1914 / 232 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Oct 1914 18:00:01 GMT) scan diff

(Ziviljustizgebaͤude g ng atz) auf den 26. , ne. 9F RA, Vormittags 9 Uyr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieler A szug der Klage bekannt gemacht.

Samburg, den 25 September 15914.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichtg bh 750] Oeffentliche Zustellung.

Der Schneidermeister August Lpyel in Vangu 4. Main, Kläger Prozeß. bevoll mãchtigter: Rechtgammwalt Dr. Koref daselbst klagt . den Kaufmann John Aerts in Antwerpen, 34 Rue Jésuz, Beklagten, unter der Behauptung, daß ihm Beklagter für einen am J. Aluguft 1914 auf vorherige Bestellung käuflich ge lieferten Saccoanzug den vereinbarten und auch angemessenen Prels von S5 Æ und für Au⸗ bessern, Reinigen und Bügeln eines Sack inzugeg an dem gleichen Tage den angemessenen Prelg von 3 , nan r iusammen den Betrag von 88 M schulde, mit dem Antrag: 1) den Beklagten durch ein, für vorläufig vollstreckbar' erktärtes Erkenntnis zu verurteilen, an den Kläger o8 nebfsf 400 Zinsen srit 3. Sep tember 1914 zu iablen, 2) dem Bellagten die Kosten des Rechtestreits ein schließlich der des vꝛraufgegange nen Arrestverfahrenz H G 153114 des Königlichen Amtsgerichts zu Hanau aufzuerlegen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts freits wird ber Beklagte vor das Königliche Amtsgericht, 5 in Hanau auf den 3 Dezember 1911 Vormittags 9 uhr, geladen. Die öffentliche Zustellung der Klage ist gemãß Ss 203 Abs. 2 und 204 3. P. 8. bewilligt worden.

Hanau, den 21. September 1914.

Der Gerichtssch eiber Köntgl. Amitzgerichts. 5.

ö? 19 Oe ffenttiche Zuste lung

Die Witwe des Obertele raph wassistenten Eigen Freund, Carlo ie geb. Görieg, la kenburg a. S. Len dest are ?, Prozeß bebe llm ich igter. Rechts nwalt Behrmann in Hinnevper, klagt gegen den englischen Vökenful Stevenson, irüher in Han— nover, unter der Beheuvtun, taß 2D Stev nson ihr aus dem Dienstvertrage pem 1 Mäh 18514 an Pe sion und Aus gen für seine Nichte Alie Hougthon den Berrag von 163 18 4 schulde, mit dem Antrage auf *estenpflichtige Ver⸗ urtei ung durch vorläufig vollstreckbares Urteit zur Zablung von i63, 18 S6. Der Beklagte wird jur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das igliche Amts. gericht in Hannover, Abteilung 25, auf den 2 Dezember 1914, Bormittags 06 Uhr. Z mmer 368, geladen. Zum Zwecke der öffentlicken Zustellung wird dieser Luszug der Klage bekannt g macht.

Hannover den 25 Sevtember 1914.

Der Gerichte chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

löß 21] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Sienfrted Bodländer in Brerlau 1, Albrechtst aße 13, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Lachmann in König, hütte, klagt gegen den Ingenteu⸗ Rich are Keef. früher in Schwie r fechlowitz, Fa lvahurte, itzt unbekannten Aufenthalts unter der Bekauptung, daß ihm der Be— klagte für im Fabre 1913 tauflich gelte ferte und im Nutzen des Beklan ten verwendete

Anzüge und Kleidungestücke eine Rest

forderung von 199 46 verschelde, mit dem Antrage, den Betlagten darch vorläufi. vollitreckbares Urteil kost nrflichtig zu ver⸗ urt ilen, an den Kläger 199 nebst 40,0 Jin en seit dem 24 Januar 1914 zu zablen i mündlichen Verhandlung des Rechts- treits wird der Beklagte vor das König—⸗ liche Amtsgericht in Königshütte, Sber— schlesten auf dn 22 Dezember 1814 Vormittags 9 Uhr Zimmer Nr. S1, eladen. Zum Zwecke der öffentlichen

aut gegangenen Arrestverfahreng. Der Be. klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstrelts vor das Königliche Amteger cht zu Leipzig, Petersfeimweg S], Zimmer 72, auf den 123 November 1914. Vormittags 8 Uhr geladen. Die öffen liche Zustellung ist bewilligt.

Der Gerichtgschreiber des Königlichen Amtsgerichts Leipzig, am 28. Sept. gi

öß 763] Ceffenttiche Zustellung. Der Wirt Adol Traichelle ö Metz, Ober Wadstraße 9, klagt gegen den Alfred

Metz, Priesterstraße 36, jetzt obne be— kannten Wohn und ga , unter

uni und Juli 1914 Restbetrag von daß er beim

für in den Monaten verabreichte Kost den Ih 80 MS½ verschulde und

1914 Arrestbefehl erwirkt und vohsstreckt habe, mit dem Antrage, den Beklagten tostenfällig zu verurtellen, an Kläger die S mme von 75,89 nebst 400 Zinsen seit dem Tage der Zust ung der Klage zu zahlen sowie dem Beklagten die Konen des Arrestverfahrens 1 G 54/14 aufzu erlegen und dag ergehende Urteil für vor- läuig vollstreckbar zu erklären. Der Be— klagte wird hiermit zur mündlichen Ver⸗ handlung des Nechtsstretts vor das Kasser. liche Amtsgericht in Metz auf Freitag, den 29. November 1914, Por mittags 9 uhr, Saal 52, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung n ür Auszug der Klage bekannt Metz, den 24. September 1914. Der Gerichtsschreiber beim Kaiserlichen Amtsgericht.

lö6 725] Oeffentliche ustellung.

