Coin, Rhein. 1.
Dag Konkurgverfahren über den Nachlaß der am 26 Februar 1914 zu Cöln ber- storbenen Vertäuferin Martha Jiems, kuren, n nnr * gern.
aße 72, wird na es * termins hierdurch 3 aß
Cöln. den 30 September 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 66.
Colmar, Els. 67503] Ronłkurs verfahren.
Das Konkurgderfahren über das Ver= mögen des Metzgermeisters August Strauel in Colmar wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge hoꝛen.
Colmar, den 2. Oktober 1914.
Kaiserliches Amtsgericht.
Dülken. Beschluß. 57511] Das Fonkurgverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Kreis Rempener Elertrizitätsgesellsch aft Mühlen ER Schorn“ zu Dülken, mit Zweignieder lassung ju Vorst b. Crefeid wird ein- gestellt, weil eine den Kosten des Verfahrent entsprechende Konkursmasse nicht vor- handen ist. Dülken den 1. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. 67451] In dem Konkursverfahren über das Vermögen de; Händlers Isidor Nathan in Duisburg, Weinhausmarkt 4, wird an Stelle dez durch Einberufung zum Heere sdienst an der Wahrnehmung seines Amtes zeitweise verhinderten Verwalters, des Rechtganwalts Dr. Rosenstern zu Duisburg, der Rechts anwalt Dr. Rotten⸗ stein zu Duisburg für die Zeit der Ver— hinderung zam Koakursvoerwalter bestellt. Duisburg, den 30. September 1914. Königliches Amtsgericht.
Eggenfelden. 67496 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Schreinermeisters Michael Maherhofer in Gangkofen wurde mit diesgerichtlichem Beschluß v. h. als durch rechte kräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet, aufgehoben.
Eggenfelden, den 1. Oftober 1914.
Gerichtsschreiberei des K Amtsgerichts.
Einbock. 567448
In Sachen betreffend das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Landwirts (früheren Gastwirts) Wilhelm Jo⸗ hannes in Voltsen, Kreis Einbeck, wird eine Gläubigerpasammlung auf Freitag, den 9. Oktober A914, Bormittags LL Uhr, an Gerichtsstelle berufen. Tages. ordnung: Schlußrechnung des Konkurgz—⸗ verwalters und Aeußerung über die Ver⸗ gütung für die Mitglieder des Gläubiger— ausschusses.
Einbeck, den 29 September 1914.
Königliches Amtsgericht. J.
Falkenstein, Vogtl. 57489 Das Konkursverfahren über den Nachlaß
des Fuhrwerksbesttzers Karl Friedrich 19
Poller in Falkenstein wird nach Ab- 6. des Schlußterminz hierdurch auf⸗ gehoben. Faltenstein den 26. September 1914. Königliches Amtsgericht.
Frankenstein, Schleg. 57430) In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Apothekenbesitzers Paul Khytzia aus Silberberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 21. Oktober E9E4. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtagerlcht hierselbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt. Die Vergütung des Konkursverwalteis ist einschließlich 196 45ę060 barer Auslagen auf 1500 9 festgesetzt. Frankenstein, den 3. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Freiberg, Sachsen. 57512
Das Konkursverfahren über das Ver ⸗ sti
mögen des Kohlenhändlers Max Thesdor Stöckel in Freiberg wird nach Abhaltung des Schlußterminz auf⸗ geboben. Freiberg, am 2. Oltober 1914. Königliches Amtsgericht.
Geislingen, Steige. (57499 K. Amtagericht Geislingen. ston kurs verfahren.
Dag Konkursverfahren über das Ver. mögen der Marta Hoyler, geb. Sey⸗ ang, Ehefrau des Schleifermeisters Christian Hohler von hier, nun in Ulm, ist nach erfolgter Abbaltung das Schlußtermins und Volljug der Schluß verteilung beute aufgehoben worden.
Den 2. Oktober 1914.
Gerlchtsschreiber Hofmann.
Hagen, West. 674631 stonkurs verfahren.
Das Kontursverfahren über dag Ver— mögen des Buchbindermeisters Ludwig Eilermann zu Hagen ist durch Zwan,s— vergleich beendet und wird hierdurch auf. gehoben.
