1914 / 234 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Oct 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Ne tte, 3 Uhr, das Konkureverfahren röff net. Konkursverwalter: Herr Rechts, r,. Dr Ratbsburg, hler. Anmelde frist bis zum 19. Oktober 1814 Wahltermin am 2z6. Oftober 189LE 4, Mittags IT uhr. Prüfungstermin am 7. No- vember E914, Mittags 12 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Oktober 1914. Stollberg, den 29. September 1914. Königliches Amtsgericht.

Vieselbach. 56853 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Landwirts AMibiu Sander in Amannsdorf ist am 360. September 1914, Vormütags 11 Uhr, das Konkursverfahren erbffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Edmund Lange in Erfurt. Offener Arrest, Anmeldefrist: 28. Oktober 1914. Allgemeiner Prüfungt⸗

in: . 1914, Vor⸗ mittags 10 z. rc ech den 30. September 1914. Großherzogl. S. Amtsgericht.

Vieselbach. gstonkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Frau Louise Sander, geb. Hartmann. Ehefrau ves Landwirts Albin Sander in Azmannsdorf, ist am 30 September 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet Konkursverwalter: Tausmann Edmund Lange in Erfurt. Offener Arrest, Anmeldesrist: 28. Ok⸗ fober 1914. Allgemeiner Prüfungstermin: 30. November A9IA, Voemittags 105 Uhr.

Vieselbach, den 30. September 1914.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

Annaberg., Erzgeb. 56881 Dag Konkureverfahren über das Ver mögen der offenen Sandelsgesellschaft unter der Firma Paul Weber K Co. Posamentenfabrikation = in Tannen. berg, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. . Mnnaberg, den 29. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Rarmen. 67084

Dag Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Friedrich Karl Doppe in Barmen, Allelninhabers der Firma Hermann Max Hoppe daselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichs— termine vom 13 Juli 1914 angenommene

wangsvergleich Durch rechtskräftigen Be⸗ chluß vom 14 Juli 1914 bestätigt ist. hierdurch aufgehoben.

Barmen, den 25. September 1914.

Königliches Amtsgericht Abt. 2.

KRarmen. 567085

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Kommanditgesellsch aft Otto Hursfchmann Co. Spiritus Gas, herd Jud ustrie in Barmer. R. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug . Schlußverteilung hier⸗ durch aufgehoben.

. den 28. September 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

ERayreuth. 66889 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Bayreuth hat mit Beschluß vom 29 September 1914 das Konkureverfahren über das Vermögen des Möb lfabrikanten August Manz und des Kaufmanns dans Hager, Inhaber der Firma Bayreuther Exportmöbel⸗ fabrik Manz Hager in Bayreuth nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Bayreuth, den 30. Sentember 1914.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

nerlin- Schöneberg. oułurs verfahren.

onkursverfahren über dag Ver— ze ĩ . 5 Groß, geborene walters bestim mt auf Mittwoch, den

Hünneck, Berlin Schöneberg, Motz⸗ 23 Ottober 191, Rorm. L 1I Uhr. straße 68, Geschäftslokal: Motz str. 21, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins aufgehoben. Berlin⸗ Schöneberg. tember 1914.

en gliches Ante g. Ct Herlin. Sch nber geb. Lampe, in Högter ist zur Abnahme

u. Konkursverfahren. Ib7082] Erhebung bon Einwendungen gegen das . äber das Schlußverzeichnls der bei der Gan nn Vermögen des Jugenteurs Olto Richter zu berücksichtigenden Forderungen und zur

! ? der Schluß⸗ . . . 6 nicht verwertbaren Vermögengstücke sowie

das Schluß zur Anhörung der Gläubiger üher die Er⸗ verzeichniß der bet der Verteilung zu he⸗ stattung der Auslagen und, die Gewäh⸗

rechnung des Verwalters, zur von Einwendungen gegen

rücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗

schlußfassung der Gläubiger über die nicht des Gläubigerausschusses der Schlußtermin

verwertbaren Vermögensstücke somie zur Anhörung der Gläubiger über, dle Er⸗

stattung der Auslagen und die Gewährung Amtsgerichte hierselbst bestimmt. einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 28. Oktober 1914 Vormittags Kattowitz, O s.

