1914 / 232 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Oct 1914 18:00:01 GMT) scan diff

.

ven aui vent ische Sichen heitsiesstung, zu verurteilen,

Hertz, Framhein, Vorwerk, Hoeck, igt gegen die Firma Arbuthnot. wart R Co, London,. 2 Fenchurch

wenne, au Zablung känflich gelieferter Maren, mit dem Antrage, die Beklagte vollstrecbar, event gegen kläge⸗

1 der Klägerin S 794. 7.4 nebst 5 o/o Iinsen seit dem Kla etage zu zahlen, 2) die Kosten des Rechtsstreits ein ichlichlich der Kosten des Arrestvertabrens (H. 1

443 14) zu tragen, 3) die zwecks Er—

wirkung des Artejtes gestellte Sicherheit freijugeben und entsprechend Dr. Hoeck aus der Bürgschaft zu entlassen Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreitz vor die Kammer 1 für Handelssachen des Land⸗ chts Hamburg (Ziwiljustizgebäude, levekingplatz) * den 26. November E9IA, Bormittags 9z Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser A szug der Klage bekannt gemacht Samburg, den 25 September 1914. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts

[56750] Oeffentliche Zustellung.

Der Schneidermeister August Sippel in Vangu 4. Main, Kläger Prozeß. bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Koref daselbst klagt 66 den Kaufmann John Aerts in Antwerpen, 34 Rue Jésug, Beklagten, unter der Behauptung, daß ihm Beklagter für einen am 1. August 1914 auf vorherige Bestellung käuflich ge⸗ lieferten Saccoanzug den vereinbarten und auch angemessenen Preis von 85 und für Aue bessern, Reinigen und Bügeln eines Sackanzuges an dem gleichen Tage den angemessenen Preis von 3 , milf zusammen den Betrag von 88 schulde, mit dem Antrage: 1) den Beklagten durch ein für vorläufig vollstreckbar erktärtet Erkenntnis zu veiurteilen, an den Kläger 88 M nebst 4 0̃)0 Zinsen srit 3. Sep tember 1914 zu iablen, 2) dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der des voraufgegange nen Arrestverfahrens 5 G 13/14 des Kontglichen Amtsgerichts zu Hanau aufzuerlegen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht, 5, in Hanau auf den 3 Dezember 191 4 Vormittags 9 uhr, geladen. Die öffentliche Zustellung der Klage ist gemäß 203 Abs. 2 und 204 3. P. O. bewilligt worden.

Hanau, den 21. September 1914.

Der Gerichts sch eiber Köntgl. Amtsgerichts. 5.

6719 Deffentiiche Zustellnug

Vie Witwe des Ohertele raph nmassist⸗ n ten Gagen Freund, Carlo te geb. Görieg, Fla kenburg a. O. Le dest are 7 Prozeß bepellm ich igter: Rechis nwalt Behrmann in Hinnever, klagt gegen den englischen NViknful Stevenson, rüber in Han— nopver, unter der Be heuptun, raß 2e Step nusen ihr aus dem Diensivertrage vom 1 1914 an Pe sion und Aus Ligen für seine Nichte Alic. Hougthon den Betrag von 163 18 A schunde, mit dem Antraze auf Festenpflichtige Ver⸗ urtei ung durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zablung von 163,18 „S6. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreitz vor das Köigliche Amts. gericht in Hannover, Abteilung 25, auf den X Dezember 1914, Vormittags 6 Uhr Z mmer 368, geladen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Luszug der Klage bekannt gmacht.

Hannover den 25 September 1914. Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

567217 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Siegfried Bodländer in Brela 1, Albrechtstraße 13, Prozeß. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Lachmann in Könige hütte, klagt gegen den Ingeni ur Richard Kieff. früher in Schwientochlowitz, Falvahütte, fetzt unbekannten Aufenthalts unter der Betauptung, daß ihm der Be⸗ klagte für im Jahre 1913 kauflich gelteferte und im Nutzen des Beklarten verwendete

Anzüge und Kleidungsstücke eine Rest .

forderung von 199 4 verschalde, mit dem Antrage, den Betlagten darch vorläufi voll sfreckbares Urteil fost nrflichtig zu ver⸗ urt ilen, an den Kläger 199 4M nebst 40/0 Zinsen seit dem 24 Januar 1914 zu zahlen 6 münolichen Verhandlung des Rechts« treits wird der Beklagte vor das König liche Amtsgericht in Königshütte, Ober⸗ schlesien auf dn 22 Dezember 1914. Vormittags 9 Uhr Zimmer Nr. 81, eladen. Zum Zwecke der öffentlichen Fil ing wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 7 C 20316 14.

Köntgehütte, den 23 September 1914

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

56724

Die Aftiengesellschaft für Buntpapier⸗ und Leimfabrikation zu Aichaffenberg, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwãlke Justizrat Rudert und Eduard Müller in Leipzig klagt gegen den Kaufmann Ge⸗ orge« Dupin, vormals in Leipzig, itzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hbauptung, daß ihr Duyin für am 11. und 12. Mai 1914 käuflich gelieferte Waren einschli'ßlich 230 S für Verpackung und Portt 7 d 759 A nebst 5 o/ Zinsen seit dem 12. August 1914 schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung Dupins in vor⸗ läufig vollstreckb rer Form zu 77 4 75 3 nebst 5 o, Zinsen seit dem 12. Auqust 1914 und Tragung der Kosten des Rechtsstreits einschließlich der des vor⸗

aut gegangenen Arreslverfahreng. Der Be. klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtaegerscht zu Leipzig, Petersstenweg 81, Zimmer 72, auf den 12. November 19E4. Vormittags 9 lihr geladen. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt. Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts Leipzig, am 28. Sept. 1914

söß 5s] Geffen tiiche Zustellung.

