g. b6d9o] Mer das Vermögen des Baumeisters Bilhelm Grasemenn, In⸗ äfts in Leipzig⸗ Dutritzsch. Delitzscherstr. 36, wird heute, am 28. ptember 1914, Nachmittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet BVerwalter: Rechlsan walt Dr. B. Zink⸗ eien in Leipzig. Anmeldefrist bis zum 17. Oktober 1914 Wahl⸗ und Prükungs⸗ termin am 30 Ottober 1912, Mittags 12 Uhr, offener Arrest mit Anzeige srist bis zum 28 Oktober 1914. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II Al, den 283. September 1914.
Mayen. Konkursverfahren. 56276 üdeber das Vermögen des Johann Josef Pickel I., Sohn von Johann III. in stottenheim, Haus Nr. 3, wird heute, am 26. Sepiember 1914, Vor⸗ mittag,f 11 Uhr, das Konkurgoerfahren eröffnet Der Rechtsanwalt Bleser in Mayen wlrd zum Konkursverwalter er— nannt. Konkurssorderungen sind bis jzum 21. Oktober 1914 bei dem Gericht anzume l den s wird zur Beschlußfassung äber die Bei⸗ haltung des ernannten oder die Wahl einen anderen Kerwaltert so vie über die Bestellung eines Gläublgerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die im 5§ 132 der Kon- kurgordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den SE. Oftober 1914 Bormittags EKR Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, im Sitzungssaale, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon— kursmafse etwas schudg sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner uu verabfolgen oder zu leisten, auch die Kerr , auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen. dem Konkursberwalter bis zum 24. Oktober 1914 Anzeige zu machen. Mayen, den 26. September 1914. Königliches Amtsgericht.
Münster, Westf. 66282 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernard Backmann in Mün ster 1. W., Aegidisstr. 48, ist heute, 57 Uhr Nach— mittaas, der Konkurs eröffnet. Konturs— perwalter ist der Kaufman Paul Vennemann hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 1. November 1914. Termin zur Beschlußfassung über Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, Unterstützung des Gemeinschuldners, Schließung oder Fort⸗ führung des Geschäfts und Anlegung von Geldern und Wertsachen den 15. Ok⸗ tober 1914, Vormittags EO Uhr, Zimmer Nr. 30; Prüfungstermin den 12. November 19ER A, Vormittags EO Uhr, Zimmer Nr. 30.
Münster i. W., den 6 September 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. N. 19514.
Neheim. Konkursverfahren. 56281]
Ueber das Vermögen des Polsterers und Dekorateurs Wilhelm Wenner in Neheim ist am 26. September 1914, Nachmittags 63 Uhr, das Konkurtver— fahren eröff et. Konkure verwalter: Auktio— nator Friedrich Cöppieus in Neheim. An⸗ meldefrist bis zum 12. Oktober 1914 Erste Gläubigerbersammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 4A. Oktober 19R4, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Ok- tober 1914.
Neheim, den 26. September 1914.
Königliches Amtsgericht.
Pozgan. 56492
Ueber das Vermögen der Firma C. W. Heyl in Groitzsch, alleiniger Inhaber der Schuhwarenfabrikant Nobert Gotthold Heyl in Groitzsch, wird heute, am 28 September 1914, Mittags 12 Uhr, das Nonkurgverfahren eröffnet Konkurs— verwalter: Herr Rechteanwalt Wild in Groltzsch. Anmeldefrist bis zum 28. No— vember 1914. Wahltermin am 2. Ok tober E9RE4, Vormittags S Uhr. Prüfungztermin am HE. Dezember 191A, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Ok⸗ tober 1914.
Königliches Amtsgericht Pegau.
Posen. stonkursverfahren. 56310 ANeber das Vermögen des Kaufmanns Waldemar ions, in Firma Leinziger 4 Koeßler in Bosen, Victoriastraße Nr. 18, ist heute, Nachmittags 12,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Saly Oelsner in 66 Offener Arrest mit Anzeige sowle nmeldefrist bis zum 17. Oktober 1914. Grste Gläubigerversammlung und Prü— fungstermin am 26. Oktober 1814 Vormittags EI Uhr, im Zimmer Nr. 26 3 wer Mühlenstraße * A. Posen, den 28. September 1914. Königliches Amtsgericht.