II Uhr, vor dem Herzoglichen Amls⸗ gerichte hierselbst bestimmt. Dessau, den 1. Oktober 1914. Flock, Amisgerlchts ekretär, Gerichte⸗ schreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

Ehbersbnch, Sachsen. 56878

Das Konkursverfahren über den Nachlaß

des verstorbenen Tanzlehrers, Zigarren,

Putz. und Modewarenhändlers Man

TZudiwwig Heinrich in Neugersdorf wird

nach . des Schlußtermins hier ehoben.

, . den 28. September 1914 Königliches Amtsgericht

Eden obem. 56888

J ; wurden die Erhebung von Ginwendungen gegen das ,, e en ere en is der bei der Verteilung

tureverfahren gegen 1) . n n. Ackerer in Gommersheim,

. Beschluß von heute wegen erfolgter Anhörung der Gläubiger uber die Er—

156266] Vermögen des Raumerkmelsters Georg

den 21. Sep- Vermögen der Ghefrau des Baunnter⸗

Schlußverteilung und Y dessen Ehefrau. 2 Barbara geb. Weilbach. durch Beschluß vom 24. September 1914 gemäß 5 204 K. O.

Chenkoben, den 29 September 1914. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichtß.

Essen, Ruhr. Beschluß. 156856 Dag Konkursverfahren über das Ver. mögen des Tiefbauunternehmers Hein⸗ rich Vehlhaber zu Essen⸗Ruhr, Witte ringstraße 46, wird hiermit nach erfolgter Schl ußverteilung aufgehoben.

Essen, den 25. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. Beschluß. [56857] Das Kenkarsverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Isidor Wr anker in Essen, Rbeinischestraße Nr 1, mit dem Zweiggeschäst in Gladbeck, Kaiser⸗ straße 49, wird hiermit nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben.

Essen, den 26. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. Beschluß. I56862] Dag Konkursverfahren über dae Ver⸗ mögen der Ehefrau Philipp Markus, Lina geborene Hochheimer zu Essen wird nach erfolgter Schlußverteilung auf⸗ gehoben.

Essen, den 26. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

Frankenstein, Schles. s66sS95)] Im Konkursverfahren über den Nachlaß des am 23. März 1913 verstorhenen Wild. und Zigarrenhändlers Wil⸗ beln Neugebauer von hier ist zur An⸗ hbörung der Gläubigerversammlung üher die Einstellung des Verfahrens wegen Mangel einer den Kosten des Verfahrens ent sprechenden Masse Termin auf. den 20. Oktober Eg9RM 4, WBorm ittag s 9r Uhr, vor dem terzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, anberaumt.

Königliches Amtsgericht Franken stein.

Frankenstein, Schles. lb6sS96] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhändlers Paul Gottwald von hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Frankenstein, den 1. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht.

Freyburg, Unstrut. Ronkure verfahren. In dem Konkurt verfahren der Malz- fabrik Laucha Rudolf Hanckes in Laucha Unstrut ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 8. Oktober 1914, Vormittags IL Uhr, vor dem Könia⸗ lichen Amtsgerichte, hier, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Freyburg Unstrut, den 28. September

1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtaogerichtz.

Hagen, Went rt. Beschluß. Ib6855)] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Faufmanns Wilhelm Schröer zu Hagen wird gemäß der Allgemeinen Verfügung vom 20 August 1914 Rechtsanwalt Rischer zu Hagen neben Rechtsanwalt Dr. Schnörlng zum Ver welter bestellt, da Rechtsanwalt Dr. Schnöring zum Heere einberufen und dadurch an der Ausübung seines Amts ver⸗ hindert ist .

Hagen (Westf.), den 23. September 914.

19 Königliches Amtsgericht.

Heidenheim, HRremn. 56869 K. Amtegericht Heidenheim a. B. In dem Konkurtverfahren über das

57083]

Haug in Heivenheim ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver—

Den 29. Sepiember 1914

Höxter. stonkursverfahren, 658 In dem Konkurberfahren über das

nehmers Wilheim Kuhlemann Sophie

ber Schlußrechnung des Verwalters, zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die

rung einer Vergütung an die Mitglieder

auf den 26. Ottober 19KE, Bor- mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen

Höxter den 28. September 1914. Königliches Amtegericht. 67092 Das Konkurzberfahren über das Ver— mögen der Firma „Elettrische Licht.

den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. . Amtsgericht Kattowitz. 6. N. 18 a/ 14.

