ö 16 905558 * Auslosung
vom 30. Mai 1914.
Einlösung zum J. April 195.
Lit. X
31000 M 15 23 27 124
156 167 159 160 161 223 2573 2655 272 334 366 418 467 157 515 545 550 55) 09 Sol 603 733 Fos 787 2391 794 S1]
1029 1359 1620 1994 2295 2837 3177 3565 3703 4930 4337 4597 4853 5089 5339 5548 5746 5868 6212 6396 6659 7073 7298 7573 8135 S631
S857 858 S6 g81 S985 997 1067 145 1161 1189 1308 1411 1437 1466 1455 1564 1727 1855 1884 1551 1962 2057 2071 2075 21065 22659 24531 2527 2632 2795 25305 2838 2931 3056 3091 5167 3328 3395 3467 3505 3565 3632 3634 36383 3651 3695 3770 3809 3904 4000 4015 49587 4133 4242 4295. 4314 14359 4429 4468 4561 4595 4671 4712 4746 4799 4865 1963 4970 4985 4957 5650 5186 5207 566 5270 5338 444 54790 55090 5520 5534 5588 5619 5828 57235 5736 5767 5777 5797 5853 5857 605d 60e 6182 61865 6307 S283 6334 6368 63790 6375 Söls 6592 6635 6641 6645 Si 6845 s65899 7020 7631 088 7098s 7144 71585 72165 378 7404 7434 7477 7485 92 7813 So0n5 S084 8120 5173 8352 8396 S463 S567 8778 8805 8854 8575.
Lit. ER à 500 S0 2l78 2183 91g5 9247 3435 9598 9509 9543 g553 gö09 924 9752 9763 9775 845 g844 ond 109999 10099 10247 10530 19354 10389 10397 10417 104735 10539 10549 10654 160729 10734
257 9267
1052 1383 1677 2027 2300 2882 3251 3618 3763 4058 4346 4662 4960 5156 5491 55h 5756 5947 h217 hö 3 6761 71087 368 7782 S138 S671
2008 9060 9062
9352 9625 9928 10334 10502 10754
10805 10808 10833 10889 16906 10920. II. Anleihe der früheren Stadt Ml.
eim non 1882 über 1 1065 605 Mt. Auslosuug vom 21 September k 94.
Einlösun
zum 1. April 1915.
Lit. A über 1900 M jos 129 132 162 169 213 259 292 298 305 gs7 323 41 347 351 353 356 357 3863 91 357
459 436 551 565 567 596.
Lit. B über 800 „S 694 710 745
1005 1122 1485 1560 1654 1967 2005
836 843 919 ges 930 955 1034 1938 1981 1103 1117 1216 1220 1325 1351 1419 1531 1532 1540 1541 1555 1616 1619 1627 1631 1652 1513 1839 1869 1895 1950 1272 1976 1978 1979 1998 202 2026 2030 2031 2053 3633 204 2054 2065 2061 26077 3651 2089.
Lit. 9G über 209 K 2104 2117 2173 2231 2263 2264 2319 2322 23140 2343 2345 23509.
1021 1202 1503 1601 1722 1969 2024 2044 2088
2149 2323
III. Anleihe der früheren Stadt Mül⸗
heim von 888 über 750 005 H.
Auslosung vom 21 September 1914. Einlösung zum 1. April E915. Lit. A über 1000 4 h6 93 108
209 282 329 368 392
421 465.
286 291
418
Lit. B über 500 M hol 523 hö
586 676 749 751 763 857 963.
Lit. GC über 200 „ 10351 1066.
Die vorstehend unter 1 bis 111 bezeich⸗ neten ausgelosten Schuldverschreibungen werden hiermit zum J. April 1915
gekündigt; sie werden vom
Verfalltage
ab nicht mehr verzinst und bei der Ein— lösung um den Betrag der fehlenden, nach 26 Verfalltage fälligen Zintscheine ge— ürzt.
LV. Rückstünde aus früheren Jahren. I) Anleihe der Stadt Cöln von 10 066 000
von 1891.
Buchst. A 7 71 369 834 844 929 1754
1756 1757 1762 2279 3208 3217 4448 4488 4731 4954 4998 5416 S62l4 6318 6321 6394 6881 6882 7221 7547 7880 7892.
Buchst. B 9473 10014 10066 101093 10792 10892.
4404 5975 69659
10138
2) Anleihe der Stadt Cöln von 21 583 h00
von 1900. Buchst. A 389.
Buchst. B 3839 4253 4473 4628 4772
49827 5737 6020 6567 6718 6748 7725 7742 7835 8150 8201 8847 S965 9015 9136 9167 9158 9171 2190 ge 74 109255 10260 10572 11264 12451 13597
Buchst. O 16645 17320 17490 18006 18716 19398 19901
167963 17254 15164 1835 19959 19555
6939 8850 9179 10576
13600 144096 146383.
17241 18669 20142
20544 21627 21917 22824 229590 23619. 3) Anleihe der Stadt Czln von 36 000 00.υσ
Huch 9 von 1906. uchst. A 59.
Buchst. B 807 1283 1415 1597 2939 3020 3040 3050 3086 3622 4075 4386 4485 4678 4679 4751 5318 5828 5979 6065 6441 7008 7981 8341 8615 9ga03 9925 10127 10653 10973 10983 11335 11365 12351 12813 12823 13834 14082 17304 17313 17314 17635 18470 18591 18608 18678 18683 19644 21402 21601 21621 21661 216381 22374 22394 22460 22470 22490 23668 23749 23761 24109 24424 25597 25789.
Buchst. GC 26183 26494 26555 26903 28088 28098 28174 28566 28609 28619 28629 28639 28649 28860 285870 30149 30306 30313 31107 31797 31798 32081 32527 33061 33071 33091 33143 33144 33301 33410 33835 33947 34445 35625 396088 36113 37359 37364 7374 37379 37384 37389 37394
2932 4065 4950 7204 109527 12128 17303 18509 20517 21724 22916 265335
26900 28596 28656 30346
32796
3146 36369 37369 87399
4 ⸗ ) Anleihe der Stadt Cöln von 36 h00 000 s
38465 38909 38955 39203 39776 9239.
von 1908. Buchst. A 121 161 518.
