oder die zuständige Bestell⸗ Postanstalt wenden. Erst wenn Nachlieferung und Aufklärung nicht in angemessener Frist erfolgen, wende man sich unter Angabe der bereits unternommenen Schritte an das Preußische Kriegsministerium, Medi⸗ zinal⸗Abteilung, in Berlin.

Bekanntmachungen. L-

1) Die Verlustlisten werden nach Eingang beim Zentral⸗ nachweisebureau des Kriegsministeriums baldmöglichst ver⸗ öffentlicht; eine Zurückhaltung derselben findet nicht statt. Infolge des überaus raschen Vorschreitens der Armeen sind die Truppenteile selbstverständlich nicht in der Lage, die Listen sogleich nach einem Gefecht einzureichen, daher öfters ein verhältnismäßig spätes Eintreffen in Berlin. Von mehreren Regimentern usw. sind bis jetzt überhaupt noch keine Verlustlisten eingegangen.

2) Die Namen der Gefechte werden von jetzt ab, soweit sie mit Sicherheit bekannt sind, in den Verlustlisten an⸗ gegeben werden.

z) Die bei den Namen der Verwundeten usw. ange⸗ den

führten Orts⸗ und Kreisnamen Geburtsort des Betreffenden.

Berlin, den 19. September 1914. Das Kriegsministerium.

beziehen sich auf

X. LB.

1.

Etwaige Anfragen wegen des Inhalts der Verlustlisten kann nur das Zentral⸗Nachweisebureau des Kriegs⸗ ministeriums, Berlin Nr. 7, Dorotheenstraße 48, beant⸗ worten.

ministeriums,

zu richten. Berlin, den 22. Seytember 1914.

Das Kriegsministerium. N. B.

Preußische Verlustliste Nr. 3. Infanterie: J nh a 16

Garde⸗Grenadier⸗Regiment Alexander.

Garde ⸗Grenadier⸗Regiment Franz.

3. Garde⸗Regiment.

Grenadier⸗Regimenter Nr. 2, 9.

Infanterie⸗Regimenter Nr. 16, 26.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 28.

Füsilier⸗Regimenter Nr. 34. 36, 40.

Brigade⸗Ersatzbataillon Nr. 44.

Infanterie Regimenter Nr. 45, 49.

Brigade⸗Ersatzbataillon Nr. 49.

Infanterie⸗ Regiment Nr. 50.

Landwehr⸗In'fanterie⸗Regiment Nr.

Infanterie⸗Regimenter Nr. 62, 6c,

Landwehr⸗Infanterie⸗ Regiment Nr.

Infanterie⸗Regimenter Nr. 78, 79, 81.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 86.

Infanterie Regiment Nr. 87.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 87.

Füsil ier⸗ Regiment Nr. 90.

Infanterie Regimenter Nr. 93, 12, 114, 138, 145, 152, 154, 156,

166, 170, 173.

Reserve· Züger Bataillon Nr. 5. savallerie:

2. Kavallerie⸗Division, Stab.

8. Kavallerie Brigade, Stab.

Reserve Dragoner Regimen Nr. 3.

Dusaren⸗Regimenter Nr. 10, 12.

1. Landwehr ⸗Cekadron des XIV. Armeekorps. Feldartillerie:

Reserve⸗Feldartillerie Regimenter Nr. 1, 17

Feldarllllerie Megimenter Nr. 2l, 2, 36, 40, 42, 43, 46. o], 6,

67, 75, 76.

Pioniere:

Vionier · Regiment Nr. 265

Wünsche, betreffend den Bezug der Verlustlisten, sind nicht an das Zentral-Nachweiseburean des Kriegs auch nicht an die den Druck ausführende Druckerei, sondern lediglich an die zuständigen Postämter

Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 1, Berlin.

II. Bataillon. Auvelois am 21. und 22., Haution am 29. 8. 14.

5. Kompagnie.

Unteroffizier Robert Fritz s che Hamburg tot. Tambour Otto Seibeck Naumburg a. S. tot. Grenadier Ludwig Harms ö

tot. Gefreiter Ernst Göttig Pforzheim tot. Gefreiter Wilhelm Haupt Greste schwer verwundet. Grenadier Peter Molzen Flensburg schwer verwundet. Grenadier Johannes Taubel Thalwenden, Kreis Heiligenstad

schwer verwundet.

Grenadier schwer verwundet.

Grenadier Wilhelm Dan kert Parum verwundet.

Grenadier Aloysius Weber Bochum VI schwer verwundet.

Grenadier Iwer Dall Feldstett, Schleswig⸗Holstein leich

verwundet. Grenadier Fritz wundet. Grenadier Johann Krawietz Zabrze leicht verwundet. Grenadier Heinrich Ruppert Essen leicht verwundet. Gefreiter Ewald Hesse Großörner, leicht verwundet. Grenadier Karl Heese Dortmund schwer verwundet.

schwer verwundet.

Grenadier Peter S verwundet.