Die Emma Keller, 3 in Straß burg, Goldschmiedgasse 1, Projeßbepoll. mãchtigte: Rechtganwãlte Justtzrat C. Reis und 8 Breuer in Stranburg, klagt gegen den Adrian Schmittbühl, früher Kan— tonalarzt in Schirmeck, jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, unter der Be— hauptung, daß der Beklagte der Klägerin für seiner Ehefrau im Monat Juli dg. Js. gelieferte Kleider einen Betrag von 79 M perschulde, mlt · dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, an Klägerin zu bejahlen 79 6 nebst 4060 Zinsen hieraug bom Klagezustellungstage an, demselben auch die durch die Erwirkung und Voll— ziehung des Arrestes entstandenen Kosten jur Last zu legen und das ergehende Urteil sür vorläufig vollstreckar zu erklären. Zur mündlichen Ve handlung des Rechts. streits wird der Beklagte vor das Kass'r. liche Amtsgericht in Schirmeck auf Do unere rag, den 1 November 18E E, Bormittags 9 Uhr, geladen Schirmeck, den 29. September 1914

Gerichtsschreiberei bei dem Kaiserlichen Amtsgericht.

56720] Oeffentliche Zustellung.

Das Herzogliche Leihhaus ju Braun— schweig, vertreten durch Herjogl L ihbaus arminist ation hier, Proz ßbevoll mächtigter: Rächtsanwalt Eyferth hier, klagt gegen den Schweizer Friedrich Hoftettler, früher in Wolfenbüttel, jetzt unbekannten Auf. entbalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin 4 69 Zinsen vom 1 Oktober 1913 bis 1. April 1914 mit 64.13 M 10 Abtrag und o Ver⸗ zugszinsen aus einer auf dem Grundstücke des Beklagten eingetragenen Hypothek zu noch 2860 M schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig durch ein vorläufig vollstreckbares Urteil zu ver— urteilen, an Klägerin 74,13 S6 nebst Foo Zinsen auf 2850 A seit 1. Juli 1914 bei Meidung der Zwangsversteigerung des Wohnhauses No. ass. 587 zu Wolfen— büttel zu zahlen. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechisstreitz wird der Be— klagte vor das Herzogliche Amtsgertcht in Wolfenbüttel auf den 28 November E914, Vormittags 9 Uhr, geladen Wolfenbüitel, den 23 September 1914. Fuhrmann Ger. Ap als Gerichts. schreiber des Her oglichen Amtsgerichts.

56749

Berlin, den 24 Seytember 1914. Herrn Hermann Maerker, zuletzt in Paris, 12. Rue de l'Ech quier, jetzt un= bekannten Aufenthalts. Den zwischen uns geschlossenen Agentur⸗ vertrag vom 12. Januar 1914 fündige ich Ihnen gemäß §S§5 2 und 3 dieses Ver— trages, weil der durch Sie vermittelte Um⸗ satz seit dem 1. Januar nicht einmal 10 090 Æ erreicht hat, hiermit für den 31. Dezember 1914. Hochachtungsvoll

Semaire,. KHeschäfigressender, früher in 3

der Behauptung, az der Beklagte ibm 6

hiesigen Amtegericht unterm 28. August sanñig

Lit. O über 800 A die Nummern:

139 131 132 133 223 224 225 238 259

Lit I über 209 ,“ die Nummern: S4 85 86 87 71 72 73 74 75 765 77 213 214 215 216 218 234 235 255 237 2335 239 240 262 263 264 2957 298 395 360 301 302 309 310 311 312 3235 324.

Die ausgelosten Obligationen werden den Besitzern mit der Aufforderung hier durch gerändigt, die entsprechende Kapftal abfindung vam 2. Januar A90KEB ab bel der Kreis kommunalkaffe des Kreises anziger Niederung hierselbst gegen Rückgabe der Obligationen nebft fämtlichen dazu gehörigen Coupong und Talons in mpfang zu nehmen. Aus frührren Auslosungen sind noch nicht eingelöst die Obligationen:

Lit. I G 63 über Ho Æ zum 2. 1. 1912

Lit. I B S4 über 1000 M, zum 2. 1. 1913 fällig, ; Lit. II. G 202 über 500 4, zum 2. 1. 1913 fãällia, feht II D 5 über 200 M, zum 2. 1. 1913 allig, Lit C 136 192 und 247 über je 500 A, zum 2. 1. 1914 fällig, Lit D 234 und 256 über je 200 4, zum 2. 1. 1914 fällig. Danzig, den 18. Juni 1914. Der Kreisausschuß des Kreises Dauziger Niederung.

56787 Durch notarielles Protokoll vom 22. Sep⸗ tember 1914 sind von der Aro igen Un- leihe vom Juli 1907 der Gewerk schaft Raddergrube zu Brühl die . Teilschuldverschreibun hen: r. 85 106 170 294 296 297 298 318 319 329 321 322 323 324 376 573 399 459 465 466 470 452 493 501 530 572 574 599 661 711 712 714 764 769 38607 814 820 837 848 S0 01 948 g49 1650 1931 1932 1933 1030 1053 1065 1115 1147 1166 1198 1240 1309 1332 1339 1393 1447 1482 1489 1504 1507 1535 1552 1555 1661 1562 1591 1593 1595 1667 1684 1686 1687 1710 1731 1745 1746 1747 1761 1800 18989 1891 1902 1918 2093 2008 2020 2042 2668 2130 2146 2150 2151 2152 2185 23188 2205 2213 2233 2235 2258 2236 2305 2341 2390 2405 2420 2488 2491 236559 2791 2904 2948 2951 2952 2953 2979 ausgelost worden und werden hiermit zur Rücklahlung am H. April A915 gekündigt. Die Rückzahlung mit einem Aufgelde ben 20 /g er olgt gegen Rückgabe der Leil. schu dyerschreibungen nebst Zinzsichelnen Nr. 17 tis 20 und Erneuerungsscheinen bel unserer Kasse in Brühl bei CGöln, bei der Rheinisch Westfälischen Disc oato⸗Gesellschaft in Cöln, bei der Deutichen Bank Zillale Düfseldorf in Düffeldorf, bei der Deu schen Bank in Berlin. In Gemäßheit der Anleihebedengungen fordern wir die Inhaber der zur Ruͤck⸗ ahlung am 1. April 191A getkudigten Teilschuldverschreibungen Nr. 352 747 755 756 1991 2523 2524 26525 2528 2529 2875 2971 hierdurch nochmals auf, diese Schuld⸗ verschreibungen hei einer der vorgenannten Stellen zwecks Einlösung einzureichen. 1 bei Cöln, den 29. September

Braunkohlen⸗ Britetwer re Roddergrube Aktiengeselljchaft.