2591 2561 2568 3331 4191 4685 4722 4903 S847 6857 7038 7381 S584 97I53 11112 11341 12849 12933 12950 12953 13455 13460 13726 13756 14953 158309 16197 16327 17228 17644 18013 18093 20055 20246 20363 20832 230965 24851 24881 24910 24920 24922 24986 25680 26119.
Buchst. C 27526 27536 290745 29845 29852 29854 30132 30985 31260 31290 32471 32570 32680 33322 33466 33486 33487 33630 33777 34214 34556 34801 34817 34821 34918 34945 36808 36838 36848 36926 37379 37382 37385 37388 37395 376551 37967 37977 38821 39111 39121 40328
11742 13190 13796 17019 18135 21121 24912 26694
29167 29856 31763 33358 33640 34807 35321 37344 37389 38042 40729
von 1400 000 S, von 1882. Buchst. A 163 164 165 166 167 . B 685 712 1067. Buchst. OC 2148.
von 750 000 S von 1888.
Buchst. A 187. Buchst. B 921.
von 4 000 000 S von 1901. Buchst. A 1000 1376. Buchst. B 4358 4579 5288.
von 1 000 000 Se von 1903. Buchst. A 3623.
von 1 500 000 Æ von 1906. Buchst. B 7110.
von 3099 000 S von 19038.
Buchst. A 36565 4270. Buchft. B 8286.
den, nach dem Veifalltage fälligen scheine gekürzt.
sind angekauft worden:
39801
Buchst. B 1483 1493 1503 1855 2131 3341 3367 5000 6172 7700 7705 8425
3391 6827
12013 13450 14926 17227 19245 21191 24916 25627
29279 29862 31830 33368 33749 34811 35956 37378 37392 38183 10772.
5) Anleihe der früheren Stadt Mülheim
6) Anleihe der früheren Stadt Mülheim
7) Anleihe der früheren Stadt Mülheim
8) Anleihe der früheren Stadt Mülheim 9) Anleihe der früheren Stadt Mülbeim
10) Anleihe der früheren Stadt Mülheim
Diese Schuldverschreibungen werden bei der Einlösung um den Betrag der feblen.
Zins
V. Aut᷑auf von Schuldners chreibungen. Behufs Tilgung im Rechnungsjahre 914
aus der Anleihe der Stadt Cöln von über 0
Schuld⸗ verschreibungen zum Betrage
von M5
14490 276 5 5390 484 h
1893 7200900 990 1899 15200) 0900 E999 21 3836500 E904 24779009
Kenntnis gebracht. Eine Auglofung Anlelhen für 1914 findet nicht statt.
schreibungen und Zinsscheine aus de
Stadt Mülheim erfolgt: In Cöln: L bei der Stadthauptkafse, 2) bei dem Hinsberg, Fischer & Cie.,
4 bei dem Ban
n, 6) bei dem Bankhause A. Ley,
heim jr. und Co., Bankverein,
mann,
In Barmen:
bei dem Barmer Bankverein berg, Fischer C Cie. In Berlin:
dusstrie,
nossenschaftskafse,
5) bei der Commerz⸗ und Dis Bank,
6) bei der Deutschen Bank,
, . 8) bei der Dresduer Bank,
Ges. m. b.
land, 12) bei dem A. Bankverein,
¶ Preusische Staatsbank). In Bonn: bei dem A. Bankverein. In Bremen: I) bei der Bremer Bank, Filia Dresdner Bank,
Bank, ) hei der Direction der Dis Gesellschaft. In Breslau:
00 00 00 00
Gemäß den Bestimmungen der Schuld- berschreibungen der vorbezeichneten An. leihen wird dieses hlermtt zur öffentlichen
dieser
VI. Die Einlösung der Schuldver—⸗
n An⸗
leihen der Stadt Cöln und der früheren
Barmer Bankverein 3) bei der Bergisch Märkischen Bank,
1 , 5) bei der Rheinisch⸗ Westfälischen I) bei dem Bankhause Sal. Oppen⸗ 8) bel dem A. Schaaffhausen'schen 9) bei dem Bankhause Leopold Selig.
19 bet dem Bankhause J. H. Stein, II) bei der Rheinischen Volksbank.
Sins⸗
I) bei der Bank für Handel und In⸗ 2) bei der Berliner Handels ˖ Gesell⸗
chaft, 3) 14 dem Bankhause S. Bleichröder, 4) bei der Preußischen Central⸗Ge⸗
konto⸗
7) bei der Direction der Disconto⸗
9) bei dem Bankhause Harbh Æ Co.,
10) bei dem Ban hãuse F. W. Krause C Co.,
Il) bet der Nationalbank für Deutsch⸗
Schaaffhausen schen
13) bei der Königlichen Seehandlung
Schaaffhausen! schen
le der
2) bei der Filiale der Deutschen
conto⸗
bei dem Bankhause G. He imaun.
J Ju Bückebur bei der Filiale der Dresdner Hauk. In Chemnitz: bei der Fillale ver Dresdner Bank.
In Koblenz: bei dem Bankhause Leopold Selig⸗ mann.
I In Crefeld:
bei dem Barmer Baukverein Sins berg, Fischer X Cie. ; In Dortmund:
bei dem Dortmunder Bankyerein. . In Dresden:
bei der Dresdner Bank und dem Bank⸗ hause Philipyn Elimeyer.
In Düffeldorf:
I) bei dem Barmer Bankverein Sins berg, Fischer Cie.,
2) bei dem A. Schaaffhausen ! schen Bankverein.
3) bei der Bank für Handel und In⸗
2
dustrie. In Elberfeld: bei der Bergisch Märkischen Bank. n Effen : bei der Rheinischen Bank. In Fraukfurt a. M.: I hei der Filiale der Deutschen
Bank,
2) bei der Deutschen Gffekten · und Wechselbank,
3) bet der Deutschen Vereinsbank,
4) bei der Direction der Disconio⸗ Gesellschaft.
