1914 / 233 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Oct 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Hameln.

geführt. Dameln, den 23. September 1914. Königliches Amtsgericht. J.

ö õ6 956] In das Handelgreglster 8 Nr. 5? ist zu der . Roerting C Borde. Gesell⸗ schast mit deschränkter Haftung in Hameln, eingetragen:

Der Kaufmann Julius Lesser in Hameln ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Kaufmann Otte Körting in Hameln ist alleiniger Geschäftsführer.

Dameln, den 29. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

Hannover. (hö6956 In das Handelsregister des htesigen Amtsgerichts ist heute in Abteilung B eingetragen worden zu Nr. 517, Flrma Nob. Leunis & Chapman, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung: Dem Ernst Brieger in Hannover ist Gesant— prokura erteilt, daß er befugt ist in Ge— meinschaft mit dem Geschäft ührer Kämmer ling oder mit einem Prokuristen die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Sanunoner, den 29. September 1914. Königl. Amtsgericht Abt. 12.

Hannover. 56957]

In das Handelsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute in Abteilung A folgendes eingetragen worden:

Zu Nr. 2994, Firma Heinr. Wefer⸗ ling: Dle Firma ist erloschen. Anter Nr. 4540 die Firma Ele ffmann

KR Schloß mit Sitz Hannover und als persöntich haftende Gesellschafter Kaufleute Otto Gleffmann und Isaak Schioß in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 29. September 1914.

Dannoner, den 30 Sptember 1914.

Königl. Amisgericht. Abt. 12.

Höxter. (h6 958]

In das Handelsregister A 13 bezw. A 19 ist heute eingetragen, daß Prokura erteil ist: für die Firma Earl Schaefer Höxter (Inhaber Kaufmann Otto Schaefer zu Höxter), dessen Ehefrau, Frieda geb. Speitling, zu Höxter, und bezw. für die Firma Ernft Gockel, Höxter (Inhaber Bauunternehmer Hermann Gockel zu Höxter), dem Bauführer Karl Klaus zu

Höxter. 4 . den 22. September 1914. Königliches Amtsgericht.

Kattomity, C. S. 57094 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 727 ist bei der Firma „Robert Pietruschka, ,,, Siem tauowitz am 28. September 1914 eingetragen worden, daß die ö nach Laurahũtte verlegt ist. 6. H.-R. A 727. Amtsgericht Kattowitz.

HKönigsberg, Ee. [56959 Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Eingetragen ist am 29. September 1914

in Abteilung Abel Nr. 2051 für die offene

Handelsgesellschaft in Firma Manus

Horch in Königsberg i. Br.: Die

Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist

erloschen.

Koppenbrügge. (õ6932 Vekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 10 ist heute zu der Firma H. Ernst Hölty in Koppenbrügge eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

Roppenbrügge, den 30. Septbr. 1914.

Königliches Amtsgericht.

KRophpenbrügge. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregtster Abteilung A Nr. 26 ist beute eingetragen die Firma „Höltusche Apotheke Coppenbrügge, Inhaber W H. Grote“ mit Nileder⸗ lassungsort Koppenbrügge und als In⸗ haber derselben Apotheker Wilhelm genannt

Henry Grote in Koppenbrügge. Koppenbrügge, den 30. Septbr. 1914. Königliches Amisgericht.

Lanbanm. 56960 Die Bekanntmachung vom 11. Sep⸗ tember 1914 Nr. 224 des Deutschen Reichg⸗ anzelgers, betreffend die Firma „Taubaner Thonwerke, Zweigniederlassung der Siegersdorfer Werke vorm. Fried. Hoffmann, Aktiengesellschaft“ wird

Iöbg33]

dahin berichtigt, daß das frübere Vorstanda⸗

mitglied Ernst Nath am 20. Juni 1913 verstorben ist.

Lauban, den 26. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

Lesnum. 56961 In daß hiesige Handelsregister Ab⸗ tellung A Nr. 36 ist zur Firma H. F. Bünemann in Grohn heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lesum, den 24 September 1914. Königl. Amtsgericht.

Menden, Kr. Iserlohn. 66962]

ö Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung A ist heute zu Nr. 67 bei der Firma Meyer

Brockhaus, offene Handelsgesellschaft

zu Menden, folgendes eingetragen: Fabrikant Fritz Meyer zu Menden ist

am 7 Mat 1914 durch Tod aus der Ge⸗

sellschaft ausgeschieden. An seine Stelle

1st Kaufmann August Meyer zu Menden löscht aalg versönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Die Prokura des Kaufmanns August Meyer ist erloschen.

Menden, den 26. September 1914. Königliches Amtsgericht. Mirow. 56963

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: Die Firma Aron Becker hier ist erloschen.

n . Mecklb. ), den 28. September

; Großherzogliches Amtsgericht.

Mitt wei da. 57076 Auf dem die Firma Max Schlegel in Mittweida betreffenden Blatte 236 des Handelsreglsters A ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Mittweida, am 28 September 1914. Königl. Amtsgericht.

KRenenbürxg. Iö6965] K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.

Im Handelsregister Abt. für Einzel⸗ firmen Band 1' wurde am 26. September 1914 unter der Nr. 1 folgendes einge⸗ tragen:

Wilhelm Pfrommer in Schwann. Inhaber der Firma: Wilhelm Pfrommer, PVolzhändler in Schwann.

Den 28. September 1914.

Amtsrichter Haid.

Nenruppin. 56966 Betanntmachung.

In unser Handelaregister Abteilung B Nr. 3 ist bei der Firma „FJ. W. Berge— mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung Neurupnin“ heute eingetragen worden: Der Geschäftsführer Prediger Friedrich Liebig ist gestorben. An seiner Stelle ist der Prediger Frtedrich Wilhelm Simoleit zu Berlin zum Geschäfteführer bestellt.

Neuruppin, den 28. September 1914.