Der Wirt Adolf Traschelle in Metz, Ober Wadstraße 9, klagt gegen den Alfred Lemaire, Geschäftsressender, früher in Metz, Priesterstraße 36. jetzt ohne be— kannten Wohn und Aufenthaltsort, unter

der Behauptung, 3 der Beklagte ibn &

für in den Monaten Juni und Juli 1914 verabreichte Kost den Restbetrag von I5 80 S verschulde und daß er beim hiesigen Amtsgericht unterm 28. August 1914 Arrestbefehl erwirkt und vollstreckt habe, mit dem Antrage, den Beklagten fostenfällig zu verurteilen, an Kläger die S mme von 75,80 M nebst 4 Zinsen seit dem Tage der Zust llung der Klage zu zahlen sowie dem Beklagten die Konen des Arrestverfahrens 1 G 54/14 aufzu erlegen und das ergehende Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Be⸗ klagte wird hiermit zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Kalser liche Amtsgericht in Metz auf Freitag, den 20. November 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Saal 52, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 6 Auszug der Klage bekannt gemacht. Metz, den 24. September 1914. Der Gerichts schreiber beim Kaiserlichen Amtsgericht.

56725] Oeffentliche Zustellung.

Die Emma Keller, Näherin in Straß burg, Goldschmiedgasse 1, Prozeßbepoll⸗ mäͤchtigte: Rechtsanwälte Justizrat C. Reis und 9 Breuer in Straßfiburg, klagt gegen den Adrian Schmittbühl, früher Kan— tonalarzt in Schirmeck, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte der Klägerin für seiner Ehefrau im Monat Juli dg. Is. gelieferte Kleider einen Betrag von 79 4A verschulde, mlt dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, an Klägerin zu bejahlen 79 M nebst 40/0 Zinsen hieraus vom Klagezustellungstage an, demselben auch die durch die Erwirkung und Voll— ziehung des Arrestes entstandenen Kosten zur Last zu legen und das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits wird der Beklagte vor das Kuser. liche Amtsgericht in Schirmeck auf Douneresrag den 13 November 1914, Vormntaas 9 Uhr, geladen

Schirmeck, den 29. September 1914

Gerichts schreiberei bei dem Kaiserlichen Amtsgericht.

56720) Oeffentliche Zustellung.

Das Herzogliche Leihhaus zu Braun schweig, vertreten durch Herzogl Lihbaus abminist ation hier, Proze ßbevollmächtigter: Rächtsanwalt Eyfeith hier, klagt gegen den Schweizer Friedrich Hoftettler, früher in Wolfenbüttel, jetzt unbekannten Auf— entbalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte det Klägerin 4500 Zinsen vom 1 Oktober 1913 bis 1. April 1914 mit 64. 13 MS. 10 S Abtrag und oso Ver⸗ zugszinsen aus einer auf dem Grundstücke des Beklagten eingetragenen Hypothek zu noch 2850 M schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig durch ein vorläufig vollstreckbares Urteil zu ver⸗ urteilen, an Klägerin 74,13 „M nebst Fo/ Zinsen auf 28650 M seit 1. Juli 1914 bei Meidung der Zwangsversteigerung des Wohnhauses No. ass. 582 zu Wolfen⸗ büttel ju zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechisstreittz wird der Be⸗ klagte vor das Herzogliche Amtsgericht in Wolfenbüttel auf den 28 November E914, Vormittags 8 Uhr, geladen

Wolfenbüttel, den 23. Septemb 1914.

Fuhrmann, Ger. Ap als Gerichts.

schreiber des Hersoglichen Amtsgerichts.

56749 Berlin, den 24 September 1914.

Herrn Hermann Maerker, zul'tzt in Paris, 12. Rue de l'Ech quier, jetzt un— bekannten Aufenthalts.

Den zwischen uns geschlossenen Agentur⸗ vertrag vom 12. Januar 1914 fündige ich Ihnen gemäß §§ 2 und 3 dieses Ver⸗ trages, weil der durch Sie vermittelte Um⸗ satz seit dem 1. Januar nicht einmal 10 000 ½ erreicht hat, hiermit für den 31. Dezember 1914.

Hochachtungs voll (gez) Maxy Barbasch, Münzstraße 4.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht.

Berlin, den 25. September 1914 Der Gerichts schreiber des Königlichen Amts⸗

gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 96.

) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlußt von Wertpapieren befinden sich ausschließ ˖ lich in Unterabteilung 2.

34029] Bekanntmachung.

Bet der am 29 Mal 1914 statt⸗- gefundenen Aus losung der Obligationen des ehemaligen Landkreises Danzig 1I. Krelßanleihe sind folgente

Nummern gezogen worden:

Lit. C über 800 M die Nummern: 71 72 73 74 75 76 79 80 127 123 129 130 131 132 133 223 224 225 238 239

Lit D über 209 die Nummern: S4 85 S6 87 71 72 73 74 75 76 77 213 214 215 216 218 234 235 236 237 238 239 240 262 263 264 297 298 299 300 301 302 309 310 311 312 323 324.

Die ausgelosten Obligationen werden den Besitzern mit der Aufforderung hier— durch gelündigt, die entsprechende Kapital abfindung vom 2. Januar 1915 ab bei der Kreis kommunaltasse des Kreises Danziger Niederung hierselbst gegen Rückgabe der Obligationen nebst sämtiichen dazu gehörigen Coupons und Talons in mpfang zu nehmen.

Aus früh ren Auslosungen sind noch

nicht eingelöst die Obligationen:

fen II G 63 über 500 M zum 2. 1. 1912 g/

Lit. II B Sd über 1000 A, zum 2. 1. 1913 fällig,

Lit. 11 G 202 über 500 M, zum 2. 1. 1913 fällia,

Lit. 11 BD 5 über 200 4M, zum 2. 1. 1913 fällig, .

Lit. O 136 192 und 247 über je 00 4, zum 2. 1. 1914 fällig,

Lit D 234 und 276 über je 200 , zum 2. 1. 1914 fällig.

Danzig, den 18. Juni 1914.

Der Kreisausschuß⸗ des Kreises Danziger Niederung.

567587 .