56785) Bekanntmachung.

Bei der heutigen Ausiosung der auf

Grund des Allerhöchsten Pripilegtums vom

3. März 1890 ausgegebenen 3 o igen

Anleihesche nne der Stadt Ronsdorf

über 300 000 sind gezogen worden:

Buchstabe Nr. 8 69 78 79 123

130 über L000 „.

Buchstabe R Nr. 18 63 68 104 124

171 174 189 über 500 .

Diese Scheine werden zum 1. April

1915. dem Tage, an dem die Verztusung

aufhört, hiermit gekündigt.

Der Nennwert der Scheine ist gegen

deren Rückgabe und Beifügung sämtlicher

zugehörigen Zinsscheine und Anweisungen

vom 1. Ayril 1915 ab bei der

hiesigen Stadtkasse zu erheben.

None dorf, den 25. September 1914. Der Bürgermeister. Staas.

56781 NUue losung

der 5 do Teilichuldverschreibungen von k 990 der Gemerkschaft Concordia zu Dermbach bei Herdorf, jetzt Ge⸗= wertschaft Concordia, Eiserfeld. Bei der am 19. September 1914 vor-

1 72 73 74 75 76 79 80 127 128 125

. Aus los si i

un uslosung sind die folgenden

3 o/igen Anleihescheine des ö

9 6. . kestimmt: uch stabe Nr. 29 und 30 ü

r,. d 30 üher

Buchstabe B Nr 20 21 24 48 57 und 58 über R900 4. Vachstabe C Nr. 12 39 43 und 47 6 ö ö

uch stabe r. 8 26 37 78 109 119 112 143 191 und 181 über 500 .

Buchstabe G Nr. 6 10 19 59 81 133 und 140 über A400 .

Buchstabe F Nr. 17 18 24 133 369 455 und 463 über 200 „.

Dle vorbezeichneten Anlelhescheine werden hiermit auf den 31. Dezember 1914 der⸗ gestalt gekündigt, daß das Kapital von diesem Tage an außer Verzinsung tritt. Die Auszahlung des Kapitals erfolgt vom 2. Januar 18915 an bel der Kreiskommunalktaffe hier gegen Rück⸗ gabe der Anleihescheine mit den dazu ge⸗ hörigen, nach dem 2. Januar 1915 falligen Zinsscheinen.

Für die fehlenden Zintscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Bersenbrück, den 16. Juni 1914.

Der Kreisgusschuß des sreises

Bersenbrüůck. Rothert.

ob 788]

Rjäsan⸗Koslow⸗Eisenbahn. 400 Prioritätsanleihe von 1886. Da uns infolge des Krieges von der Direktion der Nj . enbahn⸗ Gesellschaft die zur n der am 1. Oktober d. J. fälligen Coupons obiger Anleihe erforderlichen Mittel nicht zugegangen sind, können diese Coupons vorläufig nicht bezahlt werden. Dagegen kann die Einlösung der be— reits früher fällig gewesenen Eoupons und verlosten Stücke nach Maßgabe der noch in unseren Händen befindlichen Mittel bis auf weiteres erfolgen; jedoch nur, wenn uns von den Einreichern eine schriftliche Erklärung abgegeben wird: bei Ginreichung von Coupons: daß die Stücke, zu welchen die Cou— nons gehören, sich in Deutschland be⸗ finden und deutsch gestempelt find und daß der Eigentümer kein An- 6 eines feindlichen Staats

bei Ginreichung von verlosten Slücken:

daß der Eigentümer kein Ange—⸗ höriger eines feindlichen Staats ist. Gerlin, den 30 September 1914 Bank für dandel und Industrle. Direction der Dis conto⸗Gesellschaft

Mendelssohn Æ Co.

Berliner Handels Gesellschaft.

löb? So] Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerböchsten Privilegtumß vom 29. Juli 1872 aus- gegebenen Kreisobligationen V. Gmis—- ston sind folgende Nummern ausgelost worden:

Lit. A Nr. 6 über 30900 . Lit. B Nr. 20 über 1500 . Lit. C Nr. 89 99 101 und 118 6800 v.

Lit. D Nr. 142 185 und 200 300 „.

Diese Kapitalbeträge werden den In— habern der Obligationen mit der Ruf- forderung gekündigt, dteselben gegen Rück gabe der Obligationen nebst Talon und zugehörigen Coupons am 1. Januar E915 bei unserer Kreisko amunal. kasse oder der Bank der Onpreuischen Landschaft zu Königeberg i. P resp. der Preuß. Zentralbodenkreditanstalt zu Berlin in Empfang zu nehmen, da mit dem 31. Dezember 1914 die Ver— zinsung aufhört.

Titfit, den 25. September 1914.

Der Freisaueschuß des Laubtreises

über

über

29735 Auslosung.

Stadt Bonner Mnleihescheine. Auslosung vom 17. Juni 1914. Ginlösung zum 2. Januar 1918 bel der Stadthauptkaffe in Bonn. E. 300 kong Unleitze von 1885, Ausgabe V. im Getrage von E400 09090 . (Allerhochnes Priolegitum vom 24. Juni 1885.)

Lit. A Nr. 100 zu 8000 4.

Lit. Æ Nr. 109 110 145 151 175 216 218 244 279 298 zu 2090 .

Lit. C Nr 304 467 468 487 559 611 615 626 653 654 656 700 zu 1000 H.

Lit. D Nr. 728 730 741 768 zu 500 .

Lit. E. Nr. 836 888 go7 22 975 987 1023 zu 200 .

EI. 33 , ÄUnleihe von 1888, Mus gabe V. im Betrage von 800 000 4. (Allerböchstes Privilegium vom 16. September 1885.)

Lit. A Nr. 49 zu 5000 S.

Lit. R Nr. 101 113 146 zu 2000 4.

Lit CO Nr. 181 222 348 388 405 428 zu 1000 .