Grenadier Karl Kampmann Lünen, Kreis D verwundet. schwer verwundet. wundet.

leicht verwundet. Gefreiter Alfred Hasenbalg Helmstedt vermißt. Grenadier Johann Hauck Lübeck vermißt.

6. Ko mpagnie. tot. kreis tot.

Grenadier Emil Grüneifsen Sennheim Kreis Thann bot.

Grenadier Alfred Grune 3 Kreis V Reservist Pqawul Tetzner Altkirchen, Kreis Ronneburg tot. Grenadier Louis Stolze Hannover tot.

Kreis Harburg a. E.

t

Leo Fon fere ck Jablonowo, Kreis Kolmar, Posen

6 schwer verwundet. Unteroffizier Albert Howe Reichenbach, Kreis Pyritz schwer

t

Brücker Oberhausen, Kreis Mölheim ver⸗

Mansfelder Seekreis

Trainfahrer Ernst Günthner Merzdorf, Kreis Grottkau chuhmacher Gymnich, Rheinland schwer Iortmund leicht Grenadier Albert Hornecker Ruprechtsau bei Straßburg Gefreiter Heinrich Henrichs Frintrop, Kreis Essen ver⸗

Grenadier Friedrich Hanella Ludwigsdorf reis Kreuthura

Leutnant Eberhard v. Kuno Bomsdorf, Kreis Frankfurt a. O.

Vizefeldwebel Max Doro w Altdaheim, Kreis Neustettin tot.

Grenadier Ernst Hübner Ein Peterwitz, Kreis Neumark Westpriegnitz tot.

Einjährig⸗Freiwilliger Unteroffizier Erich Bergmann Berlin

schwer verwundet.

Vizefeldwebel Franz Holm Birken el Kreis Pillkallen schwer

verwundet. Unteroffizier Karl schwer verwundet.

Mitzlaff Ahlbeck, Kreis Ufedom⸗Wollin

Unteroffizier der Reserbe Hermann Vettin Sellendorf, Kreis

Luckau leicht verwundet.

Unteroffizier der Reserve Hermann Möller Buldern Kreis

Coesfeld schwer verwundet.

Reservist Friedrich Buch an Radusch, Kreis Kalau schwer

verwundet.

Reservist Friedrich Kuba Radusch, Kreis Kalau schwer ver⸗ wundet.

Gefreiter der Reserve Emil J Rostken, Kreis

ck schwer verwundet.

Grenadier Wolfgang Ullrich Nemitz, Kreis Randow leicht

wundet.

Grenadier Jakob Grunert Rüsselheim, leicht verwundet.

Lohmann Wilhelmsburg, Els. schwer verwundet.

Gefreiter Robert Neuschäfer Elberfeld leicht verwundet.

Grenadier Hrch Leßmann Lothe, Lippe schwer verwundet.

Grenadier Richard Hartung leicht berwundet.

Grenadier Aug.

Kreis Groß Gerau Kreis Harburg,

Jährendorf, Kreis Merseburg

Reservist Franz Ehlers Gartsdorf, Kreis Bleckede leicht

verwundet. Grenadier Hugo Becker Flensburg schwer verwundet. Reservist Albert Schwalke Peine, Kreis schwer verwundet. Resewist Erich Switalla Klein Kosel, Kreis . Warten⸗ berg leicht ö Grenadier Kasimir Kubicki Kiebel, Kreis verwundet. Grenadier Bonifatius Bienieck I. Dombrowska, Kreis Gleiwikß schwer berwundet. Gefreiter der Reserbe Josepßh Keina Szabda, Kreis Stras⸗ burg, Westpr. leicht verwundet. Gefreiter der Reserbe Clemens Mersmann Mesum, Kreis Steinfurt leicht derwündet.

Gefreiter der Reserbe Hermann Schulz II. Radun Kreis Arnswalde schwer verwundet.

Unteroffizier det Reserbe Albert Stoll Laubuschbach, Ober⸗ lahnkreis schwer berwundet.

Gefreiler Karl Bu sch Leichlingen, Kreis Solingen leicht verwundet.

Reservist Karl Buhlmann Beesedau, Saalkreis tot. Grenadier Wilhelm Radzick k Kreis Ortelsburg

Gefreiter der Reserbe Herbert Engel. Adlershof, Kreis Teltow leicht verwundet.

Gefreiter Wilhelm Stähler Buschhütten, Kreis Siegen leicht verwundet.

Hildesheim

Bomst schwer

*

Deutsche Verlustlisten.

Leutnant der Reserve Alfred Müller Jabitz, Mansfelder See⸗

27. . 1914.

Grenadier Conrad Naumann Oberhausen, Kreis Mülheim leicht verwundet.

Reservist Conrad Kluge Breslau leicht verwundet.

Reservist Ernst Zarth Leinefelde, Kreis Straßburg schwer verwundet.

7. Kompagnie. Grenadier Balthasar Kahm 3 Kreis Cöln leicht ver⸗ wundet. Reservist Franz Emil Stellmacher Darmitzel, Kreis Königs berg schwer verwundet. en,, Tripke Berlin leicht verwundet.