Königliche Amtegericht. Nikolai. hH6967

In unserem Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen zirma Chemische Fabrik Idaweiche G. m. b. H. heute folgendes eingetragen worden: „Dem Disponenten George Goldenring, dem Buchhalter Otto Franz August Müller und dem Betriebsleiter Dr. phil. Wilhelm Alfred Franz Schön⸗ felder, sämtlich in Idaweiche, ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt worden, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind.

Amtsgericht Nikolai. 25. J. 14.

Ober weissbach. 66968 Im Handeleregister Abteilung A ist heute zu Nr. 150 Firma R. Æ M. Jahn in Meuselbach eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Oberweißbach, den 28. September 1914. Fürstliches Amtsgericht.

Offenbach, MHaim. Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde ein— getragen unter A913: Die Firma Andreas Löm zu Heusenstamm. Inhaberin: Andreas Löw Witwe, Elisabeth geb Tragert, von da. Dieselbe führt das von ihrem am 28. Januar 1914 verlebten Ehemanne selt über 40 Jahre unter der Firma Andreas Löw betriebene Geschäft, samt der Firma, als Einzelkaufmann fort Offenbach a. M., den 25. September

1914. Großherzogl. Amtsgericht.

Oppenheim. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist bei der Firma C. Sittmann in Oppenheim eingefragen worden:

Dem Kaufmann Georg Sittmann, in Oppenheim wohnhaft, ist seitens der Firma Prokura erteilt.

Oppenheim, den 29. September 1914. Großherzogl. Amtsgericht. Peime. (56971

In unser Handelsregister Abteilung B (Nr. 21) ist bei der Firma Wull braudt Seele, Aktiengesellschaft in Sraun⸗ schweig, Zweigniederlassung in Peine heute folgendes eingetragen worden: Dutch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1914 ist der § 17 des Gesell⸗ schaftsstatuts abgeändert bezw. ergänzt.

Peine, den 28. September 1914.

Königliches Amtagericht. J. Pirma. 56972

Auf Blatt 417 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, die Firma Postler C Comm. in Großzschachwmttz be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden:

Die Gesamtprokura des Kaufmanns Wilhelm Richard Edmund Putze und des Kaufmanns Carl Heinrich Postler ist er⸗ loschen. . .

Prokura ist erteilt dem Betriebsdirektor Karl August Postler in Großzschachwitz Ibm steht die Vertretung der Firnia selbständig zu.

Pirna., den 28 September 1914.

Das Königliche Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde heute bet der Firma „Ed. Marguart“ in Regens⸗ burg eingetragen: Inhaber ist nun Babette Marguart, Kaufmanntwitwe in Regensburg; die Prokura derselben ist er⸗ loschen.

Regensburg, den 29 September 1914.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Rostock, Neck In. i.

In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Paul Dunker in Rostock eingetragen worden: Von Amts wegen ge⸗

õb96 9]

Jiostoct. den 21. Seytember 1914.

Großherzogliches Amtsgericht.

os o] It

Schles vviꝝ. hb 74] In das Handels register Abteilung A ist heute bei der Firma Hellmuth Hilde brandt Nachf., Hohenzollerndrogerie in Schleswig eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Schleswig, den 25. September 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Schrodn. 56975 „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 77 die Firma:; R. Preiß u. Co. in Schroda, offene Han⸗ delsgesellschaft, und als deren Inhaber Nikodem Preiß, Stanislaus Preiß. Wazlaw Nreiß sowie, daß die Gesellschaft am 15. Juli 1914 begonnen hat und zur Zeichnung der Gesellschast nur der Schlosser Nltodem Preiß ermächtigt ist eingetragen worden. Schroda, den 3. September 1914. Königliches Amtsgericht.

Schwein art. 66976 Bekanntmachung. „Vincenz Krebs“: Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Vincenz Krebs in Werneck eine Konditorei und Kolonial warenhandlung in Werneck. Schwein furt, den 30. September 1914. Kgl. Amtsgericht. Reaistergericht.

Tilsit. Bekanutmachung. [66977

In unser Handelsregister Abteilung & ist heute unter Nr. 32 . der Firma Joh. Fr. Bruder in Tissit eingetragen, daß für dieselbe dem Gesamtprokurtsten Richard Bernecker in Tilsit Einzelprokura erteilt ist.

Tilsit, den 29. September 1914.

Kgl. Amtsgericht.

Urach. 66978 Bei der Firma Johann Rieger in Metztugen ist heute im Handelsregister eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. K. Amtsgericht Urach. den 22. September 1914. Amtsrichter Roser.

Vechta. (56979

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist beute zu der Firma Rösener Co. in Lohne folgendes eingeragen:

Die Firma lautet jetzt: Norddeutsche BPinselfabrik Hackstedt & Schlotmann in Lohne. .

Rechtsverhältnisse bei offenen Handels. gesellschaften:

Der Kaufmann Ferdinand Josef Rösener n Lohne ist aus der Gesellschast ausge— schieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Franz Josef Schlotmann in Lohne in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.

Vechta, den 18. September 1914.

Großherzogliche? Amtggericht. J.

Waldheim. 57077

Auf Blatt 424 des hiesigen Handela⸗ registers ist heute die Firma Käsefabrik Emil Schröter in Hartha und als ihr Inhaber der Käsereibesitzer Bruno Emil Schröter daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Käsefabri— kation.

Waldheim, den 29. September 1914.

Königliches Amtegericht.

Molfenbüttel. 56980 In das hiesige Handelsregister A isi heute Band II Blatt 31 bei der Firma „Wolfenbütteler Ronservenfabrit Hrabenhorst & Ce“ folgendes einge⸗ ragen:

Spalte 3: Der Gesellschafter Gärtner Ludwig Großklaus zu Wolfenbüttel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Spalte 5: Die offene Handelẽegesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma unter Uebernahme aller Aktiva und Passiva von dem Gesell⸗ schafter Kaufmann Heinrich Hamann allein fortgeführt.