Hagen i. W., den 26. September 1914.
Königliches Amtsgericht.
Hambnrs. (b7bl6] Konkursverfahren. Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Inhabers eines Zigarren eschäfts Heinrich Christian Carl Kann wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hamburg, den 1. Oktober 1914. Amtsgericht. Abteilung für Konkurtzsachen.
Hamburg.“ or 515]
Konkurs ve ö Dag Konkurgverfahren über dag Ver⸗ Ter
mögen des früheren Inhabers eines eren nnr une, neren Ger, . ilheim Hermann Otto ibertus Kröger wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hamburg, den 1. Oktober 1914. as Amtsgericht. Abteilung für Konkurzzsachen.
Hamburg. 57613] gRonłkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Nachlaß⸗ vermögen des am 29. Jul 1910 verstorbenen Kaufmanns ( Geschäftsführers) Jacob Gustav Weinberg wird nach erfolgter Ab- 6 des Schlußterming hierdurch auf⸗ gehoben.
kö den 1. Oktober 1914.
as Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Hamburg. (57514 sonkursverfahren.
Das Konkurgverfahren Über das Ver- mögen des Juhabers eines Haus⸗ stande˖ und Eisenwarengeschäfts Ddermann Johannes Müller wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
kö den 1. Oktober 1914.
as Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Hannover. (57492
Das Konkarsverfahren über das Ver— mögen des Fabrikanten Ernst Bre. meyer in Hanuover⸗ Hainholz, alleinigen Inbabers der Firma Hannoversche Gummiwarenfabrit Censt Bremeyer in Hannover, ist, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, eingestellt.
Hannover, den 8. September 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 12.
Hilchenbach. Beschlußt. [57461] Das Konkarsverfahren über dag Ver— mögen des Schneidermeisters Jakob Zacharias zu Erusdorf wird, nachdem der Schlußtermin abgehalten ist, hierdurch aufgehoben.
Hilchenbach, den 26. September 1914
Königliches Amtsgericht.
Höxter. (57456 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebr. Korte zu Lüchtringen, Inhaber: Ingenieur Aloys Korte und Techniker Karl Forte daselbst, wird das Konkursberfahren auf den Antrag eines Gemeinschuldners, der sich im Felde befindet, bis zur Be⸗ endigung des Kriegezustandes ausgesetzt. Hözter, den 24. September 1914. Königliches Amtsgericht.
Hohenlimburg. [57463] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers Grust Evertz, pam; hierselbst wohnhaft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben.
n . den 30. September
Königliches Amtsgericht.
Hoyerswerda. 67431] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauers Wilhelm Wolter in Wittichenau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Gewäh⸗ 366 einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger ausschusses der Schlußtermin auf den 4. November 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen r hierselbst, Zimmer 16, be⸗ mmt.
Hoyerswerda, den 2. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Hungen. stonkursverfahren. 57488 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Haudelsmanns Heinemann Stern in Hungen wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermint hierduich auf— gehoben. Hungen, den 2. Oktober 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Kempten, Allgäu. 6278] Bekanntmachung.
Das Kal. Amtsgericht Kempten hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkurgver⸗ fahren über das Vermögen des Schneider meisters Adam Gebele in Wolten⸗ berg, Gde. Wildpoldsried, auf Grund erfolgter Zustimmung der Konkursgläͤubiger eingestellt.
Kempten, den 28. Sevtember 1914.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Kempten, Allgäu. Io 7480] KBekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Kempten hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkurgtzver. fahren über das Vermögen des Glaser⸗ meisters Albert Deibele dahier nach Abhaltung des Schlußtermins infolge Schluß vertellung wieder aufgeboben.
Kempten, den 30. September 1914. Gerichte schreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Kiel. Konkursverfahren. I57 483
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ wögen des Seifenfabrikanten Max Emil Carl Petersen in Kiel (Kitzeberg,
Inhaber der Fuma Carl Petersen in
Kiel, Kirchhofgallee 66, ist zur Prüfung der . angemeldeten . min auf den 20. Ortober E914, Vormittags 109 Uhr, vor dem Könlg— lichen Amtsgericht in Kiel. Ringstraße Nr. 21, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Kiel, den 30 September 1914 Königliches Amtsgericht. Abt. 21.
