1914 / 234 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Oct 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Leipsiger Weinhändler in Lelpzig E. V. Verein selbständiger Leipziger Kaufleute u. Fabrikanten zur Wahrung berechtigter Interessen Jur. Person), sämtlich in Leip- zig. Verein von Saalinhabern i. Bez. d. KRal. Amtshauptmannschaft Leipzig e. V. in Zweinaundorf, Firma Vereinigte Jaeger, Rothe & Siemens Werke A.-G., Firmg Vetter S Co, Buchhändler Alfred BVoerster, Direktor Ernst Voigt, Dach⸗ dedkermeister und Lokalrichter Ferdinand Vorsatz, Firma Vulkan“ Gummiwaren⸗ Fabrik Weiß & Bäßler, Buchhändler Karl Theodor Wachs, Firma Wagner & Co., Direktor Dr. jur. Th. Walther, Musikftudierende Mathilde Friederike Waltz, Firma Otto Walz, Baumeister Jo⸗ hannes Walter Wangemann, Geh. Kom⸗ merzienrat Franz Waselewsky, Kaufmann Anton Weber, sämtlich in Leipzig, Maurer⸗ meister Friedrich Richard Weber in Schönefeld, Firma J. J. Weber, Re⸗ gierungsbaumeister Max Weber, Kauf⸗ mann Ernst Webers, Firma August Wehse G. m. b. H., sämtlich in Leipzig, Ma⸗ schinenbauer Hans Weidauer in Oberholz, Verlagsbuchhändler Carl Gustav Weigel, Kaufmann Otto Weigel, Firma F. Weineldt K Lange, saͤmtlich in Leip⸗ zig, Organist em. Hermann Weise in Mockau, Firma C. F. Weithas Nachfolger, Taufmann August Wendeler, Baumeister Franz Wendt, Rechtsanwalt Justizrat Dr. Weniger, Kaufmann Carl Wenzel, Kauf⸗ mann Otto Werkmeister, Agent Friedrich August Max Werner, Firma Gebr. Wittenbecher, Buchdruckereibesitzer Otto⸗ mar Wittig, Firma F. A. Wölbling, Firma Erich Wolff & Co., Jirma Rud. Wolle, Firma Wotan Werke Aktiengesell⸗ schaft, Rechtsanwalt Dr. Feodor Wünsch⸗ mann, Henriette verw. Wünschmann, Liddy und Frieda von Zahn, Hofratswitwe Susanne v. Zahn, 5 Zahnräderfabrik Köllmann A.-G., Baurat August Zeise, Rechtsanwalt Justizrat Bernhard . Firma Franz Ziesing & Go., Firma Dimmermann & Kuhn, sämtlich in Leipzig. Sie haben sämtliche Aktien übernommen.

Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Bankdirektor Dr. Ernst Schoen, Kom⸗ merzienrat Richard Schmidt, Geh. Kom⸗ merzienrat Stadtrat Oscar Meher Kom⸗ merzienrat Sigismund Julius Tobias, Kreishauptmann v. Burgsdorff, Ober⸗ bürgermeister Dr. Dittrich, Stadtrat Hugo Seifert, Stadtverordnetenvorsteher Justizrat Dr. Rothe, Stadtverordneter Johann Gustav Pflaume, Stadtverord⸗ neter Redakteur Otto Pollender, Handels⸗ kammersyndikus Dr. Ernst Wendtland, Fleischermeister Gustay Nitzschmann, Kaufmann Oscar Wolff, Bankdirektor Erich Jäger, Bankdirektor Konsul Moritz Kraemer, Bankier Wilhelm Meyer, Bank⸗ direktor Ernst Petersen, Bankdirektor Konsul Erich Schulz. Bankdirektor Dr. Hermann Siemsen. Dr. Jakob Sies⸗ kind, Kommerzienrat Raimund Giesecke, Kaufmann Max Heine, Buchyzruckerei⸗ besitzer Edgar Herfurth, Konsul Friedrich Jay, Vizekonsul Arno Kell, Geh. Kom⸗ merzienrat Franz Waselewsky und Hofrat Dr. Arthur Löbner, sämtlich in Leipzig.

Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ schaft eingereichten Schriftstücken, insbe⸗ sondere von dem Prüfungsbericht des Vor⸗ stands, des Aufsichtsrats und der Reyvi— soren, kann bei dem unterzeichneten Ge— richt, von dem Prüfungsberichte der Revi⸗ soren auch bei der Handelskammer hier Einsicht genommen werden.

Leipzig, den 1. Oktober 1914.

Königl. Amtsgericht. Abt. IIB. Ludwigshafen, Rhein. (57232 Handelsregistereinträge.

1) S. Deutsch Nachfolger S. Haefe⸗ lin in Neustadt a. S5. Dem Kaufmann Heinrich Becker und der Mathilde Haefelin, geb. Schtffer, Ehefrau des Firmeninhabers Leopold Haefelin, beide in Neustadt a. H., ist je Einzelprokura erteilt.

2) Louis Knöckel in Neustadt a. S. Der Katharina Knöckel, geb. Marx, Ehe⸗ frau des Firmeninhabers Louis Knöckel in Neustadt a H, ist Prokura erteilt.

3) Zuckerfabrik Offstein in Neu Offsteia, Gemeinde Obrigheim. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 15. Sep- tember 1914 wurde der Vorsitzende des NAufsichtgrats, Geheimer Justizrat Dr. Karl Stephan in Worms, an Stelle des zur Fahne einberufenen Vaxstandamitalleds Conrad Schumacher in Neu Offstein für die Zeit bis zum 30. September 1914 einschließlich zum Mijsglied des Vorstands bestellt. Der Betriebsassistent Eduard Hantelmann und der Buchbalter Wilhelm Schroeder, beide in Neu Offstein, sind zu Prokuristen der Gesellschaft bestellt mit der Maßgabe, daß jeder der beiden be—⸗ rechtigt sein soll, die Firma der Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Mitglied des Vorstands zu zeichnen und rechts wirksam zu vertreten.

Ludwigshafen a. Rh., 26. September

1914 Kgl. Amtsgericht.

Linen. Bekanntmachung. [57234

In unser Handelsregister A lst heute bei der Firma Sander und Co. zu Lünen unter Nr 70 folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Meyfrted Sander ist aus der Gesellschaft ausgeschteden. Das Geschäft wird von dem Kaufmann Willi Sander unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.

Lünen, den 30 September 1914. Königliches Amtsgericht. Magdeburg. (h 7235

In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingesragen bel den Firmen:

I „Otto Meyer“, hier, unter Nr. 365, daß, der Kaufmann Ernst Meyer in

Magdeburg jetzt Inhaber ist. Die Pro— kura des Ernst Meyer ist erloschen.