5) bei der Dresdner Bank,
6) hei dem Bankhaufe Lazard Speyer⸗ Elliffen,
7) bei dem Bankhause Jacob S. S. Stern
ern, 8) bei dem Bankhause L. Æ G. Wert. heimber. In Fürth (Bayern): bei der Fillale der Dresdner Bank. In Hamburg: I bel der Commerz. und Diskonto—
Bank,
3 bei der Filiale der Deutschen Bank, 3) bei der Filiale der Dresbner Bank, * bei der Norddeutschen Bank,
6) bei dem Bankhause L. Behrens
C Söhne,
6) bei dem Bankhause M. M. War⸗ burg Co. In Hannover: I) bei dem Bankhause Bartels, 2 bei der Commerz ⸗ und Diskonto⸗ Bank, 3) bei der Filiale der Dresdner Bank, 4 bel der Hannover ' schen Bank, 5) bei dem Bankhause Ephraim Meyer c Sohn. In Karlsruhe: bei dem Bankhause Straus R Co. In Kiel: bei der Commerz⸗ und Diskonto⸗· Bank. In Magdeburg: bei dem Magdeburger Bankverein. In Mannheim: 1) bei der Rheinischen Ereditbank, 2) bei der Filiale der Dresdner Bank, 3) bei der Süddeutschen Bank. In München: 1) bei der Filiale der Dresdner Bank, 2) bei der Bayerischen Handelsbank. In Münster i. W.:— bel der Landesbank der Provinz Westfalen. In Nürnberg: bei der Finlale ber Dresdner Bank. . In Stuttgart:
ö. der, Württemberg ischen Vereins⸗
ank.
VII. Die Inhaber von Schuldverschrei⸗ bungen der Stadt Cöln und der früheren Stadt Mülheim werden auf das von der Stadt Cöln eingerichtete Stadtschuld. buchamt aufmerksam gemacht. Inhaber können sich durch Eintragung in das Stadt- schuldhuch gegen die Gefahr schützen, durch Verlust oder wesentliche Beschãdigungen der Schuldverschreibungen oder Zins scheine das Forderunggrecht einzubüßen.
Auch sind die Inhaber der Schuld berschreibungen der Kontrolle hinsichtlich der Auslosung der Schuldyverschreibungen . da das Stadtschuldbuchamt dies esorgt.
Dle Auszahlung der Zinsen erfolgt vom 21. des dem ar nf e re, voran⸗ gehenden Monats ab nach Wunsch durch die Post, an der r enn, an die stãdtische Sparkasse zu Cöln, durch ein Bank— haus oder durch Reichsbank Girokonto. Die Gläubiger behalten selbstverständlich die jederzeitige freie Verfügung über ihre
orderungen.
Anträge sind an das Stadtschuldbuchamt zu Cöln, Rathaus, zu richten, wofelbst auch weltere Auskunft erteift wird.
Die mitwirkenden Beamten sind zu strengster Geheimhaltung über den In⸗ halt des Stadtschuldbuches verpflichtet.
Die amtlichen Mitteilungen über die Einrichtung des Stadtschuldbuches werden vom Stadtschuldbuchamt unentgeltlich ver⸗ abfolgt.
Cöln, den 23. September 1914.
Der Oberbürgermeisterg J. V.: Adenauer.
Sermann
57812
Bekanntmachung, betr. die Aus⸗
losung von Schuldverschreihungen der Stadt Straßburg 1. E.
Bei der am 11. September d. J. statt⸗ gehabten Auslosung von Schuldyer⸗ schreibungen zur planmäßigen Tilgung der Z υe Anleihe der Stadt Stra se⸗ burg vom Jahre 893, der A ( Un.
1 Rtiede fan fen Baukf, A
leihe vom Jahre 1901 nleihe vom Jahre 19 Hrn
Lit K
1689
2054
2558
3149
3433
4090
6 4605 4643 4820
2) 400
138 190
Lit. R à2 1000 . Nr. s662 775 825 gl g354 g9a0
1644 1801 1813 1827 1895 1935.
879 892 1277 1292 1348 1649 1690 1763 1872 1912 2100 2260 2316 2367 2520 2564 2570 2818 2824 2534 3160 3163 32584 3659 3717 3725 3862 3863 3886. Lit. DP 253 273
1431 1832 2113 2423 2592 2875 3425 3737
990 1007 1070 1072 1078 1147 1203 1303 1331 1349 1573 1596 1743 1850 2190 2244 22527 2370 2359 2362 2417 2429 2849 2872 2999 3067 3260 3261 3292 3319 3661 3573 36565 3805 3902 4023 4036 4121 4443 4449 4572 4576 1654 4740 4741 4781 4972. 3) Bz oo Anleihe vom Lit. A 4 2000 S0
3090 3121
1069 117 1158 1203 123535 1406 1482.
zo
10915 1039 1048 1266 1298 1323 1743 1757 1814 2068 2089 2094 2316 2387 2395 2706 2729 2817 2943 3021 3088 3359 3402 3565 3919 3926 3999.
Lit. C a 500
1082 1450 1880 2160 2464 2839 3172 3698
1106 1456 1901 2212 2478 2863 3173
3794
154 14 Ig3z . 3155 3854 33555 565
822 9651 988 1073 1682 1116 1139 1211 1235 1296 1326 1331 1360 1451 1554 1560 1613 1642 1727 1766 1792 1793 1821 19523 2052 2Al8! 2273 2303 2336 2345 357 23834 2407 2417 2457 2505 35160 2576 2683 2705 2717 3771 2512 2900 2934 2966 2972 2587 3095 38180 3427 3444 3715 3745 3752 3919 3934 3956 4008 40765 403 0909 41965 4110 4118 4186 4204 4645 4722 4752 47652 4763 4590 1815 4827 4849 4880 4922 4985 gos 503 5020 5I55 5I55 5235 5340 5369 5493 5508 5537 3661 5781 5955 5983 599g 6136 sl927 6195 6225 6231 6235 633 Söl 6573 6tzs8 6705 6709 6752 6949 [032 7040 7082 70585 7214 436 7441 7465 7632 76098 7745 7815 7821 78565
Lit. 3 200 A.