Kiel. Konkursverfahren. 57472
Das Konkursperfahren über das Ver- mögen der Ehesrau Ida Emma Doro⸗ thea Osterwald, geb. Schütt, in Kiel. Gaarden, Iltizstraße Nr. 57, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben.
Kiel, den 30. September 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 21.
HKleve. Bekanntmachung. [57482 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters Ger⸗ hard Janssen in Kleve ist Termin zur eisten Gläubigerversammlung und allge— meiner Prüfungztermin auf den Eg. Gk. tober 1914, Vormittags 11 uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Kleve, den 22. September 1914. Königliches Amtsgericht.
Klingenthal, Sachsen. 57497
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Doerfel in Klingenthal wird nach Ab⸗ haltung des Schlußterming hierdurch auf— geboben. ö Klingenthal, den 30. September 1914.
Königliches Amtsgericht.
Küötzschenbroda. [57485 Das Konkursverfahren über das Ver—Q mögen der Hedwig Concordia Martha verw. Weidhaas, geb. Wackwitz, alleinige Inhaberin der Firma Paul Weidhaas in Niederlößnitz, Hohestraße Nr. 7, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Könzschenbroda, den 1. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. Iõ7 495 Das Konkurgzberfahren über das Ver— mögen deg Glasmalers Gustav August Hühnerbein, Inhabers einer Kunst⸗ glaserei und Glasmalerei in Leipzig⸗ Schleußig, Könneritzstr. 40, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 28. September 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. IIA.
Leobschütæ. 57429 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schuhmarenhändlers Fturt Behrendt in Leobschütz wird aufgehoben, nachdem die Schlußverteilung stattgefunden hät und der Schlußtermin abgehalten ist. Leobschütz, den 26. September 1914. Königliches Amtsgericht. 2. N. Sa / 13.
Mamnheim. (57475
Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Glasermeisters Karl Zapf in Dtannheim wurde mangels Masse eingestellt.
Mannheim, den 30. September 1914.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Z. II.
Aammnheim.
Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Zigarrenhändlers Heinrich Luckhardt in Mannheim steht die Schlußverteilung beyor. Die Genehmigung des Konkursgerichts hierzu ist erteilt. Die verfügbare Masse beträgt rund S 1800, —, die bevorrechtigten Forderungen belaufen sich auf S6 25,33, die gewöhnlichen Kon⸗ kursforderungen auf M 9797,60. Das Verzeichnis der an der Schlußverteilung teilnehmenden Forderungen ist auf der Gerichtsschreiberel des Amtsgerichts Mann⸗ heim, Abteilung 3. 5, zur Einsichtnahme . annheim, den 2. Oktober 1914.
Der Konkursverwalter:
Dr. Loeb, Rechtsanwalt.
Meerane, Sachsen. 57510 In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Handelsmanns Heinrich Richard Simon in Meerane ist zur Abnahme der , des Ver⸗ walterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertellung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögengstücke der Schlußtermin auf den 28. Oktober 1914. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts. gerichte Meerane bestimmt worden. Meerane, den 2. Oktober 1914. Königliches Amtggericht.
Mess kireh. (o 7474
Das Konkure verfahren über dag Ver⸗ mögen des Landwirts und Bierbrauerei besitzers Emil Waldschütz in Unter⸗ bichtlingen ist nach Abhaltung des Schluß. termins durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben worden.
Meßkirch, 30. September 1914.
Gerichteschreiberet Gr. Amtsgerichts.
Müncheberg, Mark. 57457 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Buch druckereibesitzers Rudolf Benger in Müncheberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Seytember 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be= schluß vom 153 September 1914 bestätigt ist, Hierdurch aufgehoben.
Müncheberg. den 3. Oktober 1914.
57520]
Das Königliche Amtsgericht.
Fabrikanten Wilhelm 191
Mn. Gladbach. 574184 Konkursverfahren. Daß Konkursverfahren siber das Ver⸗
mögen des Obst und Gemüsehändlers 19
Michael Bhlipsen in M. Gladbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. M.⸗Giadbach, den 28. September 1914. Königliches Amtsgericht.
