. . Griechenland.
In seiner vorgestrigen Kammerrede sagte der Minister⸗ präsident Venize los, auch die öffentliche Meinung habe die Regierung in dem Bestreben, die Neutralität aufrecht zu erhalten, unterstützt, nicht aber die Preffe, die nicht nur ihre sonst sehr natürlichen Sympathien ausgedrückt, sondern auch die kriegführenden Mächte angegriffen habe. Venizelos empfahl neuerlich dringend, dies nicht mehr zu tun.
Bulgarien.
Die offiziöse „Marodni Prawa“ teilt mit, daß der russische Gesandte Ssawingki bei der bulgarischen Regierung um die Bewilligung der Durchfuhr von Kriegsmatertal aus Rußland nach Serbien nachgesucht habe. Der Minister⸗ präsident Na dos law ow habe auf Beschluß des Ministerrats unter Berufung auf Artikel 2 der Haager Konvention und die strenge Neutralität Bulgariens das Ersuchen ab⸗
gewiesen. Albanien.
Essad Pascha ist vor einigen Tagen in Tirana an— gekommen. Wie „W. T. B.“ meldet, hat die Bevölkerung ihn sehr kühl empfangen.
— Enxirotische Freiwillige unter dem Befehl von Leontokantski und eine Abteilung von 500 Mann unter Kapitän Vardaf haben obiger Quelle zufolge Berat besetzt; die alba⸗ 66 . will eine Expedition zur Befreiung der Stadt entsenden. .
Kriegsnachrichten.
Westlicher Kriegsschauplatz.
Großes Hauptquartier, 2. Oktober, Abends. (W. T. B.) Vor dem westlichen Armeeflügel wurden erneute üm— fassungsversuche der Franzosen abgewiesen. Südlich Roye sind die Franzosen ans ihren Stellun gen geworfen. In der Mitte der Schlachtfront blieb die Lage unver— ändert. Die in den Argonnen vor dringenden Truppen erkämpften im Vorschreiten nach Süden wesent⸗ liche Vorteile. Oestlich der Maas unternahmen die Franzosen aus Toul energische nächtliche Vorstöße, die . schweren Verlusten für fie zurückgeworfen wurden.
Vor Antwerpen sind das Fort Wavre-St. Catherine und die Redaute Dorpweldt mit Zwischenwerken gestern nachmittag 5 Uhr erstürmt, das Fort Waelhem ist ein— geschlossen, der westlich herausgeschobene wichtige Schulter⸗ punkt Termonde befindet fich in un serem Besitz.
Oestlicher Kriegsschauplatz.
Großes Hauptquartier, 2. Oktober, Abends. (W. T. B) Auf dem östlichen Kriegsschauplatz scheint der Vormarsch russischer Kräfte über den Njemen gegen das Gou⸗ vernement Suwalki bevorzustehen.
Budapest, 2. Oltober. Das „Ungarische Korresponz⸗ Bureau“ meldet aus Nyiregy Haza: Nach einer vom Ober⸗ gespan des Komitats Maramaros eingegangenen Meldung haben unsere Truppen in der Gegend don Oekör mezö in siegreicher Schlacht, die in Marmaros eingebrochenen Nussen geschlagen. Der Feind zog sich in Unordnung nach der Grenze zurück. In Oekzrmezö und feiner Umgebung herrscht Ordnung und der Verkehr ist wieder hergestellt. Unsere in der Umgebung von Körösmezö versammelten Truppen haben gleich⸗ falls den Kampf mit den Russen aufgenommen, deren Ver⸗ jagung binnen kurzem erfolgen wird.
Südlicher Kriegsschauplatz.
Wien, 2. Oktober, Vormittags. (W. T. B) Amtlich wird bekanntgegeben: Unsere in Serbien befindlichen Truppen stehen seit zwei Tagen im Angriffskampf. Bisher schreitet die eigene Offensive gegen den überall in stark verschanzten, mit Drahthindernissen geschützten Stellungen postierten Gegner zwar langsam, aber günstig fort. Mit der Säuberung der von serbischen und montenegrinischen Truppen und Irregulären beunruhigten Gegenden Bosniens! wurde energisch begonnen. Hierbei wurde gestern ein ganzes serbisches Bataillon umzingelt und entwasfnet und als
kriegsgefangen abtransportiert. Die von den Serben verbreitete Behauptung über die Vernichtung der 40. Honved Division ist ein neuerlicher Beweis der lebhaften serbischen Phantasie. Diese Divifion befindet sich, wie die Serben sich zu überzeugen in den letzten Tagen wiederholt Gelegenheit hatten, in bester Verfassung in der Gefechtsfront und hat ebenso wie bei Visegrad auch an den Kämpfen der letzten Woche rühmlichen Anteil genommen. Potiorek, Feldzeugmeister.
Wohlfahrtspflege.
