. zum Deutschen Reichs an ige und ch Ptreuhssche Staatzanze
Berlin, Dienstag, den 29. Septemher
— 8 — 3 er wan .
*R ndl * arm , ; 0 er e — l . — x . .. nterzeichneten 3 ar. . ; S 8. 9 6. Erwerbs und Wirt enossenschaften. Proje edo * Recht anwalt 2 . . 16. ö . ,, ffentlich er Anzeiger. ö ö, ö
ommene 2 256 der Frank. * Bankausweise. ischaft über Anzeigenpreig für ben Meanm einer h gespaltenen Elnheitgzeile 39 g. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
ihren zt unbekannten Aufenthalts, auf Grund zur der 85 1865, 1863 B. G-. mit dem . ĩ— J Grunewald, Schinkelstraße 10 bei Kruse, wird bieser Auszug der Klage bekannt Einj-⸗Freiwilligen Mafrgsen Josej TWßrt, unbekannten Aufenthalts, wegen? 2) Aufgebot, Verlust⸗ u. Peklagte, wird die Beklagte fur münd., gemacht. ler, srüßker in Riel Wit, 4 , 2 ö . Forderung,
8 . — 22
. Gbescheidung. M ladet Beklagten zur m lichen Verhandlung deg Meechtestretßs vor Hamburg, ben 17. September 1914. diossion, izt unbekannten Aufenthalts, J. Die Bellagten sind samtverbindlich eser Auszug
Fu . daz Königliche Amiegericht in Charlotten, Ver Gerichtsschrelber deß Ämttgerichtz unter der Behauptung, daß der Beklagte schuldig, an die Klägerin 1075 M 19
ndsachen, gustellungen burg, Am , , , auf, den . ihr fär am J. a,, . azussich . — a, , . .
20. November A9, Vormittags l(bhg30] Oeffentliche Zustellung. lieferte Waren nebst Iinsen s6 M 73 3 zehn Pfennig — n, . nebst 40½) — *
9 Uhr, Zimmer ob, geladen, Die Klage Ver Kausmang Gmit Dapld zu Ham- schulde, mit dem Anti e, den Beklagten Jin sen hteraug seit ugust 1914 zu he⸗
ö an den Jahaber der Police, spätestent am 2. August 1822 an den Genannten 3 — selbit, für Raftlos erklärt worden. (18 F 66 n ; z h . M., den 2a. September 23 ge 1 Born, Gerichteschrelber . dergl. . ö a. M., den Proꝛ ach des Königlichen Landgerichts. 6566920) Oeffentliche Zustellung. ist bereits ordnungömähßig öffentlich zu, burg, Göänsemarkt 64, Projesßevollnmäch, toftenpflichtig zur Jab ung von Söd M zahlen. . ichtoschreiber oba 4] Oeffentliche Zuste lung. Pie Firma Auerbach n. Con“ G. m. gestelit. 9 ligten, ech fan walt or . Reimers, zu 73 3 nebst 8 on F. a. 3 nsen seit dem II. Dle Belles ten haben samlberblnk⸗= derster been ben Tandoericht.. ,, g sesgehse, tech artattenbhurg, den 2 September Im n en, gönn , e, de, ,
2 e, r , ö ‚. ; . : zu verurteilen und dag Urteil für vorläufig L. Das Urteil wird ohne event. gegen 14 rau ᷣ Sturtaart nhosstr 119. ; ; Der Gerichte schreiber London F. G. 15 Phispet Lane, init dem vollstreck . ö 68 v ; . lðd zi iche Bustell arch 1 Dr fan be, Döser nd i reh. tigier . Dr. des Munde ler er ichtt. Pyllffreckhar zu erkläsen. Zur mündlichen Sscherheltsletstung für vorläufig volsreck . — —
; ma . Lnytrage auf kostenpflichtige, evenfl. gegen Verhandlung des Rechtzffeitg ; orn, Berl ; 9 ge, 1. geg g des Rechtsstreits wird der bar erklärt iner ah 2 ebotsverfa Die Chefrau 9 Fart Sen 2 . ß n, klagt ö Rah fl ie, ü: lchei he ts letting vel sr fig bollstteckbare Beklagte vor dag Königliche Amtsgericht Die Klägerin l4bt bie Beklagten zur anda Wübelmine Niana, ge n Nerftermark. 8 2. 88. m . r ach bast in Wen, Würenzgase 6, ö opiische ub feinmechmanlsche lbödrö] Oeffentliche Zustellung. Verurteslung der Hellagten fur Zahlung n Kiel, Fingstrate 21, Immer 3. auf mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits , i der . ö 24 , — her in mit dem AÄntrage, die am 27. Seht iber Nadustrie in St. Deters burg, Itassang, Die Firma F chis, St 76