Kattowitz, O. S. 57090 Konkurs verfahren. In dem Konkursverfahnen über den Nach. laß des am 14. Juni 1919 zu Breslau verstorbenen staufmanns David Walzer in Firma „Farben walzer, Juh David Walzer“ in Kattowitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur

zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur

bühne, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung“ in Kattuwitz ist mangels einer

7

stattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit- glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 29. Oktober 1914, Bormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr 58, bestimmt.

Kattowitz, den 26. September 1914. Königliches Amtsgericht. 6 N19 a/ 10-47.

natto witz. O. 6. Beschlusz. 57091] In Sachen, betreffend das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Kauf. manns Josef Waida in Kattowitz, Teichstraße 13, alleiniger Inhaber der Firma „Russek und Waida“ in Katto—⸗ witz, wird das Konkurs verfahren nach er— folater Schlußverteilung aufgehoben. Kattowitz, den 265 September 1914. Königliches Amtegericht. 6. N. 54a / 12.

Kattowitz, O. S. sõ7og93] Das Konkursverfahren über dag Ver. mögen des Holz und Steinhildhauers Heinrich Mrometz aus Kattowitz wird gemäß § 6 des Gesetzes vom 4. August 1914 ausgesetzt Kattowitz, den 29. September 1914. Königliches Amtsgericht. RKirchheimpolanden. lob 868] Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Jugenieurs Karl Jung von Marnheim wird zur Prüfung nach⸗ träglich angemeldeter Forderungen Termin bestimmt auf 14. Ottober 1914, Borm. IO Uhr, im Sitzungssaal des K. Amtsgerichts. Kirchheimbolanden, 29. September

1914. Kal. Amtsgericht.

Lörrnch. 566870 Das Konkursberfahren über den Nachlaß des Ratschreibers Georg Friedrich Greiner in Höllstein ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vornahme der Schlußverteilung aufgehoben worden. Lörrach, den 28. September 1914. Gerichtsschreiberel Gr. Amtsgerichts.

Lünen. Besch luft. b6 859] Das Konkurt verfahren über das Ver. mögen der Ehefrau Theodor Stahl⸗ schmidt in Derne, Mühlenstraße, wird eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Lünen, den 26. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

Lünem. Beschlusz. h6860] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Weisßwarenhändlerin Veter Berg, Gertrud geb Groß, in Lünen, Kappenbeigerstraße 8, wird als gonkursverwalter neben dem Rechtsanwalt Dr. Paßmann, hler, der infolge seiner Gin berufung zum Heere an der Augzübung feines Amts verhindert ist, der Rechts⸗ anwalt Dr. Capelle, hier, bestellt. Lünen, den 28. September 1914. Königliches Amtsgericht.

Lutter, Harenberg. onułkurs verfahren.

Dag Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Klingebiel, fr in Wolfshagen, jetzt in Oker a. H., ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. .

Lutter a. Bbge., den 24 September

1914. Der Gerichts schreiber Heriogl. Amtsgerichts.

Mannheim. 56873 Vas Konkurtverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Moritz Weisz⸗ berger hier wurde, nachdem der Zwangs- vergleich rechtskräftig geworden ist, auf— gehoben. Mannheim, den 29 September 1914. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Abt. Z. 10.

Memel. Beschluß. 56850 Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Zigarrenhändlerin Alida Oppermann in Memel wird mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Konkurtmasse eingestellt. Memel, den 22 September 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. eu enhbhurg, Westpr. hbh7 55] In dem Konkursverfahren des Schuh warenhändlers Albert Schwittay in

. soll die Schlußvertellung erfolgen. Verfügbar dazu sind 3861,37 4, von welchen das Honorar für die Gläu— bigerausschußmitglleder zu bestreiten ist. Zu berücksichtigen sind Forderungen im Betrage von 14464 17 ½ ohne Vorrecht. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Ge⸗ richtsschreiberei 111 des Königlichen Amts⸗ gerichts hierselbst zur Einsicht aus.

