1914 / 229 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Sep 1914 18:00:01 GMT) scan diff

ute 191i.

s mögen des Stahlwarenhändlers Ernst Seister

in 8 . ö in e wird nach er⸗ ö hierdurch aufgehoben. ö Hildesheim, den 21. Seytember 1914. Kznigliches Amtsgericht. J

niliesheim, Eigel. lboͤbgol

Dag Konkursswerfahren über dag Ver⸗ mögen des infosge des Krieges zum Militär- dienst einberufenen Kaußfmaunes Wil. helm Freischmidt zu Jünkerath wird auf dessen Antrag vom 12. September er. gemäß 2, 6 deg Reichagesetzis vom 14. August 1914 mit Wirkung vom heutigen Tag. Vormittags 9 Ubr ah, auggesetzt. . . (Eifel). 17. September

Kön gli es Amttaericht. HNoxers word. 1655657] gonkursverfahren. J

In dem Konkursverfahren über dos Ver⸗ mögen des Brauers Wilhelm Wolter in Wittichenau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 22. Ottober 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem Köntg⸗ lichen Amtsgericht in Hoyerswerda, Bis- marckstraße, Zimmer 19, anberaumt.

Hoyerswerda. den 26. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe, Waden. 55727] Nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverteilung wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Kuß maul, Inhaber der Firma Fr. W. Hauser Witwe Nachf. hier, mit Beschluß vom 22 Sept. 14 aufgehoben. Karlsruhe, den 24. September 1914. Gerichte schreiberei dez Großh. Amt gerlchtz A. I.

Leipzig. (õb7 18

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der zum Betriebe einer Feh⸗ schweiffabrik unter der Firma Gebr. Koch in Leivzig, Nikolaistr. 12 —= 14, be. stehen den offenen Handels gesellschaft wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 18 September 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIA.

Lemgo. Konkursverfahren. Io 28 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Bentrup in Lemgo, Bielefelder Partiewaren⸗ haus, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lemgo, den 19. September 1914. Fuͤrstliches Amtsgericht. J.

Ludwigshafen, Rheim. I5b754]

Das Konkurgverfahren über das Ber⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Reitn auer & Weber, Kolonialwaaren- u. Agenturgeschäft in Ludwigshafen a. Nh. wurde am 24 Seytember 1914 als durch Schlußverteilung beendet, auf⸗

gehoben. Gerichtsschreiberel K. Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rh.

Liübeck. . öh 7 44 Im Konkursverfahren über das Ver—= mögen dig Gastwirts Friedrich Wil hein August Loffhagen in Läbeck, Fackenburger Allee 33, wird an Stelle des verstorbenen Rechtsanwalts Rehder der Rechtäaanwalt Dr. Kähler in Läbech zum Konkursverwalter bestellt und zur Legung der Abrechnung durch den Ver—⸗ treter und zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters eine Gläubigerversammlung auf den 6. Oktober 19H 4. Vormittags 10 Uhr, nach Zimmer Nr. 290 berufen. Lübeck, den 27 September 1914. Das Amtagericht. Abt. II.

Lübeck. Beschluß.

Im Konkurgverfahren über das Privat- vermögen des Kaufmanns August Adolf Daniel Schumacher in Lübeck wird an Stelle des verstorbenen Rechts⸗ anwalts Rehder der Rechtsanwalt Dr. Kähler in Läbeck zum Kontunsverwalter bessellt und zur Legung der Abrechnung durch den Vertreter und zur Wahl eines anderen Verwalters eine Gläubigerver⸗ sammlung auf den G. Oktober A914, Vorm. I0 Uhr, nach Zimmer Nr. 20 berufen.

Lübeck den 22. September 1914.

Das Amtsgericht. Abt. II.

Marg onim. (bh hs] gonkursverfahren.

In dem Konkurgberfahren über das Ver- mögen der Mühlengutspächtereheleute Thegdoar Fritsch und Ottilie geb. Reich, früher K jetzt in Berlin NM. 55, Grelfewalderstr. 40. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Vei⸗ valtt: 296 r Erhebung von Einwendungen

gen d. r,, . der bei der . rungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbaren Ver⸗

. in, nn , Ehen enn mee. ien , dee Hen ch

der Aug⸗ die Mitglieder higerausschusses

55745

. Domberg, Rechtsanwalt Kirfel in

den 18. September 1914. ktuar, Ge chreiber glichen Amtsgerichts. lõbb db] das Ver.