Der Nationalstiftung für die Hinterbliebenen der im Kriege Gefallenen find durch die Sammlungen der deutschen Reichspeast bis jetzt über . Million Mark über— wiesen worden. Weitere Spenden sind dringend erforderlich. Es werden auch gute Sitaatspapiere und Obligationen entgegengenommen. Die Geschäftsräume der Nationalstiftung befinden sich in Berlin NW. 40, Alsenstraße 11.
sunst und Wissenschaft.
Wie dem W. T. B. aus Karlsruhe gemeldet wird, hat Selne Königliche Hoheit der Großherzog Hans Thom a, der gestern seinen 75. Geburtstag feierte, zum Wirklichen Geheimen Rat ernannt.
Eine hinterlassene Arbeit Kosers. Von dem kürzlich verstorbenen Generaldirektor der Preußischen Staatz archive Reinhold Koser veröffentlicht das neue Heft der Forschungen zur branden—⸗ durgischen Und preußischen Geschichte', ein? latte dtibelt. Siebe handelt den Zerfall der Koalition von 1741 gegen Maria Theresja. In der Geschichte dieser Koalition, so fährt Kofer aug, traten zum ersten Male in Deutschland zwei Bestrebungen unmittelbar einander gegenüber, die beide in der Folge eine praklische Löfung der deutschen Frage versucht haben: der Grundgedanke der Rheinbunds— politik, die Begründung eines auf dem Gleichgewicht der Kräfre be— ruhenden deutschen Staatenspstems unter französischem Protektorat — Die Lösun von 1806 — und der erste Anlauf zur Aufrlchtung der milttärischen Hegemonie Preußens in Deuischland, im Uebergewicht über die deutjchen Mittelstaaten, unter Ausschluß zugleich von Frank— reich und Oesterreich, die Lösung von 1866 und 1876.
Theater und Musik.
Morgen. Sonntag, wird im Köntglichen Opernhause Donizettis Oper: „Marie, die Tochter des Regiments“, mit der Königlichen Kammersängerin Frieda Hempel als Marse und Frau von Scheele Müller als Marchesa sowie den Herren Philipp, Krasa und Eichholz in den übrigen Hauptrollen aufgeführt. Den Abend eröffnet das Glucksche Schäfersplel Die Maienköniginꝰ mit den Damen Arndt⸗Ober, Dux, Engell und den Herren Henke und Bach⸗ mann in den einzelnen Rollen. Dirigent ist der Gencralmusik— direktor Blech.
Im Königlichen Schauspielhause findet morgen der sechste der von der Generalintendantur der Königlichen Schauspiele zum Besten der notleidenden Bühnenkünstler veranstaltelen Bunten Abende r statt. ;
Im Komödienhause findet die Eistaufführung des Militär- lustsptels ‚Das Helratanest? von Gustav Davis bereits kommenden Freitag statt. Die in der Handlung vorkommenden österreichischen Ulanenofftziere werden in den Hauptrollen von Eugen Burg und Walter Steinbeck dargestellt, die führenden weiblichen Rollen find in den Qänden von Ida Wüst und Frieda Richard.
Im Theater in der Königgiätzerstraße wird demnächst Melchior Lengyels „Taifun“, neueinstudiert, aufgeflihrt werden. Das Stück, das die Verschlagenheit und Gefährlichkeit der gelben Raffe schlldeit und die von unserem Kaiser an Europa gerichteke Möahnung zur Wahrung seiner heiligsten Güter hervorhebt, erlebte vor fünf Jahren im Berliner Theater unter derselben Direktion feine Urauf— führung.
Mannigfaltiges. Berlin, den 3. Oktober 1914.
Ihre Majestät die Kai serin und. Köntgin, empfing gestern, wie W. T B.“ meldet, den Bericht des Ministers für Landwirtschast, Domänen und Foisten Dr. Frelherrn von Schorlemer über die Wahrnehmungen bei seiner Relse in der Provinz Ostpreußen Der Minister nahm hierauf an der Mittagstafel teil. Nachmiti ag unternahm Ihre Majestät eine Fahrt nach Potsdam , besichti ite zunächst den Fortgang der Arbeiten im Köntglichen Orangeriegehäude, das zum Lazarett hergerichtet wird, unter der Führung von Frau v. d. Schulen⸗ burg und von Freiherrn von Lyncker, dem Generalintendanten der Königlichen Gärten, und traf verichiedene Anordnungen. Sodann fuhr Ihre Majestät bei Frau von Scholl, der Gattin des Generalobersten von Scholl, vor. der Ihre Majestät am Portal der Wibgendarmerie erwartete. Anschließend wurde das St. Josefkrankenhaus be—⸗ sucht, wo mehrere Offiziere und iahlreiche verwundete Mannschaften üngft eingetroffen waren. Schließlich fuhr Ihre Majestät zum Bahnhof behufs Besichtigung des zur baldigen Abfahrt bereit. stehenden Vereinslazarettzuge z, wo der Bahnhofskommandant,
ferner Frau von Friedeburg. der Deputierte des Roten Kreuzes Re⸗ gierungsrat Bode, der Chefarzt des Zugeg Sanltäͤtsrat Dr. Aschoff, sowie die übrigen Aerzte sich zum Empfang eingefunden hatten. Nach
eingehender Besichtigung dieseg in seiner Ginrichtung durch liebevolle Fürsorge tinmer vraftischer ausgestatteten Vereinglazarettzuges fand die Rückfahrt nach Berlin statt.