966 1372 1624 1964 2557 2834 3013 3436 3997 4279 1879
70 771 801 1266 1264 1284 1547 1556 1595 1736 1791 1797 2106 2176 2504 2729 2770 2771 2948 2959 2982 3212 3314 3401 3782 3882 3914 4105 4112 4207 4604 4622 4724
S808 921 1351 1600 1905 2532 2785 3006 3430 3983 4223 4748
1080 1399 1657 1994 2673 2874 3021 3515 3999 4326
gehörigen Zingsscheine und
schrelbungen bei
hiesigen Zahlstellen, und zwar: der Stadtkasse, Lothringen,
gesellschaft,
Filiale Straßburg i. G. Straßburg i. G.,
Strat hurg i. G..
ling, L. Valentin * Eie.,
Simon Levy G fils,
3341 3350 3808 3826 4181 4231 4591 4609 4647 4785 4817 4946
ahre 1903. Nr m 37 71 83 191 150 206 10 231 463 426 435 443 528 614 649 656 793 851 919
; . Nr. 26 200 325 374 389 440 569 519 611 704
1069 1735 2149 2792 3188 3506 4113 4990.
Anleihe vom Jahre 1961. Lit. A à 29000 Nr. 22 98 127 251 272 324 338 385 428 453 b22 572 824 830 863 925 969 978
34 68 98 101 273 407 595 560 570 572 615 618 1007 1069 182 1186 12227 1223 1242 1251 1278 1312 1358 1396 1451 16500 1517 1612
Lit. C à 500 ½½ Nr. 5 74 107 233 272 387 494 532 588 702 792 805 863 901 1079 1128 1178 1184 1242
4 1484 1500 1636 1844 1855 1864 2168 2234 2434 2504 2596 2800 2979 3047 3515 3556 3759 3832 2 290 ƽ Nr. 18 54 g3 234
2 308 364 511 512 535 562 627) 06 720 733 806 S6 879 95 964 958
2235 2519 2817 3131 3631 38651
1180
1416 1497 1506 1904 1992 2276 2310 2670 2829
2148 2339 2835 3155 3529 3890 4265
973 1359
Lit. MT 4 E909 S Nr. 102 206 212 284 298 330 352 379 4535 454 433 352. 611 696 790 827 858 §g3 570 345
502
1136 163 2665 3366 3h38 3948 324]
3877
201
807 1147 1436 1760 2021 2378 2548 2821
3114
3836 4067 4399 4814 5002 5311 5578 6149 6359 6764 7153 7651
887 7999. Nr. 12 43 62 9 82 92 153 157 169 174 183 477 433 436 437 463 552 555 589 650 734 752
1237 1532 1664 2082 2674 2919 3032 3666 4048 4444
4905 4972.
Die Inhaber der vorbezeichneten Schuld⸗ verschrelbungen werden hiermit aufgefordert, gegen Rückgabe der letzteren sowse der zu⸗ Zinsleisten Talons) den Nennwert der Schuldver⸗ einer der nachbezeichneten
der Atttengesellschaft für Boden und Kommunalkredit in Elsasz⸗ der Allgemeinen Elsãässischen Bank⸗
der Baut von Elsaß und Lothringen, der Bank für Handel Industrie
der Bank von Mülhausen Filiale der Rheinischen Kreditbank Filiale der Straßburger Bank Ch. Staeh⸗ der Want Ernst Asch Cie, vorm.
der Bank W. Jeremias, der Bant Pick, Schlagdenhauffen ¶ Cie.,
der Bank Lcon Schwartz,
der Bank J. Walcher am 2. Januar 1915 oder an einem der folgenden Tage in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Januar 1915 ab hört die 3809 bezw. 40, ige Verzinsung der aus- gelosten Schuldverschreibungen auf.
Von früheren Verlosungen sind folgende ausgelosie Schuldverschreibungen noch nicht eingelöst:
1) 37 0½ Anleihe vom Jahre 1893.
Lit. B Nr. 525.
Lit. G Nr. 4053.
2) Gο Auleihe vom Jahre 1901.
Lit. B Nr. 516 887.
Lit. C Nr. 3095 3673.
Lit D Nr. 1724 2360 2395 3551 4511. 2) BR c Anleihe vom Jahre 19603.
Lin B Nr. 3703 3709.
Lit. O Nr. 4705 5259 6489 7173.
Lit. D Nr. 3533 4779.
Die Inhaber werden ersucht, die Ein= lösung zu bewirken. Daber bemerke ich daß der Betrag der etwa fehlenden, no nicht fälligen Zinsscheine vom Nennwert? der Schuldverschreibungen in Abzug ge⸗ bracht und von dem fär die Rückzahlung festgesetzten Termin ab bis zum Einlösungs⸗ tage der Schuldverschreibungen eine Zint , mg in Höhe von 1 0ν,: gewährt wird.
Straßburg i. G., den 1. Oktober 1914.
Der Bürgermeister: Dr. Schwander.
bb h02] Bekanntmachung.
Die Inhaber von 0s Rentenbriefen der Provinzen Ost ˖ und Westpreußen, zu denen der letzte der ausgegebenen Zins⸗ scheine am 1. Oktober 1914 fällig war, werden hierdurch aufgefordert, vom 2O. Oktober d. Is. an die Ab hebung der neuen Zinsscheine Reihe 8 Rr. R bis E89 newst Erneuerungẽsscheinen auf Grund der mit den Zinsscheinen Reihe 8 ausgegebenen Grneuerungs⸗ scheine zu bewirken und dabei folgendes zu beachten:
1 Zu den bis einschließhlich zum L. Oktober 191A ausgelosten Renten- briefen sind neue ZJinsscheine nicht zu verabreichen, vielmehr die bezüglichen Er⸗ neuerungsscheine bei der Ginkösung der ausgelosten Rentenbriefe nach Maßgabe unserer Bekanntmachung vom 15. Mal 1914 mit abzuliefern.