In dem Konkursverfahren über

in Firma Mern Steinbach in . 90, wird an ganwalts Dr. Kocks der

Böther,

telle des Rech Homberg am Rhein zum Konkurgverwalter ernannt. Mörs, den 23. September 1914. Königliches Umtggericht.

Montadanr. Beschluß. bbb 94] Das Konkursverfahren das Ver⸗ mögen des Wagners Johann Wiese⸗ mann in Montabaur wird, da der Schlußtermin stattgefunden hat, hierdurch aufg hoben. Montabaur, den 22. September 1914. Königliche Amtsgericht.

MWünchom. 65729] 4g. Amtsgericht Munchen. ; gontursgericht. Am 25. September 1914 wurde das unterm 20 Seytember 1913 über das Vermögen des Schreinermeisters Mi⸗ chael Greif in Mönchen, Inhabers der Firma S. Greif & Sohn, Möbhel⸗ sabrik in Mãnchen, Grünwalderstraße 154. eröffnete Konkursverfahren als durch Iwangz vergleich beendet aufgehoben. Vergätung und Auslagen des Konkurs. verwalters wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokolle ersichtlichen Be⸗ träge festgesetzt. . München, den 25. September 1914. Gerichte schreiberei des . Amtsgerichts.

Münchom. . 5b 7 49 st. Amtsgericht Munchen. Konkursgericht.

Am 24. September 1914 wurde im Konkurse über den Nachlaß des am 17. Mai 1914 in München verstorbenen Wagner meisters Alois Gschwilm in Munchen, Adlzreiterstr. 27. R⸗G., dag mit Be⸗ schluß vom 9. Juli 1914 eröffnete Kon⸗ kurgverfahren . Antrag des Konkursver⸗ walters mit Zussimmung der Gläubiger, versammlung vom 26. ö 1914 mangels einer den Kosten bes Verfghreng ent sprechenden Masse eingestellt. 55 204, 205 ⸗O

München, den 26. September 1914. Gerichtaschreiberei des C. Amtsgerichts.

Miünchem. (bh75l] K. Amtsgericht München.

Konkursgericht. .

Am 25. Seytember 1914 wurde dag

unterm 14. März 1914 über das Ver-

mögen des Kolonialwaren und Zi⸗

n München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußberteilung beendet auf- gehoben. Vergütung und Auflagen des Ronfurgverwalters wurden auf die aus dem k ersichtlichen Be⸗ träge festgesetzt

München, den 26. September 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

MHünchem. 5b 7h2] st. Amtsgericht München., Cortursgericht.

Am 26. September 1914 wurde das unterm 7. November 1913 über das Ver⸗ mögen des Ingenieurs Friedrich Schüle, Alleininhabers der Firma Schüle

Gruber in Feldkirchen eröffnete Kon

kurgverfahren als durch Zwangs vergleich beendet aufgehoben. Vergütung und Aug lagen des Konkurgverwalters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokolle ersichtlichen Beträge festgesetzt München, den 26. September 1914. Gerichtaschrelberel des K. Amtsgerichts.

Venunk irchenm, Sanr. 557391] Im Konkuréverfahren über das Ver- mögen der Firma Central Automat. G. m. b. S zu Neunkirchen (Saar) soll mit Genehmigung des Gläubiger⸗ ausschusses die al oer eln vorge⸗ nommen werden. Dazu sind 5783 68 verfügbar. Zu berüͤcksichtigen sind Forde- rungen im Betrage von 23 836 15 4, darunter keine be vorrechtigten. Das Ver: zeichnis Itegt auf der Gerichtgschrelberei des Königlichen Amtsgerichts Neunkirchen (Saar) zur Einsicht offen. Neunkirchen (Saar), den 24. Sep⸗ tember 1914. Der Konkursverwalter: Fenner, Rechtaanwalt.

Ortenberg, Hesgem. 557 17] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Wetterauer Basaltwerke Scherer X Co. Command itgesell. schaft in Bellmuth wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. .

Ortenberg, den 23. September 1914.

Großh. Amte gericht.

Osthofen, Rheinhesgem. I5b7 19] gstonursverfahren.

Dat Konkursverfahren ber das Ver⸗ mögen des Schmiedemeisters Jakob Drieß in Osthofen wird nach erfolgter ö des Schlußtermins hierdurch auf⸗

oben.