2) R. Wirth Nachf. Dr. W. Schilling“. hier, unter Nr. 658: Der Ehefrau Meta Oblv, geb. Meyer, in Magdeburg ist Prokura erteilt.

3) „Julius Lange“, hier, unter Nr. 67, daß die Kaufmannsfrau Amalie Vosenbaum, geb. Märker, in Magdeburg jetzt Inhaber ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Veibinolichkelten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Amalie Rosenbaum ausgeschlossen.

Magdeburg, den 1. Oltober 1914. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mendem. Bekanntmachung. 55821]

In unser Handelsregister B ist bezüg⸗ lich der Firma Schumacher, Bender R Cie., G. m. b. SH. in Menden heute unter Nr. 10 eingetragen worden:

Der Kaufmann Georg Schumacher ist als Geschäfteführer ausgeschleden, einziger Beschäftsführer ist nunmehr der Kaufmann Ernst Bender.

Menden, 29. August 1914. Königliches Amtsgericht. München. 66964 I. Neu eingetragene Firmen.

I) Heinrich EC delmaun. Sitz München. Inbaber: Kaufmann Heinrich Edelmann in München. Drogerie, Landsbergerstr. 101.

2) Caspar Huber. Sitz Müuchen. Inhaber: Kaufmann Kaspar Huher in Putzbrunn. Handel mit Butter, Eiern und Schmalz, Westenriederstr. 8

3) Georg Oberbeil. Stz München. Inhaber: Fleischbändler Georg Oberbeil in München. Fleischhandel, Tumblinger⸗ . 34.

4 Thomas Madl. Sitz Hammers⸗ bach. Inhaber: Hotelbesitzer Thomas Madl in Hammersbach. Hotel mit Pension und Gastwirischaft.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen.

1) Gesellschaft für chemische Metall⸗ bearbeitung mit beschränkter HRaf⸗ tung. Sitz München. Geschäftsführer Otto Luppe gelöscht. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Viquidator: Dr. Friedrich Kerse. baum, Bureauchef in München.

2) Baherische Speisefettfabrik Josef Zitzelsberger, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Vie Gesellschaft ist aufgelbst. Liquida⸗ toren: Die bisherigen Geschäftsführer Jan Telenga und Ludwig Polz, Kauf— leute in München.

3) Waizenbierbrauerei Thalkirchen, Besellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Der bisherige Ge⸗ schäfteführer Fritz Libotte, Kaufmann in München.

4) Kolb Cie. Gesellschast mit beschränkter Haftung. Sitz Mischen. Geschäftgführer Jultus Schweisheimer ge⸗ öscht. Die. Gesellschaft ist aufgelöst Liquidator: Georg Katjer, Oberbuchhalter in München.

5) Münchener Tapeten⸗ und Buni⸗ papierfabrik Friedrich Fischer, Ge⸗ sellschft mit veschräunkter Haftung. Sitz München. Stellvertietender Ge—⸗ schäftsführer Friedrich Fischer gelöscht.

6) Gummiwerk Golln⸗Müinchen Attien ˖ Gesellschasft. Sitz Golln. Liqui⸗ datoren; Die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder Erich Wutke, Direktor in Leipzig⸗ Gohlis und Wilhelm Thiemann, Betriebs. leiter in Solln. ö

7) Baer K Derigs. Sitz München. Prokurist: Dr. Eduard Paul Heinrich Scharrer.

8) Leopold Schwager. Sitz Munchen. Prokuristin: Sabine Schroager.

9) Galduin Hagen. Sig München. Prokuristin: Julie Hagen.

10) Münchener Gesellschaft für selbsttütige elektrische Treppen beleuchtung Ingenieur Carl wozzel Co. mit beschräukter ODaftung. di München. Nach dem Beschlusse der Gesellschafterversammlung vom 17. Juli 1913 ist das Stammkapital um 24 000 4A auf 26 000 S686 herabgesetzt und der Gesell⸗ schaftsvertrag entsprechend geändert.

1) Fritz Lehmkuhl. Sitz München. Prokuristin: Lotte Lehmkuhl.

III. Löschungen eingetragener Firmen. Steyhan Kremmer. Sitz Freising.

München, den 30. September 1914.

K. Amtagericht. Offenbach, Maim. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister wurde ein— getragen unter A 490 zur Firma Joh. Garl Nohl zu Klein Steinheim a. M.: Dem Handlungsgehilfen Paul Heinrich Pieroth zu Klein Steinheim ist Prokura erteilt worden.

k a. M., den 29. September Großherzogliches Amtsgericht. Patschk an. 157237

Im Handelsregister A wurde heute bei der Firma Nummer 85 Paul Tepel chemische Zündwarenfabrit in Patsch⸗ kau eingetragen: Dem Rentier Karl Sowa in Breslau ist Nrokura erteilt“ Amtsgericht Patschkau, den 30. 1X. 1914. HRatingem. 67238

Bekanntm achun g.

In unser Handelsregister Abteilung A ist zu Nr. 142, betr. Die offene Handels⸗ sesellschaft unter der Firma von Mulert C Ce in Kettwig vor der Brücke, folgendes eingetragen worden:

Die Firma hat ihren Sitz nach Barmen, Oberdörnerstraße 63, verlegt und ist daher hier gelöscht worden.

Ratingen, den 28. September 1914.

Iõ7 236

Amtsgericht.

Rott oil. 7239] F. Amtsgericht Rottweil.

In das Handelgregister, Abteilung für Gesellschafte firmen, wurde heute zu der Firma Held u. Teufel, offene Handels. gesellschaft in Rottweil, eingetragen: dem Karl Groß, Kommerzienrat in Rott⸗ well, ist Prokura erteilt.

Den 28. September 1914.

Amtzrichter Gaupp.

Saloni kR. Bekanntnachung. 167240] Die im biesigen Handelsregister ein⸗ getragene Firma John Campbell ist erloschen.

Neu ist daselbst auf Seite 20 Abt. A die Firma John Campbell Nachf. in Salonik eingetragen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hans Heitmann in Salonik eingetragen worden. Prokura der Firma ist den Herren Richard Schaaff und Isaak D. Modiano erteilt worden.

Salonik, den 17. September 1914.

Der Kaiserliche Konsul: Walter.

Schlüchtern, Bx. Cassel. 57241]

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma Ziegel werke Sannerz, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Sannerz folgender Elatrag bewirkt worden:

Ziegeleibesitzer Paul Remmler ist als Geschäf ioführer ausgeschieden und an seiner Stelle der Bürgermeister Karl Becker in Sprendlingen (Rheinhessen) zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Schlüchtern, den 30 September 1914.