Durch notarielles Protokoll om 22. Sep⸗ tember 1914 sind von der A0 / oigen An leihe vom Juli E907 der Gewerk⸗ schaft Roddergrube zu Brühl die fol genden Teilschuldverschreibun g en:

Nr. 85 106 170 294 296 297 298 318 319 320 321 322 323 324 376 378 399 459 465 466 470 452 493 501 530 572 574 599 651 711 712 714 764 769 807 8I4 820 837 848 8g0 gol g48 949 1030 1031 1032 10633 100 1053 1065 1115 1147 1166 1198 1240 1309 1332 1339 1393 1447 1482 1489 1504 1507 1535 1552 1555 165661 1562 1591 1593 1595 1667 1684 1686 16837 1710 1731 1745 1746 1747 1761 1800 189090 1891 1902 1918 2003 2008 2020 2042 2068 2130 2146 2150 2151 2152 2186 2188 2205 2213 2233 2235 2258 2286 2508 2341 2390 2405 2420 2488 2491 2659 2791 2904 2948 2951 29652 2953 2979

ausgelost worden und werden hiermit zur Rückzahlung am H. April R915 gekündigt.

Die Rückzahlung mit einem Aufgelde von 2Do'g er olgt gegen Rückgabe der Leil. schu dverschreibungen nebst Zingicheinen Nr. 17 Fis 20 und Erneuerungsscheinen

bel unserer Kafse in Brühl bei Cöln,

bei der Rheigisch⸗Westfälischen Disc onto⸗Gesellschaft in Cöln.

bei der Deutschen Bank Filiale Düsseldorf in Düfseldorf,

bei der Deu schen Bank in Berlin.

In Gemäßheit der Anleihebedengungen fordern wir die Inhaber der zur Rück. zahlung am 1. April 191A gekündigten Teilschuldverschreibungen

Nr. 352 737 755 756 1991 2523 2524 26525 2528 2529 2875 2971

hierdurch nochmals auf, diese Schuld⸗ verschreibungen bei einer der vorgenannten Stellen zwecks Einlösung einzureichen. . bei Cöln, den 29. September

Braunkohlen⸗ C Britetwer ke

Roddergrube Aktiengesellschaft.

56785) Bekanntmachung.

Bei der heutigen Auslosung der auf Grund des . Privilegiums vom 3. März 1890 auegegebenen zz o igen Anleihesche nne der Stadt Ronsdorf über 300 000 Æ sind gezogen worden:

Buchstabe A Nr. 8 69 78 79 123 130 über L000 H„e.

Buchstabe E Nr. 18 63 68 104 124 171 174 189 üter 500 .

Diese Scheine werden zum 1. April 1è915. dem Tage, an dem die Verztusung aufhört, hiermit gekündigt

Der Nennwert der Scheine ist gegen deren Rückgabe und Beifügung sämtlicher zugehörigen Zinsschelne und Anweisungen vom 1. Ayril 1915 ab bei der hiesigen Stadtkasse zu erheben.

NRousdorf, den 25. September 1914.

Der Bürgermeister. Staas.

56781 NUue losung

der 5 0/0 Teilichuldverschreibungen

von 1 90 der Gewerkschaft Concordia

zu Dermbach bei Herdorf, jetzt Ge⸗ werkschaft Concordia, Eiser feld.

Bei der am 19. September 1914 vor- ,. Auslosung sind folgende Nummern gezogen worden, die gemäß § h der Bedingungen hiermit zur Rückzahlung auf den 2. Januar 1915 gekündigt werden:

Lit A ju e 400, 37 143 194 220 227 229 254 276 346 359 384 415 498 534 546 609 621 632 658 665 721 757 777 825 902 go7 917 g45 964 976

Lit F zu 300, 46 74 102 124 159 210 238 239 289 295 349 386 414 418 459.

Lit. GC zu A 190 164 227 270 274 321 326 352 372 375 475 480 493 569 58S 590 693 703 713 714 771 773 774 783 804 841 848 849 894 919 g60.

Lit D zu 50 16 37 55 114 256 268 352 384 398 404 432 489 509 bI2 517 532 556 559 563 574 592 594 631 646 684 757 816 873 912 gög.

Eiser feld, den 21. September 1914.

Gewerkschaft Concordia. Der Repräsentant: Ad. Stein seifer.

30466

Durch Auslosung sind die folgenden Z o/oigen Anleitzescheine des reises ZSersenbrück zur Enlösung kestimmt:

Buchstabe ü Nr. 29 und 30 üher 2000 66

Buchstabe B Nr 20 21 24 48 57 und 58 über R009 4A.

Buchftabe C Nr. 12 39 43 und 47 über 700 4.

Buchstabe D Nr. 8 26 37 78 109 110 112 143 151 und 181 über 500 4.

Buchstabe E Nr. 6 10 19 59 81 133 und 140 über 400 .

Buchstabe F Nr. 17 18 24 133 369 455 und 463 über 200 .z.

Die vorbezeichneten Anleihescheine werden hiermit auf den 31. Dezember 1914 der⸗ gestalt gekündigt, daß das Kapital von diesem Tage an außer Verzinsung tritt. Die Ausjahlung des Kapitals erfolgt vom z. Januar 1915 an ber der Kreiskommunalkaffe hier gegen Rück⸗ gabe der Anleihescheine mit den dazu ge⸗ hörigen, nach dem 2. Januar 1915 fälligen Zinsscheinen.

Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Bersenbrück, den 16. Juni 1914.

Der sreisausschuß des Kreises

KBersenbrüůck. Rothert.

56788

Rjäsan⸗Koslow⸗Eisenbahn. oO Prioritätsanleihe von 1886. Da uns infolge des Krieges von der Direktion der Rjüsan⸗Uralsk. Eisenbahn⸗ Gesellschaft die zur ,, der am I. Ottober d. J. fälligen Coupons obiger Anleihe erforderlichen Mittel nicht zugegangen sind, können diese Coupons vorläufig nicht bezahlt werden. Dagegen kann die Ginlösung der be— reits früher fällig gewesenen Coupons und verlosten Stücke nach Maßgabe der noch in unseren Händen befindlichen Mittel bis auf weiteres erfolgen; jedoch nur, wenn uns von den Einreschern eine schriftliche Erklärung abgegeben wird: bei Einreichung von Coupons: daß die Stücke, zu welchen die Cou⸗ nons gehören, sich in Deutschland be⸗ finden und deutsch gestempelt sind und daß der Eigentümer kein An- 5 eines feindlichen Staats

bei Einreichung von verlosten Siücken: daß der Eigentümer kein Ange⸗ höriger eines feindlichen Staats ist. Berlin, den 30 Seytember 1914 Bank für Handel und Industrie. Direction der Disconto⸗Gesellschaft Mendelssohn Co. Berliner Handels Gesellschaft.