i , n. böhere Handels kursus für n gf Kauf⸗ leu te mit der Berechtigung zum einsährig. freiwilligen Müitärdienst, der der 1. ka fmäͤnnischen Schule der Korporation der Kaufmannschsft in Berlin im Friedrickagymnasium, Albrechtstr. 27, angegliedert sst, beginnt sein Winterhalbjahr am 8. Oktober, Abends 8 Uhr. Dieser Kursusß, der eine wissenschaftliche Grgänzung der prakiischen dehre bezweckt, umfaßt sämitliche kaufmannische Fächer sowie kaufmännisches Französisch und Englisch. Durch Einführung in die kaufmännischen Rechtsverhältnisse und in die Volkewirtschaftslebre will er zugleich das Verständnis für Hochschulvorlesungen fördern. Nach Abfolbierung des ganzen Kursus erhalten die Ehn seler ein ausführliches Abgangs⸗ zeugnis. Nähere Auskunft wird erteilt in der Schule, bezw. im Direktorialbureau in der Börse, Burgstr. 25 II, von 3 —=3 Uhr.
Der Geheime Regierungtrat, Professor Dr Kaufmann wird im Wissenschaftlichen. Theater der Urania“ am Monsag einen Vortrag Rußland und En gland, der tiefere Srund ihres Angriffs und eine notwendige Folge für ihre 3u⸗ kunft“, halten. Morgen sowie am Dienstag, Mittwoch, Donners ag, Freitag und Sonnabend finden Wiederholungen des Vortrsög,s Die Weichsel und die Masurischen Seen als Bollwerk unserer Ostmark' statt. Nachmittags 4 Uhr wird der Vortrag Lüttich und das belgische Land‘, mit Ausnahme von Sonn- abend, täglich zu kleinen Preisen wiederholt werden.
Deutsche Franktireurg? Im Ausland wird jetzt zuweilen die Frage erörtert, ob auch in Deutschland feindliche Soldaten unter Umständen sich ähnlicher tückischer Gewalttat seitens der Bev kerung zu versehen haben würden, wie unsere Truppen sie jetzt in Belgien und Frankreich erfahren müssen. Wie der größte französische Feld⸗ herr auf Grund jabrelanger Beobachtungen über diese Frage gedacht hat, geht aus einem B iefe hervor, den Napoleon 1. am 2. Dezember 1811 an seinen Marschall Dayout, den Generalgouverneur des Departements der Elbmündung, geschrleben hat. Dieser Brief ent. hält das höchste Lob, das der Bevölkerung eines feindlichen Landeg erteilt werden kann. Er ist mit vielen anderen Briefen und sonstigen nteressanten Schiiftstücken aus der großen Zeit vor hundert Jahren abgedruckt in Dr. Tim Klein, Die Befreiung 1813, 1814, 1813. (Verlag der „Eine Mark achtzig Bücher Langewiesche⸗ Brandt in München Chenhausen). Die betreffende Stelle aber lautet: Urteilen Sie doch selbst, was zu befürchten ist von ein m so hraven und so vernünftigen Volke, welches von jeder Ausschreitung soweit entfernt ist, daß während des ganzen Krieges kein einziger französischer Soldat in Deutschland ermordet wurde.“
Straßburg i. Els., 2 Oktober. (W. T. B.) Das Kriegs gericht zu Neubreisach erläßt eine Beschlagnahme verfügung über das Vermögen des Fabrikanten Johann Haeffele, bisher in Gebweiler . zurzeit ohne bekannten Wohn- und Aufenthalts⸗ ort. Es ist gegen ihn elne Untersuchung wegen Landes- verrats im Gange. Haeffele ist nach der Straßburger Post“ hinreichend verdächtig, sich dieses Verbrechens dadurch schuldig gemacht zu haben, daß er französtschen Truppen in Geb— weiler als Führer gedient und ihnen auf dem Postamte daselbst die Telegraphenapparate und Leilungen jum Zwecke der Zer⸗ störung gezeigt hat. — Wie dasselbe Blatt aus Basel berichtet, wurde der 53 Jahre alte Agent Adolf Rei ßer aus Sennheim Ober⸗ elsaß in der Berufungsinstanz vom Schweizer Gericht wiederum zu drei Jahren Zuchthaus verurteilt, weil man in seinem Besitz eine Bombe gefunden hatte. Er wollte damit im Interesse Frank— reichs die Waldshuter Eisenbahnbrücke in die Luft sprengen. In der Verhandlung wurde bekannt, daß ein noch unbekannter Täter Anfang September einen Anschlag auf die Schwarzwaldbahn bei der Station Ortenberg verübt hat. k
London 1. Oltober. (W. T. B.). Der bolländische Dampfer . Agdar aus Notterdam ist bel Cap da Ro ca auf ein Wrack gestoßen und gesunken; die Besatzung ist gerettet.