14 auf Rönigliches Amtsgericht. Abt. 18. eborenen und e e . am — — (Unterschrift). Ger
ö , , . . . in Danzlg, n, 90 . . , n; n . ne, 2 . 1914, vor 4 Zwilkammer deg Köntglichen re naja 21, unter der Veban r. Wollwebergasse 14 klagt gegen den ? Augu unter dee degründung, Vormittag r, geladen. Landgerichts München] auf Mittwoch. ö. Raiser Wil eichnete Geilenkirchen. Watten che derstt. 210 . 2 ae,, , . n Hefe en f T g hehe Kaufmann Berthold Meyer, früher in daß die Yeklagte den Klagbettag für Kiel, den 29, Seytember 1914. 25. November 7914. Bormittags rterre. 2 grtge lezten mündlichen Verbandlung . eschleden. agte wird für Juli 1914 Waren ju angemeffenen unk Danzig, letzt unbelannten AUufenthalig, auf käuflich gelieserte VWaten und gu trags Der Gerichts schrelber 2 KHhr, Zimmer s5 i, J.-P., mit der . testreits vor die fünfte Zivilkammer e . * 2 Mlärt und ba kerelnbarsen Prelsen von Uinzgesamt , . des Kauspreiseg für gelteferte . ausgefsihrte Arbeiten schulde Als des Königlichen Amiegerichtz. Aufforderung, elnen bel diesen Gerichte — un 82 die Kosten e tre u und 1456 e und auf Grund esner welteren Fleidungestücke mit dem Antrgge, den Be— disß kung hun . (he g g mae, mm. zug lat en Fechieanmelt alg, Preh, '. Wnbel 6 82 ladet den Beklagten zur i an , g Bestellung vom 15. Jull 1814 Waren zu klagten ju verurteilen, an sie 337 M 20 3 n, n. Vie Hellagh⸗ wird zur mündlichen 55535] DHeffentliche Zet fte lung. dollmachtigten in bestellen. Zaum Zwecke gebote termine, nn . er mittags 3 bandlung des en, vor die Ziwil,. dem vereinbarten und angemessenen Presse nebst, Soo Zinsen selt dem 1. Oktober 1914 , des e,, d. or das e. Die Fama. Gebrüder Haunfiein zu der offen] chen Zr stellung wir dieser Aus⸗ wobabalt, är bot ju er. Straße Nr. 70. 1. . ( D —— odd ??] gelichte einen bei derm — Zum Fwecke kammer II des R Vandgerichts jn Etutt. von 71 * geliefert habe, mit dem An zu zahlen, und das Urteil für vorläusig voll Am 4 9 n 2 unge , für Leipzig, Proseshe po l macht igter: Rechts · zug der Klage bekannt gemacht 2 seit idrer Auswande ˖ Zimmer Nr. 24, anzume . e 3 27 dem auf Antrag der . n gelassenen Anwalt ju beste —— er. * gart auf Donnerstag, den 32. De. trage, die Beklagte zu verurtessen, an die slreckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver n, 9 ö. 6. Zivil ju ö. Aude anwalt r. Richard Wagner, dasel bst, Můnchen. den 22 September 1914. rung Amerite in den 1860er Jabren Tung elner Forderung hat 2 Forde. m, doe nne, Kat ett 1 = der fentlichen afte lung ö zember 1914. Vormittags 9 Uhr, Klägerin 4526 * nebst o/ Zinsen von handlung deg Rechtsstreitg wird der Be— 9 e f 6h 1 3 n, 27 6. klagt gegen die Firma. Dur feb aut. Bal⸗ Der Gericht schreirer verschollen siad. Ge ergeht die Aufforde˖ Gegenstandes und e ,. Beweg. Dartalle: Nr. 16 eroffneten d belannt . Seytember 1914 mit der Aufforderung, einen bei diesen 4b „ seit dem 2. Juli 1914 und von klagte vor das Königliche Amtggerlcht in e. . mi 6 . . . 6 6 4 Eteinge, Inhaber: . Rauf⸗ des Kgl Landgerichts J. . k . 6a n i oder in Abschrift — . * 226 gi e, Ge . Gerichts. Gerichte zugelassenen ln ent zu bestellen. 1 „ seit dem 15. Jult 1914 zu zahlen Danzig auf den E. Dezember 1914, vemher E, Vormittags 9] uhr, leute Hutsebaut, Palmesrs und Steiner in j a lin e ng n