Neuenburg Wpr., den 26. Sep⸗ tember 1914.

H. Loewenthal, Konkursverwalter.

Nürnberg. (õb 877 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 29. September 1914 das Konkursverfahren über das Vermögen der fr. Zigarrengeschäftsinhaberin Josefine Seim hier, Rothenburger. straße 50, als durch Schlußverteilung be⸗ endet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Vürnberg. 568761 Das K. Amtegericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 29. September 1914 das Konkursverfahren über das Vermögen des Herrenschneiders Hans Hofmann hier, Siebmacherstr. 32 11, als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Osterode, Harz. 57088 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des weil. Jugenieurs Wilhelm Glanz zu Osterode (Harz) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Osterode (Harz), 24. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

Saulgau. hb 867] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Carl Sauter, Konditors in

Saulgau, wurde nach erfolgter Abhaltung

des Schlußtermins aufgehoben. Saulgau, den 29. September 1914.

Gerichteschreiber K. Amtsgerichts: Becker.

Schneoĩ demiün. 56898

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Josef Radke, hier. habe ich die Schlußrechnung und das Schlußverzeichnis auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht für die Beteiligten niedergelegt. Da in der Masse nur 19742 d liegen, die nicht einmal zur Bezahlung der Kosten des Ver⸗ fahrens ausreichen, fallen sämtliche Forde⸗ rungen aus.

Echneidemühl, den 30. September 1914.

Der Konkursverwalter: Dreier.

Schöneck, Wes ih. bh6885 In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Heinrich Guuschke in Schöneck wird jur Be⸗ schlußfasfung über die Beibehaltung des Kanzleigebilfen Paul Gruhn in Schöneck als Konkursverwalter oder die Wahl eines anderen Verwalters und über die Ver äußerung des Warenlagers im ganzen Termin auf den 14. Ottober R914, Vorm. II Uhr, anberaumt. Königliches Amtsgericht Schöneck, den 29. September 1914.

Schwetz, Weichsel. 570871 ontursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Wieslam Strzempkomski in Dritschmin wird die Vornahme der Schlußverteilung genehmigt und zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus- lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraugschusses der Schlußtermin auf den 286. Ottober 1914, Vormittags AO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt.

Schwetz, den 28. Sentember 1914.

Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

Taucha, Br. Lei pri. 56879 Die Konkursverfahren über daz Ver⸗ mögen: I) des Ingenieurs August Gustav

Hermann Nicolai, früher in Taucha,

Y des Ofensetzers Nobert Mar Möbius ln Sommerfeld werden nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehohen. Taucha, den 28. September 1914. Königliches Amtsgericht.

LTondern. Konkursverfahren. 56851]

Das Konkursverfabren über den Nachlaß des am 31. Jul 19066 in Bau ver- storbenen Müllers Johann Friedrich Sänger in . wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Tondern, den 24. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

Triebel. 568901 In dem Konkurse des Schuhwaren⸗ händlers Karl Reschke in Triebel soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind de 1735 vorhanden. Zu berücksichtigen sind 6 9066,98 nicht bevorrechtigte For⸗ derungen. . Triebel, 28. September 1914. Wusschack, Konkurs verwalter.

Wismar. Konkursverfahren. 56891] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Klempnermeisters Carl Fr. Wendler in Wismar wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wismar, den 25. September 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen

der Eisenhahnen.

57101 Brandenburgische Städtebahn⸗ Aktiengesellsch aft.

Mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1914 ab gelangen im diesseitigen Binnengüter⸗ verkehr der ‚Ausnahmetarif 8 für ge⸗ trocknete Kartoffeln (Flocken, Scheiben, Schnitzel, Schrot) zu Futterzwecken“ und der Ausnahmetarif 9 für frische Kar⸗ toffeln zur Herstellung von Trockenkar⸗ toffeln zur Einführung. Der Ausnahme—⸗ tarif g hat nur für die Dauer des Krieges Gultigkeit.

Nähere Auskunft erteilen unsere Sta⸗ tionen.

Brandenburg a. H., den 29. Sep⸗ tember 1914.

Die Direktion.

566819) Bekanntmachung.