Hartlepool, 2. Oktober. (W. T. B.) Der Dampfer Selby“, mit mehr als 3000 t Kohlen von Shlelds nach Antwerpen unterwens, ist gestern nacht in der Nordsee auf eine Mine geraten und gesun ken. Die zwanzig Mann starke Besatzung rettete sich in Booten und wurde von einem Lowestofter Küstenschiff auf⸗ genommen und heute früh in Lowegtoft an Land gebracht.
Sofia, 2. Oktober. (W. T. B.) Das bulgarische Rote Kreuz bat für das 3sterreichisché und das ungarische Rote Kreuz zusammen 25 000 Lei gestiftet.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonn tag: Opernhaus. 135. Abonnements— vorstellung. Dienst⸗ und . sind aufgehoben. Die Maientõnigin. Schäfer. spiel in 1 Akt. Frei nach dem Fran⸗ zösischen des Ch. Simon Favart von Marx Kalbeck. Mustk von Gluck in der Bearbettung von J. N. Fuchs. Musikalische deitung: Herr General musikdirektor Blech Regie: Herr Oberregiffeur Droescher — Auftreten der Königlichen Kammerlängerin Fräulein Frieda Hempel. Marie. die Tochter des Regiments. Komische Oper in 2 Akten von Gastano Bonizetti. Text nach dem Französtschen des Saint Georges und Bayard von C. Gossmick. Mustkalische Leitung: Herr General⸗ musildtrektor Blech. Regie; Herr Regisseur Bachmann. Chöre: Herr Professor Nudel. Anfang 71 Uhr.
Schauspiel haus. 117. Rartenreservesgtz Das Abonnement, die ständigen Re. servate sowie die Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Bunter Abend zum Besten der notleidenden Bähnenkünstler. Anfang 8 Uhr.
Montag: Opernhaus. 181. Karten⸗ reserpesatz (174. Schausptelabonnementg⸗ vorstellung.) Die Raben steinerin. Schau- spitel in vier Akten von Ernst von Wilden bruch. Regie: Herr Regisseur Dr. Bruck. Anfang 795 Uhr.
Dyernhaus. Dienstag: Der Freischuütz. Donnerstag: Figaros Hochzeit. Sonn⸗ abend:; Ter Rosenkavalier. Senntag:
Marie. die Tochter des Regiments. Des Löwen Erwachen.
Sch muspielhaus. Sonnabend und Sonn⸗ tag: Bunte Abende.
Nentsches Theater. (Direktion: Mar Relnhardt.) Sonntag, Abends 73 Uhr: Was ihr wollt. Lustspiel von William
Shakespeare. Montag und Sonnabend: Ein
SDommernachtstraum.
Theater an der Weidendammer
Grlicke. Sonntag, Nachmittags 34 Uhe: Deimat. Abends 8 Uhr: Aufang gut — Alles gut!
Montag und folgende Tage: Anfang gut — Alles gut!
Lustspielhaus. (Friedrichstraße 2365.) Sonntag, Abends 8 Uhr: Graf Pepi. zustspiel in drei Akten aug dem Jahre 1866 von Robert Saudek und Alfred
Dienstag: A914 ¶ Szenischer Pro⸗ Hal
log). Hierauf; Wallensteins Lager.
Mittwoch: Hamlet.
Donnergztag: Prinz Friedrich von Homhurg.
Freftag: Zum ersten Male: Die Picco⸗ lomini.
Kammerspiele.
Sonntag, Abends 8 Uhr: Das alte Syiel von Jedermann.
Montag, Donnerstag und Sonnabend: Wetterleuchten.
Dien tztag: Gespenster.
Mittwoch: Torquato Taffo.
Käamodienhaus. Sonntag, Abends
8 Uhr: Es braust ein Ruf. Volkasstück h
aus den Mobilmachungstagen 1914 in drel Akten von Hang Gaus.
Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag: Es hraust ein Ruf.
Freitag: Zum ersten Male: Das Hesratsnest.
Sonnabend: Das Heiratsuest.
alm. Montag und folgende Tage: Graf Veyi.
Schillertheater. O. (Ballner- theater.) Sonntag, Abends 8 Uhr Das Glück im Winkel. Schau⸗ spiel in drei Akten von Hermann Suder⸗ mann.
Montag: Kleiner Krieg.