s ͤ 3 und die Kosten des Rechtsstreltg einschließ⸗ Vormittags He Unzr, geladen. geladen. Zum Zwecke der offentlt en Paris, Rue le Peletier Nr 21, aus Kauf 55g 8 J ; die Todeserklãrung * en. , mn ,. 23 der Sparkasse in Bremen * 2 Urteil sqhreiber des önialichen Landgerichts. 5 . . . ander dt. , . 1 . . 0 e i. mn, ö . i9la. i n, ,, Fleser Aus ug len in, * . a e e, ,. 6 6 6 — , d micht melden, ir de Auteger icht Brem dem. ellun Dinkelacker bei dem Königl. Amtegerlcht Berlin-Mitte Herr, Gerichtsschreiber . rel an e Flägern 520 * ö =, straße J, verlteten durch ehr sanwalt dor den Verkladiicht Iten aug tember 15314 dag bezelchnete Ginlegebuch s glo]! Oeffentliche ust 2 . Din kela der. w , des Ahn glichen Amthgerichtz. Hamburg, ben 2. September 1914. ebf So, Zmnsen leit bem J Augst! r, ö J ö . — gen. Vie e niglichen Amtsger 81 ö. ugust Jufttzrat Or Frankenburger, Hagt gegen a. l . — und far kraftio 6. 1 2 26. . . ü . J , ieee ge . ö r, Der Gerichtaschrelber des Amtagerschtz. . n 9 . . ,, gin fa lern, agen Terden. aut den Green, , Septembde . ; Die ; ech. Sch Berhandlung des Recht h 5h933 ; 55 9l⸗ 4 . . * „m' früher bier, Gi aße , zurzet der de mn, n, mene, , , Sd, g der de, anggeriäts; me de ec en hh ee, m niet, dare d, denn, eln gan gend fe 1. ö . . , sosß9i2) Deffentsiche Jufteslung. beg vorangegangenen ,,,,
. 9 . Arrest erfahren unbe Aufenthalts au Grund Kans⸗ ar, , , , , . Fur boite r. Dberlektettt. . De Firm Pienmtkst Hinner e Ce, s Cee, g, we age, , w, emen w, lh, n, dn n
mittags 11 anberaumten Auf.
gericht Kandel. RTaundel, den 4 September 1814. Kgl. Amtsgericht.
Aufgebot. Jastizrat
den verschollenen
2 in Budsin,
Der bejeichnete Versch
fordert, sich 2 in dem gn. Dezember 91S, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht aumten Aufgebotgtermine zu melden, be, . bie To ärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod 66 — * ertellen vermögen, ergeht die Au —
kesteng im Aufaebolstermine dem Ge
. e. den gl. Seytember 1811 Königl Amtsgericht.
66 AUußfgedot. 26 Gemelnderat Jakob Maisch in Klelabettll'gen bat als Abwesenberte. vfleger des Verschollh en Heantragt. den — am 2. Juni 1864 zu Grafen. ber] — 63 tin Inland in 1döhausen, Gde. 2 nes Holder für tot zu er- 3— Verschollene wird wätesteng in dem auf Dienstag, den A4 Mair 1918, Wor- mittags S Uhr, vor dem unterzeichneten — — — 1 — widr e rung er⸗ n alle, welche Auskunft über
Wiesendach, wobn. Vast
nicht aus geschlo fenen Gläubiger noch ein . . n. dr e n, ,, ee is. ðSyd68] Fran Karla
in Berlin · Dalen Klelftftz aße d
ö 222 32, ereilte, aer r, , ,,, nr, ,
gemacht. . den 24. Sey tember 1814.
Betz. Gertchteichtelder des Königlichen
ämthgertchts Abtellung 18.
kUün 6h97 6
nommen ift. a, = Seytember 1914.
65982 D das AueschlußurteiQl de unter zelchneten Gerichts dom 23 Seyptemder 914 ist das auf den Namen des Pfarrers Köhl ger lautende Ginlagenbuch Nr. 4605 der 2 zu 2 über 391 32 A ür kraftlos art worden. . den 23. September 1914. Tönigliches Amtsgericht
878 . , Ausschlußurtell vom beuti J. Tage sind folgende Wechsel für kra erklärt worden;
1 Der Wechsel mit dem Datum Kyritz den 20. Oktober 19810 über 440 M, der am 29. 2 . dem Handelsmann Pau n d. in Kyrtz, zablbar beim Vor. und Sparderr in zu Kyritz e. G m. ta Rorrtz, 9 und von Karl Ganke angenommen 2) 2 mit dem Datum Kyritz, den 8. November 1910 über 180 A der am . Februar 1811 sällig gewesen, don Paul Mönk anf Karl Ganke in Korttz. Gewerbe fing und Dandwirtschafte bank e. ö Rryritz 4 und von Karl Ganke an ˖ genommen ist 24 Wechsel mit dem Datum Ryrttz den M. Nodember 1810 üer 45 M., der 30. . 1910 fällig gewesen, 1Ybrt w ; Vor schuß · und Sdard e. G. m. u. H. — und von Karl Ganke
gewesen, von
ö.
m. u. D.