Münster, West g. Io 7 4658) gsonkursnerfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Uhrmachers Karl Kinder⸗ mann zu Münster i. W., Neubrücken⸗ straße 68, wird, nachdem der in dem Ver⸗— gleichttermine vom 23 Juli 1914 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 23 Juli 1914 be— tic g; ist, hierdurch aufgehoben. N 3/142.
ünster i. W., den 22. September 1914. Königliches Amtsgericht.
Naumburg, Saale. 67 450] gonkursnverfahren.
Dag Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der am 4. Mai 1914 in Naumburg a. S. verstorbenen Marie Sophie Hartung, geb. Hansen, zu Naumburg a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierduich aufgehoben.
a . a. S., den 28. September
Königliches Amtsgericht.
Vehe im. gontursverfahren. I57762]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Aloys Schneider in Hüsten ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 28. Oktober 1914, Vormittags EER Uhr, vor dem Königlichen Amis⸗ gerichte hler anberaumt.
Neheim, den 28. September 1914.
Königliches Amtsgericht.
Vordenham. 57502] Amts gericht Butjadingen. Abt. I. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Arveiters Claus Wragge in Esenshamm wird nach erfolgter Äb= haltung des Schlußterming aufgehoben. Nordenham, den 30. September 1914 Veröffentlicht: Gerken, Gerichtsaktuar.
Oschersleben. Beschiuß. [57437]
Das Konkurshberfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Ernst Buch- horn in Oschersleben wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. August 1914 angenommene Zwangs.
vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. . (Bode), den 1. Oktober
Königliches Amtsgericht.
Planen, Vogt. 57479
Das Konkursverfahren über dag Ver
. des Karl Eynsft Weck, alleinigen
Inhabers der Firma Erste Vogtl.
Waffelfabrik Ernst Weck in Thier⸗
garten, ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehohen worden. (71 12.) Königliches Amtsgericht Plauen,
den 29. September 1914.
Reichenbach, Schles. stonkursver fahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des 191 in Langenbielau verstorbenen Fabrikbesitzers Georg Voeltel ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu be— rücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 31. Oktober 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amis. gerichte hierselbst bestimmt. Die Ver gütung deg Verwalters ist auf 1700 , seine Auslagen sind auf 43.90 4 fest⸗ gesetzt.
Reichenbach i. Schl., den 30. Sep⸗ tember 1914.
Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, Schles. Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über dag Vermögen deß Bankiers Hermann Opitz hier ist die Bestellung des Kauf— manns Schoeler hier zum Konkursverwalter durch Beschluß des Landgerichts in Schweid⸗ nitz vom 19. September 1914 ., worden. Der frühere Verwalter Rechts⸗ anwalt Boese in Langenbielau wird als Konkursverwalter weiter behalten. Reichenbach i. Schl., den 30. Sep tember 1914. Königliches Amtsgeilcht.
Schönberg. Holstein. 57763 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahten über das Ver- mögen des Kaufmanns Heinrich Kock in Schönberg i. D. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Schönberg (Holstein), den 15. Sep⸗ tember 1914.
Königliches Amtsgericht.
Schwabmünchem. (56579 Bekanntmachung.
Im Konkursverfahren über das Ver- mögen der Münerseheleute Johann und Helena Höger von Waltertshosen wurdke der zum Konkursverwalter ernannte Rechtsanwalt Schneider dahier auf sein
Ib7 432
lo? 433
Ansuchen von diesem Amte enthoben und
vergleich durch rechtskräftigen Beschluß h
hiefür Rechtsanwalt Kast in Schwab⸗ münchen als Konkursverwalter auf estellt. , den 25. September
Der Gerichts schreiber des K. Amtsgerichts.
Siegen. Beschluß. Io7 459
Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Witwe Unternehmers Wil helm Katz, Johanna geb. Homfeld, in Littfeld wird mangels einer den Kosten 3. . entsprechenden Masse ein⸗ gestellt.
Siegen, den 30. September 1914.
Königliches Amtsgericht.