Dienstag: Fröschweiler.
Charlottenburg. Sonntag, Nach⸗ mittags 3 Uhr: Weh' vem, ver lügt. Lustspiel in fünf Aufzügen von Franz Grillparzer. Abends 8 Uhr: Grüne Ostern. Schauspiel in fünf Aufzügen von Heinrich Lee.
Montag: Mein erlauchter Ahn
erx. Dienstag: Die Hermannschlacht.
Nentsches Opernhaus. (Char lottenhurg, Bismarck Straße 34— 37. Direktion: Georg Hartmann.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Freischütz.
Romantlsche Oper in drei Akten von C. M. von Weber. Abends 8 Uhr: Der Trouba—⸗ dour. Oper in vier Aufzügen von Giusepye Verdi.
Montag und Donnerstag: Die Mar⸗ ketenderin.
Dienstag: Martha.
Mittwoch: Tiefland.
Freitag: Fidelio.
Sonnabend: Der Feldyrediger.
Konzerte.
Philharmonie. Sonntag, Mittage 12 Uhr:; Phitharmonischer Chor (Dirigent: Prof. Siegfried Ochz). Oeffent⸗ liche Hauptprobe zum I. Konzert. Mitw. Kammersänger Fritz Feinhals. Das Phitharmonische Orche ster.
Montag, Abends 8 Uhr: Philhar⸗ monischer Chor (Dirigent: Prof. Sieg⸗ fried Ochs). I. Konzert. Mitw.: Tritz Feinhals. Das Philharmonische Orchester.
Singakademie. Sonntag, Abends 8. Ubr: Vaterländischer Konzert, und Vortragsabend zugunsten des Sama. ritervereins vom Roten Kreuz.
Klindmorth ˖ Scharwenka · Saal. Sonntag, Nachmittags 4 Uhr: Zum Besten der Kleinkinderborte. Volke, und Kinder lieder, gesungen von Mary Mora von Goetz unter Mitwirkung von Anna von Strantz⸗Führing und Fritz Linde⸗ mann.
Familiennachrichten.
Verehelicht: Or Major Jochen von Stülpnagel mit Frl. Victoria von Baumbach Berlin).
Geboren! Ein Sohn; Hrn. Pastor Walter Wallroth (Breslau). — Hrn. auptmann Burähard von Enckevort Breslau). — Eine Tochter: Hrn. Leutnant Bokelmann (Breslau). — Hrn. Amtsrichter Dr. Carl Lomosik (Pleß). — Hrn. Rlttmeister Berndt von Mitz⸗ laff (Besow bei Wendisch Tychow, Pomm).
Gestorben: Hr. Oberstleutnant a. D. Hermann von Linstow (Rostockh. — Hr. Major a. D. Bernhard von Heyden (Elberfeld). — Hr. Professor Dr -Ing. 4 ö. pa , n. — 63
rofessor Ernst Hancke (Berlin) — Hr. . a D Kurt Walther⸗ Weisbeck (Neubabels berg).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Köoye
in Berlin. ; Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 37
Drei Beilagen
sowie die T70., 71. und 72. Mus⸗ gabe der deutschen Verlustlisten.
Erste Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
AM 233.
Berlin, Sonnahend, den 3. Oktober
1914
— ß —— 83 —— —
Verkehrswesen.
Eilige und nicht eilige Feldpost briefe. Unter diesem Stichwort ist in der Presse darguf hingewiesen worden, daß bei den Feldpostsammelstellen im Deutschen Reich, die die Feldpostpriefe bearbeiten, eine Trennung nach „Eiligen Briefen“ und nach „Mannschaftsbriefen“ stattfindet. Bas ist zutreffend und in der von der Millttär⸗ und Post⸗ verwaltung vereinbarten Feldpost⸗Dienstordnung aus mili⸗ tärtechnischen Gründen vorgeschrieben. Zu den sogenann⸗ ten eiligen Briefen gehören nämlich in erster Linie alle Briefe in Militärdienstangelegenheiten, dann aber auch die Offiziers briefe, weil man diesen oft überhaupt äußerlich nicht ansehen kann, oh sie dienstlicher oder privater Art sind. Die „Eiligen Brlefe“ und die „Mannschaftsbriefe“ werden für sich abgebunden und bezeichnet, sodann aber in einen gemein⸗ sam en Beutel verpackt und stets gleich schnell befördert. Zu der Befürchtung, daß die Post es mit den Briefen an den einfachen Soldaten weniger eilig habe als mit denen für die Offiziere, liegt kein Anlaß vor.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßzregeln.
Das Kaiserliche Gesundhettsamt meldet den Ausbruch der 3 und Klauenseuche vom Schlachtviehhof in Nürnberg am 1. d. M.
Das Kaiserliche Gesundheitsamt meldet 1das Erlöschen der 3 und Klauenseuche vom Schlachtviehhof in München am 2. ö ⸗‚.