Wolfenbüttel, den 23. September 1914.

Herzogliches Amtsgericht. W. Spies. Worms. Bekanntmachung. 56981]

Bei der Firma „Philipp Schmeier“ in Worms wurde im Handelsregister des hiesigen Gerichts heute eingetragen:

Philipy Schweier Ehefrau, Babette geb. Hauck, in Worms ist Prokura erteilt.

Worms, 28. September 1914.

Gr. Amtsgericht.

Terhst. 56982 Bei der unter Nr. 10 des hiesigen Handelsregisters Abteilung B geführten Firma Ehemische Fabrik Eoswig⸗ Anhalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Coswig⸗Anhalt ist heute eingetragen worden, daß die Gesamt⸗ prokurg des Chemikers Dr. phil. Karl Büschelberger in Coswig gelöscht ist. Zerbst, den 29. September 1914. Herzogliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Horlin. (56984

Nach Statut vom 28. August 1914 wurde eine Genossenschaft unter der Firma Creditbank deg Arbeitgeberverbandes im Schneldergewerhe, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht‘ mit dem Sitze zu Berlin errichtet und heute unter Nr. 657 in unser Genossenschafts⸗ register eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Bank—⸗ geschäften zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wittschast der Mitglieder nötigen Geldmittel. Die Haftsumme heträgt 300 „6. Die höäöchst⸗ zulässige Zahl der Geschäftsanteile ist fünf. Die von der Genossenschaft aus—⸗

gehenden Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von mindestens

zwei Vorstandsmitgliedern, im Deutschen Genossenschastsblait', bei dessen Ünzu⸗ gänglichkelt bis zur Bestimmung eines anderen Blattes im „Deutschen Reichs= anzeiger! Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Nameng⸗ unterschcift hinzufLugen. Zwei Vorstands. mitglieder können rechfsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklä⸗ rungen abgeben. Die Mitglieder des Vorstands sind: Karl Wintler, Wilhelm Lucas und Berthold Kirchstein zu Berlin. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 28. Sep⸗ tember 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83 Gerlim. 67078

In unser Genossenschaftsregister ist heute hei Nr. 532 (Hefe⸗Einkaufg, und Vertriebs⸗Genossenschaft der Baͤckermelster Berlins und Vororte, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden? Daniel Pirrwitz zu Berlin ist zum Stellvertreter des behinderten Vorstandsmitglieds Ernst Schmidt hestellt. Berlin, den 30. Sep⸗ tember 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88. HG riss ov. 56985

In unser Genossenschaftsregister ist heute bel der unter Nr. 14 eingetragenen Molkereigenossenschaft Bagemühl, eingetragenen Genossenschaft mit un- beschräunkter Haftpflicht zu Bagemühl, folgendes eingetragen worden:

sz 16 der Siatuten ist dahin geändert, daß, der Vorstand nur aus drei Mit- gliedern besteht.

Brüfsom, den 29 Sevtember 1914.

Königliches Amtsaericht.

Itzehoe. Betauntmachung. [56986] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 23 Spar! und DSarlehnskasse e. G. m. u. S. in Reher eingetragen:

Der Gastwirt Hinrich Tank und Backer Harder Heetsch in Reher sind aus dem Vorstand ausgeschleden und an deren Sielle die Landleute Klaus Struve und Claus Hans Schlüter in Reher in Ten Vorstand neugewählt.

Itzehoe, den 26. September 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. JV.

Karlsruhe, Kaden. 56987

In das Genossenschaftsregister ist zu Band 1 O43 53 Seite 49516 zur Firma Gartenstadt Karlsruhe, e. G. m b. H., Karlsruhe, eingetragen: An Stelle des Oberstleutnants a. D. Schuster ist das Aufsichtsratsmitglied Oberrevisor Ernst Trautmann hier für die Dauer des Krieges ,,, Vorstandsmitglied be⸗

ellt.

Karlsruhe, den 29. Septemker 1914.

Großh. Amtsgericht. B2.

Hattomwitz, O. S8. 57095

Im Genossenschaftsregister ist am 28. September 1914 bei der Firma: „Konsüm⸗ und Syparnerein „Vor. wärs“ für den Industriebezirk Oher⸗ schlesien, eingetragene Genossensch aft mit beschräukter Haftpflicht“ in Katto⸗ witz, eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Stefan Zimek. Sylvester Paczyna in den Vorstand gewählt ist.

Mindenm, Westf. (56988

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 50 die Zuchtgenossenschaft für den schwarz Bunten Tiefland⸗ schlag, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Pä⸗ pinghausen eingetragen.

Gegenftand des Unternehmens ist För⸗ derung der Nindviebzucht durch Auf— stellung guter Vatertlere im Bezirke der Genossenschaft.

Der Geschäftsbetrieb darf nicht über den Kreig der Mitglieder hinausgehen. Die Haftsumme beträgt 150 und die Höchstzahl der Geschäftsanteile 4

Das Statut ist am 27. Juli 1914 fest⸗ gestellt. Vorstandsmitglieder sind die Landwirte: Heinrsch Schäkel, Päping hausen Nr. 6, Karl Bakemeier, Päping⸗ hausen Nr. 9, Karl Brandt, Cammer Nr. 9, Heinrich Bade, Cammer Nr. 2, Ernst Müller, Päpinghausen Nr. 22.

Rechts verbindliche Willentzerklärun gen und Bekanntmachungen für die Genossen⸗ schaft müssen durch Zeichnung zweier Vor— standsmitglieder zu der Genossenschafttz— firma erfolgen.

Als öffentliches Blatt für die Bekannt⸗ machungen ist das Minden⸗Lübbecker Kreis- blatt zu Minden bestimmt.