Tiegenhoũs. õ75l8]
In dem Konkurse über das Vermögen des Sotelbesitzers Emil Gramberg aut Neuteich soll die Schlußverteilung er= folgen. Dazu sind verfügbar 5h60, 30 M. Zu berücksichtigen sind 14 603,50 S nicht bevorrrechtigte Forderungen.
Tiegenhof, den 2. Oktober 1914.
Der Konkursverwalter:
Markfeldt, Rechtsanwalt und Notar.
Vachn. 57470 Konkursverfahren. V. 2/3. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wäckermeisters Christian Armin Adam Seyd in Tiefenort wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach ollitehung der Schluß verteilung hierdurch aufgehoben. Vacha, den 1. Dine 1914. Großherzogl. S. Amtsgericht.
Werne, Erz. Münster. sõ7 464 Nonkursverfahren.
In dem Konkurzverfahren über den Nachlaß der am 26. Oktober 1911 in Bockum verstorbenen Witwe Louise Stutzmann, geb. Kemper, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der 6 teilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 29. Oktober E94, Vormittags A0 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Filiale Bonenstraße 13ñ 14, Zimmer Nr. 7, be⸗ stimmt.
Werne, den 2. Oktober 1914.
Hoppe, Gerichtsschreiber des Königlichen Am tagerichts.
Wilhelmshaven. n . 57436 Das Konkursverfahren über den Nachla des am 4. Mat 1913 in Philadelphia verstorbenen Marinestabgarztes Sr. Erich Holzhausen aus ilhelms. aven wird aufgehoben, nachdem der
Schlußtermin stattgefunden hat. Wilhelmshanen, den 25. Sept. 1914. Königliches Amtsgericht.
Wreoeschen. 7 440] In dem Konkursverfahren über das Ver- mögen des Handelsmanns Peter Kmiecit in Miloslam wird Jufltszrat Peyser in Wreschen zum Ersatzkonkurgz⸗ verwalter ernannt, da der Konkurs ver⸗ walier, Rechtsanwalt Dr. Lauterer, zu den Fahnen einberufen ist. . Wreschen, den 28. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Wurzen. 57504] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 1. Augqust 1912 zu Wurzen ber⸗ storbenen Kaufmanns Ernst Bernhard Laux wird nach Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Wurzen, den 30. September 1914. Königliches Amtsgericht.
Zabrze. Konkursverfahren. lo 7441] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Uhrmachers Roman Ma⸗ jewsti in Zabrze, Kronprinzenstraße 139, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Zabrze, den 2. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. 4 N 5 / 13.
Tarif⸗ c. Bekanntmachungen
der Eisenhahnen.
67766
Staats⸗ und PVrivatbahnguüterver⸗ kehr, Tarifheft C 2c. Mit Gültig⸗ keit vom 15. Oktober 1914 werden die Stationen Niederzwehren und Salzkotten des Direktionsbezirks Cassel in die Eisen⸗ ausnahmetarife S5 und S 5t als Ver- sandstationen einbezogen. Näheres bei den beteiligten Güterabfertle ungen.
GEsfsen, den 3. 10. 14.
Königliche Eisenbahndirektion.
[57767] Bekanntmachung.
Staats ⸗ und Privatbahn ⸗ Güter- verkehr. Ostdeutsch⸗Bayerischer Ver⸗ kehr. Ost· Mitteldeutsch ⸗ Sachsischer Verkehr. Mit Gültigkeit vom 10. Ok. tober 1914 bis einschließlich 9. Oktober 1919 tritt für oben genannte Verkehre ein Besonderes Tarifheft, enthaltend Aut= nahmefrachtsätze für Eisenerz und Mangan⸗ erz (Braunstein) zum Hochofenbetriebe in Oberschlesien bon bestimmten Stationen der , Sächsischen und Preu⸗ ßlschen Staatsbahnen sowie der Halber⸗ stadt⸗ Blankenburger Eisenbabhn nach den oberschlesischen Hochosenstationen (Nr. 33 des Tartfverzeichnisses) in Kraft. Aende⸗ rungen und Ergänzungen des Tarifs während der Gültigkeitsdauer bleiben vorbehalten. Das . ist zum Preise von 25 4 durch die Stationskassen der Preußischen Staatsbahnen zu beziehen. Nähere Aus⸗ kunft ertellt unser Verkehrsbureau in Kattowitz.