Nr. 39 der Veröffentlichungen des Kaiserlichen Ge—⸗ sundheits amts! vom 30. September 1914 hat folgenden Inhalt: Gesundheltsstand und Gang der Volkekrankheiten. — Zeitweilige Maßregeln gegen ansteckende Krankheiten. — Desgl, gegen Pest und Cholera. — Desgl. gegen Pest. — Deggl. gegen Cholera. — Gesetz⸗ gebung usw. (Schweiz) Unfallverhütung bei Bauten. — Tierseuchen im Deutschen Reiche, 15. September. — Zeitweilige Maßregeln gegen Tierseuchen. (Preuß. Reg Bez. Oppeln. — Wochentabelle über die Sterbefälle in deutschen Orten mit 40 000 und mehr Einwohnern. — Desgl. in größeren Städten des Auslandeg. — Erkrankungen in Krankenhäusern deutscher Großstädte. — Desgl. in deutschen Stadt— und Landbezirken. — Witterung. — Beilage: Gerichtliche Entschei⸗ dungen auf dem Gebiete der öffentlichen Gesundheitspflege (Tier-
seuchen).
Sandel und Gewerbe.
(Aus den im Reichsamt des Innern usammen— gestellten Nachrichten für Handel, Industrie und Landwirtschaft )
Dänemark.
Ausfuhrverbot. Durch Bekanntmachung vom 5. September 1914 ist die Ausfuhr von solchen Pferden verboten, die auf Grund des Gesetzes vom 8. April 1913 für den Fall der Mobilmachung aus⸗ gewählt worden sind, sowie von solchen Pferden, die nach einem Äb— kommen zwischen den Eigentümern und Abteilungen des Heeres unter , an diese abgegeben werden sollen. (Lovtidenden for 1914.
Konkurse im Auslande. Rumänien.
me, ,. Forderungen Verifizierung bie ö.
Dandelggericht Name des Fallliten
Isae Braunste in, 19. Sept. / 25. Seyt /
Il fo v ¶ Bukarest) Bukarest, 2. Okt. 1914 8. Okt. 1914 Calea Dudesti 76. ö Alexandru Tana. 19. Sept / 25. Sept / se seu. Satul Crivina, 2. Ott. 1914 8. Orr 1914 Jud. Ilfov.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts nr , , 1er gr sisches R uhrrevier erschlesisches Revier Anzahl der Wagen nt, wo Fh 41882
Wochenausweis d. Totalreserve Notenumlauf vorrat
8
i T. B.) Privatdiskont 3, Silber 24.
B. T. B) Das Moratorium
derungen 6 i
— 5 . ö. . wahrscheiniich um ö ort, 1. Oktober. . T. B. .
8 g . 6 1 , , 6 Echlel Parts ö,o6ß,. Cable Trangfers b. 0Oh. er tu
dot, Cable Traugferg 5g, Silber Bullion ir Sicbtwechfe Helin
Per in, 3. Oktober, Produ ktenmartt, Ole amtll mittelten Preise w. s . mtlich er⸗ lie en w 9 . , , kg) in Mark; Weijen, in-
, , , r g
; fein, h. Hh⸗ bis Als 00 a6 Bahn und dh. J 225,00, mittel 213, 00
ö.
Mais, runder 230 00 - 235,00 ab Kahn. Fest.
Weijenm ebl (für 100 Kgj ab Bahn und Speicher Nr. 00 3200 bis 39,00. Unverändert.
Roggenmehl (für 1090 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0 und 1ẽ gemischt 29,25 — 31,30. Still.
Rüböl geschäftslos.
Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in Friedrichsfeld e. Rindermarkt am Freitag, den 2. Oktober 1914.
Auftrieb: 651 Stück Rindvleh, 81 Stück Kälber. Mine, 240 Stück Zugochsen 3 * 1 2 1 3 *. . 53 Bullen * * 16 1 9 4 1 L 160 *.
ö 251 . ;
Verlauf des Marktes: Schleppendes Geschäft; Jungvieh gefragt.
Es wurden gezahlt für: Milchkühe und hochtragende Kühe: 1 ö. Qualitat 2 * 1 * * * 2 * * * 8 380 - 450 * IMI. Qualitat * 8. 0 * 2 1 0 * * *. 2 330-380 *.
1 Ausgesuchte Kühe über Notiz. Tragende Färsen: 1 Qualitat * 2 e * 8 1 2 . 1 1 nne, Auggesuchte Färsen über Noti. Zugochsen.
à Zentner Lebendgewicht I. Qualitãt 1I. Qualität
— — 16
a. Gelbes Frankenvieh, Scheln⸗
ö
b. l gene, c. Süddeutsches Scheckvieh,
Simmenthaler, Bayreuther —— Jungvieh zur Mast:
Bullen, Stiere und Färsen . . 37 — 40
Ausgesuchte Posten über Notiz.