Lit. D Nr. 490 zu 500 H.

Lit. E Nr. 507 529 5566 622 zu 200 0.

EI. 3B ojg konvn. Anleihe von 1891, Ausgabe VM, im Betrage von 2000 9000 . (Allerhöchstes , n, vom 27. Juli 1891.)

Lit. A Nr. 32 74 76 96 95 107 137

zu 800 Mc .

442 zu 2000 . Lit. C Nr. 4561 473 505 563 573 574 590 614 621 641 673 698 727 769 776 782 zu 1000 „. Lit D Nr 878 880 901 9giz3 g36 984 999 1011 1019 1029 1045 zu 800 H. Die vorbezeichneten ausgelosten Schuld- verschreibungen werden vom 2. Januar 1916 ah nicht mehr verzlnst. Die Einlösung eifolgt gegen Rückgabe der Anleihescheine und der noch nicht ver= fallenen Zinescheine. Fehlende 4. scheine werden am Kapitalbetrage gekürzt. Rückftände aus früheren Jahren: H. 3300 konv. Anleihe von A888, e Ausgabe V. Lit. G Nr. 345 360 zu 1000 4, Lit. E Nr. 879 zu 200 , rückzahlbar seit 2. Januar 1913. Lit. D Nr. 774 zu 500 (6, Lit. B Nr. 822 954 zu 206 z, rückzahlbar seit 2 Januar 1914. II. 33 0υς anlfeihe von A888, Lit. 0 N * ö. Lit. C Nr. 252 zu 1000 4, rückzabl fen 2. 5 3 it. G Nr. 84 zu 1000 ück⸗ zahlbar seit 2 Januar 1914. . EH. 3c Egun Anleihe von As91, Ausgabe I. Lit. B Nr. 332 ju 2000 i, Lit O Nr. 456 7a4 ju 18550 , Lit. ö. ö 3. . 500 4, rückzahlbar seit 2. Januar 1913. Bonn, den 18. Juni 1914 ; Der Oberbürgermeister.

sssn Süditalienische Eisen hahn. Hesellschaft.

Meridioaaux. Die am E. Ottober 1DBIA fälligen Zinsscheine unserer 30½ Obligationen der Serie A, E, C, D, E, , & und H werden vom Fälligteitstage ab mit Frs. 5. 75 pro Stück zum Lurse von S so, für je E O0 Francs ig Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Depositenkasse Unter den Linden ELI vormals Meyer Cohn eingelõst Florenz im September 1914.

Tilsit.

Die Generaldirekrion.

56764 6 000 009 ½ ist erfolgt

Serie VII umfaßt folgende A 1 - 190

ausgesprochen.

C 1 - 2526

DI - 1132

EI - 1420 à

FI - 940 a Ter Zinsfuß beträgt 40.

genehmigten Tilgungsplane durch Einlö durch Ankauf von S ö.

. Betauntmachung.

Die Ausgabe der Serie VII unserer Anleihe 1910 ) t. er . Durch Erlaß vom 6. November 1913 11 5983 hat der Herr Minister für Handel und Gewerbe die Befreiung vom Prospekizwange

im Nennwerte von

auf den Inhaber lautende Stücke: h 000

B 1 790 a 2000,

10900. 500. 200. 100

Die Jinsscheine sind am 1 Aprll und 1. Oktober fãlllg. Die ganze, seitens des Gläubigerg unkündbare Darlehnsschuld wird nach dem

augzulosender Schuldverschreibungen oder

uldverschreibungen vom 1. April des auf die Begebung folgenden

Lit. . Nr. 204 2466 333 359 436

6? 83] Bekanntmachung.

Dle planmäßige Tilgung zum 1. Februar 1915 auf die o Unlteihe der Stadt Wieebaden. Buchstabe F von 1908 und zwar: .

der II. Ausgabe vom 1. April

1909 mit 124 500 M und der EE Uusgabe vom 1. April 1812 mit 136 000 4 ist darch Rücktauf bewirkt worden und ndet daher eine , . dieser Anleihe m laufenden Jahre nicht stait. Wiesbaden, den 28. September 1914. Der Magistrat.

200 4

5676] n e,, n,

Bet der heute vor dem stãdtischen Finanz ausschuß durch Notarius Publicus vorge- nommenen Aus lasung der Obligationen der Skäne⸗SEmü‚lands Eisenbahn Ge⸗ sellschaft, ausgenellt am? Januar 1903,

sind die folgenden Obligationen geiagen: ü Ti, h IlG z45 375 über 200 M,

2 109000 Kronen oder 4508 Reiche mark Nr 140, 194, 205, 222, 324 329.

soo Kronen oder 900 Reichsmark N

r. 18.

Dle ausgelosten Okligatlonen mit Coupons sind zur Einlösung am . Ja⸗ nuar R915 fällig, und zwar in, Häl= singborg kei Utlebolgget Stäuska Handelsbanken; in Siockholm bei Attiebolaget Stockholms Dandels⸗ bhaunk und Standinaviska streditaktie- bolaget und in Hamburg bei den Herren M. M. Warburg R Co. Hälsingborg, am 23. September 1914.

Die Direktion.

[56786] Bekanntmachung.

Bet der auf Grund der betreffenden Schuldentilgungswpläne in öffentlicher Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 25. Sept 1914 vorgenommenen Mus⸗ losung wurden folgende Schuldver⸗ schreibungen der Stadt Worms auf 1. Januar 1915 gezogen: =.

Lit Fm (von 1888) Nr. 23 26 39 235 271 404 419 431 439 440 441 459 474 477 534 574 575 599 602 675 760 894 957 958 984

Lit 8 (1888) Nr. 69 71 110 114 121 238 281 434 445 473 486 543 595 645.

Lit. L (1888) Rr. 8S 11 38 47 58 180 222 248 325 326 403 439 573 631 632 ol 703 70 754 .