. den 22. September 1914. roßherzogliches Amtsgericht.

PIlnnenm, Von. 657 10 Dag Konkursverfahren über dae Ver⸗

mögen deg Piaung, und Mustkalten

geschüftsinhabers Frang Hermann Lange in Plauen ist aufgehoben worden,

Eolzin.

Regensburg.

arrenhändlers Julius Steinecker 1914

weschtuß. Vas Konkursverfahren ü mögen des Hoteibesitzers er, eee in Polzin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins autgehoben. Polzin, den 24. September 1914. Knigliches Amtegericht.

Prüm. Beschluß. (õbb 92]

Das Konkureverfahren über dag Ver⸗ mögen des Gäckermeisters und Kolonial · warenhändlers Andreas Fuhr ju Niederprün wird nach erfolgter Ab— a nn. des Schlußtermins hierdurch auf gehoben.

Prüm, den 23. September 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Ram itsch. (obo44] Konkursverfahren.

Das Konturgberfahren über das Ver mögen des Fräuleins Helene Mlokosie wicz in Ramitsch wird nach efolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch a,,

Itawitsch. den 19. September 1914. nigliches Amtsgericht.

Iõh7 48) Das K. Amtsgericht Regensburg hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkurg⸗ verfahren über daz Vermögen des Kauf⸗ manns F. J. Fahrnholz dahier, als durch Schluß verteilung beendet, aufgehoben. Regensburg, 25. September 1914. Gerichtsschrelberei des K. Amtsgerichts.

Reichenbach, Vogt. (ob 7 30]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Webwarenfabrikanten Andreas Rostuer, alleinigen Inhabers der Firma A. Roßner in Netzschkau, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Heichenbach i. Vgtl., den 24. Sep⸗ tember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Rybnin. Conkursverfahren. 5604] Das Konkursverfahren über das Ver mögen deg Schueivermeisters Johann PDrößler in Kaurom wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 5. N Hasls Fiybnik, den 23. September 1914. Königliches Amtegericht.

St. GoOnrahausem. õbb93] Dag Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Eheleute Landmann starl

Keiper ju Weisel wird nach erfolgter

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben.

St. Goarshausen, den 21. September

Könialiches Amts gericht.

Schirgis walde. (hh 733] Das Ronkursverfahren über das Ver mögen deg Gasthofsbesitzers Maß Uliwin Hofmann in Sohland a. d. Spr. wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 28. Juli 1914 angengommene Jwangs vergleich durch rechtgkrästigen Beschluß vom 28. Juli 1914 bestätigt worden ist. Schirgiswalde, den 24. September

1914 Könialiches Amtsgericht.

Schnierlach. (õb7 14 sonturs verfahren.

Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ackerers Eugen Claude, pierre in Urbeis (Tannach) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming blerdurch aufgehoben.

Schuierlach, den 10. August 1914.

Kaiserliches Amtsgericht.

Schnierlach. stoutursverfahren. Daz Konkurtgverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Eugen Claude-⸗ pierre, Marie geb. Miclo. Ackerin in Urbeis (Tannach), wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben. Schuterlach, den 10. August 1914. KRalserliches Amtsgericht.

Somahburg. gsoułursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Maritz Wolff in Sensburg wird der allgemeine Prüfungstermin auf den 17. Gttober ig 4, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Sensburg, den 23. September 1914.

Königliches Amtagericht. Abt. 6.

Striegam. hb6bhl Dag Konkursverfahren über dat Ver⸗ mögen deg Ftaufmauns Ewald Reichert zu Striegau wird nach rechtekcäftiger Beställgung des am 10. Nooember 1913 an⸗ genommenen Zwangs vergleichs aufgehoben. Striegau, den 19. tember 1914. Königliches Amtsgericht.

Striegun. (hhb6b6] Datz Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Fritz Lichey zu Striegau wird nach 22 Abhaliung des Schlußtermins aufgehoben. Striegan, den 24. September 191 Königliches Amtsgericht.

Triebel. ontursverfahren. 556]

In dem Konkursverfahren über das e, e. des Schuhwaren ändlers Karl Reschte in Triebel N. L. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walierg, zur Erhebung von Elnwendungen

55 15)

lbbbbo]

gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗

S676] 16 Ver⸗

t orderungen

ellung zu berücksichtigen den der Schlußtermin auf den A6. Ottoder 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem . te hierselbst, Zimmer

Nr 1, .