Königliches Amtsgericht.

Sch wei dnitꝝ. 57242 Im Handels reg. Abt A ist bei Nr. 345 (Firma Joseph Neugebauer in Schweidnitz) deren Uebergang auf die verw. Kaufmann Luise Neugebauer, geb. Pätzold, hier eingetragen. Amtsgericht Schweidnitz, 30. September 1914.

Strassburg, Els. 57243 Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:

In das Firmenregister Ba d IX Nr. 229 bei dec Firma Diebold C Ulis in Straßburg: Die Firma ist ia Eduard Diebold geändert.

Straßburg, den 28. September 1914.

Kaiserl. Amtsgericht.

Stuttgart. h 7244 st. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

a. Abteilung für Einzelfirmen: Die Firmg Martin Dreifuß hier. Inhaber: Martin Dreifuß, Kaufmann, hier, Bankgeschäft. Zu der Firma J. Weis & Co. hier: Dem Ludwig Heilbronner, Kaufmarn hier, ist Prokura erteilt. b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Zu der Firma Katholischer Familien⸗ freund. Gesellschaft mit bescheünkter Haftung hier: Der Geschäftsführer Dr. Alfons Heilmann, Schriflsteller hier, ist ausgeschieden. Alleiniger Geschäftsführer lst nunmehr: Gottlieb Keßler hier. Zum stellvertretenden Geschäftsführer ist bestellt: Rudolf Deutsch, Kaufmann hier.

Zu der Firma Stuttgarter Mit⸗ und Nückversicherungs Akttiengesellschaft hier! Zum weiteren Siellvertreter des Vorstandt ist bestellt: Richard Dobber⸗ pfuhl, stv. Direktor in Berli, mit der Befugniz, allein für die Gesellschaft zu handeln und rechtsverbindliche Erklärungen abzugeben.

Den 28. September 1914.

Amtsrichter Jetter.

Traunstein. Bekanntmachung.

Eingetragen wurde die Firma Brauerei Post Fraberts ham Max Leinfelder jun. Inhaber: Max Leinfelder jun., Bier⸗ brauereihesitzer in Frabertsham.

Gelöscht wurde die Firma: Brauerei und Dampfsägewerk Max Leinfelder Frahertsham. .

Traunstein, den 28. September 1914.

K. Amtsgericht Registergericht.

Unnn. 563741 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 20 ist heute bei der Firma Hack⸗ länder C Peters, Vaersthaufener Ringofenziegelei, G. m. b. H. zu Unng folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Wilhelm Schwabe in Miesbach in Bayern hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. An seine Stelle ist auf Antrag einer Gläubigerin, der Firma Reinecken C Lohrmann Ma⸗ schtnenfabrik zu Unna⸗Köntgsborn, der Bureaupngrsteher Friedrich Stockey in Unna zum Geschästsführer gemäß § 29 B. G. B. bestellt worden.

Unna, den 18. September 1914.

Königliches Amtegericht.

Wei dom. Bekanntmachung. 57246 In das Handeisregtster ist eingetragen: Am 11. September 1914:

„Max Weistoynf Bavaria Drogerie“. Sitz: Grafenwöhr. Max Wetskopf, Faufmann, Grafenwöhr, Drogen⸗„Kolonial⸗,

Material und Fartengeschäft. Am 23. September 1914: „Gd. Schreiber“, Sitz: Müterteich. Diese Firma ist erloschen. Weiden, den 295. September 1914. K. Amtsgericht Registergericht.

Wennigsen, Deister. 57247]

Im hiesigen Handelsregister Abteilung B ist heute bes der unter Nr. 4 eingetragenen Firma: Norddeutsche Züunnschnur⸗ Industrie, Aktiengesellschaft in Wen⸗

57246]

nigsen eingetragen:

Der Liquidator Hermann Fraatz in Wennigsen ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft, allo zu Willenserklärungen für sie und zur Zeichnung ihrer Firma, ohne Mit- wirkung des anderen Liquidators berechtigt.

Wennigsen. den 24. September 1914.

Königliches Amtsgericht. JI.

Wetter, R uknr. 7248

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Schneider u. Keßler in Volmarstein heute folgendes eingetragen:

Der Ehefrau Kaufmann Gustavp Schneider, Hulda gehorenen Rehlinghaus, in Volmarstein ist Prokura erteilt.

r . (Ruhr), den 30. September 4.

Königliches Amtsgericht.

Wismar. 57249 In unser Handelgregister ist heute das Erlöschen der hiesigen Firma „Wis— marsche Vfeffernuß⸗ Fabrik, Lucie Breyer, Juh. Max Gößler“, ein getragen. Wismar, den 28. September 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Würzburg. r,. Runsisteinwerke Frauken, ar kt⸗ breit a. M., Fritz Krenig. Die Firma ist erloschen. Würzburg, den 19 September 1914. K. Amtsgericht, Registeramt.

Zwickau, Sachsen. 157251 Auf Blatt 1262 des hiesigen Handels⸗ registerz, die Frma J. G. Schneider Nachf. Max Gottseina hier betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig Max Gottseina. Zwickau, den 36. September 1914. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Heorlim. 57252

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 266 (Verkaufs verband Nord⸗ deutscher Molkereien, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: An Stelle des ausgeschtedenen Max Düsing ist Fritz Noack zu Berlin in den Vorstand gewählt. Berlin, den 30. September 1914. König⸗ liches Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 88.

urg dorf, Hann. (57253 Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregisler ist bei Nr. 15: Geflügelzucht und Gier verkaufsgenossenschaft, eingetra · gene Genofsenschaft mit beschrünkter Haftpflicht, in Hänigsen heute ein⸗ getragen:

Für den auegeschiedenen Hofbesitzer Heinrich Müller ist Ferdinand Bliedung ö . zum Votstandsmitgliede be—⸗ stellt.

Burgdorf, den 25. September 1914.

Königliches Amtsgericht. J.

KBurgsteinfnt. (h 7 2654] Bekaantmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bet der unter Nr. 51 eingetragenen Genossen⸗ schaft,. „Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgensssenschaft Hembergen, ein⸗ getragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ zu Hembergen, heute folgendes eingetragen:

Der Kötter Hermann Finke zu Austum, Kspl. Emsdetten, und der Kötter Clemens Mense zu Bauerschaft Sinningen, Ge⸗ meinde Saerbeck, sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle die Land⸗ wirte Heincich Wöste und Heinrich Issort, beide zu Austum, Kspl. Emsdetten, zu Vorstandsmitgliedern g⸗wählt.