Nr. 67 des Tfu Binnengütertarif der Cöln Bonner Kreisbahnen. Mit Gültigkeit vom 1. Dezember d. Is.

ab wird die Abfertigunasbesugnis der Station Cölu⸗Trankgasse, wie folgt, geändert:

Nur für beschleunigtes Eilqut sowle

für Eil⸗ und Frachtstückgut für die Haupt-

markthalle in Cöln“. Direktion der Cöln Bonner Kreisbahnen.

57096 Mitteldeutsch⸗bayerischer und mittel⸗

deutsch⸗ südwestdeutscher Güter ver⸗

kehr. Am 10 Oktober wird ein neuer Aus⸗ nahmetarif 6u eingeführt, nach dem die

Fracht für Stemtohlen, Bꝛaunkohlen,

Koks und Briketts von norddeutschen

Wasserumschlagplätzen nach allen süd⸗

deutschen Tarifstasionen sowie von süd⸗

deutschen Wasserumschlagplätzen nach fast allen norddeutschen Tarirstationen nach dem Ausnahmetarif 2 Rohstofftarit berechnet wird Näheres ist bei den Ab⸗ fertigungsstellen zu erfahren. Erfurt, den 29. September 1914. gFönigliche Eisenbahndirektion.

57097 Tfy 11090. Oberschlesischer Staats⸗ und Privatb ahn Kohlenver kehr, Seft 2, mittleres, nord⸗ und südwest⸗ liches Gebiet, gültig vom K. Fen- tember 1913. Ermäßigter Aus⸗ nahmetarif für Steinkohlen (ausge- nommen Bunkerkohleu) zur Ausfuhr nach Schweden. Die Gültiakeit der ermäßigten Frachtsätze wird unter den in der Bekanntmachung vom 2 September d. It. angegebenen Bedingungen auch auf Steinkohlenkokssendungen ausgedehnt. Kattowitz, den 24. September 1914. Königliche Eisenbahndirektion

namens der beteiligten Verwaltungen.

obazh

Von Strausberg⸗Stadt nach Vorstadt.

Gültig vom 1. Oktober ab.

Fahrplan der Strausberger Kleinbahn.

Von Strausberg⸗Vorstadt nach Stadt.

3 5

is 6 n 19

A Stattonen

868710 12 1 .

16, 20

.

1

ee Je (- 1 -

e de dẽè de

D C 0 W oO

Ire

( 4 ab Stadt an Hegermühle Schlagmühle 3 . Landhaus Bh. Wa 6,26 an Vorstadt V ab 35 22

8 8 8 8

8s Les ee le 1j ies j- 1x2 le I-

= = 1 12

1 12 1 1

926 1122 12.42 325420 445

14g 10 J 9) ils 13 83 3 36 3 31 „6 ii 23 17 43 3 32427452 sis i i ss g rs

8 ee lde ee LX.

.

ö 8 Bos a3 10 ige

8 2723 1 14906

Etaatsbahn⸗ . Anschl. 8 Straus berg 6

6 8617 13 ĩ 11,17 12, 37 2, 17 437 ab Ostbahnhof an 5,27 76

Von Berlin.

10,57 8 . 957 1202157

Züge sind Milltär-Lokalzüge—

Strausberg, den 28 September 1914. ö Der BVorstand der Strausberger Gisenbahn Aktien ˖ Gesellschaft.

Außerdem verkehren zwischen Strausberg ⸗Ostbahnhof und Berlin noch folgende Züge: Ab Strausberg ⸗Ostbabnhof 3 2a, H. 42, 1123, 8,33 8, 10 42*. An Strausberg Ostbahnhof 3, 22“, Die mit W bezeichneten Züge vertehren nur Wochentags,

555, i6 ir, is zi. Jia. . . die mit Z nur Sonn und Festtags. Die mit * bezeichneten

*

Verlag der Expedition (Koye) in Berlin.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstr. 32.

Deutscher

und

öniglich Preußischer S

Ber Bezugzpreis beträgt vierteljährlich 8 M 40 . Alle Rostanstalten nehmen Bestellung an; für Kerlin außer

eichsanzeiger

taatsanzeiger.

den Rostanstulten und Jeitungasprditeuren fur Kelbstabholer

auch die Expedition Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Aummern kosten 25 8.