Tr den 23. September 1914 Der Gerichts schreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

Vrlvel. Konkursverfahren, 5716 Das Konkurs verfahren über das Ver- mögen der Martin Jakob Muth Ehe frau, Margarete geborenen Ruhl, zu Vilbel wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß lermins hierdurch d, . . Vilbel, den 24. September 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Villingen, nnacn bb 738] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts Friedrich Leh mann in Herzogenweiler wurde nach er⸗ . Abhaltung des Schlußtermins und Schlußverteilung aufgehoben. Villingen, den 25. September 1914. Gerichts schreiberei Großh. Amtsgerichts.

Wolfen bit ol. 5736] ontursverfahren. Dag Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns August Wrede, löl

Inhabers der Firma Wrede Æ Co. ier, ist nach erfolgter Abhaltung des lußtermins aufgehoben. olfenbkttel, den 25. September 1914. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amts⸗ gerichiz: Wedderkopf, Gerichssekretär.

w olrenvutter 165737] stont᷑ursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Wolfenbütteler Ton werke, Gesellschaft mit beschräukter Haftung zu Wolsenblttel ist nach er⸗ er, Abhaltung des Schlußterming auf gehohen.

Wolfenbüttel, den 25 September 1914. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: Wedderkopf, Gerichtssekretär.

VWres chen. bbb62]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrunternehmers und staufmanns Ernft Henk, früher in Wrerchen, jetzt in Meseritz, wird, da der Konkurs derwalter Rechtz anwalt Dr Hovpenrath in Wreschen zum mohilen Heere einberufen ist, der Kaufmann Fritz Kaminski in Wreschen zum Ersatzkonkurs⸗ derwalter ernannt.

Wreschen, den 17. September 1914.

KRöͤnigliches Amtsgericht.

Ziesar. hb6 91]

In dem Konkurtperfahren über das Ver. mögen des Mühlenbesitzers Hermann Schwoch in enzlom ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver- walterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde . tungen und zur Beschlußfassung der Giäubiger über die nicht verwertbaren Vermögengstücke der Schlußtermin auf den 7. November 1914, Bormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst bestimmt.

Ziesar, den 24. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenhahnen.

h6046 Deutsch · dãnischer Guter verkehr über Vamdruyn, Hvidding Vedsted und Warnem nde = G jedser. Mit sofortiger Gültigkeit tritt während der Dauer des Krieges ein Ausnahmetarif für Fracht⸗ stückgut zur überseeischen Ausfuhr über arg Häfen nach außerdeutichen Ländern in Kraft. Die Sendungen müssen mit direkten Frachtbrlefen nach den dänischen . aufgegeben werden. Im Fracht riefe ist vorzuschreiben Zur Ausfuhr siber See nach außerdeutschen Ländern“. Nähere Auskunst erteilen die Dienststellen Altona, den 24. September 1914. Aönigliche Eisenbahudirerttion, namens der Verhandsverwaltungen.

6h63]

Staats und Privatbahngüuterver⸗ kehr. Mit Gültigkeit vom Tage der Be⸗ triebgeröffnung der Neubaustrecke Prust⸗ , el treten im Staats. und Pridathahngũtertarif Entfernungskürzungen ein, die durch den nächsten Tarif und Verkehrganzeiger bekannt gegeben werden. Äugkunft, geben die beteillgten Güter— abfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz

Berlin, den 265. September 1914.

Königliche Eisenbahndirektion.

bõoa?].

Frachtfreie Beförderung kfrei⸗ 52 Gaben nach Osthreußen. Freiwillige Gaben zur Linderung des durch den Krieg in Ostpreußen elngetretenen Not standes werden unter den in unserer Be- ,, vom 19 d. Mt. ange. gebenen Bedingungen frachtfrei befördert auch auf den Strecken: a. der Großherzogl. Mecklenburgischen Frledrich Franz Eisen⸗ bahn, b. der Hangdorf Prlebug. Lichten berger , 6. der Muskau ⸗Teuplitz ˖ Sommerfelder Eisenbahn, d. der Rauscha⸗ Freiwaldauer Elsenbahn. Welter bei⸗ tretende . werden im gemeinsamen Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger bekannt ge- macht. In den Frachtbrtefen ist zu ver⸗ merken: „Freiwillige Gaben für Ost .

preußen Berlin, den 26. September 1814. Königliche Eisenbahndirektion.