Burgstein furt, den 28. September 1914.

Königliches Amtsgerscht.

Cöln, KR heim. 57256 In das Genossenschaftsregister in am 25. September 1914 eingetragen:

Nr. 93, bei der Genossenschaft: „Aölner Sausbesitzerbauk“, ringetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ hflicht, Cöln. Der Kaufmann Friedrich Jakob Decker ist als Vertreter des Karl Offetmann in den Vorstand gewählt.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Cõln, M heim. 57265

In das Genossenschaftsregister ist am 25. September 1914 eingetragen:

Nr. 1h56 die Genossenschaft„Maschinen⸗ pfluggenossenschaft, eingetragene Ge⸗ näassenschaft mit beschränlter Saft⸗ pflicht“, Cüln. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: die Beschaffung und der Betrieb eines Maschinenpfluges einschließ⸗ lich Lohnpflügeret. Haftsumme 500 41. Höchstzahl der Geschärtsanteile 20. Vor— stand ist: Rittergutsbesitzer Werner Pagen⸗ stecher zu Haus Orr bei Poulheim, Gutz⸗ besitzer Heinrich Frenger zu Fühlingen, Gulsgpächter Wilhelm Müngersdorf zu Auweiler bei Cöln - Longerich. Das Statut ist vom 12. September 1914. Bekannt machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands. mitgliedern, in der Zeitschrift des land. wirtschaftlichen Vereing für Rheinpreußen zu Bonn. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschteht, indem die beiden Mitglieder der Firma ihre Namengunter⸗ schrift beifügen. Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Ginsicht der Liße der Genossen während der Diensistunden des Gerichts jedem gestattet ist.

gl. Amtegericht, Abt. 24, Cöln.

Elssleth. 57258]

In das hüiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. Itz eingetragenen Etierhaltungsgenossenschaft, e. G. m. b. S. zu Neuenkoop, folgendes einge⸗ tragen worden:

Zur Vertretung der zum Krlegedlenst einberufenen und auegeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder, der Landwirte Heinrich Müller in Neuenkooy und Friedrich Schmiedel in Neuenhuntorfermoor, sind die Landwirte Johann Heinrich Kückens in Neuenkoop und Johann Wenke in Neuenhuntorfermoor in den Vorstand ge—⸗ wählt.

Elsfleth, den 29. Sepsember 1914. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.

Els sleth. 67257]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist. heute zu der unter Nr 18 eingetragenen Eierverkaufsgenoffenschaft, e. G. m. u. SO. zu Neuenkoop, folgendes ein⸗ getragen worden:

Zur Vertretung des zum Kriegsdienst einberufenen und ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds, des Landwirts Friedrich Schmiedel in Neuen huntorfermoor, ist der Landwirt Georg Sparke in Maibusch in den Vorstand gewählt.

Elsfleth, den 29. September 1914. Großherzoglich Dldenburgisches Amtsgericht.

Görlitꝝ. 72659

In unser Genossenschaftsregister ist am 25. September 1914 unter Nr. 65 bei der ,. Wendisch⸗Offiger Spar und Darlehns kassen Verein, eingetragene Genossenschast mit unbeschräuntter Haftpflicht in Wendisch⸗Ofsig, Kreis Görlitz, folgendes eingetragen worden:

Für die Dauer der Behinderung der zu den Fahnen einberufenen Vorstandsmit« glieder Karl Wittig und Richard Pfeiffer sind der Gutsbesitzer Adolf Roiisch in Wendischossig und der Ziegeleibesitzer Herrmann Kretschmer in Friedrichsfeld zu , Vorstandsmitgliedern ge⸗ wählt.

Königliches Amtsgericht Görlitz.

Hamburg. Eintragung 67260 in das Genossenschaftsregister. 19E A. September 29. Judustrie⸗Terraingesellschafst „Net⸗ teluburg“, eingetragene Genossen . schaft mit beschränkter Haftpflicht. Zum Stellvertreter des behinderten Vorstandemitglieds J. B von Kroge ist das Aufsichtsratsmitglied Wilhelm Röhe Peters, ju Hamburg, beftellt

worden. Amts gerlcht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Lud wigshaten, Rheim. 67261] Genossenschaftsregistereintrag. Ungsteiner Winzergenoffenschaft,

eingetragene Gensffenschaft mit un⸗

beschränkter Haftpflicht, in Ungstein.

In der außerordentlichen Generalversamm⸗

lung vom 13. September 1914 wurden

an Stelle der jzur Fahne einberufenen

Vorstandsmitglieder Heinrich Müller JI.

und Lorenz Georgens die Winzer Friedrlch

Georgeng J. und Konrad Sülzer, beide in

Ungstein, zu stellvertretenden Vorstandt⸗

mitgliedern gewählt. Ludwigshafen a. Nh., 26. Sep⸗

tember 1914.

Kgl. Amtsgerlcht.

hb6 731 Veubrandenburg, Heck 1b.

In unser Genossenschaftgregister ist heute bei der Firma: Elekirische Ueberland⸗ zentrale, eingetragene Genofsenschaft Haftpflicht eingetragen worden:

Der Gutsbesitzer Ehrenreich Stever in Neuenkirchen ist aus dem Vorstand aus—⸗ geschieden. Zu seinem Vertreter bis zur nächsten Generaiversammsung ist Oeko⸗ nomierat Catl Schultz in Neubrandenburg bestellt.

Neubrandenburg, 28. September 1914. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. 2. Regensburg. 67262 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister wurde heute beim „Spar. und Darlehens kassenverein Essinag bei gelheim, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Essing eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. September 1914 wurde nunmehr der „Genossenschafter in Regensburg“ als Publikationsorgan der Genossenschaft bestimmt.

Regensburg, den 30. September 1914.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Riüstring em. 57263

In das Genossenschaftsregister ist heute zur „Molkerei⸗Genossenschaft Neu⸗ eude, e. G. in. u. H. in Rüstringen“ eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Vorslandg⸗ mitglieds Richard Büsing ist der Ge⸗ schäftsführer Georg Oeltjen hierselbst in den Vorstand gewählt.

Rüstringen, den 29. September 1914.

Großher ogliches Amtsgericht. II.