Regensburg. (566293 Das K. Amtegericht Negensburg hat lber dag Vermögen des Privatters Eugen Mschwendtner in Regensburg am 26. September 1914, Nachmtttags 5 Uhr, ven Konkurs eröffnet. Konkursverwalter. Rechtsanwalt Dr. Schmitt in ö Offener Arrest ist erlassen. rist zur Anmeldung der Konkursforderungen sowte . zur Anzeige bis 24. Oftober 1914. min zur Wahl eines anderen Verwal—
s und Bestellung eines Gläubigeraut— schusses: Samstag, den 17. Oktober oi 4, Vormittags 8z Uhr, Zimmer
Nr. 20, sowie allgemelner Prüfungstermin:
Samstag, den 14. November 914, Vormittags 8; Uhr, Zimmer Nr. 20 Gerichts schreiberei des K. Amtsgerichts.
Salzungen. 56304 Ueber das Vermögen des Selt-rs. waffe fabrikanten Fritz Tischendorf in Schweina ist am 78. Septembe 1914, Vormistags 105 Uhr, das Konkursver—⸗ fahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Anschütz in Bad Lieben⸗ stein. Anmeldefrist bis 21. Otiober 1914. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 28. Ottover 1914, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. Oktober 1914. Salzungen, den 28. September 1914. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
Soram, N. L. (ö6309 Ronkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Glashütten⸗ besitzers Paul Otttinger, in Firma Gebrüder Ottlinger, in Kunzendorf at. EL. wird heute, am 28. Septemher 1914, Vormittag; 11 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Kaufmann Ezuard Max Müller in Sorau N. L wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kurgforderungen sind bis zum 30. No- vember 1914 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung äber die Belbehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalter sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ augschusses und eintretendenfalls über die im S132 ber Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Sonnabend, den ZR. Oktober 189E4, Vormittags HEI uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 5. Januar 1815, Bormittags LE Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8, Termin anberaumt. Allen PVersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besttz haben oder jur Kon—⸗ kursmafse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegehen, nichts an den Gemeinschuldner zu herabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgefonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgberwalter big zum 30. November 1914 Anzeige zu machen.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts in Sorau.
Sw inemimdle. 66273] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Rehfeld in Swinemünde wird heute, am 26. September 1914 Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Johannes Srocka in Swinemünde. Anmeldefrist bis zum 16. November 1914. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 17. Oktober 181A, Vormittags 1E Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am ES. November E891, Vormittags EAI Uhr. Offener Arrest ö Anzeigepflicht bis zum 16. November 1914.
Swinemünde, den 26. September 1914.
Königliches Amtsgericht.
A2lIem. Konkursverfahren. [56292 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Friedrich Franck, Gerberei⸗ besitzers in Aalen, jetzt in Langenau, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins heute aufgehoben worden. Aalen, den 24. September 1914. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts: Amtsgerichtssekretär Grathwohl.
Eelgard, Eersante. 56497 Beschluß.
Im Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Fritz Bouath, Inhaber der Bonmmerschen Sta bfuß hodenfabrik vorm. W. Rexhaufen in Belgard wird zum Zweck seiner Ver—⸗ tretung neben dem zu den Fahnen ein⸗ berufenen Konkursoerwalter Rechtsanwalt Dr. Reimann der Referendar Reimann zum Verwalter bestellt. (Allg. Verfg. vom 20. August 1914.)
Belgard, den 28. September 1914. Königliches Amtegericht. Gerlim. 56264
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Karl Stier, Fabrik für Herren⸗ und Knabengarderobe in Berlin, Dranienstr. 166, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bel der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den ES5. Oktober 1914. Mittags E Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrichstt. 13 14, III. Stockwerk, Ilimmer 143, bestimmt.
Berlin, den 23. September 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
er lin- Lichtember. (562665 Beschluß. 10. N. 11114. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Deutsche Eis, und Fohlen · Vertriebẽd⸗Gesellschaft, G. m. b. H., in Berlin ⸗ Lichtenberg, Fischer⸗ straße 3/4, wird eingestellt, weil eine den Kossen des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Berlin⸗Lichtenberg, den 26. September
1914 Königliches Amtsgericht. Chemnitr. 566291 Die Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen: * I) des Landwirts Friedrich Anton Herrmann in Einsiedel, jetzt in Gesau,
robegeschäftsinhabers Abraham Jo⸗ sephfohn in Firma A. Josephsohn in Chemnitz,
der verstorbenen Fleischereige⸗ schäftsinhaberin Anna Marie verehel. Vüschmaunn in Chemnitz,
4 des Häudlers mit Wollwaren uns Schtrmen Johann Grzristian Heibel in Chemnitz
werden nach Abhaltung der Schluß— termine hierdurch aufgehoben.