(667800 Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerböchsten Privilegiums vom 29. Juli 1872 aus⸗ gegebenen Kreisobligationen V. Emis- sion sind folgende Nummern aucgelost worden:

Lit. A Nr. 6 über 3000 s.

Lit. E Nr. 20 über E500 MSP—.

Lit. C Nr. 89 99 101 und 118 über 6800 .

Lit. D Nr. 142 185 und 200 über 300 A6.

Diese Kapitalbeträge werden den In— habern der Obligationen mit der Auf— forderung gekündigt, dieselben gegen Rück— gabe der Obligationen nebst Talon und zugehörigen Coupons am 1. Januar E915 bei unserer Kreistonmunal- kasse oder der Bank der Onpreunischen Landschaft zu Königsberg i. P resp. der Preuß. Zentralbodenkreditanstalt zu Berlin in Empfang zu nehmen, da mit dem 31. Dejember 1914 die Ver⸗ zinsung aufhört.

Titfit, den 25. September 1914.

Der ret, des Landkreises lstt.

29735 Auslosung.

Stadt Bonner Anleihescheine. Auslosung vom 17. Juni 1914. Einlöfung zum 2. Januar 19185 bei der Stadthauptkasse in Bann. I. 3560/0 kon Anleitze von 1885, Ausgabe IV. im Setrage von E400 090 a. (Allerhechttes Prio legtum vom 24. Juni 1885.)

Lit. A Nr. 100 zu 5000 4.

Lit. Ex Nr. 1099 110 145 151 175 216 218 244 279 298 zu 20090 .

Lit. C Nr 304 467 468 487 559 611 615 626 653 654 656 700 zu 1000 A.

Lit. D Nr. 728 730 741 768 zu 500 SZ.

Lit. K. Nr. 836 888 907 922 975 987 1023 zu 200 .

AI. 3 0Mυά Anleihe von E888, Aus- gabe V. im Betrage von 800 000 tz. (Allerböchstes Privilegium vom 16. September 1888.)

Lit. A Nr. 49 zu 5000 „MS.

Lit. E Nr. 101 113 146 zu 2000 4.

Lit C Nr. 181 222 348 388 405 428 zu 1000 .

Lit. D Nr. 490 zu 500 „e.

Lit. EC Nr. 507 529 5566 622 zu 200 .

RIH. 3300 konv. Anleihe von 1891, Ausgabe VM, im Betrage von 2000 O000 oz. (Allerhöchstes Prlvllegium vom 27. Juli 1891.)

Lit. A Nr. 32 74 76 96 95 107 137; zu 5800 M.

Lit. E Nr. 204 246 333 359 436 442 zu 2000 .

Lit. C Nr. 461 473 505 563 573 574 590 614 621 641 673 698 727 769 776 782 zu EO00 .

Lit D Nr. 878 880 gol gi3 936 984 999 1011 1019 1029 1045 zu B00 H.

Die vorbezeichneten ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen werden vom 2. Januar 1916 ab nicht mehr verzinst.

Die Einlösung eifolgt gegen Rückgabe der Anleihescheine und der noch nicht ver⸗ fallenen Zinescheine. Fehlende , scheine werden am Kapitalbetrage gekürzt.

Rückstäude aus früheren Jahren: I. 31 konv. Anleihe von 1885,

Ausgabe V. Lit. G Nr. 345 360 zu 1000 , Lit. R Nr. 879 zu 200 , rückzahlbar seit 2. Januar 1913.

Lit. D Nr. 774 zu 500 A6,

Lit. E Nr. 822 954 zu 200 M, rückzahlbar seit 2 Januar 1914. EI. 370, ‚Uuleihe von ISS, Asgabe V.

Lit. C Nr. 252 zu 1000 Mt, rückzablbar seit 2. Januar 1913.

Lit. C Nr. 178 284 zu 1000 , rück⸗ zahlbar seit 2 Januar 1914.

IAH. 33 / koun Anleihe von 1891, Ausgabe XI.

Lit. B Nr. 332 iu 2000 ,

Lit 6 Nr. 166 744 zu 1660 4,

Lit. D Nr. 865 zu 500 ,

rückzahlbar seit 2. Januar 1913.

Bonn, den 18. Juni 1914

Der Oberbürgermeister.

los se] Süditalienische Eisenbahn⸗Gesellschaft.

¶Meridioaauxꝝ.)

Die am 1. Ottober ADIA fälligen Zinsscheine unserer 30̃0 Obligationen der Serie A, H, C, PD, E, E, & und HI werden vom Fälligteitstage ab mit

Frs. 5. 765 pro Stück zum Kurse von S So, für je ER O0 Francs in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Denositenkasse Unter den Linden ELI vormals Meyer Cohn eingelöst Florenz im September 1914. Die Generaldirekron.

764

Betauntmachung.

Die Aufgabe der Serie VII unserer Anleihe 1910 im Nennwerte von

6 000 0090 M ist erfolgt

Durch Erlaß vom 6. November 1912 116 8983

hat der Herr Minister für Handel und Gewerbe die Befreiung vom Prospekizwange ausgesprochen. Serie VII umfaßt folgende auf den Inhaber lautende Stucke:

A 1 - 190 à 5000 MC

B 1 790 à 2000

C 1 2526 à 1000

D 1 - 1132 EI - 1420 à FI - 940 à

Ter Zinsfuß beträgt 4 0/0.

500 200 100

Die Zinsscheine sind am 1 April und 1. Oktober fällig.