Schw oi dlm ta. 67264

Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 17 (Spar- u. Darlehnskasse G. (G. m. u. H. in Bunzelmwin) ein⸗ getragen: Für das durch Heere4gfolge be—⸗ hinderte Vorstandsmitglied, Stellenbesitzer Paul Hoffmann, ist zum Stellvertreter durch den Aufsichtsrat der Stellenbesitzer Heinrich Hielscher in Bunzelwitz be ellt worden. Amtsgericht Schweidnitz, 30. Sep⸗ tember 1914.

geehnusen, Altmark. 67265 In unser Genossenschaftgreglster ist heute bei Nc. Ih: „Dampfyflug⸗ genossenschaft Behrendorf eingetra⸗ eae Genossenschaft mit beschränkter aflyflicht zu Gehrendorf⸗ einge⸗ tragen: Hugo Palm ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle Alexander Hartmann in Behrendorf ge⸗ treten.

Seehausen i. Altm.,, den 26. Sep⸗

tember 1914. Königliches Amtagericht.

Stargard, Pomm. 69961

In unser Genossenschaftsregister Nr. 48, betr. „Ländliche Spar⸗ und Darlehn s⸗ kaffe Zarnikoß⸗g, E. G. m. b. H.“ zu Zarni tom ist eingetragen: Rudolf Germer und Feitz Usadel sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle Ernst Feldt und Ferdinand Lange, beide zu Zarnikow, in den Vorstand gewählt. Stargard i. Pomm., den 25. September 1914. Königliches Amtagericht.

Steinau, Oder. 6 56997

Bei der startoffelflockenfabr it Raud. ten. Süd. eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Saftpflicht in Raud⸗ ten“ ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: Die Auflösung der Genossen schaft ist erfolgt durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Seplember 1914 (nicht 8. September). Amtsgericht Steinau Oder). 28. 9. 14.

VUVeberlingem. 57266] Zum Geiossenschaftsregister Band 1 O.. Z. 20, betr. den Ländlichen stredit⸗˖ verein Homberg e. G. m. u. H. in Limpach, wurde heute eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschie⸗ denen Johann Huber wurde Landwirt Lorenz Weißenrleder in Burg gewählt. leberlingen, den 29. September 1914. Gr. Amtsgericht.

Verden, A ILer. 57267]

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. August 1914 sind die Statuten des Konsum⸗ und Spar- vereins für Verden und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Verden geandert.

Die Aenderung ist in das Genossen⸗ schaftsregister heute eingetragen.

Verden, den 1. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht. II.

Wiesloch. 57268

Im Genessenschaftsregister Band 1 wurde zu O. 3. 23, Firma Bäuerliche Bezugs und Absatzgenossenschaft Schatthausen, e. G. m. B. H. in Schatthausen, heute eingetragen: Für die Zeit der Verhinderung deg Vorstands. mitgliedes Wilbelm Gomer III. durch Kriegsdienste ist Wagner Michael Schäfer in Schatthausen als Stellvertreter ge⸗ wählt. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 3. Auaust 1914 ist 8 6 des Statuts geändert; die Haftsumme ist auf 500 S erhöht.

Wiesloch, den 1. Oktober 1914.

Gr. Amtsgericht.

Wittmund. 572691

In dag hiesiage ist heute unter Nr. 14 bei der Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht Spar⸗ und Darlehnskafse Marx eingetragen:

Das zu den Fabnen einberufene Vor— standsmiiglied Kaufmann Michael Janssen in Marx wird durch den Landwirt Johann Stefken in Marx vertreten.

Wittmund, 29 September 1914.

Königliches Amtsgericht. J.

VWürnburz. 57270

Darlehenskassenverein Unterleinach, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Durch Beschluß des Aufsichtgsratg vom 30 August 1914 wurde als Stellvertreter des zum Kriege⸗ dienst einberufenen Voerstandsmltgliedes Franz Oechsner für die Dauer dessen Be⸗ hinderung das Aufsichtsratsmitalied Anton Josef Salomon, Landwirt in Unterleinach, bestellt.

Würzburg, den 18. September 1914

K. Amtsgericht, Registeramt.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Anehen. 157188

In das Musterregister wurde einge—

tragen:

Nr. 1803. Fabrikant Josef Rehm, Kaufmann in Aachen, Paket . Sammelmappe für

ö 2 für eine Kriege erinnerungen nebst einem Lageplan der belgischen und französischen . bersiegelt, Flächenmusler, Geschäft⸗ an, ö dab angemeldet ; mber gr e, g ene, k. r. . rma H. Steenaer

in Aachen, Umschlag mit 3 . graphischen Abbildungen von Schmuck., gegenständen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrtknummern 1, 2, 3, Schutzfeist 3 Jahre, angemeldet am 16 September 1914, Vormittags 103 Uhr.

Nr. 1805. Firma Marx R Uuer⸗ bach, Tuchfabrik in Aachen, Umschlag mit 13 Tuchmustern, verstegelt, Flächen- muster, Fabriknummern Arttkel Hinden— künmn,,, 14 Artltel Emmich 1, 2, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 25. Seytember 1914, Nach⸗ mittags 19 Uhr 35 Minuten.

Machen, den 30. September 1914.

Königl. Amtsgericht. 6.

Apolda. 657335

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 715. Firma Ludwig Æ Winkler in Apolda, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend eine auf ger links und links Maschine aus Wolle gesertigte Jacke Militãrdoppelbrie jacke Flächenerzeugnis, Fabriknummer 8292, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1914, Vorm. 10 Uhr 15 Min. .

Nr. 716. Dieselbe, ein versiegelter Umschlag, enthaltend eine auf der Raschel aus Wolle gefertigte Lelbbinde, Flächen⸗ erzeugais, Fabriknummer 2880, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. September 1914, Vorm. 11 Uhr.

Apolda, den 1. Oktober 1914.

Großherzogl. S. Amtsgericht. III.

Arnstadt. . 57189

In unser Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 437. Firma Mardorf E Ban⸗ dorf in Arnstadt, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 2 Zeichnungen von Porzellanfiauren (Granate und Kruppscher 42 em Mörser), Fabrtknummern 2121, 2A22, 2123, 2115, 216, 2117, 2118, vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. September 1914, Mittags 12 Uhr 15 Min.

Arnstadt, den 1. Oktober 1914.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. III.

Horrnhut. 57190 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 16. Firma E. Erxleben K Co.

in Herrnhut: a. 2 Muster für Stoff

zu Krankenanzügen, roh Fond und ge— bleicht Fond, b. 2 Modelle für Kranken⸗ aniugelltewken von Stoff mit roh Fond und bon Stoff mit gebleicht Fond, offen, zu a Flächenerzeugnisse, zu hm rlastische

Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

meldet am 31. Augqust 1914, Vormittags

10 Uhr 50 Minuten.

Nr. 17. Firma Dreßler Marx in Berthelsdorf, 8 Muster für farbig Waschtücher aus Frottierstoff mit auf den Feldzug 1914 bezüglichen Inschriften, offen, Fabriknummern 5580, 5582. 5586, 5587, 5595, b5g6, 5597 und K 38 X 42, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1914, Vormittags 11 Uhr.