Lit. U (1889) Nr 68 71 103 128 134 175 178 192 231 248 255 257 259 269 264 268 273 525 610 804 808 812 813 817 820 832 836 840 844 855 857 868 874 g56 1009 1090 1104 1177 1317 1401 1402 1404 1455 1458 1461 1464 1494 1495 1648

Lit V (1889) Nr 105 123 124 154 173 176 178 186 200 216 217 310 336 351 415 479 529 551 612 690 745 767 968

Lit X (1892) Nr. 67 69 70 72 83 109 207 208 209 210 291 292 383 548 550 940

Lit. T (1892) Nr. 2 28 38 117 178 177 294

Lit. A (1894) Nr. 62 80 81 85 87 182.

Lit. A (1894) Ne. 8 118 138 147 164.

Lit. C (1896) Nr 6 7 194 205 370 382 450 495 506 687 712 751 756 757 886 1062 1094 1232 1235 1236 1237 1265 1266.

Lit D (1896) Nr. 52 55 56 108 224 225 481 482 667 668 671 751 752 903 904 968.

Ferner wurden durch den Auslosungts—⸗ ausschuß am 24. Sept 1914 ausaelost:

Lit. N (1904) Ne 4 67 15 36 46 51 52 59 89 g1 109 117 120 133 134 139 162 239 251 275.

Die Tiigungen auf die Anlehen von 1901 (Lit. L) und 1903 (git. M) erfolgten durch Rücktauf.

Von früher ausgelosten Schuldver⸗ schreibungen sind zur Einlösung noch rück⸗ ständig:

Wii. R 622 Lit 8 400 668, Lit P 59g, Lit, MH 890 fel 1519 Lit. O 603 709 711 750 1234 1378, Lit D 99 324 488 503 604 672, Lit. L 525 677 2085 2541 2834 2894 3013.

Gegen die zur Rückzahlung gezogenen Schultverschreib ngen, samt der noch nicht fälligen Zinsabschaitte kann am E. Januar E95 deren Nennwert erboben werden. Mit diesem Tage hört die Verzinsung auf. Der Betrag der noch nicht fälligen Zinsabschnitte, weiche nicht mit der Schuld- verschreibung zurückgegeben werten, wird an dem Hauptgelde in Abzug gebracht. Die Auszahlung erfolgt obne seglichen Abzug bet der Stadtkasse in Worms und außerdem: 1) bezüglich der Schuld⸗ verschretbungen Lit. R bis L bei den Nieder laffungen der Bank für Handel

56784 Bekanntmachung.

Verlosung der am . Januar 19185 zurückzuzahlenden gen der Stadt Gießen sind gezogen worden:

2000 606

391 über 160 0

261 326 385 528 649 683 686 719 über 500

327 über E00 6,

Bel der am Heutigen vorgenommenen Schuld verschreibun

a. vom E833 er Anlehen: Lit L 1 30 36 131 184 269 über

Lit. Mi 146 162 205 232 245 zog 382 Lit. X 6 54 84 126 189 212 216246

Lit. G 14 117 129 162 206 253 über.

Lit. X 1 12 135 168 240 295 309

bp. vom 1894 er Mnlehen: Lit. L. J058 337 über 2000 4A, Lit M 459 455 über 1000 „, Lit. 802 845 915 1004 1053 1093

ber 500 M,

Lit. P 417 426 496 600 über 100 41, c. vom 1895 er Aulehen:

Lit L 404 über 2000 M,

Lit. M 530 über EO00 M,

Lit. N 1112 über 6500 ,

Lit. O 493 4595 über 200 6,

Lit. EP 624 über ELO0 t.

Die Verzinsung hört mit Ende De⸗

zember 1914 auf. Die Einlösung kann

bei der Stadtkasse Giesten und bei der

Mitteldeutschen Kreditbank in Frank⸗

furt a. M. und Gießen erfolgen.

Von in früheren Jahren ausgelosten

Schuldverschreibungen sind noch nicht

zur Rückzahlung vorgelegt worden:

vom 1893er Anlehen Lit. N Nr. 286

829 1069 über je 500 .

Gießen, den 29. September 1914. Der Oberbürgermeister:

Keller.

5 Kommanditgesell. schaften auf Aktien und Altiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust den Wertpapieren befinden sich ausschließ lich in Unterabteilung 2.

668 12]

Freiherrlich von Tucher'sche

Brauerei Ahtiengesellschaft Nürnberg.

Die Herren Attionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Mitt woch, den 28 Ottober 19141, Vor⸗ mittags IO Uhr, im Anwesen der Brauerei, vordere Ledergasse 32, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: I) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustfontoß, des Geschäfts. berichts der Dlreftion und des Berichts des Aufsichte rats. 2) Beschlußfassung über die Bilanz und über die Verwendung des Rein ewinns. 3) Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und der Direktion. 4) Wahl zum Aufsichtsrat. Aktionäre, welche an dieser General. versammlung teilnehmen wollen, haben zu diesem Zwecke ihre Attien spätestens bis zum Sonnabend, den 24. Oktober EIA. Miitags 12 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Nürn⸗ berg oder bei der Dresdner Bank Filiale Nürnberg in Nürnberg, bei der Dresdner Bank in Berlin, beh der Direction der Diseconto⸗ Gesellschaft in Ber lin. bei der Dresdner Bank Filiale München in München, bel der Banerischen Oypotheken⸗ K Wechselbank in München, bei der Gayerischen Vereinsbank in München. bei der Dresdner Bank in Frank⸗ furt a. M. . bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Frankfurt a. M., bei dem Bankhaus L. Æ G. Wert heimber in Frankfurt a. M. zu hinterlegen. Die Bescheinigung über die stattgehabte Hinterlegung dient als Legitimation zum Eintritt in die Generalversammlung für

bb s23]

Vormittags AI uhr, Generalversammlun Punkt 4 noch auf die

19. v8. Mis. , anberaumten setzen wir zu agesordnung: Zuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds. Berlin, den 1. Ottober 1914.

Antien ˖ Hesellschaft für Ver wertung von Nartoffelfabrihaten.

Der Aufsichtsrat. von Podbielski.