Minden, den 9. September 1914. Königl. Amtsgericht. München. 56989

Speisehaus und Ledigenheimge⸗ nofsenschaft München, eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haft⸗ yflicht. Sitz München. Neubestelltes Vorstandsmitalied: Josef Schuster, Buch⸗ drucker in München.

München, den 30. September 1914.

K. Amtsgericht. Vorden kam. 566990 Amisgericht Butjadingen. Abt. I.

In das Genossenschaftsregister Seite h ist heute bet der Genessenschaft „Gullen⸗ haltungsgenossenschaft e. G. m. u. S.“ in Norder⸗Seefelder⸗Außendeich fol. gendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. No⸗ vember 1913 aufgelöst.

Dle bisherigen Vorstandgmitglieder sind

dle Liguidatoren. Nordenham, den 29. September 1914.

Ottma chan. 56991] Betanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bel der unter Nr. 6 eingetragenen Oꝛitmachauer Voltsbank E. G. m. b. H. heute folgendes eingetragen worden:

er Geheime Sanitätsrat Dr. med. Wottge ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Emil Rack in den Vorstand gewählt. Ottmachau, den 28. September 1914. Königliches Amtsgericht.

Sagam. 56992

Im Genossenschaftsreglster ist bei Nr. Tuchfabrik⸗Verein in Sagan G. G. m. u. S5. heute Wilhelm Lienig in Sagan an Stelle des verstorbenen Carl Schlabach als Vorstandsmitglied ein⸗ getragen worden.

Amtsgericht Sagan, den 26. September 1914.

Schroda. (bb 993] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossen⸗ schaft Spar- und Darlehnskasse, ein- getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Pontkau ein⸗ getlagen worden, daß der Landwirt Karl Schönfeld in Pontkau an Stelle des durch Tod ausgeschte denen Landwirts Heinrich Nagel in Pontkau bis zur nächsten Generalversammlung als stellvertretendes Vorstand smitglied hestellt worden ist. Schroda, den 17. September 1914. Königliches Amtsgericht.

Schweinfurt. 6994] Bekanntmachung. „Darlehens kassenverein Nordheim v / Rhön“, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht: Auf Grund der Wahl in der Generalpersamm— lung vom 23. August 1914 besteht der Vorstand aus folgenden Personen: I) Eduand Büttner, Beiriebsleiter, Vereinsvorst her, 2) Ludwig Benkert, Landwirt, Stellver⸗ treter des Vorstehers, 3) Ferdinand Benkert, Landwirt, Beisitzer, 4) Michael Leiber, Bürgermeister, Beisitzer, sämtlich

in Nordheim v. Rhön. Schweinfurt, den 30. September 1914. Kgl. Amtsgericht. Registergericht.

Solingen. (h6 995

In unser Genossenschaftsregister Nr. 6 Laäandmirischaftliche Bezugs und Awb⸗ fatz Genossenschaft Geäfrath, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht zu Gräfrath ist heute folgendes eingetragen worden:

Der Landwirt Paul Kopp in zum Dyck ist aus dem Vorstand aus geschteden. Der Landwirt Ernst Kalversberg in Gräfrath tst zum Vorstandsmitglied neubestellt.

Solingen, den 23 September 1914.

Königliches Amtsgericht. Gn.⸗R. 6/41.

Stornberg, MHeck Ib. h6 169

In das hiesige Genossenschaflsregister ist zum Witziner Spar, und Dar⸗ lehnskassen Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräntter Haft- pflicht, heute eingetragen:

Statt des ausgeschledenen Mitgliedes des Verstandes Häuslers Pritzbuer in Wltzin ist der Stellmacher Heinrich Däbeler daselbst in den Vorstand gewählt.

Sternberg, Mecklb., d. 2. Sept. 1914.

Großherzogliches Amtsgericht.

Sternberg, Meck 1b. 56215

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Jen fl chan „Konsum⸗Verein für Sternberg und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, heute folgendes eingetragen:

Statt der zum Heere einberufenen Vor standsmitglieder Hopp und Breithaupt ist der Fuhrmann. Wilhelm Benthin in Sternberg für die Zeit des Kriegszustandes zum stellvertretenden Vorstandsmstglied bestellt worden.

Sternberg, den 26. September 1914.

Großherzogliches Amtsgericht.

Strassburg, His. (hb 998]

In das Genossenschaftsregister des Kaiser⸗ lichen Amtsgerichts Band 1 Nr. 118 wurde am 28. Jult 1914 bei dem Schirrheiner Darlehnkassen Verein, eingetragene Genosfsenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht in Schirrhein, folgendes ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. August 1913 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmit⸗ glieds Josef Lux der Tagner Clemens Dolt in Schirrhein als Beisitzer in den Vorstand gewählt. Das bisherige Vor⸗ standsmitglses Viktor Thalmann ist jum Stellvertreter des Vorstehers ernannt worden.

Straßburg, den 26. September 1914.

Kaiserliches Amtsgericht.

Tilsit. Bekanntmachung. [56999]

In unser Genossenschaftgregister ist heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Konsum und Sparverein für Tilsit und Umgegend e. G. m. heschr. S.“ in Tilsit eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Lederzurichters Ernst Dulz und des Drechslers Adolf Duwe der Ortg⸗ krankenkassenbeamte Hermann Buchholz in Tilsit und der Bauarbeiter Friedrich Breusch in Tilsit in den Vorstand ge— wählt sind.

Tilfit, den 28. September 1914.

Kgl. Amtsgericht.

Tost. Bekanntmachung. [56897]

Beim Groß ⸗Patschiner Sp ar⸗ und Darlehnskafsenvere n, e. G. m. u. S. zu Groß Patschin (Nr. 1 des Genossen

.

schaftsreg sters) ist heute unter Nr. 6 der Eintragung im Genossenschafte regijter ein ˖ etragen: Die Siellenbesitzer Anton andziora in Groß Patschin und Karl Kwagsniok in Pntow sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschleden und an ihre Stelle ,, . in Groß Patschin und Hauptlehrer Felix 3 in af 94. zwar ö rzazga als Vorsitzender, gewählt. Amtsgericht Tost, 23. September 1914.