Königliches Amtsgericht Herrnhut.

Hot. 56903

A. In das Musterregister ist ein⸗ getragen:

Nr. 1457 mit 1459. Porzellanfabrik T Thomas Marktredwitz (Inhaberin Vorzellanfabrik Ph. Rosenthal Co. Akttiengesellschaft) in Markt⸗ redwitz, in je einem verschnürten und versiegelten Reiscben

a. 1 Platte, à8 em, oval, der Form, Fabr. Nr. 680 relfefiert, I Salad, der Form, Fabr⸗Nr. 6802 reliefiert, 1 Ra⸗ goutschüssel, der Form, Fabr⸗Nr. 680 / 2 reliefiert

b. 1 Platte, 33 em, oval, der Form, Fabre Nr. 690 glatt, 1 Ragoutschüssel, der Form, Fabr. ir. 690 2 glatt, 1 Kompot, der Form, Fabr. Nr. 6902 glatt, 1 Salad, eckig, der Form, Fabr. Nr. 6902 glatt, 1 Sauciere, der Form, Fabr. Nr. 6902 glatt,

e. 1 Kaffeekanne, der Form, Fabr.⸗ Nr. 5202, 1 Dose, der Form, Fabr.“ Nr. 520 2, 1 Gießer, der Form, Fabr.“ Nr. 52012, 1 Tasse, der Form, Fabr.“ Nr. 526 a dünn, 1 Kuchenteller, der Form, Fabr. Nr. H20 127 em,

gegen jede Nachbildung, in jeder Größe und jedem Material, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. September 1914, Vormittags 8 Uhr.

Nr. 1460. Porzellanfabrik G. E A. Müller Aktiengesellschaft in Schön wald, in einem versiegelten Umschlag 7 Zeichnungen von Flächendekoren für Ge— brauchs und Luxusgeschirre unter Fahrkk. nummern 758, 3339, 3432, 3433, 3924, 3925 und 3499, als Auf. und Unterglasur⸗ dekoration in allen Farben auf sämilichen

Porzellan⸗, Steingut. und Glasgeschirren, 1

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist dret Jahre, angemeldet am 11. September 1914, Vor⸗ mittags 8 Uhr.

Nr. 1461. Porzellanfabrik Markt⸗ redwitz Jiger C Co. in Marktredwitz, in einem versiegelten Umschlag die Ori— ginalzeichnung der Aschenschale Modell⸗ nummer hs89 herstellbar in allen Größen, vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist dret Jahre, angemeldet am 11. September 1914, Vormittags 8 Uhr.

Nr. 1462 mii 1466. Bareuther Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Hof, in je einem verschnürten und versiegelten Paket:

a. 33 Stück Teppich und Möbelstoff⸗ muster (Stoffproben], Nrn. 24549, 24553, 24556, 24557, 24559, 24560, 24562 mit 24588, 17 Stück Teppich, und Möhel.˖ stoff muster (Photoaravhien), Nrn. 24561, 535d, 25363, Ih 364, do nd, , 25373, 25380, 25381. 25388. 25389, 25395, 25400 25401, 25406, 25413, 25414,

b. 50 Stück Teppich und Möbelstoff. muster (Photographien), Nrn. 25415 mit 25417, 25421, 25423 mit 25425, 25427, 25429, 25431, 25433, 25435 mit 25452, 26357 mit 26368 26373. 26383. 26388, 2s 393, 26396 26397, 26399 mit 26401,

e. 50 Stück Teppich und Möbelstoff⸗ muster (Photographen) Nen. 26404 mit 26496, 26408 mit 26410. 26417 mit 26412. 27882, 27904, 27914, 27923 mit 27926, 27935, 27941, 27959 mit 27961, 28000, 28001, 28011, 28013, 28019 mit

28024, 28026 mit 280531, 28050, 28063,

28065,

28957, 28075,

28058, 28061, 28062, 28068, 28069, 28071, 28073, 28074

d. 50 Stück Teppich und Möbelstoff muster (Photograpbien) Nrn. 283084 mit 28087, 28099 mit 28092. 28096, 28097, 28102 mit 28110, 28112, 28116, 28119 mit 28130, 28132 mit 28140, 23143 mit 28151;

c. 40 Stück Teppich und Möbelstoff⸗ muster (Photograpblen) Nin. 23152 mit 28165, 28167, 28170 mit 28194;

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. September 1914, Vor⸗ mittags 8 Uhr.

Nr. 1467. Porzellaufabrit᷑ Ph. Roseun- thal C Co. Attiengesellschaft iu Selb, in einem offenen Umschlag 1 Tafel kfolo— rlerter Zeichnungen des Dekors Nr. 8. 3233 in Unter⸗ sowie Aufglasur, in allen Größen, Farben und verschiedenen Ar—⸗ rangierungen auf jeglichem Material, Flächenereugnisse, Schutzsrist drei Jahre, angemeldet am 16. September 1914, Vor⸗ mittags 8 Uhr.

Nr. 1468. Firma Carl Schumaun in Arzberg, in einer zugenagelten Kiste die Dekore Nr. 71876 und 7877, Fläͤchen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 18. September 1914, Vor⸗ mittags 8 Uhr.

Nr. 1469. Porzellanfabrit᷑ Ph. Mosen⸗ thal & Co., Atftiengesellschaft, Filiale Kronach, in Kronach, in einem ver— schnürten und versiegelten Paket Zeich⸗ nungen der Dekore K. 515, K. Hl6, K. 525, K. hat, R. 527, K. 6h28, K. H32, in allen Farben, Größen und An— wendungen, Auf und Unterglasur, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange—⸗ meldet am 25. September 1914, Vor⸗ mittags 8 Uhr.