Chemnitz, den 28. September 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Dortmund. 56308 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Zuckerwarenfabrik Westfalla Hurther C Beihge mit dem allelnigen Inhaber Hermann Bethge in Dortmund, Münsterstr. 137139, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden
Gläubiger über die Erstattung der Aus— lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeragusschusses sowie zur Prüfung der nachträglich an— gemeldeten Forderungen Termin auf den 28. Ottober 1914, Nachmittags 125 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Holländischestraße Nr. 28, 1. Obergeschoß, Zimmer Nr. 78, bestimmt.
Dortmund, den 24. September 1914.
Königliches Amtsgericht.
Dres d on. b62965
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Buch⸗ uad Steindruckerei⸗ besitzers Julius Rudolf Kleinhempel, alleinigen Inhabers der Firma Werk.
Rudolf Kleinhempel in Dresden, Werderstr. 12 (Wohnung: jetzt Tischer. straße 6 IV), wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 26. September 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Pros dem. 566296 Dag Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen der Modistin Hedwig verehel. Schäfer, geb. Czaia, in Dresden, Annenstr. 34 1, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 1. September 1914 angenommene Zwangẽ⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J. September 1914 bestätigt worden ist. Dresden, den 29. September 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Konkursverfahren.
Vermögen des Kaufmanns Therdor Ap⸗
1914, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht in Duisburg⸗Ruhr⸗ ort, immer Nr. 3, anberaumt. Der Ver⸗ gleichähorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Duisburg⸗Ruhrort, den 22. Sep— tember 1914.
Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
Essen, unt. veschluß. 56314 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Gerhard
nach erfolgter Schlußverterlung aufgehoben.
Effen, den 26. September 1914. Königliches Amtsgericht.
Gießen, den 25. Seytember 1914. Großherzogllches Amtsgericht
Nonkursnverfahren.
Barbara geb. Hofele, in Kleineis verteilung aufgehoben.
Gerichtsschrelberei K. Amtsgerichts. A.-G. Sekretär Walker.
sprechende Masse nicht vorhanden ist. Königliches Amtsgericht.
hlerdurch aufgehoben. Lehe, den 26. September 1914. Königliches Amtsͤgericht.
vergleichs heute aufgehoben.. KWemmingen, 25. September 1914. Gerichtsschrelberei
des K. Amtsgerichts Memmingen.
) des Herren⸗ und Anabengarde⸗
Forderungen und zur Anhörung der
flätten für Buch⸗ und Steindruck
PDuispbnurg-- Ruhrort. h 2765 In dem Konkursverfahren über das
weiler in Hamborn Marxloh ist infolge eineß von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den KE9. Oktober
Schepers zu Katernberg wird hiermit
Giessen. Koukfursverfahren. Ib6300]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Sdeinrich Kestler in Annerod wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
G ppimgem. (bbsol]
Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ifidor Nille, früheren Wirts und Bahnagenten, nun Hilfs—⸗ straßenwärters, und seiner Ehefrau,
lingen wurde heute nach erfolgter Schluß⸗ Göppingen, den 25. September 1914.
Hagem, West. (soö6285
Das Konkursverfahren über das Ber⸗ mögen des Klempuermeisters Christian Bick zu Prigrei wird aufgehoben, da eine den Kosten des Verfahrens ent—⸗
Hagen i. W., den 23. September 1914.
Lehe. Konkursverfahren. [56303
Vas Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kolonialwarenhändlers Heinrich Siemer in Lehe wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
Memmingen. hö 9?! Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bürstenmachers Hans Laible in Memmingen wunde auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangs—
VHeustadt, Orla. (56283
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Yi ft Sübner in Neuftadt an der Orla ist an Stelle des bisherigen Konkursverwalters Rechts-= anwalts Nitzsche in Gerg- R. der Buch halter Franz Simon in Neustadt an der Orla als Konkursverwalter ernannt worden
Neustadt an der Orla, den 26. Sep⸗ tember 1914.
Der Gericht schreiber des Großherzoal. S. Amtsgerichts.
Pegnun. 66491
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Drogtsten Hermann Wilhelm Pfeiffer in Begau, alleigigen Inhabers der Firma Germania⸗Dro. gerie Wilhelm Pfeiffer in Pegau ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke und zur Erkärung über die Höhe der den Mitgliedern des Gläu— bigerausschusses zu gewährenden Vergütung auf den Tz. Ottober R 9I4, Vor- mittags 9 Uhr, bestimmt.