Die ganze, seitens des Gläubigers unkündbare Darlehnsschuld wird nach dem genehmigten Tilgungsplane durch Einlösung auszulosender Schuldverschreibungen oder durch Ankauf von Schuldverschreibungen vom 1. April des auf die Begebung folgenden Kalenderjahres ab in längstens 31 Jahren el r Zu diesem Zwecke ist ein Tilgungs⸗

eka

stock gebildet. welchem jährlich 14 0,½ des Anle

getilgten Schuldverschreibungen zufließen.

pitals sowle die Ilnsen von den

Die Äuslosung geichieht in dem Monat Dezember jedes Jahres. Der Stadt⸗ gemeinde bleibt jedoch das Recht vorbehalten, eine stärkere Tilgung eintreten zu lassen oder auch sämtliche noch im Umlaufe besindlichen Schuldverschreibungen auf einmal zu kündigen. Die durch die verftärkte Tilgung ersparten Zinfen sind ebenfalls dem

Tilgungsstocke zuzuführen.

Alle die Schult perschreibungen betreffenden Bekanntmachungen, intshesondere die Nummern der gejogenen und der in früberen Ziehungen auggelosten, aber noch

nicht eingelösten Schuldverschreibungen werden

in zwei Berliner Zeitungen und

in einer in Königsberg erschemenden Zeitung alsbald nach den Ziehungen veröffentlicht.

Die Zinsscheine diefer Schult verschreihungen sowie die gelündigten und aug= gelosten Stüche werden in den auf den Stücken aufgedruckten Einlösungestellen in Berlin und Köoͤnigsberg kostenfrei eingelöst, ebendaselbfi auch die neuen Zmsscheinbogen

ausgegeben.

Im Falle einer Konvertierung dieser Anleihe werden sowohl in Berlin als auch in Köntgsberg mindestens je eine Stelle eingerichtet und bekannt gemacht werden,

bei der die Konvertierung kdstenfrei erfolgt.

stönigsberg, den 25. September 1914. Mani ttrat Königlicher Haupt und Residenzstadt.

Dr. Körte.

r. Erdmann.

loß 783] Bekanntmachung.

Dle planmäßige Tilgung zum 1. Februar 1915 auf die AMG Vnteihe der Stadt Wiee baden. Buchstabe F von 19038 und zwar:

der II. Ausgabe vom 1. April

E909 mit 124 500 ι und der IHE. UAusgab vom 1. April 1912 mit 36 Coo ist darch Rücktauf bewirkt worden und 6. daher eine Verlosung dieser Anleihe m laufenden Jahre nicht stait. . Wiesbaden, den 28. September 1914. Der Magistrat.

56766] Bekanntmachung.

l Beit . heute vor dem , Finanz⸗ ausschuß durch Notarius Publicus vorge- nommenen Aus losung der Obligationen der Skane⸗Smüälands Eisenbahn Ge⸗ sellschaft, ausgenellt am? Januar 1903, sind die folgenden Obligationen geiegen:

2 1000 Kronen oder 4506 Reichg⸗ mark Nr 140, 194, 205, 222, 324 329.

2 s00 Kronen oder 900 Reichsmark Nr. 18.

Die ausgelosten Obligatlonen mit Coupons sinh zur Einlösung am L. Ja nuar E915 fällig, und zwar in, Säl⸗ singborg bei urttebolaget Stüuska Handelsbanken; in Siockholm bei Attiebolaget Stockholms Hanudels⸗ bank und Skandinaviska streditaktie⸗ bolaget und in Hamburg bei den Herren M. M. Warburg R Co.

Hälsingborg, am 23. September 1914.

Die Direktion.

[56786] Bekanntmachung.

Bel der auf Grund der betreffenden Schuldentilgungepläne in öffentlicher Sltzung der Stadtverordnetenversammlung am 25. Sept 1914 vorgenommenen AHus⸗ losung wurden folgende Schuldver⸗ schreibungen der Stadt Worms auf I. Januar 1915 gezogen:; .

Lit FR (von 1888) Nr. 23 26 39 235 271 404 419 431 439 440 441 459 474 477 534 574 575 599 602 675 760 894 957 958 984

Lit 8 (1888) Nr. 69 71 110 114 121 238 281 434 445 473 486 543 595 645.

Lit. L (1888) Nr. 8 11 38 47 58 180 222 248 325 326 403 439 573 631 632 701 703 704 734

Lit. U (1889) Nr 68 71 103 128 134 175 178 192 231 248 255 257 259 260 264 268 273 525 610 804 808 812 813 817 820 832 836 840 844 855 S857 868 874 956 1009 1090 1104 1177 1317 1401 1402 1404 1455 1458 1461 1464 1494 1495 1648

Lit V (1889) Nr 105 123 124 154 173 176 178 186 200 216 217 310 336 351 415 479 529 551 612 690 745 767 968 * Lit X (1892) Nr. 67 69 70 72 83 109 207 208 209 210 291 292 383 548 550 940

Lit. T (1892) Nr. 2 28 38 117 178 179 294

Lit. A (1894) Nr. 62 80 81 85 87 182.

Lit. An (1894) Ne. 8 118 138 147 164.

Lit. C (1896) Nr 6 7 194 205 370 382 450 495 506 687 712 751 756 757 886 1962 1094 1232 1235 1236 1237 1265 1266.

Lit D (1896) Nr. 52 55 56 108 224 225 481 482 667 668 671 751 752 9603 904 968.

Ferner wurden durch den Auslosungs⸗ ausichuß am 24. Sept 1914 ausaelost:

Lit. N (1904) Ne 4 67 15 36 46 51 h 59 89 gl loo 117 120 133 134 139 162 239 251 275.

Die Tiigungen auf die Anlehen von 1991 (git. L) und 19083 (eit. 1) erfolgten durch Rückkauf.

Von früher ausgelosten Schuldver⸗ schreibungen sind zur Einlösung noch rück⸗ ständig:

Lit. R 622 Lit 8 400 658, Lit P 59g, gt , , , Lit G Gh n i ö wn n. Lit D 99 324 488 503 604 672, Lit. L 525 677 2085 2541 2834 2894 3013.