Zu unserer für den

66813 . ;

Hagener Textil Industrie vormals Gebrüder Elbers. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch ju der am Sonn⸗ abend, den 1. Ottober., Nachmittags A Uhr, in unserem Geschäftt zimmer stait⸗ findenden ordentlichen Geaeralver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung: Erledigung der im 531 des Gesell.

schasts ver trages vorgesehenen Geschärte. Zur Tilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 28. Ok⸗ tober, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse oder der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin . hinterlegt haben, oder sich bis dahin über die bei einem Notar geschehene Hinter⸗ legung durch eine mit den Nummern der Aktien versehene Bescheinigung bei dem Vor stand ausweisen. Hagen i. W., den 30. September 1914.

Der Vorstand.

56817 Walzengießerei vorm. Kölsch X Co., Act. Ges Siegen i / Ww.

Zu der am Samstag, den 24. Ok⸗

tober 1914, Nachmittaas 3 Uyr,

im Hotel zum Deutschen Kaiser (Katt⸗

winkel) stattfindenden ordentlichen Ge⸗

neralversammlung laden wir unsere

Aktionäre eln.

Tagesordnung:

I) Bericht des Vorstands über das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr. .

2) Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗

und Verlustrechnung. .

3) Beichtußfassung über die Bilanz, Verwendung des Reingewinns sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. 3

4) Wahl eines Mitglieds des Aufsichts⸗ rats an Stelle des ordnungsmäßig ausscheidenden.

Nach § 15 des Statuts müssen die

Aktionäre, die in der Generalversammlung

ihr Stimmrecht ausüben wollen, ihre

Aktien mindestens drei Tage vor der

Generalversammlung

bet der Gefellschaft in Siegen iW. ,

bei der Bank für Handel und Ju⸗ dustrie, Berlin,

bel der Siegener Bank für Handel und Gewerbe, Siegen, bei dem Dortmunder Bankverein, Zweiganstalt des Barmer Bank- vereins, Dortmund, oder einem Notar

hinterlegen.

Siegen, den 15. September 1914.

Der Uufsichtsrat. G. Klingspor.

66814 Hannonersche Portland Cementfabrik Antiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermtt zu der auf Donners⸗ tag, den 29. Ottober d. J., Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Hotel Kasten Georgshalle“ in Hannover anberaumten ordentlichen Generalversammlung er⸗

gebenst eingeladen. Tagesordnung:

Bericht des Aufsichtsrats. Verwendung des Reingewinns.

Aufsichtsrats. 4) Wahlen zum Aufsicterat. Diejenigen Herren Aktionäre, dieser Vecrsammlung beiwohnen

.

1) Vorlage und Genehmigung der Bllanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom abgelaufenen Geschäfisjahre sowie Geschäflsbericht des Vorstands und

2) Beratung und Beschlußfassung über 3) Entlastung des Vorstands und des

welche wollen, haben die zu vertretenden Aktien nebst einem Verzeichnis derselben spätestens bis zum 26. Ottober d. J. in den

Paulinenaue⸗ Neuruppiner Eisenbahngesellschaft.

An Stelle der durch den Tod aus—⸗ geschiedenen Herren Geheimen Regierungsrat Gerhardt und Stadtältesten Tourneau wurden in der Generalversammlung am

Gerhardt in Berlin und Erster Burger

meister Warzecha in Neuruppin zu Mit⸗

liedern des Aufsichts rats unserer Ge—=

if n gewählt.

Neuruppin, den 29. September 1914. Die Direknon.

56815 ; . Patentpapierfabrik zu Penig. Wir laden hiermit die Aktionäre unterer Gesellschaft ein zu der am Dienstag, 27. Oftober 1914, Nachm 3 Uhr, im Saale der Dresdner Fondsbörse in Dresden, Waisenhausstraße 23 1, statt⸗ findenden 42. ordentlichen General- versammlung für das Geschiftsjahr vom 1. Juli 1913 bis 30. Junt 1914.

Die Legitimation behuls Teilnahme er⸗

folgt in Gemäßheit § 10 des Gesellschafte⸗

vertrags durch Vorzeigung der Attien oder

OHimnterlegungsscheine über die bei einer

Behörde oder an Gerichtsstelle oder

bei der Dresdner Bank in Dresden

oder Berlin oder Chemnitz oder Leipzig. ferner bei der Allgemeinen Deutschen

Cr editanstalt, Aut. Becker Æ Co. in

Leipzig oder bei der Kasse der Gesell⸗

schaft in Penig hinterlegien Aktien ohne

Couponsbogen

Tagesordnung:

I) Vorlegung des Berichts der Direktion und des Aufsichtsrats sowle der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung auf das Geschäftsjahr 1913 14.

2) Beschlußfassung über die Bilanz, die Gewinn und Verlustrechnung und über die Verteilung des Reingewinns.

3) Beschlußiassung über die Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats.

4 Ersatzwabl zum Aufsichtarat laut 5 13 des Gesellschafte vertraas.

Penig. den 26. September 1914. Patentpapierfabeik zu Benig. Die Direktion. Der Auffichtsrat. Schinkel. Carl Holländer,

Castorf. Vorsitzender.

(hb 316 . Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 24. Ot⸗ tober d. J. Mittags 12 Uhr, im Geschäftzlofkale der Gesellschaft, Berlin SW. 11, Bernburgerstraße 15/16 siatt. findenden ordentlichen Generalver⸗- sammlung mit nachstehender Tageg⸗ ordnung eingeladen. Tagesordnung: I) Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands über das Geschäfisjahr 191314. 2) Vorlegung und Genehmigung des Geschaͤftsberichts nebst Bilanz per 31. März 1914 sowie Feststellung des Reingewinns und der Gewinnanteile. 3) Ertellung der Entlastung an den Aufsichtsrat und den Vorstand. ) Wahlen zum Aufsichtsrat. Die Herren Aktionäre, welche an der Generalbersammlung teilnehmen wollen, haben zufolge 24 des Gesellschaftavertrags ihre Aktien spätestens 2D Stunden vor der Versammlung bei der Gesellschafts ˖ kasse, Berlin SW., Bernburger straße 15/16, oder spätestens am zweiten Tage vor dem Tage der Versamm⸗ lung bei der Teltower Kreiskommunal⸗ kafsse in Berlin oder bet der Mittel deutschen Creditbank in Berlin zu hinterlegen. Berlin, den 1. Oktober 1914.