Pegau, den 28. September 1914.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Konkursnerfahren. [563 1I]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Nomak in Posen, Büttelstraße 16, wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 6. Juli 1914 angenommene Zwangsvergleich durch
rechtsträftigen Beschluß vom 6 Juli 1914
bessätigt ist, hierdurch aufgehoben. Posen, den 25. September 1914. Königliches Amtsgericht.
HPndoemitæz. 566493 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver—
mögen des „Rolnik“ Einkaufs⸗ und
Abfatzverein e. G. m. b. S. in Pude⸗
witz ist zur Prüfung der nachträglich
angemeldeten Forderungen sowie zur Neu⸗ wahl von Gläubigerausschußmitgliedern Termin auf den 10. Oktober 1914, Vormittags ER Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hier anberaumt. Pudewitz, den 23. September 1914. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Sagam. ; 56495 Vas Konkursverfahren über das Ver— mögen des Ingenieurs Max Schwarz zu Sagan wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Sagan, 24. 9. 14.
Sagan. 56496 Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Tapezierers und Deko—
rateurs Brung Auders in Sagan wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins hierdurch aufgehohen. Amtsgericht Sagan, 24. 9. 1914. Schmiedeberg, HKpÿ os sn geb. Kgoukursnerfahren. (272 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des am 16. Mai 1902 in Arne dorf
1. R. verstorbenen Kaufutanns Maxi— milian (genannt Max Nelde aus Arus⸗ dorf i. R. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schmiedeberg i. R., den 19. Sep—⸗ tember 1914. Königliches Amtsgericht.
Stolp, Eomm. 566270 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver: mögen des Moltererbesitzers Weruhard
Gick, früher in Dammen, jetzt in Vigom, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Stolp, den 26. September 1914. Königliches Amtsgericht
Liegen aof. 56494
Auf den Antrag des Gemeinschuldners vom 24. September 1914 wird das Konkure verfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Heinrich Hein aus
Tiegenhof auf Grund der S5 2 Absatz
Nr. I und 6 Absatz ? des Gesetzeg vom 4. August 1914 (Reschsgesetz blatt Seite 328) ausgesetzt, weil der Gemelnschuldner beim Infanterieregiment Nr. 152 in Marien burg Wpr. anläßlich der gegenwartigen Mobilmachung als Landwehrmann ein⸗ gestellt und daher an der ordnungämäßlgen Wahrnehmung seiner Rechte in dem schwebenden Zwangs vergleichsverfahren ver⸗ hindert ist. Der am 3. November 1914 anstehende Zwangevergleichstermin wird
aufgehoben. Tiegen hof, am 26. September 1914. Königliches Amtsgericht.
Unna. Konkursverfahren. [66286]
In dem Konkursverfahren über das Verl ⸗ mögen der Firma Kornbranntwein brennerei Emil Nasche & Co. Ge⸗ fellschaft mit beschränkter Haftung zu Unna ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücsichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögenszstücke der Schlußtermin auf den Montag, 28. Ok⸗ tober 1 RA. Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst,
Zimmer 10, bestimmt. Unna, den 26. September 1914. Königliches Amtsgericht.
Weiss vassor. 66274
Roukurguerfahren.
Das Konkurzberfahren über das Ver⸗ mögen der Sandelsfrau Auna Konietzka, geb. Brückner, in Weiß wasser O. L.
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermtus hierdurch aufgehoben. Weißwasser O. L., ben 26. Sep⸗ tember 1914. Königliches Amtsgericht.
Werdan. lbb 289] Das Konkursverfahren über das Ver—
mögen des Ingenieurs Baul Rein=
hard Lesch in Werdau wird nach Ab—
haltung des Schlußtermins hierdurch auf—
gehoben.
Werdau. den 25. Septemder 1914.
Königliches Amtsgericht.
Wittenburg, MHeck Ab. h6 287 gstontursverfahren.
In dem Konkursverfahren aber das Ver⸗ mögen des Viehhändlers Wilhelm Beckmann in Wittenburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertellung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 2Z. Oktober ELgRE4A4, Bormittags 10 Ur, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Zugleich soll über die Höhe des dem Konkars—⸗ verwalter zu bewilligenden Honorars Be⸗ schluß gefaßt werden.
Witten urg, den 26. September 1914.
Großherzogliches Amtsgericht.