Nr. 1470 mit 1473. Joh. Benker, G. m. b. S. C Co., Kommandiigesell⸗ schaft, in Dörflas, in vier verschnärten Paketen je 50, 50, 50 und 11 Master baumwollener Tischzeuge in den Geschäftg⸗ nummern:

a 1082, 10988, 1087, 1081, 1078, S825, 1079, 824 S265, 19458, 1045, 16045, 16932, 1090, 10947, 1089, 1091, 1116, 1052, 117, 835, 795, 925, 1649, 1114, 1115, 1041, 1651, 814, 1076, 10735, g5z, 1145, lig lol, n, , de , 14a, 6a, 10a, 12a, 3a, 4a, 2a, 7a, ha, 1086; .

b. 991, 1141, 1140 1139, 1123, 1038 S898, 1040, 1135. 1096, 1137, 1122, 1108, 1106, 1105, 1107, 1084, 1102, 1103, 1085, 1104, 851, 1128, 1109, 1129, 1110, 1143, 1032. 1035, 1033. 1019 883, 1034, 1037, 1067, 1036, 1065, 1080, 1027, 1097, 990, 1030, 10994, 886, 1099, 1093, 1028, 1029, 1031, 1024;

. 1053, 1054, 1144, 889, 9765, 1018, 1142, 363, 361, 360, 362, 367, 364, 366, 365, 370, 369, 368, 1134, 1111, 940, 1061, 1133, 1062, 1113, 1130, 1063. 1131, 109060, 1137, 1126, 1077, 1125, 1124, 126, 117, 125, 119, 124, E 3, Fg, FS, F 4, F 5, Hz, F 7, F jo, 15, PF II, P14;

d. 41, 42, 44, 43, 874, 1150, 1153, 967. 1151, 876, 1152;

Flächenerjeugnisse; Schutzfrist ein Jahr; angemeldet am 29. September 1914, Vor⸗ mittags 8 Uhr.

B) In das Musterreglster tragen:

bei Nr. 1166: Porzellanfabrik E. C A. Müller Uttiengesellschaft in Schönwald hat für die unter Nr. 1166 eingetragenen Dekormuster Fabrlknummer 5833 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere drei Jahre angemeldet.

Hof, den 30. September 1914.

Kgl. Amtsgericht.

Lud wigshafem, Rhein. 57191] In das Musterregister ist eingetragen: Ne. 243. Firma Pfälzische Verlags⸗

anstalt Carl Liesenberg in Neustadt

a. S., 3 Exemplare Wandspruch mit

der Ueberschristt Germanen“, offen,

Flächenmuster, Geschäftsnummer 1102.

Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am

20. September 1914, Vormittags 10, 16 Uhr.

k a. Rh., 30. September 4.

Kgl. Amtsgericht.

ist einge⸗

Meissen. 57192 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 639. Firma Steingutfabrik, Mtt.

Ges. in Sörnewitz: ein versiegeltes Paket

mit zwei Mustern für Standuhren und

Aschebecher, Fabriknummern 151, 51,

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre,

angemeldet am 28. September 1914, Nach⸗ mittags 2 Uhr 35 Minuten. Meißen, am 30. September 1914. Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Vogt. (571931 In das Musterregister des hiesigen Amts⸗ gerlchts ist eingetragen worden:

Nr. 468. C. F. Dürr in NMeichen⸗ bach, ein verschlossener Umschlag mit 2 Mustern Stoffen für Leih- und Unter wäsche, wesche aus Bourette⸗Seidenabfällen gefertigt sind, Fabrikaummern A 165909 u. B 16657, Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. September 1914, Nachmitiags 5 Uhr 30 Minuten. Nr. 469. C. F. Dürr in Reichen⸗ bach, ein verschlossener Umschlag mit 2 Mustern Wollstoffen zu Unterwäsche, imprägniert gegen Wasser und Feuchtigkeit und links seitig angerauht, Fabrlknummern Nr. 13147 u. 77426, Flächener zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. September 1914, Mittags 12 Uhr 60 Minuten.

Reichenbach, am 30. September 1914

Königliches Amtsgericht.

Sayda, Erz geh. 57194

In das hiesige Musterregister ist ein= getragen worden:

Nr. 213. Vereinigte Blumen fabrilen, G. m. b. H., in NReuhausen Sayda i / Erzgeb... Neuhausen, Bez. Dresden. Kokardenähnliche Blumen in Landesfarben als: Kriegshilfeabzeichen, später Rekrutenabzeichen, plastische Erzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 34 und Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. September 1914, Nachmittags 2 Uhr 10 Min.

Sayda. den 30. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

Sebnitz, Sachsen. 56910 Im Musterreglster ist eingetragen worden: Nr. 195. Gottfried, Max Anton

KRGottfried. Kaufmann in Sebnitz, ein

derschlossenes Paket, angeblich enthaltend.

2 Orden leisernes Kreu) zum Anstecken

Der Orden wird bergestellt aus Atlas und

aus Papier; er führt die Farben schwarz.

weiß und rot, auf dem obersten Telle be⸗ finden sich die Worte „Gott mit uns“,

Fabriknummern 3314, 3315, plastische

Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an—⸗

gemeldet am 5. September 1914, Vorm.

1I0 Uhr. Nr. 195. Weller, Karl Gustaw,.

Kaufmann und Blumenfabrikant in

Sebnitz, ein verschlossenes Paket, angeb⸗

lich enthaltend eine Blume aus gewebtem

Stoff zum Anstecken, Fabriknummer 6412,

plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 9. September 1914,

Vorm. 11 Uhr 55 Min.

Ne. 197. Gottfried, Max Anton Gottfried, Kaufmann in Sebnitz, ein verschnürtes Paket, angeblich enthaltend 18 Modelle, Orden zum Anstecken, in der Torm des eisen nen Kreuzes, hergestellt aus Atlas in den Farben der deutschen Bundes⸗ staaten, des Deutschen Reichs und Oester⸗ reichs, Fabriknummer 3316, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1914, Nachm. 3 Uhr 20 Min.

Nr. 198. Förster, Carl Hermann, Kaufmann in Sebnitz, ein versiegeltes Paket, angeblich enthaltend 8 Muster, und jwar 4 Kornblumen zum Anstecken, be—⸗ zeichnet mit den Fabriknummern 1091, 1093, 1095, 1097, hergestellt aus Papier und Stoff, in der Mitie Massekörver und Staubfäden in der bayerischen Landeg⸗ farbe, 4 Kornblumen zum Anstecken mit den Fabriknummern K 34, K 39, K 40, K 41, bestehend auß Papier und Stoff, in der Mitte ein rotes und ein weißes Blatt, ein fester Massekern und ein Metallkreuz plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. September 1914, Nachm. 5 Uhr.

Nr. 199. Michel, Arno Otto Wil⸗ helm, Blumenfabrikant in Sebnitz, ein verschnürtes Paket, angeblich enthaltend eine schwarz weiß rote Margeritte mit goldenem und schwarzem Eichenlaub aus Atlag, bedruckt mit Mit Gott! Feldzug 1914.“ und eine schwarz⸗weiß⸗rote Mar⸗ geritte mit grünem Eichenlaub, beide Blumen zum Anstecken, Fabriknummern 2047, 2048, plastische Etjeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jabre, angemeldet am 17. Sep⸗ tember 1914, Vorm. 12 Uhr 10 Min.