In., unbekannten Aufenthalts, auf Gbe. = n mit dem Antrage, die Ehe der Parte ten n scheiden und den Bellagten für den allein schuldigen Teil zu erklären auch demselben die Kosten des Recht. streitö auffuerlegen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor dag Sand in urg. Zwillammer 8 ( Ilwillustiz˖ gebände, Siedekingylat), auf den 3. No vember 1914, Bormittags 91 Uhr, mit der Au 1 —— 2 —— *
ten Gerichte sugelassenen An er,. / Zustellung wird dieser Auszug der KRlage emacht. , . den 25. September 1914 e Gerichts schreiber des Landgerichts.
55948] Oeffentliche Justellung.
Der 1 Rudolf Babert, Damburg, Amstnckftr. S5 111, vertreten durch Rechte. anwälte Dres. Jansen, Perpler, Darboven, Soltau und Hagedorn, klagt gegen seine Gbefrau Bertha Gubert, geb Peters, unbekannten Aufenthalt, aus s 1567 Ziffer? B G- B. mit dem Antrage: Tie Dhe der Parteien zu scheiden, die Be. klagte für den schaldigen Teil u erklären ihr auch die Kosten des Rechte strelts auf merlegen. Kläger ladet die Dellagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zwillammer II des Landgerichte Hamburg Zidil sustiz gebäude, . platz; auf den 272 Nownbr. 1914 Vormittage O Ute, mit der Anfforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugeiassenen Anwalt ju beste len. Zum Zwecke der öffentlichen —— wird dieser Auszug der Rlage bekannt gemacht
klagt ge ibren Ehemann Giuseype 2 8 mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien vor dem KR. Standesamt Stuttgart am 19 Novbr. 1900 geschlossene Che wird geschieden der Beklagte ist der schuldige Teil und hat die Kosten deg Nechtsstreits zu tragen. und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver bandlung des streitö vor die Jwlil. kammer 111 des K. Landgerichts zu Stutt⸗ gart auf Tonnerstag, den X. De 1914, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei die lem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Den 23. E. 1914
Der Gerichꝛeschreiber des K. Landgerichts: Din kelacker.
589117 Oeffenttiche . ö
Dit geschtedene Chefrau Emtlir Lugufle Wilbelmine Feyerabend, geb. Obst, ge. schiedene Beeskow, Hamburg, Dammtor. wall 153 11 linke, vertreten durch Nechte. anwälte Dres. Schmesßer, Levy, Marcug, klagt gegen den geschiedenen Ghemann Gbristian Feyerabend. unbekannten Auf; enthaltz, wegen Zablung von Unterhalts. geldern mit dem Antrage, den Beklagten koftenpflichtig und vorlaufig voll ftreckbn zu verurteilen, der Klägerin wöchentlich
zu zahlen. Niägerin ladet den Beklagten r mündlichen Verhandlung des Rechts. streitz vor dag Landgericht in Hamburg, toilkammer 3 (Zivil sufrizgebäude, Stem ˖ ngaplag) auf den Ta Noprmber ELI, Vormittags 95 Uhr. mit der Auffatde= rag, einen bel dem gedachten Gerichte n . — Anwalt zu bestellen. Zum Jweck
lichen Landgerlchig 1 in Berlin, Gruner⸗ straße, 1II. Stock, Zimmer bostz l, auf den
190 Uhr, mit der Aufforderung, elnen bet dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zweche der öffentlichen
Zustellung wird dieser Augzug der Klage bekannt gemacht. 53. O. 235. 14.
. Schweidnitzer St dtgraben 20 —
. 1914 uber Lieferung von Fichtenbrettern, dessen weitere Erfüllung infolge des Krieges
10 A Unterhalts geld ab 1. August Me
lichen Landgerichis zu Breglau auf den
28. Nouember I9I A4, Bormittagèe
Berlin, den 25. September 1914. Gerke, Gerichteschrelber des Königllchen Landgerichtg 1.
Dle Firma Carl Haber in Bregzlau, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtzanwälte Dr. LUfst⸗= mann und Dr. Berschak in Breslau — klagt gegen den Holjkaufmann N.