Treptov, HK eg a. 57009]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 bei der Ländlichen Syar⸗ und Darlehnskasse Carnitz, eingetragene Genossenschaft mit be. schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Carnitz folgendes eingetragen worden:

Betrieb einer Spar. und. Darlehns⸗ kasse zum Zwecke der Gewährung von

Darlehnen an die Mitglieder für ihren wo

Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb zum Zwecke der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Spatsinns und nebenbei auch zum Zwecke der n ,, ᷣffung landwirtschaftlicher Betriebtz⸗ mittel. Das Statut vom 23. Februar 1896 ist geändert durch Annahme eines neuen Statuts mittels Beschlusses der General— bersammlung vom 20. September 1914. Treptom a. R., den 29. September 1914. Königliches Amtsgericht.

Wittenberg, Ba. Halle. 57091] Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 17 verzeichneten ländlichen Spar. und Darlehnskafse Rackith eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Hafipflicht in Rackith beute eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand gusgeschiedenen Rittergut vächters Gustav Michels der Landwirt Wilhelm Schule in Rackith gewählt ist. Wittenberg, den 28. September 1914. Königliches Amtegericht.

zerhst. 7902]

Bei der unter Nr. 42 des hiesigen Genossenschaftsregisters geführten Ge. nossenschaft Ländliche Spar und Dar lehnskasse Steutz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Steutz, ist heute eingetragen, daß an Stelle der bebinderten Vorstands« mitglieder Friedrich Narkmann und Gustab Meißner, beide in Steutz, der Gutsbesitzer Otto Platte und der Ziegeleibesitzer Fer⸗ dinand Rast, beide in Steutz, zu Vor⸗ standsmitgliedern bestellt sind.

Zerbst, den 29. September 1914.

Herzogliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Hampeorg. . 56899 In das Musterregister ist eingetragen: Firma Bamberger Klosetpapier⸗

fabrik Kailing C Co.“, offene Handels—⸗

gesellschaft in Bamberg, 1 versiegelter

Umschlag mit 7 Mustern für Etiketten,

Flächenmuster, Fabriknummern 500 mit

506, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet

24. September 1914. Nachmittags 5 Uhr. Bamberg, 30. September 15914.

K. Amtsgericht.

KRischofs werda, Sachsen. 6900] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 38. Firma Schulze * Doffmaun in Oberneuktrch. L. S, ein versiegeltes Paket, enthaltend ein Muster, und zwar ein Handtuch mit in zwei Streifen eingewebter Inschrift: Wir Deutsche fürchten Gott, sonst nichts auf dieser Welt“, Geschäftsnummer Milttär U, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. September 1914, Vorm. 9 Uhr 45 Min. 19*ischosswerda, am 30. September

Königliches Amtsgericht.

Gäarlitꝝ. (56901

In unser Musterregister ist am 28 Sep— tember 1914 folgendes eingetragen worden:

Nr. 474. Kaufmann Feliz Bloch, in Firma Felix Bioch & Cho, in Göritz, ein offener Umschlag, enthaltend zwei Musterflecken mit 18 Webabschüssen für Taschen ruchkanten, darstellend Landesfarben, 3 142 159, Muster für Flãächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1914, Rach mittags 123 Uhr.

Görlitz, den 30. September 1914.

Königliches Amtggericht.

Gross sehönnn, Sachsen. [56902] In dag Musterregsster ist eingetragen

worden: . Firma Ernst Berndt in

Nr. 569. Leutera dorf, 1 verschlossener Umschlag

mit 1 Muster Genua Eorb mit wellen⸗ förmigen Rippen, Fabriknummer . Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 3. September 1913.

Nr. 570. Firma Reinhardt Paul in Seifhenuersdorf, ein offenes Muster für Ilgarrenverpackung, Fabrlknummer 100, Flachenerzeugnis, Schutz srist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 7. September 1914.

Grosßschönau, am 29. September 1914. Königliches Amtsgericht

NHMohensteim- Ernstthal. (ob 904 In das Musterregister ist eingetragen?: Nr. 364. , J. G. Böttger in

Qohenste in Genstihal, 1 versch ossenes

Paket mit 28 Mustern ju Bett., und

Tischdecken, Schneldzeugen und Dekorattons.

stoffen, Flächenerzeugnifse, Geschäͤftz.

nummern 2414, 2428 bis mit 2449, 2451,

2463, 2456, 2459 und 2462, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. September 1914, Vormsttags 11 Uhr.

Hohenstein ˖Ernstthal, den 30. Sep⸗ tember 1914. Königliches Amtsgericht.

HKönigstein, Elbe. (ob ꝰ05]

In das Musterregister ist eingetragen worden: .

Nr. 94. Firma Prokop Jäger Söhne, Zweigniederlassung in Rosen⸗ thal⸗Schweizermühle, ein Muster für ein patriotisches Abzeichen, offen, Fabrik⸗ nummer 3806, plastisches Erjeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Sep⸗ tember 1914, Nachmittags 16 Uhr.

Königstein, den 28. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

Lichtenstein-Callenberg. 6906] In das Musterregister ist eingetragen

rden:

Nr. 318. Firma Drechsel Æ Co. in Lichtenstein, ein versiegeltes a, an⸗ eblich enthaltend 33 Chenillestoffmuster, 6 mit den Fabriknummern 382 his 391, 393, 397 399, 403 -= 405, 407 bis 422, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 253 September 1914, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. Königliches Amtegericht Lichtenstein.

Meus el witꝝ. 57079

In das Musterregister ist am 15. Sep— tember 1914 bei dem unter Nr. 13 sür die Leipziger Wellpapier Fabrik, Graeßle, Laupitz X Co. in Lucka eingetragenen Muster bemustertes, ge⸗ prägtes Papier, welches in der Hauptsache als Zwischenlagepapier verwende wird vermerkt worden, daß die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 12 Jahre an⸗ gemeldet ist.