Einjährig⸗Freiwilliger Med.

8. Kompagnie. Leutnant Joachim v. Auer ö Kreis Fischhausen tot Gefreiter Piful Müller Sprotta, Kreis Delitzsch tot. Grenadier Robert Rüger Berlin tot. Einjährig⸗Freiwilliger Otto Matthaei Berlin tot. Vizefeldwebel Wilhelm Borning Crien, Kreis Anklam leicht verwundet. Grenadier Stanislaus Baron Domb, Kreis Kattowitz schwer verwundet. Gefreiter Karl Krüger Steinkirchen, Kreis Lübben leicht verwundet. Einjährig⸗Freiwilliger Erwin Jaffe Dresden leicht verwundet. Grenadier Arthur Rosenfeld Berlin verwundet. Einjährig⸗Freiwilliger Gefreiter Hans Schwolo Berlin leicht verwundet. Gefreiter Heinrich Geisler Beauregard, Kreis Diedenhofen leicht verwundet. Grenadier Friedrich Radtke Tarnowskemühle, Kreis Marien⸗ werder leicht verwundet. Grenadier Karl Hermann Kuschke Grabow. Kreis Angermünde leicht verwundet. Friedrich Bricks Kl. Haferberg Kreis Pr. Eylau leicht verwundet. Karl Lahr Heimbach, Kreis Neuwied leicht ver⸗ wundet. Friedrich Kühne Komt. Lietzea, Kreis Frankfurt a. O. leicht verwundet. Otto Mayer Rheydt leicht verwundet. Wilhelm Schütte Neuen, Kreis Gesecke schwer verwundet. Willy Schröder Dyrotz, Kreis Wustermark leicht verwundet. Heinrich Schönmetzler Egisheim, Kreis Colmar leicht verwundet.

Valentin De rengowski Samnicki, Kreis Schroda leicht verwundet.

Grenadier Paul Kabisch Zorbau, Kreis Weißenfels leicht verwundet. ;

Grenadier Georg Kropf Felsberg, Kreis Melsungen tot.

Grenadier Franz Ferd. Fun ke II. Schleddau, Saalkreis pot.

Grenadier Hermann Lamberty Neheim, Kreis Arnsberg vermißt.

Grenadier Wilhelm Kuhle Dein ersbrück. Kreis Cottbus vermißt.

Grenadier Fritz Hartmann Daustedt, Kreis Halberstadt bermißt.

Maschinengewehr⸗ Kompagnie.

Leutnant Adolf v. d. Lancken Feldberg, Mecklenburg⸗Strelitz

leicht verwundet.

Leutnant Eccard Freiherr v. Gablenz Königsberg schwer

verwundet.

Unteroffizier Johann Rybka Schönberg, Kreis Rybnik tot.

Gefreiter Hermann Manthey ö Kreis Aschersleben tot.

Grenadier Friedrich Mensching Lauenhagen, Kreis Stadt⸗

hagen tot.

Grenadier Cwald Vittinghoff Hattingen,

vermißt.

Grenadier Gustav Potthoff Ismigdorf, Kreis Halle verwundet.

Reservist Valentin Stolpiak Glowno, Bezirk Posen schwer

verwundet.

Grenadier Grenadier Grenadier

Grenadier Grenadier

Grenadier Grenadier

Grenadier

Arnsberg

schwer

Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 2, Berlin.

Auvelois am 21. und 22., Ermeton⸗sur⸗Biert, Mettet und Fourneaur am 24. 8. 14.

I. Bataillon.

1. Kompagnie.

Hauptmann Joachim v. Oertzen tot.

Grenadier Heinrich Folle Bork⸗Lüdinghausen, Kreis Lüding⸗ hausen verwundet.

Grenadier Huberf Giese Wesel, Kreis Rees verwundet.

Grenadier Friedrich Jan ssen Rüstringen, Kreis Rüstringen (Oldenburg) leicht verwundet.

Michel Jagodzinski Balaweiler, Kreis Hohen- salza verwundet.

Richard Klotz Söhlsten, Kreis Merseburg schwen verwundet.

Felix Pouchalla Roßberg, Kreis Beuthen vermißt.

Hermann Rebers Uphusen, Kreis Achim ver⸗ wundet.

Friedrich Rohde Gosddelsheim, Kreis Esenberg

schwer verwundet.

Grenadier Grenadier Hans Wegener Neu Rubitz, reis Franibura vermißt.

Grenadien Friedrich Rothmann Vollmerdingen, Kreis ꝛunen

schwer verwundet.

Hoboist Vizefeldwebel Karl Naumann Kösseln, Kreis Bitter feld schwer dberwundet.

Gefreiter Otto Metzger Traben-Trarbach, Kreis Zell cer verwundet.

ef n e, Wilhelm Kublank M. Gladbach ö rer

wunde

Nateroffizier Karl Brandt ,

schwer rernundet.

Grenadier Grenadier

Grenadier

Grenadier