BVentschanskn in Wilna in Raßland, g Ulexandrowakl Bouleward 283 w 26 auf
des Kaufpertrageöß vom 4. Februar
unmöglich geworden ist, sodaß Beklagter zur Räckzahlung des von Klägerin ge⸗ leisteten Vorschusses verpflichtet sei, mit dem Antrage auf 1) Verurteilung des Be⸗ llagten zur Zahlung von 5341,04 4 nebst ol Zinsen seit 1. August 1914 an Klägerin, 2) Auferlegung der Kosten det Rechtsstreits einschließlich der des voran⸗ gegangenen Arrestverfahrenz, 3) vorläufige Voll streckbarkeite erklärung des Urtells wdentuell gegen Sicherbeiteleiftung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handels achen des König—
22. Dezember E914, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei
dorf, Prozeßbebpoll mächt igter: Rechtsanwalt Dr Wallach in Dute burg, klagt gegen die Fimma Charles Petit Æ Go. zu Ver- vierg, Zwelgniederlassung in Dulsburg— Ruhrort, unter der Behauptung, daß die Beklagte ihr für käuflich gelieferte Waren 4934 50 ½ schulde, mit dem Antrage auf Zahlung von 4934,50 46 nebst 5o / Zinsen seit Klagezustellung. Dle Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreitsz vor die Kammer für HVandeltssachen des Königlichen Landgerichts in Dulsburg auf den 23. November 1914, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, elnen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wild dieser Auczug der Klage bekannt emacht.
Dini s burg, X . 1914.
(L. 8.) lapik, Gerichts schrelber des Königl. Landgerichte.
55936] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Wagener und Schlötel in Frankfurt am Main, Göthestraße 9, Prozeßbevollmãchtigte: Rechts anwalte ustizrat Dr. Dietz und Dr. G Ruhemann hler, klagt gegen den Katferl. russischen Handels agenten Dimitri von Timiriaseff, früher in Frankfurt am Main, Zeppelin⸗ Allee 7, jetzt in Cbamonix (Frankreich) auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ klagte der Klägerin für am 24 April 1914 gelieferte Waren 168 50 schulde., mit dem Antrage, den Beklagten koftenrflichtig durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, an Klägerin 168 59 4 nebst 400 Prozeßzinsen zu zablen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird
Hamburg, Grönzugerstraße 4/25 vertreten durch die Rechtzanmälte Dres. Westpbal, Poel chau, Lutteroth, Schar ach d. Knlertem, klagt gegen die Bange Nationale de Crédit, Havre, aus einem echnungg— verhältnis, init dem Antrage, die Rekfiagte kostenpflichtig gegen kläqerische Sicher⸗ heltsleistung vorläufig vollstreckar zur Zahlung von 21 178,05 4 nebst 5 o p. a. Iinsen seit dem 1 August 1914 zu verurteflen. Klägern ladet die Beklagte . mündlichen Verhandlung des Rechta⸗ trettRs vor die Kammer 10 für Handelg— sachen des Landgerichttz Hamburg (Zivil. husttzgebaͤuhe, Sieyetinaplatz, au den 1. Dezember 1914 Hoem tags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bet dem gedachten Gerichte zugelassenen , , , ee, en ustellung wir er Auszug der Klage bekannt .
Sa ö den 23. Sey tember 1914. Der Gerichtzschreiber des Landgerichts.
hö 937) Oeffentliche Zustellung.
Die Firma J. Steinheuer und Co. G. m. b. G. in Hangu, Klägerin, Proz⸗ß⸗ bevollmächtigte: R chtganwälte Juftizrat Lerok und Dr. Nußbaum daselbst, klagt gegen den Ferdinand Schiff in Parte, Rue de Chateaudun 1, Beflagten, unter der Beha ptung, daß der Beklagte Akzep⸗ tant des Wechsels vom 12 Mat igl4 über 10650 M sei, fällig am 12. Syptember 1914 und zahlbar in Hanau bel Gebrüder Stern, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 1061,39 4 nebst 6 0 Zinsen aus 1050 M sett dem 12. Sep⸗ kember 1914 nebst, Kosten im Wechsel⸗ prozeß. Die Klägerin ladet den Beklagten
ist gegen Sscherhertsleiftung vorldufig voll. Frecksar. Die Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechts sreits vor das Königliche Amtsgericht Leinzig, Peters. sfteinweg 3 II, Zimmer 136, auf den 32. November 18914 Vormittags 9 Uhr, geladen. Leipzig den 2. September 1914. Der Gerichts chreiber des Königlichen Aratsgerichts. Naumann, Setretär.
5h g35] Oeffentliche Zustellung. Jallus Splniellt, Händler in Ludwigs. harten a. Ah, klagt zum . Amts gericht. Ludwigshafen a. Ri gegen Giorannt Saveguago, Händler, früßer in Göln= Kalt, jetz unbekannt wo ahwesend wegen Waren kaufpreis forderung und beantragt den Reklagten zur Zahlung von 6090 nehst 5 o/ Zins vom Rlagetage an zu ver. urteilen und das Urterl gegen Sicherheits leistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits ist Termin bestimmt auf 27. Nonember 1914 Borm. 8 uhr, zu Ludwig⸗ hafen a. Rh, im Amtsgerich s geblude, Zimmer Nr. 31, wein der Be⸗ klagte htermfst geladen wird. Gerichtsschrelberei K. Amtsgerichts Ludwigs hafen a. Rh.
löß 951) Oe ffentltche Justellung.