M 234.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Bekanntmachung, betreffend Ausfuhr⸗ und Durchfuhrverbote. Ordensverleihungen usw.

Deutsches Reich. Ernennungen usw.

Bekanntmachung, betreffend die im Reichsschuldbuch ein⸗ getragenen Konten.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und

sonstige Personalveränderungen.

Erlaß, betreffend Beihilfen für bedürftige Angehörige von zum

Kriegsdienst einberufenen, dauernd beschäftigten Lohn⸗ angestellten höherer Ordnung.

im Staatsschuldbuch ein⸗

Bekanntmachung, betreffend die getragenen Konten. Bekanntmachung, betreffend Staats⸗ und Privatbahngüterverkehr.

Bekanntmachung.

Auf Grund des 8 2 der Kaiserlichen Verordnungen vom 21. Juli 1914, betreffend das Verbot der Ausfuhr von Tieren und tierischen Erzeugnissen und betreffend das Verbot der Ausfuhr von Verpflegungs⸗, Streu⸗ und Futtermitteln, ferner betreffend das Verbot der Ausfuhr und Durchfuhr von ef n, Munition, Pulver und Sprengstoffen sowie von anderen Artikeln des Kriegsbedarfs und von Gegenständen, die zur Herstellung von Kriegsbedarfsartikeln dienen, und betreffend das Verbot der Ausfuhr und Durchfuhr von Rohstoffen, die bei der Herstellung und dem Betriebe von Gegenständen des Kriegsbedarfs zur Verwendung gelangen, bringe ich hierdurch nachstehendes zur öffentlichen Kenntnis: I. Das Verbot der Ausfuhr von Mineralwasser wird aufgehoben. II. Verboten ist die Ausfuhr von: Fetten Oelen (Pflanzenölen), ettsäuren,

Därmen von Vieh, frischen und getrockneten,

Eiweiß.

Verboten ist die Ausfuhr und Durchfuhr von , . Nickelerzen und Kiesabbränden, Oelkaut⸗ schuk (Factis).

.Das Verbot der Ausfuhr und Durchfuhr von photo⸗ graphischen Apparaten wird dahin ab geändert, daß verboten sind:

Photographische Apparate mit Objektiven mit einer Brennwelte von über 210 mm oder einem Helligkeits⸗ grade bis einschließlich f/⸗ö, außer Kameras ohne Objektive und außer Reproduktions⸗ und Vergröße⸗ rungsapparaten.

Berlin, den 4. Oktober 1914.

Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Delbrück.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Maler, Professor Paul Meyerheim in Berlin den

Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Ei . ö dem Rektor Rosenkranz in Mülheim a. d. Ruhr und em bisherigen Regierungslandmesser beim Gouvernement von 5 en Lammert in Bonn den Roten Adlerorden vierter dem Ge eimen Rechnunggrevisor beim Rechnungshofe des ,, . Geheimen Rechnungsrat . he dem n Rechnungsrevisor bei der Sberrechnungskammer,

Eile n g ham ann Krause den Königlichen Kronenorden

den Rektoren Altona und

rter Kiasse,

Weißenborn in Berlin und agdeburg den Adler der Inhaber on Hohen ollern,

. tssekretär Wen dorff Scharr ma in Rügen⸗ nd den Eisenbahnlokomotiv . nc. , und Senfft in Saargernünd das ber ö. 864 ; eher a. D. Karhe in Gransee, Kreis Ruppin, lademeister a. D. Ba ume iste r in Solin . a. D. Stieler in

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheita-= zeile 30 8, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 g.

Anzeigen nimmt an:

die Königliche Expedition des Reichs und Atautzanzeigern

Berlin 8W. 45, Wilhelmstraße Nr. 22.