Kattowitz, den 1. Oltober 1914.
Königliche Gisenbahndirektion.
Warenzeichenbeilage
des Dentschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers. M Sg.
Berlin, Dienstag,
den 6. Oktober.
1914.
42.
schappij voorheen van Emmerick & Co., Rotterdam.
Vertr.: . Hamburg. 23/9 1914.
Waren:
Warenzeichen.
— i diesem Datum vermerkte Land bedeuten: das Datum vor dem Namen — den Tag der Anmeldung, das hinter te 9 . Datum — Land und geit einer beanspruchten Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen — den
Tag der Eintragung, Beschr. — Der Anmeldnng ist eine Beschreibung beigefügt.)
1989
92. N. 7016.
23,12 1912. Fa. Nederlandsche Export⸗Maat⸗
Pat. Anw. Dipl. ⸗Ing. Camillo Resek,
Geschäftsbetrieb: Im⸗ und Exportgeschäft.
E oęRLANDSCOHE
ExPoRrM schapp Vn
VAM EMhMERICh
* soEnR ABAIA roAp KRardA MMA
Kl.
2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Za. Kopfbedeckungen, Putz.
. Strumpfwaren, Trikotagen. . Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.
Kämme, Stahlspäne. . Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. 2. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geld⸗ schränke und Kassetten. Farben. Garne. 5. Polstermaterial. za. Bier. Weine, Spirituosen. 2. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze. Schirme.
Dochte.
Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.
. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.
e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. 27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren. 28. Spielkarten.
29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗ aus.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, P⸗utz und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Wachstuch, Decken, Vorhänge, Säcke.
Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
30.
198994. K. 23004.
26,8 1912. Knape C Würk, Leipzig. 23/9 1914.
Geschäftsbetrieb: Zuckerraffinerie, Kandis⸗, Scho⸗ kolade⸗ Honigkuchen⸗, Kakao⸗ und Zuckerwarenfabrika⸗ tion, Kleinhandel und Ausfuhrgeschäft. Waren:
Kl.
L Ausbeute von Fischfang.
Za. Putz, künstliche Blumen.
4. Beleuchtungsgeräte (ausgenommen tungsgeräte für Gasglühlicht, Porzellane, Glaswaren hierzu). Bürstenwaren (ausgenommen bürsten), Pinsel, Schwämme,
Beleuch⸗ Kerzen,
Taschen⸗ Toilettegeräte
(ausgenommen Taschenspiegel mit Kamm
und Handspiegeh.
9b. Messerschmiedewaren mit Ausschluß von Ta⸗ schenmessern, Werkzeuge.
k. Kleineisenwaren, Schlösser, Beschläge.
14. Seilerwaren, Netze (ausgenommen Strümpfe, Garne und Waren daraus).
15. Packmaterial.
17. Leonische Waren, Christbaumschmuck.
18. Waren aus Gummi für technische Zwecke.
21. Waren aus Knochen, Kork, Schildpatt, Bernstein, Meerschaum, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗ waren mit Ausschluß von Bilder rahmen und Holzwandtellern.
23. Automaten.
260. Tee, Zucker, Sirup, Honig.
d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren.
29. Porzellan.
31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren.
35. Spielwaren.
41. Web⸗ und Wirkstoffe.
1989
196 1914. Fa. Dr. Hugo Remmler, Berlin. 23/9
zeutischer und kosmetischer Präparate. Waren: Che⸗ misch⸗pharmazeutische Präparate.
3 Geschäftsbetrieb: Fabrikation chemischer, hann
R. 18831.
nn
. . ö. undhõhle. 868
Ersa für Gurgel wasser 2 8
GE BR GutêςuN⸗Sυσ:⸗ Man neh me sfündlich eine sableffte u lasse dieselbe langsam im Munde zergehen.
96.