/ .
33— 36 4K.
Kurtberichte von auswärtigen Warenmärkten.
Hamburg, 2. Oktober. (W. T. B.) Weizen inländischer verzollt 76— 18 kg 254 —- 256, Rog gen inländischer verzollt I0 -- 72 Kg 233 — 234, Ger ste inländische verzollt —— Hafer inländischer verzollt 20 - 224.
Liverpool, 26. September. (W. T. B) Baumwolle. Offizielle Notierungen. American good ordinary 4,11, do. low middling 5, O7, do. middling 5,55, do. good middling 6,1I, do, fullv good middling 635, do. middling fair 6,59, Pernam fair 608, do. good fair 6,55, Ceara fasr 6, 03, do. good falr 6,50, , brown fair 7, 15, do. brown good fair 7,60, do. bromn fullv good fair 7.85, do. brown good 8, 435, M. G. Broach good 4 80, zo. fine 5, 19, Oomra good 4,15, do. fully good 4 30, do. fine 445, Bengal good 3,25, do. fine 3,50, Madras Tinnevelly good 5,30.
London, 2. Oktober. [W. B.) Zuckermarkt. Tendenz: Behauptet. Javazucker 26s— Verkäufer, bald erwartet 241 — und für Oktober⸗Verschiffung 22/—.
London, 2. Oktober. W. T. B.) Kupfer best selected 56] Täufer, 574 Verkäufer, Clectrolytie 54 Käufer, 55 Verkäufer. Quecksilber nom. 9 -= 93.
(WV. T. B.)
Liverpool, 30. September. Baum wolle. Umsatz 4100 Ballen. Import 6758 Bassfen. Amerikaner 511 Ballen. Amerfkaner middling und darüber 25 Punkte niedriger, für Januar⸗ Februar b.M0, fully good middling 6.10 nominell. Brasilianer 18, . 165, Indier Broach 20, Bengal 10, Tinnivelly 15 Punkte ntedriger.
Glasgow, 1. Oktober. (W. T. B) Eisen für Kasse 50 sh. 11 d., für 1 Monat 51 sh. 2 d.
Glaggow, 2. Oltober. (W. T. B.) Eisen ruhig, sür Kasse 50 sh. 10 d., für 1 Monat hl sh. .
Am sterd am, 2. Oktober. (W. T. B.) Rüböl flau, loko a6, für Oktober 44 für November⸗Dezember 443. .
Amsterd am, 2. Oktober. (W. T. B.) Ja va⸗ Kaffee stetig loko 43.
New Jork, 1. Oktober. (W. T. B.) (Schluß) Baum⸗ wolle loko middling — —, do. für Dezember — — do. für März = — do. für Mat — — Petroleum Htesined (in Cases) 10,75, do. Standard white in New Jork S325, do. in Tanks 4475, do. Credit Balances at Oil City 1,45, Schmalz Western Steam 1090, do. Rohe u. Brothers — — Zucker Zentrffugal h, Q, Weijen loko Nr. 2 Red. 113 do. für Dezember 1143, do. füt Mai 123, do. für Juli — —, Hebt Spring Wheatelears 4, Si — 49h, Getreidefracht nach Liverpool 37, Kaffee Rio Nr. 7 loko 63, do. . Dezem 3. — — do. für März — —, Kupfer Standard oro , , nn e, n ,
ere: . —
Mitteilungen des Königlichen Azronautischen bservatorium g,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 1. Oktober 1914, 7— 9 Uhr Vormlttagt:
Station Seehöhe
12 m 50om 1000m 1500m 2000 w] 2300 m
Temperatur (0 3 8, 8 5,7 71 h, 9 3.0 17 Rel. I k. (oo 81 95 75 79 91 74 Wind⸗ Richtung W W WNw WNw ww WN Geschw. mps. 11 18 17 16 16 16
Himmel bewölkt, untere Wolkengrenze bel 670 m Höhe. Zwischen 60 und 1940 m Höhe Temperaturzunahme von 5 big z 4 (ꝰ), zwischen 1170 und 1250 m von 5,6 bis 8,5 Grad.
Mitteilungen des Königlichen Asronauttschen Observatoriumg,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 2. Oktober 1914, 7— 9 Uhr Vormittags.
Station Seehöhe .... 1 12 m 500m 1000m 1500m 2000m 2400 m
Temperatur ¶ z 84 38 — 93 — 35 37 — 47 Rel. y k. Co 74 88 1606 74 31 30 Wind · Ri tung. WNW. W NW NW NW 9 Geschw. nps. 7 15 17 18 20 22 Himmel zur Hälfte bedeckt, untere Wolkengrenze bei 850 m Höbe. ö 1900 m Höhe Temperaturzunahme von —= 6,9 — 3,3 Grad.