Meuselwitz, den 30. September 1914.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Mitt v oi da. 57080 In das Masterregister ist eingetragen:

Konkurse.

Arnstadt. 56863] Das Fürsiliche Amtsgericht, I, in Arnstadt hat über das Vermögen des Kausmanus Adolf Herschdöefer in Arnstadt. Weiße Nr. 1, Inhaber eines Serrenłonfettions. und Herrenartikel⸗ . am 29. September 1914, Nachmittags 12 Uhr, das Kon kursber⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Kilian in Arnstadt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Oktober 1914. Erste Gläubigerversammlung: 21. Novbr. 1914, Vorm. Oz Ühr. 31. Oktober 1914. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 21. Noubr. 1914, Vorm.

9 Uhr.

Arnstadt, den 29. September 1914. Der Gerichts schreiber

des Fürstlichen Amtsgerichts, Abt. II: Müller, Sekretär.

Krake. 56864 Ueber das Vermögen des Viehhändlers riedrich Wieting zu Ovelgönne ist eute, Vormittags 114 Uhr, das Konkurs-

verfahren eröffnet und der Auktionator

Fischbeck zu Brake zum Konkursverwalter

ernannt worden. Anmeldefrist: 20. Ok—

tober 1914. Wahl. und Prüfungstermin:

Mittwoch, den 28. Ottober E914,

Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest

mit Anzeigefrist: 20. Oktober 1914. Brake, den 29. September 1914.

Großherzogliches Amtsgericht. II. N. 4/14

Krieg, Kez. BRresllear. 56897

Ueber das Vermögen des G. Berude aus Brieg ist heute, am 26. September 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkurß⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechte⸗ anwalt Dr. Schmidt in Brieg. Anmelde⸗ frist bis 17. Oktober 1914. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 24. Oftober 1914, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mitt Anzeigepflicht bis zum 10. Oktober

Nr. 170. Firma Martin & Camillo 914

Weise in Mittweida, ein verstegeltes Pafet mit 4 Mustern von Packtüchern, Fabrtknummern 525, 621, 623, 625, Muster ür Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. September 1914, Nichmittags 4 Uhr 25 Minuten.

Ne. 171. Firma Mutweidaer Me⸗ tallwarenfabrik Rudolf Wächtler Lange in Mittweida, ein versiegeltes Paket mit zwei Modellen, und zwar I) für ine aus Metall hergestellte Verschluß kappe für offene Schwedenhülsen, 25 für aus Metall hergestellten Einsatz in ge— schlossene Schwedenhülsen, Fabriknummern 2955, 2966, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drel Jahre, angemeldet am 25. Sep— tember 1914, Nachmittags 2 Uhr 50 Min.

Mittweida, am 30. September 1914

Königl. Amtsgericht.

Veuss. 907

In das Musterregister ist eingetragen worden unter

Nr. 78. Franz Hesemann. Kauf⸗ mann in Neuß, Umschlag mit Abbildung eines Modells für einen Schmuckgegenstand in Gestalt eines Dreschflegels, versiegelt, Fabriknummer 15, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 7. September 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr 52 Minuten.

Amtsgericht Neust.

Pulsnitz, Sachsen. (56908)

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 187 Firma G. G. Liebig in

roßröhrsdorf, eln versiegeltes Muster⸗ paket Nr. 19, enthaltend 4 Flächenmuster von Gürtelband und jwar je einen Ab. schnitt von Fabrlknummer 6756, 6757, 6758 6759, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. September 1914, Nachmittags 53 Uhr.

Pulsnitz, am 30. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

Scheibenberg. hö6909] Im Musterregister wurde eingetragen: Nr. 111. Firma Carl Eberlein in

Schlettau, ein Muster für Armeelelb⸗

binden, Fabriknummer 5418, offen,

Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, an=

gemeldet am 29. September 1914, Vor⸗

mittags 11 Uhr 25 Minuten. Scheibenberg, den 30. September 1914 Königliches Amtsgericht.

Vlotho. [5h 7 58] In das Musterreglster ist eingetragen: Cigarrenlistenfabrikant Eduard

Nenstiel in Rlotho: Ein Muster zu

einem Feldpostbrief, bestehend aus einem

Holzkistchen mit Verschluß, und zwar ent⸗

weder mit Gummi oder mit Messing⸗

verschluß, Fabriknummer P. N. 1. plastische

Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗

meldet am 19. September 1914, Nach⸗

mittags hz Uhr. Vlotho, den 22. September 1914. Königliches Amtsgericht.

Waldheim, Sachsen. 67081 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 217. Firma Paul Walther in

Waldheim, ein offenes Paket, enthal⸗

tend a. 12 Muster für Versandtkartons

und Etuis aug er mit eingeklebtem igarren⸗Heffspflaster, Geschäftsnummern 1 is 12, b. 26 Muster für Umschläge zu

Zigarren⸗Hefmpflafter in den Landesfarben

des Deutschen Reichs, Oesterreich ngarnz,

der Staaten des Deutschen Reichs und esterreich Ungarng, die Umschläge mit dem Aufdruck: Dem tapferen Krieger! ür leichte Wunden“, Geschäftznummern 1 is 26. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Sepkenber öl, Nach mittag 1ẽUhr 10 Minuten. Waldheim, den 390 September 1914. Königliches Amtsgericht. l

Königl. Amtegericht Brieg.