Gegen die zur Rückzahlung gezogenen Schuleverschreib ngen, samt der noch nicht fälltgen Zinsabschnitte kann am H. Januar HR9I5 deren Nennwert erhoben werden. Mit diesem Tage hört die Verzinsung auf. Der Betrag der noch nicht fälligen Zinsabschnitte, welche nicht mit der Schuld⸗ verschreibng zurückgegeben werden, wird an dem Hauptgelde in Abzug gebracht. Die Auszahlung erfolgt obne jeglichen Abzug bei der Stadtkasse in Worms und außerdem: 1) bezügllch der Schuld⸗ verschreibungen Lit. K bis L bei den Niederlaffungen der Bank für Handel und Industrie in Darmstadt. Berlin und Frankfurt a. M; 2) bezüglich der Schuldversichreibungen Lit. U und V durch die Pfälzische Bank in Ludwigs hafen und deren Zweignieder⸗ laffungen sowie durch dse Dresdener Bank in Frankfurt a. M ; 3) bez glich der Schuldverschreibungen Lit. , Z A und U durch die Pfälzische Bank in Ludwigshafen und deren Zweig. niederlassungen sowie durch die Dres⸗ dener Bank in Frankfurt a. M, Bank für Handel und Industrie Berlin, Nationalbank für Deutsch⸗ land Berlin, L. Behrens Söhne Hamburg, Vereinsbank SHamburg in Hamburg; 4) bezüglich der Schuldver⸗ sichreibungen Lit. OC und H durch die Pfälzische Bank in Ludwigshafen und deren Zweigniederlaffungen.

Worms, den 26. September 1914.

Der Oberbsrgermeister: Köhler.

567844 Bekanntmachung.

Bel der am Heutigen vorgenommenen Verlosung der am L. Januar 1915 zurückzuzahlenden Schuldverschreibun gen der Stadt Gießen sind gezogen worden: .

a. vom 1893er Anlehen:

Lit L 1 30 36 131 184 259 über 200090 S,

Lit. M 146 162 205 232 248 309 382 391 über 100 6

Lit. N 36 54 84 126 189 212 216 246 261 326 386 528 649 683 686 719 über Soo , .

Lit. G 14 117 129 162 206 253 über 200 4,

Lit. F 1 12 135 158 240 296 309 327 über 100 6,

b. vom 1894 er Unlehen:

Lit. L 308 337 über 2000 ,

Lit M 439 455 über 1000 ,

Lit. 802 845 915 1004 1053 1093 über 5 00 0,

Lit. O 310 346 375 über 200 4,

Tit. E 417 4565 496 600 über 100 4A,

c. vom E895 er Aulehen:

Lit L. 404 über 2000 „6,

Lit. M 530 über R000 M,

Lit. TB 1112 über 500 M,

Lit. O 493 455 über 200 „S,

Lit. E 624 über OO M.

Die Verzinsung hört mit Ende De⸗ zember 1914 auf. Die Emilösung kann bei der Stadtkasse Gießen und bei der Mitteldeutschen Kreditbank in Frank⸗ furt a. M. und Gießen erfolgen.

Von in früheren Jahren ausgelosten Schuldverschreibungen sind noch nicht zur Rückzahlung vorgelegt worden:

vom 1893er Anlehen Lit. N Nr. 286 829 1069 über je 500 M.

Gießen, den 29. September 1914.

Der Oberbürgermeister: Keller.

5) Kommanditgesell. schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust ven Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

66812 Freiherrlich von Tucher'sche Brauerei Antiengesellschaft

Nürnberg.

Die Herren Atttonäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Mitt woch, den 28 Oftober 1914, Vor⸗ mittags I1O0 Uhr, im Anwesen der Brauerei, vordere Ledergasse 32, statt⸗ findenden ordentlichen Geuneralver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

I) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos, des Geschäfts⸗ berichts der Direttion und des Berichts des Aussichte rats.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und über die Verwendung des Rein—

ewinns.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und der Direktion.

4) Wahl zum Aufsichtsrat.

Aktionäre, welche an dieser General. versammlung teilnehmen wollen, haben zu diesem Zwecke ihre Aktien spätestens bis zum Sonnabend, den 24. Ottober 191A. Mittags A Uhr.

bei der Gesellschaftskasse in Nürn⸗ berg oder

bei der Dresdner Bank Filiale Nürnberg in Nürnberg,

bei der Dresdner Bank in Berlin,

bel der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Ber lin,

bei der Dresdner Bank Filiale München in München,

bei der Banerischen Sypotheken⸗ Wechselbank in München,

bei der Banerischen Vereinsbank in München,.

bei der Dresdner Bank in Frank- furt a. M..

bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Frankfurt a. Pt.,

bei dem Bankhaus L. Æ G. Wert heimber in Frankfurt a. M.

zu hinterlegen.

Die Bescheinigung über die stattgehabte Hinterlegung dient als Legitimation zum Eintritt in die Generalversammlung für den darin benannten Aktionär.

Dieselbe muß die hinterlegten Aktien mit ihren Nummern genau bejelichnen und die Erklärung enthalten, daß die Aktien bis zum Schluß der Generalversammlung hinterlegt bleiben.

Stimmherechtigt ist nur derjenige Ak— tionär, welcher leine Aktien in Gemäßheit des 5 27 des Statuts rechtzeitig hinter⸗ legt und unter Einreichung eineg ord- nungsmäßigen Hinterlegung scheines spä—= testens 2 Tage vor der General versammlung den Tag verselben nicht miigerechnet bei der Gesell.⸗ schaft die Ausfertigung einer Stimmkarte beantragt hat. Die Stimmkarte, in welcher die Stimmenzahl anzugeben ist, ist in der Generalversammlung vor— zuwelsen.

Nurnberg. den 30. September 1914.

Der Aufsichtsrat.

Theodor Freiherr von Tucher,

Worsitzender.

Io 6823 = . Zu unserer für den 19. v3. Mis. , Vormittags II Uhr, anberaumten Generalversammlung setzen wir zu Punkt 4 noch auf die Tagegordnung: Zuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds. Berlin, den 1. Ottober 1914.

Antien Gesellschaft für Ver wertung von artoffelfabrihaten.