Mit 4 vom 1. Okiober 1914 tritt für die Dauer des Krieges ein Aus= nahmetarlf 2p für Abfall. und Salpeter⸗ ö

von brijanten Sprenestoffen un Pulver nach Stationen mit chen ischen Fabriken in Kraft. (Vergl nächnen arts⸗ 6 Au kunft gehen die beteiligten Güter abfertigungen sowie das bureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 28 September 1914.

gstönigliche Eisenbahndirettion.

(obo gg]

Mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1914 trist aus Anlaß des Krieges ein neuer Ausnahmetarif 4 für Natriumnttrit und e ,. 54 , preu hessischen und oldenburgischen Staatsbahnen, der Militärbahn und einigen PVrivatbahuen in Kraft. (Vergl. nächsten Tarifan eigetr). Auskunft geben die be⸗ teiligten Güterabfertigungen sowie da . unftsbureau, hier, Bahnhof Alexander⸗ ylatz.

Berlin, den 283. September 1914. Königliche Eisenbahndirektion.

9 dtiederschlesischer Staats und Privaibahntohlennerkehr. Deft 1. Mit dem Tage der Betriebseröffnung werden die Stationen Annafeld, Augusten⸗ tal, Klukowo, Küddowhrück, Petzewo, Sagemühl, Seegen elde, Tarnowke, Wen⸗ gerz, Wissulke der Neubauftrecke Flatom— Deutsch⸗Krone mit Abzweigung Wengerz=— Fastrow (Direktionsbezirk Bromberg) in den Tarif aufgenommen. Dle Frechtsätze werden im gemeinsamen Tarif und Ver⸗ kehrsanzeiger der Preußischen Staats⸗ bahnen abgedruckt und auf Verlangen von den beteiligten Dienststellen mitgeteilt.

Breslau, den 24 September 1914.

zrönigliche Eisenbahndirektion.

5h64

Preußfisch ˖ desfisch · Sachsischer Tier · verkehr. Am 1. Oktober 1914 werden direkte Frachtsätze für eine größere Anzahl von Stationsverbindungen eingeführt. Näheres ist aus dem Tarif. und Verkehrg⸗ anzeiger der Preußisch⸗Hessischen Staats⸗ eisenbahnen und aut unserem Verkehrs. anzeiger ju ersehen., auch geben die Sta tionen Auskunft. Dresden, am 265. Sey tember 1914. gl. Gen. Dir. d. Sãchs. Staats eisenbahnen, als geschäfts führende Verwaltung.

5ßo4o]

Oft. und mitteldeutsch Ichwelze ˖ rischer Personen · und Genäckverkehr. Die Ausgabe der mit Bekanntmachung vom 15. Jull zum 1. Oktober angekün⸗ digten Nachträge 1 wird big auf weiteres verschoben.

Erfurt, den 25. September 1914.

sönigliche Eisenbahndirektion,

namens der beteiligten Verwaltungen.

hh6lö5]

Ninteln· Stadihagener⸗Eisenbahn.

Mit dem 15. Oktober d6. Is. tritt unter Aufhebung des bisherigen Tarifg für die Beförderung von Personen, Neise⸗ gepäck, Expreßgut, Leichen und Gütern nebst den Berichtigungsblättern ein neuer Tarsf in Kraft. Erhöhungen treten durch denselben nicht ein.

Dag Nähere ist bei den Dienststellen zu erfragen, durch welche der Tarsf zum Preise von 4 1,20 bezogen werden kann.

Rinteln, im September 1914.

Der Vorstand. Clemen.

oͤ60ßo] Bekanntmachung. . 5796. Beigisch / südwestdeuts cher Gůter⸗, Kohlen⸗, Erz und Tierverkehr.

Vie Anwendung der bisherigen Tarife wird mit sofortiger Gültigkeit bis auf weiteres ausgeschlossen. Sendungen von und nach Belgien werden auf den Grenz= stationen Aachen West, Athug, Herhetzt hal, Kieinbertingen, Mei. Schimpach und Ulflingen umbehgndelt. Leitung über dle niederländischen Wege lst vorläufig gut

eschloffen. Die Beförderung von Eilgut

e. anderer Sendungen als von Pribat⸗ gut für die Mllttärverwaltung ist zurzett nicht angängig.