VW res chem. 66312
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastmirts und Bäckers Andreas Idezak aus Neudorf Königl. wird neben dem zum Heere eingezogenen Konkursverwalter, Rechtsanwalt Dr. Hoppenrath, der Justizrat Peyser in Wreschen zum Ersatzkonkursverwalter er⸗ nannt.
Wreschen. den 22 August 1914.
Königliches Amtsgericht.
V reschen. Beschlust. 66313
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wauunternehmers Ignatz Piz ikomski, früher in Stöalkomo, jetzt in Pleschen, wird für den zum mohilen Heere elnberufenen Konkursver⸗ walter Rechtsanwalt Dr. Hoppenrath in Wreschen der Gasthausbesitzer Paul Haenisch in Wreschen zum Ersatzkonkursoerwalter für die Dauer der Behinderung des Kon kursverwalisers ernannt.
Wreschen, den 13. September 1914.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen
der Eisenbahnen.
56499
Ost . Mitteldeutsch · Sächsischer Ver⸗ kehr, Heft L und 2D. Mit Gaältigkeit vom 1. Oktober 1914 werden die Stationen Annafeld, Klukowo. Küddow⸗ brück, Petzewo und Wengerz (Wespr.) in den Tarif einbezogen und die Warenver⸗ zeichnisse der Ausnahmetarife 2 und hi geändert. Ferner wird der Geltungs—⸗ berelch des Ausnahmetarlfs 6u durch Auf⸗ nahme neuer Versand⸗ und Empfangs⸗ stalionen erweitert. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Güterabfertigungen.
J
. den 28. September 1914.
Wien,
Königl. Eisenbahndirektion,
C. R. Oesterreichische Staatsbahnen
namens der beteiligten Verwaltungen.
56500
Westdeutjch Südwestdeutscher Ber⸗ kehr. Mit Wirkung vom 1. Oktober d. Is. erhält der Wortlaut des Geltungs⸗ bereichs des Auznahmetarifs7 für Eisenerz usw. eine andere Fassung. Gleichzeitig wird der Ausnahmetarif 23 für Obst auf den Wechselverkehr der preuß. hess. Staats⸗ eisenbahnen mit Baden und Württemberg ausgedehnt. Näheres bei den beteiligten Abfertigungen und in der nächsten Nummer des Tarifanzeigers der preuß. hess. Staats⸗ bahnen. .
Frankfurt (Main), den 28. Sep⸗ tember 1914.
Königliche Eisenbahndirektion. öb50ol) Bekanntmachung.
Deutscher Seehafenverkehr mit Süddeutschland. Mit Gültigkeit von 10. Oktober 1914 wird die Station Schwabach der Baverischen Staaiseisen⸗ bahn rechts des Rheins in den Aus⸗ nahmetarif S5 für Eisen und Stahl usw. einbezogen. Ueber die Höhe der Fracht⸗ sätze geben die beteiligten Abfertigungen Auskunft. ö.
Hannover, den 26. Septemher 1914.
stöunigliche Eisenbahndirertion.
bbbz6] . Güterverkehr der Rhein⸗ und Main hafenstationen mit Bayern, recht?⸗ rhein. Netz, Tarif vom L. Juni 19 11. Rheintsch· VSayerischer Gärertarif von V. Aprii A908. Am 1. Oktober 191d Iritt zwischen einzelnen Stationen en Aus⸗ nahmetarif für frisches Obst (Aepfel, Birnen, Pflaumen, Zwetschgen, Kirschen und Beeren) bei Aufgabe in 5 und 10 t; Ladungen in Kraft. Näheren Aufschluß Frteilen die Dienststellen. ö München, den 283. September 1914. Tarifamt der 8 in St. ⸗ . B. 1 X. 2 *
[ ö —
Verantwortlicher Redakteur: Diektor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Werlag der Expedition (Koye) in Berlin.
Verlag zanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Druck der Norddeutschen Buchdrugeerei und
und
Deutscher Neichsanzeiger
öniglich Preußischer Staatsanzeiger.
Ver Gezugazpreis beträgt vierteljährlich 8 M 40 Alle Rostanstalten nehmen Kestellung an; für Gerlin 6 den Rostanstalten und Zeitnugsspediteuren für Seibstahholer auch die Expedition 8. 48, Wilhelmstraße Nr. 22.
Einzelne Uummern kosten 25 3.
n 232.
Inhalt des amtlichen Teiles:
Ordensverleihungen usw.
Deutsches Reich.
Allerhöchster Erlaß, betreffend die Umboi⸗Expediti 1913 und die Veume lin bar r r eren oh gm . Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 84 des Reichs⸗
Rönigreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standes erhöhungen und
gesetzblatts.
sonstige Personalveränderungen.