Der Aufsichtsrat. von Podbielski.

ob813 Hagener Textil Industrie

vormals Gebrüder Elbers. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch ju der am Sonn⸗ abend, den 31. Ottober, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Geschäfts zimmer statt⸗ findenden ordentlichen Geaeralver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: Erledigung der im § 31 des Gesell schafts ver trages vorgesehenen Geschäte. Zur Tilnabme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Akiionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 28. Ok- tober, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse oder der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin hinterlegt haben, oder sich bis dahin über die bei einem Notar geschehene Hinter⸗ legung durch eine mit den Nummern der Aktien versehene Bescheinigung bei dem Vor ftand ausweisen. Hagen i. W., den 30. September 1914. Der Vorstand.

56817 Walzengießerei vorm. Kölsch Co., Act. Ges Siegen i / W.

Zu der am Samstag, den 24. Ok⸗ tober 1914, Nachmittags 3 Uyr, im Hotel zum Deutschen Kaiser (Katt— winkel) stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung laden wir unsere Aktionäre ein.

Tagesordnung:

I) Bericht des Vorstands über das ab⸗ gelaufene Geschãäftsjahr.

12) Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3) Beschtußfassung über die Bilanz, Verwendung des Reingewinns sowie über die Entlastung des Vorstands und des Außsichtsrats.

4) Wahl eines Mitglieds des Aufsichts—⸗ rats an Stelle des ordnungsmäßig ausscheidenden.

Nach § 165 des Statuts müssen die Aktionäre, die in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, ihre Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung

bet der Gefellschaft in Siegen i / W.,

bei der Bank für Handel und Ju—⸗ dustrie, Berlin,

bei der Siegener Bank für Handel und Gewerbe, Siegen,

bei dem Dortmunder Bankverein, Zweiganstalt des Barmer Bank vereins, Dortmund, oder

einem Notar hinterlegen.

Stegen, den 15. September 1914.

Der Auffichtsrat. G. Kling spor.

66814 Hannanersche Portland⸗ Cementfabrik Ahtiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der auf Donners⸗ tag, den 29. Ottober d. J., Nach⸗ mütags 5 Uhr, im Hotel Kasten Georgshalle“ in Hannover anberaumten ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage und Genehmigung der Bllanz nebst Gewinn und Verlustrechnung vom abgelaufenen Geschäfisjahre sowie Geschäflsbericht des Vorstands und Bericht des Aussichtsrats.

2) Beratung und Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Wahlen zum Aussichtsrat.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche dieser Vecsammlung beiwohnen wollen, haben die zu vertretenden Aktien nebst einem Verzeichnis derselben spätestens bis zum 26. Oktober d. J. in den üblichen Geschäftsstunden bei dem Wor⸗ stande unserer Gesellschaft, Prinzen⸗ straße 15, oder bei dem Bankhause A. Spiegelberg. hier, vorzuzeigen oder die anderweitige Hinterlegung durch ein notarielles Atiest oder einen die Nummern der, Aktien tragenden Depotschein der Reichsbank dem Vorstande nochzuweisen.

Dem so legitimierten Aktionär wird vom Vorstande eine Stimmkarte aus— gebändigt, die ihn zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigt.

Der Geschäftsbericht mit der Bilan und der Gewinn. und Verlustrechnung liegt vom 15. Oktober d. J an im Kontor unserer Gesellschaft jur Ein. sicht aus.

Hannover, den 1. Oktober 1914. Der Aufsichtsrat der Haunoverschen Portland Cement⸗ r,. Aktiengesellschaft. ermann Spiegelberg,

stellvertretender Vorsitzender.

ob? d9]

Paulinenaue⸗Neuruppiner Eisenbahngesellschaft.

An Stelle der durch den Tod aus—⸗ geschiedenen Herren Geheimen Regierungsrat Gerhardt und Stadtältesten Tourneau wurden in der Generalversammlung am 26. d. Mts. die Herren Landes syndikus Gerhardt in Berlin und Erster Burger⸗ meister Warzecha in Neuruppin zu Mit⸗ liedern des Aufsichtsrats unserer Ge—⸗ fil t gewählt.

Neuruppin, den 29. September 1914.

Die Direknon.

56815

Patentpapier fabrik zu Penig.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft ein zu der am Dienstag, 27. Dttober IGL, NQachm 3 Uhr, im Saale der Dresdner Fondsbörse in Dresden, Waisenhausstraße 23 1, statt⸗ findenden 42. ordentlichen General⸗ versammlung für das Geschiftsjahr vom 1. Juli 1913 bis 30. Juni 1914.

Die Legitimation behuss Teilnahme er— folgt in Gemäßheit § 10 des Gesellschafts⸗ vertrags durch Vorzeigung der Aktien oder Hönterlegungsscheine über die bei einer Behörde oder an Gerichtsstelle oder bei der Dresdner Bank in Dresden oder Berlin oder Chemnitz oder Leipzig, ferner bei der Allgemeinen Deutschen Creditauftalt, Aut. Becker Æ Co. in Leipzig oder bei der Kasse der Gesell⸗ schaft in Penig hinterlegten Aktien ohne Coupons bogen

Tagesordnung:

1) , des Berichts der Direktion und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung auf das Geschäftsjahr 1913/14.

2) Beschlußfassung über die Bilanz, die Gewinn« und Verlustrechnung und über die Verteilung des Reingewinns.

3) Beschlußlassung über die Enilastung der Dlrektlon und des Aufsichtsrats.

4) Ersatzwabl zum Aufsichtsrat laut 5 13 des Gesellichafte vertragz.

Penig, den 26. September 1914. Patentyapierfabrik zu Penig.

Die Direktion. Der Aufsichtsrat.

Schinkel. Carl Holländer, Castorf. Vorsitzender.

(66516

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 24. Ot⸗ tober d. J.. Mittags 12 Uhr, im Geschaͤftslokale der Gesellschaft, Berlin SW. 11, Bernburgerstraße 1516 statt. findenden ordentlichen Generalver ˖ sammlung mit nachstehender Tages— ordnung eingeladen.

- Tagesordnung:

1) Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands über das Geschäfisjahr 1913/14.

2) Vorlegung und Genehmigung des Geschaäͤftsberichts nebst Bilanz per 31. März 1914 sowie Feststellung des Reingewinns und der Gewinnanteile.