Berlin, Montag, den 5. Oktoher, Abends.

wärtern a. D. Meyer in Kogenheim, Kreis Erstein, und Wittich in Boelerheide bei Hagen i. W., dem bisherigen Eisenbahnobmann der Güterlader ah len in Hollerich, Luxemburg, dem bisherigen Eisenbahnobermaschinenputzer Tigges in Hofolpe, Kreis Olpe, dem bisherigen Eisenbahn⸗ hobler Hoffmann in Arnsberg und dem bisherigen 4 bahnrottenarbeiter Meyer in Epfig, Kreis Schlettstadt, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Herze lich sachsen⸗meiningischen Staatsminister Schaller den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit dem Stern, dem Polizeiinspektor Maaß in Hamburg den Roten Adler⸗ orden vierter Klasse, dem Königlich württembergischen Oherstleutnant von Hoff im Grenadierregiment Königin Olga (1. Württembergischen) Nr. 119 und dem Generalsekretär der Nem Yorker Gefängnis⸗ gesellschcft Lewis in New York den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, den Polizeikommissaren Schrader und Kunze in Ham⸗ burg den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Polizeidistriktskommissar Awe in Hamburg das Ver⸗ dienstkreuz in Gold, den Polizeioberwachtmeistern Bohl und Kypke in Ham⸗ burg das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie den Polizelwachtmeistern Trog isch und Thoren in Ham⸗ burg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deutsches Reich.

. Versetzt sind; der Geheime Baurat Kuntz, bisher in Niederjeutz, als Vorstand des Eisenbahnwerkstättenamts A nach Bischheim (Els.); der Baurat Berg mann, bisher in Mül⸗ hausen, als Vorstand des Eisenbahnmaschinenamts nach Straß⸗ burg (Els); der Baurat Brenner, bisher in Montigny, als Vorstand des Eisenbahnmaschinenamts nach Mülhausen (Els.); der Regierungsbaumeister Klumpp, bisher in Saargemünd, als Vorstand des Eisenbahnwerkstättenamts B nach Montigny.

Der Baurat Clemens, bisher Vorstand des Eisenbahn⸗ maschinenamis in Straßburg, ist der Kaiserlichen General⸗ direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen daselbst zur Be⸗ schäftigung überwiesen.

Dem Regierungsbaumeister Lm merm ann, bisher Vorstand des Eisenbahnwerkstättenamts B in Montigny, ist die Stellung . Vorstands des Eisenbahnwerkstättenamts A daselbst über⸗ ragen.

Der Reglerungsbaumeister Klemme, bisher in Luxem⸗ burg, ist mit der Wahrnehmung der Geschäfte des Vorstands des Eisenbahnwerkstättenamts in Niederjeutz beauftragt. Dem Regierungsbaumeister des Maschinenbaufgchs Esser in Luxemburg ist die etatsmäßige Stelle eines Regierungs⸗ baumeisters bei der Verwaltung der Reichseisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen verliehen worden.

Bekanntmachung.

Am 30. September 1914 waren im Reichsschuld⸗ buche eingetragen 30526 Konten im Gesamtbetrage von 1491 038500 .

Berlin, den 3. Oktober 1914.

Reichsschuldenverwaltung. von Bischoffs hausen.

Königreich Preußen.

Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs ist die Wahl des Oberlehrers Dr. Joseph Kösters an dem städtischen Lyzeum in Gladbeck zum Direktor dieser Anstalt durch das Staatsministerium bestätigt worden.

Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ angelegenheiten.

Der Oberarzt an der Städtischen Irrenanstalt in Frank⸗ furt a. M., Professor Dr. Julius Raecke, der Direktor des Städtischen Siechenhauses in Frankfurt a. M., Professor Dr; August Knohlauch und der Direktor der Kinberllinik am Städtischen . in Frankfurt a. M. Dr. Heinrich von Mettenheim er sind zu außerordentlichen Professoren in der medizinischen Fakultät der dortigen Königlichen Universität ernannt worden.

Königliche Akademie der Künste zu Berlin.

Der Buregudiätar August Schabeikow vom Königlichen Prei a b fer lis ern in Magdeburg ist als . .

Elberfeld und Witsch in Eiserfeld, Kreis Siegen, den Bahn⸗

1914.

Finanzministerium.