2) Die Cinlieferung der Erneue⸗ rungsscheine behufs Gmpfan nahme der neuen Zinsscheinbogen . zu be⸗ wirken:
a in Königsberg selbst bei der König— lichen Rentenbank, Tragh. Pulverstt. Nr. 5h, an den Wochentagen Vor⸗ mittags von 9— 12 Uhr;
b. in Berlin bet der Königlichen Renten- bank, Klosterstr. Nr. 76, ebenfalls von 9 = 12 Uhr Vormittags, oder
c mit der Post — portofrei — unter der Adresse der unterzeichneten Renten⸗ bankdirekiton.
3) Den Erneuerungsscheinen ist bei der Einreichung eine speziesle Nach wei sung derselben — in nur einem Exemplare beizufügen. In derselben* sind die Rentenbriefnummern nach Klassen ge tretzut — die höhere der niederen vorangehend — sowie innerhalb jeder Klasse nach der laufenden Nummer. folge zu ordnen, und muß jede Nach⸗ weisung, gleichviel ob die a g, in
önigsberg, Berlin oder mit der ost er⸗ folgt, die vom Einltefernden aus gefertigte und vollzogene Quittung über den Empfang der neuen Zin d ⸗ scheinbogen enthalten.
Die sorgfältige und richtige Aufstellung der begleitenden Nachweifung wird zur Vermeidung von Weiterungen dringend empfohlen. Formulare zu den Nach weisungen werden von den 'n, m, Rentenbanken in Königsberg und Berlin auf Ersuchen unentgeltlich verabreicht.
) Werden die Erneuerungsscheine bei den Rentenbanken per sön lich vor⸗ gelegt, so erhält der Einllefernde ent- weder sofort die neuen Zinsscheinbogen oder eine Gegenbescheinigung, worin ein bestimmter Tag angegeben wird, an welchem die Empfangnahme der neuen Zinsschein⸗ bogen gegen Rückgabe der Gegenbescheini⸗ gung zu bewirken ist.
5) Werden die Erneuerung sscheine mit der Post an die Rentenbank in Fönigsberg eingesandt, so erfolgt innerhalb 14 Tagen nach der Ab sendung entweder die Zusendung der neuen Zins⸗ scheinbogen oder eine Benachrichtigung an den Cinsender über die obwaltenden Hin— dernisse. Sollte weder das eine noch das andere geschehen, so ist der unterzeichneten Direktion davon gleich nach Ablauf der 14 Tage mittels eingeschriebenen Briefes Anzeige zu machen.
Sind Erneuerungsscheine ab-
auden gekommen, so müssen behufs
erabreichung der neuen Ilnsschelnbogen die betreffenden Rentenbriefe der unker= zeschneten Direktion mittels besonderer Eingabe eingereicht werden, und es sst in olchem Falle den Inhabern der Renten
riefe anjuraten, diese Einreichung schon
jetzt oder bis zum 10. Oktober d. Is. zu bewirken, damit nicht die Augreichung der neuen Zinsscheinbogen an einen andern auf Grund der unrechtmäßig in feinen Händen befindlichen Erneuerungsscheine er⸗ folgen kann.
Königsberg, den 23. September 1914.
gönigliche Direltion der Rentenbank für die Provinzen Ost · und Westpreußen.
M 235.
. Inter uchung achen.
Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich
Berlin, Dienstag, den 6. Oftoher
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen e.
Verlosung 2c. von Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigen preig fir den Raum einer h gelyaltenen Einheitzene 30 4.
Preußischen Staatsanzeiger.
1914.
Erwerhs, und Wirtschafts enossenschaften. Niederlassung ꝛc. von . Unfall⸗ und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. 3. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
57832 Bekanntmachung.
Ausreichung der Zinsscheine Reihe 9
zu den A 0090 Rentenbriefen der Provinzen Schlesien und Vosen. Die Inhaber von 4 0½ Rentenbriefen
der Provinzen Schlesien und Posen, zu.
Zinsschein⸗Reihe ...
Provinz
(Für jede Provinz ist eine besondere
Geschã
Nachweisung einzureichen.) ft⸗ Nr.... Geschäfts. Nr. ...
Zu den nachstehend verzeichneten Renten⸗ brlefen, nämlich: . Stück Lit. A zu 30006 = ... 90
denen der letzte der ausgegebenen Zing⸗ ...
scheine am 1. Oktober d. It. fällig wird, werden hierdurch aufgesordert, vom 20. Oktober d6. Is. ab die Abhebung der neuen Zinsscheine Reihe 9 Nr. 1—16 nebst Erneuerungsscheinen auf Grund der mit den Zingscheinen Relhe 8 ausgegebenen Erneuerungsscheine zu bewirken und dabei folgendes zu beachten: .
I) Zu den bis einschließlich zum 1. Ok⸗ tober 1914 ausgelossen Rentenbriefen werden neue Zingscheine nicht verabreicht, vielmehr sind die betreffenden Erneuerungs⸗ scheine bei der Einlösung der auggelosten Rentenbriefe nach Maßgabe der Bekannt⸗ machungen vom 22. bezw. 15. Mai d. Is. an die Rentenbankkassen in Breslau und Berlin mitabzuliefern.