Für die deuischen Strecken (elnschl der Strecken der Wilhelm Luxemburg ⸗Hahnenm und für die Strecken der Prinz Heinrich⸗ bahn wird die Fracht nach den bestehenden Tarifen berechnet.

Für die belgischen Strecken wird die Fracht bis auf welleres unter Zugrunde legung der Entfernungen der bel gisch sid⸗ westdeutschen Verbande tarlfe nach dn Sätzen der Allgemeinen Deutschen Gil, meter Tarlftabelle berechnet, mit der Mah⸗ gabe jedech, daß auf .

Wagenlabungagüter aller Art die Säte

der Aügemelnen Wageniadungeklassen ?

und A], auf Stickgut die Sätze der

Allgemeinen Gil. Stückgutklasse und fur

Tiere die doppelten She des Deutschen

Tiertarifs , werden.

lle Sendungen unterliegen dem Ftan. katurzwang, soweit nicht die Miltlan, behörde die Gewähr für die Zahlung äbernimmt⸗ Nachnahmen sind 5

Die vorstehenden Bestimmungen gelten nicht für Militärgut. .

Im Falle der Aufnahine des öffentlich Verkeßrg in ben besetzten elgischen Gr. bieten ergehen besonder Bestimmungen

Nähere Auskunft erieisen die betelligten Verwaltungen

Straß burg

Kaiserliche Generaldirektion

der Cisenbahnen in Gia Lothringen

Aus tun tg ·

lundung verlangt und di

den 23. September 191.

de X L872.

8 Dertschen Reichs anʒ

Berlin, Dienstag,

Karenzeichenbeilage 6. tigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers.

den 29. September.

1914.

Warenzeichen.

K bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land d weitere Datum Land und Zeit einer beanspruchten hionapriorität, das Datum hinter dem Namen den ug der k Beschr. Der Anmeldung ist eine

Beschreibung beigefügt.,

D. 13670.

14/7 1914. Doetsch C C 9 1914. 9 5

Geschäftsbetrieb: sadiergummi.

Hannover⸗Wülfel.

Radiergummifabrik.

198830. R. 1990418.

NIkKKER

20/7 1914. Fa. Gebr. Ritters, Amsterdam. Vertr.: fat. Anwälte Max Löser u. Dipl.Ing. Otto . Knoop, Dresden. 12/9 1914. GHeschäftsbetrieb: Vertrieb von Schreib⸗ Zeichen⸗ al- und Bureauutensilien. Waren: Bleistifte.

1. 198831. B. 30895.

28/5 1914. Fa. Regina Burger, Nürnberg⸗ nf. 12,5 1913. 3 3 5 SHeschäftsbetrieb: Fabrikation chemischer Produkte. Baren: Terpentinöle und Ersatzmittel für Terpentin⸗ le, Kohlenwasserstoffe für industrielle und technische * Seifen, Manganpräparate für pharmazeutische vwecke.

G. 16473.

.

3/6 1914. Fa. Wil. . Grau, Stuttgart. ag 1514 ö . Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer Frodukte. Waren: Seifen, Parfümerien.

198834. C. 15949.

Kas- Beil

126 1914. Cigaretten⸗Fabrik „Uganda“ Inh. Ch.

Rätzenbogen, Dresden. 179 1964 2 Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Zi⸗ garetten.

Waren:

Waren:

34. 198833.

straße 24. 12/9 1914. Geschäftsbetrieb: Kosmetische

andlung. ren: Kosmetische Präparate. ö !

NM. 23677.

22/7 1914. Frl. Lisa Müller, Dresden, Räbener⸗ Wa⸗

166.

26,5 1914. Fa. W. Prien, Hamburg. 14,9 SGesch afts bet hieb: . . tion, Fabrik von Edellikören und alkoholfreien Getränken. Waren: Weine, Liköre und andere Spirituosen, ins⸗ besondere Punsche, alkoholfreie Getränke.

198835. F. 14576

König kadoslaus

1236 1914. Fa. Wm. Froelich, Hamburg.

1914. Geschäftsbetrieb: Handel mit Zigaretten,

Waren: Zigarren,

Zigarillos, Rauch⸗ Roh⸗ und Schnupftabak.

12/9

Tabakfabrikaten. Kau⸗

ligss42.

P. 13441.

W. Ppign Hamburg

W. 19560

38. 198836. NMãnn —⸗

Mannheim. 12/9 1914.

Schnupftabak.