Der Artur Gosztzhngki. Gigentümer in Metz, Mazellen ftraße Nr. 7 klagt gegen den Salomon Jacobomig Kaufmann, früher in Metz, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte von ihm im
dert ages, mit dem Antrage, zu erkennen: IJ. Dle Beklagte ist schulig, an die Klage⸗ partet 684 M 2 3 nebst 40 Zinsen dom Tage der Klagezuftellung ab zu be—⸗ zahlen. II. Diesel be hat die Kossen des Rechtsstretts zu tragen und zu erstatren. III. Das Uriel wird eden tuell gegen Sicher heitsletstung für vorlauffg anf, bar erklärt. Die Klägern ladet die Be- lagte zur mündlichen Ferbandlung des Rechtsffreits vor die iI. 3iwiltummer des Töniglichen Landgerichts München J auf San etag, den 21. November 194 Vorm. 3 Uhr, Sitzun ge faal Nr. 33 1. mit der Aufforderung wen bei diesem FVerichte zugelaffenen Rechte anwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustell ung wird dieler Auszug der lage bekannt gemacht. München den 4. September 1914 Der Gerichts schretber des . Tandgerlchts J.
55305 Ce ffentliche Ju stelling.
Die Porzellanfabrik G m. b. He in Nen. münfter Rendsburgerttraße, vertreten durch tkren Gefchäfts führer Teramtker Gar Sommer in Neumnnster, Prozeß benoll- mächtigter: Rechtsanwalt Ir. Thede in NReumünster, klagt gegen den Taufmann Ernst Wirkner früher in Nenmünfter, jetzt unbekannten Aufenthaltgz auf Grund eines am 1. Oktober 1914 fälligen Wechter⸗ aljentes mit dem Antrage auf kosten pflichtige, gegen Sicherheits leitung far vorlaufig vollftreckkare Berurterlung des Betlagten zur Zahlung von 500 4M nebst 500 Jinsen fer 1 Auguft 1911 Jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Bellagte vor daa Ränigliche Amtsgericht in Neumünster auf den
wird. . 88 Tod des Verschellenen zu er⸗ Amlsgerscht Wolfenbüttel . ö Hamburg. den 285 vibr. 1914. teilen n bi die Aufforderung, , , n Aut schlaßnrtell vom 9. 44 Der Gerichts schreiber hielten in Large otetermine dem Ge. lagen Die em Schmit Kari won kent ld nn , ,,,. 34 3 des Landgerichts Damburg. den 6. September yl.
, , gan hmnber inn . , . n e , . , ,, en 83 . Ser der dle re be e, wen ene
genbugg. 22 ‘lich Hraunschwelgscht elbkgäugschil wer,. ar , stmar Die Frau Johanne Anntahöfer geborene .
KX. Amiggerscht. s . Ui, 6 e ioß über öh ze der Maschtnen abr . Der stmann in Die Frau Joha 3 E , , ö.
. d. los erklärt. Werner in Cöntgeherg i Pe. Artillerie. . e ibe — ö — ö —— . k Holland. 263 y. . Eeplbt. 19ls. Vr. n 4 8 Guaraarz. . Nr. 37 a, Proz eßbenollmiè * borene Dein; Rrug, geserlich vertrete des Königlichen Landgerichts. Frautfurt am Main, den 22. Sep- walt zu beflellen. Zum Jwecke der öffent ⸗B G. B. Gebrauch mache und das Mirts. 65930] Ceffexeltche 3 E
er i . tember 1914 stell . — Rechtzanwalt Franz Kyser in Köntsshera burch den fläpt. Berutsvormund Magsstranz — ember ; ö lichen Zustellung wird dieser Auszug der verhältnis auf sofort Findige mit dem Der Händler deim n . Kömpf. Per he nichts schtelber dert ann, . J k Pr., klagt gegen ibren Mann, den Ar. ö s in Breglau, Pro benel; ösg47] Oeffentliche Ruste llun * 3 ö 6 . — — odo nusgebot. J. He, Fuhrmann, Ger Uspirant. 65975 ö beiter Georg Albert Aunigböfer, früher mächttgtet; Rechtganwalt Br. Mon J 3 — 1. des Königlichen Amtsgerichts. Danan a. M., den 2 Scytember 1914. den Berlggien kostenfaällig:. IJ zur so⸗
Der Kaufmann Johann Kremer in hbz / ; Derjogliches Amtsgericht Wolfenbüttel in Pillau II, dann in Königsberg i Dr. in Stuttgart. Kagt gegen Den zulckt n n, n . w Müller, Gerichtsschrelher fortigen Raumung der im Haufe gelegen