3) Erteilung der Entlastung an den Aussichtarat und den Vorstand.

4) Wahlen zum Aafsichtsrat.

Tie Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben zufolge 24 des Gesellschaftavertrags ihre Aktien spätestens 2 Stunden vor der Versammlung bei der Gesellschafts tafse, Berlin S8W., Bernburger straße 15/16, oder spätestens am zweiten Tage vor dem Tage der Versamm⸗ lung bei der Teltower Kreis kommunal⸗ kasse in Berlin oder bet der Mittel deutschen Creditbank in Berlin zu hinterlegen.

Berlin, den 1. Oktober 1914.

RNixdorf⸗Mittenwalder Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Der Auffichtsrat. Otto Wrede.

66822) Arienheller Sprudel und Kohlensünre Antiengesellschaft Arienheller · Kheinbrohl.

Dle Herren Aktionäre werden zu der am Montag, den 26. Oktober 1914, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzung saale der Rheinisch⸗Wen fälischen Disconto⸗Ge—= sellschaft Coln A. G., Cöln, Unter Sachsen⸗ hausen 5s7, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch einge⸗ laden.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das abgelaufene Ge— schäftsjahr, Vorlegung der Bilanz per 31. Dezember 1913 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Reingewinns.

2) Heschlußsassung über Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.

3) Wahl zum Aufsichtsrat.

Afttonäre, welche an der Versammlung unter Ausübung des Stimmrechts teil nehmen wollen, haben ihr Aktien späte⸗ stens bis zum 2E. Ottober 1914 entweder bei einem deutschen Notar oder gemäß § 8 des Statutg bei der Ge⸗ sellschaft oder der Rheinisch⸗West⸗ fälischen Disconto Gesellschaft Cöln A. G., Cöln, nebst doppeltem Nummern⸗ verzeichnis zu hinterlegen.

Virienheller · Rheinbrohl, den 30. Sep⸗ tember 1914.

Der Vorstand.

Per

ssen] Kaisersteinbruch -

Die Herren Aktlonäre unserer Gef

schaft werden hierdurch zu der am 2. No⸗

vember d. J., Na 41 Uyr,

im Gewerbebaus Cöln, Johanni-straße 72

bis 80, sliattfindenden ordentlichen

der , . ergebe ast einge⸗

aden. .

Tagesordnung;

I) Vorlage der Geschäftsberichte, der Bilanzen und der Gewinn, und Ver⸗ lustrechnungen.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanzen und über die Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats.

Die Hinterlegung der Aktien kann außer

bei der Gesellschaft gemäß der Bestimmung

des Aufsichtsrats auch bei der Rheinisch⸗

Westfãlischen Dis kouto · Gesellschast

A.⸗G. in Cöin erfolgen.

Der Liquidator.

lõss1] Kaisersteinbruch · Aktien

gesellschaft iCn Liquidation Cöln.

Herr Mokurist Julius Kiesewetier ist aus dem Aufsichtsrat auggeschieden.

In der Generalversammlung vom 30. September ist neu in den Aufsichtarat gewählt worden:

Herr Bankprokurist Ernst Scheller, Cöln.

Der Liquidator.

(ö6768 Georg Granert Aktiengesellschaft.

Berlin · Stralan.

Zu der am 28. Oktober e., Mittags * Uhr. in unseren Geschärtsräumen, Berlin⸗Stralau, Alt Stralau 67, siatt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung laden wir unsere Attionäre hiermit ergebenst ein.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht für das Geschäfte⸗ ö 1. Juli 1913 big 30. Jun

2) Feststellung der Bilanz und der Ge⸗

winnverteilung.

3) Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtorats.

4) Wahl für den Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nach § 26 unseres Statuts die—⸗ senigen Akttonäre berechtigt, welche ibre Aktien spätestens am 2E. Oftohber c., Nachmittags 4 Uhr, bei unserer Ge- sellschaft in Berlin · Stralau oder bei der Commerz u. Disronto Bank, Gerlin, Charlottenstr. 47, hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder von einem deutschen Notar ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden.

Zur Ausübung des Stimmrechts durch Vertreter ist schriftliche Vollmacht er⸗ forderlich.

Berlin · Stralau, den 1. Oktober 1914.

Der Aufsichtsrat. Emil Cohn.

osbbd] heringssischerei Rollart, Act. Ges.

Gewinn und Verlustkonto

vro EE. Juni 1912 124. Abschreibungen: a. Buchwert der Schiffe 18 290 standhaltungskonto. 101 419 d. Betriebskosten auf a. Im mohilienkonto ö 300 Nettoũberschuß welcher wie folgt zu ver⸗ teilen: v. Akte . Mn 84 000, Vortrag auf

An Debet. 16 a. Fischereigeräte u. In- 11 Kont Æñ183 753, 19, Dividendenkonto S 140, neue Rechnung, 99 753.19

Kredit.

Bruttoe trag des Fanges in 1913 20 645 To. à 36, 631

inen ont /t

757 941 Bilanz pro 17 Juni 1912.

6

164 616 257332 . 99 4756 ö 56 661 2 15 981

Aktiva. Kapitalkenti d. 19 Logger 6. 2 Damvflogger) Fischereigerãtekonto . Böttchereikonto .. 7 Betriebe kontt .. Immobilienkonto. Rassakonto . 1221 w 6h 660 3 233 703

833

Obligationen konto Schuldbuchkonto.

Vassiva. Aktien kavitalkonto.. Gesetzl. Reservefondskon o Dividendenkonto pro 1913 14 Netzreserve fonds konto Erneuerunggfondskonto. Vortrag auf neue Rechnung

boo 900 60 0090 Sd 000 3 G6 = 18 900

8 362

d 753 19

Vorstebende Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung nebst Bilanz ist in der General-

8 Die Dividende ist bei der mder Bank, Zweig anstalt der Os— nabrücker Bank, hier, oder an un serm stontor zahlbar. ö

der unge sscherei Donart Aet. Ges.

,,

versammlung vom 19. September 1814

. —— . . 1

ü / 6 2

K