Nixdorf ⸗Mittenwalder Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Otto Wrede.

56822] ;

Arienheller Sprudel und Kohlensäure Aktiengesellschaft Arienheller · Kheinbrohl. Dle Herren Aktionäre werden zu der am Montag, den 26. Otftober 1914. Nachmittags 4 Uhr, im Sitzun gssaale der Rheinisch Wenfälischen Disconlo⸗Ge⸗ sellschaft Coln A. G., Cöln, Unter Sachsen⸗ hausen 5s7, statifindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch einge.

laden. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Auf

1

slatifin denden

26. d. Mts. die Herren Landes syndikus n, ergebe ast 0

Tagesordnung; 1) Vorlage der Geschäftaberichte, der Bilanzen und der Gewinn und Ver⸗ lustrechnungen. . 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanzen und über die Entlastung des Liguidators und des Aufsichtsrats. Die Hinterlegung der Aktien kann außer

bel der Gesellschaft gemäß der Bestimmung

des Aussichtsrats auch bei der Nheinisch⸗ Westfãlischen Dis konto · Gesellschaft A.⸗G. in Cöln erfolgen.

Der Liquidator.

56821 - !

Naisersteinbruch · Ahtien ·

gesellschaft in Liquidation Cöln.

Herr Piokurist Jullus Kiesewetier ist

aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.

In der Generalversammlung vom

30. September ist neu in den Aussichtgrat

gewählt worden:

Herr Bankprokurist Ernst Scheller, Coöln. Der Liquidator.

56768 Georg Grauert Aktiengesellschaft.

Berlin · Stralan.

Zu der am 26. Oktober c., Mittags

1X Uhr. in unseren Geschärtsräumen,

Berlin⸗Stralau, Alt Stralau 67, satt-

findenden ordentlichen Generalver⸗

sammlung laden wir unsere Attionäre hiermit ergebenst ein. Tagesordnung: .

1) Geschãftsbericht für dag Geschãfts. . vom 1. Juli 1913 bis 30. Junk 1914.

2) Feststellung der Bilanz und der Ge⸗ winnvertellung.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. z

4) Wahl für den Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind nach 5 26 unseres Statuts die⸗

senigen Aktionäre berechtigt, welche ihre

Attien spätestens am 24. Okftoper e.,

Nachmittags 4 Utzr, bei unserer Ge-

sellschaft in Berlin Stralau oder bel

der Commerz · u. Disconto Bank,

Berlin, Charlottenstr. 47, hinterlegen.

Statt der Aktien können auch von der

Reichsbank oder von einem deutschen

Notar ausgestellte Depotscheine hinterlegt

werden.

Zur Ausübung des Stimmrechts durch

Vertreter ist schriftliche Vollmacht er⸗

forderlich.

Ger lin · Stralau, den 1. Oktober 1914.

Der Aufsichtsrat. Emil Cohn.

obs] heringssischerei JRollart, Act. Ges.

Gewinn · und Verlustkonto vro RS. Juni 1913 14

An De het. 6. Abschreibungen: a. Buchwert der Schiffe 18 290 a. Fischereigeräte u. In. standhaltungskonto. 101 419 454178 300

d. Betriebskosten au J a. Immobilienkonto. Nettoũberschuß S183 753,19, welcher wie folgt zu ver⸗ teilen: Dividendenkonto M 110. v. Aktie M 81 000, Vortrag auf neue Rechnung, 99 753.19

Per Kredit.

Bruttoertrag des Fanges in 1913 20 645 To. à 36. r Zhu sentontet;?;

Bilanz vro 15 Juni 1914.

Aktiva. Kapitalkenti d. 19 Logger ö. 2 Dampflogger) Fischereigerãte konto Bõöttchereikonto 7 Betriebs konti

üblichen Geschäftsstunden bei dem Bor stande unserer Gesellschaft, Prinzen⸗ straße 15, oder bei dem Bankhause A. Spiegelberg. hier, vorzuzeigen oder die anderweitige Hinterlegung durch ein norarielles Attest oder einen die Nummern

ustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. —7 C 20116 14. Königehsttte, den 23 September 1914 Der Gerichizschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

den dorin benannten Aktionär. Dieselbe muß die hinterlegten Aktien mit ihren Nummern genau bejeichnen und die Erklärung enthalten, daß die Aktien bis zum Schluß der Generalversammlung hinterlegt bleiben.

ichtsrats über das abgelaufene Ge— chäftsiabr, Vorlegung der Bilanz per 31. Dezember 1913 nebst Gewinn und Veilustrechnung und Beschluß-⸗ fassung über die Verwendung des Reingaewinns.

assakontss Obligationen konto Schu ldbuchkonto.

(gr) Max Barbasch, Mäntstraß. 4. genommenen Aus cun nd folgen ö Zum Zwecke der öffenilichen Zustellung . gezogen . t 6 . etannt gemacht. der Bedingungen hiermit zur Räckzahlung Berlin, den 25. September 1914 auf den 2. Januar 15183 getün digt Der Gerichts schreiber des Königlichen Amts⸗ werden:

gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 96. Lit A zu M 400, 37 143 194

Kalenderjahres ab in längstens 3! Jabien i t. Zu diesem Zwecke ist ein Tilgunge⸗ und Industrie in Darmstadt. Berlin stock gebildet, welchem jährlich 11 Jo des Anleihekapitals sowse die Jinfen von ben und Frankfurt a. M; 2) bezüglich der getilgten Schuldverschreibungen zufließen. Schuldverichreipdungen Lit. U und V Die Auslofsung geichleht in dem Monat Dezember jedes Jahres. Der Stadt⸗ durch die Pfälzische Bank in Ludwigs

gemeinde bleibt jedoch das Recht vorbehalten, eine stärkere Tilgung eintreten zu lassen hafen und deren Zweignieder⸗ ĩ laffungen sowie durch die Dresdener

mmobilienkonto.

Vassiva.