Eurgstai dt. (h68651 Ueber den Nachlaß des am 13. August 1914 in Claußnitz verstorbenen Schneiver⸗ metsters Friedrich Otto Schellen⸗ berger wird heute, am 29. September 1914, Nachmittags 13 Uor, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Kon kurt verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Lenke, bier. An⸗ meldefrist bis zum 19. Oktober 1914. Wahltermin am 28. Oktoper 1914, Nachmittags 13 uhr. Prüfungstermin am R. November 194, Nach⸗ mittags Z Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Oktober 1914 Burgstädt, den 29. September 1914. Königliches Amtsgericht. Chemmitæz. (56290 Ueber den Nachlaß des am 7. Juni 1914 in Chemnitz verstorbenen Feilen hauermeisters Karl Theodor Keim- ling wird heute, am 26 September 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkurtzwerfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts- anwalt Dr. Wilde, hier. Anmeldefrist bis zum 20. November 1914. Wahltermin am 26. Oktober E9KEA, Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin am 30. No⸗ vember 194, Vormittags A0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. November 1914. Chemnitz. den 26. September 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Presd oem. (ö6886 Ueber daz Vermögen des Kaufmanns Emil Loewenthal in Dres den, Wettiner Straße b, der daselbst unter der Firma „Emil Loewenthal“ einen Schuh— warenhaudel betreibt, wird heute, am 1. Oktober 1914, Vormittag 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg⸗ verwalter: Kommissionsrat Bernhard Canzler in Dresden, Pirnaische Straße 33. Anmeldefrist bis zum 21. Oktober 1914. Wahl und Prüfungstermin: 30. Oktober E9EÆR, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Ok⸗ tober 1914. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Dres dem. (6887

Ueber das Vermögen des Inhabers eines Zigarrenspezialgeschäfts Joseph Franz Schneider in Dresden, Schan⸗ dauerstraße 33 (Wohnung: Niederwald. straße 22 pt.), wird beute, am 1. Ok. tober 1914, Mittags 12 Uhr, das Kon— kursberfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Friedrich Schlechte in Dresden, Amalienstr. 12. Anmeldefrist bis zum 19. Oktober 1914. Wahl und Prüͤfungs⸗ termin: 309 Oktober 1914, Vor⸗ mittags A0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Eisenberg, S. -A. 66861 onkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 27. August 1914 in Klosterlausnitz S.⸗A. ver⸗ storbenen Hoffyediteurs Karl Friedrich Dämmrich ist heute, am 29. September 1914, Nachmittags h. 20 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurßs= verwalter Ratsuhrmacher Robert Sperr⸗ hake in Elsenberg S.⸗A. Offener Arrest ist erlassen. Anzeige, und Anmeldeßrist bis einschließlich 29 Oktober 1914. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 29. Oktober E9IA4, Vormittags EI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Freitag. den A Dezember 1914, Vormittags EAR Uhr.

Eisenberg S.A., den 29. September

1914. Der Gerichtsschrelber

des Herzoglichen Amtsgerichts.

Anmeldefrist: N

Halle, Saale. 5683] Ueber das Vermögen der unver- ebelichten Margarete Baßler zu Dalle a. S., Leipigerstr. 70, ist heuie, Vormittags 11 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Taxator Conrad Drebinger zu Halle a. S., Burg⸗ straße 50. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Oktober 1914 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 21. Oktober 1914. Erste Glaubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 20. Oktober 1914, Vormittags 10 . Poststraße Nr. 13, Zimmer Nr. 45.

Halle a. S., den 1. Oktober 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.

MHamburę. ob 72] gsonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Juweliers Georg Cornelius Schmitz, Hamburg, Alter Steinweg 4, Wohnung: Schnelsen, Jungfernstieg 160, wird heute, Nach⸗ mittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: beeid. Bücherrevisor P. Woldemar Möller, Jungfernstieg 40. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Oktober d. Is. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 16. November d. Is. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 28. Ot, tober d. Is., Vorm. 10] Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin d. S. Dezember d. J.. Vorm. 10 Uhr.

Hamburg, den 29. September 1914.

Das Amtesgericht. Abteilung für Konkurssachen.

dam burg. 56871] stonkursverfahren.

NUeber das im Inlande befindliche Ver⸗ mögen der Versicherungsgesellschaft in Firma Gunrdian Assurance Com- any Limited, Eondon, General. agenturen: Hamburg, Brod schrangen z hochpt, und Bremen, Langenstraße 133, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücher⸗ revisor Georg Jentzsch, gr. Bleichen 31. Vffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Oktober d. Is. einschließlich. Anmelde sfrist bis zum 12. Dezember d. Is. ein⸗ schließlich. Erste Gläͤubigerversammlung d. 28. Ottober d. J., Vorm. LL Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 20. Ja⸗ nuar k. J., Vorm. 10 Uhr.

Hamburg, den 30. September 1914.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen. Hultschim. 6894]

Ueber das Vermögen des Bäcker meisters, Kaufmanns Emanuel Dziendziol in Haatsch, ist heute, am 29 September 1914, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsan wal! Dr. Rosenthal in Hultschin. Anmeldefrist bis zum 13. Nobember 1914. Erste

Gläubigerversammlung . November 1914, Vormittags IO ihr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin 21. November E9EA, Vormittags AEO Uhr. Offener Arrest und e, echt 31. Oktober 1914. Hultschin, den 29 September 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Karlsruhe, Baden. 56882 Ueber das Vermögen der Firma Hirt Sick Nachf. Karlsruhe, Kaijerstraße 175, Inhaber Kaufmann Moritz Traube, in Karlsruhe wurde heute, am 29. Sep- tember 1914, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Moritz Seiferheld in Tarlsruhe, Kreuzstraße. Anmeldefrist: Bis zum 15. November 1914. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 23. Ottober L9I4, Vorm. Ei uhr, L Stock, Zimmer 8. Prüfungstermin: Freitag, den 20. November 1914, Vorm. LI Uhr, vor dem Großh. Amts⸗ gericht in Karlsruhe, Akademiestraße 2, Eingang 1I, 1. Stock, Zimmer 8. Offener Arrest und Anzeigefrist: Bit zum 15. Ok. tober 1914. Karlsruhe, den 29. September 1914. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. A3. (57089

Kattowitz, O. S. Ueber das Vermögen der Schuhwaren händler Johann Wycisk und Johann Dziuba in Kochlowitz, Ptarrstraße 5, ist am 29. September 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtéanwalt Dr. Süßmann in Kattowitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon kursforderungen sind bis zum 31. Oktober 1914 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 28. Oktober E91I4A, Bormittags ILO Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 13. No⸗ vember 1914, Vormittags AA uhnr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 58. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht Kattowitz.