Belanntmachung, betreffend die Felir Mendelssohn⸗Bartholdy⸗
Stiftung.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Leutnant von der Linde im 5
den Orden pour le mérite,
dem Oberpfarrer Tilka in Lippehne, Kreis Soldi d dem Erzpriester und Kreisschuli ie bi 3 den Roten Adlerorden 6 ill ter FJ
den Kirchenältesten, Bürgermeister Brandt und Soldin, und dem Steiger den Königlichen Kronen⸗
dem Superintendenten und Kreisschulinspektor Ort in Wittenberg und dem Pastor und Kreisschulinspektor 9 . in Bunzlau den Adler der Ritter des Königlichen Hausordens
besitzer Beth ke in Lippehne, Kreis
Biehl in Heinitz, Kreis Ottweiler,
orden vierter Klasse,
von Hohenzollern,
dem Lehrer Hammer in Celle den des Königlichen Hausordens von . der Inhaber
dem technischen Revisor Holtz in Spandau das Verdienst⸗
kreuz in Gold,
dem Platzmeister Linden und beide in Firmenich, Kreis n n 4
zeichen,
Vorarbeiter Keldenich in
Garderegiment z. F.
Fabrikmeister Rech, das Allgemeine .
dem Maschinenwärter Hilger, dem Maur ⸗ heim, dem Former Renn, 36. . . sämtlich in Firmenich, dem Schmied Linden in E ; Schwerfen, sämtli reis Eutz⸗ kirchen, und dem Brauereigehilfen 5 in , 896 Meschede, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie dem Leutnant Jentsch im 1. L e bataillon Nr. 16 die Rettungsmedaille a
ambertz,
Notar für den Be Anweisung seines
othringischen Pionier⸗ m Bande zu verleihen.
Deutsches Reich.
Ich hestimme, daß die in der Zeit vom 2 e 5. März 1913 ausgeführte K i n. . Zeit vom 14. Dezember 1913 bis 21. März 1914 ausgeführte Neu⸗ mecklen burg⸗Exp edition im Sinne der 5 49 Reichs beamten⸗ gesetzes, 17 Offizierpensionsgesetzes und? Mar Krieg anzufehen sind,
gesetzes als Deutschen an der Umbol⸗Expedition
teiligten Deutschen an der Neumeckle
der Dauer der Beteiligung das Kriegsjahr anzurechnen ist. ; ö.
Neuguinea 1913,14“ verliehen wird.
Delbrück.
An den Reichskanzler (Reichs kolonialamt).
gymnasium in Berlin, Prof
mit seinem Einverständnis ernannt worden.
Dem Gymnasialdirektor Dr. Friedrich Kaehler ist die
Direktion des Gymnasiums in Meldorf übertragen worden.
Mannschaftsversorgungs⸗ für welche den beteiligten das Jahr 1913, den be⸗ nburg⸗Expedition je nach
hr 1913 oder 1914 alt
Gleichzeitig genehmige Ich, daß den Tei Expeditionen die 1 J .
S Berechti Tragen der Spange; „Deutsch Neuguinea 19 rechtigung zum
3“ bezw. „Deutsch⸗
Großes Hauptquartier, den 31. August 1914.
Wilhelm I. R. In Vertretung des Reichskanzlers:
für ausübende Tonkuͤnstler
Dinblick aber auf die augenblick den vom Jahre 1913 zurückge⸗ bon 1500 M und die gleiche
Die von heute ab zur Ausgabe des Reichs gefetzblatts , , , n nnr Nummer 84
Nr. 45605 eine Verordnung, betre en ö Einfangen fremder Tauben, 6 KJ
. ; : Erlaß über di ächti 3 Statthalters in Elsaß⸗Lothringen zur u n nn a, edigung von Regierungsgeschäften vom 23. September 1914
Berlin W. 9, den 2. Oktober 1914. .
ne, Postzeltungsamt.
Nr. 4506 einen Allerhöchften
rü er.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädi eruht: den Oberlehrer am Gymnasium in Husum, , Friedrich Kaehl er zum Gymnasialdirektor zu
Professor Dr. ernennen sowie
Berlin, Freitag, den 2. Oktober, Ahends.
dem Direktor des Aäronautischen
Anzeigenpreia für den Naum einer 5 Einh gespaltenen — zeile 30 9, einer 3 gespaltenen Einh eitazeile .