2) Die Einlieferung der Erneuerung scheine zur Empfangnahme der neuen Zins⸗ scheine ist zu bewirken:
a. in Breslau selbst im Geschäfts— raum der Rentenbankkaffe, Al. brechtsstraße Nr. 32, an den Wochen tagen Vormittags von 9 bis 12 Ühr,
b. von auswärts mit der Post portofrei unter der Adresse der unterzeichneten Rentenbankdirektion,
c. in Berlin im Geschäftsraum der Nentenbankkasse, Klosterstraße 761
3) Den Erneuerungsscheinen ist bei der Einreichung eine Nachweisung genau nach dem untenstehenden Schema — in einem GFremplare — beizufügen. In derselben sind die Erneuerungsscheine nach Klassen — die höheren den niederen vorangehend sowie innerhalb jeder Klasse nach der laufenden Nummernfolge zu ordnen, und es muß am Schlusse der ersten Seite, gleichviel, ob die Einreichung in Breglau selbst oder von guswärts mit der Poft er⸗ folgt, die vom Einliefernden ausgefertigte und volliogene Quittung über den Empfang der, neuen Zins. und Erneuerungsscheine gleich mitenthalten und in dem Ein. reichungsschreiben angegeben sein, ob die Uebersendung der Zinsscheine mittels ein— geschriebenen Briefes oder mit voller Wert. angabe ober eines geringeren Betrages er. folgen soll. Wir machen aber darauf auf⸗ merksam, daß bei der Uebersendung der Zinsscheine der Empfänger die Gefahr trägt, wenn auf seinen ausdcücklichen An. trag eine niedrigere Wertangabe auf der Sendung angegeben wird oder die Ueber. sendung nur mittels eingeschriebenen Briefes erfolgt.
Dle sorgfältige und richtige Aufstellung der Nachweisung wird zur Vermeidung don Weiterungen dringend empfohlen. Formulare zu den Nachwelsungen werden don der Rentenbankkasse in Breslau sowie von sämtlichen Kreiskassen der Proyinjen Schlesten und Posen vom 10 Oktober d. Is. ab unentgeltlich verabfolgt.
Werden die Erneuerungsschelne im Geschäftgraum der Rentenbankfasse abge— geben (iu 2a), so erhält der Einliefernde entweder sofort die neuen Zinsscheine oder eine Bescheinigung, worin ein bestimmter Tag angegeben wird, an welchem die Aus⸗ haͤndigung gegen Rückgabe der Bescheini= gung erfolgen kann.
5) Werden die Erneuerungsscheine mit der Post eingereicht (zu 2b), so erfolgt innerhalb 14 Tagen nach der Absendung entweder die Zusendung der neuen Zins⸗ scheine oder eine Benachrichtigung an den
insender über die obwaltenden Hinder⸗ nisse. Sollte weder das esne noch das Indere geschehen, so ist der unfer zeichne len Nentenbankdirektion davon gleich nach Ab⸗
auf der 14 Tage Anzeige zu machen 6 fi ae g led enen Briefes.
n rneuerungsscheine abhanden gelommen, so müssen behuss Verabreichung der neuen. Zingfcheine * pte betreffenden Rentenhriefe selbst der unterzeichneten 8 ⸗ h Rentenbankdirelktion mit besonderer Ein. gabe eingereicht werden, und es ist in salchem Falle den Inbabern ber fraglichen Rentenbriefe anzuraten, diese Einreschung bis zum 20. Oktober d. Is. zu bewirken, damit nicht etwa vorher die Augreichung der neuen Zintscheine an einen anderen , der Erneuerungsscheine erfolgt.
I) Wenn Erneuerungsscheine von beiden Provinzen, alfo von Schlesien und Posen eingerelcht werden, so sind sie nicht auf einer, sondern getrennt für jede Provinz auf besonderen Nachweisungen aufzuführen'
Breslau. den 26. September 1914.
Königliche Direktion
Schlesien und Posen.
h ö. ö 75 Its.
,,, 16 * *
zus. .
. . Stück uber
sind nn die Zinssheine Nr. bis 18 und Erneuerungsscheine ausgereicht worden.
.
G
Bestell . Postanstalt
Lfde. Nr.
Betrag Nimm, zusammen Lit. mer einzeln für jede
KRllass M6 .
10 3000 346 3000 41 1500 110 1500 212 300 Summe
6000
3000 300 9300
(57775
Bei
genommenen Auslosung uns
Anlei
der am 24. September 1914 vor— erer 0 igen he sind folgende Nummern gezogen
worden:
222
8 49 116 197 244 284 322 333
347 498 435 450 484 535 5427 555 635 678 705 744 774 778 820 845 S869 9365 0
— 27 Die schreib von bei L bei
3 osJ9 vom
Stück à S E000 Rückzahlung dieser Teilschuldver—
ungen erfolgt mit einem Aufschlage 2X. Januar 191 ab
der Kasse der Gesellschaft in ägerdorf oder
dem Bankhause Ephraim Meyer
.
Sohn, Hannover. Lägerdorf, den 24. September 1914.
Hol
steinische Portland Cement. Fabrik G. m. b. S.
lo? 786) fi. k. priv. Graz Ruflacher Eisen.
hahn Bel
vention
der 4
unserer Gesellschaft
und Bergbau. Gesellschast. Kundmachung.
der heute unter notarieller Inter—
stattgehabten 12. Verlofung
do igen Prioritäts Obligationen
vom Jahre 1902
wurden die nachstebend verzeichneten Serien
(jede Serie mit den Nummern 1
5) ge⸗
zogen: . 59 61 219 223 297 460 566 635 653 669 694 713 731 746 763 851 931 1070
1094 1130 1142
1457 2101
5266
5798 6213 h8h7
7996. Die
2133 2198 2627 2742 2814 3218 3293 3969 4006 4219 4319 4359 5268 5290 5471 5510 5579 5893 5902
6865 6953 330 7467 7479 597 7628
1360 1985 2554 3073 3709 4140 4575 5435 5667 6162 6826 7294 7593
7966
1357 1914 2530 3012 3556 4134 4482 5421 5651 6120 6777 7284 7567
7790
1231 1836 2274 2827 3323 4067 4417 5291 5628 6000 6429 7001 7519 7703 7710
Rückzahlung der in diesen Serien
1318 1871 2475 2875 3370 4131 4475 5367 5629 6057 6696 7033 7527
7788
1759 1829
3298 14053
404 6419
enthaltenen Schuld verschreibungen erfolgt
ab 2Z.
Jänner 1918 — mit welchem
Termine die weitere Verzinsung derselben erlischt - im vollen Nennwerte in Kronen in Wien bei der Union⸗Bank, in Frantfurt a. M. bei der Deutschen
Effecten⸗·
in E
und bei Herrn H.