Hönigsberg, Pr. ob 89g] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Wilhelm ee, . von hier, Lobeckstr. 6, ist am 29. September 1914. Vorm. 11 Uhr 35 Min., das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Carl Korittkt hler, Hohen⸗ ollernstr. 10. Anmeldefrist für Konkurs⸗ ö en bis zum 20. Oktober 1914. Erste Gläubigerversammlung den 28. Ok. tober A914, Vorm. II Uhr. All. gemeiner Prüfungstermin den 4. Ro-. vember 1914, Vorm. A0 uhr, immer 54. Offener Arrest mit Anzeige. st bis zum 24. Oktober 1914. ö, , . 1. Pr., den 29. September

Königl. Amtegerlcht. Abt. 2

Luckenwalde. 568451 Ueber den Nachlaß des am 11. No vember 1913 zu e ver⸗ storbenen und dort wohnhaft gewesenen Bauasfistenten Gottfried Neuneberg ist am 30. September 1914, Vormittags 1063 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann August Schalte in Luckenwalde. Konkursforderungen sind bis zum 31. Oktober 1914 anzumelden. Ersle Gläubigerversammlung am 22. Ok- tober 1914, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. No⸗ vember 1914, Vormittags 10 Unyr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Oktober 1914. Luckenwalde, den 30. September 1914. Königl. Amtsgericht.

Marienburg, Westpr. 57086 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Gastwiris Otto Rahn in Hohenwalde ist heute, am 39. September 1914, Nachmittags 5.25 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bürgermeister a. D. Sandfuchs in Marlenburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Oktober. An⸗ meldefrist bis zum 25. Oktober 1914. Erste Gläubigerversammlung am 21. Oktober E914, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 15 Prüfungstermin den A November 4 Vormittags L0 Uhr, Zimmer . Marienburg, den 30. September 1914. stönigliches Amtsgericht.

MHuünchem. 56874 g. Amtsgericht München, Konkursgericht.

Am 29. September 1914, Mittags 12 Uhr, wurde über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Kehrer G Söhne, Möbeifabrik, Geschäfis—⸗ lokal: Forstenriederstraße 53, der Konkurs eröffnet und Rechtganwalt Br. Grimmeiß in München, Kanzlei: Kaufingerstr. 25, zum Konkureverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 20. Oktober 1914 einschliehlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/1 des Justizgebäudes an der Luit⸗ oldstraße, bis zum 20. Oktober 1914 ein⸗ e Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Hestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §85 132, 134 und 137 K.. O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermine: Freitag, den 30 Ortober E914. Vormittags O Uhr, Zimmer Nr. 831 des Justizgebäudes an der Luttpoldstraße

in München.

München, den 30. September 1914.

Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts.

Münchom. 56875 K. Amtsgericht München. Kontursgericht.

Am. 30. September 1914 Vormittag 2 Uhr, wurde üher das Vermögen des Georg Eberheissinger, Bilderrahmen fabrikant in München, Wohnung: Alfonsstr. 7III, Geschäftslokal: Land⸗ wehrstraße 75/0, der Konkurs eröffnet und Rechtgzanwalt Dr. Hans Taub in München, Kanzlei: Burgstr. 2, zum Kon- kursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum J7. Oktober 1914 einschließlich. Frist jur Anmeldung der Konkurgforderungen, und zwar im Zimmer Nr. S2 L des 36; = gebäude an der Lultpoldstraße, bis zum 17. Oktober 1914 einschließl Wahl⸗ termin zur Beschlufassung über die Wahl eines anderen Verwalters, . eines Gläubigerausschusseg, dann über die in den 8 132, 134 und 137 KR.-O. bezeichneten ragen in Verbindung mit dem allgemeinen e, . Mittwoch, den 8. CE. tober 1914, Vormittags 10 uhr, Zimmer Nr. 83 1 des ig gelder an der Luitpoldstraße in München. München, den 30. September 1914. Gerichtsschreiberei des KR. Amtsgerichts.

Rostock, Mecklb. 55742 Ueber den Nachlaß der Witwe Frieda Scharlau zu Rostock wird heute, a m 22. September 1914, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann 1 Degen hardt⸗ Rostock. Anmeldefrist bis zum 16. Ok⸗ tober 1914 Erste Gläubigerversammlung am LG. Oktober 1914. Vormittags EH Uhr. Allgemelner Prüfungstermin am 13. November 191 2, Vormittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 16. Oktober 1914. Rostock, den 22. September 1914.

roßherzogliches Amtsgericht. 56884

Schnitz, Sachsen. .

Ueber das Vermögen der Kaufmann = ehefrau Marie Therese Rieß, geb. Maul, all. Inhaberin der Fi ma Herb rich d Co. in Sebnitz, wird beute, am 30. September 1914, Vormittags 107 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs. verwalter: Herr Bureauvorsteher Walter Heinrich hier. Anmeldefrist big zum 14. November 1914 Wahltermin am 24. Okrober 1914, Vormittags 9 Uhr. Prüfunge termin am 12. Ve ge, me n , nm,

ener Arrest m um 17. Okiober 1914. 9 .

Sebnitz, den 30. September 1914.

zönigliches Amtsgericht.

stollverg, Erased. a 9 . warenhãndlerin Chr verehel. Demel, geb.

ber J .

berg wird heute, am 29. September