Anzeigen nimmt an:
die Königliche Expedition des Reichs und gtaats anzeiger
Berlin SW. 158, Wilhelnstraße Nr. 32.
Observatoriums
1914.
Lindenberg, Geheimen Regierungsrat, Profeffor Dr. Ri . . chemalig. Studierende der Kgl. akad. Hochschule für
Aßmann bei seiner Versetzung in den Ruhestand den als Geheimer Obe rregierungsrat mit dem Range der ,,,
Klasse und
dem Oberrgalschuldirektor Dr. Franz Welter in Essen in Erfurt Dr. Edmund A ö ; dolr Schuetz, Studt schule fü
chule in Derlin, , Studierenden der Kgl. akad. Hochschule als che er Berlin, des Pigaisten Fritz Malata, Gt eier en 3. Konser⸗
dem Direktor der Oberrealschule
Venediger und dem Direktor der 11. Real Professor Dr. Müllenhoff den ga n
Studienrat ferner
Musik in Berlin, Cembalistin Frau Alice
Studierende derselben Anstalt, ml , Alfred 8.
e, 5 3 ,, der Mufit Rh., un ua
, ,, 18 Zuckmeyer, Studierender deg⸗
Lohende Erwähnungen verdienen die deistungen des , r
batoriums der Mustk in Cöln a. Rh , und der Pianistin Johanna⸗
gus Anlaß ihres Uebertritts in den Ruhestand dem ern e n en. , Studierenden det Kgl. alad. Hoch.
Direktor des Christianeums (Gymnasiums nebst Realgymnasi
in Altona Dr. Jürgen Lüb bert, dem Irre ln 3 städtischen Gymnasium in Berlin, Professor Otto Kabisch und dem Oberlehrer am Königlichen Realgymnasium in Elber⸗ feld, Professor Bruno Buch rucker ebenfalls den Charakter
als Geheimer Studienrat und
dem Steuersekretär Schröder in Hünfeld, bei s Ausscheiden aus dem Staats dienst den gen n . als .
rat zu verleihen.
36 . König haben Allergnädigst geruht: den Gerichtsassessor Heeser aus Wiesb
richter und gleichzeitig Heeser aus Wiesbaden nennen sowie
Ju stizministerium.
Der Rechtsanwalt Orzechowsky in Festenberg zirk des Oberlandesgerichts in Bres Amtssitzes in Festenberg ernannt worden.
Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗
angelegenheiten.
Der bisherige Oberlehrer am Dorotheenstädtischen Real⸗
li essor Hermann Hahn ist zum Leil der Zentralstelle für den naturwissenschaftlichen ö . der bisherige Seminardirektor Karl Mülker aus Dt. Krone
zum Kreisschulinspektor in Hildesheim
Bekanntmachung, betreffend die Felix Mendels sohn ⸗ Bartholdy ⸗Stiftung.
Das dier jäbrige Felix . ü s ligen Studi renden d Königlichen o I ‚ 2 dor! al , ,. Musit in Berlin, Violinssten Fritz Roth— as Staatstlvendtum für Komponisten ist auch aus Mangel an geeigneten Leistungen, . ö
lichen Zeltumstände hat das Kuratorium
. 8 , in Höhe
ooo M als Geihin J
ö n ban Unterstützungen an 8 Komponiften und erner wurden 7 augübende Tonkünst ü
mit Zuwendungen in Höhe von . kJ
Vie Unterstützten sind folgende;
a. Komponisten: Erich Schulhoff, vätortums der Musik in Czin maliger Studierender des in Frankfurt a. M., Emil der Kgl. akad. Meister
des Profe ssors Ger Schur zmann .
Studierender der Kal. Kompositlon des Profess Ausübende: Vlollnist A Rohloff, Pianistin Luise
; — zum Amtgt⸗ zum Landrichter in Hechingen zu er—⸗
den Amtsgerichtsräten Rehr i ; . in Posen den Eharakter als r in Witten und Opolsti
dem Amtsrichter Mardner in Charakter als Amtsgerichtsrat und Hann rt n . dm
den Landgerichtssekretären Stri Trautmann in Breslau, 66
Geheimer Justizrat,
den Amtsgericht s— ihr
z ; n mtsgerichtssekretären Roh de in Berlin, Fracht in Münster, Quednau in Schleswi Matt hes in Danzig, dem Staa e n n r, in Danzig und dem Amtsgeri von Amrogowiecz aus Berent, als Rechnungsrat zu verleihen.
tsanwaltschaftssekretär Vilter und Dolmetscher
chtssekretär jetzt in Zoppot, den Charakter
Charlottenburg, den 28. September 1914. Der Vorsitzende: Dr. Kretz schmar.