der Iffentlichen Zustellung wird diener
Hause, gelegen zu Metz, Marchantstraße r . . ,,,, zur mündlichen Verhandlung des Rechts N . 3 Tonen er ann., Barmttetaga
dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt der Beklagte bor das Könfgliche Amte ⸗· r. 19, eine Wohnung mit Zubeh hr mn Un bestellen. JZum Hwecke der öffentlichen gericht in Frankfurt am Main, Abteflung 3, ffreits vor die erste Zipilkammier des König Miere um monathichen . . — — 1 1981 ustell ung wird dieser Augzug der Klage auf den A7. Dezember E914, Bor- lichen Landgerichts in Hang auf den 55 habe und daß Beklagter mit den w — 9 — 1814. ekannt gemacht. mittags 8 Uhr, 3 mmer Nr. 1. Haupt. 27. Nouember 19M, Bormittag Mietzraten für die Monate Juli und d = 2 . Breslau, den 2. September 1914. gerichtägebäude, Deiligkrenzzaffe 34, Erd⸗ 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich einen Auguft 15314 im Jabfangsverzug set und es Königlichen Amtsgerichts. Der Gerichtsschreiber geschoß, geladen. C 118114. dem gedachten Gerichte jugelafsenen An. Kläger aber von dem Rechte aus 3 354
bat beantragt, 1) die verschollene sesl deg unterselch⸗ haf bene folgendez letzt unbekaanten Aufen bhaltg, unter der Stuntgark. Holz. 3, wohnhaften,. a ö r . . ̃ des Königlichen Landgerichts. ju Metz, Marchantstraße Nr. 19 inne⸗ . Vibe . . . , her 1914 hat beute f Ausschlußurteil . * . . . n . eie, PVallmächtigter: Justhzrat Dier ich in . er, ee nile *. w ,, . bebucht schaldig gemacht sie, pie ler Rur Biumenfelb . 6 e,, d d h nh Hypolheken cen Roholbe art über die auf dem rätkich 2 uod sie am 20 Jun 2 dan der Bellagte n . ntonelte ged. Collind, fe Lrebli. Neresng, . die egg n, Glundsi ic de bie Tiermerste Dermann 1811 chli lih Erla en bat. au ea, Fe mn, ,,,. . . am . Janner 1824 im Inland it obpathetengnteisschesn? Serie di it t äbhn und dessen Ghefrau. ama geh der S8 1868, 1568 B G. Bg., mit 2 mutter Clisabeth Krug, Dienstmäbchen ir an r, Deen ber Bl änlich n. und v Knteriem, zu Hamhurg, klagt gegen Hannober, Llagt gegen das Nostkarten,. zur Zahlung der Miernmsen ö. . . — Pehabast n Drkhurh. r lot zu Lrlläre), ji lh when ih , i 1, Mr bn! Oterhald, Hier, Re aß. 40 Grandbad Antrage, Ri. Che der Parteien zu schelden Mreglan, Siemmfir. L Iss, imerbciinr lierte 3 . den Kapellmeister Crich Schweitzer, früher Atelier „Geprest. Inhabern Frieda Jeit vom 1. Sertember 181 big zum Maechen, eiche aer ala wa,, 3 ö . 1 J , men or nn,, — r u Damburg, jetzt unbekannten Auf Trenne, jetzt unbekannten Aufenthalts, Tage der Räumung, und zwar für den letstet Ribe, mit dem Mätrage, en, . und Mr, 2, 9 e gf i. ö von Wolsendüt *r tag elage· 3 . . Unter 2 8 geseplichen , , . pie , be, wmessenen Betiag von g0 schulde mit . uli dem Antrage auf kossen. Tüher in Hanneper, Haus Sielntgor, , . , 22 * Vorm itt a 19 a, * Jet aeg we n ln rel. * * — 82 — 6 dazu . 13 Nodember 1914 anberaumten — habe, mit den = auf m , pflichtige, vorläufig ven em Ver⸗ Georgstraße, un ter der Behauptung, daß teil für dorliuñg voll fl ö 8 er den Kläger 6 5 ih 62 K ,, , 153 ö em her . r kraftlos erklärt. e bereits 8ffentlich g ft, mird men: De k 8 3h mg ver n , c 24 25 (wierundzwanzig Mark und 25 3) Konzertprogramm e ther been, fe, ,, r e w, m, ,. . 2 ö , n a. M., * 24. Sept 16 3 1 9. 19. Septbr. 1914. —— von neuen zur min Urtell zu erkennen i. e. . vchunt Iinsen felt dem 17. Jun 181. Zur . eines Hausschlüssels sorucht werde, mit dem Antrage: die Be. das Kalserliche Amtsgericht n Meg auf — — Wönlallcheg Amtsgericht. Abt. 18.