8
198997. R. 17379.
24/9 1913. Rer⸗Conservenglas⸗Gesell „ Leon⸗ hardt & Kleemann, Homburg 5 d. 8 en of
Geschäftsbetrieb: Handelsgeschäft für Obstverwer⸗ tungsgeräte. Waren: Konservengläser, Einkochapparate, Fruchtsaftapparate, Milchkochapparate und Milchsterili⸗
sierapparate, Gemüsedämpfer, Gummiringe für Konserven⸗
gläser, Thermometer für Sterilisierzwecke, Bürsten, Trich⸗ ter, Qbstmesser, Filtrierapparate, Draht- und Blechwaren für Obstverwertung, Bücher, Etiketten, Watte, Korke, Passiermaschinen.
23. 198998. K. 27933.
13516 1914. Wilh. Kober C Co., Suhl. 23/9 1914.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik und Export⸗ geschäft. Waren: Kesselreinigungsapparate und deren Teile, Schlagapparate und deren Teile, Massageappa⸗ rate und deren Teile, Apparate zum Bearbeiten von Metall, Stein und Holz und deren Teile, rotierende Bürsten zum Entfernen von Rost, Farbe und Stein sowie zum Gußputzen.
23.
198999.
Adam schmidt
28/5 1914. Fa. Schmidt, 23/9 1914.
Geschäftsbetrieb: Waschmitteln. Waren: Waschmaschinen, Buttermaschi⸗ nen, Mangeln, Wringmaschinen, Zober und sonstige Waschgefäße, Spülmaschinen, deren Teile und Zubehör, Kartoffelreiber, Fruchtpressen, Seiher, Kochvorrichtungen und Haushaltungs⸗ und Küchengeräte und ⸗maschinen, Seifenpulver, Wasch⸗ und Bleichpulver.
260. 199006. 6. 1s.
ORANIAMA
14123 1914. Joh. Gottfr. Goppelt, Heilbronn a. N.
23.9 1914.
Gesch tsbetrieb: Nahrungsmittelfabrik. Waren: Invertzuger, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Konservierungslacke, Farben für Konditorei, Pflanzen⸗ eiweiß (diätetisches Mittel), getrocknetes Hühnereiweiß und andere getrocknete Eiweißsorten, Olsamen, Rahm⸗ gemenge, ätherische Ole, Essenzen für Konditorei und Likörfabrikation, Puddingpulver, Zucker, Honig, Kunst⸗
Sch. 19650.
Adam Saalfeld / Saale.
Maschinenfabrik, Vertrieb von
2. 1ggooi. Sch. 18294.
Schulz im Glohus mit liamenszu]
20,8 1913. Fritz Schulz junior, Leipzig⸗Lindenau, Frankfurterstr. 34. 23/9 1914.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Pflaster, Verbandstoffe, chemische Produkte für wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutzmittel, Asbestfabrikate, Düngemittel, Leuchtstoffe.
34. 199002.
12.12 1913. Dentsche Einkaufsgenossenschaft für Kurz⸗ Weiß⸗ u. Wollwaren, eingetr. Genossensch. m. b. H., Erfurt. 23/9 1914.
Geschäftsbetrieb: Einkaufsgenossenschaft sür Kurz⸗= Weiß⸗ und Wollwaren. Waren: Kurzwaren, nämlich baumwollene, wollene, leinene, halbleinene und seidene Bänder, Tressen, Kordeln, Besätze, Litzen, Borten, baum⸗ wollene und leinene Spitzen, baumwollene Nähfäden auf Holzrollen (ausgenommen Garne), Arm⸗ und Hut⸗ flore, Wäschezeichen, Fingerhüte, Korsettschließen und sstäbe, Fischbein, Weißwaren, nämlich Leib⸗, Bett⸗ und Tischwäsche, Festons, Rüschen, Schleifen, Hauben und Spitzen kragen, Wollwaren, nämlich Hauben, Mützchen, Jäckchen, Schals, Kopftücher und Kopfschals, Schuh⸗ chen, Tücher, Leibwäsche, Unterröcke und Kostümröcke.
199093. K. 27
hunsihjnon /
75 1914. Ferdinand Kayser, Lübeck, Breitestr. 81. 23/9 1914.