M Wechsel. Bank, eipzig bei den Herren Frege A Co. C. Plaut.
Mit den Obligattonen sind auch alle
zugehd
rigen, bis zu jenem Tage nicht
fälligen Coupons samt Talons zurückzu⸗
stellen,
etwa fehlende Coupons werden pon
dem Kapitalsbetrage in Abzug gebracht.
Aus
der Ziehung vom Jahre 1912 sind
noch Nummern aut den gezogenen Serten
785, 8 stellen
60, 1112, 4451 und 4862 rückzu⸗ mit allen Coupons ab Nr. 22 und
Talon), aus der Ziehung vom Jahre 1913
no 115, 1
Nummern aus den gejogenen Serien
S2, 232, 277, 674, 826, 1419, 3565
und 4 80r (rückzustellen mit allen Cgupons
ab Nr. 24
und Talon) ausstäudig. —
Aus der Attienziehung vom Jahre i888
ist noch mit all der Rentenbauken für die Provinzen T
alon
die Nummer 26607 (rückzustellen en Coupong von Nr. 10 an und ausstehend.
Wien, am J. Bftober 1914.
Der Verwaltungsrat.
Io 7 838] Bekanntmachung.
1. Auf Grund der heute vorgenommenen Ziehung werden folgende Schuld ver schreibungen des zu ) v. S. verzins⸗·
auf L. Mai R9R5 zur gekündigt:
Lit. A, E, C, I, E, und F, je 28 Stück zu 30090, 2000, 1000, 509, 300 und 200 S.
(Die Tausender sind fettgedruckt und gelten stets auch für die hinter ihnen stebenden dreistelligen Endzahlen).
Nr. 87 516 665 889 595 oh? 140 167 171 579 604 749 763 802 2077 472 586 851 8092 143 400 403 425 638 715 751 792 930.
Vorste hende Schuldverschrelbungen werden vom 1. Mni 19165 an bei der Kaffe der
Heimzahlung
unterzeichneten Verwaltung, bei den
übrigen zur Einlösung verpflichteten Großh. Staatskassen und bei den auf den Zinsscheinen angegebenen Bank- häusern gegen Rückgabe der betreffenden Schuldverschreibungen mit den dazu ge⸗ hörigen, noch nicht fälligen Zinsscheinen nebst Zinsscheinanweisungen mit dem zeichneten Termin ab nicht mehr verzinst. Die Staatskassen und die gedachten Bank— häuser sind jedoch ermächtigt, die Schuld⸗ berschreibungen schon vom 16. Aprsl 1915 an voll einzulösen.
UI. Rückständig sind folgende Schuld⸗ verschreibungen:
Lit. G zu 1000 M Nr. S60 2328 2612 2684 3089.
Lit. D zu 500 Mn Nr. 1071 2684 3391 3743.
Lit. R zu 300 A Nr. 1410 2969.
Lit. F zu 200 M Nr. 2328 3720 3987.
Dle Großherzoglichen Staatskassen ver⸗ güten für gekändigte Schuldverschreibungen, die erst nach Ablauf von 6 Monaten nach dem Heimzahlungstermin zur Einlösung gelangen, Hinterlegungszinsen in Höhe von 2 v. H. des Kapitalbetrages. Bei der Iins⸗ berechnung bleiben die ersten 6 Monat? vom Heimzahlungstermin an außer Betracht, während der Monat, in dem die Einlösung erfolgt, voll gerechnet wird. Der Empfang der Zinsen ist vom Inhaber des Papiers auf besonderem Blatie zu bescheinigen.
Karlsruhe, den J. Sftober 193.
Großh. Badische Staatsschulden verwaltung. Ballweg. Bekanntmachung.
Infolge vorschriftsmäßig vollzogener Auslosung kommen zum I. April E81 folgende Stucke der Herforder Stadtanleihe vom 1. April 1897 zur Rückzahlung:
1) Buchstabe A Nr. 6 14 zu je 5000 S.
2) Buchstabe E Nr. 23 54 135 142 173 243 262 zu je 1000 .
3) Buchstabe O Nr. 90 102 215 265 269 288 320 387 406 410 441 495 501 5381 608 658 712 742 743 795 zu je 500 Mp.
4 Buchstabe I Nr. 35 36 43 45 78 177 198 359 376 380 388 422 443 543 566 592 624 630 739 756
b7 834]
Rückständig aus der Auslosung vom 1. April 1913 sind:
Buchstabe A Nr. 34, C Nr. 478.
Aus früheren Rechnungsjahren: Buch⸗ stabe C Nr. 245. Die Auszahlung erfolgt gegen Ein⸗ sendung der Originalurkunden an unsere Kämmereikasse.
Herford, den 1 Oktober 1914.
Der Magistrat. Bu sse.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
o S7] Berichtigung. BGadische Anilin. & Soda. Fahrik,
Ludmigshafen a. Rhein. In der Bekanntmachung oben genannter Gesellschaft vom 9. September 1914, betr. Verlosung, abgedruckt in Nr. 217 dritte Beilage d. Bl., muß es hinter Nr. 829 statt 84 richtig lauten: 845. 577907 Die planmaßige dies jährige Auslosung von 17 Teüschuldner schreibungen * A000 „ unserer Anleihe von 1907 findet am G. Oriober ds. IS., Nachm. 4 Uhr, in Crefeld im Verwaltungg⸗ gebaͤude statt. Crefelder Straßenbahn M. G.
Der Vorstand.
lichen Eisenbahnanlehens von 1600 9
Nennwerte heimbezahlt und von dem be— b
— o? 782]
57779] Gas · und Wassermerke Monijoie.
Linoleumfabrit Maximiliansau. Am 25. Sept. 1914 ist außer den in Nr. 229 veröffentlichten v. 2. Jan. 15 ab rückjzahlb. Obligationen auch die Num⸗ mer E061 (it. E) gezogen. Maximiliansau, den 3 ktober 1914. Der Vorstand.
b6 771 Bekanntmachung.