Wetterbericht vom 3. Oktober 1914, Vorm. 9I Uhr.
chwere
Witterungtz⸗ verlau der letzten 24 Stunden
mad Mere fa. 2 Vorm. Niederschl. Nachts Niederschl. vorwiegend heiter Schauer Nachts Niederschl. Vorm. Nlederschl. Vorm. Niederschl. messt bewöltt meist bewölkt ziemlich heiter Gewitter
Wind⸗
richtung, Kind. Wetter
starke
Name der Beobachtung station
752 elsius Nieder schlag in
Darometerstand in —— 3
vstand „Meereß⸗ Breite
in
T 2M Stunden nm
nipsau nu. S n 465 *
auf 0
BSaromete
2 3 8 ö
Regen 763,3 Regen 66.0 WSW bedeckt 63.7 W 3 wolkig I612 WNW woltenl. . , . welti Aachen o SW J bedeckt Dannoher 6m 8 K U bedeckt 66, W N bedect I68.2 WN W 1 woltig Gres lau 66,5 WN Wa bedeckt Bromberg 762,7 W 3 wolkenl. Metz — — WM Frankfurt, M. 771.4 Windst. Nebel Rarlgruhe. G. 7712 SSO 1 bededt München 6. SW 4 wolkig ZJugsylhe 323 NW , hester Wilhelma hav. WSW wollig Riel S641 SSW bedeckk Wustrow, M. 763 8 R. M bedeckt Königsberg d Rd J woll ig ga, ,,, . Magdeburg 57 6 Rs W bededt Srnmnber Sarl 63 , n ben,. Mülbaufen, C. 715 NRG W NRNebel
Friedrichshaf. Io 4 RS I belter bedeckt
—
D —
1
7 X
— 861
d
J 1290 do E
1
— —
—— 0901
I
2 — — —
s
9 2 0 9 2
Schauer Vorm. Niederschl. Nachm. Niederschl. Nachm Niederschl. Nachts Nlederschl. ziemlich hetter meist bewölkt
Schauer
Schauer
Schauer ziemlich heiter ziemlich heiter Gewitter Vorm. Niederschl.
e e = (
W 2 D
I
—
2
— e , D
2A
— — kö 3 — 2 “ü 8 —
— 1 3 82 — D
869
Bamberg 70,39 S Paris /
Vlissingen 684 SS Wü wolli Delder 66 6 SW A bedeckt Bod 749.0 W wolkig Christian fund 75d 65 W 1 Regen Skudenes 65 SS8 .
K Kö ö
4182
— C — w
8
Hö * 8
Iro r
I 2 2 2 2 ——— 9
, , Slagen 55.5 WN W bedeckt Vansfholm 0 C WYsbedeck Kopenhagen 761,9 . ö Stockholm Jb66,0 W 2 halb bed. Hernösand 750,7 NW
C L 0 g —
H 2 helter Haparanda 44.9 NW Y halb bed. Wigby 757, WN W 6 wolken. Karsstad 757 G G NXphester Archangel Petersburg Riga Wilna Gorti Warschau Kiew Wien heiter Hag . 1 bedet Rom . Florenz bedeckt Gagllari⸗ Thorshavn , Rügenwalder⸗ münde 161.7 heiter Vammerhus 751.4 Dunst Terwĩck Portland Bill Biarritz
de X =
Schauer U Vorm. NiederschJ.
Glermont
Perpignan
Nita
Zürich
Genf
Lugano
Santi
Selsingfors
Kuopio
Moskau
Brindtst
Triest wolken.
meist bewölkt
Krakau wolkig
Vorm. Niederschi.
Lemberg —
Hermannstadt Regen
Belgrad Serb. 2.
3 anhalt. Niederschl.
Reykjaptt — (G Uhr Abends)
(Leosina)
Gudapest y NNW wolken.
Horta un men
Gorulla — —
) Aenderung des Harometerz (Darometertendenz) von 5 biz 8 uhr eng na 1 Skala; 0 — 09 bis 94 mm ; 1 — O5 dis 1,4 mm; 2 — 1.35 —
SW ss bis sa mmm; = Gs bis 44 wre, d = bis dä mm, ,,,, . 8 — nicht beobachtet. Sei negativen Werten der Barometertendenz (Minus zeichen) gilt dieselbe Chiffrestala.
64 mra; 7 — 635 biz 7.4 mm; 8 7I„5 bis 8.4 mm;
Ein Hochdruckgebiet über 770 mm breitet bis b,, ,. aus, südwärtz gerichtete T abztehend, ü Großbritannlen. — In Deutschland
1
ch von der Bigcavasee sdruckauslãufer ö.
er Schweden und 663 ein heranziehendes über st das Wetter etwaß kälter und
bei schwachen Winden im Süden meist hester ober neblig
ziemlich trübe; es haben verbreitete jeichte, im
Rordosten ni sel
Regenfälle, im Süden und Osten vereinzelte Gewitter flattge unden. Deu tsche Se