Nr. 200. Göbler, Carl, Firma in Sebnitz, ein verschnürtes Paket, angeblich enthaltend 2 Kriegsblumen in Form einer Spange mit Nadel zum Anstecken, be⸗ stebend in? Sternblumen, je eine in den Reichsfatben von Deutschland und Oester⸗ reich, hergestellt durch Aufklebearbeit und Presse. Fabriknummer 1000, plastische Er⸗ zt ugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. September 1914, Nachm. 2 Uhr.

Nr. 201. Vetters, Friedrich Wil helm, Blumenfabrikaut in Sebnitz, ein verschlossenes Paket, angeblich ent⸗ haltend 43 Blumen (Rosen und Blüten, wie Dallen, Astern, Begonien), Trauer⸗ schmuck und Dekoration, hergestellt aug Pavier und Wacha, Fabriknummern 2615 bis 2634 (Rosen), 2635 bis 2657 (Blüten), vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 29. September 1914, Vorm. 10 Uhr.

Sebnitz, am 30. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

An gsburꝶ. 571591 Das K. Amtegericht Augsburg hat über das Vermögen des Zigarren⸗ geschäftsinhabers Taver Müller in Aug eburg, F. 50, am 1 Oktober 1914, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Fonkurf verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Kleininger in Augaburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 23. Oktober 1914 einschlüssig. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in den 132 und 157 der K.⸗-O. ent. haltenen Fragen sowie allgemeiner Prü= fungstermin am Freitag. den 30. Ok⸗ tober 1914, Nachmittags A Uhr, Sitzungssaal 1, Erdgeschoß linke. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. An gsburꝶ. 67 160 über das Vermögen des Juhabers einer Musikalienhandlung und eines Klaviermagazins Karl Gehrath in Augsburg. Annahraße D 217, am J. Oktober 1914. Vormittags 119 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs veiwalter ist Rechtsanwalt Dr. Böhm II. in Augs.

burg. Offener Arrest ist erlassen. Frist

Das K. Amtsgericht Augsburg hat b

zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 23. Oktaber 1914 einschlüssig. Termsn zur Beschlußfassang über die Wahl eines anderen Verwalters, Beflellung eines Glãubigerausschasse⸗ und die in den s 132 und 137 der K. O. enthaltenen Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 80. Oito ver 1914, r,, 15 Uhr, Sitzungssaal J, Erdgeschoß links.

Gerichtaschteiberei des &. Amtsgerichte.

Eexlin-Schöneberꝶ. 57 142 sontursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Martin Garow in Berliu⸗Friedenau, Feurigstr. 5, Filialen: Beriin⸗Schöne⸗ berg. Neue Winterfeldtstr. 45/46, und Charlatten burg, Jantstraße 15a (letztere unter der Firma Erich Gerlach Nach- folger Vogelgesang), ist heute, am 30. Septemder 1914, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursherfahren eröffnet. Ver Amtgz⸗ gerichtgsekretãr a D. Karl Willner, Berlin- Friedenau, Handjerystc. 72 ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkurßforderungen sind bis zum 1. November 1914 bei dem Gericht anzumelden. Eg wird zur Be— schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die im 5 132 der Konkurg. ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 29 Oltober E912, Bormittags EROz Uhr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf den 10. No⸗ vember 1814, Vormittags AL Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Ärrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Oktober 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts e, Schöneberg.

6 9

Roehum. Konkursverfahren. 57 156 Gemeinschuldner: Kaufmann Ernst Vlatt in Bochum, alleiniger Inhaber der Firma Ernst Platt in Bochum. Tag der Eröffnung: 30. September 1916, Mittags 12 Uhr. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Rhode in Bochum. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10 November 1914. Frist für Anmeldung der Forderungen bel Gericht bis zum 10. November 1914. Erste Gläubigerversammlung am 28. Ok- tober 1914. Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. De⸗ emder E914, Vormittags 10 Uhr, . Nr. 46, Wilhelmeplatz. Bochum, den 30. September 1914. Der Gericht sschreiber des Königlichen Amtg⸗ gericht Sezygtiol, Amtsgerichtsassistent.

Chaxriottenbnrg. (67146 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sigmund Sonnenfeld. Inhaders eines Derreaartikelgeschäfts in Charlotten⸗ burg, Wilmersdorferstraße a und Kur⸗ fürstendamm 73, ist beute, am 28. Sep⸗ lember 1914, Vormittags 1 Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Konkursver⸗ wal: er Borchardt in Charlottenburg, Kant straß: 19. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen und offerer Arrest mit An⸗ teigepflich bis 20. Oktober 1914 Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 29. Ottsher 1914, Bormittags EAI uhr, im Mietagebäude, Suarezstr. 13, Portal 1, 1 Trepe, Zimmer 47. Charloltenburg, den 28. September

1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Charlottenburg. 7 145 Ueber das Vermögen des Fabrikanten Martin Ewerth, Inhabers der Firma Mär kische Schuhfarik in Char⸗ lotten burg. Gervinusstr. 11 (Fabrik in Berlin, Gubenerstr. 47), ist heute, Nach⸗ mittags 2 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkurgz. hderfahren eröffnet. Verwalter: Konkurs. verwalter Hinrichsen in Charlottenburg, Pestalozzristt. 57 a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. November 1914. Ecste Gläubigerversammlung am RF. O- tober 1914. Vormittags 113 Uhr, Prüfungstermin an 27. November 1914, Vormittags 10 Uhr, im Mietshause, Suareistr. 13, Portal 1, 1Treppe, Jimmer 47. Charlottenburg, den 28. September

1914. Der Gerichts schrelber des Könlglichen Amtsgerlchts. Abt. 40.

Duisburgs. 57 151 onłursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Moritz zu Duisburg. Wan⸗ heimerstraß 53, wird heute, am 29. Sep- tember 1914, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechte⸗ anwalt Dr. Rottenstein zu Duisburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurg= forderungen siad bis zum 14. Nedember 1914 bet dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 29. O:ttober E914. Nachmittags A Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am E. Dezember E94, Nachmittags Uhr, vor dem unterzeichneten Gerich Königsplatz, Zimmer 207. Offener Arreffl mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter is zum 14. November 1914.

Königliches Amtsgericht in Duisburg.

Sui sburg. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der

schrünkter Haftung in Duishurg wird

boeizo]

Firnta Nuto ma bil Droschken · Gesellschaft mit be⸗

heute, am 29. September 1914, Nach

[. 8 r Der mn e, me, are,, m,, , , e,, ,, ,. 83 , ,, e. r , , , , , r 22 n * mm . me m, 6238 2 are. 2 6 866 i ö. , 2 3