Für unser im Felde welsendes Vor⸗ stands mitglied Herrn Erwin Ball ist Herr Max Henninger, nach Maßgabe des F 9 unseres Geseüschaftsstatuts, aug dem Aufsichts rat zu dessen Vertretung in
Folgende 6 Nummern unserer * 0/0 nleihe vom Jahre 1898 sind gemäß S 6 der Anleihebedingungen am 21. Jult 1914 zur Rückzahlung per 2. Januar E915 ausgeiost worden:
Ur. 12 16 34 51 56 und 69.
Einlösungsstelle für die gekündigten Obligationen ist das Bankhaus G. E. Weyhausen, Bremen.
Bremen, im Oktober 1914.
Der Vor stand.
—
den Vorstand delegiert worden. Berlin, 5. Oktober 1914.
Warenhaus für dentsche Beamte IAI. G
ch bekannt, daß Herr strelitz, mit dem 30. Sep— s, aus dem Auffsichtsrat unserer Gesellschast geschieden ist.
Terraingesellfchaft Berlin⸗Nordoft.
H. v. Holst. Adolf Ro senbaum. lo 7792 Gemäß § 244 H. G- B. machen wir kannt, daß unser Aufsichtgratgmitglied Derr Direklor Dr. jur. Paul Pes eatore in Mannheim durch den Tod aus dem Auffichtsrat auggeschieden ist. 107 0 ö ; are rs 3. Oktober 1914. beim en , . in Bischofswerda Zayerische Terrain. Attlengesellschaft 8a. Nürnberg. gesenschaf bei der Mitteldeutschen Privatbank Der Vor stand. A.-G., Dresden, und bei den Geselschaftskaffen in Gold⸗ bach und Dresden erfolgt. Goldbach bei Bischofswerda i. Sa., am 2. Oktober 1914. Bunt · und Luxuspapierfabrit᷑ Goldbach.
Der Vorstand. G. Oeser. M. Sturm. 57107] Ahtiengesellschaft für Dampf kesselbau vorm. S. Guttsche
in Crimmitschan in Liquidation. Rechenschaftsbericht für das Geschäftsjahr 1912/14
Aktiva. ,, 3
Carl von Studnitz.
57794
In der am 1. d. M. stattgefundenen neunten notariellen Auslosung unserer 1500 Schuldverschreibungen sind nach⸗ stehende Nummern gezogen worden:
Nr. 49 120 138 1 Æ 100, ,
Nr. 145 184 4 4 1000, — deren Einlösung ab 1. April 1913 gegen Rückgabe derselben in Höhe von
57791]
Gasanftalt Gaarden
in Gaarden bei Kiel.
Die bei der heutigen Auslosung ge⸗ zogenen Nummern 98 132 134 171 * 133 256 285 288 355 370 415 422 428 432 47 525 530 der Partialobligationen obiger Gesellschaft vom Jahre 1851 werden nom K. April E918 ab an unuserer Kaffe und bei der Norddeutschen Bank in Damburg eingelöst.
stiel, den? Oktober 1914.
Kieler Bank.
57781] Gaswerk Schmalkalden A.. G. Bremen.
Folgende 9 Nummern unserer 3 0½ An Anleihe vom Jahre 1897 sind gemäß § 6 der Anleihe bedingungen am J. St. tober 1914 zur Rückjahlung per 2. Ja ˖ nugr E9E5 ausgelost worden:
Nr. 17 29 38 44 60 63 67 und 73. Einlösungsstelle für die gekündigten Obligationen ist die Deutsche National⸗ bank, Rommauditgeselischaft auf Aktien. Bremen. Bremen, im Oktober 1914.
Der Vorstaud.
Kassebestand u. Breda⸗ 29 g59g 75
Aktien Debitoren 31 832 08 Unterbilanz 212 998 27 2 90 10 250 000 — 24790 10
274 790 10
Crimmitschau, den 10. September 1914. Gu st. Gutts che, Aquidator.
Passiva. Per Aktien kapitalkonto . Kreditoren
5740]
Aktiva. Vasstva.
230 000 — 116 358 81
29 024 —
124283
387 785 64 Kredit.
Bilanz ver 31. März 1914.
Gagwerksanlage ... Rasse und Debitoren. Lagervorrãte
z? 1 oz? gi] Attienkaptal 83 S7 69] Anleihe und Kreditoren! 8 14004 Erneuerungs. und Re serve⸗
nee,,
Mitteldeutsche Gasges. A. G
1. Uebertrag des Neberschusses
387 786 64 6
Gewinn ⸗ und Verlustrechnung.
Unkosten und Abschrelbun en 12 6r6 16 Betriebgeinnahmen Mitteldeutsche Gasgef. A. G. Uebertrag des Ueberschusseg. 12 4083
n 565 078 98 Bremen, im Juni 1914.
Der Vorftaund. R. Dunkel. Der Aufsichtsrat. Gaswerk Gräfenroda Attiengesellschaft.
Ss 55 078 A. Graf.
57402 Attiva.
me.
Bilanz ver 31. März 1914. zig olg 427 402 83 112 327 06 461 473 86 Erneuerungg. und Reserve⸗
6 31679 konto 4471312 . 42163 66 1199 20383 1199203 83 Geminn und
42163
1 000 οο -
Reingewinn
6 Vortrag aus 191313. innahmen und Betriebsüber⸗
359 47
180018 Tia s
Der Aufsichtsrat: 660, — für die Aktien Rr. ] egen den Divldendenschein R esellschaft, Zweiguicdersa 9 em reh rection der Dis conto. Gesellscha ahlbar.
U g. . 9 3 8 . U Gem elhh erat . . and eine Neuwahl n Mi Kür den Durch Los ausgeschiedenen Herrn Baumelfter Voge wurde Herr Diedrich Schnurhusch. Bremen, in 6. . gewahlt. *
deutschen Pr
Mitte ldeutsche Gasgesellschaft Aktiengesellschaft.