n ; siag 1 . . ö Ver Gerichte schrelber Derzogl Lutzgerichtß: Verdandlang deg Rechrgstreits vor die — . jeines 16. eben. nn Verbandlung des Rechtestreitz . ö. Gr. Schippsee 15 in Harburg, klagte wird verurteilt, dem Kläger 290 M Freitag, den 29 Nonember dnn, des 2 — Durch Augsschlußurtell des unterhelchneten eg ,,
önias n wd der Beklagte vor das Königliche F 5 . za ö . 2 ö 9 nn Ger · Ap. II. Zivilkammer deg Königlichen Land- ane im ven . 9 9g eines Flurschlüssels und eines Schrank n Buchstaben; zwanzig Mark — zu Bormittags 9 Uhr, Saal 83 geladen. Ven Fuhrma J * in Rang Br auf den w — vierteli i 19011 1 n , g = — igen, unter der Begründung, daß der bezahlen und die Kosten deg Rechtzstreit Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 85 Dezember 19 V . , , unnd swar die rück fiändiger we 6 e rz Kenn Beblägie für den Monat Man ds Is. ju ttggen. Zrr mändliihen Bemsandtung dird Fleer Auchug der Klage bekannt ge 2 abhanden dekommenen Pfand Borchert in Göhren mit der af. soigrf, vie Lünttig fälligen am 11 ahn sassungfr st wird au ochen gn Immer der Klägern zum verctnharfen des Rechtestreits wird die Bellagte vor macht. z * in . g briefe dez theken Fredi
ü dem gedachten ; 13. Fan M P von M 18, — gemietet, am 15 März das Königliche Amtsgericht in Hannover, Metz, den 24. Seytember 1914 een, , m 1. Mär unnd 15 . . n ebe. der vorbezeichneten Neueg Justtigebäude, Volaerzweg 1, Der Gerichte schre lber
aß Jam Jwecke der 4 streits In Zur inh. . n ., ö Schlassel die Wohnung ohne Zablung zweiteg Stockwerk, Immer 314, auf den beim Kaiserlichen Amtsgericht. wird dieler Autznag Klage ung des echten eit wii.
derlassen babe und er ferner 6 625 für 12. Dezember 19R4., Wormittagäa . 48 1. Vr. den 21. Sertember auf r n ren. . 26 3 tre, . n , n. enn, r. w — igsberg 1. S8 Stattgart Start,. . geg effent 9 ! tränke schulde. er Betlagte wir ö **. e a Anton ama Nachf. 1914. ö 54 * ben, ; 13 , Singer 2 . erher d lung des Rechts ˖· Der Gerichte schreiben dea Rahmen- u. Leistenfabrik in München, Bern. — zeniber GIAa, . n Berlin, en , 13 it, Prezeß. eits vor das Amtgericht in Hamhurg, Königlichen Amtegerichtg. Abteilung 23. Schellingftraße 10. Prezeßbedollimnäcktigler Königlichen Tan daer ; Rwellmächtig te: Nech zaum äste Died, wwllebteilung ig, Zihüsustizgebäude Steve.
— , m, g, ne, R.. AM. Dr. Dopve in Mänchen, klagt gegen ; ᷓ ven z4. ö lenstag und Vaunl Dienstag kingplatz, Cidgeschoß. JZimmer Nr. 118. loßgzlt] Oeffentliche Juste lung. 1 v. Jamiensty, lerlz, cuss. SE! tnerf a. Dare nch, Anne ge iche eke J WKVlagers, gegen 23 Bar onln au onna be usty Siab · i Sch(llaallen Bei Meß-. Gerlchta lch eber der 14 , won e.
ud. den As. Nonember Die Firma Chr. Ehlers in Kiel, Prozeß kapitän, und ( Khan en, geb. von Gude, R814. Vermittage L Uhr. mhbekannten Kusen hal, feüher in Berlin Zum Jweche der k
J * ö — babenden Mietslokalitãten mit Zubebör, . n n, e, ju Harburg, Gr. Schippsee 15, 111, Prozeß- õß 23] Deffentliche Zustellung. 2) jur Zahlung der rückstãndigen Miet ait mn 9 el. . ; 41 i wwelmächt ate; Rechtsanwälte Dre,! Das Hotel. Caf und Wein salon zinsen im Betrage don 16 A nebssi 40 rage ir. 0 . . 2 2 West pal, Poelchau, Lutteroth, Scharlach Reichshof, Inhaber Amand Brandt in Imsen seit dem Jusfellungstage der Rlage, 2 n, ne
Castrop, den 24. September 1914. Gerlchteschrelber
n 3 *. dee warden . , , . ö * = nee r,, ; I. Sick 22 Prozeß bevolmachtigter Mechte
geladen. bevollmächtigte; Rechtganwalt Grüß. 2) v. Weretin. Marianne, Generals · kr fentlichen Zustellung! macher in Klel, klagt gegen den ehemaligen! tochter, beide früher in München, zurzeit!