Geschäftsbetrieb: Lack- und Farbenfabrik, sowie Drogen⸗, Farben⸗ und Chemikalienhandlung. Waren: Pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Ver⸗ bandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Des⸗ infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für photo⸗ graphische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel. Düngemittel. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und
D. 12901.
Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel,
Bohnermasse. Därme, Ledertücher. Brunnen⸗ und Bade⸗ salze, Mineralwasser, alkoholfreie Getränke. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Parfümerien, kosme⸗ tische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Blei⸗ mittel, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz- und Poliermittel, Schleifmittel. Zündhölzer.
D. 13259.
199004.
9
a
18/3 1914. Deutsche Maschinen⸗ und Papier⸗In⸗ dustrie⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Leip⸗ Lindenau. 23/9 1914.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Maschinen und Papierwaren. Waren: Werkzeugmaschi⸗ nen und dazu verwendete Werkzeuge, nämlich Bohrer, Fräser, Drehstähle, Bohrfutter, Messer, Riemenscheiben, Transmissionen, Treibriemen, Ketten und Stahlbänder, Kugellager, Stanzen und Pressen, Maschinen für Papier⸗ verarbeitung, zur Herstellung von Tüten, Papierbeuteln und Verpackungen, zur Herstellung künstlicher Blumen, für Druckereien und Buchbindereien, Kartonagenmaschi⸗ nen, Loch⸗ und Biegemaschinen, automatisch arbeitende Maschinen, Lagerregale, Packpressen, Anleim, Gum⸗ mier⸗ und Lackiermaschinen, Klebstoffaufstreichapparate, Maschinenteile, Leime und Klebstoffe, Papier, Pappe und Karton, Pappwaren, Papiertüten, ⸗beutel, -trag⸗ taschen, Papierblumen, Papierpackungen, ausgeschlossen sind Billettpapier und Briefkassetten.
23.
1999005. D. 132609.
90 1 698 83.
23.
18,3 1914 Dentsche Maschinen⸗ und Papier⸗In⸗ dustrie⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Leip⸗ zig⸗Lindenau. 23/9 1914.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Maschinen und Papierwaren. Waren: wie Nr. 1990904.
von
Sch. 18958.
1999006.
Teredo
71 1914. Gustay Schlick, Langebrück i. Sa., Villa „Mein Eden“. 23/9 1914. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Maschinen, Ma⸗ schinenteilen und industriellen Erzeugnissen. Waren: Kl. 34. Handschuhe, insbesondere Gummihandschuhe. 4. Kühl⸗, Trocken⸗, Ventilations⸗Apparate und ⸗Ge⸗ räte. Chemische Produkte für industrielle Zwecke. Dichtungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗ mittel, Asbestfabrikate. ga. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Luft⸗ und Wasserfahrzeuge. Leder. Seilerwaren, Drahtseile. Aluminiumwaren. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Technische Ole und Fette, Schmiermittel. Physikalische, chemische, elektrotechnische, Signal⸗, Kontroll⸗Apparate, Instrumente Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Kessel, Treibriemen, Schläuche, Gartengeräte, Olreinigungs⸗, Kesselreinigungs⸗ apparate, Spritzdüsen, Zentrifugen, Schmierappa⸗ rate, Pumpen, Gebläse für technische Zwecke. Rostschutzmittel, Schleifmittel. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen. Matten, insbesondere aus Gummi und Isolier⸗ mittel. Filz.
Wäge⸗ und
F. 14119.
2 199097.
Heide zauber
ö. 1914. Fa. Otto Fider, Kirchheim⸗-Teck. 23,9 1914.
Geschäftsbetrieb: Briefhüllenfabrik, Fabrik von Pa⸗ pierausstattungen, Blankokarten, Trauerpapierwaren ver⸗ bunden mit Buch- und Steindruckerei, Prägerei, Papier- großhandlung und Ausfuhrgeschäft in den angegebenen Waren. Waren: Pappe, Karton, Papier⸗ und P waren, Roh- und Halbstoffe zur Papierfabrikation, tasiepapiere, Blankokarten, Trauerpapiere, BVriesh photographische und Druckereierzeugnisse, Spielka
Druckstöcke, Schreib⸗, Zeichen und Malwaren.