56724]

Die Aktiengesellschaft für Buntpapier⸗ und Leimfabrilation zu Aichaffenberg, Prozeßbevollmächtigte: Rechts anwãl ke Justtzrat Rudert und Eduard Müller in Leipzig klagt gegen den Kaufmann Ge— orge⸗ Dupin, vormals in Leipzig, ztzt unbekannten Aufentbalts, unter der Be— bauptung, daß ihr Durpin für am 11. und 12. Mat 1914 käuflich geliefert? Waren einschli-ßlich 230 MS für Verpackung und Portt 7? 4 75 A nébst 5 υη Zinsen seit dem 12. August 1914 schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung Duping in vor- läufig vollstreckb rer Form zu 77 0 75 8 nebst 5 / Zinsen seit dem

agung der Kesten

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust don Wertpapieren befinden sich ausfchlie lich in Unterabteilung 2.

34029) Bekanntmachung.

Bel der am 29 Mal 1914 statt- ,,. Auslosung der Obligationen es ehemaligen Landkreises Danzig II. Krelganleihe sind folgente

5 12. Auguft 1914 und des ö einschließlich der des vor⸗

229 227 229 254 276 346 359 384 415 498 531 546 609 621 632 658 665 721 757 777 825 902 907 17 945 964 975 Lit K zu 800, 46 74 102 124 159 219 238 239 289 295 349 386 414 418 459.

Lit. O zu 4 190 16 227 270 274 321 326 357 372 375 475 480 493 69 586 590 693 703 713 714 771 773 774 783 804 841 848 849 894 919 969. Lit D zu A 50 16 37 55 114 256 268 352 384 398 404 432 489 5609 512 517 532 5566 559 563 574 592 631 646 684 767 816 873 gI12 939. Eiser feld, den 21. September 1914.

Gewerkschaft Concordia.

Nummern gezogen worden:

594 h

zu kündi en. Tilgungsstocke zuzuführen.

in einer in Köniasberg erschemenden Jeitung

ausgegeben.

auch in Königsberg mindestenz ei der die Konvertlerung koöstenfrei erfolgt.

Dr. Körte.

Der Repräsentant: Ad. Stein seifer.

oder auch sämtliche noch im Umsaufe befindlichen Schuldverschreibungen auf einmal Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinfen sind ebenfalls dem

Alle die Schulnverschreibungen betreffenden Bekanntmachungen, insbesondere die Nummern der gezogenen und der in früberen nicht eingelösten Schuldverschreibungen werden

Ziehungen ausgelosten, aber noch in zwei Berliner Zeitungen und

alsbald nach den Ziehungen veröffentlicht.

Die Zinsscheine dieser Schuldverschreibungen so wie die gerfündigten und aug— gelosten Stücke werden in den auf den Stücken . Einlösungtzstellen in Berlin und Königsberg kostenfrei eingelöst, ebendaselb

t auch die neuen Zmsscheinbogen

Im Falle einer Konvertierung dieser Anleihe werden sowohl in Berlin als je eine Stelle eingerichtet und bekannt gemacht werden,

stönigsberg, den 25. September 1914. Magistrat Königlicher Haupt- und Residenzstadt.

Dr. Erdmann.

Bank in Frankfurt a. M ; 3) bezüglich der Schuldverschreibungen Lit. X., T A und H durch die Pfälzische Bank in Ludwigshafen und deren Zweig. niederlassungen sowie durch die Dres. dener Bank in Frankfurt a. M, Bank für Handel und Industrie Berlin. Nationalbank für Deutsch⸗ land Berlin, L. Behrens Söhne YDamburg, Vereinsbank Hamburg in Hamburg; ) bezüglich der Schuldner schreibungen Lit. O und D durch die Pfälzische Bank in Ludwigshafen und deren Zweigniederlaff ungen. Worms den 26. September 1914.

Stimmberechtigt ist nur derjenige Ak. tionär, welcher seine Aktien in Gemäßheit des 5 27 des Statuts rechtzeitig hinter⸗ legt und unter Einreichung eiges ord- nungsmäßigen Hinterlegung scheines spä⸗ testens 2 Tage vor der General⸗ versammlung den Tag derselben nicht mitgerechnet bei der Gesell⸗ schaft die Ausfertigung einer Stimmkarte beantragt hat. Die Stimmkarte, in welcher die Stimmenzahl anzugeben ist, ist in der Generalversammlung vor⸗ zuwelsen.

Nurnberg. den 30. September 1914.

Der Aufsichtsrat.

Theodor Freiherr von Tucher,

der Attien ö Reichsbank dem Vorstande nachzuweisen. Dem se legitimierten vom Vorstande eine Stimmkarte

Gene raldersammlung berechtigt.

sicht aus. Hannover, den 1. Oktober 1914.

Der Aufsichts rat

ermann Spiegelberg,

tragenden Depotschein der

Aktionär wird aus⸗

gebändigt, die ihn zur Teilnahme an der

Der Geschäftsberlcht init der Bilan und der Gewinn. und Verlustrechnung liegt vom 15. Oktober d. J an im Kontor unserer Gesellschaft zur Ein.

der Haunoverschen Portland Cement ·

2) Beschlußsassung über Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. 3) Wahl zum Aufsichtsrat. Akttonäre, welche an der Versammlung unter Ausübung des Stimmrechts teil nehmen wollen, baben ihr Aktien späte.

entweder bet

derzeschnis zu hinterlegen.

stens bis zum 21. Ottober 1914 einem deutschen Notar oder gemäß 5 8 des Statuts bei der Ge, B sellschaft oder der Nheinisch⸗West fälischen Disconte Gesellschaft Cöln A. G., Cöln, nebst doppeltem Nummern

kzirienheller · Rheinbrohl, den 30. Sep⸗

Aktien kavllalkonto Gesetzl. Reservoesondsekon o Dividenden konto vro 1913 14 Netz reservefond sont Erneuerunge onde konto Vortrag auf neue Nechnung

orstebende Gewinn und Verlu nung nebst Bilan ist in der versammlung vom 19. e

. bhmigt. Die Dividende e 8

tember 1914. Der Vorstand.

Der Oberbũrgermeister: Köhler.

Vorsitzender.

. U ttiengesellschaỹt. tellver tretender Vorsitzender.

zab der ing asischerel