23/6 1914. Fa. J. Weißmann jr., Cigarrenfabriken,

Gesch äftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Alle Arten Rauch⸗, Kau⸗ und

Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlun ĩ . . 2 g, Großdestilla⸗ tion, Fabrik von Edellikören und alkoholfreien .

40. 198837.

MEL AsctiEr

666 1914. Huguenin freöres K Co., Fabrique Niel,

Stuttgart. 12/9 1914. Geschäftsbetrieb: Uhren⸗ fabrik. Waren: Uhrengehäuse und Bijouteriewaren.

40. 198838. W. 189309.

7/3 1914. Western Clock Co., Peru, Illinois, V. St. A. Vertr.: Pat.⸗Anwälte C. Fehlert, G. Lou⸗ bier, F. Harmsen, A. Büttner, E. Meißner, Berlin 8W. 61. 12/9 1914.

Geschäftsbetrieb: Uhrenfabrik. Waren: Uhren und Wecker. Beschr.

4

198839. F. 14534

Marosi

106 1914. Gebr. T rli 179 9469 Friedländer C Maaß, Berlin. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von baumwollenen Ge⸗ weben. Waren: Baumwollene Webstoffe im Stück.

41. 198

23/6 1914. Schlieper & Eng⸗ linder, G. m. b. H., Elberfeld. lang 1914. . Geschäftsbetrieb: lische Weberei, Färberei und Uypreturanstalt. Waren: Kamm⸗ karn⸗ und Cheviot⸗Herrenstoffe.

Mecha⸗

840. Sch. 19761.

C- 11

—— —— —— k

ar 1914. Friedrich Dürr Söhne, Pasing. 14/9

Heschäftsbetrieb: Fabrikation chemisch- technischer

und pharmazeutischer Präparate.

Pappe.

Waren: Pharmazeu⸗ tische Drogen, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Desinfektionsmittel, chemische Produkte für industrielle Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, mine⸗ ralische Rohprodukte, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Farbenstoffe, Farben, Firnisse, Lacke, Rostschutzmittel, Konservierungsmittel für Holz, Steine, Kunststeine, Ze⸗ ment, Kalk, Kies, Gips, Eisen, Stahl und Metalle, Kon⸗ servierungsmittel für Stoffe, Leinwand, Papier und

5. 30681.

Le Locle (Schweiz) . Vertr.: Pat. Anw. W. Schwaebsch,

und Bijouteriewaren⸗

Waren: Weine, Liköre und andere Spirituosen, i ) . ins⸗ besondere Punsche, alkohlfreie Getränke.

198831.

Riheinnss?

24512 1913. Neußer Margarine⸗Werke G. m. b. . ö . 1514. 29 eschäftsbetrieb: Margarinefabrik und Herstellu von Kokosfabrikaten. Waren: ö Speisefett, Rinderfett zu Speisezwecken, Pflanzenbutter, Pflanzenspeisefett, Speiseöl, Kunstspeisefett, Kokosnuß⸗

butter und vegetabile Pflanzenmargarine. N. 7791.

26h. 198845.

30 12 1913. Neußer Margarine⸗Werke, G6. m. b . 3. ö. 1a r tg . 3 eschäftsbetrieb: Margarinefabrik und Herstellu von Kokosfabrikaten. Waren: , Speisefett, Rinderfett zu Speisezwecken, Pflanzenbutter,

Pflanzenspeisefett, Kunstspeisefett, Kokosnußbutter und vegetabile Pflanzenmargarine. ;

Shncke kopp Jan Wellem

9.3 1914. Stock C Kopp, G. m. b. S., ; ö. 1914. . ö

eschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabrik d i⸗ , , .

198846. St. 7878.

160. Mineralwässer.

26b. Eier.

e. Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teig⸗ . Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Koch⸗ alz. ;

d. Hefe, Backpulver.

198843.

26,5 1914. Fa. B. Prien, Hamburg. 14/9 1914

P. 13442.

rahmen,

Treibriemenverbinder,

———

13/5 1914. Walbes Ko, Dresden. 149 1914

Geschäfts betrieb; Metallwarenfabrit, Import- und. Exportgeschäft. ,, Toilettegeräte,

Waren: Putz, künstliche Blumen, Waren aus Kork, Fischbein, Bilder- Knöpfe, Druckknöpfe,

os 1914

e. Malz, Futtermittel, Eis.

Tengelmann,

Sattler Riemer. Taschner und Lederwaren.

M

198847.

2 a. d.