——
usik in
Aichtamtliches.
Deuntsches Reich.
Preußen. Berlin, 2. Oktober 1914.
„Es hat sich das Bedürfnis herausgestellt, die zur Dienst— leistung bei mobilen und immobilen Formationen ö verpflichteten, nichtg edienten Zivilärzte als zum Heere gehörig besonders kenntlich zu machen. Wie K* . meldet, wird für diese Aerzte folgende Uniform vorgeschrieben: graue Joppe nach Art der Litewka, an Stelle der (bel Sanitatz⸗ affiñieren) blauen Spiegel beiderfeits ein Aeskulapstab, ohne Dienstgradabzeichen, am Arm die weiße Binde mit dem roten Kreuz Kopfbedeckung: Mütze der Sanitãts offiziere. Lange oder Stiefelbeinkleider (Wahl freigestellt). Als Waffe wird die Mauserselbstladepistole 7-63 mm gaestattet. Diese Be⸗ fstiimmungen gelten auch für die landsturmpflichtigen Aerzte ohne Rücksicht auf ihren Dienstgrad, soweit sie nicht zum Tragen einer Sanitätsoffiziersuniform berechtigt sind.
Wie dem „W. T. B.“ amtlich mitgeteilt wi
letzter Zeit zahlreiche Gesuche um Rückfü . e,. gestellt worden. Das Aufsuchen, Ausgraben und Ueberführen Gefallener aus dem Bereich der vordersten Linie ist überhaupt unausführbar. Aber auch sonst wird die Rückführung auf so große Schwierigkeiten, wie z. B. Mangel an Trangport⸗ mitteln, stoßen, daß nur dringend davon abgeralen werden
kann. Für den Soldaten i S ] . ät Soldaten ist das Schiachtzeld bas schanste und
Der heutigen Nummer des „Reichtz⸗ und St *
lie ,, ,. K der e, n,, bei. Sie enthalten die 40. B
preußischen Armee, die 27. und 28. . .
württembergischen Arm ie di j ,,, ee sowie die 7. Verluftliste der
Oe sterreich⸗ Ungarn.
Die österreichisch⸗ungarische R i zung l egierung hat eine . der Wiener „Politischen Korrespondenz 5 e, , der neutralen Staaten folgende Verbalnote e , n,, zukommen lassen: ; . ommandierende der russischen A 6. eine Erklärung veröffemlichen . ö. 2 . . ,, polnischen Organ ationen ämpfen gegen dite russischen T teilnehmen und Explosivkugein mit ĩ 6. ; , ab eschnitt . . Daran knüpft der bt re ,,,, 965 . . okols und andere Vereine dieser Art nicht als Krieg⸗ ührende anzuerkennen und gegen ibre Mitglieder mit aller Strenge
* HVeeresgesetze vorzugehen. Die österreichisch · ungarische Regierung
tellt demgegenüber in aller Form folgendes fest: Mit der erwähnten
Bezeichnung Sokols und andere Vereine“ kö
2 9. 8 ö
1 Legionen gemeint sein, die zum Tell am n,,
. . . 6. de e. Umstand kann aber in bezug auf
2 n ö . , . 36 a. gionen hinsichtlich der Krieggrechte in et worden, daß sie nicht nur allen Bed
— 24 Artikel des Reglements, e, . . * ,, des
Land krieges, vorgeschricben sind, sondern sie bilden auch einen Teil der
oͤsterr ich ch ungarijchen Armee, mit der sie durch ein organisches Band
verknüpft sind. Ihre Mitalte der leireten den Fahneneid, ihre Unter-
1 werden von oͤsterreichisch ungarischen Sffiyleren komman⸗
2 6 . 3 4 24 ö. fitztre b ch ungarn en ; em Bese
. ö h, . er,. ien, , ,,
nittener e len . 3 ö ; * urch, die polnischen Legionen eder diese Legionen noch irgend ein ander der
ungarischen Armee sich solcher Projektil . . s
Siandes der Dinge würde ede andlung Rußlands.
anerkennung der polnischen Leglonen alg Krieg uhrende
eine offenbare Verletzung der Haager Beftimmun
Diese Legionen sind auf solche Art . m
eichisch⸗ ungarische Regie ung, de
,.
die österreichisch⸗ Ihen te chisch · ungari
Regierung den .