Im Anschluß an den Erlaß vom 14. August 1914 P. 1576, II. 11507, III. 11 830 bestimme ich folgendes:

I) Bei Einberufung von dauernd beschäftigten Lohnangestellten höherer Ordnung zum Heeres⸗ dienst können den Angehörigen nach Maßgabe des Be⸗ 1 Beihilfen

is höchstens 40 Proz. des Lohnes des Einberufenen für die zurückbleibende Ehefrau, bis höchstens 10 Proz, des Lohnes für jedes eheliche und den ehelichen gesetzlich gleichstehende Kind unter 15 Jahren, zusammen aber bis höchstens 662/3 Proz. des Lohnes gewährt werden. Werden den Familien der Angestellten Reichs⸗

ö . . 28. Februar 1888 unterstützungen gemäß den Reichsgesetzen vom; 1 Innnst if]

bewilligt, so ist dies bei der Bemessung der Beihilfen zu be⸗ rücksichtigen. Bei den gegen Schreiblohn beschäftigten Hilfs⸗ schreibern ist der Berechnung des Lohnes ein werktägliches . von 7 Bogen (der Bogen zu 50 I) zugrunde zu legen.

Für den Monat, in welchem der Lohnangestellte zum Heeresdienst einberufen wird, gilt die Besonderheit, daß unter Fortfall einer Beihilfe das volle Entgelt auch für den auf die Einberufung folgenden Rest des Monats gezahlt wird.

. Erhält der Einberufene die Besoldung eines Offiziers, so ist bei der Bewilligung der Beihilfen (beziehungsweise . Aus⸗ zahlung des im vorigen Absatz bezeichneten Entgelts) die Vor⸗ schrift unter Nr. 3 der zur Ausführung des Reichsmilitär⸗

2. Mai 1874 gesetzes vom 123 ö m 1. Juni 1888 vom Staats⸗

ministerium erlassenen Bestimmungen (Anrechnung von M0 der Kriegsbesoldung auf das Zivileinkommen) unter Fortfall der Mindestgrenze von 3600 S6 entsprechend anzuwenden.

2) Als Angehörige kommen bei ell Lohnangestellten höherer Ordnung und sonstigen Angestellten) im Sinne der für die Beihilfen bestehenden Vorschriften neben der Ehefrau und den ehelichen bezw. den ehelichen gleichstehenden Kindern . ö. Jahn auch die in den Reichsgesetzen vom

8. Februar ;

Ri ugust Irr- §8 2 Abs. 1b, c und Abs. 2 bezeichneten

Personen unter den dabei angegebenen Voraussetzungen in Betracht. Für diese Personen gelten dieselben Höchstsäͤtze wie für die ehelichen Kinder. Die Gesamthöchstsätze von 50 bezw. 6b' / z Proz. dürfen jedoch nicht überschritten werden. Berlin, den 30. September 1914. Der Finanzminister. J. A.: Löhlein.

An den Herrn Präsidenten der Hauptverwaltung der Staats⸗ schulden, den Herrn ,. der Seehandlung, den Herrn Präsidenten der Preußischen Zentralgenossen⸗ schaftskasse. den Herrn Präsidenten der Generallotterie⸗ direktion, die Herren Oberpräsidenten und Regierungs⸗ präsidenten, die Regierungen, die Ministerial⸗Militär⸗ und Baukommission, die Rentenbankdirektionen, den Herrn e,. der Direktion für die Verwaltung der direkten Steuern, die Herren Präsidenten der Ober⸗ zolldirektionen, das Hauptstempelmagazin und den Herrn Münzdirektor in Berlin.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung.

Am 30. September 1914 waren im Staatsschuld⸗ buche eingetragen 84 035 Konten im Gesamtbetrage von 3740 002900 6.

Berlin, den 3. Oktober 1914.

Hauptverwaltung der Staatsschulden. von Bischoffshausen.

Evangelischer Oberkirchenrat.

Der Konsistorialrat Besig in Königsberg ist in glei 2 an das Königliche Konsistorium . Berlin . worden.

; Bekanntmachung,

. Staats. und Privatbahngüterverkehr.

m Interesse des durch den Einmar ssi Truphen ge⸗ schädigten Teils der Provinz 8 . Güͤltigke vom 6. d. M. weitgehende Ermäßigungen der Gifenbal i ,,,, ,. und ö. offe im Empfang der Stantonen eze Gebiets Aue kunft erteilen . Dienststellen. . . Berlin, den 4. Okiober 1914.

Königliche Eisenbahndirekhtlon. J. V.: Redlich.

Kalkulator der Königlichen Akademie der Künste angestellt worden. ö ,